14343
Tom. II. des Hypothekenbuchs der vormaligen Amtsvogtei Fallingbostel sind auf Fol. S4 auf das
Vermögen des Hans Jürgen Meyerhof ne, Hans Heinrich Meyerboff folgende Hypotheken zu Gunsten der Sparkasse in Fallingbostel eingetragen:
a, aus der Urkunde rom 360 Thlr. Cour. Zinsen und Kosten,
b. aus der Urkunde vom 9. Mai 1863 wegen 400 Thlr. Cour. Zinsen und Kosten,
e. aus der Urkunde vom 4. Juli 1861 wegen 500 Thlr. Cour. nebst Zinsen und Kosten.
In dem Hypothekenbuche des II. Hypotheken⸗ buchsbezirks Bd. 1. Fol. 249 sind ferner auf den Namen des Köthners Hs. Hr. Meyerhof in Fischen⸗ dorf folgende Hypotheken eingetragen:
1) zu Gunsten des Anbauers Jacob Jürgens in Bberndorfmark aus der Urkunde vom 2. Mai 1868 wegen 400 Thlr. und 5 oo Zinsen,
2) zu Gunsten des Mühlenbesitzers Hr. Fr. Wei⸗ denhöfer in Fischendorf aus der Obligation vom 4. Mai 1868 wegen 300 Thlr. und 40/o Zinsen.
Da sämmtliche vorgenannte Hypotheken in Ver⸗ anlassung des Konlursverfahrens des Köthners und Sägemüblenbefitzers Hs. Hr. Meyerhof in Fischen⸗ dorf erloschen und die genannten Gläubiger der an sie ergangenen Aufforderung wegen Einlieferung der bezeichneten Hypothekenurkunden nicht nachgekommen sind, so werden diese auf Kosten der Säumigen damit für werthlos erklärt.
Walsrode, 11. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht, J. Amann.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
14311 Bekanntmachung. Der Unterzeichnete beabsichtiget 409 Cubikmeter Fichtenholzkohlen im Sub missionswege zu beschaffen.
Reflektanten wollen ihre schriftlichen Offerten bis zu dem auf Soungabend, den 26. d. Mts, Vormittags 16 Uhr, im hiesigen Geschãftsbüreau angesetzten Termine abgeben; je Lieferungsbedin⸗ gungen liegen daselbst zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Einsendung von . Schreibgebühr übersandt.
Sollingerhütte bei Uslar, den 11. Februar 1881.
Königliches Hüttenamt.
4310
e, . Eisenbahn Directions Bezirk Frankfurt a. / N. . J Betriebs amt Nordhausen. Die zu den nachstehend aufgeführten Hochbauten erforderlichen Arbeiten und Lieferungen sollen auf dem Submissionkwege an geeignete Unternehmer im Ganzen oder nach verschiedenen Gewerken ge— trennt vergeben werden.
A. Beamten Wohnhgus mit Oekonomie⸗
Gebäude im Bahnhofe zu Malsfeld.
Loos J. Erd, Maurer ⸗ Steinhauer⸗ und
Verputz ⸗Arbeiten, veranschlagt . 14 201, 50 M, II. Zimmer Arbeiten . 5268,94 , III. Dachdecker ⸗Arbeiten ⸗ 1002092, IV. Klempner⸗Arbeiten ö A00, 60
V. Tischler⸗, Schlosser⸗ und Glaser⸗ Arbeiten, veranschlagt.. . . 5338,41 Anstreicher⸗Arbeiten, veranschlagt 1 06046 , Lieferung von Oefen, Herden 2c. mit Beschlag, veranschlagt 687.00 . Zusammen 27 958,93 M. Et. Bahnwärter⸗ Wohngebäude im Bahnhofe z3u Wald kappel. Loos J. Erd—, Maurer“, Steinhauer⸗ und Verputz ⸗Arbeiten, veranschlagt . 4 339,51 , II. Zimmer Arbeiten ö 22h59 . III. Dachdecker ⸗Arbeiten . IV. Klempner ˖ Arbeiten (. 37,990
V. Tischler., Schloffer⸗ und Glaser⸗ Arbeiten, veranschlagt . ; S00, 90 , 2i5h 58
1
. VII.
