1881 / 41 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

In der Zeit vem 19. August 1877 bis Ende No auf der Berliner Straße hier ein dunkelbrauner über den Betrag von Einhundert drei und dreißig Josef Eid gamciber nan tterwe 1 ose er. nei zer von ers weier, jn 7 ganiste e nsprũche. a . 8 ; es Organisten a. D. eignet war, das . ; zur In die nach 5. 20 der R: dienen, mitzutheilen, dem unterzeichn

rember 1880 sind im Bezirk des unterzeichneten Damen ⸗Pelzkrazen (Boa) im Werthe von 3 4 von Mark, dreißig Pfennige 133 M 30 3 die ; . Amtegerichts von nachbenannten Personen folgende dem Postbotsn Fübig, Aufforderung, srätestens im Aufgebotstermine Amerita unbekannt wo abwesead, ist am Nachlaf. kirchen Metz, den , , ,, . ; der Gegenslände gefunden worden: 35) etwa im Oktober 1880 auf der Antonien⸗ Dienstag, den 20. September 1881, des verlebten Anton Meier, Landwirths von z Klãgers De ; vporfanli . . ö eten Gerickte zu führe 1) am 19. August 1877 auf einem Acker in straße ein zerbrochener Reifting im Werthe von Vormittags 9 Uhr, Steinbach, erbberechtigt und wird hiermit zu den agers, Naa ßen. 1 2 gel eh hake; ö. der Herr Rechts anwalt Br. Süsing; Herdain ein Leinwandkoffer, enthaltend Wäsche und 5 S ron der Acbeiterfrau Julie Sarembe, Sitzungssaal Nr. 14, Theilungsverhandlungen mit Frist ron verfügt und die 12 den sel ben Untersucbungehaft eingetragen, was hiemit bekannt gema— Kleidungsstücke im Werthe von 5 6 von der Ar. 36) Anfang November 188) auf der Glatzer seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte geltend drei Monaten . . rr, . der Ange Oldenburg, den 12. CGchaussee in Demslau ein mit schwarzer Glanz zu machen und die beschriebenen Wechsel vorzu⸗ mit dem Bemerken öffentlich anher vorg; laden, daß gie frer inzwsschen aus dem Gefängniß ent. Sroßherzoglich ren durgischsos und Fürstlich er im Falle seines Nichtersceinens bei Vertheilunz Schaumburg ⸗Lippis eẽgericht zu Olden⸗

beiterfrau Rosina Gritzke, 2) am 8. Mei 1879 auf dem Damm an der leinwand überzogenes Sitzkissen von der Magd legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben e seine terschei . . . des Nachlasses nicht berücksichtigt würde.

Bühl, am 6. Februar 1881.

clten Oder 2 Tesching GStwehre im Werthe von Maria Hoppe. erfolgen würde. 13 6 ron dem Böttchergesell Richard Scholz; und Die zu 3, 11, 25 = 31 genannten Finder haben Fürth, am 8. Februar 1851. 1381. dem Arbeiter Heinrich Menecke, ihre Rechte an die hiesige Armen-Direktion ab⸗ Königliches Amtsgericht. Ver Großh. Notar. 3) am 29. August 1879 am Oberschlesischen getreten. (L. S) Raechl, K. Amtsrichter. Liehl. Bahnhof hier ein goldenes Medaillon mit Photo Auf Antrag der genannten Finder resp. der hiesi⸗ Pro Copia. geaphie eines Mannes und einem Blümchen im! gen Armen-Direktion werden Alle, welche auf die Svrerr, (4453 Werthe von 6 M ron dem Ditponenten August ub 1—= 36 aufgeführten Gegenstände Ansprüche oder gtschäftsleitender Gerichte scbreiber am K. Amts Ne. 20 514

Belger, . ö Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spä— gerickte Fürth. zu. Sarau, 4 am 31. August 1379 in de Dꝛoschke Nr. 11 testens in dem auf Aufgebot.

1L Klasse ein seidener Regenschirm ein scidener den 3. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, . Damen ⸗Sonnenschirm und ein Stock, Alles zu im Zimmer Nr. 47 ,, ö 4335 sammen in einem grünen usteral, im anberaumten Termine resp. bis zur Erlassung des . ö 2 Werthe von 3,50 w, von dem chkenkutscher Ausschluß⸗Urtheils anzumelden. Unterbleibt die An⸗ 34 ern ern, , 6 . Alexander Pierdel, ö. meldung, so wird durch Ausschluß, Urtheil auf An, feet Chi eri r. ; k mine öffentlich meistbietend verkauft werden, zu Sekretär. . 5) am 31. August 1879 auf dem Ring trag der unbekannten Verlierer oder Eigenthümer 1ngte hrt; wel bem Kaufliebhaber damit vorgeladen werten. Mann. Ber n Bekanntmachung. ngsbuch der Sxarkasse der Stadt 4421

[115417] Aufgebot gefundener Gegenstände. 304) in der Nacht vom 28 zum 29. Oktober 1880 31. Jannar 1881 zur Zahlung fälligen Wechsels [4445 Erbvorladung. as? 3] In e J . D eb uss us einander 5ung ihrer gegenseitigen andere seinet eit r ge ö 4540

