41386 ⸗ geb. Ambrosius, eingetragen stebt, ist in denselben 4437 4384 Bekanntmachung. . 2296 zer Ir 1 M gGents . a, ö. . 1 Oeffentliche Zustellung. Niemanden cigenthümlich zugeschrieben, auch lönnen, Aufgebot. Die durch Rechlsanwalt van Werden vertretene . 26 Aufgebot. e , a , ni n,, 1 r . 5) r,, , inll. Material, veranschlagt
Nr. 2415. Die Firma Dr. St. Marceaux K Cie. keine das Eigent achweisend ? nor- Die Tochter des Vollzanwalts H. Siemon zu aftslofe Jalie, geb Sillenb ; ß . . ̃ Antrag der Firma J. Honig in Worms i , ,. * 3 * . ; 9 t in Reim, ö Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ 2. ö ö Dt. Crone hat am 65 d. Mis. dortielbst in der gel n g, heiten dere n . 2 5 323 1881 ergeht . in den . ann n , 1 2. . bei 2 — e 3 , 9 app ꝛ ach dec ra gigen inkl. Muterlul. befuu . = ; . ; x FEiöttst'aße Lot dem Dornschen Haufe Re. nien e . . r ,,, ö. an eraumten Aufgebote termine ine Rechte beim jewo, Fabian Carl August ars Weißhauland, scklagt zu rot. 1770 6 . feld bier, klagt gegen die Wittwe Louise Scherer Auf Antrag des hies. Privatiers Johann Heinrich Flott Oberstraß daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ zen Jahaber des der genannten Firma abhanden ge⸗ . ; . — ͤ f ; ö z — ot, 1 9 — unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und das Weber Johann Gottlieb aus Schrempe, Driebe sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ von Mannheim, 3. Zt. an unbekannten Orten ab- Roth und desfen Ehefrau Anna Christiane, geborene Mark gefunden. sichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben J kommenen von Heupel & Cie. zu Ravensburg am B ü feibe s ö j z j * wesend, wegen eines Anspruchs aus Vein la rj mit Amkrostugz, werden deßhalb Alle, welche Gigen⸗ Der p. e . . . . . * wr. mit dem Antraz⸗: die jwischen ihr und ihrem ö 7 Oktober 1880 ausgestellten, auf Stefan Knoll in k . . 1 ö,, leben bis Dounerstag, den 3. Rärz er ; j ; r 2 ; 2 f ; 8 ] * 3 6 ; ö ö . j . . 4 19. st⸗ ert Pugo g, 3. * * 1 , thums⸗ kö . ö obige Halfte tes ö unbekannt, den Erlaß des Aufgebots bean . w wa, . n. 4 . Fürth , af glam m , an, Meschede, den 4. Dezember 1850. zus Meserig, Hoffmann Franz Stephan, aus und zwar ad J bis 3 Vormiitags 11 Uhr, ihlung * ; ö 6 kennen sf Fenk r. in der Judengasse zu machen haben, EW wird daher der unbekanrte Verlierer oder gemeinschaft m irkung seit dem Tage der Klage ö 31. Jan 9 ger echsel Königliches Amtegericht. Tirschtigel, Schoewe Otto Herrmann aus Polnisch— . ad 4 bis 6 Mttags 12 Uhr, zustellungs tage an, auch das ergebende Urthei ür hiermit aufgefordert, solche bis zu dem auf ö ö nr ; für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ k über den Betrag von Einhundert drei und dreißig d B isch, S Alde Frnesti . 3 s Regie . Baumeis The vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Mittwoch, d. 25. Mai er, Vorm. 11 Uhr, Eigenthümer , . spätestens in dem vor bandlunn ist Termin auf den 80. März c., Bor- . Heerk?'? bres ig Hfennige — 155 e 30 3 — die es . ö 2 6 k . . J e nn m, nn fn, . vor zem , rn, . . Auf · ,, r in ernie ö nit tags i . , R lin or r, r , , w . Nothwendiger Verkauf. zeleds enn aer ra, Hiscbach Jo. Jeichz ungen ind Kostena schiäge wie Sab nissisas- ö . ; . ö . , ie o V,. nnn r , me, fem we e Tn Aach en. des Königlichen Lan gerichts zu Elberfeld ö. en e n, . irn. r . Da in dem Kreise Wirsitz belege s. dein Wiese. bann Ernst aus Bauchwi, Franke Jobann Carl ünd Ausführungsbedingungen liegen ebendaselbst und Donner stag, den 17. März 1881, k . g nen Tee . anzumelden, widrigen sallt ihm nur der An spruch anberaumt. Per Landgerichte Sekretär: . Sitz unge aal Nr. id, . f n. ö. ö * an e e Geng g , 57 Dehn irn . . 33 Vormittags 9 Uhr, Johann Heinrich Roth'schen Eheleute eingetragen auf Herarägake dez durch den Fund erlangten und Janfen. . seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte geltend 68 Qugdratstab ö 9 ö. . , 1 Aughst Mein doe ar 1 9 i . sicht aus. Anschläge und Hedingungea ienngnf ane bestimmten Termine, DTerken wird, resp. diesclben, da inmwischen das zur. Jeit der Erbebung des Anspruchs noch vor. ö zu machen und die beschriebenen Wechsel vorzu⸗ inem ee ffn j . uaterliz at ur ge errmann Heinrich aus S loß Tirschtigel, von ersterem auf poitof eie Anträge gegen Erstattung e ö . . di . ; ⸗ h K en ; . ⸗ Ränertrage von 5772 M 48 3 Schul; Jobann Gustas ars Alt , Tirschtigel, der Selbstkosten bezogen we den. = don. it, der , . wird dieser fragliche Haus expropriirt worden ist, befugt trachtet ö Recht legen, . die Keaftlogerklätung desfelben und zur Gebaudesteuer mit einem Natzungswerthe Grzywnd Petrus aus Strebse, Sac matẽt Aitert! Berlin, k . 