1881 / 36 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Relnhart Becker in Mannheim und Johann Philipp Becker in Worms. Firma Carl Ginz, vermals J. Schlipp zu Alsey, Jababer Karl Ginz. Firma Jakob Bamberßer in Worms erloschen. Firma Bamberger und Hertz in Worms, Theil haber Jakob Bamberger und Karl Hertz Firma W. Nathan & Cie. in Worms

loschen. Firma Schmalenberger C Comp. in Worms

erloschen. Firma Ph. Kirchner zu Worms, Inhaber Philipp Kirchner; Prokurist Friedrich Weigand. Firma Dörr und Reinhart zu Worms; Pro⸗ kurist Fritz Tent.

KBelitrsecls. In unser Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 75 die Firma: Klotz & Flöthe Fabrikation von Knochenkohle, Lack und Oel⸗ farben mit dem Sitze zu Bitterfeld zufolge Verfügung vom 5. Februar cc. eingetragen worden. Bie Gesellschaft, welche am 1. Februar cr. be⸗ gonnen hat, ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: . a. der Kaufmann Wilhelm Richard Klotz, b. der Kaufmann Karl August Flöthe, Beide in Bitterfeld. Delitzsfch, den 7. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

er⸗

Erft. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister Vol. J. Fol. 194 unter Nr. 155, die Lletien Zuckerfabrik in Walsch⸗ leben betr., in Col. 4 folgender Vermerk: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Dezember 1880 ist der §. 9 des Statuts durch einen Zusatz abgeändert worden, eingetragen worden. Erfurt, den 14. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Erfenrt. In unserm Gesellschafts⸗Register ist Vol. II. Fol. 51 bei der Gesellschaft W. Spindler in Col. 4 folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1881 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelölt. Der Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Martin Spindler . das Geschäft unter der bisherigen Firma ort,

eingetragen, sowie in das Einzelfirmen⸗Register Vol. I. Fol. 229 unter Nr. 731 folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma Inhabers: Carl Wilhelm Martin Spindler zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Erfurt, Bezeichnung der Firma: W. Spindler zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 28. Jannar 1881. Abth. V.

Königliches Amtsgericht. Erfäart. In unser Prokurenegister ist Vol. J. Fol. 57 unter Nr. 135 bei der Firma W. Spindler in Col. 8 folgender Vermerk: Die Prokura ist wegen Aenderung des Prinzi⸗ pals hier gelöscht und nach Nr. 143 über tragen, eingetragen, dagegen sind: Vol. J. Fol. 60 unter Nr. 143 und 144 folgende Eintragungen: Bezeichnung des Prinzipals:

Carl Wilhelm Martin Spindler zu Berlin, Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

W. Spindler, Orte der Niederlassungen:

Berlin mit Zweigniederlassung in Erfurt, Verweisung auf das Firmenregister:

Nr. 731 des Einzel -⸗Firmenregisters, Bezeichnung des Prokuristen:

Kaufmann Carl Friedrich Albert Mentzel

zu Berlin und

Kaufmann Carl Eduard Wilhelm Staven⸗

hagen zu Berlin, zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 28. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Cern. Bekanntmachung. Auf Fol. 315 unseres Handeleregisters ist heute die Firma M. Veth in Gera und als deren In— haber Kaufmann Moritz Joseph Veth daselbst ein⸗ getragen worden. Gera, den 10. Februar 1881. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck. HHaFle a. /S. Handelsregister. stönigliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu Halle a. / S., den 7. Febrnar 1881. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 472 eingetragenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Pinner Col. 4 folgender Vermerk: Die Zweigniederlassung in Halle a. /S. ist auf⸗ gehoben, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1881 an demselben Tage.

Halle a. /s. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II., zu Halle a. S., den 8. Februar 1881. In unserem Firmenregifter ist bei der Nr. 155 eingetragenen Firma: W. Löchel Col. 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1881 an demselben Tage.

unter

Ham hur. Eintragungen

in das Hanbelsregister.

