7 *
Berlin, 19 Fel ruar 1881. Narktreise nach Ermitt. des K. Fol. Präs.
s Höchste iedrigst-
PFosen, 19. Febraar. (W. T. B.) Spiritus pr. Februst 52,0, per März 52, S9. — Fest.
Hiomdon, 21. Februar. (R. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 12. bis zum 18. Februar: Engl. Weizen 3040, fremder 28 881, engl. Gerste 2157
2
Freise KErenslaum, 21. Februar. (W. T. B) — 24 ; ; . (Getreidemarkt.) Spiritas per 100 iter 100 0o per Februar fremde 13533, engl, Malagerste 24544, engl. Hater 1419 Ert ö Fer 100 Kilogr. . 2 ö * 3 — —, per April- Kai —— , Juli. Aug. —— Neige Fer April, Englisches Mehl 20 687 Sack, 100 Fass, fremdes S404 Sack und 1923 Hie Hemm gane gern, . ; , Ui 263 0. Koggen ber, Apriß ita 18990, per Jai uni 158760. Fass, r 13 31* per Juni-uli 195 05. Eee per Februar Sz, per Apris Mai 5i 66 Häaärernaok, 19 Februar, R. E. B. 1 geringe Sort 11724 . 2 Fer Mai-Ffuni 51, 50. Dink umsatzlos. Wetter; Schön. Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz So)0 B., davon für x gute Zorte 209 30 26 50 China, 19. Pehruar. (Y. T. B) Spekulation und Erport 1000 B Amerikaner schwach. Middl. . n mittel Sorts 12 890 19 60 w nr, , g ö 82 amerikanische März-April- Lieferung 67 1s, April-Mai-Lieferung 6 d Reken gericge gerte ö ü n Tarie, iß Kehrrs R. F. B) ; ö 36 56 15 66 21 50, pr. März 21,20, pr. Mai 21.509. pr. Juli 21, 40. Reggen I8co e, , . . . K 28 . z — n, . = . ar , n, ,. n e Produktenmarkt. Weiz n ruhig, Fr. Fer nar 8, l9 pr März . 563 i 21,50. pr. Eärr 2050, pr. Mai 20.20). Hafer loco 15. 50. Rübòl 28 06, Pr. Härz- Jani 27.80. pr. Nai zt 2750 ; ; — ö . fre 29. Hh. Er. Lei 33 O). pr. Oëtoter 28.70. 28,00. Er. NMäarz- uni 8 Pr. Mai-August 27,59. Mehl rubig, ü X — 14 50 — 14 20 6 2. ; pr. Fedruar 61.40, Fz. März 60, 50, Ir. März-Juni 60, 10, pr ö 15 60 15 49 Kremer, 19. Febrnat. . T. E) . Mai- August 59 25. Rüböl Behauptet, rr. Februar 71,75, pr. Mai- ö 15 2 40 . tr ole nm (GSchlussbericbz). . Fest. . Standard white lóco Juni 75, 50. . Nei- Angi st 73.75. Sxeptember- Dezember 7475 x 15 59114140 825, Ir. März 9.25, pr. April 815 pr. ugast- Dezember 9.5. Spłhitus fest, pr. FeFrnar 53.75, pr. NHärz 6225, pr. Mãrꝛ⸗ ö. 18 75615 50 Alles Brief. April 62.09, pr. Mai- August 60 0. . Mezaaharg, 19. Febrnar. (V. T. B.) Faris, 19. Februa-. (X. T. B.) . ö G streidemarkt. Heizen las unverändert, ant Termine ruhig. Rohzucker 8530 loco ruhig, 56 d 56,5. Weisser Zneker 9 b Raggen loco onverändert, anf Termine ruhig. fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Pr. Februar 67,00, März 67,25 ⸗. o Teiren pr. April-Nai 207, 00 Br., 26, (0 Gd, Tr. Nai-Juni pr. März Juni 67, 59, pr. Nai-August 67,75. . 1 6 5 — 214 Er, 212 (id. Roggen pr. April. Mai 191 Br., 190 Gd, pr. Mai- Xew- Kork, 19. Februar. (R. T. B.) . K Juni 187 Br. 186 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Bärsl Wagarenbericht. Baumwolle in Rew-Tork 11916, do. in u der Kent 3 Kilogr 15611 20 ruhig, loco 56.90, pr. Hei 55.00. Spiritas fest, pr. Febrnsr New-Orleans 11z. Petroleum in Kew-Tork 94 Gd. d0. in Phila- nehfleisck 1 Kilogr.. ö 155 Er. Pr. März-April 464 Br., Br. April-Na 463 Br., pr. delrhia 93 Gd, rohes Petroleum 7 do. Pipe lins Certificats 1 etleisc. 