1881 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

es ihm somit erleichtert werde, Arbeit zu finden. Dem in Preußen üblichen System der Verdingung wenn sie das Geld borgten, und dies geschehe, da sie Real⸗ Der Schlossermeister Rust-Königsberg erklärte, daß der Gefängnißarbeit im Submissionswege sei das kredit nicht hätten, auf ihren e enn gn 36 A* ue

, Bum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1

dieselben möglich werde, sofort nachzuweisen, wer er sei, und Regelung der Gefängnißarbeit ergäben, nahe zu legen. müßten sie natürlich früher e, . sie könnten es nur ö 3 w ! t B 6e ö! 1 9 9 Ee

seinen Antrag zu stellen. berg entschieden vorzuziehen. Wenn die Enquete des deutschen Wenn der Mann, wie durchaus die Regel, gegen seine Pro— Der Freiherr von Hammerstein-Loxgten konnte den Handelstages die Konkurrenz der Gefängnißarbeit nicht als dukte im Tauschhandel seine Bedürfniße vom Händler er— ; 9 T 1 Antrag Rüst nur lebhast befürworten. Die gegenwärtige Ane sehr erhebliche erkannt habe, so möge allerdings die Pro. werbe, pflege die fr ihn zu veranlaffen, etwas mehr als durch Berlin, Sonnabend, den 12. Februar 356 allgemeine Legitimationslosigkeit sei der Grund, weshalb der duktion der Gefängnißarbeit gering erscheinen gegenüber der den Tausch bezahlt werde, oft überflüssige Sachen zu nehmen =

