lass] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Franz Steinbrenner, Margarethe, geb Karl zu Bockenheim, vertreten durch' den Rechtganwalt Coester zu Hanau. klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Schlier⸗ bach, jetzt in unbekannter Abwesenbeit lebend, wegen bögwilliger Verlassung auf Ehesceidung, mit dem An⸗ trage, unter Erklärung des Beklagten für den schul⸗ digen Theil die zwischen den Streittheilen beftehende Gbe dem Bande nach zu trennen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Hanau am Main auf
den 86. April 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß der Klägerin für die erste Instanz ein⸗ schließlich der Zwangs vollstreckung das Armenrecht bewillizt und ihr zur vorläufig unentgeltlichen Wahrnehmung ibrer Rechte der Rechts anwalt Coester hierfelbst beigeordnet worden ist.
Hanau am Main, den 10. Februar 1881.
Kästner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civil kammer.
lass! Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Joseph Sedlmaier zu München, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Cnvrim hier, klagt egen die hiesigen Kaufleute Simon und Leopold Laran.⸗ dermalen unbekannt wo? abwesend, wegen Forderung für käuflich gelieferte Waaren mit dem AÄAntrage, die Beklagten solidarisch zur Zahlung von e 395 35 3 nebst Prozeßtinsen zu verurtheilen und ladet die Beklagten jzur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die Kammer für Han⸗ delsfachen des Koͤniglichen Landgerichts zu Frank— furt a. Main auf
ben 11. April 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicker Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. Main, den 7. Februar 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
las! Oeffentliche Zustellung
mit Ladung. Nachstehender Auszug: Zum Königl, Landgericht weibrücken,
Civil kammer;
Klageschrift für die Buckskinfabrik ‚„Gebrüder Haas“, in Lambrecht domizilirt, Klägerin, vertreten durch den in Zwei— brücken wohnenden Rechtsanwalt Rosenberger,
gegen
Anton Stock, Schneider, in Homburg wohnhaft gewesen, zur Zeit in Amerita sich aufhaltend, Be⸗ klagten,
wegen Forderung.
Der vorgenannte Beklagte Anton Stock, wird an⸗ durch vor das Königl. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer, vorgeladen und aufgefordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zugelassenen Rechte anwalt zu bestellen, welcher für ibn in dem unten bezeichneten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits anberaumten Termine zu erscheinen hat, um antragen zu hören:
Es gefalle der Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin für verschiedene Lieferungen von Buckskin die Summe von fünfhundertzwei⸗ undfünfzig Mark sechsundsechszig Pfennig mit Zins hieraus vom Tage der Klage an zu be⸗ zahlen und dem Beklagten die Kosten dez Re tsstreites zur Last zu legen 24
wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver⸗ handlung Termin auf den 22. April 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt ist, dem obengenannten Beklagten Anton Stock, Schneider, in Homburg wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltt ort in Amerika abwesend, hiermit öffent⸗ lich zugestellt.
Zweibrücken, 10 Februar 1881.
Pie Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts:
Cullmann, Königl. Gerichtsschreiber.
lass] Oeffentliches Aufgebot.
In Sachen, betreffend die Theilung der Kolonisten⸗ wesde vor Wernermoor, steht zur förmlichen Er⸗ öffnung des statt Plang bearbeiteten und von König⸗ licher General-⸗Kommission zu Hannover genehmig · ten Plan-⸗Rezesses Termin auf Freitag, den 265. März d. J. Vormittags 11 Ubr, auf der König⸗ lichen Amtsstube zu Weener an.
In Gemäßheit der Vorschriften in §. 110 des Verfahrent⸗Gesetzes vom 30. Juni 1842 fordern wir die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen drit⸗ ten Personen, welchen als Gute⸗ Dienst⸗, Erbenzine⸗ und Lehne herren, als Lehnt ⸗ und Fideicommißfolger oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Be⸗ ziebung auf die Ausführung der Theilung zusteht, bierdarch auf, bis ju diesem Termine, spätestens aber in demselben ihre Rechte anzumelden und klar zumachen, widrigenfallg sie es sich selbst beizumessen haben, wenn deren Sicherstellung unterbleibt und sie mit ibren Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung der Theilung für immer aut geschlossen sein sollen. ;
Leer, den 9. Februar 1881.
Die Theilungs ⸗ Kommission. Meyer. Molfs.
als?) Aufgebot.
Bei der nothwendigen Subhastation des vormals Kube'schen Grundstücks Nr. 7 zu Majorat Suckau sin? im Kaufgelderbelegungtermine am 22. April 1580 diejenigen 300 Thaler, welche auf dem bezeich⸗ neten Grundbuchblatte in Abtbeilung III. 1.0 4 für bie Witiwe Anna Dorothea tube, geb. Sander in- Suckau, aus dem Kaufvertrage vom 13. Septem⸗ ber i864 eingetragen waren, nebst 6 Thlr. 21 Sgr. Zinsen davon, baar zur Hebung gelangt. Tieser Be⸗ srag von zu ammen 896 Thlr. 21 Sgr. ist, da im Termin Niemand mit Ansprüchen an die bezeich · nete Forderung sich gemeldet bat, als eine Wittwe Kubessche Special Masse von Sudan bei der
Hauxtkasse der K hin lerlegt worden, und wi
Alle Diejenigen, welche 306 Thlr. 21 Spr. Ansprüche und Rech machen wollen, selben zur Vermeidung in dem hierzu auf
In Verwah finden sich die letztw Jueterbock. Anne, vom 15. Oktober 1823 und der Urtelbach, Dorothee, geb. Severin, aus 2. Dezember 1824. Wer bei der Er⸗ Testamente ein gegründetes Interesse elbe binnen sechs Mo⸗ Nach Ablauf dieser
rung des unterzeichneten Gerichts be
vom 11. Dezember 1880 Termin zum Verkaufe der Grundstücke des Beklagten: Kotbstelle Nr. 32 aus Wohnhaus und der Hofraum, auf
von 3 Ar
zniglichen Regierung iu Liegnitz rd nunmehr aufgeboten. an jene Special masse von
illigen Verfügungen der Wittwe geb. Reetz, aus Alt · Lang low
zu Luethorst, bestebend verehelichten Erb⸗
Backhaus und welchem sich diese Stelle
71 Quadrat · Metern — Blatt i1 Parzelle 212 der Gemarkungkt⸗
Metern Garten im Dorfe att 11 Parzelle 213 der gedachten iche beiden Grundflächen in der für Luethorst unter
Dritte Beilage n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anze
g, den 14. Februar
ö te geltend werden demgemäß aufgefordert, die⸗ der Ausschließung spätestens
den 5. Mai dieses Jahres, 12 Uhr Mittags, anberaumten Termine bei hiesigem Königlichen Amts⸗ gericht anzumelden. Sprottan, den 9. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. II. gez. Mohrenberg.
