lang, Lieferung des zu 85 Em eisernen Oberbauss 4 1 4 1D VI 1D — 41 LE A XV Id.
ber öthigten Materials soll verdungen werden. Es
. Gewinn. un. Verlust ut 6 , ö. 6 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats-⸗Auzeiger.
F517 0600 kg eiserne Lang und Querschwellen und ö del lor s ltls Cisen eg hach Fem System Hilf. gin lem Contobücher
n 354 250 Uebertrag vom rorigen Jahre für nicht v il⸗ ö Li Wadih nun enn sten Lecrsrbäheichheten An Handlung · Unkosten · Conto: e le nn 1 ö. 6 . 4O. Berlin, Mittwoch, den 16 Fehrunr L868 *I. ö J a. ö
, nn, n, , , , r Per Platzwechfsi Conto;
vor Submijsionßtermin am 4. März d. J, Vor⸗ Bunreaulosten nämlich: Druckkoften, Formulare, Vortrag für Rückdiscent auf die Ende 1879 vor⸗ . — ——— ; mistags 11 Uhr, bis zu welchem Sfferten ein s rei⸗ Füqch tz Insertionen, Geld. und Briefporto, räthigen Wechsel auf Bremen 76 842 96 . ; 30. Jꝛovember 1872, sowiz die in dem Geseß, betreffend das Urheberrecht an Mt astern unt Ken sind. Bedingungen und Zeichnungen liegen Wechselstempel, Telegramme, Heizung und Eingenommener Dis cont auf 8882 St. Platz ⸗ / ö. ge scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
auf den Börsen zu Königsberg i / Pr., Breslau, Beleuchtung rc und Uakosten der Noten⸗Ein⸗ wechsel im Betrage von 6 96 284 205. 30. . 531 399 39 . 1 — *
Berlitz und Cöln, sowie im Centralbureau hierselbst ,, 2 (durchschnittlicher Minimal · Dikcont 2] oo) vd TJ; J 22 53 aus 3 ,, ,. . , . Am Et 6 abzünlich Tiscoat auf im Portefeuille befind. 3 e 2 gegen frantirte Einsendung von 1 6. für ie au euer Conto- liche hiesige Wechsel Das Central Handels- Regiffer für das Dentsche Reich kann durch alle Post⸗ An stalten, für Das Central ⸗Handels ⸗Register e scheint 566 1 43 9. * hh . ö . ö . . ö. 1880 nach Maß⸗ e . am 11./12. Februar fällig ö ,. , 1 . Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und . ö . ö Alen , ,, , on ir U ein⸗Gisenzeug portofrei n ;, 3 . WJ 61 . Anzen ers, ., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. r, 55 . re, 3. * ? mme! Ter zärsenct.“ Mübmberg. den d. Febtnrr 185. z. An FRieservefond Conte. . — Les se gas zes H // n,
nigliche Eisenvatzn · Tireltion zu Bromberg. Gesammtbhetrag der nebigen Creditposten (Ein Per Reichs. Wechsel Conto:
V
*
ö rial das Statut einer Aktiengesellschaft Dem aus amt ichen , n, , Bericht 6) Baumwolle: 121 Ct . 3 9 ' f ö D. — 2 — ießli . K . . r ler gestellten Ber zaumwolle;: 1221 Ctr. Baumwolle in Flocken oderin unter ihren Versuchsstücken mindestens ein Stü
3184 . ab l rn, n. . ann, 1 . Vortrag für Růckdiecont auf die Ende 1879 vor- ‚ die Bestimmung, daß bei allen Gen eralver“ des Handels verkehrs JIra liens mit dem Deut. NMiaff⸗ für 220 00 Lire. 7) Wolle, Pierdehagr und von? genanntem Dur chmeffẽr pessapch⸗ . ] . r Aus⸗ athi s 1h 5 2 * samn en ein htlice e — ĩ scl Rei i 87 me ĩ es Thie 256 7 2 g rene and 8 e, , , , n,, refer I . im Bet 6. . ag . 6. zer vorstehenden Debetposten (Aus 163 anz räthigen Wechsel auf Reichsbankplätze ꝛe.— ¶ 4 nmlung . gericht iche oder notarielle schen ö iche im Jahre 1879 entnehmen wir nach anderes Thierhaar: 368 Ctr. wollenes und häreneg anderer Dimensionen werden zur Eclangung sicherer Gn n, ems . . ö d EGingenommener Die cont auf 153761 Stück (. Felhrndtfan d aufäärckncn, iet, o ft mg nem hein Bentfden Fandlszrbies; feibende Daten;: Deere ge Fbenß'gäres Gir äche s Filder, Libakteßnntte fr Hercch nung der Haitbarkelt roa
e, ö 46 ö. ö. 2 B D 9, bleibt Ueberichuß . . . . 6: 4 6 Wechsel auf Reicksbankplätze 2E. im Betrage . Erlenntniz des. Reichsgerichts, J. Hülfssenats, J. Der Gesammtwerth der Einfuhr, uz dem Seidengewebe für 164 009 Lire, 292 Ctr. gefärbte Tauwerk wesentlich beitragen. ö . ö 6 r e Bohr. (reh) ab . zin den Aetionären vorab zu gewäh⸗ von MÆ 76 4592 928. 46. nach Abzug von Cour pom 21. Dez. v. J. ein General versammlungsbeschluß, Deutschen Reiche in Italien betrug 45 618 000 Lire; Seidenabfälle für 730 CM Lire, 71 Ctr. einfach ge.. Und so erlauben wir uns noch einmal auf die ö 422 931 1 auf die
