1881 / 42 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenbahn⸗⸗Direktion s bezirk Berlin. Am Frei⸗ tag, den 25 Februar 1881, Vormittags, Submission in . . 2M unserm Geschäftslokal hier- selbst Köthenerstr. 24 und zwar: um 10 Uhr auf Lieferung von 3954 t Flußstablschienen; um 195 Uhr auf Lieferung von 0. 16 6 e . i! 548,6 t . Zinsen · Konto: aus uß⸗ oder weißeisen; um r au ; . ; . Lieferung von 780,4 t dibersem Kleineisenzeug. 3. Zinsen auf verzinsliche Depositen 4468. 88 Offerten müssen bis zu diesen Terminen frankirt, . hlend e. 3 395. 65 versiegelt und mit der in den Offertenformularen w . é ö vorgeschriebenen Aufschrift eingereicht sein. Be⸗ b. Zinsen auf Siro⸗ Konten.... dingungen mit Zeichnungen können bei uns einge⸗ Unkoften⸗Konto: sehen oder gegen Einsendung der Kosten in Empfang Lokalmiethe veranschlagt zu 1800 Porto, Stempel und Telegramme 183196

genommen werden. Die Kosten der Bedingungen .

nebst Zeichnungen betragen für Schienen 1.1 „, für Drucksachen, Insertionen und Schreibmate⸗ J Lang! und Querschwellen zusammen 1.60 4, für WJ 3 531 69

Kleineisenzeng 1, 6 Berlin, den 7. Februar Heizung und Beleuchtung. 51902 Reisespesen und Diäten. 475 60

1881. Materialien⸗Burean. Rustemener. J ͤ Zinsen Adrokatur⸗ und Notariatsgebühren. 213 35 .

g. Reraraturen am Bankgebhude 1565 36 Provisions. Konto:

4524 3 f l R labs Bekanntmachung. ö Diverse r en ö 2280 Aufbewahrungsgebühren für Werthsachen:

Auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 3. Salair . stonto: eingenommen. , Juli 1878, betreffend die Gehalt

Geld · Agio · t onto: 8 Haus zinsen· K onto: Emission verzin . . Obligationen n, m hfanttsften von 0d . eingenommen.

Verlust auf protestirte Wechsel . Bech el ante; 1233614

; Cours gewinn. Reingen inn. Effekten ˖ Konto: davon:

ö Coursgewinn. w, e Miethe · C onto: 10060 an den Senat (von S 75 096. 57) 7 509 65 eingenommen. 100so * * Reservefond * * * *. 7 509 65 Agio · Konto: 1009. , Verwaltungk⸗ 1 / . ö ö 7 509 65 Auf früher abgeschriebene dubiöse Forde⸗ ein Prozent dieser Summe mit. 13746 4A 5oson, die Beamten. ö ö = 3 754 82 rungen: und unter Zurechnung der ersparten 2 Superdividende. ö. ih, 51 37

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗-Anzeißer.

Berlin, Freitag, den 18. Februnr A8Sg H.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 Des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muß ern and Medellen vom 1. Januar 1576, und die in Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Geutral⸗ Negister für das Deutsche Reich. Er. u)

Das Central - Handelg⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post - An stalten, für Das Central⸗Handels-Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Vas Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Abgnnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Anzeigers, s., Wilhelmstraße 32, beiogen werden. Infert ↄn-preis für den Raum einer Druchzelle 86. ̃ In dem Prozeß des Kaufmanns K. in Berlin . 1485. 254 863 wider die österreichische Kronprinz⸗Rudolf⸗ Bahn zu Wien, welche bekanntlich gleich anderen 20 264 Fsterreichischen Bahnen einseitig im September 1879 die Bestimmung getroffen hatte, daß die Zins⸗ b88 coupons bei der Berliner Zahlstelle Feig K Pinkus zum Wiener Tage course der österreichischen 1527 Silbergulden auf Berlin (anstatt wie bisher in der 4880 35 179 719580 1848

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ; ler Comm eerz-HKHanke im Hübech-

für das vierundzwanziaste Geschäkfta jahr. Credit.

71 1 441 n, 42.

