147781 Oeffentliche Submission.
Die Lieferung von 200000 Eg ausgesuchtem alten Schmiedeeisen soll am 1. März d. J., Vormittags 10 Uhr, hier vergeben werden.
Die Lieferungabedingungen liegen in unserem Bu⸗ reau zur Einsicht aus, auch können dieselben von uns bezogen werden.
Spandau. den 15. Februar 1851.
Königliche Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt.
Eisenbahn ⸗ Direktions⸗ bezirk Berlin. Die Liefe⸗ rung von 12000 ebm gesieb—⸗ ten Kies, in 6 Loosen àù . 2000 chm, franko Bahn⸗ == planum der Halle⸗Eorau⸗
Gubener Eisenbahn, soll im Wege der öffentlichen
Submission vergeben werden. Hierauf Reflektiren de werden ersucht, schriftliche Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Kies“ unter Beifügung einer Probe bis zum 1. März 1881, Mittags 12 Uhr, an das König⸗ liche Eisenbahun⸗ Betriebs amt zu Halle a. S. portofrei einzusenden. Die Submissionsbe⸗
dingungen können bei unserem Büreau⸗Vorsteher, Herrn Lehmann hierselbst, Frankenstraße 1, Zimmer 12, eingesehen oder gegen Einsendung von 30 Copialien bruar 1881. amt.
bezogen werden. Falle a. S., 6. Fe⸗ Königliches Eisenbahn-Betriebs⸗
29647
Berlin ⸗ Pots dam⸗ Magdeburger Elsenbahn⸗ ö Gesellschaft.
2 . . ==, . In Ausführung des 5 7 des Vertrages vom 24. Dezember v. J.
mens auf den Staat (G. S. pro 1880 pg. 36 bis 42), fordern wir die Inhaber der Stammaktien der genannten Gesellschaft auf, die letzteren vom 2. Ja—⸗ nuar 1881 ab gegen Empfangnahme der entspre—⸗ chenden Anzahl Staatsschuldverschreibungen bei der
Kasse des von uns ressortirenden Köntglichen
Eisenbahn-Betriebsamts zu Berlin lauf dem Petsdamer Bahnhofe oder bei der Känig—⸗ lichen Eisenbahn Hanptkasse hierselbst) während der Dienststunden von 9 Uhr Morgens bis 1 Uhr Mittags, unter Beifügung eines arithmetisch geord—⸗ neten Nummerverzeichnisses nach den von den Ein— lösungskassen einzufordernden Formularen einzu—⸗ reichen.
Für je eine Stammaktie der Berlin Potsdam
Magdeburger Eisenbahngesellschaft wird eine Staats⸗ schuldverschreibung der vierprozentigen konsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von dreihundert Mark gewährt. „Die Staatsschuldverschreibungen sind mit lau⸗ fenden, im Juli und Januar fälligen Zingcoupons für den Zeitraum rom 2. Januar 1851 ab ver⸗ sehen. Demgemäß sind gleichzeitig mit den Aktien sämmtliche am 2. Januar 1881 noch nicht fällig gewordene Diyidendenscheine (bei den nicht zur Ab— stempelung gelangten Aktien) resp. Zint coupons (bei den zur Abstempelung gebrachten Aktien) sowie die zugehörigen Talons einzuliefern. Für etwa feh— lende Dividendenscheine resp. Zinscourons werden die Coupons der Staatsschuldverschreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten.
Die Frist, innerhalb welcher die Aftien einzu⸗
reichen sind, wird in Gemäßheit des Al. 3 5. 7 des Vertrages vom 24. Dezember 1879 auf ein ö also bis zum 2. Januar 1882 festge⸗ etzt.
9
Bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse hier⸗ selbst können die den Aktien entsprechenden Staats schuldreischreibungen nickt Zug um Zug, sondern tst einige Tage nach der Einreichung der Aktien egen Wiederablieferung der zu ertheilenden In— erimsquittung auëgehändigt werden.
Magdeburg, den 29. November 1880. Königliche Eisenbahn Direktion.
e 9 1
9 ö kenn Kikanntmachung.
Die Lieferung der in dem Zeitraum vom 1. April 1881 bis Ende März 1882 für das hiesige König— liche Saliwerk erforderlichen Materialien als eirca:
1500 g Eisen,
300 kg Talg, 550 kg Vulkanöl, 550 kg rohes Rübol,
1000 kg Petroleum,
5000 kg Sprenapulver,
190) Ringen Sicherheitszünder,
180 Stück Keilhauenhelme, 200 kg Plombenschnur, 300 k Plomben, EO) qm tannene oder fichtene Bretter, 15 ehm neues Lgeschnittenes Holz, soll im Wege der Submissien vergeben werden.
