Spalte 3. Der bisherige Firmeninhaher
Färi Jacobs ist verstorben. Das Geschäft
ist auf dessen Wittwe. Dorg, geb. Wieder
boldt und dessen Kinder, Vornamens Ott⸗ fried, Hedwig, Charlotte und Carl über- gegangen.
. Die Firma wird von der Wittwe Jacobs
allein vertreten und gezeichnet.
2) Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft seit dem
9. Februar 1881.
Goslar, den 9. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Buch holz. ¶Gu her. Bekanntmachung.
In vnserem Gesellschaftsreaister ist bei Nr. 94 — Firma Schönberg und Homuth — Col. 4 fol- gende Eintragung bewirkt:
Laut Beschlusses des Königlichen Landgerichts zu Guben vom 7. Februar 1881 ist dem Ge—⸗ fellschafter Albert Homuth im Wege der einst—⸗ weiligen Verfügung auf Antrag des Gesellschaf⸗ ters Wilhelm Schönberg sür die Dauer des auf Auflösung der Gesellschaft Schönberg und Hamuth gerichteten Prozesses die Geschäfts⸗ führung und Vertretung der Gesellschaft entzogen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Fe— bruar 1881 am 9. Februar 1881.
Guken, den 9. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Henzingenm. Nr. 1700. Zu O. 3. .23 des Firmenregisters — Firma Carl Binz in Riegel — wurde heute eingetragen:
Auf das am 22. Dezember v. J. erfolate Ab- leben des Kaufmanns Karl Binz ging das Ge schäft durch Vertrag mit den Erben auf dessen Wittwe, die jetzige Inhaberin, Catharina Binz, geb. Geiger, in Riegel über.
Die Firma blieb unverändert.
Dem Kaufmann Oskar Schmidt in Riegel wurde Prokura ertheilt.
Kenzingen, 8. Februar 1881. Großh. Amtsgericht. Dr. Köhler. Heohschütz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 328 die
Firma:
„M. Perl“ und als deren Inhaber der Getreide und Pro⸗ duktenhändler Moritz Perl zu Leobschütz und als Ort der Niederlassung
Leobschütz heut eingetragen worden.
Leobschütz, den 1. Februar 1881. Königliches Amtegericht. Abtheilung III. gez. Bieneck.
Le ohselnũtꝝ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 329 die
Firma: M. Karmolinski“ und als deren Jahaber der Kaufmann und Destilla⸗ teur Max Karmolinski zu Leobschütz und als Ort der Niederlassung Leobschüß
heut eingetragen worden.
Leobschütz, den 1. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Bieneck.
Lissa. Im Firmenregister hier ist die unter Nr. 11 eingetragene Firma „S. H. Mazur“ zu Lissa, Inhaber der Kaufmann Salomon Hirsch Mazur zu Lissa, beute gelöscht worden.
Lissa, den 9. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Eörzachi. Nr. 1559. Zu O. 3. 115 des Fir⸗ menregisters wurde heute eingetragen: Firma und Niederlassungsort: F. Pfähler, Spezerei und Kurz ⸗ waarengeschäft in Lörrach. Inhaber der Firma: Kaufmann Fritz Pfähler in Lörrach. Derselbe ist seit 29. Mai 1880 mit Katharina Schwind von Lörrach ohne Errichtung eines Ehevertrages ver— ehelicht. Lörrach, den 4. Februar 1881. Gr. Amtsgericht.
Lörrach. Nr. 1556. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O. 3. 114. Firma und Niederlassungsort: Karoline Spohn in Lörrach, Specerei und Kurzwaarengeschäft. Diese Firma ist seit 1. Februar 1881 erloschen. Lörrach, den 4. Februar 1881. Gr. Amtsgericht. Lund.
Maꝶ ce hurt. Handelsregisler.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1085 eingetragen:
Gol. 2. Firma der Gesellschaft: Neustädter Spar verein.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Neustadt⸗Magde⸗
J. 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschast ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet auf den in der Generalversammlung vom 26. Januar 1851 angenommenin Gesellschaftsver ⸗ trag, der sich in den Akten über das Gesellschafts⸗ reglster. Spenialband 51 Blatt 8 figde. befindet.
Zweck der Gesellschaft ist, das Geschäftsleben zu beben, die Baarzahlung einzuführen und dem bei Den sogenannten Handelsmitaliedern der Gesellschaft kaufenden Publikum die Rüc'kehr der Hälfte seiner Ausgaben zu ermöglichen. Zar Erreichung dieses Zweckes wird die Gesellschast mit Kaufleuten, Hand- werkern, überhaupt mit Personén aller möglichen Geschäftszweige hier und auswärts, den sogenannten enn lam kaise dern in vertragsmäßige Beziehungen reten.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be stimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10500 1, zerleg. än 70 Stück Aktien, jede über 150 M, und auf dem Na ne en , tach ͤ
e Bekanntmachungen und Aufforderungen der Fesellschaft erfolgen durch die Mareen . Zei⸗ tung, und zwar genügt einmalige Veröffentlichung durch dieselbe. Der Vorstand der Gesellschaft hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande 86. Aktfengesellschaft gesetzlich zustehen und 1
Er besteht at eitem Direktor, einem Stellver⸗ treter und einem Kassirer.
