Ee. 3 89 1 s 2 g. f pv = * 9 /. 1 9
, 9 or eise unveränd a vre, 22. Febr . ö betend It 7 ee . Ee Tn . . 95 B., ver kauft 1121 B , ,,,, 2 k e Konsumt o ĩ e, . J gut belebt, Preise 20 3 2 . , , 7 ‚ — e J il e,. ; ; . 3 23 3 Die Verschiffunge ,, * . 190 . en,, n . ö ͤ r t w 3 rurpe Iii. — ern — 239 Anmel * rkehrewesens . ng und die e. . r. . uicer, ; mel · Das Minifteri ns zu wecken Foꝛtschritte 3 , . ĩ mit 118 4m; a en aus Pari 2 in isterinm des f on, 22. Feb 9 ahres. en, Häuten, Led , e, en. . . . . , n, , J ö ae. aten, Leder, Gutt . Arbeit . gelegenheiten w . eilung für Ki . n hat für 25 Milli TB. ) Der Schatz se et ã ungen mit 222 ⸗ apercha und Gummi eiten aus Bildungsm ö 6 e Tie gationen ron 1881 hihionen Dollars 5prozenzi ssektretät Horn, Bei e auf Grupp. V mi — 126 Anmel. D gens wärdig vertkten sei . . Die Nati zur Auszahlun 21. zentige Obli⸗ ] A = ein, Schildkrot L. Kleinere Arbeit Dat Zeich en bureau . ö . ionalbanken si lung am 21. Mai d. J. einbe Meerschaum Be . , Elfenbein, P iten aus] für ihre A ö s 865 . . i. d. J. ein erufen. Anmeld = zernstein, und äbnli . erlmutter, Stei ; ue stelungè gegenstãnd m Programm den Ausf e nver en und begi — ing⸗Bill im Allgemei imeldungen mit ähnlichen S ein, mit Rath ; k . — Garantie für die cirkuli gir nen ihre Bankbin gemeinen aus G 45 am; auf . lit Rath und That jur Ser re Auẽstell unge . . ,. . . i , ; auf Gruppe V. — 46 bereits eine . eite zu fieben besti ige arrangements g 2 ö e . . , . . . 2 k ö. 117 4m; dee . sich von J und die i n n,, ö eri wickelt 63 46 ; 23 6 el 11 1 , 6 = ruppe . . nmeldung ⸗ e Auf ? ĩ nfragen m 3 an ee, . . . Auf dem Ar ehren 16 . n, M ö. . e e ee eee n,. , mit 3 e e enn . 29. . . ö ,, . ; 24 . . ö . . ⸗ ,, . uprxe IX. — Arbeit 88 . , a ,,. 33 2 ,. . ; l, hr ß beiten aus Metall selbst , . . —— — . . ö k . ö 246 Anmeldungen mit 816 ö e , ö . * . . . — . ien un ̃ r : ; ö iten . le ee Wich tee ü n , . ö 2 Rais 10 o rn n eren , , Ho N 5 ain , e J . 813 . — 626 ö ö k d 3 J. . 5 . — . . 36. ö Lochen kommt die Haschi - a. 3 . . 3 e. ö ildende Kunst dungen mit S803 m; eistungen die verschied Dia inenhalle zur Auff K . . e,, . ö — ö . ö. k. , ent ien, die Pläne. Hö . ö 14 2 ö J 2 fer tn k . Pläne für ns der Gemei er lautend 2 eltower Kreiek ür die fünf J . . ; * ö . m e, n,, . urzem mit deren Ausfüͤ ö nd Ganzen fertig ge j meinde Stegli nder Anleih zeitig von de is kommunalkasse z Jahre 18 bis 1s — — ; Berlin, 23 eldungen mit 723 4m; gewerbliches Bildu i auptgebäude in ei Aus führung be g gestellt Wi zum Betrage v Steglis, Kreis Telt e⸗ schreib em als solchen si je zu Berlin, sofern , Si ö 3 '! . Februar 1881 — 29 Anmeldung ; am; auf Gruppe XIV ungswesen — davorlie in einer Ausdebnun 9 begonnen werden. Das Wir Wil ge von 256 50. treis Teltow reibung dagegen Wi en sich ausweisend n, sofern nicht ü Zur Sicherheit ; . ; ; ; XIV. — Verke ; o enden V ; g von 16 809 1 as 8 helm ; O (06 , Tung dagegen Widers aden, Fuba Irc. 96 . . Die Vorarbei beits ̃ gen mit 534 4m; auf G . Verkehre w . orballe wird si am und Nachdem di ron Gottes Steglitz, de iderspruch erboben wi Inhaber der S ie Gemeinde Stegli ierdurch eingeg Vorarbeiten B eit maschinen — 822 ; rurve XV. — Kraft. un esen weise auch d rd sich durch und mit (iner des Kreit m die Gemei es Gnaden Köni 6, den oben wird Schuldrer⸗ Vermö de Steglitz mit eingegangenen Verpfli Gewerb zur Bayerisch . 2 Anmeldun C graft · und A Se urch neue A Zweckmãßigkei es Kreisausschuss meindeverttet n,, . —ĩ 36. . ie e 36 ee und Kuns ̃ en Landes ⸗Industri Land“, forst d agen mit 1741 4m; nr Är. Seiten sind Anordnungen auszei äßigkeit, theil⸗ Gemẽi ausschusses des Kreis ung zu Stegli von Preußen ꝛe r, 188 . und ibrer Ste ihrem gegenwärtige mer, . sind nun i — inst ˖ Aus stel lung - u st rie — 31 und garten wirtbschaftli 13 auf Grurae XV . nd 18 m breit zeichnen. An d ; emeinde Stealitz es Kreises Tel Steglitz mit G ö Der Gemeind 2 Vorgeles Steuerkraft H n ein Stadi g zu Nürnb . Anmeldunge 53 schaftliche Maschi XVI. ebenso roß reite Hallen a n den vier Gemeinde Steglitz behufs Ei , ,,. . ö ö m. ö liches und zemli ium getreten, welch erg 1882 sowei gen mit 505 am; inen und Gerä 3 große Hallen j 3 ngeordnet, welch 6 , , ö . . ĩ , ö ö . , . , , id Geräthe sind. Die dadu . Kreuzform b, elche durch Ki gen Kapitalsch 5ssung ihrer sãämmtli gen hat, der ur nterschrift nterschtieben 66 , el ,, zur Verschönerung nd ö — Gartenb j ; durch ent 9 dazwischen 6 irchen⸗ u schulden, sowie ãmmtlichen, n e. schriften.) (Unterschrif n. ; erselben zu geben i erden kann — 13 A ng des Ausstellungẽ enbau, je zwei Dop stehenden vierecki *. verbunden en⸗ und Schulbaues das sowie zur Deck K 4 . ö . ö . K,, ͤ pelhallen nach dem Muß gen Höfe werd Zweihundert sechs ies daselbst die? Deckung der Restkoß Anmerk . K Der beigeheft : ; e. ö.. . 