1881 / 42 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

[4611 Verkũndet

ür die unterzeichnete Werft am 5. Februar 1881 h Fur —ͤ erft sollen 4800 kg Roß⸗ Uedersicht d ! w. 881. aare und 1285 Ig W Mf? er Pravinziat⸗Artien Dank J Rfr. 3 21 . , . ö sir r n gen n f eff ö. 4 er ö en,, F ; „»Submisston auf Lieferung von R 25 Jebrua . 4d In Sachen, bit ; g von Roßhgaren 3 eti va: Metallbast . or

1 . Aufgebot angeblich zerloren gegange; 36 llhrr hn , 1er. Vrittags kafsenscheine . . ö HHIannorerschem EHBazm n

k , , ,,. i weite Beilage

den Amt? e icht Rath Yer . 44 ur edingungen liegen in der Expedition des viermal . & 1,65 400. Sonftige Aktiva Æ 271,240. Aettlva.

. nt: ma assi ga: Grundkapit RKMetallbestan⸗ J. 1 224

J . , , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli

i . ven f, , 160 aber Mo Thaler * ,,, . ite b e ne r , erh e T, e, de ear, n ö t reuß en all s⸗ nzeiger.

. Apr önnen auf portofreien Anirag und gun gebundene Verbindlich le wd ; ; ;

Kaufgeld nebst Zinsen, einget du g und gegen Einsen˖ keiten Æ 1,565,580. Son f lombardfordorrag ö 939.13. (. 2 4 i

1 ö,, 236 a , e ö 2 . . . im 8 1 . * 2. we /// · ·· Berlin, Freitag den 18. Februar 1188s.

zreslau, Abꝛhellung. III. Nr. 1 für die Wi d 630. goustige Aeti . S9). . . e ö are

Si din ern,, n i. . 1. ö 6 i lin Kaiserliche Werft. Verwal⸗ Dir Direttlan. go Activs J 7, B56, 8653. I u ö 3 ?

ö gf onen . , w . m0 og , e ent iche r nzeiger. f ö.

Augu und 23. Mai 1878 auf 477 ; ervofond ö . 93 n. ( Preuß. Siaatg⸗A zeiger und das Central ⸗Han dels = Inseratt neh die Anno:

den Hausbesftzer Wil ö ! 4660 4776 2 . me mee r. e. J gb60, 242. ( 3. . er te nehmen an: die nnoncen⸗ Expeditionen det

. ö Pit k Di Bekanntmachung. bank für Süddeutschland. ö . ö 4 327.200. ( register nimmt an: die sönigliche Expeditisn 1 Steckbriete und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalldendank !. Rudolf NMosse, Haasenstein

Sie der R f . ge ie zum hiesigen Lazarethneubau erforderlichen mal am 15. Eebrwar 1881. tie cite ge Verbind- . des Zeutschen Neichs⸗ Anzeigers und Königlich 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Danube

k ö . An rer her gr hen en a nn e Her. vol. Ios Preußischen Staats · Anzeigers u. dergl 8. Verschiedene Bekanntusch Bütt 469 .

mit denselben auszuschließen, das ö. . a Fuündigungskezst gebundene Ver- ö J . ĩ ö ers: 3 2 . ekann ungen. ner ter, sowie alle übrigen größeren

, . k , r,, , . . k

u . 2 ** 16. * n * . . 2 * . 2 4 ö. Ansatz zu lassen 2st. ö ö kJ. zur öffent⸗ 3 , nr, b di bz zs Io ö . 1.571404. ö * n. 3. . Von öffentlichen Papieren. 9. ee er. ö * . Gründe. k , , n, ** Sonscheinde.. 5 i = Kwvent. Verbiu dliohkoiten 2 e n, D ; . edingungen und Kostenanschlag sind 3) Noten anderer Banken 34 . n ans HGoitsr Steckbriefe und Unter suchungs l 64677 ;

bei . n an k *. , . ien fe r * ö Cæssenhbenteard᷑. =. die ,. im Inlands zahlbaren J . 2866 ; Oeffentliche e. . . ö Desftutliche Zustellung. lags Antrag des k Fromm zu Ino 4 3 . 1 2. . Hu pb fen Sn sttun nt nn gt, welche, hen, auch gegen Erstattung der Fopialien vom 1 * and an Wechseln. 1821718565 J . . h 1.033. . Der K ö Die Losfrau Heinriette Raulin, geb. Trojan, zu J ; ; noch Vorhandenen zu fordern berechtigz.

