1881 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Pent, 16. Februar. (W. T. B.)

Pro duktenmar kt. Neizen loco schwache Kauflust, aut Term wenig aniwirt, pr. Frühjsar 1108 Gd. 11.10 Br., Pr, Herbst 10,35 Gd, 10,40 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,32 Gd. 6.37 Br. Mais or Hai- inni 5,87 Gd., 5.90 Br. Kohlraps 12. Wetter: Trübe.

Anasterdam., 16. Februar. (W. FT. B.)

Getreidem arkt. (Schlassbericht, Weizen auf Termive geschäif slos. Roggen loeo flan, auf Termine fest, pr. März 244, br. Nai 234. Rnaböl loco 314, pr. Mai 313, pr. Herbst 323.

Amatger dama, 16. Februar. (XT. T. .)

Bancazinn 53.

Antwerpen, 16. Februar. (X. T. B.)

Petroleum mar Et. (Schlussbericht) RHaffinirtes Type weiss, leo 23 bez. und Br,, pr März 231 Br.,, pr. April 23 ber. und Br., pr. September-Dezember 24 Br. Ruhig.

Londonm, 16. Februar. (X. T. B.)

An der Küste angeboten 18 Weizenladungen

Havannazucker Nr. 12. 235. Weichende Tendenz.

London, 16. Februar. (XT. T. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht.

Fremde Zufuhren seit

Ls er pagl, 16 Februar. (X. L. B.)

Baum Rolle (Schlussbericht). Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Exrport 5000 B Amerikaner anziehend, Surats stetig. Middl. amerikanische Mãärz-April- Lieferung 6i7 /a, April- Mai- Lieferung 61 2 d.

Leith, 16. Februar. (K. T. B.)

Getreidemarkt. Einheimischer Weizen 1 Fremdes Getreide und Mehl unverändert, matt.

sh. theurer.

Glasom, 16. Febraar. (XT. T. H.)

REobersen. Mixed nambres warrants 50 sh. 6 d. bis 61 sh. Faris, 16. Februa-é. (RV. T. B.)

Robzueker 880 loco ruhig, 56,50. Weisser Gucker

ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Pr. Februar 66, 60, pr. März Juni 57, 25, pr. Mai- August 67, 25.

Faris, 16 Februar. (R. T. B)

PFroduktenmarkt. Weizen rubig, vr. Fs. 28,00 pr. März 27.90. Er. Närz-uni 27, 8), pr. Mai- August 27. 60. Mehl ruhig, pr. Februar 61.50, pr. März 50, 75, br. März-Juni 60, 50, pr. ai- August 59,5). Rüäböl fest, pr. Eebruar 72. (0. pr. Mai- Juni 74.00, gc. Mai-Augast 74 25, pr. September- Dezember 75. 25. Spiritus matt, pr. Februar 620, pr. März 61,25, pr. Märr- April 61,00, gr. Mai- August 59, 75.

1. März 66, 75,

Mais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair refiniag MNuscovados Kaffee (Rio) 124. Sehmalg (Marke Wilcox) 135 * 105, do. Rohe & Brothers 103. reidefracht 43.

*

do. Fairbanks Speck (chort clear) 9 C. Ge-

Et sen kann- EFIinmma nimmer.

Elsass Lothrlnger Elsenbahn. Im Januar 15881 23929300 4 ( 229 338 46).

Vilhelm Luxemburger Elsenbahn. 1881 354 200 27 053 46).

Berlin Dresdener Elsenbahn. Im Jannar 1881 196 386 gegen die provisorische Einnahme 1889 4 13 608 M6, gegen die definitive 4 189 6

Halle - Soran- Gubener Elsenbahn,. Im Jannar 1331 459 344 4, gegen die provisorische Einrzabme 1880 = 6500 4A, gegen die definitive 8745 ss

PFfalzlsohe Elsenbahn. 1881 914 395 4A ( 171213 A).

& nmernal-Versmer m lungen. 12. Näræ. . Privat- Aotlen · ereln. (Ord. Gen. - Vers. zu anzig.