5. 1 . a, nn, . äachtzg werden, den für die Hälfte des Hauses hinterlegten , . hie ger mr, d ag! = 4385 . . J erfolgen wür 5 Feb 188 von 768 ' veranlagt ist, soll behufs Theilung im aus Zakrzen ko. Meyer Johann Stephan aus Bo—⸗ Königliches Eisen zahn Betriebs⸗Amt . m, den 26. Janug K. Entschädigungsbetrag zu erheben, . e nr, n . In Sachen des Partikuliers Heinrich Wolters Fürth, am 8. Februar . Wege der nothwendigen Subhastation belwstz, Fritsch Carl Ferdinand aus Kurzig Buch- Berlin Blankenheim. er Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Frankfurt a; / M., den g. Februar 1881. önigliches Amtsgericht. hiefel bst, Klägers, wider den Arbeitsmann Andreas Königlich. Amtsgericht. den 5. Inni'd. J,, Vormittags um 10 Uhr, holz Friedrich Reinbold aus Yolitzig, Pawel ki — Stoll. Königl. Amtsgericht. Abth. IV. Ächill is allhler, Beklagten, wegen Zinsen, wird, (L. 8.) . Amtsrichter. an orden Ticher Gerichtsstelle versteigert werden,. Loren; aus Schier zig, Piechocki Joseyh aus Ja (4421] 4394 — ⸗ , ö . ,, y, . 4. Der Auszug aus der Steuerrolle, die Lealaußigte klonke, Handke Frledrich Wühelm au Bentschen, Für den Bau inzs Hööliothel. un Oekonomie Deffentliche Zustellung. . Aufgebot ö Aufgebot , , , e e bbc er, Sehn, d, mne inn dien caffchen, Feicdiich, Firma Blümlein K Katz in Nürnberg hat gegen ö. 8 2 Feldriffes Altewieck an der Ecke der Kalerhen und gescha j K kenne sanstihen daffelbe betreffenden Rachrichten, cheit Johann Gottfried aus Friedes horst, Gering Wilhelms . Jastitats sollen ; '. Auf das Colonat des Heinrich Carl Hagedorn, Auf Antrag der verw. Frau Pauline Bölke, geb. Giersbergstraße hieselbst bele enen Grundstücks zu gerichte Fürth. sowie Tie von! den Intereffentn bereits gestellten Ant Lomnitz. R ö 4 k dic Handelefrau Bertha ¶ Denni art, zuletzt dahier ; J 1 f e 9 gr nu n en elke, Kr h leg nd . sowie die von den Interessen er 9 ; nton aus Lomnitz, Kostera Paul aus Neudorf, die Maurerarbeiten, wehr haft, deren Rufen ihalt unbekannt ist, bei dem jetzt Friedrich Blattgerste Nr. zu Brake sind Kewalsky, zu Sagan ö n. 2 a an,, ger . 9 n . 6 , n, r. 5 92 unterm — oder noch zu stellenden besonderen Verkaufsbedin· Jantron Franz aus Stokt, Neumann Adalbert die Zim nerarbeilen' incl. Materialie;, raver. Amtsgerichte Pafsau Klage im Wechsel— in gra sirt ĩ ö kes am 25. Mais 1830,16 Sannn J te. verfügt, diese Verfügung auch . 362 . gungen können in, der Gerichts schreiberei J. des us Naßlettel, Belger Theodor Ferdinand aus. Me di⸗ Steinmetz arbeiten incl. Materialien, prozeffe eingereicht bezügl. eines Aeceptes 8, ar, di Vormundschaft des Friedrich Schuhmachermeisters Gottlieb . . . . 31. v. Mt; ins , n, w ermin 4362 Aufgebot. unterzeichneten Kögigl. Amtsgerichts während der seritz, Beer Friedrich Jugust Emil aus Bentschea, ; die Lieferun von Mauntermaterialien, hier erg' nec 18,8 n 67 4 und Hen Antrag Reineke son Nr,. 4 zu Lahe ur term 968 gefordert, ihre Ansprücke an den achlaß desselben jum öffentlich messtbietenden Verkaufe dieses Grund⸗ Die Dienstkaecht Häinich Kruse schen Cheleute gemä hnlichen Dienststunden eingesehen warden, gegen Jeden in Höbꝛ von 200 66 zur Sicherbeit die Lieferung von Verblendsteinen gestellt, die Bellagte zur Zablung von 6. * nebst k 0 Thlr. fpatest i in en en, Vormittags 11 n stucks auf den 17. Mal d. zu Flößs haben das llafgebst der Kautiogszrha ad. Diejenigen Personen, welche Gigenthumsrechte, der Stagtskasse wegen Strafe und Kosten hiermit unter Zu jrundelegung der im Kassenlokal des Ja= Hog Zinfen ab J. Juni 1879 zu verurtheilen. Y für Kie Armen assg ber iche zu ven 23. April 1551, Vormittag. . n, , 8. kan? Ven e April 183 nebst Hppot heken eln ode? elcke hybotbekattjch nicht cingeltagene Real, mit Beschlag gelegt, Meserigtz! 5. Februar stituts, Friedrichstraß. Nr. 140, in den Weben, Zur Verhandlung über diese Klage wurde Bertha . ,, vor dem hie sig n. Inte fer chte. n, ,, ö in, , . ] über die Kaution von 100 Thalern beantragt, welche rechte. zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch 1831. Königliches Landgäricht, Strafkammer. tagen ven 9 bis 12 Ütr Vormittags und 2 his 4 Derr hct von Blümlein & Kat auf Tonnerstag Die darüber ausgestellten beiden Obligationen be⸗ anberaumten Aufgeb ots termin anzumelden, widrigen — Zimmer Nr. 15 — hieselbst angesetzt. . , een rag e g rich Fin tagung in das Hypotheken huch esetz lich er. ö kö nm t', Tin fber n ehr gu bens Sen. — , , Amts! finden sich in den Händen des Schmied Friedrich