stoinern ; 5 : . ͤ ; ? ; 3 5 5078 In Sachen — ĩ oss]! 4917) Oeffentliche Bekanntmachung. (4938 Ja Sach en : den Beklagten zur mündlicken Verhandluag des 5074) bot. los.. . an mn, ö ir, , en Nr , rn. Durch rechte kräftiges Urtheil dr 1I. Huta mer Res Joserh Ronf schfe betier, Jmplotant, lu! Oeffentlich Zustellung. ore rar die 1. Girillgmmer des Herzos- 1e unvereh . 1 1811 geberere Feier . 3 ** ine 66 und Verkaufsanzeige. . . ö 4 eur Lecpold Blum zu des Königlicken Landgerichts zu Coblen; vom 39. Ja— gegin Der Peter Mansion, Vater, Waagrer u Grunderf, lichen Landgerickts zu Gotka auf ö. Die unverehelichte, ar. . , Gesche Margarethe, geborene Dirks, 34 , Nachdem auf desfälligen Antrag das war gs ver · 66 n r ,. k nuar 1881 ist die zwischen den zu Kirn wohnenden 2. Elisabeth, umd I Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. den 28. Mai 1881, Vormittags 11 Utz, Annorthe Greyraß, Tochter der Schmidt Andrea Tlägerin, 5 L 1 . R
feigert nge verfahren über die dem Kihner Johann Eheleuten Heinrich Leid, Tischler, und Clisabeth, b. Friedrich, Müller zu Metz, klagen geren I) die Nanette Man ⸗ und Lonise, geb. Keck Gr watzscken Eh gte fin wider
59 it der Aafforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 6 . rip . ; ;
a . = ! Freiburg, zur Zeit an unbekannten Orten, wegen . z . . Y. e ser; 8. 2 die M tha Man⸗ e. 5 9 u bestelle durch rechtskräftiges Erknntniß des Königlichen ibren genannten Ebemann, den Atbeiter Gerb. Hiarsch Winke mann in Scacken dor Jehbörige, eben. Rechselso ; neemmsenl geb, Maurer, obne Geschäft, bisher bestandene C. Anna Catharina Wehneßs, abwesend unbekannt wo? jon, Arbeiterin zu Paris, 2 die Margaretha M zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kö 1 en, m , , e 1578 ü daselbst belegene Kathenstelle nebf. Jer n, einge⸗ ,,,, eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt Imploraten, . ohne Gewerbe in Amerika. Beide ohne näber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kreisgerichts zu Sensburg vom 29. November Gerdes Willms zu Knepsreihe, richtiger zu Kop
worden. Coblenz, den 17. Februar 1881.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
leitet wor den, werden hierdurch, rait alleiniger Aus= nahme der protokollirten Gläubi ger,. Alle, welche An⸗ sprüche dinglicher Art an dieselbe zu haben ver— meinen oder Befriedigung aus dem Erlöse des Grund⸗ stücks beanspruchen, sreziell die Hebungsbeamten und
Ihr Nachlaß im Betrage
für todt erklart worden. ch 3e ist bei der hiesigen Sparkasse
von 103,61 6
belegt. .
Auf Antrag des Nachlaßtflegers, Rechtsanwalt
Weber, werden die unbekannten Erben und Rechts,; tz
wegen Pfandlöschung perbörn (Oldenb. Gebiete,
wird für Recht erkannt,
daß nachdem Jeseyb Rorshild dahier Anteag auf Einleitung des Aufgebot verfabrens zwecks Löschung
bekarnten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort und drei Ge- nossen, wegen Theilung, . ;
mit dem Antrage: Kaiserl. Landgericht wolle I) rie Theilung und Aukeinandersetzung des Nachlasses des am 15. Februar 1878 zu Boghar in Algier ver⸗
Aukzug der Klage bekannt gemacht. Gotha, den 16. Februar 1881.
Hr. Herm. Ferkel, Gersichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichte.