. ⸗ 664 280 tage und an auswärtize Barquiers und In- . über den eine notarielle Verhandlung aufgenommen die hauptsächlichsten Waaren bestanden aus: zogene, doublirte rohe Seide für 547 (000 Lire. 9) höchst wichtigen und interessanten Zerreißunge ver⸗ 2. Gußstapi. Fra cspähne und J flitute bezahlte Spesen ꝛe. 7. . 3 4569371 ö ist, ohne daß sämmtlich. bei der Generalpersamm- 1) Spirituosen, Getränke und Oele: 2328 Gtr. Holz und. Stroh: 267 Etr. Strohgeflechte fa suche allgemein aufmerksam ö ö. . ö . Eisen, Fraie spähne, i 4 — ö — J lung betheiligten und im notariellen Protokoll als fette Oele für 233 060 Lire, 2631 hl Spiritus 587 00 Lire. 10) Papier und Büch :. 954 CEtr. leute des In⸗ und Auslandes in ih ö ollen im Wege der Submission an den Meist⸗ wovon 10 0 gemäß 8 77 des Statuts dem dog 791 „fend aufgeführten Interessenten (Uktionäre) dieses für 184000 Lire, 62 g ätheris wei ̃ , des In und Auslandes in ibrem eigenen , vergeben werden. Reservefond ükerwiesen sind mit... abzüglich Die cont auf im Portefeuille befint⸗ - . , . Iu nl ö a, . . 9e i = , . e,, . . im Zeug . Papier für 1099 109 Lire, Jauteresse und zum Vortheil zhees Geschästs in allen Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Freitag, An Tantime, Conto; liche Wechlel auf Reichs bankylätze 2c durch⸗ . 3. 5 des Gesen schaftestaintz rorgeschrichene Er⸗ J . Lebet: * s * 8 t 15) . unn elf . 65. ö . ö G JJ den 25. Februar 1881, Tormittags 10 Unr, D'er elbe Vetrgg für. den Verwaltangsrath schnittlich am 18 / 9. Febr. fällig. 3 zt'sJ(— Ge e' ⸗ sorderniß gerichtlicher oder no ü rr gi säabe, n, Bättern d nnd. Sten ein, für, Ire erer, donne, rler r . n ,. 3. J , . im Bureah der unterzeichneten Direktion anberaumt 3, Couto: 664 280 Per Pfund Sterling ⸗Wechsel Conto; 462 098 ö ber Generalverfamm lungebeschlüsse bezweckt im In] 858? gCtr. raffinirtẽr Zucker fr 77) 656 Lire, ö 55 Glat ö. . J ö. . . . if. worden. K k hbielbt . Sunerdirlbende vpn sh in der Cin genommener , . . w ö. teresse der Gesellschaftsmitglieder um ?. Drittzt eine 14593 Ctr. gemahlene oder nur gebrannte Cichorien Schwefel für S753 6h Lire, (66568 Ctr. Marmor- ausbleiben werden. . . Vie Bedingungen nebst einst uster fferte liegen ,,, uperdividende von sio zu ver- 55 79 9 , , , kö r d . ö mrtzentisches Feststelung der Beschlsiffe. Diefem für, zr Sw. Lite; Höb4s Ctr. Stärkt für md lata terarbeiten für 333 0b6 Lire jc) Cerealien, — in unsctem Geschäftẽzimmer Nr. 16 zur Einsicht aus. eilen mi wd don abzuasich or cage ecksel auf Lon⸗ 3775 (ö Zweck entspricht nicht die Privaturkande, sondern 212 690 Lire, 653 Ctr. Kaffee für 1460 006 Lire. Mehl, Früchte ꝛe.: 8106 Ctr., geschälte Mandeln Saudels⸗Re z , nn,, q ür ni Per He nd Zinf X . . J ö Fe effeatliche und Ünter den Sffentlicken vorzüglich 3) Chemikalien, Apotherszwagren, Harze und Par“ für 1702 0) Lire, 24 853. Cir. Srangen und gitre= ⸗ 2 Register. Königliche Direktion der Gewehr fabrik. Uebertrag auf das rächste Jahr für nicht zur e , ,,. . . de Zi . bie gerichtliche und notarielle Urkunde. Die Privat- füͤmerlen: 3854 Ctr. raffsinirter Natron und Kali nen für 671 000 Lire, 3445 Ctr. Wall und Hasel. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich ; . Vertheilung kommenden Ucherschuß .... 3. ö . ö J e Zinsen 190 765 . üüähe berveist nur, wenn sie rekagnoscirt ist und salpeter für 351 920 Lire, 46 Es Chinin. nüsse für 241 000 Lire. 15) Thiere und thitrishe! Sachsen, dem Königreich Württem erg und stönigliche Eisenbahn ˖ Direltion zu Hannover. Per dub of 2 * 9 6 6 ö ö. nur gegen den Aussteller und nicht gegen Britte. falje für 336 009 Lire, 567 Ctr. roher Natron⸗ Erzeugnisse: 2046 Ctr. frisches Fleisch und Geflüzel dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Die Lieferung von Gummis, Leder,. Seiler, Bor / h 2 ,. e, . 8: 7 . niet ützurkenden stehen scit dem Gefetze vom salbgter für 250 909 Lire s Ci, wohlriechende flir eg h Lire, T5 Ctr. Räfe für 145 O56 Lire. hezw, Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit sten , Posamentier- und gewebten Waaren soll ver— ö ,, e ich? geschriebene Wechselforderun⸗ 2657 . j. Juli 1845 den gerichtlichen Urkunden gleich. Seife, für 203 0bd Lire. S33 Gtr. Medizihalwäaren 16 Verschledene Gegenstände: 15 Ctt. feine Kutz— Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt dungen werden, und ist hierzu Termin auf Don P 9 nack 6. eingegangen Kö Denn §. 