1881 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

zum Vereine vorsteber, Gastwirth Joserh Marschall zum Stellvertreter desselben, Oekonom Clemens Vogt und Schlossermeister Vincenz Sauerbier zu Hünfeld als Beisitzer. Hünfeld, am 15. Februar 1851. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Drinnenberg.

EImennanm. In unser Handelsregister Band JI. Fol. 148 ist laut Beschluß von heute die Firma Hermann Griebel in Ilmenau und als deren Inhaber Carl Hermann Griebel aus Kam⸗ merberg eingetragen worden.

Ilmenau, den 18. Febtuar 1881.

Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Abth. Trautvetter. Insterhurrz. Bekanntmachung.

Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 348 die Firma Louis Spohde zu Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Spohde in Insterburg zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Insterburg, den 16. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die dem Kaufmann Alexander GaLcard zu Iser⸗ lohn für die Firma H. D. Eichelberg & Co. zu Iserlobn ertheilte, unter Nr. 215 des Prokuren—⸗ registers eingetragene Prokura ist am 3. Februar 1881 gelöscht.

H em pern. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Februar 1881 unter Nr. 23 Folgen des eingetragen:

„Vorschußverein Mirstadt

Eingetragene Genossenschaft.“

In Folge der Wahl vom 7. Februar 1881 be⸗

steht gegenwärtig der Vorstand aus:

a. Probst Iwatzkiewiez, als Direktor,

b. Peter Domane ki, als Kassirer,

e. Julian Fabrowski, als Controleur, sämmtlich aus Mixstadt.

Kempen, den 11. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Lakr.

Nr. 1298. Ja das Firmenregister mit O.⸗3. 209: Firma Chr. Köbele in Lahr. Inhaber der Firma ist Kaufmann Christian Köbele ron Lahr. Ehevertrag vom 11. Juli 1863 mit Sofia Salomea Büchele von Lahr, wonach jeder Theil 20 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aus⸗ geschlossen ist.

Lahr, den 9. Februar 1881.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

KEiegnitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenxregister ist zufolge Ver— fügung ron heute am selbigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden:

a. bei Nr. 91 der Uebergang der Firma „Kirchner & Sohn“ zu Liegnitz durch Vertrag auf den Hutfabrikanten Paul Hartmann zu Liegnitz,

b. unter Nr. 699 die Firma „Kirchner & Sohn“

ö

Grundkapitals beträgt 300 000 M6, eingetheilt in 500 Aktien zu 600 M, welche Aktien auf Inhaber estellt sind. Die ron der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch Einrückung in dem Mannheimer Journal und der Cölner Zeitung. Die Zeichnung

für die Gesellschaft geichieht in der Weise, daß ein Mitglied des Vorstands oder ein Prokurist der Firma seine Unterschrift beifügt.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem bisherigen Direktor Albert Battlehner.

Mannheim. den 16. Februar 1881.

Großherzogliches Amtszericht. JI. Ullrich. FHannkaelm. Sandelsre ßister⸗Einträße.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 507 des Firmen Reg. Bd. iI. Firma: „Albert Ockenfuß“ in Manrbelm. Inhaber Al⸗ bert Ockenfuß, Kaufmann, in Mannbeim wohnhaft. Der zwischen diesem und Fran iska Streit zu Gott⸗ madingen am 13. September 1877 errichtete Ehe— vertrag bestimmt in §. 1: „Zur Gemeinschaft wirft jedes der künftigen Gatten die Summe von 26 46 ein. Alle übrige gegenwärtige und lünftige fah⸗ rende Habe wird von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen und für Liegenschaft erklärt.

2) O. 3. 67 des Firmen Reg. Bd. II. Die Ein⸗ zelfirma „Nathan Treyfus Söhne“ in Mannheim ist erloschen.

3) O. 3. 103 des Gesellsch. Reg. Bd. III. Firma „Dreyfus K Mayer ⸗Dinkel“ in Mannheim. Die beiden zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theil⸗ haber dieser unterm 1. Januar l. Ig. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Emil Dreyfus, Holzhändler dahier und 2) Gustav Mayer ⸗Dinkel, Kaufmann dahier. Der zwischen Ersterem und Wil helmine Mayer⸗Dinkel abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil nur die Summe von 1060 Fl. in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen aber von derselben aus schließt.

4) O. 3. 508 des Firmen⸗Reg. Bd. II. Firma: „Moritz Ponsick“ in Mannheim als Zweignieder lassung mit Hauptsitz in Frankfurt a. M. Inba« ber: Kaufmann Moritz Ponfick in Frankfurt 9. M. Kaufmann Sebastian Orth in Mannheim ist als Piokurist bestellt.

Mannheim, den 16. Februar 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich. Mersehnurgz. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 478

eingetragene Firma:

E. Kempe, Zweigniederlassung in Schkeuditz, (Inbaber der Kaufmann Otto Clias Albrecht Kempe in Leipzig) ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Februar d. J. an demsel ben Tage.

Merseburg, den 9. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. III. Meyer.

Mexsehurg. Bekanntmachung.

