14541 Vekannt machung ein Prozent dieser Summe mit.. 13716 M ; . J ; K und unter Zurechnung de sparter Die Arsfübrung der Erd-, Maurer⸗, Steinmetz, Zins . 8 264 44 earn ; m. . . . Zinsen von den im Vorjahre bereits aus⸗ Act kalt,, Prt. nm 8 Zim mgzarheiten. für dit Neu. Rloosten und gekündigten 1200) 46 3 bauten des Landet bospitals Merxhausen, veranschlagt 44 pCt. mit. n ; 540 . „, soll ungetheilt . der öffent⸗ ; iber bard' iss . * AK 1076, 314. ichen Sabmission verdusgen werden, ber hau 285 6 Sestand 51.415 D Een sichea Zeichnungen, fowie Koster an ch äg⸗ er zurd 14309 durch Einlösnng zu tilgen. n . — — 1 Meß eberechturg? n und Bedingungen sind auf dem Tilgung soll durch Kündigung Pr durch dos r a3 513. ; 2 ⸗ ¶ ni 2 Unterzeicknefen ju Merxbausen rom os bestimmten Skligattenen ers elßey, Sf, Bet . 43653 963. 2. , Um ell en el 5⸗ n ll er Un on l rell 1 en 8 slsl (g nzeiger. Fe Febrrar bis j. März e. täglich, Vormittags von ane ee ne det am . anna . rorschrists. w derurgen 12125365 w 32 . l — . z 9 Uhr und 9 lachmiftags von 3 bis 6 Ubr ein⸗ mäßig stat gefun zen, und it. d dabei folgende Num⸗ J 104 624 . 2 æs s 17a. . 2 8 1 — . J . 28 . ne 89 . 2 . = . . k n k ) 8, * ö * 9 ö Herre coe K zt: : , , n,, ö Berlin, Dannerstag, den 7. Februar . anschläne und Bedingungen vers, folgt. 65563 * 30 0 . af ,,, kö M0 . 2 24 ö. . ; . ; . J Pie auf die Ückernehme rorbefeickneier reiten Tim t. 3. Rr. ? ur 1585 8 2ch3ς, Loo, Tas Srundtapttal. n , 33
; . . ' 2
oarlcktzte ff erte syr vor st 91 P ro ESt. C. Rr. 133 136 und 175 N 8 25 * ö . ö * . Umlaufende 10 t . P * * 1 656 200 . * geri teten Sfferten sird rersiegelt und ortofrei 2659 ö. Der Reservefond 160391. Sonstige tägli Verb im . P — 9 8 14 7 22 1 3 22
5 s 155 E C . P . . . 1 . 9 . 80 Jr Mera 9 — nF . 796 . 1a ĩ ** 31 H 27 2 * * 61 1
mit z ge n usfützrung von Erd iir I. Hr. os Jes, ati. as ro, , , r,: ais == , e.. ö . n,, Zaseratt aebmen as: zi. Auronees Orr T tien .
„Sfferte auf die A ir: Zie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ * NJ . . Prenß Staats ⸗Anzelger und das Central San dels Rut
. i . w k 3 . 1 997. ö. n . . ö 1 ᷣ ö. ; . nvallsendant . Rudelf Mosse, Saasenstein . , . c. , , ö 500 . 2, 213, 578. ö, . 2* 55 register nimmt aa: die Königliche Ervedition Steckbriefe und Untersuchungs- Sas chen. 6. e, Etablissement, Fabriked er . n 2 ö 6 ö März d. J ö 1827, 496, 688 und 766 3 200 4 1809 26 , ze⸗ 36 1 Trent. Verbindlichkeiten aus wei des Arutschen Reichs- Anzeigers nud Königlich Srbhastationen, Aufgebote, Vörladungen w . Hur , Göinter, forte ale .
w, , e, z d. JG 4 . 4 ,, . begebenen, im Inlande — ischen Staats · Anzei ; a. dergl. . ö iedene Bekann ung ö g eren Vormittags 11 Uhr, ; zjzusammen wie oben 1450 . 1 1 i) 5. Vechfel ; ; Preußischtn Staats- In; iger; Verkäufe, V erpachtungen, Subraissisnen ete 7. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureans. zu , Zeit n, Gegen · . ,,, , . ter kFegekene im Jelande za5lbars G hei . kö ö. . iss] Berlin 8X. , MWiltzelm · Straße Nr. 32. = 9 . ö; Ine erer T naeigen. U In der Börsen- . 1 wart der eswa erschienenen Su miltenten cräffnet Propinzigt. ) igationen der auf Grun es Aller⸗˖ 1,418. 45. . . . X Ton Sffentlichen Papieren. Familien · Vachrichten. beilage.
werden sollen. ö . . böchsten Pridilegiums vem 3. Juli 1878 emittirten Re D geiz iger gta nente. 3. . ? K /// //////////·/
648 ö eber i cd; der Magdeburger Privathank.
Activa.
K Dritte Beilage
1 1
2
33 **
5 .
