1881 / 40 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann August Emil Oscar Wasser⸗ mann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Martin Johannes Wilhelm Lucke

zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten,

und es ist die hierdurch entstandene, die bigs⸗ herige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7700 des Geselschaftsregisters ein⸗ getragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7700 die Handelsgesellschaft in Firma:

Martin Lucke

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1881 begonnen. Die dem August Emil Oscar Wassermann für erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung in unserm Prokuren⸗ register unter Nr. 2312 erfolgt.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 7674 die Firma: Otto Wittig vormals F. WM. Fischer. Berlin, den 15. Februar 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mil a. Kerim. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 107 als Gesellschafter der unterm 5. d. Mtcs. mit der Firma:

Fischer & Co. zu Friedenau errichteten Handelsgesellschaft 1) der Zimmermann Hermann Gustav Fischer, 2) der Schlossermeister Carl Hermann Emil Strobach, Beide zu Friedenau,

eingetragen. Berlin, den 11. Februar 1881. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11. HRomm. Bekanntmachung. Bei Nr. 386 des Handelsgesellschaftsregisters, woselbst die Firma: Lichtenthaeler C Rieck in Bonn eingetragen, ist heute folgender Vermerk erfolgt: Die Gesellschaft ist⸗ durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst, Aktiva und Passiva gehen auf den Mittheilhaber Clemens Joseph Rieck, Kaufmann in Bonn, über.“ Bonn, den 14. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. HErnnnmgehrweig. Im hiesigen Aktien⸗Gesell⸗ schaftsregister Band II. Fol. 127 ist heute bei der daselbst unter der Firma: „Chemische Fabriken Oker & Braunschweig“ vermerkt, daß laut Generalversammlungsbeschusses vom 15. Dezember 1880 die §§. 9, 13, 17, 20 und die Anlage B. des Gesellschafte statuts abgeändert sind. Braunschweig, den 10. Februar 1851. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Krermem. In das Handelsregister ist getragen: am 9. Februar 1881:

August Köster, Bremen. Inhaber: Gustav August ste r.

Johs. Ed. Grosse, Bremen. Seit dem am 31. Januar d. J. erfolgten Ableben von Johannes Eduard Grosse führt dessen Wittwe und Rechtenachfolgerin Johanne Dorothee, geb. Brosang, das Geschäft für ibre Rechnung unter unveränderter Firma fort. An Heinrich Emil Reusch ist am 8. Februar d. J. Pro⸗ kura ertheilt.

Den 10. Febrnar 1881:

Haßens & Bautz. Bremen. An Andreas Hach ist am 10. Februar d. J. Prokura ertheilt.

Den 11. Febrnar 1881:

Lübbing & Biskanter, Bremen. Seit dem am 27. September 1880 erfolgten Ableben von Johann Bitkanter ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Susanne, geb. Lübbing, Theilhaberin des Geschäfts. Die Firma ist unverändert geblieben.

Nebenzal & Lev, Bremen. Am 11. Febrnar d. J. ist die Handels gesellschaft aufagelöst. Die Firma besteht nur nech in Liquidation. Liquidatoren sind beide bisherigen Inhaber, ron dꝛnen jeder allein mit rechtlicher Wirkung handeln kann.

Leo

Leo Nebeuzahl, Nebenzahl.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 11. Februar 1881.

C. H. Thulesius, Dr. Bekanntmachung.

Ja unser Firmenregister ist bei Nr. 5383 das Erlöschen der Firma: Wilhelm Isaak hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 10. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

ein⸗

Bremen. Inhaber

Ureslan.

H reanlau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 539 das Erlöschen der der verehelichten Kaufmann Louise Lichtenstein, gebornen Landsberger, von dem Kauf— mann Marcus Lichtenstein hier für die Nr. 627 des Firmenregisters eingetragene Einzel ⸗Firma M. Lich⸗ tenstein hier ertheilten Prokura wegen Aenderung des Prinzipals und unter Nr. 1194 die verehelichte Kaufmann Louise Lichtenstein, geborne Landsberger, hier als Prokuristin für die hier bestehende, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1716 eingetragene Handelsgesellschaft:

̃ . M. Lichten stein hierselbst heute eingetragen worden.

