1881 / 36 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

. ö. d Dispositionen des Magistrats . a 7 31 ; 3 . zzebenden Handlung mehr denn 30 Jahre ver- alle Handlungen un ł ö 3 K st w P * 24712 hot anberaumten Termin seine 56. r 9 2 a 2 auf Antrag des Peter Rietzler . ö . . . ö . ; * 1 * e T e. * 3.

. 9 1 t . Hoff meier zu i, e e, 33 . k ö Reder e erer! berechtigt, ,. ö. 0 26 ein Rouen. Agn. won F. Peilbetg in Münben. 15060! ö ö. Delgem. von Fr. Louise Jansen in ] 252915 Her lc ban. Oelgem. von A. Mozengel in ie Erben des utsbesitzer 3 Recht zu haben glauben, I . . ar. der Verlassen⸗ ö . ; ö . 1 amburg. s 6 te Auguste Hofmeier, geb. Weil cri n, , n ls. hn r . 5 Monaten, längstens aber bis , e . begnůgen 1 . . earn. r ö. lͤ63 714 , tt . Delgem. von H. Steinicke in Düsseldorf. 257259 ö Hehn. Oelg. von J. Deiker in Düssel⸗

( wittwete Auguste Vo . g ̃ berei: der in dem au * ; . ö . orf. ; . ö * 6 * * . k . Sreiggg. 7 ,,, 4 . 2 265. Janugt 1881 Ib52 5. Oelgem. von C. Naumann in München 7 i , 6 8 K 6 g tors. n,, lichte Lina Anton . . ormitta⸗ ! ; icht. I. = r = = in. ; 3 , Garl Richard Hoffmeier, wer. festgesetzten Aufgeboistermine anzumzlden; ĩ Könialiches Amt erich 1 . 6300 9 1 165499 „Enten. elgem. von Fr. Lange in Düßeldorf. Go K* 2614409 „Bberfee.. Oelg, von J. Schoherer in München. (4569 „) treten durch ö, Vormund, Gutebestzer [zas0s) Aufgebot. Im kal der , . e. ; . 151 Fe e, . . wa . Delgem. von H. Plathner in 167355 . Delgem. von A. Steinach in München. 26 , . von C. Half 4 De n, . i off meier, j rungen für erloschen 280 . 5 ; „Mondnacht“. Oelgem. von A. Nordgren in Düsseldorf. 6. in Suellendorf, . Der Bergmann Gottlieb Kuntz in i, ,, . ihr . 2808 Aufgebot. ; ; ͤ . 18168 „Godesberg! Delgem. von L. Cajetan in Cöln. Goo M 161537 „Ahgewiesen'. Oelgem. von H. Oehmichen in Dusseldorf. (S0 40) ; . ; kahn, das Aufacb̃et der rachstebead verzeichneten Ce, rebel! , . 4 ,, n n,. e . J 84 ö 2bt464 , Kreunggung'. Miniaturblatt von G. Fuchs in Cöͤln. ; Spar kassen . Quittung hu 5 z igliches Amtsgericht. Schlachtermeisters Gonra ilhe w 4 . Erinnerungen!. Oelgem. von Prof. O. Begas in Berlin. 270 S. urt enn ation vom 26. 26. März 1872 mit Ces⸗ 8 der Stadt Bochum über 290 , welches R Strang. burg werden, mit üntnahme der protokollirten 24536 . Aus dem Val Alaaska'. Oelgem. von J. W. Lindlar in (1260 M06) g 269776 We id nterieur'. Oelg. von C. Bimmermann in Düssel—⸗ ) f , wen, vom 72. September 1874 über ihm angeblich verloren gegangen, beantragt. Der Zur Beglaubigung: Glaͤubiger, alle Diejenigen, welche an den genannten . Düsseldorf. (300 4M) 166352 Auf dem Schulwege'. Oelgem. von H. Oehmichen in dorf. G A0) n 60. p Inhaber des ö wiid aufgefordert, spä⸗ Gillitzer. C. W. ö , nr rn. e rf ö 26263 9 W ahn Oelgem. von A. Normann in Düssel— 3 . ,., (800 M) 27I386 Ophelia“. Marmorbüste von Prof. J. Kopf in Baden⸗ Dbligation vom 22.22. September 1874 über sestens in dem au ö vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselbe . orf. . 33 „Rehe im Winter“. Oelgem. von M. Müller in München. Baden. (1800 60 2) ö n . . /. . J , . z0s 0) Aufgebot 6 ö 3. ,,, 5 . . auf 3709 * ll gh . Erft“. Oelg. v. G. Genschow in Düssel— , . *) ö . y ö 272262 w le galze· Oelg. von H. L. Brinkmann ; ͤbligati 2. /27. Apri über vor dem unterzeichne J woch, den 590. * X. 4 . . . Morgen am emsee!. elgem. von ö ali in in Düsseldorf. (450 S 3) . . ebotstermine seine ,,, Nr. 32 525. Marie Moser von Triberg hat angesetzten Aufgebotstermin hieselbst n, . 38506 „Entenbild“. Delgem, von F. 96 in Düsseldorf. (309 A) München. G00. Y) 276918 . . J. Scheiner in Deutz. (420 4) Hvpothekschulden 9 . J ö . . 8 die unter n,, ,, . , , , , . Antrag mit dense 39410 ö . Delgem. von G. Lange in Düsseldorf. 176097 ö Küste!. Oelgem. von J. Duntze in Düsseldorf. 276223 Si nen e in . Oelg. von Franz Stegmann in ü d d 58 Bäcker er desselben . Badi : ahn⸗ igation n werden au r . ; ö . ; üsseldorf.