auf der Wanderung begriffene ordentliche Handwerksgeselle Gesammtproduktion des freien Handwerks. Aber dies schließe und zwar auf Kredit. Dies Verfahren wiederhole sich, die 8 2 häufig einem ganz ungerechtfertigten Mißtrauen begegne und nicht aus, daß die Gefängnißarbeit in den Bezirken, in denen Schulden wüchsen ohne Kontrole des Schuldners, bis eines . * ür den Deutschen Reichs⸗ und Tom De nt li 2 An et ep f deshalb der Unterstützung und Achtung entbehren, müsse, die die' Gefangnißanstalten' sich befänden, ein sehr gefährlicher Tages der Gläubiger die, Schlinge zuziehe, der Mann K 9 Jnserate nebmen ant die Annoarer, Err tiene s. er zu fordern berechtigt fei, und die ihm nicht versagt werden Konkurrent des Handwerkers sei. Wenn, keine? genereslen ruinirt sei. Als; einziger Weg zur Zeseitigung Preuß. Stats Anzeiger an das Central · Dandele⸗· . , . Juvalldendank-, Rurelf Mosse, Haasenfteint würde, wenn er in der Lage sei, sich über seine Person aus— Klagen über diese Wirkungen der Gefängnißarbeit konstatirt dieses schädlichen Borgwesens erscheine ihm eine register nimmt an: die Königliche Erpeditien ]. StSekhriets nnd PVntersnchungs Sachen. Iaduztrielle Etablissements, Febriken & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schatte . ; ĩ ; ö j ̃ j ; Des Aeutschrn Rrichs⸗Anzeigers und Königlit 2. Snbhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. 26 i zuweisen. ö . feien, so würden die Uebelstände doch lokal sehr schwer Beschränkung, der Verjährungsfristen etwa auf 1 Jahr t ĩ cha Auzeiger⸗ glith ee Verschiedene Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Der Kaufmann Kochhann-Berlin war der Einführung empfunden. Wie aus materiellen Rücksichten empfehle sich Mit Ablauf jedes halben Jahres müßten dann doch die Glau⸗ Areußischen Staats Anzeigrrzs: 3 vier r erpachtungen Submissionen ete] . Litereriche Anzeigen. Riunoncen Sureans. eines Legitimationszwanges nicht abgeneigt, versprach sich aber eine Aenderung gegenwärtigen Systems aber auch im Interesse biger wegen der Gefahr, ihre Forderungen durch die Verjäh⸗. Berlin 8W., Wiltzelm⸗Straße RNr. 32. . Verlossnug m ortis ation, Zinszahlung Theeter - Anzeigen. In der Borsen- von den Arbeitsbüchern erst dann recht günstige Wirkungen, des erziehlichen Elementes. Auf die Erziehung der Zücht⸗ rung zu verlieren, hervortreten, und der Schuldner werde KR * n. 8. w. en Sffentsichen Papieren. 9. k beilage. * * wenn dieselben geh ti ahr b fr seien. Uebrigens linge hinzuwirken habe der Unternehmer keinen Anlaß, noch zur Erkenntniß seiner Situation gebracht. Er sehe kein Be. · d . frage sich, wie die Arbeiter selbst dieser Frage gegenüber sei er dazu befähigt. . . denken, diese Angelegenheit in der beantragten Form der Be. Steckbriefe nnd ntersuchungs⸗ Sachen. rung aus einem Wechsel mit de Antrage, den Be 1143) Oeffentliche Bekanntmachung. lal5⸗ . Unfgebot . ständen? . Der Regierungskommissar wies auf die Entwicklung hin, rücksichtigung der Staatsregierung zu empfehlen. Redner 45 ul ; klagten zur Zahlung der Wechsel summe von 312 * Dutch rechts kräftiges Urtheil der 11. Givilkammer Der Pastor Stalmann zu Lutte rbarsen bat das Ter Rittergutsbesiter von Below-Sales ke schloß sich welche die Frage der Beschäftigung der Gejangenen in Pröußen machte schließlich noch darauf aufmerksam, wie es ein Anlaß 1 gengen eriapung von 5 Prozent Jin sen anf ois e seit 1. August Ke Königliche: Landgerichts n Golan; ren , Wwe bot de , ne K nee hr den Ausführungen der Herren, von Hammerst ein und genammen habe und bemerkte, daß das gegenwärtig bestehende steter Klagen Seitens der Unternehmer bei staatlichen Sub—⸗ In der Strcss e Ceßen Tie Höri Götz, Sag, ,, . Dr n, m,, ö . 3 ir dern, ei r d , nn n üer e, eee, fee, Hessel an und betonte noch, wie die Einführung obligatori⸗ System auf einer Vereinbarung zwischen ber Staatsregierung missionen sei, daß wegen der Schmerfälligkeit des staatlichen löhners Ehefrau bier, wegen Kuppelei und, Unter. , . . . A. auch zur Tragung det 3 2 , . . * . Er affenduck? KHeanttgzt. scher Legitimationen der Arbeiter im Interesse der Verfolgung und dem Landtage beruhe. Uebrigens könne diese Frage, die Rechnungswesens die Zahlungen sehr verzögert würden und schlagung wird die Dienst magd Emilie Muck van ,, . 4 ö . ur mündlichen Thelen bie her eben ber cheliche Guter gemctuschaf̃ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, srã⸗ rechtlicher Ansprüche gegen dieselben ein Bedürfniß sei. z;u den allerschwierigsten gehöre, nicht als erledigt gelten, wünscht auch hier Remedur geschafft zu sehen. Sberbronn, Kreis Hagenau, im Elsaß, zur Verneb⸗ w en Re bt e n u Hie Cirilkam- ar. aufgelöst erklärt worden. estens in dem auf . Kommerzien-⸗Rath Kade-Sorau konnte sich mit und werde selbstredend die Staatsregierung auch ferner ernst⸗ Der Geheime Kommerzien-Rath Jaffé-Posen hielt mung als Zeuge auf ö erf jf. des? Königlichen Landgerichls zu Hildes him Coblenz, den 9. Februar 1881. Dienstaß, den 25. Sktober 1881, dem Antrage Rust auch deshalb hier. nicht befreunden, da lich beschäftigen. eine Negelung der beregten Angelegenheit allerdings für er— . Montag, den 21. ,,. 1881, auf den 6. Aprli 1881, Vormittags 109 Utzr, . . Streh, . Vormittags 19 Uhr, k derselbe mit den Arbeitsbüchern, die nicht gleichzeitig Sitten— Der Vorsitzende konstatirte, vaß auch in Preußen an ein- wünscht, betonte jedoch namentlich, daß eine gleichmäßige Be⸗ J die Etr . Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. vor dem unterzeichneten. Her cht. . h enthielten, doch nur eine halbe Maßregel vor— . ö der Regieverwaltung zur Anwen- messung der schon in 1 . abweichenden Verjährungs⸗ e r te , ö ö. J wird dieser [4150 Oeffentliche Bekanntmachung k r ftklerklärn g age. ö ; ung gekommen sei. fristen für das ganze Reich zu erstreben sei und machte auf üehcugen? welche ohne genügende Entschuldigun m e ,,, e be Roöilkamme J Der Eisenformer Kamien-Berlin erklärte sich vom Der Kaufmann Kochhann-ꝛBerlin hielt die beantragte die gen n n,, n,, die in Rücksicht auf gie ö ö sird ö. 8530 der , ö 5 . J ö. . J ö 5 Standpunkte der Arbeiter gegen die Einführung von Arbeits Resolution für zwecklos, wenn nicht gleichzeitig Mittel und stehende Verschiedenheit der Rechtsverhältnisse und der großen ordnung in die durch das AÄuebleiben verursachten ö k . nuar 130 it. die fwoischen? den zu Borler woh⸗ Königliches Amtsgericht. büchern, weil nach seinen Erfahrungen eine solche Maßregel Wege in Vorschlag gebracht würden, wie den Uebelständen Tragweite der zu treffenden Bestimmungen für das gesammte Kosten, sowie zu einer Geldstrafe bis zu 300 , Gerichtsschreiber de Königlichen Landgerichts. nenden Eheleuten Peter Adams, Ackerer, und Luzia, Erck. nur Anlaß zu Verfolgungen der Arbriter geben werde, indem abzuhelfen sei. wirthschaftliche Leben mit der Ordnung dieser Frage verbun— unnd für den Fall, dah diele ö , . geb, Rieder, bie ber bestandene cheliche Güterge— JJ die etwaigen aus den Arbeitsbüchern ersichtlichen Unregelmäßig. rr Webermeister Hessel-Berlin bemerlte, daß eine den ein würden. Besonders wichtig erscheine eine Abänderung k J J 4161 Aufgebot. ö J lüäl6! m Ramen des Königs! keiten ihnen auf lange Zeit würden nachgetragen werden. gefährlichere Konkurrenz als von den eigenen Zuchthäusern dem der Fristen im Konsumtionsverkehr, die befonders im Geltungsbe. xulässiz; . Der am 5. Februar 1875 verstorbene Exekutor . Sed irch, . ö liche Ame riet zu Oldesloe fur gliche Amtsgericht zu Oldesloe su