1881. Febrnar 5. L. Wolff. Diese Firma hat an Hanna Wolff,

geb. Falck, Profura ertheilt. Febrnar 7. Engen Rüdenburg. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma in Stettin. Diese Firma hat

W. Spindler. Zweigniederlassung der gleichnamigen

Firma in Berlin. Nach dem am 28. April 1873 erfolgten Ableben von Johann Julius Wilhelm Spindler ist das Geschäft von den beiden Theil⸗ habern Theodor Julius William Spindler und Carl Wilhelm Martin Spindler fortgeführt, wird aber seit dem 1. Januar d. Is. von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter un veränderter Firma fortgesetzt. W. Spiudler. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Berlin. Diese Firma hat an Carl Friedrich Albert Mentzel und an Carl Eduard Wilhelm Stavenhagen, Beide in Berlin, Prokura ertheilt. H. Barsdorf. Diese Firma, deren Inhaber Herr⸗ mann Barsdorf war, ist aufgehoben. Car! Bevers. Inbaber: Karl Bevers. Heinr. Herzberg. Diese Firma hat an Otto Carl Sarnighausen Prokura ertheilt.

Febrnar 8. Meyer & Böse. Inhaber: Heinrich Gustav Meyer und Pedro Mario Dwenger Böse. Lorenz Stegelmaun. Daß unter dieser Firma bisher von Lorenz Nicolaus Johann Stegelmann geführte Geschäft ist von Christian Johannes Ferdinand Stegelmann übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Wm. Röc zum. Diese Firma hat die an Heinrich Friedrich Amandus Minners ertheilte Prokura aufgehoben. Heine & Helbig. Inhaber: Richard Ludolph Julius Heine und Carl Franz Helbig. W. Franke & Co. Nach erfolgtem Ableben von Johann Heinrich Wilbelm Franke wird das Ge— schäft von dessen Wittwe Marie Louise, geb. Rolffsen, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber⸗ August Friedrich Theodor Gerhard, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der genannte Gerbard berechtigt. Kleinmort & Oldach. Nach dem am 26. Dezem- ber 1879 erfolgten Ableben von Gustav Eduard Oldach ist das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Johannes Kleinwort in Gemeinschaft mit der Erbin des genannten Verftorbenen, Auguste Wilhelmine Oldach Wwe., fortgeführt worden, nunmehr aber in Liquidation getreten und wird die Firma in Liquidation von genann— tem Kleinwort gezeichnet. Adam Wilhelm Kramer. Inhaber: Adam Heinrich Wilbelm Kramer. Dobbert C Gade. Inhaber: Heinrich Wilhelm Dobbert und Johannes Carl Ludewig Gade. Oppel & Co. Inhaber: Johann Georg Julius Oppel und Carl Friedrich Max Magdeburg.

Hamburg. Das Landgericht.

Hamelm. In das Handelsregister (Fol. 248) ist heute eingetragen:

Firma: Wilh. Astholz.

Ort der Niederlaffung: Hameln.

Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Astholz. Hameln, den 9. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. II. Mühry.

Inowmrarzan. Bekanntmachung. In unser Handels ⸗Firmenregister ist unter Nr. 295 der Kaufmann Adolph Meyer hierselbst als In— haher der Firma: „Adolph Mehner“,

Ort der Niederlassung:

Inowrajlaw! zufolge Verfügung vom 27. Januar 1881 einge— tragen worden. Inowrazlaw, den 27. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Inowrazlaw. Belanntmachung. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 298 der Kaufmann Katper Sielski hierselbst als In

haber der Firma: „K. Sielski“,

Ort der Niederlassung: Inowrazlaw zufolge Verfügung rom 1. Februar 1881 einge—⸗ tragen worden. Inowrazlaw, den 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Inowmraziar. Bekanntmachung. In unser Handelk-⸗Firmenregister ist unter Nr. 299 der Taufmann Max Senst hierselbst als Inhaber

der Firma: „Max Senft“ Ort der Niederlassung:

. Inowrailaw! zufolge Verfügung vom 1. Februar 1881 eingetragen worden.

