Chemische Fabrik Goldschmieden Loewig & Co. zu Goldschmieden betreffend heute eingetragen worden: Die verwittwete Mathilde Loewig, geborene Pulvermacher, zu Goldschmieden ist als per sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten und ist in derselben nur noch ein Kommanditist vorhanden. Breslau, den 18. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. HKreslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 1220 die Handelsgesellschaft: ; L Mandowsky hier betreffend Folgendes heute eingetragen worden: Die verwittwete Kaufmann Rosalie Mandowsky, geborene Leuchter, zu Breslau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und ihre Tochter Emma Eveline Mandowsky ist in die Gesellschaft eingetreten.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Siegfried Man dowsky zu.
Breslau, den 18. Februar 1881. Kögigliches Amtsgericht.
Han nmz lInu. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist 1) bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „Ir, Taemmer“ folgender Vermerk: Die Firma ist übergegangen auf den Kauf— mann r Taemmer zu Bunzlau un 2) unter laufender Nr. 281 die Firma: „Fr. Taemmer“ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Taemmer zu Bunzlau zufolge Verfügung vom 17. Februar er. heut ein⸗ getragen worden. Bunzlau, den 18. Februar 1881. Königliches Amtsgericht II. Seydel.
Cos el. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 44, wo⸗ selbst die Handelsfirma: „M. Offezarezyk“ vermerkt steht, in 9ol. 6 heute eingetragen worden:
Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen
Inbabers auf dessen Erben übergegangen und
nach Nr. 17 des Gesellschaftsregisters Üüber⸗
tragen. In unserem Gesellschaftsregister ist heute einge tragen worden:
Col. 1: Nr. 17, = früher Nr. 44 des Firmenregisters.
Col 2: M. Offezarezyk.
Col. 3: Cosel.
Col. 4: Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1880 begonnen. Sie ist eine offene Handels⸗ gesellschaft.
Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Eleonore Offezarczyk, geb. Mende, 2 6 Offezarczyk, geboren den 8. Oktober 3) , Offezarczyl, geboren den 20. August
4) Georg Offezarczyk, geboren den 31. Juli 1871, sämmtlich zu Cosel. Cosel, den 9. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Ja str ow.
Cos el. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 101 das Erlöschen der Firma: „P. Theusuer“, Inhaber: „Kaufmann Paul Theusner zu Cosel“ heute eingetragen worden. Cosel, den 9. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Ja strow.
Cosel. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 15 die von der evangelischen Brüdergemeinde zu Gnadenfseld in Firma „C. T. Konopak et Co.“ dem Kaufmann Heinrich Pezibill zu Gnadenfeld er theilte Pnrotura eingetragen, und zu Nr. 10 ver⸗ merkt worden, daß die von der Brüdergemeinde zu Gnadenfeld in der rerbezeichneten Firma dem Handlungtcommis R. Scholz ertheilte Prokura er loschen ist.
Cosel, den 14. Februar 1881.
Königliches Amtegericht, Abtheilung V. gez. Ja st row.
Marr lach. Nr. 1995. Unter Ord. Zahl 155 des Firmenregisters Gr. Amtegerichts Durlach wurde heute eingetragen:
Die Firma Magnus Schuler in Durlach. In haber der Firma ist Kaufmann Magnus Schuler dahier, verheirathet mit Mathilde, geb. Keßler, von Groß · Süßen (Württember ).
Zwischen beiden Eheleuten besteht ein Ehevertrag, nach welchem jeder Gatte 100 M in die Gemein schaft einwirst, alles übrige, gegenwärtige und zu ⸗ fünftige Vermögen von der Gemeinschaft ausge schlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Die Firma trat an Stelle der bisherigen Firma „Fr. Wester“ in Durlach, deren Inhaber Rauf⸗ mann Magnus Schuler war.
Durlach, den 12. Februar 1881.
Der Gerichtsschreiber: Heber. Eæaemaæ. Bekanntmachnng.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Esenser Genossenschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, auf Fel. 3, Col. 4 Folgendes heute eingetragen:
Der bisberige Controleur der Esenser Ge⸗ nossenschaftsbant, eing. Gen, Kaufmann A. C. Lahmann, in Eseng ist verstorben. Der Landwirth Bernbard Schnedermann aut Mosie- hütte ist an dessen Stelle zum Controleur ge— wählt. ö
Esent, den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Niehaus.
