47) E. 35 Acker am Galgenberg
185. 199 505. 3 525. 535.
69 72 81 122
149 Wiese am langen Wehr
217 247 254 265 292 314 325 349 389
kö
.
A6 Wiese, die Fremertwiesen 61 do.
. 162. 1655 10645. 1655 166 1 1 1655. 5. . 1125 1155. 11455 1155 . 1 13 11955. 1265. 1715, 1525.
123). 12455
125). 136 177 135 139 156 151
133) 134)
53
77 137 168 173 131 317 381 416 459 493
*
64 85 94 102 116 140 148 150 167 H
o 169 Wiese, die spitzen Wiesen
16 5 2604 J 712 221 214 254
87 147 A 159 235 246 271 332 337 341 403 415 426 457 468 546 550 614 622 626 716 A 776
W
9 — 9 — 27
Wiese am Hellwald Acker Wiese
am Bitrsteiner Weg do.
x do. in der Dornheeg
ö Kormeßwiesen do. do. do.
in den Kanzwiesen
o.
auf der alten Mühle
in der k 0
an den Trieschern do. do. am Küppel das juste Nällchen am e . Weg 2
O. ese im Eichefleck
do. die Mittelwiesen am langen Wehr in der Dornheeg auf der Hohl am Faulacker
do.
do. auf den Trieschern in der .
o. die spitzen Wiesen do
Q qꝶ & Nά-2 . O & ά· t s
O O d C O O O0
Se 3 85 3 de
— C C - O O — — C Q R O Q Ot, Ot, G O M t, , e
lzung do.
olzung do. cker do. ö do.
; do. am Hellwald ö. do.
—
ö do. cker auf der Betz ö. do
am recen Acker o.
am e. Wäldchen o.
do. do. am Haderacker do. vor dem Heegwald
do. do. d
ö o. in der kl. Kaulerbach 5 ‚. do. 2 ö do. 3 cker auf der Hohl 11 am Holzweg 10
— —
830 Wiese im Heeggarten 3 869 Acker im kl. Wieschen 8
890 923
„am Hollerbusch 16 am kl. Wieschen 9
946 Wiese, die kl. Maschwiesen 22
980 A
cker am Müllenrotherweg 16
66 Garten am Kirchacker 1
73 Acker am Mehlgraben
78
104 152
285 334 454 550 604 617 626 W 650 böb
688 Acker am Riedberg
18 am Oberreichenbacher Weg am Mühlgraben
am Oberreichenbacher Weg am Wüstlappen am Loch die Hainwiesen am Frohnhof auf din Kellerheeg . o. iese, die Halnwiesen do
. do.
e,, , , ,,,, ,, ,,, , ,, n,, n, n, n ,, ,, n, n, , , n, , , , n, n, ler,, ]
8
22) 7.115 Wiese in der Huh . do.
245 . 193 Acker auf der Hilpertswiese ö do.
26) K. 309 Garten auf dem Hof
27) L. 130 Acker auf der Dreispitze 28) M. 88 Wiese auf dem Weidig 29) N. 331 Garten am Blumenrain 30) 0. 50 Wiese am Steinacker
31 . 147 Acker hinterm Hirzweg 77 32) , 443 Wiese im Grundweg 44
und h. die Obersotzbacher Grundstücke:
33) C. 158 Acker am Hohfeld 6 . 44 34), 393 af der Klingelgasse O0 . 26 35) J. 305 Wiese auf der Welschenscheuer? . 72 36) R. 323 Wiese am Mai ö
VIII. des Conrad Acker für sich und seine min⸗ derjährigen Kinder Heinrich und Jacob Acker in Heitergrothb, sowie die volljährigen Kinder a. Johs. Eckhards Ehefrau Magdalena, geb. Acker, daselbst. b. Johs. Wies Ehefrau Elisabeth, geb. Acker, in Streitberg, . Johannes Acker in Hettersroth,
welche a. dle Hettersrother Grundstücke: I) H. 105 a. Wohnhaus mit Stall und Hofraum, b. Scheuer, C. Schweinestall 2) . 104 Hausgarten 3) E. 184 Wiese, die Staudwiesen , do. 3 232 Acker, die Staudäcker 7
9 — 97 89 97 85 149 26
— E C O,
Felbl am Herner stein
2 169 am Adams hof
85 G. 102 Wlese, die alten Wiesen
89 2 n h
10) , 290 Acker hinterm Schehlberg 35
115 1H. 125 Garten Hettersroth 3
1235 J. 33 Acker auf dem Haideacker 10
15 368 do. 17 do. 16
der Erteßenacker 11
auf ,, 9
o. hinter den Birken
1 9 7 1 1 n ‚ do ĩ 1 1 14
, n , n , ,, , ,,,
ö do. 323 Wiese im Grund do. do. do. auf der Teufelswiese il; do. 577 Acker auf dem Honigbaumer
Weg 28) . 578 Acker do. 29 Wiese in der Lache die ,
o. die Pfuhlwiesen ] Acker, die , , 3
; 3. . „auf der Wolfskaute 35, 33
Si — 2 C O0
K L M ,
O O— do c O — *
3
— — K —
( o. die Rothwiesenacker 11 19 1
204 Wiese, die Rothwiesen )
.