Zinsen · Konto: a. Diskonto auf Wechsel ab: Vortrag. ö 14 368 54 b. Zinsen auf Darlehen ge—⸗ 92 642 05 gen Unterpfand. K ab: Vortrag. ( C. Zinsen auf Effekten zu: laufende Zinsen .. „Zinsen in laufender Rech⸗ d zu: noch zu empfangende

. HDehet.

177297. 49 18290. 44

26 901. 94 983. 10

I6 847. 27 810. 81

D

Die Firma D. Kraemer Sohn zu Witten, mit

unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7703 eingetra⸗ dem Kaufmann Johann Heinrich Schmidt daselbst

Handels⸗Register. 3 , 2 gen worden. 8* Handel rente reinträge . dem Königreich J als Inhaber, ist unter Nr. 687 des Firmenregisters achfen, dem Königreich Württemberg und In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze eingetragen. dem Großherzogthunn Hessen werden Dienstags, zu Berlin B. Prokurenregister zu Nr. 69: bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik. unter Nr. 12,37 die Firma: Die der Ehefrau des Kaufmanns Diedrich Kraemer, Leipzig, resp. Stuttaart und Darnmstadt 2. Wolff Justie, geb Ispingrath zu Witten, für die unter veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die (Geschäftslokal: Unter den Linden 46) und es Vr. 105 des Firmenregisters eingetragene Firma letzteren monatlich. ist als deren Inhaberin Frau Anna Wolff, D. Kraemer Sohn zu Witten ertheiste Prolura Alem dorf. Handelsregifter geb. Jacobèthal hier. ist erloschen. des Königlichen Amtsgerichts zu Allendorf a. B. unter Nr. 124738 die Firma; Nr. 36. Die Firma Dietzenröder Aktien . Fritz Gurlitt Bremen. In das Handeltzegister ist eingetragen: ziegelei in Allendorf a, W. ist erloschen nach (Geschäftslokal? Behrenstraße 29) und es ist den 15. Februar 1831: Fung in der von ihm ausgesprochenen Absicht, damit Anzeige vom 25. Janrar 1881. als deren Inhaber der Kunsthändler Friedrich Claassen & Delius, Bremen. Durch den am die ganze Schuld zu tilgen und nimmt der von Eingitragen nach Verfügung vom 2. Febrnar 1881 Ludwig Anton Moritz Gurlitt hier, ; 15. Februar d. J. erfolgten Austritt des Theil⸗ dieser Absicht des Schuldners vorher in Kennt, am 2. Februar 1881. nnter Nr. 12,739 die Firma: habers Everhard Eduard Delius ist die Han⸗ niß gesetzte Gläubiger ohne vorhergehende oder Veröffentlicht: Karlsbader Kaffee-⸗Lager, Arnold Oppen. delsgesellschaft aufgelöst. Die Aetiva und gleichjeitiz? Vorbchaltserklärung die Theil! Allendorf, am 2. Februar 1881. (Geschäftslokale: Britzerstraße 47, Alte Jacob⸗ Passiva derselben sind von Cornelius Richard fumme an, so ist damit die Forderung getilgt. Maibaum, straße 48, Mittelwalderstraße 12, Waldemar⸗ Peter Leo Claassen übernommen, welcher Die vom Gläubiger unmittelbar nach der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. straße 22) und es ist als deren Inhaber der das Geschäft für seine Rechnung unter unver= . der . . . . , . . Emil Oppen hier, . . . t haltserklätung ist rechtlich bedeutungslos Der unter Nr. 12, ie Firmo? h remen, aus der Kanzlei der Kammer für Kaufmann K. hatte am 17. Oktober 1879 durch Zufolge Verfügung vom 15. d. Mt. ist heute Emil de Neve Handelssachen, den 15. Februar 1881. seinen Buchhalter . fan n Geigen ö 9 unser Firmenregister unter Nr. 1614 einge⸗ C. H. Vhul estus, Dr. Kronprinz ⸗Rudolf⸗Bahn bei der Berliner Zahlste 1 ragen: ö ]

preußischen Thalerwäbrung resp. süddeutschen Guldenwährung) eingelöst würden, hat das Reich s⸗ gericht, J. Civilsenat, durch Erkenntniß vom 8. Januar d. J. folgenden Rechte satz ausgesprechen: Zahlt der Schuldner einen Theilbetrag der Forde,

es Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen

für Zwecke des Provinzial ⸗Hilfskassenfonds sind bis zum Schlusse des Kalenderjahres 1880 im Ganzen 15874 600 Mark solcher Obligationen emittirt worden. Gemäß §. 4 der dem erwähnten Allerhöchsten Privilegium beigefügten Emissionsbedingungen sind