Die Aktien Gesellschaft Leipziger Malz⸗ Fabrik in Schkeuditz hat ihren Siß von Leipzig nach Schkeuditz verlegt auf Grund des Beschlusfes der Generalversammlung vom 13. Oktober 1880

Inhabers, Tapetenfabrikanten Adelph Franz Läcke zu Münster von dessen Wittwe Agnes, geb. Hüger, welche mit demselben ia altmünsterischer Güter⸗ gemeinschaft und von Kindern beerbter Ehe gelebt hat, auf den Kaufmann Franz Adolyh Lücke zu Münster übertragen, welcher unter Nr. 792 als alleiniger Jahaber der Firma A. FJ. Lücke einge⸗ tragen ist. Münster, den 7. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Münster. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 793 die Firma Gerhard Schöning und als deren Inhaber der Schneidermeister und Kaufmann Mathias Ber— nard Gerhard Schöning zu Münster am 9. Fe—⸗ bruar 1881 eingetragen.

Miünmsterꝝ. andelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Die Handelsgesellschaft J. M. Feibes zu Münster hat für ihre zu Münster bestehende, unter der Nr. 25 des Gesellschaftsregisters mit der Firma J. M. Feibes eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Feibes Jacob Feibes zu Münster als Pro— kuristen bestellt, was am 16. Februar 1881 unter Nr. 121 des Prokurenregisters vermerkt ist.

NMißnster. Bekanntmachnng.

In unser Gesellschaftsrezister ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Feibes J cob Feibes zu Münster am 1. Juli 1889 aus der unter Nr. 25 des Gesell⸗ schaftsregisters eing' tragenen effenen Handelsgesell⸗“ schaft J. M. Feibes ausgeschieden, dagegen mit demselben Tage der Kaufmann Siegfried Feibes zu Münster als neuer Gesellschafter eingetreten ist.

Münster, den 16 Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Rei ckenharg. Bel anntmachung.

Der Vorschuß⸗Verein zu Reidenburg, ein⸗ getragene Genossensckaft, hat den Rechtsanwalt Tolki, den Rechnungsrajh Kornitius und den Amts gerichtssekretäß Janfenn, zum Vorstande für das Jahr 1881 gewählt, eingetragen in unser Genossen— zufolge Verfügung vom heutigen

age.

Neidenburg, den 7. Februar 1881.

Königliches Amtagericht.

Reisso. Vekanntmachung. gn unser Firmenregister ist unter Nr. 540 die

irma:

H. Neumann, Zigarrenfabrik Neisse,

mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Heinrich Neumann von hier,

zufolge Verfügung rom 14. Februar 1881 heute eingetragen worden.

Neisse, den 14. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Vein-HKunpinm. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma „Gustav Kühn zu Nen⸗Ruppin“, Nr. 26 in Spalte 4 zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Februar 1881 Folgendes:

Der Geheime Kommissions-Rath Theodor Bernhard Kühn ist aus der Gesellschaft aus—

tragen zufolge Verfügung vor 4. am 5. Fe bruar 1851.

In das Register der Ausschließung oder Au.

hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unte Nr. 49 eingetragen: Der Kaufmann Julius Solt burg hat für seine Ehe mit Anng, geboren, Gauer, durch Vertrag vom 13. Oktober 185

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ö

ausgeschlossen, dem Vermögen der Ehefrau

die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögenz

beigelegt. Roessel, den 5. Februar 188!. Königliches Amtsgericht.

Hindeskhelim.. Sekanntmachung.

In das Prokurenregister ist folgende Eintragun .

erfolgt: I) Laufende Nr. 33. 27 2 der n e eg zn ie Handelsgesellschaft Joh. Bapt. Stu e zu zeichnen bestellt ist: Joh. Bapt. Sturm. 4) Ort der Niederlassung: Rüdesheim. 6) Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftz= register: 86. Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Emil Geißler zu Rüdesheim. 5) Zꝛit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Fe— bruar 1881 am gleichen Tage. Alten über das Prokurenregister Band II. Giite 10, Rüdesheim, den 16. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J.

Hryhnkelst. Bekauntmachung.

Der Spar⸗ und Vorschuß ⸗Verein zu Loslan, Eingetragene Genossenschaft, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 185 aufgelöst .

Die Gläubiger des Vereins werden aufgefordett, sich bei dem Vorstand der Genossenschaft zu melden.

Rybnick, den 16. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Sa am. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 200 heute eingetragen worden, daß die Firma Saganer

Bergschlößchen Brauerei L. Münke zu Sagan

erloschen ist. Sagan, den 14. Februar 1851. Königliches Amtsgericht.

Salder. In das Handeleregister für den Amts—

gerichtebezirk Salder Fol. 20 ist heute die Firma „Gebr. Adenstedt“, als deren Inhaber „der Kauf— mann Carl Adenstedt und der Kaufmann Fritz

Adenstedt“, als Ort der Niederlassung ‚Broistedt“ .

eingetrazen. Salder, den 16. Februar 1881. Herzogliches Amtegericht. Kunze.

zu Bischofz,

5.

Berliwn er Höre ver 2g. Februar 1881

In dem nachfolgenden Coussæzsttel sind die in sinen amtlichen and niehtamtlichsn Theil getrennten Coursnotirungen nach dan usammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amtlieken Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Liquid besindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels

Lim echnaurmgs- Size. 1ẽDollar 4,25 Mark. 100 Franes 80 Mark. Isterr. Währ. 2 Mark.

109 Rubel 820 Hark.

We oh ssl. 0h Xi.

11Iivre Sterling 230 Nark.

168 8562 168, 20 hz S), Sy bz 80. 40b2 20, 48b2 20, 365 b2 80. 85 B Sh. 5b 174, 1062

174 20ba 173. 55ba 23. hbz 213. 30 oꝛ 2i4 Gba

anknoten. 93,58 B 29, 42 6

ur, .

