(4866 Ueber das Vermögen des Kansmauns C. Koruvp zu Lübz ist am 17. Februar 18531, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ingenieur Fr. Fr Schmidt zu Lübz. — Anmel dung der Konkursferderungen bis 17. März 1881. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 13881. Gläubigerversammlun 10. März 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prnfun g termin 13. März 1881. Vormittags 10 Uhr. Lübz, den 17. Februar 1881. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur, Beglaubigun⸗ FJ. Wendt, Aktuar, i'm rr. :schreiber.
leoscg Konkursverfahren.
Das Tor lur ver fahren über das Vermögen des Kanfmanns Gustav Arnold hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 16. Februar 1881.
Königliches Amte eri bt. Abtheilung IVa.
8 2 4* . Be annt machung.
Ueber das Vermögen des früberen Hotelbesttzers Nichard Vocke z Mandeburg, Fürstenstraße Nr. 25, ist am 12. Febrnar 1881, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene le, erlassen.
Verwalter: Kaufmann Gustav Baron her. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. April 1881. Erste Gläubigerversammlung den 11. März
1881. Vormittaßs 11 Unr. Prüfungstermin den 12. April 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr Hia gde burg; den 17. Februar 1881. Königliches Amte gericht. Abth. IVa.
1 Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Matertalwaarenhändlerin Anna Marz arethe Toris Illgen, alleinige Inhaberin der Firma A. Il gen n Hittweida, wird nech erfolg ö r Ab⸗ baltung des Schl ußteymin? bierdurch aufgehoben.
Vitiwelde⸗ den 18. F ebruar 1881.
Kön ial iche 8 Amtsaericht. Zur Beglaubigung: Jähnig, Ger. Schr.
14855 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Lohgerbers Edutund Lorenz in Ostritz wird
beute. am 18. Februar 1881, Bermittags 107 Uhr, Konkursverfahren eröffnet.
Der Siifsetrad ikus Rechtsa walt Hottenroth in St. Marienthal wird zum Konkursverwalter er
nannt.
e
Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 15.
März 1881. Aumeldefrist bis zum 2. April 1831. Erste . ibigerversammlung: 7. März 1881 Vorm. 9 Uhr. Průfunge te rmin: 25. April 1881, Vorm. 9 Uhr
—
Könialiches Amis ericht zu Ostritz, am is. Fe⸗
bruar 1881.
Schubert. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Kretschmer, Gerichtsschreiber. les Bekanntmachung.
Wegen Manaels einer Konkurkmasse bat das K. Amtsgericht Passan durch Beschluß rom Heu⸗
tigen das Konkurs verfahren über das Vermögen des Bierbraners Josef Hirz in Tittling ein—
gestellt. Am 12. Februar
1 1 . ett fr ere Tes ine wutsseticts Passan
5 261
lasss) gankurgherfahrtn.
Das Konkursverfahren her das Vermögen des such drngercibesitz., rͤ18 A. W. Focge in Rosen ˖
ire dein 28. Jah uar 1881 ar ngenem nene Zwange⸗ 12 11 4— 2 vorn Y C. zergleich durch rect: fr ftigen Beschluß vom 28. Ja⸗
R
berg Westpr. . nachdem der in dem Ver aleicht tert
nunr 1881 bestätiat ist. pierdurch aufgehoben.
Rosenberg Westyr. den 2 Feb, ar 1881. Königliches Amtsgericht. III.
lass
3
10 Uhr, im Am * eri T te geben,, Zimmer Nr. 8. Roftock, den 16 rrar 1881. Großber licht Amtsgericht. Zar Berlaubigung:
A.. GS. · Aktuar.
üs Konkursberf ahren.
Ueber das Vermögen der Handlung C. Kohl bach Sohn, Ren ⸗Ruppin, söwie das Drisateer-
wöcen des Geschäftsinbabers Carl Koblbach
Zipvpelsförde wird beute, am 18. Jebruar 1881. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er—
öffnet.
Verwalter Kaufmann Carl Steiner zu RNeu⸗
Rn vin.
—
1831 ein ciird liz. ; Anmeldeftist bis zn 19. März 1881 einsch lic
Erste Släubigerdersammlung den 21. März
18891, Vormittags 19 Uh.
Vormittags 9 Uhr. ĩ ; dten ⸗Rnuprin, den 18 Februar 1851.