40 des Gesetzes bestimmt: Die von den fur 176 000 Lire. I Farben, Farb- und Gerbstoffe: waagren (ausgenommen hölzerne und Spielzeuge) für veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die nerstag, den 3. Marz er., Vormittags 11 Uhr, , nt ef, . 40 684 ( Rolaren innerhalb ihrer Kompetenz und mit Beob⸗ 1912 Ctr. Farben in Täfelchen, in Pulver oder 60 0M Lire. . ö letzteren monatlich. bei del unterzeichneten Büreau anberaumt, von 18 ,, d H 6 ö zbrünn! det? nesentlichen. Förmlichkeiken auf. anderes Form für es 099 Fire, 116 Str, trockene — Altona. Setanntmachung. welckem auch die, Bedingungen nebst Bedarfs nach · Ein , * ed en . . lt genommenen Urkunden, die Urschriften wie die aus Theer extrahirte Farben für 453 000 Lire, Die . D. Seilerztg.“ schreibt: Der Zeitpunkt, an In unser Genossenschaftsregister ist hente Fol-⸗ weifung gegen Ginfendung von 30 zu beziehen , J, verg . ene 13 831 Lusfertigungen, haben dieselbe Beweiskraft und 25 Gtr. teigfoͤrmige oder fluüffige aus Ther extralirte welchem mit den Prüfungen von Tauwerk gendes eingetragen worden: . ; sind. Hannover, den J. Februar 1881. Ma⸗ p e gen, n und Ver auf von Effecten ꝛe. h. Glaubwärdigkelt, wie die gerichtlih aufgenommenen Farben für 215 00 Lire. 5) Hanf, Flachs, Jute auf dessen Tragfähigkeit begonnen werden soll, rückt Col. 14: Nr. . terialien · Surean. , , ,, an den vorraͤlhigen Efftet Ausfertigungen und Protokolle, Der Äppellationz. und andere vegetabilische Spinnftoffe, ausge. immer näher. Wir erlauben uns deshalb an dieser Col. 2: — ; m 31 Fer n er 1686 ne 9 cten richter befindet sich also in Uebereinstimmung mit nommen Baumwolle: 1395 Etr. einfaches, rohes Stelle noch einmal ganz besonders auf die Wichtig⸗ Meierei ⸗Genossenschaft Eichede⸗ Stubben. 2772 Submisston. . Bench . 3* 63. Sffe . Abr ch dem Gesetze, wenn er unter der im §. 6 des Ge⸗ glattes oder gebleichtes Leinen! und Hanfgarn keit und Bedeutsamkeit einer Betheiligung an diesen Eingetragene Genossenschaft. Donntrftag, den zd, Febräua . ö N, cke flestcituts erforderten votatiellen Verhnnd. för zös G05 Lire. 2 Str am schtet Hemer au Col. 3: Cichede tags 11 Uhr, sollen im Bureau es Artillerie ⸗De⸗ k — —
f f . . Versuchen, aufmerksam zu machen und namentlich
69 F ßeisen, i ben b lung eine dem 5. 40 des Notariatsgesetzes entspre— Flachs und Hanf für 259 000 Lire, 231 Etr. ge⸗ darauf hinzuweisen, daß jeder Seil, und. Tau. pots in Cöln 4426) Kg Gußeisen, in Bomben be⸗ , z ; stehend, in öffentlicher Submlssion verkauft werden. Per Eintragung ⸗ Gebühren ⸗Conto:
; chende Urkunde verstebt. Bedingung ihrer Gültig jwirnte und gefärbte Leinen; Hanf⸗ und Jutegarne fabrikant auf Wunsch ein amtliches Zeugniß über Vostmaß chioff rnit der Auffchrift keit 7 ift ö 3 ö . ö . 9. . t 6) ö 6 . das ö . ö sein Fabrikat bei den ostmäßig rerschlossere und mit der Auscrist; , ö aufgeführten wesentlichen Förmlichkeiten, deren Ver“ druckte Sewebr für L951 009 Lire, 1352 Ctr. Zerreißungsversuchen ergab. ö „Submission auf Gußeisen“ versehene Offerten ö . Eintragung und Umschreibung 4 . letzung nach 5. 42 zur Folge hat, daß das Instru. farbige oder gefärbte Gewebe für 623 000 Lire, wir es ganz besonders hervorheben, daß die Zeit der sind bis zum Termin portofrei einzureichen. Be— per glu furt un gs. Rrovi ions. . ö ment nicht die Kraft einer Notariatẽurkunde hat, 1321 Gtr. ohe Gewebe für 50L 0900 Lire, Anmeldung zur Betheiligang an jenen Versuchen Dörfern Eiche de und Stubben von ihren Kühen dingungen können hier eingesehen, auch gegen Ein⸗ Provision Jür fen nk ung don S thfach 6410 15. ?. daß ihm also nur die Eigenschaft einer Privat« 574 Ctr. Knöpfe, Strump fwaaren, Posamentir⸗ mit dem 15. Februar abläuft, und daß diejenigen, gewonagenen Milch, soweit s sendung von 1,ů50 1 bezogen werden. J . rung erthsachen. —— urkunde zukommt. Hiernach liegt ein dem §. 