1881 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 5880, 1878 Nr. 4336, 1879 Nr. 2668 und

Danziger Privat⸗Actien⸗ Bunt.

Dritte Beilage

Ausgebot der oben unter a. e. aufgeführten Hypo⸗

3964 ; l Deffentliche Justellung theken beantragt. 1880 Nr. 821 gehoben. . auf Grund des 8. 187 der Civil Prozeß · Ordnung. Die resp. Forderungsberechtigten werden daher Zur Sicherung gegen etwaige Ansprüche Dritter 40ꝛ9] Status am 7. Februar 1881. * Subhastations ˖ Vakent. aufgefordert, spätestens in dem auf haden Gläubiger ein Aufgebot beantragt. ö . 1 n Den ; 2 ,, Auf Anusteben der Gemeinde nr vertre⸗ miitisoch, den 24. August 1881, Him? ns herben. ale Hiejenigen, welche an Nita ltbgteh, g, K 684,3 ; he l el 5⸗ In ll 36 J ̃ is 6 ten durch beren Bürqermeister Frings zu Berkum Vormittags 10 Uhr, der bezeichne ten Versicherungsfumme und den Divi⸗ Reichs ka ssenschein . . 7899 ] . . olg (h ren 3 l en ar, . soll das vor dem unterzeichneten Gerichte (Schloßstraße, dendenscheinen Anfprüche oder Rechte zu haben ver. Noten anderer Banken 375.500 ö n 36 ö . S L 5⸗ n l ( 1 ͤ gegen . Landhaus, 2 Tr. Zimmer Nr. 5) anberaumten Auf - meinen, aufgefordert, diese ihre Ansprüche oder Bechselbest an. 6g, w. . Berlin F it z —⸗

I die Gheleute Peter Amendt, Bäcker and eboittermnine ihre Rechte, znr melden fund z be⸗ Rechte in dem auf dLombhardforderungen 618709 F— Breitag, den JI. Fehruar Mstker und Gerttud, geb. Silberling, bre Ger sbeinigen, widr gen falle sie, ihr des fallsigen Rechte Dienstag, den 29. März 1881, Fffekten · Bestand 1565953 n en, n. . 1 serltketBelke an Mehler wohnend, ais Schuldner für verlustig erklrt und die Löschung der Hppotheken Bormjttags 11 Uhr, Siren, snst,,, ,,, 66rliö7 fFGnsera te für den Deutschen Reichs and Königl.) 2 * ö und 2) den Franz Zeitelmeyer, Bäcker, grüher zu verfügt werden wird. auf biesiger Gerichte stube anberaumten Termine, Paastva. Preuß. Staats · Anzeiger und d 2 E en 1 er *.

Mehlein wohnend, fetzt ohne bekannten Wohn und Gera, den 21. Januar 1881. anzu melden, widrigenfalls dieselben für verloren er⸗ Grundkapital J Æ 3909900 4 sst:. 3 ; nd das Central Handels; ! er * Aufenthaltsort als Brittbesitzer in gerichtlichen Be Fürsfliches Amtsgericht. kannt werden sollen. Reservefondzz J750, 000 . register nimmt an: die Königliche Expeditisn 1. Steckbriefe nnd * Inserate nehmen an: die An

schlag genommene Immöbel am Münch. Von der Verpflichtung zur Anmeldung sind alle Uamlaufende Noten d . des Reutschen Neichs Anzeigers und Königlich 12 nt ers uchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabri Invalidendanul ; Annoncen Expeditionen des é rn gn den 28. , ,,, J dich ichn , des 3. ref , befreit, 9 täglich fällige Verbindlich= . Prrußischen Staats Auzeigera: ö Aufgebote, Vorladungen ö und Gross han el w e, . ö ,, e,. Saasensteln

ormittag r, an ordentlicher ö welche im Termine vom 25. Juni 1864 ihre For⸗ J . Käufe Terschied ; 2 G. L. Daube & Co., E. srlle bes hiesigen Kgl. Amtsgerichts II. in 39681 Aufgebot. , 3 For Bet taeliche Depositen-Kapitalien 2 Berlin 8X., Wilhelm ⸗Sraße Nr. B82. Submissionen eto. . k Büttner & Winter, sowie alle ö . ; sffentlich fn J,, definitiv zu Im Hrpothekenbuche der vormaligen Burgvoigtei Winsen * ö ö 3 1881. Sonstige Passivan. . 09 ö * * ö ö. . a ) e. ö se⸗ . . n größeren öffentli an en eistbietende . j öniglict 2 ö K 12 ö . n. ö ilien-⸗ ; ? . ö.