Im Januar

Im Januar

letztem MNontag: Weizen 28 880, Gerste 50 Erts. New-Korlz, 16. Februar. (R. T. B.) 16. Rheinlsohe St In Reizen wenig Geschäft za nominellen Montagspreisen, Mehl Raarenberfehst. Baumwolle in New-Tork 115/16, do,. in Ausserord. G ae, ,. , , , n m e nennen und Gerste träge, Hafer 4 sh. theurer, Kais fest, Bohnen und J Newe Orleans 11. Petroleum in New - Tork 94 Gd. do. in Philae- 19. , Sohleslsoher Bank. Vereln. Ord. Gen. Vers. zu Breslau Erbsen ruhig. Asgekommenè Weigenladungen sehr ruhig. Wetter: delphia 986 Gd. robes Petrolenm 7 do. Fipe line Certificaiss 31. Oesterrelohlsohe Gredlt-Anstalt sür Handel und do- Nebel. P. 91 C0. Mehl 4 D. 50 C. Rother Winterweizen D 389 werbe. Ord. Gen, -Vers. zu Wien. 2 . . k EzGochen⸗-Aus wels der dentschen Zettelbanren oom 31. Januar 1881. ö j j elt k n, genügend nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt, J Die Betrage lauen, auf Tausende art.) vbortofrei und mit der Aufschrift. „Offerte sn. Gegen Gegen Lombard / Segen Segen Väglich Segen erbind. Gegen eisernen Ucberbaue der neuen Promen gde u. . w. Kap J Wechsel dir sorderun⸗ die Noten⸗ die fällige Die lichkeiten die versehen bis Sonnabend, den 5. März 1881, alse. Por⸗ dei. Vor⸗ , ö Ver. Verbund. Vor, sauf Kün., Por. Vormitte gs 11 Uhr, an (uns einzureichen. woche. woche. . woche woche. lichkeiten. woche digung. Teche Berlin, den 12. Februar 1881. Königliche Direk⸗ g , , ö tion der Berliner Stadteisenbahn. kJ 69 085 2 . . 3. 53 . * 36 . ö. 2 ö 11 6 . 2: 95 altprenßischen Banken 5 311— 530 28 8954 * 7 855 4 2 c 4131 11 S 822 4 215 [4660 e s fas sischen. Banken dl r eä, öh di, sr di, h = s zich 15 sh , m, 2 Bekanntmachung. Tae 4 norddeutschen Banken. 35653 e331 db 5734 66 3 554. 177 1368 7355 79 t i 13533 t 55 Die zum hiesigen Lazarethneußau erforderlichen Frantsurter Sant.. 5 7424 821 180935 759 36 H 5 ioß— 289 4937 928 4123 4 203 . Anstreicherarbeiten“ Die Bayerische Notenbank . 35 iß5 2665 36 8667 * 11848 15393 59) 63 534 9606 98674 189 74 * Geranschlagt zu 226342 44 sollen am Dienstag, Di, Yar ertschen Bankegg? . . 13 556 722 656 263 = 106361 2266 * 4 51 912 3847 621 133 98 8 de i ö , 10 n, . = , h) , 77 vn F, Fs = 3 777 * 3573 7 zäftslokale des unterzeichneten Lazareths zur öffent⸗ Sinn, , e T isn ds ss = ie, d , d s dos ee n öl , sr, n södl irn,

The Sonnabend:

Königliche Schauspiele. Freitag: Orern— baus. J6. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Sper in 3 Akien von Richard Wagner. (Fr. v. Boggenhuber, Frl. Brandt, Hr. Fricke, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Betz) Anfang halb T Uhr.

Schauspielhaus. 48. Vorstellung, Die Märchen tante. Luftspiel in 4 Akten von Otto Franz Gen— sichen. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An- fang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 47. Vorstellung. Ala— din, oder; Die Wunderlampe. Großes Zauber Ballet in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gäh—

rich. Anfang 7 Uhr. ( . Schauspielhaus. 49. Vorstellung. Neu einstu⸗ dir: Die Karlsschüler. Schauspiel in 3 Akten

von H. Laube. In Seene gesetzt vom Direktor

Sonntag:

der Magie.

Jokko,

Deetz. Anfang 7 Uhr. NFallner-Theater. Freitag: Zum siebenten Male: Der Compagnon. Lustspiel in 4 Akten Sonnabend:

von A. L'Arronge.

Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum 57. Wale: Gastspiel des Frl.! Flara? Qualitz u. des Sgr. Aldo Spadalino. Die Schatzg'äber. Hroße Feerie in 4 Akten u. 20 Bil= ͤ dern, von Vanldo, Letterler und Mortier Musik von Lecocg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri dAubel. Dekorationen von Läütkemeyer in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart⸗ wi in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung des Ober Garderobiers 8 Maschinerien von Geisler. Ballet vom

alletmeister Gredelue. In Scene gesetzt von

. ö Herrschaften: Jictoria- Theater.

Zauberwelt

verkauf Paff Täglich B

Emil Hahn.

Circus Renz.