Alle Uckunden und Erklärungen sind für die Ge—⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes bei⸗ ge ügt ist. ö
Gegenwärtig siad der Kaufmann Rudolf Pö— nitsch als Direktor,
der Fabrikant Rudolrh Fließ als Stellvertreter,
ö Kaufmann Gustav Behrens als Kassirer ge⸗ wahlt.
Magdeburg, den 9. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. IVa. Memel. GSetanntmachunc.
Der Apotheker Adalbert Michael Schimanskny zu Prsekuls hat für seine Ehe mit Bertha Ottilie, geborenen Knobbe durch Vertrag vom 26. August vorigen Jahres die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 5. Februar 1881 unter Nr. 228 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 5. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. h ö. hiesigen Handels (Firmen ⸗) Register wurde eute:
I) die Firma:
W. Herlet zu Metz
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Herlet, zu Metz wohnhast,
7 die Firma:
Amalia Brabandt zu Metz,
als deren Inhaberin die Handelsfrau Amalia Bra— bandt zu Metz, in Gütern getrennte Ehefrau des daselbst wohnenden Uhrmachers Gustav Brabandt und Letzterer als Prokurist eingetragen.
Ferner ist bei Nr. 301 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
Socièté mimier e et métallursg ige de MHalzieres-Les- Metz en Ligukdatiom mit dem Sitze zu Maizières bei Metz eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß laut Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre der Gesell⸗ schaft vom 31. Januar 1881 die Liquidation der Gesellschaft beendet und die Firma erloschen ist.
Metz, den 8. Februar 1881.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
mwänsterhers. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6 „Deutsche Thonröhren. und Chamottefabrik“ Gelonne Bemerkungen heute folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:
In den Generalversammlungen vom 24. Oktober 1878 bez. 28. Juni 1880 ist eine Ergänzung des §. 18 und eine Aenderung der 55. 9, 26 und 41 des Gesellschaftsstatuts beschlossen wor den. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen danach durch 1) die Berliner Börsen-Zeitung, 2) die Schlesische Zeitung, als gehörig erfolgt gilt jede Bekanntmachung, wenn sie in eines der beiden Gesellschaftsblätter eingerückt worden.
Münsterberg, den 2. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht l, Veidemhurg. Belanntmachung.
Der Ort der Niederlassung des unter der Firma „Oscar Grall“ eingetragenen Geschäfts ist nicht Soldau, sondern ‚Bahnhof Illowo“.
Dies ist unter Nr. 163 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung rom 5. Februar 1881 an dem⸗ selben Tage eingetragen.
Neidenburg, den 5. Februar 1851.
Königliches Amtegericht.
Neisse. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 402 bei
der Firma: J. Graveur'sche Buch, Kunst⸗ und Musikalien⸗ handlung Gustav Neumann Folgendes: „Seit dem 7. Februar 1881 ist in Glatz eine Zweigniederlassang errichtet“ zufolge Verfügung vom 9. Februar 1881 am 9. Februar 1881 eingetragen worden.
Neisse, den 9. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. VYeu-HKuppin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Firma „Taube K Kun⸗ kel H. Francke's Nachfolger“ (Nr. 464) in Spalte 6 Folgendes; die Firma ist in „Julius Kunkel“ verändert; vergleiche Nr. 512 des Firmenregisters,
und demnächst
unter Nr. 512
die Firma „Julius Kunkel“ und als deren Inhaber „Kaufmann Julius Kunkel zu Neu— Ruppin“ mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin
etngetragen worden.
Reu⸗Ruppin, den 5. Februer 1881.
Königliches Amtsgericht.
OleIau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: 1) unter laufende Nr. 248 die Firma: E. Glaser und als deren Inhaber: der Kaufmann Eduard Glaser zu Oblau, 2) bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma: VBVertha Glaser Die Firma ist erloschen. Ohlau, den 5. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. OGldenhurg. In das Handelsreagister dens unter zeichneten Amtégerichts ist eingetragen:
I) 1880. Dezember 8. Pag. 294 Nr. 498. Firma: Christian Wolken,
2 Oldenburg,
Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Kauf⸗
mann Cbristign Friedrich Wolken in Ol⸗ Fol, 264 des Handelsregisters
denburg, Tomke Marie, geb. Onken,
Prokurist: det Ehemann der Inbabechn,
Kaufmann Christian Friedrich Wolken in Oldenburg. ö 2) 1880. Dejember 9. Tag. 279 zu Nr. 469. Firma: Brüning & Metger,
Sitz: Oldenbura,
Die Firma ist nach Anzeige der Inhaber
erloschen.
3) 1880. Dezember 10. Pag. 294 Nr. 499. Firma: G. O. Meiger,
Sitz: Oldenburg,
Inhaber, alleiniger, Kaufmann Gerhard Hein⸗ reich Metger in Oldenburg,
e,, Kaufmann L. Metger in Olden⸗
urg. 1880. Dezember 18. Pag. 233 zu Nr. 385. 5 Kur ⸗ und Bade ⸗Anstalt Zwischen⸗ ahn,
Sitz: Oldenburg.
In der Generalversammlung vom 17. v. M. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und sind zu Liquidatoren der Gemeindevor⸗ steher Feldhus in Zwischenahn und der Kauf— mann Carl Dinklage hierselbst gewählt worden.
1880. Dezember 20. Pag. 295 Nr. 50. Firma: Aug. Ovyec,
Sitz: Oldenburg,
Inhaher, alleiniger, Kaufmann August Ovye zu Oldenburg.