Letschin vom öffnung dieser hat, wird aufgefordert, dies naten bei uns zu beantragen. Frist werden die Testamente in Gemäßheit der §§. 218, 219 Titel 12 Th dandrechts eröffnet und eingesehen werden. den 25. FZßanuar 1881. Königliches Amtsgericht.
iger. 12881.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und ter dem Titel
— 0 D 383
von Luethorst und 40 Ar 68 Quadrat⸗ Luethorst Bl Karte — we Grundsteuer Mutterrolle Artikel Rr. 37 eingetragen sind, auf Dienstag, 5. April d. J, Nachmittags 4 Uhr, im Just'sch:n Wirthshause in Luethorst anberaumt. ugleich werden Alle, tze Eigentbums⸗— kommissarische, Pf ine besondere Servi haben vermeinen, auf Verlust zum neuen E
Berlin, Monta
über den Markenschwtz, orgeschriebenen Bekanntma
eil J. des Allgemeinen vom 30. November 1874, sowie
chungen veröffentlicht werden, ers
das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Regist beträat 1 Æ 50 8 für das
die in dem Gesetz, cheint auch in einem besonderen Blatt un
Neich. (r. 38)
Regel tãglich. — Vas kosten 20 8. —
( Beilage, welcher auch die i S78, urd die in Batentzesetz,
Der Inhalt dies ptebrllen vom II. Januar
Gentral⸗H
Das Central Handels ⸗ in auch durch die Königliche W., Wilhelmstraße 32,
—* *. .
Bekanntmachung. Bahnmesster bei der Königlichen Ostbahn uz Latzel und dessen Ehefrau Valentine rlandowska, früher zu Filehne, haben die seit dem 25. April ütergemeinschaft
hastations Patent und Aufgebot.
In Zwangs vollstreckungssachen der Firma Pundt C Rohn in Geestemünde, Gläubigerin,
Friederike Siedenburg, geb.
er für das Deutsche Reich erscheint in der Vierteljahr. — Einzelne Nummern iner Druckzeile 80 3. Kompensatien für doppelte Drahtzüge. Kl. 20. Nr. 5697. Leopold Zeyen in Firma Gottl. Heerbrandt in Raguhn. Riprenvordruckwalze. Berlin, den 14. Februar 1881. Kaiserliches Patent ⸗ Amt.
Reich kann durch alse Post ⸗Anstalten, für
Tegiffẽer für das Dentsch al 1 Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
EGrpedition des Deutschen bezogen werden.
Amalie, geborene Ku jetzt hier wohnhaft, 1880 zwischen ihnen bestandene G durch den von ihnen geschlossenen Vertrag v age aufgehoben.
kfurt a. / O., den 9 Februar 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
welche an obigem Grund⸗ lehnrechtliche, dere dingliche Rechte, tuten und Realberechtigungen zu gefordert, dieselben bei deren rwerber spätestens in dem 5. April d. * Morgens 10 Uhr, in hiesiger Gerichtsstube stattfindenden Aufgebots⸗ termine anzumelden. Einbeck, 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. III. Schmidt.
In Zwan gsvollstreckun der Wittwe August Fiege, Höxter, Klägerin,
den August Sturm und dessen Ehe ching, zu Silberborn, stehend verzei
KAbonnemen In sert oaspreis für den Raum e
JInze gers, 8
ö
and ⸗ und an
Verfahren zur Verarbeitung von Galmeirück⸗ sffsänden und zinktschen Abfällen durch Behand⸗ lung mit dampfförmiger oder flüssiger Chlor ⸗ erstoffsäure neben Chloriden der Alkalien Zusatz zu P. R. 8116.
C. Kesseler Jules Louis
lings in London — Vertreter: H. Raetke in Berlin, Lintenstr. 7 vom 27. April 1880 ab.
Nr. 13 263.
Boten e- Th. J. Mu
Pat: nt · nme ĩ dnn chfelgend Genannten habe entes für die daneben ane Ihre Anmel?
Schulenburg. 2) die Ehefrau Johanne Gidazewẽ ky, Albert Heinrich Siedenburg, Ehefrau Amalie Siedenburg,
. Neuerungen an Oefen zum Brea⸗ nen ron Thonwaaren aller Art, Zement und basi⸗ [4221] schen
die Ert keilun] gegebenen Geagen⸗
hat die an⸗ Gegenstand der Tage an einst⸗
Schierenbecker,
sämmtlich in Lehe, Schuldner, Antrag der Gläubigerin das den Schuld- hörige, am Schafdeich belegene Wohnwesen, Hausnummer 451, bestehend katastermäßig verzei 14, Parzelle einem Flächenin
und alkalischen Erden.