1 Kilogr :/ Mai- uni 4635 Br. Kaffes rahig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig. — D. S9 C. Mehl 4 D. 50 C. Rother Rinterweizen 1 D. 180. e 1 E10cr . Standard Fate leco 9 20 Er, 9.19 6d. pr. Februar g, 00 Gd', pr. Mais (old mixed) 57 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73, en 1 Kilogr ö März-April 9, 10 Gd. — Netter: Schön. Kaffee (Ric) 125. Sehmalg (Marke Wilcox) 164. do. Fairbanks ; 2 8 . 80 Best, 19. Februar. (M. TF. B.) 163, do. Rohe & Brothers 103 Speck (sort clear) sz C. Ge- — ĩ . h . PrOduEtegmarkt. Reizen loco gesehäftslos, anf Terriń treidefracht 4. . 8 k 36 matter, pr. FErühi-nr 1100 Ed., 1l, 95 Br. Hafer pr. Frühjahr w bi30 G.. 6,35 Er. Mai Ee. ai nnz 5, Sõ Br., 5. 87 Gd. Koblraps . ö k II. — Wetter: Trübe. Eisen hahr- Inn sees. J ö. . 20 Kw . ö. 1 ,, Im Januar . 8. ö. 2 ; 23 z *. ö 984 69 23 ; ö , . 881 513 40 AM ( 8 46ã. 138911129 . kN arossherzoglioh Badlsohe Staats- Eisenbahnen. Im Jannar — ; 18 — 5 ö pr. März 243, 4 3. 252. ö. 1881 1 176 1565 M - 26] 7s? t). Krebse pr. Schock kJ ntwerpenm, 19. Febmar. (KR. T. B.) ; ö . 3 19. Februar. (V. F. B.) TFotroléenmmarkt. Schlussbericht fiaffinirtes Type weiss w Genera ere, m umgen, k pr. Mai- uni 000 234 pez 23 Br., pr. März 23 Br, pr. April 23 Br. pr. Ser- 3. Närz. Berliner Immobũ ien Aotlen · desellsohaft. Ord. Gen. 2065,50. Regtgzen zr. r5öhjahr 189701, pr. Nai-Juni 190.50. Rübs! ] tember-Dez-mber 24 Br. Fest. Vers. za, Berlin ö ö 100 Eilosgr. Er. April. Mai 53 20. S Herbst 55 509. Spiritus locs Antwerpen, 19. Februar. (X. T. B) 26. „ Allgemelne Deuntsohe Oredlt- Anstalt. Ord. Gen. Vers. au 53,206 Pr. Frübjahr 54, 5), pr. Juni. Juli 55,20. Petroleum pr. Fe- Getreid emarkt. (Schlussbericht) Weizen still, Roggen Leipꝛis. bruar 10.40. JJ ii L stest. Hafer unverändert. Gerste ruhig. ö. Kö „/// /// * 2 1 5598 * 8 . ö. 5083 5 . K. J
Geschäften.
Belehnung börsengängiger Effecten.
2
An- und Verkauf von Staatspapieren. Pfapdbriefen, Aktien und aller sopstigen Gattungen Anlsge- und Specvlations-Effectey.
Freompte und cenlante Ffféctvirung von Börten-Zeit- und Prämien-
Conto-Gorrent VerE ehr. — Disconthung. — Traiten-Lomlollirung.
Einlösung und Verweribrrg von Zins- und Dividenden Coupons, BesorG gung veurr Correntboger. Nechsehen der Verloosung ete. ete.
//
/ 1. 1Æè 9 . 2 6 6 8 ;
Königliche Schauspiele. Dienstag: us, König von
1
haus. 50. Vorstellung. Idomene Creta. Große heroische Oper ir Varesca bearbeitet von C. Niese. Musik von Mo⸗ zart. Tanz von Paul Taglioni. In Seene gesetzt vom Direktor ron Strantz. (Frl. Brandt, Fr. v. Voggeuhuber, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr Schmidt, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr.