. . . Mohs) zu Raguhn, einge, Bochum, den 26 . . ,, . . G. Rr. 7987 bezüglich diese Flensburg, den 26. Januar 1381, 6544 „Besonnenheit'. Oelgem. von. J. Nießen in Cöln. (bog 6) 176683 „H, Cäcilia“. Kupferstich von J. Kohlschein in Düsseldorf. 280841 „Henrebtlö-!. Delgemn. von H. Gehrich in Celle. 00 A0) , . 3 dan . Wertbpapiers ein Aufzebot be gn tr ggh 3 . . Königliches ,,, 2. Abthl. ol loi . . Chmail Arbeit von G. Hermeling in Cöͤln. an. . ö,, en Ft. Berke s. Ctch 263314 ,, Delgem. von P. Baumgartner in München. . Ur den ö W dieses Werthpapiers wird andurch aufgesor⸗ . ) ö. ; ; Moti m n 3. elgem. von Fr. Bertha v. Gra 6. . . . 2319 Auf ebot. , ie, in dem vor Großh. Amtsgerichte J b2406 ,,, . . Delgem. von A. Ebert in Wien. (K50 M6) in Düßselderf. (6690 1. . 265060 „Aus dem Königsforst“. Oelg. von E. v. Raven in Düssel« Bie Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, cher Jacob Frelichowski in Trzemen⸗ hierselbst auf Eroclaḿa. In dem am 28. Oktober 1880 böõ do gh H von Emailleur Fr. Wästen in Cöln. 196563 Norwegische Landschaft“. Oelgem. von A. Raßmussen in dorf (ho , . . e,, 1881 t . a ge des Sharkassenbgchs fir . 53 ., graf acken. an 8 Ter enf ber got g beimta r ligten 69266 Klosterhalle'. Aquarell von Hofmaler A. Wegelin in Cöln. 199117 . (n . von A. Spieß in München. (10090 ) . ge rn 1 J