Guhl, Serichttzschreiber des Königl. Amtagericht?è
9 eder das Vermären des Kaufmanns Gustav ittner zu Rastock ist am 16. Februar 12881, achmittaas 6 Uhr, gConturs eröffnet. Konkurẽ⸗ rwalter Referendar Otto Giese zu Rostock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. 9 lärz 1881. Anmeldungsirist bis 13. Diarz 1381 Erste Släubigerversammlung und Prüfung- termin am 21. Wärz 1881, Vormitt ags
I ? 3225918 Ei zn, —— Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 5. Mär
Allgemeiner Prüfun z termin den 4. April 1881,
[crzs) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma C. u. F. Discher, Papier mnhle bei Rengshansen und des alleiziaen Inhabers derselben, Fabrikant Carl Ferdi⸗ nand Discher, wird, da Let terer bierauf Antraa ge⸗ stellt hat, hente, am 16. Februar 1881, Vor⸗ n gg 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Julins Friedrich Schaub ron hier wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1881 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gl bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 7. März 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeld eten Forderungen auf den 21. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeick neten Gerichte Term in anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ö leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B sitze der Sache und von den Forderungen, für wesbe sie aus der Sache abaesonderte Befriedigung in epllch nehmen, e: m Konkursverwalter bis zum 7. März 1881 Anzeige zu machen. Königliche; Amtsgericht zu Rotenburg a. F. Wird hiermit reröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Dilschneider.
1 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Petronilla Kugler, Wittwe des verstorbenen Georg Kugler, Holz— händlers von Herbertingen ist beute, den 17. Februar 1881. Vrittags 1 12 Uhr, das Konkurs verfahren crofnet, er offene Arrest erlassen, die Frist zu den rach 8 5 K. O. zu machenden An- zeigen sowie die 2 meldefrist auf 189. März 1881 und der Wahl und Prüfungstermin auf 28. März 1851, Vormittags 8 Uhr, festgesetzt. in Mengen ernannt. Saulzan, den 17. Februar 1881.
K. Württ. Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Gerichtẽschreiber Yiancer.
[4872 Bekanntmachung.
nuar 18
eröffnet worden.
zu Schönau.
1881 bei dera Gerichte anzumelden..
den 17. Mär w 1881, V zor mittags 10 Uhr.
mittags 9 Uhr. 18 51. nn, . 17. Februar 1881. öniglichts Amtsgericht. JI. ür richtigen Aue ug 6. pre nt, Ge richte fch zreiber.
Das Konkursverfahren gegen Bäcker n. W
sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. L. Sch walbach den 18. Febru r 1881. Königliches Amtsg tricht. J.
lass) Bekanntmachung.
—
Anmeldefrist bis 30. März er. Erste Gläubig
Vm 10 Uhr. . . Sta lluvoenen, den 1 Februar 18
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Rudzem aki.
läst] Konkursverfahren.
mmene Zwan dre ler durch rechtskräftige dur aufgehoben.
Tharandt den 16. Februar 1851.
Kör nigliches Amtsgericht.
Richter.
ö 34 KAsnkursverfahren.
Kenkurs erẽff art. ; Verwalter: Eingesessener C. 2. BVensen
lung 11. März 18381, Vormittags 19 Uhr. All
mittags 10 Uhr. Tinnum O.“ S., den 14. Februar 1881. Königliches Amte gericht. Beröffen licht: P. Lange, Gericht schrei
**
z 1
Sc lußrertbeilung anfgehoben. Loeble, Serichtẽ schreiber.
—
Zum Konkurt verwalter ist der Amts notar Maher
den Nachlaß der zu Schönau am 27. Ja— 1 verstorbenen Handelsfrau Karoline Höher, geb Höppner, ist am 17. Februar, 1881. Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfatzren
Konkurs rerwalter Kaufmann Richard Jänisch Konkurssorderungen sind bis zum 25. März Termin zur Wabl eines anderen Verwalters re. , in den 72. April 1881, Vor⸗
Offener Attest mit Anzeigefrist bis 15. März
t Selnrich Herrche zu Laufenselden ist auf Antrag
Ueber das Vermögen des Fräulein Anna Sas⸗ ford von Stalluvoenen ist am 17. Febrnar 1881, Vorm, 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Aroibeker Reinhard in Stallnvoenen. ffener * st mit Anzeigefrist bis 20. März ö.
