1881 / 42 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Berwalter: Kaufmann Rosenbach,

Kaiser⸗ straße 25. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1881, Bormittags 11 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März

1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

. 1881 1. 4 ͤ 31. Mal 1881, Bor—⸗

Präfunge termin am mittags 11 Uhr.

Berlin, den 16. Februar 1881. Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Kgl. württb. Amtegericht Biberach.

Konkursverfahren.

Gegen den Gürtler J. Ilg von Biberach ist am 14. d. Mts., Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ron kurs ver⸗ walter Gericktsnotar Stromenger in Biberach, Offener Arrest mit Anzzigesrist sowie Anmeldefrist II. März 1881. Wahl, und Prüfungstermin 2 März d. J, Vormittags 10 Uhr.

Den 15. Februar 1881. ö

Gerichtsschreiber: Gnädig.

. Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nablaß des zu Bahnhof Rothfließ verstorbenen Bahnhof srestauratenrs Hiartin Steinig ist durch Vertheilung des Be— standes der Masse beendigt.

Bischofsbnrg, den 5. Februar 1351.

Königliches Amtegericht.

. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des abwesenden Kunst und Handelsgärtuers Georg Wilhelm Schmidt von Bockenheim ist am 15. Februar d. J. Rach mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Becker dahler. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum 14 März d. J. einschließllich. Erste Gläubiger · versammlung mit Wahltermin den 15. März d. Z., allgemeiner Prüfungstermin den 29. Yärz d. J. jedes mal Vormittars 10 Uhr.

Bockenheim, den 15. Februar 1881

Königliches Amtsgericht. J. Abth.

47265

4751 ö. gonlurs über das Vermögen des Gast— wirths H. Lobner hierselbst ist durch Verthei⸗ lung der Masse beendet. Bocholt, den 15. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

ö Konkursverfahren.

Das Liquidationsverfahren über das nachge— lafene Vermögen der Eheleute Thomas Jachens und Adelheid geborenen Wessels ist nach er— folgter Abbaltung des Schlußtermins durch Ver— fügung des Amtsgerichts vom 16. d. M. aufge— hoben.

Bremen, den 17. Februar 1881.

Der Gerichteschreiber: Stede.

1731 Bekanntmachnng.

Ver über den Nachlaß des am 29. März 1875 verftorbenen Srguereibesitzers Julius Wiesner zu Breslau eröffnete Konkurs ist durch Voll⸗ zubung der Schlußvertheilung beendigt.

Breslan, den 10. Februar 1881.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht:.

82 J ; 5 lasan Konkursverfahren.

Nr. 1639. Ueber das Vermögen des Schnsters Sebaftian Veit von Büchig wird, da derselbe seine Zablungen eingestellt, heute, am 9. Februar 1381, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. J

Der Großh. Herr Notar Kilian in Bretten wird zum Konkursverwalter ernannt.

Ronkursforderungen sind bis zum 22. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 3 über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 10. März 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Samstag, den 2. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurn⸗ masse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis

470591

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Carl Jacob Weilandt, Inhaberin der Handlung unter der Firma E. Weilandt hier⸗ felbst, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Messe nicht vorbanden ist, auf Grund des 5§. 190 der K. O. eingestellt.

Düsseldorf, den 15. Februar 1851.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

4631

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Friedrich Völke, zu Eschwege wird, nachdem der in dim Virgleichstermine vom 27. Januar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Januar 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eschwege, den 14. Februar 1881.

Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Humburg.

lass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hattenbach, alleinigen Inhabers der Firma Carl Hattenbach K Co. hier ist auf begründeten An= trag dieses Carl Hattenbach durch Beschluß des Königlichen Amtegerichts Haunover, Abtheilung 13, heute, am 15. Februar 1881, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1881.

Konkursberwalter Rechtsanwalt Er. zur. Cols⸗ horn hieselbst.

Ablauf der Anmeldungsfrist: 15. März 1881.

Wahltermin: Sonnabend, den 12. März 1881, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungä termin: Mittwoch, den 30. März 1881, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 15. Februar 1881.

Effenberger, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. 13.

2 . ö gonkursverfahren.

In dem Fonkurstzerfahren über das Vermögen des Fabrikanten Franz Kurowski (Firma F. Kurowsti Lew.) hier, ist in Folge eine? von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangsvergleiche Veraleichstermin auf

den 14. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 10, anberaumt.

Heilsberg, den 14. Februar 1881.

Obuch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4633

Ueber das Vermögen des Viehhändler Ernst Schnorrbusch in Markranstädt ist am 11. FJe—⸗ brugr 1881, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rentier Carl Voigt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März d. J. einschl. Armeldefrist bis zum 11. März d J. einschl. Glänbigerversammlung und allgem. Pru⸗ fungs termin 28. März d. J.,, Vorm. 11 Uhr.

Markranstädt, am 15 Februar 1881.

Königl. Säcks. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jäckel, Gerichtsschreiber.

ö Konkursverführen.

Nr. 3841. Ueber das Vermögen des Kaufmann Josef Bruder von Zell a. H. ist durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts dahier v. 10. 1. Ms., Vorm. 9; Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Gr. Notar Fräulin in Zell a. H. wurde zum einstweiligen Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 17. März J. J. erlassen.

