c. Bezeichnung der Tirma: . Oswald Nier.
Auxÿ̃ cnves de Eranmee, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1881 an demselben Tage.
KR iel. Bekanntmachung. ; In das hiesige Firmen register ist am heutigen Tage sub Nr. 1357 eingetragen die Firma Carl wers zu Oldenburg und als deren Inhaber der aurermeifter Carl Johann Heinrich Iwers zu Oldenburg. Kiel, den 14. Februar 1881. Königl. Amtsgericht, Abth. III.
Bekanntmachung.
In das hiesige Firmen register ist am heu⸗ tigen Tage snd Nr. 356 eingetragen die Firma Johs. Türwald zu Oldenburg und als deren In-= Faber der Kaufmann Johannes Heinrich Friedrich Dürwald zu Oldenburg.
Kiel, den 14. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Kiel.
Hie. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1358 eingetragen die Firma H. Autzen und als deren Inhaber der Kaufmann Jobann Heinrich Außen in Kiel. Kiel, den 15. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Mannheim. Handelsregister ⸗Einträne.
In das Handeleregister wurde eingetragen:
H O. 3. 13 des Firm. Reg. des früheren Amts⸗ gerichts n g, Die Firma „G. Seola“ in adenburg ist erloschen. ö. 2) O. ö 506 det Firm. Reg. Bd. II. Firma „G. Scola Nachfolger“ in Ladenburg. Inhaber Btto Hanagarth, Kaufmann, wohnhast in Laden⸗ burg. 3) O. 3. 17 des Ges. Reg. B. III. zur Firma Jacob Klopfer in Mannheim. Ehevertrag zwischen ir hh Klopfer und Mina Salmony, errichtet am 13. Oktober 1880 zu Hadamai, wonach jeder Theil den Betrag von 300 4 in die eheliche Güter⸗ aemeinschaft einzubringen verspricht, alles übrige Beibringen aber als vorbehaltenes Sondergut dessen, von dem etz berrührt und von der Gütergemeinschaft autaeschlossen erklärt wird.
Mannheim, den 13. Februar 1881,
Sry h her hel . . rich. ;
Mannmhieima. Handelsregistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen unter O7 Z. 59 des Gesellschaftsregisters Band III. zur irma: ö „Wannheimer Dam pfschleppschifffahrts . gesellschaft in Mannheim: Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 13. Januar J. Je. wurden die Statuten ge⸗
ändert. Hiernach ist:
1) Firma und Sitz der Gesellschaft wie bisher.
25 Gegenstand des Unternehmens: die Betreibung der Schiffahrt auf dem Rheine, seinen Nebenflüssen und Kanälen, sowie auf holländischen und belgischen Gewäffern mittelst aller dazu geeigneter Transport: mittel, endlsch die Spedition von Gütern, insoweit es für die Interessen der Gesellschaft zweckmäßig und förderlich erscheint; die Zeitdauer des Unter ⸗ nehmens ist bis zum 9. Mai 1887 festaesetzt.
I) Die Höhe des Grundkapitals beträgt 13650.0090 Mark, eingetheilt in 1350 Aktien à 1000 Mark, welche auf Namen gestellt sind.
4) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt ⸗ machungen sind einzurücken in das Mannheimer Journal, die Rhein« und Neckarzeitung und die neue badische Landeszeitung,
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Welse, aß entweder ein Direktor oder bel dessen Verhinderung zwei Prokuristen der Firma ihre Unterschrift beifügen.
1 derzeitiger Vorstand ist Direktor Johann Keßler bestellt. Die bisher bestandene Befugniß der Mitglieder des Verwaltungsraths zur Zeichnung fuͤr die Gesellschaft ist erloschen,
Mannheim, 12. Februar 1881.
Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.
Mark grahona. Bekanntmachung, In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 6 ein⸗ gefragene Firma A. Scheinmaun— Marg⸗ grabowa — gelöscht worden zufolge Verfügung vom 26. Januar 1881 am 27. Januar 1881. Marggrabowa, den 27. Januar 1381. Königliches Amtsgericht. IV.
Mar gkrauhbonrmn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen Ne. 38 und Nr. 39: Die Frau Kaufmann Auguste Spieß, geb. Schneider in Kowahlen und die Frau Kauf— mann Augnste Brüske, geb. Krüger zu Marggrabowa haben die Gütergemeinschaft mit ibrem Ehemann Kaufmann Herrmann Spieß resp. Ernst Brüske ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar
1881 an demselben Tage. Gfr. Firmenregister Nr. 185, Nr. 184. Marggrabowa, den 9. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Mar krahborwa. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
Nr. 184. Kaufmann Ernst Brüske. Ort: Marggrabowa.
NMũnsteꝶ.
Firma Theodor haber der Kaufmann T am 1. Februar 1881 eingetragen.
Münster.
daf die Firma der unter offenen Hände lsgesellschaft M. Steilberg zu ster erloschen.
Münster.
tragen, ; Münsler, Gesellschafter der unter Nr. 33 eingetra⸗ e. offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Wage⸗ ner am s
Mearia, geb. Busson, zu Münster schaft ausgeschieden, dagegen Wagener jonior und Beide zu Münster, neue Gesellfchafter eingetreten sind.
vermerkt worden.