6 des waaren und. Decken für 458 060 Lire, 272 Ctr. welche noch daran theilzunehmen gesonnen sind, sich zwecken derselben verwandt wird. Cöln, im Januar 1881. II 302 669 18 IId 669 18 . Stat ut entsprechender rechts gültiger Generalver · Sammet für 408 990 Lee, 1027 Cir. (ein. beeilen wollen, um dies noch zeitig genug kund geben Den Vorstand bilden zur Zeit: Artillerie · Depot. Bil C to . sammlungsbeschluß nicht vor.“ hen aer , n,, . ö . . n ff z h . . Hofbesizer Nicolaus Stolterfoht zu Eichede — — 2 21 ; . — olle, Pferdehaar und anderes T ierhaar: ir sind in der angenehmen Lage, unsern Lesern und ao Dekret. ctiva.) 1 anz on . (Passi za. Credit. . Darüber, ob die Bestimmung des §. 107 der 3508 ECtr. Gewebe aus Streich, und Kammwolle die erfreuliche Mittheilung machen zu können, da Hufner Hugo ron Lützau zu Stubben, Main ⸗Weser⸗Bahn und Hessische Nordbahn. 55 . . Reichs ' Gewerbeordnung daß jeder GSewerb⸗ für 1221000 Lire, 191 Ste; Strumpf und Pofa⸗ zu den Zerreißungd versuchen Aume du ygen auß welche rechts verbindlich die Gesellschafte firma nur Err sffien * anf Viese rung der pro 188 / 3 er- An Cassa Conto: Per Aetien Eonto: . treibende verbunden ist, auf Leine Kosten alle] mentierwaaren für 338 M Lire, 401 Ctr, wollenes Deutschland, Desterteich‚ Ungarn, Rußland. Schwer unter, Hinzu sügung der Beieichnung; „Der Vor⸗ ; Fslatte· Bedrfnisse: Vorräthige baare Casse: und capital: 25 Actien à 26 . diejenigen Einrichtungen heriustellen und zu und härenes Garn für 341 069 Lire, 884 Ctr. rohes den, Norwegen, Holland ꝛE. eingegangen sind. und stand und ihrer Namen gemeinschastlich zu zeichnen forderlichen Werkstatt Bedürfnisse: ‚ . . Grundcapital: 20 000 Actien 50 Thlr. Gold — , . z ;. ; ; — 26 n : 2 Yiachweifung J. Metall; cours fähiges dertsches geprägtes Geld 2006104 VJ 16 607 000 - unterhalten, welche mit Rücksicht auf die besondere und earbtes, Pferde bag. sowie andere Thierhaar verspricht das, Rejultat der Versuche für alle Theil⸗ befugt sznd . Werlstatts · Reservesticke, als: Radreifen, Spiral⸗ J 615 Per Reserve⸗Fond⸗Conto: Beschaffenbeit des Gewerbehetriebes und der Be⸗ für 268 OM Eire, 8) Seide; l 8, Eg Gewebe aus nehmer und Betheiligten, für die gesammte Seil. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, unter⸗ fepern Sarah ben fur pelungen Siederoh re, Rohre zu Eigene Roten in Abschnitten à 100 16 .. 258 306 Vestand JJ 773 753 triebsstätte zu thunlichster Si erung der Ar- Seide oder Filosallg für 526 000 Lire, 56 Ctr, ein⸗/ und Taufabrikation interessant und lehrreich zugleich zeichnet ron. beiden Vorstande mitgliedern, werden Gag. und e ßerfeie gen some Kupferrohre. J i 115 260 19 0 des über o/ p. A. erzielten Gewinns ; beiter gegen Gefabr für Leben und Gesundheit fach gezogene, doublir te, gezwirnte und rohe Seide zu werden. . . durch den „Oldesloer Landboten“ veröffentlicht. ; Na chi ci suug 11 J Q i6 — 2380 319 nab 8. 8 des Statut. 17005 . nothwendig find? auch ia sol hen Fällen, An für 251 000 Lire, 140 Etr. gekämmte, ge— Was nun die Bedenken einiger Fachleute gegen Das Verhcichniß der Genossenschafter kann beim Jerkstatts Mate rsaliei fg; Schmiedeeisen An W chsel⸗ Conto: ö Gemãß FJ. 80 des Statuts verfallene Divi⸗ . wendung finde, in denen die Sicherheitẽeinrich= sponnene oder gefärbte Seidenabfälle r es von der hiesigen Königlich mechan ich technischen urterzeichneten Gericht während der gewöhnlichen Werkstatts · Mat ria ö, . mie ö. e 6 k 6 n 6. faber? ber Actien Rr Mi unde 17 G89 ; tungen dazu dienen sollen, gefährliche Folgen von ä bh? Lire. 9) Holz und! Stroh: . S7 Tersuchsanstalt aufgestellte und in Nr. I unserer Dienststunden eingesehen werden, Stahl, Bleche, Kupfer, PVietallgußwagren dun 4. ) ö. 2 . per k ö . nicht zu“ vermeidenden Srdnungswidrigkeiten Gtr. Holwaaren einschließlich Kinder pieljeng ⸗ Zätung verössentlichke Programm der Zerreißungt! Altona, den 8. Februar 1881 sondere Mtetalle, Werkz uge, Geräth. un urz˖ 5 tück Wechsel auf Bremen: 53 J suche belangt, so müssen wir bekennen, daß wir Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
ö
53
. ö
—
r k..
