r ͤ ö Staats⸗Anzeig iss * e at 52 B i Lag * 181 ð 22 e 1 e — ö * so be 7 e 1 reuß —— ‚ um sehe ei, ich Preu e g ger g, , . 3 König — — ösetze 3 ö en fehle . 2. . 18 22, 2 ht ) en. 8 . ve 166 z ; und 23 Februar was er bar g n . vorli . ö iger den 23. Wenn i e , . e e, d f 6. mit . 1 . 1 — 2 — 1 Iich 2 53 . 2 22 1 ittwoch Spezial⸗ man den oder sa ndlage, . uses habe welcher ö. sassen. D sch ell B icht statt, göhler se also je Beschluß di den Be sei, wiede ö — lse er Beschlu— len, 9 esetz gar ig ül — fand ni en Dr. Köh Har der ö npfeh ommen tionsgese ö gung de⸗ fussion fand nmen. üel, D R kung d o emp . isati iner Eini tzustande z entf ) , ng. mmm. Brüel, nischen Wir Hense gn öjorizät. ai 1s ö l J 5 33 zul Eine — 8 n 3. Zelle, ließen: Zwisch dem roßer ö. daß ö. es nich allein das als 1 3* 32 1 den die 8 ie gg. eschließen: so groß tichtig, wen me lieber, als Beschlu * 88 252 —9 te wurden lten die olle bes — 151 sei ja rich könne, setz komme, eit lie ; üheren Bef doch 2 22 33 52 3 k 6 batte w stellten n wo 28 Es sei teten kör itsgesetz ihm wei ; 1Uhe sich i ; 2 2 223 8 . deba ierauf st ; dneten standed veten kh eitsgej sei ihn dem . i der . — . ö r 2 * T S 28 * ö 6. 2 y Abgeordne einde vorsta . Kraft en . setzes sei ö von 3. man abend . . ö 3 2 22 22 7 128 ö iches J ,,, . 8 6a des K dieses 3 dieses Ges Eituatioꝛ Täusche Sonn ö. ien ** 2 3 . 32 27 24 23 . ichtamtliches. ö. , . lo Der 7 ein zuscha ö nn, . ö 1 .. , . die ut aegcben e n S 2 8 1 — 8 3 5 2D 23 S3 . Aich ö In er 9 Staats⸗ 8. 6 und von den en regelmaß Mitgliede be⸗ J gegen 595 3u! zen, se a 9869 die G in dieser S —=— * z 8 33 . — — 89 . ö. ürfen vor erer .. 9 . er — Dauses 15 unge ; haus gen . lt 6 6 ö * 222 33 2283 388 27 41 32 2 Februar. J er der issare 9 bedürfen ind der solcker M . . e Erklär , . 8 K.. den S 233 2 3 23 553528 2 — —— S 228 * . Fe * zelche skomm Fortan bed eister ur nen sols icht bed ht der les 10 in V iste diktir 585 der inter 4 5 2 2 — 2 * K 25 ** . 2 82 22 * 1 12 ses, an ierungsko ibor um , ö Dale ung nich luß stih zu. die t , 3 Geiste . münse, ö teiten ö. be in 222 24 83 * 22 2325 2 33 1 K 3 von Nati st Mit⸗ . k . ö s nich sster⸗ ras dseligem er sagen. . J 8 2 35 2338 5 3 335 322 23 33 * 25 Fsen. Her zie mehrere zog unãchs Mit⸗ 3estã zung. Gültigtrit er Gegen den estrei legierungs Mini feind daß 8 ein er-⸗Prä sei es . — * 2 25 1 D 3 23 3335 32 2 * Preu des H owie n t Herzo lbe zunäch Mit⸗ Bestãti die welche Geg naltunas r⸗Regieru en, sehr von f ing, d als eir ster⸗ Pran sei g sich ö. 4 — ' . — 99 — 2 — 3 S5 33 32 2 — 3—7 Sitsun we, 16 Präsiden . elbe 636 ie X. . ebe 8 andes, w stand. - erwa Ober ⸗8 bitten, 1 ehr v ; valtu 1 ieber, ; Minif ff licht, . er ich 333238 5 111 3 22736 1 3232 1 33 (18) ö. , der ö k e e. 2 ö d . . le . 6e . k ö ö über w 8 2 2 . 8888 2 3 8 22 . 2 S 2 : ister . d welch öffnete, 3 hörden J n Einz geste 1 der G ng die issar önnen n den, ir ient⸗ de setzaebu 8 4 Auspiz 6 — j dar 1n ausgin Der 3 . — . 53 —3* — . . 