Freitag: Abends 7 Uhr. Komiker-Vorstellung.ꝛ— August als Stallmeister. August als Professor August als Kunstreiter vor 30 Jah⸗ ren. Auftreten der brasilianische Affe, kom. Intermezzo. Gymnasttsches Entrée Gebr. Gatley. narren, vorzetr. v. d. Gebr. Lee. tanz, ausg. v. Mr. Fillis. v. v. Clowns Mr. Rose, G ebr. Warne ze. 2ꝛc.— Ferner Auftreten der Künstler und Künstlerinnen IL. Rangeß. Reiten und Vorführen sirten Schul- und Freiheitspferde; berühmten Luftgyrinastikerin Miß Kate. Rattenfänger von Hameln. . Vorstellung. ü

Sonntag: 2 Vorstellungen um 4 und 7 Uhr. Um 4 Uhr Nachmittags: Auf Verlangen mehrerer Aschenbrödel. mittags · Vorstellun 1 Kind unter 16 Abends 7 Uhr: Der Rattenfänger.

Kaisergalerie. (Pafscge) Freitag: Die von Bellachini, Hofkünstler. age, Laden 12. orstellung.

Concert-Haus. Gonerrt bes Tal. Bilsè * 6

Hof ⸗Musisdirektors Herr

Zum und Sohn. Lebensbild mit Gesang in 7 Bildern von Hugo Müller.

22. Nachmittags ⸗Vorstellung: Engel. Luftspiel in 3 Akten von J. Rosen.

Male: Heydemaun labs?

ersten

Ein

* * 2 88 *. Markthallen Caristraße. Riel, den 1 , ,, n,.

Isenbart.

ber Wiener Damenkapelle. 4656 In Die Musik⸗ Der Spaten⸗ Komisches Entrée, ausg. gestrichen worden. Neustrelitz, 12. Februar 1851. der best dres⸗

Auftreten der E. v. Blücher.

Der unter Nr. 9 der Liste der hierselbst zuge⸗ laffenen Anwälte aufgeführte Rechtsanwalt Georg Joachim Theodor Thomsen in Eckernförde ist am 14. d. Mts, mit Tode abgegangen und daher am! heutigen Tage in der Liste gelöscht.

Königliches Landgericht.

dem Verzeichniß der bei dem unterzeichneten Großberzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte ift der Hofrath Bahlcke hieselbst in Folge feines Verzichtes auf die ihm gewährte Zulassung

Großherzogl. mecklenb. Landgericht.

Bedingungen und Kostenanschlag sind im Bureau des Landbkaumeisters Herrn Rahne hieselbst einzu2— sehen, auch gegen Erstattung der Kopialien vom hiesigen Garnison-⸗Lazareth zu beziehen.

Postmäßig geschlossene, vortofreie, mit der Auf⸗ schrift: Submission auf Anstreicherarbeiten“ ver⸗ iehene Offerten sind vor dem obenbezeichneten Ter— min an das unterzeichnete Lajareth einzusenden. Die Submlttenten haben ihrer Offerte Atteste ron Baubeamten über ihre Bewährung beizufügen. Nenstrelitz, den 16. Februar 13881.

Großherzogliches Garnison⸗Lazareth.

Für die unterzeichnete Werft sollen 4800 kg Roß⸗ haare und 1280 kg Wollenzeug⸗Abfälle beschafft werden. Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: Sub m isston auf Liesernng von Roßhaaren“ bis zu dem am 26. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die näheren Be— Bedingungen liegen in der Expedition des vier Mal

Der

Zu dieser Nach⸗ g hat jeder Erwachsene das Recht, ( Jahren unentgeltlich einzuführen.

Ernst Renz, Tirektoꝛ.

Karlstraße, zus

Vor⸗ Anfang 73 Uhr.

Entrichtung von

Residenz- Theater. Freitag: Gastspiel der Frau Hedwig Niemann ⸗Rabe. Zum 17. Male: Eyprienne. (Divorgors.) Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. ö

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Verlobt:

Greifswald).

Krolls ⸗Etablissement.

Sonnabend, den 19. Februar: Vorletzte Carne⸗ vals-Ridout: (Bal masqusè et paré). Der Eintritt ist nur im Masken⸗ oder Ballanzuge gestattet. Billets à 3 M sind vorher zu haben bei den Her— ren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leip- zigerstraße 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, v. und im Invalidendank, Markgrafenstraße 51.

Geboren:

z . '. 6d . Stadt-Theater. Freitag: Zum 6. Male: k Novität! Falkenström & Söhne. Charakter- ĩ gemälde in 4 Akten von John Paulsen. Deutsch Subbaft at von Emil Jona. Zum Schluß: Im Theater .

Bur can. Schwank in 1 kt von nton Änno. 4671]

Parquet 1,50 M ꝛc.

atio nal- Theater. Freitag: Halbe Preise. Emilia Galotti.

Germania - ITheater. (4m Weinbergsweg.)

Freilag: Vereint ⸗Vorstellung. Von der Land- straße. Schwank in 4 Akten von A. Oscar Klauß⸗ mann.

Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Fischbach. Novität! Zum 21. Male: Schatten und Licht, oder: Das einzige ind. Lebensbild in 3 Abtheil ungen (acht Bildern) von Emil Branden. Musik von E. diste.

har zes

Pelle-Alliance- Theater. Freitag: En-

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner ·˖ Thea⸗ ters: 65 Schwarz, Frl. Mejo, Frl. Goernemann, Frl. Böhm, Herren Hallewski, Meißner, Wil ken, Seydel, Dumont u. Neuber. Zum letzten Male: (Nit neuen Couplets) Der Löwe des Tages. Pese mit Gesang in 3 Akten von H. Wilten.

nfang 7 Uhr. J. Parquet 1 MS 5 resp. 1 46, II. Parquet, Mittel · und Seiten Balkon 75 6, Parquet⸗ und Balkon⸗Logen 2 1 60 , Drchester⸗⸗ und Prosceniumß Logen q M, Entrée 50 4.

werden.

gegeben.

Familien⸗ Nachrichten Frl. Liesbeth Lampe mit Hrn. Dr. med. Bernbardt Holzhausen (Neuhaldensleben—

Erfolgen Anmeldungen von Ansprüchen nicht, so wird die vereinbarte w, ,, an den ꝛc. denburg ausgezahlt und ein

Seesen, den 10. Februar 1881. Herzogliches Amtsgericht.

nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Aufgebotsverfahren.

Mittelst Rezesses Nr. 21529 ist zwischen Herzog licher Kammer, Direktion der Forsten, zu schweig und dem Kaufmann Christian Bodenburg zu Seesen die Ablssung der dem Letzteren wegen feines Gehöfts No. ass. 70 daselbst aus den Herr schaftlichen Forsten des vormaligen Communion-⸗ zu prästirenden jährlich 24 M gegen eine Kapitalentschädigung zu öh M nebst 450 Zinsen jährlich seit dem 2. Ja⸗ nuar 1881 vereinbart.

Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer. Di⸗ rektion der Forsten, zu Braunschweig wird damit das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Termin zur Auszahlung des Ablösungekapitals nebst Zinsen auf

den 9. April 1881, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumt, zu welchem Alle, welche Ansprüche rücksichtlich der abgelösten Brennholz Geldrente nebst Insen zu haben glauben, damit geladen

Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

i SBerliner Stadteisenbahn. 1 Die Anfertigung und Auf— e R stellung der eisernen Ueber 8 baue der Neuen Promenade, 4 der Uferstraße, gegenüber dem 8 Schiffbauerdamm, des Schiff⸗ Fauerdammes, der Zufahrtstraße daneben und der 8 ammen im Gewicht von rund 766 t, soll ungetheilt im Wege der Submission vergeben werden. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen in unferem Central Bureau hierselbst. Beethovenstraße Rr. 1, zur Einsicht aus und können ebendaselbst von dem Bureauvorsteher Neugebauer Abschrift der Bedingungen, sowie Kopie der Zeichnungen gegen 20 ½ bezogen werden. i selben werden jedoch nur an solche Unternehmer Dagegen 1880 definitiv abgegeben, deren Qualifikation uns bekannt ist resp.

wöchentlich in Stuttgart erscheinenden „Allgemeinen Sub missions Anzeigers“, sowie in der Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilung zur Einsicht aus und können auf portofreien Anirag und gegen Einsen⸗ dung von 100 Æ Kosten von der Registratur der Kaiferlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 15. Februar 1861. Kaiserliche Werft. Verwal⸗ tungs ⸗Abtheilung.

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗ Einnahmen pro Monat Januar 1881.

4668

1. i. Für Personen u. Gexäck 2c. provisorisch 234 431 . Güter und Vieh re. ö 1009065 andertweite Einnahmen , Die⸗ Summe 12825691 J mithin pro Januar 1881 weniger) 173 977

14667

D. Fritz

Toup ü die Zinsen v Richtean ant Coupons über die Zinsen vom

Hr. tausch eine baare Zuzahlung von

D. 2h o

Max v. Frantzius

3, 207.

Braun⸗ Der Umtausch erfolgt

Brennholj⸗Geldrente von

oder des Ablösungskapitals

Interimsschein ein 4

Bo⸗ usschlußurtheil ab⸗

Bartels.

vom 10. Februar a. c. zur baaren bieten wir hierdurch den Umtausch dieser 4500 Pfandbriefe mit Coupons über die Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1881 ab gegen den gleichen Nennwerth von 4'Y Pfandbriefen der Ostpreußischen Landschaft mit 1. Juli 1881 a5 unter folgenden Bedingungen an;

Die Inhaber der zum 1. September 1881 gekündigten 450 für den am 1. Juli 1881 fälligen Coupon der O,g5og für Differenz der Stücktinsen vom 1.

bei der Osipreußischen Landschaftlichen

bei dem Bankhause J. Simon

bei dem Bankhause M. A. v.

bei dem Bankhause Sal.