, O.

o. Brüss. u. Ant w. 0

AO.

Budapest 1 1 Wien, öst. 7. 100 EI. do. 100 FI. Petersburg O 8. H. e Warschau.. 100 . R. 8 T.

Geld- Sorten und

Ss d G , , d, ö, e, ö de, .

*

n n, de, n, s O e , e es Re rs e . e m, ne . 2 .

.

16. 186t. b 6

4,2250 I6, 68 6

8 * k P 20,48 6 2X. *. ud 1 . Oesterr. Hanknotsu pr. 100 EI. . . . I74, 40bæ2

do. dib srgualdak kr. 100) FI. .. Russische Banknoten br. 10900 Rubel 214. 4562

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 5's.

d Staats- Papiere. Deutsch. sicha Au eih s 14.110. 101.00ba6 Consolid. x an * 14. u. 1/10. 105, 7J5bz B do. III. u. 17. 101. 252 Staats- AxIaiha.... in, , d. ., IOO. 70b2 do. 183523, 53 4 14. u. 1/10 100, 70b2* Staats- d oGkaldnshains. . 35 II. a. 1/7 98. 002 gehuldꝝ. 34 l /5.a.l/ 11.99, 0) e do. III. u. 1/7. 99 002 hh. I. Ser. I02 5060 Berliner telt · OQhlig. .. re 164. 00 ba do. do. 5.4 *, 100. 30ba & do. do. J ö Breslauer Stadt- Anleihe 4 Casseler stadt- AMisihe 4 Cölner Sic at- Ardeihe . Si 14. . 1/1 Elberfelder Stadt- Obliz. 43 i, Ess en. ta dt- Ob. IV. der Königsber EP ; Ostpreuss. *

ö

. c n = m .

= . . . 2 D d O r =

i03 008

——

10u148u 7 Gulden südd. Währ. 12 Hark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,450 Mark.

; 2890

Ereuss. Pr. AEI. 1855 . 3355 1A. Hszg. Px. Jeh. . A νlr. px. Gt rk heãusckepr ul icli Ss 3

do.

Bayerische Prir.- AI. vranuns ch. MTVI. IcDοe Wln- Kin. Pr-Anthei. 3 Dsssaner t- Pr.- Au. Goth. x. Prim. Pfdhr. I. 5 II. I. do. d0. I. Abthsiilęeg 5 1 Hamb. 50 Th. Loose p. Luhecker 5 ThlI. L. 2. St 331 / Heininger 7 FI.- Loose. do. Hyp.-Präir. Ftir] OUldenb. 0 Thlr. L. v. St 13

Berl. -( Stettiner St.- Act. 13 Cöln - Hindener k Hagdeob. Hslberst.

mit neusn Zinscp. 3 ohne neuen Zinscp. 35

* 2 * Nünster- Harm. St. Act. Niedrsch.-Härk. . Rheinische ö

neue 400s. B. (gar)

Finnländische Loosz.

1491 d 2 n

ds. do. ao.

do. Exadit-Loose ]

do.

De seg 184 lan ha PSazter özaut-Anglsiha..

4390 1

.

eniree Karts, ... do. Tabakz-Ohblig

Nor wegisohs Anl. 436 157 z L156.

Jester. Gold- 10. 1 40.

n. Pfandbriefe. ... o. Liguidationsbr. ... Kumänier gross.

do. do. Kamũän. Staats- Obligat.

; Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßisch

Berlin, Dienftag, den 22. Fehruar

7 1 B. . ] / 8.

Vom Stat zzMrben

H. t. Pr. 33

——

6

& , . . . . m 3 83 8

2 . 4* I. D. S. L 68 2 l

0... in 1. pr. Stck

H H9J 11. u. 1

n ni * Papier-

282 006 136 0062 ek 178 2562

l53. 560bz B

137.8062 100 202

9. 133.5062

29. M0ba 6

I. 124, 252 127 25h

157, 5h ba

gt . 156 6b

27.302 121,253 52, 25b2

ebg 117, 30b2

I,, be 150 6G os 7. abg 150 7530 abg —,

Sg d 0 be 6 jh. H Hbr G

M, ab z 1250060 I, i 256

, iG zh bs

7 abg 163, 006 B

155,20 b2

abg 16 40 B

p. 172. 100, O] 99. 29bz 80 B

25 090bad 22 23592

In p5l, be 6 Yo, Met. bz B

7. IOI 70et. ba G 5/11102. 50 bz 4. u. 1/30. 78, 0002 n. I/ 54. 462 gn. 1/11. 64, 3064, 40b⸗

/ 66 702

260 FI.

Iott. Anl. 4

460.

ö do.

3 40. EHI 6

kleins .. . 5 114. n.

1.1, i 66, 7s

r. Htüek 333.2560 „II. IZ5, 55ba & grnck 326, 00603 G

100 756

90, 70b G 500. 7. 90, 20ba

IT. 66 2566

3 57, ghet. va B

IM. 100, oba 7. iGg. Sha 1, 93 255 B

do.

VI.

do do

4. do.

* ö 3893 .

44 I /I. a. 1sJ.

1H n, ,.

II. EE.

Rhein. Hypoth. Vfandpr. * . /

Sele. RBodsnkz.-Pfaddr. 5 do. do. x

gtatz. Rae. Hy CG. Si. S 1, do. do. 6. 116 46 L3. n 42. äs, rz. 110 4 2. Pen dhr.