K Ne. 46 497. Mohrenstr. 63.
zen on n 'renfafkr Hs Selam ö in Schwandorf (Bayern), vom 28 April 1880 ab. Kl. 80.
Nr. 13 264.
in Berlin w., Mex in
79
Der auf Mittwoch, den 2. März d. J., Vor⸗ 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Groß⸗ Amtsgerichte im Zimmer Nr. 16 — des Amtsgerichts gebäudes Ueberbot rücksichtlich der in in Schwerin,
r ist von dem angegebenen Benutzung geschützt.
riedrich EE aztmaamnm in
herzoglichen Schöffengericht saal — anstehende Termin zum Sachen des Vorschuß⸗Vereins E. G. wider den vormaligen Büdner Grahn aus zum Zwecke der Zwangsver⸗ ten Büdnerei Nr. 6 dem Bemerken in Er⸗ bracht, daß im ersten Verkaufstermine
Zurückziehung von Patent ⸗ Anmeldungen.
Die nachfolgend genannte, ur Nummer und auf eingereichte
n gegen unbefugte 32 436/86.
erlin.
Vorrichtung zum Festhalten des Schirmgriff n
33 112. Firma C. G. CGùùmther Æ Co.
orrichtung für Schlösser jeder Art Oeffnen mit Nachschlüssel.
Herm. Hu ssniamm in Kray,
aus Wohnhaus und chnet auf Kartenblatt 255/1066 der Gemarkung Lehe, von halte von 2, 14 Ar, in dem auf Donnerstag, den 28. April 1881, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte anberaumten Termine öffentlich meistbie an dem vor lehnrechtliche, de und andere dingliche Rechte, int ch Servituten und Realberechtigungen werden hiermit aufgefordert, ten Termine anzumelden, falls das Recht im Verbältniß zum neuen Erwerber verloren geht. den 10. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J. gez. Detmold.
Wasserkloset.
F. Gaatklenunrmne in Bonn a. / Rh. 0. Mai 1880 ab. Nr. 13 265.
ter der angegebenen Gegenstand ! Tage im vom 3
Verfahren zur Gewinnung von Welle, sowie
um Enthaaren von Häuten mittelst kohlen⸗
Kalis mit oder obne Anwendung von übermangansaurem Kali. Kl. 28.
Nr. 47 614. F. Edmund Thode & Knopp in Dretz den, Augustusstr. 311. für Renben Man Hose in Brooklyn (V. St. A.). ö
Neuerung am Stoffdrücker für Näbmaschinen.
Nr. 48129. Carl Franz Curth in Dites den, Victoria str. 24. ö
Verstellbarer Stuhl. . Nr. 48 238. O tto Sack in Plagwitz⸗Leipzig.
Mechanisches Accordeon. Nr. 49 6056. W. Hagelbeꝶ in Berlin W., Marienstr. 21. , zur Herstellung künstlicher Blumen.
Nr. 49 6058. CO. F. W. Wiener in Altong. Thürdrüͤckerbefestigung mit vom Schlosse unab⸗· hänaiger Drücke el. 68
Nr. 49 143. Bert
Uuswechselbarer Schirmbezug. Kl. 33. Nr. 49 565. Specht, Ziese & C9. in Hamburg für William Burrow Shorlinand in Manchester, ;
Drückerstift
den angegebenen und an dem angegeben Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗ bekannt gemachte Patent ⸗ Anmeldung ist zurückgezogen. ö! Nr. 2⁊8 O28 / 89.
geb. Lippert, in uls⸗ er J drch⸗ n 7 . , Wulstbrenner zu Koch- und Heiz— eigerung beschlagnahm
; ; ; 1z X Sachaex in Berlin wird hierdurch mit i rlin,
vom 10. Juni 1880 ab. Rr. is 266. Apparat zur Hülfeleistung bei un⸗
regelmäßigen schweren Geburten der Hausthiere, B. Lambert in Oberaudorf, B. A. Rosen-
vom 15. Juli 1880 ab. Kl. 45. Rr 18 267. Neuerung an Kammscheeren. Les ls de Peugeot Freres in Valen= tigney (Douts, Frantreichz; — Vertreter: F- Engel in Hamburg, vom 23. Juli 1880 ab. str is 268. Gakofen zum Brennen von Thon⸗
k 8 35
in Friedenau. Sicherheits v zum Schutz gegen das
Nr. 33 507. Kreis Essen. Kohlenbohrmaschine. Kl. 6. 698. Ed. HHayer Lust⸗Kühl⸗Apparat. Nr. 34 824.
frau, geb. Mel⸗ sollen die nach⸗ bilien der Schuldner:
Rr. 26 in Silberborn mit Gerechtig⸗
; Neuerungen an Heißluft-Pich⸗ apparaten, Zusatz zu P. A. Nr. 18 649. Vom 30. September 1880. Berlin, den 14. Februar 1881. Kaiser liches Patent Amt.
— D — — — — —
innerung ge 7100 „ geboten sind. Schwerin,
tend verkauft werden. bezeichneten Wohnwesen fideikommis⸗·
chneten Immo den 9. Februar 1881. roßberjogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichte schreiber: Aktuar F. Meyer.
Eigenthums ., sarische, Pf besondere au zu haben vermeinen, in dem genann
Co. in Ulm.
