(46111 Verkũndet
am 5. Februar 1881. Rfr. Süßbach, als Gerichtsschreiber. Im Ramen des Königs! In Sachen,
betreffend das Aufgebot angeblich verloren gegange⸗ ner Hypotheken. Instrumente pro J. Halbjahr 1880 bat das Königliche Amtsgericht zu Breslau durch den Amtsgerichts-Rath Mübl für Recht erkannt; daß alle Diejenigen, welche auf das Hypotheken
8. In strument rem * , 1870 über 470 Thaler
Kaufgeld nebst Zinsen, eingetiagen auf dem Grundbuchblaite Nr. 60 Wangern, Kreis Breslau, Abtheilung III. Nr. 1 fuͤr die Wittwe Pischel, Anna Marie, geborene Schelzel, zu Wangern, und mittelst der notariellen Cessionen vom 28. August 1877 und 23. Mai 1878 auf den Hausbesitzer Wilhelm Pietsch gediehen, als Eigenthümer, Cessionare, Pfand ⸗ oder sonstige Briefinhaber Ansprüche oder Rechte zu haben vermeinen, mit denselben auszuschließen, das genannte Instrument für kraftlos zu erklären, die Kosten des Aufgebotsverfahrens aber außer Ansatz zu lassen resp. niederzuschlagen. Gründe.
Der Gutsbesitzer Wilbelm Pietsch zu Pardelack bei Pleschen hat das Aufgebot des vorbezeichneten Hypotheken. Instruments beantragt, welches er mit einer Klage vom 24 Oktober 1879 in der Anmelde⸗ stube des hiesigen Amtsgerichts eingereicht hat und das nebst dieser Klage auf dem Gericht abhanden gekommen ist. Der Verlust, sowie die Benachrich⸗ tigung des Antragstellers zur Geltendmachung der Forderung sind glaubbaft gemacht. Das Bestehen der Forderung ist durch beglaubigtes Anerkenntniß des Grundstückseigenthümers Josepb Senwitz in Wangern als des Schuldners nachgewiesen. (Anh. 381 H 6 . , , nnd e n Grundbuchordnung.) Der Antragsteller hat eine be⸗ glaubigte Abschrift des verlorenen Hypothekeninstru⸗ ments vorgelegt und sich zur eidlichen Versicherung der Wahrheit seiner sämmtlichen Angaben erboten, der Antrag auf Erlaß des Aufgebots daher gemäß §. 840 C. P. O. und §. 20 des Ausführungs⸗ gesetzes zur C. P. D. gehörig begründet. Das Amts⸗ gericht Breslau ist nach 8. 839.2 GC. P. O. in Verbindung mit §. 20 des Ausführungsgesetzes zur C. P. O. das zuftändige Gericht.
Das Aufgebot ist gemäß §. 20. 4 a. a. O. durch einmalige Eigrückung in den Anzeiger des Breslauer Regierungs ⸗Awmtsblattes, welche am 27. August 1889 erfolgt, und Aushang an der Gerichtstafel bekannt gemacht, und ist darin der Inhaber der Urkunde aufgefordert worden, seine Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf den 11. Dezember 1880 an⸗ beraumten Termine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, bei Vermeidung seiner Ausschließung und der Kraftloserklärung des Instrumenttsz. (S. 841 C. P. O.
Da der Antragsteher in dem Termine am 11. Dezember 1880 ausgeblieben ist, ist auf seinen An⸗ trag ein neuer Termin gemäß §§. 831, 832 C. P. O. auf den 5. Februar cr, anberaumt. In diesem hat der Antragsteller in öffentlicher Sitzung den Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt. (§8. 829 C. P. O.)
Dem Antrage gemäß war zu erkennen, da weder in dem Termin am 11. Dezember 1880, noch bis zum Erlaß des Ausschlußurtheils (8. 828 C. P. O) die aufgebotene Urkunde vorgelegt ist, oder Jemand Rechte auf dieselbe angemeldet hat.
Die Kosten sind in Gemäßheit des 8. 6 des Ge— richts kostengesetztt vom 18. Juni 1878 niederzu—⸗ schlagen resp. außer Ansatz zu lassen, da das In— strument durch Verschulden des Gerichts abhanden gekommen und das Aufgebotsverfahren hierdurch
veranlaßt ist. gez. Mühl.
Vorstehendes Urtheil wird hiermit ausgefertigt. Breslau, den 8. Februar 1881. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4654 In die Liste der bei dem Königlichen Landgexicht zu Guben zugelassenen Rechtsanwälte ist einge ⸗ tragen unter Nr. 15 der Rechtsanwalt Hoemann zu Guben. Guben, den 14 Februar 1851. Der Landgerichts ⸗Präsident: Oehler.