Inowrazlaw,, den 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw.

Land eshut. Bekanntmachung.

In unser Flrmenregister ist unter Nr. 341 die Firma G. A. Schöljzel zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Gu stav Schöljel daselbst heut eingetragen worden.

Landeshut, den 29. Jannar 18851. Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. In das Handelgzregister des unterzeichneten Amtg⸗ gerichts ist hente Folgen des eingetragen worden: a. Fol, 18 (Handelsreg?ster des vormaligen Amts gerichts Stickhausen (zur Firma: W. Ft. Strenge zu Burlage: Die g osa Die Firma ist erloschen. b. Fol. 395: t Firma: L. Köller. Firmeninhaber: Müller und Kaufmann Lüpke Köller zu Burlage. Ort der Niederlassung: Burlage. Leer, den 7. Februar 1851. Königliches Amtsgericht. III.

Me g cdobnrꝝꝶ.

treffend die Hannover ⸗Altenbekener Eisenbahn⸗ gesellschaft, in Col. 4 eingetragen:

O2 Be Inn. gene Prokura des Kaufmanns Hermann Sowa zu Oppeln für die Firma Sowa & Scheer zu Oppeln (Nr. 276 des Firmenregisters) ist zurückgezogen und gelöscht.

Eog en. von heute unter Nr. 2620 die hiesige Firma A. D.

Goldschmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Goldschmidt zu Posen eingetragen.

EPyrma rt. woselbst sich die Firma:

eingetragen findet, nachgetragen:

Eyrmont. Bekanntmachung. woselbst sich in Col. 6 . Bezeichnung des Prokuristen“

eingetragen findet: „Lindner, Kaufmann, Leopold“ in Col. 8 nachgetragen:

PEPyxrMοYt.

heute eingetragen:

Sngnunm.

worden, daß der Glasmacher Ferdinand Kleinert aus der Handelsgesellschaft Gebrüder Kleinert zu Hallau ausgeschieden ist.

Sandelsregister. In das Gesellschafts-egister ist bei Nr. 794, be⸗

Der Vorstand der Aktiengesellschaft zeichnet: „Namens der Hannover ⸗Altenbekener Eisenbahagesellschaft. Die Königliche Eisenbahndirektion.“ Das Eigenthum der Hannover ⸗Altenbekener Eisenbahn geht mit dem 1. April 1881 in das Eigenthum des preußischen Staats über und tritt mit diesem Zeitpunkte die Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, welche für Rechnung des preußischen Staats erfolgt. Magdeburg, den 5. Februar 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. Na. Belanutmachung. Die unter Nr. 24 des Prokurenregisters eingetra—⸗

Oppeln, den 9. Februar 1881. Königliches Amte gericht. Abtheilung III.

Handels register. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

Posen, den 9. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bekanntmachung. . In dem Firmenregister ist zu Nr. 82 Seite 59,

„L. J. Lindner zu Oes dorf“

„Gelöscht auf Grund heutigen Antrages“. Pyrmant, den 9. Februar 13811. Fürstl. Waldecksches Amtsgericht.

Beglaubigt: Tepel, Amtsgerichts ˖ Sekretär.

In dem Prokurenregister ist zu Nr. 7 Seite 4,

Gelöscht auf heutigen Antrag“. Pyrmont, den 9. Februar 1881. Fürstl. Waldelcksches Amtsgericht. Beglauhigt: Tepel. ö Amtsgerichts Sekretär.