ö
Col. 4: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 13. Dezember 1880.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der gleichmäßigen Verwerthung der auf den verschiedenen
. *
Zugleich aber müssen ( f h Besitzungen der einzelnen Genossenschafter in den
ie nicht zu Hauëhalte⸗
118 ö — 1c . ͤ 6 aths r; — ; ; i — — — unter den Arbeitern abzuwenden, hat das Reichs⸗ für 359 669 Lire, 1661 Etr. Geräthschaften voers waaren, Feilen hauerarheiten, Drahigeflechte, Farben, z bis 15. Januar fällig M 16 30201 z ; zes zal 780 87 5: gericht, V. Senat, unterm 18, Dezember v. J. und verschiedene Arbeiten aus gemeinem Holj für diese keines weg? theilen. Man tadelt, daß 70 em ; — . Lacke und Schwämme ‚Orle, Fett. Gummi, deder. nach dem 15. Januar fällig.. 9 740 65 unter Abzug . . Jahre nachträglich eine Entscheidung getroffen, welcher folgender Fals 4 90) Lirg, 10 Papier und Bücher: 115 CEtr. Länge zu Zerreißungsversuchen nicht genügen, um ein Angermünde. In das Ptokurenregister des Seiler, , . . w . (durchschnittlich pr. . Februar) 11 375 605155 eingelöster Gold⸗ Thaler Noten ä,, zum Grunde lag. In einer Berliner Knopffabrik Stiche, Lithographien, Empfehlungskarten und dgl. . Urtheil über die HDalibarkeit zu gewinnen, und bezieht unter ej neten Königlichen Amtsgerichts ist unter n,, , . enn 3 . unter Abrug, von 31 o,. dem Dit cont der . J 9 Courant · Thale Not J befand sich ein schmaler Gang ghne Barriere neben für, 134 060 Lire, III Cirg weißes und im Zeug sich dabei auf jens Prüfungen, welche alliährlich von Ni d Folgendes sinnt egi, . Makulaturpapier, Wöoligar;. S mne e m men, dn Ban am zl. denn,, , , 61 973 73114 313 0786 e d , . aler Noten im der Kreis fäge, welcher von den Arbeitern als Ueber⸗ gefärbtes Papier für 165000 Lire, 204 Ctr. gedruckte der Katferlichen Marine vorgenommen weren, sohie Prinzipas: Holzspediteur Karl Friedrich Grothe. in Paiten und Scheiben, sowie Werkhoöljer ꝛc. 2) Reicht · Wechsel: 9 Betrage , Sl0 — gang aus einem Theil des Fabriktgumes nach dem Bücher für 147060 Lire. 11) Häute und Felle: auf die Ver uche, welche gelegentlich des internatio. Tirma, welche der Prokurist zeichnet: C. J. Grotte. Tarn n 28 2185 Stück Wechsel auf Reichs ban plätze ꝛc. desgl. 20 Mark Noten im Be— ; andern benutzt wurde. Als einmal der Reihe nach 1428 Ctr. ohne Haar fertig gegerhte Felle für nalen Wettstreites in Arnheim (Holland) stattgefun⸗ Drt der Niederlassung: Liepe. Firmenregister: Die Montag, den 28 Februar . «, a. bis 15. Far uar fällig.... 1688 30337 J 20 789 352 . mehrere Ärbester über den schmalen Gang schritten, 95 000 Lire, 457 Etr. lackirte Häute für den haben, bei welchem Taue von 190 m Länge zur Handlung ist eingetragen unter Nr. 128 des Firmen⸗ . Vormittags 10 Uhr,. s. e b. nach dem 15. Januar sällig. . 3 2 575 926 16 stieß ein Arbeiter seinen Vormann an, wodurch dieser 904009 Lire, 396 Ctr. ordinäre Felle für Prüfung gelangt sein sollen, die erheblich von ein⸗ registers. Prokurist: Der Kaufmann Otto Grothe Die Bedingunfen sind von der Werkstatts · Ma. Curchschnittlich pr. 18/19. Februar) rs , 7 Per Bankuosten ⸗Conto: mit' der rechten Hand in die Krelsfäge gerieth und 317000 Lire. 12) Mineralien, Metalle und ander abweichende Resultate ergeben kaben. Allein zu Lepe. Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge terlasien · Verwaliur g. da hier zum 1 von 1 *6 = unter Abzug ron 3 9 de ern. Int d Vetrag der zur Casse gegebenen Noten in Ab⸗ ö die Hand schwer verletzte. In Folge diefes Unfalles Waaren daraus; 15 885 kg Silber für] gerade dies dürfte gegen ohige Ansicht sprechen, Verfügung vom 14. Febtuar 1881 am 14. Februar sür jede der Nachweisungen, nattels Postann cisun Bank ; 31. Deie bei . 77693 02114 JJ 5 dõo O0 verkräppelte die rechte Hand des Verletzten so, daß 63s Geo Lire, 11 24 Cir. Maschinen und Theile daß die Prüfung größerer Längen zu empfehlen sei, 1831. . . frei mit Pestellgesd (nicht in Wechsel- oꝛer Stem ˖ d , , ,, . lis 186 536 45 Per diverse Credltoren Conte: bicser alg Knrpfmacher nicht mehr zu arbeiien ver- solcher für 1668. 000 kite rar Gt. Lotomotibey, Fenn wir glauben annehmen zu missen, riß bie Lingermünde, den 14. Februar 1581.