4 ,. J verden durch Ausg ert sechs und fünfzi ie Aufnabme eines ö; osten des kön . ung. I) die N Kontrolb ; de dato eigehefttte Beschluß d . ehen . ö - . Aufzählung ergeb ; . die G rchschnitten in welchen ein einf rhin erwähnten P sgabe auf d fünfzig Tause e eines Darlehns s können mit Lett ie Namentunters ö eamter. de dato den 8. Oktob luß der Gemeindeve ; entlich höh ie Zabl 1702 ; . it 9545 dm B ö geben sich 1784 2 e Gegenstände direk n ein einfallend tobe Gemei en Inhab g Tausend Mark‘ Reick smü ehns von jed Lettern oder Faesimiles sunterschriften stãndiakeitsaẽ Oktober 1880, wi emneindedertretung S vielen Kollektiv. A zöher durch den Umst 1683 erreicht, fläche ko . odenfläche, w 6. Anmeldu Aue stände direkt beleuchtet ades oberes Seitenli meinde / Anleiheschei er lautende Mark“ Reick smünze ede Anweisung mn Facsimilestempe ften und der St andigkeite gesetz es 1880, wird hiermi etung von Stegli 18K Aus stellungen Um stand sich stellt, daß di e kemmen. Tie Di , wozu noch 1297 n ue stellun gẽ gegen stã zt. Durch Glasverschlüss eitenlicht Wir der t eihescheine zu 4 er, mit Zinsschei nze durch Kont ng wit der ei stempeln gedruckt werd Stempel Ant kJ . , mern zählen, bierin n gen, welche mitunter bis zu 6 daß die meldur 2. ifferenz jwisch b 1297 am Wand Platz zSgegenstände von dem ͤ verschlüsse könn d ir der Gemeind zu 43 Prozent Zins usscheinen verseh Kontrolbeamten v der eigenhändi e werden, doch muß unter dem Hinzufüger 26. Juli 1876 (Gesetz Gemäß 8 4 des g n zäblen, bierin nur Fi is zu 60 Theilne dungen und der ; en dieser 3 atz abgesckl em mittleren f j ( en die de r Gemeinde Steglisß — eh Zinsen ; ( rsehener w verseben sei gen Namensunters doch mut Kass ; nzufügen genehmig (Seeg Sammlung 6 Kreisen und L ur mit Einer Nu 2WThei ne daß I vorhin e,. ̃ abl der A ; ossen werden. A ür die Besuch j er Gläubige Stegs da . ju gestatt 27) Tie Anweis sein. usunterschrift eines e zu Berli genehmigt, daß die T mmlung Seite? d Lekaler mi: s — mmer gerechnet sind. N ß mehrere Auẽstell genannten ergiebt si n. breiten Halle . =. n den Durchk ucher freien w biger noch der Schul sich biergege statten, wollen der aM Anweisung ist z ⸗. schrift eines 25. Auguß Berlin/ anf Gru 5 die Teltowsche K re 26306) und zwar auf mitès geschieden, treff — N ssteller zugleich in gie sich dadurch Ei en, sowie an den 8 reuzungen d in Gemäßhei Schuldner etwas gegen weder im J 5 r ganjen B g ist zum Unterschiel r, rn e. , . ö . , ; 29. , . ,, durch, inlegung d zie an den Kreuzun Spunk er 18 m g Bemäßheit des 5. 2 de etwas zu eri Inter esse dar Blatibreit schiede von den Zinss die Einloͤf ermächtigt worden iß es Kreistagsbes ommunal⸗ Ingol München 168 r n erbayein 197 . f zwischen d tubppen '? gung der m ttlere as punkten wel ; gegenwärtige des 5. 2 des Gefetzes zu erinnern gef ne avon ab 96 e unter d n n den Zinsschei . ie Einlösu tigt worden ist, bis auf stags beschluf es . . . ö . J ,,, , de, w z rtiges Privilegi es Gefetzes vo innern gefunden hat weichenden Leti ; en beiden letzt Zinsscheinen auf s Zinlöfung der aus rden ist, bis auf Wei chluffes vom Lande hut 9 P s auf Niederbaye g 4, Rosenheim 16 glich angenemmzr en 12 500 4m ist en 9545 4m und Ausf enartige Räume, die fü ballen sich bilden w. Betrage von vilegium zur Aus s vom 17. Juni 1833 al, n Lettern in nachsteh den setzten Jinsfchei . schreibungen u r ausgeloosten sowie der Weiteres als Zahlste jut 9, Passau 33, St: — In 64 und mw genen und die nech i . am ist durch di ö der ue stellungsg , die für besonders i ff entsteben na Zweihundert se usgabe von A Juni 1833 durch chstehender Art ab sscheinen mit Gemei . n und der fälliger en, jowie der gekündigten . telle ö ö ( 2 . . ö . 3 . el. . . ⸗ ntereffarte und großarti ch dem anliegend dert sechs und fünfzig T nleihescheinen ; * . . abzudrucken: 8 emeindebeschlusfe al tgen Zinsscheine de gekündigten Schuldve ö w . , ö . ellten Anmeldunge geran· eine rt Reprãf . ind; das mittlere Kreuz id großartige genden Must fünfzig Tausend M en zum . ter Zinsschei ; Gemeinde S ö ber nc ben bench ver⸗ auf Oberpfalz 83 un Kaiserslautern 37 Neustadt ; auf die in ziemlich s . sich eine Reduktion bezügli gen vollends auf⸗ᷓ im Aeuß sentations ⸗ und Ehr uf reuzungkviereck wi ; er send Mark“, welch ein. . . Steglitz zu gebenden Anleibeschein ö eigebefteten . ö . J. ö Ein,, g. . ,, n bezüglich der lar ansprũ Aeußern und Inn ; ensaal werden, und d ; ird in 410 Stück zu? . e .. ter Zins schein Reibe von Aali5, ju bewirken und escheine, für Rechnung ; . 6 . ⸗ i , . 1 , Fansprũche Die Betheili unern in bevorzugter Weis ; dementsprechend auszuferti in 255 Sl ück zu M M und . scheine on. Zinsscheinen gege . in deren Auftr chnung der auf Bam bera 35 —; auf Oberftanke , Amberg mit e, ,, ,, ngen verspätet eintreff sfteller, deren pro⸗ kö Betheiligung der K uugter. Weisse aus gestattet zufertigen in 255 Stück zu 200 3 k . . ö ; ö ö ö . 1 n ö. ( 2 ö ö 8 d 6 mit vier . 2 460 ung. 2 uckten Anwe erung der. der 315 eue . . ; . . ö. . ö die e , . n l sichert und werd 3 nd, von Sei und ein halb ö Berlin, den? iweisungen K. , den älteren Zins ö. . . ö H . adungen im Einverständniß erden demnächst Ti n Seiten der Gläubi mhalb Prozent jährli A s V — n, den 3. November 1880 au zugeben eren Zins⸗ 2 ö . ö ö k verständniß mit der Kü ilgunge plane? Gläubiger unkür zent jährlich zu verzins Anwesend: Verhandelt Steglitz Der K vember 1880. p ⸗ arth 988, Sch n 686 und jwa NM seit 19 Jahren h e. d Handel wird Pl eilung für meldung n ie Künstler er ehen 1 i , . 36 . ö . —⸗ . . rt rt dz ga. Schwabach 16, Aneb var auf Nürn⸗ Karte Jahren kergestellten rẽf 18 Plane und Modelle d f g nebst den Bestim J und die Formulare ; enigstens jährli Ausloosung jährl na dem, festgeste 3 83 J 1 . . . , . 3 . w, ,. , ob der en der mode stimmungen ausgegeben we are zur An⸗ Zinsen ährlich einem Proze jährlich vom Jah 8 gestellten Gemeinde vorstehe ö ö Prinz ꝙ Kreists Teltow . . ö ö . ⸗ . . 26 modernen Funst wird' ei gege be werden. Mit de sen von de 5 Prozent des Kapi Jahre 1881 ab mi 2 Geric evorsteher Zim (L. 8.) inz Handjery . 3 . . e, w 9 nd elche einen U ; ird' eine bistorische A . en Wer⸗ lande? den getilgten Schuld zes Kapitals, u b mit 2) Gerichtsmann Berlini mermann 8.) 8 erh, 36.3 . ö . 