4

8592 10. 377 187

Pomm. yE. Br. I. rz. 139 5 11. a. 177. Eo. H. n. I. ra. 1195 1,1. n. 17. do. II. V. a. VI. r. 100 5 1.1. 2. 1. . do. III. 2. 100... . 45 1.1. n. 1/7. Pr. B. Credit - B. db. Hyp.-Br. ra. 110... 5 do. Sor. II. Iz. 100 188231 do. V. VI. x. 100 1880 do. ra. 115 do. II. 72. 100 Pr. Ctrłb. Efdp. ank. Iz. 110

1090. 50b2 u 99. 702 100,006

109,50 B 102 806 104 30526 105,502 6

ß 60 ba 6

12556 1075, 55 d 16 3 na d

7. 103.202 99. 40 bz 6

00. 50

117. 103,7 5b2z B 1M. 162. 39ba G 102, 30602 6 105, 9062 6 . 100.7526 102, 75 6 98,50 &

104,506 104 606

117. 97.100 17. 100, 90bz B . 1/7. 100 7562 6G . 96, 0) bz & 11½M1IL II03 902

102, 50b26

n. 7, 85. 4M

do. 460. do. do.

Aach. - Has tzzicz. . Altona -Kielsr.. Bergisch-Härk, . Borlin- Anhalt.. Berlin- Dresdsn. Böorlin- cCHöxrlitz..

Brxesl. Geh. - HFHrh

Nalls- Sor - Gubed Lud ꝝyk. Bexh. gur Märkizch- Poe. Hain Lud vigsbd. Nekl. Frdr. Trans. Nordh. - Erf. gn.

Ostor. güdhahn

Thein- Nahe ..

( N. A. As. LER. Brite

100.506

KRrsiz - Ohligutiohen ..

Berlin- Hnara har.

ce, . e. e, we, n, . . ., e . . m .

oe .

Obgchi. C. G. G5. E. 33/5 do. (Lit. z. gar.] 6s /

R- Oder- U. - Bahn ?

100 700

erden. 102 300 ; n. 97, 7502

Eisenbahn - Stamm- und Stamm- Prioritäts -Actien (Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauziasen.)

35,50 b2 6 154 59b2

17. 50ba B 24 50 bz 22 50bz G 08 90ba B 25 50b8

n. 563 5h ba

29, 90 ba

J. 17. 74. 6b

145.402

11. 29, 40 6 111.1 7. 198.202 17. 159. 80b2

412 002 46 3052 13,75 ba

en Staats⸗Anzeiger.

13e.

Elsenbahn-Priorstãts-Actien und Obligationen.

Aachen- Jülicher & goheng-HKastzick ter..

ao.

48.

Vsrgiach - Härk. 48

8 1 10. L7I. Ser. 7. taat ; do. do. ao. 79. 489.

Ser. 9on 7. 4a. 7IN. Sex. a0 X. Kar Bg. Mk. A ach. Duag. 40. 48.

39 üd9.

9. Due. Hlbfeld. P

„i. 1II4 86 et. 3G Kez n. 7. 119. 00et. b2

6 *

5 8 2 2 9 . . 6

Lit. E. do. ,,,

c - C D-

7

3 * * = = , , (er, n=, e; n e. ——

e, , , .

d

* D n e , ee a 8 84

8 8

= 3 2 = *

323 3 21

—— 4

65 II. n. 1/7. I G35 h Ki t. 11. a. 1M. ol, 55 B

I02 5) Bk. f. 193.256 ls 25 B J2, 60 ba & S2 60b2 6 89506 103,20 60

7. 103 2026 104 830, B

7. 1953 25et. b2 B 103 000 106306 7.109 004 100,006

w =

——

K 8 1 —*— —— 23

*

eon 102,25 B

*

103, 2gb⸗

a. 117. 102 406

. 1 ——

2102406

. 2. IM. 165 206

.

7 8. —*

16 10E 00 BLK. E.

71602 896

j, hi hb G

2 4 ** 4 Q —!n b

160i, S 6 7. 161, 95 ib i' 56 iz hbz B

. * 1107. 100, 30 6

ls. 406 1G 0ba d 67 756 iGß,. 25p B Kt. 66 250 B KF. i165 55 B

——

364

5 3 3 M :

M6. 102, 990 EK,. 1 M6 162556 ki.

7163 2562 kl. f.

1710 1606 2562

1602 756 kl. . 1

Schrortan B. I. In das bis zum 1. Oktober 18.9 vom vormaligen Magistratsgerichte hieselbst geführte Vandeleregister ist a Nr. 52, betreffend die Firma Westpreuss. Pro? 11 Michael 2geinberg, zufolge Verfügung vom heu— gehuldv. 4 Berl Tant. **] tigen Tage in Col. 3 eingefragen: - (Berliner ; Die Firma ist erloschen.“ . do. Schwerin i. M., den 18. Februar 1881. do. Großherzogliches Amtegericht. . Landschaft.

IL R7. 163, 1002 6 60. . Em. 1 10 . 174. 1062 . 1. En ,. 79, 70 B wär . . F. It, 164. 22, 702 8. .. 2 garn 51.402 28, 25 2 G ; 2 . a0. n 13731 ie 756 * 60 69h26 9. fon 1873 43 1/1 . . kl. ö 1. a. 1M 100 254 17, 5002 B and,, n , , , l idr 1 ) I. 84 25ba 0 L. a. 17. 103 306 3. 1. 1/3 166, 25bz & u. IIS. 166, 25 ba 6 5 9. 106,25 b 6 49 * 71 ö 3 ö 1 , . 105. 00926 wat. Gn el, . gr. gar. 3 u. 1M 89 100206 79.6026 121,00 B 0. 50 ba G 61. 20b2z 6 773 9060206 16 60602

Gterg - Pongen gn. Thäriageꝝ Lit. A Thür. Lit. B. gar.]

do. (it. C. gar.]