Sandelsregister ; . des Königlichen mts g erichts zu Münsfler. In unser Firmenregister ist unter Nr. 791 die Humboerg und als deren In- Theodor Humborg zu Münster
irn n gi eie ngcteage ellschaftsregister ist heute eing J In unser Gesellschaftsreg gr 151 wee e gg.
ün·
Münfster, den 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
* er D heute einge unser Gesellschaftsregister i e = ö 1 der Kaufmann Joseyh Wagener zu
dessen Wittwe, aus der Gesell⸗ die Kaufleute Joseph
Bernard Wagener junior, mit dem 1. Januar 18851 als
16. Februar 1875 gestorben,
Münster, den 7. Februar 1881. si gz ici Amtsgericht. Abth. II.
Demnächst ist unter Nr. 1860 defse ben Resisters der Kaufmann August Eichhorn zu Stettin, Ort der Niederl ssung: Stettin. Firma: ; nau Eichhorn. R. H. Müller heute eingetragen. e Königliches Amtsgericht.
Stolzenau. In dem Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist beute eingetrazen: a. auf Blatt 34 zu der Firma: J. C. Hormaun in Stadt Rehburg „Die Firma ist erloschen.“ b. auf Blatt 62 zu der Firma: Heinrich Stadtländer „Die Firma ist erloschen.“ Stolzenau, den 16. Februar 1851. Königliches Amtsgericht. J. Meiners. Einzelfirmen.
t. ö. Stutt gar Th. Osterritter
G. .. G. Stuttgari Stadt. Th. in Stuttgart. . Theodor Osterritter. (31./1.) Joh. Cour. Reihlen in Stuttgart. Herr J. G. Vöhringer. (31. 1.) — Wiihelm neff. Die . ist erloschen. (31/1) — Louis Liebmann.
ie Firma ist erloschen. (31/1) — Graf u. Bän⸗
Veustadt O. / 8. In unserem Gesellschaste⸗ register ist bei der sub Ur. 1 eingetragenen Han⸗ dels gefellschaft Philipp Deutsch zufolge Verfügung vom 3. am 4. Februar 1881 Folgendes;
„Emma Fraenkel, Marie Deutsch, Alfred Deutsch und Anna Wendriner sind aucge— scieden und der Banguier Alfred Deutsch am 1. Januar 1881 als Gesellschafter eingetreten
enstadt S. S., den 3. Februar 1881.
. 3 Amtsgericht.
Posem. Handelsreglster.
Zusolge n, ,. . ist eingetragen:
I in unser Firmenregister: .
ö in 9 36h Die Firma Adolph Äsch ist durch Testament auf die Wittwe Mathilde Asch, ,, vergl. Nr. 2022 des Firmenregisters,
b. unter Nr. 2027 die hiesige Firma Adolyh Asch und als deren Inhaberin die Wittwe Mathilde Asch, , zu Posen;
2) in unser Prokurenregister:
. 91 111, daß die der Frau Mathilde Asch, geb. Stettiner, zu Pojen, für die hiesige Firma Adolph Asch Nr. 512 des Firmen registers ertheilte Prokura erloscben ist. bei Nr. 206, daß die dem Julius Asch zu Posen für die hiesige Firma Adolph Asch — Fr. 512 des Firmeniegisters erth lte
unter Rr. N2z, daß die Frau Mathilde Asch, geborene Stettiner, zu Posen für ihr hier unter der Fuma Adolph Asch — Nr. 2022 des Firmenregifters — bestehen des Handelsge⸗ schäsft ihrem Sohne Julius Asch zu Posen Prokura ertheilt hat. Posen, den 17. 3. 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. IV.
Sanur hr‚ch en. Handelsregister ö des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken Gemäß Erklärung vom gestrigen Tage ist die zu St. Wendel bestehende Firma „Emanuel Mar schall? gu den daselbst wohnenden Kaufmann Wil, heim Marschall, der sein Geschãft zu Et. Wendel unter die fer Firma betreiben wird, übergegasgen, was auf Grund Verfügung ron heute sub Nr. 142 jm Firmenregister vermerkt worden ist. Saarbrücken, den 15. Februar 1851. Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.
—
Prokurg erloschen ist,
Stadthagen. Bekanntmachung. Im H ist beute Blatt 43 zur Firma Hachmeister zu Stadthagen eingetragen: Die Firma Stadthagen, 17. Februar 1881. Füuͤrstliches Amtsgericht, Abtbh. JI. Langerfeldt. sta llupũnem. Bekanntmachung. In vnser Firmenregister ist unter
zufolge Ver
dem Niederlassungsort Cydkuhaen
1881 eingetragen. Stallupönen, den 10. Februar 1881. Königliches Amtegericht. Ollech.
Bekanntmachung.
star ar l.
vom 12. dieses Monats eingetragen: Nr. 422 als Firmeninhaber: ⸗ der Kaufmann und Brauereibesitzer Car Gustay Kuppermann zu Stargard i. Pom.,
als Ort der Niederlassung:
Stargard i. Pomm., als Firma: C. G. Kuppermann. Stargard, den 159. Februar 1851.