6. oe, Ran den er fn e. gun 8. Burtau zur in digsem = eberblick über die Entwi e Abtbeilung verbunde d es herrliche Genehmi Schuldrerschteibngen unter Zuwachs der 3) Gemeind nn Berlinicke ö. Landrath. beuren 5, K gsburg 51, Nört lingen 36, M euburg 169, und bez: ir unge kreis der Königli ᷣ Darstellungen, welch ö esem Jahrhundert gi Entwicklung der Kunst in B den, aß ein jede Gene mig nnn mit de gen zu tilgen sind, Ur en 4 r, ,,, Schmi . . ,, geg ,,, Königlichen Brandoersich . e sich In jünglte tt giebt. in Bayern den R eder Inhaber diese der rechtlichen , n . nsere 4) Gemein dever Schmidt . ö. . . 26 r,, ö 3 . Tire m nge. Tanne 6G ngiter Zeit sind ar N Rechte, ohne ; r dieser Anleiheschei e Wirkung ertheil 55 Gemei deverordneter Kör ! RV . Königlich . d Ausstellu . Richt eingerechnet in di über das Vorkomme r Bergamt anzufertig amer Farsenbauvereinen ; auch Verhandl ; verpflichtet zne zu dem N 1 — . . . e. ö . des Innern, Abthei ngen des Königlick in diese Gesleins tkommen der Fü — izufertigende Kart au vereinen zum Zweck ; lungen mit den Baverif pflichtet zu sei 1Nachweise der e daraus hervorgehen 3 Gemei verordneter Stein meiß . — . . a . g iel, d gr. ; K ende Karte namentlich mi zum Zwecke ibrer Betbeil en Baverischen D zu sein, geltend se der Uebertragung des ervorgehen⸗ s8) Gemeinde verord Stein meister für das landwi Göttingen. und des Königli g für Landwirthschaft, Ge . üisteriums Objekte ö einer Kollektion Industrie nutzbare ö : mit Rücksicht auf die D tbeiligung an der Aus stel Durch vorstebendes nd zu machen pe me, , ug des Eigenthums 5 Gemei everordneter Bodi 3 5 . , ,. , . ö. ö 3 . 3 . , ee. * . *. j ) us stellung Rechte Tri stehendes Privilegi n befugt ist 3 ums ) Gemeinde ö Bodin, . a. In der F Sommersen J aftliche Sti 5 . t lag ere, m,, , Gewerbe und Handel N e, we ich auf die Thätigkei Mustern ꝛͤe gen worden, die Ver rirung des Ausstell Rechte Tritte ; rivilegium, w . 5 everordneter R . der Fachwssfens semester 1881 Studium . . ö ö . J Thätigkeit und den Wi 2c.I, endlich und Kosthallen si Veibandlungen bezügli ostellunge platzes Anleihefchei er ertheilen, wir! gium, welches Wi r 8) Gemeindeverord er Remmert schaftlichs Studil wissenfchaft. Ei 1881. 6. Die vorge zunkte der Ausstellun , ern, deren Di gs kommission Heziehen, zur zen Wirkungskreis d ballen sind eingeleitet, Li Pbezüg ich der Restaurants, i eihescheine eine wird für die Bef es Wir vorbehaltlich de sj Gemei ederordneter Allien, Vel de Studium; Prof. D aft. Einleitung in das 8 genannte Zabl ist abe g zu wenden versprech Die GEeneral⸗-Direkti ziehen, zur Aus stelluv ; s der richtung eine ngelelter, die Vereinb urantè, Vier= nomn ne Gewährleist ie Befriedigung de * G der ) Gemeinde verordnet . drei ginn — , . w 2 H 3 ö ö . em, , ö n nee, inn reinbarungen bezüglich d nen. ihrleistung Seitens de zung der Inhaber d 10) Gemeind verordneter Albrecht — Sie R Allgem w Ader baulehre, f virth⸗ . ossene zu be ꝛĩ b Tteiner Seite hin als 3 ebaltlich der böckst e K. b. Verkebrsanstalte ; der Baverischen Prod: Weinstuͤbe, in w scher di h er Er⸗ Urk ens des Staates ni er der emeindeverordneter S echt, Die Racenkunde; n. u. spej. Zücht unge le ckerbaulehre, spezielle dungen ein 2 zu betrachten. ali als cine Bodensee ˖ D dock ten Ger ehmigu 2 stalten wird v ischen Prodakte ; r elcher die beften Kresz Urkundlich . Staates nicht üb . erordneter Siek y cenkunde: ders cht ange lehre Prof. C , . . ö , ,, .. n , Denn zer ebmig ng den Eisen bab M or ⸗ gebracht e zum Autschanke k . Kreẽ zenzen beigedru unter Unserer Höchst über⸗ In . . Siekmann. Lehre vom Fu J 9 Prof. Griepenk konftatiren, daß ö on edeutendem U ö zen neue Anmel⸗ 3 1 iff abrts betrieb ö a6 enbabn⸗, Kanal! ur . anke kommen, sind zur pf eigedrucktem Königli nserer Höchsteigenhändi In der Angeleg . — Prof. T Futter: Prof. He . Ackerbausysteme: s eye n . n, daß die ursprüngli mfange und schon läß 5 zur Ausstellung bringe eb, den Post und Teleg . und Als eines . sind zum Abschluß Geg Königlichen J * 6 eigenhändigen U *** alen Aylzi ö ö . . . n der Hole von 250 rünglich anger emm n läßt sich Abibeilu g kringen. Ersterer wird und Telegrapher betri 511i . . der erfreulichs ö zegeben Berl Insiegel. gen Unterschrift und nleihe im B betreffend die Aufna Juchtungs eng. — Autgewahlte Kapi Pflanzenernäh . . . VV n 2500 nicht b , ene Anjabl der Auss Abibeilung umfasse . wird die Bau etti linzen des Untern eulichsten Verzeiche 55 Berlin, den 2. Febr . schrist un hundert sechs Betrage ron 2560 ie Aufnahme eine Züchtungẽlebre: us gewa ste Kavite . zencrnährangslebre: . . ö gef il en — sen, einschließlich eines Bau⸗ und Betriebs 8 Des nternehmens 15 ab zeichen fur das endailtige 23 2. Februar 1881 5 ; echs und fünfzi 96 n 256 000 S6, in e ener komm Uebun . Dr. Fes Kapitel aus de 7 3§8lebre: 3 auf die B theili wird., sondern ; zung des Publ ky i, eines Billetschalters D Interesse d ö is muß aber das all ine ß . 8. e, . . ö. ö. . . . ö ö. Grund der bereits i eiheiligung der bil zern namentlich ni ikums. Die Post Rillerschalters zur B e daran im ganzen Lar ; gemeine stets sich steig 1. Bi ; Wilh ichen Mitgliede end Mark“ Reichswaͤ staben ‚Zwei⸗ le ,, andwirthschaftlia Eee rt, waficbe zr 6 . ꝛ . . . ö 2 63 . . Bismarck. Gf. E e lm kanntmach litglieder der hiesi Reichs währu „Zwei- fertigen landw sschaftlichen Lab r e. iches Praktikum; . . * ö. ö ö. , , hon ,, . rund zablreiche 5 iet werden, und es k * Gf. Eu lenb J inntmachung des Ve iesigen Gemeinde ng waren di monstrati idw. Berechnungen: P Laboratorium; Ueb itum; ö . . K n Betrieb für di B eilung sprochen und 737 icher hierfür vorliege , ann jetzt P ö. nburg. Bitte zeitig zu h ⸗ 8 Verhandlungsg . indevertretu te onstrationen und nungen: Prof. D ö ebungen im An . ö. . . . . ir en. Wenn auch Dies die Benutzun des i 1d festgestellt werde . iegender Thatsach g roin J 5 3 zeute hier eing gs gegenstandes zu ei ng unter Be Drechs und Erkursioner f. Drechsler, Dr k An⸗ . . . . ; kö ö 3 . . 