¶ dn. Bekanntmachung.
ung der ehelichen Gütergemeinschaft ist nnter Nr. 62 zufolge Verfügung vom 15. Februar 1881 , , u” er Kaufmann Carl Nosenberg zu Gnesen hat für seine Ehe mit Marie, gebornen 26 durch Vertrag vom 28. Dezember 1880 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Gnesen, den 15. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Lei pæiĩꝶ. Saudel sregister ˖ Einträ r für das sönigret a Gacfen. zusammengestellt vor Königlichen Amtsgericht eipzig. Abtheilung für Registerwesen.
Aueorbaoh. pol. 214 851 ö Rothenk ol. ; ner J othenkirchen, Albin Robert Singer ausgeschieden.
Ohemuitx. —⸗ Am 10. Februar.
Fol. 257. (Landbezirk Carl Horn in Kappel, Inhaber Carl Horn.
Fol. 221. (Landbezirk. Anton Stein in Alten dorf gelöscht.
Fel. 1839. O. F. Staritz, Hermann Otto Borkel ausgeschieden.
Fol 2158. Lindemann C Bergt, Julie Friede rike, verebelichte Lindemann, ausgeschleden, Franz Hermann Lindemanns Prokura erledigt.
Fol. 2262. Otto Borlel, Inhaber Hermann Otto Borkel.
Fol. 2201. Miller C Oehmig, Otcar Martin Oehmig ausgeschieden.
Am 14. Februar.
Fol 2263. Dathe K Hübner, errichtet am 10. Februar 1881, Jahaber Kaufleute Richard Louis Dathe und Alfred Paul Hübner.
Fol. 1881. Hillig & Teubner, errichtet den 14. Januar 1881, Inhaber Handelsleute Karl Wil—⸗ helm Hillig und Johann Robert Teubner.
Fol. 2266. F. Lutz & Comp., errichtet den 11. Februar 1881, Inhaber Webermeister Johann Fried⸗ rich Lutz, Laura Hoyer, geborene Leiterd, und Aanes Bertha Altmann, geborene Donner, Prokurist Carl Rudolph Wilhelm Hoyer.
Fol. 258. (Landbezirk) Clemens Müller in Burkhardtsdorf, Inhaber Clemens Müller.
Am 17. Februar.
Fol. 2219. Gebr. Escher besteht künftig nur noch als Liquidationsfirma, Carl Bernhard Escher Liquidator.
Orimmlts chan. Am 17. Februar. Fol. 456. Carl Herm. Werner, ein Komman⸗
ditist eingetreten. Dres don. Am 10. Februar. Fol. 782. B. G. Teubner, Zweigniederlassung,
Buchhändler Dr. Heinrich August Schmitt und Benedictus Arthur Roßbach Mitinhaber, Wilhelm Slevogt's und Heinrich August Schmitt's Prokura
erloschen. Fol. 3959. Gustav Mütze, Inhaber Julius Gustav Mütze. Fol. 3960. Max Blümich, Inhaber Max Flo⸗ rian Blümich. Am 10. Februar. Fol. 3685. A. FJ. Reichel, Zweigniederlassung, gelöscht. Am 11. Februar. Fol. 2875. Pohle K Hille, Kaufmann Ludwig
Oscar Sohm Mitinhaber, künftige Firmirung Hille & Sohm. — Fol. 3713. Moritz Sack & C., Georg Moritz Sack ausgeschieden, Kaufmann Wilhelm Gustav Thierbach Mitinhaber, künftige Firmlrung Geisler & Thüierbach, der Mitinhaber Geisler heißt nicht Paul Adolph Hugo, sondern Carl Hugo Geisler. Fol. 3961. S. 1. Hinrichsen, Inhaber Sigis-⸗ mund Carl Adolf Gustav Hinrichsen. Am 12. Febrrar. Fol. 38369). Blanck K C., Hedwig Josephine Köhler ausgeschieden. Fol. 13. Ludwig Koch, Julius Hermann Pusch— mann Prokurist. Fol. 1088. Philipp Richter C C, Carl Franz Robert Bartsch Prokurist. Fd. 2332. Central -Viehmarkts Bank, Fried⸗ rich August Kunath nicht mehr Vorstand, August Wilhelm Wagner Vo stand. . Am 14. Februar. Fol. 3891. Lonis Roehle & C. Heinrich Berthold Wuttig Liquidator. . 3962. E. Hertel, Inhaber Ernst Emil ertel. Fel. 3963. Reinhold Voigt in Lockwitz, In—⸗ haber Otcar Reinhold Voigt. Fol. 3964. Paul König, Inhaber Paul Johann Wilhelm König. Fol. 3965. Kommanditzesellschaft E. J. E. Schuster C C., errichtet am 5. Februar 1881, In⸗ haber Kaufmann Ernst Johann Edmund Schuster und ein Kommanpitist. ö Am 15. Februar. Fol. 3740. König & Hackmann, Paul Jo- hannes Wilhelm König ausgeschieden. pol. 396 . n , ol. 3966. J. artin, Inhaber lip i . ö, rng 36 . Fol. 3967. F. Walther, Inhaber Ferdinand Ost car Walther. ö . 5 Ehbers baoh. Am 16. Februar. Fol. 233. E. Förster in Alteibau, Ernst Emil Förster. Frankenberg. . Am 14. Februar. Fol 192. Heinrich Barthel, Heinrich Barthel. Galauohan
aufgelöst,
Inhaber
Inhaber Karl
. . Am 11. Februar.