VI. Anstreicher Arbeiten, veranschlagt VII. Lieferung von Oefen, Herden ꝛc. mit Beschlag, veranschlagt 158,50 , ! Zusammen 8 626,55 4 C. Bahnmeister · Bohnung mit Gekonomie Gebäude im Bahnhofe zu Geismar. Loos J. Erd, Maurer“, Steinhauer, Staaker⸗, Verputz und Pflaster⸗ Arbeiten, veranschlagt . II. Zimmer Arbeiten, veransGlagt . III. Dachdecker ⸗ Arbeiten ö , IV. Klempner ˖ Arbeiten ö ; 94, 86. V. Tischler⸗ . Schlosser⸗, Schmiede⸗ und Glaser ˖ Arbeiten, veranschlagt 1 748,23 . VI. Anstreicher / Arbeiten ( . 130,24. VII. Lieferung von Oefen, Herden ꝛe. mit Beschlag, veranschlagt 206,00 . Zusammen 160 680, 52 0 D. Bahn meister Wohnung mit Sekonomie Gebäude im Bahnhofe zu Küllstedt. Loch J. Erd, Maurer⸗, Steinhauer⸗, Staaker⸗, Verputz⸗ und Pflaster Arbeiten, veranschlagt... Zimmer⸗Arbeiten, veranschlagt . III. Dachdecker ˖ Arbeiten . ; IV. Klempner / Arbeiten . . V. Tischler⸗, Schlosser⸗ und Glaser⸗ Arbeiten, veranschlagt . VI. Anstreicher Arbeiten, veranschlazt 130,24 . VII. Lieferung von Oefen, Herden ꝛe. mit Beschlag, veranschlagt 206.00 . Zusammen 10 680,22 Die Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedin⸗ gungen liegen auf dem Bureau der unterfertigten Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion zur Einsichtnahme auf. Unternebmungslustige wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt und mit entsprechender Aufschrist verseben bis zu dem auf Sonnabend, den 26. Febrnar d. J., Nachmittags d Mr, angesetzten Eröffnungstermine im Bureau der unter- zeichneten Bau - Insxrektion portofrei abgeben. Bezüglich der Zuschlagsertbeilung bleibt die Aus wabl unter den drei Mindestfordernden vorbehalten. Eschwege, den 11. Februar 1881. Königliche Eisenbahn ⸗ Bau ⸗Inspekfion. Gutmann.
6 218,38 , 1 30762.
6218. 38. , 1 357 62. 565 5
gli, 36 1748,23,
II.
1. Dezbr. 1360 wegen
ö 8 O -O — 2 —— — * —
— —
14277 Lehensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Der von der unterzeichneten Gesellschaft ausge⸗ fertigte Versicherungsschein Nr. 11 804, ausge⸗ stellt am 24. August 1861 auf das Leben des Herrn Maximilian Albert Riegelmann, Civil⸗Ingenieurs und Fabrikbesitzers auf der Fechenmühle b. Hanau, ist bei uns mit dem Antrage auf dessen Mortifika ˖ tion als verloren angezeigt worden.
sicherungsbedingungen unsereg revidirten Statuts wird dies biermit unter der Bedeutung bekannt ge⸗ macht, daß dieser Schein als nichtig betrachtet und an dessen Stelle ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines Jahres vom untengesetzten l ab ein Berechtigter bei uns sich nicht melden ollte.
Leipzig, den 15. Februar 1881.
Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Kummer. , , i. B.
In Gemäßheit von §. 15 der allgemeinen Ver
46395
Komplete lange Pfeifen mit Weichselrohr und
Kernsxyitze. 86 lang, pro Dtzd. M 9, unächt MÆ 4.50. Gesundheitspfeife Dtzd. A 6. kurzer Pfeifen und Cigarrenspitzen. M. Schreiber's Pfeifen fabrik, NRiedermendig a. / Rhein.
Ioseph Strauss
Agent in Frankfurt a. Main, Spezialitäten in Getreide und Mebl.
Prima ⸗Referenzen stehen zur Disposition.
14281)
der Nassanischen
Uebersicht der Resu
ltate des Geschäftsbetriebs
Landesbank und der Nassanischen Sparkasse
im Jahre 1889.
Einnahme.
Ausgabe.
Verglichen die Einnahme
J. Nassauische Landesbank. ,,
Jahr 1879
ebertrag Uebertrag
aus dem Jahr 1879
16.
Einnahme
in 1880 Zusammen.
31 6 43
mit der Ausgabe verbleibt Ende 1880 ein Mehrbetrag
Aus us gabe 9
in 1886 Zusammen.
Einnahme .
Ausgabe.
16. s
6.
8. .
Landeskredit / Anlehen de 1820: .. Vorzutragende Passiv⸗Rückstände ; Schuld der Landesbank an den Staat .. Schuldverschreibungen Litt. A. gekündigt 1
Litt. A. convertirt. Litt. Litt. Litt. Litt. E. x , Darlehen zur Ablösung von Reallasten. ö auf Hypotheken . ö an Gemeinden ꝛꝛc. Z Contocorrente mit Bankhäusern u. Privaten dee, der communalst. Central⸗ verwaltung. der Brandkasse .. dem Waisenfonds . dem Landarmenfonds . dem Straßenbaufonds w , der Irrenheilanstalt zu ö,, der Taubstummenanstalt , dem Bauf. der Irren⸗ w,, der Adolphstiftung. .. dem Rindviehentschädi ˖ gungsfond . dem Pfetdeentschädigungs⸗ , ö der Corrigenden⸗Anstalt . ‚. der Wilhelm ⸗Augusta⸗ Stiftung.. J Effecten.
Sonstige Einnahmen und Ausgaben. G / Uebertrag der Mehr⸗Einnahmen auf das Gonto der Landesband .. Vorzutragende Rückstände .
vroöJĩler, der Mehr Einnahmen auf
O CO —— ——— 2 —
2 5
Uebertrag das Conto der Landesbanhd. ... Henne,, Uebertrag derselben auf das Conto der Landesbank. J Ble Reservefonds der Landesbank. ... Effecten des Reservefonds. . Eigenes Vermögen der Landekbank Ueberschüsse de 1879.
.