6 06 Zinsen seit 16. Januar 1881; oιY Provision ars dieser Summe und 4 S 45 3 Wechselun⸗ kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civil kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗
Beklagten, wegen Ehescheidung, Verhandlung und eventaäell zur
wird Termin zur r ge Urteils verkündigung auf u
4 11 3 ; ; ; j 2 = * — nachfolger der Annorthe Grzynwatz aufgefordert, sich Tienstag, den 24. Mai 1381 re, e, ,,, 1 ͤ * ff ftändi 266656 des auf kem in der Gemarkung von Weiterode Forbenen Nikolaus Mansion unter die Parteien nach [5060 0 An nach olger der e, , ,, . 8 Dunn, . ö ! k,, 2 Freitag, den 8. April 1881 3 Kaufmann Ferdinand Ebeling zu Braun⸗ gelegenen Grundeigentum der 6 wegen: e ibrer Erbkberecktigung, 2) die öffentliche ¶ Def utlic Iustelmng ivaWtier i 2 n 3 Kw anberaumt, zu . 2 dessen jetz iger bei Vermeidung des Ausschlusses mit denselben inner⸗ . 9 uhtzn ( schweig als Bevollmächtigter der Geschwister Ele⸗ a. 106 Thaler Kaufgeld ans Vertrag vom Ver steigerung der zu diesem Nachlasse gehörigen, in In Sachen Stiegele Karl senior, PYrivatier in orn g vor dem Herrn Amtsgerichts ⸗ anberaumt, zu welchem Beklagier, en 1. ig
balb 6 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses ein für alle Mal ergehenden Proklams hier anzugeben, event. binnen gleicher Frist gegen den Verkauf zu protestiren, widrigenfalls der Verkauf vollzogen und das Grundstück mit Zubehör dem
beth, Margarethe und Louise Eckhard daselbst hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Schuld⸗ und Pfandverschreibung rom 21. Dezember 1867, Inhalts deren der Kothsaß Heinrich Rickling zu Meerdorf gegen Verpfändung seines daselbst sub
21. Juli 1847 eingetragenen Pfandrechts und darauf nach 8. 823 ff. Civil⸗Prozeß Ordnung und §5. 20. 21. des Außtz⸗ führungsagesetzeg zur Civil⸗Prozeß⸗Ordnung ver⸗ fahren ist,
Mönchen, gegen Schwindl Stefan, Postbeamter in Alexandria, wegen Forderungsbeschlaanahme, gebe ich der Therese Königer, vormals Anwesenshesitzerin in Schwabing, nun unbekanuten Aufenthalts, hiemit
Aufenthalt unbekannt ist, bierdurch öffentlich ge⸗ laden wird mit der Aufforderung, einen bei dem unterzeichneten Gerichte zugelasst nen Rechtsanwalt zu beftellen, sowie mit dem Bemerken, daß etwaige
der Klageschrift bezeichneten Immobilien zu den da— felbst angegebenen Taxen und Bedingungen verord⸗ nen, mit dem Verkauf und den Theilungsoperatic⸗ nen den Notar Martouzet in Waldwiese beauftragen,
Rath Detlmann im Rathhause, Termine zimmer Nr. J., mit ihren Ansprüchen zu meldea, widrigen⸗ falls unter Ausschließung der unbekannten Erben der Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausge⸗ antwortet, event. als berr-nloses Gut dem Fiskus
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meistbie tenden anspruchsfrei zugeschlagen werden wird. Zuzleich wird Termin zur öffentlichen Versteige—⸗ rung der Kathe mit Zubehör auf Sor ngabend, den 9. April 1881, dachmittags 3 Uhr, im Hause des Gastwirths und Hufners Blunck in Schackendorf angesetzt.
Frelburg, den 4 Februar 1881.
Dr. Harden.
Oeffentliche Zustellung.
4942
Det Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
In Sachen der Kircher fabrik zu Hundsback, ver⸗
kapital von 1900 Thlr. schuldet, beantragt.
aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1881,
No. assec. 38 belegenen Kothhofes den genannten Geschwistern Eckhard und deren von denselben be⸗ erbten Schwester Gertrud Eckhard ein Darlehn
Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird daher
nachdem in dem rorschriftsmäßig bekannt ge⸗ machten Termine weder die eingetragenen Gläu— biger, noch deren Erben und Rechtsnachfolger er= schienen sind, auch bis zu diesem Termine An= sprüche nicht geltend gemacht haben, und Antrag⸗ steller Ausschlußurtheil verlangt bat, die auf dem Grundeigenthum des Antragstellers ein⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ Landgerichts zu Metz
die Kosten auf die Masse legen, und laden die Be⸗ straͤt vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen
auf den 28. April 1881, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
bekannt, daß durch Besckluß des kgl. Amtsgerichts Lande hut vom 16. November 1880 das Vertheilungs⸗ verfahren eröffnet wurde, eine Berechnung ihrer Forderung an Kepitel, Zinsen, Kosten und sofortiger Nebenforderungen längstens binnen zwei Wochen von Zustellung dieses an bei genanntem Gerichte einzu— reichen ist und diese öffentliche Zustellung auf Gesuch des kal. Advokaten Recktsar walt Zängerle in Lande
zugesprochen werden wird. Sensburg, den 28. September 1889. Königliches Amtsgericht.
41934 Oeffentliche Ladung,. x Der zi Cöln wobnende Sxezereihändler Peter Jofeph Blasius als Cessionar der Eheleute Jsseph
weitere Ladungen oder Zustellungen an ibn nur durch Bekanntmachung in den Oldenburgischen Anzeigen erfolgen werden, und daß im Falle seines Aus— bleibens angenommen werden wird, daß er die in seiner Abwesenheit am 10. Juni 1880 stattgehabte Beweisaufnahme genehmige.
Oldenburg, 1881, Februar 14.
Gtoßherzogliches Landgericht.
. * NJ * * 38 * * * 2 ö Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor treten durch deren daselbst wohnenden Rendanten, Morgens 11 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. hut Namens des Karl Stiegele von dem kal. Amts Becker
dem Termine in der hiesigen Gerichtsschreiberei und
im Verkaufelokal eingesehen werden. Segeberg, den 9. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. II.
Aufgehot.
4916
Der Kaufmann Johann Entz zu Stadtgebiet
gefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1881, Vormlttags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 6,
dem Müller Martin Stoecklin, Klägerin,
wohnend, Verklagten, Theilerbe seines zu Hundi bach verlebten
Landgerichte Kaiserslautern
zegen Bernard Printz, ohne Gewerbe und ohne kö Wohn- und Aufenthaltsort, früher zu Hundsbach in seiner Eigenschaft als ; Vaters Michael Printz, wegen Forderung der Summe von 180 M6 S0 3 für ein von dem Erblasser Mschael
Rechtsanwalt Rüdiger vertreten, hat bei dem Kgl. Civilkammer —
vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzten öffentlichen Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde rorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Vechelde, den 19. Oktober 1880. Herzogliches Amtsgericht.