6) 1880. Dezember 24. Pag. 279 zu Nr. 469. Firma: Brüning & Metger,
Sitz: Oldenburg.
Zum alleinigen Ligudator der Gesellschaft ist der bisherige Mitinhaber der Firma,
Kaufmann Gerhard Heinrich Metger bier
selbst bestellt.
) , 183 u Nr. 26. Firma: Julius Harbers,
Sitz: Oldenburg.
Der Mitinhaber Kausmann Carl Heinrich Sophus Harbers von hier ist mit dem heuti⸗ gen Tage aus dem Geschäfte ausgetreten.
83) 1851. Janrar 5. Pag. 183 zu Nr. 318. Firma: F. zur Windmühlen,
Sitz: Oldenburg.
Bie Firma ist nach Anzeige des Inhabers
erloschen.
9 1881. Januar 24. Pag. 295 Nr. 50l. Firma: st. G. Mall,
Sitz: Oldenburg.
Inhaber, alleiniger, Generalagent Friedrich Gerhard Moll in Oldenburg.
10) 1881. Januar 26. Pag. 60 zu Nr. 116. Firma: Vaterländische Feuer⸗Bersicherungs⸗˖
Aetien Gesellschaft,
Sitz: Elberfeld,
Die Firma ist auf Antrag gelöscht.
11) 1881. Januar 26. Fag. 61 zu Nr. 117. Firma: Vaterläudische Hagel Versicherun gs⸗
Gesellschaft,
Sitz: Elberfeld,
Die Firma ist auf Antrag gelöscht.
19 1881. Januar 26. Pag. 158 zu Nr. 276. Firma: J. Friedrichs,
Sitz: Obernburg,
Der Kaufmann Carl Heinrich Sophus Har⸗ bers hieselbst ist mit dem 25. d. M. als Tbeilnehmer in das Geschäft eingetreten.
13) 1881. Januar 31. Pag. 296 Nr. 502. Firma: H. Boschen,
Sitz Oldenburg,. ;
Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 1. Januar 1881. Theil nehmer:
I der Bildhauer Carl August Heinrich
Boschen in Oldenburg, und 2) der Kaufmann Günther Conrad Adel⸗ bert Boschen das. Ferner ist in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen: 1881. Januar 22. Pag. 451 zu Nr. 1. Firma: Oldenburger Consum-⸗Verein, ein getragene Genossenschaft in Oldenburg,
In der Generalversammlung vom 15. d. M. wurde an Stelle des verstorbenen Rechnunge⸗ fübrers 9. D. Meyer der Proprietair Eduard Wöbken hieselbst zum Geschäfts— führer gewählt.
Oldenburg, 1881. Febr. 5. Großherzogliches Amtsgericht.
Osterade a. II. Belanntmachung. In dem biesigen Handelsregister Fol. 241 zur
Firma: Theodor Appel ist heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. S., den 8. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schwakke.
Schereldnitz. Bekanntmachung.
In unsere Handelsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung heut Nachstehendes ein⸗ getragen worden:
1) im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 129 eingetragenen Handelsgesellschaft Brie⸗ ger und Gilbers am Orte Schweidnitz.
Die Gesellschaft ist durch den am 2. Februar 1881 erfolgten Austritt des Buchhändlers Fritz Gilbers aufgelöst. Der Buchhändler Georg Brieger zu Schweidnitz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort: efr. Nr. 474 des Firmenregisters.
2) im Firmenregister sub laufende Nr. 474 die Fima Brieger und Gilbers zu Schweid- nitz und als deren Inhaber der Buchhändler Georg Brieger.
Schwesdnitz, den 7. Februar 1881.
Königliches Amis gericht, Übthl. IV. Templin. Befanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 80 ein⸗ getragene Firma . „F. Dannenberg“ ist beute gelöscht worden. Templin, den 25. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht.
Weilar. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Band A.
in Weimar gelsscht, dagegen Band C. Fol. 1 in
dasselbꝛ ei getragen worden: R. Banckwitz in Weimar und als deren Inhaber der Gerber Roderich Banck⸗ witz daselbst. Weimar, am 51. Januar 1881. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer. Weimar. Bekanntmachung. Auf Anmeldung und zufolge Beschlusses vom heu⸗ tigen Tage wurde in das bei dem unterzeichneten Amtegericht geführte Handeltregister Band C. Folio 2 eingetragen die Firma: Weimarische Dampf Wasch · Anstalt und Bleiche, Gebrüder Züngael und als deren Inhaber: a. der Ingenieur Hermann Zünckel in Weimar, b. der Kaufmann Otto Zünckel dafelbst, von denen jeder Theilhaber zur Vertretung und. Zeichnung der Firma berechtigt ist. Weimar, am 7. Februar 1881. Großherzoglich Sächs. Amlsgericht. Krahmer.
Muster⸗ Negister Nr. 16.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cassel. Muster und Modellregister.
Nr, 24. Firma Friedrich Tholfus in Cassel, eine Schuldoppeltafel aus Schiefer, offen, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1381, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 25 und 26. Firma Emil Wehrbein in Cassel, ein Flaschenreiniger und ein Kaffeebrenner, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1881, Mit⸗ tags 12 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Cassel. Vierte Abtheilung. Fulda.