Fol 385. Lugan Bergbangesellschaft Ryhe⸗ nania in Lig. Arwed Martini's, Carl Uhle's, Adolph Edmund Grimers, August Friedrich Wünsch⸗ mann's und Friedrich Scharr's Vollmachten als Liquidatoren erloschen.
Fol. 4535. Förster & Kroitzsch, Ernst Ludwig Troitzsch ausgeschieden, künftige Firmirung Paul
tragene Genossenschaft, Friedrich Wilhelm Dietrich aus dem Vorstande ausgeschieden. Gross sohönan. Am 15. Februar.
Fol. 234. Walter & Stolle in Seifhenners⸗ dorf, Inhaber Schlosser Gottfried Walter & Gott lieb Hermann Stolle.
Hohens teln - Erustthal. Am 31. Januar.
Fol. 39. (Für die Dorfschaften). Carl Lieber⸗ knecht in Abtei Oberlungwitz, Inhaber Carl Lud⸗ wig Lieberknecht.
Königs bruüok.
Am 10. Februar.
Fol. 22. Vorschußverein zu Königsbrück, eingetragene Genossenschaft; die Vorstandsmit⸗ alieder Gustav Louis Hänßel und Karl Moritz Hartmann fungiren bis 31. Dezember 1882.
Königstein. Am 10. Februar.
Fol. 25. Braugenossenschaft, Edwin König nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Mitglied, und Hermann Uhlemann nicht mehr
ordentlichef, sondern stellvertretendes Mitglied des Vorstandes. Leelpꝛig. Fol. 4865 3 14 ez b ol. 4865. N. Ebert, Inhaber Ferdinand Rudolf Ebert. . d ö Am 11. Februar.
Fol. 2768. Julius Schöppe, Therese Amalie Henriette verwittwete Schöppe, geborene Müller,
autgeschieden.
Fol, 4366. SH. Schöppe, Inhaberin Therese Amalie Henriette verwittwete Schöppe, geborene Müller.
Fol. 4867. D. Rosen, Inhaber David Rosen.
Am 12. Februar.
Pol. 3231. Fr. Pertins auf Andreas Scherz übergegangen. . Fol. 3730. 3 Adam zk gelöscht. ite. Fol. 4868. J. FJ. Klemm, Zweigniederlassung
des Hauptgeschäftes unter gleicher Firma in Chem
nitz, Inhaber Cbristian Rudolph Eugen Voigt— länder. ] Ge , G ,-, = , dal e,. Am 14. Februar. Fol. 845. C. F. Ftöhler Nachf. gelöscht. Am 15. Februar. Fol. 2000. Gebrüder Heine, Albert Heine aus—= geschieden. Llohtensteln. Am 10. Februar.
J. Brasch C Comp. aufgelöst, Johann Ferdi⸗ nand Brasch Liquidator. . ö Iᷣommatasoh. Am 12. Februar. Fol. 88. F. F. Teupel in Leuben, Alfred Guido Teupel, Meta Corinna, verehelichte Roder, Dr. Emil Eduin Teupel, Priska Maleska Teupel, Irene Tenpel und Herold Lyon Teupel ausgeschieden. Neustadt.] Am 12. Februar. Fol. 33. Heinrich Eyßler, Inbaber Heinrich Arthur Eyßler. Pogan. Am 14. Februar. Fol. 192. Franz Ziegler, Inhaber Carl Robert
Franz Ziegler. Fol. 193. C. Rehm, Inhaber Carl Eduard
Rehm.
Plauen. Am 15. Februar. Fol. S7. Heinrich Fickert, künftige Firmirung Heinr. Fickett Nachfgr, Firma auf Arno Langen⸗ habn übergegangen.