Lieferungslustige wollen unter Beifügung von
Proben ihre versiegelten und mit der Aufschrift „Mate rialienliefernug“
versehenen Offerten bis zum 4. März d. Is.,
Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit deren Er⸗
öffnung ersolgen wird, an die unterzeichnete Berg⸗
inspektion portofrei einsenden.
Die Bedingungen können in der Registratur der Berginsrektion eingesehen, oder gegen Einsendung von 50 3 in Ablschrift bezogen werden.
Erfurt, den 7. Februar 1851.
Königliche Berginspektion.
lisci Bekanntmachung.
Die Aussübrung der Erd⸗, Maurer⸗, Steinmetz“ Asphalt«, Putz und Zimmerarbeiten für die Neu⸗ bauten des Landes bospülals Merxhausen, veranschlagt zu 200 157 M, soll ungetheilt im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden.
Die bezüglichen Zeichnungen, sowie Kostenanschläge, n n, . und Bedingungen sind auf dem Bureau des
— 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr ein⸗ zusehen, auch werden daselbst Abdrücke der Kosten⸗ anschläge und Bedingungen verabfolgt.
Unterseichneten ju Meixhausen vom 15. Februar bis 1. März e. täglich Vormittags von!
⸗ „Offerte auf die Ausführnug von Erd⸗
und Maurer ⸗Arbeiten ꝛc.“ versehen bis spätestens zum ü Donnerstaß, den 3. März d. J., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Merxhausen, den 15. Februar 1881. Der ständische Baumeister: Woschalik.
aso) Bekanntmachung.
Die zum hiesigen Lazarethneubau erforderlichen „Anstreicherarbt ien“ (veranschlagt zu 2293,22 M é) sollen am Dienstag, den 8 März er. Vormittags 10 Uhr, im Ge— schäftslokale des unterzeichneten Lazareths zur öffent⸗ lichen Submission gestellt werden.
Bedingungen und Kostenanschlag sind im Bureau des Landbaumeisters Herrn Rahne hieselbst einzu⸗ sehen, auch gegen Erstattung der Kopialien vom hiesigen Garnison-Laiareth zu beziehen.
Postmäßig geschlossene, vortofreie, mit der Auf⸗ schrift: ‚Submission auf Anstreicherarbeiten“ ver⸗ sehene Offerten sind vor dem obenbezeichneten Ter⸗ min an das unterzeichnete Lazareth einzusenden.
Die Submittenten haben ihrer Offerte Atteste von Baubeamten über ihre Bewährung beizusügen.
RNenstrelitz, den 16. Februar 1881.
Großfherzogliches Garuison⸗Lazareth.
Verlywsung, Amortisation, FSinszablung n. s. w. von öffentlichen Rapieren.
as] Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 3. Juli 1878, betreffend die E mission in nn,, Obligationen es
Provinzialverbandes . Provinz Ostpreußen ür Zwecke des Provinzial⸗Hilfskassenfonds sind bis zum Schlusse des Kalenderjahres 1880 im Ganzen 1374 600 Mark solcher Obligationen emittirt worden.
Gemäß §. 4 der dem erwähnten Allerhöchsten Privilegium beigefügten Emissionsbedingungen sind ein Prozent dieser Summe mit. 13746 6 und unter Zurechnung der ersparten Zinsen von den im Vorjahre bereits aus— geloosten und gekündigten 12009 A6 A 45 pCt. mit. ö überhaupt 14286 oder rund 14300 M Lurch Einlösung zu tilgen. Die Tilaung soll durch Kündigung der durch das Locs bestimmten Obligationen erfolgen. Auslocsung hat am 27. Januar 1881 vorschrifts⸗ mäßig stattgefunden, und sind dabei folgende Num⸗ mern gezogen worden:
Litt. MA. Rr. 26 über . . 2 . *
KEiätt. EB. Nr. 2 und 185 à 2000
Hiet. C. Nr. 133, 136 und 175
3 d,, Kitt. H. Nr. 198, 125, 271, 348 und 1865 3 bog, Hätt. E. Sir. 9, 26, 162. 289, 3756, 482, 490, 698 und 766 à 200 4. 14300 6.
Die mit vorstehenden Nrmmern bezeichneten Provinzial⸗Obligationen der auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 3. Juli 1878 emittirten Provinzial ⸗Anleihe der Provinz Ostpreußen für Zwecke des Provinzial⸗Hilsskassenfonds werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1881 mit der
1500 .
selben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem J. Juli 1881 sälligen Coupons und der Talons zu der gedachten Verfalljeit bei der Landeshauntkasse hierselbst (Königsstraße Nr. 29)
in Empfang zu nehmen.
Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an die Landes haupikasse zu bewirken.
Falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, geschieht solches auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
geloosten Obligationen auf, und es wird der Werth
zahlung vom Kapital in Abzug gebracht. — Die Verjährung der autgelcosten Obligationen tritt nach der Bestimmung ia §. 5 J. c. nach dreißig Jahren ein.
Zugleich wird die Aufhebung der Valuta
a, für die zum 1. Jult 1878 gekündigt gewesenen
J einzuliefern
mit Coupons
Serie 5 Nr. 2180 über 150 A6 II. Serie G6 Rr. 96 über 75 MY Nr. 10 6 Nr. 394 über 75 A
1 und Talons, b. für die zum 1. Juli 1880 gekündigt gewesenen 45 vCt.igen Provinzial ⸗Obligationen für Zwecke des Provinzial⸗Hilfskassenfonds einzuliefern
niit. A. Rr. 9 äber zorg ce mit utzons „ H. Nr. 36 über 20090 3. „V. Fir. iz über 566 MM . „BP. Jir. 67 über z05 M .. uat und Talons, welche bisher nicht zur Einlösung präsentirt worden sind, hiermit in Erinnerung gebracht. Königsberg, den 29. Januar 1881.
Der Landesdirektor der Provinz Ostpreußen.
v. Saucken ·Tarputschen.
3282 ö Bctannimachung. ö Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In der heute stattgehabten Ausloosung der auf
Die auf die Uebernahme vorbezeichneter Lrbeiten, Grund des Aller bhöchsten Privilegiums vom 22. Fe⸗
gerickteten Offerten sind rersiegelt und portofrei bruar 1875 cmittirten 4550!9gen Prioritäts Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
mit der Ausschrist:
249.
Diese
3000 M16
Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der⸗
Vom 1. Juli 1881 hört die Verzinsung der aus⸗
der nicht mit eingelieferten Coupons bei der Aus«
5 Ct. igen Provinzial · Hilfekassen · Vbligationen ⸗
pro l. Januar
a. von den Priorität?è Obligationen à 1500 M Nr. 55 155 304 3383; b. von den Prioritäts Obligationen à 300 A Nr. 1354 1467 1517 1589 1620 1654 1733 1862 1911 1993 2709. Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst den Zinscovpons Nr. 13— 20 und Talons am 1. Juli dieses Jahres bei der Haupt-⸗sFltasse der Berlin ⸗Anhaltischen Elsen⸗ bahn Gesellschaft zu Berlin 8wW., Askanischer Platz Nr. 5. Röückständig aus der Verloosung vom 24. Januar 1880 und noch nicht eingelöst sind: a. die Prioritätè · Obligationen à 1500 Nr. 96 und 189; b. die Prioritäts-Obligationen à 300 M Nr. 1012 1353 1740 1965 2533 2592 nebst den Zinscoupons Nr. 11—20 und Talons. Cottbus, den 24. Januar 18591. Die Direktion.
— —— ———
4786] Die in der heutigen Generalversammlung festge⸗ stellte Dividende von 5 o/o kann gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 9 mit csZ 15. außer an unserer Kasse auch bei Herrn S. Bleichröder in Berlin von heute an erhoben werden. Lübeck, den 18. Februar 1381.
Lübecker Bunk.
4526 Die auf Goso festgesetzte Dividende unserer Bank pro 1880 kann von hente ab außer . an unserer eigenen Kasse in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, . und Herren Bein K Co. mit Achtzehn Mark gegen Einlieferung des Divi— dendenscheines Nr. 19 erhoben werden. Lübeck, den 16. Februar 1881. Commerz⸗Bank in Lübeck.
Verschie dene Bekanntmachnngen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Kroeben, mit dem Wohnsitze in Rawitsch und einem jähr⸗ lichen Gehalte von 600 , ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeuzg— nisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 15. Februar 1881. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
lI46537
„Da in letzterer Zeit literarische und Kunstwerke häufig direkt an Seine kaiserliche und königliche Apostolische Majestät oder an Mitglieder des Aller—⸗ höchsten Herrscherhauses eingesendet werden, so bringt ie österreichisch ungarische Botschaft über Ver⸗ fügung des k. k. Oberstkämmerer⸗Amtes zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß die schriftliche Bitte um Be—⸗ swilligung von derlei Einsendungen unter genauer
Angabe des vorzulegenden Gegenstandes durch Ver— mittelung dieser kais. und königl. Botschaft zunächst dem k. k. Oberstkämmerer ⸗Amte vorzulegen ist, widrigenfalls auf derlei unmittelbare Einsendungen keine Rücksicht genommen werden wird. Berlin, 15. Februar 1881.
lisos! Proussische Central- Bodenkrodit - Aktiengesellschaft.