2. ieselbst findet sich eine othek sub Nr. 8230 önigliches Amtsgericht. 9 d 1 . . 61 Familien- Nachrichten. gi nac, , ähh: greis Bonn. Dügger . d ig. . Mcberhof Rasch. een , , n n werfen. Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. Steglitz am J. tai 186 ͤ J ö ö Im landräthlichen, reise Bonn ür ger. und deffen Chefrau Marie, geb. Ebeling, im Wieetzen . KRechseln w 293 649 lz037] Steckbriefs Erledigun schriften feilgeboten und? umherriehend. Druck- mit der Aufforderung, einen bei ————— messterei Godesberg in ber r , n., bruche, zu Gunsten des schon vor längeren Jahren J ; n Ber unterm 1. September 15 . den Haus. Hhrijten h , . . auf Druck. richte zu gelassenen ln alt zu n mn gedachten Ge-! Verpfändung des vor dem Fallersleberthore am gelegen, eingetragen im Grun ee er verstorbenen Abbauers Heinrich Rehwinkel in Wester⸗ 13966 Im Namen des Königs! 4028 energien diener Johann NRiedergesäß. geb. am 8. Ok zu diesem Gewerbebetri n, obne im Besitze des Zum Zwecke der öffentlich ,, Mittelwege gelegenen, von dem früher Sperl n Hein ie r g r d, , ell am 11715. Oktober 1862 bestellt worden ist. In Sachen, betreffend das 6 . der Schuld · der 83! in . in Schlefien, erlassene ö. scheines gewesen zu k Auszug der Klage bekannt ; ö ee been n n dem ' . 6 ö e a inrich C . ö enn 8 * 96 2 iermi ück J 1 2. . 7 n §5. 1, ; n. b. 0. d. —ᷓ z , ü. ben Namen von Mathias Amendt, Bäcker und , ,, r urkunde vom . . 1835 nebst ö ä chsisehen Hann? , , h n, Berlin, den . . des Ges. v. 3.7. 1876, werden auf Gerichteschreiber d Teusch. grundstücks . , me, n. K ige bigers wat folche Pyhoihefenurkunde mit der , u Hresden J & Königlichen Amts erichtz? wier fel eiter des glichen Landgerichts, äh ben bree fr nns d el: in im Kreise Bonn in der Gemeinde Erflä ; ö. . ; 35 . ; ö . ö 4 3934 kN gemessen, l f , , Yer sn , n g dn er ,,. , , . mm . weer nes. bi, ne sesseig er diane, e de, n wert, f nh, ö ö. sentlichh, Zustellung. w 3 e ,,,, , cuz Nr. 128 zu Meeh lein gels aher bie! Verlasfenschast des“ weiland Vaters ihm] Fi e m (g etivs. ei unterm 11. Scptember 'i gegen den] Hausvoigteipl Bering Il, Dis verehelltose Tage beiter Jän ck, Wilhelmine, bir, fchuldekh, Keantrant. B b nit Backhaus, Hofraum und allem Zubehör, Ub en, g en. ) im Jpital von 600 Thalern nebst, ' Zinsen und Kosten Goursfähiges dentsches Geld. 17224359. riseur Jullus Friedrich Wi geg en Pausvaigteiplatz 14“, zur Hauptverhandlung gelad geborene R gegtbeiter Jänick, Wilhelmine, ÜUrkunde wi ö. gt. Der Inhaber der . ñ fallen und cedirt worden sei, vermag jedoch dies ex decr. de 4. J 1843 t st, wel⸗ ; 8 ; . 339. friedrich Wilhelm Neude mitz, am Auch bel unentschuldi ; 9 geladen. ennert, aus Beitz sch, vertreten d rkunde wird aufgefordert, spätestens in d begrenzt von Heinrich Josexh Heuser und ug lech d fen r gr c den the l ch n l nr m ele, decr. Januar eingetragen ist, wel Reichskassenscheine. e Februar 1832 in Berlin geboren, erlassene St Dauptverh uldigtem Ausbteiben wird zur Rechtsanwalt Lange u Forst ü tten durch den den 56. September d. J, Vorm in dem quf Joßann Monschau, katastrirt unter Artikel h nit aa; hen, e C Lern undi hhlterben nach ches laut Cession vom 9. November 1867 der Mark / Noten anderer deutscher rf wird hiermit urch zen om men. W . Steck . andlung geschritten werden. ihren Ehemann den Ta— , llagt gegen vor dem unterzeichneten Geri ormittass 11 hr, Jir. dex Patzer Hit err giti e n ghia n dert sind und der Cine von ihnen kirche zu Paberbern ghgetzten ist; Banken k 6.174.445. 5. Januar 1581. Königliche Staats . erlin, den 27. Januar 1851. Beitzsch, dessen Anh eff 66 Irzst Jänic gas gebotstermine feine 3 , der Gebäukesteuerrolle Flur, Abtheilung an der , , Trennt äs Kön hie Ämisgericht zu Paderborn got ien Kassenbeständtrée.. , 161. eim Landgericht J. nn if h ichts schrei Schreiber Ic er Verlass n lan ft n , gl anrt ist wegen bös. kund. Tat egen würd. qhzumel den, und zie Ur, tählengasse Flur B. Nr. 2! iss mit einem e , n n, ,n, , Ablassung durch den F ,, . A3 759 7565. ; ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IA. ihr und ö . der . die Kraftloserklärung Flächeninhält von 1Ar 85 Meter. Hern] wwun provokant zur ewblichen Erhärtung , , ,, i , tar h, Lor bardbestände . 3315 395. . z027 Stecktriefs Erledigung. . trennen und den Beklagten für den schuld gen 2h 9 Braunschweig, den 2 Februar 1881 Das maffiv in Stein erbaute und mit der behaupteten Ceffion sich erboten, die letztere a 35 ze nr n , n, zu Pffectenbestände. J , Die gegen den Schlächtergesellen August Fran Bubhastationen, Aufgebote, V zu erklären und ladet den Beklagten zur mündit . Herzogliches Amtsgericht. IX. 5 e z . . n n,, auch von der Mehrzahl feiner hiesigen Geschwister 6 n ,,, JJ Debitoren und an n. 2, 946, 935. nnn, ö. i . 1880 in ö 1j ladun gen u. dergl 3 di echte streits dor ö 3. 3 E. Rabert. ö austhüre und. zu leder e sterł als richtig bestätigt worden ist, so z z as8gE va. 79 erlassene Steckbrief wird hiermi 13864 . ; ö ö ammer des Königlichen Landgeri , ü . J, 1 Fenster, seitwärts oben 2 Fenster und hof⸗ ö ö . ö 6. . . . . Pingeahltes Aetien kapital 4 z30 00 ο0. -. ben. Berlsu Ken d. Kekruar . l Oessentliche Zustellung auf den 9. Mai 1881, ,, ö. =. mwärlg das Vackhaus, 1. Thür und 1 Fenstet; Kemngach Alle, weiche an obige Hypothekenurtunde . Reservesonds ö 3440. 395. atsanwaltschaft am Landgericht 1 Die Schmiedfrau Carolir . mit, der Aufforderung, einen bei d . Gütertrenn an 3kflage. ; Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts. Banknoten im Umlan 36,7 15,5060. ö w in Trenk wohnhaft J ö zugelaffenen ? Anwalt zu Left: Mn gedachten 3 . ö des Schneiders uad Kleisderhändlers . Steckbrief. Gegen den t desch Hagen hier, kl ,,, ustiz · Ra um Zwecke der öffentli n e ohann ein, Maria, geb. Clafen, zu Alfte unten beschriebenen hier, klagt gegen ihren Ehemann, Schmied Auszug Ter Kla entlichen , n . wird dieser vertreten durch Rechtsanwalt 3 hd .