Der Rittergutsbesitzer von Below-Saleske hielt diesen deutschen Handwerk von den Zuchthäusern des Auslandes er— reiche der in den dreißiger Jahren in Preußen erlassenen Gesetze zu ö haamtliche Bebörden werden ersucht, der ꝛc. Muck Gottlieb Holzlachner hatte bei oniglicher ichtsschreib⸗ salichen Landgerichts zkennt das König Einwand sür hinfällig, da die Arbeitsbücher seines Erachtens wachse, und regte im Uebrigen den Gedanken an, die Straf- weit bemessen und m gen durch ,, . ö 6 J y . . . zu eröffnen 2 ,,, Gerichte schreiber de Koönichiben Sandget cht. Recht: ĩ . nur darüber Auskunft geben sollten, wann und wo der Ar- gefangenen, ähnlich wie dies in anderen Ländern auch ge⸗ Momente, die die Verjährung aufheben, eine Verschiebung er⸗ ; und Eröffnungsbescheinigung bierher mitzutheilen. 1060 Thalern in 4 Staate schuldscheinen, Titt. H. [1517 Oeffentliche Bekanntmachung. ö. Schuld. un ö Röhlfeh 35 beiter in Arbeit gestanden habe Die Ausstellung von Füh⸗ schehe, wemger mit Handwerksarbeiten, als beim Bau von fahren hätten. Auch hierauf werde die Aufmerksamkeit bei Uim, den 8. Februar 1881. . ir. 23 Jog, os 808, 35 r6, 1 4369, über je 26 Tha⸗ Durch rechtekräftiges Rrtheil der 1I. Civilkammer 1 w— . rungeattesten vorzuschreihen, sei bedenklich. weil der Arbeit⸗ Kanälen und öffentlichen Arbeiten zu beschäftigen. einer Prüfung dieser Verhältniffe zu lenken sein. Die Frage,„ Königliche Staa sanmaltschaft. ier niedergelegt; der ihm über diese Kaution von des Königlichen Landger his zu Goblenz vom 31. De⸗ , Fonis 4 geber nicht immer möralisch genügend befähigt sei, Zeugnisse Nachdem der Rütergutsbesitzz: von Below-Salsske ob und inwieweit eine Verjährung im Konsumt onsverkehr J dem genannter Gerichte ertbeilt Kaution gen fangs. zember 1666 it die wichen den zu Aäderna che mah; aeg Rem Schuld. und Pfandprotofolls pro- auszustellen. ö e. . noch bemerkt hatte, daß praktische Vorschläge hier vom Aus— eintreten dürfe, selbst wenn dieselbe durch schriftliche Ab⸗ . . . . , . . biftu 3 e . ö h . . tokollirte Obligarionen, 4. d. 8. Mai 1876, Der Tischlermeister Vorderdrügge-Bielefeld konnte schuß des Volkswirthschaftsratés nicht erwartet werden könn— machungen ausgeschlossen werde, sei mit der größten Vorsicht . n , , lufaeb ,, J n, , K , , , bet. e , . 2 ein? von Äinem Vorbesitzer des Bödners He. nicht erkennen, weshalb der 5. 107 der Gewerbeordnung die ten, da die Staatsregierung ihn zum Gutachten über die in zu behandeln, da dadurch unter Umständen der Handwerks— ö ub hat ae n e, 26 . ö 6 ca efs rf fps e stens e Termin J . Hinrich Wittenbach zu Rümrel für Johanng Verpflichtung zur Führung von Arbeitsbüchern auf Personen Rede stehende Frage nicht aufgefordert habe, daß es dagegen betrieb und der kleine Handelsverkehr, die unter den weiten ö. 2 . den 23. September 1881, Vm. II Uhr, Eoblenz, den 10. Februar 1881. Ghristina w . im Alter bis zu 21 Jahren beschränlt, Gerade bei älteren wohl gerechtfertigt sei, hier dem Wunsche von vielen Tausen— Fristen leiden, in Gefahren anderer Art gezogen werden li o Oeffentliche Zustellung. im Zimmer Ne. 7I. des unterzeichneten Amtsgerichts Stroh, ö , Personen trete das Vedürfniß nach Legitimationsbüchern erst den durch die beantrggte Resolution Ausdruck zu geben, wurde könnten. Die entsprechenden englischen HSesetze könnten selbsit⸗ Der Kauftnann Schozg⸗Ruegg in. Außcersihl seine Rete anzumelden und diesen Schein dor: Gerichtsschreibet des Königlichen Lande ichtẽ. . . . ein, da die Zeit der Wanderschaft hauptsächlich in die späteren die Resolution Rr. V. (yon Below) gegen die Stimme des in begrenztem Umfange keine Anwendung auf deutsche Ver— ö (Schweiz, Kanton mri vertreten durch den zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt . Ja, 3) J von dem Kätb ner Timm Drever zu Birken Jahre falle. ö. ö. J Serrn Leyendecker angenommen. hältnisse finden. Redner erklärte sich für die Resolution, . Rechtsanwalt Gerdes in Altena, klagt gegen den werden wird. k ö 14149 ö Klage⸗Anszugt busch für den Hufner Johann Hinrich August Der Schlossermeister Rust- Königsberg entgegnete auf Z3u der Resolutkton Rr. . äußerte der Geheime ̃ Goldav, k ct Due mum Armen: Cie zug gent . Wrage in Zarken ausgestellte, Folie 445 des die Bemerkungen des Herrn Kamien. durch den Hinweis auf Kommerzien-⸗Rath Jaffé Bedenken, diese schwierige und wich- Frist bemessungen fur den Konfumtionsverkehr einerseits und anntzhn Kufertbalts arts, aus einem Ultiheil der J J . 9 BVorsteler Schuld: und Pfandrrotoskells pre n, a . , . 4 e ,,. w ,, . Ar vellaticuskammer des Obergerichts in Zürich vom J Rechtsanwalt Burger, klagt gegen ihren Ehemznn, fokollirte Sbligationen, resp. über 4800 (6 5. 111 Alinea 3 der Gewerbeordnung. ; tige Materie, deren Erörterung allerdings wünschenswerth er⸗ für den Großdberkehr andererseits erfolgen müßten. . w * ern,, 25 P den gewerblosen Joseph Fuchs in Metz, wegen Ver⸗ Röolltrte Ohligs nnen, rep. u ger, ? Die Resolution Nr . (Rust) wurde sodann gegen zwei scheine, hier in vorgerückter Stunde zu berathen und beantragt Der Kaufmann Kochhann-Berlin sprach den Wunsch , ö . 26. ,,,, ö Aufgebot, mõgent verfall auf Gütertrennung mit kem Antrage: ö. und Z6h0 6, d. 4. 6. November Stimmen (Kamien, Kade) angenommen. Vertagung der Berathung. aus, daß Anträge von der Bedeutung des vorliegenden nicht 64 ö nnn n fn egen ihn e, ,,. Der Inhaber des ron der Spar und Leih kasse Kaiferliches Landzericht möge die Eheleute . einem Borbesitzer des Bahnwärters Die Anträge Nr. II. und III. wurden nach einigen auf⸗ Dieser Antrag wurde abgelehnt. . . eg e j Kuerbehn? ! Fre fn Een Hr. mr.