r , n. n n . i 6. Sparkaffe des Wirsitzer Hreises üher , ö und] Kammer gericht niede ge ehen k ö (166 6 . 203 76 w Selgem. von Chr. Sehn en Ha chef 292963 . ' g zuhn , Oelgem. von F. Heine in Bonn n hiesiger * , ier anberauniten Aufgebot 581 51 Y. beantragt. Der . 2. Ur⸗ . . G legen un üdrigenfallt gischen ö ö fals „H. Ghetlia'. Kupferstich von J. Kohlschein in Düsseldorf . ö e Delgem. ; . Ermk! üer Wortehengs der ürkunpen ihre echte funde Pird aunfgefetdert sätets n fit?! fh 'em mn refrfeg rkfart wände. , , ,,,, ,, bs ,, zogtzlz Liebisaberelen. Delgem. von Vine. St. Lerche in Düssel. 296364 Vie Gratulantin'. DOelgem. von C. Böker in Düfseldorf. , . lis die Krastlotzerklärrung der den 15. September 1851, Vormittags 10 Uhr, solche den 1. Dezember 1880 das Fräulein Friederike Regin 5 a 74396 „Wallfahrtsort in Armenien“. Oelgem. von C. v. Franken dorf. (1250 M) (500 M0) ñ . wird. Lan deni nnterse üeten Her chte J ö. ,,, Umtgericht. 26 k ö . in Hüssckdorf. Goh 4 21z660 / Dombild⸗. Aqugrell von G. Fuchg in Cöln. (00 e) 2gggag , Wildpret'. Oelgem. von F. Heine in Bonn. (145 A) 6 r ul, , cht , ,, ,,, ere bleme fen, soll. Olefe Testamentsbestimmun 77605 ö aus Marmor von A. Werres in Cöln. 214368 ö Oelgem. von H. Sondermann in Düssel⸗ 305695 ha n rs. Aquarell von F. Perlberg in zogliches Amtsgericht. unde vorzulegen, . rank. ; , ,, ; 1 6. ; . . ͤ . ünchen. He . z Stein. . ., . ö mr ö ö ,,,, e n, 69203 Gr nenn fg g 9 Ostende!. Oelgem. von E. Neumann in 16 . vi e . ., in . (300 M) 308950 6 . Kupferstich von J. Kohlschein in Düsseldorf. ę 4 obsens, den 17. . . 5 ĩ 66 ; . . „Norddeutsche Landschaft“. elgem. von L. A. Sommer in 56 M0 . Königliches Amte gericht. 3941 Auf ebot. . den 4. Februar 1881. Königliches Amtꝛgericht. goszz „Hebe, Marmor, Figur von Prof. C. Voß in Rem. (159904) Altona. (lo 1Æ6) . 312116 * Stella“. Marmorbüste von R. Schweinitz in Berlin. Gerich ie schteiber. Bel dem unterzechneten Gericht ist das Aufgebot 1021533 „Landschaft . Oelgem, von H. Vosberg in München, (6h0 K) ! 22700 Kiefern am Sumpf“. Delgem. von G. Genschow in Düssel— (15600 166) l2a826 Aufgebot der unbelannten Erben des am ö 3 3940 Vekanntmachung 102390 w . Delgem. von B. Budde in dorf. (3600 A) 31656 , Oelgem. von C. G. Rodde in Weimar. . ] angebli ier um das Jahr ; . Düsse ö ' 230738 „Aus Neef der ? l-. Oel 4 263 . lzo60] Aufgebot. . ig el geh erbe, , fe, Jolann Gott. In Sachen des Schiffertnechts 8. Rich st ö 104224 „Sonntage jäger. Oelgem. von C. Naumann in München. in Ban oe ö JJ 316955 „Weinlese“. Oelgem. von Prof. A. Kappis in Stuttgart. Nr. 32 245. Die Wlttwe des Landwirths und Hnvothel.· Amortisatign ngygen Ludwig Böck lieb . geborenen Rentiers Carl Friedrich Fer Hamelwörden, G 3g amg,, , JJ . Ebir⸗ ters Taver Armbruster, Franziska, geb. . Trollen der dinand Hennig beantragt worden, acob Hamann in Dorn bu sch , , 10889 „Landschaft“. Oelgem. von F. Ebel in Düsseldorf. (576 4) München. (150 10) 320247 Aus dem Dachauer Moos“. Oelgem. von P. Roeth in ,,, Bigh ben enech eng Auf dem Arwssen, Hats Nr ce ce fr n westarctzick unßekgnnten Erben des. Forterung, findet der z dei Zwangzversteigzrung flolis . Westlalische Laadschaft“. DSelgem. von H. Wieschebrink in 242868 „Yve Maria. Delgem. von H. Wieschebrink in Düsseldorf Isrunchen. ( h 0h , , k . Peter ,, feld g fer ure s gef der, sich spätestens in . . dem Aufgebot vom 9. vorigen Důsseldorf. (500 4106 ; . . (6550 60) ö . ö. . 325869 wg ach iar Kupferstich von J. Kohlschein in Düsseldorf. . ! j 18 3 ( 2 onats a ( ; ' s z R 400. , . hätt s rel ehrte wr läßt Ke ter. Our os s mare am, , sheghorr. Dor en de Bus- , ,. byavi in bot pothek wegen eine inke ? j ; j Amtsgericht 1, im Saal 21, 2. h w z ; , . . ö. üsseldorf. (600 M) , ,,, 2 -. 3. r ae. ĩ̃ . . . K . unh ia g ln g . 126634 . See‘. Oelgem. von L. Faustner ö elne enden J en ede eng. . . . f ̃ S6 3 zur Erlernung eine 5, h 666 der Nachlaß des p. Hennig reibur g, 4 Feb . . . . ; . . . J. ; in Düsseldorf. ( 60 d ö 3 , . 4 6 6 ,. en n,, 1 . 18036 . von E. Völkers in Düfseldorf 2496651 . Kupferstich von J. Kohlschein in Düsseldorf. 336273 „Herbstl. Buchenwald“. Oelgem. von A. Keßler in Düssel⸗ di r ) r ; b⸗ ö ö S . . ö ; l ,, . kihlen auf die Forderungen in Frage wortet werden und der nachher sich melden de ; 6e