BVekauntmachung. In dem Firmenregister ist auf heutigen Antrag

Seite 61, Nr. 84: Bezeichnung des Firmeninhabers: Lindner, Leopold, Kaufmann“. Ort der Niederlassung: ö Bezeichnung der Firma: Leopold Lindner“. Pyrmont, den 9. Februar 1881. Fürstl. Waldecksches Amtsgericht. Beglaubigt: Tepel, Amtsgericht Sekretär.

Bekauntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist bente eingetragen

Sagan, den 5. Februar 1881. Königliches Amtegericht.

gelhrartam. In das Genossenschaftsregister sub 1 Stockelsdorfer Creditverein, Einge⸗ tragene Genossenschaft, ift eingetragen: 5) An Stelle des ausgeschiedenen Controleurs Brede in Eckhorst ist zum Controleur ge— wählt: Brauereibesitzer Adolph Friedrich Tamsen in Fackenburg. Schwartau, den 9. Februar 1881. Großherzoglich Oldenbergisches Amtsgericht. Aallrob. Spandan. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 28 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft A. Krone & Co. zu Velten ist beute folgender Vermerk eingetragen worden: Aus der Gesellschaft ist am 1. Juli 1880 der Töpfer Friedrich Fleischer ausgeschicden und an dem— selben Tage in die Gesellschaft der Töpfer August Lüdecke zu Velten eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu rertreten, stebt vom 4. Januar 1881 ab den Töpfern Julius Läbke und Hermann Grothe zu Velten gemeinschaftlich, jedoch mit der Maßgabe zu, daß jeder von ihnen befugt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma mit verbindlicher Kraft ju zeichnen, so daß auch nur von dem einen der beiden Vertreter abgeschlossenen Rechtsgeschäfte für die Gesellschaft verbindlich sein sellen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1881 am selbigen Tage. Spandau, den 22. Januar 1831. Königliches Amtsgericht.

7 2)

NUr. 399. Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Rudolph Miere. 3) Ott der Niederlassung: Spandau. 4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Miers. Spandau, den J. Februar 1881. Königliches Amtegericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 780 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Herm. Schuck vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Ehefrau des Kauf⸗ manns Hoepner, Ida Martha Hedwig, geborne

Vergleiche Nr. 1348 des Firmenreglsters. Demnächst ist unter Nr. 1848 des Firmenregisterz

die Ebefrau des Kaufmanns Hoepner, Ida Martha Hedwig, geborne Eiggert zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin, . Bezeichnung der Firma: Ernst Herm. Schuck. beute eingetragen. 1 Stettin, den 5. Februar 1881. . Königliches Amtsgericht. .

wonzlenen. Bekanntmachung. . In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts . ist unter Nr. 276 die Firma: ö F. L. Schmidt zu Egeln

und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich

Wanzleben, den 3. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. JI.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Die der Elisabeth Ruiter zu Empel für die

Firma Wittwe Gottlob Ruiter u Empel ertheilte,

unter Nr. 96 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 8. 33 1881 gelöscht.

Moll, Gerichte schreiber.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die dem Dekonomie⸗ und Handlungsgehülfen Wilbelm Ruiter zu Empel für die Firma Lwittwe Gottlob Ruiter zu Empel ertheilte, unter Nr. 92 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 8. Februar 1881 gelöscht.

Moll, Gerichts schreiber.

dw esel. Handel sregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 349 des Firmenregisters eingeira— gene Firma Wittwe Gottlob Ruiter zu Empel (Firmeninhaber: die Wittwe Gastwirth Gottlob Ruiter Aleida, geb. Evers, zu Empel) ist gelöscht am 8. Februar 1881.

Moll,

Gerichtsschreiber.

I) der Kaufmann Wilhelm Ruiter

zu Empel, 2) der Kaufmann Johann Ruiter daselbst.

8 0 Gerichts schreiber.

Vwesel. Han delsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 392 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:

Corn. Haentjes zu Wesel (Firmeninhaber: die Wittwe des Kaufmanns Cor⸗ nelius Haentjes, Elisabeth, geb. Tenhompel, zu Wesel ift geloͤscht u, . 1881.

