9 t. Harzer, ——— — Dent . d 5 ö ãadert. andert, engl. , n, ,, 7 ö ,, 1 — r m , g, r m gn. od. fair 47, und Se e, g,. 63.0 ver Seinnesz. Koks 2. . Bengal go . do. do. hmiedeko tfãlischer air 476, fair 42, Se ö r und wes irꝛMfia Bengal ö do. Western fa schlesischer n -aus ela geren ginn mn 5 ; — dein de 53 . 42 racer e,, , . — Marktpreis uns eee, ren,, . Madras 23 X 27 ö Reisse Närz ö Februar B über X - K it at ß. Geer die Ezyr⸗ ] emder loco ir 5ů / is. hraar. KX. ; 57.50. 25, pr. M am 11. ich, sonie ü tt izei·Präsidinm 8 . 2 * Talea na tz alta anch di r,, . 22 Hara ere, , i, . . ö . V — ,, * 2 f 2re gare, e Ren. nh * 62 ebruar. Seiser hiesiger le loco 21, 5 3, pr. 71 ue ke 1 Kilogr. Pr. t 68,00. * ‚ dem Ks e . ion. geritu aner 5: ü r r. F — . 10. F s Teizen hie 2gen 20 29 00, P Rohz 00 5 Auguas 2 -. Von . kommissi =. . Serin . i ke! — 3 . , . — 2 Rübõl loco 29 nüt, . 2 . 14 65 pehr. 28 0 r 4 Festgestellt j Merkt komt . — e. 8 a,. n, n 18 . 21,40, pr. r loco ö ö Mãrz- ̃ . . ö. . eh ö * trieb: 1455 J . — 5 Mãrꝛ Hafer b. 30. pr 10 Februar zen still, st 27, 50. A r . Auftrieb: 889 — ;
— 25.70. 8) Thite loco 67, Rur Is, ar kt. Weias , , , S0 10, p. ö Ense K *
2345. Pr. Oktober 2 1. . 2 Standard ngust- 10 duk tenma. A, 8o, pr. . Ir. März. 75. pr. zlai- 3 53 62 Stck. Freise] nnd Lsnd- — .
Ei d . . ae ace e, m les 30 ö ö., ö, , d, fe e, nal. 7. CQ. ö r, . t tätennt * Sa Februar. Abends. ldes renre 3 8e u ken, n. Ap ; 27 3 30. n ruhig, ; . 8 pr. Mirz fr Gn ö. . ee . . ö Ah ouneaa rn tei . * 5 12 Fe ö G, , . 8.95 den nn, 5959. R K 0. 7õ L. Qual. .. 3 1 Fßᷓ. ; gan, oss irrten zen nemme S6 * dDen 12. irthschaftung des bart
. 67 B.) ändert. aut Te: ai Augns 2. Mai- Angu 61.25, PT. . tte. =. genährts. . 3 pro 100 * Eusgen: ür eins Frenz; - ⸗ . Bewirths Abg. Som
8 80 ber. g, õ0 ber. Februar. ( I. unverändert, i 735, 25. pr. Februar 61 j Fette. cette 2 nschnittsprei ; Nieht 61 . den Rane ö ng und B Der ie nöthigen
Dezember 9, , 10. Febrn n looo un k 4 Jani. 73 ill, pr. 9.50. ; 9 do. in . Nicht... Nie kt. S4 is far ie Verwaltung ürde. Der er die nöthi
per, , re. . aut . . . 21 e,, i ö . e n, , gr 1 jn Fiinn- mer , ö R 64 ess am kö Aar n, , . Zusertion pv? Berlin, Sonnabend, 6 , K . ö . 82 loco unverã 209 Br., 20 Br. 186 Ed. Enhb5 Apr . ᷣ· Tor lc, (t. Baum no ö Tork 9, 6d... Cer tisieats Nicht Nicht 110 * . tt, daß die geeigneter B die Staats fügten, ur ltungsbehö
. Ee ggen zril- Mai 209 Msi 191 Br, erändert. ö. Xe bericht. in New- Pipe line 186. am an Eides sta ?. ber min egen, da ten versf bstverwa zulehnen.
14a1g. 2 Apri x. April-Ma S Unvera 1 45, 75 aaren leum do. 19 1 * 2m s h an Bewer ; ch dag 313 Beam uhr z Sel abzu *
T eizer PT. . Gerste 3 bruar Wa Petro 3 ⸗ izen M kt. — — * erung ! n dem ! spra 5. 9 ldeten hren; Antrag . ne⸗ . Roggen pP Haser und tt, pr. He pr. leans 11. Petroleum Rinterweè vados) Tt, Markt. Ma ; . Versiche eihũlfe vo isch gebildete sten zu führen er, den Rath Ster 213 G4. 55 ga. Hale Spiritus mat J 4575 r- Ne- Orle 1 rohes 59 6 Rother ff ing MNuscoꝝ airbankẽs 7 e. 6 . ; chriftlichen e jede B * 8 . cke techn 2. ten Forst 233 her bitte e ö ings⸗Ra 7 ö über⸗
Br., 213 Br. 186 Ga. 55.00. 8p ril- Mai 45 Petroèlenm 1lxhia 9 64. 6B. 56 2. Fair refini ; do. Fair Scha ick 9 8. . 4 einer s beit ohn Schriftstü * esammter Stande. Da Regierr selbe sei -
. r nee l geg ö, o6 G6. Incker K trieb: 1357 Stück. fear M. : ö. gereichte Ar ie verlangten S nicht die g u außer S issar, Geh. d n; derselbe sie die
n, n,, ri 16. 60 23 Umsate 200 Februar 8, J ixed) 56 C. (Olarke Vi hort clear) S3 1 Auftrieb: II. Gnasstat: ädigst geruht: eingerei t ist. en die verla werden seien dazu ngskommissar, abzulehne erklärt daß si er
rung, Mãrz-Apri affee ruhig, 70 G4. Vr. ö Mais (old mn Schmalz ö Speck (8 K A 1 23 tnck itãt: 3 sre. Allergnädig . 1 er ausgeführ iten den 2 dig beiliegen, — * Regieru 8. Antrag ' bereits ert selbe sei sern
, V—J , . ieb: l Etuex. 1. Gurlitẽt: ᷣ ; ön ig haben dorff, bieh ingesandte Arbeiten. vollstůnd⸗ —t . . K .