, do. 40) M. 17 Acker auf der Dick 19 415. 60 „am Hellsteinerweg 12 42), 85 die Geßnersäcker 11
43) . 254 Holzung am Rollberg 29
44) . 302 Acker am breiten Bum 38 19 . seit länger als 10 Jahren im Eigenthumebesitze haben, alle Diejenigen, welche ein Recht an diesen Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche im Termin, den 18. April 1881, V. M. 9 Uhr, C.Z., dahier geltend zu machen mit der Androhung, daß nach Erlaß des Aus— schluß⸗Urtheils der Besitzer als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen werden wird und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend machen kann und daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Den jenigen, deren Rechte vor Erlaß des Ausschluß⸗ Urtheils angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, verliert.
Birstein, den 24. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
a 13 4m
Petr
Tienstag, 22. März, Vormittags 10 Uhr, Autlegung der Rechnung des Konkurs verwalters und des Theilungsplans vom 1. März d. J. ab in hiesiger Gerichtsschreiberei.
Grabow i. M., den 11. Februar 1881.
Großherzogliches Amtsgericht.
a309) Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Königlichen Land 2 zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden:
Nr. 14. Rechtsanwalt Samuel Kaufmann mit dem Wohnsitze zu Arnswalde.
Landsberg a. 26., den 11. Februar 1881.
Königlich Preußisches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Eisenbahn ˖ Direktion s bezirk Berlin. Submission auf Lieferung von Betriebs materialien pro 1881/82. A. Brennöl, Schmieröl und
B. Verschiedene Betriebsmaterialien, als: Dochte, Glaswaaren, Seilerwaaren, Putz⸗ materialien, Droguen, Telegraphenmaterialien, Talg, Plomben, Strohdecken, Weidenkiepen, Rohrkörbe, Handtücher, Bettwäsche ꝛe. Für die Lieferung der Materialien ad A. ist Ter- min auf Mittwoch, den 23. Februar er., Vormittag 10 Uhr, und für die ad B. auf Donnerstag, den 24. Februar er., Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaal der Eisenbahn-Direktion — Leip⸗ ziger Platz 17 — anberaumt. Offerten sind fran⸗ kirt, versiegelt und mit der Aufschrift ‚Submission auf Brennöl ꝛc.“ beziehungsweise ‚„Submission auf verschiedene Betriebs materialienꝰ an uns — Köthener Straße 24 — einzusend n. Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen Einsendung von 1 1 pro Exemplar empfangen werden. Berlin, den 5. Februar 1881. Materialien · Sureau. Rnstemenyer.
Dien stag, den 22. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen im Drewitz schen Kaffeehause zu Tegel die nachstehend bezeichneten Bau und Nutz- hölzer aus dem Forstrevier Tegel unter freier Kon— kur renz öffentlich meistbietend verkauft werden: Be⸗ lauf Rehberge Hiebsjagen 39: 466 Stück Kief. Stangen 1.—1II. Klasse. Belauf Herme dorf Hiebsjagen 62 u. 86: 794 Stück Kief. Bauholz mit 943 82 fm, 4 Eichen Nutzenden mit 5,55 fm, 1 Bir⸗ ken do. mit O, 58 fm. Belauf Tegelsee Hiebs⸗ jagen 74, 92, 93: 470 Stück Kief. Baubol; mit 575,76 fm, 18 1m Kief. Nutzholz II. Klasse, 271 Stück Kief. Stangen L— V. Klasse. 24 Stück Eichen Nutzenden mit 19,8 fi, 54 Stück Birken Nutzenden mit 22, 95 fm, 10 Stück Birken Stangen II. Klasse, 1 Aspen Nutzende mit O49 fw. Aus der Totalität des Belaufe Tegelsee: 26 Stück Kief. Bauholz mit 30 35 fm. — Die Verkaufs bedingungen werden bei Eröffnung des Termines bekannt ge⸗ macht, können aber, wie auch das Versteigerungs⸗ Protokoll vom 19. d. Mts. ab, rorher schon bei mir eingesehen werden. — Die Belaufsförster sind angewiesen, Kaufliebhabern die Hölzer vor dem Termine im Walde vorzuzeigen. Tegel, den 11. Fe⸗ bruar 1381. Der Oberförfter. Seidel.