Status am 31. Januar 1881, Aetivwa: Cassa- Bestand (incl. Giro-Gut- haben bei der Reichs- Haupt-
K K Wechsel- Bestand.. 4 . 6. Anlage in Lombard-Darlehns- ö Geschäften = 775,415. 02
Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 des Statuts. .
Anlage in Hypotheken-Par- lehns- Geschäften.
Anlage in Kommunal-Dar- lehns - Geschäften
Anlage in Werthpapieren, ge- mãss Art. 2 sub 8 des Statuts
Grundstücks- Conto
a. Geschäftslokal (L. d. 11 — b. ö Grundbesit⸗ K
rt. 3 al. Ldes Statuts) , ö Verschiedene Actira ' 15 . 3
n. 175, 57 1, 737. 7TI.
FPa8sgIVa hingerahltes Aktien- Kapital S 14,400,000. —. 5 S6 9, 100. —
Emittirte kündb. Central- 10 01, 9B.
Pfandbriefe . Emittirte proz. unkündbarè
72, 924, 400. —. J., 500, C00. —.
1 673, 960. 25. 165,335,075. 59. 2.359, 976. 10. 2.281, 144. 53.
Cen tral- Pfandbriefe . KEmittirte 4 proz. unkündb. Central- Pfandbriefe. ⸗ Ewmittirte 4 0½ unkündbars Central- Pfandbriefe J Einzahlungen gemäss Art. 28uh 6 des Statuts (auf eine Emis- sion von 40/ , unkündbaren Central - Pfaudbriefen von ö ,e Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Checkverkehrs) ; Res orvefonds- Conto.. . Central - Pfandbriefzinzsn- Conto (noch nicht abge- hobene Zinsen)). Verschiedene Passiva
1779, 500. —.
3 691, 8g8. 69. 3 714, 035. 35.
44.466. 26. ö 2,703, 381. 91. S6 175, 571, 732. 71. Kerim, den 31. Januar 1881. ö Bie PDirekatiom. v. Philips born. Bossart. Herrmann.
*
AKrossherzogl. Oldenh. DP Na niüñgationssenule ia HMIssl et ln. ö Veginn des Schifferkursus: 1. März und 1. Setbr. Dauer desselben 5 Monate. i. Beginn des Steuermanns⸗ lurlus: 1. Janr,. R. Juni iu, I. Det. Dauer desselben 7 Mon. Beginn des Vorkursus (Vor⸗ bereitung 3. Steuermannskursus): L. April, 1. Aug.. 1. Noubr. Dauer deffelben SZ Monate. 3 Näh. Auskunft ertheist der Unter⸗ —q Dr. Behrmann. 6. d ;
2686]
53 8
(4568
J
aller Betheiliaten
im Saale des H6Ggel de Sitéske ergebenst cin.
.
3
auf Sonnabend, den 19. März d.
Schlesischer Ban k⸗Werein.
] In Gemãßheit des §. 20 unseres Gesellschafts vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Ge⸗ selschafter zu der vierundzwanzigsten ordentlichen Versammlung
J., präcise 3 Uhr Nachmittags,
— . Berathung kommen die im §. 23 des Gesellschafts vertrages bezeichneten Gegenstände. ; Zur Aue übung des Stimmrechts G. 19 des Gesellschafts vertrages) haben die Betheiligten ihre Antheilsscheine spätestens drei Tage vor obigem Termine in den Vormittagsstunden von 10 bis
12 Uhr in unserem Wechsel-Comptoir zu deponiren oder deren Besitz uns glaubhaft nachzuweisen und
dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.
C. ErOomberg.
⸗ Breslau, den 15. Februar 1851.
Schlesischer Bank ⸗Verein. From berg. IRoser.
lass
—
Bilanz der Lihecker Bank
Aetiñ vn. am Schlusse des neunten Geschäftsjahres. Hassia. 2 3 44 Cassa · Bestand .. 5 312 233 Aetien ˖ Capital: / Wechsel⸗ Bestand .. 96128492 4900 Stück Aetien à AM 300 . 1200000 Darlehen gegen Unterpfand 5, 3 000 — , 79 058 20 Verzinsliche Depositen 561 602 91 Diverse hiesige und auswärtige Accept · Conto. 5 128 96061 Denrtored- , 638 829184 Hinsen ˖ Canto: / Mobilien ˖ Contee. 1— Vortrag pro 1881 S½ 21 334 43 8 — pro 1880 945 25. 20 380 18 Diverse hiesige und auswärtige D 352 389 96 Dividenden · Couto: ⸗ Dividende für 1380 M 60 000 — 3 / růckständ. Dividende 210 — . bo 210 , 301140 Gewinn ⸗ und Berlust⸗Conto: n n,, 20462 . IT dd vᷓ; TD oss ᷓ Lübeck, den 31. Dezember 1880. Der Vorstand der Lübecker Bank. Spie eller. Otte. Nach vorgenommener Prüfung bescheinigen wir die Uebereinstimmung der vorstebenden Bilanz
Lübeck, den 6. Februar 1881.