ö en Dieser Antrag ö . . cher als 24 Stunden nach Bekanntgabe an die Mitglieder SIrckutionsrver fahren er n , e nn, e, , m, , ,,, . Gütern strengt er lären nnz; zur Gael 'Hhinkid Iden für den Pr. m. Happe, . Bemerkungen . ,, Der Freiherr ö Hammerstein-Loxten führte aus, zur Verhandlung gelangen möchten, Summa 5M, S5, mit dem Äntrage: als auf einer mißverständlichen Auffassung der betreffenden wie das in Deutschland herrschende Borg- und Kreditsyß Der Vorsitzende versprac iesem Wunsche ? en zur Zahlung von ; 8 31 Rechtsstreits . 6h. ĩ ö. ö ,, e k 3 Mahnver. dem B rechtigten verloren gegangenen Sparkassen⸗- Zur mündlichen Verbandlurg des Rechtsstreits ßauptbuchs protokollirte Obligation äber steller zurückgezogen. dieser Beziehung bezeichnend, wie die s Zur Resolution Nr. 1V. nahm der Rittergutsbesitzer v in Elsaß⸗-Lothringen bel ete hwer dadur schädigt z 3 w,, littergutsbesitzer von in Elsaß-Lothringen behaupteten, schwer dadurch geschädigt zu e , . Der Vorsitzende beraumte die nächste Sitzung auf den, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— den 12. zipril er, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden. Königliches Amtegericht.

indem er noch darauf aufmerksam machte, daß verschiedene . Schloffer W. Kuhne, früher zu Altena, jetz unbe⸗

Bestimmungen der Gewerbeordnung beruhend, von dem Antrag- schwere sittliche und materielle Nachtheile hervorrufe. Es sei in J ; 1 Die Resolution Nr. V. Gon Hammerstein) wurde so— fahren entstandenen Kosten, zu rerurtbeilen, zickägmgnmttde gufge ordert, fpätestens in dem vor Kasferllichen Landgerichts u Met, won werden für kraftlos erklätt.

men Maria Anna Stauß des Goris Pflegschaft in Nuseinanderseßung ihrer Ansprüche vor Notar über in SlTesloe, jetzt in Hamburg, aus— MS 5E. 858, so⸗ Benzingen unter Nr. 2758 ausgestellten, angeblich verweisen. er gr J ö., s so weit es die Geschäfts estatte ie stattung der durch da 5pm Zur mündlichen. es i m m en gal enten tragen, so weit es die Geschäftslage gestatten werde. wie zur Erstattung d ch buchs zum Werthe ron 110,49 6 pro JJ. Dejem⸗ ] ist die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des 575 Mark v. CErt., d. d. 30. August 1867, dann einstimmig angenommen. auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu bern older nch Gericht, auf . . Below-Saleske auf seine Ausführungen in der gestrigen werden, daß sie, mehr auf den deutschen Markt angewiesen, . z ö Oldesloe, den 29. Januar 1881.