D
relmarken) zu beziehen. (weiter begeben waren am 31. Dezember Guthaben auswärtiger Creditoren und noch zu . mochte und dadurch seines früheren regelmäßigen Lokomobilen und Schiffs ⸗Dampfmaschinen für Differenzen bezüglich der Haltbarkeit, welche sich bei Königliches Amtsgericht.
Die Submission . Offerten mit der Ausschrift „p11 209 111. 50. pr. 1. 10. Januar auf bejablende Courtage, Unkosten, Tantième des Verdienstes verlustig ging. Der Arbeiter klagte gegen 756 000 Lire, 750 tt. Geräthschaften und Werk- den Prüfungen in Arnheim herausstellten, weniger . Submission auf Weristatte · Sdürfnisse sind bis Reichs ban kplãtze) Verwaltungeraths ꝛ·c.. . 3 243 1165419 den Fabrikinhaber auf Gewährung einer dauernden zeuge für Künste, Handwerke und zum Ackerbau fůr aus der Verschiedenheit der Dualität der ein zelnen Halkemmate t. Vekanntmachung. zum ebigen Termine an die unterzeichnete Dienst,⸗ An Pfand Conto: ; Unerbobere Tividenden pro 1876, 1877, 1878 4 Rente, wesche ihm auch in erstet Instanz in Höhe 522 900 Lire, 1440 Gtr. in Stangen, Platten, Längen ein und desselben Taues, als aus der Unge⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist Blatt 88 stelle einzureichen. Gegen Unteipfand ausgelieben; und 1879 w 1948 . von alß , wöchentlich zugesprochen wurde, weil nach Blech und Röbren fär 362 005 Lite, 4349 Ctr. nauigkeit der einzelnen Jerreißunge versuche resultiren. rubr. III. Nr. 14 folgender Eintrag: . Fassel, am 8. Febragr 1881. a. auf im 8. 13 des Bankgesetzeg unter b., e. 1167 367 68 dem Gutachten' von Sachverständigen eine breitere Fisenwaaren, und einfaches Eisen für 261 000 Lire. Hanz anders werden sich die in Aussicht steben. Aus dem Vorstande des Darlehnskassenver⸗ w 697 545 . Per Depositen Conto;
Ter Maschinenmeister und d. verzeichnete Effeeten . 3
y
— .
Anlage des Ganges und die Anbringung einer 133 Steine, Erden, Geschirr, Glas und Krystall den Versuche her in Berlin gestalten. Die Wer⸗ eins zu Harzgerode ist ausgeschieden: Barriere geboten gewesen war, um gtfährliche Fol ⸗ 2807 Etre, geschliffene, nicht belegte Glas— und dersche Maschine arbeifet abselut gleichmäßig und der Detonom Friedrich Florstedt in Halber⸗ gen von 'nicht zu vermeidenden Ordnungswidrig, Krystalltaf⸗la' fuͤr 533 000 Lirg, 3447 Ctr. so liegt eben der Werth unserer Versuche darin, stadt, früber in Sarzgerode.
keiten unter den Arbeitern zu vermeiden. Das nicht geschliffene Glas! und Krystalltafeln (inkl. daß alle Taue unter ganz gleichen Bedingungen ge— Als Aueschußmitgljed ist neu gewählt: Kammergericht wies jedoch die Klage ab, weil die Fensterglas) für 224 600 Lire, 1764 Ctr. farbige prüft werden, weil nur auf diese Weise eine genau der Böftchermeister Friedrich Holzwarth III. Ausschreltung zweier Arbeiter die Veranlassung zu oder geschliffene Glas und Krystallwaaren für vergleichende Uebersicht bezüglich der Haltbarkeit von in Harzgerode, . dem Stoß gegeben habe und somit die Verletzung 213 060. Lire. 14) Cerealien. Mehl, Teige und Tauwerk überhaupt, von der besten Herstellungs⸗ laut Anzeige vom 85. Februar 1881 heute bewirkt auf jene Ausschreitung zurückzuführen fei, für welche vegetabilische Erzeugnisse: 13 630 Ct. Satz mehl für methode und welches Fabrikat diese besitzt, gewonnen worden. ö. 6.
der Fabrikunternehmer nicht, haftbar gemacht 1636 06 Lire, 1558 Gir. Hopfen für 79 O0 Lire. wenden kann. . w Dallenstedt, 11. Februar, Kö
derrdeid a khtnntertz ente ihrdistion! deg verletzten js), Thiere, tzieris che Grzzugnissz und bfe lle: Die Königliche mechanisch. echnischke Versucheanstali Herzoglich Anhaltiscdes Amte gericht. Arbeiters stellte das Reichsgericht die erstinftanzliche 3153 Etr. Käse für 631 000 Lire, 2824 Ctr. bier hat bereits zum Zweck der Bereicherung ihrer Der Handelsrichter.