Cotthus. In unser Musterschutzregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 81. Firma Duch u. Hamann in Cottbus, zwei versiegelte Packete mit 33 resp. 22 Stück wol⸗ lenen BuckSkin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 1 Jahr, niedergelegt am 21. Januar 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 82. Firma Gebrüder Siersch in Cottbus, ein versiegeltes Packet mit 48 Stück Winter ⸗Bucks⸗ kin Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 1. Februar 1881, Vormittags 104 Uhr.
Cottbus, den 2. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: bei Nrn. 103, 112 und 126 — Firma Meckel C Co. in Elberfeld hat für die unter den Nummern 1063, 112 und 126 eingetragenen Stoff muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jabre angemeldet. Elberfeld, den 24 Ja—⸗ nuar 1381. Königliches Amtegericht. Abth. V.
Elber fell. In das Musterregister ist einge⸗
tragen:
I) Unter Nr. 295. Für Nathan Loeb & Söhne zu Elber feld, am 3. Januar 1881, Nachmittags Uhr 39. Minuten, 1 Packet mit 4 Mustern für seidene Chenille mit Gold und Wachstuchfäden, Fa⸗ briknummern 5089, 5090, 5091, 1 10, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr.
2) Unter Nr. 2954. Für Carl Wenerbusch & Cie. zu Elberfeld am 4. Januar 1881, Vormit⸗ tags II Uhr, 1L Packet mit 9 Mustern, für Stoff knöpfe mit Steinnuß, Fabriknummern 3635 Dest. 2124 bis 2132, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . Nr. 296
3) Unter Nr. 296. Für Carl Angust Kayser Fabrikant zu Stöcken bei ö am . nugr 1881, Nachmittags 4 Uhr, 1 Packet mit 2 Mustern für Stiefeleisen, mit tiefliegender Fäbre, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik nummern 11 und 14.
4) Unter Nr. 297. Für C. Blumhardt, Fa⸗ brikant zu Simonshans, am 7. Januar 1851, Nachmittags 4 Uhr, 1 Packet mit 20 Muster⸗ Zeichnungen von Schiebkarren, Fabriknummern: 1, 13. 2, . . 7 3 9, n 9 13 a., 24, 18, 19, 222., 23 a., 283., 29, 30, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. . ö
5) Unter Nr. 298. Für Meckel & Cie., Han⸗ delsgesellschaft zu Eiberfeld, am 24. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, 1 Packet, entbaltend 50 Muster für fagonnirte baumwollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe.
Gouvert 65. Fabriknummern: Gre. 213, Dess. 12 900 903, Gre. 526, Dess. 36 450, Gre. 529, Dess. 36 7100, Gre. 550, 36 800. Gre. 539, Dess. 37 700, Gre. 540, 37 800, Gre. 541, Dess. 37 900, Gre. 542, 38 000, Gre. 543, Dess. 38 100, Gre. 544, 38 200, Gre. 546, Dess. 38 400, Gre. 547, si. 38 500, Gre. 548, Dess. 38 600, Gre. 549, s. 38 700, Gre. 550, Dess. 38 800, Gre. 552, 39 000, Gre. 553,
39 100, Gre. 568, 39 300, Gre. 556, sj. 39 400, Gre. 567, ss. 39 500, Gre. 563, s. 4 100, Gre. 559, ess. 39 700, Gre. 561, 39 900, Gre. 567, ss. 40 507, Gre. 565, sJ. 40 300, Gre. 566, s. 40 400, Gre. 573, 41 103, Gre. 569, 40 700, Gre. 572, ss. 41 000, Gre. 10972, Dess. 10 000, Gre. 574, 41200, Gre. 575, Dess. 41 300, Gre. 1075, 190 300, Gre. 1073, Dess. 10 100, Gre. 1074, 10200, Gre. 1078, Dess. 10 600, Gre. 1076, s. 10409, Gre. 1977, Dess. 19 5009, Gre. 2141, 36 400, Gre. 1079, Dess. 10700, Gre. 2139, . 36 300, Gre. 2148, Dess. 36 759, Gre. 2143, 36 500, Gre. 2147, Dess. 36 700, Gre. 2181,
s. 39 400, Gre. 2155, Dess. 37 1090, 197, Gre.
. 38 801, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 6) Unter Nr. 299. Für Meckel Cie, Hand lung zu Elberfeld, am 24. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, 1, Packet, enthaltend 50 Muster für fagon⸗ nirte baumwollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe.
Couvert 66. Fabriknummern: Gre. 2186, Dess. 39 600, Gre. 2189, Dess. 39 800, Gre. 2192, Dess. 40 050, Gre. 2201, Dess. 40 4509, Gre. 2202,
Gre. 2207,
. e der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma Baukwitz & Adami
Dess. 40 509. Gre. 2203, Dess. 40 550, Dess. 40 750, Gre. 2208, Dess. 40 800, Gre. 2209, Dess. 40 850, Gre. 2210, Dess. 40 900, Gre. 2211,
41 000, Gre. Dess. 41 400, Gre. Vess. 41 500, Gre. Dess. 41 560, Gre. Dess. 41᷑ , (Gre. De. 41950, Gre. Dess. 42 1090, Gre. Dess. 42 200, Gre. Dess. 401 850, Gre. Dess. 42 400, Gre. Dess. 42 150, Gre. Dess. 42 600, Gre. Dess. 43 600, Gre. Dess. 42 450, Gre. Sesf. A3 850, Gre. 365. Def. Dess. 43 950, Gre. 2272, Dess Dess. 43 750, Gre. 2270, Des.. Desf. 44 109. Gre. M75, Dess. Vess. 44 050, Gre. 2277, Dess.