; m, n n Donnerstag, den 24. März 16 X * Sffenburg, 12. Februar 1881. Gr. Amtagericht. Der Gerichtsschreiber: C. Beller.

zum

. ö ö . Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns H. F. P. Rusch zu Köobier ist durch Zwangs vergleich beendet.

Pleß, am 12. Februar 1881.

Königlibdes Amtsgericht.

(4756 Einstellungsbeschluß.

In Sacher, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Hausmann aus Natibor beschließt das unterzeichnete Gericht,

daß das Konkursverfahren in Gemäßbeit des §. 190 K. O. f. d. D. R. einzustellen, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist, und Termin zur Rechnungsablegung und Entlastung des Ver—

4722] K. Amtsgericht Rottenburg.

Das Konkursverfahren gegen Ernst Weßner, Schuster von Rottenburg, wurde durch Gerichts—⸗ beschluß vom beutigen Tage in Anwendung des §. 190 Ter K. O. ein gestellt.

Den 16. Februar 1881.

Gerichtsschreiber Brenz.

Königliches Amtsgericht Tuttlingen.

. Konknrsberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Anton Schiele, Sonnenwirths in Fri⸗ dingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins heute aufgehoben worden.

Den 14. Februar 1881.

Gerichts schreiber Rieß.

(4615 Auf Antrag des Konkurs verwalters im Konlurs—⸗ verfahren über das Vermögen des Rentier (Leder händlers) Fr. Müller zu Waren wird eine Gläubiger versammlung auf den 9. März 1881, Vormittags 19 Uhr, berufen. In derselben soll Beschluß gefaßt werden: I) darüber, ob die von der Ehefrau des Ge⸗ meinschuldners rücksichtlich eines erheblichen Theiles der beim Gemeinschuldner inventir— ten Mobiliargegenstände geltend gemachten Aussonderungsansprüche anerlannt oder be stritten werden sollen, darüber, ob alle diejenigen Gegenstände, welche dem Gemeinschuldner einstweilen be⸗ lassen sind, endgültig als nicht zur Konkurtz masse (5. 1 der Konkursordnung) gehörig anerkannt werden sollen oder nicht. Waren, den 14. Februar 1881. Großh. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Beister, Amtsgerichts ˖ Aktuar.

l 82] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma L. Beez in Wasungen und deren alleinigen Inhabers des Kaufmann Albin Beez in Wasungen wird heute, am 7. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Voit in Wasungen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

den 2. März 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf Sonnabend, den 19. März 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mürz 1881 Anzeige zu machen. Wasungen, den 7. Februar 1881. Herzoagliches Amtsgericht. Abth. J. (gez) Oskar Müller. Zur Beglaubigung der Abschrift: Wasungen, 58. Februar 1881. Die Gerichtsschreiberei Herzogl. Amtsge ichts: Müller.

ö. Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Handels. manns HMoses Ephraim Mosesz u Frielendorf ist durch Zwangsvergleich beendigt.

Ziegen zain, am 16. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. stöhler.

46691 Nledersächsisch⸗ Dstdeutscher Eisenbahn Verband.

Mit dem 1. März er. trilt der im rubrizir ten Verbande bestehende Ausnahmetarif D. für Kalk, gebrannten, und rohe Kalksteine ab Rüders dorf K. O. im Verkehr zwischen Station Wittenberge det Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg resp. Witten⸗ berge der. Berlin Vamburger Eisenbahn einerseits und Station Rüdersdorf des Eisenbahn⸗-Direktions⸗ bezirks Bromberg andererseits außer Kraft.

An Stelle dieser an gelangt mit genann⸗ tem Tage der neue Frachtsatz des Spezialtarifs 111. zur Einführung, welcher G57 „S pro 100 Kilo⸗ gramm beträgt.

Bromberg, den 11 Februar 1851.

Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

4636 mitteldeutscher Eisenbahn Verband.

Am 1. März d. J. tritt zu Heft Nr. 5 des Ver- bandsgütertarifs vom 1. Januar 1881 Nachtrag J. in Kraft, welcher Ausnahmetarifsätze für die Be⸗ förderung von Sprit und Spiritus nach und von Station Nordhausen enthält.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbands. Güter⸗ expeditionen, woselbst auch Exemplare des Nach⸗ eg zum Preise von O05 4 käu flich zu haben ind.!

Erfurt, den 11. Februar 1851.

ö Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung. *

4635 Nord⸗Ossee ˖ Hannover Thüringischer Verband.

Mit dem 1. Apeil e. treten für den Verkehr mit den Stationen der Schleswig-Holsteinischen Bahnen theilweis erhöhte Frachtsätze in Kraft. Die bezüg—⸗ lichen Tarifnachträge werden demnächst in den Ver⸗ bandeexpeditionen käuflich zu haben sein, bis dahin ertheilt auf Anfragen unser Tarifbureau Auskunft.

Erfurt, den 14. Februar 1881.