Schausxielhaus. 52. Vorstellung. Götz von Ber⸗ lichinzen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Akten von Goethe. Nach der Bearbeitung des Dichters. Anfang halb 7 Uhr.
Mittwoch: Oxernbaus. 51. Vorstellung. Der schwarze Demine. Oper in 3 Aufzügen, nach dem Franzoͤsischen des Seribe, für die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik
von Auber. (Frl. Horina, Frl. Tagliana, Hr. Sa⸗ lomon, Hr. Schmidt, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) An⸗
fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 53. Vorstellung. Ein Som— mernachtstraum von Stakespeare, übersetzt von A. W. von Sclegel in 3 Akten. Musik ron Felix Mendels sohn⸗Bartholdy. Tanz ron Paul Taglioni. iecks dekorativer und kostümlicher Einrich—
Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An—
J ö
Mallner- Theater. Maler Der Compagnon. von A. L'Arronge.
Dienstag: Zum elften Lustspiel in 4 Akten
2 2 1 . 1 * Lictoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. ienstag: Zum 61. Male; Gastspiel des Fil. CI Small 6 gebn Grnedorse
Clara Qualitz u. des Sgr. Aldo Spadalino. Die
Schatzgtäber. Große Feerie in 4 Atten u. 20 Bil⸗ dern, von Vanlvo, Letterier und Mortier. Musik von Lecocch und Lehnbardt. Balletmusik von Henri
d' Aubel. Dekorationen von Lülkemeyer in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, g, 11, 12 und 17 von Hart⸗— i in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom Balletmeister Gredelue. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Residenz-ITheater. Dienstag: Gastspiel der Frau Hedwig Niemann ⸗Raabe. Zum 20. Male: Cyprienne (Divorg n s) Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Kroll's Etablissement.
Sonnabend, den 26. Februar: Lette diesjährige Karneralt⸗Redeut. (Bel masquèe et par). Bestel⸗ lungen auf Logen werden an der Kasse entgegen⸗ genommen.
Stadt- Theater. Dienstag: Falkenström & Söhne. Charaktergemälde in 4 Akten von Jobn Paulsen. Hierauf: Um einen Kuiuß. Lustspiel in 141kt von Werner. Parquet 1,50 M 2c.
datigusl-ULBeater, Dienstag: Steffen Lan- ßer aus Glogau.
Opern ⸗ Dien tag und folgende Tage:
3 Akten, nach!
11 & Co., Hanns BERIN W., Markgrafen-Strasse 35, Buredux: J. Etage
geschaft
(Coupens- Cass und Wechsel- stube parterre).
en an uns durch alle Deutschen Keichsbanl
Hermania- Theater. (Am zeinberge w: g.) 6. d lol Gastspiel des Hrn. Tischbach. Nopität! Schatten und Licht, oder:
Das einzige ind. Lebensbild in 3 Abtheilungen acht Bildern). Musik von G. Liste.
Belle-Alliance- Theater. Dienstag: En—
semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wa llner⸗Thea—⸗ ters: Frl. Schwarz, Frl Kopp, Frl. Wenck, Herren Kurz, Meißner, Niedt, Gallewe ki, Seydel, Dumont und Neuber. Zum 4. Male: Heydemann und Sohn. Lebensbild mit Gesang in 7 Bildern
von Hugo Müller und Emil Pohl. Anfang 7 Uhr.
Erstes Parquet 1 M 50 3 ꝛe. Mittwoch: Heydemann und Sohn.
(ireus Renz. Markthallen — Carlstraße. Dienstag: Abends 7 Ubr. Vo 'stellung. Dieselbe eröffnet die große akademische Voltige. — Zum 2. Male: Da Non blus ultra der Pferdedreffur, produzirt mit dem Rapphengste „Heckor“, welcher unter Anderem die so schwierige Treppenpromenade ror⸗ und rückwärts ausführt und zum Schluß auf einem 15 Fuß hohen Postamente frei stehend, vom größten Brillant - Feuerwerk und Feuerregen umge— ben wird. In kurzer Zeit dressirt und vorgeführt
ron Hrn. *. Renz. — Das Springpferd Elisa— betb (Vollblut), ger. v. d. kl. 10jährigen Okcar Renz. — Jen de barre, ger., von 3 Damen. —
Auftreten der Künstler und Känstlerinnen J. Ran—⸗ ges. — Trafalgar, Rappbengst in der hohen Schule ger. v. Hrn. J. W. Hager. — Aschenbrödel. Mittwoch: Verstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen um 4 und 7 Ernst Renz, Direktor.