* 1
8 —
— —— —
8
F 32 p) *
8 16 ** 86 * 6
668, 100
9 283 8 8 1224 8 27 8 * . 82 3 28 *
8
——
— ——— —— — ———iÿurrirrrwm— ——— — — —— ttt —tct:
WMerxt aufen, den 13. Für 1851. Provinzial ⸗ Anleihe der Pręvin! Ostpreußen für K Serschiedene Bekanntmachungen. . . Subhast ationen, Anfgehbote, Vor⸗ den J. Mai 1881, Bormittags 9 Uhr, 4562 Deffentliche Ladung schriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt . ö * J .
Der ständische Baumeister: Zwecke des Provinzial · Dili kaß n fon dẽ werden den . na t⸗-Siet; Ran! 4538 6 ᷓ⸗. j Juff ᷓ d Se⸗ erklärt und sein unter Verwaltung stehendes Ver⸗ Woschalik. , 1. . ü . ner , tien⸗ S9 n! 4635] Lehrerinnen⸗ bezw. ladungen u. dergl. , , 9 Der in, der Ladung in Sachen des ang mögen an feine gesetlichen Erben, welch lestere = — ussord 9 9 en vol tal betra erte a1 . ö 8 55 ö 3 ö f : . 3 1 ö i ss i fg ts f 4 Terim, morrifatton, n ,, a. Zehrerstelle. lis Oeffentliche Zustellung. ,, , , ,, Sinszahlung u. s. w. von öffentlich en Zuftande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem J 38.49 An der siebenklassizen evangelischen Volkẽschule Die Ebefrau des Seefahrers Bernbard Renken, dieler e,, ö. . ö Kerl? Vertreten kurch den Res enn alt Kette n , ö ö,, ahieren. fälligen GSorbong und der Talons zu affenschelne. , 23 Jiu Stenn ert, Gemeinde Westerbauer, wird am . Henriette, aeb. Boelmann, zu Emden, vertreten Hamburg, den öde Frankfurt a. / O., gegen den Rittergutsbesttzer Feier Verschollenen Kunde geben können, ergeht die Auf⸗ 1593 der gedachten Verfall eit Kd i .,//) Schlusse des Monats April d. J. eine Lebrerstelle durch den Rechtsanwalt Remmers hierselbst, klagt Gerichtssch 1 , deerich e abend, früber zu Tornow bei Reppen, jetzt unbe⸗ forderung bier über anher Mittheilung zu machen. dhöl JJ ö bei der Landes hauptkasse hierselbst Sechselbe ,, vacant, welche mit einer Lebrerin oder einem Lehrer gegen ihren Ebemeann. den Serfahrer Bernhard erichtss , . kannten Aufenthalts, bereits durch Nr. 35 dieses Citobturen, den 8 Februar 1881. , 5 Dersicherun gs Einstalt . (Königsstraße Rr. 29) ombardforderungen.. . . besetzt werden oll. Das Diensteinkommen ist auf Renken aus Emden, dessen Aufenthaltsort unbekannt . Blattes bekannt gemachte, auf den 26. März 1851 FX. B. Amtsgericht. . Berlin 83 zaiserhofsti aße Nr. 2. in Empfang zu nehmen. sffekte i Sh *m 6 Gehalt und freie Dient wohnung, aus zwei ist, auf Ebescheidung, wegen böslicher Verlassung 45560]! Oeffentliche Zustellung. . LZznberaumte Teimin ist auf den gej. JZijcher, K. Amt richter. e . ersuchen die Inh he von . Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls Sonstig⸗ Aetiva . Jöoz, 8os Zimmern bestehend, festgesetzt event. wegen unüberwindlicher Abneigung, weil der⸗ Die Frau Bicker, Emma, geb. Suinger, hier, 7. Mal 1881, Vormittags 11 Uhr, Jur Beglaubigung: k un eres h er fe el ce ite, 1540, Ish, dirttt an die Landes hauptkasse zu Kewirken, Bewerbungen, denen eine Beschreibung und die ö felbe sich seit dem Jahre ls, ohne ibr von seinem vertreten durch, den Justizrath Burckardt, hier, verlegt. gellerman n, K. Gerichtsschreiber. , 84 J Vchuft Ausferti; Falls die Ueberfendung der, Valuta auf gleichem Grundkapttal 1 3 000M0O M0) Befahignngèzeugnisse angeschlossen sein müssen,. sind . Aufenthalte Kenatniß zu geben und sie zu unter. klagt. gegen ihren in unbekannter Abwesenbeit Zrauktfurt a. O., den 14. Februar 1881. ——— — gung ron Corpors für die Jahre 585i bis i556 bei Wege beantragt wird, geschieht solches w „s bh s innerhalb id Tren an den unterzeichneten Schul⸗ siützen, in der Welt umhertreibe, und weil er sie lebenden Ehemann, den Comtoirdiener Robert Her⸗ än efsches Tandgericht, JJ. Civil kammer. 4589 ö , . Exe il. Ager ten. oder direkt bei and Kosten des Empfänger? Umlaufende Noten. 1,363. 