Pulsnltz. Am 9. Februar. F. l. 153. C. W. Göhler in Großröhrsdorf, Inhaber Carl Wilhelm Göhler. Am 16 Februar. Fol. 154. Robert Brückner in Großröhrsdorf, Inhaber Ernft Robert Brückner.
Radeberg. Am 14. Tebruar.
Fol. 0. Saxonia, Eisenwerke und Eisen bahnbedarf Fabrik in Radeberg; rerxidirtes Stajut vom 28. Januar 1876 anderweit abgeändert, Aktienkapital auf 6 600 0 zerlegt in 1140 Stamm aktien zu 400 Æ und 1030 Prioritäts, Stammaktien zu 50 ½ herabgesetzt.
Reolohonan.
. Am 15. Februat.
Fol. 55. Friedrich K Bürger in Markersdorf, Inhaber Einst Wilhelm Friedrich und Karl Gott⸗ lieb Bürger.
Asttan. ö Am 8. Februar. Fol. 373. S. E. Richter gelöscht. Fol. 413. Beher & Liebisch, Inhaber Johannes
Alexander Beyer und Carl Gottfried Liebisck.
Zwlokaun.
Am 3. Februar. Fol. 359. Lina Bochmann gelöscht. Fol. 691. A. Harenburg, Inhaberin Anna Louise Auguste Harenburg.
Am 9. Februar. Fal. 464. Eisenbahn - Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft. Ernst Meyer, Karl Adolph Körner und Wilhelm Robert Wedtstein aus dem Vorstande aesgeschieden, Gustav Weichert, Vor⸗ sitzer der, Carl August Herrmann, dessen Stellver treter, Friedrich Wilhelm Altner, Schriftführer.
Melaeanßgzem. Bekanntmachung.
Am 25. Januar 1881 ist zum Zweck der Be⸗ schaffung der zum Geschäfts⸗ oder Wirthschafts—⸗ betriebe der Mätalieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehnen, sowie zum Zwecke der verzinslichen An⸗ legung von Geldern unter der Firma: „Gux⸗ hagener Varlehnskassen verein, eingetragene Genassenschaft“ eine auf bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkte Genossenschaft mit dem Sitze in Gux— hagen begründet worden.
Der Vorstand wird gebildet durch folgende Mit- glieder: Hugo Niehoff in Breitenau als Vorsteher, Jacob Heinrich Koblhase in Guxhagen als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Wilhelm Fehr in Woll rode, Matthäus Wietell in Grebenau, Wilhelm Wiederrecht in Dörahagen und Adam Lange in Büchenwerra als Beisitzer.
unterschrift beifügen. Bei gänzlicher oder theil- weiser Zurückerstattung von Darlehnen, bei Anleihen von 75 c und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereine kasse verbundene Spa kasse genügt die Zeichnung durch den Rechter und zwei Vor— tandsmitglieder. Die von der Genossenschaft aus= gehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden unter der Unterschrift des Vorstehers im Melsun« gener Wochenblatt bekannt gemacht.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Melsungen, den 17. Februar 1851.
Königliches Amtsgericht. Bernhardi.
ECorzheim. Handelsregistereinträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen: J. In das Firmenregister: 1) . O. 3. . irma: Emil Mayer in Pforzheim. In« haber Kaufmann Emil Mayer in Pforzheim. 2) Unter O-⸗́. 1957: ; ö
Firma; F. Loog in Pforzheim. Inbaber: Friedr. Loog in Pforzheim. Nach dem ron demselben mit Bertba Majer von hier am 7. Mai 1870 geschlossenen Ehevertrage ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseiti- gen Cinwurf von je 500 Fl. beschräntt, wobei die Gütergemeinschaft Eigenthümerin der ein gebrachten Fahrnißstücke wird und deren Werth— anschlag erstattet werden soll.
3) Zu O. 3. 328: Vie Firma Wilhelm Krauß in Pforzheim ö. ,,. . ö. erfolgten
o e abrikanten ilhelm Krauß von
Pforzheim erloschen. —ĩ 4) Unter O-. 1058:
Firmg: F. Renault in Pforzheim. ber: Bijouteriehändler Pforzheim.