den Schiffer Johann rũher i 1 . z kirchen, jttzt in Altona, Br itlißt zs i i n, las 9 Klags · Ansʒug. . Bellagten, Die zum Armenrechte zugelassene Maria Fidry, wicen ist, wegen Forderung ohne Gewerbe zu Metz, Schuistraße 2, vertreten auf den Antrag soll das auf Anordnung Ces unterzeichneten Gerichtz durch Rechttanwalt Dourt, klagt gegen ibren Ehe schast dahier gemäf in. Pfand gen or mene Goerschiff deg Beklagter. Mann Frarz Caisiniet, Maurer zu Norroy le. ff Germania 22 cbm gro Init? Inv f ae, Veneur, wegen Vermögen verfall auf Gütertren⸗ das im Deutschen Reich befindliche J; stehend aus: nung mit dem Antrage; . Vermögen des Angetlagten Johan aes (4539 ach L ieksegel, L Vorsegel, 1 Vorstech, 2 Paar Gütertrennung wischen Parteien auszusprechen Wehler mit Seschlag zu belegen und ; ; auntuachun. Wanden, 1 Dierk, 2 Häsgel mit Mant'ls und und dieselben behufs Auseinandersetzung ihrer dieser Besckluß außer urch den ,, Herr Sigmund Weiß hat seine Zulas Täufer, i Ciaufali, 1 Baken, Starken, 7 Ket⸗ Ansprüüiche. vor Notar zu verweisen. . Reicht ⸗Anzeiger durch das Amtsblatt e g, Rechts anwaltschaft dabier aufgegeben, en mit Anker, 1 Wassertonne, 1 Treppe, 1 Jüt ja Zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits Kegierung zu Wiccbaden bekarnt zu Löschung derselbeg in der dies zerich li 1 Boot 12 Fuß lang, J ist die Sitzurg der J. Civillammer des Kaiserlichen ö . 9. nt 5a liste betbätigt wurde. i , Landgericht, zu Metz vom Am 14. Februar 1881 chꝛontgg, den 33. April 1881, bestinm . *in ril 1881, Vormittags 9 atze k IJ ühr Yorgeus, , , ,

Strafkammer II . . 2 . z 8 J. . 820 1 me 2 vor dem unterzeichnrten Ger hie anstehenden Ter, Metz, den ö 15851. gei. Wolf. Musset. Boehucke. —dDreT⸗* K

D n ö

v. Beanllen. Soff meister.

niglichen R machen sei. Limburg, den 12. Februar 1851.

Königliches Landgericht.

2

Verkäufe, Verpachtnngen,

2 2. z J ö ? . 4 ie 9 dschaft des Friedrich silbe ne Spindelub hne Glas gelbe 11 2 An 4 erau 28 dure r 1 für die Vormundsch 8 D Evr chiff 5 ; ? sub J 1berne Spindel uhr c hne Glas mit ge! be nur der Anspruch a as H rausgabe d 8 durch den Das verschi befindet sich auf der Werft des 455 ĩ * nissi nen ꝛc.

23561 5 * ; n Uhrschlüssel und Etinnerungsmedaille ker Berliner Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des An— 5 k i , n, n, S0 Thlr Schiff baumeisters H. Rathjens zu Hoher felte Min? Gewerbe Aus stellugz pro 1879 im Werthe von speucks noch vorhandesen Vorteils vorbehalten, 3 far . rate der Kirde mn telnkirchen und kann dort Festchtigt Kerten. ö In Sachen des Brennereibesitzers Diedrich Schröͤ⸗ 53 4450 ab von dem Wachtmann Beyer, des weitere Fecht derfelben aber ausgeschloffen Y für * en n , ,, , moo . Zuglzich werden alle Diejenigen, wesche an dem der zu Böcken, Klazers, wider den Gastwirth Jo— eil des hiefigen Amts zer ic

6) am 1. September 1879 auf der großen Feld⸗ werden. k k st. e,, Hen Olligationen be- Hl] Im Namen des Königs! rofienannten Eyerschiffe , enthumz⸗ hann Rickens zu Dibbersen, Beklazten, wegen For— für kraftlos erk . straße bier ein Krabenpaletot im Werthe von 4 16] Breslau, den 298. Januar 1881. k Ee me setcbrich. . In Sachen, betreffend dag Aufs bet, det unhe— Jah er., sehnrechtlich⸗ err gsarffs iter, derung, wird, nachdem auf Atkrag des Klägers die von der unverehelichten Ernestine Schmidt, Istemitz, nden sich 8. ö ö daß ibm kannten Erben der am 1. Juli 1879 zu Friedeberz , ner. din gkicke Rech te, inghe onde c cuch Ser. Beschlagnahme der zum Nachlasse des Beklagten 2 die Maurerarbeiten,

7) am 1. oder 2. September 1879 auf der Kupfer⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich 5 zus, e g 1 . Yꝛachlassez 3 Schwie· 4. Qu verstorbenen Färberwttwe Rosisa Friedrich. vituten usd Realkärechtizur gen zu! haben , . gehörigen sub No. assec. 11 31 Dibberfen belegenen ; . die Zim nerarbeiten incl. Materialien, schmiedestraße hier ein goldener Reifring im Werthe W . 9 i 9 . in Brake u. geb. Walter, bat das Königliche Amtsgericht zu insbesondere die Schiffe lan biger ad 8. e. Handkstherstelle nebst sämmtlickem Zabehör zum ; die Steinmetzarbeiten incl. Materialten, rog 9 * ron Ten . n. Doll iger, [2565375] Aufgeho . k an., edoch 4 Friedebers .. . Amtsrichter Liebig des Handelt gesetzbuchez. ar seefstdert. ihre Ansprũchẽ . ö Zrangs or steigerung unterm 4 d. Mtt dt 364 Jieserun] ron k

8) am 2. September 1879 auf dem Berliner . . . . ö urch den Rmtstich rer ĩ org aten Termin er VBorlezun— abermals verfügt, auch die Eintragung dieser Ver— ie Lieferung von Verblendsteinen Platz hier . Fahne (irre, im Werthe Die Wittwe am 20. Juli 1880 verstorhenen genügenden Eigenthumterwerb nachzuweisen nicht e . . der fügung an den erben Tage n , . unter Zugrundelegung der im Kassenlokal dens 4 ( von Aden Vroschkenkatscer Gotllich H'richt: sektete rt, Kanzlei eakbs a. D. Smil Pfund. im Standefistz .. an e Aufgebot der bezeich lasen bft der Eingzng bezeic. Stec im Verhal ini Im nrn n Gr erg arls ee Termin zum kffentlich meisthietenden Verkaufe dieset stituts, Friedrichstraße Nr, 140, in Meinert, heller, hat das ebot des ihrem Ehemann von Der *. Burre hat . 3 ul , . 6 e drich dem landes herr⸗ J k werber ver- Srundstuͤcks auf iagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags

9) am 6. Ser: 1879 am Nicolaistadtaraben! dem Sterbekassen Vereine für Justizkeamte im hẽten k ö zuzusprechen, die unbekannten F s ;

ĩ ne, 9 Mecht Od nen An nd r

779 53 . 2 9 ; Sp;

ö 9,59 44 ö Für den Bau eines Bibliothek- und s rom 22. Oktober Gebäudes des medizinisch ⸗chirurgischen Wilhel nJs⸗Instituis sollen

soll nur durch Anschlag an veräffentlicht werden. 1881.