325 8 * 222 32833 Min ten un erbff ĩ Behör 3 z3u den ng ge scließ evertretung Sskommisse r kön orden, nament- Gesetzg ärtigen X 8. lärung. heilung, eit hing vollen. . — 8 2 * 5 45 3 225* 25 * 3323 iwohnte inuten ädtischen billets z Verfügu inde ert 6 , te, e gt wo aliger daß enwärtigen Eil Mittheilun weit h wolle Aufsicht —— 9 4 138 — 1 233 2385 * 82 * 9 3 ** 3 beinnoh 25 Minn, stãdtisc ibünen zur Ver icht Gemeir Regieru sch erklärte, sei gesag w , . über, gegen erühmten ktion, Mi lt, die treffen. die Aufs n . — —— * w F 3 32 33337 K 8733233 ö Uhr . bend ; eite Berich Der Branchitich . . in, , da mer . , unh glich, Lerch ter 2 — . 3 8 7 2 8 2 , 3. ö 25 * 33 584 232 23282 323 , e. dan and Sonna achst der ö 4 Rath von , . stehe 1 . del, , ö. Hand 2 a. 8D — 8 * * 2 6 2 — 8 — ** 23 5 w 2223 3 R 32 ö. 3 ; lieder De J Un] 18 zunach Beri ht e. Herr ‚ Antrag für denz. den. einahe esag sstatir⸗ icht k unkt, ö. esag St stvern in in 6 . den ; . K S ö . 2 2 8 2 D * S 2 53233 3 38 82 8 gliede en an stand z dem 8 die H 8 den A abe sich f efun nit bei i ferner 9 g kon ö . reitpun habe g ften Se üßten erner ce / 8 8 11 . . 2 2828 83 ö 66 5 223333 6 238 3* 53232 ichkeiter sordnung st Aus d lebens . au Hause habe s nung gef . mit sei ferner ö tua⸗ en Stre äsident h . ,,, e müß abe fer rrartige (. — 2 2 e —— — 9 1 8 r 8 — 8 2 33 — 2 — 7 3 ö = 9 6 zahl 3 9 ause . 5 mmun 4a 266 ei f IMstimm * Sl 2 n ö Prä Ude *r zerschaft . chte * ha 2 derar . ! 2 2 2 5 k 8 8 8 8 222 * 33 3 83 6 — — 2333 22 2 52 5238 . . . ö. Folge ö. . . nan , . 2 . , sfioren , ö i ne T. lich . die⸗ / 2 2 . 8 3 8 2238 22 232 33 ** 23 33 uuf ikelko daß in 33 ag de unte s Herrenh schlossen h . . ben, daß über komm en; die liegen. D uthun übertrag erden. S5 2 — 2 2 * 8 8 8 8 2388 . 8 2 235 ö . 35 — 83 2 2 tritel vor, und Fo Antrag eu ernar 8⸗ das a,. beschl rch die en sei. den and geben, . über aten; en liegen . zu üb en we . ö 38 . 8 — — 83 —— S8 8 8 . 23 ö 3 * 33 FS — — 25 5 2 3* 9 ——— 2 8 * 2. Ma in her Decken Auf ner solm . itheil 2. durch ückzutreter Die beide abgeg Diffe⸗ zuvertre 2. hörde daß zehörden 3 zetrage daß nur ; ** 111 ö. ö — 2 3 8 1 2 332 1 ** 8 — 3338 — 32 2 25 388 5552 2 der tippe ging der D sind. ion der s-Hohenf er⸗ Gegen dem 8 zurückzr Vie klärung ehrere Vn anzu Staatsbeh stellt ‚ Behörd n ge en, daß er 8 — * 8 2 — — 8 8 233 . èẽᷓ= 2 . 2 — 8 82 23 2 ? 323 2 652 Lipy a. n d Mi den 21 * imatio Solms⸗Hol t ane 6 von nicht 3 ö ändert. 2. Erllärung me * ichsten 8 ifgeste ö ischen . . beamten sprochen, in der S S 21 * 8 S 1 6 . S 3 * k K 23 385 5 ur ich von eschiede Legiti zu So s geführ daß Zotum ni idig veränd ündige Ss seien esentlich von satz aufg llegialisch Einzelbe io ge nn hen 11 on 1 23 — — ꝗ— 2 . 8 S * 223 — 32 83 85 5 — 2 R 3355 8 — 3 2 32 * —— Friedri ) enhause g ann die 6. ermann , als ge] Votun lständig die bünd rde. Es die we andere Frundsatz te koll ö. von 3 Uuung ausf arteilich sseien, von k 8 2 8 = 2 2 6 2 . na 33 * 238 53 30 35 ** ** 28223 * 2 9 n Herrenh 8 , H? Braunfels lus⸗ ten zi vollst jatten sein werd lchen e der er G ssichtsrech nur Anschar t Unpe gen se Srund— 53 . 8 —— *. * 8 — . ö — 33 282 5 rem H Urde 0 r Fürst ims⸗-Bra n 2 ion sei bung hä eln n we 7 habe gen de A tisichts r ten die An ie der schauunge e Grun . 