Namens der Verbands-⸗Verwaltungen:

ö Die Direltion

der Thüringischen Eisendahn Gesell schast. 4637 Nord ⸗Ostsee⸗Hannover Thüringischer Verbauds⸗

Verkehr. Zum Gütertarif treten am 1. März er. in Kraf

die Nachträge:

. Heft 1 und 9, , XIII. XI. 26

III. ,, 10.

Dieselben enthalten Bestimmungen über Auf⸗ hebung des Aufnahmetarifs 4, anderweite Bezeich⸗ nung des seitherigen Ausnghmetarifs 42, Giltigkeit der Tarifsätze für Heide, ferner Frachtsätze des Sp. T. J. für den Verkehr mit Station Grevesmühlen der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Bahn, neue bezw. regulirte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Cassel einerseits und Großheringen bezw. Eckarts⸗ berga andererseits, Frachtsätze des Sp. T. III. für den Verkehr zwischen Mühlhausen und Obernjesa und Druckfehlerberichtigungen.

Erfurt, den 14. Februar 1881.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: ö Die Direktion der Thüringischen Elsenbahn ˖ Gesellschaft.

zu

4643)

Berlin⸗Schleswig Holsteinischer Eisenbahn⸗ Verband.

Nachdem durch den vom 10. Februar er. ab gül⸗ tigen Nachtrag? zum Tarif für den Leipzig⸗Magde⸗ burg ⸗Niederdeutschen Verband vom 1. Mai 1878 Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Magdeburg⸗ Halberstaͤdter Stationen Berlin und Spandau einer⸗ selts und Stationen der Altona⸗Köieler, Holsteinischen Marsch⸗ und Westholsteinischen Eisenbahn anderer⸗ seits zur Einführung gekommen sind, kemmen die im Tarif für den Berlin⸗Schleswig⸗Holsteinischen Verband rom 1. April 1878 nebst Nachträgen ent⸗ haltenen gleichen Frachtsätze vom genannten Tage ab in Wegfall.

Der bezüngliche Tarifnachtrag (XI) kann durch

Tarif- etc. Veränderungen dex deutschenEisenbahnen

Xo. 2.

(4670 Am 1. März er. tritt zum Viebtarif der Ber⸗

liner Nordbahn ꝛe. mit der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz. und Lübeck⸗Büchener Eisenbahn ꝛe. . vom 1. Juli 1880 der J. Nachtrag in Kraft, durch welchen direkte Frachtsätze für lebende Thiere (exkl. Pferde) in Einzelsendungen und Wagenladungen zwischen Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz ⸗Eisenbahn einerseits und dem siädtischen Central ⸗Viehhof zu Berlin andererseits zur Ein⸗

unsere Betriebfcontrole hier unentgeltlich bꝛzogen werden. Altona, den 15. Februar 1851. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen: Die Direktion der Altona Kieler Eiseubahn ⸗Gesellschaft.

4641 Altena · Tieler Eisenbahn Gesellschaft.

Zum Tarif für den Berlin⸗Schleswig ⸗Holstelni⸗ schen Eisenbahnverband vom 1. April 1878 tritt mit dem 1. April er. ein Nachtrag XII. in Krast, durch welchen in Folge Einführung anderweiter Ueberfubrgebübren für die Hamburg Altonaer Ver⸗ bindungsbahn die bestehenden Tarifsätze größtentheils

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A

M 412.

Berliner Börse vom 18. Februnr 1881.

In dem nachfolgenden Conrszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getremten Coursnotirungen nach den rasammengehörigsn Effektengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (R. A) bezeichnet. Dis in Liquid beß ndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courazettels.

Umrechnen gs-Süätze. 1601ar 4.25 Hark. 100 Franes S0 Mark. 1 Gulden österr. Wahr. 2 Mark. 7 Gulden säüdd. Währ. 127 MNark. 160 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 160 Eubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

W eohsel.

I100 E. 38 49. 100 H. Brüss. u. Antw. 100 F. . 100 Fx.

.

1 L. Strl. 100 ET. 100 Fr. 100 TI. 100 Ti. 100 FI. 100 FI.

100 8. R.

* 8

Amsterdam.

e G ds

CG eG es d Do Ce , de, d, d, ,,

do. Wien, öst.

. Petersburg.

do. 1060 9. RB. Warschau.. . I00 8. E.

Geld- Sorten

Dukaten pr. Stück Sovereign Er. Stück.... 20 - Franes · Stuck Dollars pr. Stick! Imperials gx. Stck

do. pe. b0O0 Gramm fein.. 1393,00 6 Engl. Bartzn. Pr. 1 L7. Gt erl. .... 20,48 60 Frenz. Saakn. pr. 100 Eros... .. . 80 8096 Desterr., Barknoten pr. 1060 FI.. . . 173 50bra

do. Jilbergeldsn Bpr. 10900 EI. . ]1I72.90 6 Eussische Banknoten pr. 100 Rubell214. 5082

173.50 b2 41172, 6052 213 3082 212.4002 86 214, 0052

und Banknoten.

9, 58 B 20, 46b2 16, 19562 4.21 6 15 676

6 ;

x Je R s e e, , , , .

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb. H' so.