versammlung den 16. März er., Bm. 10 2 laemeine r Prüfungstermin den 27. April er.,
Da? Konkursverfahren über das Vermögen dn fengutsb⸗ sitzers Herrn Bernhard Sito sen nc in Hainsberg wird, ga rem der in Vergleich! ftermine vom 283. Norember 1880
— — — 3 Beschluß rom 6. D De eri ber 1880 bestãt t ist, bier⸗
ber das Vermögen des verschellenen Steuer- . Andreas Peter Decter in Westerland ist am 14. Februar 1881, Nachmittags 3 Uhr,
Westerland. Offener Artest mit Anzei⸗ rt bie zum 11. März 136 einschl. Armeldeftist bis zum 1. April 1881 eirschl. Erste Gläubigerversamm-⸗
gemeiner Vrüfungstermin 7. April 1881, Sor
schluß vom 1 536 * das Konkur- rerfabren gegen den Nachlaß des w Georg Adam Cart le, r in Korb, nach Volljug der
4864
4958
sagt.
4952
am 228.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des
Merz, Messerschmie ds und Krämers in Kißlegg,
wird hente, am 16 Februar 1881, Nachmittags
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gericktsnotar Trostel in Wangen wird
zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 9. März
1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines
andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines
ler ig. e fee und eintretenden 6 über
die in 5. 120 der Konkursordnung
Gegenstände und zur Prüfung der
Forderung auf
Mittwoch den 16. März 1881, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Eerichte in dessen Sitz
saal Termin anberaumt.
Allen Personen,
derstorbenen Michael
.
eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ni an den Gemeins chul ener leisten, auch die Verxflichtung auferlegt, von 6 Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung dem J bis
zu verabfolge
in Anspruch nehmen,
zum 5. März 1831 Anzeige
. zu en. Beglaubigung:
gricẽ? n n eiber
Königliche
Dem Bäcker Adam B Großsachsen wird biemit gemäß Anordnung Gr ö vom Heutigen in Anwendung des s jede Vermogens vẽrauscrung unter⸗
Nr. 1353. ernhard von
der K. O.
Weinheim, den 19. Februar 18851. Der ,, des Gr. Amt Fahrländer.
. 3 Konkurs berfahren. 8 ũĩ 3 Vermögen der Handelsgesell⸗ schaft unter der Jirmeo Krause u. Tan nert in Zwickau f neten Tonkurs verfahren ist in de m nuar 1881 abgehaltenen w auge vr i ich zes cle sen und der 1 vom e bestätigt worden. Zwickau, den 16 Februar 1881. Königliches Amts aerich Schubert, Gerichte schresber.
In dem
Ko nlure erich
4891
Zum
. die
— * =
20 M =
4839
unte
scheiden.
Tarif- etc. Veränderungen dex deut schenkEkisenbahnen XO. 4.
r d, . r,, ,,. Eisenbahn⸗ Derband. Juli 1878 ist der Nach erschienen, weichen 5 a ar Verkehr mit J. en 8 Berlin und kö Dire ktion der n 3.
H als ge schäfts suhrende Verwaltung.
jum Dsiba bn · Sckaltari Fabrzeugen und Janrar 1889 der Nach⸗ uß der . ein n
Am 13 Mär; ron eichen.
e,, d, gere die Fend en Gebühren für stãttijchen Cen itral vie ederschlesis c · Mã a.
8 arte die? N eng
nee. i.
83
3 Danzig burg, . ĩ en bee, n.
. . Pte fses ron 5
n
Br . Eisenbahn ˖
Deutsch · Aussischer Eis⸗ bahn. Verband.
St. ab wird die Station Veters burg · Warsch auer Eisenbabn * reer in . 2 . mit der
V zom 1. M t 18381 n.
: 512 Kilcmeter. für — e:
ce, .
9 2665 r* 55313
pro 120 Ki ü .
Stromberg, den 12. Fe Königliche Eis'e bed. Direktion,
als geschäftsfuhrende Berwaltung.
een, 2 2 er Verband. Bekanntt fackung d dea am . Arril cr. in Kraft teen. neuen erh . bierdurch kan ntmachung gelangenden
dem vem * interz *
6
r, . Pos Starzard em mern nn Orornit ein mebreren '
.
dee.
6. unter W nabme ˖ in 1 Sreri⸗ ö. Tariit
1 f den rer V tte
Februar 18851. Königliche Eisenbahn Direktion.
2 — en
Bromberg, den 17.