8 S 2 S —— * 2 1 ö 23 35525 7 28 — — . der ers wur lieder F Solms 9 896 nach tio jesetzgebung Ehmbar 383 von 8 17 ärunge Au] könnt ferner zarantie ie Ansck aun anze an⸗ / * . 2 — — — O — — * — 2. 3 C . 2 S 1 3 * 5 — 2 — 25 w * — . 2 ** rstatte 1smitg 1 2 zu Sb Decku n 9 3779 80, 9 . 2 Gesetzge M anne h ewesen, uf 8. Erklär mmen. selben . be serr . Gara . die Al ö die J 1872 an 8 83 S 8 83 — 2 8 k K 332 33 2385 77328 38 * ö 322 e enhausn st Georg ; die De d 187 Anleihe der 8.7 nicht den ge ezug a den angeno in⸗ selbe! lbe hab te die Venn das ann sei ßen seit 3. Der 2. — 5 1 ö . . w — K 8 2 5 3373 822 Herre id Fürst treffend die 9 und der An 35 der 5. ö. vorhand In Bezu nach uses ang inem un Dersell jelbeamte te., Wen ehe, dar Preußen trhöhlt. lbst⸗ 22 * * 8 S . . — 63 * . 3 22 4. 5 1 2 33 * lich und F f, betreff e 1878 6. Wege d Finanz⸗ d zpunkt J auch ieses Ha icht in e esetze, . Einzel ewähre. usßehe, 6 nterhöh Selbst⸗ 2 2 — K 2 J 3 5863 33 322 38 2 233 Lick ö zurf, s jahre im Weg er F 3 renz K gebung dieses as nicht iesem Gesetze, der 1g gew izler aus , . un i, der e , . 8 5 33 8 ö ö — 33 8 8 — 38 8 33335 282 5334 kannt. Hesetzentw 1 n , . . . bi. 85. 1 Gesetzgeb , . n diesen enthalte, , . die itergraben ö. n, . 8 13183 2 i 5 8 k e 8 8 6. 2855 * 3223 33 * 3 3 2* 6 er . von 4 3 ch dem k für 3. att? , . etwas e i setzgebung was un⸗ denen , , . .. feine 36. Gegent en ere 2 8 2 3 . . S ö — Kw 8 85 K —*87* 22 ö 5 8 ben d z Defizit de 34. on R umissi für das 2 sregieru perde e Zusa ö Se Ihen ürde d der e, vollkom den sei ir an K ⸗ 2 * 8 S 8 * 2 * 5 S * 2 100 * S — 2 3 2 222 t= . — 25 5 — abe ‚. 8 De d u rde 56 , . Tonim fur 2 ats reg 36. werd ö en U * tigen aphe . würd 8, . abe d 88 inkt, J. sel jten 491 Se 58 4 . 8 53 . ie 8 ö 237 527 5 233 2 233 235 525 ö das soll, w tter Graf. ben Kon mmer ßische Sta z. 7 aber w endiger den wart s Paragr— rde, so esse lag zen habe. sichtspun ßt habe, iß weiter der zcichts⸗ . 8 8 ö 2 — 8 8 S 5 . — — S E 184 222 2 2224 8 * 3— 2 282 223 zelche erden d,, tstatter dersel igskam ie preußisch H 1othwen Geger ieses P t wer 3 Interesse gefang ichste Gesi gesaßt ha. niß schaften Gesich 3. 5 * * — — k . — 8 . 225 3552 8 . 32223 52 2 3 — w ilgt werd Berichterst und d Nechnung auf die P In baren n. ng der ie die ebrach im In kö üglichste 3 Auge ö. jtsbefug örperscha, fernere 3 on . . 8 . 32 3 8 F523 22 k — 5 2 ö. ; . , . ie sich ar ittel bar lenderung ahnie Ri ll ge an cht sei, zu glich 15 Aug sichts 3 Körper der fer zorsitz vo Kw . * K 2 * 2 2 2 6 23 2 5 * 2223 — — 5 ö 82 * * 397 geti 3 . mmen der Ober⸗ sie sich au sür mitte ine Aender h Anne zu Fall g den m zebra J die vorz ing u le Auff estens sei der ; Vorsit Ha⸗ ? k 8 Kö 3 2 8 35 . ö 3 53 k 1 3* 32 k 53 O 3* kommissi . sse der eit si ission sü as eine durch zesetz zr iführen, den m angeb für die zerwaltunt una nindester Es se iter V die Ga — . — 2 e 85 2 8 J 2 — S 5 939 5 — 2 D — — — 2 * 3. . . ale 86 sow . nino . das zenn ö Ges 23 isuh . §. l . h f ö 3 vel a. komm . rde h k —; nd B * 33 8 S — 8 22 8 S * D 8 S 8 * 8 —— 5 5 — 9 2 8838 — 25 227 erändert der F 879 80, heilt. Kommi effend — Wer sei, dieses d herbe ze der imämlich ise ein- s die 1 oder vürde. ᷣ llegier ilichkeit un sucht sel. 3 38 8 23 8 8 8 8 8 S 28 8 e. 2 2 k ö e. . 