1 P. 70a. — 30 a . in Berlin W.,
Strange K. 1 P. 146 — 44 a 20 qm, Acker Moosbergsfeld K. 2 P. 121 — 62 2
Ertheilnung von Patenten.
enannten ist ein Patent auf egenstände und von dem Die Eintragung in
Den nachfolgend G die daneben angegebenen G benen Tage ab ertheilt. tentrolle ist unter der angegebenen Nummer
Nr. 13 244. drischer Dampfkessel oh J. nV hitkeꝝ in
R. J. Schmutzler 2inkfic. J, für J. H. Hecken in
tel egraph. Kl. 20. Nr. 36134. K. Brenner
Sicherheits schlössern 3 Geld⸗
Acker vor dem )
Der auf Mittwoch, mittags 124 Uhr, ver dem un n Amtsgerichte im Zimmer Nr. des Amtsgerichts gebäudes Ueberbot rücksichtlich der in Leb nsversicherungs⸗ Klägerin, gegen den zu Genthin, Be⸗ cke der Zwangeversteigerung b oppelbüdnerei Nr. 2 zu Wickendorf mit dem Bemerken in Erinnerung gebracht, daß im ersten Verkaufstermine 4000
den 10. Februar 1881. Großherzogliches Zur Beglaubigung: Ber Gerichtsschreiber: Aktuar F. Mener.
den 2. März d. J., Nach⸗ terzeichneten Groß⸗ berzoaliche Schöffengerichtssaal anstebende Termin zum Sachen der Mecklenburgischen und Sparbank zu Schwerin, früheren Fabrilbe klagten, zum
schlagnahmten wird bierdurch
in Dortmund . . H. Bolze in Braunschweig,
vom 30. Juli 1880 ab. Rr. i383 269. Topfgestell für Gewächshäuser, C. Hexen in Cöln, vom 8. August 18580 ab. e an Pflügen, H. Bacdtolngt in Goncourt, Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Linkstr. 37, vom 10. August 1880 ab. Kl. 45. Rr. 13 271. Vorrichtung zum Tödten der Para—⸗ siten auf Pflanzen, H. Appel in Arnstadt, vom 17. August 1880 ab. Rr 13 272. Neuerungen im Bau und in der tbewegung von Wasserfahrzeugen, X FHHeh'ät, Lebrer an der polytechn. Schule in Delft oude Delft 46 — Vertreter; C. Pieper in Berlin W., Gneisenaustr. 100.110, vom 18. August 1880 ab. F Rr. 13 273. Luftkompresstonsmaschine, bei wel⸗ cher die Luft in drei verschiedenen Stadien kompri⸗⸗ mirt wird, P. HHrxatherhodel in Paris — Vertreter: PF. FE. Thode & Knoop, in Dres den, Augustus- straße 3 II. vom 20. August 1880 ab. 3 Nr. 13 274. Siederohr⸗Dichtappar baren Rollenbaltern, F. Vr ischeropp in Berlin, vom 16. September 1880 ab. Rr. 13 275. Neuerungen an Bandsägen, E. EKreuer in M. Gladbach, vom 21. Scptember 1880 ab. Kl. 38. Paralleleinspannvorrichtung zum
Verfahren zur Anfertigung cylin⸗ ne Nietung,
Leeds, England — Vertre⸗ ; rer: H. Raethke in Berlin, Linienstr. 7 rom 2. März 1880 ab. Kl. 13. Wassermesser,
ex, ständischer Baumeister in
ab. Kl. 42.
uerungen an Taschenubren,
A. Ferst in Osterwieck a / Harz,
19. März 1880 ab. Kl. 83.
15 247. Getreideschälmaschine,
O. Es iss mnanm i
vom 27. Mai 1880 ab. Kl. 50.
Nr. 13 248. Neuerungen an
mpfmaschinen,
Corliss in Providence, Island, V. St. von N. .A. J. T. Burchardt in Berlin W.
vom 16. Juni 1880 ab. Kl. 14.
Neuerungen an Ven
atz zu P. R. 4753,
geh. Erpel diner,
nnn be uhãus e ; . . 296 JJ Rheinische Straß . Neuerung an schrank⸗ und Gewö Nr. 36 198. Oscar 8 Antrieb⸗Vorr mit drei S
Aufgebot unbekannter Erben. haben als Nachlaß ⸗Pfleger beantragt: . Der Rechtzanwalt Dr. Bernhard zu Breslau bekannter Erben der am 16. Januar angeblich am 29.
in dem auf
Sonnabend, den 12. März 1881, Morgens 11 Uhr, der Witiwe Kraaz in Silberborn ffentlich meistbietend verkauft
hold Doctor Æ Comp. in cChimmel in Chemnitz. eichgarnselfaktoren pindelgeschwindigkeiten (Zusatz zu Nr. 11 775). 6
R. J. Schmutzler in Berlin W., Le Camp (Frank⸗
das Aufgebot un sitzer Siegel 1880 zu Breslau verstorbenen, Seprember 1815 zu Bojanowo, Kreis Kroeben, ge⸗
Forenen Glaserwittwe Eleonora Hoffmann, ge⸗
lt Kade zu Breslau das Auf— r unbekannten Erben der am 26. Oktober u im Alter von etwa 68 Jahren verstorbenen Stickerin, unverehelichten Henriette
lt Krug zu Bres lau als Pfleger zember 1879 in Breslau iel Friedrich Strempel, bekannten Erben des am 4. zu Prausnitz verstorbenen Postillon elt und seine am 19. Februar 1831 zu Prausnitz verstorbenen Ehefrau An Reichelt, geborenen Strempel, welche Friedrich Strempel in dessen Testament eingesetzt sind.
d. Der Ref
im Gasthause ichtung für Sti
nber ann ten Termine d Stellrorrichtung für das Schar
Nr. 13 245. C. O. MHin
Nr. 36 291. ; =. — Frankreich; . Zinkstr. 37 für Paul Eatamt in vom 18. März 1880
Nr. 13 246. Ne
Verslellbarer
Nr. 49798. Carl A Präparation von Resonanzholz. ; Nr 5ö / dJ. Georg Tender oth in Gassel. Stellbarer Universalpillenroller für Pillen von beliebigem Durchmess —
borenen Appelt.
b. Der Rechte anwa Thürdrücker.