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reiche - Anleihe d 314. u. 1/10. 191.102 Consolid. Preuss. Mal 1 105, 0b2

do. . . 101.256 Staats- Anleihia.. . 6 Gi im n. e 1M 70 B do. 1862, 1 / 100,70 B* Staats - So hcldtchoine 98S. Q ba Kurmkrkitehe Sehnlär. 35 ] /5. u 99, 0b Neumẽrklache 60. 3 O9 oobz Oder Deichb.- Ohl. I. Ser. M1 j 102.506 Berliner Stedt-Ohlig. .. 44 M 104, 00802 B do. do. ö 100.3062 do. 40. 5.31 Ob, 50 ba Bretlaner Stadt- Anleihe 4 1, u. 1/10. 199, 0a Gasseler Stadt - AEleine 4 I./.2. a. 1/8. Gölner Stadt- Anleihe. . 44 3.14.2. 1.10. Elberfelder Stadt- Oblig. 41 Essen. Staat · Obl.IV. Ser. 4 1,

X

ERöõnigsberger Stadt. Anl. 43. Ostpreuss. Pro.! Obi. 1

Rheinprovias - Gblis. 41 1 ;

1.

1

1

I. u. 1

Westpreuss. Pro. Anu. d I.. 1. 1/7. .

1

ĩ

.

1 e . Ob, bM ba

. . 1 1. *

E * 8

. !

7 7. 9 9 (1 7

10 70b2 I04 0) b2 100, 1002 100.108 J9oö, ßbQoz 93, 30ba & 100206 106 00b2aB

gehuldv. 4. Berl. Eantin. s. sBerliner k do.

143... Landschaftl. Central. Kur- u. Keamk6rk..

do. nene,

J .

ü

do. e XN. Brandenb. do. Ostpreussische .. do. ö

do. do. gek. pr 1/6. 8 Pommersche .... do. do. J do. Landes- Cxrd. 3 / Posensche, neus Sächsisehs 4 1 Schlesische altlad. 3 42. d2. 671 do. Iaudseh. Us A. S3 / 1. u. do. as. 10 J d0O. ü. ãdo. üo. 69. 9. do. q. do. do. do. n6t 2 7

8

2 8G —— 2 ö

2 He- e, = = d oe me me. e, ne, d, e ,

91.50 6 69.60 B II. a. 17. 100 606 / 1. u. ‚— 100,30 6 1 91.7706 100.202 102.6002 99 gobꝛ 7. 99, 90 ba 7. 92, lob

a

**

. . m

9

m or- ,.

, 3 .

m mn

Fftandbriete.

ö z

a0. iG.

ag. 40.

Vestpbälische...

Westpr., rietsrerh. do. do

C

8

Er m

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 18. Februar

do. Bra ansehꝶ. MMI. Loous Wln- Hin. Pr- Antheil. Dessauer t · PRx.-AxIL.

do. do. II. Abtheilung

CGoln- Hindener ö

9 obne neuen Zinsep.

0

RFheinis che é neus HMJ9 . ,,

Amsrikaner, rekz. 1881 do. Bonds (fand.) .. 48 do. . Nen -Torkez Stadt- Anl. do. ,

Finnländische Loose .. Itzisnische Rent... do. Tebaks-Oblig. .. Vor negischs Anl. de 84

Ost ter?. Gold-Repts.. ö Papier- Rente.

do. Silber ·Rment do. 250 FHI. Ersdit-· Loose Lott. Anl.

do. do.

do. do. Kleine Pon. Pfandbriefe ....

do. do.

Russ. Fagl. Anl. de 1327 49. 6909. de 1859 do. do. do. do. do.

mittel.. Heine..

a6. consol. Anl. do.

. lei C. Anleihe 1875 . .

ao 29* ö zient-Eaeihs ... do.

Nicolai · Oblig.

. . P. Anl. do.

de 1864 as 18665

6. 49 do. 10. Bodsn-Rredit ....

geb nsdirtche Steate- Anl.

. do. 40. do. Stũdte-Hyp. Pfdbr. Türkiachs Anleihe 1865

Vagerisehs Goldrente. do. Papierrente . . de. Loogꝗga... ..

Preuss. Pr. Anl. 1855 . 3 Hess. Pr. Seh. à 0 Thlr. pr Stuck Badische Pr. Anl. 431857 4 IZ. Z. 1/8. 35 TI. Loose. pF. Stuck Bayerisehe Prim - Anl. 4

goth. t. Pram. fdr, 1.

/ . B. St. Pr. 31 ] mit nenen TZinscp. 391 /

* . * NHůnster- Haram. St. Act. ] / Niedrsch.-Härk. 14.1

671 /

Do ᷣ— ech =

. o ee.

2323

1 Ra- 6. 8 . . ö

Pester Stadt- Anleihe .. 6 1

Run rier grosse... . 8

äs 186

D Ca Te, e Cr w.

2 *

o. 5. Anlsihs Stiegl. . *

. * ⸗̃57

Centr. Bodenkr.-Ef 5

do. M Er.- Loose vollg. it. 1.1. n. 17. 5 16. u. 1 / 12. pr. Stuck

144.

. L/.

gen pr. Ste

152 50bz 6 280. 502 135.2562 6G 178.2562 B 137 5)b2 100 2562 132.3062 128 5062

123 2526

7. 120. 75b2

Hemb. bO Th.- Loose ꝑ. St 3 18. Lübecker 50 Thl. L. P. St. 3. L. px. Heininger 7 FI.-Looss. z do. Hyp. Prim. Pfdbr.. Oidend. C Thlę. L. P. St.

65 1.1. u. 17. Kagdeb. Halberst.. 6 1.

ö 3 11

1 61 191

1

1 . 1. 1 1 1 1

. . . 3

51

.

1

J 1 1 ö 1 1 1

.. n. ,. . 1 .

