E. Geyer in Bad Ems, vom 14 Auguft 188 ab. Kl. 1. Ne. 13 378. Kork. und Füll maschine für meus⸗ sirende Flürsigkeiten, J. Eiell in Coln, vom 15. August 1880 ab. Kl. 64. Nr. 15 377. Cylinderversckluß für Hinterlade⸗ gewehre, 2. ö W. Timmer in Coblenz, Nagels gasse 1. Y. vom 31. Auagust 1880 ab. Kl. 72. Nr. 13 378. Pfropfenzieher, L. Beiigarde in Bordeaux, Frankreich — Vertreter: R. J. Schmuteler in Berlin W., Link ar. 37, wom 15. September 1880 ab. Kl. 87. Nr. 13 379. Flaschenverschluß für kohlen säure-⸗ haltige Flüssigkeiten, G. Heäserwi'tr in Gotha, Bergallee, vom 19 September 1880 ab. Kl. 64. Nr. 18 380. Flaschenverschluß für gashaltige Flüssigteiten,
W. NH. Grigeorrm in Reading, Staat Penn⸗
sylvania, U. S. of Am. — Vertreter: C. P. Burchardt in Berlin W., Mauerstr. 69, vom 22 September 1880 ab. Kl. 64. Rr. 13 381. Universal⸗˖Schraubenschlässel, P. Heller in Neusalz a. / Oder, vom 3. Oktober 1380 ab. Kl. 87. Nr. 15 382. Lancirapparat für Wit ehea- Torpedos, . P. Erotkaerh cel in Paris; — Vertreter: F. E Thode & Knocp in Dresden, Augustus str. 3, vom 5. November 1880 ab. Kl. 72. Nr. 13 383. Neuerungen an elektrischen Be— leuchtun sapparaten und in der Herstellung von
karbonisirtem Material zu Konduktoren und anderen
Zwecken, H. St. RHaxrina in Brooklyn (New-⸗Nork, Amerika) — Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Koöniggrätzerstr. 131, vom 3. Juni 1880 ab. Kl. 21. Nr. 13 384. Neuerungen an Pianofortes, R. EdCwsocm in Middlesbrough on Jees,
Grafschaft Jork, England — Vertreter: F. ö. 7 & Knoop in Dresden, Augustusstr. r B .
vom 13. Juli 13890 ab. Kl. 51.
Nr. 13 885. Apparat zum Messen der Strom geschwindigkeit,
Dachr in Kaukehmen, Ostpreußen, vom 16. Juli 1880 ab. Kl. 42.
Nr. 13 386. Neuerungen an Wurststopfmaschinen, L HKaclemacker in Berlin N, Elsasser Straße 66. II. ;
vom 8. August 1880 ab. Kl. 66.
Nr. 13 387. Steuerhahn an Lokomotiven mit Drei Dampfcylindern,
A. Gehker in Aarau, Schweiz, — Vertreter: E. Schneitler in Berlin X., Müällerstr. 179 B., vom 12. August 1880 ab. Kl. 20.
Nr. 13 388. Neuerungen an Fallwer ken für
die Herstellung von Heu⸗ und Düngergabeln, Ge hrücer Mylüus in Plettenberg, vom 21. Auaust 1880 ab. Kl. 49. Nr. 13 389. Neuerungen an Apparaten zur Darstellung von carburirter Luft, E. Gent in Rouen, Frankreich, — Ver— treter: J. Lorum, i. F. P. Barthel in Frank- furt a. / M.,
vom 17. September 1880 ab. Kl. 26.
Nr. 13 390. Verbessertes Brauverfabren, C. Fillrwannm in Remagen, C. Tilimamm hat das Patent am
8. Januar 1881 auf die Gesellschaft Tili- rann et Cormpazni6e in Heidelberg übertragen,
vom 27. Juni 1880 ab. Kl. 6.
Nr. 13 391. Neuerungen an Ringofen,
F. Holtmann in Berlin SV., Gneisenau— straße 92, vom 21. Januar 1880 ab. Kl. 80. Nr. 13 392. Neuerungen in dem Verfahren Ammoniat und seine Salze herzustellen, sowie in Den dazu gebrauchten Apparaten, G. B. Tucker in London, Mark Lane, — Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin W., Mauerstr. 69,
vom 25. April 1880 ab. Kl. 75.
Nr. 18 393. Neuerungen an Walkmaschinen, J. B. Harguenmkn in Reims, Frankreich, — Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8,
vom 1. Juni 1880 ab. Kl. 8.
Nr. 15 394. Schrankstuhl mit Tisch, Lotameier, Landarrmenhaus-Ober-Inspektor in Trier,
vom 2. Juni 1880 ab. KAI. 34.