1,329, 766 42 13291664
3, o oo - 4402, oo
S4 8, 641
—
10 vi õ oss
Is, 39? ĩs 37 12, 13
135,598 48 3, 510, 00 -
4,402, 500
592,50) 7768. v0
6 Hod bb 11.5697 30h g lz bb 349 447 423, 59) go? l 3. 55 . ß gh 1.421.748 6
1618, 145 1378 O5 259 gl? 7d. 345
2, 55d. 15h Id, hb
54 401 265 910
377,870 4,992 0:
32, 465 7,280 — 197,872 26
õ ag 4 Is S6. Shh 7d
o. bl hi 2] 4M433 , C54 45
l
11
498.900 34g 147 1: 4725, ↄ99 on 317 3, Sʒõ / Hh( 64 Hi
1, p23, 919: 1573. 966 I55. 68h 78 345 1,7609, 80 hö / E
48, 284 25,910 80
g, 206 58 4,208 28
21, 256 57 4,538 40
d bo ß 446145
S0 590 79 5.265, 094 07 3,476,557 37
8 X O S856 D 2 88S 888 8 8
131 26
1 *
18 267 6, 116
h8, 663 783
11,208 2,742
1.139 88 ? b. eh 7j ghd S3 o
00,559 92 — 29, 449 09 —
go0, 559 oꝛ .
Dass is 10 mn
za 6s o 35033 sz Bh, id sy 2 as 78
132,858 90
— 881 — DN O]
1,906, 500
3,694,905 3,164, 159
1,6410, 473 1,197,593
17655.
237418 49] 5, 293,779 11 2 923,486 07
340, 285 195,000
40 285 195 000 1306, 500
572. 850 109,200
989, 480 135,598 3,315,090 265, 200 2, 230, So 19.650
7. H59, 300 6,000,000 11,997,300 9, 7I3, 500
72, S0 109,200
.
440369 9 17 447.131 6 3399 355 45 „53d Hd 6
hol 2 12
M , 1328. 356 4 158.557 660 79 346 7s 1.763. 371 57 S z28 =
4050, 9a 37723. 55 2357957 L 6h6 . 5lö
—
2 156 7
255, 769
,
JJ
gh l/ 472
— —
188,557 79, 3457
DX
31 81
S0 223 ö ö 25,90 so 25, 910 so
1.200— 1.5200 — 138 8
4, 138 82 enn e 3,897 36 1BůI771 86
177186 aß Las ß
53, 943 797 53,943 79 633. 935 70] 1,764,584 17
On x7
5, 503 60 1g sh ĩ
1,350 99
l, S gz 3e
6b a ost so ö gc, an 9s gõc 6a
29. 44909 2
540 44278 gl. 41 99
6.023 49 23 126 co ö ᷣö.
236. 218 1.3586. 59
/ /
5,6 5
ö. 55,9 Cassa
II. Nassauische Sparkasse.
Sparkasse⸗Einlagen Litt. A..
' ! .
e e, . Darlehen auf Hypotheken
ö gegen Bürgschaft .
. gegen Wechsel . Lombard ⸗ Darlehen.... Effecten. , Gontocorrent mit der Landesbank. Sonstige Einnahmen und Ausgaben. w i) Uebertrag der Mehreinnahme
Gewinn Contro....
Vorzutragende Rückständ ann,,
Uebertrag der Mehr⸗Einnahme auf das
Gewinn ⸗Contoc .. Reservefondsz .. Effecten des Reservefondd Retto⸗Ueberschüsse aus dem 1880 Geschäftt⸗
betrieb .
auf das
d õ3 15 6 416 Sad 27 55h 7 si ih Hö Sz
2 5 98 T7 Id 7d. JAG 7782, 6
2, 117, 911727
*
26. — 64—
7,871, 26 g] 16046. 556 O 779 Höß S3 348, 015 463: 1201 6512 73 S0 1865 16 f 6 6? 56 8965, 12 224. 835 760] 1, 167.578 19 hol 72 iz 757 76 35 251. 65 35] 8 60755 554. if i7 IU1U7 429 94 J . 158, 00 23 — lössößß —
348 05 46 1,35, 51 7j ze 186 iß gb. hz ʒh 221 3 7d 356 s 1 a6 God 2 Vi, 4136 p
146,612 92 ö
1291668
sid oos s! 23,14 53
273 514 42
529, 359 41
Sd dd is Tod , T.
1,535,411 36
1,384 556 21
— z6õ9 231 30 2. . 36. . — 6 S5 Is F388 iᷓᷣ
1,535,411 36 470, 469 31 355,B381 32
3, 538, 72477
3, 825, 887 80 475, So 90 227, 322 30
l, ́80. 062 830
1,421,748 02 261,465 95
sc. 173 1 116,688 18
19 1465 3 zöh 351 145.533 6
8 — — Q5*
. ,,, 3, 190, 979 31 2, 124,275 07 gh. 65 80 130 45971 1‚455, 223 13 470 27590 16,548 09
403,511 10 129, 195 — 512, 384 64 664,901 69 253, 387 35 395, 70 30
120 97293 116 583 150
.
—
828
8
2 2
158, 104 233 116,688
1,985 06
19865 06 169 783 52 690, 42 93 156 027 86 156 025 86
— E
rd oos s .