W. Weigel.
aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Apeil 1881, Morgens 10 Uhr,
getragene Hyrothek wegen 166 Thaler aus Vertrag vom 21. Juli 1847 als durch Zablung für erloschen zu erkennen und die Löschung zu bewirken sei. Rotenbnrg, am 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
4940
einschließlich August 1880, 19711½ 6 Gebäundesteuerumlage monatlich
Metz, den 17. Februar 1881. Lichtentaeler . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
oro] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau des früberen Gefängniß⸗Anfsebers
fammer des Königlichen Landzerichts zu Frankfurt am Main
richter Freiberrn von Grießenbeck bewilligt wurde. Laudshnt, am 17. Februar 1851. Der Gerlchtsschreiber am kgl. bayr. Amiegerichte Landt hut. Wild.
Subhastationspatent und Cdictal⸗
dem Meißstbletenden zum Antritt auf den J. Mai verkauft werden, wozu Käufer geladen werden.
Weiser und Anna Maria Remagen in Cöln, rer— treten durch Rechtsanwalt Gaul, klagt gegen 1) Johann Remagen, Bierbrauer in Cöln, 2) Heinrich Remagen, Metzger in Cöln, 3) Ichann Heinrich Wolff, Wirth in Cöln, sür sich und als Vormund seiner mit der verstorbenen Christina Remagen ge— jengten, nech minderjährigen, gesetzlich bei ibm de— mizilirten Kinder Margaretha und Helena Wolff,
Hauses Agrippastraße 71 in Cöln in der Weise daß là je die Beklagte verordnen, daß der Kläger sowie die Beklagten
(5051 ö .
Auf Grund eines Reskripts des Herzoglichen Staate ministeriums, Departement der Justij, vom 2. d. Mts., Nr. 636, ist der Dr. jur. Rudolf Topp hierselbst in die Liste der bei dem hiesigen Herzog lichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein
Februar 1881.
Jbbenbüren, den 18. 3 Amtsgericht,
Königliches
; ö Tie 33 ä ͤ ne Geschäft, un Frben erann⸗ getragen. ö. rintz erhaltenes Darlehn, j sind⸗ . Zur Zwangs versteigerung, der Conrad Re⸗— Johannes Staab, Maria Anya, geb. Jonas, hier, Beide ohne Geschãft. und als Erben Ihrer ger n⸗ ge . . w ö. das Aufgebot , . angeblich d, . ö. K , i 256657 erte e n, . . . ö , n. vertreten durch 9. . . ö. 5077 ladung . GJ ö en e, ,,,, ,,,.
ten Inhabe hande men i 88 i itz ĩ 9 ö ier P. 51 und 52 sin olgende Forderungen mi kEklag c ihren Ehemann, den früheren Gefängniß⸗ . 8 ö . er, be öln, JE oh annt? 30dDu⸗ . 5
6. ö kö ö. ger ginn ng ö n ,,, , ,, k . Fritz . 9 Vallstedt hat das Äntrag auf quidsprechung 2 , aus !. n, früher hier, 6. un! Jg Sachen betreffende das Fonkar g reifahten üker und Aufentbaltgort, s) Hubert Wolff. Kaufmann NMausield. An; Die Danziger Privat- Aktien Bank beliebe der Verklagte Bernard Printz, gemäß Art. 187 ö . . 9 in, ,. 1 , dem Grlöse der zu versteigernden Grundstücke ange= bekannt wo gbwesend, wegen Ehescheidung auf Grund] das Verznögen geh Fubr manns Joh, 8. . in Cöln, die beiden litzteren als Erben ihrer ver= 05) Velanntmach 34 gegen diese Giro⸗Anweisung heute die Summe Abs. Z der C. P. O. biermnit Felaken wird- a. 3 le ö ö. 5. ö. ö . . März meldet: . . . geröblicker Belridigung, roher Mißbandlung, fort. hier soll auf Antrag des K das storbenen Mutter Ehri tiga BVolff ö 02] — alutuldchüng. . .
S bon Sieben hundertfun zig Mark 26 Pf n FRais. Munten rr eilftfn , . ,, er , Wil, a. von der Königlicken Steuerkasse L hier kefetzten regellofen Lebenswandels, Ehebruch und zur Maßse gehörende Immebile an der Lin enst ö. magen, auf Theilung des den Parteien gemeinscha Der Gerichts- Assessor Carl Süß ist zufolge S* zahlen und auf Gir K6ato in Rechnung nn he m. Everling dase st gegen Verpfändung seines 23,20 66 Bꝛiandsteuer für 1881 und unn verföhnlicher Abneigung, mit dem Antrage, die bestehend in einem Hause mit Stallräumen, registrirt lich zugehörigen Hausts Agrippastraße 71 in Caln Réetrlptè des Herrn Justiz-Ministers vom 1. De= * stellen. w sub No. 388. 12 alldort belegenen Kleinkothhofes 2, 67 S. Gebäudesteuer monatlich seit 1. April ö jwischen den Parteien bestehende Ebe zu scheiden Vol. V. Fol. 33e. Grundbuchs von Leer jum Königl. Landgerichte in Cöln mit dem An— zember vorigen Jahres zur Rechtsanwaltschaft bei 33 Danzlg, den 14. Januar 1881. 4909 Armensache. ein Darlehnskapital von 10600 Thlrn. schuldet, be⸗ 1880, . und den Beklagten ür den allein schuldigen Theil an Freitag, den 5. Ayril d. 2 trage: . ; Jö ö hiesigen Amtsgericht zugelassen und unter 2 H. Döllner. Oeffentliche Zustellnug mit Vorladung. . bekannte Inhaber de ö b. vom Stadtrathe hier uu erklären und ladet den Beklagten zur mändlicben ö Nittaßs 12 Uhr, kö Königliches Landgericht wolle ie Theilung Nr. 1 der Rechtsanwalteliste eingetragen. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— Adam Müller, pens. Bergmann dabier, durch er unbekannte Inhaber der Urkunde wird daher 5,55 (6 Klassensteuerumlage pro April bis Jerhandlung des Rechtsstreits ror die zweite Civil, auf biesiger Gerichisstube, Zimmer Nr. 12, des den Partejen gemeinschaftlich zugehörigen
.