5 vorftand iu richten, är seiner Abreise fortgesetzt zischlagen und ke. mann Becter, früher glei ialls hier wegen be licher w Verkaufs . d Aufgebot uns 9 n ,,, einzureichen. — Bom 1. Juli 1881 hört die Verzinsung der aus Senstige täglich fällige Verbindlich Westerbaner bei Haspe in Westfalen, am schimpst und in seiner häufigen Trunkenheit die Verlassung, mit dem Antrage auf Ebes keidung; 45469 lr ausz anztlge Un Aufg . Eiwa 2 Menat später sind sie 9h der elben Stelle gescosten OFligationen auf, und es wird der Werth JJ 240,629] 18. Februar 1881. . Sachen im Hause zertrümmert habe, mit. dem An. das Banz der Ebe zu trennen, den Beklagten J faehot v rfallener Pfänder In Zwang voll streckungẽ achen des Johann D. Hol wieder mit den Courens gegen Rückgabe der quit. Ser nicht mit eingelicferten Coupons bei der Aus⸗ iche Deposit:n⸗Kapttalien. 2 360.200 Der Schulvorstand: . rrare auf Trennung der Che und Erklärung des für den allein schult igen Theil zu. erklären, ihn auch Usgebo k a . . in Detmold, Gläubigert, firten Empfangs beschei igung eu erbeben.· zahlung vom Kapital in Abzug Lebrachi. — Die Sonstige Pafsiaccc 526, 844 Für denselben ö Betkagten für den schuldigen Töeih. und ladet den in die geseßlicke Ghescheidungsstrafe und n die Die in dem Schupye ' schen Pfandleih⸗Institut zu gegen Verzögerungen bei. den Agenturen müssen urs Verjährung der ank geloosten Obligationen tritt! g. entuelle Verbtadl . Petzhold, Amtmann. . Beklazten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. Kosten zu verurtkeilen und ladet den Beklagten Breslau, Retzerberg Rr. 21 1, in der Zeit vom die Wittwe Krüger hierselkst, Schuldnerin, unter obiger Arresse scfort angezeigt werden. Tach ber Bestimmung ia 5. 5 . c nach dreißig * at nelle ic 2 aus wei . . streits vor die rritte Civilkammer des Königlichen zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor 1. Januar 1979 bis 31. Dezember 1579 wegen Forderung, Berlin, den 7. Tibrwuar 1881. Jahren ein. . ö. ter begebenen, im Jnland fallig Tie Kreis wundarztstelle des Kreises Adelnau Landgerichts zu Aurich die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. niedergelegten, zur Verfalljeit nicht eingelösten soll auf. Antrag des Gläubigers das der Wittwe 8 . Ile Dir eltian 4 Zugleich wird die Aufhelung der Valuta JI ⸗ 57 mik dem Wobhnsitz in der Start Pdelnau und einem auf den 23. April 1851, Vormittags 10 Uhr, zu Berlin auf den . urd seit länger als secht Monaten. er fallenen Früger hierselbst gebörige Wehnwesen, nämlich das der Preusfschen gien ien Versicherungs-Anstalt. . für die zum 1. Jul 1878 gekündigt gewestnen ; fäbrlichen Gehalte von 600 s ist erledigt. Qua- mit der Aufforderung, einen bei em gedachten Ge ˖.. 1 Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, Pfandstücke, bestehend, in Gol und Sslbersachen, zu Geestemünde an der Marktstraße sub Nr. 82. . ö 5 Ct.igen Yrct in zial · Sil fekassen . bligationen . Tölnisd *in lifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, enen bei Tem gedachten Ge⸗ Ühren, Kleidungsstücken, Wäsche und ergleicken, belegene Wohnbau nebst Schlachthaus, DSofraum 1 auf Goso sestgesetzte Dividende unserer Bank J einzuliefern nn . sse und ihres Lebenslaufs innerhalb . Zum Zwecke der öffenklichen Zustelluag wird richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sollen und Zubebõr, ver eichner Kartenblatt 3, Parz. 10066,
—
. 3. . ihrer Zeugnif . ö ; . . ⸗ * 3 ö . mit Coupons eberficht vom 15. Februar 121. 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 15. Fe⸗ dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dienstag, am 26. April 1881, Vorm. 9 Uhr, Flaäͤchenin alt 1 Ar 4 Qu. M., an hiesiger Zerichts⸗ pro 1889 kann von heut: ab aufer ö Serie 5 Nr. 2180 über 150 60 I. Serie e brust 1681. Königliche Regierung. Abtheilung . Aurich, den J2. Februar 1881. difer Auszug der Klage bekannt gemacht. in dem gedachte fand lei. Institut. . sstelle im Termin
an unferer eigenen Kasse ; 6 Rr. 393 üker 75 ö Nr. 10 * lbestand einschl. Ginlösung? des Innern. Liman. . Vasch, Berlin, den 12. Jekruar 1881. durch den Gerichtevollzieber Hoff mann öffentlich Dienstag, den 24. Mai 1881,
in Berlin bei kö Herrn S. Bleichröder, „6 Rr. 394 über 75
und Herren Bein K Co. mit Achtzehn Mark gegen Einlieferung des Didi— zendenscheines Nr. 19 erhoben werden. Lübeck, den 16. Februar 1881. Commerz⸗Bank in Lübeck.