Amtsgericht. II.

( uf Matra 83 . U . ö., 2 , eamte cher un Freitg, den 20. Mai b. Is. ,, . . Uhr Nachmittags, ein; u se ben den Bedir gungen Po ertheilten Rezeptionsscheind Al erselben mit ihren An—= , ö lich ist hi ein Sub

hier eine zwei Meter lange Spannkette im Werthe Großherzogthum Po sch / ein, , , , ,, . 4 s . Toörgens 10 Uhr it gefordert, verdungen warden, und ist higtzu ein Submif— ̃ 265 Thlr. beantragt. Ber Fnhaber welcher Art daran zu haben vermeinen, aufgefordert, sprüchen auf den Nachlaß augzuschließen und ö ̃ . ö 4

ti

J i . 2 ö ö. * 5416 51 95 Far; BS . b ö i uf J 8 9

w Diofchkenbefitzer Heinrich Rr. 22 über . gt. Der Inhaber ,,,, . J r an biesiger Gerichtsitelle anberaumt, zu welchem e , ,, min auf Montag 28. Febrnar er. Scirbel, = der Urkunde wir gefordert, fpätestens in dem ih:e Re, , ., , n, ,, die, Kosten des Aufgebotsrerfahrens aus dem Kauflustige mit dem Bemerken geladen werden, daß 9 frichtẽstelle Bo mittags 10 Uhr,. in dem gedachten Kassen⸗

10 am 6. Sertember 1879 im Hause Kleine! auf ö ö. . ; 815 Uhr, 9 Friedrichsen Nachlaß zu entnehmen. gez. Erxleben. jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten 0 legung des lokal aubetaumt worden. Grioschengasse 20 hier ein Packet, entbaltend 5 kg den 2 Mai 1831, Vormittags 10 Uhr, ö d Ven Rechts Wegen. 3 , . Sicherheit bis zu 1070 seines Gebotes zu leisten dessen Kraftlos. . . z z f 5 5 9 ö 965 11 29 9 j . N e n e nine anzum. l Der d de ö. . 6 vfl 1 131 . r taz 8 ĩ B di s 1 s Farin, das durch eine Unbekannte daselbst zurück vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Ar. 8 . en . aus ae fchlossen 6 Schmied . r Gerichtẽschreiber Königlichen Amtsgericht? verpflichtet lt, und die Verfteigerunge bedingungen re tion es medizinischchirnrgischen gelasfen ist, von dem Dienstmädchen Albertine des Amtegerichtegebäud: s, anberaumten Aufgebot, als ie sonst dam! . Ieszab?t ö ö. long de nebst dem Grundbuchauszuge innerhalb der letzten J rie drich Wilhelms / Institutz. ieichel, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Fr. Burre für, den renn be e Gre fn fr n, lcööz! Aus scklußurtel. ö zwei Wocken rot dem Termine auf hiesizer Ge— 1I) am 7. September 1879 auf der Gartenstraße! vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Peten Obligatignen . la . ö Verkündet am 4. Febraar 1881. ö. —— richtsschreiberei eingesehen, auch das Grundftück selbst . ö. hier ein goldnes Medaillon mit 2 Photographien, Urkunde erfolgen wird. der elben im Hyrothekenbuche auf seinen Namen Neiuccker, ö 4569 beflatigt erden kann Ol er hlest che E senbahn. 44 g 18 6ed 1 2 701 . I 8 2 23 * * 2 66. e, ß n. 12 ö 9 . ö. . ö. nN y75*st35tJt*e 21 2 42 Email-⸗Verzierung und einer Perle in Werihz ron Posen, den 11. Oktober 1880. erfolgen soll. . 861 Gerichts schre der. ö ö In Sachen, betreffend Tie Zwanzseversieigerung Zagleich werden hrpothekarischen Glä . 9 ae, Berk sttten zu Breslau, Rati- 3 MY von dem Sekretär Theokor Metziz Königliches Amtsgericht, Abth. IV. n go, den . 1331. An amen des König?! des dem Wilhelm Ziesenitz zu Moorausmoor ge“ aufgefordert, ihre ligationen und Hy; Tudnerei Nr. 19 zu Ton Glogau und & sia ang sammmel- 5 3 3 J vrpilsch 5 ö 8 SHS I . * . ' 8 8 * 8. 2 f. ** 2 ; ö * ) h. ö . h J 9 2 1 am 9. September 1879 duf er. Chausfee Bx. Traumann. ? ürstlich prisches Auf den Antrag. des B rechtigten bat das hörigen, sub Nr. 7 daselbst belegenen Besitzthums, brigfe im Verkaufstermine zu überreichen. zogl ic geri 3. nach! Schwoitsch und Dracher brunn' 4 gcmalte w Abtheilun . liche Amtegericht, III. Abtheilung, zu wird Termin zum Verkauf der dem Schuldner ab Thgidinghausen, den 5. Februar 1881. Fensterrouleaux im Werthe von 4 S6 von dem (4387 Auf ebot Zur Bes larbigung: usen gepfändeten, unter Haus- Ir. 7 zu Moorausmoor Herzogliches Amtsgericht.

. . * gi . ; Der Geric tsschreiber. 1 ür? nt. ; belegenen Mooranbauerstelle auf S. 2WBegmann. 13) am 16. Scptember 1859 am Schweidnitzer= . ,, . k Das Sparkassenbuch der hiesigen Kreis— w f 69. / mmeln bei Hildesheim die Schlüter'sche Stätte saz— Auszug. . 896.