aus

Erdges

choß und wird

Ansprüche zu haben vermeinen, au

e

ge bekannt gemacht.

Bonn, tlagt gegen ihren g

dasselbe besteht nur ĩ ke . . . als Miether be⸗ , fgefordert, solch ö e ne lige Torbindlich- . ö wohnt. Erstgebo ö Mittwoch, den 11. Mai d. J ö. JJ igarrenmacher Friedrich Wilhelm Christian ustau. Wegerk, Unbekannten Ra feng 9 / / R 41 . ö 2 P J ö . ! 8, w 9 2

. , 11 Uhr, l . dem unterzeichneten Königlich Sächsischen An , gebundens . , 4 den Acten L. R. II. 1537 de . mit dem Antrage, das zwischen . Guben, den 8. Februar 1881. gie, nnen , ten, enannten Ehemann ju e ö. in g. . e ee ne, ö ö aus. An chenchhe n öe seele eh enn mäite sugelaifen , . . n , ,, . ö Band ö Ehe wegen böslicher Gerichtsschreiber . Land auf Auflösung der . . u . 3 . . ; f Ner. geschlossen ein un ene Urkunde auf den Namen ; : . . J . ¶. J J 2 den. te Verhaf⸗ 141 zu trennen un den Bekla— 7 ö niglichen Landgerichts. d , . i , . arteien be⸗

, n,, n, Crtrahenten auf Ver. gez Provokanten umgeichtsgten werden soll. werrgs e meyer Babe e bt,. ,, . , digte se , lzozn a,. VJ . nech in, n . Königlichen Amtsgerichte Celle, am 3. Februar i681. Ia Gert Mende Fire ercborf und zeln sind weiter begeben worden 1.707.058. 10. . , , . im Betretungsfalle fest⸗ öl lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Oeffentliche Zustellung vor der II Gel rem . des Rechtsstreits er Gerichts schreiber . 5g Königliches Amtsgericht. Abthl. III. FIrnst Robert Schneider in TWhum. tie Dir eeti'orm. ; neh , . ö 3 ö Ei lfammer des Kön glich en , ö , n deer, wöriellcher ,.