Ifrod Ren in Stettin.
werden alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte an jenen Grundstuͤcken zu haben glauben, aufgefo jenem Termine schlusses gegenüů
ücke. Es ist Aussicht vorhanden, daß in dem Termine der Zuschlag ertheilt werden kann.
Bemerkt wird, daß die Anmeldungen, w legentlich des freiwilligen Verkaufs, von Berechtig ten gemacht, zu wiederholen sind. Uslar, den 5. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Kamlah
geboten sind.
Schwerin euerung an Fußbekleidungen.
Nr. 36 995. C.
ße 9.
Hydraulischer Erdbohrer. Nr. 387 201. Paul W. D tr. 13, für Christian
Löthapparat,
Nr. 37 896.
Adalbertstr. 8. Neuerungen an Zithern.
Nr. 38 3456. H. Heid
Frankfurt, Main. Cadenzmesser.
Nr. 89 899. Bry
Königgrätzerstr. 73, für Giovanni Reuerungen an Kartätschgesch G. Dittmar
D —
rdert, diese Rechte in bei Androhung des Aus⸗ ber dem neuen Erwerber der Grund
9 1879 zu Bresla ,, Amtsgericht. kGppe in Berlin,
von Frankenberg. n Mittweida, Sachsen,
c. Der Rechts anwa des Nachlasses des am 5. De verstorbenen Partieulie das Aufgebot d September 1845 Andreas Reich
in Berlin W.,
FEatsek in Wien. Corliss - Steuerun⸗
Staat Rhode
, Mauerstr. 69,
1 Rilbelm Hopka in Potsdam und C. Kesseler in Berlin renstraße 63 1. Verfahren zum Schleifen u Cementgebilden. Rudolf Hike zenberg in Sachsen. Regulirofen mit b derkem Feuerkasten. Nr 16608. Alerander Bastian in Rem Neuerungen an Hobeleisen für Schlicht. und Schrubbhobel. 2. F. Engel in Hamburg. Formen vor dem Vulkanisiren mit eig zu füllen. Grimme in Bochum
m Namen des Königs!
fgebols. Antrag des Fuhrwerksbesitzers r zu Teuchern erkennt das Teuchern durch den Amts⸗
R., Moh⸗ gen für Da ⸗ G. H
Auf den Au Elias Salomon in Aachen. Friedrich Wilhelm Koehle Königliche Amtsgericht zu
richter Rechenbach
e Ausferligung des Kaufvertrags vom Cession vom 15. April 1861 m 6. Juni 1858 als Hypo⸗ undbuche von Teuchern wittwete Bäcker⸗ schel, zu Hohen⸗
1
nd Poliren von
in Erla bei Schwar⸗
.
na Nostna
7 7 von Daniel in Bockenheim b.
Nr. 13 249. tilationsein⸗
einrichtungen, Zus
F. Müller, in Cöln a. / Rh.,
m 4. Juli 1880 ab.
Nr. 185 250.
/.
ewegbarem Rost und geglie⸗
*
7. Juli 1857 nebst dges & Co. und Hypothekenschein vo thekenurkunde über die im Gr Band V. Blatt 195 für die ver meister Seyffert, Henriette, geb. Hen mölsen eingetragene Hypothek von 200 Thlr. wird für kraftlos erklärt. gez. Rechenbach.
in Berlin SW. , PEacee in Malta.
in Berlin 8W., Rr. 1, für David John Mora
Hex ochama. Bei dem früberen Kögiglichen Kreisgericht zu Cötlin ist die Todeserklärung folgender verscholle⸗
ner Personen beantra 8 Arbeiters
erendar Lindig zu Breslau das Auf- r unbekannten Erben der am 13. April 1879 au verstorbenen verwittweten Schuhmacher geborenen Wiesner,
Neuerungen an Hinterladungs⸗ hren mit senkrechtem Blockverschluß, 6h. A. J. A. Heeren in Paris —
ter: G. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr.
vom 1I. Juli 1830 ab. Kl. 72. Verbesserungen an
meister Pauline Pätsch, welche identisch sein soll mit der am 8. Noo 1847 in der hiesigen Kirche zu St. Matthias mit dem Schuhmachermeister Carl Wilhelm Paetsch ge⸗ irauten Mathilde Natalie Nierdel, einer Pflege⸗ iochter des Bürgers und Hausbesitzers Johann Gott lieb Wiesner.
Die unbekannten Erben resp. Rechtsnachfolger der ad 2. bie d. genannten Erblasser werden aufgefordert,
1881, Vormittags 11 Uhr, Königlichen Amtsgerichts hier anzumelden, ihren Ansprüchen an den bis d. genannten Erblasser werden tzterer den sich legitimirenden Erben elung dem Fis eus wird zuge⸗ und alle nach der Ausschließung sich mel denden Erben verbunden sind, die Verfü melden den und legitimirenden Erben resp. des Fiscus nehmen, und weder Rech⸗ der erhobenen Nutzungen was alsdann
Gneisenaustr.
in Cardiff, England.