Dess. 2213, Dess. 220, Dess. 2222, Dess. 2226, Dess. 2229, Dess. 2232, Dess. 2225, Dess. 2236, Dess. 2238, Dess. 2231, Dess. 2242, Dess. 2237, Defss. 2265, Dess. 2268, Dess.
41109, 41 456. 41 556, 41756, 41 90, 42656. 41 766 42 256, 42 356, 43 650, 47 556. 135 363 43 5565, 43 Sb, 43550, 44 656, 43 966, 44 166, 41 250
Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre.
Alg, 2221, 2224, 2227, 2230, 2233, 2235, 2228, 2239, Gre. 2234, Gre. 2243, Gre. 2264, Gre. 2240, Gre. 2269, Gre. 2271, Gre. 2267, Gre. 2274, Gre. 2273, Gre. 2278,
Dess. 44 300, Gre. 2276, Tess. 44 200, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
7) Unter Nr. 500. Für Meckel & Cie., Hand- lung zu Elberfeld, am 24. Januar 1831, Mit— tags 127 Uhr, 1“ Packet mitt 50 Musteryk für baum wollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe.
Couvert 67. Dess. 44 350, Gre. J. 44 450, Gre. 44 559, Gre. zess. 44 650, Gre. ess. 44 750, Gre. 44 850, Gre. A45 1090, Gre. ess. 45 200, Gre. 45 500, Gre. 45 350, Gre. 45 700, Gre. ss. 45 600, Gre. 46 050, Gre. ss. 46 150, Gre. I. 46 100, Gre. ess. 46 400, Gre. 46 600, Gre. A6 550, Gre. 46 950, Gre. ss. 47 050 Gre. 447 000, Gre. 47 451, Gre. s. 47 550, Gre.
2280. Dess. 2282, Dess. 284, Dess. 2286, Dess 2238, Dess. 2290, Dess. 2293, Dess. 2295, Dess. 2296, Dess. 2301, Dess. 2305, Dess. 2309, Dess. 2306, Dess. 2313, Dess. 2316, Dess. 2314, Dess. 2322, Dess. 2324, Dess. 2323, Dess. 2331, Dess. 2334, Dess. 2332, Dess. 2325, Dess.
PeJf. 7 50, 301. Gre, S527, Dess. 46 866,
Fabriknummern:
44 409, 445990, 44 503,
44700,
44 800, 44900, 45 150, 45 250, 45 300, 45 552, 45 80. 4600, 45 850, 46209, 46 300, 46 252, 46 650, 46 750, 46700, 47100, 47251, 47159, 46 800,
Gre.
2279, 2281, 2283, 2285, 2287, 2289, 2392, 2294, 2300, 2297, 2303, 2392, 2310. 3512, 331, 23 17, 2321, 2320, 2328, 2330, 2329, 2338, 2340, 2339,
Gre.
Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre. Gre
2326, Dess. 46 850, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre.
s) Unter Nr. 301. Für Meckel & Cie., Haud⸗ lung zu Elberfeld, am 24. Januar 1851, Mit- tags 13 Uhr, 1 Packet mit 50 Mustern für baum wollene, feidene Und mit Seide gemischte Stoffe.
GCouvert 68.
Dess. 49 000, Gre. 2370, Dess. Defs. 49 103, Gre. 2372, Dess. Deff. 49 200, Gre. 2374, Dess. De). 49 300, Gre. 2376, Dess. Dess. 49 400, Gre. 3072, Dess. 3073, s 3080, Dess.
Fabriknummern: Dess. 47 551, Gre. 2340, Dess. 47 552, Gre. Dess. 47 850, Gre. 2365, Dess. 48 950, Gre. s. 49 051, 49150, 49251, 49350,
Gre. 2340, 2546 2369, 2571, 3375, 32575. 2577,
Gre. Gre. Gre. Gre.
4500, 04. 07, Gre.
Dess. 4550, Gre. 3079, Dess. 470, Gre. 5000, Gre. 3081, Dess. b100. 01, O2,
Dess. 5300,
Gre. 3082, Dess. 5500,
Gre. 3084, Gre. 3092, 9300, Gre. 9500, Gre.
Dess. 5200, Gre. 3083, Dess. 5400, Gre. 3085, Dess. 6200, Of, 02, Gre. 3123, Dess. 3174, Dess. M406, Gre. 3125, Deß. 3126, Dess. 96600 — 96(C6, Gre. 3127, Dess. 9700, Gre. 3128, Dess. 9800, Gre. 3122, Deff. 9900, Gre. 3130, Dess. 10000. Gre. 587, Dess. 42 500, Gre. 588, Dess. 42 600. Gre. 589, Desf. 42760, Gre. 2378. Dess. 49 4520, 51, Gre. Zö7 1, Dess. 44 050, 51, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
) Unter Nr. 302. Für Meckel & Cie., Hand⸗ lung zu Elberfeld, am 24. Januar 1831, Mit- tags 123 Uhr, ein Packet mit 31 Mustern für baum ⸗ wöllene, feidene und mit Seide gemischte Stoffe.