117158656 — —
IJ Cassa.
a. Die Nettoüberschüsse aus dem Geschäftsbet
Landesbank im Jahre 1880 (I. pos. 37) betragen 522, 184 M O01 3, uber deren Verwendung haben die Kommunalstände, da der Reserve⸗
fonds der Landesbank die in 8. 7 des Bankgese
1868 vorgeschriebene Höhe von 3) der Verbindlichkeiten Ende 1880 überschritten hat, gemäß §. 7 des allegirten Gesetzes, Bestimmung zu treffen, 3 der Verbindlichkeiten der Landesbank Ende 1880 be⸗ tragen 1,360. 866 M 44 3; der Reservefonds Ende 1879 (J. pos. 35), von 1,586 175 M 41 üͤbersteigt sonach die gesetzliche Höhe um
225,308 S6 M .
Die Restschuld an den Staat von 3,3 15, 000 S (I. pos 2), welche zu Bestimmung in §. 3 des Bankgesetzes von 1878 ah in 20 ͤ Jahresraten unter Verzinsung des jedesmaligen Rückstandes mit 50 jährlich an die Staatskasse zu zahlen ist, hat sich durch Zablung der 3. Rate Ende 1870 auf den Betrag von 31d és dermindert, gleichzeitig sind 40/0 Zinsen von der Restschuld für 1880
Folge der gleichen
mit 140,400 ½ bezahlt worden. Wiesbaden, den 29. Januar 1881.
l
. Bemerkungen. rieb der Nassauischen c.
en feen
tzes vom 25. Dezember
Sparkasse aus
von 117,586
7 ii ds i d bid dr S Fü 7
Ueber die Ueberschüsse S668. 640 SY 08 3 haben die Kommunalstände in folgender Weise Bestimmung getroffen, es wurden überwiesen:
1) der kommunalstãndischen Centralverwaltung 250, 000 M — * 2) dem eigenen Vermögen der Landetbant
. Die gesammten Ueberschüsse aus dem Geschäftsbetrieb der Nass. Spariasse in 1880 betragen 117536 46 56 Kommunallandtags vom 28. März 1877 soll der
Mrs S8 Ts rs fi dd s ö dd is ss w s 1
ö ,.
l 1 J 8d, 88, 495 70
der Landesbank sür das Jahr 1879 von
zis 5i5 . os ;
J Nach Beschluß des Reservefond der
den sich ergebenden Jahresüberschüssen der letzteren
Fi zu oo der Verbindlichkeiten der Sparkasse erhöht werden. Diese Hoso betragen Ende 1880 374,745 M O02 . Sparkasse beträgt übrigens Ende 1889 bereits 676,008 , 65 * (II. pos. 13.) Ueber den verbleibenden Nettoũberschuß
Der Reservefond der
ᷣ t der Spar kasse 56 baben die Kimmunalstände gemäß 5§. 28 des
Bankgesetzes Bestimmung zu treffen.
Direktion der Nassauischen Landesbank.
Olfen ius.
Reichste Auswahl
.
zum Deut 3 i 39.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anze
den 15. Februar
aer, .
Saserate für YVreuß. Staats⸗Anzeiger und das GCentral⸗Handelz⸗ z1aister nimmt an: die Königliche Expeditton 1.
des Zeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2.
den Deutschen Reichs ⸗ und Königl.
Se ffen tlie
Steckbriefe nnd Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, Aufgebote, VJorladungen
Prrußischen Ataats Anzeigers:
5. Ser lin 8W., Wil tzelm⸗ Straße Nr. 32. 4.
R
Stec briefe nnd Unter suchungs⸗Sachen.
Steckbrief.
1Iungslommis suchunge hast wegen Uckundenfälscung verhängt. Es
wird ersucht,
Stad voigtei⸗ Gefängniß 9. Februar 1881. bei dem Landgericht J.
Berlin, den anwaltschaft Alter ca. 30
fetzt, Haare blond, Bart röthlicher Vollbart, Zähne at, Kinn oval, Gefickt oral, Gesicht farbe gesund, deutsch⸗ österreichischer Dialekt, auch unga⸗
Sprache
risch, Kleidung grauer Ueberzieher, graugestreifte Hosen, alte Zugstiefeln, kleinen schwarzen runden
Filihut. Be
2W zu die
denselben
gefärgniß zu 10. Februar 1881.
iheilung 84.
Größe 175m, Bart dunkelblonden Schnurrbart,
mittel,
brauen dunkel, r . Mund gewöhnlich, Zähne vollzählig. Gesicht länglich, Gesichts farbe
deulsch.