; ) it hiesigen Garnlfon. th ; ö P2217, 8 Pie Bireectisn. ( 1) Der Knecht Johann Carl Äugust Paul, am Cr. Wiersbianken b wrazlaw, als des Pflegers der unbekannten Erben Jnowrazlaw, den 9. Februar 1881. einer Klage om 24. Oktober ng n. wren er n 8e azare zu beziehen. om Dar D , ,, 1,092. 970 J 4 April 1853 zu Tudwigsdorf Kreis Schönau ö iersbianten ei Grabowen, vertreten durch des zu Gniewkowitz im Kreise In wrazlaw , stube des hiesigen Amtsgerichts eingereicht ö. e., Postmäßig geschlosene, Portofreie, mit der Auf; HN. Figens Kffœcten ... ...... 163. 1655 27 . boren, zuletzt in Rummelsburg wohnhaft h. den Rechtsanwalt Prengel in Insterburg, klagt 13. August 1871 verstorbenen Ei * 56 i ö. e ieh cen nr er st,,

ö ,. 9. und schrift: „Submission auf Anstreicherarbeiten“ ver p 433. 155 755 14777 1 . de . nhaft gewesen, gegen ihren Ehemann, den Losmann Ghristlan Rau. Wabi 66 nen Ginliegers Valentin gekommen ist. Der Verlust, sowie die Beng 2m . . vor dem obenbezeichneten Ter—⸗ J .. 2, 607. 486 45 der 8. April 1851 zu Schweinert, Kreis Birnbaum . ekannten Aufen halts, wegen böswilliger in 123,50 nebst aufgelaufenen Depositalzinsen ] ligung des Äantragstellers zur , ö M * zusenden, IJ dd fh dp Württenher isch N ; gebbien, zuletzt in Friedrichtberg wohnhast gewesen. , dem. a eg die . , an welchen jedoch der Witiwe , . 4609 . ö, Hehe ien erben gagh fferte Atteste E e e nn, e. gischen Notenhant Jöé'er Seemann Rudolf Ferzinand August Carl zu erklären , schnldigt ehe horenkn For rent, an Tenge e. ire ee , i. Bank des Berliner Kassen⸗-Pereins. der K Anerkenntniß Nenustrelitz, den 16. Februar 2 beizufügen. . Aetiencapital 18 62 300 w vom 15. Febrnagz 1881 ( n n ef, 1a . gebbren, zu Verhandlung des Mee n fr; ,,, ö . in. ö . ch aufgeboten Alle Die lenigen, Die von dem Verwaltungt . Rath auf d / ix og

Seigenz h er j ) 1 2. . 111* n . . . 8 ; 1 * . 7 * ; 834 . 1 5 9. e 7 4 33 ö 2 . 97

als des Schuldner . , , Grofherzogliches Garnison ˖ Lazareth. . , r n , 1.573. 40 38 Act vt. ig i ie, ö ö 18 . ., des Königlichen Landgerichts zu Inster. en i , wn n, neh nn, r e e , i ö. len n. rr 9. §. 115. 1 51 A. G. O. und 8. 11 [46h Bekanntmachun = und Reserve für Unkosten 101.3192 k „9911, 118 . Rallbassen, Kreis Pillkallen, geboren, zuletzt in danl 4. Mat 1881, Bormittags 10 Ut in dem an hiesiger Gerichksstelle anberaumten Auf der Dividende ⸗Scheine Serie III. Nr. 10 und einer

undbuchordnung) Der Antragsteller hat eine be⸗ Die sich ͤ . V. Hark- Noten in Vralanf 13 20 Besta and an Reichs kassenscheinen OIL, 322 . Blankenburg wohnhaft gewesen, ) der Buchhalter mit uff . 696 r, gebots termine Spezifikation derselben von heut bei uns

k . des verlorenen Hypothekeninstru⸗ 1 6 , 6. Selen gte vom Y Gen ö . , 14 562. 900 , , , = = . Farl Hese, am 25. Januar 1853 zu Porsigwer! ier k . Ge⸗ den 10. Dezember 1881, Vormittags 12 Uhr, Kasse Dermal. Straße une 6 33 ments vorgelegt und sich zur eidlichen Versich . 32 ergebenden ,, ö . ö Wechs . 8 . . Kreis Ratibor, geboren, zuletzt in Tegel wohnhaft ; . anzumelden, widrigenfalls der qu. Nachlaß dem Fiskus werden ö . der Wahrheit seiner ; icherung . Materialien · Abgänge , 00, 643 57 an 186510, nnn . ; ] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 3 ;