Königliches Amtegericht. I.
andelsregister des unterzeichneten Gerichts Wollenweber &
sst am 16. Feb uar 1881 erloschen.
. . . irma C. Radtke und als deren Inhaber der , Carl Ludwig Radtke in Eydkubnen mit
fügurg vom 10. Februar 1881ñ am 10. Februar
In unser Firmenregister ist beute auf Verfügung
stettlmn. Der Kaufmann Ferdinand Brunn zu K Stettin bat für seiue Ebe mit Anna, geborene
zinger. Die Firma ist erloschen in Folge Durch⸗ sührung des Konkursverfahren gegen den Inhaber. — Jacob Jacobi in Stuttgart. Herr Jacob Jacobi. 65.2.) — Julius Behles in Stuttgart. Herr Jullus Behles. (3.2) — M. Löser in Siutt— gart. Herr Moritz Löser. (G8 / 2) — Hans Egler fn Stuttgar. Herr Haas Egler. (3/2) — Müller- Kersten in Stuttgart. Herr Hermann Müller. (3 2) — Cornelius Kahn in Stutt- zart. Herr Eornelirs Kahn. G8 2) Carl Lienhardt in Stuttgart. Herr Heinrich Ost. (3. 2.) — ESußmann n. Adler in Stuttgart. Herr Her⸗ mann Kaufmann. (3 2) — A. Gatternicht. Die Firma ist an eine offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen. (3.2) — XW. Ade. Jetziger Inhaber ker Firma ist-! Herr Wilhelm Georg,. Ade. (3. / 2) J. Großmann. Jetzige Inhaberin der Firma ist: Frau Pauline Großmann, geb. Barih, Ehefrau des Julius Großmann, Pro⸗ furist:! Herr Julius Großmann. (3.2 — Eßlinger n. Co. Die Prekura des Herrn Gustav Peier ift erloschen. (3/2) — . S. Ellin ger ir Dem Herrn Nikelaus Kuͤng ist Prokura ertheilt worden! 6. ) — J. G. Gschwind. Die Pro- fura des Herrn Johann Georg Gschwind ist er⸗ loschen und dagegen Herr Gustav Gschwind zum Prokuristen bestellt worzen. 8. / 2.) Wilhelm Richter. Dem Herrn Carl Hezel ist Prokura er⸗ theilt worden. (5/2 — Gebr. Waldbaur. Dem Herrn Max Beringer ist Prokura ertheilt worden G8 2.) — Carl Horn. C. .. Enßlin. Die Firma ist in Folge Durchführung des Konkurs ver⸗ fahrens gegen den Inhaber erloschen. (4 / 2 — Heß u. Cie. Das Konkursverfahren ist in Folge Zwangs vergleichs durch Gerichtsbeschluß vom 12. Jovember 1880 aufgehoben worden. (6) — G. Lumpp. Ueber das Vermögen des Inhabers der Füma ist am 17. Dezember 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (4/7 — Emil Einstein. Ueber das Vermögen des Inhabers ist das Konkursverfahren am g. De⸗ zember 1880, Nachmittags 4 Uhr, eröffnet worden. (42) —. Carl Stüclen. Ueber das Bermögen des Jnhabers ist das Konkursrerfahren am 14. Dezember 1880, Nachmittags 5. Uhr, eröffnet wor ⸗ den. ¶(4. 2.)
K. A. G. Caunstatt. Rudolf Kauffmann, Tuch⸗, Betten und Federnhandlung in Cannstatt. Rudolf Kauffmann, Kaufmann in Cannstatt. Pro⸗ kurlst: ÄAdolf Kauffmann hier. Dem Sohne Adolf Kauffmann wurde Prekura ertheilt. (2. 2.) — Heinrich Andresen, Galanterie⸗ und Weißwaaren⸗ geschäst en gros n. en detail. Heinrich Andresen, Kaufmann in Cannstatt. Die Firma ist erloschen.
9.2. . . A. G. Crailsheim. Louis Baumann, vormals G. Schmid, Colonialwaaten, und Spe⸗ zereigeschäft; Gröningen. Louis Baumann, Kaufmann in Sröhingen. (14.2) — . W. Wagner, Uhren, Gold⸗ und Silber waarenhandlung, Crailsheim. Wühelm Wagner. Gold. und Silberarbeiter in Crailsheim. (14/2) .
K. A. G. Göppingen. J. J. Weihmüller, Tuchfabrikation in Görpingen. Friedr ke Weih⸗ müller Wistwe, geb. Ellwanger, in Göppingen. In Felge Geschäftsaufgabe erloschen. (9.2) — Ge brüder Hildenbrand, Handel mit Tabak, Spe⸗ zerei⸗, Ellen⸗, gewobenen und gestrickten Wolle ⸗ und Baumwollewaaren in Boll. Jakob Hildenbrand, Strumpfweber in Boll. (9. 2.)