Anmeldunge formulare zum Umtausch können von allen vorgenannten Stellen bezogen werden.

Die neuen 50 Pfandbriefe sind in Stücken zu

und 100 S ausgefertigt und wird gegen einen 45 5 Pfandbrief ein Interimsschein resp. gegen einen Pfandbrief entsprechenden Betrages nur soweit als thunlich, andernfalls der ung mehrerer Stücke gewährt werden.

gleiche Betrag durch Zusammenleg pt nicht zum Umtausch angenommen werden,

35 und 50 Thaler können überhau 1. über je 25 Thaler bezw. zwei 48 0 inen 6 Pfandbrief zu 300 M oder drei 400 Pfandbriefe zu je 100 M ju empfangen.

Berlin, den 16. Februar 1851. General Direktion der

Bekanntmachung. s ündi 1,0 Pf ief Os f Lanbschaf k , Umtausch von gekündigten 4, Pfandbriefen der Ostpreußischen Landschaft Frl. Martha Heilborn (Magdeburg). Hr. Lien⸗ kenant Ernst GSraf v. Bernstorff mit Frl. Else Freiin v. Lützom⸗Dorgelo (Cassel). Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagniechef Protzen (Metz). Eine Tochter: Hrn. Iwan Homberg (Eupen). Gestorben: Hr. General ⸗Lieutenant z. Grolman (Coburg). Friedrich August Schumann (Altenburg). Hr. Oberst ⸗Lieutenant z.

gegen

4prozentige Pfandbriefe der Ostpreußischen Landschaft. Den Inhabern der gemäß Bekanntmachung der Ostpreußischen General ⸗Landschafts ⸗Direktion Rüͤckjahlung am J. September 1881 gekündigten 450o Pfandbriefe

Pfandbriefe erhalten beim Um

r 420so Pfandbriefe, Juli bis 31. August a. «. und Prämie

Bei Einlieferung der 45/0 Pfandbriefe zum Umtausch muß der Betrag der etwa fehlenden Coupons baar hinzugefügt werden.

. Die Umtauschstellen werden die von gefertigten Interimsscheine zunächst ausgehen. vom 15. Februar bis 13. März einschließlich: bei der General ⸗Direktion der Seehandlungs ˖ Soeietät, bei der Birektion der Dis konto-Gesellschaft, bei der Zank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels ⸗Gesessschaft, bei der Deutschen Bank, bei den Bankhäusern S. Bleichröder,

vier dri Robert Warschauer & Co,, bei dem General⸗Agenten der Ostpreußischen Landschaft, Meyer Cohn,

der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Soeietät aus⸗

ohn & Co.,

Berlin,

Darlehnskasse,

Wwe. K Söhne in Königsberg i. Pr. Rothschild S Söhne in Frankfurt a. M., Oppenheim jr. & Co. in Cöln.

in

zu 3000 M, 2000 MS, 16990 , 600 MS, 300 M0

Einzelne 450j0 Pfandbriefe über vielmehr müssen vier 40/0 Pfandbriefe über je 50 Thaler eingeliefert werden, um

Seehandlungs · Soeletät.

Dentscher RNeichs⸗Anzeiger

und

Daz Ahonaement betrügt 4M 66 A . für das Vierteljahr.

Zusertlonsprrin für den Nanm rintr Pruner ) *.

1 z

fur Beritu ansre br Hast- Aastalten' auch dir Ezpt ·

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. . *

2itien: 377. Wine

.

n 42.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Konfistorial⸗Rath und ordentlichen sessor an der Universität zu Marburg, Dr. Scheffer, den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse; dem Schullehrer Kropp zu Dittelstedt, im Kreise Erfurt, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Drdens von Hohenzollern; sowie dem Schleu⸗ senmeister Zimmermann. auf Schleuse XIII. des Klodnitz⸗ Kanals be Tatischau, im Kreise Gleiwitz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnäsigst geruht; dem Sbersten z. D. Rese zu Berlin, bisher von der Armee, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem Sekonomieschreiber der Saline zu Lüneburg, Ludolffs, und dem Srtsschulzen Heilemann zu Goldfeld im Kreise Bromberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

ö Dem Kaufmann Julius Friedemann zu Berlin ist Namens des Reichs das Exequatur als Konsul der Vereinig— ten Staaten von Venezuela ertheilt worden.

Königreich Preußen«

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . die Gerichts-Assessoren Freiherrn von Korff in 56 Schmidt in Paderborn und Nessel in Beuthen Schl.