—
Am Dienstag, den 22. (zweiundzwanzigsten) , . er,, Vormittags 9 Uhzr, kommen in
indenbergs Hotel zu Fürstenberg i. Meckl. die nachstehenden Höljer gus der Königlichen Ober försterei Himmelpfort⸗West öffentlich meistbietend unter den im Termine bekannt zu machenden Be— dingungen zum Verkauf: J. Schutzbezirk Regelsdorf: Jagen 26 237 Stück kiefern Stämme, 4 Rm. kiefern Nutzscheitholz, 1980 Rm. kiefern Scheite, 46 desgl. Rundknüppel, 451 desgl. Stöcke, 76 dee gl. Reiser 1. Kl., Totalität: 4 Rm. kiefern Scheite, 2 desgl. Rundknürpel, 1 desgl. Reiser 1. Kl. II. Schutz. bezirk Castaven? Jagen 58a. 1 birken Stamm, 519 Stück kiefern Stämme, 20 desgl. Stangen 3. Kl., 15 desgl. Buhnenpfähle, 780 Rm. kiefern Scheite, 58 desal. Rundknüppel, 545 desgl. Stöcke, 176 desgl. Reiser 1. Kl., 48 desgl. 2 Kl. III. Schutz⸗ bezirk Thymen: Jagen 155 4a. b. 185 Stück kiefern Stämme, 2624 Rm. kiefern Scheite, 200 desgl. Rundknüppel, 709 desgl. Stöcke, 225 desgl. Reiser L. Kl. Totalität: 1 Rm. birken Scheite, 1 desgl. Spaltknüppel, 6 Rm. kiefern Scheite, 20 desgl. Rundknüppel, 4 desgl. Reiser 1. Kl. IV. Schutz⸗ bezirk Ravensbrück: Jagen 1642. 577 Stück kiefern Stämme, 695 Rm. kiefern Scheite, 155 desgl. Rund⸗ knüppel, 379 desgl. Stöcke, 75 des gl. Reiser 1. Kl. Fürsten berg i. Meckl., den 13. Februar 1881. Der Oberförster. Nicolovius.
3325 Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die unterzeichnete Direktion für die Zeit vom 1. April 1881 bis ult. März 1882 erforderlichen:
1) Scheibenbilder, Scheibenpapier und Pappe,
2) Kantholz. Bretter ze. sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden und ist hierzu ein Termin auf
Donnerstag, den 24. Februar, Vormittags 105 Uhr,
im diesseitigen Bureau angesetzt.
Leistungsfähige Unternehmer wollen ibre Offerten portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versthen, bis zu dem gerannten Zeitpunkt hierher einreichen.
Die Bedingungen liegen im Bureau der unter zeichneten Direktion — Stresow 6/7 — täglich von 10—1 Uhr zur Einsichtnahme aus, können auch . Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Spandan, den 6. Februar 1881.
Königliche Direktion der Militair ˖ Schießschule.
33831 Bekauntmachung.
Die Lieferung des für die hiesigen Garnison-An⸗ stalten für die Zeit vom 1. April 1881 bis ult. März 1882 erforderlichen Bedarfs von ea.
503 Chbm. weiches Klobenholz, 186590 Centner Steinkohlen, 275 ö Petroleum, 2600 Stück Reiserbesen, 425 hl Streusand, 19 Centner grüne Seife, 8 . weiße Selfe und 77 ketystallisirte Soda soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden, wozu auf Montag, den 21. Februar er. Bormittags 16 Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung, Kaserne A auf dem Petersberge, Termin anbe⸗ raumt ist und woselbst auch die Lieferungsbedin⸗ gungen zur Einsicht ausliegen.
Offerten sind bis zu dieser Zeit versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen einzureichen, später eingehende bleiben unberücksichtigt.
Erfurt, den 4. Februar 1881.
Königliche Garnison Verwaltung,
7796
Ha ii n ełig ung
ler 5 proc. Scu;wedischen Staats- Anleihe
von 18G.
Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs⸗Schulden ⸗‚ Comptoir sich für die 5 ,½ Schwedische Staats Anleihe von 1866 in den dieselbe betreffenden, am 2. Januar 1866 ausgestellten Obligationen, in
Vierte Beilage ö. . ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗-Anzeiße; Berlin, Dienstag, den 15. Februar HSE.
d i F . ar * eo nenn 87. 19wie die 8 deß Se r ßes Uher den witer rte n schnet 5m 8 z. 0 uber 13*, 10 ĩ .
ts Cem Swesegz, berreffend a3 Urhfhe
halt 31e 331m n r auch die mn 3 r do, Her fen gsicht wer! jche nr in einer soaderen Blatt mier Der Irhalt r, b nne, ,n gs, 3h m rr vorne hrichenzn Betanrtrng hungen bers ffenilicht werden, erschelnt auch in einm beionderen
Sanna 86, rd die im Hatentgefetz or 26. . 7 . . 9 ö . 5 t f Handel s⸗Register für das Den 2. . ö
92 dels Regt ster ft
Vost⸗ Anstalteꝝ Daz Tentral⸗Handelt Regi ster f
2b IJ3* 12. 2 ? 2 2957 * 2 77 5 F *
Fre i sch AbSazem: at beträgt L Ss 66 3 1 — Raum elner Dr etz ei-
a fert isa spre für den 9 B. ausgegeben.
3 2*.
8 *
1 43
5 244
Bom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 39 A. und 58 . . ssrane.
Am 8. Februar. ; Pol. 544. Erust Fiedler, Inhaber Erast rrch Fiedler. Hels sn.