Einrichtung, we
Siederöhren unter Da
Nr. 40175. ꝛ
Neuerungen an Mikroph
Nr. 41 370.
straße 191/102, Manz (Sarthe, Frankreich).
Maäschine zur Fabrikation vo
Lichten. Kl. 23.
J. E.. Halm in Mülheim
Verfahren, at mit radial
Hartgummit Nr. 1188. i / W., Aug
Friedrich Doering aus Cöklin, 'elcher im Jabre 1868 diesen Ort verlassen hat und von dessen Verbleib Nichts weiter bekannt geworden ist;
des am 32. April 1845 geborenen Matrosen Christian Heinrich Emil Lanz, welcher im Jahre 1864 oder 65 von Stettin aus mit dem Schiff „Lucia“ (Kapitän Hart) in See ge— gangen und über dessen Verbleib weiter Nichts bekannt geworden ist und dessen vormund⸗ schaftlich verwaltetes Vermögen noch eitea 1425 M beträgt;
des am 27. September 1833 geborenen Schuh⸗ machers Carl Friedrich August Wolfram Marx, welcher im Jahre 1867 von Cöslin aus nach Amerika ausgewandert ist und seit dem Jahre 1868 keine Nachricht von sich ge⸗
Diese Personen, werden aufgefordert, sich s
den 23. Juni 188 bei dem unterzeichneten gerichts⸗Rath Levde anber den, widrigenfalls die fodt erklärt werden wer
lche die Dichtung gesprungener mpfdruck gestattet. Kl. 49. nl. eim in Stuttgart. usta⸗ Straße 3. sal·Schraubenschlüssel.
Nr. 1457. Fhllippsohrm * Hesehainer in Berlin N., Ziegelstraße 3.
Befestigung von
Nr. 13 251. Zusatz zu P. R. 9423, X. Heberle in vom 727. Juli 1880 ab. Nr. 13 252.
Verkündet am B. Februar 1881, Taschenuhren,
Referendar Wöhlert, als Gerichte schreiber. Namen des Königs!
ntrag des Fuhrmanns Friedrich ian Dreyer in Schneidlingen, Königliche Amtsgericht zu Egeln, richter Elsing,
Recht der Wittwe
in Berlin,
üᷣ j Neberlingen (Bodensee), für Alphonse Alexis Roxyau in gen ) girl r. Bestoßen von Gehrungen,
J. ERrxürtig ars in Nürnberg,
an Pappkasten.
Ni. 1884. Gebrüber Forst reuter in Oschers-
Kontrol⸗Uhr, ß. Weishaupt in Villin vom 1. Augqust 1880 ab. ⸗ Nr. 18 523. Uhren mit Federgebäu Gangunterbrechung gest E. weight in Nort Vertreter: C. Kesseler in Berlin W.,
spätestens in dem auf den 29. Dezember Zimmer Nr. 47 des anberaumten Termine widrigenfalls sie
erkennt das
durch den Amts- Weißgerber⸗
gen (Baden), vom 25. September 1880 ab. Kl. 38.
an Aufziehwerken der Bremẽeklotzregulirung f
sen, welche ein Aufziehen ohne
England —
Werkjerg zum Ausschneiden kreiscyl indrischer Neuerungen Blechscheiben. Nr. 1945. Saarbrücken. Sicherbeits lampenverschluß eines Magneten.
Nr. 2113.
Nr. 13 277. bahnfahrzeuge, P. Wegmann i vom 30. Sertember 1880 ab. Kl. 20. Neuerungen an dem unter beim Bruche des Glases selbst⸗ dzeiger für Dampf⸗
Bierzapfapparat. ür Eisen⸗ Nr. 41794.
Vorrichtung, genfalle benn
Nr. 41 954. G. senaustr. l, für Almon
Ehristiane Marquardt, geb. Ulrich, und dem Cigarrenmacher Heinrich Louis Thies in Celle, der August in Alte Neustadt
eykand in Posen,
welch als Schwaben oder als tzt werden kann. n Berlin 8X. , Gnei⸗ Henry ELearinztom in
Entwickeln,
n n Kötz in Elversberg bei ; . ausgeschlossen, le ö n Hagen i.
und in deren Ermang te Lohrengel, geb. Meyer,
Magdeburg, dem Arbeiter Carl Ulrich in Egeln, der verehelichten Arbeiter Schroeder, Marie, geb. ehelichten Arbeiter Rabe, Julie, mann in Magdeburg, werden ihre diejenigen 100 Thlr., über Aecker in Börne
ie mn, . gie i ar.
120 patentirten, tbaäͤtig schließenden Wasserstan kessel, II. Zufatz zu P. R. 9120, A. Kerl in Danzig, vom 8. Oktober 1880 ab. Kl. 13. Vorrichtung zum W und Trocknen von Kartoffeln, Rüben u. dgl., R. Pzilklas in Brieg, vom 7. November 1880 ab. Kl. 45. erstellbarer Treppenro
vom 5. Sertember 1880 ab. Kl. 8!
A. Fiat is Neuerungen an
in Charlottenburg. Verbesserungen an Eierprüfern. Kl. 34. Nr. 2181. Gebr. Arndt in Quedlinburg. Kaffeemaschine. Nr. 2522. Neuerungen an dem unt xatentirten Dampfmotor, Nr. 12 934. Nr. 2581. A. Lease in Bitterfeld. Sargschutz mantel. Nr. 2607. 8W., Charlottenstr in Cardiff, England,. Licht⸗ und oxtis der wahren Pole der Erde ohne Himmels körpern.
gungen der sich Ulrich, und der ver
geb. Linde⸗ Rechte auf welche im Grundbuche cke Band 3 Seite 191 unter Rr. 10 und im Grundbuche von Schneid- der früber Band 6 Blatt 121 Band 7 Blatt 57 unter Band 4 Blatt 277 Nr. 12 der 3. Abtheilung aus den Urkun; August 1866 und 12. Juli 1872 alle übrigen r Wittwe des Schuhmacher⸗ Jahns, Juliane, geb. Ulrich, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post autz⸗ geschlossen.
