1881 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

228 R 1 lass! Könkursbekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Brodnktenhändlers Peter Hinrich Baulsen in Schleswig ist heute, den 10. Februar 1881, Vormittags 10 Uhzr, das Konkurs ersahren eröffnet.

Ko kurt verwalter: M. Prien in Schleswig.

Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 21. März 1881.

Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 5. April 1881ũ, Vormittags 11 Utz, und Termin zur Beichlußfsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, jowie über die Bestellung eines Glärbigerauf schusses ꝛc. den 22. Februar 1881, Bermittaßgs 11 Un.

Dffener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1851 ist erlassen.

Schleswig, den 19. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abthl J. Veröffentlicht: Manning, Erster Gerichtsschreiber.

24 8 :

1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Bieh⸗ häudlers Löb Goldfchmidt, Simons Sohn in Geubach, wird heute, am 11. Fernar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Der frübere Bureauzehilfe Schultheis dahĩer wird zum Konkursrerwalter ernannt.

Kol kurs forderungen sind bls zum 7. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschloßfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung einen Gläubigeraueschußes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

ven 10. März 1381, Vormittags 10 Uhr, und zur Průfung der angemeldeten Forderungen auf

den 25. April 1881, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Goldschmidt zu verabsolgen oder zu Ueisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson derte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkurs verwalter bis zum 165. März 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schwarzenfels.

Birnbaum, Gerichtsschreiber.

Blan.

49885 z * * läzss! Kankurzeröffuung

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Jakob Bach zu Siegburg ist am 11. Februar er., Bormittags 11 ihr, der Konkurs eröffnet, nnd der Rechtépratikant Herr Gotthard Koch zu Siegburg zum Verwalter ernannt. .

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 3. März d. Is., Anmeldefrist läuft ab am 18. März er. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 4. März lauf. Is., Bormittags 19 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den S. April er. Vormittags 19 Uhr, beim hiesigen Königlichen Ämtsgerichte, Mühlengasse Nr. 33, an— beraumt.

Königliches Amtsgericht zu Siegburg. Bealaubigt: Der Gerichtssekretär: Vobis.

41246 8 X. N Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Johann Neu aus Kirn ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Geschäftsftsführer Kothen in Kirn.

Erste Gläubigerversammlung 7. Mäiz 1881, Nachmittags 4 Uczr. Anmeldeftist bis 18. März 1881 inel. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1881, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude dahier. Sobernheim, den 9. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hesse, Gerichtsschreiber.

215 8 3 ö. Konkursverfuhren.

Ueber das Vermögen des Guts- und Bier braucreibesitzers Ernst Thon zu Cornberg und Menglers ist heute, am 11. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Oekonom Otto Ruelberg dahier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 8. März 1881 anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, fowie über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses, und eintretenden Falls über die in dem §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände wird Termin auf den

11. März 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mäcz 1881, Vormittags 9 Uhr, in dem Geschäftsgebäude des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Offener Ärrest und Anzeigefrist bis zum 1. März 1881 einschließlich.

Königliches Amtsgericht zu Sontra.

Wird veröffentlicht:

Sontra, Reg. Bez. Cassel, am 12. Februar 1851. Der Gerichtsschreiber Tes Königlichen Amtsgerichts:

Warnke.

lind n Belanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Ferdinand Stansch hierselbst ist am 12. Fe⸗ . 1881, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs er⸗

net.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Rassow zu Stralsund.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1881 inel.

Anmeldeftist bis zum 10. März 1881 incl.

Erste Gläubigerversammlurg am 12. März 1881, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1881, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtegericht zu Stralsund. Die Gerichtsschreiberei.

144 26. 8 liess! Kankursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Stücklen, Kanfmanns in Stuttgart, ist in Folge eines ron dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

Dlenstag, den 1. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Justiz- gebäude A. G6. Zimmer Nr. 33, 1 Tr., anberaumt. Stuttgart, den 10. Februar 18851. tenner, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Stadt.

22 8 821 laärꝛo! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des entwicheren Johann Georg Schmid, Schmieds von Piinghausen, wurde am 9. Februar 1881, Rachm. 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Herr Amtsnotar Birn in Walddorf wurde zum Konkursverwalter er nannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 2. März 1881. Anzeigefrist bis 2. März 1881. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs termin 11. März 1831, Vorm, 9 nn

Tübingen den 9 Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

. ö . lae4s! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Louts Waldmann zu Berden ist heute, am 10. Fe⸗ Fgruar 1881, Mintags 128 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Gerichts sekretär Raabe hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glävbigerausschusse; und eintretenden Falles über die im J. 120 der Konkurs ⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände, auch zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

Donnerstag, den 10. Mär 1881, Vormitiags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Verden Termin anberaumt. .

Allen Personen, welche eine zur Ronkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkunt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nich: s an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte HBefrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. März 1881 Anzeige zu machen.

Verden, den 10. Februar 1881.

Gerichtsschreiberei ,, Amisgerichts.

lick.

ke h Konkürsherfuhren.

Nr. 2459. Ueber daß Vermögen des Orchesirion⸗ fabrikanten Frauz Josef Werne von Vöhren— bach, wird heute, Freitag, den 11. ZFebruar 1881, Borm. II2 Uhr, das Konkursverfahren er— öff net. .