ö 6 ö erboten, . Königlichen Steinkohlengruben bei Saar— 9 ,. . Gutha den.. 460.716 24 . k n x F 665 . kaffee e re, se h . ö. ö. diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. , 9. . Berlin, den . en.

g. sig e, b und se n, det K . als. Diverse Passtys.. . nn Effekten. 357 49397 . letzt in ieder Schon hausen woͤhnkaft gewesen ; Jordan, Erbschaftsbesitzers anerkennen, ist weder . 8. ; H ö. ö gesetzes zur C. P. O. gehörig begründet. a nl. . . 140 000 Eg i an sonstigen Aktiven. bo 401 97 I „M der Knecht Jons Raszies, am 4. Juli 1850 zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. . El h . ge . Breslan jff vach 8. 559. 2 6. P. S. in S Tre re fen JJ . = mne Verbindlichreiten aus rum inc ꝑansiva. . ö Weremeningken, Kreis Pihlkallen, geboren, zuletzt in 11666) 55, 4s l9l .

erbindung mit 8. 20 deg Ausführungsgesetzes zur Altes Kesselblech 6576 0650, ges8ebensn, im Inlande zahlbaren Wechseln! Das Grundtapitai ö. Tegel wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, zu Aufgebot.

G. P. S. das zu flandige Geri JI w -. 1 als beurlaub n 2

Bas Au? bor nt , Altes Eisenblech, dünner Dimen— ; Der d gerresondꝛdꝛ; . U Sd za . . I. , n ,. beiw. Wehr män, Der Hekonom Johann Ehregott Mueller zu 23 n 3

an . er, ge 6 4 a. a. O. durch 46000 ; ö . Setrag der umlaufenden / ö ner ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, zu Nr. = Schweinitz hat beantragt, das eine im Grundbuche Indem wir nachstehend eine Uebersicht der Geschäftsergebnisse und die Bilanz des Jahres 1889 , ö Anzeiger det Breslauer Drahtseile von Schmiedeeisen . . 15090) 114778 ggg w 20, 54 500 - . 39 in rf , 53 Jiosse gu genäandert n cf; e e beni Db. i. Bl. . Ahth. il. Fit. Tre, Per öffentlichen Kenntzriß bringen, bemerken witz das der ausführliche Verwaltungebericht für die Herren ,, , J,, e nne sr,, ,,, ,, n, ,, , l if ee, e del:

; , ͤ ekann J / ö . J gg 23 r. J ; m , ; . ument, bestehend aus beglaubigter Ah. s wurden Überhaupt M 24,000,108 66 e ö = . , , , f er aer Hmanhieg hen Harz,, mme, ,, i . elt wur r r re er , . ö Ansprüche Staplabfält.. 2555: n 15. a,, , 1881. . ö . Verbindlich ö 17,500 ere rr hiersellbit . ö. * Ii, . . des Kaufvertrages vom 6. Juli 1857, sowie einer Die zum Incasso übernommenen Wechsel, Gffektenposten und Rechnungen ꝛc. betrugen beraumten Termine anzumelden ö. 5 62 an⸗ Zinkblech (Wetterlutte ). 5 566 ett v. . 9. (onfti . ba fn ö 679 426 45 ö i egs 12 , , , jj . e , ö Cessionsverhandlung vom 11. No- A1 7, 354,595, 400. t dorzu legen, ei Permeidung seiner . 3 Def ee. on ö 89009 RMetallbestand , ö ,,, gericht Berlin II. hierselbit ö Haus: oigtei⸗ In httorer issn n ,,, . . 33 b, , er Fir i . 9. . 6 ͤ