8 33 vęran ngen d gril 187 ze erthe der? tf, betreff d stehe. ö sei, Zustand nr welche ürde nä Weise ein⸗ daß die aften ragen 1 Laienkolle tteilichke tei gesuch ⸗ * 85 . . 2 2 5 23 83 . D S S 6. 8 90 2 8 K — 8 k 28 2 . t= = 3ꝗ— 2 28 23 * chnung 1 Apri Decharg Bericht . itwurf, 15fel ifel haf ; en 3u für an wi ö einer ö be 68 törperschaf übertrag rch Vale Unpar . . Partei 9 ltungs⸗ w w 8 S . 2 8 — 3 — 8 * . . . 3 23 2 322 ** Rech dom 1. iehen, D dliche Be Gesetzen bons d⸗ zwelse imit einen unen, J Mal in er den habe, Körx ng ü de dur ie der Ur seiner Verwa ind k . w w S8 S 8 . * 3 5532 32333 * 3 3 * Jahr vom bezieh iündlich wt den Gese Ober er Land⸗ damit Komm könne. system bestande tscheiden erwaltung trade antie zon sein ürzte Ver! 8⸗ un . . k . k 1 k 22 32325 2 * 2332 öꝗ 22 — 28 Ja altung der mun über in de O ie der Le en man d ischen ünschen Bureausy nicht be , nnn der verw daß ge ie Gar ltung vo verkürz risations den ? . D 2 K 8 8 . 8 3 2612 832 32 S 28 — “* —— 32 8 Verwal ö 2 heiten ü me 10w 3 alische: tädtisch ich wür ö 8 Bur moch nich ent zu Natur, ö kt nten die Verwa icht eine — ganis e in der ; 83 * 8 8 . 3 3 I. — 3 ö D 2 . 2 288 23 —*5 383558 385 k folgte egenhe Landge berg, Ss fis kal it der s möglich ien das ßen noch siden licher Ne punkt, zeamte igen Ve ielleicht e ten Or erade ; 2 — 85 8 . — 3 — r*) Kö. 86 8 w K — — D 3 8 3ꝗ— — — 2 7 32 5 ö 6 6. . nen zreuße 8⸗ * 9 öh cher . e ⸗ — 3h 11 . en . lle 6 imten 3 era . et 322 8 258 3383 3 * 2 38 8—8 J K 33. . 2332 233 2354 22*2 . . der ö. ö und 2 ö . ö in ö zu ö. ö e bleibe ö. , en, 25 25 J 8 8 * 18 — J 2 3 . 33225 5 * . 223 komm einig! e meind intersto üreises ö städtischen es. bishe der Nei erwa zer Be ein den de rantie ichtig, so aber die sei . Weis sie h ; . 5 8 * w J w * * ö 223 32 22 * 3322 ie Verei dtger ind Un Kr zesetz⸗ stadt wie ießlich de leiten re zelche meinden. tige ran das rich übrig, en, die 1e mer und öͤnne, 80 kö K—— — * 2 J J 2 . 8 28 2 3 3 23 83 63 1 — ie Ve Stad 8 el und zurghaun, n Ge ' führen, sschließ eitigkei ; in, x Landge wärtig Sei keit ü ; ingen, rgsa ert en kö ö 8 k HJ 2 K. 3 82832 2 * 232235 8 382233 . die der S storpe i Burgh e, den use uhr. aussch Strei . . ie Lar er egen mie . ichtsbarke 2 stinmu in in org entle ö itrauen er den ö 838 k — . . ( — 5 3 — 32 322 223 5 2c 2 8 282 222 nit d Oberst sörsterei itragte, tenha ürde lle — * einzig ehrt di . Verg 2 dam erich 36 itsbes eiten Inhalts Macht zr Über d ( J ö J J . 1 — — 8334 53 * . 36 32352 * n einden Oberförste ietze beantr dgeordnete eilen. wu über alle de der ingekeh hielten. endig gesetz 9g ständigke legenheit 3 Inh ie Mach und ü iellen k 88 8 Hö . S 3 3 38 2 * 33363 . 3855 38 * 2222 8326 265 emeinde ks Ober) Dietze n Abge erthei haben 1 selbe . nd umge de behie nothwe igkeitsgeset Zuständig langeleger n ihre an di ürzen drinzipie ö . 3 2 2 3 2 88 . 2233 . 3322 2 — 52 2 8 le n nde er Herr D it dem ing fu er einer he derselbe währen? ts behörd die ständig Kraft 18 nmunala ese seie dem ma imensti fen und p hritt und 2 8 * S . 2 . . 8 38 8 1 — K . 