(2865
1) Der Wehrmann, teti. Robert Heinrich Ernst Friedrich April 1838 in Lissa,
boren am J. 2) der offizier,
Reservist I. Schröter,
Schmiede haus
Unteroffizier, boren am 8. Er satz⸗Reserv ber, geboren
Kreis Fraustadt, 7) der Karl Friedrich Wilhelm ; . Dezember 1852 in Oderberg, Kreis Angermünde, Reservist, Graveur Karl August Paul Max
8) der
Wedell, geboren am 31 . ᷣ der Erfatz . Reservist, Tischler Karl Ludwig Gustav Schröder, geboren am 24. April 1856 in Arendsee, Kreis Osterburg, 19 Johann rem geboren am 3. Juni 1857 in Neuguth, Kreis Lüben, Il) der Ersatz⸗Reserwist, Bäcker Herrmann Julius Dito Voigt, geboren am 3. Mai 1855
Schmied
berg, 12) der boren am
Wehrmann, Gärtner Stanislaus am 14. November 1849 in Polaiemo, Frei nick, 1) der Wehrmann, Notendrucker Emil Oskar geboren am 1. Wehrmann,
Quarg, 15) der
Franz Fleischer, zu Kleingschocher,
Handwerter
I8. Februar 1846 in Bürgerwalde, 17 der Mus⸗ ketier Johaun Karl Ednard Grunau, geboren am 1843 Joseph Jaenboms ly, geboren am. 24. März 1849 in Miehlau, Kreis Strasburg i / W. nomie ⸗ Handwerker Friedrich Ludwig Karl Melz,
6. Januar
geboren am
20) der Feld ˖ Artillerist Rieck, geboren am är ] u hagen, 21) der Ersatzreservist erster Klasse Johann Friedrich Heinrich Rösek, 119. Je zu Fürftenberg, 22) der Kanonier Heinrich Wilhelm Ferdinand Koösters, geboren am L August 1844 in Berlin, 23) der Gefreite August Friedrich Hermann geboren am 31 24) der Reservist, Julius Schlüter, geboren am MN.
Busch,
Gardelegen,
Artillerie⸗Regiments Nr. 12, Friedrich Wübelm Roeßner, geboren am 15. O ber 1850 zu Costewitz bei Pegau, Gefreite des In fanterie⸗Regiments techniker Marimilian Frank, . 1856 n Kaudern, 2) der Ersatzreservist. erster Klasse, Kutscher Karl Andreas Emanuel Kröning,
geboren am
28) der Ersatzreservist erster Klasse, Arbeiter Hein ⸗ rich Gustav Adam, geboren am 25, Oktober 1848
in Kleindorf.
RAnecht Christian Friedrich Viüller, geboren am
3. Dezember erster Klasse,
Neisel. geb. am 22. Juni 1861 in Paris, I!) der Er satz reservist erster Klasse, Arbeiter Michael Wainrzyulack
geboren am 1
der Ersatz / Neservist Karl Friedrich Linke, geboren am 25. März 1852 in Alexanderhof, 33) der Füsilier Kaufmann Sigit⸗
mund Cohn, Züllichau,
Wehrmann, ; Trenner, geboren am 27. Mär; reis Fraustadt, 3). der Architekt Otto Feist, geboren am S. August 1843 in Lauke, Kreis Nieder⸗Barnim, ) der Ersatz,
geboren am
ist J. Klasse,
16. Dezember 1811 in Halle,
34) der Ristau, geboren am 6. ̃ Lowin, 35 der Kanonier Schlosser Hermann Julius mittags 111 Uhr, vor
. I — — — ——— —
Jacob, geboren am 25. Juli 1842
in Schöneberg,
Gegen den unten beschriebenen Hand⸗ Eduard Lang, geboren zu Petsch, wescher flüchtig ist, ist die Unter⸗
Müller, geboren am 14. September 1848 in Rum; melsburg i. / P., 37) der Kanonier Knecht Karl Friedrich Wilh⸗lm Kercher, geboren am 2. August
; S4I in Lo 33 Frsatz Refervis enfelben zu vrhaften und in das S4 in Loewenbruch, 38) der Ersatz⸗Reservist er ster
zu Berlin abzuliefern. Königliche Staats⸗ Beschreibung: Große mittel, Statur unter⸗
am 20. Wehrmann Schuhmacher Johann Friedrich Emil Broezinski, geboren am 13. September 1846 in Marienburg, 40) der Wehrmann Schlosser Franz Dtto Kruß, geboren am 7. Mai 1861 in Witten⸗ berge, 41) der Wehrmann Eduard Fuß, geboren am” 8. Januar 1853 in (areß⸗Reußen, 42) der Landwehrmann Eigenthümersohn Ernst Friedrich Werner, geboren am 217. September 1853 in Stettin, 43) der Reservist Auguft Maxicmilian Morgner, geboren am 13. Juli 1849 in Treuen, 44) der Schmied Johann August Greßor, geboren am 20, Januar 1840 in Czachorcwo, 45) der Land⸗ wehrmann, Cigarrenmacher Johann Friedrich Her⸗ mann Petzold, geboren am 18. Dezember 1844 in Reudnis, 46) der Reservist, Handschuhmacher Hein⸗ rich Richard Rudolf Eisenmann, geboren am 31. Dezember 1851 in Bellin, 47) der Reservist, Eylograph Hermann Schwarzberger, geboren am 7. Juni 1850 in Stötteritz, 48) der Wehrmann, Arbeiter Ludwig Ciieleit, geboren am 9. Novem der 1550 in Kattenau, 49) der Arbeiter Johann Karl Franz Strohmener, geboren am 13. März 1850 zu Augustwalde, 50) der Pferdeknecht Johann August Heinrich Noack, geboren am 23. November 1849 zu Kolzig, öl) der