452 2 4 Bekanntmachung. Auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 3. Juli 1875, betreffend die Emisston verzinslicher Obligationen
re 1. Januar] liañᷓ M ᷣ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Buchwald, ö versteizert werden, . ö . Mittags 12 Uhr, r 1879 1, FHestand an Reichs kafsenschei en. 3,0 Die Kreisthierarztstelle des Kreises groeben . ; — Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts , Alle Diejenigen, welche in jener Zeit bei dem ge öffentlich meistbietend verkauft werden. , 1 Talons, Bestand en Noten anderer Banker Oo ] mst dem Wohn sitze ö. ew rich uyd' einem jahr (4572 Oeffentliche Zustellun Civilkammer 1. nanrten Pfandleiher Pfänder niedergelegt baben, Zugleich werden Alle, welche an dem bezeibneten . n, gh n,, . H ./) , 1. . ss ; g. - werden aufgefordert, diese noch vor dem Versteige Webnwesen Eigentbums.; Näher, lebnrechtliche, b. für die zum 1. Juli 1830 gekündigt gewelene ; . . ien Gcdalte von C06 S ist erledigt. Quali irte Lzb Hi ae e f ü . t inal 45 rCt.-igen Provinzial Drligattonen sür Bestand an Lombardforderun gen 890 Bewerber wollen sich a. Cnreichunz rer geuz⸗ Nr. 1I3I.. Der Handelsmann Moses Löb Hirsch (as06] ; . 1 rungstermin einzulösen — oder wenn fie gegen die fideikommissar sche, Pfand⸗ und andere dingliche Heck n. . ite fen e , Seft. K . . . kö J . ⸗ zu Herpenheim, vertreten urch Fechts anwalt Dr. d Deffentliche Zuste UnsJl. konkrahirte Schuld begründete Einwendungen zu Rechte, ins befondere auch Servituten und Realbe⸗ nal villstallenl on ie fern ] Beltand fen stigen Atti kö 256,4 n . i . 34 Hafen Du gen ehrner, issi . Stäadecker in Mannheim. klagt gegen den Küfer Die Ehefrau des Krankenwärters Wesiphal, Jo⸗ haben vermeinen, solche dem unterzeichneten Gericht rechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, die se Hitt. A. Nr. B über 3000 J . stönigliche Regie rnug zibtheil un g des Juanern. ö Wilhelm Sckott vrn Laudenbach. zur 1 e. . banne Tonife Christiant, geborne Poffaann, zu zur weiteren Verfügung ar zuzeigen, n rigensas; rote bis n dem Sensnnten, aint anzumelden, .A. Nr. 59 über 4 6. Rr. Srundẽapital . w j . bekannten Srten abwesend, guts Kaul m em An. Freifs wald, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz. mit dem Verkauf der Pfandstũcke verfahren, aus widrigenfalls die Rechte im Verhältniß zum neuen
„B. Ar. 35 über 209066 pro Reservefonddzddd . oo (sas3?] ö trag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ath Dr. Lenz zu Greifswald, klagt gegen ihren F dem Erlös der Pfandgläubiger wegen feiner, in dem Erwerber des Weohnwesens verlustig geben. Die „X. Ar. 113 über 0 M 1. Sanuat Detrag der nnlaafe a8. ö Da in letzterer Zeit litterarise und Kunstwerke ö von 60 6 nebst Sho Zins vom 2 Nod: mher EGbemann, din? Krankenwärter Johann Ferdinand Pfandbuch eingekragenen Forderungen berriedigt, der Verkaufs bedingungen liegen auf der Gerichts ⸗ RE. Nr. 67 über 200 M 38381 Fonfstlge täglich fällige Ver! in blich⸗ hauf direkt fa. Bine? faisersiche nd dor ialiche 1889 und Zinsen aus go 4 vem 21. November Leopold Westpbal, unkefannten Aufenthalts, weil. etwa verbleibende Üeberschuß an die Orts⸗ Armen. schreiberei aus, . . „E. Rr. 226 uber 200 M bis ink. 10 keiten. J 1s, 300 j . ter hne ent ode hratelicder des 155 Fis TI. Nooem ber 1830 mit 56 &, unter Beklagter im Jahre 1870 nach Amerika gegangen kasse abgeliefert und demnãchst Niemand weiter mit Geestemünde, 10. Februar 1881.
is inkl. postolische Majestät oder an Mitglieder des Aller- Kostenfolge, sowie zugleich auf vorläufige Vollstreck⸗ . Klagerin feit dem Jahre 1853 von hrt Einwendungen Cegen Hie kontrahirte Schuld gehört Kön aliches Amtẽgericht III.
0 D — .
—
8 ; ö , . An eine gndig: agsfti 1 aebundez: x . . . ö
Provinzialver bandes der Provinz Osipreußen ö ; J und Talone, *ntger eee rte fetten... ö 368.7 höch ten Derrscher ba uses rein geen det werden, so bringt . arerklãri theils und ladet den Beklagten kei f V f zel werden wi Beglaubigung:
. ür welch bie her nicht zur Einlösung präsentirt worden . J 6 tie oösterreichisch anaꝛisch⸗ Botschaft über Ver⸗ eren n , wn, n, des Rechtsstreits . leine ,, ae n. ö . . . 4. Februar 1851. Zur een , .