2297 1238

330 657

. ] h . J Zinsen von den im Vorjahre bereits aus— n ,,, 172335 14 Gewinn ⸗Bortrag von 1879. geloosten und gekündigten 12009 S6. à .

330 657 14 41 pCt. mit. 849 Lübeck, den 31. Dezember 1880.

Her Verwaltungsrath der Commerz-HKHank in Hübechk.

Gust. G. Eschenhur, Vorsitzender. JYohs. Fehliimß, Stellvertreter des Vorsitzenden. . Die vollkommene Ucbereinstimmunn des vorstehenden Gewinn und Verlust Kontos mit den Büchern der Bank bescheinigen die Revisoren: Lübeck, den 29. Januar 1881. P. H. Evers. C. J. Schrwnrtzhkeopf.

Bilanz der Conaknker - HBr ihn Hiübech

Actlivn. am Schlusse des vierundzwanzigsten Geschäftsjahres. Eansk va.

Alton. KRekanntmachung.

überhaupt 14286 41 oder rund 14300 M durch Einlösung zu tilgen. Die Tilgung soll durch Kündigung der durch das Leos bestimmten Obligationen erfolgen. Diese Ausloosung hat am 27. Januar 1881 vorschrifts—⸗ mäßig stattgefunden, und sind dabei folgende Num⸗ mern gezogen worden: , ö 6hber hoh Litt. B. Rr. 2 und 185 à 2000 ½ ., 4000 Hätt. C. Nr. 133, 136 und 175 1d, 1 m ys, 125, 271, 348 66 3 l und 465 09 n.,, a re, Cassa · Bestand, und zwar an: ritt, K. Ir. 9. 6. 163 230. 37, ours fäbigem Deutschen geprägten Gelde n, , J 482, 490, 698 und 766 3 200 16 1899 J i // Veftand Ende 1879 48 737. 50 zusammen wie oben 1435 . k . Dotirung fur 1886... 7565. 65 bezeichneten JI 13 300. Gesammtbetr as ö. i . 3

Die wit vorstehenden Nummern 759 913. in Abfchnisten ' à 100 ½: SJ 1037 900.

Provinzial ⸗Obligationen der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 3. Juli 1878 emittirten , , / 16 3608. irn rn an] pefln dich n F776 2272. im eigenen Besitzß. .. 1362 100.

Provinzial ⸗Anleihe der Provinz Ostpreußen für Zwecke des Provinzial -Hilsskassenfonds werden den 135363 155 Irnhabein hiermit zum 1. Juli 1881 mit der 2. ; Guthaben der Giro Konten -⸗ Inhaber. . der hiesigen und auswärtigen ,

Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der⸗ selben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem Betrag der Depositen J. Juli 1881 fälligen Coupons und der Talons zu davon: mit 12monatl. Kündigung à 33 , .

der gedachten Verfallzeit bei der Landeshauptkasse hierselbst ö mit 6 monatl. Kündigung d .

(stönigsstraße Rr. 29)

in Empfang zu nehmen. ö 26 350. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls mit 3Z3monatl. Kündigung

direkt an die Landes hauptkasse zu bewirken. , 12 964. mit Stägiger Kündigung

.