26 28 — 2 3 38353 8 32 * 3 3 0] rreise Ol . statter 2 ing m 2. stimmun legung er und hätte, 2 Aufsich . eiten, Zu in 456 Kor lle d ele den, . zusan ö harfen. en Schritt 14 ö . . 8 J ö . [ k - 332 32 T* 3— 2 O2 . dem Krei erichterstatt⸗ , . Zust . Vorlegu im B stätigen hätte ls Aufsi. lichke neue esetz Frage ätte, all esun aus zu diese se ils keinen 2 Situa . . ö . 5 k 6. . 5e * 35432 K 3324 2 2332 * 332 dem Ber in stimn aßige 3 nter nit dem . stätige schuß a inträglich das ner ionsges ese J 63 hä Feind g und e weil diese heils itische S en . S . 6 8 3 —ᷣ — —8— aks 2 32 ** 3 2 — 373323 2 Der Uebere ssungsm 24 sich u sfeld 1 Oberbons isaussch lle Ur enn nisations diese eifellos inen Fe n Gr Jerade ; seinesthe be poli Zurückgeher * — — . 8 k ö 8 2 3832 22* 38233 . 6 . tfe in zerfassr erklärte Oberbonsfe 1b d⸗ Kreis sich all. wer Orga aüber ch zweisello ein ie vo erde. G lle er se s gebe es Zurü seits 8 8 36 8 8 . 2 88 3 83 * 85 2.388 — 22 — * . 6 twurf die ve osberg er Ober sse von 3 l⸗Land sich . en, dem O geger sei doch z ß sie 6 en wer wolle Es g edes 3 ihrerseit 2 2 S S 8 — . . 331 3232 326833 25 * 3535 8 5 *. . e n . idert 'andsberg . teresse inzial⸗ g t⸗ man se it de dem so se da daß ö en, eben. über j n ih de 8 8 kö ; * 8 . 823 kö 1 82 2 28 3 252 9 5832 — 85 verän n Lands igung s im Inte Provinz Wes jzunden f m ; 3 tung, irch en re zorläg hgebe n, , . um 1 erade N K 00 Kö ö 2362 8 2 2 235 . 22 S 3 , X einigt 8 im tige Pr on W erbun ; eitig ian ieten, eden di Haufe en v nachg geg ne, Ind 9 3 — ; 2 5 8 Z S 3 k . 83 342 . 22 25 ö. 23 53 382 — un Frhr. von Vereinig eswegs dortig ter v ng verb leichzeiti e man. eordi Bede die en Haus ungen kte enen , . . chwäche —2 8 8 ; . * 5 — — . 57 33 6 28 3 328 k *r ö , . der de Vertre Stellun ĩ gien telle er Beigeord nter nde, erde erklärung . hen derung an lgen. Schwe ö . — 14 ö . 8 2 2 2 8 8 ö . 83 82 38 ** 3 art J die 21. Ian n . Wwürten, uch die . und ö. der ö 12 . e. für ö keinem * . , ., zu k ö e, 3352 ö J . 8 ö. 3 J 32 3223 35337 . ö . . . . . Eotzu Len ö , dau er en ont Efe l ,, . ere wt. J — k 5 8 w 33 388 34 32237 * 583 32242 m, e u geordneten ebli ständen, er 8. wegen ztere ni ssse des Ge! ilnahme de die städ⸗ iter nichts s ittene senige ö seiner ichts And tünden ö ö 3 83 . J ͤ 22 23 * 3552 — * 3353 222 feld lieg im Abgeordi n erhebl Umstän bitte ie letztere hältnỹ n des Theiln für die städ weiter beschritte derjenige, zu se nichts begründ 8 8 8 J 2 1 26237 . 3633 S 8342 3338 ö ind im A teresse diesen Um sei, iren, die? em Ver elomme n die Theil nahme sür bzu⸗ inma ler sei leisten z That nicht . en. kö 2 V — 3 8 ö z SS S 3 — 22332 2 28338 iag und in 1 In Inter icht gelöst setz zu voti in einen standelom e an d Theilnah dere en abz den ein skanzle am mei der Th ause ; iehmer je 9 8 Jö 2 * ͤ — K ö 3 8 3 —* 35 8255 2238 h dessen ö nicht g setz zu v nzen in lichtzus ppellire die The obeson raphen a! en de Neichske tung am. , , . vom nzune hause . 8 t= 2 8 5 — . . 2 88323 . * 832. falen, r hätten. Frage n ich ein Ge en Tende 4. das Nichtz Er aph zen, an fande 18 Parag diejenig d—er e lavertreti äne seie g, die Zelle anz , i 3 3323 8 3 3 2 8 23 K 325 57 5 35 * 32253 men h der F dlich istischen Ter sei. üßten vinzen, szustände, diesen an bstim⸗ Volls ver Vlän. altung, trag Zelle im H nüssen, s 33 . 