Nr. 13 395. Verfahren uad Apparate zur Ge⸗ winnung von Ammoniak, Theer und anderen Defstillations produkten aus den Gasen der Koksöfen,
F. Stroekimer & Th. Schal in Drerden, rom 18. Juni 1880 ab. Kl. 10.
Nr. 13 396. Kaffee ⸗Brenn⸗ und Kochmaschine, A. Sehmucks in Berlin S0, Manteuffel⸗ straße 75,
vom 22. Juni 1880 ab. Kl. 34.
Nr. 16 397. Neuerungen im Verfahren zur Dar stellung der kohlensauren Alka. ien vermittelst Trimethylamins, Il. Zusatz zu P. R. 5766,
Aetien- Gezeilsenaft Cre in Croix,
Frankreich — Vertreter: J. Bra dt & G. W.
J. Nawrocki in Berlin N., Leipzi verstr. 124, vom 19. Juli 1889 ab. Kl. 75.
Nr. 13 398. Verfahren zur Herstellung elastischer, weicher und schwer zerbrechlicher Brilleng zsteLe aus Yorn,
FE HHartmana in Fürth, Heiligen lafie 27, vom N. An gust ige a ut 12 * 6
Nr. 18 399. Fübrung am Déjecliotisc de des Mikrostors nebst Compressorlum,
H. Fresko in Berlin C.,, Spant auer- stra5ße 58, vom 9. September 1880 ab. Kl. 42.
Nr. 13 400. Neuerungen an dem durch Pater nt
Nr. 10 866 geschützten Mahlwerk mit kono id ischer v
. Ne. 18 402. Kortoffelsertircylinder,
C. Schamickt in Zweibrücken, vom J. Ytteber 860 ima i; Nr. 13 463. Nenerung an Nähmaschinen, Ce hruücer Hay gen in Raiserslautern, vom 9. Oktober 1880 ab. Kl. 52. Nr. 13 404. Werkzeug zum Entfernen von In—⸗ krustationen, D. Eleiss Ssölkime in Remscheid, vom 19. Oktober 1380 ab. Kl. 87. Nr. 13 405. Neuerungen an Dreschmaschinen, H. Weils junior in Frankfurt a. M, vom 14. Oktober 1880 ab. Kl. 45. Berlin, den 21. Februar 1881. aiferliches Patent · Amt. Jacobi.
— Handels⸗Register. — Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachen. Die Liquidation der zu Burtscheid unter der Firma B. Klausener & Rhoen beste⸗ henden Handelsgesellschaft ist durch Urtheil des Kö— niglichen Las dgertchts (Kammer für Handelssachen) zu Aachen vom 9. Deiember 1880 für beendigt und die dem Liquidator Christian Felix Ackens, Buch- halter zu Aachen, ertheilte Vollmacht als Liquidator genannter Firma für erloschen erklärt worden.
Letztere wurde daher zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage unter Nr. 231 des Gesellschafts— registers gelõöscht.
Aachen, den 14. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. V. Anchem. Das zu Düren unter der Firma Gustay Wisseler bestehende Handel sgeschäft ist eingegangen und die dem Kaufmann Ernst Wif⸗ seler zu Frankfurt a. M. für diese Firma ertheilte Praokura erloschen.
Es wurde daher heute unter Nr. 3395 des Firmenxregisters genannte Firma und unter Nr. 760 des Prokuren registers die hierfür ertheilte Prokura gelöscht.
Aachen, den 14. Februar 1851.
Königliches Amtsgericht. VJ. Anehenm. Das zu Waldenrath bestebende Han— delsgeschäft unter der Firma Nm. Basten ist von dem Inhaber Mathias Basten, Kaufmann zu Waldenrath, mit Aktiven, Passiven und der Firma auf dessen Sohn, Kaufmann August Basten dafelbst, am 20. Januar c. übertragen worden.
Diesbezüglicher Vermerk wurde unter Nr. 501 des Firmen rezisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Aachen, den 16. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
4079
— — — b —
— —
Karmers. In dem hiesigen Handels (Firmen) Register ist heute die unter Nr. 2090 eingetragene Firma: „Joh. Lützenkirchen“ in Barmen geloͤscht worden. Barmen, den 15. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
KEearnmaem. In dem biesigen Handels (Firmen) Regifter ist heute die nater Nr. 1642 dafelbst ein⸗ getragene Firma „J. Fürst“ in Barmen gelöscht worden. Barmen, den 17. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
Barmen. In das hiesige Handels (Gesellschafts / Register ist heute unter Nr. 89 eingetragen worden:; daß die Liquidation der aufgelssten Han2— delsagesellschaft unter der Firma: „Fenner & Eie.“ nunmehr beendet und die Firma erloschen ist. Barmen, den 16. Februar 1881. Königliches Amtègericht. Abth. J.