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.
14675 Bekanntmachung.
Die beim Kasernement Chausseestraße 89/91 her⸗ zustellenden Waschtröge aus Granit sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Bedingungen und Kostenanschlag ssind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten
bis den 25. d. Mis, Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 16. Februar 1881.
Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
. Bekanntmachung.
Die Ausfübrung der Erd«, Maurer⸗, Steinmetz, Aephalt., Putz und Zimmerarbeiten für die Neu⸗ bauten des Landes hospitals Merxhausen, veranschlagt zu 200 157 „, soll ungetheilt im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden.
Die bezüglichen Zeichnungen, sowie Kostenanschläge, Mafssenberechnungen und Bedingungen sind auf dem Bureau des Unterieichneten zu Merxhausen vom I5. Februar bis 1. März e. täglich Vormittags von g— 12? Ubr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr ein zusehen, auch werden daselbst Abdrücke der Kosten⸗ anschläge und Bedingungen verabfolgt.
Die auf die Uebernahme vorbezeichneter Lrbeiten gerichteten Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:
„Offerte auf die Ausführung von Erd—
und Maurer Arbeiten ꝛc.“ versehen bis spätestens zum
Donnerstag, den 3. März d. J., Vormittags 11 Uhr,
zu welcher Zeit die eingegangenen Offerten in Gegen-. wart der eiwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.
Merxhausen, den 15. Februar 13851.
—
Für die unterzeichnete Werft sollen 4800 kg Roß⸗
werden. Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: »„Submisston auf Lieferung von Roßhgaren. bis zu dem am 26. Jebrnar 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submissions Anzeigers, sowie in der Registratur der Verwaltungs -⸗Abtheilung zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag und gegen Einsen dung von 1,0 „M Kosten von der Registratur der Kaiferlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 15. Februar 1881. Kaiserliche Werft. Verwal⸗ tung s⸗Abtheilung.
lc6äo] Bekanntmachung.
Die zum hiesigen Lazarethneubau erforderlichen „ünstreicher arbeiten“ (veranschlagt zu 2293.22 „) sollen am Dienstag, den 8. März er. Vormittags 10 Uhr, im Ge— schäftslokale des unterzeichneten Lazareths zur öffent⸗ lichen Submission gestellt werden.
Bedingungen und Kostenanschlag sind im Bureau des Landbaumeisters Herrn Rahne hieselbst einzu⸗ sehen, auch gegen Erstattung der Kopialien vom hiesigen Garnison⸗-Lazareth zu beziehen.
Postmäßig geschlossene, portofreie, mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Anstreicherarbeiten“ ver⸗ sehene Offerten sind vor dem obenbezeichneten Ter⸗ min an das unterzeichnete Lajareth einzusenden.
Die Submittenten haben ibrer Offerte Atteste von Baubeamten über ihre Bewährung beizufügen.
Renstrelitz, den 16. Februar 1881.
Großherzogliches Garnison⸗Lazareth.
4674 Bekanntmachung. Die sich voraussichtlich in dem Zeitraume vom 1. April 1881 bis 31. März 1882 ergebenden Materialien · Abgänge auf den Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ brücken, als:
Altes Gußeiseen. .. 140 000 g Verbranntes Gußeisen . 28 000 Schmiedeeisen ˖ Abfälle 520 0600 Altes Kesselblech.. h Altes Eisenblech, dünner Dimen⸗
ße 000 . Drahtseile von Schmiedeeisen 150 000 Brahtseile von Gußstahl 25 000 , mill, 3000 Gebrauchte Hanfseile 500 kö 2500. Zinkblech (Wetterlutten) ; H 6h0 Drahtspäne von Schmiedeeisen 98000 Drahtspäne von Gußeisen. ... 4500 , ,, 400 Gummiabfällen. ; 150 Lederabfälle .. 600 ö, 4000
sollen, soweit sie nicht zu eigenen Zwecken verwendet werden, im Wege der Submission an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. ö
Pie Offerten sind portofrei und versiegelt mit
der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf von Materialien · Abgängen bis zum Lizitationstermin, 4. März er., Vormittags 11 Uhr, bei der Königlichen Bergsaktorel einzureichen, wo⸗ selbst Bedingungen eingefehen und auf portofreie Anfragen abschriftlich bezogen werden können. St. Johann a. d. Saar, 14 Februar 1881. Königliche Bergfaktorei. 4673) Ausbietung von Arbeitskräften.