9. J w 8 kö 2868633 5837 32237 genom Seite bat, en tionistisch orden h müßten. 1”Pro Nechtsʒu itte ich auch an e Abf der Diese P bstverwe den Antr, n , , . ich * 2 8 2 ö 2 z 5 ** 8 5 38 2 * * 8 OSS * 2553 chtliche S lehnen. tzow bat, bstruk indert w S⸗Rath m östlicher dneter ö er bitte, ientlich ientliche änderten zerde. r Sel daher de ie Vorg 26 berühr vielleich K 8 k — . 3 — 35 2 335 335 2 223 ** 2 33232 rech 3 abzu ist⸗Retz die o verhi ierung ler ⸗ die 6 geordn ,, . ,,,. nament , , e. werde in der itte daher te, die V ties b die vi den 2 S 2 D 2 38 kö k * 2 2325 26 S 3838 *2 8 . 28 3 7 8 * setzes n Kle durch indurch ber⸗Regie jeit alle führung g inen, iese Bitte irch die no der v e Vor⸗ der Ru sei; er bi erklärte, us so hause, die ellen, d w — kö K — 8 363 * O3 3 5 ** * 5 38 ** n 33 Ge Herr vo mmen du hre hindu ie Ober⸗ genhei uch führ Kommi er diese leicht du egenüber welch im der. cht sei; Rickert ies Ha errenha arzustell rmocht 0 — * — 8 2 2 — — 8 . — 2 22 — 6 8. 235 — 333 * — 3 ** 3 8 standeko ses Jah Geheim Angeleg me. A ; schen K ! wenn 9. vielleich ber 8g seien, Niemand 6. versu 3 Abg. ? ind die im H mlofer , en ver 23 ö. k 2 2 k . k 8 65633 ö 233 57 * . 85333 w ,. . ö. ö . ee gewiß . ö. . ee, n., . . [i. 2 6 2. 3 2 3 * . 865 — 8 2 D 2 333 ; 2 . . 2 — 6 2 — 2 2233 27 2 6 r. ings 12 di * x beider ö ilre E en ri 16 - ö! ) die * 4. 0 . en d 22 ten ö . e * . die XV 1 rich 3 32 66. * . n * B ö 2 2 ö 5 . 3 * 2 32 2 3 . . 5.2 28 — 33 — kö es 2 Regierr a e in bei . ivi 1. rre nden 9 or nen ö onnen, hãt 6 ö strig zabe, 2 e nich klärt i . enz . ö 8 . 3 2 J 32 . J 23 . . 1333 53222 . 5 2 k ; e, , a,, , m ö . , . unn . machen k trag. Der daß die . ö kö habe ö , . — 3 8 21 J 2 X — 8 J * S 8 4 3 2 . . S8 2 2 ö 2 55 * 22 32355 . fur ö of die V n derb Rich ers er he 2 ö tion . rechnete . werd An rag. deren den 3we 8 frü he zräside 6. ein ern e 324 eige 1 w ö ; 2 28 kö . / ' K 33 ** 3 3532 23223 Derr r ein egen vo ines aber er ESitnuati höher res wurf den n , ,, , . k der sri ister⸗ cheinende n Innern der Tisch? 2 3 5 J * . l . * 3353 . 5 2 ** O S5 * ; nu enken g elastung eines den irth n ie höl Vorw ete e der chst zindru ninis che ister des Innern, Tisch k ; ᷣ⸗ kö 3 k * 171 2 . 23 3233355 2 282 2 28 ngs n, denke elas stellung en stände w eile s einen fürwortete Lage de zunachlt ind er Min. „anche ter es Innern. e , , 2 3 8 2 . ö 8 ö. R 8 — * 3 ö 8 6 8 * 332 * 4 * 1 13 ; . 2 282 . die i., ö , . das . m . ö 6 . das a. . . dem mi ef 96. an . ö 82 * * * S S* 8 2 1 . * 1 53222 . 2 32 * 328 1 24 ** ie kommun igkeiten, Die ie Geme Femei irchen⸗, ders Dr. Hä ich. Das zelcher Lag den he nur. r mn, der ute nich in die diese Vor— ö 8 8 8 — — . ö 23 6232 — 2538 ö — 2 32 . die . ler ig ich. Dief die ider Ge Kir jetzt ar bg. Hr habe trufen. Va velche befur n hier . b sei e, her zorlage ir für diese ßer 2 8 . , 1 3 — 2 k 88S 9 35 263 88 * 38 5 Schw eblich 1B beide ig des zu jetz Der A sar h berufe isse, in ch ichen ö de se hal zorlage, ie Vorla ister für außer 8 — 8 9 . 2 — e,. 