5 ö 8 3 4 trma: M. Fileischer in Pforzheim: In⸗ haberin: Rosa Fleischer, ledig, in Pforzheim. Deren Vater, Bernhard Fleischer, ift als Pro⸗ kurist bestellt. 6) Unter O3. 1060:
Firma: Ludwig Großmann in Pforzheim. Inhaber: Ringfabrikant Ludwig Eroßmann in Pforzheim. Nach dem von demselben am Juni 1877 geschlossenen Ehevertrage mit Sophie, geb. Katz, von hier, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein⸗ wurf ron je 50 M½ beschränkt.
7) Unter O. 3. 1061:
Firma; H. Brenneis in Pforzheim. In⸗ haber: Heinrich Brenneie, Bijouteriesabrikant in r , .
In das Gesellschaftsregister: 8) Zu O. 3. 416: .
Firma: Kraeger & Cie. in Pforheim. Durch den am 16 Januar 1881 erfolgten Tod des Theilhabers Heinrich Alb von Pforzheim ist die Gesellschaft Kraeger & Cie. in Pforzheim aufgelöst. Das Geschäft wird unter Beibehal⸗ tung der bisherigen Firma von den seitherigen Gesellschaftern Wilhelm Kraeger und Wilhelm Kleebach, Beide von Pforzheim, fortgesetzt und bat Jeder derselben volles Vertretungsrecht.
Pforzheim, den 16. Februar 1881. z Großh. Amtsgericht.
Inha⸗ Franz Renault in
Konkurse.
4059 Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Manrers Urban Ehrhardt und Ehefrau Josevhine, geb. Wagner, zu Reichsfeld ist am 17. Februar 1881 Kon⸗ kurs eröffnet worden. Verwalter: Bürgermeisterei⸗Sekretär Alexander Gill iot zu Andlau. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März Erste Gläubigerversammlung 17. März 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. April 1881, Vormittags 10 Uhr. Barr, am 17. Februar 1881. Kaiserliches Amtsgericht. Pr. Peucer.
cen Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Abraham Lewy zu Berlin, Elsasserstraße 56 wohnhaft, in Firma A. Lewny, Geschäftflokal Kleine Hamburgerstr. 3, ist in Folge eines von dem Gemeinsculdner gemachten Vorschlags zu einem Zwanatzrergleiche Vergleichstermin auf den 9. März 1881, wiittags 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtegerichte J. hierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Treype, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 10. Februar 1881.
Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. 13 Bekanntmachung.
Das am 2. Februar 1881 an den Kaufmann , w Cohn,. Schmidtstraße Nr. 42 und den aufmann Leonhard Rosener, Beutlstraße Nr. 16 in Betreff ihres keiderseitigen Privatver⸗ mögens erlassene allgemeine Veräußerungs erbot wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 19. Februar 1881.
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I, Abtb. 48.
sue! Veräußerungsberbot.
Da gegen das Vermögen des Partiknliers Wilhelm Brachmann, Tieckstratze 28 bei Schu⸗— bert wohnhaft die Eröffnung des Konkurses be⸗ antragt ist, wird hiermit jede Veräußerung und Verpfändung von Bestandtheilen des Vermögens des Brachmann untersagt. Berlin, den 21. Februar 1881. ; Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
Der Vorstand zeichnet für den Verein, indem der
In unser Register zur Eintragung der Autschlie⸗
Förster. Grossenhaln. Am 16. Februar. Fol. 136ß, Consumverrin zun Gröditz einge
Vorsteher oder sein Stellvertreter und außerdem mindestens zwei Beisitzer der Firma ihre Namens
soͤlsJ gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fanfmanng Christoph Reß zu Branbach ist
zur Prüiung der nachträglich angemeldeten Forde , lö0ls!
rungen Termin auf den 7 März 1881, Vermittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Braubach, den 15. Februar 18851.
ö Löw, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— ———
loo KAankursperfahren.
Ucber das Vermögen des Gastwirths Christian Heinrich Jensen in Bredstedt wird beute, am z Februar 1881, das Konkursverfahren er öffnet
Konkursverwalter ist der Einwohner Friedr. W. Sönksen senior in Bredstedt.
Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 7. April d. J, Vorm. 9 Uhr, zugleich zur Berathung über die in §5. 102 und 129 bestimmten Gegenstände.
Anmeldefrist bis 31. März 1881. .
Offener Arrest und Anmeldefrist für Absonde⸗ rungsansprüche bis 31. März 1881.
Brestedt, den 14. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Posselt. . Veröffentlicht: Lnno, Gerichtsschreiber.
lag9o0] Bekanntmachung.
Nr. 5085. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Bär in Untergrombach ist am I5. Februar 1881, Vormittags 115 Urzr, der Konkurs eröffnet worden. .