Kaisergalerie. (Passage.) Dienstag: Die Zauberwelt ron Bellachini, Hoftünstler. Vor⸗ verkauf. Passage, Laden 12. Anfang 71 Uhr.
Täglich Verstellurg.
Coneert-Haus. Concert dce gel. Bilseè 9
Hof Musikdirektors Herrn
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
30692 * ; 9 sere Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3314. Die Ehefrau des Wirthes Nikolaus Hil⸗ denbrand, Elisabetha, geb. Weidenauer zu Sandbofen, vertreten durch Rechts anwalt Bassermann dahier, klagt gegen ibren zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗ wesenden Ebemann wegen zerrütteten Vermögene⸗ verbältnissen ibres Ehemanns mit dem Antrage, sie für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen von dem- jenigen ihres Ehemannes absondern ju dürfen rnd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landaerichls zu Mannheim
auf den 4. Mal 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und zur
Wir berechnen bei den nebensteébend verzeichneten wie bei allen son-
stigen bank- nud börsepgeschättlichen Effectuirungen die Provision mit
ͤ eim ek ntel Erozent.
Auskunfsit und Rath betreffs aller an der hiesigen und an den gus-
wärtigen Börsen gehandelten Effecten unenigeltlioh (auf mit FPostmarke!
zur Rückantnort versehens Briefe), sowie anoh persönlloh in unseren Bureanx; — wöchentliche „Börsenberlohten“, eo vie täglich „Cours- blatt über Zelt.! und Främier geschäfte. — Coursdepeschen af Verlangen täglich ad Börse.
ellen sp es ensrei.
/ / —
Kenntniß der Gläubiger wiid dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 17. Februar 1851. E. Müller, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichte.
50891 —— ꝛ 1 * läcoss! Deffentliche Zustellung. Großherzogthum Baden zu Karlsruhe, durch Anwalt Dr. Karl Kohler dahier, klagt gegen den Landwirth und Ziegler Daniel Gutastll von Niederrimsingen, z. Zt. abwesend, aus Darlehenẽ⸗ vertrag vom 6. August 1877 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des rest— lichen Darlehens betrags von 4172 M 57 8 nebst 5 c½o Zinsen seit 21. Juli 1880 und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf ö den 18. Mai 1881, Vormittags 8; Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ler Aukzug der Klage bekannt gemacht. Freibnrg, den 15. Februar 1851. Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts. Dr. Harden.
Nr. 1307. Die allgemeine Versorgurg?anstalt im ve
rtreten
Die ledige Bauerstochter Anna Barbara Dürr von Wachsenberg, geboren am 21. Dezember 1818, ist im Jahre 1845 nach Nordamerika gereist und ist über deren Leben seit dem Jahre 1847 keine Nach⸗
richt vorhanden.
Es wurde Antrag auf Todeser klärung gestellt und
ergeht daher hiermit die Aufforderung:
IN an die Verschollenen, spätestens in dem auf Mittwoch, den 8 Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgeboistermine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigen⸗ falls sie für todt erklärt wurde,
2) an die Erbtetbeiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Rothenburg a. Tauber, den 9. Februar 1881.
Kgl. Baper. Amtsgericht Rotbenburg a. Tauber.
Thür auf.
ö. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber:
Ulsenheimer.
ion Aufgehot.
Auf n Y 1 11
ierdurch ihr verschollenüs Mündel Johann August Robert Schlink, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Dezember 1881, . Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebott— termin zu melden, widrigenfalls es für todt erklärt werden wird.
Zu demselben Termine werden seine unkekannten Erben und Erbnehmer unter der Verwarnung ge⸗ laden, daß sie bei ihrem Auebleiben mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Driesen, den 9g. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht
1526]
Hibernia C Shamrock
Bergwerks⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der
in Herne soll
uhr. Hi berni u. Shamrock Eerg werlis-Kesellschaftt
Samstag, den 24. März d. Is. Morgens 11 Uhr, . ⸗. im Breidenbacher Sofe zu Düsseldorf
abgehalten werden.