Rarrmoen. In das hiesige Handels (Gesellschafts ) Register ist beute unter Nr. 1063 eingetragen wor⸗ den: die am 15. Februar 1881 errichtete Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma: „Hallensleben K Cie.“ mit dem Sitze ju Barmen. Persönlich baftender Gesellschafter ist der daselbst wohnende Kaufmann Ernst Halleneleben. Barmen, den 16. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
Farmen. In das kiesige Handels. (Gesell⸗ schafts !) Registe; ist heute unter Nr. 364 zu der Firma: Dicke, Ran & Comp. zu Barmen folgen · der Vermerk eingetragen worden: Am 18. Februar 1881 ist aus der Handelt Lommandit · Gesellschast unter der Firma: Dicke, Nau K Comp, der Kemmanditist ausgetreten. Die Handelsgesellschaft besteht demnächst als eine offene weiter zwischen den beiden andern Sesellschaftern Ernst Dicke und Hermann Rau. Firma und Sitz der GEesellschaft bleiben un— verandert. Barmen, den 18. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Erarnmasehwelisg. In da? Handels register für Aktiengesellschaften Vol. II. FI. I83 ist bei der Actiengesellschaft für Ziegelfabricatisn“ bieselbst heute vermerkt, daß die §§5. 2. 3. 7 9, 12 —15, 18 und 19 des Statuts durch General- versammlungebeschlüsse zu den notariellen Protokollen vom 10. Dejember 1880, 5. Januar und 5. Februar 1831 abgeändert sind. Ins besondere ist das Grundkapital von ursprüüng⸗ lich 330 0900 4 auf 66 C0 M herabgefetzt, indem an Stelle von fünf der bisberigen Aktien à e M eine Aktie à 399 Æ ub Litt. A. arsgegeben ist, und 119 neue Aktien sab Litt. B. a 305 M mit
inem Vorrange vor den Attien Litt. A. bei der Liquidation und der Dividenden vertheilung emittitt
Läufer, J. Zusatz zu P. R. 10 866, E. Schneider in Düsseldorf, rom 12. September 1880 ab. Kl. 50. Nr. 18 401. Anordnung von Vertheilunge⸗ platinen und von rier⸗ oder mehrfachem Faden wechsel am Wirktstuhle, ö Sehrüder Llieherlineeht in Abtei Ober lungwiß bei ohenstein i. Sachsen, vom 29. September 18890 ab. KI. 25.
—
sind. Braunschweig, den 16. Februar 1851. Der ioaliches Amtegericht. R. Engelbrecht.
Rrerm en. In das Handeleregister ist eingetragen: den 16. Febraar 1851: KErerer REücker- Verein, eingetra-
Reint sema sind gewählt Klatte und Ferdinand Schliehe. tungsrathbsmitglieder H. H. Meier, C. H
wiedergewählt.
¶C Me alle,
meister zum Coutroleur gewählt.
Handels sachen, den 17. Februar 1851. C. H. Thrlesius, Dr.
wesen ist. Coblenz, den 18. Februar 1881. Königliches Amtszericht. Abth. II.
eingetragen:
in Coburg, und als deren Inhaberin:
beldt, in Coburg Coburg, den 17. Februar 1851. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. . Cohurz.. In das biesige Handelsregister ist Band II. Hauptnummer 474 am 15. Februar 1881 eingetragen: die Firma Laurenz Förster in Neustadt bei Coburg, Lebkuchnereigeschäft und als deren Inhaber: der Lebküchner Eduard Fötster stadt b. C. Coburg, den 17. Februar 1881. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. Enhingen. Nr. 1345. In das Firmenregister wurde mit Verfügung vom Heutigen Nr. 1345 Beil. Band IIa. O. 3. 107 eingetragen die Firma „Max Heinsheimer“ in Eppingen, Inhaber der Firma Kaufmann Max Heinsbeimer von hier. Ehevertrag mit Bertha, geb. Hirsch, am 28. Jänner 1881, nach dessen Art. 1 die künftigen Ehegatten alles Vermögen, welches sie zur Zeit besitzen und ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schen— kung zufällt, von der Gütergemeinschaft ausschließen, so das diese auf die Errunzgenschaft beschränkt ist. Eppingen den 16. Februar 1881. Großh. Bad. Amtsgericht. gler.
in Neu⸗
Esse. Sandelsregiser des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die dem Kaufmann Clemens Hilgenberg zu Essen für die Firma H. W. Schürenberg zu Essen er— theilte, unter Nr. 131 des Prokurenregisters ein- getragene Prokara ist am 5. Februar 1881 gelöscht.