Bekanntmachung. Fol. 2957. Marcus Schumann, folge Verfügung Marcus Schumann. ö . ; . Fo. 3955. Elb Schlen pschifffahrts · Gesellschaft; die Aktieninhaber sind Inhaber der Firma; die Einlage derselben beträgt 600 009 *, zerlegt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien zu 00 166, Johann Friedrich Herrmann Bieser Vorstand, Sit: Dresden, Datum des Gesellschafts vertrages: 19. 3 nuar 1381. Zeitdauer unbeschränkt; Zweck: Be⸗ treibung des Schlepp. und Frachtdien tes auf der Elbe und den Nebenflüssen; Beförderung von Gütern und Personen; Puklikationsblatt: Dresdner An: zeiger. Die Zeichnung erfolgt durch Unterschrift des Vorstandes, wenn dersel be aus mehre en Der⸗ sonen besteht, durch Unterschrift zweier Vorstands⸗ itglieder.
KR æotoselhhäãm. w t un, 2 ; ; ( . In unser Firmenregister sind zul
vod 19. Februar 1881 folgende Eintragungen be⸗
dirkt worden: wirkt worde Firma: Theodor Nehfeld:
1) Bei Nr. ö ö. zie Firma ist erloschen.
9 **. nf 1 Die Firma „Otto Rehfeld in' Kestoschin“ und alt. deren Inhaber, der Seifenfabrikant Otto Rehfeld in Krotoschin.
Lerstoschin, den 19. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
* 83 39 HGandels⸗Register.
Die Handel sregift ereinträg⸗ aus dem Sinigreich Sachfen, dem Königreich Würite m herg an dem Großherzogthur De isen werden Dien tage ö w Son nabend (Wütttemberg) unter der Rubrik dern a, resp. Stuttgart und Da rm st adi er bffentlicht, bie beiden ersteren wöchentlich, die . letzteren monatlich.
n Inn. Handen rt nn Ie. . . 39 a r iglichen Amte ßzerichts *. ua Berlin. des noni gung vom 14 Februar 1881 sind Zafoige Verfügung vom ick Kwebrue . am selbigen Tage fol sende Gin tragus gen i olg ö ; In un fer Gesellschaftscegi ter, oje hst unte r. 3263 die Handels gesellschaft in Firma: Schiller & Rosenthal, ö mit dem Sitze zu Berlin und nein ieder assung zu Könige berg i. Pr. vermerkt steht, ist. . 3 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Re er einkunst aufgelöst. D, herige Zweig. niederlassung zu Königsberg i. Pr. ist zu 6. selbstständigen Geschäjte erhoben worden. Der
11. ö Kaufmann? Julius Schiller, zu Berlin setzt Nr. 282. Zu O.. 3. 46 des Gesellschaftsregisters: . Uebernahme eller Aktiva und Passiva! ?
irma Wiarckwardt und Dahlinger in Lahr. .
Firma das Berliner Handelsgeschäft unter ö ist aufgelöst; Auseinandersetzung unter der Firma das B ier Handel sge unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12, 733
den Gesehschaftern. 9. . bes Firmenregister? Lahr, den 6. Januar 1881. 21 4. 11 ** 3 ; Demnächst ist in unser Cirm
Großh. Amtsgericht. 12,733 die Firma;
EGichrodt. Schiller & RNosenthal
i Sitze zu Berlin und es mit dem Sitze zu Berlin, n n Inhaber der Kaufmann Julius Schiller hier ein⸗
getragen worden.
Am 5. Februar. Pol. 75. J. FJ. Schnlze gelöscht. Fol' 181. G. Kunstmann. Inhab August Emil Kunstmann. RNeusalza.
Am 5. Februar. Fol. 119. Sächsische Da chnappen⸗ Holzeement⸗ & Asphalt ⸗ Fabrit Höpfner & Cie., Fillale Taubenheim, Johann Gustav Adolph Phil ipp's Prokura erloschen.
Plaus. Fol. 2. Gustav Horn gelöscht. w Pol. 551. C. L. Blei, Inhaber Christian Lobe⸗ JJ? . hel Heinrich Ernst Becker. Pulsnitz. Am 4. Februar. ,,,, Fol. 152. Emil Horn in Breting, Inhs Ferdinand Emil Horn. Rodoklltz.
La kax. BVetaun tin achuu g.
Nr. 283. Mit O.-3. 206 in das Firmenregister. Fiima Ci. Dahnin ger in Lahr, Inhaber der Firma ist Fabrikant Christian Dahlinger dahier.
Lahr, den 8. Januar 1881.
Großh. Amtsgericht. Eichrodt.