Ersatz ⸗Reservist erster Klasse, Kellner Hermann Rudolf Otto Schabaugs, geboren am 22. November 1851 in Königsberg, 32) der Reservist, Hausdiener Friedrich Kammrath, geboren am 21. Dezember 1842 in Falken⸗ berg, welche sämmtlich zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen find, werden beschul digt, als beurlaubte Reservisten, als Wehbr— manner der Landwehr ohne Erlauhniß ausgewandert zu sein, resp. als Ersatzreservisten erster Klasse ausgewan⸗ dert zu sein, ohne von der berorstehenden Auswan⸗ derung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben — Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 det Deutschen Strafgesetzbuchs. Die selben werden auf 32 Anordnung des Königlichen Amtsgerlchts J. hier⸗ Sh ber kel in. Hamburg, 6) der felbst auf' den 1ß. Avril 1381. Vermittass Arbeiter Adalbert Ker. 1 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht Iz. Ah' am 7. Oktober 1851 in Gollmitz, theilung 31, zu Berlin, Wehrmann, Zimmermann Hof, rechts, zur ebenen Erde, Seeger, geboren am 22. Hauptrerhandlung geladen, Bei unentschuldigtem Ruthleiben werden diefelben auf Grund der nach 5. 472 der Strasprozeßordnung für das Deutsche Reich: 2üé f und 2 von dem Koͤniglichen Berirks,Kom— mando zu Glogau, ad 3 und 23 von dem König
Jahre,
5
ondere Kennzeichen fehlen. unten beschriebenen m 12. August 1847 hält, ist chlagung — ex Ez wird ersucht, Stadtvoigtei⸗ Berlin, den Ab⸗
Gegen den
Be schreibung.
Statur kräftig, Haare braun, Stirn Augen⸗ Nase gewöhnlich, Kinn rund, Sprache
Augen dunkel,
gesund,
Lo dung. ; ö.
Mußketier, Eisenbabndiätar Buschwald, ge⸗ Kreis Fraustadt, Arbeiter Anton 1846 in Striese⸗ Unter⸗
Musketier,
Wehrmann,
Klasse, Handelsmann Einst August 10. Dezember 1853 in en, Kreis Saalfeld, 5) der Reservist,
Sattler Richard Philipp Georg, ge⸗
1. Juli 1852 in Berlin, 9)
der Ersatz⸗Reservist,
. Königlichen Bezirks ⸗Kommando zu Meiningen, ad 5, Irlius Wilhelm Strempel,
7 bis 11, 38, 40, 41, 48 von dem König⸗ lichen Landwehr⸗Bejirkẽ⸗Kommando. zu Ham⸗ burg, ad 6 von dem Königlichen Bezirke Kommando zu Wohlan, ad 12 von dem Königlichen Bezirks ⸗ Kommando zu Halle a. S., ad 13 von dem Königlichen Bezirks- Kommando zu Strasburg i. U.,
in Havel⸗ Gartner Otto Linke, ge⸗ 13) der Nowack, geboren Kreis Obor⸗
Wehrmann,
Bezirke ⸗Kommando zu Leipzig, Töniglichen Bezirkk⸗Kommando zu 18 von dem Königlichen Thorn, ad 19 bis 22 von Bezirks ⸗ Kommando zu Neustrelitz, Königlichen Bezirks ⸗Lommando zu Neuhaldentleben, ad 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 384, 35. dem Königlichen Landwehr ⸗Bezirks⸗Kommando zu
Mai 1847 zu Leipzig, Tischler Gottlob Heinrich am 6. September 1845 der Oekonomie⸗ geboren am
dem Großherzoglichen geboren . Kreis Leipzig. 16)
Ludwig Nothmann,
in Gutstadi, 18) der Gefreite mando zu Marienburg, ad 42 von dem Königlichen Bezirks Kommando zu Aachen, ad 43 von dem König⸗ lichen Bezirks⸗Kommando zu Falkenstein, ad 44 von dem Königlichen ad 49, 50 von dem Königlichen Beʒirkẽ · Commando zu Cöln, ad 51 von dem Königlichen Bezirks · Rom⸗ mando zu Königs berg, ad 52 von dem Königlichen Beʒirke⸗ Kommando zu klaͤrungen verurtheilt werden, nuar 1881. Bet de, Amtsgerichts. I.
19) der Oeko⸗
13. pril 1848 zu Groß · Quassom, August Johann Friedrich 18. März 1849 zu Heinrichs-
geboren am 19. Jali, 1850 Berlin, den 3. Ja-
1847 in Berlin, Auaust Traugott Juni 1846 zu Kanonier des Feld⸗ Maurer 53. Okto- 26) der Reservist, Rr. 109, Poly⸗ August
Mai
Gefreite Karl 1413
Der Reserdist Schlosser Emil Theodor de
Sombre aus Ueckermünde, geboren den JT. Januar Iö49, zuletzt aufhaltsam zu Wult dorf, wird beschul: digt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß außgewandert zu sein, Uebertretung gegen 5. 360 Rr. 3 des Strafgesetzbuchs. DVerselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtagerichts hierselbst auf sfreitag, den 29. Mai 1881, Vorm. 10 Uhr, vor das hir, ü. , , n zu Geestemünde 2 ; Hauptverhandlung geladen. 30. Norember 133503 Ritschan alde, . e, ,. Jutbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. N 2 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks ⸗Kommando zu Bre⸗ men anegestellten Erklärung verurtheilt werden.