Gouvert 69. Fabriknummern: Gre. 590
42 800, Gre. 591, Dess. 42 900, s. 45 00, Gre. 593, Dess. 43 190, ss. 43 200, Gre. 595, Dess. 43 300, f. 43 400, Gre. 597, Dess. 43 500,
ss. 43 600, Gre. 599, Dess. 43 700,
ss. 8600, Gre. 701, Dess. 8700, Gre. 70.
Se G, Gre. 763, Dess. So00, Gre. J04, Desi. 9MWo, Gre. 7655. Dess. 9100, Gre. 706, Dess. 9200, Gre. 707, Deff. J300, Gre. 7I08. Dess. 9400, Gre. 70h, Dess. S5 6), Gre. 711. Dess. N00, Gre, 712, Dess. g800, Gre. 713. Dess. 9900, Gre. 714, Dess. 10000, Gre. 2387, Dess. 49 909, Gre. 2388, Dess. 49 950, Gre. 2339, Dess. 50 000, Gre. 2390, Dess. 50 959, Gre. 2391, Dess. 50 100, Gre. 2392, Diss. 360 150, Gre. 2393, Dess. 50 200, Flächererzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre.
10) Unter Nr. 303. Für Hackenberg & Brand, Handlung zn Elberfels, am 25. Januar 1881, Piüttagas 12 Uhr, 1 Packet mit 50 Mustern von Siamofen, Fabriknummern: Nr. 560. 575 — 576, 846-847. S54 - 855, 922 — 925, 928 — 938, 3242 — 3247, 3322, 3334 — 3336, 3423, 3614 35154, Flächene rzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre.
11 Unter Nr. 3061. Für Hackenberg & Brand, Handlung zu Elberfeld, am 26. Januar 1881, Mittags 12 ÜUbr, 1“ Packet mit 50 Mustern von Siamosen, Fabriknuüm mern: Nr. 3620, 36343, 37185 bis 37201, 37277, 3728, 3736 — 37403, 3896— 3901, 3905— 3908, 3938—3942, 3948 — I950. Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Elberfeld, den 4. Februar 1881.
Kgl. Amtsgericht, Abth. V. Giliauchan. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 170. Firma: G. Wilhelm in Glauchau, 30 Kleiderstoffmuster in 1 verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 1101 — 1150, Schutz ⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 5. Januar 1881, Nachmittags 46 Uhr.
Rr. 717 Firma: Ernst Boeßneck in Glauchan, 31 Kleiderstoffmuster in 1 verschlossenen Couverte, Flächen mufter, Fabriknummern 707 - 737, Schutz frist wei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr.
Nr. I72— 175. Firma: L. Lenschner in Gianchau, 234 Kleider stoffmuster in 5 verschlosse⸗ nen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern, Paget zu Nr. 172: 43200 - 43225, 43260 – 43280, zu Nr. 173: 43781 43290, 43512— 43315. 43316 — 43319, 43325 — 43335, 43336 = 43345, 43347 — 43350, 43361, 43362, zu Nr. 174: 43363— 43380, 43381 — 43396, 43397 — 43404, 43406 - 43413, ju Nr. 175: 43414
43429, 43430-43438, 43440-43445, 43447, 43448— 43452, 43454 —- 43465, zu Nr. 176: 43466 43480, 43483, 43484 - 45499, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 20. Jannar 1881, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 177179. Firma: Menger & Glißmann
schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr 177: 7742. 7741. 7121, 7122, 7123, 7125, 7124, 7131, 7129, 7250, 7752, 7754. 7257, 7254, 7268, 7256, 7252, 7251, 7128, 37 7126, 6000, 7636, 7634, 7637, 7381, 7375, S538, 5990, 7144, 6904, 69098, 6903, 6917, 6915, 7985, 7624, 7626, 7622, 7623, 7978, 7975, 7630, 7633, 7635, zu Nr. 178: 7992, 7991, 7994, 7993, 6210, 6251, 6274, 6298, 6286. 7282, 7295, 7292, 7281, 7291, 7284, 7283, 7309, 7297, 7285, 7286, 7289, 7298, 7294, 7293, 7290, 72965. 3987, 3992, 9949, 950, g955, 9943, 7344, 7368, 6966, 7099, 6959, 7097, 6173, 6175, 6201, 6223, zu Nr. 179: 9446, 9379, 7881, 7882, 7884, 7883, 6200, 6250, 6249, 7287, 7238, 7117, 7118, 715, 7242, 7199, 7114, 7119, 7112, 7111, 7244, 7246, 7247, 7248, 8389, 4903, 4916, 7135, 7137. 7136. 7769, 7768, 7324, 7334, 7337, 7340, 7335, 7327, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet em 31. Januar 1881, Nach⸗ mittags z5 Uhr.
Glauchau, den 3. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Krau se. Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 317. Paul Heinrich Kamprath in Leip⸗ zig, ein Briefumschlag zum Zwecke der Veibreitung von Annoncen, versiegelt. Flächenmuster, Geschäfts—⸗ nummer 211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 318. Firma Bietre del Vecehi in Leipzig, 1UPacket mit 37 Etiketten aus Goldpapier zum Ctikettiren von Tuchen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern D. 27, 40, 41, 45, 47, 48, 51, 66, 61, 63, 64, 67, 70— 73, 76, 83. 86, 88, gl, 96, 98 — 105, 109— 113, A. 15, 16, Schutzfrist ; gern, angemeldet am 25. Januar 1881, Abends
v.