Herr Kaufmann Heinrich Osiander hier wind zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum Samstag, den 5. März d. J., anzumelden.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen findet am Montag, den 21. März d. 3 Vorm. 10 Uhr, statt.

Villingen. den 11. Februar 1831.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Huber.

2 1 Bekanntmachung.

Das kgl. Amtsgericht Waldmohr hat beute, den 10. Februar 1881, Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen des Georg Hauck, Müller, zu Bliesmühle, Gemeinde Mittelbexbach, wohnhaft, 96 Zeit unbekannt wo abwesend, den Konkurs er— öffnet.

Konkursverwalter: Otto Walter, Geschäftsmann in Waldmohr.

Zur Beglaubigung:

Waldmohr, den 16. Februar 1881.

Der kgl. Gerichtsschreiber: Hatzfeld.

9371 ö Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Winnmeiler hat auf Antrag mehrerer Gläubiger am heutigen Tage, Borm. 11 Uhr, über das Vermögen des Handelsmannes Mahner Rheinstrom, in Steinbach wohnhaft, den Konkurs eröffnet und als Kontursverwalter den Geschästsmann Carl Kiefer dahier ernannt.

Termin zur Wahl, eines anperen Verwalfterß ꝛe. am DZienstag, den S8. März 1381. Vorm. 9 Uhr.

Schlußtermin zu Forderungsanmeldungen Dienstag, den 22. März l. Is.

Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 5. April 1881.

Offener Arrest erlassen.

Winnweiler, den 12. Februar 18851. Der Königliche Gꝛrichtsschreiber: Helm.

262 lian Vekanntmachung.

In dem Konkurgzverfahren über das Vermögen des Buymachers Otto stelpin hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß= verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußteimin auf

den 9. März 1881, Mittaßs 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier bestimmt.

Zehdenick, den 9. Februar 1851.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts, Abtbeilung 2.

Lemm.

lass] . Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das 1) Vermögen der Handelsgesellschaft Gaude und Wolff hierselbst, 2) Privalvermögen des Branereibesitzers Her⸗ maun Gaude hier selbst, 3) Privatvermögen des Brauerelbesitzers Georg ö. Wolff hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 9. März d. J., Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hier bestimmt. Zehdenick, den 11. Februar 1851. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 2. Lemm.

Kaxif- te. Veräin edlen nn gen x drt schen kRiüsenbBahnenm RG. 3B.

Vom Sonntag, den 20. Februar d. J., ab werden auf ber Halt stelle Schön⸗ walde in der Richtung nach

Guben der Personenzug 14 n um 621 Vorm. , in der Rich⸗ tung von Guben der Persogenzug 29 um 72 Nachm. im Bedarfe falle halten. Berlin, den, 11. Februar 1881. Königliche Eisenbatzuf Direktion.

4289 Betanntmachung.

Vom 1. März 1881 treten für den Verkehr zwi⸗ schen Radeberg, Station der Sächsischen Staats⸗ bahn, einerseits, und Danzig, sfowie Königs berg, Stationen des Eisenbabn-Direftionsbkezirks Brom berg, andererseits, direkte Frachtsätze ver allgemeinen Wagenladungsklassen *. 1 und B. innerhalb des Preußisch⸗Sächsischen Verbagdes in Kr. ft. Die zur Einführung kommenden Frachtsätze sind bei den genannten Stationen in Erfahrung zu bringen.

Bromberg, den 10 Februar 1851.

ztönigliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Vermaltnug des Preußifsch ⸗Sächsischen Eisenbahn · Verbandes.

4290 Dentsch Russtscher Eisenkahn⸗Verband. Vem 1. April 1881 neuen Stils ab scheidet die Station Rschew der Novotorschok-Eisfenbahn aus dem Deutsch⸗Russischen Eisenbahn Verbande aus nn? werden daber die für die erwähnte Station im Deutsch⸗Russischen Gätertarif vom 1. Januar 1880 n. St. (Tariftabelle Nr. 47, sowie die in den An⸗ hängen IV. und V. zu dem gedacktin Gütertarif enthaltenen Frachtsätze vom obigen Tage ab auf— gehoben. Bromberg, den 9. Februar 1851. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschästssührende Verwaltung.

4276 Güter Verkehr mit Statienen der Eisenbahnen in Elsaß Leihringen und der Laxemburgischen Wilhelms ⸗Eifenban somie Stationen der Badischen Stantsbahnen.