Geestemünde, den 12. Januar 1881.
G . Gerichte schrelbergehülfe des Königlichen Amtsgerichte.
25) der Reservist, — 8. Batterie,
geboren am 24.
29) der Ersatz reservist erster Klasse,
1852 in Gallin, 30) der Ersatzreservist Commis Rudolf Paul Louis Arthur
Der am 29. April 1845 zu Kontopp, Kreis Grünberg, geborene Wirthschaftsschreiber Julius Bachmann wird beschuldigt, als Wehrmann der Vandwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein — geboren am 1I. November 1848 in Uebertretung gegen §. 360, Nr. 3 des Strafgesetzuuchs,
Arbeiter, Kanonier Johann er, dee fene . Ir enn re r ö ori 351 in Groß ⸗ gerichts hierse auf den 22. h ( er en, Rll! der Gonna lich? Schöffen ˖
3. September 1851 in Brylewo, 32) erster Klasse, Einliegersobn
(er T'nzeiger.
Jö) der Lazarethgehülfe Barbier Karl August Richard
Klasse Maurer Ernst Hermann Rogsch, geboren November 1857 iͤn Mühlbeck, 39) der
Neue Friedrich straße Nr. 15, Zimmer Nr. 41, zur
lichen Bezirks ⸗Kommando zu Bernau, ad 4 von dem
ad 14, 15, 25, 26, 45, 46, 47 von dem Königlichen ad 16, 17 von dem Bartenstein, ad Bezirks Kommando zu ad 24 von dem 36, 37 von
Teltow, ad 39 ron dem Königlichen Bezirks Kom⸗ Besrks⸗ Kommando zu Rawitsch,
Naugard, ausgestellten Er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntachnngen. Literarische Anzeigen. In der Börsen-
Jaserate nehmen an die Annoncen⸗Kxpeditienrn de? „Jnvalidendant /, & BSogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen grõ heren
Rudel Ttaosse, Haasenstein
G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
De .
Annoncen ⸗Bnreaus.
beils ge. K
J geri gerbandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ leihen wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von der König⸗ lichen Bezirks ⸗Korzmando zu Freistadt ausgestellten Erllärung verurtheilt werden. Grünberg, den 7. Januar 1881. Königlichen Amtsgerichts. 35697
Der Schreiber August Johann Lutterbach aus Emmerich wird beschuldigt, als Ersatzreservist erster Klafse ausgewandert zu sein, obne von der bevorstehenden Auswanderung Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 r' 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird anf An⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 5. April 1881. Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aut⸗ bleiben wird derselbe auf Grund der nach 5§. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Amt ⸗ gerichte zu Emmexich ausgestellten Erklärung ver⸗ urlheilt werden. Emmerich, den 24. Januar 1881. Kuhnen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts. 1415
Ladung. Nast, geboren am 12. Gzarnikau, zuletzt in
I) Der Schãfersobn Julius Herrmann April 1852 zu Putzig, Kreis Schloß Samter aushaltsam gewesen, 2) der Itzig Isaack Rausch, geboren am 2. Juni 1855 zu Czarnikau, zuletzt in Rogasen auf— haltsam gewesen werden beschuldigt, als Wehrpflich⸗ tige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dilenst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bun des gebiet ver⸗ laffen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalteg zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abf. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 16. Maß 1881, Mittags 12 Uhr, vor die Erste Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Possen zur Haupt eerhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Lasbleiben werden dieselben auf Grund der nach S. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Jandrath als Civilvorsitzenden der Ersatz kommission zu Czarnikau über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden. Posen, den 13. Januar 1881. Königliche Staatsauwaltschaft.
—
Subhhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen und dergl.
4299
Perkaufsanzeige und Aufgebot. Das sub Hs. Nr. 84 in Glinde belegene Wohn⸗ haus des weil. Anbauers Claus Cordes, massiv von Steinen erst neu gebaut, mit Stroh gedeckt, enthal- send jwei Stuben, eine Dreschdiele. Stallung und Bodenraum, sowie auch faͤmmtliche im Attikel 20 der Grundsteuermutterrolle von Glinde aufgeführten Cordesschen Grundstücke, als: a. 65 Morgen Äckerland im „Seekamp!“ belegen, p. 6 Morgen Weide in der ‚Pferdeweide“ be⸗ legen und e. 6 Morgen Moor im „Timmermoor“ belegen sollen am Donnerstag, den 7. April d. 37 Morgens 10 Uhr, . im hlesigen großen Gerichtezimmer öffentlich auf WNeist gebot zwängsweise verkauft werden. Kauflustige werden zu dlesem Termine mit dem Bemerken geladen. daß voraus sichtlich der Zuschlag sofort in diesem Termine ertheilt werden wird. Alle, welche an den vorbezeichneten Cordesschen Immobilien Eigenthume;, Nähere, lehnrechtliche, fideikonmissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbefondere auch Servituten und Realberech⸗ ligungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche dem unterzeichneten Amtsgerichte spätestens bis zum obigen Termine so gewiß anzumelden, als fie sonst mit denfeiben im Verhältnisse zu den neuen Erwerbern der Cordesschen Immobilien ausgeschlossen werden. ̃ . Bremervörde, den 4. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. II. v. Cölln.