II, Gerichtsschreiber.

Wensel. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Hubert Haentjes zu Wesel für die Firma Corn. Haentjes zu Wesel er⸗ theilte, unter Nr. 103 des Prokureuregisters ein⸗ getragene Prokura ist 33 8. Februar 1881 gelöscht.

Moll, Gerichtsschreiber.

Wesel. Handelsregisũer

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 550 die Firma: ;

Corn. Haentjes zu Wesel und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Bernhard Hubert Haentjes zu Wesel am 8. Fe⸗ bruar 1881 eingetragen. Moll, Gerichtẽschreiber.

Zeichen Register Nr. G. S. Nr. 5 in Nr. 30 Reichs ⸗Anz. Nr. 30 Central Oandels⸗NRegister. le aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig veroffentlicht.) Crefeldl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 55 zu der Firma: Mottau & Leendertz in Crefeld, nach Anmeldung vom 25. Januar 1881, Nachmit⸗ tags 31 Uhr, für die von der Firma fabrizirten Plüsche und Sammete das Zeichen:

2 223 2

Crefeld, den 25. Jannar 1881. Königliches Amtsgericht. Cölmn. Als Marke ist gelöscht bei dem Könia⸗ lichen Amtagerichte zu Cöln das unter Nr. 229 zu der Firma: „Carl August Guilleaume“ in

Cöln, laut Bekanntmachung in Nr. 186 des Dent schen Reichs ⸗Anzeigerg vom 9. August 1876 für

Stärke. Stärkegummi, Maccaroni, Teigwaaren und Mehl eingetragene Zeichen. van Laak,

Eiggert, setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗

an Eberhard Clemens Prokura ertheilt.

A. Röpke.

änderter Firma fort.

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts, Abth. VII.

Ludwig Schmidt in Egeln eingetragen worden.

JJ /// . w

Cöln. Als Marke ist Amtsgerichte zu Cöln unter Nr. 346 zu der Firma: Rheinisch⸗ Westphälische Ge⸗ nossenschafte bank in Cöln, nach Anmel⸗ dung vom 29. Januar 1881, Nachmittags 4 Uhr, für Krater ⸗Ce⸗ ment das Zeichen:

eingetragen bei dem Kgl.

welches auf der Verpadung angebracht wird.

van Laak Gerichtsschreiber des Kgl.

Elherfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. V4 zur Firma: nach Anmeldung vom 31. Januar 1881, Abends 6 Uhr,

Amtsgerichts, Abth. VII.

BEremem. Als Marke ist eingetragen zu der irma Herm. Otto Wendt in Bremen unter Nr. 77, nach Anmeldung vom 31. Januar 1851. Nachm. 5 Uhr 50 Min., für die aus der Fabri der anmeldenden Firma hervorgehenden Cigarren= fabrikate, bei deren Versen⸗ D dung das Zeichen an der Verpackung und dem Holze der Kisten in verfchie⸗ denen Farben und Grö sien angebracht wird, daz Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han delssachen, den 3. Februar 1881.

C. H. Thule sius, Dr.

„Friedr. Baner &

Co. zu Elberfeld, für Farbstoffe das Zeichen:

Elberfeld, den 31. Januar 1881.

HMamkanrg. Als Marke ist unter Nr. 250 zu der Firma:

& Wechsler in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 3. Februar 1881, Nachmittags 14 Uhr, für Nähmaschinen, Schmierfette, Schmierapparate

Schmieröle und

Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

Ham bhuüurx. Als Marke ist Nr. 229 zu der Firma: C. Blan kenfeldt in

laut Bekanntmachung in Nr. 195 des ‚„Deutschen

Reichs ⸗Anzeigers' von 1880,

Weinklärungs⸗Essenz und Weincouleur⸗Extrakt ein

getragene Zeichen.