K. A. G. Leuttirch. Sch. Schneider; Leut kirch. Heinrich Schneider, Kommissionär in Leut— kirch. Prokurist: Adolf Sautter, Kaufmann in Leufkirch. Am 5. Februar 1881 wurde demselben Prokura ertheilt. (8. /2) Friedrich Geiger um tiefen Laden, Kleiderhandlung; Leutkirch. Friedrich Geiger in Leutkirch. Das gegen die Firma eingeleitete Gantverfahren ist beendigt, das Geschäft wird jedoch wie seitber fortbetrieben. 8/2.)
K. A. G. Reutlingen, Gminder ⸗Lutz ia Reut⸗ lingen. Johannes Gminder, Kaufmann — mecha⸗ niscke Strickerei. (5/2. — Joh. Helb senior in Reutlingen. Johannes Selb, Gemesnderath (Wein ⸗ handel). I2. 12.) e .
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen. .A. G. Stuttgart Stadt. Die Gesellschaft hat sich aufgeläst, die
—
1
geschlossen. Dies ist in unser
Rüischke, durch Vertrag vom 5. Februar 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes aus- übergegangen. (31/1) — 3 ; Die Gesellschast hat sich aufgelöst, die Firma ist Register zur Eintragung, der mit dem Geschäft auf Herrn J. G. Vöhringer über
auf den Theilhaber Herrn Theodor
u. Nördlinger in Stuttgart Theilhaber: die Herren Sali und Louis Liebmann hier. land, Hussendörfer Offene . IH Adolf Wieland, 2) Johann Georg Friedrich Hussendörfer, 3) Josef Wekerle hier, (3. 2.) — R. Brend' amour et Comragnie, sellschast in Düsseldorf, Zweigniederlassung in Stutt⸗ aart. Franz Robert Rickard Brend'amour und Rudolf Goldenberg in Düsseldorf. 3 / 2) — Carl Lieuhardt. Die Gefellfchaft hat sib aufgelöst, die Firma ist auf den Teilhaber Herrn Heinrich Ost hier übergeran⸗ gen. (3/2) — Sußmann n. Adler.
5 Kaufmann
Th. Osserritter. irma ist sterritter Joh. Conr. Relhlen.
Offene Gesellschaft. Hermann Nördlinger (3 2.) Wie⸗ in Stuttgart. die Herren:
u. Cie.
Gefellschaft. Theilhaber
Sitz der Ge⸗
Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren
Die esell⸗ schaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf Herrn hier übergegangen. (312.5. — „Gatternicht in Stuitgart. Offene Gesellschaft. Theil haber: I Herr Adam Gatternicht, 2) Herr Louis Gatternicht (seitberiger Prokurist) hier. G6. 2) — G. H. Kellers Söhne. Die Herren; Heinrich Keller und Julius v. Misani sind zu Prokuristen bestellt worden. (3.2. — Gebr. Gutmann. Die Prokura des Herrn Julius Hilh ist erloschen und dagegen den Herren Johann Frank und Adolf Weffinger Kolleklirprokura ertheilt worden. (3.2) — Stuttgarter Immobilien- und Baugeschäft. An Stelle des zurückgetretenen Herrn Sali Hermann Rördlinger ist Herr Woldemar Schrader zum Direftor ernannt worden. Herr J G. Lauser ist an Stelle des Herrn Woldemar Schrader zum Pro kuriflen bestellt worden. (3.2) — J. F. Kopnen höfersche Bierbrauerei E. u P. Keppenhöfer in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren: Emil Koppenhöfer und Paul Koppen2 höfer hier. (4 2.) ö K. ü. G. Cannstatt. Gebr. Löbstein; Cann⸗ stalt. Offene Gesellschaft zum Betrieb des Pferde⸗ handels. Der Theilhaber Löb Löbstein ist gestorben und ist an dessen Stelle seine Wittwe Therese Löh= stein als stille Theilhaberin getreten. Der seit⸗ herige Prokurist Be nhard Löbstein ist als Theil- haber eingetreten und wurde dem Lecxyold Löbstein Prokura ertheilt. Prokurist: Lenpold Löbstein. 9. 3) ö ö. K. A. G. Göppingen. Gebrüder Hilden brand, Handel mst Tabak, Spezerei⸗, Ellen, ge⸗ wobenen und gestrickten Wolle und Baumwolle⸗ waaren in Boll. Auf. 1. Fehruar d. . eine Gesellschafter, Johannes Hildenbrand, aut ge⸗ schleden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Befugniß, die bisherige Firma fort- zuführen, auf den anderen Gesellschafter, Jakob ö in Boll, aucschließlich übergegangen. 9. 5 , 6). G. Eßliugen. Consum⸗ und Spar⸗ verein Eßlingen. Eingetragene Genossenschaft. Aus dem Vorstande sind ausgetreten: Obermüller und Siegfried, und am 22. Januar 1881 auf zwei Jahre gewählt worden: Michael Schlierer, Sortir⸗ meister und Karl Friedrich Maier, Zwirnmeister, dieser als Ersatzmann, Beide hier. (4/2) R. A. G. Reutlingen. Solivo u. Fierz in Unterhausen. weigniederlassung in Stuttgart. Sffene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Baum⸗ wollspinnerei. Theilhaber: I) Heinrich Solivo, Kaufmann, 2) Anna, geb. Solivo, Gattin des Al⸗ fred v. Lienhardt, Hauptmann, 3) Louis Solivo, Kaufmann, 4) Ad. Paret -⸗Ziegler, Kaufmann, als Pfleger des minderjährigen Robert Soliro, sämmt, lich in Stuttgart. Zur Zeichnung der Firma ist nur Ziffer JI und der Prokurist berechtigt, Proku⸗ rist: Robert Lautenschlager, Kaufmann in Stuit— gart. ¶11./2.)