, . dn. And, zu Königsberg i. P h genthümer Schm. fe rer⸗ . ; Februar , . i. Pr, Theaterplatz treten durck den Rechtsanwalt Puls-⸗Mirow, fragt ö April 1881, Vormittags 10 Uhr,

Der Untersuchungscichter bei dem Königliche

n

gegen den Eigenthümer Reggentin, früher eben⸗

Kanzlei⸗Rath, Sommer korn. inne,, 4 , e, Behufs definitiver Wiederbesetzung der mit 60 !. 6. . ö. . öniglich Sächs. Amtegericht. jährlich dotirken Kreig Wundarztstelle des Kreises ger tte J. Johl. Beschreibung: Geburt, auf den ig, Tiai 1881, Vormittags 10 Uhr, Faselkst, jetzt unhetk j , 3975 Aufgebot. Ziegenrück in Gefell fordern miñ hierdurch quali , Älter 33 Jahre, geboren 2. Februar mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten gr, Abgabe ciner n in Uußenthalte orte, wegen Gerichteschreib , r 3944 Zwangsversteigerung. 5 , . fizirte Bewerber auf, sich unter Vorlegung der er⸗ 8g röße 1BAVI0 om, Gestalt gewölbter Rücken, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen . e, , 1 6 und Quittungsertheilung, 2 er des Königlichen Landgerichts. Da über das v'm Johan Andreag ron Elm Todeserllurung ger fur stlich, n, ö. . lz918 Bekanntmachung. forderlichen Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen , Nase stark. Besondere stennuzeichen!? 9 Zum Z veFle der öffentlichen Zust lung wird dieser bes Beilagen ö 1 Verurtheilung J . fel nige? daselbst im Mere ntamp Fammerdien ers toch tet Therese Fritz von ier etr. In der Liste der bei dem Landgericht zu Oppeln Lebenslaufes kaldigst bei uns zu melden. Für ä hem echten Unterschenkel und in der linken Auszug der Klage bekannt gemacht. . für das dem g. er . der Erklärung, daß er (39833) B , un Gin e, d Piand. rototzi äber 6 Ein ir. ee, , g' nen eg: , . ki eruer wohnhaft zu ,,, 3. u ,, 1 Königsberg i. Pr, den' 5. Februar 18851 burt belegen J 7 ö ö . ekanntmachung. . j !. ,, n , ar,, och ! k ; 2. Rechts * / z es Kreises vorkommenden offiziellen sanitäts polizei. HJ . ensel, : . noltuck Kaufe oa ihm ni urch das am 24. J 6 die Ortschaft Bahrenfeld Vol. Sc. Fol. ] beschrie⸗ 1833, begab sich im Jahre 1852 als Kammerjungfer̃ Lublinitz, lichen Geschäfte ist von dem . Minister eine ,, . ö. unten beschriebenen Gerichtsschreiber e, n Landgerichts , i if l, ihn einer n ö e , n, ,, ö 5 5 !. 9 2 =. er h en⸗ 9 1 ö 2 ö , . J JI ‚. 9 theilung ;

bene Grundstück nach Maß es n Ymtsgerichts,

Urtheils des Königliche

abe des v

ollstreckbaren Abtheilung

ins Ausland und ist seit mehr als 10 Jahren üb

deren Leben nach A elangt.

ngabe der nächsten gesetz lichen

er

unter dem 7. Februar 1881 gelöscht worden.

Oppeln, den J. Februar 1881. Königliches Landgericht.

besondere Remuneration Aussicht gestellt.

Königliche Regierung,

Erfurt, den 5. Februar 1881.

Abtheilung des Innern.

Lo de 1881 die Untersachungshaft wegen Betruges 4 Es wird ersucht, denselben zu verhaften id an die Königliche Stadtoigtei Direktion hierselbst

wrhängt.

des Rechtsstreits vor das Groß gericht zu Mirow auf J den 19. April 1881, Vormittags 10 Uhr.

erzogliche Amts⸗

Nr. 8 beziehungsweise

JJ Nr. 2 (G8) für den Bauer

Siu Reinschdorf eingetrage sbb. Thlri, aus Fer Schult verschreibung 3. .

ö Rechtsanwalts Mox. Sch uf Antrag der Letzteren ergebl h! e enn ndaras s? des Arkeitsmanhes Jꝛ. J. A. Hen fürstlich thurn. und taxissche Kammerdienerstochter P Wiuliefern. Berlin, den 7. Feb 8 3 * z eutsche Hypothekenbank , , , ö. e ersuchungsrichter Joh. Christian Mailänder dus Brenz, ve manns dich nnn Tmöffentlichen Zustellung wird nugr 1568 für, ratlos erklärt : : 3, vertreten durch die gr Auszug der Klage bekannt gemacht Cosel, den 27. J macht. de Januar 1881.

vegen einer Zinsschuld von 270 A6

Therese Fritz die Aufforderung, längstens bis

Wochen⸗Ausweise der dentschen

( Aetiem- Gesellsehaft)