Rr. 319. Firma Meißner & Buch in Leip= zig, 1 Packet mit 50 Mustern chromolithographischer Erjeugnisse, offen, Flächenmuster. Fabriknummern 4916 A- — B., 4921 A— D., 4935 A.- C., 4955 A- D., 4976 A. — D., 4984 A. — E., 4997 A. — F. 6000 A. — G., 6006 A.- — B., 6009 A-— D., 60165 A.— D., 5344 X. — D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1881, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Rr. 320. Dieselbe, 1 Packet mit 50 Mustern chromolitbographischer Erzeugnisse, offen, Flächen ⸗ muster, Fabriknummern 5304 A.- F., 5312 A- — T., 5329 A.— D., 5338 A — D., 5339 A.- D., 5340 A.— C., 5342 A.-— E., Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ . am 265. Januar 1881, Mittags 12 Uhr 30 Mi— nuten.
Rr. 321. Dieselbe, 1 Packet mit 50 Mustern chromolithographischer Erzenanisse, offen, Flächen muster, Fabriknummern 5b 82 A. -- M., 5581 A. — P., 5580 A. — C., 5589 A — D., 5588 A.- D. 5586 A. — B., 5584 A. — B., 4943 A.- — F., 4941 A. — F., 4539 A. — F., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1851, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 372. Firma Hun grave Æ Co. Im- tecl zu Belfast in Irland, 1 Packet mit Abbil⸗ dungen von 5 Oefen, versiegelt, Fabriknummern 10, 11, 13. 17, 28, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 373. J. H jelleström zu Kal- mar in Schweden, ein militärisches Instruktions⸗ Schnupftuch, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 566, Geschäftsbuchnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Nr. 324. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, eine Zierschrift mit Ansatzstücken, Schrift⸗ gießerel. Erzeughiß, für Buchdruckzwecke bestimmt, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 15 Jahre, angemel⸗ det am 27. Januar 1881, Abends 5 Uhr 30 Mi—⸗ nuten.
Nr. 325. Firma Moritz Prescher in Leipzig, 1Packet mit 4 Etiketten, Bilder, Brandeisen ˖ und Sireifenmustern, versiegelt, Flächen muster, Fabrik⸗= num mern 5i63 - 5167, 5180 - 5184, 5190 - 5196, 5200, 5206, 5208, 5186, 5189, 5203, 5209, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Leipzig, den 5. Febtuar 1851.
Königliches Amtsgericht. Küttner.
Hohenstein. In das Masterregister ist ein getragen: Rr. 7. Firma Julius Beck in Lemnitz⸗ hammer, 1 Muster Kleiderbalter aus plattrunden oder fagonirten, mittelst Schrauben verbundenen Stäben und dorpelt über einander stebenden horijontalen, die Fernhaltung der Lleider von der Wand ermöglichenden Scheren, Schutzfrist drei ö angemeldet am 6. Januar 1881, Nachm. 16 . Nr. 8. Firma Julius Bick in Lemnltz⸗ hammer, 1 Muster für zusammenlegbare Kleider⸗ halter, an denen sich Hut und Mantel haken gegenseitig stützen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1881, Nachm. 16 Uhr. Lobenstein, den 3. Februar 1851. Fürstliches Amtsgericht. K. Graesel.
Konkurse.
4121 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des früheren Königlichen Ssadtgerichts zu Berlin am 6. Mai 1879 über das nachgelassene Vermögen des am 13. September 1878 verstorbenen, Grünthalerstr. Nr. 5 wohnbaft gewesenen Fonragehändlers Carl Eduard Adam eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendigt.
Berlin, den 26. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.
4123 l Das Konkursverkahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Ernst Schultze hier, Reichen
bergerstraße 179, wird Mangels einer den Kosten des? Verfahrens entsprechenden Masse in Gemäßheit
13500 45510,
in Glauchau, 125 Kleiderstoffmuster in 3 ver⸗
des 5. 190 der Konkursordnung hierdurch aufge⸗ hoben. Berlin, den 5. Februar 1881. Königliches Amtsgericht J. Beglaubigt: Beyer, Gerichtsschreiber.
lern Konkursverfahren.
Das sankursverfahren über das Privatvermö— gen des Kaufmanns Alex Dearient zu Berlin, Skalitzerstraße 13, wird wegen Mangels an Masse hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 9. Februar 1881.
Schultze,
Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
x 61 läols! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Stricker in Bochum ist heute, am 9. Febrnar 1881, Nachmittags 5 Urtzr, das stonkursver⸗ fahren eröffnet. Der Banquier Herr Albert Lauffs in Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum 8. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurßorznung bezeichneten Gegen stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf den 18. März 1881, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer 10, vor dem Herrn Amtsrichter Hense Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1881 Anzeige zu machen.
Bechum, den 9. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Begl.: Barlen, Gerichtsschreiber.
lælon Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. F. von Laer & Comp. hier, Inhaber Wilhelm Goeyel hierselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗— schlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf
den 4. März 1881, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Der Gemeinschuldner bictet seinen Gläubigern 10 oo ihrer Forderungen, verpflichtet sich, inner halb 4 Wochen nach bestätigtem Zwangsvergleiche zu zahlen, übernimmt die sämmtlichen gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten und stellt den Han— deltgärtner Friedrich Goepel in Wandsbeck als pselbstschuldnerischen Bürgen.