Essen. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 265 des Gesessschaftsregisters ist die am 5. Februar 1851 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Essen am 5. Februar 1881 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
Essen,
2) der Kaufmann Clemens Hilgenberg zu Essen.
Unter Nr. 213 des Firmenreaisters ist eingetra—⸗
gen; Der Kaufmann Clemens Hilgenberg zu Essen
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns H. W.
Schürenberg als Gesellschafter eingetreten und ift
die unter der Firma H. W. Schürenberg beste⸗
hende Handelegesellschast unter Nr. 265 kes Ge⸗
sellschafts registers eingetrager.
Fu 'd a.
Bekanntmachung.
Nr. 113 H. R. Nach Anjeige vom 17. Februar 1881 betreibt Eugen Wolf dabier ein Colonial⸗, Delkkatessen⸗ und Cigarren ⸗Geschäft unter der Firma „Eugen Wolf. Fulda, am 18. Februar 1851.
Die Gerichte schreiberei des Königlichen Amtsgerichte. Abt. II. von Milchling.
Fulda. Bekanntmachung. K Nach Anjeige vem 17. Februar 1851 ist Hermann Leebenberg ron hier Inbäber des unter der Firma Sermann Loetenberg“ dabier betriebenen Kurz, Strumpf ⸗ und Weiß waaren⸗Geschäͤftz. Fulda, den 18. Februar 1851.
Die Gerichtsschreiberei
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. von Milchling.
HahelseRhnerdt. Selanntmachunͤg.
In unser Gesellschastsregister ist beute bet Nr. 28, betreffend die Handeln gesellschaft „ Peucker Spin⸗ nerei, Ritsche et Compagnie, zu Peucker“ in Colonne 4 eingetragen worden: Der Gesellschafter Rentier und Stadtrath
Am 27. Januar d. J. sind die ansscheidenden j Mitglieder des Vorstandes C L. Grotte a. mit dem Nieder lassungserte Lingen und als deren dieg und C. Brin khans als solche wieder. Inhaber der Taufmann Clemens Schmits zu Lingen. gewählt und an Stelle der ebenfalls aueschei⸗ denden Mitglieder J. W. Frese und O. H. worden Claus
Albers zu desien Stell vertreter wiedergewäblt. eingetragene Ge- nosgserasehaft, Hrerznreræ. Am 19 Fe— bruar d. J. ist J. H. W. Gercken als Cassi⸗ rer wiedergewählt und Christian Habn an Stelle des ausgeschiedenen Controleurs Ha ge—
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Cob⸗emz. In unser Handelt⸗ (Firmen) Register ist heute unter Nr. 265 eingetragen worden das Er— löschen der Firma „Jacsb Schaeffer“ mit der Niederlassung zu Creuznach, deren Jahaber der zu Creuznach wohnende Kaufmann Jacob Schaeffer ge—
Cohnursg. In das hiesige Handelsregister ist am 15. Februar 1881 Band II. Hauptnummer 475 die Firma C. M. Schmalfuß, Buppenfabrik
Frau Catharina Marie Schmalfuß, geb. Röm⸗
1) der Kaufmann H. W. Schürenberg zu
Cl. Schmlts“
Lingen, den 17. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. I. Cramer.
— — —
Kremer Hseanks, Erenrerz. Am 14. Fe, Sangerhausen. * bruar d. J. sind die ausscheiden den . Belanutmachung,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 340 die
Noltenins und A. Nebelthbau als solce Tirma Wilbelm Krug in Danke rode und deren Gleichzeitig ist für die Zeit Inhaber der Holskändler Wihelm Krug zu Danke⸗ bis zur nächsten ordentlichen Generalversamm. rode zufolge Verfügung rom 10. am 11. Februar lung Consul Herm. Henr. Meiler zum Vor— sitzenden des Verwaltungsraths und Job. Abr.
1881 eingetragen worden. Sangerhausen, am 11. Februar 1851. Königliches Amtsgerickt. Abtheilung J.
Sensernenee- Pefanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 339 die Firma G. Reinh. Krug in Dankerode und als deren Inhaber der Holikändler Gotthilf Reinhold Gustar Krug zu Dankerode zufolge Verfügung vom 10. am 11. Februar 1881 eingetragen worden. Sangerhausen, am 11. Februar 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Stettim. Der Kaufmann Gustas Joseph Jaßmann zu Stettin bat für seine Ehe mit Frie de= rite, geborene Gutmann, durch Vertrag rom 17/31. Januar 1881 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließang oder Aufbebung der ehelichen Gäter— gemeinschaft unter Nr. 682 beute eingetragen.