1 aldenhurt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 539 die Firma
„F. Weyrauch“ ⸗
zu Altwasser und als deren Inbaber der Bäcker⸗ meister Friedrich Weyrauch zu Altwasser zufolge Verfügung vom 22. Januar 1881 heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 23. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht.
VVwaldenhur. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 550
die Firma
G. Kappeller“ zu Ober⸗-Waldenburg und als deren Juhaber der Brauermeister Georg Kappeller zu Ober. Walden. burg jufolge Verfügung vom 31. Januar 1881 heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
MWiesloehn. — 1 n. lung des Vorschußvereins esloch e. G. vom n, Mts. ö Herr Cassier Oskar Schmidt auf AÄnfuchen seinez Dienstes enthoben und Herr Frledrich Henkel aus Cassel, seither Beamter der Deutschen Genessenschaftsbank in Frankfurt a. / M. als Cassier gewählt und hat die Wahl arg nommen. Wiesloch, den 26. Januar 1881. Großh. bad. Amte gericht. v. Schönau.
zerhet. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 151 des Handelsregisters, woselbst die
irma:
J. „Gebrüder Lipmann in Roßlau offene Handels gesellschaft veimerkt steht, ist lolgender Eintrag bewirkt:
Der seitherige Mitinhaber der Firma, Kaufmgun Moritz Lipmann ist ausgeschieden. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der bisherige Mitinhaber Rauf⸗ Derselbe hat
* 8
/
* 3
D
23 23
w,,
K .
/// /// 1
eingetragene Muster die Verlängerung der Schutz- frist bis auf 10 Jahre angemeldet. 3 — den 24. März 1880. Köni lsches Amtegericht, Ab⸗
theilung III.
Klingenthal.
eingetragen unter Nr. 1I7: Firma Gebr. Gündel in Klingenthal, eine pelirte Holzleiste mit Gold- rand, zum Einrahmen von Aecordeon und Ton—= certina deckeln dienend, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 31. Januar 1881, Nachmittags 4 Uhr. Klingenthal, am 7. Februar 1881. Königliches Amtsgericht da—⸗ selbst. Beck.
Limehurg, In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 16. Firma „Lüneburger Eisenwerk'“, 1 Badeofen, Fabriknummer 15, 2. 3 und 4, je nach Größe, offen, 1 Wandbrunnen, Fabriknummer 50, offen, 1 Wandbrunnen, Fabriknummer Il, offen Photographische Abbildungen) Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö ö . n, . ö. Uhr. Lüneburg, en Februar ; znigliches Amtsge⸗ richt III. . KFenf fel. . ;
Osfenmkhach. In das Musterregister sind ein⸗ getragen:
Nr. 523. Firma: Ernst Knipp in Offen bach, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster in der Form eines Käfers zu 1 Neceslaire, Geschäfts. Nr. 9437, 1 Flacon ⸗ Etui, Nr. 9440, 1 Fingerhut ⸗Etai, Nr. 94401, sämmtlich mit Stoff überzogen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1881, Vorm. F11 Uhr.
Nr. 524. Firma: Peichert & Reißmann in Offenbach, J versiegeltes Packet mit 5 Mustern zur Verwendung in der Pottef⸗uillebranche in aller Größen und Formen und zwar Geschäfts-Nr. 1802 Blasebalg, 1893 2 rädriger Karren in Metall, 1804 2rädriger Eisenbahngepäckkarren, 1805 Me⸗
tallstah, säulenartig gewunden in geraden und ge⸗)] 1806 Necessaire in Kofferform,
bogenen Stäben, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 6. Januar 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 525. Firma: Christ. Weintraud zr. in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 5 Porte— monnaies · Schloß. Mustern, Geschäftè⸗ Nrn. 208. 21, 213, 215 und 217, plastische Erzeugnisse, Schut⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1881, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 5245. Firma: Huppe & Bender in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster einer Fatterhülse für Handgriff kapseln, Geschäfte⸗ Nr. 309, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1881, Vorm. 103 Ühr.
Nr. 527. Firma: F. W. Gödecke in Offen ⸗˖ bach, 1 veisiegeltes Packet mit 2 Mustern für Verschlüsse zu Geldtaͤschchen, Geschäfts⸗Nrz. 568 und 5öh, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1881, Nachm. 35 Uhr.