2. sachen, ausge B ö ö de. ö Tier. ö. . . . . . K . ,, , n e wer Brandenbu Reg izrungebesi . Lune er ö . ie ö . . 3 ö . . ö . z an, . a egen. namentlich Aufgefüh er ee . . ,, n. . ö . 3 ö . . ö . . . vors de⸗ Kreis ; , . . ire, * ö . ö 3 Jö 6 . ö . . Buchstabe 3 . r 39 ö ö i. ö ö . . ö ö. . . . ,,, 9 Teltow ,, . . . ö 3 . k . 1 ö , . ö k en eine der K ö ö. . ö . ö . ⸗ J. ö ö , , , . Anleibheschei 4 ea,, . . . . = . ⸗ 6 . 3 ö , üg ö schulden de inlösung sämmtlicher nic ö . . ö ö ö ᷣ—. . dai gli , m! schulden der Gemeinde 8 * Her nit amo tisati fů . ö . . . ö . 3 ö ; * ö i h . bes bie sin en 8 einde Steglitz sowi ö ti ation fãhi er Kap e i fol 3 3 ö ö . , ,. . ö , , w re brfef fe , f, ,, 2 . 4 ee . k e. Aa cihe hein und Schulbaues . der, Rest of erf. . n . . . . en Reichs · Anzei n 1. Steckbri ö 8 gefertigt in Gemäßhe =. Reichswährung nen, welche auf nes, wollen wir d Mestkosten ders. — Uebu ogischen Institut: scher Kursus: ders. — 5 z 32 eigerẽ z J ekbriete Un 7 echnngs 8 emaß d it des 5 abrun . Ye uf den In * r durch Ausgabe v 9 ö ebunge 166 . ut: ders. — B f, Arbeiter . 2 ⸗ ,. e 2. K * Suserae nebtnen an die * (Amtsblatt der Kö . r n lis Privilegiums in 10 . , cb Ausgabe von . Graf zu 33 K und . . . . ; * ,. ö . — aum die Annoncen ⸗Expedi ĩ. der znlalichen ) Re ö 881. giums vom auf Grund ei 255 ö und ume: ders. — s. — Ueber die wichti en der Gewächs ö ; e . und Gresshand Fabriken Juvalidendant , R d 1381 Re. chen Regie ö . rund eines ; . I 4 berg 1 Ucher Mocfe, Farn vichtigeren einheimis . R . helm · Straße Nr. 32 3. Verkänte, V s ros s handel dendant , Rnds onen des 881 Nr. 8 gierung zu Potsd durch dieses fů es zu erwirkenden All 00 16 erg. — Mine ber Moose, Farne ur einheimischen Wal . erpaeht s ö 6. Verschi ; 8 8 . Rndelf Mosse, w zu Potsdam von rch dieses für die S enden Alle thöch . . Rueral ate: Prof. Farne und Nadelhölze ,. . ö a,, 8.7 k 2 Bogler, G 9. e, Haasenstein N und Gesetz⸗ S vom .. ten gen Zintschei r die Schuldverschrei zöchsten Privilegiums steins kunde: D gie: Prof. Klein. — K ade hölzer: Dr. Falke X sung, Amortisation, Zi !. ete 7. Literarische ö achungen. ür w L. Danube & Co e 9 etzSammlung für 188 gen Zinsscheine und A ,, ö 3 ö K . J. 8. w. Von öffentli Zinszahlung 3. Anzeigen. üttner & Winte ; E. Schlotte Auf 6 . 3 I 1881 werden solle nd Anweisungen n selbst, owe fur die zug 5 geologischen Verhãältniss äontelogle: Prof, ö utlichen Papie S. Theater- Anzei nter, sowie alle ü ; Auf. Grund ; ö frerden ollen, eine k Jen vorzuschreibenden Muf ir wugcoͤri. fionen; derf zltuisse des mittleren Be s, wen den le ; eren. 3. Familien- igen. In 4 wie alle übꝛigen grö des Kreises Tel des nebst der G in Buchstaber e kommunale Anleihe i enden Muster d, e sionen: ders. — Physi es mittleren Deu ischlam Kenn, leber di Familien Jachrichten. er Börsen- An non eꝗn größeren s Kreises Telt bst der Genehmi , we. staben: ‚Zweih e Anleihe in Höh ster ausgefertigt — Allg — Physik: Prof. Rieck euischland. verbunden mi . d ten. beilag cen · Snreaus Beschlusses ow vom 3. N iehmigung des Kreisausschuss Reichs wãh Zweihundert s in Höhe von 256 0 9 Allgem. organis 3. Riecke. = Allgem. C 2 nden mit Exku 2 6. * = zeschlusses der Gemei Nobember 1880 s Kreisausschusses swährung aufneb sechs und füuͤnfzi 256 60 Post ganische Ebemie: ders Allgem. Chemie: Prof. Hü 6 ö S880 weg Gemeindevertretun e S880 umstehend schusses gungen: ; fnehmen und ünfzig Tausend M 3 ost. — Ueber die Ve emie: der. Fhemische T Pęrof,. Dühner J *** gen Aufnah vertretung von S nsteben abgedruckte ö zwar unter . end Mark“ rung , die Verunreinigun bem iche Hechnologi z9. . 8 staben: „Zwei abme einer Anlei Steglitz vo 888 en Die Anleihe s et nachstehenden Bedir ige. und Genußmitt tinigungen und Berfalsß n, el 2 1 2 weihundert se Anleihe von 256 m 8. Oktobe * Anleihe soll mi j 2 Bedin⸗ Praktisch * nußmittel und deren E . . ren,, w rung, beke hundert sechs und fünfzig 256 60 , in B er Seitens der Gläubi nit vier und ein halb * schichemische Üebunger id deren Erkennung: D J w ge n Te ff 4 , Tausend Garten,; d Die . n . halb Prozent verzinslich und . Tollen, Hr. ö . MPolsterff; = teglitz, durch diese an aud von Steglitz Reich äh. und fünßzig z zahlung der ganzer 2 Rameraliftisches — Volkewirthschafts Een Laboratorium: für jeden Inh glitz, Namens d ö nfzig Tausend M nzen Sculd vo . Uebungen: isches Konvers;rtori k e fe. Inhaber giltige, Sei . inner balß eines Zeil ark geschieht n Zwei hundert s bungen: Prof. Soth Irn, det, d Tüll ,. 3 ien 3 . ec n . eff n ert sechs nisse des . Soetbeer. — Die ; Volke wirthschaftli . 5 ife gebildeten Ti ums von 38 Jahr April 1881 ab allmäli . Deutschen Reichs Die volkswirthschaf i , de . ö maͤlig Prof Ziebart n Reichs: Dr. Eggert swirthschaftlichen Verhält Ing? k von wenigstens 0. em zu die se Be⸗ 37 4 ebarth. — Die Lehre 93 ggert; 3 gar wirthf i rt: ,. . . , , e , . . . K t: ‚ Dvrllc⸗ C. In Rü cksich 1 n Thier os vi . 1 3 28 auẽthie e; icksicht auf ,, . 9 ung, insbesondere
8 5 des Gläãubi ; nd 6 bigers unk n Ur dbare V s ; wreibung unter den j 2 3. . in dem n — e r⸗ unter d 8 — . 3uwa 8 d ĩ se — . er in] j ) — d 8 8 3i 1 e r getilgten Schul 9 sch ö ch U ende zöherer Se st ) 86 3 mester: Bezsi ⸗ . 1 * — ezũglich der = z s Vorlesun en übe gen über