Hamburg, den 3. Februar 1881. Das Landgericht.

NMHamhunrꝶ. Als

Marke ist eingetra⸗

gen unter Ne. 254 zur Firma: Thr. R RNipke in Hamburg, nach Anmeldung vom 8. Februar 1881, 365 Nachmittags 2 Uhr,

fuüͤr Angostura Bitt⸗ wee a , , 28. ters und dessen Ver⸗ DPDocrak Ton ono MEñMlm

packung das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht. k . 3.

t eingetragen unter Nr. 25 zur Firma: Steinway's 868 M109 BVignéfatrit in Hamburg, 8 nach Anmeldung vom 15 58 Februar 1881, Vormittags = 2

111 Uhr, für Pianos und 7 deren Bestandtheile das Zeichen:

Hamburg.

Hamnhurꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 251 zur Firma: strönke K Levy in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Februar 1881, Nach⸗ mittags 19 Uhr, für Wollwaaren, Baumwoll- waaren, Seidenwaaren, Nadeln, Kurzwaaren, Farben, Konserven, Sei⸗ fen, Zündhölzer, Biere, Spirituosen und Mine⸗ ralwasser das Zeichen:

Hamburg.

HMHarmmkhurg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 252 zur Firma:

Estẽ van Hallet Hartwig in Hamburg, nach Anmeldung vom 5. Februar 1881, Nach⸗ mittags 15 Uhr, für Wein und Spirituosen das Zeichen:

Hamburg.

Mamburꝶ. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 255 zur Fin ma

Canel & Sohn

in Hamburg, nach Anmel dung vom 165. Februar 1881, Vormittags jh Ubr, für Leinen, Segeltuch und Tau— werk das Zeichen:

Hambnrg.

.

Ciaab b dimm (u, Basin m).

Königliches Amtsgericht, Abth. V.

eingetragen Lehmkuhl

dat

gelöscht das unter Hamburg ' r Schiffsbodenfarbe,

Osterode a. / EH. Als

ö ͤ

Das Landgericht.

Das Landgericht.

Wochen.

Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Komm anditgesellschaft Harzer Bleiwerke Salge & SHselemann zu Oste⸗

rode a. / H., nach Anmel⸗ h

dung vom 3. Februar 1881, Mittags 127 Uhr, füuͤr Bleiweiß, Bleizucker und Mennige das Zeichen:

Osterode a. S., den 3. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Schwa ke.

Laræehim. Als Marke ist eingetragen unter , . Anmeldung vom 2. Febru S891,

Morgens 9 Uhr, für ; .

I). Homöopathischen Gesundheits Kaffee,

2) Feinen Gesundheits⸗ Kaffee,

3) Amerikanisches

Kaffeemehl. 4 Mocca ˖ Kaffet⸗Sur⸗ rogat,

das Zeichen:

Parchim, den 8. Februar 1381. Großherzogl. Amtsgericht. Beglaubigt: Burmeister, Gerichts schreiber.

gonneherg. Als Marke ist eingetrazen unter Nr. 6 zu der Firma A. Fleischmann & Craemer in Sonne⸗ berg nach Anmeldung vom 28. Januar 18531, Vorm. 11 Ubr., für Spielwaaren, Figuren, Thiere, Nippsachen, Masten, Täuflinge, Puppen, Puppen köpfe, Volz las⸗, Por- zellan⸗, Stein⸗, Korb⸗ Waaren, Märbel, Ta⸗ feln, Griffel das Zeichen:

Herzoaliches Amtsgericht Sonneberg, Abth. J.

Konkurse.

lzooo Bekanntmachung.

In Gemäßbeit des 5. 103 d. Konk. Ord. gebe ich hiermit bekannt, daß hente, Vormittags 19 Uhr, Seitens des . Amtsgerichts Bamberg 1. ber den Nachlaß des verlebten Gärtnermeisters Fried · rich Lautenbacher dahier der Konkurs eröffnet

wurde. Tonkursverwalter kal. Rechtganwalt Heilling⸗ Offener Arrest mit Anzeigeftist binnen drei

brunner.