12 15,75 loco 8.8 : Schnee, R uk Ke ffes he & Brot Auftrieb: Rede m König eckedorff, den Eingesan is 4 nicht 2 ipendium vo empfahl, Regierung habe n werde. De er durch e
Mai- un white loe etter: ast, ant Fat do. Rohe . Fette. Veide- nn je stät der on B nen⸗ Orden ĩ L bis 38. lipen in⸗ berg. die Regierun ichtige sehr schwer durch in⸗
, ö 0. V d r . ene e en 1 er, e; 1. ul.: I. qua.: Engl. Ie lschsch, , ders. Herr Vich. Se. JJ . 3 i f. r, gde, und i e 3. t in einem 2 ö. . 6 . k 6h .
pr ã r z- bruar. geizen 16 . „Per Herks Nai- ⁊ . eise des j bier ins E . . ⸗ a. Engl. F leis 3 Gene * — ision 1 6 3u ücksi . h in 2 l fha en, ö In er 3. si Die 9 3 r rr 2. 3
Pr. t, 10. Fe t. Wei d. 10,85 Br aia pr. ie Narktpr frei bier chte. mas ete. . dem Division, tor He Rimbach 5 berü s besteht i e nach ] m auf da s . esse de Be⸗ Best, ar kt. 2. 3d, 10.33 Br. Hai mar. Die Nerkt o/, fr vere. Lei Sonthdoꝝ Elo. . der 1. z⸗Direkto ker Rimb Der Preis dienreis in Ro ien an die aktisch, lassen. Interesse der roße
ü k ten mark, ahr 10,82 4. 6 37 ö Februar. iter à 100 0ͤ½) Schere. . Vicht deur werks⸗D Apotheke leiche, im Der Studie Monate ine Studien a unpr regeln trag im Inte eine g r⸗ Produ . FErkhjhr 6,30 Gd., 6. ter: Schön. Hn, 10. (100 Li hnittsprsis 1 . Commandei dem Berg dem Ap c zu Bleiche, . 1 zu einer St sich 8 seine S t werde rey den Antr desselben ein Beme higer, pr. Fruhahr 63M, Ga. Vetter: Berlin, h Tralles ts Durchs OSO M Aarkt. lasse; d Faldenburg, enbeck ; vierter 2250 6 Prämiirte iten über tten muß Statut we rteten d nahme de; einigen —
Terram e ru Hafer pr. chlraps' 123. ärz 284. O ol nach Tral em Plat: 1 am ster Klasse; Waldenbur ktor Is Orden viert ; s der Prämiir Arbei icht erstatten i tlichen St befürwo ch Annah Nach der An
Tork⸗ r. Kohlrap . März 2 zer 10.0000, aut hiesigem 535 lLl0« erster Kreise Fabrik⸗Inspekto: Kronen Neu⸗Weis⸗ ng, daß einiger Arbe en Bericht er der öffen busch enen durch würde. ; wurde
nominell; Gd. 5. 85 Br. Februar. J t.) Weizen pr. * lisfert, waren nar 1381 4A 53, 8 l stein, im dem Fabri n Lolbe zu Neu ötke gung, Beifügung ; Albjãhrlich gt in 31 * ng den 8 erden Schneider nommen. ; . gclisfert, 33 86. ö Aich 6. ; erfolg völkerung, afft werden ind S andert ange
ann 5, So dam, 10. Schlassberich 1 am 4. Febru 534 53.4 ohne Fass 1,16 ülich und irstedt, den s- Steiger Ko ärter Schlö unter Akademie h des Preises igung verschaf Seelig nverände ;
; ,, . B.) weiss k w . 193 4 in Wolmirf Ibtheilungs . Steig ngenenwã u Royn, Königliche kennung ruhigu Abgg. Dr, der 8. 2 u lautet: amer
k 3 7pe weiss, . . — 335, . nar 1831 Rreise ie dem Ab 16Gefa 2 Die Zuerker 8. ü n. der Abgg t und de welcher Eigentbũ get. 242. pr., Mei? (R. T. affinirtes Type ö 7 . 53, 4— 5 sen haz Januar sowie de burg, dem Gen b Knap leihen. Die ust d. 1 ; Künste. kungen bgelehn Zu 8. 5, eit der Eie ljung Mär? Vcbrnuar. ¶ iaf . pr. Sep . 55. Eisen 1 Im ö. sse; sowie Waldenburg, Sottlob 5 zu ver 3. Aug 1881. e der Filbry abg 4. Zu Mehrhei r Hol ö. 10. Fe 138ber icht) il 22 Br., P * ö * 53.3 221 . enbahn. . 241 851 FI. Kla . ise Wa . sler Go . chen 3u . am X bruar ? Akademi Fi ' ind 4. 8 ende M ö ftung de be⸗
Roggen pP erpen, Gch ne bericht April 221 8. 53 1453. 453.4 Ber lin. ner Els 1 1881 2418 in, im Kreis . Ehrenzei Sitzung a den 4. Februa lichen trag ie 85. 3 und zu berechner irthscha und zu be
A ntν. m markt. 6 23 Br, pr. 1 9. ö. * 53 4— 5 2 hatt von Oels - Gnese Jannar 18 stein, nd dem emeine Berlin, König — Ebenso di Antheilen und Bew stjustellendes är? = us e 6 ahn. Im ö uer und das Allg Senat der zertretung Die nach An lItung 4 festzuf ö Br. pr. M . *) ö w der Rant an I 0 614 c. rElsenba 1881 293 212 . zu Jau Liegnitz, das ü Der Se In Ve bert. Die igt, die Vꝛtrwal beit des 8. o 23 bez. 23 Br. R . (RX. . . 1uhig. 33 29 lte sten oblen und ( ig Tepiltze Im Januar 1838 im Kreise 35 ä iast geruht: 9 Ta u ist berechtig 66 in Gemäß x ö loed 2 zember 23 bruar. CG Weizen Die Ae Eohlen une Aussl bahn. in nä? igst g W. 1 Hein i zeln; ; vor: Dezem O., Februa grieht. 3 Hire, 735 4357 F.. senba 881 106 301 4 Allerg n . . durch ein in un rege Filb ;