falls sie gegen den Benefinialerben ihre Ansprüche Braunschweig, den 2. Februar 1881, . Wh w, , , Gig e nr. h, , sorderlich Enge was ern ger bcten Grandstück la916] r ideen, wee den wand ift hlerzu . micht. Va ffau (Sihzun zsanl Hi) eladen Burre aus Brake, welcher die Bthauptung, daß ihm nur iason eit geltend machen können, als der Nach⸗ Herzogliches Amtsgericht. VIII. Fiore ted Cfote zur Sichtrung ihrer Ansprü be geltend magen wolle? werden hierdurch aufgefor⸗ Der Kaufwann SGustas Christoph Anton Sbm— äeter mir auf Mieutag, den 28. FJebrnar er 2 Februar , Tela . diefelben bel Theilung des Nachlasses seines Schwie⸗ laß mit Aussckluß aller feit dem Tode des Erb Deecke. ö Arbeiter t ft ö bia btkith dert, hre Ansprü ce srät.stens in dem obigen Ver stede in Varcl, welcher Laselbst unter zer Firm Vormittags 10 Unr, zin Tem Jedâchten Kassen⸗ Gerichte schrelbereĩ des k. Amtegerichts Passan. gervaters. des Schmied A. Büngener in Brake, zu lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung 94 hon detzteremn kei Pachtung der staädtifchen steigerungs termine anzumelden. ; Chr. Nic. Ohmstede' ein Colonial⸗“, Eisen⸗ und lokal anberaumt worden. Gründl. gefallen seien, wahrsch einlich gemacht, jedoch einen der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Blei aber r m nen Berkfftich un zen eingetragen ft Ber Beschluß über die Getheilung des Zusch lags Kurzwaarengeschäft en detai! betrieben hat, ist am Berlin. . . genügenden Eigenthumserwerb nachzuweisen nicht In der Anmeldung eines Anspruchs muß der Ge⸗ [4389]! ö. . Flach zerr'rn , U kunde wird 'aufgefsrdert . wird in dem auf 28. Ns vember 1869 ohne Testament verstorben und Tirrition des mediznisch-chirurgischen 381 O tlic 3 / ll im Stande ist. ö genstand und der Grund dessel ben angegeben . Nr; 2447. In Sachen des kan dr then Thomas Kiens in dem auf . den 10. Juni d. J. Mittags um 12 Uhr, sein Nachlaß von seinen Erben unter der Rechts⸗ Fri drich Wilhelms ⸗ Iustituis. effen che uste Ung. Der z. Burre hat nun ein Aufgebot der bezeich⸗ Die urkundlichen Beweisstäcke oder eine Abschrifi Stätzle von Fattingen gegen Unbekannte, Auf⸗ steten 3 6* aha 1881, Bormittags 9 Utzt an ordentlicher Gerichzestell: höerfelbst anberaumten wohlthat des Inventars angetreten. . Die Handlung B. Ehrenberg zu Schoensee, ver. neten Obligationen beantragt und werden daher derselben sind beizufügen. gebot betr. . ; . , Geer , ,. üuf. Termine öffentlich verkündet werden. Bie Gencralbevollmaächtigten der Benefizialerben, 13205 Bekanntmachung. trelen durch den Rechtzanwalt Warda hier, klagt Alle, welche ein Recht oder einen Anspruch irgend Sagan, den 1. Februar 1881. Da in Folge des die seitigen offentlichen Aufgebot Kore termin re gie hte anzumelden und die Ür. Wirsitz, den 25. Januar 1881. der Bürgermelster a. B. . W. Strahl und der Im Bureau des unterzeichneten Artillerie Dpois gegen die Kaufmann Meyer Abraham ⸗schen Eheleute, welcher Art daran ju haben vermeinen, aufgefordert, Königliches Amtsgericht. vom 17. Dezember 1889 Nr. 26 152, an dem dort een. er nlegin vwidrienfall die Kraftloserklärung Königliches Amtsgericht. Rechnungssteller J. Lüken in Barel, haben eine ge sollen . ö früher zu Schoensee, jetzt unbekannten Aufenthalts“ ihre Rechte und Ansprüche in dem dazu auf . beschriebenen Grundstück bis jetzt keine Ansprüche ber Rrtunde erfolgen marb. N nerelle Convocation der Gläubiger des weil. Kauf⸗ am Donnerstag, den 17. Februar d J., prtes in Ämerika, wegen einer Waarenforderung Mittwoch den 30, k. Yi. März, gemacht wurden, so werden solche für erloschen Clötze, zen 31. Januar 1881. J = manng Bustar Christopß Anton Ohmstede resp. Vormittags 9 Uhr, n gn i . ö Hrn. ö ö bestimmten ,, zu begründen 1 Ausschlußurtheil des Amtegerichts Nien ö 7. Februar 1881 Kn icl ches Amtszerizt ö. elanntmachunn, 4 ö J 2 G auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von tstimm! 4 . ' ur r J 4 ; . ö ö . Sache fene Rn ö. jer⸗ antragt. . 23 721 Eg Gußeisen in 3473 preußischen, lee 9 . . 9 . in en? fei Justellung als sie sonst damit ausgeschlosien, der Schmied burg vom 9. Februgr 1881 ist das Sparkassenbuch Gr. Amtsgericht. w In Sachen der gFirma Jörster & Vr eche hier Cel. Antrage ist siattgegeben und werden nun 1. , ,, ö i 1 n ; ; F . ; selbst gegen den Köthner Heinrich , 1 . R 6. Cn 9 z dicser Klage und ladet die Beklagten zur münd.! Fr. Burre für den rechtmäßigen Inhaber der begeich. der biesigen städtischen Sparkasse Nr. 6794 über gez. Kiefer. 