gegen seine z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Auf—
seit 1. April 1889,
auf den 31. Mai 1881, Bermittags 19 Uhr,
Zugleich werden Alle, welche Ansprüche irgend
ad 1 und 2 je ein Vieitel und die Beklagten
ö J ö . 9 , ; 2 ( ; ö ; x . 3 ö ö ö . = ö . (5053 RM 59 fn hung anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ enthaltgort abwesende Ehefrau Katharina Stenger er J , angesetz ten C. von der Frankfurter Hypothekenbank zu Frank— mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ welcher Ait an das ben J . ad 3 -5 zusammen ein K . Bekannt uch nn . zumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen. Ghescheidungsklage erhoben mit dem Anträge, die öffentlichen Termine seine Rechte, anzumelden und furt a4. M. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. haben vermeinen, aufgefordert, dieselben sxaͤtesten das gedachte Haus für in natura untheilbar Betreffs die Ausführung der Rechtsanwaltsordnung.
. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Danzig, den 14. Februar 1881.
legen.
Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen und der Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu
die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafilos⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Vechelde, den 10. Oktober 1880.
7862, S . Darlebnsresthypothek mit 54 o Zinsen seit 1. Oktober 1879 und 28,57 S6 Abtragsgebühr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt am Main, den 12. Februar 1881.
in dem Verkaufs termine anzumelden, widrigenfalls solche dem neuen Erwerber gegenüber für verloren erklärt werden sollen.
erklären, den öffentlichen Verkauf dessel ben unter Zugrundelegung einer Taxe von 16500 4 verordnen, mit diesem Verkaufe und Leitung
Die Eintragung des Rechtsanwalts Franz aver Oefele dahier wurde beute in der Rechtsanwalts⸗
dl Herzogliches Amts gericht . Land Vie Bertaussbedi n sind auf dem Gerichte der Theil peration den Notar Bessenich in . f ö ö . Königli ĩ ; nr mündlichen V dlun ĩ Rechte⸗ zogli Amts, — laut Schuldutrk z 22. Oktobe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Verkaussbedingungen sin f dem Gerich er Theilunge operation den Ne ö ; Zulassung gelöscht. .
Königliches Amtsgericht. XII fan, if . , . 26. Weigel. 1872, ö.. ö. ö. 2 ö. . . ö und bekn Konkursverwalter, Herrn Kommerzien— Cöͤln beauftragen d ö . (. n , 9 H. J .
ö ö , , — Kan d. von Leopbld Lichtenstein und Si 86 n 1308 ; st Rath S. Wiemann iu erfahren. Verkaufsanzeigen dur ie Kölnische Velks⸗ Fönigl. bayer. Landgericht Landshat.
ö. Anfgebot, n wird ie r r ien e , n 5 kin,, , 25658 hie JJ . 1 Deffentlicht Justell ung. . den 17 Februar 1851. irn ge ssat en und die Kosten der Masse ö Der K. Präsident.
Folgende Personen haben das öffentliche Aufgebot
der Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Magdeburg, und zwar: der Ackerqutebesitzer Plümecke zu Atzendorf 9. Sparkassenbuch Nr. 85 244 A. über 296 As
46 *, der Kaufmann Friedrich Schüler zu Halber— stadt das Sparkassenbuch Nr. 20 733 B. über
regten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
zuges an die Beklagte erfolgt gegenwärtige Ladung Kaiserslautern, den 18. Februar 1881.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts.
Waltz, Kgl. Gerichts schreiber.
mit der Aufforderung geladen, einen bei dem be—
Zwecks öffentlicher Zustellung dieses Klageaus—
Der Partikulier Adolvnh Wachsmuth zu Braun— schweig, als Eibe der Wittwe weiland Amtsvoigts— gehülfen Wachsmuth, geborene Maaßberg, zu Lie⸗ dingen, hat das Aufgebot des ihm abhanden gekom⸗ menen Kaufkontrakts rom 23. /27. Mai 1846, In—⸗ halts dessen der Müller Ulrich Räcke zu Liedingen gegen Verpfändung seiner daselbst sub No. assec.
3428 57 ½ Kaufgelderhrypothek mit 55 Zin⸗ sen seit 1. Januar 1880 und 142 M Kosten, laut Schuldurkunde vom 4. Juli 1873, e. von Kobleuhändler Jacob Köächler hier 5142,86 M Kaufgelderbypothek mit 50 Zin⸗ sen seit 1. September 1879,
6
Die Margarethe Knauer, geborne Wegner zu Bo⸗ delftadt, vertreten durch den Rechtsamoalt Babhmann in Eoburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Melmer Gottlieb Knauer, früher in Coburg, zur Zeit in unbekannter Abwesenbeit, wegen bötlicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stebende Ehe dem Bande nach cänzlich zu scheiden,
Königliches Amtsgericht. II. Koch
õosg . J ö Verkaufs anztige und Aufgebot.