mr, ,, ö Regen bruar e, , und . 6 ö Warsohaner El bahn. Im Januar 1881 106630 t der König ö miß a , * 1 Min i st erium. Makomaski . 5 des Tig, n e en ; p haltlich 8 i 3 1 ö B. ter: Regen. aar. ereidetem f össre 98 ö. . 3 1 je st ů 86. e ö Int z⸗ ; n ' r ¶ 5 nder 8e dnete zuzufügen: 2. vorhe Getreide r knapp. Ger , — Wetter ö. 14M, 11. Fe ru ra; vVerei d: en bei grõssseren sten der 525 6). aer Els en Majestä zieren d Ordens⸗ J Ju st . Rath vo . lag folge er Abgeor hin; uz terliegt, in erfter aptet. Hafe Februar. . nla dungen. Fern Loswenbe ö 100 kg bei g ist zu Gunste r (4 52 . burg - Mla v ngen. ren- Se. inten Offiz eußischen O erichts⸗ Landgerich as (lag s Haus der nden Absatz sselben unt en, in ,,, Matt. fon für Neta ,, K ken. Kohei- ahme 2 822 40). al- =- 1 Entta ne Aotlen- den liehenen ischen zt sind: icht Rath an d Duisburg on⸗ Dem der Vor Kw, ,. ilen sr Küste 6 12 24. . B) davon f Larator.) schäft stellte gar flust zu er Vs re ist Zun (— 1282 ene m- un Relmann, ; z n ver . yeris Versetz dgerich 5 burg in r in W z eachtung treffenden n zgerichts, in 3 Landestheilen, J cbrnaar. HM. . B. te 800 Bz JJ ,, dor liehe Kavfus den, im Stor Glas go nder ktsohe Gum bert & zn Bersin. der ihne d zwar: öniglich bay in als Lan West et bur ter Wagne ichter Die zu ter ö gierungs⸗ ̃ —; bruar. Imsat ; a ei ruhis ; e . 389 fers. ö ; — j ; j rich ö selben Wald denjenigen Regieru Havannazu 96. 16 Febru ahh) Umsa Middi. an Bei r e aber son flan gewor 8h, Folge des . 26 Hor dden mals Fonr d. Gen. Vers Ord. Gen. ilen, und z des Kön 9 rdens: in Berlin Landrichter Amtsrichte der Amts der in den ssicht des bezw. in des Regi 5.2 me. k In verar dert. 6 4 Käufer, 0bn s ist sehr fl: fal's in zten Tagen 3. Närz. ix, Vor ] Ord. schaft. erthe 5 kreuzes ; t⸗Or rneur der ͤ der La feld, der o und 2. ? ser Aufsicht thes, stebt, der die im ,, . Schlus B Vn verẽnde ng o / is , Markts is isen ist ebenfals den letzen Jage nnoch ; Fabriæ, n Berlin. gesellso 5kreuz Verdiens Gouvern Berlin, in Elberfeld, in Ostrowo u rten. Instanz de es Bezirksra zicht bestebt, hierauf d — . il Mei - Lieferung lasgo er Markt esbro-Eisen ist h bier in de sse darin den Ilsohaft Aotlen s Großkre. r⸗Ve Foyna icht in E icht in t in Pförten. Ueber⸗ Ir stanz der des Bez noch *ich Holzung Baum wo 1 Export 00. april. Mi der Glas s. Niddles Obgleich Abschlüsse l rbeste es e Brodfabrir, ö des Militã n Woy — 9 ndgerich Amtsgeri Amtsgericht is behnfs . Instanz de ein solcher noch e solche H = ingtz⸗
ekulation und igternng 64, . u Gunsten 914 Tons, achgebend. Obg so landen Ah; Alten gute un am. Berliner Gro zrs. n Dresden. 4. Gen- ieutenant vor 2 e. an das A n das mölsen ist esuchte welchen ein bleibt für ein ; Abãnderr
Spekul lärz- April- Liste Tbrngr. (W. Fendenz z kt recht nacl sich zeigts, s nahme; es 8. “ 6,50. Eise . em 8. z Berlin. rd. Gen. Vers. Zank. Oord. eral⸗Lieu lasse growitz in Forst a in dohen die nachg ö ten und ble beschrãnkt. weiteren
ische März- aa. 10. Feb 6 Umsatz, ‚ . en.) Mar 1 Roheisen isen nur Aufna isches 6, 30 * 6 aLzeisen ö Vers. z Bank. Ord. t- Abotien-Zanꝑ. . dem Gen . ster Klas endes ir ; Horn waltung . . Prãsiden tsaufsicht olgenden
nise Lorch, schränktem . Notirungen. Verkehr in . Preisen ö. ud englise 2 8.50. Val: ; sdner Credi w jn . zes ers s vom Ber tsrichter ftlichen Ver 8⸗ Y te Staa b achte f k andert, k. k ängen 300. 3 8.39. englisches Pre li ohe Boden Festung Mainz; kreuze Ordens Dem Amtaris aftliche der bi edachte edel br ꝛ s olle in seht bes J . 3 50 n 39 . Festung deu r ischen Or De irthsch ingetragen: de Abg. Kneb schließen: iten Absatz Wolle in Stoffo nn ver (W. L. B.) dling 6, do. do 2u sch chottisches 7.809 gantea Länge Enpfer ruhig, 3 14300. . Sonlesls K 36 ieselbe zu ver⸗ Fel Tommandeu badische ir landw ilt ind eingetrag bei dem Der ein: en wolle bef den jweite
Läufer. Wollens 8 0. Februar. lorꝝ mid Tdinary 6, ; Mar ken se u Banten in g 3 22,00. ler 142,50 3 d Vers. zu Breslau. — ; sucht, dieselbez . des Co zoglich Löwen: deur der tritts zur 1 ertheilt. wälte sin ttowitz 6 um 5. 5 bgeordneten lüsse folgen
Käufer. Sol. 19. Feb 57, do. ood ordinar; am fair hn*schienen z lechs 18,0) a D. Mansfelder zinn 1906 — —— i. Es wird ersucht, igtei Direktion o ßherzogli, iger Lö Commande Dienstentlassung Nechts anwẽ aus Kattow bei der antrag z us der Abg issionsbesch erichtes ELI *I ood ordinary) 8* Orleans 8 fair . Pern brown w 00 und B 2 2 z 137,00. ö ngl. Lamm . ischer e, . 9 hãngt. . 6 Stadtvoig ei . uar des Gr Zähri tten, Viens z Liste der = kie wicz * Syring z dem Das Ha * Kommiss Waldschutzg n⸗ ö J 46 715, iddlin J roy 3 50 à 14,0 ;. 135,00 71.00, prima e 8 ken sSchlesis . bstahl vel ; önigliche — 9 Fehr Eyna In die Gim ö. ö. ⸗Assessor 2 th bei 3 5 der — ung des ldgenosse Uhland. 8 mid alis g. b. 10, do. wicaling f ö ö Gäco a 151, 66. p beste Marken schl. Die Dieb d an die Kön Berlin, den, 8; iglichen ron von 3 tsrichter Gerich s r Mu olff Dem 8. folge Bestãtigu .