Eteckbri , n, n , m, n mn nn, —— ö und unterfnchunge ahn / mnlitsrrf Alt 3 teckorief. Gee ilitärpflichtigen Alter si a ,,, Schünemann 8 Brunnen ma her Karl ,. 4 zußerkglb Ie am 2. 9. . ,, , . 3 1 renn, baben, Vergehen Bur⸗ am 2. Mai d Irs. em, ——— . werden ae. . nicht nãber den auf den 77 . 3 e,, ,, n, 53 ie blon 23 , . ö . a nen sen g Cg k s aenfalls die Tor esertiẽ b einzufinden, wid 1 An in Breisach, besitz ; alt, ,, . en [ Elastammner? es König tags ii uͤßr, sein Verms odegerliãrang de den widri.; Pein w, n,. t nn e w, rch die üietbene Hezn. des Kẽ 9 . imer des Fönisglichen & Ihr, ein Vermög tlarung esselben erfolge ; timer Gemarku zusammen auf Burk pöffengerichts zu Böcken zw. des König Frfurt zur Hauptve Königlichen ordzerigts wi sgen als Erbschaft beb gen und binsichtli ng r achverzeich nete Liegens 6 e g . . on, 1 zur 8. tee bs ndl. ig gelade 8 s wird, ft behandelt werden 3. tlich welcher es i. ete Liegenschaften abrter ; u Dann ode und des Königlichen Schöffe . , , n,. . aellden. Be e, et Die is . , ar Glntsägen der Erker de,, beit oder vom 5. Januar 138 ngerichtẽ und der nach 5. 472 de erden. die selben auf Clãatelrer̃ ejenigen, die rücksicktlich des hi riandabkchern de nn , n, m. Kö 3. ö ed n, *r dum. Beschluß ,, Frei. ren 2 g e r , ,,, . befindlichen ,, unter habn , Gemeinde Burkbzim n 1 ,, k K 3 3. g des un er eichne⸗ es 2 uehebunz ebe kenden der Erjatkommissi enen näbercs oder gleich Vermögens des Ver dunge er Vorlage der erf ; eblt. Sie aar g ib J lark Reichs wa d von... 1 geg ebenen Maßgabe des aufges . k . . , ö ,,, andi n nd,, G dte . Lagen Lurch en Nwolme forderlichen B geiablt worden if Relcembrung, welche an di in Buch⸗ bee e. aufgestellten Tilg . . r uf eine Se⸗ ie der An . * tfurt zu Erfur d ragstell rinnen zi . techt, w . en Ber Beurkun⸗ GSG, N . en ist. 9, wel c n ⸗ * Die Folgeord lten Tilgungsp 23 sind, kon ie, n r, . ln fc den n ien, Grunde liegenden e nn . ö rermeinen, un — 2 , Taver Bercher . erfolgt mit vi J , . ö ö ö . J . 2. ; . ‚. en . ö —— r * it 1d 9 . nit vie z 3. 18 Loos b z . nwoösung de S ners . 1 310 ir * ce ö ö d. 26. ö . ö . 1 e , r. Life . e Erden ,, . . eicher . der . . Einem k 4 . halb Projent jährlich A Die kö ö. er Schuldoerschreibungen wird , . Philofophie, Änthrepol erichtè⸗Gesangniß hierselb in das Amts. K W igliche Staatsan t Nachlaß des Verscholler en teen und ibnen Ader d Johann Pfei ffeis Erben; neben Peter rer fc ei un er c gun cb der n . ö J n. . . . den 18. Febr gniß ierselbst abzuliefern. Bod sanwalt ⸗ daß der nach d olleren ausgeantwortet wird, Acker in der Klein ⸗K feiffers Erben; b. 4,5 eibungen. der Zinsen von der mit jährlich y Jahres. Jahre 1881 ab i wird auf das ischaften, der Literä ** hematik, den historisch 118. uar 1881. Koni ʒ ockenem, — 4 6 dem Autschluß sich M ortet wird, manns Wi Klein ⸗Herrenau, neb 3 .. 45 Ar Zur Si . von den getilgten S Die Gemeinde i. in dem Mon auf. das (durch jede B Literärgeschichte und d nor cen 81. Königliches Am:szerich ⸗ gitimirende alle bi uß sich Meldende 2 uns Wittwe nan, neden Ferdinand; f Sicherheit der hi getilgten Schuld⸗ durch größ meinde behält sich indeß Monat der Vorlesunge b iede Buchhand , e, 8 6gericht II. FSubh ; — nde alle bis dabin über den N und Le⸗ Acker und Martin Weber; nd Bau⸗ haftet die Gemei eit der hierdurch ei — urch größere Ausl , . indeß das Rech J een nene. . ö. Steckbrief 8 astationen, Auf troffenen Versügunge . ber den Nachlaß ge⸗ ö auf dem Mittels Weber; e. 6.75 A siaen V e Gemeinde Steglitz urch eingeg angenen Verpfli larfende Sch Ausloosungen zu verstä s Recht vor, den Til . merhalbjahres 1881 ve er Universität Götti 4 chende) Verzeichniß ze fgebote V ch gungen azuerkenne ; 5 ge⸗ und Wilbe ö elsand, neben , t tigen Vermöge Steglitz mit ihr genen Verpflicht e Schuldve zu verstärken, sowie sä Tilgungsstock 1 * S5 l verwiesen zöttingen während des S . Schlacht Gegen den unten beschriel ladun gen Vor⸗ auch weder Rechnungs nnen schuldig ist ilbelm Weber; 4 ben Pankraz Mäder Vermögen und ihrer S rem gegenwärtige flichtungen die gekündi verschreibungen zu kün n, sowie sämmtliche ; i. Kör geri . . 2. ermeister X 3 n beschriebenen 15227 gen u. dergl bobe Rechnung ablage, nech Ers g ist, genannt Sclo? er; d. 4.5 Ar Acker i Vater Steglitz, de er Steuerkraft genwärtigen und zukünf⸗ Wi gekündigten S gen zu kündigen. Di noch um. Stglimeij . 1851 zu W Lonis Habicht , loõ227 Oeffenili = kobenen Nutzunge blage, nech Ersatz, der er genannt Schloßgarten er im Bigärtl sli, den ten . zukünf⸗ ibrer n e Schuldverschreibu gen. Die ausgeloosten, se * allmeister Rittmeister ungen. Reitunterri J 351 zu Walterebausen gebo zt, am 6. Mai D Oeffentliche Zustell frrücte auf gen zu fordern, so der er jung und F Egarten, neben Pankraz S e, 1 ten. . . (8 Buchstaben, N hreibungen werd zeldosten, sowie meister Grü Rittmeister Schwer Weitunterritbt; Unzerstta . D ausen geboren welcher si Die verebel chte Saft stellung. prũche auf das 3 beschrã . ndern seine An⸗ Diej ind Fran; Anton ? J. ra Baumann Der Gemeindevorst d8 . welchem di n, Nummern und Betrͤ rden unter Bezei ö ter Grüneklee Schweppe. — Fechtkuns . niversitats⸗ rgen balt, ist die Untersuchu . cher sich ver lenski, g ebel chte Maschinenbauer P z Erbschas as zu beschränken hat, was . Diejenigen 4 n Probst. Es w eindevorstand von Stegli , , ie Rückzahlu 3 Beträge, sowi Bezeichnung Begi ö Sewtkunft: Un verstt ats t ae ien i. — n,, r . enßstü geb. Loskant 9 bauer Pauline Po- ast noch rorbanden iß , was von der Grun gen, welche an diesen Lien à werden alle A St 4 Steglitz. Diese Bekanntm ng erfolgen soll m des Termins h Beginn der Vorlesungei tãts⸗Fecht⸗ ̃ ö as ha gen ge rb. Furch den Rechts it, zu Landsbe ö 32 en ist. Grund ⸗ und . esen Liegenschaf . nmerkung: Die Stempel.) ; . nntmachune f ö soll, off . n6, an Höitinaen. Uesungen e 1 26. Apri . m., ö de,. kö . en za n i e, n,, vertreten Seesen, den 16. Februar 1881 und 2 . a , in den zeichnen. ng: Tie Unicrschrlften ö ; * dem . sechs, drei, , nr, zemacht. Göttingen, im Februar 18 26. April. ö. ö ö i. , . 