In Zwangerollstreckung ssachen
event. dem Widersprechenden zur Last legen.“ Termin zur mündlichen Verbandlung ist auf Mitiwoch, den 6. April 1881, Vormittags 9 Uhr, . ror der 1I. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Cöln bestimmt. Cöln, den 15. Februar 1881.
Niedermayer.
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen re. Holzlicttation. In der Oberförsterei Birn⸗ baum (Reg. Bez. Dosen) am Dienstag, den
. Efie ö. ich fer D. Müller in Nenhaus a. d. O. I J i hecken. Saale zu Hirnk ö 50 bele Müh e sseri 18. Februar und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Gerichts vogts a. D. M ; F. Gaul, 3. März er; in Hegg ichen Saale zu Säirnhanm, kJ K nun Sgͤhatute ven W g rer k . , m n n r mri n n, n, ,, , nnn , . — ; des Landgerichts zu Meiningen auf den 1 nmank G chnackenberg ss Veröffentlicht: . Kiefern Bau⸗ und Nutzholj 1. bis J. Tarklase au . das Sparkassenbuch Nr. 49 947 B. 13082 Aufgebot. ö. . Inhaber der Urkunde wird daher Zur ö über diese Anmeldungen wird 10. Pai 1881, Vormittags . 1 t k . e,, m. JJ . . ** ö 5. ö ö. . 2 ) . ; ; n dese Ar nge? ; ö f J da . ristine geb. hn, auserdeich, . z Ra; z g und Vorhe größere i kö he Maatze, geb. Weltzlen Nachdem der Vorstand deg Credit. und Diskonto⸗ aufgefordert, fpate lens in dem auf biermit bei Meidung der Liquiderkennung auf Grund mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Eh rener bübel, Raidusch, Eulenbkerg n rbeide in größeren — . ĩ 8 11 we, nn. 6 J ̃ ; 53
zu Diesdorf das Sparkassenbuch Nr. 5061 uber 14 S6 28 3 und desgl. Nr. 2667 über 31 S6 83 3
beantragt.
Alle Diejenigen, welche an diese Sparkassenbücher Ansprüche haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf
den 12. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht V. B., Domplatz Nr. 6, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termin anzu⸗ milden und die Bücher rorzulegen. Geschieht dies
Verlust zweier Wechsel: I4 St 58 3 per 20. August 1879 auf Tb. August Franke hier und 458 66 per 15. August 1879 auf Andreas Kirchner hier unter dem Er bieten zur eidlichen Versicherung der Wahrheit seiner Angaben glaubhaft gemacht und das Auf— gebotsverfahren beantragt hat, wird hiermit Aufgebot termin auf den 1. September 1881, Vormittags 190 Uhr,
vereins, eingetragene Genossenschaft, in Sorau den
den 28. April 1881, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtegerichte bierselbst angesetzten öffentlichen Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft— loserklärung erfolgen wird. Vechelde, den 10. Oktober 1880.
Herzogliches Amtsgericht.
W. Weigel.
250659
Anerkenntnisses bejw. Ausschlusses mit Einwen⸗
dungen der mit unbekanntem Aufenthalte abwesend e
Kohlenhändler Conrad Remetter von hier auf
28. März, 11 Uhr Vormittags,
an unterzeichnete Gerichtestelle vorgeladen.
Hanau, 16 Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Brockhoff.
4922 Im Namen des Königs!
ere
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 6 — der öffentlichen Zustellung wird disser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meiningen, am 16. Februar 1881. Der Gerichtsschreiber der Civilkammer II. des Landgerichts: Schmidt.
bos Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters August Winter, Auguste,
Schuldner,
wegen Forderung, ist Ttrmin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der den Schuldnern gehörigen Wohnstelle Nr. 236 zu Neubäuserdeich, bestebend namentlich aus Wohn baus und den unser Arnikel 214 der Grur dsteuer Muiterrolle von Nenhars a. d. O. verzeichneten Grundgütern von insgesemmt 7 2 12 4m Größe,
au Tienstag, den 19. April 1881, Viorgens 11 Uhr, an ordentlicher Gerichte stelle anberaumt worden, zu
. Bekanntmachung. Auf dem dem Wirth Bartholomaeus Kwiatkowski gehörigen Grurdstücke Lustgarten Nr. 3 stehen in Abtheilung III. unter Nr. Ji — 36 Thlr. 21. Sgr. 23 Pf. räterliche Erbgelder mit 5 o verzinklich für Ehristian Hartwig aus dem Erbrezesse vom 18. Ja—
nuar 1838 eingetragen. ö Das bierüber auszefertigte Hypotheken ⸗Instrument 18. Janrar 1838
und kleineren Loosen. Die Hölzern lagern auf 7 bis 17 Em Entfernung von der Warthe unweit der Driesen⸗Birnbaumer Ch aussee. Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Auf⸗ maaßregister des Bauholzes einige Tage vor dem Verkauf in der hiesigen Registratur eingesehen wer⸗ den können und die betreffenden Forstschut beamten angewiesen sind, die um Verkauf gestellten Hölzer auf Verlangen an Ort und Stelle vorzujeigen. Der mßnigliche Oberförster.