eschreibnng: Alter 19 Jahre, geb am 11. März

Mirow, den 8. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

nings 3 ö , der. öffentliche gerichtliche Verkanf. d een. Crane; Mittwoch, den 7. Dezember 1881, l 3972 stückẽ im Wege der Zm angkvollstreckung . Ber mittags führ, . Zette e e, in Berlin. öl, Geburftort Berlin, Größe 163 em, Statur Ehemann Christian Mailänder, deffen Auf worden, so werden Alls und re. welche an diesem Pei diesseitigem Gerichte sich persön lich ader schrift⸗ 13973 Wochen · Ueber sicht status am 31. Janmunnr 1881. itte, Haare dunkel, Stirn frei. Auzenbrauen ort unbelannt ist, wegen 8 , Gericht Ber d Dur chf hlag, . gez. Jastrow Grundslücke dingliche Ansprüche zu habn vermei- lich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt der Activa. 3 mnkel. Augen dunkel, (trägt eine Brille) Nase ö , J der Ehe, eren. Serich eschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. . nen, mit Ausnahme, der e, , n , . würde. . . Banerischen otenban? Cassa und Wechsel-. ; M6 D265, bz5. 87 h Mund gewöhnlich., Kinn klein, Gesicht trage: die am 94 . . ( ens, 3 dem An⸗ e KJ . . hierdurch bei Vermeidung der us sch ießung auf⸗ Personen, welche über das Leben der Verschollenen . Hypothekarische Anlagen 19, 443, 032. 89 nd, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch gegangene Ehe d ö Deffentlich L d lat „Im gigmen des Königs! „cförkert, seiche Ausprücke binnen 6 Wocken nach Kunde geben können, werden aufgefordert, Mitthei . vom T7. Februar 1881. hüben Beste nd (gekundigie))9. . 1586, 86.31 e d, wil . . dar ten beser ge, ee e handen d he Ladung. , , . diefes Proklams und lung hiefäther wel Fer bt , mach, xX ett ua. J Guthaben Pei Bankhänsern nach 4 ere tog e Gegen die unten beschriebene unver- Herstellung des . ,. zur zu , Heinrich Werner Gipper . zu Naßadel he., M erkenn bn g ef , spätestens am ü 1881. Mittags 12 n Ben Erbbetheiligten wird anheimgegeben, ihre Metallbestand 32 810 §. 13. 124. des Statuts. 280. 30097 , Dertha Rohde, angeblich cruz wincrs orf zu vrurtheilsn und ö in n b e e een an Ern ßen ,. Des auf den Ramen mtegericht zu Piischen sür Recht: l Montag den 11 Apr S881, Mi tag 121 hr, Irferessen im gegenständigen Aufgebots verfahren . . unh . 2, 6 . Bank- Gebäude . 374.609. 9) 6 rankfurt 3. O. gebürtig, wesche sich verborgen die Prozeßkosten aufzuerlegen. Si . e lagten , , , . 83 ore Sohn, zu Gensungen Die Hrpothekenurkunde über die 200 Thlr. als im Aufgebote termin beim hiesigen Amtsgerichte, wahrzunehmen. . estand an Reichs . . . 211960 Grundstüchs-Conto ö 585,483.39 . ist die Untersuchungt haft wegen dringenden klagten zur mundi chen Herha 3 h 1 3. den Be⸗ legenen . p emarkung von Gensungen ke— 600 16, welche in der III. Abtheilung des Abtheilung V,, Aut wärtige unter gehöriger Proku⸗ Fiegensburg. den 1. Februar 1881. = = Noten anderer Banken. . Inventar ö 269. 3) . des schweren Biebstahls' verhängt. Es strests vor die ere, Tivsft⸗ gn . des Rechts⸗ leit 3 NR en. . als:, ; Grundbuch blattes der Freistelle Nr. I Naß⸗ ratarbestell ung anumflden, . dieser Bestt in Tm gericht Ftegens burg. I. , ; 163 6, ich diheite z efrkaler ant, e z dar, Fꝛurgericzz. m itari , Wdel Rcntö nnter Rr. s fir zie Kretschma— 9366 H Verkaufe dieser Besitzung ist Der K = . 9 eum nnn in,, Unkosten, Gehälter n. s. W. 2 4413465 . Berlin. Haus voigtei⸗Plaß 14 Samstag, den 4 Jun 1881 ununtel breche nen Gio cen e fig. ner , , , 3 eingetragen sind, wird für . 3. A getz e., ü ae Münden: 565 Ds Ts sss fein. Berlin, den 7. Februar 1881 Der Vor 3 g z k vzesitzes in das Grund⸗ erklärt. Dienstag. den 26. 6 1881, Zur Beglaubigung: . . sonstigen Aktiven. l, 165.00 Passiva. ‚. ker ecbur ger ten bei dem Königlichen k . nnn, . ö ö. ,,,, a so werden Pitschen, den 1. Februar 1881.