. Am 8. Februar. . Fol. 3560. SH. Rnsch & C. gelöscht. Fłrenfrlodersdortf. Am 1. Februar, . Fol. 130. Sächsische Zinn⸗ & Arsen l. Werke, L2rtien / Gese sfchaft Ehren frieders dor] ; die git en inhaber sind Inhaber der Firma, das Grundlapita besteht in 750 000 „M, zerlegt in 1500 auf den 3 haber lautende Aktien zu 509 „6, Gustayv . Wiedemann in Berlin und Julius Bauer in Sea Vorftande mitglieder; Datum des Geseh schaftẽ. vertrages: 17. November 1880; Zweck: Berabau und Hütfenbetrieb ꝛc. Die Urkunden und Erllarun⸗ ; gen des Vorstandes sind mit der Firma und der Unterschrift zweier HJ : ⸗ 8 i Tirmenreaister. Vorstandsmisgliedes und eines Prokuristen zu ve Nr. 940. Mit Q.-3. 298 in das Jirmenregister Hel l ne le. Berliner Börsenzeitung, Am 6. Februar. e, ,, ö . ir J Berliner Börfen⸗ Courier, Bank und Handelczeitun a, Pol. 60. Harteubach & Schlieder, Neuhausen, . n lg r , . ehh in abr. Cheer tg Yerfiner Yialiondizeitung, Berliner Neue Börsen⸗ (upp Karl H inn Hartenbach und Christian d en, n,, , , , , , e, d, behees üis Shin ö. f 6. T* m . zeil zer la⸗VTeß ne D [ . j . Friedrich chli ; hongch. das hei nen,, gar e , mn, Hatt, Dresdner Nachrichten, Leipziger Tageblatt i e e d erg. Ausnahme von 160 Gulden, die Jrdes, und Zwiciauer Wochenblatt. . ron der Gütergemeinschaft ausgeschlossen ist. u , u r. ahr, den , m,, ö 3. Febru 'n ust Wil helm Schneider Gioßh. Amtsgericht. (. Am 3. 5 Winhelm Köhler Eugu ö Eich rodt. Fol. 67. Carl Köhler, Carl Wilhelm Köh in daher. .. . ö tede Fol. 107. Gebrüder Meyer in Seckau, In . ausgeschieden. 7 1 97) zrüder in n, , , Am 7. Februar. ; haber Wilhelm Emil Meyer und Wilhelm Ernf Fol. 200. Vorschnsßbank zu Freiberg; Eugen Meyer. Wiedemann nicht mehr Siellvertleter de BVorstan⸗ W aldhelm. . dez, sondern Adolph Wilhelm Diezmann in Fiei⸗ Am 2. Februar, . ker6ß. re, 1s. Holnftesf. nnd Holzhsphenahr — Limritz⸗Stehna, Withelm Seume nicht mehr stel= vertretender Direktor. Ver dan.
Becker, Inhaber Peter
ber
Am 2. Februar. Fol. 59. C. F. Lange gelöscht, Fol. 9). Wüihelm Hoyer zr. in Gering walde, Inhaber Hermann Wilhelm Hoyer. . Sayda.
enregister unter Nr.
ist al 4 Lahr. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1314
die Fi J ö. J Wm. Peters Junior
me ist eingetragen;
n, , . Gustav Oito Peters zu . lin ist in das Handelsgeschäast des. ö Wilhelm Heinrich Peters zu ö . ö dels gesellschafter eingetreten, und es ist die i. durch entstan dene, die bisherige ö 3. rende ö ö Nr. e 8 schaftsregisters eingetragen. .
ge err. unser Gesellscha tsrezister unter
Nr. 7699 die Handelsgesellschaft in Firma:
Bm. Peters zanniox ö. mit dem Sitze zu Berlin und es sind. al ren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 . Die dem August Julius Alexander Peter un Gustav Otto Peters für erstgenannte ,, ertheilten Prokuren sind eiloschen und 9 3 Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr.
und 34609 erfolgt.
Rotkensammer⸗
in, . . ö. Mit ·
rittersgrun,
—— ——
Bekanntmachung. Mit S. Z. 207 in das Firmenregister. Nonnenweler. Inhaber Maier⸗Metzger von Non⸗
aka. Ri. 0h
Firma Löb-Yietzger in
der Firma ist Kaufmann
nenweier. 2. Januar 1881.
ahr, de ich Lahr, den Ytoßh. Am sgericht. Eichrodt.
Am 4. Februar. Fol. 348. Zill & Preting gelöscht.
— glauohau. Am 3. Februar,. . rimma. Am 4 Februar — Fol. 456. Otto Gröger, Inhaber Heinrich Oito 1 — 1 J ,,, d e⸗ Gröger. Handel sregifter· Eintrũ ): Fol. 131. Bennewitz K C. in Borgdorf ge. , n Tn. anden SreèGgister Gin; * ya * ö 2 ö * . 8 C 3 9 f 1 löscht. . 5 s 3 vjj⸗ . ö Ile lit Sachseu,, j. 132. Schrödersche Pavterfabrit; 9. , er Schröder in Golzern, Inhaber, Kauflente Mar von, gön lichen in sn e nr eendie. Abolph Schröder und Bernhard Martin Schröder.
Abtheilung für gie gisterwesen. 1 ⸗ . ela.
Bautzen. Halnlohoe . ; . Linh e
Fol. 68. Ad. Auerbach, Adolph Auer bach aus
geschieden, Arolph Emil Auerbach Inhaber.
1
Le pzig. Am 31. Januar. ; Fol. 7? von Wiltau'sche Coalsbereitungs⸗ anstalt in Schedewitz gelöscht.