, , : 2 n ,, *. 5 ö de za en Wechf ; ö . 2 ö * . e en Giro, asso⸗ un 38 Sacti li . 9 J des Instruments. (8. 841 Altes Messing. . . ö. . 36 = ö ö. . 1 . . . , . nber eine daselbst Abtheilung III. Nr. 2 einge 167119531, 100, n 6 ant Kerktehr bewirkten Trantactiõnen beliefen sich auf * Se Antragsteber in dem Termine am 41. ö J 150 , kJ w ö Verschiedene Bekanntmachungen. . Irund der nach 8. 72 der Strafproßeßordnung von ene en , ele k aus dem Diecorte· e d if k ict ist auf seinen An⸗ Oeltrübe ö ; . ö er werd. crdernngen . ö . Die Kreisthierarztstelle des Kreises Kroeben . dem Königlichen, Landwehr · Bezirks Kommando zu merk vom 24. März 1859 aufzubieten. Demgemäß aus dem Lombardgeschäft, e elch derfchiedener anderer Zinsen, abzůglich gezahlter Zinsen 9 e . 3 an, m, , . . ö 8. , 832 C. P. O. sollen, soweit sie nicht zu eigenen Zwecken verwendet . ö ö ol 871 46 1 beg Wohnsitze in Rawitsch und einem jähr« . k n, n ven n verde. werden alle Diejenigen, welche an die beiden ge. für Incasso Gebühren auf die Ultimé-Cinlieferungen, auf die Courtage-Rechnungen, ; . ,,, . , diefem hat werden, im Wege der Submission an den Meist⸗ onstige Activa. . ö en Hehalte von 600 K ist erledigt. Qualifizirte ö ) en 5 y ö. reiber, Ge. nannten Hypothekenpesten und die darüber lautenden Cinlüetungeh, Ueberschuß beim Liguidations-Buregu, bei dem Effekten e n nner, . ) ö. Sisung den Erlaß bietenden verkauft werden. D ,, zewerber wollen iich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ . üichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Urkunden als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ Bepotschein⸗ Geschäst, an Gessions⸗ Gebühren, an . 83

. . , 8. s39 C. P. S5 Vie Offerten sind portofrei und versiegelt mit ‚⸗ 468. 70258 6. und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen . 1 oder fonstige Brie inhaber Anspruch zu machen haben, Dic DYivlden de beirägt o/ Co oder 297 4 für jede Aktie. .

n Sin Kine ns er erke h, de mchte der Aufschrift: Cast va. ien gn ier fehr ils ster. . Saphaftationen, Aufgebote, Vor ⸗- zu ßes der. te e sis nr Berlin, den 15. Februar 1851. zum Erlaß des ef in 0 f sr g ö. 65 86 Offerte auf nun,, ,, von Materialien · 9 . ö Q * gliche Regierung, Abtheilung des Junern. 1542 ladungen und dergl. 3 . ,,,, 9 . Die Direction

e i . 3 ,, zänge rund enpital- 189M... 5 ö nterze nberaumten Auf⸗ ( JJ oder Jemand bis zum za , , . . k . , wn go n ti F , d Nothwendißer Ber u. F ö [.. see fr nd . 5

8 ; ange enn, m. 1 g w = ; ; . olgende, dem früheren nden vorzulegen, widrigen ĩ = F 12 J .

j.. ö des & 6 des Ge⸗ bei der ze er r rer. 6 wo⸗ i e r wn ariä eiten: 6 ,, . , . mil in Pechern adde n er , e. ö ranz erilgrung oe. uit nden . wird. I Bilanz der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins k. 4 ö. V selbst Bedingungen eingesehen und auf portofreie An Kändigungsfrist gehundene = J 8 Nach §. 73 des Statuts erlauben wir uns die J I) die Häuslernahrung Nr. 35 Pechern, Schweinitz, den 13 Januar 1881. Activa. am 31. December 1880. Pausi va. strument durch Verschulden des Hen icht i In, Anfragen abschriftlich bezogen werden können, ¶Terbindlchkeiten..... e 562 98 Genossen unserer Gesellschast zu der auf I Große; S3 a 10 4m. Königliches Amtsgericht. Jie Holen neszg, sont Farne,, d , ö, ,. ,, w Mut north fan ng 5 ,,, .

st . aug, önigliche Be = r, , ,,. ormit . ö . -. ; : ügli 2 Aktien ˖ Kapi ö VJ , ö ö lehr, grohe Wel. , untealtk eren n, mull , Fel en , . ,