Breslan, den 11. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Hmreslasa. Sefanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1620

das Ausscheiden des Kaufmanns Herrmann Will

16 , , , aus der offenen Handelegesell⸗ aft:

. Will, Bion & Co. hierselbst heut eingetragen worden. Breslau, den 1II. Februar 1881.

rer Iam. , , rn In unser Gesellschaftsregister sst von 1) dem Zimmermeister Richard Baum zu Breslau, 2) dem Zimmermeister Hugo Baum zu Breslau am 1. Januar 1881 hier unter der Firma: ; Gebr. Baum errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslan, den 11. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

HKützgrr. Im hiesigen Handelsregister ist die Fol. 22 Nr. 22 eingetragene Firma „Th. Krüger“ des verstorbenen Kaufmanns Theodor Franz Christian Krüger zu Bützow auf Verfügung vom 11. d. M. heute gelöscht worden.

Bützow, den 12. Februar 1881. Großh. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Cassel]. Handelsregister. 9 980. Firma: „H. Innemann & Co.“ in assel. Die Gesellschafter Lehter Franz Temme und Adam Rabe sind ausgeschieden und wird die Gesellschaft nach Uehereinkunft von den übrigen Gesellschaftern, Lehrer Christian Liebermann und dem pensionirten Lehrer Heinrich Innemann fortgesetzt laut Anzeige vom 12. Februar 1851.

Eingetragen am 12. Februar 1881.

Cassel, den 12. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 4.

Fulda.

Cotthelag. Bekanntmachung.

Aus der unter Nr. 102 unseres Gesell schafts⸗ registers eingetragenen Firma:

P. und Yt. Nachmann

ist am 7. Februar er. der Kaufmann Paul Nach⸗

mann ausgeschieden und wird das Geschäft unter

der Firma:

P. und M. Nachmann von dem Kaufmann Moritz Nachmann hierselbst, als dem alleinigen Inhaber, fortgeführt. Die Firma P. und M. Nachmann ist daher im Gesellschaftsregister gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 453 zufolge Verfügung rom heutigen Tage eingetragen worden.

Cotthus, den 8. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Cotthis. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 554: die Firma Albert Krawitz und als deren Inhaber: der Kaufmann Albert Krawitz jun. zu Cotlbus zufolge Verfügung vom 12. Februar 1881 an dem selben Tage eingetragen worden. Cottbus, den 12. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Nessa. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 508 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: Die offene Handelsgesellschaft Gorgas, Bohne K Comp. in Jonitz ist aufgelöst eingetragen worden. Dessau, den 14. Februar 1881.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

F. Meyer.

Dessanm. Sandelsrichterliche Sekauntmachung. Auf Fol. 579 des biesigen Handelsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft „Joniter Mühle

haftender Gesellschafter derselben der Kaufmann Eugen Schlobach in Jonitz eingetragen worden. Dessau, den 14. Februar 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Häaselddorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte gefübrte Handels⸗

Hochdahl domizilirten Aktiengesellschaft unter der Firma „Bergischer Gruben und Hütten ˖Ver⸗ ein“ vom 4. Februar J. Js. an Stelle des ausge⸗ schiedenen Verwaltungs rathtsmitagliedes Emil Peill, Rausmann in Föln, der zu Düsseldorf wohnende Banquier Christian Trinkaus jum Mitglied des Verwaltungsraths gewählt worden ist. Düsseldorf, den 11. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Hiüngelloris. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte gefübrte Han- dels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. g82 einge⸗ tragen, daß zwischen dem Kaufmann Carl Poensgen und der Wittwe Julius Poensgen, Louise, geborene Mayer, Beide zu Düsseldorf wohnend, seit dem 10. d Mes. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Poensgen K Co.“ errichtet worden und daß jeder der Gesell⸗ schafter zur Zei nung der Firma und zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 11. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Engem. Nr. 2549. Es wurde eingetragen in das Cenossenschaftgregister: Zu O. Z. 6. Käsereigenossenschaft Hilzingen, E. G. in Hilzingen. Nach dem in der Generalversammlung vom 26. September 1880 beschlofsenen Gesellschafts vertrag befaßt sich die Gesellschaft damit, den Genossen⸗ schaftern den gesicherten Verkauf einer größeren . Kuhmilch durch Betrieb einer Käserei zu ge—⸗ währen. . Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch Cirkular oder Schelle und erforderlichen Falleg durch das Amtsoerkündigungs⸗ blatt des Bezirks Engen.