Sitzung Bezug und glaubte, daß es nicht ohne Bedeutung gezwungen seien, sich den langen deutschen Kreditfristen, die 11. d. Mts,, Morgens 11 Uhr, an und setzte auf die Tages— ö „ert vor das Königliche Amts, anheraumten Anfgebotstermine seine Rechte anzu- Men, den 10. Februar 1881. Bealaubigt: sein werde, der Staatsregierung auch von dieser Vertrauens⸗ man in Frankreich nicht kenne, fügen zu müssen. In seiner ordnung diẽ e Lesung ,, ir en . . k ö 99 ö melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Der Obersekretär. . stelle aus in der vorgeschlagenen Form die thunlichste Besei! Heimgth regulirten auf dem Lande sämmtliche Handwerker derung der Gewerbeordnung. ; * den 21. Lipril 1881. Vormittags 93 Uhr. kunde erfolgt. 189 Maaßen. Gerĩchteschreiber. tigung der Uebelstände, welche sich aus der gegenwärtigen ihre Forderungen erst am Jahresschlusse; die Rohmaterialien ö * Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung, wird Sigmaringen fg Febrnar . V

. U . . s . dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht. 41621 Bekanntmachung. us

w —— = =. * j s jbe 8 Köniali ts j 222 Y ö l ; 6 5 Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte. Durch Urtbeil des unterzeichneten Königlichen Behuf der von den Gemeinden Hondelage und