J ohnuwnes Schramm, mit der Revision beauftragte Delegirte des Aufsichtsraths.
mlt den Büchern der Bank, fowie die Richtigkeit der Bestände und der angenommenen Schlußeourse.
C. V. Freene,
1962)
.
¶ E66 Bis cihe Weü6ükach EL Erobekiste
mit 18 ganzen KElaschen 33 von Ce phalonm id, Cori mt, Eatra und Samtoriüimn——
in 19 auser ü‚hltem Sortem
.
versendet — Flaschen und Kisten frei — z2zu I. VM ar H. J FE. Menzer, Teckargemü
Ritter des Königl. z riech. Erlöserordens.
nd. 6
6 43.
Vierte zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 19. Februar
18S.
—
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes uber den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 15. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschrlebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint ach in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handel s⸗RNegister für das Deutsch
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat
Das Central ⸗ Handels ⸗Regisfer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
6 Neich. (Nr. 43)
Abonnement deträat 1 4A 50 8 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insert on⸗ preis für den Raum einer Druckieile 80 8.
rn . ¶KUKpů — — ——
Nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts
vom 17. Januar d. J. steht darüber, ob ein Patent mit Recht der Unrecht ertheilt ist, dem Gerichte keine Entscheidung zu. Eine ipso jare eintretende Nichtigkeit kennt das Patentgesetz nicht. Ein wegen Patentverletzung schwebende gerichtliches Verfahren ist nicht dec wegen auszusetzen, weil der Angeklagte einen auf Nichtigkeitserklärung gerichteten Antrag bei dem Patentamte eingebracht hat.
Ein Unfall, welcher bei der Reparatur eines be—⸗ ladenen Eisenbahn⸗Güterwagens, der während der Fahrt wegen eines Fehlers aus dem Zuge hat aus, rangirt werden muͤssen, damit er sofort xeparirt werde und sodann seine Fahrt fortsetze, einen der reparirenden Arbeiter trifft, ist, nach einem Erkennt⸗ niß des Reichsgerichts, II, Civilsenat, vom 21. Dezember v. J., für die Haftpflicht der Eisen⸗
ö 1
Ländlicher Creditverein Oos, eingetraßene Genossenschaft in Oos.
Der Gesellschafisvertrag datirt vom 5. Dezember 1880 und hat zum Gegenstande die Verschaffung von verzinfklichen Darlehen an die Mitglieder und Erleichterung von Kapitalanlagen derselben. Der⸗ zeitige Mitglieder des Vorstandes sind: Vorsteher: Gemeinderechner Josef Seiler. Beisitzer: Bürger⸗ meister Anton Hofele, zugleich Stellvertreter des
Keuthenm G. /S. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute: a. bei Nr. 514 das Erlöschen der Firma: n J. Schirokauer zu Chropaczow vermerkt worden; b. unter Nr. 1959 die Firma:
— —
G. Schirokauer zu Chropaczow und als deren Inhaber Gustav Schirokauer zu Chropaczow
Vorstehers, und Pfarrer Faulhaber, Gemeinderath eingetragen worden.
1 1 j j 8
J
den Verein geschieht in der Regel, indem unter die Firma die Unterschriften des Vorstehers oder Stell ⸗ Fi
.
bahnverwaltung als ein Unfall beim Betriebe
der Eisenbahn zu betrachten, worauf die im §. 1 des Reichs ⸗Hafipflichtgesetzes bestimmte erhöhte Haft⸗ pflicht Anwendung findet.
Im Jahre 1880 sind nach dem „Deutschen Handels⸗-Archiv“ in den Hafen von Antwerpen eingelaufen: 420 deutsche Schiffe, und zwar 221 Segelschiffe und 199 Dampfschiffe; von denselben kamen in Ballast ein 23 Schiffe, nämlich 17 Segelschiffe und 6 Dampfschiffe. Von jenen 429
Schiffen gingen im Laufe des Jahres 1880 405
(68 Segelschiffe und 1957 Dampf chiff!) wieder Nr. 5651 die hiesige aufgelöste Handelszesellschaft
aus, davon i153 (108 Segelschiffe und 45 Dampf-
schiffeh in Ballast. Am Schlusse des Jahres 1880 waren 14 deutsche Schiffe im Hafen von Antwerpen anwesend, nämlich 13 Segelschiffe und 1 Dampf— schiff. Außer den vorgedachten Schiffn waren am Bezinn des Jahres 1880 noch im Hafen von Ant werpen 23 deutsche Segelschiffe, die im Laufe des Vorjahres eingelaufen waren und im Jahre 1880 ausgingen, von ihnen 6 in Ballast.