Engen Schlobach in Jonitz“, und als persönlich

(Gesellschafts.) Register unter Nr. 115 eingetragen, daß durch Beschluß des Verwaltungsraths der zu

Gian hem.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Nr. 1718 die Zeit bei dem diesseitgen Gericht eingesehen werden.

Engen, den 7. Februar 1881. Großh. Amtsgericht. Kiefer.

Fol. 230 unter Nr. 735 folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Heinrich Julius Gustav Fix, Kaufmann in Erfurt, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Ganav Fix, zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 4. Februar 1881. Königl. Amtsgericht. Abth. V.

Erfurt. In tragung Bezeichnung des Firma. Inhabers: Moritz Schwabach, Kaufmann in Etfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: S. Schwabach, zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 11. Februar 1881. Königliches Amtsgerichts. Abth. V.

FErammli Cart a. / G. Handelsregister des Königlichen Amt? gerichts zu Frankfurt a. / S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 417, wo⸗ selbst der Kaufmann Adolph Raphael zu Frank⸗ furt a. / O. als Inhaber der Firma: Louis Bock eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 12. Fe⸗ bruar 1881 am 12. Februar 1881 Folgendes ver⸗ merkt worden: Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Raphael zu Frankfurt a. / O. übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1003 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1003 der Kaufmann Adolph Raphael zu Frank- furt a. / O. als Inhaber der Firma Louis Bock eingetragen worden.

C ex. n. Bekanntmachung. Auf dem die Firma Ernst Hoffmann in Gera betreffenden Folium 49 unseres Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß Heinrich Ernst Hoff— mann in Folge Ablebens aus der Firma ausgeschie⸗ den und Ida Ottilie, verehel. Reibestein, geb. Hoff⸗ mann, in Gera Inhaberin der Firma geworden ist. Gera, den 12. Februar 1881. Fürftlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Schi eck.

Cn esem. Haudelsregister. In unserem Handelsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Februar 1881 die nachstehenden Eintragungen bewirkt worden: I) bei Nr. 15 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. B. Lange (Inhaber Johann Bern— hard Lange) zu Gnesen eingetragen ist: die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Johanna Lange, geborene Wnu⸗ kowska, zu Gnesen, übergegangen; osr. Nr. 249 des Firmenregisters; 2) unter Nr. 249 des Firmenregisters die Firma J. B. Lange, mit dem Otte der Nieder lassung Gnesen, und als deren Inhaberin die verwittwete Johanna Lange, geb. Wnukowska, zu Gnesen, eingetragen worden. Bei Nr. 178 des Firmenregisters ist das Er⸗ löschen der Firma M. Benjamin (Inhaber Michaelis Benjamin) zu Gnesen vermerkt worden. Bei Nr. 27 des Prokurenregisters ist das Er⸗ löschen der Prokura Romuald Lange vermerkt worden. Unter Nr. 30 des Prokurenregisters ist die von der verwittweten Frau Johanna Lange, ge⸗ borenen Wnukowska, zu Gnesen, für ihr bier⸗ selbst unter der Firma J. B. Lange (Nr. 249 des Firmenregisters) bestehendes Handelsgeschäft dem Romuald Lange zu Gnesen ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden. Gnesen, den 9. Februar 1881. Königl. Amtsgericht, Abth. IV.

Cr. Salze. BSekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 241 die

Firma: L. Pahl zu Frohse, als Zweigniederlassung der zu Magdeburg bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Louig Pahl, Lucinda, geb. Stengel, zu Magdeburg zufolge Verfügung vom 14. Februar 18381 an demselben Tage eingetragen worden. Gr. Salze, den 14. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 1) Nr. 56. 2) Prinzipal: die Handelsgesellschaft Englische Stoff Fabrik Reißner, Wohl et Cs. zu Guben. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Englische Stoff Fabrik, Reißner, Wohl et Co. 4) Ort der Niederlassung: . Guben. 5) Firma oder Gesellschaftsregister:

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft durch Beisetzung seines eigenen Namens unter den der

Firma.