J egg. Ergi. Anl. do 25 13. 1. 1/3. 93, 1902 sio03 008 . 859 3 1.65.1. 1111. -

i Le. d0. da. ie 156335 n. Mi HBo3äa03 1062 107 90öa a0. 40. III. 63. 100 . 164 20 B Jo. eonsol. Anl. 1519.5 Vi. a. 1/6. D3, oba Tilait . xxterhbur 16h. 160. B 40. o. 1571 3 1.63. a. 1/8. 94, 192 Wéeim. Ger (at. ; 99 9062 ao. ; 511.13 9. 94 1002 ö.

. Kur- u. Ksnrakrk. . P95. 50 bs 20. do. 1877 3 1. 4 aht 16br 3 s eligensgtn dt. Bekanntmachung. - do. nens 35 MI. a. 1/7. 93, 25 ba . o. le, s . J. lag 108022 Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts do. II. n. I/. 100 20ba . i , s , m, iz gr so wurden folgende Firmen neu eingetragen: do. nene . S 1. a. 17. - . k I) Gerard Herfeld, offene Handelegesellschat, N. Brand sub. li. 1. a. 1M, -- J mit gebranntem Wasser. Hauptniederlassung Plaidt, Zweigniederlassung do. nene iii / o. Lonitz Mayer und Sigmund Mayper sind als Seligenstadt a. M. Fabrikalion und Verkauf von Ostpreussische Prokuristen bestellt und ist Jeder derselben zur Stärkemekl. Theilhaber und zur Vertretung der do. ö n, ,,, ö. J Dichnung der Firma berechtigt. Firma gleichberechtigt sind: do. Nachslg. zu Liegnitz und als deren Inhaber sämmtlich in Schafstaedt, Offenburg, den 31. Januar 18891. 1I) Ursula, geborne Haan, Wittwe von Gerhard! do. gek. pr 1./6. 81 der Kaufmann und Farikbesitzer Heinrich Mei⸗ eingetragen. Jeder der Gesellschafter ist zur selbst⸗ Gr. Amtsgericht. Herfeld zu Plaidt, 2) Victor Herfeld daselbst, Pommersche 33 1p. . ) necke zu Breslau. ständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Saur. 3) Ferdinand Herfeld daselbst, 4) Gabriel do. .. 46 III. u. 1/7. 100. 0b , ,, Liegnitz, den 16. Februar 1881. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar ———— Herfeld zu Andernach, ; do. II. a. 117. 102 4062 do. Poln. S ekatrobli. 41. u. 1636? 966 !. Der. Gerichte schreiber 1881 am 16. Februar 1881 auf die Anmeldung Oldendorf. Gelöscht ist: 2) Br. Mitscherlich, Hauptniederlassung Darm⸗ do. Landes - Crã. 4 II. 1. 17. 21 * Keine s Ii. n.1. , des Königlichen Amtsgerichts: vom JT. Februar 1881. Die Firma Wilhelm Schenk zu Hess. Olden = stadt, Zweigniederlasfung Seligenstadt a. / M. Pro⸗ Posensche, neus. d 1.1. a. 117. 100 00baB 8. Pr. Anl. 3h. . ö hem Graul. Merseburg, den 16. Februar 1881. dorf Nr. 39 des Registers. duktion und Verkauf von Braunkohlen, Inhaber Sächsischs ...... * 16 ö, , . 6 Königliches Amtsgericht. Jil. Oldendorf, den 10. Jebruar 1851, Dr; Rickard Mäitscherlich in Offenbach. J dehlesische alta. n ö . 63 338 Meyer. Königliches Amtsgericht. . 58) , . & Heck, Cigarrenfabrik in Frosch⸗ a 6h. 6 19 . 1h. 33 3. 3 ausen, Inhaber und zur Vertretu gleich b . co. lands h. Lit. ÆA. 3. , de,, nr ,,, 26 , g, c Milhkansen i. E. Bekanntmachung. KRelĩelenkaela u. d. EBale. Bekanntmachung. tigt . Schwind . r . . ; 60 1 6. 6 Bei der Band J. Nr. 14 des Gesellschaftsregisters In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 455 Heck von da. 6 36 des hiesigen Landgerichts unter der Firma:

heim. Die i eingetragenen Firma: Seligen sadt, den 4. z ; k o. a , n mn ,. 16. 109 59h 3 berechtigten Theilhaber dieser unterm 15. Januar J. J. Ed. Vaucher & Cie. zu Mülhausen Ernst Fischer En. et eff r nr gel ericht ö. 49. a9. . 1 4. u. 1.10. 10G ßobor dahier errichteten offenen Handels gesellschaft sind: eingetragenen offenen Handels gesenschast wurde auf (vormals Nappapori ei Sohne Dampfmahl— Kullmann Fei d do. do. L. . . 1) Eduard Köhler, Kaufmann in Mannheim, 2) Hein Aumeldung heute vermerkt: ühle . do. nens J do. Stadte-Hyp. Pfabr. ] II. n. I/sJ. 8, 25a 6 Eura. Stcxat. rich Seib von Lambrecht, Mechaniker und Kaufmann, Von den bisherigen Theilhabern sind mit dem . Tarkisahe Anleihe 128 68. 13 795 r , . wohnhaft in Ludwigshafen am Rhein. Der zwischen 31. Dezember 1880 aus der Gesellschast aus⸗ qs. zo. d6. 5 mo. Ko Fr. Lanes solls. 3 6 9 3 , . Letzterem und Rosine Pfaffmann ju Queichheim am geschieden: West phalische. Ungariechs Geldkrente. 8. II. a; sf. 38. & E. f. Sch ei. gent telb J. Januar 1875 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, 1 Manufakturist Robert Meyer Westhr. first.. do. Fapierrente .. S5 /.. 1.12. 73. 29h22 0. Nordost. daß die eheliche Gütergemeinschaft auf der Errun—⸗ 2) Frau Cecile Giifabeth Lupa, Wittwe des , da. Loos... ... Pr. Stuck 227, 5b do. Nnionsh. genschaft beschränkt sein soll nach den Bestimmun⸗ Kaufmanns Eduard Vaucher, !

; ; r. Ear do. St.- Risenb. Anl. . II. u. IT. 93 5Det. 2 G do. Wogtb..

. am Orte Strlegau unter nachstehenden Rechts— ao. Ii. 36s Jer. Pa 16 2. 85,25 Jüdvst. ( p.S.i. M

gen der Art. 1498 und 1499 des pfälzischen bürger⸗ 3) Ceeile Vaucher, jetzige Chefrau des Manu⸗ älsnissen: ö o. Na3nlarsoh. do. Allg. Boder. - Pfdbr. 5; I 6. u. I/ 12. 85, 25 6 Suddht. ( Ip.S.i.Al. lichen Gesetzbuches. fakturisten de ier ch, i . .

Vl esehschafter sind: 1 (, do. Bodencredit .. . 4. Id. u. 1.I0. n, . a he, die, n, . 2) O. 3. 101 des Ges. Reg. B. III. Firma: 4) Eduard Vaucher, Sohn, Gute besitzer h . . . 7 io. JI. do. Gold-Pfandbriess 5 II. a. 19 163, 50 bz ,, „tannheimer Vereinsdrnckerei“ in Mannheim. 5) Marie Elisabeth . g an des 1 , n n, ,

r . . . . s 5 . Fa 1 (gar) l —ĩ . ü , Wiener Communal-Anl. 5 II. u. 17. —, Vorarlbsrg. (gar) Die Thellbaber dieser unterm J. Januar I. J. er⸗ Raufmanng Camille e Mer oir. 2) der Kaufmann Paul Littmann daselbst. ssen Naaan

: Die Gesellsch— = Kur- u. Nennärk . richteten offenen Handelsgesellschaft sind die dahier Mit dem 1. Januar 1881 sind als Gesell⸗ , t hd Lauenhargor wohnhaften Buchhändler; Sigmund Ben oheimer, schafter neu eingetreten: heute eingetragen worden. Kommers che Albert Bensheimer und Julius Bensheimer. Jeder 1 Kaufmann Camille de Lacroix, Als Prokurist des zu Reichenbach unter der Eule Striegau, den 16. Februar 1881. osensehe ...... derselen ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und 2) Kaufmann Albert Spoerry, bestehenden, im Firmenregister sub Nr. 501 unter Königlickes Amtegericht. kreussische erfolgt dies in der Wesse, daß Jeder der Firma 3) Kaufmann Leo Meyer. der Firma: Ehein. 9. Wentypb. fel ne , . beifügt. Die sämmtlichen nunmehrigen Gesellschafter, Ernst Fischer (vormals D. B. Rappaport und Nachdem das unter der Firma Jo⸗ Süichsiseha ..... annhe im, ken 13. Febtzar 1883, nämlich; Sohne hann Abesser hier bestehende Bäckergeschäst durch denles iche Gorda se f Amtsgericht. 1) Heinrich Spoerty, eingetragenen, der verwittweten Frau Dampfmühlen⸗ Vertrag bej. Erbaang auf den Bäckermeifter Gchles vi. cletein- Ullrich. 2) Camille de Lacroix rächter Bertha Fischer, geb. Pohl, hierselbst gehö⸗ Friedrich Tapella nnd dessen Ehefrau Louise, Badische dt - Tem- - m n n * . 3 Johann Friedrich Vaucher, rigen Haudelsgeschäfts ist deren Sohn, der Fauf⸗ geb. Abesser, hier Bayerineke Anl. do 1875 annhei6m. Handelsregistereinträge. 4) Albert Spoerty, mann Ehrhart Fischer hierselbst. in unser Proku, übergegangen ist und diese dasselbe unter der bie—

In das Handelgregister wurde eingetragen: 5) Eugen Vaucher, renregister unter Nr. 66 heute eingetragen worden. herigen Firma rom 1. Januar d. Is. in Gesell⸗ ä . . 163 O. 3. I02 des Ges. Reg. B. 111. zur Firma: 67 Leo Meyer, ; „Janugr d. Is. . 9. de

. Reichenbach n. d. Eule, den 16. Februar 1881. schaft fortzuführen erklärt haben, so ist dies heute Gronahorrogl. Nena. Ohl * Sc . . ö ) r z ; ; zuh kla! aben, . rogl. Neaa. Obl. 4 r . Dampsschifffahrts ˖ Gesell i ner Vertretung der Gesellschaft nicht Königliches Amtsgericht. sub Nr. 18 Bl. 18 unsers Handelèregisters vorge⸗ Hamhurger gtaats- Anl.