In der hiesigen Anstalt werden zum 1. September d. J. die Ärbeltskräfte von eirea 30 Gefangenen, welche bisher mit Fertigung von Korbwaaren re. beschäftigten waren, disponibel und sollen dieselben zu diefen oder auch zu andern Beschäftigungeszweigen, mit Autznahme der hier bereits eingeführten Cigarren, Möbel,, Schuhwaaren ⸗ Fabrikation, Weberei und Retz strickerei auf drei Jahre verdungen werden.
Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeits kräfte sind hier einzusehen und werden auch ab⸗ schriftlich gegen 1 6 Kopialien übersandt. Zur Uebernahme der Arbeitskräfte, welche event. auch schon früher erfolgen kann, ist die Hinterlegung einer Kaution in Höbe einer dreimonatlichen Arbeits lohnrate erforderlich. Die äußerlich mit der Aufschrift Submission ⸗ Offerte auf Arbeitskräfte von Gefangenen der Strafanstalt zu Mewe“ ver— sehenen und versiegelten Offerten sind bis zum 4. April ce. an die unterzeichnete Direktion einzu⸗ reichen, an welchem Tage, 11 Uhr Vormittags, die Eröffnung derselben erfolgt.
PViewe, den 15. Februar 1881.
Königliche Strafanstalts ⸗ Direktion.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. 4779 Wochen U.ꝛ ber im
4 3 ‚— hz 8 33* 228 Meli ch Se B an z
vom 15. Februar 1881 Activn.
haare und 1285 Ig Wollenzeug Abfälle beschafft
nebersicht der Pravinziar⸗Aktien Bank de!
4775 Großherzogthums Posen am 15. Februas 1881. Aàetiva: Metallbestand Æ 687,630, Iten hs-˖
kassenscheine Æ 1460. Noten anderer Baaken A 31 900. Wechsel Æ 4,780,490. Lorabardforde⸗ rungen Æ 1,667, 609. Sonstige Attiva C 271,240.
Fas si vn: d,, A 3 000,000. Reserve⸗ ond 70,050. Umlaufende Noten MÆ 1,876,590 Son stige . fällige Verbindlichkeiten S 9270 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- keiten Æ 11; 565,580. Sonstige Pafsiva Æ 184, 830.
Weiter begebene, im Inlande jahlbare Wechsel
S 514,630. Die Direktion.
arts Bank für Süddeutschland.
gtamedl am 15. Febrwmar 1881.
A etü6 v en. . 1. Cass: I) Metallbestand. .. ..... dr oh z 7 I I Eeichskassenscheine H,. 645 — 3) Roten anderer Banken 343.300 Gesummter Kæssenbestend Sp. Fos ö II. Bestand an Wechseln. ..... 18,217, 186 68 UI. Lombardforderungen. .... 1,092. 970 — L. Figens Effocten .... ..... 4, 572, 163 27 V.] Immobilien 433, 159 79 VI. Soustige Aecti7ns...... 2, 607. 486 45 Id. O80. 768 89 F a g n ä V n 1 oon ea pita 1565. 672, 3 06 II. Beservefonds.. ö. 1.573.840 38 II. Immobilien- Amortisationefonds nnd Reserve für Inkoston 101.819 20 V. Hark-Hoten in Uralauf .... 14 562. 900 — V7. Nieht präsentirte Noten in altor ( , ,, 00. 643 57 I. Täglich fällige Guthaben... 40,710 24 VII. Diverse Passes... . 1.028 55550 33, 080.768 89 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Rochseln Mt 1,349,252. 02. [*7i8l . der Hadischen Hh arm 15. Fehrunr 1881. Aeti va. Metallbestand S 5. 5bl 466 19 Roichs kassenscheine -. 37.440 — Koten znderer Banken ö. 300, lo) — Rechsolbestend 118, 867, 545 48 Lombard-Forderungsn ö. mffekton . * Sonstige Activa. x M Ea nsfR ve. Grunden pital 90000 Reservsfonds 1.363, 141 90 Vmlaufende Noten.. . sl5 710.300 - Täglich fällige Verbindlichkeiten. 160.187 98 An Kündigungsfrist gebundene P Verbindliohkeiten. K 82, 562 98 donstige PassivTa· ö S6 2, 509 72 . es s 55
bBraunschweigische Bank. Stand vom 15. Fehrunr SI.
Umlanfonde Noten. ; ; . Sonstige täglich fällige Ver-
4783 Aetl vn. Metali-· astand , Roichskassenßehsinan. . 56.455. —. Noten enderer Benksn. J 182,700. —. Wechsel- Bestand 10, 911,389. 20. Lorabsrd-Fordernungen. 1465. 700. —. Effekten- Bestand ö — . — I 1789576776 . Grundkapital. AMS 10,500, 00. —. Res ervefonds. . 316,A736. 75.