Stettin, den 11. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
VWelilea. Bekanntmachung.
Der bisherige Gegenbucfübrer des Borschuß— vereins, eing. Genossenschaft, zu München bernsdorf, Carl Gotthardt Lucas daselbst, ist als solcher ausgeschieden und als Vorstandsmitzlied gelöscht worden; dagegen ist der Seilermeister Christian Friedrich Schindler dafelbst als Gegen⸗ buchführer erwäblt und in das Handelsregister faut Beschlusses vom 11. Februar dfs. Is. eingetragen worden.
Konkurse. lass Konkursherfahren.
Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Paul Jacobs jwnnmior zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleich stermine vom 3. Dezember 1880 angenommene Zwangs ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. dess. Mts. bestätigt ist hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 17. Februar 1881.
Königliches Amtegericht. V.
J 5 d . 3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Engelbert Gottwald zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. Februar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 19. Februar 18581. Königliches Amtsgericht. V.
4963 In dir Konkurssache des Tuchmachers Christian Barchfeld hat der Gemeinschuldner fünfzebn bejw. zwanzig Prozent geboten und Bürg⸗ sGaft gestellt. Termin zur Verhandlung über den Verzleichsvorschlag wird auf den 1. März 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Allendorf, den 16. Februar 1881.
Maibaum. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
leo Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Emanuel Schickler, in Firma: E. Schickler hierselbst wird nach erfoleter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 18. Februar 18531. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Over, J. Gerichtsschreiber.
lässo! Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Landwirths Karl
Angunst Söttcher in Pfunlsborn ist am 15. Fe⸗ bruar 1881, wachmittags 3 Uhr, Konkurs er—
öffuet. Verwalter: Burgermeister G. Ritter in Vfuhlsborn.
Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 12. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. März d. J. einschließlich. Erste Eläubiger⸗ versammlung Freitag, den 18. März d. J., Vorm. 9 Uhr, au gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1. April d. J, Vorm. 9 Uhr, im Schloßzimmer Nr. 3. Apolda, den 15. Februar 1851. Groÿßherzogliches Amtegericht. Sachst. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei: A. Bauch. 65001 In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Zimmermanns Remmer Mehrings Janssen zu Plaggenburg ist wegen Mangels an Masse Einstellung des Verfahrens beschlossen und Termin zur Legung der Schlußrechnung auf Dienstag, den 8. März d. J., 10 Uhr
Erben sind aug der Gesellschaft ausgetreten. Habelschwerdt, den 14. Februar 13851.
— c 2 2 —— 6 1 22 ! J — — 2 Otto Behr zu Cöslin ist gestorben nnd seine anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger ge⸗
laden werden. Aurich, 17. Februar 1881. Königl. Amtsgericht. Abth. III.
Königliches Amtegericht.
t remenm.
ene enosgengehaft,
HIugem. Befanntmachnng. ; „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 240 eingetragen die Firma: ö
(ger) Lindemann. Bealaubigt: Meenenga, Gerichtsschreiber.
Weida, den 12. Februar 1851. . Großherzoglich Sächs. . Abtheilung IV. uhn.
. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fanfmanns Lonis Angnstin in Barmen wird, rachdem der in dem Vergleichs termine vom 22. De⸗ zember 1380 angenommene Zwangstvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 24. Dezember 18890 bestätiat ift, bierdurch aufgehoben.
Barmen, den 15. Februar 18581.
Königliches Amtsgerickt. Abthl. J. ges. Laner. Die Richtiakeit der Absckrift beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.
6 Konkursberfuhren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Riemendrehereibesitzers Hermann Giese in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 29. Dejember 1880 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Januar 1881 bestätiat ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 17. Februar 1381.
Königliches Amtsgericht. Abtb. I. gez.: Lauer.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Ackermaun, Gerichts schreiber.
eos] Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermörrn es Banunternehmers Carl Vorländer in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleich termine vom 26. Januar 1881 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom . Januar 1881 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.
Barmen, den 19. Februar 1381.
Königliches Amtsgericht, Abtb. J. ge. Lauer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.
lis] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Friedrich Linder zu Barmen wird beute am 17. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Der Bankbeamte Carl Trösser hier. . .
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. März 1881. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1881, Nachmittags 5 Uhr, und Prüfungstermin am 309. März 1881, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in defsen Sitzungssaale. Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung J.
gei. Laner. Zur Beglaubigung: 1umek, Gerichttschreiber.
48652 : . das Vermögen des Kaufmanns Georg Friedrich Gatzemeier, in Firma Gatzemeier & Unger hier, Wallstraße 24, ist heute das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeher hier, Stra—⸗ lauerstraße 33.
Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1881, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. April 1881. .
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. April 18381.
Prüfungstermin am 3. Mai 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1Treppe, Zimmer 11.
Berlin, den 18. Fesruar 1881.
Nithack, . Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
a. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Schmidt, Sieinbruchbesitzers in Bönnigheim, ist heute, Nachmittag‘ 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Gerichtsnotar Lörcher in Besigheim ernannt worden. 43 ; . Arrest mit Anzeigefrist bis 16. März
1.
Anmeldefrist bis zum 18. März 1881.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Ptüfungstermin: .
am Dienstag, den 29. März 1881, Vsrmittags 9 Uhr.
Besigheim, den 17. Februar 1851.
Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Jobst.
5
8 2m in Sachen, den überschuldeten Nachlaß des Fabrikanten Wilhelm Flagge hierselbst be⸗ treffend, Seitens des Güterspflegers der Ver ibeilur gsrlan in Gemäßheit des rechtekräftigen Ptioritätserkenntnisses vom 15. Juni v. J. aufge⸗ lellt und Gerichte seits genehmigt ist, wird den Liquidanten eröffaet, daß derselbe in der Gerichts schreiberei der Hülfskammer des Herzoglichen Land—⸗ gerichts bierselbst zur Einsicht bereit liegt. .
Zugleich wird zur Ausschüttung der Masse Ter⸗ min auf
Donnerstag, den 3. Mürz d. J.,
⸗ Morgens 12 Uhr, im Geschäftsletale des unterzeichneten Gerichts SBohlweg Nr. 41) anberaumt, zu welchem die iquidanten damit vorgeladen werden.
Brannschweig, den 19. Februar 1881.
Herzogliches Landgericht.
Oülfẽè · ammer. Ter Kankurs Commissair, Wolf.
.
lisroj Bekanntmachung.
Der stonkurg über das Vermögen des Kauf ⸗ danns Juling Jungmann, in gleicher Firma Breslau, ist durch Vollziehung der Schlußver⸗ theilung Heendigt.
Breslau, den 15. Februar 1881.
Nemitz,
las 4 Bekanntmachung.
Ja der auf den 11. März 1881, Vormittags 10 Ubr, zur Prüfung der in dem Serrmannschen Konkursverfahren angemeldeten Forderungen an— beraumten Gläubigerversammlung soll gleichzeitig über die anderweite Verwertbung des vorhandenen Waarenlagers Beschluß gefaßt werden, nachdem der Verwalter die ihm für den Verkauf in der ersten Gläubigerversammlung auferlegten Bedingungen nicht hat einhalten können.
Driesen, 16. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Am iszeriet Eßlingen.
4957 Das ö . Konkursverfahren gegen
Heinrich Dodmer, Hand schuhfabrikant in Eßlingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach dem die Masse vollständig vertheilt ist, durch Se⸗ richts beschluß von beute aufgehoben. Den 18. Februar 1881.
Gerichts schreiber Sauer.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kanfmanns Fritz Thumann zu Forst ist in
Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Vergleichs—⸗
termin auf
den 3. März 1881, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im
Terminsziramer Nr. 1, eine Treppe hoch, anberaumt. Forst, den 12. Februar 1881.
Pa⸗pelbaum, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mol Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Hock, in Firma J. Hock da— hier, wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse hierdurch aufgehoben. .
Frankfurt a. / M., den 16. Februar 1851.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV. 4853)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Dreyer und seiner Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Vaal zu Schapen, sowie der Firma Gerhard Dreyer in Schapen ist am 17. Februar 1881, Nachmittags 4 Uhr, stonkurs eröffnet. Ver— walter: Recttanwalt W. Niemann in Lingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1881 einschl. Anmeldesrist bis zum 28. März 1881 einschl. Erste Gläubigerversammlung 14. März 1881, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin; 11. April, 10 Uhr.
Freren, 17. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. A. Haelius. Beglaubigt und veröffentlicht: tieck, Sekretär, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Freren.
lass! Konkursberfuhren.
Ueber das Vermögen des staufmanus Johann Hubert Hannen in M.“ Gladbach ist heute, am 15. Februar 1881, Vormitt. 11 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. .
Der Rechtsanwalt Kirch in M. Gladbach ist zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschrsses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf ;
Montag, den 7. März 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. April 1881, Vormittags 19 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, früheren Handels gerichtslokale Termin anberaumt.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1881.
Rznnelichee Amte gericht zu M. Gladbach. Abtheilung
lGsss! gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Eline Cheistiansen hieseibst wird heute, . Mittwoch, am 16. Febrnar 1881, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Freiherr von Hammerstein zu Gnoyen wird zum Konkursverwalter ernannt. Gnoyen, den 16. Februar 1881. . Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht zu Gnoyen. . Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Felix Bruger, Gerichtsschreiber.