x 2 2 J 4135 Vorladi arch, , , w 5. ti 9 * * * 961 * ; 7 orladung. Amisgerichtz vom 15. Januar 1881 sind alle un⸗ Didbestorf im vorigen Jahre ausgeführten , . , , . Deffentl iche Anzeiger. w e. Oeffentliche Zustellung. In der n n, betreffind die ,, Interessenten mit ihren Ansprüchen: Schunterkorrektion hat der Kothsasse Johann Deruß. Staat - Auzelger und das Genta! Handelt J e, , . ,,,, In Sachen der ledigen Pfarrhauserktochter Maria Hamath des Tünchergesellen Johann Thier in 1) an die bei dem Zwangs verkaufe des Zimmer⸗ Heinrich Hoxpe zu Hondelage, von seiner jekt auf reiter nim mt an: die Ktänigliche Expedition „Juvalidendank. Nu olf Mosse, Haasenft= . Häger von Reichenbal gagen den Schlossergesellen Dürkheim, bei welcher rie Gemeinden Battweiler, meister Johann Gottlieb Gaertnerschen Hondelager Felt wart belegt her auf der Sral. bes Jeutschen Rrichs-Auzeigers und Königlich eee, Tlerschek ang Qherndorf, F. K. öehirfe. Dirtbeim, Homburg und Kirt berg, rd. fal; rer , , nn,. fan nere ref , i de mern. Preußischru Ataats- Anzeigers: Rufenthaltes, wegen Vater schaft und Alimentation wird] tei ili find f die Sei d J , ür Lie Stimme ren jis ä = akg. ö . s, wegen V che —ĩ er zeiligt sind, findet auf die Seitens des Ge⸗ von 10 4 86 K, 2. für Su e 40 * abg eriin 8 mn tihelm⸗-Sraße Rr. 32 3 zur n ,. Verhandlung über den kläge⸗ . ö. Kirrberg , Beschwerde, 2) an die bei dem Zwang ver laufe des Gotz, treten und ist Termin u der n uc abluna auf den ruͤchen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des dahin gehend, das der Beschluß der untertertigten sried Springerschen Grundstück. Nr, 24 31. März 185. ö it. ; d Thkerschkf zur! Anerkennung der Vaterssckast des von Vehörke vorn 8. Dezember 1880. wedurch Thier für Dber · Nells bach gebildeten Spe ialmg si ö . , . hn welche Gigen⸗ Tabhastationen, Aufgebote, Vor— Mittwoch, den 23. Februer er 4189 der Klägerin am 18. März 1878 außcrehelich ge, Feimathberechtigt in Kirckerg erklärt worden ist, Farl Goitfried Heinrich von 96 85 3 2 . , ed hie 0, . 6. ö D , , nn n, . ** ĩ e, 6 3h. ,, . korenen Kindes Maria Josesa“ und zur Zahlung aufgehoben werde: ausgeschlossen worden. . . zin wer lone ng wn, ,, ,n. ladungen n. dergl. dor dem Amtsgerichts Rath Mühl, Vormittags 10 Uhr Der Wechsel über 6 2986. 28. p. 25. Oktober jnes zart ; , , , ,, ndl er kg W J. Schl., den 22. Januar 1881 Grundstüͤck resp. die qu. Entschädigung, Ansprüche ö . . e Ne 47s Amtzaeri ,, . ö n 198 wa, ,. ö . eines jährlichen Alimentations⸗ und Kleidungsbei⸗ die öffentlich mündliche Verhandlung der kgl. Waldenburg i. Schl., den *. Januar 1881. rund esp. 1 zädigung, Aunspzüch 4167 0M nt im Zimmer Nr. 4 des Amte gerichtsgebäudes Termin im Bureau der hiesigen Garnisonverwal⸗ 1880, zablbar bei Hermann Borchardt in Hamburg. . 233 s bens ; . 2 ; Königliches Amtsgericht zu baben vermeinen, solche bei Strafe des Aus⸗ ͤ Oe entliche 3us lun ie ran, nn, , . ö 5e 2 ,, de , n, , e, , m ,,, t in Hamburg trageg von J54 6 während der ersten 14 Lebens. Regierung der Pfalis. Kammer des Innern zu Königliches Amtsgericht. zu ha teinen, 1 icht Illsit 9. hierselbst, Schweidnitzzr Stadtgraben, tung, Kaserne J, Zimmer Nr. 8, anberaumt ist. accextirt und gezogen auf B. Andersen in Malmö 1e dee Rindes? der Hälfte des Schulgeldes, der 9 J * 15 Mär; 1881 Vor- . schlusses anzumelden haben. Der Samuel Stern J. zu Schotten, vertreten anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der Dafelbft und beim Berliner Baumarkt, Wilbelm in Schweden, wird hiermit als ungültig erklärt. 1. . Vir eto? ö der r e fe fiondl Spever am Dienstag. den 15. ö. * . n,. . Braunschweig, am 9. Februar 1881. r * ö ig g, 6 re n n, , i,, straße or) 1. 2 3 ,, ,. Mar Werner Forst i. pe ehe, 6 re Ie , be ie ent schä binn von e n ö . Bekanntmachung. Herzoglichez Amte gericht Riddagsbaufen. fegen den Heinrich Schäfer VII. aus Michelbach, tilie Ama ie Clara, geb. Kadulla, für todt erklär üge zu vorheriger Einsicht und Volljiehung auf. J J 5 zal, zee Fisser Si 6 er . . . , 3 Thi . j 5 . E. Kulemann. deen setzi e' Aufer fballzort unbekannt ist, aus usd deren Rachlaß den sich legitimirerden Erben, . Offerten sind franko bis zum ö an die (4138 Schlesische . 