Droschkenbesitzer Carl Fabian, tz . k Donnerstag, 31. Ytärz d. J., ,, . . asse Nr. 12 250 über 55 66 20 8 wird für- 3 Uhr Nachmittags Stadtgraben hierselbst 6 chirurgische Instramente mmeln bei e. - f 23 ͤ 9h z d die Kof erfahren . im Hi , si ö Nachtwͤchters frau Wenszka, str Nr. T in Brake fänflich erworben hat; werden auf ch Urtheil vom 24. Deiember 1880 hat das kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens . im Hildebrandt'schen Gastbause zu Lamstedt anbe— 1 14) am J3. Spxtember Isg auf der Hunds— dessen Antrag Alle, welche dingliche Rechte an die⸗ Landgericht (II. Civilkammer) zu Aachen zu welchem Kaufliebhaber damit geladen egslnächiigt arch ben Bonn nn,, ; . ; 2 , ,, der perfönlich er ; . selbe zu haber vermeinen, aufgefordert, solche in 9 G Von Rechts Wegen. ö we . . , . . sicht der Betheiligten auf der Gerichts schreiberei Brferenten erẽffnet werden sollen. e iglichen Landgerichts hier, erkennt das Königliche Abtbellung für Zwanzsvoll streckungen und Konkurfe. ilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse,

wang? versteigerung hat das Groß— R ne. der . ,,, ö. er . —— über den The 9 J der 2 , . ö ö eg n mn. on Materialabgängen“ bis zum Submissions⸗ ö am Donnerstag, den 3. März d. J., z Vormittags 19 Uhr, rverstegilt und porfofrei an

** 5nias! 5 v, f. :

Im Namen des Königs! bestinmt. Der Theilungsplan und die Rechnung

das diesseit ige M 631 g.

. tige Materialien-Büreau hier einzureichen, Auf den Antrag des Amtsgerichts-Raths Pelier, des Sequesters werden rom 15. d. M. an zur Ein? To .

22 *

C

28988

** ü

für Recht erkannt: * 4 1 Bor mittags ner Nr. 2

esitzer Julius Teich,

9) am 28. Sextember 1879 in der Droschke ir. 337 eine Clrstirspritze von Zinn im Werthe on 4 A6, von dem Droschkenbesitzer Franz Kiemitz, ; ö Bohrauer⸗

eine Geld

Inbalt 5,10 AMS, darunter von Frau Emilie Rother,

auf der Gar en⸗

rer Chemisettenknopf mit Dia⸗

on 7 146, von dem Schutzmann

n der Droschke temennaie mit 54 2 enkutscher Franz

des

be ve

z w 1 rlorẽ gegangenen

Notar

Angenommen. 20

Handzeichen

* 82

—— 3

Prima- Wechsel.

Beglaubigt: nesen, den 25. Ou tober 1880.

(l. 8.) Christoph Meinharat,

0

Wirths Andreas Wrzeszinski ö

S zu Debowiec Huben.

, , er.

Amts Bruchhausen, Provinz Hannover, belezenen, einigen Interessenten zu Stapelshorn und Gehl bergen zustehenden Gemeinbeits Parzellen Geblberg, in den Gründen und Struckberg“, steht Termin gegen . an auf 1) Otto Teuner zu? Mackenzell, 2 Constantin Montag, den 21. März d. Is,

Lorenz von Unterusbausen, 3) Heinrich Eisenberg Mergens 11 Uhr,

aus Mablerz, 4) Joseph Göller aus Mackenzell, im Timke'schen Gasthause zu Gehlbergen, wozu die 5) Lucian Liebeck aus Ditilofred, 6) Johs. Wie unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten . ,, . m gand arg Malges, ) Adam Friedrich gollenbach Personen, welchen als Gäats« Dienst⸗, Erbenzins⸗ Urkande, Fifcher Ändreas Lonchhftki zu Sstrowek. Der Zimmermeister Hermann Schi e iu Zeitz ans Hechelmannekircher, 8 Ehristian Kalb aus und Lehns herren, als Lehns und Fideiksmmißfolger, bei Seccier on Feantragt. 3 Vormund des am 1. Januar 1850 gebornen Moljbach, oder aus sonstigem Grunde eine Ginwirkung in Be—⸗

sch

*

=

R

. 2 —2 Q

23) am 29. September 1879 auf dem Flisabeth—⸗ Kirck hof hier ein Portemonuaie von schwarzem