Nr. 5283. Firma: Wilheim Gerstung in Offenbach, 1, verstegeltes Packet mit 2 Mustern zu Cigarren-Etiquetten, Geschäfte⸗Nry. 683 und 684, plastische Erzeugaisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1881, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 529. Firma: F. L. Vombach in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 1 Mustern (1 Tafel, worauf 13 Photographien geklebt sind), nämlich Geschäfts⸗Nrn. 21365, 2137 und 2145 — 3 Kannen, 2144 — 1 Pferd, 2138. 2155 und 2156 — 3 Schreib⸗ zeugen, 2148 — 1 Handl. mit fen, 2151 — 1 Aschen⸗ becher mit fen, 2107 — 1 Federschale, 2152 — 1Cig. Schale, 2147 — 1 Handleuchter, 2139 — 1 Leuchter der natürlichen Größe repräsentirend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1881, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 190. Z. 2. Firma: F. L. Vombach in Offenbach hat füär das am 15. Januar 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr, bezw. 29. Januar 1878, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, angemeldete versiegelte Packet mit 15 Mustern ( Tafeln Photographlen ron Galanterie⸗ gegenständen) Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre am 12. Januar 1881, Nachmittags 3 Uhr,
angemeldet.
Nr. 530. Firma: FJ. W. Schwarz in Offen bach, 1 rerstegeltes Packet mlt einem inneren Modell sür einen Behälter mit vorüberziehenden Photographien, Geschäfts Nr. 881, plastische Erzeug⸗ nisse, an, n. 3 Jahre, angemeldet am 15. Ja—« nugr 1881, Nachm. 35 Uhr.
Nr. 531. Firma: Peichert C Reißmann in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 2 Musterzeich nungen als: Geschäfts. Nr. 1807 Idee eines ausein— anderfallenden Gegenstandes in allen Größen als Flaconetuis, Necessaires, Schreibieugen init Metall. beschlägen, Geschästs⸗ Nr. 1808 Füllhorn darstellend, verwendbar in allen Portefeuillebrancheartikeln, und ist insbesoadere die Ferm der Rahme geschützt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Januar 1881, Nachm. 54 Uhr.
Nr. 32. Firma: J. M. Hirschmann in Offen bach, J versiegelt 8 Packet mit 1 Muster für Etiquetten zu Cigarretten und Cigarrenkistchen, Geschäftt ⸗Nr. 153, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1881, Vorm. 105 Uhr.
Nr. 533. Ado f Lipvhardt in Numpenheim, Loffenes Jagdstuhlmaster mit neuem Federverschluß, Geschäfts ˖ Nr. 1J, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift ö uonbre angemeldet am 1. Februar 1881, Nachm.
r
hr.
Nr. 534. Firma: Jacob Mönch in Offenbach J e r , Packet mit 2 , . c Schloßmustern, die in allen Formen gefertigt wer⸗ den, Gelchäfts⸗Nrn. 759 und 760, plastische Erjeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe—⸗ bruar 1881, Vorm. 104 Uhr.
Nr. 535. Wilhelm Büdingen in Offenbach, U offenes Muster einer Mechanik für Zeitunge⸗
Im hiesigen Musterregister ist
Ewald, in Apenrade, wird rah erfolgter Abhal tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apeurade, den 16. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J. Abth. gez. A. Selig.
las? 1] Konkursverfahren.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 12. Februar 1881. . Christiansen I. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Ado Konkurgherfahren.
fahren eröffnet.
Konkurs veiwalter Hr Feric. ;
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 12 April 1881.
Erste Gläubigerversammlung 1881, Nachmittags 45 Uhr.
Prüfungstermin am 27. April 1881, Nachmit— tags 4 Uhr.
Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden ernannt:
I) Hermann Fischer, Kaufmann in Barmen,
. Ernst Engländer, Kaufmann in Rheydt,
Handels kammersekretär
(gez.) Laner. Begl.: Der Gerichtsschreiber Ackermann.
lar 23] Bekunntmachung.
Handelsgärtners Georg Wilhelm Schmidt von Bockenheim ist am 15. Februar d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Becker dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso. Anmeldefrist bis zum 14. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Wahltermin den 15. März d. J., allgemeiner Prüfungstermin den 29. März d. J., jedes mal Vormittags 10 Uhr. Bockenheim, den 15. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J. Abth.
lass] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Johann Wilhelm Gerhard Hokemener, in Firma W. Hokemeyer, Geschäfts lokale: Osterstraße Nr. 50 und Domshof Nr. 26 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mr. Delius hierselbst. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis . 31. März d. J. einschließlich. Anmelde⸗ rist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. März d. J., 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. April d. J., 45 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 16. Februar 1881.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
s ü.
1 Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Groth von hier ist, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 21. Ja⸗ nuar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 28. Januar 1881 be— stätigt warde, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Danzig, den 15. Februar 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagericht . XI. Gezegorzewsli.
lærzs] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ziegelmeisters Her mann Gildehaus in Rodemühlen ist am 13. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröhnet und der Rechtsanwalt Dr. jur. Plate hierselbst zum Konkarsverwalter ernaunt. Konkurtzforderungen sind bis zum 7. März 1881 beim hiesigen Amtsgerichte anzu⸗ melden, und ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenzen Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin auf Dienstag, den 15. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Amts“ gerichte anberaumt und soll in diesem Termin auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ge— schritten werden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1831. Diephol;, den 16. Februar 1881.