6 . kö ö,. 6e , n n 1 sind eigenhändig zu unter — J— , Deutschen . gi . Monat ] ordentl. Profess br. Gust aS Drechel erlin, den 19. 5 , . z abʒuli fer! sti, fruber 1u Lande be , ,. ul ius Po⸗ Bartel icht. abend guts ⸗ oder Famili . t auf Folgen: I) ö. K Regierung in Pott a. er, in dem ; ou iglic e, . . . g. Februar 336. D zulie ern. Aufen J nde berg a W.. jetzt tels. rubende Recht Familienguts oe b Folgen: 1) ver Gemei . * ⸗ 1è Potsdam, so ö dem Amtsblatt 24 glich irektor des l . 2 n, , B nnen Aufen balis wegen bos sict 8. 1e unbekannten . f Rechte zu baben (laub guts verbande be⸗ der Gemeindebeschluß ; scheinenden Zei sowle in einer i sblatt der Königlich des landw. Instituts . ; e. ö ; ö J . . ö. n 8 debeschluß vo 5 '. eitung. einer in Berl — 9 ichen Gölt 3 —— ituts der Un 96s 553 J oni zithen wr, . g weidung mit dem A Verlaffung auf Eh 530281 . testens in d . aufgefordert 1880 s vom 8. Oktobe Bis; , Berlin oder Steglitz ingen. niveisitat . : Große: , — =. — 855 ntrage: U e 152 * ; 16. 2 88 em der, 2 . ber n dem Tage, wo s Steglitz er. ar rid 8. Grebe, . De. n mn mncher 1 lõ2* 6 O 16. April 1881, Vormi auf Samstag, den 2) der Genehmigung ve ist, wird . wo jolchergestalt dae ͤ . 9 unter 1 Statu 1 en der — e — el 1 X A fa 2 z tta 5 9 53 5 un 9 — 88 In 16 985 talt d Bart: etzt, Haare: dunk 4 r: zu trer n Parteien bestehende C 2 e Ladun Aufgebotstermine 8 gs 9 Uhr, best aus schusses gs vermerk des zörili 1. Oktebe balbsãhr lichen Termi 1 ü n, . e fe d e e ien. 3. ö . . 1 e , ng 2 She 3 der Arvellationssack ö g. nicht ar ö elne; zu machen . oschusses des Kreis— wörtlich. ö teber vom Tage ver 6 Terminen, am 2 V D Statistische Nachricht , . ĩ ir, Tn, e. ,, zie är den allein Smnrar Friedn . ssacke der Hauseigenthü min ben. deten Anfrräche fö nioff lern n i (Stenliher e Inleshe ö e Tee fir e n ee. , ü 1 . Augen: braun, ö ge urd ladet den Bek = aten Gesñ edmann und Louis Sal zeigentkümer 3 zen. Altbreisad n ir erleschen erklärt Steglitzet Gemeinde ⸗Anlei mit jenem verzi em halben Prozente jä ö. uldverschreibun Zeitschrift des JZabrgang der von Dr. M . , di . , * . , Den egee e lepieten uis Salomor, jetzt des Gros t. Amte geri h, den 16. Feb * nde⸗Anleihe von 1881 em verzinst. jente jährlich in glei gen ab, eine Al es Königlich Bayeris ĩ Mar Seyde ö . 36 ö. . h z ö 24 e e, ag ꝛ indlichen Dei 9 n s lez eren, Kaufman 28 * * 52. mtegericht Ver Geri . Februar 13881 P ' 3s von 1881 à 4 0, Die Ausz * gleicher Mnzs . ine Abhandlung: 3 ayerischen Statisti Seydel redi ' sund. :; oval, esicht? ⸗ d 2431 estreits vor di ichn. Ker and⸗ ein, sãmmtlich ( manns Samuel Silb Der Gerichts schreibe 81. Prodi Fällig an ; 10o.) . Auszahlung de 26 r Münzsorte ng: Zur Fir 3 Statistischen B girten fire ag e n e vor die rie irie 1. mmtlich in Posen, Klän Silber⸗ eschreiber: Wei B vin; Regi g am . ten. . bloße Rückg ng der Zinse Bayerns Zur Finanzstatisti chen Bureau“ enthä k Landgerichts zu L Jtainmer] wider die Erben zen. Kläztr und Arpellant ser. Brandenb Rezterungs besirk? 188 ße Rückgabe der aus sen und des Kapitals ne 3 von Dr. Max S a tistik der größ enthält : . auf d gericktz zu Lande berg a. * cn die Grbes des Ste Id. Appellantzn I328, ur g. ng8bezir 8 Sæuldderfchre ausge enen Zinsfchein apitale erfolgt ge nebmea: Di Mar Serdel dem wi , , ir rn den unten beschrieb e, , 1881, Cern, nm . i . und Arx 1 anf loꝛs?] Allgemein; Ee lin. ann 31n ,,, . Sa rn , ,, n, i n . ard n Gitte er ple ger ee, üer. ; * ö . ; foi . 6. . —ͤ 8 drothe r. . e eraus gabe Al 5 58 zum A j s⸗ . . 1 3 ow n SIe ins folge z 1 n er ; ö 12 er sereè 57 [ 71 g, Wü b abvern / nämli 6 ** * V. R. J. N ian Isendahl ist in ebenen richte zr gelassene r n e, ker tem Fitachten Ge. vrotbetendokuments oder Ausf gabe Di Altien ˖ Gesell Anleibeschein de J v. oder, se genden Zeit b der nach dem Eintri aiserelautern, B ürsburg, Re li, Din f r . 1 ge 2 g nr, t bten Ge⸗ morũisationssche der Ausstellung eine Die von uns fü schaft. . z hein der Gemei S ! ä fern der Kreistag J ei der Gemei * Fintritt 481 49 ern, Bayreuth 9. egensburg, B . en, . 65 4 5 den, n . in n . alt zu estellen. Auebänkti nsscheins in beglaudigt f es ron uns für das Jahr 188 . aber Buch stabe meinde Steglitz bierzu ertheilt ag des Kreises eindekasse zu Stegli 56 gal, tin 3 und Hof ãh . amberg, Fürth ; * e, ,,, ie nterfuchunge · M. e der öffentliche 961 . Aus hand igang an die Kläg glaudigter Form und zeut sestaesetzte Tiri Jahr 1880 auf dier Pro⸗ uber... M ** . Nr. ird * eilt, der Teltowse Keile Teltow seine . Steglitz nahmer Jahre 1878 578 23. da Iten im Jahre ) / 68 wir? * en ie stabls beschlosse dieser Auszug de en Zustellung wird Seitens . e Kläger ist ö. ; lt se ede Tividende a ro⸗ Mark Reichsw 22 Zahlstelle towschen Kreis seine Geneh ie. nahmen betrr 1818 518 872 Ei Jahre 1871 ! e , re , Zzug der Klage . ng wird Seitens des Mitklägers ger, Jur. Eides leistun unferer Geschafte bũ de gelangt nach Prüf ö hswährung zu vier f 63 eit · ommunalkass migung ihre Aus igen 1869/70 88 ao Finwohner Ih ; e we en o. fer üble , een 2 4 unt gemacht. Fuündlichen 2 lägers Louis Salemon ag durch di chäfts bücher und Ertbeil ũfung über und ein halb Mit der ñ sse zu Berlin als ö usgaben 1861 9,70 8 SiOlz 790 M hner. Ihre Ein- gtei⸗ nan r m n S woerband 2a und durch die für d ⸗ Srtbellung , e ee eile raf. 6. Prozent a n, jur Empfang 462 als De f 869 / 70 84 Mn, 1378 1839 . 