. Nachmittage 3. Uhr, k Regensburg, am fünften Februar Eintausend Pæsesive. Actien- Capital 6M / de M οοοδδοQ óiÿys 5. 4M. MM. Dlere Beschreibung: Alter 27 Jahre, Statur richte zugelassenen , , . peste n gedachten Ge⸗ ö , 2 che Rechte an jenem Königliches Amtsgericht. im Hause des Gerichte vonts Lüthiend in ö i. achthundert ein und achtzig. Das Grundkapital 7, boo 000 Pfandbriefe in Umlauf . . 16, 37, 000 e. . dunkelblonde, Augen schwar e, Zum Zwecke der ien lichen Jist J 6 solche spãtestet 6 nr lb ö aufgefordert, ö ‚. seld ankergumt, an welchem , 9 ö. Der Königliche Gerichtsschreiber: Der Reservefonddzz; Isg O66] Diverse Creditoren . 169. 014.40 . Gesichtsfarbe frisch. Kleidung: grau und dieser Auszug der Klage belannt . ung wird den 22. April jun 2. Un. 3939 fix. einfinden wellen. O5, , , . I . Jaltenbacher. Her Hereng der umlaufenden Ngten 66, ss, 0 Prorisions.ð und Pinsengek:osserven ab ö . Reck, schrrarse Blouse, graues Um. Suttgart, d. n 2. Februar iss. bei er ünt. rzeschteten Behd h . 9 uhr, In der Winterschen Aufgebotssache ist im Te wird auf Verlangen die Besitzung den, Kaullieb. k Bie sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ sowie Gewinn Iro 1880. 7os, 131.87 iug, weißblaues gehäkleltes Kopftuch mit Stiegl enfalls der bie herige Befi orde anzumelden, widri, mine, den 2. Februar 188! . . babern rerzeigen umd loͤngen die Werkaussbedin gh; bin blichteiten , 1l, 216, 00] Reservefonds ö 329, 321.05 1. Dommeln, L. deipantoffeln. Besondere Gerichtsschreiber des eh hic Landaeri n . ö e r. als Eigenthümer in zes am 21. Juni 18.7 auf 9 k , e, , il nit za. k . , ,

, ů r (heiten P(i n . . N, S5d a5. 656 ,,,, 3 ö. , Berechtigte Sparkasse zu Elring, urfrrünglich über 628 M 36's n, ö ö ann,, y, . . . venere . 2, 947 O0 ww w , 2 den unten beschriebenen 1 Oeffentliche Zustellung n , , geen , i, laut end. . , n ö. gesehen werden. . ingerode, eingetragener Eigznthümer, der Ruh 6. ngen 3 . em ar Laffe ist in ben 4 nien), Die Cart . IJ. re en au die Jtichti gkeit es worden? och gültig über 405 „S6, erkann

Es wird zugleich bemerkt, daß die bloße Ein. ass. 87 daselbst Felegenen Mahlmüble nebst Zube⸗ e, n weiter . 4 . n ; l d b le 18861 die Untersucunge hast , . , zur y, a ,, . Grundoerm gen er⸗ Hing, den 2. Februat 180!

uldurkunde vom z ð9d. 95. nerp 0 ir lre 1 wiederholten einfachen Diebstahls beschlossen Levi in Stutt art klagt gn. Richts anwalt dern auch . nd machen kann, son⸗ Königliches Amtsgericht. Ab g Eden. Es wird erfucht, d pristi uttgart, klagt gegen ihren Ehemann ich ein Vorzugsrecht gegenüber Denjeni gericht. Abth. III. vird ersucht, denselben zu verhaften Christian Friedrich Herdise von Berkheim, Ober— deren Rechte in Folge der n ner halb der .

sprache von irg die Befriedigun

end einer Seite, ohne daß zugleich g des Klägers nachgewiesen wird,

hör, hat das Aufgebot der Schul 13. April 1863 über 150 Thlr. (450 S), we

sche

z Wermuth, Manda⸗

munchen, den 9. Febrüar 1881.

Bayerische Notenbank.

Dampfkessel

aan die Königliche Stadtvoigtei - Direlti ĩ . König StadtvoigteiDirektioa hier Esta abzuliefern. Berlin, den 7. Februar 3

amts Eßlingen, dessen Aufenth amnts gen, dessen. thaltsort unbekann ist, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die .

setzten Frist erfolgten? Anmeld 4 j ; * ung eingettage verliert. 9 eingetragen sind,