In der Generalversammlnng vom 26. September 1830 wurde als Vorstand Herr Kaufmann Leo!

Königliches Amtsgericht.

n, . und als Stellvertreter Herr Landwirth Me 1883 gewählt.

chior Dietrich von Hilzingen bis zum 1. Mai

die Handelsgesellschaft ist eingetragen unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisters. 6) Prokurist: der Kaufmann Eugen Asch zu Guben. Derselbe ist zur Firmenzeichnung nur in Gemeinschaft mit einem der drei Gesell« schafter Max Reißner, Adolph Wohl oder

Erfart. In unserm Einzelfirmenregister ist Vol. J.

unserm Einzelfirmenregister ift Vol. J. Fol. 230 unter Nr. 736 folgende Ein⸗

7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Fe⸗ bruar 1881 am 4. Februar 1881. Guben, den 2. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Halberstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 499 des Firwmenregisters eingetragene Firma: „Friedrich Marcks“ zu Halberstadt gelöscht worden.

Halberstadt, den 12. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Malle a. / 8. Handelsre gister.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.. zu Halle a. / S., den 11. Februar 1881. „In unser Firmenregister ist die unter Nr. 980

eingetragene Firma:

L. Schäfer zu Halle a. S.“ Inhaber Louis Schäfer zu Halle a. /S. zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht.

Hirschberg. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 394 die Firma H. Dunkel zu Huschberg. Hirsch berg, den 11. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

Hirschberg. In unser Firmenregister ist am 11. Februar d. J. unter Nr. 539 die Firma Otto Handke zu Hirschberg i. Schl. und als deren In haber der Apotheker Otto Ernst Handke zu Hirsch⸗ berg eingetragen woroen. Hirschberg, den 11. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgen feld. Ira Ola. Belanntmachung. In unser Handels⸗Gesellschaftscegister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma: „Zuckerfabrik Kujavien“ am 19. Januar 1881 Folgendes eingetragen: 1) In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik Kujavien vom 28. Ottober 1880 ist an Stelle des ansgeschie⸗ denen Kaufmanns Theodor Poser der Amto— rath Seer in Nischwitz zum Mitglied des Auf⸗— sichtsraihs gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. De⸗ zember 1880. Nach §. 30 des Statuts vom 16 Oktober 1878 müssen die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen auch durch das Posener Tageblatt publizirt werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. De zember 1880. Inowrazlaw, den 10. Februar 1881. Königliches Amtegericht. Abtheilung V.

Insterharz. Bekanntmachung.

Heute ist in unser Firmenregifter unter Nr. 347 die Firma E. Baumdecker zu Gillischken und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Baumdecker von Gillischken zufolge Verfügung von heute em⸗— getragen.

Insterburg, den 10. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Henzingen. Nr. 1908. Zu O. 3 57 des Firmenregisters Hermann Dirr von Wyhl wurde heute eingetragen:

Durch Verfügung des Großh. Amtsgerichts Emmendingen vom 10. April 1876 Nr. 5974 wurde gegen den Geschäftsinhaber Gant er⸗ kannt, und durch Verfügung des gleichen Ge⸗ richtes vom 17. Nocember 1876 Nr. 18054 die Vermögengabsonderung zwischen dem Gant manne und dessen Ehefrau, Klara, geb. Schlecht, ausgesprochen. Kenzingen, 14. Februar 1881. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.

Hönig shberg X/ M. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 23 ein⸗

getragene Firma „W. Nantenburg“ ist zufolge

Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Königsberg R / M., den 9. Februar 1881. Königliches Amts tzericht.

H önligsherꝶg. Handelsregister. Die Kaufleute Richard Preuß und Georg Bern⸗ hard Hermann Siebert bierselbst haben am hiesigen Orte am 1. Januar 1881 eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

„Preuß & Siebert“ errichtet.

Dieses ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 751 am 9. Februar 1881 eingetragen. Königsberg, den 19. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. XII. H osten. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 67, Colonne Bemerkungen:

Die Firma ist auf die Wittwe Emilie Louise Henel, geb. Fricke, übergegangen. Vergleiche Nr. 217 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 11. Februar 1881.