Bielefeld, den 9. Februar 1881. Pato czka, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3006] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Leinenhändlers Mel— chlor Wehner zu Bockenheim ist am 2. Febrnar d. J3., Mittags 12 Unr, Konkurs eröffnet. Verwalter Bureaugehülfe Lan gheld dahler. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmelde frist bis zum 28. Februar d. J. einschl. Erste Gläubiger⸗ derfammlung mit Wahltermin den 3. März 1881, allgem. Prüfungstermin den 8. März 1881, je des mal Vormittags 10 Uhr (3immer 4
Bockenheim, den 2. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
ls Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schütz zu Bützow ist heut Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Bützow. ö.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe kruar 1881. .
Anmeldefrist bis zum 15. März 1881.
Erste Gläubigerversammlung:
24. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin:
23. März 1881, Vermittags 11 Uhr.
Bützow, den 7. Februar 18351.
Der Gerichteschrelber e des Großherzogl. Mecklenb. Amtsgerichts. J. Reimer, A. G. Aktuar.
4002 d ⸗ 5 . Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Posamentierwaaren⸗ händlerin Christiane Böhner zu Calbe a/ S. ist am 10. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. s
Verwalter: Rechteanwalt Bnhtz zu Calbe a. S.
Anmeldefrist bis 5. März 1881. .
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1881. Erste Gläubigerversammlung 7. März 1881, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfung- termin 21. Mär; 1881, Vormittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 8.
Calbe a. S., den 10. Februar 1881.
Wege, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtegerichte. lMlos] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Restanratenrs J. C. Glogner zu Friedrichshagen ist der vom Gemeinschuldner unterm 22. Juli 1880 gemachte Zwangtvergleiche. vorschlag durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom beutigen Tage bestätigt worden. ;
Cöpenick, den 11. Februar 1881.
Boldt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
laoosl Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Christian Lauber,
Gronowm zu
Pächters und Wirths in St Gilgen, Gemeinde
Winzenheim, ist am 9. Februar 1881 Vormit⸗ tags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Johann Kiener, Rechtsbeistand Colmar, Pfeffel⸗ gaffe. Offener Arrest und Anmeldefrist: 3. März 18851. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfung termin: 11. März 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Kaiserl. Amtsgericht Colmar im Elsaß.
Beglaubigt: Schönbrod, Amtsgerichtsschreiber.
4120 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Handels gesellschaft L. Buchmann zu Constadt ist been⸗ det und die Firma erloschen. Creuzburg O. / S., den 8. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
4192 Das Konkursverkahren über das Vermögen des Fabrikanten Lespold Friedrich zu Crimmitschau wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zu— stimmung der bekannten Gläubiger hierdurch ein⸗— gestellt. Crimmitschau, am 11. Februar 18581.
Das Königliche Amtsgericht.
Gretschueider.
Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtkschreiber.
ö Konkursherfuhren. Das Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß des verstorbenen Gasthofsbesitzers Robert Lowke in Lockwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 9. Februar 18581.
Königliches Amtsgericht,
Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Naumann, stellv. Gerichtsschreiber.
2 2. 28 klo! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Restauratenrs M. Firmenich zu Düsseldorf ist am 9. Februar 1881, Mittaßs 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö Rechtsanwalt Mengelbier hier⸗ elbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1881. Anmeldefrist bis zum 31. März 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 223. April 1881, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Jastizaebäudes hierselbst. Düsseldorf, den 10. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. gez. Marx. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Engels.
ls 0! Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermöanen des Händlers und Haus- befihers G. A. Schubert in Flensburg, Norder straße Nr. 549, ist am 3. siebruar 1881, Nach mittags 5 Uhr, das Kontfursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Chr. L. Voigt in Flensburg. Sffener Arrest mit Änzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. März 1851 einschließlich. Anmeldefrist der Konkurkforderungen bis zum 6. April 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 23. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungẽtermin: Montag, den 25. April 1881, Vormittags 11 Uhr. Flensburg, den 3. Februar 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 4. O. D. Jacobsen.
aoꝛl
Oeffentliche Bekanntmachung.
des Schreinermeisters
Wahl eines agdꝛren stellung eines Gläu⸗ 13 Über die in
Vormittags 9 Uhr, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderunzen auf Mittwoch, den 16. März 1881, Vormittags 9 Uhr, ; jedesmal Zimmer Nr. 17, im Geschãfts zebände des unterferligten Gerichts anberaumt. . Offener AÄrrest und Anzeigefrist bis 1. Ifd. Irs. 3 Fürth, den 8. n ,. erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Fürth: Sperr, geschäftsleitender K. Gerichtsschreiber.
5 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des stanfmanns und Hut⸗ fabrikauten Carl August Louis Langner (Firma A. Langner K Sohn) zu Guben ist am Z. Februar 1881, Nachmittags 8I Uhr, der Konkurs cröffnet. ̃ j
Verwalter ist der Rentier Wilhelm Kempe in Guben. .
Offener Arrest und Aneigefrist bis zum 2. Ayril 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. April 1881 einschließlich. ö.
Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1881, Vormittags 10 Utr. Allgemeiner Prüsuansermin am 22. Upril 1881, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9.
nben, den 2. Februar 1881. 2 ö J. Abtheilung.
März
Königliches Amtegericht.