2 . in die öffentliche Sitzung des K. Amtegerichtß Hiermn wind, der Tinchergeselle Jobann Thier, In Zwangkvollstreckungs sachen des Hauswirths . einem Darlehen welches der Beklagt M Meme eder in Ermanzclung dersell en, dem Fiskus ausge⸗ Garnisonverwa tung ein ureichen . ö Reichenhall vom ʒ zu? Jcit unbekannten Aufenthaltes, mit dem Cr. Georg Friedrich; Stto Külbs in Klein Heide, ) ri, mn, , ,,,. , inn ,,,, ; Boden- Credit - Acti 1. Dienstag, den 15. März 1881, fact vorgeladen, daß auch im Falle seines Nicht GSlaͤubigert 4065 18f9. im Betrage von r 6 von iüm erhalten und antwortet werden wird. ö Abschriften der Bedingungen ze, werden, auf den- Credit - Actien- Bank. Beimittans Uhr, r nr rin fahl werben wögd n g . Ws] den Antrag der Wittüre Dorothea Cäilie mit d dlo u der insen versprochen babe, mit dem Breslau, den 28. Januar 1851. Wansck gegen Erstattung der Korialien übersandt. status am 31. Dezember 1880. geladen und wurde bei der Erfolglosigkeit einer NReustadt a Haardt (Pfalz), 5. Februar 1881. Tie Ehefrau des Zimmermei ters Koeps, Catharine Ghristiane Glißmann, geb. Kreutzfeldt, in Nortorf Äntrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Be— Nemitz Frankfurt a O., den 11. Februar 1881. Aetivn. . anderen Zustellung die öffentliche Zustellung an Kgl. b. Bezirksamt Re, Gbesran dess n men gr rbenstedt, Schuldner 7 önlaliche Amtsgericht zu Nortorf durch den zahlung dieser Tarlebens fumme nebst 509 Zinsen Gerichteschreiber Königliche Garnisonverwaltung. Fassen- und Wechsel-Bestände Æ 23334 784. 26 Thierscher ten nn ; K , n n Elisabeib, geb. Reineck: in Nebenstehr, Schulbnerin, het za , 8 . r sl far vom 26. März 1879 ab, und ladet den Beklagten des Königlicken Amtegerichts. Effekten nach 8. 40 des Statuts Sr 518. 537. Yitichenhal bn s Februar 1851 Giaser Termi zffentli , lenden Verkaufe de a e. . . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor V ;. 8 tisati Gnkändbare siypotheken-Dar- ; . . Ter 8 SDerichtęschreiber: . i, , ,, . , 86 k. 6 Urkunden ale: er mne lünen, reh. Lanegetichtz z (alszz) ö BVerloosung, Amortisation, ge ee n zs 59. 4 ; : k in Pfand gerommenen, sub Nr. in Thunpade Die beiden 9 n ö z brachters Zoctn Sytz. ien en Aufgebot. Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen gandbare . ö 59. 81. ogge . lar] Oeffentliche Selanntmachung. belegenen Brintsitzerstelle zuf 2 166 1 Obl i fatton geg fn . , , Il auf Mittwoch, den 4. YMiai 1881, Auf den Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten Papieren. 1854 735. 4154 ffentl s Die Gbefren dez Lampen sammiers Rerk olg; , , , 3 2 foslbenmnden nail, mrlebntäimgnn . Vormittags Si Uhr, ; Rechtsanwalts Leonhardy auß Königsberg werden (4139 C di Darlehne an Kommunen und ö Oeffentliche Zustellung. Bertha, geb. Moses, sie Tagelöbnerin, zu Cobleni, hi Geri ar gf uberaumt wozu Kauf⸗ Flaus Hinrich Kreutzfeldt zu Grünthal über mit der Aufforde ung, einen bei dim gedachten Ge die Vermächtnißnebmer und Nachlaßaläubiger des oncordia, Corporationen --.. 225 195. 77. Der Rechtsanwalt Dr. Georg Shmidt in vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gezen fasti iin , , 6 ; ! 606 Thlr. R M gleich Iöh0 M baarer An= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. am 11. Mai iss bierselbst verstorbenen Eym⸗ Cölnische Lebens ˖ Versicherungs Gesell schaft. Lombard -Darlehnee 170 530. Dres den llant gegen Marie Sophie von Trotha, ihren genannten Ebemann auf Auflõsung der zwischen ug 3m g * a aus den unter Artikel leihe mit 1 o' p. 2. Jinsen unter Verpfändung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die nasiallebrers Robert Kühnast aufgefordert, spätestens Da im Laufe des Monats Juni dss. Is. plan. Grundstück-Konto: ; verw. gew. G rund. geb. Hagemann, deren jetziger den Parteien bestekenden ehelichen Güũtergemein⸗ ** n 6. ; . nie von Thunpadel der zu Bokelboim Pelegenen früheren Erk— ser Auszug der Klage bekannt gemacht. im Aufgebots termine 9 mäßig die Kinderrersorgungekasse pro 1859 zur eignes Bank- Aufenthalt unberanrt int enen Vergütung der für schaft und ist Termin zur mündlichen Verbandlung = f 9 ik n rer mig. . Nr. 4177 Rar⸗ rat testellẽ c. Pert. . Gießen, den 7. Febrrar 1881. den 2 Mal 1881, Vormittags 10 Uhr, Vertheilung gelangen wird, so fordern wir auf gebäude .. 275 000. —. dieselbe im Februar 1880 als Sachwalter gehabten des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des König⸗ nir b n ztrenp, ,, pen gh neitt. Grundgůtern proiofollirt am 26. Oltober 1861 im Emken⸗ l ; ihre Änsprüche und Rechte auf den Fachlaß deßelben Srund des Art. 15 der Bedingungen die Bethei⸗ Sonstiger Mtübr'alfunden! und Verlage, mil, dem Äntrage, lichen Landgerichte Ceoblen; auf den * gien. don 2a 94 * gi am nebst darauf dorfer Schuld. und Pfandprotokoll Fol. I. Dülfs ˖ Gerichtescheiber des Großherzoglichen bei dem unterzeichneten Amtsgericht (Zimmer 19) ligten dieser Kasse hiermit auf, spätestens bis Grurdbesit: . 108 645. 42. ; Beklagte zur Zablung von Ig M 25 , sowie zur 16. Mai 1831, Vormittags 9 Uhr, ef wide en ben, sowie aus dem unter Ar⸗ NB. tom. II. pag. 386, Landgerichte. anzumelden, widr zen falls sie zegen die Beneficsal! zum J. Mat dss. Is. die in Art. 14 vorgesehenen Pfandbrief- K Kostertragung mn derurtheilen und das Urtheil für anheraumt. ; nilel Rr. z der Hr d steuct. Muttertclle ven Lensen, 2) Obligation des wall. Erbpächterg Jockim Gliß⸗ . in, . erken ihre“ Ansprüche nur noch infowest geltend Stücke, nämlich: Zinsen 61905312. 