„3. Mobile . bois. fair 7/1. d. wbite 4 und ameri Banca 190609 gute und beste — . abend: Die haften un hau it fern. ichter bei dem Kön ghi ter Obersten Ba h sse ige Amt Thorn, der erichte Asse rar r Dr. W ! ; fügen: Statut zufol a tzwaldungen ch Köpfen
67 15, 35 13. do m aranbam air 7 god mid dl. ; tetiger, Umsatt, gate r . ssage.; Sonna 3 ierselbst abzulitf ungsrichter be Alte Oberste ade; ꝛ; Klass . herige in Thorn, Geriche ? Ussesso hinzuzufüg das Statut zu Schutzw die ra chließen. iddl. 65 / is, 531 Mara od fair 8 3 good . Zirn ste ink ohne ; . Passage. ö Vor⸗ hier selbf ntersuchungsrich eschreibung. 8. dem illerie⸗Brig eiter ö sen⸗ dgericht ig, der Gericht M Sofern da esetzes über Schu t, kann ümer bes 2
lo? mid io fair 75, do. do. goo iddl. 335 do. 8 fair 51, 91,090. Zink ohne ö. larie. (Paf Hofkünstler. V i881. Der Unter illeu. Besch 356, Geburts Feld⸗Artiller 1zes zw ich sach Landg icht in Danzig, d der ben. des Gesetze 75 entspricht, Eigenthũm C 18-57
z, Maceio fair J; 60; ran middl. 32 gool zustz, 3 1510.5 Roaiserga BSelluchini, Hofkü— Uhr. 1851. 1 Ba: zember 1356, & setzt 14. Fe urkreuz rzogli dgericht i udenz un ist gestor S§. 26 de Juli 1855 cutnt beit der ise den 85.
. ot. do. d. iair 7; Dhollerah . dod 5 is, —— Licht, oder ĩ von Belluch Anfang 7 Uh Landgericht J. m 31. Dezen Statur untersetzt, s Komth des Herz dens: 6 Lan icht in Graud Esen. in in Unna dem vom 6. Juli de Mehr iehungsweise t wird,
middl. . good fair 73, do. fair . 65 1s, do. good — ö. tten und . Zauberwelt vor Laden 12. Anf 8 Jahre, geb. 4 6ße 154 em, St l, stechender des ertern aus⸗Or ügel⸗Adjutanten Landgeri ericht in Kerstein i schaften u berechnen S. 44 ,, unterstel Rhein⸗
7tz, do. do. ; y good tair 55/1 . : Scha uf Passage, . 24 Jah . Größe ugen dunkel, Gesichte⸗ nit Schw inischen H ö Flügel⸗ . Landg ; Rath tbeilen z g der in dem Staatsaufsich z in der =
tz, iddl, fair 47, do. goos —— ds 75 Uhr verkauf zorfleslurg. ö Bromberg, Grof Augen und, Gesie mi st in is Schleinitz, F bei dem erichts Anteilen zung de ten Staatsaufsi daß in ut be
. 95. omra sair ? — Abends Kind . lich Vorste 9 ort . schwarz, ö esicht rund, fr. na: erne Sch e . en; er Amtsg aß die Oo eordne . auf hin, ⸗ te sehr 9 3.
45. d 5iis Con — 29. in ige Kind. . Tagli , ö ] 6 klein, Haare vollstãnd ig, Ge utsch. Kleidun; Freiherrn von sen⸗Meiningen; ich De e n. la n Gesetzes g wies darg utzgerich der Thä⸗
do. good bl, J ö. Das ein . ; ert des Kgl. 186. 4 Zähne volls Sprache deuts m Patpoil, ajor Frei Sachsen⸗ Fürstli (. erung desselbe ntragsteller n er Waldschutz. ine, statt sicht
w * er. Dpern⸗ nabend: En Concert Blick, Da sthlich, . it blauem Feder. dem Maj ogs zu se des F än d Der Antr Thätigkeit der en erschei . iche Aufsi — Thea bend: Ope Sonnabe t- Haus. ; cert. be gesund, röt leid mi Hut mit Fede it des Herz ; Klass ; lver . n 82n. 5 e Thätigkeit eboten ie staatlich . iele. Sonnabend: ⸗ Iheater. llner· Thia · ( oncer Herrn Sin fonig Cor Cert, arte geln r dl r ne grauer Hut n Sr. Hoheit dritter uses: ! ona Kw, 89 inz sich die Thaät 8 nicht geboten die s aus iel. S König von lliance-Thęe ö. des Wallner ˖ Th 2. Rusi kdirertors Derr Ihr. Sinfor 5 Bee⸗ ues Mir dlůst⸗ f, heller gr Sr. uz es mmtha Bussche⸗ Per s enßische d Ver f und provinz nd daß es ssenschaften J (ö nigliche Sckaus; eneus, i . nach Belle ll Mitglieder des Foernemann, Hof⸗Musikdire Abends ? Uhr. von L. v. on graues Ueberwurf, Ehrenkrei n Gesa dem oniglich Vr ngen un r. Graf . t habe, u 1 Waldgenoss Ablehnung Köõniglie stelluns. Idom in 3 Akten, n 1 Bastjpiel der Med, rl. Go Wil ken, Sonn abend; Abe 1 . Coriolan t G-moll von schwarzer . ef r esellen des lippische Freiherrn von illon Nr. 4. Kön Beförderung. 5. nn,. Sec. Lt. währ r freien Waldg ius bat um X Unklar⸗ z. 45. Vorstel k Oper Musik vo ,, Frl. oki, Meißner, Male! 83 il. Ouverture zu dem Quintet . Steckbrie benen Müllergesellen ieutenant Frei äger⸗Batai nunngen, B Berlin, eißenfeld, berweis. tigkeit de ssen. ö. r. Lucius ieselben nur
haus. 4 Groß: heroisch C Aiese. In Scene ters: Frl. Schwa en Gallewski, M sten Male: 1. Tbeil. Adazio aus de r Perfonem). , en beschriebener Teschendotf, ier⸗Lieute ischen Jäger⸗ Ernennung sta nde; feld W unter Ue ö en zu lasser rinister Dr. dieselbe Verwaltung
n,, ; Taglioni. I! ers: Fr n, e, , . Zum erst Tages. 1 Tbeil. e,, ,. on 34 Per gonesa: von 83807] en unten besch 15 Gr. Tesch Best⸗ Premi deburgis R ubten Biesterf 8. Ma. T. tent vom eintreten zu ts⸗Min täge, da Die Ver ⸗
Creta. ö ö Taglioni rt Brandt, Fri Böhm, O ind Neuber. 2 des Tag 2 tboren. zart (ausgef. D Jota Aragone 2 seph Segen den . Pu kall aus 1der in e dem im Mag Beurla Lippe ⸗ B ür Regt. mit Pa 2 Der Staats ngsanträg . den. Vl nd Han⸗