Vorstehendes Urtheik wird hiermit ausgefert 4673] Ausbietung von Arbeitskräften. 4 ö gegebenen noch Vicht fassigon pweberstraß. Nr Ib anberaumten . z8 Ar 10 Su. Iꝛ. der Grundsteuer unterliegen den Län. Cio. S 1 41414146 s Roch zu berichtigende Unkosten ꝛe. 17, 5633 o6 , . gefertigt. ; In der hiesigen Rkustalt werden zum ]. , ieutschen Wechsel betragen ÆK 2, 019,799. 10 3. ordentlichen Generalversam mlung ö dereien, zur Grundsteuer mit 25,89 Thaler Rein⸗ hat unterm 11. Dezember 1880 folgendes J M orm 8o3 = . , , we

. ,, . J. die Arbeitskräfte von cirea 3) Gefangenen, ergebenst einzuladen. ö ertrag veranlagt, sollen im Wege der nothwendigen Au ebot Räckständige Zinsen und Erträge 155, 5733 50 ] Statutenmẽßige . 18. 957 44 Gericht ͤ mitz r welche bisher mit Fertigun Korb Tagesord s . Subhastation ö 9 5 Gi ;

ö erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. beschäftigten waren dier rel . of ef h,e Braunschweigische Bank I Sesckäftsbericht und ne. der Prüfungt am s. Mär 13s g Ker nrltiags hr, ,. nannte bayer. Grundrenten ⸗Obligati . ma,. k e , e . j u diesen od rx 1h ü 86 . Commi ͤ ? . vor Tem unterzeichneten Amtsgericht in unserm Se⸗ enannte bayrr. Grundrenten Obligationen, G,, ͤ ö J e er ger,, , . , , deere, ,, Knee, .

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Möbel., Schuhwaaren . Fabrikation, W ,,, . Aetivn. 3) Decha ge Crti ilung für 91 ö. heilung, ö lung des Zufchlagez Gemeinde Buch gehörigen Dorfgemeinde Rasch, K. 33 ͤ ** zu Guben zugelafsenen Rechts anwälte ist Retzstrickerei 18 , rn ,,, J ng en Aufsichtsrath, Em 1 eaprit 1881, Vormittags 16 Bezirktam is Parsberg, und auf, den Namen PRieser 23. 438, 06 890 ] 2g, 38, 06 89 k htsanwälte ist einge t . auf drei ö. verdungen werden. Loiohs leass eus chsi n: ,, 3 n., 3 . für den Aufsichtsrath ebendafelbst , werden tags 10 Uhr, Ponsgemeinde asch binkulirt, sind zu Verlust ge Berlin, den 31. December 188) U k ; Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeits. , 455. —. Antrag des Vorstandes auf Ae ; . . . . - ö ö ĩ ; ; der Rechtsanwalt Hoemann zu Guben kräfte sind bier einzuse , k 182.760. Statuts, insbe . Der A S aangen, nämlich: D d in; ( . 700. atuls, insbesond n. der Autzug aus der, teuerrolle, die neueste Ab⸗ Cangen, ie Direction der Bank des Berliner Kassen⸗ ; Guben, 2 Februar 18313 schriftlich gegen 1 39 L fd k 6 , e, ,. 19.911.389. 20. 24 und 46. sondere der 8§. 14, 15, 16, 18, - schrift des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen drei Stücke à 25 Gulden: S ach e. K ssen Vereins er ,, mem Uebernahme der Arbeitskräfte, welche event. auch , e, ge , 1.465.700. Die Vollmachten sind spätestens am 253. Mär md ankert das Sund b dee dn. Serien oder Comm. Cat. Nr. 83234 Dehler. schon früher erfolgen kann, ist die Hinterlegung einer Jgonstiss Activa k —= bis 6 Uhr Abends in unserm Bureau zur Gef ö - sungzn kannzn, auf der Gerichts schreiberei während Fassa Cat. Nr. 132744, 1327456, 132746 . . Kaution in Höbe einer dreimonatlichen Arbeits- Vas vn. Toß?, 434. T6. rorinsessg und die (nrtttgsgrten bis eine Ein, ; de . . er et, riert n , m nn 4 Ma debur er rivatbank Verkäufe, Verpachtnngen, ig tf erforderlich; Die äußerlib mit. Ber J , n, der General ⸗Versammlung daselbst . 6, , , , , , n, ,, ander, Serien oder Cemm C. Ni. 83724 44 3 9 11 ‚. Submissionen re. 99 nn , d, in, auf Arbeitskräfte a 316. 735 73 . , , . nehmen. . . 6 ,, , aher . , . Tassa Cat. Nr. 133474, 5 75s, Is3 76, 13377 . Die dies jährigẽ ordentliche Generãlversammlung der Actionaire unserer Bank wird in Ge⸗ 1 9 Betanntmachung. . 1 K et zu Mewen“ ver⸗ , e, R 2406 355. . ettin, den 1 1851. Realrechte geltend zu machen haben, werden ,, zwei Stücke ? 100 Gulden: mäßheit des §. 18 unseres Statuts hiermit auf