.
erna Ceoborsicht der HlJannorerschen Höark. venm 185. Fehbrwar linsk. Activa. Kaotallbestang 4 1,384, 863. Re iahs kassens chene . 38.000 Noten anderer Banken ö z95. 566. Feohsel . 13 6585. 134. Lombardfordernugen 9 20 5265. kttekten . g 578. 699. Sonstige Activa ö w assi ves. Grundkapital. J 00O—Dę,E0000 Roservefond ; ö. 960, 42. Gralgntmmde Mater 45377. 700. hßonstige täglick fällige Verbind- / An Kündigungskenst gobundene Ver- bindlichkeiten d Sonstige Passi vs H, . hövent. Verbindlichkeiten aus woitsr begebenen, im Inlande zahlbaren M echgseln. . . . S 371,033. Pie PBireetiom. (4777 an,, . er Württemhergischen Notenhant vom 15. Februar 1881 Aeti va. Jꝛetallbestand??! . 0 996,118 22 Bestand an Reichs kafsenscheinen. . 5. 156 — ann Nxten anderer Banken 5,2909 — Aan wenn, 18 31 ns an Lombard⸗Forderungen 539, 500 — un 367493 97 an sonstigen Aktiven ' 693/401 97 Eangiwe. Das Grunbtaptta n 9, 0M. O - ,,,, 406,609 34 Der Betrag der umlaufenden G 20, 54 500 — Die sonstigen täglich fälligen Ber⸗ ͤ Fin dlikhh gten ? ., . 6 026 6 Vie an eine Kündigungsfrift ge pbundenen Verbindlichkeiten.. 17,600 — Dit sonstigen Passiven 67 9. 420 45
— — —
JIventuelle Berbindlichtelten au: weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln AÆ 1,156, 179. 31.
ö Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Kroeben
gos, 175 — mit dem Wohnsißze in Rawitsch und einem jähr⸗ öl-Sis4tz, lichen Behalte von C6 . sst erledigt. Qualifzzirte 144191445 Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug. IT Töss, fs 55 nisse und ihres Leb
enslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden.
Posen, den 15. Februar 1881.
Fönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Ian 26
zeutschen Wechsel betragen MÆ 2, 019,ůV99 10 . ergebenst einzulad
Niational⸗Hypotheken · Credit · Gesellschaft,
eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Nach §. 73 det Statuts erlauben wir uns die
Genossen unserer Gesellschaft zu der auf
Donnerstag, den 24. März e., Vormittags 115 Uhr,
in vnserm Geschäftslokal Stettin, große Woll
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligsn weberstrahe Nr; 30 anberaumten
ordentlichen Generalversam mlung
en. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bericht der Prüfungk—⸗ c Commission, . 2) Bilanz Vorlage und Gewinn ⸗Vertheilung, 3 Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath,
4 Wahl zweier Mitglieder für den Aufsichtsrath, 5) Antrag des Vorstandes auf Aenderung des
Statuts, insbesondere der §§. 14, 15, 16, 18,
24 und 46. Die Vollmachten sind spätestens am 23. März e. bis 6 Uhr Abends in unserm Bureau zur Prüfung rorzulegen und die Eintrittskarten bis eine Stunde
vor Erbffnung der General ⸗Versammlung daselbst
in Empfang zu nehmen. Stettin, den 16. Februar 1851.
Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel.
Thym.
1 Metallbestand (der Bestand an *
cours fähigem deutschen Gelde und
an Gold in Barren oder aus=
ländischen Münzen, das Pfund
ein zu 1397 Mark berechnet). 572, 817,002 Bestand an Reichskassenscheinen. 38, 958,070 3) an Noten anderer Banken Al, 117.0 9 an Wechseln . . . 80, 690, 0) 3 f an Lombardforderungen. 47.641,09] 6 an Gffetten. .. 19900 ö. ö an sonstigen Activen. 28, 607,000
Fasnia.
3) Das Grundkapital 12), 000, 0900 I) Der Reservefonds. J 10) Der Betrag der umlaufenden
111 1) Die r iãglich fälligen Ver ⸗
bĩndlichkeiten .... . 28,913,900 12) Die sonstigen Passiva 447,000
Berlin, den 18. Februar 18531. Reichs bank ⸗Direktorinm.
von Dechend. Boese. Rotth. Hallen kamp.
Der standische Baumeister: Woschalikt.
. . , , , 8 K 2
4. 9 83 2
Herrmann. Koch. von Koenen.