*

9 1

werden ron dem Antrazsteller erfordert. ö raumt, felder Chaussee 2 braune Pferdedecken gez. O zende Offer ib berũcksichti * 4 . . s, dem dazu auf J Die ju verkanfende Stelle besteht aus den unte . ; 3 die R zen de THffgtten. leihen unkerüdsichtigt D. im Werthe ron 6 S von dem Droschken— ; ö , ! e eb gur den unter Amtzh u Neu- Rurp; . Amtsr ick . te ing sämmtlicher Offerten, sewie die freie besitzer Ernfs Schmidt ö Mittwoch den 30. k. M. März, . . Artikel 6 der Grundsteuermutterrolle von Moor— ,,, Neu-RKuppin durch den Amtsrichter ; ämmtlicher Sfferten, sewie die freie . lt Schmidt, Im Namen des Königsꝰ!“ r. Bauer für Recht: Parchim, den 8. Februar 1881. w,, 3 . Auf den Antrag des Pꝛrtilaliere Martin Schweilg⸗ JJ d 3 ö ;. BVurmeister, . Verkaufe bedingungen nerst Jormm- aa Bertht tilt, Wp, Gisctecih'' J begründen, als sonst ihre Rechte dem jeßzigen He hoe fer, als Vertreter ker Friederike Florentine und zellen 68, 66, 70, 716, 73, 78, 7f a., , Kar- kon; dem, am 13. Februnrs 1874 verstorbenen Gerichtsschreiber dez Sreß her ogl. Mecklenburg , k. Abgahz der Gekote sind im vorgenannten Ri rbch Shillertz ged. Seiner, sitzer der Stätte gegenüber für erloschen gelten fe, ,, , m, . erichtsdiener Rudolf Wilhelm Koblin hinter⸗ Schwerinschen Amtszerichts. Büreau einzusehen, auch werden Exemplare der⸗ ,, ö . mente über die auf Mykolapken Nr. 13 Abtb,. II. m, r, 5 8 3 . n . ; *. Korxiali n ̃ ̃ zierselbst eine goldene Damenubr mit der Lemgo, den 8. Februar 1881. Rr. 1. 2. 4. eingetragenen Erbtheile von je 38 Thlr. 3 k ha ö. 2 . d ö . selben ausgeschlessen und werden nur der Wittwe [4553 Bekanntmachung. Fobialien mitgetheilt. Ein Sremplar terseiben w J atastralreinertrage von jährlich 955/163 Thaler ab— Laura Koblin, geb. Hartmann, und deren mi—⸗ In der Sitzung vom 36. Nodember 1880 hat das liegt auch im Bürean des Deutschen Submi sions⸗ w Abth. f h * 88 alcwęti ; and demnächst für kraftlos zu 6 . 85 ) am 15. September 1879 auf der Kloster— 3a e nn,. Aachen, den 14, e nt ö . , ,, r n,, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an der mund, Werkführer Robert Goerecke, von hier, richter Joachim für Recht crkannt sicht aus. 19 9 gung: ö A.. 3 * . 1 . . 2 . . . 22 ö. . 1 . . 2. . 1 ier Gba ö ( —eUrtran . 3. ben Gn, (dn er ginn, g n eib ,, ; zu verkaufenden Stelle Eigenthums⸗, Näher, lehn— so weit sie aus ihrem Erbrecht nach dem ver⸗ Die Ehefrau Blar faͤrber Richard Schaefer Breslau, den 14. Februar 1851. ron dem Droschkenbesitzer Carl Ress l, Amtsaericktsrath Kuhr für Recht: en, un en hard as Senterm ber 15795 1 Prof J Rechtsanwalt. den Amtègerichtsrath Kuhr für Rent; dingliche Re insbeso ich Servit ̃ iti 3 ; sprũ r n, t si am, 18. Siptetzber 188 in der Drosckke Aufgebot Verbffentlicht Ter Gerichtsschreiber: Die Dokumente, welche über die auf Mykolay— d, Rechte k 86 ö und die Kaution geltend, machen, diese Ansprüche Schaefer aus Büderich bei Werl, werden fuͤr Eiscubahn. Bügel, Inhalt 1335 d 6 Uusfge 9 . Verossentlicht 1IGlSzicteider: ea erechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, vorbehalten, die Kosten dez Verfahren aber todt erklärt, uns die Kosten des Verfahrens K m Büge Inhal 3,6 4606, von em Drosch en⸗ Nachstehende Urkunde: 9 . t gelen 194 rd 1 1a L, 8 J NR 68 1 ens —— 1 . * . —— w del? t Friedr ch Br ck So hie 21 5 5 8 ö 1 h 1 sꝗor 7 1 3 e ö ĩ . 1880 Tewalemtki, derehelich 3 . 10 5 ö. ö 3 ö widrigenfalls für den sich nicht Meldenden das Recht Veröffentlicht: 8 Submisston. , Februar d. 9 früh nesen, den 25. ober 1889. 596 Ausnn Mollrisch, geb. Maczeyko, und Mathes Kowa m Wah alta ae, . . . = fen lich . Fir 636 Mark. j 2 3 g.; ö. ( ; im Verhaltaisse zum neuen Erwerber verloren geht. den Rnuppiu, den 15. Februar 1881. Königliches Amtsgericht 3 . ö . ; ;. Armenrechte belassene gewerblose Wil zi wo ö , . Beck J fra Nr. , l os? ee Gßcilen in ausrangirten verzinslich auf Erund des Erbrergleichs vom hieflzer Gerichtzta fel angeheftet werde ecter, J aronenröhren und 2388 771 KE Gußcifen in ktz . = 9 . Kahle ĩ Ole 1 8* b r 1839 con rm den 19 November leli ger ert . afe angehe le wir en. anon rer n 26d [ 8g zußeisen in ver⸗ Sie für diesen Prima - Weshsel hnhaft zu HuchemStammeln, vertreten r g, ü. &. rn . Die Verkaufzbedingungen liegen 14 Tage vor dem heil der zweiten Civil Saen ; ö an die Ordre von mir selbst die dur— en Ünkerzeichacten, klagt gegen ihren ge— 1 rage der zweiten Civil Submission verkauft werden. Kaufliebhaber wollen h den for kraftlos erf art ö Ssteu, den 23. Jauat 1881. . / ! gel ind dreissig Mark den Werth traze: „Königl. Landgericht wolle die zwischen Par⸗ Die Kosten des Verfahrens bat Antragsteller ĩ Könlgltbes Amtsgericht. J. ö effend das Aufgebot der unten en Gbeleuten Kausmann , , Gußeisen“ versehenen Offerten zu obigem Termin uf. n, „aeb. Frings, portofrei einsenden. Die Verkaussbedingungen, d ] ö . 31 ; 2 5 . 26 k Me 3 1 z Röbein 9 be standene (Güter verre; 5 557 ö . 6 ö . gen, eren an Rechnung laut Bericht. klären, vollständige Sütertrennung verordnen, Par— Von Recht; . Wegen. inftrumen e Cantalihe A . . D. kelrgüzene Gütergemeinschast siör auf. Antztennunz in zer Sfferkte aus zusprechen sst, liegen Herrn Andreas Rraesinski, teien behufz Nusctnanderseßung Ihrer Vermsgent— gez. Kuhr. . erkennt das Königliche Amte gerickt zu Gre en gelöst erklärt worden. : letz Urkundlich ausgefertigt. 4592 . berg i. Scl. durch den Amtsrichter Mülle . ö Donner, t abschriftlich bejogen werden Mainz, 8. Februar ö - ö z Aus . 14 n ür J ; Berichtsschreib s Königlicher geri bts ö a, ö k Auszug aus der öffentlichen Ladung. für Recht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1851. Artillerie ˖ Depot. in Gnesen Verhandlungstermin ist bestimmt auf den 2. April 2 ar ne , ,. n,, . ̃ pf z ; f z f r. 138 ; . . erb adlung⸗ . n ö? Königlicken Amtsgerichts III. die Spezialtheilung der im Gemeindebezirke Wöpse, a. über die auf der Hau lerst e Nr. 1568 Klein. [4659] ? . ö . ——— . ; ; x ! 6 w 8 Mrrheil . 9 1 11 2312 3 ten gegangen. Der unbekannte esd zes nin eee dgr icht Cr feli st Metz i. V. Röhrsdorf in Abtheilung 1II. Nr. 3 aus der 3518 Verkauf. seine Rechte bei dem unterzeichaeten Gerichte späte⸗ Offergelt . . Mützenmacher Samuel Bettkober zu Liebinthal waltsordnung ist Rechtsanwalt Franz Zeiser von nachstehende Quantitäten alten Gußessens auf dem 3 n,, , gr. 9 52 e r, matt n 3g e an 63 a stens in dem am Rechtsanwalt. ö 96 ö , ne, , , ĩ ö. f f ; ö ; Leder mit 23,34 66 Inhalt von dem Comtoiristen ͤ Rechtẽ anwalt über die auf der Zäuslerstelle Nr. S5 Crummoels gerichte Bruchsal zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ den verkauft werden: 2 Ende Siptember 1879 Liebich's Lokal auf Zimmer Nr. 12, anstehenden Aufgebotstermine an- . Be wer. in Abtheilurg 11I. Nr. 7 aus der Schuld tragen worden. ca. 38 000 Eg, bestehend in ausrangiiten 121m j interne „pe 26e sjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Fretsckmer n G Bad. Amtsgerich 56 ; z rann Kretschmer zu Crummeels eingetragenen Gr. Bad. Amtsgericht. ca. 125 900 kg, bestehend in ausrangirten 15 em mit Haagtlette, go r chieb *, S wirb. Bekanntmacl un 110 Thaler Darlehn, Bomben, im Werthe von 13 ½ von der unverehelichten Ma⸗ ö 1 Dr = n, , , . 6 Das Aufgebot ist von dem letzten Inhaber der schinenstickt rin Ottilie Pobl, , , , . in Abtheilung III. Nr. 3 aus d f 51 R ; ff ; dor in Ab eilusg Nr r aus dem Kauf · Die Gin tragung dez Rechkeantealts Dr. Wilhelm Hierauf Reflektirende haben ihre Offerten bis zum vertrage vom 4 Februar 1876 für die verwitt⸗ Ad61rh Schultze in? der bel bem unter eicht etän Dienstag, den 22. Februar 1881,