Klosner, Seer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
al] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen deg Händlers Theodor Koch zu Carnap ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet.
Der Kaufmann W. Lürenbaum hler ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde— frist bis zum 16. 36 1881. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. März 1881, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin den 26. März 18891,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Carl Adoiph Andresen zu Sommerlust hei Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des
Ueber das Vermözen der in Barmen unter der Firma. Middeldorff K Kromberg bestehenden Handelsagesellschaft, sowie deren Theilhaber, der da⸗ selbst wohnenden Kaufleute Eduard Middeldorff und Carl Kromberg, wird heute, am 16. Februar 1881. Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗
am 16. März
). Hermann Frehse, Maurermeister in Barmen. Königliches Amtsgericht zu Barmen Abtheilung J.
Ueber das Vermögen des abwesenden Kunst- und
lars Oeffentliche Bekanntmachung.
Schifbauers Adolph Heinrich Georg Malling in Flensburg, Ballastbrucke Nr. 41, ist auf Antrag seines Bormundes am 10. Februnr 1881. Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Chr. L. Voigt in Flensburg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 5. April 1881 einschließlich.
Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amte gericht bis zum 5. April 1881 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung:
Dienstag, den 22. Februar 1881, Vormittags 11 Uyr, und allgemeiner Prüfungstermin: Deenstag, den 19. April 1881,
Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht (Waitzstraße Nr. I).
Flensburg, den 19. Februar 1881.
Der Gerichte schreiber des Königl Amtsgerichts, Abth. 4. (L. 8.) O. D. Jacobsen.
ald Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Rathjens in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 20. Dezember 1880 angenommene Zwangßveraleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 14. Februar 1881. Der Gerichte schreiber . Amtsgerichts,
O. D. Jacobsen.
assy) Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Bäckers und Kleintzändlers Peter Hubert Dahmen in M.“ Gladbach ist darch Beschluß vom heutigen Tage wieder aufgehoben worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden.
M.“ Gladbach, den 15. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
cz Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Buß 111. von Watzenborn ist am 15. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwal ler Max Pilger von Gießen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 16. März l. J. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 24. März I. J., KMorgens 9 Uhr. Gießen, den 15. Februar 18581.
Großh. Hess. Amtsgericht Gießen.
Zur Beglaubigung: Neidhart, Gerichtsschreiber.
lalõꝛ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färber und Handels—⸗ mann Wilhelm Bussert zu Glatz ist am 11. Februar 13881, Vormittags 114 Uhr, Kon inrs eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Berger in Glatz. Anmeldefrist bis 27. März 1881. Gläybigerversammlung den 3. März 1881, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe bruar 1881. Glatz, den 11. Februar 1881.
Hahnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
1 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. Heide⸗ mann in Greifswald wird heute, am 16. Fe bruar 1881, Nachmittags 127 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. . der Kaufmann Georg Fahrnholz
er. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1881 einschließlich Anmeldefrist bis zum 15. April 1881 einschließlich. Eiste Gläubigerversammlung: 12. März 1881, Vermittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Mai 1881, Vormittags 11 Ühe.
Greif wald, den 16. Februar 1851.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 4.
Konkurs. Auszng.
Das Kgl. Amtegericht Homburg beschließt in dem Konkursverfahren gegen Friedrich Didion, Metzger in Homburg, die Einstellung des Ver“ fahrens auf Grund des 5. 199 der Kenkursord⸗ nung, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor- handen ist. Homburg, 12. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
gez. Hatry. Für richtigen Auszug. Der Kgl. Gerichtsschreiber: J. V: Schlimmer.
47581
las6ꝛ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Ueber das Vermögen des heimlich abwesenden
richte beschluß vom Heutigen nach erfolgter Abhal⸗= tung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, 12. Februar 1881 Großher ogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: J. V.: C Eiseuntraeger.
Konkursverfahren.
Nr. 3813. Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dilger von Karlsruhe ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Donnerstag 3. März 1881, Vormitt. 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht dahier anberaumt.
Karlsruhe, 14. Februar 1881.
. Großb. Amtsgericht. Gerichtaschreiberei. J. V.: C. Eisentraeger.
as55 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Saloman Mannheim, in Firma S. Mannheim in Kiel wird nach Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. ;
Kiel, den 17. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht Abtheilung III. (zez Goldbeck Löwe. Veröffentlicht:
Suckstorf, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermelsters Friedrich Wennicke hierselbst wird , 16. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Stadtrath Samuel Fränkel wird zum Kon— .
onkursforderungen sind bis zum 9. Mär 1881 bei dem Gerschte ö ;
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschasses und eintretenden Falls äber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 16. März 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 16. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, auf der Neustadt, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Ansp uch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. wtärz 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amttgericht zu Landz berg a. /W.