Von der Monatsschrift „Laä Industria Ale- mang“, welche in spanischer Sprache in Hamburg (bei Schlachter und 3iühger) erscheint, und in allen spanisch⸗amerikanischen Staaten gratis vertheilt wird, find die Nrn. 4, 5 und 6 für Dezember, Januar und Februar ausgegeben worden. Die Zeitschuift bringt an der Spitze orientirende Artikel über In— dustrie und Handel in Deutschland und läßt sich die Interessen des deutschen Ausfuhrhandels nach Mittel⸗ und Südamerlka angelegen sein.
Dem Bericht aus Middlesbrough (Groß— britannien) über die Eisenindustrie des Cleve⸗ land⸗Distrikis im Jahre 1880 entnehmen wir nach dem „Deutschen Handelsarchivn folgende Deutsch land betreffende Daten: Nach dem Bericht waren im Cleveland ⸗Distrikt im Dezember 1380 120 Hoh öfen im Betrieb, 47 außer Betrieb; gegen in 1879 96 Hohöfen im Betrieb, 69 außer Betrieb; produ— zirt wurde in diesem Distrikt in 1880 2510 863 Tons geren in 1879 1781443 Tons Roheisen. Ausgeführt wurde im Ganzen Roheisen: in 18890 614564 Tons (vovon 219 388 Tons nach Deutschland und Holland); in 1879 469 739 Tons (wovon 198754 Tons nach Deutsch⸗ land und Holland); in 1878 397 316 Tons (wovon 197) 286 Tons nach Deutschland und Holland). Wie der Bericht ausführt, war Deutsch⸗
1 2 8 land auch im Jahre 1880 einer der besten Abneh zie i358 erfolzt.
mer des englischen Eisens; der neue Zolltarif, welcher segen den amertkanischen und französischen als sehr mäßig zu betrachten sei, habe der Einfuhr von Cleveland⸗Roheisen in Deutschland keinen besonde⸗ ren Abbruch gethan; dieselbe betrug im Jahre 1880 219 388 Tons Roheisen, gleich 45 70 der Gesammt⸗ ausfuhr von Clevelaad⸗Roheisen nach dem europäi⸗ schen Kontinent; die Verschiffungen nach Holland sind nach dem Berichte zum größten Thril in Transit nach Deutschland.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthun Hessen werden Dienstags,
——— — — — —
3
——— — —*
—
— ö '
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, veröffentlicht, die — letzteren monatlich.
Kaden. Nr. 2576. 1) Unter O. 3. 5 des Ge⸗
nossenschaftsregisters wurde heute eingesragen:
resp. Stuttgart und Da rmstadt beiden ersttren wöchentlich, die
Ländlicher Creditverein Haueneberstein, ein⸗
getragene Genossenschaft, in Haueneberstein.
Der Gesellschafis vertrag datirt vom 21. Nevember
1880 und hat zum Gegenstande die Verschaffung
von verzinslichen Darlehen an die Mitglieder und (Erleichterung von Kapitalanlagen derselben. Der⸗ zeitige Mitglieder des Vorstandeg sind: Bürger⸗ meister Mathias Hertweck, Vorsteher, und Bach⸗ binder Johann Reis, zugleich Stellvertreter des Vor⸗
stehers, Hauptlehrer Anton Lang, Aceiser Markus
Bohn und Hauptlehrer Himmelstein, Beisitzer.
Oeffentlich? Bekanntmachangen werden vom Vor-
steher unterzeichnet und im Badener Wochenblatt bekannt gemacht. Die Zeichnung für den Verein ge⸗ schieht in der Regel, indem unter die Firma die Unteischriften des Vorstebers oder Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer Cesetzt werden.
Daß Verzeichniß der Genossenschafter kann feder Zeit bei dem Amtegerichte Baden eingesehen werden.
2) In das Genossenschafttregister wurde heute unter D. Z. 6 eingetragen:
.. 2
Chrisost. Braunagel und Rathschreiber Josef
Dietrich. Deffentliche Bekanntmachungen werden
vom Vorsteher unterzeichnet und im Badener Wochenblatte bekannt gemacht. Die Zeichnung für
,, und mindestens zweier Beisitzer gesetzt werden.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amt gerichte Baden eingesehen werden.
Baden, den 7. Februar 1881.
Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Lutz.