. niedergelegt sein 2 h 5 ö . ; ; Morgens 9 Uhr 45331 4 beschriebenen Grundffn zmsich den Submittenten bleiben vor— 155 am 15. Schtemer 1879 n Ring h J Morgens hr, ausmoor beschriebenen Grundstücken, nämlich Par⸗ n,, , . . 6 J , am , Sc tembft dnn dem Ning higr. bestiẽmmten Aufachotskermine arzumelden urd., zu ö. alle Dicienig n, welke roch Aasprüce auf die 19a t Stein Amalie Schweighboefer in Saborowen die Dokun⸗ . ö ö r ; September 1858 auf Ter Schmiede 3 9 tenblatt 1 der Gemarkung Moorausmoor, im lezte Amtskaution haben, werden mit den— selben auf portofreie Gesuche gegen 59 Pfennige 43827 irn Weriß 3 27 9. Scar e z 83 . 1827 im Werthe von 27 S von dem Schmiede—⸗ d , e, . 58 6 , , G, nn Masbes . hmiede Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Kosten zur Last gelegt. 12 Sgr. 9 3 für Auna, Sophie und Mathes Ko⸗ ö 3 arne n geb. Dartnann, and R, n , . . * notennen Kindern, vertreten durch ihren Vor⸗ Königliche Amtsge icht zu Werl durch den Amts nzelger in Ber in, Ritterstraße 90, zur Ein⸗ hierselst ein Windeheber im Werthe von . , , nn, . Lyck du , ö ö Der Gerichtaschreiber. n ste erkennt das Könieliche Amtsgericht zu Lyck durch 5 ö. . ö ; n au e J = re ö k Helpenstein, . rechtliche, fideicommissarische, Pfand. und andere ftorbenen Gerichtsdiener Koblin Ansprüche auf Anna, geb. Eisleben, und deren Sohn Richard Königliche Direktien der Oberschlesischen ss ein schwarz-s Portemonnaie mit neusilber— f ar J 2. vwarzẽ 10onna . = Bl. 13 Arth. III. Nr. 1. 2. 4. sür Anna —ʒ . ; ; Sewer. len Bl. 2 iese Rechte in de ) Termine anzumeld . ö 4 . w diese Rechte in dem obigen Termine anzumelden, der Sta ztskasse zur Last gelegt. merden aus ibtem Nachlasse genommen. Werl, 15. Januar 1881. ,,, en,, *. fewski von je 38 Tbaltr 12 Sgr. J) . zu Soso isse !. er ve ; 9 Uhr, sollen im diesseiti gen Bureau, Bauhof— ö ö 9. Die z 6 . 2 9. 6 Das demnächstige Ausschlußurtheil wird nur an tobe 88 z * 6 19I9 ö 7 3 1irers JI s . 14. . * 2 ö. 8 1 Am 23 Oktohsr 1381 3alen Helüeine, geh. Thelen, Chefrau Tes Maurers Josepb Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. J. J n 1845 eingetragenen Erbtheile gebildet sind, wer⸗ z schiedener ausrangirter Eisenmunition in öffentlicher acten 40 eingetragenen Erbiheile g e. Termine zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus. 4574 Im Namen des Königs! s zn r gerichtg w J ̃ n. 8 Si mme von Sechshundert sechs Fhemann auf Gütertrennung mit dem An— In Sache? 1 741er Ronizs! J ꝛ; e ,,. . zu Bonn ist ihre versiegelten mit der? ufschrift „Submissien auf 1 en, r 2 . 9 ' . J w. 4 K 2. 1 *. 26 . 2 ? 27 9— ir th oh ] . a 6 841 751 * in mir selbst und stellen es teien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ Schweigboefer zu tragen. eltzen. Vollmer. 96 wirt Johann Ruland un? . a . 1 ; im Bureau aus, können auch gegen 1 406 Kopiaig - bühr Wirth . . . . in Deboviec rechte vor den Notar Heidegger hierselbst verweisen Eyc, den 9 Sehne mr gs! Der Gerichtsschreiber des Zur förmlichen Eröffnung des Receßentwurss über Die nachbenannten Hyrothekeninstrrmente: . d. J., Vormittags 9 Uhr, in der II. Civilkammer 1 kunde wird hiermit aufgefordert, Aachen, den 12. Februar 1851. Schuldurkunde vom 109. Oktober 1854 für den Nr. 3762. Auf Grund der Von dem rnterzeichneten Artille ie⸗Dexoh sollen r . n ze . ; m 3. eingetragenen 20 Thaler Darlehn, Haigerloch heute in die Liste der bei Gr. Amts, fentlichen Submissionswege an den Meistbieten⸗ August Schroth 6. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, licht: Ter Gerichteschreiber: ve ,, ire r r (mo) urkunde vem 25. April 18683 für den Inwohner Bruchsal, 3. Febr. 1851. Granateisenkernen und 2 . (auf Antrag) die Kraftloserklärung derselben erfolgen über die auf der Hänklerstel 90 Olten z R ämmtlich in unzerschlager ustande . über die er Häutlerstelle Nr. 90 Olten 4658 Amtsgericht Hamburg. sämmtlich in unzerschlagenem Zustande. Vormittaßs 10 Uhr,