dorf. (1000 A . 249631 „Das neue Feuilleton᷑‘. Oelgem. von Th. v. d. Beck in 344670 . Oelgem. von Frl. A. v. Sandick in . 136114 „Simplon“. Oelgem. von Horst⸗Hacker in München. (500 A ) Düsseldorf. IHh50 AM) Cleve. (450 46) . . 145165 Ein Kuß in Ehren‘. Oelgem. von Prof. R. Jordan in 251967 „Motiv bei Neapel“. Oelg. von A. Flamm in Düssseldorf. 346897 ‚Dorfschulmeister“. Oelgem. von E. 2. Meyer in München. nn ö. Düsseldorf. (1500 ½ ) ö ; (1500 41) . . (300 S 6 te olnb 7 Primien- 0 66 6 1 Kunstwerke wolle man baldigst in Besitz nehmen, da die Geführ der Aufbewahrung den neuen 7

. ; Eigenthümer trifft. Aus den vorhergegangenen Prämien⸗-Kollekten sind zur Abnahme der Gewinne bisher noch nicht präsentirt worden: . 89 f ann Auskhann (des Hdöölmernr Eborneg,.

Aus der vierzehnten Domban ⸗Prämien Kollekte die Loose: 4916 8451 9556 12527 18356 22330 26482 35335 43342 44496 45882 56676 59856 57169 67496 69194 80965 82959 9i 146 91351 5524 Sö258 150014 iozzz3 Tiiz4d 125555 itt? 128424 155195 13918 1465832 149010 1415428 15M os 155005 16553815 182589 185160 187555 185353 1560183 155351 192133 19574 6 196636 3 . 0 . . 8 z x den i i en Loose-Nummern die bemerkten Prämien gezogen worden. Bei der am 13., 14. und 15. Januar 1881 planmäßig vorgenommenen Verloosung sind auf die folgenden dos , ö ; . A. Geldgewinn e.

196881 203073 204627 209544 214350 214924 216940 217438 219732 225102 236628 238029 242749 244004 254217 257372 263944 267225 273069 273393 278544 239132 291066 294738 296987 309925 311519 313761 317451 320378 330546 333624 337360 340453 347291 347630.

Ans der fünfzehnten Dombau⸗Prämien⸗Kollekte die Loose: 2400 13181 13742 16040 16939 20712 21938 22061 24016 24452 27837 48709 46841 59671 60048 62032 63528 71578 76173 84711 84861 S5087 90631 93657 100457 101594 191310 199581 113199 118017 120794 123042 123905 125029 131074 131751 132055 134144 136268 137137 138009 138263 139864 142707 146471 150789 153164 156701 1625682 171788 181227 195589 209234 209243 219974 222858 223006 227289 233787 234986 241482 247613 248296 259827 261416 263341 264337 273610 2744458 275805 281273 281546 283927 295676 2982835 300667 308227 313106 313620 334082 336095 337315 348201.

279631 1000 Gewinne zu 60 Yar 24333 1260981285600 1309163 32641 Nach den ausdrücklichen Bestimmungen in den 5§. 7 und 8 des Planes werden die Prämien sechs Wochen nach Vorzeigung der Gewinnloose an den 4 7 . 29095 9 24 9 ) 2 * D 2 6 7 ; 2 2 14) 82 * Q 2 ö Der Hauptgewinn von 75000 6 fiel auf Nr. 298217. 169 z teen sg d, e, nd w , Inhaber und gegen Aushändigung dieser Loose ausbezahlt und verabfolgt.) Jedes Gewinnloos, welches binnen drei Jahren, vom Ziehungstage an gerechnet, nicht Der Gewinn von 30000 ( fiel auf Nr. 221164. 23 n 9 6 . 1. 37601 158234 183771 1209746 36 . 3 . ,. 6. vorgezeigt und geltend gemacht worden ist, verliert mit dem Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung der Prämie zu Gunsten des Dombau-Fonds. 1 [ 5 7 2t ? 3 ** 18 J 5 22502 247 r ' j ; . 5 35 7 15 137812 158301 184451 21090958 2 36664 36 6 . . . . Der Gewinn von 15000 fiel auf Rr. ö 36 236 1. 169 36. 1 138156 158584 ö , 6 . 6 23363 . . Diens ö e nmng der gen 1 ö ma der Prämien erfolgen bei unserm Rendanten im Sekretariate des Central ⸗Dombau ⸗Vereins zu Cöln (Frankenplatz Nr. 8) neben Hötel du Nord ĩ w ; j ; re,. 5 7 . 158223 159514 185473 210638 225 66 336497 ö enstags und Freitags, von is r Vormittags. den Gewinne von je 60090 6 fielen auf 3585 JZa6s3 48286 io] 6307 183111 ide, e n gi zäh zsßas z35ii zig; . r Die bei Nr. Nr. 150713 und 191931. . 3s . 6 36 ö . 13 aeg . 103 . ö 1 . . . öln, den 19. Januar 1881. Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins. ie fünf Gewinne von je, go a, asteleg an ö 33d ssh, n deb bd Böäsß 1665; itzt szitsss zds iz 246333]? . v.