14659 Bet untmaq hemerin gen wird der auf hiermit Alle, welche Forderungen an den Erblasser Straßburg lagernd, lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König“ neten Obligationen erklärt und die Umschreibung 16 ½ 60 3 für kraftlos erklärt. Zur Beglaubigung: l J ek untmachung. ö Sonnabend 26. Februar d. J. zu haben glauben, unter der Verwarnung, daß die 4412 6g Gußeisen in 645 dergleichen Bomben, iche Amtsgericht zu Thorn auf derselben im Hyrothekenbuche auf seinen Namen gie nburg, den 12. Februar 1881. Der Gerichtsschreiber: Aufgebot. Mor gens 9 uhr . e ern. des nach dem Autschlasse sich Meldenden auf dem Schießplatze bei Hagenau lagernd, den 25. Äprit 1881, Vormittags 9 Uhr. erfolgen soll. Os wald, J. Schäffauer. guf Antrag der Ottedknenkae zu Steglitz wer. ö er in zum Ver Fh den Erbe. e zffen f Lemgo, den 8. Februar 1881. Gerichte schreiber. 3 . J an der Gerichttztelle anberaumte Cermin zum selben unter Ausschluß der erbobenen Nutzung bote sind i ; in we Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird o, ,,, Äümtegerl den folgende Gegenstände: kaufe der dem Beklagten zugehörigen, in H:meringen ; 1 Aus schluß erhobenen Nutzungen Gebote sind in schriftlichen Offerten, in welchen dier Auezug der Klage bekannt gemacht. Fürstlich Lippisches mtsgericht. d 15 Zwei Siegelringe, gefunden 18765 rom Amts- Skelegenen Köthnerstelle nechft Zabehör damit anf⸗ beschränken soll, hiermis aufgesordert in dem die Kenntniß der Bedingungen ausgesprochen sein Thorn, den 2. Fzbruaz, 135. Abt kellung a, . lasz0) . . Vorstand zu Steglitz im Asservatorium, get oben. . auf den 21. JRiärz i531 mäß gut verschlofsn mit der Ausfchrift Sub- Zurtalows ki, Zur Beglaubigung: 4590 Laut Aktes vor Notar Giesen hierselbst vom 35 I Inhalt, gefunden den 10. Februar 1881. vor dem unterzeichnelen' Amtsgerickte in der Ge. mifsion auf Gußeisen“ bis zum genannten Ter—
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ber Gerichtsschreiber. Rr. 2449. In Sachen der Erben des Andteas 3. Ter i879 cedirte der biesige Bauunternehmer . kö Ir ohTter' Schultze zu dameln, nl lick Amtsgericht. ] richtsschreiberei deffelben angefetzten Angabetermine min in unserem Bureau einzureichen — ö w Martin, gewesenen Mittel müllers von Tuttlingen, Wilhelm Flocke dem zu Haaren wohnenden Rent- Steglitz in der Albrechtstraße ; . Kern . sich anzumelden. ö Die Bedingungen liegen ia dem genannten Bureau las 8 Oeffentliche Zustellun 453791 gegen Unbekannte Aufger ot. ner und. Zieg,lzibesitzer Joseyb Radermg wer une 3) ein Regenschirm acfendend 19. Jali 1880 k Der Aut schlußbescheid r olgt zur Einsicht aus und können auf Wunsch gegen Er⸗ ll. V k f3⸗A z 1 d A 5 ebot Da in Folge des diesseitigen öffentlichen Auf⸗ einer mit 5pCt. per Jahr seit dem 28. März vom Nachtwächter Stuhr zu Stegiit in der am 73. Mär; 1881 rein et pie ien wahbschriftlich bergen werden. Vorladung der Schuldner. ertlu s⸗ nzelge ud? usg ; gebots vom 17. Dezember 18530 Nr. 26 153 an dem 1879 verzinslichen Forderung von 10 090 6 welche Albrechistrahe . ; Verkündet am 31. Januar 1881. und wird nur in den Oldenburgischen Anzeigen be⸗ Straßburg, den 1. Februar 1881. ö. ; Subhhastationsverfahren auf Anstehen von In Zwangs vollstceckungs sachen des engeren Aus⸗ dort beschriebenen Grundstück bis lest keine An⸗ dem Cedenten auf Grund freiwilligen Urtheiles des 4 Fun rum esser gefunden am 28. Jull Hoffmeister. kannt gemacht werden. Kalferliches Artillerie ⸗ Depot. Hemmrich Sberdörfer, Kaufmann in Homburg, Be schusses der Spar, Leih. und Vorschußkasse der sprüche gemacht wurden, fo werden solche für er⸗ Kgl. Friedenegerichtes Nr. 2 u Aachen vom besag⸗ wo ö . 9 . , 4430 Im Ramen des Königs! Varel, 1551, Januar 22. . schlagnahmegläubiger, Lemter Hildecheim und Marientz urg, Kläzzr, wider ioschen erklärt, len 26. März? gegen die damals bier wohnen den gfehnu ,, Ritt Hohmann zu Steglitz in (än! Antrag des Besiher; August teste zu Klein Groß herzogliches Amte gericht, Abth. J. lass) 2 gegen die Ehefrau des Handels manns Zohan Brandau, Engen, 7. Februar 1881. Gheleute Alfred Weber, Architekt und Bauunter⸗ d e. ö n, . in glitz Brud aw erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kleyboldt. Bekanntmachung. die Wittwe, Kinder und Erben, des zu Kirnberg Johanne, geb. Thölke, zu Sarstedt. Beklagte, soll Gr. Amtsgericht. nebmer, und Elise Franck als Solidarschuldner jn · . 