Reni Iza. Sandele reo ner
des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1881 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
in Firma: A. Canzler vermerkt steht, ist eirgetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Themal als Liquidators ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister,
woselbst unter
Nr. 5189 die Handelsgesellschaft in Firma:
J. Neumann vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Rostock besteht eine Zweigniederlassung mit der Firma: . Niederlage der Cigarren⸗ und Tabacksfabrik von J. Reumann aus Berlin.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7058
die Firma:
Heinrich Sommerfeld
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Sommerfeld zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heymann (Heinrich) Sommerfeld zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7704 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 7704 die Hand elsgesellschaft in Firma: Heinrich Sommerfeld
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1881 be⸗
gonnen. .
Dem Hermann Bergbold zu Beilin ist für letzt genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4873 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. . ;
Die dem Ludwig Sommerfeld für erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6849 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Otto Jacobi & Prausnitz
vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell schafters Emil Otto Franz Jacobi aufgelöst. Der Kaufmann Emil Prausnitz zu Berlin setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort, Vergleiche Nr. 12742 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12.7742 die Firma: Otto Jacobl & Prausnitz mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Emil Prausagitz hier einge⸗ tragen worden. Berlin, den 18. Februar 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 3 des Genossenschaftsregisters. „Vorschußverein Nienburg a. S. eingetragene Genossenschaft“ in Nienburg. ü Für die Zeit vom 1. März 1881 bis dahin 1884 sind in der Generalversammlung vom 1. Februar 1881 als Vorstandsmitglieder: 1 der Zimmermeister August Hohmann in Nienburg a. /S. als Vorsteher, . 2) der Schuhmachermeister Clauß ⸗Hoffmann in Nienburg a. / S. als Kassirer. 3) der Gelbgießermeister Gustav Kosnick in Nienburg a / S. als Controleur gewählt worden, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Genossenschastsregister eingetragen worden. Bernburg, den 15. Februar 1881. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.
CGermharꝶ.
Beuthen O. /S., den 14. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J. ö
KEeathen O. / 8. Befannt nadmng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1953 die rma
Adolph Endemann zu Kattowitz und als deren Inhaber Endemann zu Kattowitz heut eingetragen worden.
Beuthen O. / S., den 14. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J.
Keuthen O. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1953 das Erlöschen der Firma: Berthold Liche zu Rosdzin heute vermerlt worden. Benthen O. / S., den 14. Februar 1881. Königliches Amtszericht. J.
Bonn. Bekanntmachung. Handels⸗Firmenregisters der Vermerk erfolgt:
„Gustav Soennecken in Riga hat die Firma:
„Gust. Soennecken in Bonn“
mit allen Aktiven und Passiven auf Friedrich Soen⸗ . Verlagsbuchhändler in Poppelsdorf, über ragen.“
Sodann ist unter Nr. 1045 desselben Registers die Firma:
„Gust. Soennecken in Bonn !
und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Friedrich Soennecken in Poppelsdorf eingetragen.
Bonn, den 17. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Eonn. Bekanntmachung.
In das Handelsgesellschafts Register ist am heu⸗ tigen Tage suꝰ Nr. 410 die Handelszesellschast: „B. K H. Becker“, mit dem Sitze in Euskirchen, eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
1) Bernard Becker, Tuchfabrikant in Esskirchen, 2j Habert Becker, Tuchfabrikant daselbst.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1881 begonnen. Jeder dec Gesellschafter ist rechtigt, die Gesellschaft zu vrtreten und die Firma zu zeichnen.
Bonn, den 17. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Abth. III. KEraungehrwelz. Die im Handelsregister für die hiesize Stadt Band III. Fol. 139 unter der Firma Schlesinzer K Pineus eingetragene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bishzrigen Mitinhaber gen. Firma, Kaufmann Salomon Schlesinger, bei Uebernahme der Ausstände und Schulden unter der neuen Firma:
„S. Schlesing er“ ö fortgesetzt und ist diese im gedachten Register Bd. III. Fol. 313 eingetragen,. ⸗
Braunschweig, den 15. Februar 1881.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
KEreisaeh—. Nr. 1727. Zu O. 3. 101 wurde beute ins Firmenregister eingetragen: J. Bercher. Inhaber der Firma ist Otto Bercher, Bierbrauer in Breisach, Ehevertrag d. d. Endingen, den 25. August 1879 mit Karoline Lösch von Endingen. Darnach (5. 1) wirft jeder Theil ron seinem Fahrnißbeiblingen die Summe von 50) 4 oder miteinander 1600 S zur Gütergemeinschast ein, wogegen sie Alles weitere derzeit besitzende, sowie künftig einseitig durch Erbschast oder Schenkung er⸗ worbene Fahrnißvermögen, sowie die einseitig bei gebrachten gegenwärtigen und künftigen Schulden von der Gemeinschaft ausschließen und ls liegen schaftliches Vermögen bezw. liegenschaftliche Schul⸗ den erklären.