Bäresca begrbe, von Paul anz. (Frl. un, Frl. Dum eat und d Der Löwe Willen. A. Mozart Über . Joa BD (an Solehn Ger ttfried P Bez. Marien wen durch roll⸗ ; nburg Im B err zur Res. des Kür. Sec. Lt. e Abänderungse en würden, hessen u nd V anz on Strantz Niemau . Seydel, Fonplets. Ser von H. W W. U. rrillante . sodie in rler und dolf Got ** Bez. 5 eine durch 1 Ippe Edler He der Re 37, al . estellt. beiden 3 bring Kurhe , Mozart. ö von FR hmann, Hr. 8 neuen Goup in 3 Akten mr iccioso naarische Rha 1 on Dopx 6. 5 Ade Siuben, Reg. rin ist soll 11 Landgerichts zuletzt von Bat. Nr. 37, kav. wiederange der E 3 Gesetz habe in e. bewäh . der geseßt vom Dire Frl. Lehmann, Uhr. Mit neu Gesang in 6 ka. —2 ,. . nie Nr. Kreis S vMlcher Jüchtig zlher zor lichen ar dz Ge⸗ i ch. a. O. n letz nd. Bat. dw. Kar. heit in das Beamte nd billig Bei gesetz Voggenhuber, Anfang ? Ein Som—⸗ Dosse mit Gel ; stellung. Slinka. den Franz Lis Theil. k Tbeil: zceußen, ua hen des 9 erlannte & sches Re gig. an Ra. 9 bei der Lan bei önigliche tionell u efunden. rfahren
r . , . Hr. Betz.) 33 stellung. ö setzt von , 7 kö Vorstellung. s5⸗Vorstellung. Icachim) gon tn — 2. The . 3. *** pre * es Urthei 5 Februar 188 streckt werden. . n t s ch . ken zu Be z h obr. 1876, durch Kö als ra ssenten 9 milde ve l lle
9 Schmidt 42. Bor ste übersetz s Anfang . Dieselbe — 3 chmittags 8 * schid. . . komponister . ͤ zeethorcen. . Spohr. streckbares ö om 13 Fer s voll stre . das ö D e . Sief 4. Mai 1. Nov sich Interess 1 icht zu ö ratione . spiel haus. Stakespearg. sik ron Felix Sonntag: D Ihr; 21. Nach in al Ras be vom Kor E. v. Bes ssonda“ von L. k. — ! Schwerin r 3 Monaten haften und in d ö sul Moritz Sie. es vom r nover tfall der dürfe ni Wo eine rat eine S au spielb m ren St en Musit 1 . u 4 i 5 Uhrz. gen: Haru Moser. Halbe F-dur ron L Oper Jesson Dvorschal⸗ zu an strafe von ö verbasten eitiger Be⸗ ; serlichen Konsu d des Gesetz 6. Februa Beifa Waldstreu d leide. We für eit nern e, ,, in 3 Atie Panl Tazlie — reines Verlangen G. E, Moser, Tture zur Dr Drdor, van D dong rann, Ffängnasfsstr sucht, denselben s, bei gleichzeitige ; Kaiserlichen Kon Grund des es vom H., er⸗ ich es. den von Holzbestan ie Regierung te beide
mer nach Schlegel i Tanz, ron Pan! Einrich⸗ Auf allgemeine Alten von G. v. 30 3. Du ert iscker Tanj Stein) Königin fo ird ersucht, ogefängniß, bei g . Dem ist aul Gr 8 Gesetze ächtigung z mtli Gewährung vg der Ho erde die Ne 8 lehnte b A. W. von . dy. Tanz von licher Ei Au algen 4 Atter e. Entre 3 des Slavischer ; Sarl S Die König Es wir tegerichtsgefãngniß ö . . bien) it 8. 85 des ine Ermäch Reichs⸗ ; ta Ger lsonst 5 da we Das Hau schlägen
2 ö zarte und kostüm . etz. An Lustspiel in kN. Ter Löwe — S160 instr. von er Oper 68) achste Amts geri . abzuliefern. ö ; (Columb mit 8. ; llgemeine on Reich Ai i ch. . den, wei attfinde, rgen. Da Vorschläg
7 w 5 wann. J. Parquet zende Tage; Ze Ständchen 9 aus der Op dhilixp ] nächste ügunz bier her bruar 15861. insche quilla Verbindung biet die allge ließungen v en und es Re Maj estãt wer irthschaftung st Statuten sorg 5 nach den ohne er⸗
Rad Tieck de e geseßt vom D . Preise; 1a und olgende 53 * bert. — 2 unod. de von Philipp nachrichtig den J. Febr burg · Schwerinsch 1870, in . Amtsge ültige Ehesch Heirathe entsch Se. * Mel⸗ Bewirth bung der ö. den 8. e wurden h⸗
,, Beer ellung. Czaar Montag Schubert. ron Geung3. Serenade vo Schwerin, I. Mecklenburg ˖ ; 76, für sein lich gültige Geburten, H D Februar. ilitärische ö ö e Handha ehmigte Paragraphen ission gene
tung. In S 1 Verstellung. Akten. ges . an Saba, ö 1. Male: S ö oßherzogl. anwaltschaft. 5ße: 1 m 1875, für bürger nd die j 12, F ute mili 8 Mi⸗ milde b und gen, igen Par g Kommiss itio nen inz 7 Uhr. ernhaus. 41. . Rr in 3 Att. Tages. JJ arlstraße. vo tittwoch: Zum Gro Staats anw 24 Jahre, Größe 49 , ilt worden, men un Berlin, men he Chefs des träge ab Die übrif schlüssen der . Petiti fang 3 — 3 Opxernh 363 mische Open ume (Frl. . Carlstraß Mittw — Alter: 24 84h ö und lockig, ĩ theilt 3. orzuneh kunden. ßen. . nah ** des An ission. V Beschlüss ö züglichen . chluß
Sonntag: nn. Komi sch don Hogue ö b 9y z*kthallen . liche 57 rwe ka. ibung: Alte 3 re schwar hörigen V 21 J zu be ur . Preu 18 König 8 n Vortra . 1 r Kommi jach den twurf bez ö. t Bei S
d Jim nier man g. Tanz von H fang J Uhr. s Renz. Martkth Außergewöbnlicke Sc tachrichten⸗ Beschrelb an schlank, Haare: 64 26 derselber — in Kiel ernann— iser ur hörten de Albedyll. jestät den der Debatte nach Gesetzen igt erklärt. rfs, be⸗