Frist zur Anmeldung der Konkurtforderung bis Samstag, den 5. März 1881, einschließlich. Wahltermin und erster Prüfungstermin Donnerstag den 17. Wärz c., Vormittags 9 Uhr, Gesch. Jim. Rr. 9. Bamberg, den 8. Februar ies. Der geschäfte leitende k. Gerichtsschreiber

lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. März 1881, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen

beraumt. Berlin, den 3. Februar 1851.

Nithack, Gerichts schreiber des rh kicen Amtsgerichts J. lass! Konkursverfahren.

meldeten Forderungen Termin auf vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst

nen n . anberaumt. Berlin, den 4. Februar 18591.

. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. ier Konkursyerfuhren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns R. Plaehn hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf

den 17. Jebruar 1851, Mittaßs 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im mer 15, anberaumt.

Berlin, den 20. Januar 1881.

Müller, Gerichteschreiber des Könilichen Amtsgerichts J.

3994 .

werke 21. Henning, felde bei Moabit Kaufmann A. Hamburger, Schützenstr. 15, nach=

Zinsen angemeldet.

den 22. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr. im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal 1lt, 1L Treppe, Zimmer Nr. 1l, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. anberaumt, welche ihre Forderungen angemeldet haben, RKenntniß gesetzt werden. Berlin, den 7. Februar 1881. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung öl.

lzo96] Konkursverfahren.

in

rechnung des Verwalter, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen dieselbe der Schlußtermin auf den 22. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Trepre, Zimmer Il, bestimmt. Berlin, den 8. Februar 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.

lach? Konkurgherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Lange zum. hier, Holzmarktstraße 63, Geschäfts lokal Smralauerstraße 32, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 21. Febrnar 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jäden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 9. Februar 1881. Schultze,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtkgerichts J.

Abtheilung 49.

lzsos Vekanntmachnng.

Ueber das Vermögen des Leinenhändlers Mel. chior Wehner zu Bockenheim ist am 2. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Bureaugehülfe Langheld dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrtist und ebenso Anmeldefrist bis zum 28. Februar d. J. einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Wahltermin den 3. März 1881, allgem. Prüfungstermin den 8. März 1881, jedes mal Vormittags 19 Uhr (Zimmer Nr. I). Bockenheim, den 2. Februar 1881. Königliches Amtegericht. Abth. I.

3982 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kanfmanns Emil Arps in Bre⸗ merhaven ist an Stelle deg Rechtsanwalts Dr. Kühn der Rechtsanwalt Dr. Wolf hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Amtsgericht Sremerhaven II., den 9. Februar

1881. Zur Beglaubigung:

Trumpf, Gerichtsschreiber. 3978 Glaäubigerversammlung auf den

26. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des wailand Milchhändlers Beese hier selbst Zwecks Prüfung einiger nachträglich angemeldeter Konkursforderungen. Bützow, den 4. Februar 1881.

Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

3977 Konkurgverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich

am k. Amtsgerichte Bamberg J.

Das Landgricht.

Seuffert.

Schütz zu Bützow ist heute, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

zlumenstraße 54a, ist zur Prüfung der nachtrãg⸗·

kas Kenkurzyerfahren. In dem Konkurs verfaren über das Vermögen des Papierhändlers zi. Grothe hierselbst,

Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Portal III, I Treppe, Zimmer Ii, an-

In dem Koutursverfahren über das Vermögen der Handel sgesellschaft C. & R. stoppe, Dresdener- straße 93, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗

den 17. Februar 1881, Nachmittags 127 Uhr, ĩ im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 568, Portal III., Zim-