2 i. del. def. 3 3 ,, d, g. ; en Sc lußrerbant lun e . ur di ie sür da? abgelaufene J . echarge Der ze verschreibung si ngnahme des Kapi er Aufwand . 8410 144 4 * 3961 748 s — „den 18. Februar 188 eLbst abzul iefern creiber des Königlich:n L : den 11. April d Is a ein Termin auf visions · Sommission ene Jab gewäblte R er Inhaber dieses Zins Fal ge ,, ,. . 36. , , . 2 ö . . e , n Tartan tn ai. Ii I, Horn ils ; 2. ission vom 2. Mä e Re gabe a ieses Zinsscheine? 2 alligkeitstermi c die dazu gehöriger räsentirten Schul 61 704 M, so g für Straßen. 307 806 96 znial ter u hungft⸗ 153293, m Sißungẽ— g8 um 9 Uh en Herren A. B März er. ab bei am. ten beine? empfäng ine zurückzul gehörigen Zinssch Schuld ⸗ 1 9858 626 sonach auf. d f 2, Bauten 186 aer . 5 . 6 t . , ,, , e, den g A. Busse C Co. Fe ab bei Anleibefckeins für das und spät rhi pfängt gegen des ö der Betrag v tückmuliefern. Für die isscheine der spät 988 626 , s en Kopf der Bevölkerung en 1869/79 . Beschreibung: dgerxicht J. gei 3 A 7̃ es Königlichen Obet ˖ Landes geri en CGiril· Senats zur Aut iablun bier, Schloßrlatz 16 eibescheins für das Halbi pät rhin die Zins ssen Rüũck= Di 3om Kapital ab Für die fehlenden Zinsschei ãteren Wasser fonach auf den Korf Bevölkerung 22 6 45 am 1. Okteber 1852 g; Alter 2, Jahre gebolen 8 Auf ebotsberfahre raumt, zu n ichen Landesgerichts bierselbst Berlin 286 Erlatz I . Halbjahr vom Zinsen des vorbenannt Die gekündigten K abgejogen. insscheine wird Zasser E. Bauten; 18697 en Kopf der Bevölk 8 22 , 1838 6 den g burtsort R e, ge ten Der am 3. Fer . I. lebe . 5 em die in unbekannter bst anbe⸗ 1m, den 22. Februar 1851 als Zahlstelle. bei der Teltowe ten.... bis iten nach dem Rück 51 apitalbeträge, welche i völkerung 1,2 1875 9,70 582 651 46 17 erung 3,4 M. für ße 115 Gentimeter i angermünde, Wilhe 6. Bed rnar 1811 iu Ablr bende Mitbeklagte F ekannter Abæesenbeit Der Veiwaltungt 831. 3ablstelle. eltower Kreis ko bis... ten halb vie zahlungstermi äge, welche innerhalb dreißi rung 568 „S, 1878 2098518 „auf den Kopf Bart keinen ö 3 eter, Haare blond, Sti Wilhelm Schwann u Ablum geborene Gräfin M lagte Frau Zelit lam * unge tath der Allgemei Ste lit mmunal kasse ; alb vier Jahr mine nicht erhob alb dreißig Jah ung 5,6 fü O SI8 AM, au] d Topf der Re 5 e, e e. im n, . * . geborene ahn Pirecie sn. grkotene wa Catharina Omnib er Allgemeinen Berliner Ste litz, den ... te ( sse zu Berlin ge —⸗ ihren vom Abla en werden, sowie die ren 652996 für Volte⸗ . den Kopf der Bevö . . ge , 1 ezzten allemeinen Geri - u Seesen se Beif geborenen vo M ; nibut · Aktien · Ges Uscha⸗ n w 8 5 rechnet, nicht uf des Kalend j sowie die inne 96 ½, au a Fortbil a Bevöl ke⸗ . 9 a blond, man, , ea n, ü. einen Gerichte tand Ene, nr inen Beistande ibres Ebemannes n Mikorska, im Able esellschaft De kö mei . erhobenen Zins nderjahres de die inner⸗ 2 043 408 = f den Kopf d ! ildungsschulen 1869/7 stãnd ig, Kinn vi Mund gewöbnlich Jabne ro „L von 17 bis 18 Jab ud batte, ist im Alte bici durch u s Ebemannes, des Grafen M n Bem mann. v. Benti ni Ster re fe. 2. , e des ö . 6. j Rum n fritz, Gefichts bildun ch, Zähne roll, und w, , ren nach Amerik . er er durch uy ter der V en Mycielt ki Bejugnebmend uf vo entidegni. (St ndevorstand Seg Auf en zu Gunste an wesen 186970 16 en Kopf der Bevö ng 1, 35 97 6 i Er 9 ad Leit dieser Je ve (nah? erika ars gewandert kei ibrem Aut Verwarnung gelad 2 w ; auf vorstebende Anzei Stempel und Unte 3 ; Das Aufgebot z sten der Ge ; S869 / 79 1 641007 ö zevölkerung 3,5 „a 1878 Gestalt untersetzt * glich, Gesichte⸗ Auf Zeit verschollen ge wander ei ibrem Ausbleiben in zeladen wird, daß ir hierdurch bekannt ende Anzeige machen nterschriften.) nichteter S gebot und die Kraftloserklä e 3,4 M, 1878 21 „S, sonach auf g 3,5 M, für A . Sprache deutsch uf den Antrag der Site handelt werden wi n in contun aciam gegen sie v 3 gemeinen B ekannt, daß die Dividende de 1 eter Schuldverschreibu raftloserklärung rverl 37 . , . KR 6 ö. fia. 8 2 . Eten des Versckolen ** den witd. gen sie ver d . erliner Cmnibus dende der Al. w lichen Bestimmung eibungen erfolgt n erlorener oder ve R A, für Polizei 1869 7 sonach auf den Kopf evöl kerung . 3 8 = schollener, osen, den 17. Feb . jaft für das rerfl z dus Attien · Gesell r Zinkschein ist K Kontrolb fũ ungen (55. 838 gt nach Maßgab ver ⸗ Bevßslk ö 89/70 631 369 ; opf der Bevöl ke . n ö ders Feige teh u Februar 1881 lie rerflossene Geschãfte ell innerhalb vier Jah ist ungülti lbeamter. für das Deutsche Rei . und ff. d Raßgabe der gesetz öoölkerung 1,3 6 . 39 „MS, sonach Bevol kerung Nawbenannte Persenen; r es Bormers lewelt, von beer. und Deitefuñ St lieferung der Dis den den wäftejabr gegen Aus- d vier Jahren nach tig, wenn dessen G für 1577 Sei e Reich vom 30 der Ciril Prozeß gefez· der Berölterung „, iss i116 063. sach auf den Kopf ö e d r, eee ö. n , , . und der . men miars orz. ügurg ei Dividendenscheine N.. 12 w. en Kalenderjah der Fälligkeit * eldbetrag ni 77 Seite 83 Januar 187, Rei zeß⸗Ordnung 18 erung 1,5 Æ Di M74 M, sonach pf der . . . * de, ge,, . ö cm seine s, berni. Ne. I2 unter Bei- jahres an gerech it, vom Schluff icht Deutschen Civi 1. ff. bezw. nach Reichs Gef 789 um das 1. Yfache, di zie Bevölk sonach auf den K . n Tietz ch Sr e. K — arb. Allen 2 es Königlich zeich arübmetisch geordnete Na Anmerk gerechnet, erhob ᷣ usse des betreffe eutschen Civil Projeß nach 5§. 20 des Ausfü esetz Blatt m das 1, fache, die Ei erung ist somi 1 Kopf . 