—
Eintragungen in das Haudelsregister. le Firma: Aug. Riartens. 2 Ernst Auaust Ebrenreich Martens. Srt der Niederlassung: ,,, ö. Heinr. Heickendorf. Die für diese Firma dem „Fart Jobann Friedrich Alm ertheilte Prokura
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,431 ie zu Berlin unter der Firma: . . gr lr edel, erlag puchhandlung in Berlin,
Am 7. Februar. ; Pol. 230. E. Gördts, Inhaber Friedrich August r Emil Sördte. ; janiederlassung z Hamburg unter Cherantita. errichtete Zweigniederlassung des zu Ha 9 Am 3. Febrnar . . ö F. H. Nestler & Melle P.. 236. Einhorn & Hempel in. Einsiede GF. D. ö. ᷣ
11 . . j 54. z Farl Donad Liquidator. 5 4. v . 2 21 zeschafter c. t, ist ein⸗ oschen, Johann Garl Donad iq J bestehenden Hauptgeschäftes verm rtt steht, if ö 6 333 C. C. Ecktzar tis LtKzwe. in Burk⸗ getragen:
Leolpzlg. ö. Am 3. Februar. . 2 Fol. 231. J. C. Hin chef e rn ch ge ndlung, ö. y Fpristian Friedrich Adolpb Rost Proturgist. . Aloyschen. . 3 . , . Callmaun & Eisner, Zweign ieder · Xaver Ilörcke. Die eh ist erloschen. lassunz, gelöscht Lübeck, den 9 Februar 1881. n .
hardtsdorf gelöscht.
Uebereinstimmung mit dem am 2. Dezember 1865 geschlossenen Anleihe⸗Kontrakte, vorbehalten hat, kün⸗
aniederlassuna zu Berlin ist aufgehoben. . ö. Die Zweigniederlaffung zu Je lin ist aufgeh di Fare ng fe Leichsenriug & Wagner, errichtet
ö. 1 * * pr Sor elsse her Fol? zn 88. Hammer K C., Carl Paul Hammer Die Kammer für Handelssachen
des Landgerichts.
135 136) 137) 1585, , 140) K. 141). 142) . 12 is ., 13 144) . 186 Wiese am 1455 J. 195 Acker , do. 147) H. 283 am lichten Wäldchen . Die Oberreichenbacher Grund 148) FB. 303 Acker auf der Hainwiese 78 4m 1495 . 711 wer ber alten Straße 858 , e. Das Obersohbacher Grundstück 150) F. 63 Acker vor der Schubertshecke 4 a 46 4m und d. Das Birsteiner Grundstück:
151) B. 14 Wiese, die Stockwiese 4 a 144m VII. Des Schreiners Johannes Michel Nr. 41 Ulbrich. und dessen Ehefrau Katharina, geb. Wagner, von Gerichtsschreiber. Unt ersotzbach, welche . b.
a. Die Untersotzbacher Grundstüce: ; ö Bekanntmachung.
1A. 76 Acker am Schiffelloch ) a 9
. 1 Durch Urtheil der II. Civilkammer des König
51 lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Januar
41 1881 ist die zwischen den Eheleuten Spezerei⸗ 12 händler Richard Homberg in Barmen und der ge— f. 82 schäftslosen Friedericke, geb. Gathmann, daselbst, 73 bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wir⸗ 75 kung seit dem 27. November 1886 für aufgelöst erklärt 04 worden. 04 Elberfeld, den 12. Februar 1881. 29 Schuster, Assistent, 50 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 28 K 96 47 95 75 31 25 86
i,
;,
33 do. 8 do.
S882 Wiese in der Thale 80 Acker auf der Platte 1 do.
die obere Hainwiese
ez. Ewald. am Riedberg 96
digt das Reichs⸗Schulden⸗Comptoir hiermit die sämmtlichen, zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht ausgeloosten Obligationen der obengenannten Staats⸗Anleihe zur Rückzahlung am 1. April 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, daß die H. Gundel Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. April 18851, ver— . * 994 dir Firma: gltet werden. Firmenregister Nr. M42 die 8 ;
Stockholm, den 16. März 1880. Max Jantzen.
Das Reichs-Schulden-Comptoir. imemen ner r , r Slums. Preunßische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Ban.
Prokutenregister Nr. 1808 die Prelura ded en n, ,. für letztgenannte Firma. Die Herren Aktionäre der Preußischen Boden⸗-Credit -⸗Aktien⸗Bank werden hierdurch in Gemäß— heit des §. 46 des Statuts auf ö
en 14. Februar 18851. 64 ven ie, Amtsgericht I. Freitag, den 4. März C., Vormittags 10 Uhr, naerraum. HSandelsregiser 2 im großen Saale des „Englischen Hauses“, Mohrenstr. Nr. 49, hierselbst, des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Abtheilung 56. Mila. . es Gesellschaftẽ registers ist bei zu der zwölften ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. , ,, 86 än de, . die cr en fn nig ,,, stehenden off enen Handelsgesellscaft zu Iserlohn ach 5. des Statuts: 9 Februar 1881 eingetragen: . a a. Der Geschäftsbericht der Direktion pro 1880;, am Da cf u schaster Kaufmann Adolph Löbbecke ö . e e l. Bericht der Prüfung kommission, bestehend aus den von der elften ordentlichen zu Iserlohn bat sich det Rechts, die Gesellschast . J. kö General⸗Versammlung nach 5. 30 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren zu Nichnen und zu vertreten; begeben und ist e n, ml Gelnn mn ae erh gan feel. Ee Seis, üer blig ehe e, we, ü . n n . . . n nur der Gefen lchaltzt Sen men, bertretende Vorstande mitglieder. Yatum des Ge⸗ loschen. 3 gelöst Präsident der Eisenbahndi n 8d ᷓ— ; ö nachts. 30 des Statutß von dem Kurgtgrium festgesetzte Jahren bilanz; Julius Besse zu JIserlohn zur Zeichnung und afl er n e nüar 16 ö . w , . die Feststeltung der den Aktionären pro 1880 zu zahlenden Dividende; Vertretung der Firma besust. n Wescrgung ron Hm gend r d eee.