Verwalter Herr Rechtsanwalt Etein in Bruchsal.
Anmeltefrist bis zum 10. März 1381.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Dienstag, 15. März d. J, Vormit tags 109 Uhr.
Termin zur Prüfung dir angemeldeten Forde- rungen: Dienstag, is März d. J., 10 Uhr.
Bruchsal, 15. Februar 1881.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Nittelmann.
la896] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Gottlieb Metzger Werkmeister hier ist am 16. Februar 1881. . 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden.
,, Rechtsanwalt Werner hier.
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen
bis zum 8. März 1881. G Te n, am 5. Mär 1881, Vormittags
95 Uhr. ö
Prüfungstermin: am 19. März 1881, Vor⸗ mittags 93 Uhr. . .
d er Arrest mit Anzeigepflickt bis zum 8 März 1881.
Cannstatt, den 16. Februar 1881.
Seeger, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. ol58 ‚. . das Vermögen der zu Cöln lestandenen, nunmehr in Liquidation besinalichen Handels gesellschaft aun Firma Wallner & Renner, sowie deren Theilhaber Wiltelm Wallner und Peter Renner, Beide Kaufleute zu Cöln, ist am z2. Januar 1881, Mittags 123 Uhr, Konlürs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nücker zu Eöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1881. Anmeldefrist bis zum näm⸗ lichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag. den 17. Februar 1881 und allge meiner Prüfungstermin am Do nnerstag, den 17. März 1881, jedes Mal Vormittags um 160 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Abtheilung VII, Zimmer Ur. 9 des Just zzebäudes.
Cöln, den 22. Januar 1881.
van Laatct, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5159 m das Vermögen der Anna Berzer, In- haberin eines Mode und Weißwaarengeschüfts zu Cöln, ist am 1. Februar 1881, Nachmittags 5 Uh, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt' r. Carl Maner zu Cöln. OffeVner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1881. Aymeldefrist bis zum 9. März 1881. Erste Iller r fe mn am 6 e dnn gl. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Y 36 termin . 2. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung VII, Zimmer Nr. 9 dis Justizgebäudes.
Cöln, den 1. Februar 1881.
von Laak, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichls.
ons Bekanntmachung.
Der Konkurs lber das Vermögen tes Kauf⸗ manns Joseyh Hirsch, in Fir ma Hirsch & Vlutm, ist nach Abbaltung dez Schlußterm ins durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgericht! bierselbst vom beutigen Tage für aufgehoben erklärt.
Cüstrin, den 21. Februar 1881.
Freer, .
Gerichtsschreiber des Könizlichen Amtsgerichts.
la9oy Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Louis Engelhardt in Dresden, Wohnung: Bla⸗ sewitzerstraße 154. III., Geschäftslokal: Pillnitzer⸗ straße 55 part,, wird heute, am 18. Februar 1831, Vormittags 9 Uyr, das stonkursverfah
öffnet. ren eröff Herr Rechtsanwalt Friedrich
Verwalter: Cie mn⸗ Schmidt in Dresden, Waisenhaus⸗
traße 8, II. . ö Ärrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 16. März 1881. ; ö Erste Gläubigerversammlung: den 21. März 1881. Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prü⸗ funge termin: den 29. mir 1881, Vor mittags 16 Uhr, Landhausstraße 12 J., Zimmer 2. Dresden, am 18. Februar 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. . Bekannt gemacht durch:
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Cohn zu Egeln ist ein zweiter Prüsungstermin auf
den 9. März er., Vorm. 11 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt, mit dem Bemerken, daß mit diesem Termin zugleich auch ein Vergleichstermin verbunden ist. Egeln, den 18. Februar 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
e, Bekanntmachung. In Konkarssachen des Kaufmanns Thomas Hansen in Gravenstein ist Termin zur Beschluß⸗ sassung über den proponirten Zwangsvergleich auf Donnerstaß, den 195. März 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Flensburg, den 18. Februar 1881. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Veröffentlicht: Weiß, Gerichtsschreiber.
1 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der hiesigen Firma Hch. Ditges K Cie. und ihres Jahabers Heinrich Ludwig Ditges ist am 19. Februar 1881, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Br,. Vinassa dahier. Offener Artest mit Anzeigefrist und AÄAnmeldefrist bis 18. März 1881. SErste Gläubigerversammlung Samstag, den 19. März 1881, Vorm. 9 Unr. Allgemeiner Prüfungètermin Samstag, den 2. April 1881, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. Gerickt, Zimmer Nr. 16. Frankfurt a. / M., den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht, Abih. IV.
lõo ] Konkursverfahren.