Gekanntmachung. Die Annahme der in Anlage D. I. zu §. 48 des Eisen⸗ babnbetriebe? ⸗ Reglements bejeichneten Spren gstoffe zur Befõrderung in fahr⸗
1 igen Zũgen findet im diefe ien Ver⸗ ,. bezirk von jetzt ab am Mo: einer jeden Woche, und wenn dieser auf einen 23 fãllt, am
darauf folgenden Werktag statt. Jeder Transport
muß aber nach Maßgabe der Bestimm agen des
Betriebsrealements rechtzeitin vorber argemeldet erden. Magdeburg, den 14 Febrrar 1881. Königliche Eisenbahn Direktion.
4882 Nord⸗Ostsee ⸗Hannover⸗ Thürlnaischer Ber band.
Am 1. März er. tritt zum Tarif für die Beför⸗
derung von Leichen, Fabrjeugen und lebenden Thisren vom 1. März pr. Nachtrag II. in Kraft.
Dersel be entbält Frachtsätze für den Verkebr mit
der Stationen Altona, Ottensen, Schulterblatt und
Sternschanze der Hamburg ⸗ Altonaer Verbindungs.« babn und Berichtigungen des Vorworts zum Tarif. Exemplare sind bei den Verbands ⸗Expeditionen
zum Preise von 5 pro Stück käuflich zu haben.
Erfurt, den 14. Februar 18531. Namens der Berkande Verwaltungen: . Tie Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
4880] 6e , m n
Amn 1. März d. J kommt im Otdeutsch ⸗Nie⸗
e, n. Verbande ein Tarif für die Be⸗
förderung von , , und lebenden
Thieren zur Einführun
Derselbe kann zum ö ile von O, 20 MS von den Verbands verwaltunaen bezogen werden. Hannover, den 16. Februar 1851. gamens der Verbauds⸗Berwaltungen: stönigliche Eisen bahn ⸗ Direktion.
1879
Im Bergisch⸗Märkisch⸗GSrand Central Belge⸗ Verbands ⸗Güter⸗Verkebr treten rom 1. Mãrz er. ab für den Verkehr der Stanionen Deutz, Mülheim a Rhein und it den Stationen der Grand
Central Be ae. Ba ba an der Strecke Sérenthals⸗ Vlodror ermäßigte Sätze in Kraft. Näberes ist bei den genannten Stationen und bei unserem Tarif⸗ bureau bier zu erfahren. Elberfeld 16. Fehr 18 51 Königliche Eisenbabn⸗Direktion.
. 16
les *
Mit dem 15. Februar J. Ja. tritt zum Hessisch⸗ Rhein irc. Westfã lischen Verbands ⸗Güter⸗Tarif vom 1. Sexpte mber 1878 ein neuer Nachtrag — VIII. in Kraft. Derselbe enthält:
1) Au fnabm? der für den Gesammt Verkehr in den Verband ein kez oer n un 6 tion Klein⸗ Ste 6 der Srantfurt.
9
für die Stationen tt a. M. der Main⸗
18 — 88 ? 32 8 7 7 2* — * * 4 65 121 26
3 ö . Ten eam und Frankf
8 — 3 2 2 ö 2 8 2 * R
eilweise neue Tarif 7 8 8.
r C
1 — ö
0. 1 c *
2 — l' 5 83
tifsätze für die Haltestelle Meiderich der n. inden Ban im Verkebr mit der in Weserbabn⸗ Station Groß · Karben.
tene theilweise ermäßigte Tarifsätze für Wetzlar, ö
83 —
—
tion der Köln. Minden er Baßn im Verkebr
verschiedenen Main. Weserbabn⸗Stationen
tionen der Frankfurt Bebraer Bahn.
. Sar es Sxezial⸗Tarifs III. zwi- 1
27.
— *
en Ger nbrück und Biebrich, Station der e e, Babn.
8) Theilweise Auibebuna der zwischen Stationen der Main ⸗Weserbabn einerseits und Stationen der Raff auf den Bahn andererseits bestebenden Tarifsãtze.
Durch diesen Nachtraa. welcher in den ö Gũter. Srgeditiongen käuflich zu baben ift. werde die bejüglichen in dem Haupttarif und in d ö trãgen zu demselben . baltenen Eantfer rnungen und
7
Tarifsätze aufg bo
Soweit die nf e für Beckenbeim und Offen bach Erböhun gen gegen die bisherigen Frachten nach= weisen, treten diefelbea erst mit dem 1. April cr. in Kraft.
Elberfeld, den 17. Februar 1851. Die ges cha ft: keen d⸗ Verwaltung des SHessisch⸗ Rꝛheinisch ⸗Westfälischen Verbandes: Tönigliche Eisenbahn ˖ Direktion zu Elberfeld.