4749 Ueber das Vermögen des Friseurs Adolph Eugen Leopold Richard Heinrich hier, Reichsstr. Ne. 11 part., wird heute, am 17. Febrnar 1881, Vorm. 96 Uhr, das Konlursverfahren eröffnet. Verwal— ter Har Rechtsanwalt Hr. Brox hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1881 einschl.,, Anmel zefrist bis zum 26. März 1881 eluschl., Erste Gläubigerversammlung den 15. März 1881, Vorm. 11 Utzr., Allgemeiner Prüfungster⸗ min den 8. April 1881, Nachm. 3 Uhr. Leipzig, am 17. Februar 1881.
Königliches Amtägericht, Abtheilung II.
Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
4863 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen Carl Friedrich Palm, Kaufmann in Markgrömingen, ist nach Abhaltang des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung beute aufgehoben worden. Den 17. Februar 1881.
Gerichteschreiber Gaßmaull.
n. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneide meisters C. W. Tiedemann in Lunden ist in Flge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Voeschlazs zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Sonnabend, den 5. März 1881, Vormittags 115 Uhr,
vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Lunden, den 5. Februar 1881.
. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4745 Das kgl. Amtsgericht München ., Abthei⸗ lung A., für Eivilsachen hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 3. De⸗ zember 1880 über das Vermögen der Anna Mösch, Inhaberin eines Weiß und Wollwaarenge⸗ schäftes dahier eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, den 15. Februar 1881.
Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
lasz9 Konkurgperfahren.
Gegen den Bauern Johann Georg Wurst in Rellmersbach hat das Kgl. Amtsgericht Walb⸗ lingen am 17. Febrnar 1881, Vormittags
746]
4750
mann Ludwig Lipmann in Roßlau. saͤmmtliche Aktiva und Pa siva übernommen. Zerbst, 14. Februar 1881. — Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Mayländer.
Muster⸗RNegister Nr. 17. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Fliemahurg. In das Musterrregister ist einge . bei 36 4? Der Käufer des Musters des Gesundheltabeinkleides, Kaufmann Gustav Ridelp Schubert in Flensburg, hat fär das unter Nr.
mappen. Wein- und Speisekarten 3c, Geschäfts⸗ Nr. 369, plast sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1881, Nachm. 33 Uhr. Offenbach, den 10. Februar 1881. Großherzogliches Amtegericht Offenbach. Langsdorff. Wendel, Gerichts schreiber.
Vormittags 19 Uhr. Essen, den 16. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
lasõol Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der LIhefenn er idr g n nn 3.
ramer, 0 n aria Fe zu en Konkurse. 26 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Konkursberfahren. ann, ,, en.
4870 Das Konkursverfahren über das Vermögen der , Königliches Amtagericht.
Wittwe Mette Marie Dorothea Peter sen, geb.
Ehelente Handelsmann Friedrich Schmoele hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 28. Januar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 14. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Westerhoff, Gerichts schreiber.
. Konkursverfahren.
Nr. 380. Das onkursverfahren über das Vermögen des Carl Friedrich Dürr, Englisch⸗ Hofwirth von Leopoldshafen, wurde durch Ge—
9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest. Verwalter: Amtanotar Dinkelacker in Winnenden. R rn und Anzeigefrist bis 16. März Wahl und Prüfungstermin
Freitag, 25. März 1881,
Vormittags 8 Uhr. Loeble, Gerichtsschreiber.
4739 Neuenbürg.
Das Konkursverfahren gegen den Hirschwirth Johannes Bohnenberger von Grünbach wurde heute eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine
Firma: Erust Brüske. Nr. 185. ; Kaufmann Herrmann Spieß. Ort Kowahlen. Firma: H. Spieß. ö Bei Nr. 142: ; die Firma Fr. W. Gruber ist erloschen. Bei Rr. 164: die Firma August Leidereiter ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1881 an demselben Tage. ᷣ Marggrabowa, den J9. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. IV.
Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gegangen. (3171) — Löser n. Cie. Die Gesell⸗ gemeinschaft unter Nr. 683 beute eingetragen. 6. hat sich aufgeföst, die Firma ist erloschen. Stettin, den 11 Februar 1881. 63.72) — Güldenstein u. Egler,. Die Gesellscaft Königliches Amtsgericht. hat sich ausgelöst, die Firma ist erloschen, (3 2) —
3 ei u. C. Haas in Stuttgart. Offene Gesellschaft.
Theilhaber: die Herren Heinrich Haas und Carl Faas hier. (3 12) — Maschinen ⸗ Compagnie für Tandwirtyschaft und Gewerbe, Güldenstein n. Tie. in Stutigart. Offene Gesellschaft. Theilbaber: I Herr Moriz Michael Güldenstein hier, 2) Frau Befty Gäldenstein, geb. Stiebel, Wittwe des Bern⸗ hard Güidenstein, Kaufmanns in Frankfurt a. Main, welche auf Vertretung der Gesellschaft und Fir⸗ meneichnung verzichtet hat. (3 /2) — Liebmann
—
säettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 159 das biesize Handelsgeschäft in Firma: v. S5. Müller“ vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen:
; Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Eichhorn zu Stettin über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
„August Eichhorn. R. H. Müller vtachfl.“
fortsetzt.