4959
— 9 zu Dorschlag wohnenden Kleinhäudler Ed. Röttger wird hiermit auf Grund deg §. 98 der Konkursordnung rerboten, irgend einen Bestand⸗ theil seines Vermögens zu veräußern.
Es wird die öffentliche Bekanntmachung des vor⸗ stehenden allgemeinen Veräußerungsverbotes hier⸗ mit angeordnet.
Gummersbach, den 17. Februar 1881.
Königl. Amtsgericht. gez. Ruer. Z. B.: Steingaß, . Gerichte schreiber des Königlichen Amtégerichts.
K Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters F. Hoffmann hierselbst
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Termin auf
den 7. März 1881, Vormittaos 11 Uhr, vor dem Tönialichen Amte gerichte IV. hbierselbst — Zimmer Nr. 11 — anberaumt, wozu alle Bethei⸗ ligten bierdurch geladen werden. Die Schlrßrechnung nebst den Belägen ist auf der Gerichts schreiberti niedergelegt Halberstadt, den 16. Februar 1831.
Bowitz. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. IV.
32 . . les Konkursverfahren.
Das Fonkarsverfahren über das Nachlaß— Vermögen des versterbenen Adolph Spiro, in Firma Warncke & Co., wird nach erfolater Ab- Faltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 19. Februar 1881.
Das Amtsagericht. Zur Beglaubigung: Hoiste, Gerichtsschreiber.
19190 2 J Konkursverfahrtn. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hein— rich Hengstmann, in Firma J H. Hengstmann, in Linden Deisterstraße Nr. 5 B. ist auf begrün- deten Antrag dieses Hengstmann durch Beschluß des Königlichen Amtegerichts, Abtheilung 13, heute, am 16. Febrnar 1881. Mittags 1 Untzr, das Kon- kurs verfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1881. Konkurs derwalter Rechtsanwalt Dr. jur. van Viema hier.
Arlauf der Anmeldunatfrist: 17. März 1881.
Wabltermin: Mittwoch, den 16. März 1881, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin: Mittwoch, den 30. März 1881, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 16. Februar 1881.
Effenberger, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Hangover.
4951 K. Amtsgericht Heilbronn. Das unterm 9. 8 Monats gegen Heinrich Drau, Maler von hier
eröff nete ö Konkursberfahren wurde durch Gerichtsbeschluß vom 15. d. Monats eingestellt,
da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist, K. O. 5. 190. Den 17. Februar 1881. Gerichtsschreiber Feeser.
49531
RKoukurs über das Vermögen resp. den Nachlaß des Philipp Muth von Hassenroth in Folge BVer— theilung der Masse erledigt.
Höchst, am 14. Februar 1851.
Großherzoglich bessisches Amtsgericht Hächst i. O.
4985 . das Vermögen des Tischlermei ers Julius Lier zu Iserlohn, ist durch Beschluß des König— lichen Amisgerichts hierselbst vom 18. Februar 1881, Barmittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. .
Verwalter: Herr GerichtStaxator Wilhelm Schulz hierselbst. ö y Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1881.
Anmeldfrist bis zu demselben Tage.
Erste Gläubigerversammlung: am 24. Febrnar 1881, Vormit ags 10 Uhr. .
Allgemeiner Prüfungstermin den 24. März 1881, Vermittags 10 Uhr.
Iserlohn, den 18. Februar 1881.
Westerhoff, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
986 ö Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Kandel bat heute, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Theador Bumiller in Rheinzabern den Kon— kurs eröffnet. .
Konkursverwalter: Conrad Krebs, Geschäfts⸗ mann in Kandel. .
Offener Arrest wurde erlassen mit Anmeldefrist bis 109. März 1881 näcsthin.
Anmeldefrist bis 30. März 1881. .
Termin zur Wahl eines Verwalters und Bestel— lung eines , ,,. Ie, den 15. März 1881, Vormittags 9 Uhr.
rr, n,, 4. April 1881. Vormittags 9 Uhr — jedesmal im Sitzungssaale des kgl. Amtsgerichts.
Kandel, den 19 Februar 1581.
Der k. Gerichte schreiber Wolff.
73 2412 ö. 16 Vekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schiff zbaners F. Jo—⸗ hannsen anf Arnis ist auf dessen Vntrag heute, Nachmittags 4) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Konkursverwalter: Gastwirth P. H. Petersen in Arnis. . . .
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl einzs anderen Konkursverwalters: 12. März 1881, Vormittags 11 Uhr. ö.