Zwecke des Provinzial ⸗ Silfskassen ond . sind, hiermit in Erinnerung gebrach 8 J ö 5, 000 fügung de Oberstkãmm erer ⸗ Amtes zur off ent⸗ ö ? * 34 Veinb ö 5d lassen ha e, mi . nitrage: zwisẽ ö . ꝛ U,
* zial d ss . das Gr. Bad. Amtsgerickt zn Wein eim auf den Parteien bestehende Bad der Ehe zu trennen, den Nemitz, Getichtsschreiber. 8966 350 5 ö
z 13746 ĩ solc sgati r ire: mrpgp f Fre chf def 3 rilligung r ei Einfendunz ute ; e,. ĩ . Petlagten auch für den gllein schuldigen Theil zu Gerichte schreiber des Röniglichen Amtsgerichts. 4—
. ni 574 606 Mark solcker Tkligattoren! Der Landesdireltor der Fropinz . e ben Werch hn * 260 66G) —. ,, . Zum Zwecke der f fi den Dil inna wird k K e 6 zur n — i680 Aufgebot zum Zwec der emittirt worden. ö . Fin, den 16. Februar 18531. ugabe des vorzulegenden Ss gen ts ii. ief . lannt gemacht. ö e —ĩ i Jivil⸗ 66 3 ö 2
Hämähr S 4 der dem erwähnten Allerhöcsten Ostpreußen. den 16. Hir Pirron. leben biesez serlf, und kön gt. Bet ba g., nnächst ,, re gn 163 Ge wölgng zes er nne ener 1. 6 . Less Aufgebot. Kraftloserklärung einer Urkunde.
Gema. yk Te wähnten . . er ramerer-h rj Weinheim, den e Faiglichen Landgerichts zu Greifs⸗ afk befunde ; Prsvilegium beigefügten Emissionsbedingungen sind :! v. Saucken · Tarputschen. ö dem k. k. Oberstkãmmerer / Amte vorzulegen ist, Jahr länder, , tes Königlich ge ð r Nr. 1102. Anton Armbruster Wittwe in Dens— Auf zulãffig befundenen Antrag der unverehelichten
widrigenfalls auf derlei unmittelbare Einsendungen . Gerichtsschreibe s schts uf 2 ⸗ Marti ber] Marie delbeid Kastniag in Hil des heim * . wotläse hzt enommen werden wi Herichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. 5. April 1881, Vormittags 91 uhr, (bach, rertteten vurch' Landwirth, Martin Weber ö . Gomm er z Banki CK. feige icsiht rennen rden . . , einen bei 9 gedachten von da, sodgnn ward Burkard Ebefrau in. Möt; kickè er u nbetantz Jnhatfr Ter van, ch
J w J 2 . . ; j 5. Februar 188 - = . 3 ; ; 535 zerstorbenen, hierselbst wohnhaft gewesenen 29561 K Sgeeaterg a 15. Fehr unr 18 Gerin, 16. Febtuat 185 läöslJ Oeff llung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bach, Karl Wal; Ebefran in Ulm und Josef Bürk derstoꝛ 1 le eltz. Mer fz äber ein Konbertit ung und lündigung 66 . . Nr. RDesentkche arte unt, e, 36 gwen der öffent ichen 33st. lung wird diefer Chestan inn Mock ach rrerh ten rer Kras Relen, . ann , da en von 1 0 .
— l — J J , 2g 2114546 i ⸗ 4 ; . Auszug der Klage nebst Ladan bekannt gemacht. Wittwe in Um je die unten beschriebenen Liegen⸗ ! ĩ ö , g. ae seslie M. Gladbacher Stadt ⸗Obligationen. . n , . 355. lesson Sten graph I Latbarina, geb. Brll. zn ö ö. . n t Bean n, ⸗ wasten aaf. Gemar kang Ulm; deren Gewähr der ,, ö Im Afschicz an die Belanpfmachurg, Cem z. S Tanber ös0 rind vie Frist zr Un e. e enn tnssen; beer be. en enn ne , n, ien en e, gegn, Gerit shrelber Ee R nien Landareittz: Shen , 353 e gn ,, h . DerdiestEn auf. das Sunmtbile stempelung der fünsprozer tigen M. Eladbacher Stadt Obligatignen in 4prozentige bis zum 15. März d. J. denstig Rassenbestèndt .- ; dem nenen (m. its verfauren vertraut, gelinis , nn ,, Orte: abwesend, we en umsnachweises bezus 2 wweigern · Freneaweg Rr. A hierfelbst versetzt find, . din iii . beim Hie do net Gern beer; uad & Cie ir Tn g cftentr Te find , , , .. 4309 85. 1 in . . ö rr m erden e er, en ge isa Oeffentliche Zastellung 9 en, n er, nete . renne gesbedert. sraͤesienz im Kuaeboks— gekündigt und am 31. März d. J mit welchem Tage die Verzinfung derselben aufbört, der hiesigen Eg k , ' ,,, , . . ; ; If Aussrruch der Ehescheidung. . ; ; Kö n , aps ns Graf termive vom 6 gegen ,, des Betrages mit Talons und Ginnen, ererllesern. Bis jet air e n, ze es. Kü dank. Aarkgret zett Sie. teten. . kae ä g le fe uin . . 