9 — ö—— * — 4 w
bindlichkeiten.. j 4770 5e in⸗N 29 An eine Kündigungsfrist ge- Rhein⸗Nahe⸗Bahn. 2 bundene Verbindlichkeiten 1482, 859. —. für Person. Güter Extraord. Summa Sonstige Passiva . 188.683. 35. it. p60 60 60 1880 pro Ja⸗ Crentuelle Verbindlichkeiten aus nuar def. 49 966 124 673 22921 197 550 weiter begebenen, im Inlande 1881 pro Ja- . 4 zahlbaren Wechseln. „S 503,081. 80. nuar prov. 59 120 128 890 17382 205 392 KRramnsehweli, den 15. Februar 1381. Mithin pro Die Bireegtiom. Januar 1881 9164 4217 5ög9 7 842 Bewig. Stů bel. mehr mehr weniger mehr 14771 Betriebs ⸗ Einnahme 1881 1880 1881 im Monat bis Ende im Monat bis Ende bis Ende Januar Januar Januar Januar Januar 1610 Mt. M6. 6 M6 a. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. Personenverkehr. 720, 425 720, 425 713,844 713,844 4 6,581 Züterverkehr. 3,366,109 35,366,119 3,619,784 3, 19,784 — 253,574 Extraordinarien. K 346,500 346,500 346,500 346,500 — Summa. 17,4133, 055 1,433,035 4,680, 128 Tos, izZ3 — 247,093 in 1881 weniger . 247,093 247, 093 — — — h. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. Finnentrop ⸗Olpe. Personenverkehr. 37,740 37, 740 37,362 37,3352 4 378 Güterverkehr. 431,418 431,418 497,589 497,59 — 66,171 Extraordinarien. . 26, 800 26, 800 26, 809090 26,800 — ͤ Summa. 495,958 195,958 561,751 56, I51 — 55,793 ln Lagl wen geeerr 65, 793 65, 793 . ö. 9 e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr ⸗· Sieg · Eisenbahn zusammen. Summa 4, 928,993 4,928, 993 5, 241, 879 5,41, 879 — 312,886 in 1881 weniger 312, 886 312, 8386 — — —
Elberfeld, den 17. Februar 1881.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
zum Deutschen Reichs⸗
Zweite Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 18. Februar
188.
H 42.
*
8 8 X X A Jufe rate für den Deutschen Reicht und Königl. Oeffentlicher nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen det Prtuß. Staats · Anzeiger und das Central ⸗Hardels⸗ ; . . r e e a custciu register nimmt an: die Königliche Expeditisn 1. Steckbriefe und nter nehunge. ehen; 5. k Fabriken X Bogler. G. L. Daube & Co. C. Sclotte, m, re,, d . ö. k J 6. Verschiedene Bekanntaa chungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Rrenishrn ate ate ni sr; 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Annosneen⸗Bureans. Berlin 8n., Wilhelm ⸗Sraße Nr. h2. 1. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. ö der Börsen- . * n. 8. V. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. K ö 2 Et der Nutzungen, sondern lediglich Her⸗ Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. 1677 4665 Beschluß. legung noch Ersaß der Nutzung s
2866 Oeffentliche Ladung.
I Der Knecht Johann Carl August Paul, am 4. April 1853 zu Tudwigsdorf, Kreis Schönau, ge—⸗ boren, zuletzt in Rummeltburg wohnhaft gewesen,
. Fusscher Franz Hieronimus Urban, am s. April 1851 zu Schweinert, geboren, zuletzt in Friedrichs berg ) der Seemann Rudolf Ferdinand August Carl Weidel, am 2. Juni 1854 zu Berlin geboren, zu⸗ letzt in Friedrichs felde wohnhaft gewesen, 4) der Knecht Friedrich Pieck, am 18. Februar 1549 zu Fallbassen, Kreis Pillkallen, geboren, zuletzt in Blankenburg wohnhaft gewesen, ) der Buchhalter Farl Hese, am 25. Januar 1833 zu Porsigmert, Kreis Ratibor, geboren, zuletzt in Tegel wohnhajt zewefen, 6) der Knecht Juliuz Swedat, am 30. Juli 1853 zu Juckstein, Kreis Ragnit, geboren, zu⸗ letzt in Nieder⸗Schönhausen wohn aft gewesen, „N der Knecht Jons Ngszies, am 4. Juli 1860 zu Wert meningken, Kreis Pilkallen, geboren, zuletzt in Tegel wohnhaft gewesen,. werden beschuldigt, zu Rr 1— 4 als beurlaubte Reservisten besw. Wehrmän⸗ ner ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, zu Nr. 67 als Ersatzreservisten erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Mi⸗ sitärbehörde Anzeige erstattet zu haben. — Ueber- tretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des Königl. Amts⸗ JI. hierselbst auf den 28. März 1881, vor das Königliche Schöffen Il. hierselbst, Haus: oigtei⸗ pla 14, zur Hauptverhandlung geladen. Ber unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Frund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr · Befirks · Sommando zu Bernau autgestellten Erklärung verurtheilt werden. Berlin, den 22. Januar 1881. Schreiber, Ge—⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
ü! Nothwmendiger Verkauf.