Tagesorduung: I) Geschäfts bericht vro 1880. 2) Vorlegung der Bilanz pro 1880. . 3) Neuwahl nach §. 15 des Status. Ueber Anträge von Aktionären können nach §. 28 des Statuts gültige Beschlüsse in der
Generalversammlung nur gefaßt werden, wenn erstere mindestens 14 Ta
lich eingereicht werden.
ge vorher dem Vorstande schrift⸗
Diejenigen He ren Aktionäre, welche ihre Stimmberechtigung auszuüben beabsichtig ; ligen He. Akti ) e ibre Stimmberebtigung auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien späͤtestens bis zum 23. März er. einschließlid bei —⸗
S. Bleichröder, oder bei der Berliner Handelsgesellschaft
in Berlin,
C. G. Trinkans in Dusseldorf, dem Vorstande in Herne
zu hinterlegen.
Gleichzeitig benachrichtigen wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit, daß die vom Auf—
sichtsrathe beschlossene
Dividende von 71 pCt. mit Mark 45. —, vr. Attie vom 28. März er. ab
bei vorgenannten Stellen zur Auszahlung gelangt, woselbst auch ab 20. desselben Monats die Geschäfte⸗ berichte für das verflossene Betrie jahr in Empfang genommen werden können.“ Zeche Shamrock bei Herne, den 18. Februar 1851.
Hibernia C Spamrock Bergwerks⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.“*“ Cru.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
XR . Aas Abonnent beträgt 4 A 535 8 für das Rierteljzhr.
letter far dra Nana iar Prat 886
* . J ; . * ö Ale Rest-astalt-a a3zmttz GeFtelünag a;
1 . ⸗ far Kerita entez Een Rat- AuFtaltea anch dir Ezpe- dition: SR. Ditzela Ez. R. S2. XV E X
M 45.
Berlin, Dienstag,
den 22. Februar, Abends.
1881.
— .
Se. Majestät der König haben Allergnäsigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Obersten von Gottberg, Commandeur des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, und dem Obersten von Wiß— mann, Commandeur des 2. Garde-Regiments zu Fuß;
der dritten Klasse desselben Ordens:
den Premier-Lieutenants Kühne und von Wedel ' im̃ 2. Garde⸗Regiment zu Fuß;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: den Majors von Loßberg und von Beneckendorff und von Hindenburg im 2. Garde⸗Regiment zu Fuß;
der dritten Klasse desselben Ordens: den Seconde-Lieutenants von Lochow und von Lau— rens im 2. Garde-Regiment zu Fuß;
des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse: dem Hauptmann von Berenhorst im 2. Garde⸗ Regiment zu Fuß und dem Rittmeister von Hagenow im 2. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 14;
des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Hauptmann von Nerse im 3. Westfälischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 16,
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich spanischen Militär-Verdienst-Ordens und des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold— Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant de Graaff im 2. Branden⸗ burgischen Uanen Regiment Nr. 11;
des Offizierkreuzes des Fürstlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Hauptmann von Schilgen, aà la suite des Vhen⸗ zollernschen Füsilier⸗Regiments Nr. 40, kommandirt zur Dienst— leistung als persönlicher Adjutant zu Sr. Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern; sowie des Ritterkreuzes des Ordens St. Johannes von
Jerusalem in Rom (Malteser-Orden):
dem Seconde⸗-Lieutenant Freiherrn von Ketteler, à la suite des 1. Westfälischen Husaren-⸗Regiments Nr. 8.
2
2
Deutsches Reich.
Das dritte Heft des zweiten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober— Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg erschienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 2, 20 6 für das Exemplar zu beziehen.
Berlin, den 19. Februar 18581.
Der Neichskanzler. In Vertretung: Eck.
Bekanntmachung.
Am Sonnabend, den 26. Februar d. J., bleiben die Bureaux und Kassen der Reichsbank der stattfindenden Ein⸗ zugsfeier wegen geschlossen.
Die Inhaber von Giro⸗Konten wollen mit Rücksicht hierauf die am 26., 27. und 28. Februar d. J. fällig werden⸗ den Wechsel schon am 25. d. M. bis 5 Uhr Nachmittags in dem Giro⸗Comtoir abliefern lassen.
Berlin, den 21. Februar 1881.
Reichs bank⸗Direktorium. v. Dechend. Rotth.