Nr. 4425. In dem stonkursverkahren über das Vermögen des taufmanns Otto Dienst von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendun en gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 16. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherjoglichen Amtsgerichte hierselbst be stimmt. Freiburg i. Baden, den 16. Februar 1881.
Dirrler, Gerichteschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts. ö Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Martin Otto in Glauchau, ist heute, am
17. Febrnar 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Koniursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Rudert in Glauchau. ö.
Erste Gläubigerversammlung: 4. März 1881, Vormittags 10 Uhr.
Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 15. März ö .
Anmeldefrist bis zum 17. März 1881.
Allgemeiner Prüfungstermin: 30. März 1881, Vormittags 19 Uhr.
lauchau, am 17. Februar 1881. 89 H e iber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
Wettlen.
sols! Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Carl Heremann Albert in Glauchau ist in Folge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlaas zu einem Zwangs ⸗ veraleiche Vergleicht termin auf
deu 8. März 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Glauchan, den 19. Februar 1881.
Wettlen.
Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oo Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abrikbesttzers Herr⸗ mann lose zu Görlitz in Firma H. Th. Flose & Comp. (Nr. 428 des Firmenregisters) wird
eute.
39 js. Februar 1881, Nachmittags 5] Uhr,
das n auf Antrag des Gemein uldners eröffnet.
la, Kaufmann M. Wieruszowzki hierselbst
wird zum Konkursverwalter, ernannt.
Aumeldefrist bis 81. März 1881.
Glä nbigerversammlung den 17. März 1881.
Prüfung termin den 3. Mai 1881. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts
zu Görlltz.
3 Bekanntmachung. Das k. ö 4 Kaufbeuren hat unterm Gestrigen beschlossen:
ö 6. sei über das Vermögen der Gasiwirths⸗ nnd Bierbrauerseheleute Albert und Karo— ina Schmid von Sberbeuren der Konkurs zu eröffnen.“
Kaufbeuren, am 18. Februar 1881.
Gerichtsschteiberei des k Amtsgerichts. Der kgl. Gerichtsschreiber Otto Sutor.
lass] Konkursverfahren.
Nr. 1623. Ueber das Vermögen des Holzhänd⸗ lers Gustav Seidenspinner von Lahr wird, da
Es wird zur Beschlußfassnn e über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beste ung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Gegenslände auf
Freitag, den 18. März 1881, Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. März 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurkmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie ars der Sache abgesonderte Beftiedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1881 Anzeige ju machen. Großterzogliches Amtsgericht zu Lahr. Zur Bealaubigung: Der Gerichtsschreiber Eggler.
o 5] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Feodor Wilhelm Weber, Ja⸗— habers des Posamenten⸗⸗ und Kurzwaaren⸗ geschäfts unter der Firma Feodor Weber hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19 Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
asd) Konkursverfuhren.
Ueber das Vermögen der Firma J. F. Tenyel in Leuben, dermalen alleinige Juhaberin Frau Michaeline Emilie, verw. Tenpel, geb. Mühl ⸗ berg, wird, da der Prokurist der Firma die Zah⸗ lungseinstellung angemeldet hat heute, am 18. Je⸗ bruar 1881, Vormittags 91 Uhr, das Kankurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Ecktzardt in Riesa wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung ber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung tines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls her die in §. 120 der Konkurtzordnnng bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
den 17. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Der offene Arrest ist bereits angeordnet.
Königliches Amtsgericht zu Lommatzsch, am 18. Februar 1881. Gottschald.
lᷣolo] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachter und Kauf mann Peter Grüfe zu Pr. Oldendorf wird heute, am 15. Februar 1881, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsaktuar Hartung in Lübbecke wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurzforderungen sind bis zum 13. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf .
Donnerstag, den 10. März 1881, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
au Donnerstag, den 21. April 1881, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lübbecke. Schmitz.
4866 Neber das Vermögen des Kausmanns C. Korup
zu Lüßz ist am 17. Februar 1831. Vorinittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Ingenieur Fr. Ir. Schmidt zu Lübz. —= Anmel. dung der Konkurtforderungen bis 17. März 1851 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März I881. Gläukigerversammlung 10. März 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin I8. März 1881. Vormittags 10 Uhr.
Lübz, den 17. Februar 1881. ö
Großherzoglich necklenburg⸗Schweriasches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. Wendt, Aktuar, Gerichtsschreiber.
loss! Konkurs Ad. Kahn.