Mit Bezug auf die diesseitige Bekanntmachung vom 31. Dezember v. J. bringen wir Folgendes zur öffentlichen Kenntniß: 1) Unter der Bezeichnung „Rbeinisch.Westfälisch, Elsaß · Lotbringisch Luxemburgijcher Güterverkehr treten am 1. April d. F. neue Tarife für die Beför⸗ derung von Gütern mit theilweise erböbten, tbeilweise ermäßigten Frachten zwischen Stationen der Rheini= schen, Köln⸗Mindener Hannoverschen Staats. und Ber gisch⸗Märkischen Eisenbahn einerseits und Sta— flonen der Eisenbabnen in Elsaß ⸗Lothringen und der Luxemburgischen Wi helme⸗Eisenkabn anderer feits in Kraft. Durch diese Tarife werden die in nachgenannten Tarifen und den dazu erschienenen Rachträgen enthaltenen Frachten für die Stationen der Eisenbahnen in Glsaß Lothringen und die Luxemburgische Wilhelms -⸗Babn aufgehoben: a. Pro viforischer Rheinisch⸗Eliaß ⸗Letbringischer Guter. tarif vem J. März 1878, b. Ausnahme⸗Tarif 3 bis 9 des Rheinischen Verbandes sür verschiedene Artikel vom 15. April 1878, c. Auznahmetarif 10 des Rheinischen Verbandes für Traß rom 1. Juni 1878, d. Tarif für Rohprodukte im Rheinisch⸗ Luxemburg Lothringischen Verkehr vom 10. April 1877, e. Tarif für Rohprodukte im Köln⸗ Minden Lothringisch⸗Luxemburgischen Verkebre vom 1. Mai 1877; f. Tarif für Rohprodukte im Beraisch· Märkijch · Lothringisch Luxemburgischen Ver⸗ kehre vom 10. April 1857; g. Ausnahmetarife für Steinkohlen, Kofes, Roheisen und Gisenerze im Rheinisch Köln ˖ Minden Bergisch ˖Märkisch⸗Luxem burg ⸗Lothrinzischen Verkehr rom 1. bezw. 10. August 1879; H. Bergisch ⸗Märkisch⸗Elsaß . Lothrin⸗ gischer Gütettarif (Rresnischer Verband) vom . Januar 18890; i. Köln Minden ⸗Elsaß . Lothringischer Gütertarif (Nheinis ber Verband) vom 1. Januar I880; k. Köln. Minden⸗Bergisch⸗Märkisch⸗Elsaß⸗ Lothringischer Gütertarif vom 1. Jaguar 1880; J. Provisorischer Rheinisch⸗ Elsaß - Lothringisch⸗ Luxembutgischer Gütertarif vom 1. Maͤrz 1878. Die Tarife für Fahrzeuge zwischen Rheinischen Stationen einerfeits und Glsaß ⸗Lethringischen Sta— tlonen andererseits (Rheinischer Verband) vom 1. Januar 1876, die Frachten für Basel in dem Tarife für Fahrzeuge zwischen Rheinischen und Badischen Stationen vom 1. Januar 1876 und die Tarife für Fahrzeuge im Rheinisch⸗Elsaß ⸗Lothrin⸗ gisch Luxemburgischen Verkehre vom 13. Januar 1656 nebst Nachträgen bleiben bis auf Weiteres in Kraft. Ferner bleiben noch in Wirtsamfeit die in den unter g. genannten Tarifen nebst Nachträgen enthaltenen sämmtlichen Frachten für die Stationen der Luxemburgischen Prinz⸗Heinrich Bahn sowie die ferner darin aufgesubrten Roheisensätze für den Verkehr mit den Stationen der Aachen⸗Jülicher Bahn.

Hierbei nehmen wir Being auf unsere Bekannt⸗ machung vom 31. Januar d. J., gemäß welcher am

von Steinkohlen, Steinkohlenasche, Koks, Koksasche und Briquets, sowie Brauakohlen, Braunkohlenkots und Braunkohlen ⸗Briquets mit Station Basel und den Stationen der Eisenbahnen in Elsaß-Lothrin⸗ gen und der Luxemburgischen Wilhelms⸗Eisenbahn. ohne Erhöhung der seitherigen Frachten, in Kraft getreten ist. Burch diesen Taril sind die zwischen den Rheinisch⸗Westfälischen Stationen einerseits und Basel, sowie Elsaß⸗Lothrinzischen und Lrxem⸗ burgischen Wilhelmsbahnstationen andererseits ke-⸗ . k 3 Koblen ꝛc. insoweit aufgeho⸗ en, als der neue Tarif Taxen sür die einze Stationen enthält. . . 2) Ueber Einführung der in unserer Belannt— machung vom 31. Dezember v. J. angekündigten erböͤbten Frachten für verschiedene südliche badische Statienen bleibt besonder⸗ Publikation vorbehalten. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau, welches auch die neuen am 1. April d. J. in Kraft tretenden Frachten bekannt giebt. Cöln, den 19. Februar 1881. Königliche Direktion der Rheinischen Eiserbahn, zugleich Namens der mitbetheiligten BSahnverwaltungen.

4275

I. Im Rheinischen Nachbar Güter-Verkehre (Tarif v. L. / 1. 1878) sind direkte Frachtsätze zwischen Station Doruap der Rheinischen Bahn einer⸗ und Stationen der Bertzisch⸗Vtärkischen Bahn andererseits eingefübrt worden, welche bei den be⸗ treffenden Güter⸗Expeditionen zu erfahren sind.

2) Im Lokal ⸗Güter⸗Verkehre der Kheinischen und der diesseitigen Bahn kommen vom 15. d. Mts. ab für ab gerösteten Schweselties (Schwefelkies abbrände) die gleichen Frachtsäßze (des Ausnghme-Tarifs C- bezw. B.) zur Anwendung wie für Eisenerz.