1I.

,

5

4 14. 1I.

*

6 1/1. a. /

= K

——

. 6

*

f G = es 28

.

.

2

*

1 9 6 n

a , s e, e m , ,

ö t 0.

. —— - *—

82

8

28

——— *

5 31.

2 e e e R Em e g

2 1

, w. 6 8 88 RS Siss CCL GCC

*

8

ö.

8 REE

*

.

.

1 ö

2 5 5

3.

C7 p. Pleudbr. c. L2. u. 16ns 4 *. do. v. I87 *

C: ü:

895

** 2 *.

16. n. 112. 1 n. 1. 165 Ls5. u. 1/11. . 46 16. . 1/11.

187.0062

gt. 185 40 B * 26, 99bs B

ah ohba G log Gba

vom Stzat erworbene ssnbahnen. Berl. Stettiner St. Act. 4 ( .

abg 117, 25b2

abe 150. 60 be

labg 150. 755 6 aabg

S9, 30226 abg 125.256 6 100,256 100.106 abg 162, 75b BB 158,50 ba

abg 100, 406

Ausländische Fonds.

p. I17rz. 100,00 99.30 6 6

124 906 5 29br 6 IM 7d dꝛ 102. 1060 IS dh oz 63. Sh & 63. 60 bz S5 dba G S5, 50 332, 8oba o I23, 90 bz

K 320, 00626

100. 75b2 B S9, 75B 500 f. 89, 75 B

66 20 ba

57, Moba

Iod . A0ba Ib hb⸗ Il G) ba

J. 93. 0962

92 750a 7 75b⸗

3. 73, 60 ba

I5. ga, Sob2 HJ gha, Sh ba

S5, 9a, S) ba 8 I5 Ha Shba & g3, 9M a, 8 ba

P93 gꝗMa, S) ba 10. 85 40b2 6 10. S6, 5b

O97, 0 bæa

Tb / õMbs

61 590b2 B 61, 82

61. 60a, 5) ba Sl. 50bz B 84, 50 b2 LS84 2562 B 149.0062 BB 147. 106206

a. 1 iG. 62.236 7 88, 7062

S5 2062 B

I, g 16d H sibö. 6

100,706 100.706

93, ᷣ0ba & Oö, 00bꝛ &

14 0962 44,9002 O6, 00 b G k. f. 70, 75 ba

220, 75b2 B 93, 0796260

Pr. Ctrb

ad.

do. do.

. 40.

do. VI

do.

do. d. ãdo. 9. ; üs. 24144 do.

*

380.

ds. Ser. II. Iz. 100 18332 5 do.. V. VI xa. 100 13865 . 3. 115 I. rx. 100 - Ffäb. Tua ra. 1105 LMI. T. rx. 110 45 1I. rz. 1005 1. u. rz. 100 44 ]). rz. 1004 kündb. 4 . ö

do. Sables. sd enk. Pfaabyꝛ. 5 q. z. 110 . ; gStett Rat. HrY - Or. Gez. 5 IM. da. n, 1160141 ce. r. 110 4 Bod ·CGx.FEfandbr. ö

do. 1872 1879 4

128 1665 xz. 100 5 1105

Poram. Hy. Br. I. . 1205 . u. TN. E. 1105 do. II. V. 1. VI. T2. 100 5

rn nn, , nn. 1 Pr. B. - Credit B. unkdb. Hyp. Br. T. 110...

1

65 11I.

.

042

51

.

II.

1 n ö rz. 100 4 LI. n. 117. Rhein. Hypoth. Pfandbr. 4 14. u 1,10. 14M 1/10. versch.

ũJ

—— ——

7.107.202

I04 Oba 6

7. ICG. 4062

99.70 B

17 i cλά

109 2262 102 80 B 104 2562

7 Ibs. Zh ba G

96 60bæ2

II2 402

17 I. s bs 6s

vers eh.

11.

LB. n

. 14. u. 1/10. 1I. a. 1/7 fl. n. 1.

103.00 B 989 102 100,50 6 164 H5ba g 102 30626 102, 3002 6 105. 90526 100 7526 103,00 6 98,50 & 104,50 6 104 606 7. 97.256

7. 109.50 6 7. 100 75626

Gb, ba

111 2 *

1 1 103 890ba

102,50 B

1, 35 10626

do. do- 40. 40.

Ber gisch- K k.

Berlin- Hamburg Bresl. Schr. Erh

Nainz Ludwig Kekl Erdãr. Frxauꝝ

do. (at. B. gar. Ostyꝝ.

Thur. qt. B. gsr. do. (it. C. gar.

VWenùn. Gers (gar.

. Vsrra-Bahu .

Aack. Hagtric.

Altona-Kielez .

Ber is · Anhslr . Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.

Halle Sor Eads Lud wh. Boxb. ga NHärkisch · Posen.

Nordh. - Err. gn. Obsehl. A. C. D. E.

; Südbahn R. Oder- U. - Bahn? Rhein- Nahe... gItarg.· Posen gar. Thüringer Litt. A

Pils it Issterbur⸗

ö. 27 conv.

(di. A. Abh. Land. Brise n Ereia - Obliga tic...

157 186

D =

eO 6 O o m.

P?