ö kt worden. do. gt. Rents. Durch die außerordentliche Generalversammlung Mülhansen i. / E., den 15. Februar 1881. men emar, den 15. Februar 1881 erkl Ria. Sahrldrerzeh vom 7. Februar J. Z3. wurden die Statuten geän⸗ Der Ein ar Gern ü, In unser Firmenregister ist eingetragen: ; 2 Amlegericht. e i, e rf Das Handelsgeschäft Julius Gauers Wittwe Hopfgarten. dickaiackhs gtaata · Rente Nordd. Grund. CO. HP. *. r n in ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius duc. Land. Pfandihr. 1 do. Hyp. Pfund hr. 100 2002 ; . ; Solty übergegangen, deshalt unter Nr. I79 ge⸗ Redacteur: Riedel. o. do. n . gürnb. Vareineh. Pfahr. Iol,09d. AIJDun-Bolenb. . 9 löscht, ferner ist unter Nr. 227 der Kaufmann Berlin: ( ) RKarleruko St.- . I Fersch. PK, Io. = ol 50 . 8. 09 Julius Solty aus Bischofsburg als Inhaber Verlag der Expedition (Kesseh. 5 der Firma Inlius Gauers Wittwe einge—⸗ 6 R. Elsner.

.

getreten unterm 21. Januar 1881“ heute eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 14. Februrr 1881. Königliches Amtsgericht.

zu Liegnitz und als deren Inbaber der Hut⸗ und der Anmeldung vom 2. Februar 1881 einge— fabrikant Paul Hartmann in Liegnitz. tragen am 16. Februar d. Is. Liegnitz, den 7. Februar 18851. Mer seburg, den 16. Februar 1851. Der Gerichts schreiber Königliches Amtsgericht. III. des . n n e,. Meyer. raul.

Rhein pro. ig..

n a- e, = me == re mr = = n.

ö .

,,, .

Offenburg. Eiutrag zum Firmenregister. Nr. 2666. Zu O. 3. 168. Firma: M. J. Mayer Wib. in Offenburg wurde heute eingetragen: . Inhaberin der Firma ist die M. J. Mayer Wib. J tte, geb. Stein. Gegenstand des Geschäftsbetriebs ist der Handel

Mersehurx. Bekanntmachung. Lies nit. Bekanntmachung. . In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 109 In unser Firmenregister ist zufolge Versügung die Firma: von heute am selbigen Tage Folgendes eingetragen Friedrich Schimpf und Söhne worden. zu Schafstaedt, a. bei Nr. 634 der Uebertragung der Firma] und als deren Inhaber SH. Meinecke's Nachfolger“ zu Liegnitz durch der Schmiedemeister Einst Friedrich Schimpf sen., Vertrag guf, den Kaufmann und Fabritkbesitzer der Maschinenbauer Friedrich Ernst Schimpf jun. Heinrich Meinecke in Breslau, und b. unter Nr. 693 die Firma: „S. Meinecke's der Maschinenbauer Friedrich Karl Schimpf,

D O b N, O D- K- S ke cos

NA.) Mus c nnch. Posen - Kreuzburg Buschtiehr. Lit. B.

Albrechtsbabn.. Amunt. Rotter dem Ausgig-Toplits Baltische (gar.).

d 5353

. ,,,, wm. 1165, 97'931 1791 800 a0. 0. 18137... 5 1.1. a. 17. 27. 23ba 7. 996, 70bz do. 53890... 11. It,. 0

1. 117. ICG 606 do. Orisnd- Anleihs .. 1.65.2. 1.12. 6] Iba Ib. hba Io. ao 5 Li. n. M. Sßs Ohet. ba ar) 7691702 Io. c HU 5 i653. 111.61, Sy ba Bðh. Wett. (gar. ; 6 15. a2. 111.81, 70 6 Dur-Bodenbach. IMM 55, Ja Riis. Month. (3a. Frans Jog. .... Gal.(CarlLB. ) gaꝛ. Gotthardũb. 90 so. Kaseh.-Oderb. .. LTpr. Eudolfab. gar ilttich- Limburg gest. Fx. St. * est. Ndwb. a * do. Lit. B.] * Reichenh.-Pard. . Fumänier Cura. Itaa tab. gen

ö

C S O & 3 G L=

*

———2 . 2 3 . 8 .

. 99, 50 G . 1M io,: 20ũ

*

I

823 = . . ö

*

Ghergęchiasizeh J

do.

100 0B

100003

1110. 382 75626 15 id i, Ioba k

n. I. I053, 75 &

k ,

n. 17. 104,75 60

Sz R X A 12

Mannheim.. Handelsregistereinträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1 O. 3. 1090. deß Ges. Reg. B. III. Firma: „Köhler n. Seib“, Mannheimer Maschinenhand⸗ lung in Mannheim. Die zur Firmenzeichnung gleich⸗

.

e 2 ĩ h J . 7 2 * 5 . 1

, ,

1

, —— —2— 2

7344. 2560t. ba G

440 00626

7162, 406020

60, 50 b2

7 134 1012

765 30b2

7642063

92 902

6h, 0 92a G

18 30026

29, 75 v2 6

. 108 5062 767,25 ba G . 777.752

292, 0) ba

.