3) Im Lokal Verkehre zwischen unserer Station Gütersloh einerseits und den Stationen Dortmund, Mülheim a. / Rhein, Oberhausen und Ruhrort Rhein andererseilt kommen vom 18. d. Mt. ab für Eisen⸗ erzfendungen besondere Ausnahme ⸗-Frachtsätze (des Aunahme-Tarifes C.) zur Anwenzung, welche bei den betreffenden Stationen zu erfahren sind.

4 Im Rheiagischen Nachbar-Verkehre kommen vom 15. d. Mits. für abgerösteten Schwefelkies (Schwefelkiesabbrände) die gleichen Frachtsätze (des Ausnahme Tarifes C. bez. BX zur Anwendung wie für Eisenerj. Von demselben Tage ab kommen für Eisenerzsendungen von Station Guͤtersloh der Cöln⸗ Mindener Bahn nach verschichenen Stationen der Bergisch⸗Märtischen und Rheinischen Eisenbahn be sondere Ausnahme Frachtsätze (è8 Ausnahme⸗ Tarifs C.) zur Einführung, welche bei den betreffen den Stationen zu erfahren sind.

5) An Stelle der in den Ausnahme ⸗Tarifen für den Verkehr mit den Elb. und Weser, bezw. Em- hafenstationen vom 1. März 1880 für Vallendar vorgesehenen Frachtsätze treten vom 15. Februar er. ab anderweite ermäßigte Frachtsätze in Wirtsamkeit.

Näheres bei den betreffenden Güter⸗ Expeditionen, sowie in unserem hiesigen Geschästs lola e.

6) Vie diesseitige Station Wetzlar ist vom 3. d. Me. ab in die im Cöln⸗Minden ⸗Niederländischen Güter ⸗Verkehre vin Emmerich und via Venlo be- stehenden Ausnahme-Tarife A. und OC. für die Be⸗ förderung von Eisen und Stahl des Spezial Tarifs 6E. nach den Niederländiscken Stationen Amster dam, Rotterdam, Dordrecht, Middelburg und Vliffingen aufgenommein. Näheres bei der Güter⸗ Expeditton zu Wetzlar.

) Die fuͤr die Beförderung von Eisen und Stabl des Spezial ⸗Tariftz 11. im Verkehre von un leren Sta⸗ tionen Benrath, Kirchen, Sterkrade, Wesel, Dillenburg und Sinn nach Rotterdam, Dordrecht, Middelburg und Vlissingen via Benlo bestehenden, bisher nur für Seetransit Sendungen gültigen Ausnahmesracht · sätze kommen fortan auch für bezügliche Loko⸗Sen⸗ . nach den genannten Pafenorten zur Anwen⸗ ung. s Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 70. v.. Vit. bringen wir zur Kenntniß, daß die in dem vom 25. v. Mit. ab gültigen Ausnahme, Tarife für die Be⸗ förderung von Eisen! und Stahlwaagren ab Kirchen und Siegen nach Stationen der Ostbahn ꝛe, ent⸗ haltenen Frachtsatze für Memel vom 1. April , ab sich um je G08 resp. O, M 6 pro 160 Eg er- erhohen. Naäͤhere Austunst ertheilen die Güter⸗ Expeditionen Kirchen und Siegen. s) Im Rhbeinischen Nacht bar Verkehre kommen vom J5. d. Mets. ab zwischen Station Neanderthal der Rheinischen Eisendahn und Station Oberhausen der Köln⸗Mindener Bahn ermäßigte Frachtsätze zur Anwendung, welche bei den betheiligten Guter Expe · ditionen zu erfahren sind. 10 Anm 1. April d. J. treten im Nheinisch⸗ Niederdentschen Eisendahn⸗Verbande für den Verkehr mit sämmtlichen Verbandsstationen der Altona-Kieler, der Holsteinischen Marsch« und der Westholsteinischen Eisenbahn theilweise ermäßigte und theilweise erhöhte Frachtsätze in Kraft. Näheres ist bei den betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen zu erfahren. . 11) Der Artikel ‚Eisenbahnwagen⸗Krppelungen“ ist in Klasse 5 bezw. 4 der Ausnahme ⸗Tarife sür den Verkehr der Elb⸗ und Weser resp. Emshafen ˖ stationen mit Rhemisch Westsältschen Stationen vom 1. Mäcz 1880 aufgenommen worden. Cöln, den 10. Februar 1851. Köunlgliche Direktion der Cöln Mindener Bahn. ad 1, 4, 5, 8, 9, 10 ud II zugleich Namens der ; bethei ligten Verwaltungen. al 2 zugleich Namens der Koniglichen Direktion der Rheinischen Eisenbahn. 4272 Belgisch Hessischer resp. Engl esch Belgisch⸗ Hessischer Guter ⸗Werkehr. Der Belgisch⸗Hessische resp. Englisch Belgisch⸗ Hessische Gütertatif vom IJ. Januar 1880 nebst Nachtrag J. vom 15. September 1830, sowie der Speztaliarif für Kartoffeln vom 15. September Ios6 treten nicht am 1. März, sondern am 1. April er. außer Kraft. Cöln, den 12. Februar 1881. RUamens der vetheiligten Verwaltungen Königliche Direktion der Jiheinischen Eisenbahn.