38 vorlãufig vollftreckbar zu erklären, und ladet die Cobleuz, den 9. Februar 1881. Rartenbl 1 Parz. Rt. Is verzeichneten Acker in der 5 mann zu Bokelholm d. 4. Brunswick, den 4153 Aufgebot. machen können, als der Nachlaß mit Aut schluß aller I das Ucberlebungeattest, und De ,,,, . . Bekflagte zur möndlicken Verbandlung des Rechts. . Heinnicte ; Gr ß von A nn m. 25. Oktober 1861 an den wail. Verlebntsmann Der Buchhalter 8 Lippert und dessen Ebe— eit. dem Tode des Eiblassers aufgekommenen 2) die Dujttung über die erfolgte Zahlung des gehobene. 671 977. 03. 1233 335. 86. ; streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Häagleich werten aile Diejenigen, welche an den Ilan Hintich Lrtutzzltt. f Grün ha über 1 vy Rutzungen durch Befriedigung der angemeldeten letzten Beitrags Landhausstraße 9, Il. auf f l cht 16h Thlr. J. M. gleich 36M 6. baarer. An. ran Ollilit Amalie Elara VUrpert, geb. Kadulla Anfpräce nicht erschäpft wird ö 3 eien anz eirzusiefern r Guthaben be Banken und ; en ut ri 1851 Bormlttags 10 Utzr ; Vertan ft ohjelten Eigentbumts; Näher, lehn geht. ; ; . . Wc, nnter Verpfandun Lertere wahrscheinlich im Jahre 1841 geboren Königsberg i r den 1. Feb 1881 GCöln, den 4 Februar 1851 VJ 436 725. 380. . gu ? . ver öffe tlichen Justellu wird 1414851 Oeffentliche Sekanntmachung. liche, sideikommissarische. Pfand⸗ und andere ding⸗ leihe mit o P. aj Zinsen un 6 d 9 und 51 Kreisgericht Posen bevormundet gewesen j g r ii? enter er n ö. H 2. Direllion Verschiedene Actira.. 160481 9 , w. * Hes m r m gen i 6 Dig zum 'ne te m er 33 . nn 66 , ,, , , * ien . J welche im Jahre 18666 in Breslau, und zwar ; ; . , n IJ did 744. 8 2 Dresden 16 ebe nar ö gef Lenz. Ehefrau ron Peter Veilfer, Steinhauer Reglbe ngen zu, h 3. h. 3 okollirt in gleicher Priorität mit ad l zuleßt am Roßplatz 1b. oder Nicolai⸗ und Herren. 2 err. ö sIs4is. a t iin 9 ; u Dchteadung, vertreten durch Rechtganwalt Bremig, meldung solcher AÄnsprüche zu dem obigen Termine protoh alli 5 5 r n, , e, g. . gewohnt haben, sind seit kh! Zeit Verkaufe, Verpachtnngen, in die Oblig. der Borge-Kervo Eisenbahn— a en. Capital Conf. 7. 750000 . Gerichts schreiber ee r en Amtsgerichte klagt. gegen ibten genanyizn Gbemg nn anf Gut, niet ier Werk arnun e hien itz den; et W ue. 7 . amid verschollen und ist ihr Aufenthalt wicht weiter zu Submissionen ꝛe. altiengef Dird“ eine Abschlage zahlung geleistet Unküändbare Pfandbriefe im ö e , ; trennung und ist zur mündlichen Verhandlung des den Nichtanmeldenden das Recht . 6. niß 8a rf din. hn protolo IM. . erm siteln gere en. la lo) Sus misston. flalfn gel, rnb worn bn fell dt gute lb, bn m, m, ‚mm, , zs r C60. uc 2 stell hen leite dor ke wre re, Oelke ess Knit, fim nent Krwerbet der fragl en Grundttlde ver , , n m n Auf den Antrag des Kaufmanns Hermann N der. Die zum Kasernertau en der Logenstraße bier ginnend vom 15. Februar d. JJ, bei dem Rapitain HyrLotheken - Darlehns Zinsen 4. Oeffentliche Justellung lichen Landgerichts in Coblenz Termin auf lorzn gebt. 1 188 warden e nn,, mann und des Bäckermeisters Paul Blank aus selbst erferderlichen C. G. Sanmark, idliche Maqhsinenstraße Rr. 2 in] und Verwaltungs- Ein ahmen 2472515. 63. ö Die Firma Actienbranerei Neustadt⸗Magde⸗ den 50. April 18381, Vormittags 9 Uhr, Dannenberg, den 4, e. ct j a. Sacjwariz. Breslau, welche als Vormund, resp. Gegenvormund a. Schlosserarbeiten, veranschlagt ju 18 O45 30 Helsingfors. Hiebei ist jedoch erforderlich daß nicht Kreditoren im Konto-Korrent 243 330. 56. 4 burg za Magdeburg, vertreten durch Rechte. anberaumt. 4 . . WUiröffen licht: * . . n, e,. n , e Woo allein die betreffenden Oblig. im Driginal, sondern Verschiedene Passiva 24 848. 66. . Beitzen, wutheim Mählwarm zu Oil Coblenz, den 9. 8a. 1881. Ii mer. last, ind, werden die oben bezeichneten Buchhalter Lip * m isch vont vo ß 76 j DFT * . ant gegen den elm öhzlmann ö 4 3 09. . 26. z 3 Sers lihen Amtsaerichts eiqhtaschreiber des Könizl. Amtsgerichts. berijchen Eheleute, fowie deren unpekannte hn in 4 k Delf. en fn, e,. . 10 fr giti nreslau, den 10. Februar vel wal effect ertißer Kin fenttzastse r? Gerichteschzeibet det Kön glichen Landgerichte. 8 Gerichtescheiber det Kön glichen Amtsgerichts. Gerichteschreibet de. Wönizl. Auttgers tt bier mit aufgefordert, sich srätesters in dem auf sollen verdungen werden, wofür La vonius. Niklas Gusin C. G. Sanmark. wie birectiom. 3 unbekannt ist, im Wechselprojzesse wegen Forde

N 0 Q CQ . , R , , mr --, -, - . // / ‚/ / e r 7 8 . ? —— x

1L. Steckbriefe und Uutersnuehungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements. Fabriken ; 2 3. Subbastationen, Anfgebote, Vorladunger und Grosshandel. & Bogler, S. L. Daube K Co., E. Schlonz: . ; . 53. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Wiater, sowie alle üarigen größeren gerichts Komotau in Böhmen, 3. Zt. unbekannten fickalat und der genannte Johann Thier als Par— Spezialmasse des 3. Verkäufe. Verpachrangen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. nnusnten-Bureans t S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- ö

J. Familien- Nachrichten. beilage. *

a. dergl. 3.

* nn.