Entscheidung wieder her, indem es moölivirend auz“ Stearinsäure für 522900 Lire. 16) Verschiedene eigenen Kenntniß und Wissenschaft viele Zerreigzungz⸗ Heinemann. führte: Es läßt sich mit Grund nicht zu Gunsten ] Gegenstände: 2452 Gtr. ordinäre Kurzwagren perth angestellt und auf Grund der dabei gemach⸗ des Fabrikanten anführen, er sei nur verpflichtet (erkl. hölzerne und Spvielzeug) für 2280 000 Lire, ten Erfahrungen die in unserm Programm aufge⸗ Bansin. Belauntmgennng,. . gewesen, Schutzmaßregeln gegen die kei der ord⸗ 260 Ctr. feine Kurzwaaren für 988 090 Lire, stellten speziell technischen Bedingungen entworfen Auf Blatt 32 des hiesigen Handelẽer:gisterd ist nungsmäßigen Benutzung des Ganges entstehenden 177 Gir, optische, mathematische ze. Instrumente und dürfte über die Richtig eit und Genauigkeit heute zu der Firm:; 4 n.
Gefahren zu treffen; dogegen können scine Ver für 708 Och Lire, 241 Ctr. Kautschuk und Gutta⸗ derselben sich kaum ein Zweifel erheben lassen. „E. Ohms“ in Twistringen
Yeschschaftstasse, Veßstrafe 29s5. in der geit vom Gußtßaßen auf Girg⸗Conto bei der Reichsbank 107 649 60 So M 8 Tige, über 106 (6 bis 50 0 pflichtungen nicht soweit gehen, daß er auch den percha zu Pofamentierwaaren 2c. verarbeitet suͤr Bezüglich der gegen unsere, die Oesen⸗Schließun⸗ eingetragen:
te y, 65 ö ö 5. zu li en „ Gutbaben bet auswärtigen Bar quiers und In⸗ 14 Tage, für eben Summen mit der Di⸗ elbst auch der Umtau ch derselden gegen l stituten , 11078 9715 rektion zu vere nbaren. ö dure ige Au? itunden' der AÄrbeiter ent 361 000 Lire, gen betreffenden Vorschristen erhobenen Einwen⸗ „Die Firma ist erloschen.“ un serfr Gesellschajt y, . 66 2. ät . 1 118 72759 p. Täglich fällige Verbindlichkeiten (Unve zins- . k ; . . Die Autzfuhr Italiens nach dem Deutschen dungen acceptiren wir gern die uns gegebenen Winke Bäffum, den 11. Februar 1881. a. n Senn g n. . ö . nn An Immobilien, Conts; J ö 13 95 143 1 J richtungen vorzubeugen habe. Nach dem Ergebnisse Reiche bestand nach dem Bericht Fauptfächlich aus und werden im Fragebogen vorschreiben, daß Mund. Königliches Amtsgericht. J. . n , . . v m egen. Daz Bankgebäude Stintbrücke Nr. 415 (incl. . der Virbandlangen?' ist. die Herstellung eines solgenden Hegenstänk en? I) Splrikuosen, Getränke taue aus Faserff offen nar in einft bestimmten glatten e mm,. an, . 13 Wer * Mobiliar) und 5 Nebenhäuserc... . z3co 00 σ-„Ber Gewinn und Verlust / Conto: . breiteren CangtbJund die Anbringung einer Barriere ür, Dzle: & agen Tliperobl in' Werthe von Länge ohne jetmwede Oese geliefert werden. Die Mer län. Handelt reg ster ö n n mg Reingewinn: . erforderlich gewesen, um den Arbeitern allgemein 7 674 00 Q Lire, S725 Fg ätherische Oele und Essen⸗ mechanisch⸗ technische Versuchsanstalt ist auf Grund des Kön glichen Amtagerlchts 1. n * erlla. . Pro 1830 an Die Aktionäre zu vertheilende / (. einen Schutz gegen das Treiben der den Gang jen von Orangen und deren Varietäten für 262 60 von neuen, in letzten Tagen gemachten Versuchen zu Zufglge Verfügung vom I15. Februar 168 sind 4426 Bekannimachung. Dividende: 411060, 20 000 Actien à 40 6 300 000 — . paffirenden Perfonen zu gewähren. Es fann zu⸗ Lire, 5970 hl Wein in Fässern für 149 000 Lire. der Ueberzeugung gelangt, daß die Befestigungsart. am selbigen Tage solgende Eintragungen. in,. Bir unter den Rummern 965, 1577, 1708, 19854 Nicht zur Vertheilung kommender, auf 1881 . ö. gegiben werben, daß dein Verklagten nicht eine *) Rolonialwagren, Drözuen und Tabak: 269 welche die Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven seit In unser Gesellsshaftsreg iter woselbst unter urd 27361 in die unterjeichnete Anhalt aufgenomme⸗ zu übertragender Möer hun 34413 8090 34413 4 solche Ausdehnung der Sutz vorrichtung zugemuthet Etr. Konfekte und Konserven von Zucker und längerer Zeit anwendet und erprobt hat, die heste ist. Nr. 4101 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: nen Mitglieder werden in Gemäßheit der