Redacteur: Riedel. Berlin -= Verlag der Expedition (Kesseh.

1. Februar cr. ein nener Tarif für die Beförderung

Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs

M 39.

Fünfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Dienstag.

den 15. Februar

1881.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 8. Btodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom

Central⸗Handels⸗Register

das Deutsche Reich kann durch alle Post · An stalten. für durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staalg⸗ helnstrekt . enen weden.

Das Central - Handels ⸗Register für

Serlin auch Ameigers 8 . Wil

5 des Gesetzes über den Martenschntz, dom 30. 25. Mai 1577, vorgeschriebenen Bekanntmachungen

für Abonnement veträgt 1 4 In fert an preis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

November 1874, sowie die in dem Geseß, betreffend das Urheberrecht an Mustern unn veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. an. zun

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. Tat

50 8 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 26 5.

Gandels⸗Negister. registereinträge aus dem Königreich em Königreich Württem berg und sen werden Dienstags, mberg) unter der Rubrit Stuttgart und Darmstadt e beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Das zu Montjoie unter der Firma bestehende Handelsgeschäst ist Kaufmann Max

Die Handel? Sach sen, dem Groß bezw. Sonnabend

veröffentlicht, di

her zogthum Hes

Aachen. J. M. Müller Ir. von der bisherig Müller auf der Passtven und der Fir Genannte Firm des Firm en regist desselben Register Müller jr., w hat, und deren Muller ist. Aachen, den Königliches

en Inhaberin dem Perlenau bel Montjoie mit Aktiven, ma übertragen worden.

de daher heute unter Nr. 2349 ters geloͤscht und unter Nr. 3888 s eingetragen die Firma elche ihren Sitz zu Montjoie Inhaber der vorgenannte

18. Januar 1851. Amtsgericht. V.

des Gesell⸗ woselbst eingetragen ist die zu Falff & C. befeehende Kom sellschaft wurde heute verm t mit dem 12. ds. worden und und daß zu Liquidatoren Architekt und Bauunternehmer zu; ter Neu, Baumeister zu Me denen das Recht, zeichnen, nur gemeinschaft⸗

Aachen. schafts registers, Aachen sub F mandit gesell nannte Gesellschaft m Uebereinkunft aufgelöst dation getreten 1) Jakob Kalff, Aachen, un Gladbach, ernannt die Liquidation sfirma zu

den 18. Januar 1851. Königliches Amtsgericht V.

Mts. zufol ge

worden sind,

lich zustebt.

Aachen unter Bricks Fabrik, Kommaändit⸗ 5st und die dem Kaufmann tolberg für genannte Firma

ter Nr. 1112 des Ge⸗ Firma und unter s die hierfür

Die zu Gilendorf bei Anglo · Deutsche Dinas chmidt & C. bestehende

Aachen. der Firma

gefellschaft ist aufgel Ferdinand Lorch zu S ertheilte Prokura erloschen. Es wurde daher heute un sellschafts reg Nr. 675 des ertheilte Prokur Aachen, d

isters genannte Prokurenreg ister

18. Januar 1881. dnigliches Amtsgericht. V.

79 des Gesellschafts⸗ eingetragen die Fi welche mit dem heutigen in Düren hat, und deren Dampfkesselfabrikant,

Aachen. Unter Nr. 15 regist ers wurde heute Beirn & Fallenstein,

nen, ibren Sitz ssaint Petry, allenstein, Ingenieur, . denen Jeder das Recht hat, die

Tage begon Inhaber 1) Tou und 2) Oskar F Düren, sind, von Gesellschaft zu vertreten. Aachtn, den 18. Janu Königliches Amtsgericht. V. Aachen unter der Firma Handels gesellschast aufleute Julius Hermann Eichengrün, Beide zu tretungsberechtigte Theilhaber am en und ein diesbezüglicher ellschafts⸗

Aachem. In die zu M. Meyer & C. bestehende sind die bisherigen Eichengrün und

Prokuristen K

II. d. Mts. aufgenomm Vermerk unter registers eingetragen worden. ie den vorgenannten b theilten Prokuren Nr. 895 des Pro Aachen, den 18. Königliches

40 des Ges

gen Prokuristen er loschen und daher unter kurenregisters gelöscht worden. Januar 1881.

Amtsgericht. V.