S 3JI3 695. 57

Feig u. Pinkus zur Zahlung präsentirt, darauf den der Kaufmann Johann Kahlke zu Altona. Bekanntmachung. dem Tagckcourse der . , di der G Altona. auf Berlia entsprechenden Betrag von 335 256 60 irma: J. Kahlte. gezahlt erhalten und darüber eine keinen Vorbehalt Altona, den 15. Februar 1881. enthaltende Quittung ausgestellt, auch die gedachten Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. Coupons ausgehändigt. Dagegen hatte K. einen) Tag rorber ein den Vorbehalt des Anspruchg auf Kexkm. den Differenzbetrag zwischen dem Course des Sil ber⸗ des Königlichen Amtsgerichts J1. zu Jerlin. guldens und der effeltiven Thalerwährung von Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1881 sind 533 443 06 erklärendes Schreiben an die Bahn nach am selbigen Tage jolgende Eintragungen erfolgt: Wien gerichtet und fein Buchhalter hatte ein gleiches In unser. Gesellichaftzreglster, woselbst unter Vorbehaltsschreiben dem Kassirer der Zahlstelle Nr. 878 die hiesige Handelsgesehschaft in Firma: Feig u. Pinkus unmittelbar nach der Ben digung Gebrüder de Neve des Zahlungsgeschäfts übergeben. K. erhob nunmehr vermerkt steht, ist eir getragen: Klage wider die Eisenbahn mit dem Antrage, die Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige felbe zur Zahlung des Differenz betrages von 53 443 6 Uebercinkunst aufgelöst. Der Kaufmann Fried— zu verurtheilen. Ble beklagte Bahn erbob den Einwand, rich Wilhelm Emil de Naoe zu Berlin und der daß Zahlung chne Vorbehalt angenommen worden Kaufmann Friedrich Wilhelm Henri de Näve und daß das Vorbehaltschreiben an sie, gleichwie zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt, der⸗ das an die Zahlstelle gerichtete, erst nach der Be— ; ; ö endigung des Zahlungsgeschäfts an sie, resp. an den Kaffirer der Zahlstelle gelangt sei. Während des Verfahrens wurde festgestellt, daß K. die ihm

ö alg Vollzahlung angebotene Zablung des Silber⸗ . 3 97 h wr rn i a. in . . ) , n. . . ö

(. eiljahlung anzusehen, unter vorsätzlicher Ver 3 * a. . schweigung dieser Absicht scheinbar vorbehaltlos an, . err . A. Müller

ei nst . wei 1eisrag ö .

gengmmen habe, mil ö. . . igert Der Kaufmann Ludwig Heinrich August Max worden wäre, und nachdem er die Summe in ,, eren fs Empfang genommen hatte, mit seinem Vorbehalt Müller zu Berlin ist in das Hande , . ier eltnnn G bene, dt 'nen Die g' Kammer für Handelz⸗. Kaufmanns Seer Fein rich lugust Müller . fachen bei dem Berliner Landgericht J. erachtete die zu Berlin als dan dele gesell hafter eingetreten, ö unmittelbar nachgefolgte Vorbehaltserklärung des K. und es ist die bien darch entstandene, die big.

eingetragen worden. Die Handelsgesellschaft in Firma: Baumann K Co. (Gesellschaftsregister Nr. 3747) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu St. Gallen hat 3 dem Johann Heinrich, Zollikofer zu St; Gallen Bromberg, den 14. Februar 1881. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4569 Königliches Amtsgericht. Abthl. VI.

unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Ferner ist dem Adolf Engler zu St. Gallen für KEitorr-. Bekanntmachung. vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge ist dieselbe unter Nr. 4870 unseres Prokurenregisters Verfügung vom 19. d. M. eingetragen worden: Zu Nr. 1. Nach erfolater Neuwahl des Vor⸗ standes des Darlehnskassenvereins zu Bütow eingetragene Genossenschaft bilden

eingetragen worden. den Vorstand:

I) der Rendant der Stadthauptkasse Schmidt. als Direktor,

)) der Zahlmeister a. D. Rendant,

. 3) der Seminarökonom Kohnke, als Kon⸗

; troleur,

sämmtlich in Bütow.