Bie Kosten des Aufgeb dem Fuhrmann Friedrich Christian Dreyer in Schneidlingen auferlegt.
ge. Elsing. Für richtige Abschrift. Egeln, den 8. Februar 1381. ; Schlüter, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, II. Abtheilung.
Taschenuhr⸗Ge⸗
F. Mertz in Mittau, Rußland — Ver⸗ J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer⸗
ber 1880 ab. Kl. 83. Ventilsteuerung
Nr. 13 254. sowie deren unbekannte Erben pätestens in dem auf Vormittags 12 Uhr, Gericht vor dem Herrn Land— aumten Termine zu mel⸗ erwähnten Vers den und deren vorhandener Nachlaß ihren sich legitimirenden Erben ausgehän⸗ digt werden wird. Cöslin, den 30. Juli 18580. Königliches Landgericht. Cioilkammer I.
anzuerkennen und zu über nungs legung noch Etsatz fordern können, vielmehr sich mit dem, noch vorhanden, begnügen müssen. Breslau, den 2. Februar 1881.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Apparaten zum
Neuerungen an Rutzbarmachen von Wärme.
Uebertragen und
Kl. 24. Nr. 42 089. W für Jean Sci vwanmꝓ
w. v. Bitter in Leipzig. er P. R. Nr. 12934 Zusatz zu P. R.
straße 131, Nr. 18 279. aschen, Heben
vom 9. Septem Nr. 18 2565.
1. Jahr in Gera l vom 15. September 1889 ab. M 14. Rr. 13 256. Selbstdichtender Kolben, H. Eichler in Görlitz, vom 18. September 1880 ab. Kl. 47. Ventilation einrichtung
irth Co. in Frankfurt a. M.
lingen über Ae der & Herrhurger in
unter Nr. 2, Nr. 4 und über Häuser
chollenen für
er Rexetitionsmechanik für P. R. Nr. 2701. KEeters in Hagen i. W.
zarat ohne Windkessel u rinkgefäße. 6
Neuerungen an d Pianofortes, Zusatz zu Nr. 48 441. Elberfelder str. 97. Bierausschankappar Spülvorrichtung für T Nr. 44 256. Teisendorf (Ober Bayern). Neuerungen an einer se richtung, Zusatz zu P. R. Max EBäörne
Nr. 13 289. t mit me⸗ chanischer Beschickung. J. H dns), 7. Moeller in Wurzburg, Domstr. 34, vom 22. Februar 1889 ab. Kl. 24. Rr. 13 281. Verfahren zur Darstel
Faßzert in Elberfeld, Ernststr. 21. vom 13. April 1880 ab. Kl. 22. Neuerungen an Aufgabebehältern für Gasgeneratoren,
Gußstahlfabrik in Essen,
K Co. in Berlin
Hogo Knoblauch 17, für Hermann Sehoenimęs
den vom 1. eingetragen stehen, Rechte nachfolger de meisters Gotffried
Nachstehender Auszug: An
das Königliche Amtsgericht in Lügyumkloster. Klaaschrift des Lohgerbers H. N. Haase in Lügumkloster,
vorbehalten,
cher Compaß zur Ermittelung Hülfe von
G0. KRiehter Æ Co. in
Nr. 13 257. lung blauer
bahnwagen, D. Groes
Achthal bei
Pr ocilama. nö den Grundakten des dem Wirth Carl Wil⸗ lbsttbätigen Schmiervor belm Helmchen gebörigen Grundstü Nr. 5 stehen Abtheilung III. Nr. 45 Thlr. 28 Sar. 5 Pf. Zinsen mütterliche Erbegelder aus de dom 22. September 1835 eingetragen. ist angeblich bezablt, kann aber nicht gelsscht wer. den, weil der Aufenthalt des eingetrage unbekannt ist und deshalb eine
t beschafft werden.
Hhech in New- Jork — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,
ber 1880 ab. Kl. 29.
Verfahren zum Geschmeidigmachen P. R. 11008, Brüssel — Ver—⸗ ssione / Rath
otä verfahrens werden den Schuhmacher Franz Körner, Beklagten, Ar. 13 252. ken Meher schen wegen 300 M s. w. d. a.
Ich lade den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Lügumkloster;
Mein Schlußankrag geht dabin: den Beklagten zur Zahlung von 300 4 s. w. d. a. und zur Tragung der Kosten zu verurlkheilen,“
wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erschel⸗ nen für Beklagten auf den 29. März 18
vom 22. Sevtem
Nr. 13 258. von Pergamentpapier, Zusatz zu P. II. H. Reunmaumm in treter: F. C. Glaser, Königl. Kommi
in Berlin 8W., Lindenstr. 80, vom 23. September 1880 ab. Nr. 13 259.
Exhaustoren, E. LEörtimꝶ in Hannover, vom 15. Oktober 1830 ab. K Nr. 13 260. maschinen, d. W. Kappler in B vom 9. Januar 1880 ab. Nr. 13 261.
cks Peterkowko
n der Bügelbefestigung und dem 1 für Johann 9 gung
Neuerungen a Schloß bei Armbrüsten. Fritz Bart engteim ach b. Sonneberg i. Thg. us Dextrin und Wachs Herstellung und zum Ueberziehen von töpfen u. dergl. Nr. 35184.