̃ K K . 68 * eb. Ihlardt, zu Altenweddingen, vertreten durch erichte sielle a tden ö,, ft ananhlich verloren ge⸗ 150M nicht, so herden die Bücher für krastlos erklärt vor dem unterzeichneten Ämsegerikt angesetzt und Ozr Schäferkneckt Hennig Siozis zu Sierße at! Auf den , des Justizraths Galon zu Won— 3 Rechitanwalf France zu Stendal, klagt gegen welchem zablungesählge Kaufliebbaber damit einge, vom 75. Februar 183) k ö de. Montag, den 28. Hm., Vormittags werden. ergeht an die Inbaber der bezeickneten Wechfel die das Aufgebot ker Em abtanten gekommenen Schuld. growitz als Kurators erkennt, das Königliche Amte⸗ ihren Chemann, den Arbeiter August Winter, zuletzt
Magdeburg, den 15. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. V. B.
lz icos Aufgebot.
Seit 20. Mai 1825 ist auf dem Arwesen e.
Aufforderung, spätestens in diesem Termine ihre Rechte hier anzumelden und die betreffenden Wechse vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung dieser Wechsel erfolgen wird. Arnstadt, den 29. Januar 1881.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth.
und Pfandverschreibung vom 15. Axril 1873, In⸗ halts deren ihm der Halbkothsaß Cbristian Carl Theodor Rump zu Bettmar gegen Verpfändung seines daselbst snd No. assec. 27 belegenen Halb kothhofes ein Darlehns kapital von 200 Thlr. nebst Zinsen und Kosten schuldet, beantragt.
gericht Wongreowitz in der öffentlichen Sitzung am ö Februar 1881 durch den Amterichter Molle für n .
echt: Der verwlttweten Pauline Ziélkowska und dem Bürgermeister Ziskkowski zu Mietschisko wer⸗ den ihre Rechte an der von der Post Abthei⸗
in Stendal wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Grunde der bößlichen Verlassung, mit dem Anttage, die zwischen den Partheien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ tizen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
erden. ö wird, daß nur ein Verkaufetermin statt⸗ findet, in welchem der definitive Zuschlag ertheilt werden wird, und daß die Verkauft bedingungen vom 15. März d. J. an auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausliegea.
Zugleich werden Alle, welche an der rorbezeich⸗
gangen, von Seiten des Gläubigers über die Post selbst aber guittirt. . Der Inbaber des vorbezeichneten Dokuments wird biermit aufgefordert, spätestens in dem am 28. Mai 1881, Bormittags 9 Uhr, anstchenden Termine seine etwalgen Rechte jumelden und die Urkunde selbst vorzulegen, widrigen
an⸗
von 11 Ühr ab, sollen im Schützenhause zu Neu⸗= strelitz . w cz. 400 Kiesern, voꝛzussweise Schneidehölzer, aus dem Bebter Begange öffentlich meistbietend versteigert werden. . Langhagen bei Nenstrelitz, 15. Februar 1881.
⸗ ö 9 , e. . ö , Der Ober sörster N zg des Straßb Jobann Hafner zu Sträß— Langbein. Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird daher lung III. Nr. 2 des Grundstücks, Mietschisko bie eiste Cioilkammer des Königlichen Landgerichts J nefen Wohnftelle nebst Zubehör Eigenthume⸗, Näher⸗, falls ibre Kraftloterklärung erfolgen wird. ahn. , ; aufzesordert. sta etz ns iI. xen an r a gaeilteie Sa un au line Jiostewtki sch , . n , . Straßbof, welcher ais Soldat Ten rufsischen Feld⸗ 31366 5 den 23. Apr 1881, Sperialmgsse ven so ;, ö den 2. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, dingliche Rechte, insbefondere auch Servituten und Königliches Amtszericht. 22031 Bekanntmachung zug mitgemacht hat, im Hyrothekenbuche an Ester l ] Aufgehot. Morgens 10 Uhr, ferner. dem Tischler Stanislaus Florkomsfi mit der Kufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Realberechtigur gen iu haben rermeinen, aufgefordert, — — 3325 ekann ung.
Stelle ein Heirathgut von 800 Fl. — 1371,‚43 „, sodann der Unterschluf und der Krankenkost auf vier Wochen im Erkrankungsfalle nebst freier Medizin im Anschlage zu 15 Fl. — 25,72 M hypothekarisch versichert.
Da alle bisherigen Nachforschungen nach dem
Der Rittergutsbesitzer Julius Poet er zu Groß— Streitz hat das Aufgebot des Pfandscheins Nr. 209 der Reichfbank⸗Commandite zu Coeslin vom 25. September 1878 über ein Lombardpfand von 34200 46 in 4 prozentigen Pommerschen Pfand—⸗ briefen beantragt. .
ver Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzten öffentlichen Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft— loserklärung erfolgen wird. Vechelde, den 10. Oftober 1880.
Herzoglichkes Amtsgericht.