Aachem. Des zu Aachen unter der Firma geführte Handelsgeschäst ist er— enannte Firma unter re gi ste rs gelöscht.

togericht. V.

des Gesell⸗

eingetragen Firma Aachener und n · Gesellschaft wurde ranz Haselmann zu lle des als folcher ausgetretenen nannten Gesell⸗

Franz Malmedy oschen und wur Nr. 2053 des Firmen Aachen, den 18 Janug

Königliches Am

de daher heute g

Aachem. . schaftsregisters, woselbst Aktien gesellschaft unter der Burtscheider Pferdeeisen ba heute vermerkt, Aachen an Ste Albert Jausel zum Direktor der ge

schaft gewählt worden ist. Aachen, den 18. J Königliches

zu Aachen unter Zander und Wette kestehende fit erloschen und wurde diese unter Rr. 1327 des Ges

den 19. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Unter Nr. 1034 des Prokurenregisters wurde beute eingetragen die Kollektiv 15 Alfred Höber ermann Relchenbach, die end, für die zu Aachen & M. Meyer derselben das Recht haben,

anuar 1881. Amtsgericht. V.

der Firma gesellschaft Firma daher h ellschaf ts registers

Aachem.

prokura, welche den Kaufleuten: 2) Martin Classen, 3) H Beiden zu Buttscheid wohn bestehende Firma F. ertheilt ist, daß je jwe die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen. den 19. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. V.

C. J. Kirkam, welche ihren Sitz in Aachen ( Schleif⸗ mühle) hat, und deren Inhaber der Sei Carl Friedrich Kirkam daselbst ist.

Aachen, den 22. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Aachem. Unter Nr. 1580 des Gesellschafts—⸗ registers wurde heute eingetragen die zu Aachen unter der Firma Hilden & Renver bestehende Handel? gesellschaft, welche mit dem 1. Januar 1881 be⸗ gonnen hat, und deren Inhaber die Spinnereibesißzer Fmil Hilden zu Burtscheid und Theodor Renver zu Aachen find, von denen Jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Aachen, den 24. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Adehen. Unter Nr. 3890 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Joh. Wiltz. Dohmen, welche ihren Sitz in Aldenhoven hat, und deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Johann Wilhelm Dohmen ist.

Aachen den 24. Januar 13881, Königliches Amtsgericht. V.

Aachen Unter Nr. Ab des Gesellschafts“ registers wurde heute vermerkt, daß die Liquidation der dafelbst unter der Firma J G. Buschmann eingetragenen, am 11, November 1876 in Liquidation getretenen Handelsgesellschaft beendigt ist.

Genannte Firma wurde daher zufolge Verfügung

rom heutigen Tage gelöscht.

Aachen, den 21. Januar 1881, Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Unter Nr. 3891 des Firmen xregisters wurde heute eingetragen die Firma J. G. Bolz, welche in Eschweller ihren Sitz hat und deren In— . . daselbst wohnende Kaufmann Jacob Georg Bolz ist.

Aachen, den 24. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Die zu Aachen unter der Firma Alb. Stettner bestehende Handel égesellschaft mit einer Zweigniederlassung in Töln ist mit dem 1. Januar ss1 * aufgelöst worden; Aktiva, Passiva und Firma sind auf den Kaufmann Albert Stettner zi Aachen übergegangen.

Genannte Firma wurde daher heute unter Nr. 1459 des Gefellschafts registers gelöscht und

unter Rr. 3897 des Firmenregisters eingetragen

die Firma Alb. Stettner, welche ihren Sitz in Kaufleut ; Aachen hat und deren Inhaber der Kaufmann Albert Weitz übertragen worden. Die dem Kaufmann Theodor Weitz ertheilte Prokura ist erloschen. Es wurde daher beute unter Nr. 256 des Firmenregisters die Firma Chr. Weitz und unter Nr. 539 des Prokurenregisters die für dieselbe ertheilte Pro⸗

Stettner ist.

Aachen, den 25. Janzar 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Unter Nr. 1035 des Proku ren rezisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem FKaufinann Osto Swieicher zu Düren far die daselbst

bestebende Füma Carl Schleicher Schü ll er⸗ theilt worden ist. Liachen, den 26. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Die biehirr unter der Firma Fried⸗ rich Rimbach zu Jülich geführte Apotheke ist von dem bisherigen Inhaber, Apotheker Friedrich Rim⸗ bach zu Jülich, dem bisherigen Prokuristen Apothe⸗ ker hr. philos. Eberhard Rim bach daselbst übertragen worden.

Firmenregisters die genannte Firma und unter Rr. 39 des Prokurenzregisters die hierfür er⸗ sheilte Prokura gelöscht; ferner unter Nr. 3839 des Firmen registers eingetragen die Firma Dr. E. Fimbach, welche in Jülich ihren Sitz hat und

hard Rimbach daselbst ist. Aachen, den 28. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. V.

Gesellschafter am 1. Januar 1881 eingetreten ist. Llachen, den 28. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen zum Prokuristen für genannte Firma be worden.

nannte die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Nr. 3889 des Firmen eingetragen

Aachen.

. 5

fenfabrikant Firma ertheilt ist.

Aachem Das zu Malmedy unter der Firma Ff. J. Reisdorff be

bisherigen Prokuristen der genannten Firma, zu Malmedy, und Carl Adolph Waldthausen, zu Lachen wohnend, jedoch im Begriff stehend, sein k nach Malmedy zu verlegen, übertragen orden.

3522 des Firmenregisters und die für dieselbe er⸗ theilte Prokura unter Nr. 942 des Prokuren⸗ registers gelöscht. .