lgende, dem früheren Rittergutsbesitzer Franz . in Pechern gehörigen Grundstöcke: I) die Häutlernahrung Nr. 35 Pechern,
Größe: 53 a 10 4m, . 2,97 Thaler, Nutzungswerth
90 M, ;
2) die Ackerstuͤcke Nr. 5 Pechern mit 10 Ottar 38 Ur 40 Qu. M. der Grundsteuer unterliegen den gan. derelen, zur Grundsteuer mit 25,89 Thaler Rein ertrag veranlagt, sollen im Wege der nothwendigen
ubhastation ö ö März 1881, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht in unserm Ge⸗ richts lokal verkauft und vas Urtheil über Erthei⸗ lung des Zuschlages
* 1896 1881, i, nt ee, 10 Uhr,
daselbst verkündet werden. . 4 . aus der Steuerrolle, die neueste Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreff ende Nachwei⸗ sungen können auf der Gerichtsschreiberei während ber AÜmttstunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander welte zur Wirksamkeit gegen Drltte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realreckte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeldung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermine anzu⸗ melden.
Die unbekannten Inhaber folgender, auf dem Grundbuchblatte Nr. 57 Pechern unter Nr. 1 der
den, und bleiben daher beziehunge⸗ dung entlassen werden i n er.
Zu Nr. 1. t Geigler zu Ratibor hat vermöge geri klärung vom 14. Februar jhümer der gegenüberstehenden 4523 Thlr. des Pfandrechts au verpfändete Gärtnernahrung mit
Kreis Birnbaum, wohnhaft gewesen,
d ein Ackerstück von 9 Beeten neben dem Baumgarten der
Dr. juris chtlicher Er⸗
und
auf diese ihm dafür dem Vorbehalte
Oeffentliche Zustellung.
Die Losfrau Heinriette Raulin, Gr. Wiersbianken bei Grabowen, den Rechtsanwalt Prengel in Infterburg, gegen ihren Ehemann, den Losmann Christian lin, unbekannten Aufenthalts, Verlassung, mit dem Antrage,
geb. Trojan, zu vertreten durch klagt Rau⸗ wegen böswilliger die Ehe zu trennen
zu erklären, und ladet
kammer des Königlichen Landgerichts zu Inster · burg auf
den 4. Mai 1881, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ / richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jordan, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. Aufgebot. Der Oekonom Johann
Ehregott Mueller zu Schweinstz hat beantragt, das eine im Grundbuche von Schweinitz Bd. J. Bl. 5 Abth. III. Nr. L ver- zeichnete Theil orderung von 200 Thalern betreffende Cessionsdokument, beslehend aus beglaubigter Ab⸗ schrift der Obligation rom 21. Oktober 1848 und bes Kaufvertrages vom 6. Juli 1857, sowie einer Ausfertigung der Cessionsverhandlung vom 11. No⸗ vember 1865 mit Ingrossations vermer ken vom 12. Oktober 1858 und 30. November 1865, sowie die über eine daselbst Abtbeilung
III. Nr. 2 einge⸗ tragene Forderung von 163 Thalern lautende Obli⸗ gatlon vom 23.
März 1859 mit. Ingrossationsver⸗ merk vom 24 März 18659 aufzubieten.
Dem gemãß werden alle Diejenigen, welche an die beiden ge= nannten Hypothekenposten und die darüber lautenden Urkanden als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brie inhaber Anspruch zu machen haben, aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1881, Vormittags 9g Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebofstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur= kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Schweinitz, den 13. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. 31296 Das . e' tegerlcht — 4 I. Abtheilung A.