Bütow, den 12. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Handel? regttter

„p. 443 723. 2790.

b 247

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lonis Knezynski (Gesellschaftsregister Nr. 556) hat dem Siegmund Goldberg zu Berlin Prokura ertheilt und ist die

2400090 3 009 236

125 150 313 0965

Eigene Noten in Abschnitten 2 100 AM. Wechsel · Sestand: a. Platzwechsel, innerhalb der nächsten 15 Tage fällig. ,,, ; b. Rimessen⸗Wechsel auf Deutsche n g a innerhalb der nächsten 15 Tage fällig b. später fällige. J c. ftemde Wechsel: . n . , „S6 2426. 30 auf nordische Pläßge. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter be gebenen im Inlande zahlbaren Wechseln

Lombard ⸗Forderungen:

2138 322

Friedendorff, als

gestalt, daß Jeder von ihnen für sich allein selbe unter Nr. 4871 unseres Prokurenregisters ein be⸗ getragen worden. ö

2

zur Zeichnung der Liquidationsfirma

SC 518 614. 361 rechtigt ist.

1 1565 273.

222 341. 2, 205 510.

14113. 5 223. 2426.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 0678 die Firma: Max GPolens?i. Firmenregister Nr. 11414 die Firma: ‚— Otto Kucke. Berlin, den 17. Februar 1881. Königliches Amtsgericht J.

woselbst unter Nr.

S 239 9göl.

Cohblenmz. In unser Handels- (Firmen) Register ist unter Nr. 3730 heute eingetragen worden das Erlöschen der Firma „Bi. Jergen“ mit der Nieder sassung zu Weißenthurm, deren Inhaberin die zu Neuwled. Weißenthurm wohnende Margaretha. ge⸗ borene Rombelsheim, Ehefrau des daselbst wohnen⸗

4 823 502

Falls die Uebersendung der Valuta auf aleichem Wege beantragt wird, geschieht solches auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Juli 1881 hört die Verzinsung der aus-

6188 434.

Hex Inn. Bekanntm⸗ chung.

9 899 herige Firma fortführende Handelsgesellschaft

gelcosten Obligationen auf, und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons bei der Aus

auf Effekten (der in §. 13 Ziff. 3, Buchstaben des Bankgesetzes bezeichneten Art) ;... auf Waaren. JJ

14 ,

z63 z 0

Betrag der schuldigen Depssiten⸗Zinsen⸗ Betrag der nach 8. 9 u. 10 des Banlgesetzes an die Reichskasse

fuͤr genügend und verurtheilte die Bahn nach dem Klageantrage. Das Kammergericht . , . den . kla b, und die von ihm dagegen eingelegte Revision nn, m. .

Fiager ab un gig gon ibm dag eg ,, , Demnächst ist in unser Gesellschaflsregister unter

unter Nr. 7702 des Gesellschaftsregisters ein⸗

In unser Gesellschaftsregister, ist heute unter Ni. 77, woselbst die Handelsgesellschaft „President⸗ Fabrik, Gebrüder Lehmann“, mit dem Sitze in

den früheren Hefenfabrikanten Johann Wilhelm Jergen, gewesen ist. Coblenz, den 15. Februar 1881.

ablung vom Kapital in Abzug gekract, Die Bestand an Effekten: 236 noch K

Verjährung der autgelcosten Obligationen tritt en nnn, gan, r e, nn, J ;

k , 6 J6h. Ay Fra ven. Rorrelt. Anleihe & so ö a Ein. 6 565. ö ** Zugleich nüd die ien der Valuta . Se rei e rn . 33 r i. nen gie iel fh G er en 1h Lübeck. Tl derer Sisenbe ü näprioritäten a doo'so

ö ,, 55o/o Eutin ⸗Lübecker Eisenbahn Prioritäten à 100 0ͤo.

mit Goupont 3 6so n Prämien ⸗Anleihe à 1290.

II. Serie alte Hamburger Drämien-⸗Anleihe à 315 M per Stück. Rr. 16 435 Bremer Anleihe von 1869 à 1909lo.

pro i. Januar 40 1889 à 80.

185 40g ö ritt. Kredit ⸗Verein à 1060 (gekündigt. und Talons, 460 Deutsche Reicht ⸗Anleihe à g90soꝗ.

b. für die zum 1. Juli 1880 gelündigt gewesenen 86 Preuß. pre , il ie I r 4 [,. , TPbligationen für 1 Baßerischẽ Prämien ⸗Anleihe à is Fo. K alleen Ir, Mäckl ryposhs und Wechseib. Pfandbriefe 3 Oz c/( , , 4vso0 Preuß. Central ⸗Boden Kredit Pfandbriefe à 970 so« Nr. 4 40695 Gothaer Grundkredit ⸗Bank⸗Pfandbriefe à 940so. pro 4560 Schleswigsche Eisenb. Priorit. à 1000.