* V1 Saù5s6, 137743, 207412, 326115. 584 25157 5309 . eg, 3h53 ] L582 165353 18356 zizzzs 3717? z433537 20177 1 6 . Gar hastationen, Aufgebote, Bor- szo3s) dem daselbst wohnenden Telegraphengfsistenten I) des am Galgenberge vors hlesiger Stadt unter 64 z . 43735 . ö. 6 gs553 176634 1460523 1icos95] 1878531 217365. 2, , 24494 . 3 14051 331454 ladungen n. dergl. Das kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. Gustav Graffenberger bestandene gesetzliche Güter Nr. 4 belegenen zweistöckigen massiven Wohn Die zwölf Gewinne von je 1500 6 fielen auf . 1503 255616 . ihr 38764 ] 126584 140890 161488 157590 212394 227440 244389 3 . 31111 31776 ; 3957 ; für Civilsachen, hat unterm 4. Februar 1881 folgendes gemeinschaft aufgelöst, an deren Stelle völlige hauses, enthaltend 5 Stuben, 8 Kammern,

Nr. Rr SSin, 24661, 32021, 71277 1isiiz, 1838659, 343 260333 S0 ids d53*s 1zizꝰs i4idis ] ißzzzs 155033 212434 377315 all 203. nn II, 331556 län Oeffentliche Zustellung. Aufgebot Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zum Küche, Keller und Bodenraum; 95233, 24 3293, 2A 3713, 251655, 28397. 3633 35079 913! Jäger 333 141587 1653527 issz96 2125099 227717 24695! 271248 6 r , Nr. 9659. A. M am Adler in Rohrbach bei erlassen: Iwecke der Liquidation und Auseinandersetzung der 2) des daneben liegenden massiven Fabrikgebäudes, 153171, 192233, * ; shöz 6453 33505 4633 ] 3331 131333 . , is äs gts z7i56s 335i zisotd zz 1836 c. 969. A. Moser zum Adler in FRohrbach bei . ; : ) ͤ n 1 a den een e er, 50 Gewinne zu 600 Mart, or iges baz zätt Rööt e, gh . 1. z, e662 745553 371755 255556 31531 332078 Furtwangen, vertreten durch Rechtsanwalt Muser gn! den , , . ,, ,, y, , . ö vor den Königlichen , . isher Maschinenfabrikation be—⸗

. n n ; . 5 27036 526 3517 1417535 1628 3666 21333 3533533 rss s 35231 33 315532 3326 „klagt als Univerfalerbe des Reinhard Isabella Müller in Regensburg ju Verlust ge. Notar Koch ju Cöͤln verwöesen. . . .