93 e en fe g e n m. ,,, . 3. Dien fiat . 39 66, 1881, nicht umgestempelt die Nummern; 1 8. M00. k chte frei ᷓ te Eivilfam: Ira, geborene Mohr, iu Königke Fiward e Telfte neben Ri Sprinz⸗ achmittag t eiten pelt altem g, za, zon / f, zo⸗ / zio, 442 460 /a, z, ors, os, os cor, 6d / 68, Täeheh ten6ge Guthaben. . 5 * ,, . ,, des Claren rern Hebizzamalt Bt. Zache, bier lat End be dig Hälfte neben Fchard Sprinz cler in bargen dsne he , watee 681, 682, T25, 725, 797/800. J k sonstige eur J.. asd Thüringische Eisenbahn. * , . 3 663 9 Vai 1881 gegen ibren Ehemann. den Kaafmann Franz . 6 frau Marth b im Stadthause herse bit stattfindet nnter Höäß' än del, sz 0. Ts cost. Ts, Jos, 79s, So; . em mn, E undhme biz ult. Janna 138 anf ir finre e s, Kr, Sam nn feln . ö. n fn. Ir i, , de. e, nch, m rn fg fel dene 3 1131 138 1207, 1308, i435 /ii38, 1485, 1499. 1585 / 1588 ö e , , J n im Personen⸗ im Güter in mit der Aufferder ade fel ben gedachten Ge ⸗= tem Wen alis orte abwesend; weg: . ehe rd — lan enn fferais w mlegen? widrigenfalls dieselbe für krastlo h . 29. *. 1988. n, . . 1 sonen Suter⸗ r ĩ forderung, einen be; em gedachten Se ai er RVerlaff Fheb ind 577 a 63 am Ackerland, Gewann Pfifferslöcher, x h M. Gladbach den 12. Februar 18581. Reservesonds . * * * 1 D 1 . . 2 r N Sun . z ö auf Grund bös licher Verlassung, Ehe ruchs un 6. ! 1 ö k s⸗ . erklãrt werden soll. . 8 Ver Pi ö cen im dert,, , , d ob. 2 ö Summa: richte mug e en r T nmsn i estel ge uns wird] Derbeiführung des Ralns ker Familie, mit dem neben Weg und Antgn, . von 6 , , 1881. 4 Bürgermeister: gons ige taglich falige Varkinâ- K— l 24 . vid 3* ö 5 ö. ö . e . Kntrage, die zwischen den Parteien bestebende Ebe Plan 17, Lab. Nr. ee, ,. . * 3 Das Amtsgericht. galfer. J J 33*ios ss ano 6 icser Auszug der Klage belannt Cemächt. fn bürgerlicher Hinsicht dem Hand. nach zu ttennen, land, Gewann Hoblechkücel neben, z ori (e Blender mann. in zn 2 J ö . ; Januar 1388311... 32 193 686 449 940 638 Karlsruhe, den 11. Februar 1881. gingen schuldigen Theil rklãren Schott von Ulm und Paul Schindler von Er⸗ ; . Die städtische Schuldentilgun §S⸗Komnission: An eine Kähdigungätsict genun- 1850 ro rz Js 815 36 353 Safer Uen Bctlagien sär de täte,, meer e. serrer die Hälfte neben Mori Jui Beg laubiguagz * . 9 9 5 1 = dere Verbindliehkeiten. 2, 722, 595. J — — — — w 9 hber lichen Lar dzerichts der Klägerin das ausschließliche Erziehnngtrecht der lach; hievon hierher die Hälfte neben (! Stede, Emil Brandis, W. Cuack Peltzer. onstige Passira 56 ͤ daher weniger 16 513 29 373 45 916 Gerichts schreiber des Großberiogiie en Lar da . in der Ehe erzeugten Kinder: 2. Burckard Schott von Ulm. ; raf rei . 8 8 JJ 191,153. . ; beiden in de zeugs 93 ; 9M 9 Gerichte schreiber. ö 2 = . E. gotha · Ceinz f ihr ee em. . . Friedrich Albert geb. am 17. Juli 1873,ů, b. Su⸗ ern r e Heri tna g rr . ie, , dei ; eiter begebene im Ilan Januar 1886. 125 36 45 53 591 4586 ffentli 3us anna M geb. 9g. Schtember 159, zuzu⸗ in Him Plan 11, 3b. Nit. er. ; Wochen⸗Ausweise der dentscken Stand der vZrankf ter Ban n, , J. , 1375 61882 ö 1 Deffentliche zustellung, , w geen. 6. Hier f Tieren. dr. 9 4m Ackerland. Sewann Prãlatenbuckel [4576] Ediktalladung. Settelbanken. i 4 Feb . m Wan ; daher weniger 616 7675 8 291 d der e , fs fl rin , , 36 zuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen neben Franz Schindler Wittwe von Ulm und anden der al nirth August Rabe zu Clasen- . c z tant 350] am 15. Februar 1881. 2. Eichichter Zwe en Rechts anwa dien; 6 j ö * , ng, Status der Chemnitzer Stazthan ö ö ; e Gera Lich ch, Zw g gn.