1 W

C 8 22

* 1 7 1

) '

46

12

ao er,

. O C O0 R 8 O0 O QO , o.

w—

i

r-

5 42 4

86

= . . =. . e,

p 2

7er

9 8e *

verge.

2 * .

*

d . n . . . . . . . , . . n m m . 2

ö

* 1 2 8

Q ——

—— ö r, n. ö

222 M 612 * 2 3 6 d 2 J . .

T dn.

—— 8

8 . 3 ö 11 *

E ö.

109,206 100 706 102 00026 97 50 6

Eisenbahn · Stamm- und Stamm - Prioritats -Aotie n (Die eingeklammerten Dividend sn bedeuten Bauzinsen.)

35. 00h26 l55 00b2 G6 1147082 7. 119.25 6G 1775556 24 30b2 24 7562 109, 002 5. 108020 20375626 30, 0062

J. 54, 60 b 45,40 ba 29, 30 63 197. 5062

. 159, 25 b2 44.902 145.5062 13, 70 b 103.2006 174. 75b2 B 99, 602 6G 107. 00ba B 22, 30 b2

5 L 00bz

28 00ba , 15, 60 b2 60, 50bz

2

Aachen-Jũlicher AEehen-Haaztriehbter ...

Bg. Hk. Aneh. Das. I. Em

(NA.) MAnst Ense

8 det O , m Mo

.

iini, ..

ö

II, 1002 α

Albrechtsbahn .. Amst. Rotter derm . ;

Baltische (gar. PDux-Bodsnbach Franz Jos....

Gotthardb. MM Casch. - Oderb. .

do. Li. B Reichen .-Eard.

a0. 486. do. do. do. Wegtk.

Bab. West. (Ogax. Vlia. W estb. (gar )

Gal. ( Carll iB. Ear.

Rpr. Rudolfab. gar Lättich- Limburg. est. Tx. St. . est. ö ö

3 *

Ruminier .... Ruta. Staatsb. ger nass. Zudwb. gar gros ge gSchyeis Centralb Nordost. Unionsb.

* M C

1 *

81

*

.

DS D n O D 7 m

ö

Ace

860

.

8

w

Dr . 6 .

—— .

ö. 1 , ,, w 6 * . AA Aa Gg AU * ĩ —— * 1

2

Waere, ,

38 5002 B 128 2392 27, 40b2 59, 10 62 11100826 103.253 & 88 5062 779, 90602 122 00ba B l. O0Dbꝛ B 6h. 1026 73,80 ba G 1680626 4196 502 347, 9002 438 00626 62, 102 57, Met. 133 50 8 hö, 30 bz

64 1062

92 806

70, 752 57.5 et. ha G 30, 2562 6

2

r .

tzeiger.

1821.

——

do.

c, i

r

.

E. *

g

qão. ö

42. k Berlin: xh. (Gb erlana.) Borlin-Dreg d, r. St. gar. Ber lin · Gr lic conv. . do. Lit. B

do. Lit. C. Berlin · Is mdurzx I. Em. ad. . Em.

qs. Bexl.· P. Hg. Ii

1

=

UC. 46.

Bres l. Sea v. . do. h a6.

do. 4

C CC - e. e

ö

arm i G ta s r, 3

21 90.

3

r

5 2 6

ao. Lit. B. 3 * gar. I. Em. V. Enn.

Q. 2. C & & & Cœα , Q S 8 S SS S S 2 5 91 64 I = * .

Ve la- d-. 7.5 do. JLäitt. C. gęyr Lübec- Bd eh Hag sh. R do. do. Nagdsb. Loips. Fx. Lit. A. 4 d0. do. Lit. B. 7aobrg. Witt enbergo 4 do, 3 Kainz ni. 68. 69 gar. q. do. 875 5 do. do. do. do. J. u. II. do. 40.

vor 1365 4

1 79.

15 16765 1818

365

n 41.

.

En. v. 1573

do. 7. 1874

do. v. 1879

do. v. 1880

riog · Noins o) RKisdsrachl. Znygb

C =.

O nm, e- ee we, we, e, em, me, ee=/ ==. g .

2 =- = . r -= =

- e- -=

. m.

. . . . . .

GG. ö . 2 f 49. 41

il. gar. i

2 t 8 6 6

D r m .

nr k, me = ,. 2 ö E

r = e ne re O t= n. *. r

m

D .

von 1873 45/1.

ö

1 I.

0

—— ——

11 3

Eisenbahn- Prloritäte-Actlen und Obligationen. J

7. 103 5b

I0l 50 B 7. 102, 49bz kI. f. 1M. 102006

117. 103.2506 a. 17. 103 256 7.92.7502 17. 5727562

7. 89, 306 7. 103,202 I03 20bæ 105.096 103.25 6 103. 10602 6 106 402

ö . 3

= . D

* sr,,

ö

1

cony 102. 52 B

/ n 8

10. 10br 102,50 B

A g r g a ne ga ga

*

a n g e H e e G gs A e

102 50 B 103 006 103 006 1603 006 193.906 102 896 161 75b2 6 101, 75 6 100, 75et. v2 & 100, 75et. ba & 103,30 b2 100, 30 6 100, 30 6 163.40 6 102 57h G EI. f. 102 50b G kI. f. 100 3026 100, 30b 6 102,50 6 167 cba 6 102, 90ba G 102,9) bz 6 102 90b2 6 102, 90 bz 6 102 90826 102 90026 106.206 102, 75 & 109, 306 2z 6 100 30b2z6 102 706 160,302 6 100 30026 102 708 102.75 B 103 756 103,75 6 103 50 102 806 102 7002 102.7002 1 (2 7062 l04 09062 G I00 3026 „7 102 506 84 25 0 7103 306 5 166,20 6 3. 166, 206 5.106, 25 6

k . e, . 3 . ö * 8 = 1 12

—— Q

——

2 83 ==

—— ——

S 2 * ——

22 *

f— ——.