5 ö. ö. 5 ö n Briesen durch den Amtsrichter Pellengabr für Recht: Die Lieferung der in dem Zeitraum vom J. April verlebten Maurers Jacob Heinrich, Schuldner. Re in Sarstedf an der Mühlenstraße unter Nr. 180 gez. Kie er. stcht und für welche am 293. Mär; 188 beim hisi⸗- 5 mi ö. 8 r. * , ö h Die Uckunde über das Abtheilung Ul, Nr. 1 I4420 Landgericht Hamburg 1851 bis Ende März 1832 fär das hiesige König⸗ Vertbeilungstermi! bestimmt auf: belegene Bürgerstelle mit den darauf stehenden Zur Beglaubigung: gen Kal. Hypothekenamte gegen die Debenten Ge ⸗ Ring, 1775) 3. 8 . . . 3a seite . des Grundbuches von Kl. Brudzaw Band J. 59 f lj . liche Saljwerk erforderlichen Materialien als circa; Samstag, den 9. April 1881, Vorm 9 Uhr, Wohnhäusern Nr. 190 2. und b. sowie dem dabei Der Gerichte schreiber: neralinskription genommen worden ist, einen Be⸗ . , . . 2 uin ge ,, 9 Blatt Nr. 7 aut dem Doroshea Prussakowt ka⸗ Be anutma lg. 505 Kg Eisen, z im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Homburg. belegenen und dazu gehörenden, etwa 12 Qu. Rtb. J. Schöffaner. trag von 3000 „ nebst 5 rCt. Zinsen davon seit 2. 6. Sr nis . . Albi e frre ö schen Eibrezesse vom 17. Juni 1836 für Josepb In der Liste der bei dem Landgericht zugelassenen 300 kg Talg, Zu diesem Termine nird der zur Zeit ohne be⸗ großen Garten und allen sonstigen Zubehörungen, ö dem 25. August 1879 mit Einräumung des Vor⸗ ö. 3. en, ,. an, te rn R 4295 Prussakcweki von Kl. Brudzaw eingetragene Rechtsanwalte ist Lr. Wilhelm Adolph Schnltze 550 Eg Vulkanöl, kannten Wohn. und Aufenthaltsort abwesende Mit zwang werse ranges ron der Restsorderung und mit Einsetzung gefund 4. n mr September 1880 , . Multererbtbeil von 28 Thlr. 17 Sgr. 43 Pf. in Folge seiner Wahl zum Amtsanwalt gelöscht! 550 Eg rohes Rüäkol, sckuldner Jacob Heinrich, jedoch unter dem Rechts. Dienstag, den 19. April 1881, 4376 In Sachen in alle mit der cedirten Forderung verbundenen 93 iht ö Am belt f fr. Behrend ö wird für kraftlos erklärt. worden. 1000 Eg Petroleum, nachtheile des Aussg lusses mit seinen Einwenpungen Vormittags 11 Uhr, der Gemeinde Willaringen Rechte. . . ff z er. si ĩ z ; 3 en ze . Die Kosten werden dem Antragsteller auf— Hamburg, den 14. Februar 1881. 5000 kg Sprengpul ver, gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten im Rathekeller ju Sarstedt öffenilich versteigert gegen Unbekannte, Vorstehender Auszug wird in Folge Beschlüssis⸗ 8 Dt n ö . . r. 4 oriastraze vor erlezt. Das Landgericht. 1965 Ringen Sicerheitszünder, Vertheilungs plane geladen. werden. Aufforderung betr. desc biesigen Kgl. Landgerichtes vom 3. J. M im . . * ßen 6 n seytember 1880 —— Zur Beglaubigung: 1860 Stück Keilhauenhelme, Homburg, den 12. Februar 1881. Kaufliebhaber werden damit geladen. Nr. 1131. Die Gemeinde Willaringen besitzt auf Wege der öffentlichen Zustellung an, den obenge⸗ ) ein ö. 6. gefunden am Sin 9. ö. 4431 Hr. Matthias Müutzenbecher, 200 kg Plombenschnur, Der Königliche Gerichisschreiber: Zugleich werden Alle, welche an den gedach⸗ Gemarkung Willaringen folgende Liegenschast, als: rannten Alfred Weber, dessen Aufenthalt unbekannt Wen en 35 . nacht eglitz vor dem In“ Sacher des Partikuliers Franz Engelke hie⸗ Gerichte sekretär. 300 kz Plomben, Kaul. ten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗ lebnrecht · ca. 106 Rüthen Wiesen beim Dorfplatz neben ist, hiermit bekannt gemacht. . 8 2331 . . i . den am] (ff, Rlägers, wider den Knochen hquer August s65 4w kannene oder fichtene Bretter, — liche, fideikommissarische. Pfand und sonstige Verena Häßle und der Straße nach Wickarts⸗ Aachen, s, Februar 1881. . 15 6 Kenan n 6 . wd! Schaeffer bier, Beklagten, wegen Hppothekkapitalz. Verkã V cht 15 srm neues zesspnittenes Hol (4383 Oeffentliche Zustellung dinglicke Rechte, insbesendere Ser ituten und mühle, . Gerichteschreiber des Königlicken Landgerichts. J . . 2 nm ., 35 n infen, ist, nackdem auf Antrag des Klägers die erkäufe, Verpachtungen, soll im Wege der Subm ssion vergehen werden. , * ) J k . Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch deren Erwerb nicht durch einen. Grundbuchseintrag Bewer. . Schröder zu Steglitz in der Schloß Beschlagnahme des, dem Beklagten zugebörigen, Sunbmissionen 2c. Lieferungslustige wollen unter Beifügung, von Die Ehefrau Catharina Schäufele in Wasser⸗ aufgefordert, selbige im Termine anzumelden und nachgewiesen werden kann. Dieselke hat ein Auf⸗ 9 straze, . uit Korall Rr 26is am Bohlwege belegenen Hauses um Es soll Donnerstag, den 24. Februar er. im Proben ihre versiegelten und mit der Aufschrift alfingen, vertreten durch Elasermeister Carl Sauer. die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter gebot beantragt, Aufgebotẽter min wird auf . . . . . ng r org n. Zwecke der Zwangbversteigerung Lurch Beschluß Kruge zu üÜllersdorf. nachsteben des Hol; aus dem Materlalienllefernug“ mann daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Jchann dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Dlen stag, den 5. Äpril J. 3, Borm 9 Uhr, (4384 Im Namen des stönigs! ee, e , . , nir 1880, van Frau, zom. 4. d. M. verfügt und die Eintrazung der Forsibelaufe Ullersdorf in der Nähe dez Schwieloch« versehenen Offerten bis zum 4 März d. Is. Schäufele, Landwersh von Piüderhausen, jetzt unbe. Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber ver béstimmt, es werden deshalb alle Diejenigen welche Auf Antrag es Nafchinenfabtstanten Alois , Dörr zu Steglitz in der Belfort⸗ Beschlagnahme in des Grundbuch am. 5. d. M. See unde lber! Spree 13 Stück Eichen wit 7 fim, Bormittagz 10 Utzr, zu welcher Zeit deren Er⸗ kannten Aufenthalts, auf Ueberweisung einer For ⸗ loren geht. an der genannten Liegenschast in den Grund- und Menzel zu Ottmachau erkennt das Königliche k er Regenschi efund m 1. Dl erfolgt ist, durch Bescheid. vom heutigen Tage 10 1m Eich enkloben und Knürpel, 8 im Eichenreisig öffaung ersolgen wird, an die unterzeichnete Berg⸗ derung behufs ihrer Alimentation, mit dem Antrag, Hildesheim, den 8. Febraar 1881. Pfandbüchern nicht einzetragene, auch sonst nicht Ämtegericht zu Ottmachau durch den Amtsrichter ) . u ge , ,. 1 en am ]. Elen n zum bffentlih neistbicten den Verkaufe auf (gerutzt), 4 rm GCichensteckhol. i67 Stuck Kiefern in spektion portofrei einsenden. zu erkennen: J Königli Tes Amtegericht. III. kekannte dingliche, oder auf eigem Stammaut oder Brandendurg für Recht: . — 2 * f . 9 ö. . raugoit Lab son den 16. Mai d. J, Langnutzholz und Stangen II. Klasse mit 71 fm, Die Bedingungen können ig der Rezistratur der es solle an der Forderung des Beklagten gegen Nie meyer. Familienverband beruhende Rechte haben oder zu Alle Diejenigen, walcke Ansprücke und Rechte iu S * iz 2 er ö Ot Mor zens 11 Uhr, 73 rn Klefernkloben A 4 6 und Knüppel a 3M, Berginspeltion eingefehen, oder gegen Einsendung Carl Gauermann ron, Wasseral fingen, Dar. — — haben glauben, aufgefordert, ihre Rechte spätestens auf de auf dein Grundstücke Nr. 5 Vorstakt . 1 nn . , , ̃ j vor Heroglichen! Ämtegerichte, immer Nr. 28, 331m Kiefern geputztes Reisig J. 24 Im Kiefern⸗ von 60 3 in Abschrift bezogen werden. leben im Betrag ren 780 * betr. — 300 M 14374] A f hot in dem genannten Termine anzumelden, widrigen Ottmachau Abtbeilung III. Nr. 2 für die 6, i vom i. . Schumins ky anberaumt, wozu die Hypothekaglaͤudbiger mit der ] stockbol, im Wege der Lizitation öffentlich an den Erfurt, den 7. Februar 1851. von der Klägerin ein geiogen und zu; Alimen. . . usge⸗ ö ; falls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen Josesa Grauer zufolge gerichtlichen Protokolls . kö itz in der. Hyesestt ch . Aufforderung, ihre Obkigationen und Hypotheken Meistbleten den Jegen gleich baare Bezahlung rerlaust, Königliche Verginspektiou. tation verwendet werden, auch dem Beklagten Auf Antrag der Geschwister Lefers in Osterwald erklärt würden. Ind Verfügung vem 5. März 1864 einge h. , , , öriefe zu überreichen, damst vorgeladen werden. Tozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags J das gesetzliche Verwaltungsrecht hierüber ent⸗ Lund des Heuermanns Kip in Alt-Piccardie werden Säckingen, den 8. Febraar 1881. tragene Hypothekenpost von 39 Thlr. 18 Sgr. . funden 26 . . . se, gn , Brannschweig, den 8. Februar 1831. um 11 Uhr, hiermit ein zcladen werden. Neuzelle, 4428 zogen sein. . alle Diejenigen, welche an der Kötterei Lefers Gäßler, zu machen baben, werden mit diesen ihren me ste Pal Natecat zu Steglitz in der Herzogliches Amtsgericht. VII. den 13. Februar 1881. Der Ober förster. Elsenbahn ⸗Direktlous ˖ Bezirk Bromberg. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ⸗ Nr. 1 zu Ofterwald und den dazu gebörigen Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen. . Albrechtstraß,, ö c Rhamm. — — Die Bahnhofsrestauration zu NRatzebuhr soll bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts Grundstũcken Eigenthums , Naher⸗, lehnrechtliche, V Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ 1 5) ein Portemgnnate mit 50 4 Inhalt, ge fun J Es soll Montag, den 21. d. Mts.. nac stehen⸗ vom 1. April d. J. ab anderweitig verpachtet wer⸗ gericht Aalen auf Montag, den 4. April 1881, sideikommissarische und andere dingliche Rechte, ins ö tragsteller auferlegt. . den Ende, Olteober 1386 vom Gene armen det Brennkols, und Dlenstag, den 2. d. Ms., den. Reflektanten können den Vertragsentwarf auf Vormittags 9 w . besondere auch Servituten und Realbereztigungen 4377 In Sachen U gej. Brandenburg. ö. Gott schalt zu Sieglitz in der Schloß traße, 14429] . z ⸗ ; nachstehendes Nutz holz im Kalhmannschen Gasthof unserem Bureau einsehen oder gegen Einsendung . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ju haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte in des Paul Rüde von Schweilbos gegen Unbekannte, Verkündet am 8. Februar 1881. . ein schwatzar Stoff hüt (Hertenbuth, gefun. Die nachoerzeichneten Werthpapiere sind, dum ch zu Viet a. Ostbahn, jedesmal von Vorm. 10 Uhr, von 75 z an unseren Bureau vorsteher frei zugeschickt dicfer Aud zug der Klage bekannt gemacht. dem Termine vom Aufferderung bett. ze, Ref. von Humboldt den am 17 Nopem her 1880 von der unver- heute verkündete Autschlußurtheile für kraftlos er⸗ h Y S chrn bert Spiegel, Jagen 17: 14 Stäck erhalten. Jeder Bewerber hat nach Eintragung der Lialen, den 12. Februar 1851. Freitag, den 8. April 1881, Nr. 1130. Parl Rüde von Schweikhof besitzt: als Gerichtsschreiber. 4. ebelichten Emilie Selchland zu Steglitz in klärt wordzn: 1 Sz ö kiefern Bauholz, Ja zen 33: T9 Tichen, S8 run eichen von ihm fferirten Pacht in ein Vertrageexemplar Gerichtsschreiber: Morgens 10 Uhr, a. auf Gemarkung Willaringen: ö der Albrechtsttaßec,. die o Königl. Säcksiscen Staateschulden. Rutztftt⸗ 2) Schutzbezirk Dolgen see, Jagen 33: daff be mib Vor. und, Zuna men deutlich unter⸗ Lense. anzumelden, widrigenfalls dieselben im Verhältaiß 1) ein zweistöcktges Wohnhaus mit Scheuer und * ein Hundemaultorb, gefunden am 14. No⸗ lassensch ine der vereinigten An g ber en den jzherm eichen Kloben, Jagen 55, 58, 68, DP, 77; R schrieben und unter Beifägung einer kurzen Dar k ju dem neuen Erwerber der Stelle Kip für verloren Staklung ur ter einem Dache, nebst 314 Ar 4375 Im Namen des Königs! * 2 , ,, hren 52 6 y . Mos, 31825 und 75 Kiefern, Jagen S2 und 4; o6 birken und erlen stellung seiner früheren Verhältnisse, sowis der über 4380] Deffentliche Ladun werden erkannt werden. Kraut,, Grasgarten und Matten neben Martin In Sachen . Schul zu Steglitz in der Alt rechtstraße, 2512 über je 19) Thlr. z der König!. Sãchsij e Nußenden, 55 7m birken Nutzkftr. G m. lang) 1'556 Führunz und Qualifikatlon sprechenden Atteste an ff ; E ing. Neuenhaus, den JJ. Februar 1881. Sutter und der Straße, betreffend das Aufgekot der auf dem Mühlengrund⸗ ö. 16) ein grünes Kleid und ei ge rothe Taille, ge⸗ Landrentenbrief Litt. E. Nr. 4163 über 25 Thlr. Stzâ birken Stangen .= V., und 257 rim birken ] das unter; chnete Vetriebs amt versiegelt und mit Jun der Proseßsache des Altsitzers Johann Königliches Amtegericht. II. 2) TD Ar cker auf der unteren Rütte neben stücke Baud J. Blatt 10 des Grundbuchs von Alt. funden 9. Dezember 1889 vom Atheiter und der unzigebgre. Kam merh ed nta sg chen ü (erlen Kloben und Knüppel. 3) Schutzbezirk der Jufsschrift: Offerte auf Pachtung der Nestau⸗ Maanieckl zu Nawra, rertr ten durch den Rechte ge. Bauermelster. Philipp Kramer und Johann Gersbach, Stäaednitz in Abtheilung II. Nr. 2 eingetragen ge. Sarl Fertsch zu Stegliß anf er Maihöbe litt, H. Nr. iböis über 42 Thaler Konver⸗ Kienwer der, Jagen Ji, 115: 39 Stück buchen Nutz. ration giatzebuhr kit zum 1. März d. J., Mit- anwalt Michalek zu Neumark, wider den früheren Aus gefertigt: 3) B Är Acker auf der oberen Rätte neben Jo- wesenen, von dort, hei Schließunz des Grundbuch hierdurch aufgeboten und demagch, Alle welch⸗ 1 tions münze. enden, 179 Kefern. 4) Schutzbezirk Doelßigerbrück, tags 13 Unr, eig susenden, . Besitzer Valentin Dtremba, rüber lu Nawra Brennecke, Gerichtgschreiber. üin n Gercbach kimattes in Folge Zaschreibung' des Grundstäcks zu den vorbezeichneten Satzen Anspriicöz und, echt Dregben n 11. Februar 1851 Trren 159: Kiesern. 23 Grien und ich rni 5 ,, Pig, Bewerber sind an ibre Offerte bis inkl. den wegen Forderung, ist der Aufenthaltsort des Be= — ne anf ber Gemarkung Wieladingen; dem Ritter jute All. Stucdnltz Band Vi. Blat ju baben vermeinen, aufgefordert, solche spätestenz Königliches Antggericzt. Abtheilung 1p. Föeengieben und Knßprel. I) Schutzbeßirk Glam; 18. Mär er. schunden. klagten unbekannt und daher die Zustellung der . vom Kläger beantragten Ladung unausführbar.
287 P 4 27 * im zußeren Rai ; 333 de ͤ Fitterasite 7 in dem auf Francke. = s 28. 139, 141, 151, 154, 163 neidemühl, den 12. Februar 1881.
un Anfgebot. — 1 6 rn . ie ,, ff . den 6. April 1851, Mittags 126 Ur, J . s, *! 1szoh Stick liesern Bauholz, und Sch ff Eil sen va ar Gerrit os. Amt.