Rechnungs⸗Rath Beck vom

zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie dem Intendantur⸗Sekretär, TXIV. Armee⸗-Corps bei der Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, und dem zur Rechtsanwaltschaft zugelassenen Regierungs⸗Rath

a. D. Jungermann hierselbst den Charakter als Justiz⸗ Rath zu verleihen.

Krieg s⸗Ministerium.

Der Intendantur⸗-Sekretär Wendlandt vom II. Armee⸗ Corps ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalku— lator im Kriegs⸗-Ministerium ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die am 1. März d. J. bevorstehende Eröffnung des städtischen Viehhofs macht es nothwendig, daß die Veterinär⸗ polizei in den an diesen Viehhof angrenzenden Distrikten, wvwelche nicht zu dem Kommunalverbande der Stadt Berlin . gehören, nach den gleichen Gesichtspunkten und mit gleichem Nachdruck gehandhabt wird, wie in dem Stadtbezirke von Berlin, da fonst eine wirksame Kontrole des Viehverkehrs auf

der unter dem Marktvieh auftretenden Seuchen nicht aus—⸗ geführt werden kann.

ö Demgemäß bestellen wir Ew. Hochwohl geboren auf Grund Des §. 5 des Viehseuchengesetzes vom 25. Juni 1875 und im Hinblick auf die Bestimmung im §. 2 des Reichs⸗Viehseuchen⸗ gesetzes vom 23. Juni 1880 zum Kommissar Behufs der Lei⸗ lung des Verfahrens zur AUbwehr und Unterdrückung von DViehseuchen für den in Ihrem Berichte vom 7. August 1878 rÜUVezeichneten Distrikt, welcher die Am sbezirke Lichtenberg und Stralau umfaßt.

Zugleich ermächtigen wir Sie,

für den Fall Ihrer Ver⸗

; übertragenen Funktionen vertreten zu lassen. Die Königliche Regierung zu Potsdam,

als Kommissar durch das Amtsblatt zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. An den Königlichen Polizei⸗-Präsidenten Herrn von Madai, Hochwohlgeboren hier.

Berlin, Freitag,

dem Viehhofe fowie eine energische Abwehr und Unterdrückung

Fracht für die Umwegestrecke stattfindet,

den 18. Februar, Abends.

E881.

82

Güterverkehr, sowie über die Regelung von Verschleppungs⸗ fallen aus dem Gepäck- und Güternerkehr auf allen Staats⸗ und unter Staatsverwaltung Iden Bahnen zur Einfüh⸗ rung gelangt. Mit demselben Tage tritt das durch den Erlaß vom 7. Januar 1878, II. IV. T. 141 (E. V. Bl. 1877 S. 31 33) eingeführte Uebereinkontmien, betreffend die Be⸗ handlung der Reklamationen aus dem Personen⸗ Gepãck⸗ und Güterverkehr vom 1. Januar 1878 außer Krast. Der Minister der offentlichen Arbeiten. Maybach.

An die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M., sowie zur Kenntnißnahme und Beachtung an die Übrigen Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen.

Uebereinkommen äber die Behandlung der Reklamationen aus dem Personen⸗, Gewäck und Güterverkehr, fowie über die Regelung von Verschleppungsfällen aus dem Gepäck 83. Güter verkehr.

Nachstehendes Uebereinkommen tritt am 15. Februar 1881 in Kraft und findet Anwendung auf alle Reklamationen aus dem Per⸗ sonen.,, Gepäck, und Güterverkehr, sowie auf Verschleypungen von Götern und Reisegeväck, bei welchen mehrere preußische Staats- oder vom Staate verwaltete Eisenbahnen unter einander oder jusammen mit Privatbahnen betheiligt sind, -

Derjenigen Staats oder vom Staate verwalteten Eisenbahn, bei welcher eine Reklamation nach den Bestimmungen des Betriebs- reglementg angebracht wird oder welche nach den bestehenden Verein barungen zur Regulirung einer Verschleppung berufen ist, liegt die selbstän dige Behandlung der Reklamation bezw. Verschleppung und bei Beträzen bis zu 2060 die Entscheidung namens aller bethei⸗ ligten Staatsbahnen oder vom Staate verwalteten Privatbahnen ob. Dieselbe nimmt die zur Aufklärung und Feststellung des Thathestan⸗ des erforderlichen Erhebungen vor und ift u diesem Zwed bef gt, die betreffenden Dienststellen jeder berheillgen Königlichen Verwal⸗ fung durch Erfordern von Auskunft und Bericht direkt in Anspruch zu nehmen.

Ärtnahmsweise kann die regulirende Verwaltung in gee igneten Fällen die betreffende Lokalverwaltung wegen Uebernahme der ganzen oder theilweisen Untersuchung requiriren.