) * sind bis zum Schlusse des Kalenderjabres 1880 im Königsterg, ven. . nta 13531. Eventuelle Verbindlich keiten ant welter begebenen lichen Kenntniß, daß die schristliche Bitte um Be. . 36 März 1881, Vormittag? 10 Uhr.
4
1542
2
. n n * ir cta Vi Renchen,
ö . ant ö ,, ; Verbandlung des Rechte streits vor die II Ciril⸗ Franzi a. Vin von Renchen; , Hund sei — s unter Nr. 20 belegene , eee. J remer amkc. Sm, . irn e d, ll. R , 3 assa⸗Bestand: 2 en, m , , K . 51 62386 ĩ ĩ ö 3 — fu Mai f a . . C binn 7 Do lochbn tc diger
4 Chemnitz . ö n ; 1880 ĩ 3046 32 386 für gelieferte Waaren mit dem Anttage: den Be⸗ ö n, 1881, Vormittags 10 uhr, 8 m Ackerland, Gewann Hochlochbudel, stücken und den dazu, gehörigen Gerechtsamen laut
J. ö 557 st G0 / ass am 15. Februar 1881. hie c. Kaffen⸗ 4652] —— daher weniger S3 g. ö. kel ielenegehier ven H nedis ssgcklt e m Aetfß n. hene. 492,700. —. ; rbehaltlich mebt 7 83 3j Verzugs zinsen seit dem 23. Dezember 18380 zu ver⸗ mit der 3. Sslfubest⸗ dA 276,059. 56 1 . 816090 , ö ; re r fa et, den 15. Februar 1881. kl latet den Bellagten zur mündliten Auf ersehen lnsen lle, welche an den auf (l ntttzn des, Verlaufers alls Dieichigzn, welche H. 1 J K / 29955 * gen e ,,, 33655 Die Tirektion. 2 , , . . t u . Denun g znig⸗ dic ser Auszug der Klage belannt mact, 29 An rag fte e n, . 3 6 ö und an dem Verkauft objekte Eigenthums,, Nãͤher, lehn z . J . 7935595 oten anderer Van len 1332 n, ,,. des Re ire 6. a den Frankfuri a. Main, den J. Februar 1881. keheichaeten Liegenschaften in den ö ö ung ng dh fe e, n isfarische Pfand. und. andere Reich 1 Wechsel · Sestand 12932279 Gesammt · Caffenbestanꝛ ; * 2017098. 2 ich Amtägericht, zu , Sue 1 1 Dei Berichteschreiber des Königlichen Landgericht. Pfandhüchern nickt eingetragene, ober 5 Ker ile g le r besarderr ah n Gerdituten und. scheinen 35.620. — Vorschüsse gegen Unterpfander . „689, 000 Giro Gonto b. d. Reichs bank 420.5383. FHHalleseher Bank- Verein 6. Aprit 1881, Vermittag⸗ ] hr. ; 8 ö nicht belangte liel ich vdr auff einn St mn H dall ti gen zu haben vermeinen hiermit auf Vestand an , , s3 655 ] Wehe! . 27755 124. 4. con Muligeh, HKaenpF „ Co. Senn grrecke Der Iffentlichen. Wenn n, wird zutg, oder Familiengutt verbande beruhende Rechte Aal , , ⸗ Noten an⸗ Tffecten des Reseroe⸗ Fand. 3, 673, 000] Lombardforderungen:. 6 093 353 Status itim o Tanunr 1881. dicker Aufzug aus der Flag bekannt gemacht. lass] Aufgebot. zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in gefordert, ibre . e 24 u 188 derer Banken . 156, 100. —. Zonstige Aetiva intl. Guthaben bei 1 416 5863. 8. (4644 Aeti va. Sucdlinburg, den 12. Fehtug 1881. Herrmann Adolf Theodor Callinich, geboren dem auf Dien ig nh . 8 . 56 e nen-, 1404, 800 Debitoren 324 684. 4: Casscubestand, mit Einschlazs des Ber Gerichie schrribet am 18. Juni 1818 zu Breslau, Sohn des Kauf⸗ Dounerstag . den 21. April S. I. iesiger A la. ichts stube n mehr unter der 2 50. Darlehen an den Staat (Art. A6 der Immobilien C Mohilten; 3M, 00O0. Giro- Guthabens bei der Reichsbank 80.2964. des Königlichen Amte gerickts: r , nr, Gettlob Callinich und der Johanne Vormittags 11 Uhr, Gr. Amte⸗ ni,, u gf die sich . Meldenden das 3 Lombarb forderungen S858. — 1 1ů714,300 e . Guthaben bei Barqniers,.. 362.662. ( ride, Christiane Callinic, gebotenen Buchner, ist seit dem angeordneten Aufgebot termin . . . Recht im Verbaltuiß zu den neuen Frwerbern ver 9 1 444 13 365. 3 , ee ern. . Grundkapital! ... 6 16,6969. 3 Tombard - Eontpg... 54. 437. Kamei Natk. IF Februar 1847 von Bren lau verfz wunden und getibte Dbeꝛ lirch an gen fc n een e kfern en, b) Sonstige a . ö 231. M. ae wetten en nn, . 1 er, . . 5 54 . J . w 38527172. 6. gan eri. Sambueg ien nge fenen ien n . 