Ferner ist daselbst eingetragen: Laufende Nr. 217. Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe Emilie Louise Henel, geb. Fricke. Ort der Niederlassung: Kosten. Bezeichnung der Firma: J. Fricke.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am

11. Februar 1881. Kosten, den 11. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Ln hkiam. Bekanntmachung. Der Kaufmann Friedrich Dreyer in Labian bat für seine Ehe mit Johanne, geb. Weide, durch Vertrag vom 21. September 1974 die Gemeinschaft der Gliter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1881 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gätergemeinschaft. Labiau, den 5. Februar 1881.

Theodor Levy befugt.

Königliches Amtsgericht.

* * 16 2 3 2 w . 4 646

.

3. z

3

.

w

Labian. Befanntmachung.

In das Handelsregister A. des hiesigen Amts ge⸗ richtes ist zufolge Verfügung vom 5. Februar er. sub Nr. 9656 eingetragen:

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns A. Sniadowski ist durch Beschluß vom 23. ,. 8 .

Labian, den 5. Februar ö.

Königliches Amtsgericht.

L8sminmgen. In das hiesige Handelsregister ist te eingetragen: 83 „Spar - & Leitzcasse

Zu Nr. 69. Firma: zu Löningen“: . .

) Die Firma hat sich aufgelöst; zu Ligui⸗ datoren sind gewählt die bisherigen Mit- inhaber Kaufmann Joseph Cordes zu Lönin⸗ gen und Oekonom Joseph Wiese daselbst.

Löningen, 1881, Febr. 19. Großherzogliches Amtegericht. Bünnemeyer.

Mag cdehmrx. Handelsregister.

** Kaufmann Oito Raschke hier ist als der In⸗ haber der Firma Otto Raschke hier Agentur⸗ und Commissionsgeschäft unter Nr. 1909 des

irmenregisters eingetragen.

ö Mag e n, den 12. Februar 18891. Königliches Amtsgericht. Abth. Na.

Neisse. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 539 die Fi

rug, ph Jalisch mit dem Sitze in Neisse und ose alisch mit de ü s R deren Inhaber der Seifenhändler Joseph Jakisch von hier zufolge Verfügung vom 10. Fe⸗ bruar 1881 beer ret e worden. Neisse, den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Reurmliecd. Belanntmachung.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 539 die Firma „Siegfried Hiesch“ in Neuwied eingetragen worden.

Neuwied, den 31. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. een rliecdd. Bekanntmachung. ;

Die Firma Siegfried Hirsch zu Neuwied hat dem Abblph Baruch und Hermann Baruch daselbst Prokura ertheilt; eingetragen im Prokurenregister Nr 149.

Neuwied, den 31. Januar 1881.

Königliches Amksgericht.

ernie. Bekanntmachung.

Die Firma Hermann Baruch zu Neuwied hat dem Adolph Baruch und Siegfried Hirsch daselbst Prokura ertheilt; eingetragen im Prokurenregister Nr. 148. .

Neuwied, den 31. Januar 1881.

Königliches Amtegericht.

Renk tiecd. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 540 die Firma „H. Baruch“ in Neuwied eingetragen worden. Ftenwied, den 31. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Veuwieil. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 53 die Firma A. Schwarzendahl in Hönningen a. Rhein eingetragen worden. Neuwied, den 31. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Wenn lech. Sekauntmachung. ö. Die im Gesellschastsregister unter Nr. 175 einge⸗ tragene Firma Zamponi & Schwarzendahl in Hönningen ist erloschen. Neuwied, den 31. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

eum iãed. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Ni. 538 die Firma Jos. Zampont in Hönningen a. / Rhein ein⸗ getragen worden. Neuwied, den 31. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Neunte. Bekanntmachung. . Die im Gesellschaftgregister unter Nr. 25 ein gelragene Firma Gebrüder Krupp zu Vallendar ist durch Erbgang auf den Jacod Krupp zu Val. lendar mit der Befugniß übergegangen, das Geschãft unter der bisberigen Firma fortzuführen, und ist die Firma in's Firmenregister unter Nr. 542 eingetragen.

Neuwied, den 3. Februgr 1881. Königliches Amtegericht.