zu Mietschis ko seine Rechte an derselben Spezial⸗ masse, sowie an der von der Post Abtheilung III. Nr. 3 eingetragen auf demselben Grund⸗ stück gebildete Spejialmasse von 625 S 30 4 vorbehalten, alle Uibrigen aber mit ihren etwaigen Ansprüchen an die genannten Massen
richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage belannt gemacht. Stendal, am 14 Februar 1881. Schreckenberger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
folche Rechte bis spätestens im Verkaufstermine an⸗ 1 widrigenfalls sie mit denselben im Ver— hältnisse zum neuen Erwerber der Wohnstelle aus—
ofen werden sollen. e le en es g Aueschlußbescheid wird nur durch Aushang an der hiesigen Gerichtstafel bekannt ge—
5062 Ulm. Zeugen⸗Vorladung. . In der Straffache gegen den Apotheker, Karl Schrade von Um und Genossen wegen Nöthigung 1. a. V. wird 1) Sofie Rößel, Dienstmagd, von
. ; *, , ; ĩ risti ãr ienstmagd, von d d ist bierza ein Termin auf . 2 J ; W. Weigel autgeschlossen. den Heilbronn, ) Christine Krämer, Dien dungen werden und i z
rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben sind, so Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgeforde ae n, macht werden. Sal h A. Wein? 3) Sofie Neuffer, geb. den 24. Februar, ergeht hiermit auf Antrag des Besitz ers des hypotbe— spãtesteñẽ n dem 4 18 a fgefordert, — — Von Rechts Wegen. Reuhaus a. d. O., den 10. Februar 1881. Sul ʒbach, O. A. Weine berg, 9) ffer, Donnerstag, de *
zirten Gutes an Denjenigen, welcher auf die Forde⸗
den 6. Juli 1881, Vorm. 10 Uhr,
19967]
Wongrowitz, den 12. Februar 1881.
ssor2) Oeffentliche Zustellung.
Königliches Amtsgericht.
Schurr, von Hohenstaufen, O. A. Göppingen, zur
2 - ; t D c önialiche j 2 ; h 8 ö ) als Zeuge au iesseitigen Bureau angesetzt.
. 23 n , ,, ut vor . unterzsichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20 2 . ö a , . 8 , ki Gülle! arne ,, a. 7 März 1881, , ,. 1 or ilen ere e fel erun Anmeldu Mon e e ichts ae bů nbera faeßb . 3. . * . 4 ö . ö h ꝛ 7 ? und rersi it entsprechender A ĩ . ,, Reben e hen n . ,, 2 . e ee. 4914 Her gehen den a . en n, n ,. [M92 Ediktalladung vor die ,, Landgerichts . * . . . daß im Falle der Unterlasfung der Anmeldung die vorzulegen, widrigensallns n! ? *. e t n von Berg un essen verstorbener ö afeld bei Gz eschäfts., ornheim, jetzt mit unbekanntem Aufen zal —⸗ ĩ , , . z . pa .
Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken, Urkande erfolgen 4 l Krastloterklärung der Föefkan Karzin wontff Heffsn fol ar hir. . abwesend, aus rückständig m Miethtinse für, die Be— behet bierselbst geladen. einteichen
buche gelöscht würde. Mittersels, den 2. Dezember 1880.
Coeslin, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht.
seines Abwesenheits⸗Vormundes,
Rechte anwalt Brunnemann zu Stettin,
mit Genehmigung des
nenden Schreiners Heinrich Stenzleit, hat gegen
nutzung des Geschäftelokals im Hause Sandweg * 1 dahier für jweli Quartalfraten mit dem
Todeserklärung.
Zeugen, welche ohne genüzende Entschuldigung
nicht erscheinen, sind nach 8. 59 der Strafprozeß—
Die Bedingungen liegen im Bugeau der unter⸗
zeichneten Direktlon — Stresow 6675 — täglich von
er 1. R en . , ihren genannten Ehemann Klage zum hiefigen Kgl. .. R, fe ; Johann Georg Heinrich Thesing, geboren am orknung in die durch daz lusbleiben verursachten 19 Ühr zur Einsichtnahme aug, können auch n,. 6 Brose. n, , . Eanb gericht 1 ,, en n , we. , . 43 i e rn. t. *. . 14 9 i ,,, olf el,. sowie f . , d. . , ,,, gegen Erstatlung der Kopialien abschriftlich bezogen e wi n. 3 2. aie rungs bezirk Cöslin, Provi ; er ih ieichneten zu ihrem Anwalte mit dem Antrage: ö a Johann Heinrich Thesing un danine z; .und für den Fall, daß diese ni deigetrieben wer⸗ werden. . .
K. b. Oberamtstichter. 31515 Bekanntmachung. . , „Kgl. Landgericht wolle die zwischen den Par- kee g, mn, e, , geb, Strodtmann, in Grothe, nach Amerikg zus den kann, zur Strafe der. Hast bis zu 6, Woehen Spandau, den 6. Februar 1351.
14921]
Anfgebot.
Im Hrrothekenbuche für Eiding Band II. Seite 90 ist auf dem Anwesen Hs. Nr. 297 in
ist seitdem verschollen. Die letzte Nachricht ron ihm ist im Jahre 1870
teien bestebende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären und statt dessen vollständige
Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frank—
gewandert und seit dem Jahre 1860 verschollen, wird auf begründet befundenen Antrag seiner nächsten
zu verurtbellen; auch ist deren zwangsweise Vor⸗ führung zulässig.
Königliche Direltion der Militair · Schleßschule.
ĩ / ; furt a. Main dert, sich bis spätestens 3 gebs erde sucht, der . f den Ant ⸗ . ö 2 r ,in an feine in Vaiparaiso (S Shin in Snd⸗ Gütertrennung unter den Parteien mit allen ö. j 1 r, Verwandten aufgefordert, sich ? ; Sämmtliche Bebörden werden, ersuch;, 50501 2 ef e er f e fr e rr, aher *. ere fe. . 96 . . er r . reed eh. gr lite en e. gesttiüchen Fölgen autsprechen und die Par. ma g. , Tel en, ring e mn Sonnabend, den 5 Februar 1882, Rößel, Krämer und Jteuffer die vorstehende Ladung
nuar 1881 zu Bergen a. Rügen, verstorbenen Justiz⸗ ratbs Amaders Odebrecht Forderungen und An—⸗ sprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche spatestens in dem auf den 6. Mai 1881, Mittags 12 Uhr,
an biesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, widrizenfalls sie auf Antrag durch Aus⸗ scklußurtheil mit ibren Ansprüchen für immer aut geschlossen werden sollen.
den Anton und Anna Stadler'schen Cbeleuten ge⸗ börig, seit 9. Dezember 1818 ein Kausschillingsrest von 175 Fl. für die Advokat Lößl'schen Relikten von Erding eingetragen.