4 ö. 2
1g cot Badische Staatseisenbahnen.
Der urterm 10. Deiember v. J. zur Einfübrung gelangte Ausnahmetarif ab Aman weiler Grenze für den Trans rort robet Baumwolle von Le Hävre wird mit dem 20. Februar J. J. aufgeboben. An dessen Stelle tritt mit Selen rom gleichen Tage ein neuer Ausnabmetarif mit ermäßigten Frachtsätzen in Kraft.
Exemplare dieses Tarn können durch Vermitte⸗ lung der Sütererreditionen bezogen werden.
Rarlarude, den 17. 3 1851.
General · Direktion.
Anzeigen.
im Namen der Verbands Verwaltungen:
23 * 83 — 3 2121 * . Lller Lander esorgen 27 ( bhlbrä lh 28 * 2 —
224
.
ö
Patent- k
aller Länder a. rent. deren Verwerthwag besorgt Berichte ãber
ss EMR, Otti. Ingenloar a. Fatu t- Ann al, Falent -
** 2 Nokrenetr. 63. Prosr ecte gratis. Anmaldungen.
Berlin: Redactear: Riedel. Verlag der Ewedittoa (Ressel). Drad W. Gl ner.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen a em, und Königlich Preußischen .
2 a , den 2
441.
Berliner törse vom 21. Februar 1881. Preuss.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen ne, . a. ichen Theil getrennten Conrsnotirunge n Yach igen Effektengattungen geordnet amtlichen Rubriken durch X. A) bezeichnet.
deß ndl. Gesellschaften finden sich am Sclusss
r , mm, 1œD0lla — 425 Mar. ?
— —
— i, Aachen- . . * ehen. K⸗ 22 * *
*. 1 rx. 2
and nichtamt tasammengehi
— — — 1 —
— *
des Courszettels
89681
3 E — 2
— 7
Sai len 562 Wann. 2 11ark Pane 3 — 1 ea. Sterling —
loo Galden kol. arr. 166 Rubel — 320 Mark.
, n , ,
0 —= 12
1
Si . 8 886.
.
981
— — Q 2 — . — — Q — Q — — Q — Q — Q — — C U — 1 0 Q O Q Q — D
Brüůss. 1 Ant .
— — *
4
e g .
*
.
23
vom Ste . , . Berl. Stettiner Cöõln- Nindener , k
3
ö
m g - = me O, de, en, ge, ee, e, ee, be.
—ů ese
v n re, nn o ** **
— 1912
Cm
1411
. J
2 ö —
80 358 r 8 26
r =
ain. ö p abr
— — — — Q — — —
)
C M O C, OM Oσο Mt De,
é ca
Petersburg
36
1 . — 8 m
ö.
ö Niedrsch.- Märk. Rheinische
H 0 2 O00 l= ö
1 — 0 0
Co, d, =.
O8 —
*
n
und Banknoten.
m C Oo n=
. sus
Auslãndisohe
V 17.
ö
. Stamm- and . . r,,
sin gekl⸗ amm srten
= .
69 . =
. 3838
*
e =, , H. F H= — — —
2 6064
001 89.
(.
* 0
H. — 1 1 8 — — = — 182! 1 *.
C O O H
ch w w
. x 8 r — —
D ww w w Ke . 2 t
14 2 — 8 * 8 pe
*
ö
ĩ
1
— 4 !
—
ö
ii. zt. .
XM e e er,
18
— *
.
1 8*
C C C ꝘQ
2
e eehi.
2 Q.
110090
1 * * — Posen- Kreuzburg Baschtiehr Lit. B.
K C . . —— *
— —
11009
ü.
*
— — — C . ..
ex ðůo e W
. ,,
Ca H- -
( 1 I100 60826 do. gek. pr 1. 6. 8l 7. 10 ; Pommersche
6 *
*
. —— —
— W — Q — — G — —
O
*
100 00626 ; . ;
n
789 Met. ba 6
=/ =
191
3 ey Cy
— — — —
ain Posensche, neue
Sächsische Schlesische
gal an. ̊. gar Gotthardd. M. Tasch.-Oderb. .. KEpr. Rudolfa b. gs , n.
S g g ag agg ag
e — 6
3 —
—
w G — U G — . n
Q CQ. B B ) 8 ar — * —— *.