3 2 . 1 ) 6 * z 2 3113 5 * 16 ö J. / *

, af ren. Ekansft tra ße s / gJ ber L. April c. an,. bis unter . * . bis zum Soßen , wh. fällige Ver- von Borcke e rr. zufgesardert, diefelben zur Vermeidung der Prätlu— Ser. oder Comm C. At. 90168 Mittwoch, den 16. März er, Vorm. 11 Uhr

ellenden Waschtröge aus Granit sollen im W iche ; . ete Direktion einzu⸗ naͤlichkeitoan .. . 5.288, 403. 75. . adel,. Thym. itest im Verstei g ; ö Caffa Taf. Nr. I Ios, 1653107 5 j

der Submission verdungen werden ö. 3 ig . ir ühr Vormittags, die AM ee ls fle se ö Rhein⸗Nahe⸗Bahn e h man, nr, erh e nn, dnn, ein Stück über 1060 Gulden: inberuf ö 1 , ,

Bedi igen un k 64 ; . nung derselben erfolgt. ; b i fi ee, ö ‚. . . ö ö ; ö 5 ; 75 einberusen. agesordnung:

Gti ö . e, ,, in unserem Vleme. den 13. . 1881. . 11482, 350. e, ,, en, Die unbekannten Jnbaber folgender, auf; dem Ser oder Comm. Cat. Nr. 959 1) Geschäftsbericht für das verflossene 2 ;

ver sie gelte Offerten rhpletz I, einzsusehen und Königliche Strafanstalts Direktion 2 1868685. 86. 1 9 60. t 0. H. Grundbuchblatte Nr. 57 Pechern unter Nr. 1 der Gassa Cat. Nr. 163108. 2 Ertzüänzungswahl für die beiden stalutenmäßig aus dem Aufsictsratbe ausscheidenden ,, w,, Worm . rentuehe Verbindlichrent 1880 pro Ja⸗ . III. Abtheilung eingetragenen Hypothekenforderungen: Auf Antrag der Cermehn deve weantanf, Buch er⸗ Mitglieder daselbst einzureichen. Vormittags 11 Uhr, Wochen M welter de en h , nuar de 49 966 124 615 22 821 197 560 1. Rachstehendes Intabulat: . geht daher in Gemäßheit Art. 69 des bayer. Au Herren Gustav Lücke und C. Ed. Riemann;

r , . Februar 188 zochen⸗Answeise der dentschen el fee, , n. nlande . 1881 pro Ja—⸗ . Die vom Dominis Pechern tauschweise überlassen sührungsgesetzes zur R. C. Pr. u. K. O. die öffent⸗ 3) Antrag des Aufsichtsrathes:

. n, ,. Zettelbanken. n ee erg ,,, 160. o03, 981. S0. nuar prop. 59 120 128 890 17 382 205 392 . erbaltenen und laut Attest des Herzoglich Sagan liche Aufsorderung an den Inhaber der bezeichneten Die Direktion zu ermächtigen, die seit der letzten ordentlichen Generalversammlung