Wird bel der Urterfuchung das Verschulden von Organen einer bethesligten Königlichen Verwaltung konstatirt, oder sprechen sonstige besondere Umstände dafür, so sind nach Erledigung der Rekla⸗ mationen die Verhandlungen der betreffenden Direktion oder dem Betriebzamt zur Kenntniß und weiteren Veranlassung zu übersenden.

Wenn nach dem Urtheile der reaulirenden Verwaltung eine an⸗ dere Verwaltung Interesse an der Kenntniß der Reklamation oder der Entfcheidung dat, so sind die betheiligten Königlichen tungen hiervon in Kenntniß zu .

Verwal⸗

Wird die Reklamation bei einer Privatbahn angebracht, oder ist eine Privatbahn zur Regulirung der Verschlepypung berufen, so übernimmt diejenige Königliche Eisenbahnverwaltuna, welcher die Reklamation oder die Verschleppungssache zuerft mitgetheilt wird, die Vertretung der mitbetheiligten Staatsbahnen und vom Staate verwalteten Privatbahnen nach Maßgabe dieses Ueberein⸗ kommen?.

.

Die Regulirung erfolgt nach folgenden Grundsätzen:

L Sind nur Staatsbahnen oder für Rechnung des Staats ver waltete Privatbahnen betheiligt, so wird:

a. bei Reklamationen die gezahlte Entschädigung und das er⸗ stattete Fahr und Frachtgeld auf den eigenen Etat der regulirenden Verwaltung übernommen;

b. bei Verschlexpungen Benutzung einer Hülferoute, sosern nicht

von Gütern und Reisegepäck oder bei eine Nacherhebung von sondern die ursprüngliche Kartirung aufrecht erbalten bleibt, von einer Entschädigung der Tranepoitstrecke àbstand genommen.

II. Wenn Staats. und für Rechaung des Staats verwaltete Bahnen mit anderen Bahnen, namentlich auch mit Bahnen, welche dom Staate für Rechnung der Gesellschaften verwaltet werden, bei

1 9 . . * der Reklamation oder der Verschleppung betheiligt sind, so findet in hinderung sich durch einen geeigneten Beamten in den Ihnen entfallenden Beträge nach 1 welche Abschrift . 9 . Erlasses zrhalten hat, ist beauftragt, ,,, dann in folgender Weise;

r genannten Amtsbezirke durch den Landrath des Kreises . . Nieder-Barnim mit den erf ti lichen Eröffnungen versehen Rechnung des Staats

zu lassen und die erfolgte Bestellung Ew. Hochwohl geboren

jedem einzelnen Falle die Feststellung der auf die einzelnen Bahnen Maßgabe der bestehenden Ueberein kommen siatf Die Veribeilung der hiernach festgesetzten Beträge erfolgt so⸗ a. wenn die regälitende Veiwaltung einer Staats, oder für verwalteten Bahn vorsteht, so werden:

I) die Beträge, welche auf die einzelnen Staatsbahnen oder für Rechnung des Staats verwalteten Babnen entfallen, von der re u

lirenden Königlichen Verwaltung auf den eigenen Etat übernommen;

128 Abschrift erhält die Königliche Regierung mit Bezug auf Ihren Bericht vom 10. November 1878 zur Kenntnißnahme

. und schleunigen Nachachtung.

. Berlin, den 12. Februar 1881. z .

Der Minister des Innern * . or n, raf dul Cu en dn rg schast, r , , . Forsten.

An die Königliche Regierung zu Potsdam.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Auf den Bericht vom 3. d. M. genehmige ich, daß am 15. d. M. das vorgelegte Uebereinkommen über die Behand⸗ ung der Reklamationen aus dem Personen-, Gepäck- und

bahnen, diejenigen Beträge aber,

2) diejenigen Beträge, welche auf die vom Staate für Gesell⸗ schaftkrechnung verwalteten Privatbahnen entfallen, unter kurzer Be⸗ zeichnung' der Sache auf das für jede derartige Bahn anzule gende Vorschuß⸗ bejw. Depositenkonto vꝛrrechnet;

b. wenn die regullrende Verwaltung einer vom Staate für Ge⸗ sellschaftarechnung betriebenen Privatbahn vorfteht, so werden:

1) die von den einzelnen Staats babnen und für Rechnung des Staatz verwalteten Privatbahnen zu zahlenden Beträge mit shrer Gesammtsumme von der regulirenden Verwaltung unter kurzer Bezeichnung der Sacbe auf ein Vorschußkonto der Staats⸗ welche auf die vsm Staate für Gesellschafts rechnung verwalteten Privatbahnen entfallen, auf das für jede derselben ebenfalls anzulegen de Vorschußkonto gebucht.