und Bim Lortzing. trolop) Anfa Maria (ircus 1 7 Uhr: , , . Hern . n⸗ vt ach rich w — 76 em. Siatur sch ö L kleinen . Sterbe fälle sul in Kie des der Ka en und . nten von Se Majes hebliche ; 1 diesen . für erledig zesetzentwu — Musik von Betz, Hr— ö llung. 46. bend: Abends 71 zeliebten Clown H e: Familie t mit Hen, Dr. med. , un. then: Eine etwa ?. ienischen Konsu Namens wentgeg l⸗Adjuta dachten Se. 4 Die auf. Beschlüsse für e des Ges Tasliana, Hr. Betz, 130. Verhzellung Schiller. abend: Abends. des Heliebten 1. Male: ĩ Tarie Berndt mi Sci) = Fel. Augen: bell bra ichen: G niescheibe. ich italienischen Ko: uatur N dungen ente Genera i“ Uhr ge sangen. migt. TD die Besch ite Lesung Tagliana, lelbauns. 15. 3 Aiten don wcaser in , n,, . , . ngust'‘. Zum Benefi⸗ Fil, Marie. Ver bach i, Schl. 81! . rechten Kn öniglich italie das Exeg itãrkabinets, um 31/ 1h arck zu emp 1 der rden durch die zwei be. — Schauspiel ha erspiel in 5 X zom Hofthea Vorstellung ; enannt Anguf itten vom Be ls 9 rlobt: F derer (Reichenbe Lieutenant Ca Beso Narbe auf de Dem zum Kö 1 lit mittags n Bism 6 Hoheit d wu 8s begann ihge wer besonders fart. Traucispi. Schwartz, en, gr,. Belling, genan Pferden g ritt Gont ard als Berl L Hammatter, mit Hrn. Lie oll lange Narb ñ 6 Sch Nacht Fürsten vo önigliche ilitũ rische des Blattes zfandleihg f . n k Frl. , Uhr. ö deux, auf 3 P'erd Madame Gor ls Ma⸗ Gare Wulffen m ister und 3el tmachung. Haarbesen, Herrn O en ichskanzler Fi iche und Kö U Uhr m treffend das Pf impfung sLkollekte rig Stuart; Ri Anfan as ug Ang nst und Schulreit r, — als Editha v. Vickpubl). Nittmeister n Betanntmachu nenen ace len, ten ilt worden. Reichs ise rliche ittag 1116 treffen ; Beschim. 2 ichs⸗ K Gast) A sten . als Juznust als Schulteiter, als Konzert. dieschg (Pichzrußh. , , , . 8. is Tes Bedarss an 1881/82 für d ichs erthei Se. Kaiserli⸗ rn Vorm 5öffentliche bräuchlichen il des Reichs 4 ö. bend: Zum ersten zarter W T ugust. al Dtesseur = : Grohe ö. ö , Le , ge . , , . Pin e bel en: Re nprtnz nahm geste Die zt Kirche, gebr inem Urtheil de als die 4 Sonnaben ö Auzuste. Thierkändiger u. ies. Saisoa: großen Geboren: Shef v. Götz (B urtmann Richa Vie Tie] Scrubhern. soll im Wege de 20 inz en P e en ist nach eir ) 1 v. J RVallner- Theater. Lustspiel in 4 Akten 3. —als . 1. M. , , . oel, ,. Hrn. 8 Adolf v. J soll i Michael. reich Preuße adigst geruht: . entgegen. K g zu⸗ in ver , , ,. . , , e, ** 1 ompagnen. Lustf geber 34 30. Aus stattungk⸗ ngirt vom. Der st. — Eine T Celle). — Hrn. L 5 b. hiesigen dungen werden. m Bürean, jaannaen hö nig llergnädig ann e ö iner Sitzung; kirch Strafsenats, kirchliche 3 Jahren . 2 r Compag 93 iesisches Fest. ö eu arrangit . ten Künst Solomb (Celle ——— taard t. P.). ar m geb. . 1fůñ n verdungen zu in unserem ö Bedingung K ; . ben A . h Fuhrm u eme zu . 6 4 * ö eines . ö U 3 8. Male: Te ge chine Ich 2. ganz neu . vom gesammte , he. v. C 3. sesenegt᷑ Starz; ath Bodendorff, ee mislior sind bierzu selrst auch die B ö König ha Daniel 5. Jath zu t at he ute z erichts, eschimpfung 22 niß bis 3 . A. L Arronge. H Tan einlagen. ausgeführt ven er Auftreten *. Nick isch· Resen Gerichtsrat 8 1 v. Bolten Offerten Rer. 17 wosel . je stät der FJohann merzien⸗ s rath t ; des 92. tliche Besch nit Gefäng ch⸗ ven . ,,, ö, denen, , g lll g. ö s u uhr, 1 heimer Kom Der Bunde ige Sißung de, fffernli G. 8. tg). Na Direktion: Emi Frl. Ern nd Vale Per son innen ersten Nang Schul⸗ Gestor 261 (Königsberg). Damnitz.. kir Einsicht ausliegen, Vormittag Se. re, , ,. als Gehe — De J die gestrig eten, 166 Str. (Allg. Ztg. setze H. Virettion: e „ ler⸗ und 2 stlerinnen ersten en S , nr, ,,. Tamni? gin . rdnu * D. Februar. hlge 4 12 Tkeater. . Gastspiel des 3 ler 1 3 und Künstler der bestdressirt n DVaage Waitendoꝛf bei zur 24 Februar er., dem den Chara e 8 imen. ich te über der Abgeo Aus⸗ afen. 10. Fe T dt agswa eten Victoria- l 51 Male; Ga dali . IJ. Künstler . Vorführen de H stern (Wai Sachen. 12 senden. ar 1851. J Lennep h . s- und san ; chlußber Hauses rmanenten . ünchen, 16 m Lan bgeordn . 1 r , n m, a . d 7 Ubr ersuchungs⸗ , .. altung. . . ichts⸗ Die S des Hau des pe d. M. be⸗ ern. Ma Novelle zu der Abgeo: Sub⸗ Sor nabend; 3r des Sr; Aldo Akten n. Bil Reiten iheitẽyfetben. um 4 und J. Nac⸗ ö d Untersuch iebene unver⸗ fra lin, den 10. ison Verw verleihen. Unterr 2 es und de Sitzung m 10. d. Bay für die No nmer er eine k e Ferie in 4 . Musik von und Freiheit Vorstellungen Zu dieser riefe nn b iebene unr Berlin,. iche Garn istlichen, eiten. nhguses r die 8. aths vo ich der für di der Kar nannte er nulirun Clara Onalit Große e,, Mortler. Mus henri un. tag: 2 Vo in der Küche. — 3 e das Recht, Steckbr Regen die unten be Fengler, ist in Königl j r geit egen hei Herr tricht über schaftsr dem sich schuß z atte, ern zur Forr ik Sah atzgräber. detterter und isik von Her e, , or in der dachsene das r Io ; Gegen di lias Fengler, , ge k . ; um de 9 eleg sowie der Beri rthsch ö. der ö Aus s klärt h zorschläge zur J Artike . Letter ie NRalletmusi d Coburg J 4 Uhr: Am at jeder Erw Fe unter 4 ckbrief. 