Civ. S. hat unterm 1I. Dezember 1880 folgendes
Aufgebot erlassen:
Nachgenannte bayer, Grundrenten ⸗ Obligationen, zu , Eigenthum der zur politischen Hemelnde Buch gehörigen Dor gemeinde Rasch, K. Bezirksam ts Parsberg, und auf den Namen dieser Dorfgemeinde Rasch vinkulirt, sind zu Verlust ge⸗ gangen, näm ich:
drei Stücke à 25 Gulden:
Serien oder Comm. Cat. Nr. 83294
Gassa Cat. Ne. 132744, 132745, 132746 vier Stücke à 109 Gulden: Serien oder Cemm. C. Nr. 83724 Fassa Cat. Nr. I334 74, 133470, 33476, 13577 zwei Stücke 100 Gulden: Ser. odet Comm. C. Nr. 99758 Tafssa Tat. Nr. I6s os, 163 10 ein Stück über 160 Gulden; . Ser oder Comm. Cat. Nr. 9759) — GFassa Cat. Nr. 163108. Auf Antrag der Hennen deres waltanß Buch er⸗ geht daber in Gemäßheit Art. 69 des bayer. Aue⸗ e r es zur C. Pr. u. K. D. die öffent
wrazlaw, als des Pflegers der des zu Gniewkowitz. 13. August 1871 — Wabich, wird ö e in 125,50 Æ nebst aufgelaufenen Depositalzinsen, . m an welchen jedoch der Wittwe Caecilie und den Beklagten für den allein schuldigen Theil borenen Koczent, zu Jaxiee, ce N der Beklagten zur mündischen brauch zusteht, bierdn ch auf geboten le Diejenigen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ welche Rechte und
in dem an hiesiger gebotstermine
den 10. Dezember 1881, Vormittans 12 anzumelden, widrigenfalls der qu. Nachlaß dem zugesprochen wird. J l oder sonstige Berechtigte muß alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anerkennen,
erheben haben, werden aufgefordert, solche spätestens
ausgabe des noch Vorhandenen zu fordern berechtigt. Inowrazlaw, den 9. Februar 1881, Königliches AÄmtszgericht. 7
Auf Antrag des Rechtsanwalts Fromm zu Ino⸗ unbekannten Erben im Kreise Inowrazlaw, am verstorbenen Einliegers Valentin der Nachlaß des ꝛc. Wabich, bestehend
46009
Bank des
Die von dem — also auf 287 1½ für jene Aktie ; dende fär das Jabr 1889 kann gegen Einreichung der Dividende⸗Scheine Serie III. Nr. 10 und einer Spezifikation derselben von heute an bei unserer Uhr, Kasse Oberwall⸗ Straße Nr. 3 — erhoben
iskus werden. ö. Berlin, den 16, Februar 1881. Die Direction. Hache.
Wabich, ge⸗
e eee neff, Rich. Berliner Kassen⸗-Vereins.
Verwaltungs⸗Rath auf Y* / ig olg, festgesetzte Divi
Ansprüche an diesem Nachlasse zu
Gerichtsstelle anberaumten Auf⸗ Der sich später meldende Erbe ist weder Rechnangt⸗
Bank des Berliner Kas
zur öffentlichen Keantniß bringen, bemerken wir, Aktionäre im
„S 90 472, s50 dargeliehen.
nen⸗Vereins.
der Geschäftsergebnisse und die Bilanz des Jahres 18389 daß der ausführliche Verwaltungebericht für die Herren
— 3 — bereit liegt. ö 7 3 in Wechseln angelegt und im Lombard · Verkehr
Indem wir nachstehend eine Uebersicht
Bankgebäude Es wurden überhaupt 46 24 000, 108 betrugen
Die zum Incasso übernommenen Wechsel, EGffektenposten und Rechnungen 2e.
S. 7, 354,595,400.
ma wurden von den Incasso⸗Summen S 5, O28, 865, 900, — geordaet. k Incasso⸗ und Bank⸗Verkehr bewirkten Trang actionen beliefen sich auf
4e 16711, 531, 100, —
Der Ertrag war: MS 139,796. 18
l o H . . 91 kö ade llch verschiedener anderer Zinsen, abzüglich gerahlter Zinsen 287,803. 07 für Incasso ˖ Gebühren auf die Ultims⸗Ginlieferungen, auf die Courtage Rechnungen, Cinlleserungen, Ueberschuß beim Liquidations · Bureau, bei dem Effekten . Depotschein · Geschäst, an Cessions⸗ Gebühren, an d 511.
Die Dividende beträat 9 / oo oder 297 „ für jede Aktie. Berlin, den 16. Februar 1881. . ; Die Direction. Ha che. Bilanz der Bank des Berliner Kassen-⸗Vereins
Passt va.
liche Aufforderung an den Inhaber der bezeichneten bligationen ; . elch nn im Aufgebotstermin, nämlich am 36. Juni 1881, Morgens 9 Uhr, Zimmer Vr. 19/1. bei dem Kgl. Amtegerichte München J. Abth. A. für Civilsachen seine Rechte anzumelden und diese Obligationen vorzulegen, widrigenfalls sie für kraft ⸗ sos erklärt werden. München, den 14. Dezember 1880. . Der geschãfteleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.