ie! Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Mobert Spitzer zu Solingen, vertreten durch Rechtsanwalt Weber, llagt gegen ken Kaufmann. Aron Kamack zuletzt in Dorp bei Solingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthe ltsort aus acceptirten Wechseln mit dem An. trage auf Zahlung eine Betrages von 2542 M 65 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf
Mittwoch, den 18. Atril 1881, Nachmittags 4 Uhr, w mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Führer. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— — —
wird
Saal Nr. 34, zur Haupt⸗
Aufgebot einer
4
J
.
der Militärbehörde
1 ; ͤ
Schröter, Gerichtsschreiber des gestellten,
im Schuld ⸗ und Pfandprotokoll beantragt.
937 Sr laden 2Anfgebot.
Der Rentier und frühere Schiffer Andreas Meislahn aus Ohrt auf Fehmarn hat das von der Etzefrau Greije Böge, geb. Bannau in Labde unterm 22. Januar 1844 aus⸗ am 27. Jannar 1844 auf dem Frlio der z Kathe Nr. 37 in Laboe, im Probsteier Schuld⸗ und Pfandprotokoll Bd. P. suppl. p. vrotokollirten Bürßschaftsakte, worin die genannte Ehefrau Vöge für eine zufolge Schuld- und Pfandverschreibung vom 22. Januar 1844 von ihrem Ekemanne, dem Schiffer Peter Vöge in Laboe, dem Schiffer Andreas Meislahn zu Ohrt auf Fehmarn geschuldete Summe von 50 R v. C. oder 2453 Thlr. v. R. M. nebst 40 Zinsen, die selbstschuldige Bürgschaft übernommen hat, — sowie der gedachten Schnid, und Pfandverschreibung vom 25. Ja⸗ nuar 1844 — zum Zwecke der Krafilosertlärung diefer Urkunden und der Delirung des . Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1881, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur= kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlä⸗ rung der Urkunden erfolgen und die Delirung der profokollirten Bürgschaftsakte auf beigebrachten Kon⸗ fens des 2c. Meislabn bewirkt werden wird.
Schönberg i. H., den 22. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
gez. W. Loeck.
Veröffentlicht: Pahren,
Gerichts schreiber.
—— w
2 2 ö Ri kanntmachung.
In der Aufgebotsfache Nr. 436 Thurze ist in der öffentlichen Sitzung vom 8. Februar 1881 auf Ar⸗ trag des Rechtanwalts Dr, Levy als bestellten Pfle⸗ gers erkannt und verkündet worden:
Rlle unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen an die in der Zwangs versteigerung des Grundstücks Blatt Nr. 405 Thurze aus den Posten Abtheilung III. Nr. 2 und 3 von 225 4. und resp. 150 ½. mit 108. 4. 30 3 baar zur Hebung gelangten, und mir 290 6 2 auf den Kaufgelderrückstand angewiesenen Betrage ausgeschlossen; ⸗
dem Gärtner Franz Pazurek ars Dziergowitz und der Wittwe Marklanng Stannek aus Thurze werden ihre Rechte vorbehalten;
die Kosten des Aufgebote verfahrens einschließlich der Gebühren des Pflegers sind verbältaißmäßig auz der Specialmasse resp. dem Kaufgeltlerrück⸗
stande zu entnebmen. .
Ratibor, den 8. Februar 1831. .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1X.
14339
heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Procham finden zur Zwangs versteigerung des Erbpachtgehöfts Nr. 8 zu Hohmisch mit Zubehör Termine . . .
1) zum Verkaufe nach zungriger endlicher Re⸗
gulirung der Verkauft hedingungen am Freitag, den 29. April 1881, Vormittags 167 Uhr, 2) zum Ueberbot am Freitag. den 20. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinalicher Rechte an das Grundstäck und an die zur Immobiliarmasse desselben g hörenden Gegenftände am
Freitag, den 29. April 1881, Vormittags 11 Unr, im Schöffensaale des hiesigen Amteẽgerichts⸗
gebäudes statt. , .
Auslage der Verkauft bedingungen vom 14. April
d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Sommer zu Hohwisch, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Knmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird,
Reustadt, den 12. Februar 1881. . Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Wendt, Aktuar.
Nach
218701 w .
Der Knecht Carl Eikert zu Groß Muritsch, Kreis Trebnitz, hat das Aufgebot des ihm angeblich ver- loren gegangenen, von der Sparkassenver waltung der Stavt Prausnitz auf Garl Eikert zu Kodlewe auf- gestellten, über 122.6 61 lautenden S parkassenbuchs Jir. 6771 beantragt. Der Inhaber deß Sparkassen · buchs wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf
ven 27. April 1831, Vormittags 9 Uunr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebot termine seine Rechte anzumelden und dies Spar kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Traftleger· klärung des Sparkassenhuches erfalgen wird.
Prausnitz, den 28, August 1880.
Königliches Amtsgericht.