0

Es wurde daher heute unter Nr. 1467 des

deren Inhaber der Apotheker Dr. philrtos. Eber-

Aachern. Unter Nr. 1086 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute vermerkt, daß in di zu Eupen unter der Firma Wm. Peters & C. bestehende Handelsge sellschaft der daselbst wohnende Kanf⸗ mann Arthur peters als vertretungsberechtigter

Aachen. In das zu Aachen unter der Firma H. Hardy Sohn bestehende Han zelsgeschäft ist die zu Agchen gewerblos wohnende Adele, geb. Mor⸗ gonoff, in Gütern getrennte Ehefrau, des Kauf⸗ manns August Schmitz daselbst als offene Gesell⸗ schafterin am 29. Januar 1881 eingetreten, und

ist der vorgenannte Kaufmann August r rg t e

Eg wurde daher beute unter Nr. 3693 des Fir⸗ men registers genannte Firma gelöscht und unter Rr. 1581 des Gesellschafte registers eingetragen die Handels ge sellschaft sub Firma H. Hardy Sohn, welche am 29 Januar 1881 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat, und deren Inhaber die beiden Gesellschafter: 1) Nadelfabrikant Heinrich Hardy; 7 die Adele, geb. Morgonoff, in Gütern getrennte Chefrau des Kaufmann August Schmitz, alle zu Aachen, sind, von denen jedoch nur der S8ob 1 Ge⸗

Sodann wurde eingetragen unter Nr. 1036 ded Pro kuren registerd die Prokura, welche dem Kauf⸗

Aachen, den 31. Januar 1881. ö Königliches Amtsgericht. V. ; ‚.

Genannte Firma wurde daher beute unter Nr.

Sodann wurde eingetragen unter Nr. 16582 des

Gesellschaf ts registers rie Handelsgesellschaft unter der Firma Geller C Waldthausen, welche am 1. Februar 1881 begonnen, ihren Sitz in Mal⸗ medy hat, und deren Inbaber die Kaufleute Jo⸗ seph Geller und Carl Adolph Waldthausen sind, von deuen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Aachen, den 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Unter Nr. 1490 des Gesellschafts⸗ regifters wurde heute vermerkt, daß die Firma Papé & Kinon der daselbst eingetragenen Handel sz⸗ gesellschaft vom 1. Februar 1881 ab in Glas⸗ und Spiegel · Mannfattur, Kinon & Bremicker um⸗ geändert worden ist

Aachen, den 3. Februar 1881. Königlsches Amtsgericht. V.

Aachen. Unter Nr. 1583 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handels gesell⸗ schast unter der Firma Gebr. Eisenberg, welche mit dem 1. Januar 1881 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat mit einer Zweignsederlassung in Samm an der Lippe, und deren Inhabet die Kaufleute Herz Eisenberg zu Aachen und Leopold Eisenberg zu Hamm sind.

Aachen, den 3. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Das zu Linnich unter der Firma Chr. Weitz bestehende Handelsgeschäft ist mit Aktiven, Passiven und der Firma auf die daselbst wohnenden Kaufleute Theodor Weitz, Heinrich Weitz und Richard

kura gelöscht. Sodann wurde eingetragen unter Rr. 15384 des Gesellschafts registers die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Chr. Weitz, welche am J. Februat 1881 begonnen, ihren Sitz in Lin⸗ nich hat und deren Inhaber die oben genannten Kaufleute Theodor Weitz, Heinrich Weitz und Richard Weitz sind, von denen Jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Lachen, den 3. Februar 1881, . Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Unter Nr. 1585 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handel? gesell⸗ schast unter der Firma Lürkens 6 Llterander, welche am 1. Februar 1881 begonnen, ihren Si in Gupen hat, und deren Inhaber die Kaufleute; il⸗ helm Lürkens zu Eupen und Ludwig Alexander zu Jlachen sind, von denen Jeder zur Gesellschaftẽ ver⸗ iretung berechtigt ist und deren Letzterer ein Do⸗ mizil nach Cupen zu verlegen im Begriff steht.

Aa en, den 3. Februar 1851.

Königliches Amtsgericht. . Aachen. Unter Nr. 1037 des Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem Ingenieur Carl Coerper zu Aachen für die daselbst unter der Firma Spanner & Wiesen · m , Handelsgesellschaft eitheilt wor—

en ist.

Aachen, den 5. Februar 1851. .

Königliches Amtegericht V. Anehenm. Die zu Aachen unter der Firma Otto Klinkenberg C Koppers bestehende Handel s gesell · schaft ist mit dem heutigen Tage aufgelöst worden; Attiva und Passiva sind auf den Gesellschafter Kaufmann Frlevrich Koxpers in Pr. Lemiers über gegangen.

Genannte Firma wurde daher unter Nr. 1475 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Sodann wurde eingetragen unter Nr. 3894 des Firmenregisters die Firma Friedr. Koppers, welche in Lachen ihren Sitz hat, und deren In⸗ haber der vorgenannte ꝛc. Koppers ist.

Aachen, den 8. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht V.

Aachen. Die zu Aacen unter der Firma von den Hoff und Strasser bestehende Handels gesellschaft ist am 11. Februar 1881 aufgelöst worden; Aktiva, Passiva und Firma sind auf den einen Gesellschafler, Kaufmann Friedrich Straßer zu Aachen, übergegangen.