./, 1 2 * 1

8

*

. 2. 2 1 J m D D w e D 4 m w 2 D 823 D * = 3 16 6 ö.

w 2 . .

.

Strlegas. Sekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sab laufende Nr. 44 unter der Firma:

„W. Littmann & Sohn“

zu Reichenbach heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt . wete Dampfmüblenpächter Fischer, Bertha, geb. Pohl, von hier übergegangen. Ferner ist unter Nr. DMI die Firma: Ernst Fischer (vormals D. B. Rappaport und Söhne) und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Dampfmühlenpächler Fischer, Bertha, geb. Pohl, in n, . unter der Eule heute eingetragen worden. Schließlich ist in unser Prokurenregister eingetra⸗ gen worden:

u. 7. 102, 70 6

) Sꝛis g- Nair se) 4

Niederschl. gb. 3

or so6 Jos) 103, 00 ba

*

*

*

3 11 ). 100,106 71102 20 102206 102206 7. 104,75 0 7.103 606

*

, .

69. II. . Oels Gnesen

are nnd Ozthreng an. 8

Ii io 40B

ic sos gu. JM. iG 368 iu. MiG. 166 3 ba

a9 66 g.ES.

3

—— 5 8 292

, 6 m ᷓ— =. 8 * *

Hypotheken- Certiflkate.

Anhalt-DQeag. Pfandbr. 8 III. u. 11 104250 Erauns chr. Han. Hypbr. 1 6 . . . o. do. 4 14. n. 1/10. 96 2630 E. n. Mig ig; 7p P. Gx. Gx. B. Pfabr. . 105 6. 1. 17 io. a0 a. n. M19. 19 i 6. T.. j. Inca. 11G d ii. a. i is 35d 4. u. 1119. 100 . οGB do. 1v. ruckz. 115 iz ip. n. i / ib. Sba G0 an] 110. ao. Y rück. 195 4 1,1. n. 17 s. Shba Joracn, P. Hyp. B. Pfdpr. IV. V. VI. 5. versch. 103, 8ba 0 do. lo. do. d 1νν.n. Ii0. io gShba 6 = Namhb. Ry poth. Eflaudhr. 5 II. n. 17. 195 4962 lo. 30bꝛ 6 do. do. do. 11151. n. „10. i993 00. ljo0 ob Rrupp. Obl. ra. 110 ag. 5 II. III. i553. ba Lock. yy. fir. IJ. 5 Ii. n. IM ν6 75 ba S0. 49ba Io. do. I. rx. 125 6 II. a. 177. 104,75 6 S3 76 ba do. do. rz. 100 4 versch. 100. 40ba 0

gl 406 einingar Ep. fandhr. 16 161,75 B . 53 79 O3 bu . wu g 3 n Voinner - dern? 6

50 50 6 54 20bz G S6. 30 b 2 6 49 75626 78.50 6 1062 1026 9l, 20 ba 6 19, 75 ba B 24.990 b2z 6 51.0026 42,0088 6

Angerm. - Jeh x.. Bsrl.Droud. gt. Pr. Berl. G ðxl. Gt. Fx. Bresl.· Msrnoh., Hal. - or. G uh. . Märk. Poßgener, Narienb. , J Muünst. Enschede. Nordh. - Erfurt.. Oberlannitzor , Oels- Gnesen Ost pr. Zudb. Pogen · Creurhar B. Odeorufer- B. io Jaalbahn Ste- Pr. 0 Tilsit · Inaterb., 81/0

7

J

7. 102. 70826 0 102 70h26 10. i092, 7⁊0ba 10. conv. 103.006

7. 102. 50ba R 17.989,60 0

IM ioꝛ so LI. 101,006 L. f.

17. 10L DOG kI. f. 17. 105 256 I. f. 17. 103 25G kl. t.

5.103,25 d kl. f.

= .

Rent enbriefe.

1 n

do. V. 63 n. 6

ö 2. do. 16689, 71 n. I do. ( dSin-Orefelde: Ehe in · Ne he vᷣ.dij.g.Ln.IlI. Jaalhs kn * Conv... ; Seller g- Kolateiner. i. Tnnriegez J. geria . do. II. Secid .

144756026 ; = 62.80 6 ao. . geris *

3 66 ö =/ n, m ; i d We (aer. Goar. ... 66.1. 1013060

. 1. 105, 090ba G Werraban L. Em. LiUUlL. . IM II0I90ba G0 1 111. lis ᷣbꝛ dn

lin V dn. Varrresr, iR. T id sp

Ehemann.

2E e n.

3 21—

————

Kaufleute u Müulkusen,

2

288028

nn. '. Q J ,

——

= . c . · . * ö. —— —— —— 7 2 ö J . 6.

NR oes sel. Belanntmachung.

dert. Flrma und Sitz der Gesellschaft bleibt wie erzog. bisher. Gegenstand des Unternehmeng ist der Be- . trieb der Schifffahrt auf dem Rheine, seinen Neben Mängter. flüssen, den holländischen und belgischen Gemässern und, ist die Zeitdauer des Unternehmen auf eine bestimmte Zest nicht beschränkt.

. , mne r Q J Q 2 2

1 —— 4

9

ĩ BVBekanntmachnng.

Die unter Nr. 272 unsercg Firmenregisters ein⸗ getragene biesige Firma Al. F. Lücke ist nach dem Die Höhe des! am 6. Juni 1880 erfolgten Absterben des bisherigen