Breisach, den 14. Februar 1881.
Großh. Amtsgericht.
Ganter.
Rromberꝶg. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Ednard Milbradt zu Brom berg hat für seine Ehe mit der Wittwe Minna Bertram, geb. Hildt durch Vertrag vom 7. Februar 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Etwerbes ausgeschlosse n.
Eingetragen in das Handelsreglster zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Februar 1881 am 12. Februar 1881
Bromberg, den 11. Febrrar 1331. Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.
— —
Cor lenz. In unser Handels (Genossenschafte⸗) Register ist unter Nr. 15 zu dem „Bopparder CEredit · Verein, eingetragene Genossenschaft', mit dem Sitze zu Boppard, heute ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗
Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1042 des! . Peitmoldꝛl.
F. k. „W. Tracht“ be werkt, daß die Firma auf den Sohn des früheren Inhabers, Wilhem Tracht,
l
den „Bopparder Anzeiger“
lung vom 7. November 18380 das Statut der Ge⸗ nossenschaft dahin abgeändert ist, daß die von der Letzteren ausgehenden Bekanntmachungen statt in nunmehr in die ‚Bop⸗
parder Zeitung“ aufzunehmen sind.
: ö . ö
der Kaufmann?
* 6
Coblenz, den 16. Februar 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Cosel. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftscegister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß ˖Berein in Cosel
Colonne 4 Folgendes eingetragen worden;
1
.
ö
ö J! ( '
*
Die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: I) der Stadtrath Franz Scholz zu Cosel, 2) der Rechts anwalt Szezasny zu Cosel, 3) der Gutsbesitzer Leo Wünsche zu Reinschdorf
der Kaufmann Adolph sind zu Vorstandsmitgliedern wiedergewählt.
Cosel, den 3. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Ja strow.
Hessau. Handelsrichterlt e Bekanntmachung. Auf Fol. 580 des hiesigen Handelstegisters ist heute die Firma Wilhelm Meyer in Oranienbaum und als deren alleiniger Inhaber der Drechsler meister und Materialwaarenhändler Wilhelm Mever daselbst eingetragen worden. Tessau, den 15. Februar 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Beantragtermaßen ist ad Nr. 16
übergegangen ist, und ist solche deshalb sub Nr. 141 F. R. neu eingetragen. Detmold, den 3. Februar 1881. Fürsilich Lippisches Amtsgericht. Abth. II. Heldman.
Frank furt a. /G. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10994 als Firmeninhaber das Fräulein Amalie Sickler in Frankfurt a. / O., als Ort der Niederlassung Frank⸗ furt 4./ O., alt Firma Amalie Sickler zufolge Verfügung vom JI7. Februar 1881 an demselben Tage eingetragen worden. EI.-GIadhaech,. In das Handels. (Gesell⸗ schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amts gerichts ist die zu M. Gladbach unter der Firma Jak. Brungs & Cie. errichtete Handels ˖ Vom mandit⸗ Gesellschaft unterm heutigen Tage sub Ne. 1960 eingetragen worden. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter ist der zu Großeheide, Landgemeinde Gladbach, wohnende Kaufmann Jakob Brungs und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Ver⸗ mögent⸗Einlage betheiligt. Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1878 begonnen.
M.“ Gladbach, den 14. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
CGiatꝝx. Bekanntmachung. ĩ
Die unter Nr. 313 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene hiesige Firma:
„Johannes Sauer vormals Otto Hoffmann“
ist erloschen.
Glatz, den 12. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. JI.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Handelgesellschaft ia Firma: Albert Hoff— mann et Comp. mit dem Sitze zu Götlitz — Nr. 1I7 des Regist 13 — folgender Vermerk: Der Kaulmann Gustav Stehelin zu Basel ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, heut eingetragen worden. Görlitz, den 16. Februar 1881. Königliches Amtsgecicht.
Göttingen. Bekanntmachung. . . Auf Blatt 551 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: L. Both eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 16. Februar 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Dencker. Grünher. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 353 die Firma:
„Friedr. Weiß Nacht. Verlag Hugo Söderström“ zu Grünberg und als deren Inbaber der Kaufmann und Kommlssionsrath Huzo Söderström am 14. Februar 1881 eingetragen worden. Grünberg, den 14. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Halle a. /S. Handelsregister. ĩ stönigliches Amtsgericht Abtheilung XII., zu Halle a. S., den 16. Februar 1831. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1223 folgende neue Firma: — a. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Weinhändler Oswald Nier zu Berlin b. Ort der Niederlassung:. f Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Halle a. /S.
,