Bekanntmachung. Einführung des Postauftrags-Verfahrens im Verkehr mit Niederland.
Vom 1. März ab kann im Verkehr zwischen Deutsch⸗ land und Niederland die Einziehung von Geldern bis zum Betrage von 250 Mark bez. 150 Gulden im Wege des Postauftrags stattfinden. Zu Postaufträgen nach Niederland ist das für den Verkehr innerhalb des Reichs⸗ Postgebiets vorgeschriebene Formular zu benutzen. Die ein⸗ zuziehende Summe ist auf demselben in niederländischer Währung, d. i. in Gulden und Cents, anzugeben. Die im Voraus zu entrichtende Taxe beträgt, wie bei Einschreib⸗
briefen nach Niederland, an Porto 20 3 für je 15 Gramm und an Einschreibgebühr 20 3. Der in Niederland einge⸗ zogene Betrag wird dem Auftraggeber mittels Postanweisung, nach Abzug der betreffenden Gebühren, übersandt. Die Auf⸗ nahme von Wechselprotesten bez. die Weitergabe der Post⸗ aufträge an dritte Personen wird im Verkehr mit Niederland postseitig vorerst nicht vermittelt. Ueber die sonstigen näheren ö nn ertheilen die Postanstalten auf Befragen Aus⸗ unft. Berlin W., den 17. Februar 1881. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.
Dem zum griechischen Generalkonsul in Karlsruhe er— nannten Herrn Joseph Tunna ist das Excquatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Dem zum schweizerischen Konsul in Leipzig ernannten Prosessor Br. Hirzel ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
Königreich Preußen,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreis⸗Physikus Dr. med. Karl Alexander Julius Simon zu Landsberg a. W., und
dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. med. Carl Heinrich Otto 6e zu Halle a. /S. den Charakter als Sanitäts⸗Rath, owie =
dem Holz⸗ und Kohlenhändler Ernst Jacobi zu Hom⸗ burg v. / d. Höhe das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Berlin, den 22. Februar 1881.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden, sowie
Ihre Großherzogliche Hoheit die Prinzessin Victoria von Baden sind heute früh hier eingetroffen und im Königlichen Palais abgestiegen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Bekanntmachung. Die Königlichen Museen bleiben am Sonnabend, den 26. d. Mts., geschlossen. Berlin, den 22. Februar 1881. Generalverwaltung der Königlichen Museen. Schöne.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Oberförster Walther zu Rotenburg ist die durch die Pensionirung des Oberförsters Rembe erledigte Ober⸗ försterstelle Rotenburg-Süd im Regierungsbezirk Cassel unter Belassung seines Amtssitzes zu Rotenburg übertragen worden.
Der Oberförster Klein zu Witzenhausen ist auf die Oberförsterstelle Rotenburg⸗-West im Regierungsbezirk Cassel mit dem Amtssitze zu Rotenburg und der Oberförster Ide zu Baumholder im Regierungsbezirk Trier auf die Ober⸗ sörsterstelle zu Witzenhausen im Regierungsbezirk Cassel ver⸗ setzt worden.
Bekanntmachung.
Am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs sind die gerichtlichen Brreaux beim Land und Amtsgericht Berlin J. von 12 Uhr ab geschlossen.
Berlin, den 12. Februar 1881. .
Der Landgerichts ˖ Prä sident. Bardeleben.
Aichtamtlich es. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 22. Februar. Se. Majestät der
Aagiser und König empfingen heute den Polizei⸗Präsi⸗ Schweden;
denten von Madai, nahmen militärische Meldungen entgegen und hörten den Vortrag des Chefs des Militär⸗Kabinete, General⸗Adjutanten von Albedyll. ; . Beide Kaiserliche Majestäten erschienen gestern auf dem Balle des Kriegs⸗Ministers und empfingen heute Morgen Ihre Königlichen Hoheiten den Großherzog und die Großherzogin sowie die Prinzessin Victoria von Baden, Höchstwelche im Königlichen Palais abgestiegen sind.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich
/ ,. J
gestern früh? Uhr mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm zum Empfange Ihrer Königlichen Hoheit der Prin— zessin Christian von Schleswig-Holstein nach dem Lehrter Bahnhof.
Gegen Mittag nahm Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ prinz militärische Meldungen entgegen.
Um 2 Uhr stattete Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprin⸗ zessin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Christian von Schleswig-Holstein Ihren Majestäten einen Besuch ab.