ĩ 1. Jannar 400 Oberschlesische Eisenb. Priorit. von 1874 à 1000. „E. Ar. 67 über 200 * e 40 Berlin ⸗Potsd.Magdeb. Eisenb. Prior. Litt. D. E. F. E. Nr. 220 über 200 M. bis iakl. 10 à 109510. . .

and Laiorg, 44 o Magdeb. Halberst. Eisenb. Prior. von 1873 à 1000/0. welche bie her nicht zur Einlösung präsentirt worden 9 *. . n . 8 9 . fur rn K. 4 n, , 6/0 Oldenburgische Loose à 1498 M per Stück. . Hraunschweiger 25 Thlr. Loose 8 4 per Stück. Der Landesdirestor der Provinz a dea i seöee ie, ss öl ars 6 fis Ost preußen. Effekten des Neservefonds. v. Saucken · Tarputschen.

,, Hypothekenschuld im Bankgebäude Dividenden · onto ö

noch unerhobene Dividende . Dividende für 18800 .. ö Conto nuovo: für zurückzuschreibende Zin⸗ sen auf Wechsel . . 46 für zurückzuschreibende Zin⸗ sen auf Lombardforde⸗

1ungen w berichtigende

355 832 Königl. Amtsgericht. Abth. II.

M . Nr. 77h die Handelsgesellschaft in Firma: ö, eingetragen steht, Folgendes einge⸗ spruch des Klägers auf den ganzen Thalerwährungs., S. Grieve's Nachfolger A. Müller ragen, 36 ö seitige Uebereinkunft ist die Gesell—⸗ betra) an sich ein berechtigter war und daß mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren ? u e gt ige Uebereinkun ie Gesell. Beklagter zu Unrecht dessen Zahlung, vorent⸗ Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. fh ea r 6

Fbielt und 'auch zu Unrecht die Zahlung des Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1881 begonnen. ) e , , ö Silberguldencourseß bei einem Vorbehalt des 3 Kaufmann Älfctd Teßmann,

Urn eu . ö * irre e m ern, 35 Kaufmann Ludwig Lebmann,

gert, hätte, falgt aber hicht, daß dem Geschsste der 909 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: sämmtlich zu Berlin. 3. . Zahlung, beziehungsweise der Einlösung selbst eine Nr. 2. . n, , . & Co. d Demnächft ist beute in unser Firmentegister nannte Jebann Jergen für Ein unter der vor⸗ andere Wirkung beizumessen wäre, als demselben vermerkt steht, ist eingetragen: unter Nr. 300 die Firma: iagten . bestehendet ene n 9 gemãß den Verhalten der . 6 ; Die Gefellschaft ist durch gegenseilige Ueber⸗ Prestdent Fahrit Ludwig Lehmann , . . nach den Grundsätzen von renz 96 6 2 23 einkunft aufgelöst. Der Goldwaarenfabrikant zu Rummelsburg i mee mene, ö. tand, kommt, n r, . 2 n, 3 ! Altxander Anton Vogel zu Berlin setzt das und als deren Inhaber: ; —1w e, . 2 . . 1831

ein Akt nn, , g gter 1 in ihrem Gr. Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, Kaufmann Ludwig Lehmann zu Berlin ein⸗ denne Terres Abt. n ,,, Vergleiche Nr. 12735 des Firmenreg isters. ö , 66

lung resp. Knüpfunz derselben an einen Verzicht auf den ,, Firmenregister unter Rest, sich durch ein anscheinendes Eingehen auf das 533 A. Bögel, Stallmaun & Co. Verlangen der Beklagten sich in den Besitz des ö

t ; s mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren ntmachm 6 an wr, , Inhaber der Holl ac . ic hr lr Alexander Anton! In das hiesige Handel gregister ist Fol, 27 zu der