a He, en in sene, ,, f,, n , ,, n, , ,,,, , , , , , ,, , ,, , n,, ,,, , e e, lee. 3 nber lraanen Sauren u Suu. 1 6h92 34 3 r 3 sss 173764. 320717 des 33s 153425 7578 160431 123239 1426090 163388 189922 22 ; Jo 53 35M? 5 315872 333348 von da, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend igationen à hunder ulden zu 45 der bayer. Zander, gebaude; ö. säöss Fiähg söcsi jässss sitgel? zl ss, nd, ö , , Ü, fe n, e, sänßz iss izt sözßtgs eis n, ze, e, s. Aus. Waarenfteferungen des Reininger vom z. Mal CGisenbahnschuld vom Jahre 1852 Rechtsanwalt. 4) Pes damn gehörigen Gartens nehbst Hofraum, s slß 6izzz 1itit 155i 1445 zz6ißs 253002 33429 65339 23066 55555 7534 )09tz? 1343. , n, n, (goss zitziss 235533 zii 27266 2391348 316237 333383 Wan ren sieff rung fein ing M Rn enn be en, n ia. 24519 64 . 21 1533173 * 341889 33336 35356 75977 165535 124005 ] 143272 16150 34 ; 35 ses, 3 zi 775i 291474] 316515 333519 1861 mit dem Antrage, der Beklagte sei schuldig, k 6 ; 28743 65349 116634 160758 204434 231176 270411 34133 6977 29256 5390 97 . 3365 163517 151251 213934 29865 247431 27 3131335. ö * 21 i 5 Ser Rr, ö sn 55 Breuer von Hildesheim unter Artikel Rr. 1895, Karten 3. Ins 169i 263265 257718 288451 3436233 7 zö535 abi 766590 100826 124168 14322 0? 18s, iz 356345 7317965 774235 2591659 317637 334209 an den Kläger 694 ½ 21 3 nebst 5 o Zing vom assa Cat. Nrn. 253, 254, 268, ; n J 1 2 22 ö. ö 169913 2 öde 54099 77639 9 e, . . . . 1 36 ä e, gsf sz 6 . . Ca rie. 6 , , , . 1 1 1. Mai 1852, und München, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. blat vo, Parneln * and i an glãcheninhalt 363331 8987 23 36 693 7772 253 12468 33 3s, Wssz ; 3. g 55. . ö

100 Gewinne zu 00 Miart, i! 6 33 Ii 191 1239655 143567 166321 191975 31444 36 . 1 6 . 335512 zur mündlichen Herbe len, des Rechtsstreitg door Auf Äntrag des Rechtsanwaltes Martin in Re 3945] von 17,357 ar auf .

ü Saß 13 J 139144 178048 212860 2562837 2587665 , ass iss 1733655 144325 1i5täsg 1919895 21439] , , 394 234725 518325 335931 bie Civilkammer JI. des Gre Landgerichts zu Sffen, gengburg, als Bevollmächtigten der Frau Isabella Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Donunerstag, den 9. März d. Is.,

84631 38607 ö 23 . 1853576 216538 258407 288011 861 31632 ob 2052 125916 144375 167303 192321 214538 230790 249739 25394 29 . 35956 bur auf Müller, er eht daber in Gemãßheit 6 67 des b nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Morgens 11 Uhr . 16 ö 1 ls zöbs sänihzn zz äh e. n ö i. 13 lä, än, itt ö lte, , , 3. . . , H tuch den 27. April 18381, Vorm. SJ Uhr, Ausf. ef an R. pr unn st B. Lie pffent liche gemachtem Proßklam finden jur Zwanggversteige. vor unterzeichnctem WÜmtsgerichte angesetzt, wozu . li e. gi 1äsziz izszs zzisß 33e tt . ö dbb Thad ies 126187 144419 16535 is n n, 3 i645 3588 315236 3378575 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge“ Aufforderung an den Inhaber dieser Obligationen, rung der Häuslerei Nr. 25 zu Hagenow - Heide mit Kaufliebbaber sich einfinden wollen. 1 *. h 48879 191868 236833 260797 306745 8813 330d 3 31659912 16062799 126616 145046 1695985 195512 214925 231899 261540 2 342 ** 319757 3353657 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen spätestens im Aufgebotstermin, nämlich am Zubehör Termine Die Verkauftbedingungen werden im Termine be⸗ 1 3 . . 1g nz br 307045 e, ᷣ. . . heb ih 126663 145393 169946 196997 . , 3 . 3 dt 34 zz ga Jum wech der offen tlichen Ju ftellung wird dieser 35. August 1881, Morgens g ür, bei dem kl. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re. kannt gemacht, können auch schon vorher auf der , , w, ieee. 16 263 z, . iin, , ie, i 836 16. 1 1 1666 . 336 zöY 525 2165456] 2075539 1 1 n,, , 96 . e st. n, e, n, m. . n, am m n n, 5 56256 749 53: 79790 * 2 894 4 . ; 539* 5 . . ) 944 ö. . * . 3 7 P 57 31 ; . 1. 1 * . * 2 2 1 * * . * 36 ,. 6 66. . ib sg6 268543 33418 10907 32 8339 rr. et 36163 146765 Ü6ti5 193035 215567 1232492 263033 27063 3 38 336096 Die Err fal ei des Gr. Bad. Landgerichts. J zumelden und die bezeichneten Obligationen vorzu⸗ Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. I. . 3 . ö zh2is3 7165 272513 n 16 3 . 6 163155 17755 146656 172433 ** 1 , 1. = 3 321216 339640 J Zimpfer. legen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen 2) m n,. se. ä man issn Bening. * enn, 1366 i568 20 254315 274224 3461! 607 537 26 3. 8424 147133 172649 ö: 6 ! ö 3 . wird. och, den 5. Mia . 33559 69hl 1 33 . 63 nr; 33357 11666 33998 38641 3 14. 6 i433 ] 1723655 261075 216952 233413 2535043 21666 ,. . . V4 . Viünchen. den J. Februar 1881. Bormittagẽ i uhr. 32355 67903 1282 28 11560 36818 58681 839 35 ö 1 zs zorii' zt? 234232 23514 277368 23] 183949 Oeffentliche Zustellun Einen gesteleit' rhef. , icht schreiber: 3) zur Anmeldung kinglicher Rechte an das 3962 Aufgebot 33160 83695 131645 170790 12555 36865 55710 84429 1091677 129125 14 3 in, om r zirös 345d 35718 277666 299156 3229357 341173 . . g. er ge eitende k9gl. Gerichteschreiber: rund , , 39 j ö 9 .