Reunmlec. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 541 die Firma H. A. Danzlg zu Neuwied heute eingetra— gen worden. Neuwied, den 3. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Oppolm. Bekanntmachung. Pie zufolge Vertrages d. d. Chronstau, den 2. Fe⸗ bruar 15851 gebildete Genossenschaft ist unter der irma: k „Chronstan'er Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft“ «= zu Chronstau unter Nr. O in das biesige Genossen⸗ schafttzregister am 10. Februar 1881 eingetragen worden. w . . Zweck des Vereins ist: seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmiltel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ ul er T orsiagd en Vorstand bilden: . i) Herr Gutsbesitzer Otto Scholz aus Dembio⸗

hammer, 2) n . Förster Heinrich aus Biedermann 3) Gemeindevorsteher Franz Duda Chronstau, 4 Stellenbesitzer Johann Lichv aus Lendzin, 5) Gemeindevorsteher Carl Keil aus Derschau, zu j) Vorsteher des Vereins, zu ?) dessen Stellvertreter. Alle von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt-

nen und in dem Oppeln'er Kreisblatt zu veröffent- lichen. . Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzuge— fügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vorsteber ober dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗ folgt ist. ö Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung der Darlehne, bei Anlehen von 75 M und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ hundene Sparkasse gerügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandamitglieder. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dern Königlichen Amtsgericht Abtheilung III. eingesehen werden. Sppeln, den 9. Februar 18581.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

sehrwerlün . II. Zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage ist in das hiesige Handelsregister ad Nr. 4, betreffend die Firma Brüggemann Dühring, eingetragen:

. „Bie Liquidation ist beendet, die

Firma ist erloschen.“ Schwerin i. / M., am 11. Fbruar 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Schr eix. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 12 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: B. Woyciechowski

ist erloschen.

Schwetz, den 13. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Seel vv. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zu Nr. 81 bei der

Firma: „C. Docho w“

folgender Vermerk eingetragen worden: . Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfugung vom 9. Februar 18381 am 10. Fe— bruar 1881.

Seelow, den 19. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Prokurenregister, woselbst unter Rr. 594 die Kolleklivprokurd der Kaufleute Eberhard Clemens, Johannetz Bluth und Richard Baumann für die Handelsgesellschaft „Eugen Rüdenburg“ hier eingetragen steht, ist unterm beutigen Tage in Col. 8 folgender Vermerk einge⸗ tragen: J Die Prokura ist in der Weise geändert, daß Gberbard Clemens fortan allein, Johannes Bluth und Richard Baumann wie bisher nur gemeinschaftlich zur Geschäfts führung und Zeichnung berechtigt sein sollen. Stetiin, den 5. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

stettim. In unferem Firmenregister ist unter Nr. 1651 die hiesige Firma: „Hermann Saenger“ am heutigen Tage gelöscht worden. Stettin, den 5. Febrrar 1881. Königliches Amtsgericht. Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 718 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:? „F. C G. Brunn“ vermerkt steht, ist eingetragen: . J 3 Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Das Handelgeschäft mit Activis und Passivis sowie die Firma ist auf den Kaufmann Gustav Hermann Rudolph Brunn zu Siettin übergegangen. In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr. 1849 ( der Kaafmann Gustav Hermann Rudolph Brunn, . Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: F. S G. Brunn eingetragen. teitin, den s. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

gtettlm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1852 der Kaufmann Henry Jacobs za Stettin: Ort der Niederlafsung: Stettin, Firma: Henry Jacobs eute eingetragen. beg rer wt er rig. Fehrmzr 1861. Königliches Amtsgericht.

stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 777 die biesige Zweigniederla ssung in Firma: Goedel & Krgaz zu Berlin, Mineral⸗ wassergeschäft, vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Ferdinand Kraaz aufgelöst. Der Kaufmann Willy Goedel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. . 3 unser Firmenregister ist demnächst unter N*. 1855 der Kaufmann Willv Goedel zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Stettin, Firma: n n. & straaz, eschäft, heute eingeiragen. g iehtie! den 12. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Miner alwasser⸗

Sihl. Bekanntmachung. ö In das Firmentegister ist heute unter Nr. 248

die Firma:

5 Nichard Eltze, als Jababer der Kgufmann Richard Eltze, und als Ort der Niederlassung Schleusingen eingetragen worden. ;

Suhl, den 5. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. wwiemäar. Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar

Fol. 298 Nr. 294 eingetragen: Col. 3. stischer & Schmidt. Col. 4. Wismar. ; Gol. 5. Kaufmann Carl Joachim Friedrich Schmidt zu Wigmgr und Kaufmann

Col. 6. Die Handels: esellschaft ist elne offene und bestebt seit dem 1. Januar 1881. Wismar, den 10. Februar 1851. Großherzogliches Amtsgericht. VWittenherz. Sekanntmachung. Nachdem der Inhaber der Firma Gustav Schultz, Kaufmann Carl Gustav Schultz hier, den Kauf⸗

f

mann Theodor Friedrich Schultz hier als Soziug

löscht und im Gesellschaftsregister die Firma Gustav Schultz unter Nr. 39 zufolge Verfügung vom 9. Februar 1881 neu eingetragen worzen. Wittenberg, den 9. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. zer hst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 21 des Handelsregisters, woselbst die

Firma: H. Voigt & Grunow in Nedlitz vermerkt steht, ist folgender Eintrag bewirkt: 1) der Fabrikant Louis Grunow zu Nedlitz ist am 18. Januar 1881 verstorben, . 27) der Kaufmann Bernhard Grunow zu Nedlitz ist seit 31. Januar 1881 Inhaber der Firma. Zerbft, den 123. Februar 1881. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ma yländer.

K,Konkurse.

leäoꝛn) Bekanntmachung.

Konkursverfahren gegen Johann Baytist Wombacher von hier ist wegen erfolgter Schluß— vertheilung aufgehoben. Alzenan, 13. Februar 1881.

Mihm, Gerichtsschreiber.

4486

Der über das Vermögen der Handlung Stadthagen, Zebel K Co., vormals M. Moritz Stadthagen, Gertraudtenstraße 22, und über das Privatvermögen der drei Gesellschafter Wolff Joseph, genannt Wilhelm Stadthagen, Albert Zobel und Friedrich Albert Emil Lauge durch Veschluß vom 25. Februar 1878 eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet. Berlin, den 5. Februgr 1881

Königliches Amtsgericht. J.

ins Geschäft aufgenommen hat, ist die sub. Nr. 195 des hiesigen Firmenxegisters vermerkte Firma ge⸗

den 3. März 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Briesen, den 7. Februar 1881. v. Studzienski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

las Bekanntmachung.

Ueber das Virmögen des Schuhmachermeisters Thesfil Falk zu Bromberg ist am 14. Februar 18581, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Adolf Thiel zu Brom⸗ berg. k Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März

a4os! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Holschan, in Firma Thomas Zink, Vieh Kammissionshandlung, ist zur Abnahme der J des Verwalters der Schlußtermin au den 24. Febrnar 1881, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Iudenstr. 58, 1 Trepe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 14. Februar 1881. d en nr ig Amtsgerichts 1

erichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ;

ö Abtheilung 53.

aso] Konkursverfahren.

In der Amtsrath Ortmann 'schen Konkurs⸗ sache von Kienitz ist in der Ersten Gläubigerver⸗ sammlung zum definitiven Verwalter Herr Rechts⸗ anwalt und Notar Corsepins in Landsberg a. / W. einstimmig gewählt und bestãtigt worden Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind ferner einstimmig gewählt und sofort bestellt worden: . I) Herr Stadtrath Fränkel zu Landeberg a / W. 2 Herr Kaufmann Voellmzr, 3) Herr Mühlenbesitzer Jahns, zu 2 und 3 zu , . Berlinchen, am 14. Februar 1881. rel Amtegericht. Abtheilung II. Der Konkurg kommissar: Pr. Karo. . ; Zur Beglaubigung: Dittmer, Gerichte schreiber.

4485] Konkursverfahren.

Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Krüger zu Blankenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Blankenburg, den 11. Februar 1381.

Herzogliches Amtsgericht. ej. S. Sommer. ; Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Fr. Sievers, Registrator, Gerichtsschreiber.

al0s] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schumann & Eo. zu Brandenburg a. S.,. Inhaber der Appreteur G. Schumann zu Brandenburg a. H., ist am 11. Februar 1881, Varmittags 1I1 Uhr, das Kontkursversahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. Loose zu Arg nden nrg a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9Y. April 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 2. März 1881, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 29. April 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Zim⸗ mer Nr. 39. .