1 25) am 10. Oktober 1879 auf dem Ring hier an der Kornecke ein Tischmesser mit Silbergriff im Werthe von 2,50 ½4 von dem Schutzmann Hein,

26) am 15. Oktober 1379 am Nicolaistadtgraben bier ein goldener Fingerring mit lila Steinchen im Werthe von 3 MS von dem Nachtwachtmann Meißner,

27) am 9. November 1879 eine goldene Broche im Werthe von 1 S an der Ecke der Bis marck⸗ und Oitostraße hier von dem Stations ⸗AUssistenten

er 1879 im Postamt I. hier,

gold üssel mit einem kleinen Stück

Kette h von 2,50 46 von einer unbekannten Dame,

29) am 18. Dezember 1879 we dnitz stadtaraben hier eine goldene Tuchnadel im Wer von 3 M von dem Postschaffner Grohl,

30) am 1. Jaruar 1880 auf dem Wege vom Maria Magdalenen Kirchhof nach der Lobestraße bier ein silberner Trauring, gez. E. M. d. 17. Nod.

1376 im Werthe ron 1,A50 5s von dem Betriebs

sesretãr Schul . ; 3I) am 1. Mär; 1880 am Ring hier ein schwar⸗

zes, mit Gold eingefaßtes Medaillen mit Photo— graphie im Werthe von 1A, 0 S von dem Schüler

Cuno Richter,

32) am 15. Mt; 1880 auf der Chaussee zwischen in Sack Weizen im Werthe von

Leive und Oswitz ein 4 66, von dem Arbeiter Gottfried Maretzke,

85 * . 33) am 9. Oktober 1680 am Schweidnitzer Stadt⸗

Gnesen, den 13. Dezember 18589. Königliches Amtsgericht, IV. Abth.

. Aufgebot.

Die Dienftknecht Heinrich Kruse'schen Eheleute zu Clötze baben das Aufgebot der Kaution verband lung vom 1. April 1854 nebst Hypothekenschein über die Kaution von 100 Tbalern beantragt, welche auf dem Grundstücke der Antragsteller Band TV. Blatt Nr. 236 Stadt Clötze Abtheilung III. Nr. 2 für die Stadt Clötze zur Sicherung ihrer Ansprüche gegen den Arbeiter Christeph Hemstedt hinsichtlich der von Letzterem bei Pachtung der städtischen Bleiche übernommenen Verpflichtungen eingetragen ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗

testens in dem auf

den 680. Mai 1881, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebots termine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Clötze, den 31. Jannar 1881. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Auf Antrag der Firmg J. Honig in Worms vom 5. 6. Februar 1881 ergeht hiemit an den unbekann⸗ ten Inhaber des der genannten Firma abhanden ge⸗

graben, vis-a-vis der Faserne, ein Portemonnaie von kommenen von Heupel & Cie. zu Ravensburg am

schwarzem Leder mit weißem Bügel, Inhalt

302,10 est ron der Arbeiterfrau Rosina Pietsch,

X. Oktober 1880 ausgestellten, auf Stefan Knoll in Fürth trassirten und von diesem angenommenen, am

, Bãckerg

für todt zu erklären. Letztere, sowie

vor hiesi,

4677

Auf Antrag des Banquier A. Spiegel bat das Königliche Amtsgericht zu Werl durch den Amtsrichter Joachimi für Recht erkannt: vom 9. Juni 29. Oktober 1875 über zarlehns forderung von 1800 ,

Obligation vom 27. Oktober 1875

e Wechselforderung ron 2153 63 9, nebst angeheftetem Hypothekenbriefe, einge⸗ tragen Abtheilung III. Nr. 8 resp. 28 des Grundbuchs von Ruhne, Band 12. Blatt 58, werden für kraftlos erklärt, und die Kosten dem Antragsteller

1) di C

2)

des Verfahrens auferlegt. Werl, den 2. Februar 1851.

Königliches Amtsgericht.

essen unbekannte Erben aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 31. Tezember 1881, Vormittags 10 Uhr, Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls der Franz Emil Hilbe für todt erklärt und sein Vermögen an die nächsten bekannten Erben ausge⸗ antwortet werden wird.

Zeitz, den 27. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Obligation

wegen Verletzung der Wehrrflicht, wird, da die Angeschuldigten des Vergebens gezen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesezzbuches schuldig sind, auf Grund der §5. 480, 325, 326 Strafprozeß⸗ ordnung zur Deckung der die Angeschuldigten mög— licherweise treffenden höchsten Seldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldig⸗ ten mit Beschlag belegt. Hanau, den 8. Februar 1851. Königliches Landgericht. Strafkammer JI. ö (gez) Brandt. Reul. Wiß. Ausgefertigt Hanau, den 8. Februar 1881. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Schentke.