3 . ,, , 3 . mice. w n, n erden rr, 6 er kun g. Die R en wird. effen. Zineschei Prozeß Drdnun . Aus jũhrungsgeseß auf 1878 die Einnahmen und! mit von 1871 . . urste⸗ . derster enen gen Landes gerichte c ö „ rvro Stück 2 5 önnen mit L e Namenßunte ; scheine kö g vom 24. M gẽgesees u ; um das 1,9 men und Aus aben sind IL auf n , , Lerch 8, . e Äuchelt von bier cus d 1 ast⸗ cit. r. ab in den Vormi Stück vom 2 März e nen mit Lettern be asunterschriften, sowi 8 erklã nnen wed März 1879, G. S. zur zifferten sich 1869/7 fache gesti Ausgaben sind von 186 Georg Gerhard, ? AÄuzust, 7) Ritter, J ; mit der gleichfal bier aus dessen erst 52231 Schlot n Vormittag stund ĩ 3 *. muß jede ettern bew. Facsimiles n, sowie der Stemp art werden er aufgeboten G. S. S. 281) ten sich 1869 / 10 , ., Die Gemei n. , m une, ede, be. mit gleich sa Ls rersfothe n eister 56 Schlotrlatz Nr. 16 as stunden an unserer Kaf n. r Zintsschein mi similestempeln Stem pel, vo werden. Doch soll zeboten, woch ů᷑ und 3 349 768 0 auf 5 982 8.7 emeindeuml n . ; J. , , g enen f, Rr. I6, zur Aus J Kasse, eines K n mit d nypeln gedruckt n n Zins oll Demjenig für k ⸗ 9768 . SZS, wo v 11 nlagen be⸗ Bern bard, sämmtlich ann, Garl. Albtech nede, ciner Schweste alle, geb. Nr. 171 Berlin, den 22 us iablung gelang ontrolbea nit der eigenbändig werden doch scheinen vor. 1 2 len as! ue e 3 ,, Ber ann, Tn * 1e Ilbrecht ee, damnit Scwester des Ver coll Nr. 17183. Aufgeb 8 lin, den 22. F. bt lung gelangt. eamten versehe ĩ ndigen Name .. bei dem Gemei blauf d arm, . elcher den V rag im G ‚ = mlagen. J 33979 4 direkt ern, ,. ar Genet, deren n amt, nachdem d Verschollenen, sabeiba Bi gebot. Vie Erbe Febtnat 1881 en werden ment untersch a5 emeindevors er vierjab 53 erlust 48 an, en 900435 m Jahre 1878 j e ; . . . . * „ saremnka Billmann . ben der K Eli A. ; *. e ae e schrift Zineschein orstand an tigen Ver ; S46 128 M indi 360 MA, d e 1875 war ihr Be ö . a . ö w li⸗ A. Busse & C Stegli ee, scheine durch Vorzei meldet und d saährungsfrist indirekte U , davon 4158 22: r Be⸗ digt, als Webrrflichtige i orden, werden desselbe erlichen Thatsache amn n,, (6 von Burk bei es Marr Matt 0. Eteglitzer Gemein j glaubhaf Vorjeigung der S en stattgehabten Ganzen um d 9 mlagen. V w m 222 6 dire . ee 'i ligten n, de äbfic 1 desselben glaubbaft 9 sachen kei Stellung Ste beim, nämlich: 1 alt Provi emeinde⸗Anleihe . after Weise g der Schuldve ; en Besitz der 21 m das 1,8fache gesti Von 1869 70 find di irekte, e, en m, e esc, f, fel enn glaub gemacht sind und di lunz Steuerauffeber in S v: 1) Snlvester M B ni Regi e von 1881 à 480 Betra e dar thut, nach? verschreibung od ; die indirekt gestiegen, die direkte nd die Umlagen i oder der Flott en Dienst des stebenden ? llerinnen sich jut eidlichen V nd und die Antrag⸗ neralb er in Seli, vertret att, ran den bu Regierungsbezi 7 10.) rag der angemeldet ! ach Ablauf der Verjaͤ er sonst in im en um das 1,4 ; rekten Umlagen agen im „lette mn enhz eben Reben Heeres keit ibre A* n en Ech Verfickerung der W 28 Feralterollmächtigten Marti en durch den Ge— Nedacteur: Ri tg. Pot ö zirk scheine ge meldeten und bis dahin ni erjahrungẽfrist im Jahre 1869,70 fache. Auf den K um das 2,4fache ö ; w ker irt, d wia gten Martin Weber von X Riedel. ots da m. Kreis ze gegen Quittung aut in nicht vorgek ist der erstern K 70 10 4M, im Jab Kopf, der Bevöl ker Eile, a. ö * Ter Ver schelene n. baben, . Dien ung wen da, s Ta n Burkbeim, Berlin;? Anweisu Telt Mit eder S gezahlt werden gekommenen Zins ⸗ d opftheile waren 3 abre 1878 15,6 6 a n ̃ ꝛ— e n, wann, r a da. 3) Ta ver Berch ; a: Verlag der Exypediti . zum Anleiheschei ng ow. auf. fünfiähri chuldverschreibu . em letzteren 72 aren 3 M direkte, 6 , mlagen. Von dem an,, ,,, er, ton (Kessel.) ein der Gemeinde Stegli 1 jährige Zeitr ng werden halbjähri ; r M dirette, d, M ind indirekte Ü von da, letzterer ercher, Land- ruck: W. El ö Buchstabe nde Steglitz Reihe v Setträume augegeb jährige Zinsschei err e. n , n ft , e. r. r . El ener. über be.... Ni . von Zineschei gegeben, die A Zinsscheine gab der Umlagenm e Umlagen. Der bei 9 , , . , ea. . it, 3. . Steglitz od einen erfolgt b usgabe einer gaben. Der Schul genmehrung trifft so Der bei weitem t, Etefrau deg Ni Fünf rern, e r, Mark Reichswä 1 oder, sofern bei der Gimei neuen 1869,70 uldenst nd der Gem uf geg ag, r, , ĩ Nicolaus , agen Der ö eichswãhrung seine Genebmi der Kreiet meindekasse 1869/70 auf 59 9704; t Gemeinden ist w 26 . (einschlies lich B? er Inbaber di w. hrung. iner migung hi igtag des Krei zu stiegen; 39 Æ i. J. 18 ist von 25215 693 i. zlich Börsen⸗Beilage) zu Tem Anseihes ieser Anweisung rz reis kommunalass erzu ertheilt, bei reiseg Teltow 6 52! det Vermögens tand 8 , r, das;, 6 8. ie rr n, . aasfaaht geren de, hu ir n f se. zu Berlin bei der Telto 7 982208 Mi nsstand von 35 867 517 das 2, 4fache, ge⸗ ö M emeinde Stegl 8 ren Rückgabe Anwei nescheinreihe beiged gegen Ablieferu wschen den. K m , , g ö . . ,. gilde g fr, ureelsunn Der n beige ruckten Anweis rung der, der h opf der Bevs Jahre, demnach um d Er Keren u ahrung à o Jinsen die schreibung. f euen Zinsscheinrei isung. Beim V 52.4 ½, 18 völkerung treff a6 1ofache, S n 90so : ibung, so einreihe an erluste d „1878 103,6 ö treffen an S Auf Zinsen die rechiteini⸗ alla ffn Vorzeigung ö nᷣ gr aber! Je f . dir c 23 kee n . (5h ; st. Gemeinde⸗Norstand g sich um 51.2 der gage für den Kopf, 6. erstande gestlegen. Der ä erhoht hat, ist die We. en Kopf, der Bey egen. e, . 4 die Vermögen evöl ke⸗ 1869 / 10 10 zi re r z Vermögens ,., um 42, . „1878 8SOolz0oß9 A ie Schulden betrug . ;
2 z ach erreichtem! Termine
das Mere aebi Bunder gebiet rerlasfsen oder