Auf Antrag der genannten Eheleute Anton und Anna Stadler ergeht hiemit an die genannten vrothekgläubiger und deren Rechtsnachfolger die Aufforderung, bis längstens 1. Juli 1881 ihre Ansprũche
Baroners von Berg“ ergangen. Es ergeht daber die Aufforderung
I) an den Oekonom Carl Eugen von Berg, sich
svätestens in dem auf
den 27. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, im biesigen Gerichte zimmer Nr. 7 anberaumien Aufgebotstermin perfönlich oder schriftlich an—⸗ zumelden, ö
2) an alle Diejenigen, insbesondere
teien zum Zwecke der Auseinandersetzung und Liquidation der Gütergemeinschaft vor dea hier⸗ selbst domizilirten Kgl. Notar Schlünkes ver⸗ weisen.
Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage
ist die Sitzung des Kal. Landgerichtes III. Civil⸗ kammer, vom 27. Mai 1881 bestimmt worden.
Cöln, den 9. Februar 1881. Für die Richtigkeit des Auszuges:
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluag wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. / Main, den 1B. Februgr 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
sos] Oeffentliche Instellung.
Morgens 10 Uhr, . bei diesem Gericht in melden, widrigenfalls er für todt erklärt und fein Vermögen den nächsten Eiben e,, , n ö
ugleich erge ie Aufforderun
5 * alle hersonen. welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde haben, zur Mitthei⸗ derselben,
lung herz zur Anmeldung ihrer
2) an alle Erbberechtigten,
auf Betreten zu eröffnen und Eröffnungsbescheini⸗ gung hierher mitzutheilen. Ulm, den 18. Februar 1881. ; Königlich württembergische Staats anwaltschaft. Staat anwalt Linden, Stv.
o0565]
Eifenbahn · Direltlons · Sezirk Magdeburg. Bau⸗ Direktion (Magdeburg. Erfurt).
Die Lieferung von 25 Paar Schlagbäumen und 27 Paar Drahtzugbarrieren füc die Neubaustrecke Sangerhausen⸗Erfurt soll einem geeigneten Unter⸗ nehmer n,, . .
erten werden
16 ,. den 5. März, Mittags 12 Uhr,
erbeten.
ͤ ö 8 so iß det Barrleren liegen . . ala ꝛ lberger, geborene Meynhardt, ; se zffentliche Ladung vom 9. Januar 1881ñ᷑ — Vedingungen und Verzeilchniß der s
auf die erwähnte Hhrothekforderung ⸗ etwaige Müll m, ,, . Rechts It Heller i Ansprüche, letzteres unter der Verwarnung, daß Die öffentliche Ladung 2.383 ; jn den Burtaut dez Baumarkt in Berlin und des
Zur Anmeldung sind Diejenigen nicht verpflichtet, dabier geltend r igen ; j Erben, welche über das Leben des Verscholle⸗ . zu Gotha, vertreten durch Rechtsanwest Heller in . Péermögeng det für Bekanntmachung Rr. 211 — wird dahin berichtigt, n den VBursaut . fürstenwallstraße 16
welch: jn dem auf Betreiben Fer Erben ibu vor 26 erna 266 a gr er fh nen Augkunft zu geben vermögen, Rechtsanwalt. Gotha, klagt gegen ihren Ehemann Adolf Lützel bel der U⸗berwellung des Vermöggzn f Unterzeicneten in. Magdeburg Fürstenwallsteaße 10)
zulegenden Postenzettel ihre Forderungen richtig ver⸗ zeichnet finden werden.
würde. Erding, 15. Deiember 1889.
Mittheilung hierüber zu machen. Grelfenhagen, den 9. Juli 1880.
Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 17. Februar 1881.
berger aus Gotha, jetzt unhekannt wo? wegen Che⸗ bruchz und grober thätlicher Mißbandlung, mit dem
sodt Eiklärten auf die nicht angemeldeten Erb⸗ ansprüche keine Rücksicht genommen werden soll.
daß daz aufgeboiene Grundstüc Kartenblatt 12 Nr. 149 in der Gemarkung Walburg liegt und ins Grundbuch von Walburg foll eingetragen werden.
aus, fönnen auch von Letzterem gegen Einzahlung von 1ů50 M erlangt werden.
2 ner. * 3 za er z f aienbrück, den 14. Februar 1881. ! ; zurg, 16. Februar 18851. Bergen a. Rügen, den 14. Februar 1851. Amtsgericht. Königlich Preußisches Amtsgericht. Gerichteschrelber 83 a, n. e, e , gn , Qu Gan , n n dichtenan, z i g n, 6. Magdeburß n e, Koͤniglickes Amtegtricht. I. Wolpert, A. J. == Nicht 25. Mai, wie in den Nrn. I73, 209, K är den schuldigen Theil zu erklären und verbunden Brandenburg. onigliche gericht. — —
245 und 281 d. Bl. abgedruckt ist. .
sei, die Kosten des Rechtesireits zu tragen, und ladet