45251 Arre befehl. ö

In Arrestsachen des Königlich preußischen Militär= fiskus gegen den Rekruten Konstantin Bilski aus Grabow wird wegen des dem Ersteren wegen Fah⸗ nenflucht angeblich zustehenden Anspruchs auf 300.0 (in Buchstabea: Drei Tausend Mark) höchster Geld⸗ buße nebst den Kosten der dingliche Arrest auf Höhe von 3000 S6 (in Buchstaben: Drei Tausend Mark) und den entstebenden Kosten in das ge⸗ sammte im Deutschen Reiche befindliche Ver mögen des Constantin Bilsti angeordnet. e, gm n den 8. Februar 1881. Königliches Amtt⸗ gericht.

ziehung auf die Ausführung der Theilung zusteht, biemit geladen werden. Bruchhausen und Loge, den 5. Februar 1881. Die Theilungs⸗Kommission.

145653] Gütertrennungsklase.

Die Ehefrau des Kaufmanns Wilkelm Streng, Christine, geb. Non, ohne besonderes Geschäst zu Bonn, vertreten durch Rechts anwalt Morsbach 1., last gegen ihren genannten Ehemann Wilhelm Streng, Kaufmann zu Bonn, wegen Vermögene⸗ berfalls desselben mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien be⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelsöst erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor der ersten Sivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin Endet ?. März 1881, Vermittags 10 Uhr,

stimmt.

. Tensch, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte.

[4571 Urthellsauszug.

. i een fn gz. . Durch Urtheil der J. Civiltammer des Kalser— lichen Landgerichts zu Metz vom 5. Februar 1881 ist. zwischen den Fheleuten Joseph Ley, Meßgzer, und Rosalie, geb. Mooch, in St. Franz bei Dieben hofen, Gütertrennung mit Wirkung vom 21. Ok⸗ tober 1880 an ausgesprochen worden, unter Ver— weisung der Partelen vor Notar Feiler zu Dicden⸗

* 3315 ö Bar * cbpren ler d 24 12 22 wete Häusler Sauer, Barbara, geborene Heller, Amtsgericht geführten Rechtsanwaltsliste ist auf

zu Ottendorf eingetragenen ursprünglich 1500 46 Kaufgelder, woron 330 „6 gelöscht sind,

über die auf der Häuslerstelle Nr. 89 Mühl⸗ seiffin in Abtheilung III. Nr. 2 aus der Schnldurkunde vom 6. Februar 1854 für das Aerarium der evangelischen Kirche zu Ober— Wiesa eingetragenen 30 Thaler Darlehn,

über die auf dem Bauergut Nr. 54 Neundorf in Abtheilung 1II. Nr. 14 aug der Schuld⸗ urkunde vom 6. Juni 1828 für den Kaufmann Adolrh Baumert zu Greiffenberg eingetragenen 200 Thaler Darlehn,

über die auf dem Hausgrundstück Nr. 269 Greiffenberg in Abtheilung III. Nr. 5 aus dem Schultbekenntniß und der Bürgschafte⸗ erklärung rom 21. September 1848 für den Bädermeister Friedrich Enghardt zu Greiffen⸗ berg eingetragenen 13 Thaler 11 Silbergroschen Kaufgeld für Brot

werden für kraftlos erklärt. Verkündet am 10. Februar 1881.

6e *

Referendar.

46653 Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen den sträner Johannes Wehler von Westernohe, Amts Renne⸗ rod, gegen welchen effentliche Klage wegen der Be⸗ schuldigung erhoben ist,

daß er in der Nacht rom 14/15. Juni 1880 zu Westernohe wei Gebäude, von denen das

Antrag des genannten Rechtsanwalts gelöscht worden. Hamburg, den 16. Februar 1881. Das Amtsgericht Hamburg. Nom berg, Gerichte sekretär.

4655], Hanseatisches Oberlandesgericht. Die Loschung der Eintragung des Rechts⸗ anwalts Dr. Wilbelm Adolph Schultze zu Ham⸗ burg in der Liste der beim Hanseatischen Ober— landesgericht zugelassenen Rechtkanwälte wird hier—⸗ durch bekannt gemacht. Hamkurg, den 15 Februar 18381. Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Zur Beglaubigung:

NR. Prien, Dr.,

Seeretair.

(4662 In Vollzug der Deutschen Rechtsanwaltgordnung vom 1. Juli 1878 §. 20 wird hiermit veröffentlicht, daß der bei dem kgl. Landgerichte Nürnberg zuge⸗ lassene Rechtsanwalt Karl Goldmann gleichzeitig auch zur Anwaltschaft bei dem kal. Ober Landes gerichte Nürnberg zugelassen und in dessen Liste ein⸗ getragen worden ist. Nürnberg, den 15. Februar 1881. Königl. bayerisches Ober ˖ Landesgericht.

v. Kleinschrod,

Präͤsident.

eine zur Wohnung von Menschen diente, das

schriftlich und auf der Adtesse mit dem Vermerk:

„Offerte auf Ankauf alter Metalle“

versehen der unterzeichneten Stelle, Weidendamm

Nr. JB., einzusenden.

Die bezüglichen Bedingungen liegen im diesseiti⸗

gen Bureau zur Einsicht aus.

FKönißsberg, den 4. Februar 1851. Artillerie · Depot.

12777 Dekauntmachung. Die im Etatsjahre 1881/82 entstehenden: * . fa E 1 8 8 i sp pptr. 25009 5 Bohrspãhne aus Eisen resp. 30 000 kg Fraisspãhne i ,, , in in Wege der offentlichen Subm ssion ver- geben werden. Kaufliebhaber wollen ihre mit vorgeschriebener Aufschrift versehene, genau den Bedingungen ent- sprechende und postmaͤßig verschlossene Offerte zu

dem auf

Freitag, den 18. Februar er., Vormittags 11 Uhr,

anberaumten Submissionstermine rechtzeitig an die.

unterzeichnete Virektisn einreichen.

Die Verkauftbedingungen und die Musteroffert:

liegen in unserem Büreau während der Dienststun

den aus, können auch gegen Erstattung der Copialien

abschriftlich bezogen werden.

Erfurt, den 27. Januar 138851.

Fönigliche Direltlon der Gewehrfabrsik.