16. 1. m, ali . die Unter ; steri 5 1 ⸗Ang sowie ʒ lks wi il e. ses ählte hlen ert . Vorsch ö. ehmenden ö n, don Vanlog, Leit: ae e nnn, e m 4 stellung hat jeder 1 Kind unter 10 Steckbrief. Abraham, a 1851 die Un Mini dizina ung. schusses des Vo Beilag s Haus⸗ d gew e Wah trage: unehn strigen dern, 32 Lehnkardt. ö Lü lkemeber in Hart⸗ ittage · Vorstellung nel õsi Billet bends Uhr: ichte Clara ? No. 34 de inem schweren Me t ma ch . schusses z der Erster Sitzung de Lucius Un ür geheim it dem Auf — 3 setz ausz ] der ge 8 k R 6 d,, mittaß 8 von ihm ein usttten. Abe Eher kten. L. E. 1.3 cilnahme an eine kann K Berlin. den sich in n (692 8 inister Hr. Sur t zu⸗ su ission mit den das Gf hat in tt, und Ce d Aut el. Deforati k Pariser Figurin z auf das entgelilich einzuf . . den Akten egen Theilnak Be is bewer ünste zu sin eutigen Staats⸗Mi Präsiden kommission. nden in kommission erstattet, Da⸗ d' Aube Bisd 5, 4, 8, *. ach Pariser erobiers en unentgel : Hameln. Direktor. . zéhaft weg zreis ie der Kü In der h der S ilte der f, be⸗ betreffe iese Subko *. ericht igestimmt. nd zu Bild 2, Rostüme nach r Gardero⸗ Jahren enfänger von Exust Neun, suchunzẽ ö Pr demie n, welcher ten, thei setzentwurf. der diese sschusses Berie t beigesti ahlen 231 Berlin. KFesti ig des Obe Ballet vom Vih Rattenfãng Ern 2 P ft S . igl ichen Akad iftung. rdneten, w beiwohnten, se ein Ge ndbücher machen; 8 Ausschus w sofor Landtagsw wiz in X nter Leitung Geisler. ee von Ver yr 9 1dschaf . 71837 (G. S. . Königlich erbung is II. Stif ; Abgeo missarien rrenhau oöͤrter Gru die zu sitzung de 3 derselben se den Reichstags⸗ ngefertigt unter ien von Geigle e gesetzt . VM n gal ezember 783 auf . bei der! Bewe Preis l. St Preis ere Komm 8 dem He zerstörter wurde Abendsitz Anträgen d n bei i den Re ifft ang Naschinerien In Szene 1 ische vom 21. De J. hierdurch J ö rschen . eerschen 8 mehr ; daß au tellung z Hierau in⸗ den Verfahren ie bei aw betri rrel. Maschine 1 en ß , r, , . J. h ichael⸗-Bee ichael ⸗ Beer uge ächst mit Diederherst en sei. ü eme irde de das wie dneter i ment. Geer 2 Ostprenß er Verordnun 26. Juli ich ae Micha sionen nächst mit, d Wiede ingegang 8s über g b. wur rde d elbe sein Abgeordne lben au 3 1Aletmeiste . 2 der * 5 Grund der R Erlaß vom ? mn den M ö m den r Konfes 2 it ** d die F lberg, eing es Gesetze n 8. 2 ab. ach wu z n dasse jäten der . n diese 3502 Fu l Hatn. selbe Vorstellung. 1681 3fandbriefe mehr suf Grn llerhöchsten Erlas ur onkurrenz u ber alle siker bestimmt. treffen ichtsin Ko urfs ein d zwar vo n Vesentlichen Ta gesdiã so sollen die en Reise⸗ Enil Hahn. Dieselbe Ve ;. 1468 e Rfan J. werden nurm nd dem Allerh Art Die Konku Bewerber Musike Amtsger S Entwurss e t, un m zas die e 67 8. bisherig e or nag? D 34 ö zer v, J. werden n id Die elcher Ben e für des ng des ortgesetzt, ihrer Be ⸗ i Wa 8 6 657 *. lle der ten, wi Sonntag — d: Gastspiel der ntigen 6 Norember v, J. R S. 363 ff.) u briefe jeder ; E,. . a Jahr 2 der ite Berathu en f ch ihrer hlen. den — 8 « n Ste en treten ; 1 roze sruf vom 35. Noxe 372 (G. S. S. . Pfand J. Stiftung, zu diesen stellt: er Form weite V olzung ⸗ sich na rth⸗ wa Gulde ind a isen bahn ichsräthe ; Sonnabend: Gaf Male 8 5p 1 ußischen l. den, ist in abe ge in der F . ftliche Holj inscwꝛit sie sich s en Bewi isher 5. G werden und den Fise der Reich idenz- Theater. . Zam 12. zon der Tündign n ge qu eu rom 6. Ap ntlgen Sstpre icht fälligen Cou⸗ lassen werden, lgende Aufgabe ätzen in sschaf lautet: teellegen. nalen er forstmãßig Benutzung bi 6 festgesetzt w ifahrt auf Kammer r Ausschuß Resiil 7 Niemann · Raabe. 924 3 Akien v ö uf unsern N (s Regulativs . 41proz⸗ m. och nicht ja : Es wird solg . in 45 iste r 23 der Kon⸗ §. 2 ngen unte e zu e n 3 und der Bestim⸗ 165 46 . en Freisa iedern der hrt ist. De seine P vig Niema ustspie in Mit Bezug auf u 5. 