sitzender. e m, ; Ober ⸗Regierunge · Rath Windtzorst, Abtheilung „Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund deg ad b. erwähnten Revisions⸗ en,, Pie Tertretäng richtet fich nach den Porr gz. Conradi & C. gelöscht. orsch 9 des Bunde gesetzez vom 4. Juli Ire , Fertugt.
dirigent. ᷣ . . Baurath Stute, Abtheilungsdirigent. , n ei ; ĩ̃ d ĩ Geri deipzig II a 6 a Baurath Kranke. Jö , e, hol. 163 (des , n, 1 Baurath Hardt. Preadon. Müller & Schubert in Lindenau, gabkit. ö e er lien r m n, Am 4. Fehru z. zrunrd Schubert Mitinhaber, auf Vertretung er Gifen ahn , Garbert. ai e, , , dr,, , Fbristoph Schättger ausgeschieden. Firth ere enter gel Butgeschieben. ö w or 3283. an Gr e g . & C. auf kind 1567. Robert Rößner, Inhaber August n,, Fol. 3409. .S. F. Kaufman an bert Rohner ̃ . philn ar i ed Martin übergegangen. . . H. M. Wachsmuth, Jnhaberin Hen Am s Febr. riette Minna, verehelichte Wac t mutb. Fol.
* SSI RAnbaber ea Alexander 6, Reniamin Theodor Köppe Prokurist. n 8 den 1. Februar 1881, Inhaber eansmann lle auLgeschieden, Benjamin Theodor Kopp Pro . Zur Beglaubigung: Fund, Dr, Seer.
. 1 ui s ! “ 2 ö. * .
Mackiriäß Leichsenring und Riemer Adolph Leuis ? Fol. 4517. Grimm K . . . . * 8 ö . — Xn ? R len 3 Irns era * . Wagner. . ina] Januar 1881. Inhaber Raufleu an, . delsregiũer
8 —c178 5 3 Ar r ul ius . 1 J ziers Ha le zung. Han el sr . s 8 086 , n eh a , oidhard Giimm n i , , . Inhaber Carl Paul] S* Mar Ge üscäfitesisters aft. anter Nr, ss
3 * 1 eschiede 33 ge F5Firlmi * ) 50 ö. 353. 1171 . k ‚ ö 5 2 oer (zise 1h n⸗ . , t , ' el. e er. ; r Snhaber lschaft cingetrage elche bisher im Vander Grinuttacha . Fol. 4859. 56 Hodermann, Inhaber 3 n nn , .
* m 5. Februar. . ö . 5 5 9 eodor odermann. . . J eg 9 . .
Hol. 21. Söphuer & Comp. Friedrich Schön⸗ 1 2 Golpert & Zülzer, errichtet am 1. ,, ,! ,
. * * , , sn d Hein . ü k, feld ausgeschieden. kfeßt. Juhaberin Caroline Februar 1851. In hahe kö Heinrich 86 9 * krach jelfschaft: Magdeburg. . 46 Fe habe 20 ! 1 i er. . 8 . be; Fol. 168. C. H. Stehe, i. Uhlig baul Helpert un e . i sim ann Der Sit der Aktien gesellschast ist, in Ganäßheit heut verehelichte Stehfest, ge ĩ 9. ö in, 2 6 Buch händler Phi⸗ des §. 3 des Vertrags vom 24. Dezember 189. des TFöbenn. am 1. Augu dor g Jnhatzet Fucheanrdard Gini! Gesckes vom 14. Februar 1889 (Gesztz Sammlung
Am 3. Februar. Iixp Christian Gütlich und Martin Bernhard Emil Gesehes vom ; . üerboch ten Erlaffez, vom pol. z0l. Zanvwirihsche stlicher Consumpherein SEE mäen Gelte 3M ane , nnn, Weite öh zu Ostr an. ein getragene Genossenschaft; Lt * Am 4. Februar. 75. Februar 1880 (Gesetz Sammlung Sein 1 9 — 53 16 s 2 8 2 . 29 ar 1 — e . Mitgũieder sind Inhaber der git ing. ciel e g g, FZüllmich s Erben, Carl Hermann rach Magd. bu g verlegt denn 1 — f, 63 3 R e Je⸗ . eichnang von Antheilscheinen ie nach Hö n e 6. eninommener Düngemittel und Saatgut ver Am 7. Februar.