Bestim 37 73577 Bd S T7 ssJü werden kann, daß sie gegen alle möglichen. Aus— Honig für 516 000 Lire, 3) Chemikalien, Aro Wir könen solche aber fehr schwer so beschreiben, Aetien · Gesellschast ür Wiel Tranahort und mungen des §. S des Reglements vom 3, Ser tem Bremen, den 31. Dezember 1880 ; 4 schreitungen der Arbeiter in dem Gange sichere; sbeierwaaren, Harze und Parfümerien: 1255 Etr. daß dleselbe von den Herren Anmeldern richtig an= Au sbewaßr ung ber 15836 bierdurch aufgefordert, den am 1, Januar ö Emde z ; 1 . andererseils ist aber zu erwäzen, daß an einem Medizinalwaagren ür S859 00) Lire, 1120 kg gewendet werden kann und wollen deshalb die An⸗ vermerlt steht. ist eingetragen: dean wennn er. faͤllig gewesen Beitrag, sowie den sechsten Theil Der Berwaltungsrath: Die Direktion: ö Drte, über welchen eine größere Arzah von Per. Ghininsals für sz 90 Lire, 477), Ctr. roher hringung der Befestigung hier besorgen lassen; die Der Kaufmann 86 i. ern. ei e, e desselben als Strafe, unverzüglich zu berichtigen, HI. II. Melker, Vorsitzender. Ad. Renken, Direktor. ; . sonen, ine besondere Arbeiter sich regelmäßig oder Weinstein und Weinhefe für 443990 Lire. 4 Far ⸗ äußert geringen Kosten, die sich auf ö0 bis 75 * aueh eth; . . , nn. Schur 1 nach jenen Bestimmungen weiter ver⸗ In Gemäßhest des 5. 77 des Statuts ist die Revision des Rechnungtabschlusses vom 31. Dezember 1880 durch den versammelten Bank · Ausschuß⸗ . . fa,, ö gi Darn , i e n ,, belaufen dürften, werden wir in ju Berlin ist in den Borhan getreten. fahren werden wird. eutigen g r j j ibung biermi ; = . ten und 'unbesonnene Streiche ni autzbleiben, slzer, Rinden, Krauter un rüchte zu erben Rech 1 Berlin, den 11. Februar 1881. um Carne , 1 m,, a. . ö und daß, wenn 6 . Jon einem derartigen Ver⸗ 216900 Lire. 5) Hanf. Flachs, Jute und andere Eine eigentliche Konkurrenz soll nur unter Rund⸗
j sses: ö l in ei Fabrik zu befürcht . tabilischs Spinäaftoffe: 18 i690 Gtr, roher Hanf, seilen von 26 min Hurchmesser stattfinden und] die Firma: n, nn, , , . Namens und im Auftrage des Bank⸗Ausschusses: kane binde nete beten Len Bien sind, der zg abilisch Spssnst'sz hg ttz an . , . wir Lethalb rie sich betheiligenden Herren Martin Lucke
Wittwen - Penstons un) Unterstützungs ⸗Kasse. 4 Fabritunternehmer bervflichtet erscheint, auch hier ⸗ Flachs, Jute ꝛc. fü . i . ; 5 Rüdorff. . F. A. EPIunmMrp. Eduard Wütdem. een sowelt thunlich Fürsorge 1 treffen. hechelter Hanf, Flachs, Jute ꝛc. für 565 000 Lü Fabrikanten, darauf Bedacht zu nehmen, daß sich vermerkt steht, ist eingetragen:
ö keiten:
der gemeinschaftiidsen Haupt Werkstätte. p. auf gadere Gsicken 3 Kn Kündigungeftist gebundene Verbindlich K — —— — — n Verloosung, Amortisgtisn, zuzüglich Zinsen bis 31. Dezember 1880. GSE 6 1ss . se rKäntobücher mit Cinlagen bis 10 ] 344 Sos
1105 To. . ö über 1000 M k 3 828 581 76 4423 , . bob = 3 Kn . 229 aer At Gin lagen iber io bo 4 .
ꝛ; eee m e orräthige 409 Anleihe der Gemeinde Bremer⸗ bis 50 00 J Eunxhavcner Eisenbahn⸗ De upfschif⸗ hen, ch iin en,, 20 860 28 Catsbi Her nit Sin lazen iber So 63M M, n s s Mftien⸗ s zörrätbige 50 gekündigte Bremer Stagte, Anl. TI GContobücher mit Einlagen ron zusammen ö 356 6316
und Hafen⸗Altien.· Gisellschaft = incl. Cepp. Gold Tblr 8 28. ,, Tieet. 26 366 ; e . . 8. ö (Soso unter dem
Gemäß Xussichtsratl e. Beschluf, vom. 10, Fe⸗ zuzüglich der laufenden Zirsen bis zum menatliche: Durchschnitts. Dit cont, wenn der⸗ bruar er? fordern wir bierdurch die Inhaber von 31. Dejember 1880 ꝛꝛöc... 1545 371 689 43 eibcunter Töso, und i oso darunter, wenn Irterimscheinen unstrer Gesellschaft auf, eine weitere 1 Kelten,, ud mehr beltägt). Kündigungs. Einzetzinng ron idee auf, dicselben bei nnserer An diverse Debiteren Canto frister; bis 1055 ι 1 Tag, üer 1959 bis
Zinszahlung n. f. w. von öffentlichen An Essecten ⸗ Font; Papieren. Verräthige 6 Bremer Börsen ⸗Anleihe Gold⸗
rr.
. .
—— r, , .
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7151