Brandenburg a. H., den 11. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

lacos Bekanntmachung.

In dem Konkurse über dag Vermögen des gauf⸗ manns S. Loewinstein zun; zu Branden⸗ burg a. S. ist jur Grklärung über die vom Ver— walter gelegte, in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Rr. 43, ein zusehende Schlußrechnung, Termin auf den 24. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr,

Zimmer Nr. 46, anberaumt. Brandenburg a. H., den 14. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

13 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Kaufmann Salln und Minna Silberberg schen Ehelente zu Wrlesen ist in Folge eines

Earl Friedrich Wilhelm Albert Fischer

machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu zeich

zu Wismar.

Anmeldefrist bis zum 17. März 1881. ö

Erste Glaäubigerversammlung am 14. März 1881, Vormittags 19 Uhr. ö.

Allgemeiner Pruͤfungstermin am 26. März 1881, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.

Bromberg, den 14. Februar 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Walter, Gerichtsschreiber.

4484 l J Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Joseph Wilhelm Mül⸗ hens in Ehrenfeld, Inhaber der Firma P. J Mülhens zu Ehrenfeld, sowie der Firma Ehren⸗ felder Tapetenfabrit von P. J. Mülheus in Ehrenfeld, ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 4. März 1881, Vermittags 19 Uhr.

ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, AÄbthei⸗ lung VII., anberaumt.

Eöln, den 11. Februar 1881.

van Laak,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4483 .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Gerhard Gustorf zu Deutz und Lennep ist zur Prufung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf

Mittwoch, den 9. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abthei⸗ lung VII. anberaumt. Cöln, 11. Februar 1881. von Laab, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4c Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren des Kaufmanns Albert Cohn zu Egeln wird hiermit zuc öffent— lichen Kenntniß gebracht, daß in der ersten Gläu⸗— bigerversammlung der Auktions kommissarius See⸗ länder von Egeln als Massenverwalter gewählt resp. beibehalten ist.

Egeln, den 11. Februar 18581.

Königliches Amtsgericht. Abthl. J.

4474 Im Namen Seiner Majestät des Königs von Banyern beschließt das unterfertigte Gericht: ö

1) es wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Heinrich Hugen⸗ dubel in Eichftätt, Jahaber der Firma Krull'sche Buchhandlung dahier, eröffnet;

2 es wird der Rechtzanwalt Burger dahler als Konkursverwalter aufgestellt;

3) es wird allen Personen, welche eine zur Koukurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz kaben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und' von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abtesonderte Befriedigung in An- fpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens 3. März lauf. Jakres Anzeige zu machen;

4) es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einetĩz anderen Konkurserwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf

Freitag, den 11. März l. Is., Vormittags 10 Uhr, loco Anwtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 19, an⸗ beraumt; ;

s) es hat die Anmeldung der Konkursforderungen auf der i , , , des unterfertigten Ge⸗ richts bis längstens ö

Montag, den 21. März J. Is., u erfolgen; . 6) 6 zur . der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin au

; Samstag, den 9. April J. Is.,

Vormittags 9 Utz loco Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 19, angesetzt.

Also , ö Vormittags.

Tichstäit, 12. Februar 1881.

297 Königl. Amtsgericht.

(L. 8.)

Rebholz. Zur Beglaubigung: Der kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Strasser. e. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters

Georg Seegers aus Geestendorf ist am 14. Fe⸗ 261 85?! Mittags 12 Uhr, der Konkurs er

Konkursverwalter: cgi m i 8. März 1881, 12 uhr na: 8. April 1881, Vormittags nnn, , 1881. Zur Beglaubtqung: dartinann, Gerichte schreiber.

of en Rechtsanwalt Mangold in Sog. Wahltermin: 11 Uhr. . Anmeldefrist bis 25. März 1881. Königliches m, m III.

4482 ö. ; . das Vermögen der Ehefrau des Friedrich Beit zu Hermannstein ist am 4. Februar 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er=

pon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

öffnet worden.