Garnison · Verwaltung. 4779 Wochen · NArber Ann . 8 ten 15. Februar 1381. Mithin pro 8 . schen Fürstenthums Gerichts vom 26. Februar 1839 Obligationen präsentirten Thaler -⸗Noten der Bank im Betrage von Neunzig Mark noch nach⸗ sasan ö . e 2 Januar 1881 9164 4217 55388 7 8 . im Dominial· Sppotht ken buche abzeschrichenen Grunde spätestens im Aufgebotstermin, nämlich am träglich einzulösen; . Bekanntmachung. RNeichs-⸗Bank h · 8tübol. mehr mehr wenig: 842 stücke, nämlich das Ackerftück auf der Kube und ein 35. Juni 1851, Morgens 9 Uhr, 4 Wahl dreier Com mißarien zur Prüfung der Bilance pro 1851. Si, hn, enn, . ey S⸗ a n ü ger mehr Ackerstück von 9 Beeten neben dem Baumgarten der Zimmer Vr. 19 / 1. Ginttittskarten für die im Actien buche ein zetragenen Actionatre können gegen Vorzeigung der

Aepbalt. Pu. und , , is k ge ; vom 15. Februar 1881 (4771 err , Wohnung, sind von den Gläubigern der auf dem bei dem Kgl. Amtsgerichte München J. Abth. A. Actien vom 12. März er. ab in unferem Geschäftslocale in Empfang genommen werden. bauten des Landes hospitalt Merxhausen ver g ien 1 Metall denn,, etrie bs Einnahme Pauptgule Peckern sub Nr. 14. 17eund 15 einge. für Civilsachen seine Recht anzumelden und die se Magdeburg, den 3. Februar 181. ee g, i al än lit in ,,, , . , , . , e ,,. w fur kraft. Pie Direction der Magdeburger Privatbank en Gubrn fon ven ö ent⸗ burg fc higem dentschen Geide unö n r. nicht aus der Domin ial⸗Verpfän⸗ los ertlä! werden. r ĩ 1 ;

Vie , ,, . fe eng stena soln n SYold ir Barren oder aus⸗ im Monat bis Ende im Manaldf bis Ende en . dung entlassen werden, und bleiben daber beziehunge⸗ München, den 14. Dezember 1880 Schrader. Humbert. Löhr. , ,. und Bedingungen sind 13 . ed e n de Pfund . Januar Januar Januar . 3 ür 4 ö kN . er,, ö

ureau des Unterzeichnet ; . 5 Mar berechnet) 572,817, 007 Mt. S0 z otheken ver aftet. 9 aßenauer. 4727 1 . 2 7 nr . 3 . n nn, , ,,. . . eee e,, be,, e . a. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn * * 3u n. 33 ** ,, . Pr. juris sqssa k ö O ldenburgische Landesbank.

h 1 * an erer Ba n wf *. ; * . = 1 . 9. ö j . zusehen, , , an e r ö. 69 ein- 9) : an Wechseln . i, . n, J 720, 425 720,425 713, 844 713. 844 Geisler zu Ratibor bat vermöze gerichtlicher Er⸗ l ] Aufgebot. . Gemäßheit der 55. 16— 19 der Statuten der Oldenburgischen Landesbank werden die anschläge und Bedingungen verabfolgt er Kosten/⸗ ) an Tombardforderungen. 7 64 1.65 drt reer: 3 M 3, 386,19 3, 366, 110 z, Ald 18 z olg. 3] 64 flärung rom 14. Februar 1815 sich gls Eigen Von dem Bauergutebesitzer Johann Friedrich Aktionäre der Bant zu der ;

J ö J ,, . zlib 0b ih, ö 31 ö 263, 67 . fbümer der gegenüberstehenden. Thlr. und Wilhelm Weinberg Arensdorf ist das Aufgebot wöl ten ordentli en Gen ly gen ben e en fin dern d mn 6. en! an sonstigen Activen 28 557, 5h in 1 j Summa J, 135,035 A533, 035 zd 7; er. 2 . 4528 Thlr. des Pfandrechts auf diese ihm dafür dez nawstebend bezeichneten, angeblich verlorenen 3 nerd er Imm ung it der Lufschtift: portofrei ö. ann vu. . in 1881 weniger . 247.053 247 593 HSH80, 128 1,680, 1238 7247, G33 ö verpfändete Gärtnernahrung mit dem Vorbehalte Dokuments beantragt; Ausfertigung des Kauf⸗ D t d 17 Ni d J N ; 1