—— 1

8 8535335—

,

R n F g r. r m, . . k D =

3 9 81 3 ö

6 , * a,

7 104 00 100.306 B 100 900b2z B 100 206 100.206 102 256

*

.

90 900 99,993 6 382 50 t. ba B

3 3 3 8 =

2

—— *

—— Q 9

R R aA Gg AQ , 32 *

r 1

03 406 ib od l.. is, go b 104 600 ib, 35 k

e. * , e g

89. 60

Q . —— *

3 6

ao. Ft. Rlaenb- E11. 5 LI. a 177. do. Allg. Boder. Pfdbr. 5. 1/6. n. 1/12. do. Boãencredit ... 4 I4.u. 1II0. 80, d0 G. go, old - Pfandbriefe 5 3. . 1/3 I(3,20 B Wiener Communal-Anl. 5 II. u. 1/7. -

erböht, theilweise aber auch ermäßigt werden.

3 ö ] 2 ö Starard-Poasn) Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ (Stargard- Poꝛon)

II. u. II. Em Oels- Gnesen Oꝛtyre nur. Südhshr, 260, 50 ba & do. Lit. B do. Lit. C.

walters auf den 18. März d. J, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des hiesigen Landgerichts⸗ gebäudes anzusetzen.

Natibor, den 14. Februar 1881.

guduat.¶ )p.S.i.M. Turnau- Prager Ung. Galiz. .... Vorarlberg. (gar.) Wars.. W.ʒ.&.i. .

do. H. geri do. Nenlaudsoh il 10. lo. U Hannoversche... Hessen-Nessen..

zum 19. März 1881 Anzeige zu machen. Bretten, den 9. Februar 1851. Großberzoaliches Amtegericht zu Breiten. Gerschtsschreiberei. Kopf, Gbr.

.

2 22282822

Q

9

9 103 506 IG 100. 10626 177 102.0060 17. 102 090 102006

lien ng glance, nas ñ ö Exemxylare dieses Nachtrages sind bei unserer 23 r. ĩ nn Güterkasse auf dem Nerdbahnbof hierselbst und im . ,,. e Auskunstsbureau der Staatsbahnen, Leipziger Patz werden ö. . zog

17 Parterre, käuflich n bahen. Altona, den 15. Februar 1881.

S5. H ba Ms 60ba 765 26b 6 n.7 78. 40ba B

99.60 b2 I02, S) b2

9 T 8 8 —— 2 2 2 * * 2 * 2 2 * 4

2. ö

—— —— 3

illi nnn

S G m, d / r

** ——

Di n r ö C c D

g eaqos s g'ES.

1 82 8 . lasi9 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Zwirnfabrikantin Johanne Karoline Wilhelmine, verw. Schre—⸗ Fer, geb Thomas, Inhaberin der Firma Friedr. Schreger C Sohn, in Laubegast, Gut vr. 5 des dasigen Srandkatasters, wird heute, am 14. Februar 1881, Nachmittags 36 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Ratheauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III.

Offener Arreft mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. März 1881.

Erste Gläubigerversammlung: den 17. März 1381, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prü— unge termin: den 28. März 1881, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 J., Zimmer 2.

Dresden, am 14. Februar 1851.

Königlich Sächsisches Amtsgericht, Abtheilung 1. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Das Konkursgericht.

41721 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der stonkurs über das Vermögen der Firma Spitz u. Wehrmann, Spezialität in Schuh— macher und Schneiderartikeln, sowie Näh⸗ maschinen dahier ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich beendigt und wurde das Konkurs- derfabren durch diesgerichtlichen Beschluß rom Heu⸗ tigen aufgehoben.

Regenöburg, am 14. Februar 1851.

Königliches Amtsgericht Regensburg J. Der Königliche Amterichter: gez. Betz.

Zur Beglaubigung:

Regensburg, am vierzehnten Februar Eintau⸗ send achthundert ein und achtzig.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber am

Kgl. Amtsgerichte Regensburg J. Hencky.

Schon jetzt wird über die Höhe der Sätze in unserem Verkehrsbureau Auskunft ertheilt. Berlin, den 13. Februar 1881. . Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 46391 Cstdentsch · Desterreichischer und Ostdeutsch⸗Ungarischer Berband.

Am 1. April er. wird die in den Tarifssätzen mit ungarischen Stationen enthaltene ungarische Trans portsteuer, welche bisher für Eilgüter 5 und für Frachtgüter 2 Prozent der Antheile der in Ungarn gelegenen Bahastrecken ketrug, auf 7 resp. 30 diefer Frachtantheile erböht.

Die demzusolge bis zur Einführung neuer Tarife vom obigen Zeitpunkte außer den Frachtsätzen zur Erhebung kommenden Zuschläge werden demnãchst mittelst Tarif ⸗Nachtrags bekannt gemacht werden.