200 Gewinne zue: Mark. izr iss 3er lis lgslsz gha 166 1, b zlsent äziäes zötzz ztipäz zöööbs ze, ttz ; 1 Der Georg Hoch, Pförtner in Colmar. 23) Gagenauer. desselben gebörenden Gegensfände am Der Fabrikant Jaleb Leyt in Offenbach a. M.

71 4272 Ir ss salsz67 1215343 13156659 ißizd isi sss 333 . 14 , bär bs isi zöäßss zößsg z733533 oil; zr 341839 NMNarla Anna Hoch, Cbefrau von Georg Gsell, z9s66) J Mittwoch, den 4. Hier ef sn hat durch eidliche Bekräftigung glaubhaft gemacht,

äs, , nns itiigt ids glrsss öden zlszzz izt zgigz äs böten sigsesz 1313. 1d en, gäbe tz zözißr zösizs zzähs wo, ,, n,. FMarrft, zn Horbärß wöigharlt H Marg äöätäs löhe en Anteag der Chefran des Rohschläch , , m daß, ihm dag. lurbessis Ke ö. Thaierioss, Hämien⸗ , , , nn fte n, zt siäi i i shi se, hne d e, st ossis zii än, öde, d, e, ,; 343675 Eugenie Baumgarten, Ehefrau von Karl Wilhelm i ,,, oßschlẽ eee im hiesige n r r ers br, fiatt schein Serie 1561 Rr. zöo ig, weiches fich seit mehr 5172 50270 1983411 143737 5s zn ris 27755 zisßßsß isis 3861 517 36139 106049 130779 1502 (rr. 35 ß (aisss6 735857 255331 273664 343d 322715 342454 Victor Gand, Handlungsangestellter in Straßburg, . erg, ĩ oro j. 9 orene Haeger, zu Mübl⸗ Auslage derlPertansébekin ungen gon 20. April Als 25 Jabre in seinem Besitze befand und welches . e, 86333 1. 136 3468s 2777535 322909 idtgi 356238 39543 36 866 16 e,. . 336 36831 215i z3667 2556560 230349 . 1 36 9. 2 Franz a n, ,, . e mei m m. usschlußurtheil vom heutigen ö r 45. . 1 ar f 1 S753 ] 269 * ** s 646540] 15679 39189 61552 157 t . r 1536 2 37080 259728 280997 32 32286 ohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Helbig, klagen * 5 * ö , ; gezogen ist, vor einigen Monaten abhanden 1742 5313 112285 1515328 6 36, 6 . m zo644 6187 51858 1903258 131683 16 . 1 3 3 363573 I 153?7 M0 323572 342707 gien. 1j den Joferbsboch, Mechan sfer, füher ki Parte, Die r n. , , , . egen e, gn r fm, Bg werinsches gekommen ist und daß er nicht ke. wo es sich be⸗ 12518 535119 114553 151433 ö Rab zs sg zzaößs 15562 35617 6155 33189 101330 132166 zt zt 7 3 45 Röhrl zin z häbz aida zozge zz; 3429657 * . er, Sohn, Gartner, früber in 1 hlr. Darlehn . sndet, daß er dasselbe aber auch nicht böslicher isgh eg, th nnz 33. ness zs d zzsio? 15855 35865 6169s 88335 183967 133343 16 li, hid r äs rz 7356595 2656541 2514534 30574 3240 343951 AMAontbeljard, Beide fetzt ohne bekannten Wohn, und * r ung . 