Nr. 45 392. rt in Berlin C., Tinienstr. 101. III.
Stellbarer Nr. 45 595.
Neuerungen an der u tirten Steuerung für Da säulenmaschinen.
Glockenbach Rr. 195. Ein und Ausrückrvorrichtung. Nr. 45 958. Paul 8ehneider, V. Wehoge in Brau Neuerung an
K ;
Nr. 46 084. J. Ph. Vorrichtung zum Ausf Holjschuhsohlen. Kl.
Nr. 46 088.
burg, Augustastr. 12. Retina apparat
Il. 6 1836. Dr. Ad. Curlt in Bonn.
Mathias Hoedt in Hütten⸗
bestehende Masse zur
Gelenldollen Boots riemen. Nr. 3094.
PF. Lappe in Ravensburg (Würt⸗
nter P. R. 7704 paten- mpf⸗ und Wasser⸗
Fried. HKruphg, vom 16. April 1836 ab. Kl. 24. Neuerungen an ei
m Erbrezesse Diese Post
ner Nachpresse Zufatz zu P. R. 12981, Buchberg in Ber-
Ne. 13 283. gelochte Verblendziegel, G9. Molsfimamnm uud II. lin N., Kesselstr. 7, vom 6. Juli 1880 ab. Rr. 135 284. Eintauch⸗Cs Fr. Miehn G. Kesseler in Berlin vom 18. Juli 1880 ab. Kl. 6 Schwimm⸗ u j. Eatner in München, vom 18. Juli 1880 ab. Kl. 61. Nr. 185 286. Rettungẽroll fender Bremse, R. HEKuceas un vom 24. Juli 1889 ab. Kl. Nr. 13 287. Neuerungen Als patentirten Burt om un
nen Gläubigers löschungẽ fähige
des Grundstücks Peterkowko hat den Antrag auf Auf⸗
Ph. Luargiader, Seminar⸗ Neuerungen an Strahlgebläsen und
Direktor in Straßburg i. Elsaß. Bewegungktvorrichkung für
Kl. 34. Tpeodor Ott in Schkeuditz. zweiter Zusatz
Quittung nich
Der Eigentbümer Nr. 5, Carl Helmchen, gebot der Post gestellt.
Es geht daber an d Rechtsnachfolger die Aufforderung, srätestens in de
den 7. Jun vor dem Amtsri beim hiesigen Amtsgerichte widrigenfalls sie mit ihren werden und die Post im Grundbuche
Samter, den 4. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
n des Königs! .
lellmachermeisters Wilbelm t das Königliche Amtsgericht Rath Tiburtius
Im Name
Auf den Antrag des Gauer zu Tilsit, erkenn zu Tilsit durch den Amtsgerichts
ibekendokument Über die im Grund- Tilsit Nr. 174, Abth. III. Nr; 8
den Urkunden vom 20. November 18265 und 6. Mal 1834. für den Kreig ⸗Sektetair llet zu Tilsit zu 600 Zinsen ein- bhaler Darlehn wird für kraft⸗
Hang in München, Schulbã nke
— Sl, Vormittags 10 Uhr, anberaumt ist, dem Schuhmacher Franz Körner, deffen Aufenthalt unbekannt ist, damit öffentlich zu⸗
tlosler, den 109. Februar 1881. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.
e1lis in Luxemburg —
an Schlagstiften⸗ W., Mohrenstr. 653,
Nr. 3262. Neuerungen
Neuerungen an Drahtseilbahnen, zu P. R. Nr. 6530. Kl. 81. Nr. 8302. Seharnatlo, Pro W., Potsdamerstraße 134. Herstellung eines trocknen Putzes auf feuchtem Mauerwerk. 37 Nr. 3385. J. Br grätzerstr. 131, für h Indianopolit, Indiania Verbesserungen an Nr. 8444. C. hütte bei Osnabrück.
en Berechtigten resp. dessen ihre Ansprüche
f i 1881. Vormittags 11 Uhr, chter Listecki anberaumten Termine geltend zu machen, Ansprüchen ausge
in Firma
für Recht: Das Hypo
und 9 aus
nd Rettung bayparat,
Nr. 13 285. . * Rothmannsstr. 26,
frechtsteł Pi in Berlin 80 aufrechtstehenden Pianofortes. fessor in Ber Maschinen um He⸗
hnlichen Stoffen, traße 103, um Del und Felt
anzen aus der Wolle iren in erdin tuns
Neuerungen an beln und Poliren von Seife und ä J. Zusatz zu P. R. 6827. E. Kot in Dresden, vom 21. Februar 1880 ab. Kl. 2 Nr. 13 262.
Heist in Kaiserslautern.
chneiden des Absatzes an e mit selbstthätig wir ⸗
ant, in Berlin W., König Coke Comstoek in V. St. A. Taschenuhren. ; er in Georgs · Marien ·
Carl Dodi getragenen 300 T los erklärt,
n 8. Februar 1881. Königliches Amtegericht. III.
Berkauf und Aufgebot.
In Sachen des Rentiers C. burg, Gläubigers und Klägerk, knecht und Käthner Christian Otto (Haut nummer 32), Forderung, wird zufolge
d W. Lütznmer in Glauchau,
an der unter P. R. Gesteinbohrmaschine, Paris —
H. Becker in wider den Dienft⸗ zu Luethorst Schuldner und Beklagten, wegen Vergleiches der Parteien
gelöscht wer⸗ osgelmann in Ham⸗
Neuerungen, und fetthaltige Subst und anderer Masse zu extra mit den dazu angewandten Apparater,/
für begrabene Scheintodte. w,
G. Stahrn a gohnm in
J ; J ö * ‚