3 2 w Ansprüche für er —ĩ Tannenberg 15. Februar 1881. Reserve⸗ Fond. ́ 673,6 oem,, 4 792,990. ö 5, 36 . . - ; nich nach Australien auf gewan ö. ö . . * pFarasiqhes icht. J. 6) Grundłapital JJ 000. —. Bankscheine n mln 3488420 Sonstige, tãglich fällige Ver⸗ ; ö pt Coupons 2871 ; 4567] Dessentliche Zustellung , . 6 Antrag des dem 6er nnn Callinich Oberkirch, den 3. Februar 1881. Ahrieil Ces in gericht 1 7) Reservesfondd N, Täglich fällige Verbindlichkelten 584 900 kind lichkeiten ö os 7478. Debitoren in saufender Kechvung 3 325. 8565. j * zuin Vormund bestelllen Rechtsanwalt Kade hier⸗ Großberꝛogliches Amtsgericht. ; 8 Belrag der umlaufenden An eine Kůünd gun gafrist gebunden??! An e lange frist k . Pfrater Hebitore , * 33333. Die Kaufleute Paulsen . Bebbz zu Altona, Gr. zum Vor mung. eee sverschollege Herrmann Fallinich Der Gerichteschreiber: . Brehm, dioten ̃ r,, 3734 000] * ber, Gerit l, ö aan gan . i e. i*stt. nl erftcken durch ie Rechts anwähtf pres. selbst., wird der derschollent, herren nem aut, Schneider. Gerichte schreibet Königlichen Amttgeriche. 9) Soꝛ stige tů lich sallige Ber⸗ ( j Sonstige leren U 763665 ** 6 6 . 131, . Axtienkapit J 8 Josepb & Heymann, klagen gegen v rn i. err ene ,. g frage m een nl Uhr . Sonstie — istige ? d 60 ö 125. ü, k ö . F s. 2 ö 1sentb den 22. De , n 56 . 3859. e, n. 3 , . , ei ; ö n m, n den meister C. Th. Sebestedt, unbekannten Ausenthalte, rn e ö te aebã f 6565] ; fapri 10 ,, . afrin s 217. 6 . ä. . 1 us 20 e ,, w. 14 1 Depositen mit Einschluss des Check- aus einer Rechnungsforderung. groß 1180 63 3, Zimmer Nr. 47 des hiesigen imer dtn when, 4698 Aufgebot. kFillus den Antrag det Cigarren sabrikanten August bunden n dlichlei⸗ 6 . er e em ind. 620,957. 6 n . für affe erte anf nit den zee, 3 . n en nr ih ner kit Nachlaß Andreas Welte Söldnertsohn voa Hawangen, hg bret ee , wei 4 de, N 1 f a3 8 9 n . : ar nn in e 1 unbätkang des Bekllagten jur Zahlung von 6 tung. daß der e ; r . — 19 Jahre unbekannt Ter, Foniratncz der, Her oli ihn 96 11) ce sig⸗ vᷣaistven . * T. Di e n i igen, * e ,, . R en, Dreier n . ö. 2. mn s G, Zinsen vom Klaqetage und Kosten, den sich legitimirenden, in besen derem Verfahren zu dessen sinfen rt alt me ne Ihen Kurator dierselbst Nr. 6230 über äannoch 50 M wird für 3 290. 23. 453,185. 70. Renken. ie r, Di . ü
z j sst, wird hiermit auf . . ineluñ e 2 fahrens, auch das ermittelnden Erben resp. in Ermangelung solcher h Bester Kenebene und um Ineaffs, gesandte, im Tie Directlan der Frankfurter? Sant. Proc. KRoserve. . Deleredere- Fonds inelußtve der Kosten des irrest rer ahr
29 . g f. frastlos erklärt. ; : 6 — Ae g. rantwotjet werden wird. Theodor Maier ron Hawangen aufgefordert, sich ; ; Irlande zahlbar? Wechsel Æ 175,44. — 3a) S. Ziegler. O. Andresæ. . ne nr, ,. Uribiil eventuell gegen llãgerisch Wcerbeitzleistung dem Fiskus que gegn toitet werden wir ens bie zu dem auf Brannfchweig, den 11. Febtunt 1851.
) ; späãte — ĩ sür vorläufig vollstreckbar iu erklären und ö. Breslau, den 31. . 1881. spãt r D. kenn z. Dezember 1881 Deryojliches Ams gerict. Ix.
Beklagten zur mündlichen Verkandlung des Re— . mit, ö, erm litags h ühr, dahier L. Rabert. . . . hn Civilkammer des Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtt gericht. n n Kchnlich oder v.. zu Hamburg au
J * ö 88 i ö , err, ner,, , . i g , eä rr Teststellunaꝗ . ö — richte zugelassenen An alt zu kestellen. Schindler von Erlach; hieron — ; m g, . 29
späͤterer Feststellunz. urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar 1 ernie ger e, ich f u tellung wird Hälfte neben Paul Schindler von Erlach. bei Seebausen i. d. Altmark verkauft hat, werden '. 1. [ *
do 8
ro — N — 2 2 2 DS de M 6