1 i ü r ; Firma B. Ahiert in Alfhausen zu Col. 3 einge⸗ stimmt werden. Auch wenn man dabei in Betracht Vogel bier eingetragen worden ö

liebt, daß die Beklagte im Auelgnde wohnt and j Bas Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen dort ihr Stam mwermögen bat, sowie, daß die Recht!. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Firmeninhabers auf die Wittwe desselben, 16 n e, n ,. Harte e f sprechung am Domizil der Beklagten den Anspruch Nr. 6843 die hiesige Handelbagzellschaft in Firma: Marie Brackel, geb. Ahlert, zu Alfhausen über⸗ Kaufleute Simon Hartoch . un en Geer, 1 auf die Thalerwährung für nicht begründet erachtet, Berlich & Co. gegangen. und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaf so ist doch nicht ersichtlich, welche Rechte grundsätze vermerkt steht, ist eingetragen: Berßfenbrück, den 14. Februar 1831. zu vertreten. . 189: r r ng, n ft 3 9 Die Gesellschaft 6 geg n. nee Königliche Amtegericht. JJ Mit gleichem Rechte würde derselbe begnspruchen einkunst aufgelöst. Die Frau Henriette Ber Stegemann. H . n rng, können, daß in ,,, . J, lich, geb. . zu Berlin, setzt das un, . w Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. auf Grund dessen er die Vergleichs summe erbalten, geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ 1 9. /8. Sekanntmachung. P die Wirkung zu versagen wäre und er den aufgege⸗ gleiche Nr. 12,741 des Firmenregistert. e,, n, , . st . , . Nr. 1957 benen Betrag noch fordern könnte, weil sein An- Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. die Firma: In “* unfer Realstet zur Einttagung der Ars spruch auf denselben ein rechtlich begründeter ge! 12.741 die Firma: Joseyh Goldstein zu Kattowitz schhrß n Hare in dan Gr! hertz ak. 2913 . x ießung der ütergemeinschaft ist heute tcser. Was izger gulgcen s. maln en, Berlich & Co, Lund als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Nr. 258 eingetragen, daß der Kaufmann Cark 229581 klaͤrt Fat, um, föatt den z der Rechtererfolzung mit dem Sitze zu Berlin und es ist alß deren Ja. Goldstein ju Katlomiß ein getragen worden. Wagen Milestecgen, Danhig, für el. Che mit zu beschreilen, den Vortbeil gütlicher Erlangung haberin Frau Henriette Berlich, geb. Cunow, hier Beuthen O. S., den 17. Februar 1881. ääuste Garpiine, geb. Rerpel, laul PVerbandlug. S 2220 de dato Stolp, den 19. Juli 1865, die Gemeinschajt

einer ihm sonst auf gütlichem Wege verweigerten eingetragen worden. 2 * ert, . W., 4 68 923. oꝛ 2 2 9 dessen gu Cebu muß er i. . , . i e nn 8 n , der Güter und es Grnerbe aus geschloffen hat. ? ; a. gegen Wechsell . J—JJJ 23. eharren. Es kommt hinzu, da e eigerung Einzelfirma Prokura er eilt und i ieselbe unter . 8. e me jgz1.

hir z. . da, ge, . . ö ,, , der Beklagten in Berlin die Zinscoupons zu einen Nr. 48727 unseres Prokurenregisters eingetragen mee n,. lid , , . u Bochnm ö er er ele, kit. X.

ö II Guifffz 4. C. Dvpotheken st, 6 1143 8 1isz 68287 böberen Betrage als dem der Relatign zwischen öster⸗ worden. y. . a4 n n. 1 a Hen. Amte

Litt. B. Nr. 2 4 5 233 6i 6 a 200 Thaler Banknoten ˖ Ein lösungsstelle⸗ Konto: reichischem Silber und deutschem Gelde entsprechen. Dagegen ist unter Nr. 4182 vermerkt: n 1 eier i gh. . elt 66 ;

TLitt. G. Rr. 34 35 356 45 69 70 126 3 165 Th Bestand der Einlöfungs ⸗Kasse in Berlin. ö 50 000 den einzulssen, zwar vom Berufungerichter als eine Bie Prokura ist hier gelöͤscht und nach Nr. an en m, ] . . i, ,,, ** nm, m