14 de indlichen 41 iefe nebst allen n 2 ho nie in, n Mei ieferung ie der Diese Holjung Unfange stbetrieb lichen Be schädigung Mitglie ewähr n aber ne. ö Lustsp w ng mit . rlehre bef S J fandbriefe ne . Symp ssische freie Abliefe demie Diese d jibrem U des For der gesetzlie liungen entsch its den itgliedern g den, dan Fran Divor 3) in Verbindun easumès im Ver . er Pfandb eine klassi tenfreie Abli en Aka enbeit und il tlich gabe ür die Hol bereits de mitglie beenden, . e ( S. 223) in Ve t- Koll egiu och im ber ückgabe der n 5 koste öniglichen schaffenbeit. binsich Mag ilen für di olche seichstagsm Abend be ; Cyyp 3 . stellung. S. 225) inseres Plenar R J übrigen n Septen ⸗ enen Rüͤckga . z für di t der Kön 9 9 tung eignen, tes nach Landesthei en . s den Reichs n heute t rziehen. igen Sitzung ,, , ne fe Beschlu unser alle 1. S nsen bis dahin gene ab . Der Termin den Senat der stgesetzt. liche. Hewer, . sicht des Staa einzelnen Lar lgender Zu und 0 Berathunge Lesung unter der heutigen = ende Sonntag Die — ist den Zi nsen zon dersel ben 2 iten an 1 8. s schriftli iftstücken der Aufsi elche in den ein Filbry folg ill seine zweiten Lesun V.) In der Vorsitzende Sonar kö ö. — selben nebst. fallzeit oder vo e, * ö renzarbei 2. . ; nd da S rift gen, we ! m Abg. wi f einer . . ortete ella⸗ arallg et life ment; rlerte Carne. am 3 e, e. ö. . ist . ö . 5 der be Tr, w garter 26 en, we 3 , 3 nn, een, , , 9. Februar: V . g gekündigt, den K— ustande zu de er ; dscha e. & Die eingesar o daß diesem berechtigt. 5 5. 4 se 2 dne h 1 en 19. F zar lufforderung gekün sähigem Zustan bei unser n lan n Ww Die üssen von eht, . Zu . edoch be heit de bgeor Lutz,
Sonnabend, den asqué et par). ; Aufforderung arsfähigem Zuf berg be stpreußische * Simo . müsser hervorgeh edoch . 2 d jedoch b Gemãß 2 ; rA 9 5, vo n
Sonnabend, 3qus der Aufford ẽ in cours fahi stonigs Ssthreußs ue J. S J zgesuch dem icht, j antragt; ämer sin in in de inisterraths,
S ute (Bal ma mit en Talons in Kö der Ss em Bankba se ; . bungsgesuc ; aus 1erre satz beant Figenthümer urch e regein. tsächlich Ministe
als. Redoute — ; Vorbe⸗ n s und den and bei dem B dlung s · Kasse, schaft. n der Ein⸗ ; itet sein: ichen Attest, 2 Jahren at; e Die Eig— ich ist, d Statut zu hauptsã des M
vals⸗ Wegen Vor pon un Seehan J Gesells . ap. shalb von der . beglei e ; mtlichen von 2 sch ritten h 2 uf [ rkõmmli stätigendes S : Antrag ächster Sonnabend: Weg Daupt. Dis konto & Cou zons der halb ve udirt und . inem a in Alter icht uͤberschri tudien a solche be bestãtigen des te seinen als n Sonnabend: oss bei der lon der Warschauer Coupons, der is präkludirt u ⸗ 3 1)e nt ein ch nicht seine Studien che wo s und zu ertheidigte ldbesitzer ; eater. . geschlossen. ken⸗ in Berlin Direkt use Rodert 2 etwa feblender dbriefẽ rechts irende Ein R Konkurre s jahr no Bewerber sein nusikalis ustellende ilbry ve 5 der Wa Stadt- Ih ta ge. Vorste lung e le: Falke dim Bankhause er Cohn Zelt betrag etwa eh des Pfandbrie u deyon erden, 3. s 32. Lebensjahr n der Bewerb lt für r zu nnen Abg. Fi aus, daß Sonntage Vorste 1. Male üAtten dim Ban Vte er ird der Geldbetrag icktlich des) demnãchst zu sandt werd; . das 32. is, daß zehransta Ver og unkte aus, terrg zur Senntagz Zum 1. in 1 8 f, und wird der den hins ni 18366 demnä t — einges frankirt . J Nachweis, d n Leh em Gesichtsp reitur 3 ö Novitãt attergemãlde 2 * FJ. auf, un Ifandbriefe wer 23. Juni nd frankir iben und unfran 3 einem 6 höhere . aus welch n dem Sonntag:. Cbharatterg Emil Jonas. 4 * iber d. J. eferten Pfand ilatis vom 2 uders und Anschteiben und . 2 ei deutschen hat; 1slauf, a vo — Söhne. Deuntsch von t dem 1. Sertember d ein gelieferten des Regulativ⸗ hr des Abfe thes ohne Ansch R einer deu emacht hat; nen Lebenslau ist; ström w Paulsen. Deu iefe hört mit dem Verfallzeit , 25 und 26 de auf Gefah ollen Wer . mposition — tgeschriebe ersichtlich
John spiel . kenn, Dfardbrich ber der jur Verfalh⸗ , ion des vo . Lo i n,, .
von J bend: Gastspie in Empfang zu nel dieser Pfand krie baber der jut schriften der ? Pest — abꝛr da klaration ö inem kurze des Be Sonnabend: baar in Emr Verzinsung t. Die In an heit der Vorsch ch mit der Post unter De sse hier. * 3) ein diengang ö. Tkeater. eg er. Die Di Abzug gebrach 2281 in Gemãß iefe können au naebender Pof x z serer Kasse . der Stu
6 al- ffen Lang ta in Abzug lich auf die 1 dbriefe kö it umgehe bei unse .
ation erg: Ste oõsungs ˖ Valuta i en lediglich ündigten Pfan öglich mi r noch z .
. Meersberz: ag e de. lõsrnat 2 Ansprũchen led Die gekundig * luta, womög edachten Art nu 2 kti on. des Frl. v. ö inbergs weg.) mit ihren 2 ata verwiesen. sendung der Va ; -. ö der eben geda 42 * Dire
Am Weinberg lõsungẽs · Valuta e die Gegensend e Einlösung in de dschafts⸗ e beater. 3. Fastspiel des Hrn. 4 velchem Falle di 881 ab etfolgt die * l⸗Lan anla - de Taz; Gastspi Schatten in welcher ; Dezember 18851 ab erfol 851. eral⸗
1 , , , wa, ene in,. fen. n ger n ge on ßische Gen noꝛr. . , , . e , . Ostpreuß 1G on g oder: Bildern h 1 ; und e e , D et 59 4. Eine 3 x Liste. 15r. Parquet ? didaten. 9 i' don **. 4 Udr. . ts ⸗Kandi Senntag: Nachn iner Erbschaj
Son . Berline Mark, oder: Posse.