Berichts gebzude Juͤdenstraße 58, Portal 1II., Zim—⸗

Zu, dem Konkurse über das Vermögen des Bankiers und Fabrikanten Albert Henning, Inhaber des Bankgeschäfts Henning ei Comp., Stechbahn Nr. 1, und der Eisen, und Stahl—⸗ techbahn 1 und Martiniken⸗ (Wohnung Alsenstr. 3), hat der

träglich eine Forderung von zus. 13, 000 M nebst

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

wovon die Gläubiger,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanijmanns Franz Naundorf hier, Grüner Weg Nr. I91, alleinigen Jahabers der Firma Franz Ranndorf hier, Kurstraße 41/42, ist zur Abnahme der in der Gerichteschreiberei, Rathhausstraße 41, Zimmer 12, von 11—1 Uhr ausliegenden Schluß

Konkursverwalter: Kaufmann Gronomw . Arrest mit Anzeigefrist bi ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1881. z z ö Anmeldefrist bis zum 15. März 1881. Erste Gläubigerversammlung: 24 Februar 1881, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 23. März 1881, Bermittags 11 Uhr. Bützaw, den 7. Februar 1881. Der Gerichte schreiber des Großherzogl. Mecklenb. Amtsgerichts. J. Reimer, A. G. Aktuar.

ls) Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Adelf Güdemann in Schu de, als Inbabers der Firma J. wi. Güde mann Wwe; daselbst, ist in Folge eirez von dem Gemein? schuldner unter der von diesem angebotenen Hürg— schaft des Kaufmanns Joseph Fränkcl in Bolzum gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 1. März 1881. Vormittags 10 Uw, vor dem Königlichen Amtégericht hierselbst aube— raumt.

Burgdorf, den 8. Februar 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

3 = z . ö Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Merbitz zu Celle, in Firma C. Merbitz, wird, da derselbe seine Zahlungsunfäͤhigkeit zur Genüge nach⸗ gewiesen, hente, am 9. Februar 1881, Vor⸗ . 116 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Der Rechtsanwalt Westrum in Celle wird zum K ernannt.

onkursforderungen sind bis zum Diensta 8. März 1881, bei e, . .

Es wird jur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einetz Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Dlenstag, den s. März 1881, Vormittags 190 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dounerstag, den 17. März 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1881 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Celle,

zu

den 9. Febrnar 1881. mosengel. Beglaubigt und publizirt: Hamaun, Gerichtsschreiber.

lssss! Konkursherfahren.

In dim Kenkurgzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schultze hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kninlschen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Charlottenburg, den 25. Januar 1831.

Hencke, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lohn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrlkanten Bernhard Vogel ju Dirschau beziebungsweise der hier bestehenden Handelegesellschaft Vogel K Co. ist hente, am 8. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtg— anwalt Liste in Dirschan zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. April 1881. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses Termin 4. März 1881, Vor⸗ mittags 19 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 24. Mär; 1881. Prüfungstermin den 1. Juni 1881, Vormit⸗ tags 19 Uhr. Dirschan, den 8. Februar 1881.

Wahrendorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lags Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns und Wirths Carl Pieper ju Elsfleth ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtegerichte hierselbst anberaumt. Elsfleth, den 8. Februar 1881.

Pundsack,

Gerichtschrelber ˖ Geh.

des Großherzoglich Oldenburgischen Amtsgerichts.

13999] K. Württ. Amtggericht Freudenstadt.

Das Konkursverfahren

gegen Johannes Burkhardt von Kälberbronn sst auf den Antrag des Gemeinschuldnerg, mit Zu⸗ stimmung aller Konkurggläubiger, welche Forderungen , haben, durch Beschluß vom heutigen ein⸗ ge

ellt worden. Zur Urkunde. Frendenstadt, den 9. Februar 1851. Amtsgerichteschreiber Palm.

lõßo9 Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Jean Paul Friedrich

Eugen Richter, Besitzers einer Verlagsbuchhand⸗