Abends 91“ Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Wil helm, der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen und Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen-Meiningen zu dem Ball bei dem Kriegs⸗Minister.
Aus Anlaß der bevorstehenden Vermählung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm sind am Allerhöchsten Hoflager bereits eingetroffen:
Gestern früh:
Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Christian zu Schleswig⸗-Holstein;
deute früh:
hre Königlichen Hoheiten der Großherzog und Die Großherzogin von Baden und Ihre Hoheit die Prinzessin Victoria.
Es werden erwartet: .
Mittwoch, den 23. Februar, Abends 8 Uhr 10 Minuten, auf der Lehrter Bahn Ihre Königliche Hoheit die Erbgroß⸗ herzogin von Oldenburg;
Mittwoch, Abends 8 Uhr 50 Minuten, auf der Anhalter Bahn Ihre Königlichen Hoheiten der Landgraf und die Land⸗ gräfin von Hessen und Ihre Hoheit die Prinzessin Elifabeth;
Mittwoch, Abends 19 Uhr 15 Minuten, auf der Lehrter Bahn Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinrich der Niederlande;
Donnerstag. 24. Februar, früh 6 Uhr 109 Minuten, auf der Ostbahn Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Alexis Alexandrowitsch von Rußland;
Donnerstag, Abends 8 Uhr 30 Minuten, mit Extrazug
auf der Anhalter Bahn Ihre Majestäten der König und die
Königin von Sachsen; ; Donnerstag, Abends 8 Uhr 50 Minuten, auf der An—
halter Bahn Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Coburg—⸗
Gotha;
Donnerstag, Abends 9 Uhr 19 Minuten, auf der Frank⸗
furter Bahn- NiederschlesischMärkischen Bahn) Ihre Hoheit
die Herzogin Adelheid zu Schleswig- Holstein, Se. Hoheit der
,. Ernst Günther zu Schleswig- Holstein und Ihre zurchlaucht die Prinzessin Karoline Mathilde zu Schleswig—
Holstein;
Donnerstag, Abends 9 Uhr 21 Minuten, auf der Ham⸗ burger Bahn Se. Hoheit der Prinz Julius zu Schleswig⸗ Holstein;
Freitag, 25. Februar, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten, auf der Anhalter Bahn Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Karl Ludwig von Oesterreich und Se. König⸗ liche Hoheit der Herzog von Aosta;
Freitag, 25. Februar, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, auf der Potsdamer Bahn Se. Königliche Hoheit der Prinz Christian zu Schleswig-Holstein und Ihre Hoheit die Prinzessin Augusta Victoria zu Schleswig⸗ Holste in.
Im Gefolge Ihrer Hoheit werden sich befinden: die Hof⸗ dame Baronin von Issendorff, geborene von Niebelschütz, Hof⸗ marschall Baron von Issendorff, der Klosterpropst Baron von Liliencron, sowie der neue Hofstaat: die Ober-Hofmeisterin Gräfin von Brockdorff, die Hofdame Gräfin von Keller, die Hofdame Gräfin von Pückler und der Kammerherr Freiherr von Ende. Zum Ehrendienst bei Ihrer Hoheit sind befohlen: der Ober-Schloßhauptmann, Wirkliche Geheime Rath Graf von Perponcher, der Hofjägermeister vom Dienst Freiherr von Heintze und der Kammerherr Graf Max von Lüttichau.
Es treffen ferner ein:
Freitag, Abends 8 Uhr 50 Minuten, auf der Anhalter Bahn Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Sachsen und Ihre Hoheit die Prinzessin Elisabeth;
Freitag, Abends 10 Uhr 15 Minuten, auf der Lehrter Bahn Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz von Wales und der Herzog von Edinburgh;
Freitag, Abends, Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von
In der Nacht vom Freitag zum Sonnabend, 26. Februar, um 12 Uhr 15 Minuten, auf der Anhalter Bahn Se. König⸗ liche Hoheit der Großherzog von Hessen;
Sonnabend, den 26. Februar, früh 5 Uhr 58 Minuten, auf der Hamburger Bahn Se. Königliche Hoheit der Großherzog
von Mecklenburg⸗Schwerin;
Se. Königliche Hoheit der Prinz Arnulf von Bayern, Se. Hoheit der Erbprinz von Hohenzollern.
r