3958 Auf Ant J il. Schner Auf Antrag der Erben des weil. Schneiders Cord

eite Belücksichtigung nicht, siattfinden kann und daß] die Ehefrau des Zimmermann 3 d J 21. Büttner werde zugeschlagen werden. welche diese laut Urkunde vom 4. November 136, i r Uatersuchungärichter bei dem Königlichen Land. 4. Mai 186 . n ; 3 . . t Altona, den 5. Februar 1881, . dem früberen Kornhändler, ietzigen Altvater Chri⸗ . ; 6 ö Patent ict l. Johl. Beschreibung: Sen n n 6 , Obergmts Eßlingen, Felsberg, 2 8. FJebrugr 1881. n u Kleefeld wird der zum Zweck Verkaufs Königliches Amtsgericht. Abtheilung . än el fer Ledirt Kante, da Lie Tilaung der zer Status der Chemnitzer Stadthank * baut als ieasg ließtliche . imer 1 Zadie, geb. am 2. 16 i862, Große lichet eri ssng J, , , , , n . ö art. n,, , , , J Schuldurkunde unterliegenden Forderung als vor 5 ö 77*. 1 Specialität die Nheinische kae lim. Saur schlank, Haare schwarz, Ge und Leßzteren in di⸗ Kresten eg; . zu. scheiden w n - 6 ö. Montag, den 28. Merz d. J. allbier an⸗ ö z dem J. Ottober 1878 gescheben glaubhaft gemacht in Chemnitz —ᷣ. Nöhrendampftessel 6 lang und hager. Bekleidung? run— uithellen, und ladet 6. 3 nie h ts streits zu ver⸗ a r llicht; . n, und Anmeldungstermin 18074 Aufgebot. sst, beantragt. Der Inhaber der Urkunde und Alle, 14030) am 7. Februar isSI. Fabrik at waizer Hut, graues Jaquet, grau dekorirte Verhand iung des Nechtestreits 6. 56 ee, ge, 6 w . 1, Auf dem dem Gutektsitzer Friedrich Traugott . , . i n, n a. 8 Aetivs· A. Hüttner & Cie. 9 kammer, des Königlichen Lend der o m te Cie, . ö er ig ir, ß i z einag je z5rie ö Fol. h, 50, 55 ter dur offentli aufgesordert, atestens in de 1) assa ö ö ; gart auf 3 * 208 . J 39 Abthei ung 6. 1 33 ,,, ; 29 auf é äiMeurestand e 06 os 88. ö in Uerdingen am Rhein. 5. . titre Der U tersuchunge gefangene Aungust Freitag den 17. Juni 1881, Vormitt abo Aufgebot Müller. Rleinaga und Fol 39 des Grund- und Hypotheken Terme fn mn ü, 6 1881, Se r 32 98 66. , ar g , , , ist am 8. Fe⸗ i g. Aufforderung, einen bei dem ar ü ge. Auf Antrag der verwitweten Gutebesitze Bertha 3928 n J buchs von Lessen sind in Rubr. III. unter Nr. J. ö *. 4 eichs kassen · e ö,, i n. ustreten entwichen. Etz wird richte zugelassenen Anwalt zu kestellen en Ge- Relnke, geb. Rosenbaum, zu Goekbrefen als Ben l z vor dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte inen. . . 14.655. —. ringer Raumbedarf, Zerlegbarkeit. ät auf ihn zu achten, ihn im Bet . de der 3 ad, . . F im, zu Goetzhoefen, als Bene⸗ In der Strafsache geg ö . e, Spee. a 85 8 0 61 Thir anberaumten u er tele : . 6 Alleinige ,, nn g 3. zurn führen. e,. , , H wird Hi r def ,, e g,, n. Thomas aus n , gi n, Tri 4 . ar lden und Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Not n⸗ en rhei at. Februar Königliches Amtsgericht. Stuttgart, 7. Februar 185 ; 1 1 'dor Reinke, werden Kreis Geilenkirch r , g , , , mi 25 Sor. oder 185 M auf Johann Gottlob * sil = en a Intz. C A. Baͤtt : 9 gart, 7. Februar 18581. die Nachlaßglaäͤubiger desselben hiermit en, geboren den 2. Juli 1855 j serklärung der Urkunde erfolgen, die Hypothek derer Banker Sh 100. Prof. Intze Büttner. ʒ 3 fr; en hiermit aufgefordert, Pharmazeut, zur Zeit . * Fischers Erben zu Werndorf alt: Karl Fried⸗ da . t Ba = 2 . 34 5 J Stieglitz, ihre Ansprüche und Rechte spätesteng m eu, eit in der Schweiz sich auf— 9 ; aber gelöscht werden soll. A 306 559. 88. —; , . Offene Nequisition. Gerichteschre , in . im Termin, haltend, wegen Entzieb i,, 6 im. in i , , Blankenburg, den. 7. Februar 1881. y en ll. ; 258557357 4061 9 Derlas tn Berit, vr gef Srrafsache wider den Haararbeiter Carl oschr iber des Königlichen Landgerichts. ö Hein feln T ormittage 12 Uhr, auf den Antrag n, i n ,,,. lbine, Gustav, Geschwister Köhler dase st Herjogliches Amisgericht. 3 Hen ard forberungen don 738. Carl Heymann! s Verlag in Derlin, an ig Zahn und dessen dhefranm Charlotte Louise. fag 8 7 „AUS /19 des unterzeichnelen Gerichts hierselbst, da. der Ängeschuldigtẽ de anma schaft . n, g i f, lens gediehene e Ribbentrop än. 8 K 16666 Rechts- und Staateswissenschaftlicher Verlag. rslner, aus Vlansseld, zuletzt in Netheni . 8 Oeffentliche Zustellung J nat m elnah n , . 3g j 'i. 6h on aufgelder mit Zinsen zu o, Begl biat: —ĩ . Kw mnbast, gege J. 96 ö. er Hubert Verken, Prira: H Del aßgläubiger, welche ihre An. beschult igt ist n, , es Stra fgesetz buchs 75 H By 35 16 glaubigt; 5) Son Aktiven 314,519. 46. ; n ne eden we che durch Beschluß des König. vess— : Priratschrelber in Bonn, r i beschuldigt ist, auf Grund 8 455 752337 ö. 35 *. 4 d 37 n 3 3 lee ij. F. W. Sievers, Gerichts schreiber. a. Fasel va. . Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ver * ä1Imtegerichts hierselbst vom Z. Februar 166. gertetten durch Hechtagnwalt Heihland, klagt szgrn . ui nnn n,, tritt der ect nachthesl der Ea pr re c ner * . 96 . gr. oder 10, , 3 Erben der 9 Hri⸗ tit Qs aphal . Sig gn. 2 in V f 36 dan tear hren par ben egen sen, . Ehefrau Varia Cbarloüse Verken, gel. Ffasf Krb 'anad mn! ont . n noch insoweit gel⸗ geschuldigten möglicherweife trẽffenden hot ster Gen. stiane, e l 7 geb. ir. [n , dae 3e, , , n bös. sicherung der in Vergwerken, Ill reden mne erbestzger, Fontravention eröffnet -. D, Bewerbe und ohne bekannien Wehn, schluß aller seit den; Tod 5 n mit Au. strafe und der Kosten des er sahten g ber gte: aga, als Döhanne? osiae, verehel. Gerbardt. 13947] Aufgebot. 95 4 der umlaufenden . it d anderen Betrieben 4 dir m gefällige Mittheilung des hier unbe⸗ 11 Aufenthaltsort im JInlande, wegen böswilligen kommenen Nutzungen dur . Erblassers aufge⸗ auf Höhe von 5650 „1, in Wrenen * . ern ere Tenn, g, n f Su Gagen, ae i gasädemenbernseng der R ton goa -=. riten Un n lu er halte ert der Ghelcute Zahn gebe ten. , . grober Beleidigung und Chebruchs mit meideten Ansprüche r ö der ange. Hreitanfend sechshundert fün fig . Wilbüjm, Geschwister Pandorf ge . Kaus. Gläubiger des am 1. Dezember v. J verstorbenen 9) e,, r n Ber · an nn, en schäftigten Arbeiter gegen die Folgen der . Abtheilung 1 dn ef fh Landgericht wolle das zwischen den n , 6m. in der Ilia eib! , n. gan ee ien, ĩ ĩ örste i i i S . * . z ; ; ö ö 4 . h 8 ei 44 . hy rh ein erder ; J z ö 9 . 5650 MS, in Buchstaben: , , , Hoa rn ger leu Berritze siqh eieigitijer Erl e. , , b, dene, . ,, 5 Sar. 8 Pf. oder i6 M 68 3 Kaufgel der 25. Juni 1864 getroffenen Vereinbarung den bundene Verbindlichtei ; f z ĩ dreis 1 Æ I ö sculdigen Theil trliãren und e, far den Königliches Amtsgericht. ae . jeses Artz stet hemmt und der An— auß . t 2. 189. 69). lille nebst . Lad nd, derfelben die geschuldigie zu dem üntra mit Iinsen zu 490 für Marie Justine, verehel. Gläubigern ein von der Leben versicherungs bank , , i . a6 der K adung. . Kosten deg Verfahrens zur Last le 6 9gas ö dolljogenin 2 . auf Aufhebung des 26. Aprii 36 i aus. Sonstige Vasstyen 106 rg. *. 'chanfwann Hiadars ars Jellingsfsctet Kurd iht, e eckizie er mänriih, w lz⸗zs! zen genen fene berechi it , dag iin en schen ubenerstraße 53 wohnhaft, ) der Kellner des Rechtsstreit? vor die 69 [, Verhandlung Der Rentner, frühere Braucreibesitzer Friedrich mit Hes esindliche Ver wögen des Angeschuidigten Livilkammer des Jürgens zu Dresden hat das Ausgebo! der gericht ͤ i . belegt. Aachen, zen 3). Dezember