* 2 2— K 1 ——
6
2
— — — *
C . O
2 — —
6 w
— — 12
reger. 2 13
c7 K. e Mm me- D - -n
iK n
a
12
. *
Sr do , o 0 d C D ß . m ö R m 9 2 ö? ĩ . —
= D de
22
* -= -= m = =
— —— — 2288908
ch. Stãdte- . . 41 Türkische Apleihe 1866 ⸗ do. 400 Er. Loose vollg.
* 2 — 1 —
— P
or goG H. t. 7 164,90 ba 6
Russ. Sn dwb. gar
—— —
22272
f 6
— — Q —
Schrei? Centralb
6
Ves un baun s.
SS =
x — — Q — — — — — — —
— W —
2 —
Fah ierrente ..
.
Brieg eiae) 41 Niadorꝶehl. zwgb. 31 Stargerũ- . 4
83 ö
—— — A 22 * 24 kö
225 5h be o
9 *
S 9
— 28
— C 0 ——
— * —
—
83
—
D — — — — — W — — — —
— *
udoòst.¶ Ip.S.i.M. Tarnan- Prager. Ung. · Galiz. ... en g. gar.)
do. . 3 Bodencredit
o. Gold- Pfandbriefe Wiener Communal-Anl.
2
2 — — G —
22
. / /
n m r m m = 0 — — — —— — ——
re, n, , nnr, nt, e, mn, , nn, a — — — — — — — — Q — — 4 ; =
—
288er
Oels: Gnegen. J
Hannoversche le 3 . 50 ba 6
Hessen Nasaan ö
Kur- a. Nenakr Lanenburger Pommersche. Posensche. Preussische ... Rhein. a. Wentpyh..
Sachsische . i Schlesische Schleswig- Holstein Badische 3t. Rig end. X. Bayerische Anl. de 1875 ö AMUeibe de 1574
or aaherzogl. Hena. Ob. 4 Hamburger Staata- Anl.
NHeckl. Eia. Scutiarerickh.] Sd chsiaehe St. Anl. 1869 Sack ische Staata- — 31 and. -Pfandbr. 4
I . ** 6 * = — — — — — — Q — — Q — — —
S G. , O, . —— — — — 22
vo Cem em 1497 669 18. DD 28
—
2h Oh ba 6
C—
—— — — — — * —
an , ,. Eechte Odernfer Ehsinisehe ...
qo. m Em. .. ö ö
*
. iflkate. 27 Hypotheken ert an AnTerm. - Seh.
Berl Dresd. t Px. Berl · Gorl. St. Fr.
.
—
Brauuscuar).
— — — —
— Q — —
— — 9
.
L t , . = m n w 6 — — — — 2
6
Rent enbriefe. r, nme .
108. 40626 ; 198. 40ba 60
P. Gr. Ptabs⸗ re. 197 Hal. Sor. Gub. NHärk. Pogenez , Carienb. Narva Münst. - Enschede. Nor dh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels -Gnegen Ostpr. Sudb. Posen · Crenzburꝶę RB. Oderufer-B. Zaalbahn St. Pr. O Tilsit - Inaterh.. Ju — Weimar - dera —
Nee ifrerrỹ Dur · Bᷣodenꝰ. A.
8SEAE
2 82
J Gh ba B
w — r — —— —— Q —— * — — —
2
x=
.
do. . 10. Coln-Creselder Rhein- Nahe v. . g. J. . II gaalbahn gar. convy. gebhlezvig - Holateiner Thüringer J. Z36ris
2
— — Q — Q —
—
rück 1090 41 . * Fe n fr , 5
16063 SJbz G Idi ba d
1999062 B
25 F
*
wre
1
—
102 530 B LI. .
* 1
— —
Eypoth.- Ptandb. 1.
* — — — — — — — — — — — — —
8d 8 8
882 31
—— —— —— — —
& S G G Ge s , G, G, , ö r, o, , ,
w
12. 110 aög. 5 - Pfdbr. II. 1 * L 0. 125 1
22222
44 60826
2 2 28480 2 * —=— — *
. 464 ö
38 O0et. ba G
— — — — — — — — — — — ——
—
Heininger yp- Efandbr. 4 rund. CG.-Hyp. A.
2 alarp. Sir .
——
— * — — — — —
w
Weimar Geraer. Werrabehn J. Lw..
(Rn. C Presl. Nargehan. 5 ft n. ir 21 *
,.
ibi. Z5ba B
56 — 8 D 2 .
40 / 98,50
(R XI Karlsruhe St.- X. I Versch.
—