1 . . * Din ei . aler. rechtlich nicht begründete erachtet wird, in dieser 15872 übertragen. folgende Ein ragungg ewir . e m ,,,, . ber 9 in . 8 h39 162 03 Weigerung aber eine grain. eine , . ga. w, , er: ,

! acht, die nit d äger im re en ö e ; Deinri . 198geb lu Kündigunggtermin aufgebört hat. Die Einlösung . en f Die Vorbehalt. Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: ; D. Kraemer Sohn zu Witten Friedrich Fran) 8. er h w. J schreiben des Klägers konnten als nach der Annan P. Müller & Co. betriebene Handelsgeschäft, mit dem Kaufmann l. Fast hier (Nr. es Fir egisterd) einge tea * rn , g e des Berufun o richlers bei dem Einlöfungsgeschäst am 15. Februar 1881 begründeten Handelkgesell · Diedrich Kraemer daselbst als Inhaber, . I. n,.

2 , n, mn. selbs vor der Kenntniß der Interessenten absichtlich schaft (Geschäft lokal: Große Franlfurterstraße 424.) girmenregistert ist mit der Firma 6 E ariellen ar. zig,

er Kreis · Au schuß des Kreises Wehlan. zurückgehalten und demnach nur den verhehlten sind die Kgufleute Albert Gduarb Pan Müller Vertrag vom 19. Februar 188] auf den an hann

* nen le. Willen darstellend, nicht in Betracht kommen. l und Max Mosich, Beide zu Berlin. Dles ist in Johann Heinrich Schmidt zu Witten übergegangen.

40 000 Cohlenz. In unser Handelktregister ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 3771 des Firmen⸗ Registers der zu Aachen wohnende frühere Walk⸗ meister, jetze Kaufmann Johann Jergen als In⸗ haber der Firma .J. Jergen“ init der Nieder- sasfung zu Weißenthurm; 23) unter Nr. 573 des Prokurenregisters die Prokura, welche der oben ge⸗

. 14 G63. . 140 127

18290. 44 In unser Gesellscheftsregister, woselbst unter

„6 Nr. 393 über T5 4.

6 Nr. 394 über 75 A ö. 983. 10

1306. 83

Serie 5 Nr. 2189 über 150 .

für noch zu

Unkosten.. Abgabe an den Senat .. antini e Kankieeeer , . Rnvertheilbarer Gewinn Vortrag für 1881

getragen worden.

Berlin, den 14. Februar 1851. . . ; x ialiches icht JJ. Abthei 1. CSsIin. Auf Anmeldung ist heute in das bie- Ron glichet Am aer lcht . Abtheilimng X sige Handels · (Gesellschafts /) Register unter Nr. 2252 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„S. & S. Hartoch“, ; welche ihren . in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden

Litt. A. Nr. 59 über 3000 HK. Nr. 86 über 2000 4M „D. Rr. 112 über 500 M

Bersenhrüechk. Betanntmachung.

2 a wm 21 m 3 * * 2 *

„S 48000 410½ Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbe-Priorit., von 1873. Guthaben bei der Reichsbank und auswärtigen Bauktzäusern k Immobilien;

Buchwerth des Bankgebäudes Conto nuove:

für noch zu empfangende Zinsen Coupons st onto:

für angekanfte fällige Coupons. 61 685 65 2 506 Thaler Guthaben im tontokorrent Verkehr:

496 432 55 . VBelaunntmachung.

Danzig.

e. Bekanntmachung.

Von den gekündigten Wehlauer Ftreitßobliga tionen sind folgende Nummern bitzher zur Gin— lösung nicht präsentirt.

JI. Emission. Litt. A. Nr.

PDamziꝶ. Setanntunchun

Non os n Lübeck, den 31 Dezember 1880.

Her Verwaitungsrath der Commerz-Eank in Lübeck. Gust. G6. Eselienmbhbair, Jona. Fehlim,

Vorsitzender. Stellvertreter des Vorsitzenden. Die rolllommene Urbereinstimmung der vorssehenden Bilanz mit den Büchern der Bank bescheinigen die Revisoren:

Lübeck, den 29. Jannar 1851. J. H. Ever. z. J. SeR M.

den 15. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. X.

——