Genannte Firma wurde dahrr beute unter Nr. 1521 des Gesellschafts registers gelöscht, und unter Nr. 3895 des Firmenregisterz eingetragen dle

J . 6 * * 3

.

mann August Schmitz zu Aachen für genannte Sitz in Aachen hat und deren Inbaber der vor— genannte ꝛc. Straßer ist.

Aachen, den 12. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. V.

) Anehen. Unter Nr. 3896 des Firmen rezisters dor stehe nde Handelsgeschäft ist wurde heute eingetragen die Firma Gottfried bon dem bisherigen Inhaber mit Aktiven und Struch. welche ihren Sitz in Aacken, am 1. Ja⸗ Passioen den beiden Kaufleuten Joseph Geller, nuar 1881 begonnen hat uͤnd deren Inhaber der zu Aachen wohnende Kaufmann Gottfried Stroch ist.

Aachen, den 12. Februar 1881. Königliches Amtegericht. V.

Belgard. BSekanutmachung.

Die unter Nr. 271 unseres Firmenrenisters ein⸗ getragene Firma „Wilhelm Bubs in Belgard“ sst auf die verwittwete Frau Bubs, Emilie, geb. Weber, zu Belgard, durch Erbgang übergegangen,

und demnächst ist dieselbe Firma unter Nr. 300

neu eingetragen, zufolge Verfügung vom 19. am 28. Januar 1881;

ferner ist die unter Nr. 28 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „W. Bachmann“ in Belgard

auf den Kaufmann Wilhelm Bachmann jun, zu

Belgard durch Vertrag übergegangen, und dem nächst ist dieselbe Firma unter Nr. 301 neu eingetragen, zufolge Verfügung vom 25. am 28. Januar 1881; sodann sind in unserem Firmenregister die daselbst unter 176, 2468 und 26 eingetragenen Firmen „G. Schennemaun“, „W. Perlicd“ und. „Eduard Schulz“ auf Antrag der bithrrigen Inhaber gelöscht. zufolge Verfügung, vom 26. 29. Januar un 4. Februar 1881, am 28., 29. Januar und 4. Februar 1881. Belgard, den 7. Februar 13881.

Königliches Amtsgericht. C zIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗) R egister unter Nr. 3387 ein⸗ getragen worden der in Deutz wohnende Kaufmann Franz Horstmann, welcher daselbst eine Handels Fiederlaffung errichtet hat, als Inbaber der Firma:

„Franz Horstmann“. Cöln, den 12. Februar 1881.

van Laak,

Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts, Abth. VII.

Coppenhrin ge-. Bekanntmachung.

In das hiesige Haudelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Blatt 43 die Firma A. C. Zeckendarf, mit dem Niederlassungsorte Hemmendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Zeckendarf;

7) Blatt 4 zut Firma C. Zeckendarf in Hemmendorf.

Gol. 9. Die Firma ist erloschen.

Coppenbrügge, den 11. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Wolckenhaar.

Crefeld. Der Bäcker und Kaufmann Peter Mathias Fronboffs, zu Sevelen rohnhaft, bat für das don ihm daselbst errichtete Oandelsgeschäft die RFirma Math. Fronhoffs angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute sub Nr. 25871 des Handels ˖ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 9. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Crerfeladl. Der Kaufmann Martin Dohr zu Straclen, alleiniger Inhaber der Firma M. Dohr daselbst, ist am 4. November 1874 verstorben und ist das von demselben geführte Handelsgeschäft vom 1. Januar 1881 ab, bis wohin dasselbe für Rech⸗ nung der Betheiligten fortgeführct worden, mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma⸗Be⸗ fugniß auf dessen Sohn Carl Dohr und dessen Schwiegersohn Gerhard Hofacker, Beide Kaufleun, zu Straelen wohnhaft, übertragen worden,. Beide Letztere haben zur Forisetzung dleses Geschäftes un⸗ term 1. Januar 1881 unter sich eine offene Han⸗ dels gesellschaft mit dem Sitze in Straelen und un ter der Firma M. Dohr errichtet sowie der Ehe⸗ frau Hofacker Maria, geb. Dohr daselbst, die Er⸗ mäͤchtigung ertheilt, die Firma M. Dohr per pro- cura zu zeichnen.

Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 26 des Handels ⸗Firmen⸗ und resp. sab Rr. 1384 des Gesellschafts⸗ und 999 des Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen.

Ercseld, den 11. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. ;

In unser Gesellschafts register ist beute bei der unter Nr. 8 mit der Firma „Herrmann Wein⸗ berg & Co.“ und dem Sitze in Danzig einge— tragenen Handelsgesellscaft vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist seit dem J. Januar 1881 n eine Kommanditgesellschaft umgew endelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Otto Münsterberg zu Danzig. Ferner

ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 474

vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Mänsterberg für die Firma Herrmann Weinberg & Co. erloschen ist. Dau zig, den 53. Februgr 1881. Königliches Amtsgericht. X.

HDanzlg. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsrgister ist heute bei ver

Firma von den Hoff K Straßer, welche ihren

Arfiengesellschaft in Firma „Danziger Bankverein“