Der Kläger bat ie öffentliche Zustellung an den! Nachdem der Ziegelmeister Friedrich Koyp aus nickt durch einen Grundbuchzeintraz nachge⸗ Nr. 45 für das Pupillendepositorium des Patri ror dem unterzeichneten, Amte getichte, Zimmer. 4174] Bekanntmachung. s) aus den drei letztgenannten Schutzbezirken La. — ĩ . Beflagten nachzefucht und ist solcke vom Proseß⸗ Ummeln kei Hildesheim die Schlüter'sche Stätte wiesen werden kann. Derfelbe bat ein Auf. monialgerichts Klebew speziell für die Bauer füße 23, Zimmer, Nez le, anstehenden Ausgebots. l Dei Bahnmesster bei der Königlichen Ostbahn 20, Im Brennbol; verschiedener Soitimente, im Für die unterzeichnete Werft soll die Lieferung Fericht bewilligt und auf Anordnung des Königlichen Nr. 7 in Brake käuflich erworben bat, werden auf gebot beantragt. Peese sche Purillen masse intabulirten Hypothekenpost termine anzumeldzn, mit det Kerwa nnd, daß pen Ambrosiu; Latzel und dessen Ehefrau Valentine Wege der Lijltation öffentlick an den Meisibielenden des pro Etatéjabr 1881/82 eintretenden Bedarss an antegerichts bierfelbft Termin zur mündlichen Ver. dessen Antrag Alle, welche dinglich: Rechte an die Aufgebotetetmin wird auf ron 1569 Mark hat das Königliche Amte erich ju knbelannten Verlietern oder Sigenibümern, welch? hnlich geboret Kuriandowzka, früher in Filebne, Khe'q gleich bang Bezablung verkauft, werden. Büchern, Journalen, Jarlen c kontraltlich sicher⸗ bandlung auf den felbe zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in Dienstag, den 5. April 1. J. Vorm. 9 Uhr Sallicz durch den än eri de , hm . . ! sich nicht gemeldet haben, nur der Anspruch auf sett hier wohnhaft, haben die selt dem 25 April Masstn, den 14. Februar 18681. Der Königliche gestellt werden. Reslektanten wollen ihre Offerten 4. April 1881. Vormittags 9 Utzr, dem dazu auf . best mmi, es wer den des halb ale Fiejenigen, welcke Antrag des eingetragenen Eigenthümers des Pfand. . Herausgabe des durcb den Fund, erlangten unde zt 6 wischen bnen bestandene Hutergemeinschaft Sherforster. ger. Schön wald. bersiegelt mit der Kufschrit „Submissien auf im Zimmer Nr. 14 bierselbst anberaumt worden, Mittwoch. den 30. . M. März, an den genannten Liegenschaften in den Grund · und grundstũcks Rilter ute besitze s Eduard Glahn m Hit d s. Grhebung det An ptuchß nog; gar han eth durch Len von ihnen geschlossenen Vertrag vom heu— . Lieferung von Hüchern, Journglen ze, bee u zu welchem der Beklagte bierdurch vorgeladen wird. Morgens 9 Ubr, Pfandbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht Soyhienhof ; . Vortheils vorbebalten, jedes weitere Recht derselben tigen Tage aufgehgben. 44621 bem am Eö. Februar 1881, Mittags 1 Ußr, Renmark W pr, den 3. Februar 13851. bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und zu bekannte dingliche, oder auf einem Stammaut oder für Rech! erkannt: . aber auggeschlossen werden wird, Frankfurt a. O., den 9g. Februar 1851. Eisenbahn · Direltlonsbezirt Frankfurt a. M. im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten ; Gramse. „ kegründen, gig sonst ihre Rechte dem jetzigen Be. Familien verkand beruhende Rechte haben oder zu Alle, welche auf die aufgebotene Post Ausprücke Derlin den Februar 1681. ziönigliches Amtsgericht, Abtheilung V. Submission Termine einreschen. Dle naheren Bedingungen sind Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichte. sitzer der Stätte gegenüber für erloschen gelten haben glauben, aufgefordert, ite Rechte spätestens und Rechte haben, werden mit denselben ausge= . Königliches Amisgericht II. Abtheilung XI. —— auf Ausführung von Lieferungen und Arbeiten für während der Dlenststunden in der Reaistratur Der — —— wũrden. ka dern genannten Termine anzumelden, wirrigen, schlofsen ung die Ftosten des Verfahreng dem Antrag 1 J 14477 die Filialweristätte auf Bahnhof Güsten. Die Verwastunqz , Abißeisung ein zuseb n, und lann b.
— — — —— — ——
. J l Fürstlich Lixpisches Amte gericht, erklärt würden. Bechmann. MT 40/50, wird das im Deutschen Reich be si ud i) circa 110 Mille Hintermguerungosteine, endung von z 109 Kosten ron der Registratur der Die Halfte der Bebausung Nr. 13 in der Juden. Abtheilung JI. Säcingen, den 8. Februar 1851. Verkündet am 7. Februar 1851. . Das Sparkassenbuch Rr. 1063 der Stadtsparkasse liche Berinögen folgender Personen: Eyran Al. 27) 199 eum Kalfhausteine, Kaiserlichen Werst besogen werden. Küiel, den gaffe Tabier. „Zum Unterkorn. benannt, deren Zar Beglaubigung: Gäßler, Neumann, ö ju Meschebe, lautend Gnde 1879 über eine Ginlade bert Theodor, dus Stock, Lenke Julius Robert auß 35 60 cbm geloͤschten Kalk, 1j. Februar 1551. Kalserliche Werft. Berwal andere Hälfte in den amtlichen Tranescripiiors Der Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichittz. Actuar, als Gerichtsschreiber. 1. von 1515 M 6 3 für die Vormundschaft Franz Lagowitz, Lulowlak Uaton aut Großdammer, 45 Eid. und Maurerarbeiten, veranschlagt ju tuns · Abtheilung.
bäckern auf die Ebefrau Anna Christiane Roth, — — — — —— . Rüthing ist dem Vormund Wolff verloren gegan— Hroszci Robert aus Strehse, Zange Johann rot. 29000 4,
a373 Auf ebot. . Lemgo, den 8. Februar 1851. falls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen steller auferlegt. . 36933 Au ehot. In der Strafsache wider Cyran und Genossen, Offerten auf ö derselben auf portofreien Antrag gegen Ein⸗