Anmeldzefrist bis zum 19. März 1881. .
Allgemeiner Prüfungstermin: z. April 1881, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest wird erlassen.
Kappeln, den 16. Februar 1881.
Königliches Amtegericht. (gez.) Fr. v. Ahlefeld.
ao s] Bekanntmachung.
Nr. 2933. Das stonkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Johann Adam Stern 1. von Leopoldshafen wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Karlsruhe vom Heutigen, da eine den Kosten det Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
starlsruhe, 7. Februar 1881.
Gerichtsschteiberei. Frank. 1 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel
Fuchs zu stattowin ist heute, am 18. Febrnar 1881. Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er—
öffnet.
Verwalter: Kaufmann Gustas Scherner zu Rattowitz.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis 18. April 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 8. Mär; 1881, Vormittags 11 Unze. Allgemeiner Prürungstermin den 3. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr.
Tattowitz, den 13. Februar 1351. Königliches Amtsgericht
sI86* 2
4 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Grefrath wohnen— den Ackerers Heinrich Zander wird heute, am fünfzehnten Februar achtzehnhundert ein und achtzig, Vormittags eiif Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Otto Becker in Cöln wird zum Konkursrerwalter ernannt.
Kenkursforderungen sind bis zum sechs und zwanzigsten Mär; achtzehnhngdert ein und achtzig bei dem Gerichte Anzum lden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in Paragraphen einhundert zwanzig der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den siebenten März achtzehnhundert ein und
achtzig, Vormittags neun UthzAr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf
Montag, den eilften April achtzehn jundert ein
und achtzig, Vormittags nenn Uhr.
vor dem unterzeichneten Gerichte auf dem Gemeinde⸗ hause hierselbst, eine Treppe hoch, Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Tonkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse ttwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemꝛinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Gefriedigund in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum sechs und zwanzigsten März achtzehnhundert ein und achtzig Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kerpen. (ger) Kluth.
Für die Richtigkeit dieser Abschrift:
Der Königliche Gerichtsschreiber: Schwippert.
6 e e Kenkursvderfahren.
Das Ksukursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eragst Friedrich Anton Lorenzen in Ellerbeck wird, nachdem der in dem Termin vom 1. Dezember v. J. angenommene Zwangs ver⸗ gleich durch Gerichts beschluß vom selbigen Tage be⸗— stätigt, auch die Auszahlung der vom Gemein schuldner offerirten Akkordsumme von 30 /½ nachge— wiesen worden, hierdurch wieder aufgehoben.
Kiel, den 18. Febtuar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez) Gold beck Löwe. Veröffentlicht:
Suk orf, Gerichtsschreiber.
64 Bekanntmachnng.
Dos über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eilers zu Czersk eröffnete Konkursverfahren ist durch Schlußvertheilung beendet.
Konitz, den 16. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. IV. Abth.
. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma F. F. Tenyel in Leuben, dermalen alleinige Inhaberin Fran Michaeline Emilie, verw. Teupel, geb. Mühl berg, wird, da der Profurist der Firma die Zah⸗ lungseinstellung angemeldet bat heute, am 18. Fe- bruar 1881, Vormittags 93 Ur, das Tonturs⸗ verfahren eröffnet. J
Herr Rechtsanwalt Dr. Eckhardt in Riesa wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkurbforderungen sind bis zum 16. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung aber die Wahl eines anderen Vecwalterz, sowie über die Bestellung eines KGläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Degenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf 3
den 17. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Der offene ÄArrest ist bereits angeordnet.
Königliches Amtsgericht zu Lommatzsch, am 18. Februar 1881. Gottschald.
Zur Beglaubigung: Edmund Jost, Gerichtsschreiber.
lass! Konkurseröffunng.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iosef Herzog zu Uschem ist am 17. Februar 1881, Nachmittags 121 Uhe, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Roesch zu Loslau.
Offener Arrest mit Anzeigefrist vis zum 12. März 13881 einschliesilich. .
Anmeldefrist bis zum 24. März 1881 ein schließ lich.
Erste Gläubigerversammlung:
16. März 1881, Vormittaßs 10 Uhr,
Allgemeiner Prüfungstermin:
8. April 1881. Vormittags 190 Uhr.
Lotlau den 17. Februar 18811.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung:
4947 81 stonkursverfahren über das Vermögen dez Schlächters Otto Heinrich Lüilhelm Leh mann zu Lübeck ist nac erfolgter Abhaltang des Schlußtermins aufgehoben. Lübeck, den 17. Februar 1881. Daß Amtegericht, Abth. J. Der Ober ⸗Amtsrichter;
Elder, Ihr.
282