Die Vorschußkontien entbalten drei Kolonnen und zwar:

a) gejablie Beträge für Entschäbigungen,

b, erstattete Fahr- und Frachtgel der, und

e. gejahlte Beträge aus Verschleppungen.

Beträge, welche aus Verschleppungen aufkommen, sind unter kurhe? Bejeichnung der Sache in einem Depositenkonto, welches nur

hatten,

die Rubrik zu empfangende Beträge aus Verschleppuagen“ führt, zu buchen. Sie vorbezeichneten Kontien werden am 15. Febrnar jeden Jahres abgeschlossen, die Einnabme mit der Ausgabe verglichen und der sich ergebende Bttrag

g des Staats bahn Kontos nach den Kilometerlängen der am Beginn des betreffenden Etatsjahrs bei jeder Staatsbahn und für Renang des Staats verwalteten Privatbahn im Betriebe befind⸗ lichen Strecken auf die einzelnen Bahnen verthellt;

b. der einzelnen Konten der vom Staate für ZGesellschafts- rechnung verwalteten Privatbahnen der betrefeaden Bahn gut ge⸗ schrieben oder zur Last gesetzt.

Die bejüglichen Beträge werden jeder Verwaltung mitgetheilt und erfolgt nach Saldirunz der Guthaben der Baarausgleich und die definitive Verausgabong. .

§. 6.

Das Uebereinkommen, betreffend die Behandlung der Reklama⸗ tionen aus dem Personen⸗, Gepäck- und Güterverkehr vom 1. Januar 1878 (5. V. B. von 1878 S. 31— 33) nebst Nachträgen wird auf⸗ gehoben.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Sasse ist zum Geheimen Kanzlei⸗Vorsteher bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden ernannt worden.

In der heutigen Handelsregister⸗ Beilage wird Nr.? der Zeichenregi ster⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Februar. Se Majestät der gaiser und König hörten am heutigen Tage die Vortrãge des Polizei⸗Präsidenten von Madai, des Oberst⸗Kämmerers Grafen Redern sowie des Ministers des Königlichen Hauses, Grafen Schleinitz, nahmen militärische Meldungen ent⸗ gegen und empfingen das Direktorium der Pommerschen Land⸗ schaft, bestehend aus dem General-Landschafts-Direktor, Wirk⸗ lichen Geheimen Rath von Köller, dem General⸗Landschafts⸗

Rath von Blanckenburg und dem General⸗Landschafts⸗Rath Kammerherrn von Heyden. . . ‚. Zu 4 Uhr Nachmittags hatten Se. Majestät dem Prä⸗

sidenten und den Vize⸗Präsidenten des Reichstages, den Herren von Goßler, Frhr. von Frankenstein und Ackermann, eine Audienz gewährt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittags 111! Uhr militärische Meldungen entgegen und empfing darauf die General⸗ Landschafts-Direktion von Pommern sowie später den Ober⸗ Burgermeister Becker aus Cöln.

Abends 8359 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm und den Erb⸗ prinzlich fachsen⸗meiningenschen Herrschaften zu dem Ball nach dem Königlichen Schlosse.

Gestern Abend fand bei Königlichen Majestäten im Königlichen ein Ball statt.

Laut der zu diesem Feste ergangenen Hofansage war die Versammlung für sämmtliche Damen, sür die Fürsten, das diplomatische Corps, die Excellenzen und die tanzenden Herren im Weißen Saale; für die General-Majors und die Räthe Erster Klasse in dem Ausbau der Bildergalerie, für die Mit⸗ glieder des Bundesrathes und die Mitglieder beider Häuser des Landtages in der neben dem Ausbau belegenen Hälfte der Bildergalerie, und für die anderen eingeladenen Herren in dem Theile der Bildergalerie, welcher nach dem Kapitelsaale zu belegen ist. . .

Ihre Kaiserlichen nnd Königlichen Majestäten, Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses hatten Sich in dem Kurfuͤrstenzimmer versammelt, wahrend die Damen Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin in die boisirte Galerie, die Obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗ und die Hofchargen, die General⸗Adjutanten, Generale à la suite und Flügel⸗Adjutan⸗ ten, sowie alle anderen Personen des Herrengefolges der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften in das Königszimmer

eingetreten waren. 2 Nach 9 Uhr, nachdem Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten im Kurfürstengemach den Thee eingenommen geruhten Allerhöchstdieselben Sich mit Ihren Kaiser⸗

lichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses, unter Vortritt der Bbersten Hof⸗, der Ober⸗Hof⸗ und der Hoschargen und geleitet von den General⸗Adjutanten, den Generalen à la suite und

Ihren Kaiserlichen und Schlosse hierselbst

den Flügel⸗Adjutanten, der Ober⸗Hofmeisterin, den

Palastdamen