2 . 3— 382 * 22 8 — 8 2 28535 iche nerh über, ssen — ltung e anzu Der ö nmissa ig be sse, , . leiche Grund —1* wes 2 Vor die V Ninister . 53. 8 F 8 . — 1 * 82 . —5 8 * . 7 8 — 22 2 7557 lich swegs u egenü dinteress öntfa ie Vorlag joriᷣãt 3kom setzgebuür zan wi aphe den g so sei, ö abe ssortMin überhaup Hause . k 3 2 28* 33323232 . — 5 — 833 * 2 inesweg 5 geg ehrsin iblichen E die Vo ajoritä Regierungs zesetzg Man Paragr z den g also 1so . diese it ha esso rt⸗ über em Hau kö ö ( 1 ö 8 2 K 2 2.38 2 ü s 8 3238 — 2 65 keines heile * kehrs hlicher itte di ö. Maj Regier er Ge , ara 3 ganz visse iß den zertreter zräsident h ein Ress Haus issar dem 6 6. 8 S 88 8 ö . ? * 383223 223 83 — * 33 325 — 66 iche Vorthe d Verteh edeihlic r bitte, oßer n. en de haus. n,, 8 Nan wif niz d Vertr. t⸗Präsid J He issar efragt, 2 S3 J 1 — 8 * 3 33232 3 8 2 *** 22 * 238 242 . = liche und iner ged daß e nit gr s8 Faktor . Herrenh auf d Zeit be ‚— M Hinder liche Minifter⸗ So lange sei das „Kommi be er ge ts⸗ 2 83 2 — J w 1 261 * 86 S 3 223 ö 33 * 22 28 888 J — ftlichen esse en . 160 ission n ** als 1 * . Ve. Bezug 5. . ⸗ nmen. das 8 ; . 6. Min . S ei der N habe Staats . 8 * — — * 3 * ö38 55 2 8 —— * 2 5 —— 2 af * 0 nteres sens, imiss iũsse . Das 3 in 8 e seine ngeno cht ö nich . Der treten. . den tte he . 86 5. D 2 — - ** 2 2 8 S2 2 2 232 * * 2 3 . sch liche ö. enwe die Kon ärte, er m in⸗ aus haus habe . ang 18 ni ht . setz ot ive . vertre hande hen t erdebatt der . 1 ö 1 . 1 14 83 ö 6 33 5356 8 . 28 82 O . K 2821 333 * e öffentli d Arm die abe. klärte, zorlage e Herren aus. lbe h sasst sei, enhaus . eitsge che Motive licht . vorh zu gehen, Steuer * ; ung oder . . . ͤ 5381 885 2 SS 8 — * 3 66 3 33 5833 n und A auch en hab iler er ie Vorlag in⸗ Her Dasse gestellt Herren ändigkei elche * nich licht Weg zu g er Ste Meinu en Reichs⸗ 11 . 1 8 * 2232 3373* 55 * 233335 35 3 23 — 37 Schul⸗ chdem sprocheng itweiler e die e, n,, be. T jetzt gest das Herr Zuständ icht, we Abgeord⸗ lage den We zei der die Vorlage des Reichs 11 — k 8 38 5 S * 238 285532 z * — * * 57533 32 2 8 men 99 ausge p cher⸗Ant lis für Frage im habe. der ] daß das das 3 ber nicht, em Ab enn 1a nde, . be us. d ihren V ungen de dann 4 — K . 2335 8 13 55 e . 2. 83 8 3 2233 k = . — 3 * X&.⸗ 5 22 3 nehme diefelbe Solema ?! ebenfalls weine 1 Sturn ö. Antrag, mtheit, velches wisse 9. en , de en we ö Star ö S h 8 Ha in ihre Srklärung weiter, 2 sie — ö ö 32383732 1 * 32 2 3*5* 2 33 . 2 3 ich für die von Hol ovinz eb nur un einen 1Inter⸗ mit Bestim durch w Man in könne zutreten⸗ ent⸗ umuthe. be da zen: in und E Wege , als sie 1 2 * 323 1 22 8 3333 * 257 S SS 82 * * 8 2 sich Freiherr Rheinpro ier ja ßen um zastlichen jo mit B erde verde. . vegen tgegenz aphen is zum! ha suche Neden und sem W intreten, es 8.7 ö. . 33 22 558353 * 358 2 3* —— 8 Fr Rhein hier ja. 1ahen : thschastliche igt sein werde, nen werde. bewege enig Paragraphe das zorin zu en R die ein des 8. . 2 33322 * 234533 K 233 n,, 23 32 2 6. 23 zhrer der le sich issermat wirihsch 1 , . sein komme hätten Schärfe en. 1. Pa auf . ung. haltenen e auf irrung. ei ltung Falle * ö — 2 1 3322333 . . 