Breslan, den 14. Februar 1851.

srönlgliche Direktion der Oberschlesischen

Eisenbahn,. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

Die Direktiou.

4642 Altona / KNieler Elsen kahn ˖ Gesellschaft.

Mit dem 1. April et. tritt für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Schleswig ⸗Polsteinischen Gisenbahn Verbande unter Aufhebung des Tarifs vom 15. November 1878 nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft, welcher theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen gegen die bisberigen Sätze enthält.

Nähere Auskunft ertbeilen die beiüglichen Güter expeditionen. Exemplare detz neuen Tariftz können durch unsere Betriebs-Kontrole hier zum Preise von O, 50 M bezogen werden.

Altona, den 16. Februar 1851.

Die Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kkesseh. Druck: W. El on er.

Berlin:

Kur- n. Nennäü-k. Lauenbarger. Pommersehe Posensche Preussische Rhein. n. Wertyh.. Sächsische. .... Schlesische... 1Schles wig-Holztein. Badische St.-Eigenb- * Bayerise he Anl. de 1885 Brsmer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Groshsrzogl. ere. Obi. Ha aharger Staata- Anl. do. St.- Rente. Heckl Eis. Schnldvergoh. Sa chais ehe St. Aul. 1869 Si chait cho Sta ata-Rentè Sk cha. Landw.-Pfandbr. do. do.

nr

14. 1.10. 4. u. 1/109. 14. a. 1/10. ũ4.a. 1/10. 10). 80ba 4. a. I/ 10. 100, 40b2 14 u. 1/10. vergch. siol, 00G 100.906 102,756 8. 1090, 196 100 8062

Rentenbriese.

= R 6 3 2

D r 1

283 ü

(Ef ) Karlsruhe St -. versch. Hg ie

Anhalt- Deng. Pfandbr. . Praunachꝝn. Han. Uyphr. do. do. PD. Gr. Cr. B. Pfdbx. x. 110 do. do. do. V. rück. 100 do. do. do. Hamb. Hynoth. fandhr. do. do. do. Trupp. Obl. ra. 110 abg. Mee. Hm. Etabr, II. do. do.

do. rz. 100

Nord. Grand- C.- H

do. Hyp. Pfandbr.. e 3 einab. Pfdbr. do.

HII. b. iu: EKr. 1106 ITI. Huckz. 110 4

do. IL. 11. 1265 4

Heininger r, er mn. J

do. 1

4 1

vernch.

vorsch.

1

14. u. 1/10. 5 1I. u. I. n I. u. 7. 4 1I. n. 17. P. Eyp. B Pfãbr. V. V. VI. 5 4 1062. 1I0. 5 II. u. 17. 41 14. 1/10. 5 14. u. 1/10. 6 II. a. 17. I. a. 1s7.

11. n. 17. Id. u. ILi09. 5 11. u. 1. 5 II. u. 17. ua.. / 6.

Hypolhekon · Oertiflkate.

5 1/1. n. 1 I. a. II.

lo4 70 B 61. 5660 95. 3h 6 Ih, 19bꝛ G 16d. Iba 164 0 6dr G gh dHba d 165, 3b g 191 7 0bꝛG 165. ba 1065. 06 B 168. q ba 160 360

100, 2062 101706 100, 40ba B 8 10600906 * 166 50 S 161.9064 *

Berl. · Görl. St. Pr BPresl. Wæerrebh., al. Sor. Gub. . lkr k Posener

Nor dh. Erfurt. Oherlaugitzer Oels - Gnesen Ogtpr. Südb.

B. Oderufer- B..

Tilsit · Inaterb.. Weimar- dere

TTerm.- Sch.. Berl. Drsad. St. Fx.

Narienb. Hawke Münst. - Enschede.

Posen · Ceuaburg

gaalbahn St. - Er.

o & O O O O & & e O O-

l

==

1

R 2 S

50 306 54 00 ba 6 86, 75bꝛ 6 49. 50b2 6 98. 40b2 6 101. 75et. G gl, 25 ba 19, 602 6 M4 50ba & 50 256206 41, 10260 S8. 40ba G 0, 90 ba & 144 40b2 62,2502 6 79.60 6 38. 20b2 6

3 (T J önas-ifnatr5f. N

606

Dur-Bodenb. A. B.

9

0

—— 0

103, 30 6

Posen-Crenzhurg ... Rechte Odernfer ... Abeinisehe ......

Rhein · Neo v. .g. Lu. II gaalbe hn ger. cony. gehlea nig Nolstoiner Thhringer J. Joris do, H. Gerig. do. III. Serie.. do. ITV. Sorio.. do. VN. geri. do. VI. gerie .. 16 Weimer · deraer .... 4 Werr abahn J. Em. 4

. 1 P V Q Q O8

——

6 lol, 75

k

1 102 79062 102 7002 02.70 ba

. . 1.1 / 11 0hv. —,

, , n

.

02 596 y, tzo 6 17103096 i n ioo. SO 1600,50 60 kl. f. 0 t, 00 B n 1M iorgoB JV. 101096 f ol 106 10 606

——

ä wet

d . 8 8 I

.

3

. n. i / 7

n pes - amen, d ii T sios Gb