Go. 4. Rechteverbäͤltnisse der Gesellschast: ; ĩ ö. Die Verwaltung der er in. Boi gam Tt fdr pflichtet, Uunßust Heemnnn, Ge lch in Vd mschütz Fol. 1983. H. Erhardt, Kaufmann Johann burger Efe nta hn ge e dhe r fi , Tllrtior in Julius Stark in Ostrau, Ernst Julius Dehn fe e ich Richard Scharen w ö , , . ö Reelblt sinz Hꝛünzhedzz ss Voran gie gi. äh,, Heinrich Sthcte anf dhe, n! Gulitz in Pul ig Frnst Czuafd SHruble; in; Louis Heinrich Thielicke und August Paul Lar
Gelöscht sind:
J ——— 790 839 R; . . Firmentegister Nr. 6739 die Firma:
15357 ;
4319 Darch Urtheil des hiesigen Königlichen Amts gerichts vom 10. Februar 1881 sind für kraftlos erklärt die beiden Instrumente: vom 24. März resp. 16. Juni 15843, resp. 6. Januar 1844 über die Post der verwittweten Johanne Juliane Schmidt, geb. Opitz zu Voigtsdorf Abth. III. Nr. 2 auf dem Bauern⸗ gute Nr. 26 Veigtsdorf von 1403 Thlr. 18 Sgr. 10 Pfg. und vom 26. Juni resp. 8. Juli 1858 über die Post des Dr. jur. Philipp Habicht zu Herisch⸗ dorf, durch Cession vom 22. Juni 1865 auf Frau Theresia Schuster zu Voigtsdorf über gegangen, Abth. III. Nr. 2 auf dem Nieder⸗ kretscham Nr. 105 daselbst von 1300 Thlr. Hermsdorf n /K. den 11. Februar 1881.
Weideborn
do. 2967
errichtet
— 1 d — — F —— O — — — — —2ddĩ Q NO — O OO D CO
nnn . , lee //
ice:
— 2
* * ö * * ' ö * * * * . . * * * * 2 2
Fol. 374. Schopecks Prokura erloschen.
do. auf dem i n 5 o. do. die Waldäcker
das Thiergartenfeld die großen Rausch o
258 Wiese die Dornwiesen 5. 241 , auf dem Köhlersborn 268 , die Triescher 622 , vor dem Heegwald 19 Acker die oberste Eich . do. am Teich 83 Wiese do. 192 Acker auf den Steinrücken 13 „ am Brückenfeld 174 . am Kreuzbergsweg 249 in der spitzen Hecke
berichtz und des Antrags des Kuratoriums nach §. 30 alin. 4 des Statuts; Wahl von 6 Mitgliedern des Kuratorium, von welchen nach §. 40 des Statuts
mindestens eines in Berlin domiziliren 37 2) [. . drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1881 nach 5§. 30 alin. 1 des Statuts. 3) Antrag der Direktion auf Abänderung des zweiten Alineas des §. 16 des Statuts.
Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Erscheinen und zur Stimmenabgabe in der General⸗ Versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach §. 47 des Statuts durch Deposition der Aktien oder von Akiten⸗Depositen Scheinen der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes bis zum 1. März c. einschließlich zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären gebübrenden Stimmenzahl können bei Niederlegung der Aktien oder Aktlen⸗Depositen ⸗ Scheine der Reichte⸗ bank bei der Direktion in Empfang genommen werden. ;
Den Geschäftgbericht der Direktion und die Jahresbilanz pro 1880 wird die Direktion vom — 24. Februar c. ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen verabfol gen. Verfugung vom heutigen Tage, . 1881
Berlin, den 2. Februar 1881. . Königsberg Run, den 9. F bruar 1851.
Der Präsident des Kuratoriums. ; Königliches Amtegericht. Iulius Alexander. . . ⸗
nulRahneræ. HSandelsregister, ; ä. inn Stto Drandt dis bisher am hiesigen Drte bestandenen , des Kaufmanns 8 zrandt ist erloschen. ; Cen ng 6. Rr. 2112 des Firmenregisters am 5. Februar 1881 eingetragen. ;
öntgaberg, den 7, Februar 1881.
a, eln rs Amtsgericht. XII. H ö nigeherꝶg Rm. Betannut machung. ö
Di i unserm Firmentegister unter r, 176 ein⸗ getragene Firma „E. Reitzer“ ist gelöscht zufolge
Johann
.
sifenbahndirektor Schmidt, 6. ü len,. der nien r ft r n fl. 3 ; itz, In⸗ Behörde: Namens der Berlin bots dam. Mage. 21938. artwis, Gärtner Dresdner zol. 18654. Reinl. Wegner in Reudnitz, In⸗ Behörde: 9 e, m,. en, Cen. , ,,, „Heimkehr“, Vugo pat Gusti Reinhold Wegner. burger. Eisenbahngefellschaft die Königliche Ei Günther Leberecht Peßsch ausgeschieden. 16rsunz. Am 7. Februar.
da , den 9. Februar 1881 C., G f Magdeburg, 9. Fe ö Pol. 3649. Menz Peirun & C., G astav Adolf a, w. Neidhardt Prokurist.
4338
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Echpachthufe Nr.7 zu Semmerin, steht Termin zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters, Erklärung über den Theilungsplan und Vornahme der Vertheilung vor uns an auf
Am 9. Februar. Fol. 13. C. A. Günt zer gelöscht.
Königliches Amtsgericht.
O c OR ON c- M c᷑,]õ⁊
Jad e . .