„Offerte auf die Ausführung v 3) Das Grundkapital... . 122, 90,9000 n. D ; . . . begeben, dasselbe geltend zu machen, im Falle die vertiag?, vom 30. September 1842 und 1. Dezem⸗ auf onners lg. en . rz D. J., achmittags 5 Uhr, nach dem Hate] und Maurer⸗Arbeiten ꝛc* g von Erd⸗ 2 Der Reservefonddzs Ib Sag H5h Personenvert der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. Finnentrop⸗Olpe. ö Eigentbümer der nach ihm eingetragenen 2560 Thlr., ber 1847 nebst Hypotbekenschein vom 4. Desember de Rursie zu Oldenburg biermit eingeladen. versehen big spätestens zum . 10) Der Betrag der umlaufenden . Sine JJ 37, 740 37,740 37362 37362 ]. ihr Pfandrecht verfolgen möchten, bat aber schon 1847 als Dokument über ein Ausgedinge und Tagesordnung: Sun! * mmi, Murg d. J. ., ,, . J 431,418 431,418 49575585 497.585 g 378 ‚. jetzt dem Besitzer dieser Nahrung alles das cedirt, 600 Thlr. Kaufgelderrest mit drei Procent Zinsen, 1) Jahresbericht, Gewinnvertheilung, Decharge Ertheilung für die Direktion.

Bormittags il uhr 2 II) Die en en lãglich fälligen Ver · ; ̃ ö ö 26800 26, 8090 26 865 26 865 J waz er bei der Versolgung seines Rechts erstreiten eingetragen auf dem Bauergut. Arensdorf Bd. J. 2) Antrag einiger Aktionäre, fortan alljährlich, sofern die Dividende den Betrag von zehn zu welcher geit die eingegangenen Bfferten in G biudllchteiten .... 2is 913, 0890 Summa DJ ss Fr ss z . 22 ö wird, eingetragen jufolge Verfügung vom 23. No. Nr. 16 Abth. II. Rr. 3 resp. Abtb. III. Nr. 5 für Prozent erreicht, aus den Geschäfigkoften der Bank bis zu 3090 4 zu milden und ge⸗ wart der etwa erschienenen Ehn lien 9 n 123) Die sonstigen Passina .... 447 565 , 6h. 793 65. 793 6, 751 ddr 75 IJ J . vember 1843 mit dem? emerken, daß diese beiden den Bauer Georg Weinberg und dessen Ehefrau meinnützigen Zwecken zu verwenden. werden sollen. en eröffnet Berlin, den 18. Februar 1881. ; e. der Bergisch⸗ ; ! . J Posten per 400 Thlr. und 46028 Thlr. mittelst Marie, geb. Lehmpfuhl, zu Arens dorf. ; Um zum Erscheinen in der Generalversammlung berechtigt zu sein, ist es erforderlich, die

Merrhaufen, den 15. Februar 188 Reichs bank ⸗Direktorlnm. gisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg ⸗Eisenbahn zusammen. . notarieller Cession vom 7. Februar 1840 an den Ver Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, Aktien bei Bevollmächtigung zur Stellvertretung auch die Vollm übten frätestens am 14. März d, J.

Jer land i ch. Baumeifter: m nn,, neren, k esl wen,, . 6 . ,,. ö K oschañ 1 Herrmann. Koch. von Koenen. . anger , 312,886 312.886 5 Al, 879 312, 866 ift von dem Hoöpothekensolio Nr. 22 Pechern auf den 6. April 1881, Vormittags 11 Uhr, langer C Söhne zu Frankfurt a. M. oder bei dem Herrn G. C. Weyhausen zu Bremen deponirt werden. . . w n mn n, erfeld, den 17. nn, 1 7 . . zufolge 4 . vom 25. März 1866 n , ,, , angesetzten i . Bidenburg, den 15 Februar 1881. ,,,, , = znigiiche Ei Mirerti übertragen worden, melden ur ürkunde vorzulegen, widrigenfalls is 1 ö i e, e , eee, , ( * . , : werden zu diesem Termine öffentlich vorgeladen. dieselbe är kraftlos erklärt werden wird. j Der Ausfsichtrath der Dldenburgischen Landesbank. ö ) . ü Prie bus, den 29. Dezember 1880. Miüncheberg, den 8. Februar 1881. Heumann. ö. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ! —· 23 ö