Königliches Landgericht.

11 . . 2 Incasso gesandte, im Entwurf eines Gesetzes, betreffend Abände⸗ Strafkammer.

für Deutschland zu Gotha am M . 364,527. —.

ö m 1 Baumgärtel, eb. Ziegengeist. in. Gera, 365 Thlr. lau-. Ait begeben und e , n, J 5 a * kösni le aus Stettin, deren Aufenthalt un- Königlichen Landgerichts zu Bonn lichen Obligation vom 25. Juni 158695, Jahaltz . 39, Inha gez. Emundts. Schneider. Meier

alles laut Kausbriess vom 20. Oktober 1877 ein ker ente, m vin r mfr r. . 6 getragen. ender Versicherungeschein Nr. erwiesen. nt s . mntha Ver obengenannte Wesser, welcher löschungs fähige Auf Grund des bezeichneten Versicherungescheines 0. 2 rung der Gewerbeordnung nebst ist, und welchen zur Last gelegt wird, zu auf den 25. April 1881, Vormlttags 10 Uhr aer dia bach *

icht im Stande ist, bat ] sind die Versicherungesumme al 1600 und Begründung ruin bo 3. welcher der achdecermeister Martin Schacht gegen! = s

Quittung zu beschaffen n nach Erfülnng der gesetz

lichen Vorbedingungen das! 5 Diyldendenscheine pro 1876 Nr. 247 364, 1877