In dieser Konkurssache ist zur Ausjahlung einer erssen Abschlags⸗Dividende auf die ohne Vorzugt⸗ recht festgesetzten Forderungen eine Summe von „ 2769,73 verfügbar. Hlerbei sind zu berücsich⸗ tigen festgestellte Forderungen in der Gesammthöhe von M 27 396,86, so daß die Abschlagé⸗Dividende annähernd 1009 betragen wird.
Der Konkursverwalter. F. . Brassard. Lüdenscheld, 21. Februar 1881.
der Gemeinschuldner die Eröffnung des Ver fahrens beantragt hat und die Zablungtunsäbigkeit nach der Darstellung desselben vorliegt, heute, am 18. Fe⸗ bruar 1881, m nnn 3 Uhr, verfahren eröffnet.
. Rechtt anwalt Vesenbeckh hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Hahner, Gerichtsschreiber.
Konkurgforderungen sind bis zum 16. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
das stonkurgz ·
Amtegericht Lützelstein. Beschluß. Ueber das Vermögen der Gesellschafter Jacob
oseph, Isaak Josepyh und Salomon Joseph en,, m, wird heute, den 18. Febrnar
50121 gutzel
gonkursverwalter Gerihtsvollzieher Groß von Lützelstein. ö Ablauf der Anmeldefrist 25 April 1881. Erste Gläubigerversammlung behufs Wahl eines anderen Konkurärerwalters und Bestellung eines Gläubigerausschuss's im Termin Montag, 14. März 1881, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Montag, 9. Mal 1881, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis zum 1. April 1881.
Kaiserliches Amtsgericht.
gez. Wüst. Für gleichlautende Abschrift: Wild, Amts zerichtsschreiber.
r gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Adam Magnns, stehlleistenfabrikant zu Malnz wohnhaft, sowie der zu Mainz donizilicten Firma: „A Yaguus“, deren Inhaber dieser Adam Magnus ist, wurde am 17. Februar 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Joseph Oehl zu Mainz. . Offener Arrest mit Anzeigefrtist bis zum 16. März 1881. . Aameldefrist bis zum nämlichen 16. März 1831. Erste Gläubigerversammlung: 17. März 1881, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 25 März 1881, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 34. Mainz, 17. Februar 1881. Gr. Amtsgericht. 8. B. Mann, Hülfsgerichtsschreiber.
4987 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Joseph Petzgen, Hut und Kappenmacher, zu Mainz wohahaft, wurde am 18. Februar 1881, Nachmittags 445 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Karl Kat⸗ tausch in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1881. Anmeldefrist bis zum nämlichen 17. März 1881. Erste Gläubigerversammlung: 18. März 1881, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 30. März 1881, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 34. Mainz, den 19. Februar 1881.
Gr. Amtsagiricht.
3. B.: Mann, Hülfẽgerichtẽschreiber.
bos Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Ludwig Weiß, geb. Schmieder, Schuhwaarenhändlerin in Mülhausen i. / Els., wird auf die Anzeige der Ge⸗ meinschuldnerin von der erfolgten Zahlungseinstel⸗ lung heute, am 14. Februar 1881, Rachmit⸗ tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechteslicentiat Risacher hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurt forderungen sind bis zum 23. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 12. März 1881, Nachm. 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Samstag, den 7. Mai 1881, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leiben, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem BVesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkuisverwalter bis zum 283. April 1881 Anzeige zu machen.
Kaiferliches Amtsgericht zu Mülhansen i. / Els.
gez. Rummel. Zur Beglaubigung: Neumann, G richtsschreiber.
300 ö n n . oM! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Ansorge in Neustrelitz ist am 16 Februar 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Maßmann in Meustrelitz ist zum Konkursverwalter ernannt. .
Konknrsforderungen sind bis zum 15. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf .
Dienstag, den 8. März 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dieustag, den 22. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rathhaus, 1 Treppe, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurkmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1881 Anzeige zu machen.
Nenstrelitz, 16. Februar: 1881.
Großherzogliches Amtagericht. Abtheilung J. Beglaubigt: R. Funck, A. G. Diätar, i. V. des Gerichte schreibers.
adhs Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. August 1860 ge⸗ sorbenen Anbauers Hinrich Müller in Heißen büttel ist, da der Vormund für die minderjährigen Kinder des weil. Müller die Erbschaft mit der
1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver— fahren eröffuet.
Rechtswohlthat des Inventars angetreten und die