4664
Von dem Bauerqutebesitzer Johann Wilhelm Weinberg zu Aren dorf ist das des nawstehend bezeichneten, Dokuments beantragt;
,. Aufgebot
i i 3 vom 30. September 1847 und 1. Dezem⸗ begeben, dasselbe geltend zu machen, im Falle die vertrag ? r , , m dn geld, Gigenthümer der nach ihm eingetragenen 25600 Thlr., ber 1847 nebst Hypo n. s.
ihr Pfandrecht verfolgen möchten, jetzt dem Besitzer dieser wa er bei der Versolgung seines wird, eingetragen zufolge vember 1843 mit dem Posten per 400 Thlr. notarieller Cession vom Gelkler gediehen sind,
und 4528 Thlr.
ift von dem Hhypothelensolio Nr. 20 Pechern
bat aber schon Nahrung alles das cedirt, i Rechts erstreiten Verfügung vom 23. No— Vemerken, daß diese beiden mittelst J. Februar 1840 an den Ver J
47 als Dokument . Tel. Kaufgelderrest mit drei Procent Zinsen, eingetragen auf dem Bauergut Arensdorf Bd. J. Nr 15 Abth. II. Nr. 3 resp. Abth. III. Nr. 6 für den Bauer Georg 1 — . eften Ehefrau
se, geb. Lehmpfuhl, zu Arne dar]. 2 gabe dieser Urkunde wird aufgefordert, sich spätestens in dem
auf den 6. April 1881,
hierher zufolge Verfügung vom 25. März 1866 vor unterjeichnetem Gericht angesetzten Termin zu
übertragen worden,— ; werden zu dlesem Termine öffentlich rorgeladen.
die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls kraftlos erklärt werden wird. den 8. Februar 1881.
melden und dieselbe für Müncheberg,
Prie bus, den 29. Dezember 1880. Königliches
Amts gericht.
Königliches Amtsgericht.
——— ——
(.
Vormittags 11 Uhr, langer
(3283 mäßheit des §. 18 unferes Statuts hiermit au
einberufen.
Aetivn. am 31. December 1889.
. . J . ü glich Zir 2, 163, 189 42 Aktien Kapital.. oho MoM . ar,. . . ö Freditoren im Giro⸗Verkehr ꝛcct̃. 19,839 016 49 lich Zinfen H Foch za berichtigende Unkosten ꝛc. e g s ,,, , 6 , k Rückständige Zinsen und Erträge 16, C28 50 / Epetat e maß is enim .
Zahlungen zur Verrechnung auf Giro⸗ ; . Div dende pro . Oo,
Conto w 659,526 37]
Kassen · Sestãnde,. . 1 — Grundstück und Kaution ü , s s o ß
Berlin, den 31. December 1880.
0 * 1 Die Direction der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. S ache.
Magdeburger Privatbank.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Actionaire unserer Bank wird in Ge⸗
knee är; cr, Vorn. U Uhr,
im hiesigen Börsensaale, Tagesordnung:
l ssene Jahr; j für dat vf kat emrnãßia aus dem Aufsichtsratbe ausscheidenden
Mittwoch,
1) Geschäftsbericht für das 2 gi r ngzwatk für die 8 . Gustav Licke und C. Ed. Riemann;
Aufsi thes: . 9 ö , bieter en gtigzn die seit der letzten ordentlichen Generalversammlung
präsentirten Thaler Noten der Bank im Betrage von vieunzig Mark noch nach sräglich einzulösen; . . 9 jer Com nissarien zur Prüfung der Bilance pro 1881. , rie .. Actienbuche ein getragenen Actionaite können gegen Vorzeigung der
Actien vom 12. März er. . w in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 3. Februar 183. . Pie Direction der Magdeburger Privatbank.
Schrader. Humbert. Löhr.
Oldenburgische Landesbank.
In Gemäßheit der §5§. 16— 19 der Statuten der Oldenburgischen Landesbank werden die Aktionäre der Bank zu der
zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 7. Mär; d. J, Nachmittags 5 Uhr, nad dem Maren
lermit eingeladen. de HKungeaie zu Oldenburg bie e zordnung:
Gewinnvertheilung, DVecharge · Ertheilung für die Virektion. Preben, . fortan alljährlich, sofern die Dividende den 8e g * Prozent erreicht, aus den Geschäftskosten der Bank bis ju 3090 M zu milden un g
nes end gen Jöegt en Cane e ein, ist es erforderlich, die Um zum Grscheinen in der Generalversammlung berechtigt zu s ritten ann ln ire, d. .
i i ichti e ie Vollmachten —
Aktien — bei Bevollmächtigung zur Stellvertretung auch di e. , , ĩ zu hinterlegen, doch können die en au
nr 9 n,, . bei Ce Herrn G. C. Weyhausen zu Bremen deponirt werden.
urg, den 15 Februar . Din ge gin icht ih der Oldenburgischen Landesbank.
Heumann.
27)