9 der wn gur Te, ang: Weise abhanden gebracht hat. ; ig, , ee, isn, rd, ss äs zs rss ih bst sen sss ig,, 6 i. zes his zzzlßs zchöß; zsigzs önllg zäng ge Aufentbalteort, und Genoffen, mit dem Antrage = I 3 23 ö 6 i bg; Der Gerschteschreiber: 64 iter lern, unf n r ißhäs Shi ieh, een, nes zes sech är lßz zzz äöcbös sößzz söhs sithtßeg iödsn ct shes zd ö gr sbizss özönzse n, des uf ald ztlon, Ebeitng and Nuteinandz'seßann Kiemnßägfe För ßen Hansen esti g. i Aujgebol des Loofes hiermit ersassen und der In. m an mm, lä. 1 es (zo3ss 37751 1ssgä ahzz Sass zes gz nns 166 es Iss zig 2356353 251563 2318319 32 324551 343967 er Nachlasse der ju Colmgr verstorbenen Gheleute 26 8 9 h, 2 * 6. ihn, haber des lepteren ausqefordert, seine Rechte an . ,. * len z 163823 3552938 zöbbözl zz 1e) a. 237 en. 6 1 6 1775653 266212 222311 2490266 ! n 8 2 1 ] Karg Harp . n , n. 6 gi e ger. 1 ; kal lor Ferne I a 1 demselben waeh⸗ Sen am ; 303 ö 1. 343 35. 1435 405 . ; 1 ass 777356 1662 282. ö . 4 mgarten, und laden ellagte ; ; ; zbrs, fes en ene . 6 36 3. 16. 6547 63533 15590 111192] 134683 5 6 . 3 . 3. do zoo i 30 zad 69 343324 NMünlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ben w , Ee g er hi 1 e Il. Verkaufõ⸗Anzeige. vor dem unterjeichneten Gerichte, neues Gerichte ng n, 6 1 ; . 265d 257235 3332733 17820 41256 65183 919095 112151 134749 154 3 1 . ,, 33229 3655834 325599 345798 . Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichtz ju Col- S* r. 16, . 1m rastlo 13 ; rt. In Sachen, betreffend den Konkurg über das gebäude, Zimmer Nr. 10, geltend ju machen, wi⸗ 319185 8317 12066 16385 16 36371 zorz26 333575 ilsss dos 682686 el4s zds 134842 16 5 3365 241 i03 2641428 253231 306171 326775 34652 mar, Abtheilung Ii. Müh hans, e, re. nn Vermögen der Fabrikanten Bernhard und Wilbelm brigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden ais S626 12822 66 6 ö 6rd zäh rg 153 aii sss? galt gs tas 66 . n, , s ge, snd zs zöäsdd zäh rn at den 5. Mal 1881, Bormittags 9 Uhr, nigliches Amtsgericht. Schirmer zu Oildegbeim, . der Firma Ge wird. penn 1881 35313 35198 139025 e, 57769 367175 334899 18980 143569 obSoß 33076 113441 134912 , s, ö, ile zälgzbz 619655 283654 307239 326220 1 wit der leren, einen bei dem gedachten . brüder Schirmer daselbst wird auf Antrag des Cassel, am 3. Februar ; ,, , nnn, n nnn n,, ,, , lago 2 n, , . Kön ialiches Amte gericht. Abtheilung 2 ö,, e , n , ,, m 1 r. . ö 565355 zizss7 zasza25 20322 43966 66921 94327 114903 135563 13 en, Dos ass; Ws zs 255431 308033 326939 rl. 4 Au jug der Tlage bekannt gemacht. Königliche Landgericht 1I. Givilkammer in Göln melstbietenden Verkaufe der nachste henden, dem Ge⸗ Verõffentlicht: ö 3. 1 66 265555 261009 3128908 346911 20959 r) 8. 36 . 6 h, liz Vsz 69 2241125 242161] 266830 8355 15 zos 765i ] ii] 3486 . Der an, amn 4 W. [. ö 144 2 9 m n Bernhard Schirmer gehoörlgen Grund 6. i n..

h 265 348008 21563 14 . at. ? = ; ; . 33158 155157 135311 1i7isss 65818 26396 314398 , 3 ö Töss ind 14bbs] iross 131655 265811 3156011300