22 552 * 282 3353 335 3238 zewohner handele gewi die icht gesch dafür Stande ko haus hät Scharl diesen sicht n, von igierun zer gehalte Ding Verwirr terha en Falle 8 1 8 8 1 3222323 2242 3 6 23656 23 2 8288 6 Bewoh Es ha deutung, zürden ing nich rarier Stand trenhaus lcher t auf die Rücksich können, n reg benher n die ößere V Ausrechterh letzter 1876 ö 1 238 * * . 33822332 4 353 8 83 5383328 22 1 5 28 en. Bedeutun lls . gung Agr 1 Derrer it so ie vor a Die egen arun en ne Singen roß 1 A ste im Jahre ; . 3 . . 8 2 ** 3 . 35 S* . 3 1 6868 n ,,. die 2 treueste vährend0 2. . wie . lsß icht 1 ö , 2 n,. Folge e, . 4 . . 32 ö 8 22322 . ; K k = 83 . 22 — 33 27 3 Vas 33 du 1dste u 1s, wah n ne Saus n icht . allo ni lich all 4 eits 6. eine 3 Das . Jie si Eulen 29 g 18⸗ ; R ß ; 8 * . 8 : K . — 1 32 232 ö zlase Wass vinz d igendst age aus, rn von 38 Haus Gewi z Partei 8's würde inisteriur sei bereits erde issar a H ö 2 Eu em Reich ö * 5 * V 37. 23 2 1 ö 35 5 *3 . . 265 32 G der Pro überzeug ie Vorlag 1 das S es de seine 1. Es ⸗Minis tium sei ber verde mmif stellt habe rwaltung,. Graf nit der zürde 8 2 2 83883 33 . . — 238 553 * * 2 332 * ssen de inste, ü für die V * von 41 te. scheid des es gehen. Staats⸗ nisteriun . ter Ko 6. este Def u erste zen i warn 8 8 . . 1 333333 2 3 5 1 — 11II1 8 3 ü 23 3 257 83 1 remste, d sich . , . ö nach e, . 4 n,, , n, . erg, M . der . n n d / — Q —— 333222 8 . 1 33 S8 ö ** 5 2 3 — 5 Q.. 8 3 2 — daß de könne. sprach Vetonu en die 6 joritãt Herr 'aragraph Stellune as S die? ; ich . daß ; sei leinungsdi hre ing Uckt. Jesetz 8 8*3*3 k ö 2 . 8 . 83 23 355233 23 22 835 2 3 immen edt spr er Be e gegen ssen und 8. drität Varag e Ste h das S an hier n e 1876, wäre, rden sei, Mei Jahre ere Une in Gesetz . 328 2 . 2 ö 9 S SS 23 * 232 3 3322 836 stim Herr Bred h unte gumente schlossen ßer Maj setz dem welch d auch innern die er hi Jahre . — 13 worde wegen ein paar s kleiner jebt ein nin * . 6 ö 35 . 4 d * — 64 3 J 2 535872332 88 83.3 222 5 . — Her zernuth Argun geschloj roße s Gese deln, e und ir erir se, die m Je fei, 55 irt üssen 1f ein das 8 jetz levision i . 3283823 53 J 23 — 8852 25 S 5 33222 35 2 6 28 22 — 5 2 X Ber führten A hierauf mit g Das hande innehm ürfe nu enhause, ing vo elang zor- sistir müss ieder ar ür 3 Haus er Revi die . 283337 22 283 ; 8 2 *33 * . S8 2 3 3 6 S a, 8 3807 2 . ——— 82 3 Herr von igefüh vurde h statters Debatte. nission 8e⸗ Frage ein r dürfe Herren! teordnung Haus g den Vor⸗ zeichen jetzt wie das f das . der sevision, . —— * e 82883 1 — * S S 2 K 53 — 38 382 2825 3 3 de R 222 * He dsberg ane ssion wr ichters hne De mmiss Drage irt. E 1 im H Städteo dieses X. ing de ten w zler, jetz halte 31 Keim Rer akteri⸗ 22 . 88 ö . 1 * 82 8 82 2 32 3 33 * 1 3 25 * 2 222 26 Landsb Diskussior es Ber 3 ohn er Ko ajudizi ester der Ste an d egierung ordneten kanzler, er h 8 * den Einer char je —— 3 32 . 23. 2773 * l — 3838838 . — 3 S 3228 55 3 2 358 33 *8 35 Xi te des 2 und age d Ppraju ten g In najestät 1. Staatsref Beige stãti⸗ und sei es, schon d ision! eichend id die 3 85 . . 8333332 121 233 3 3 46 — 8 3 k 2E Die lußworte §. 2 Antr Praͤsiden lle. In Majes die Star nd Be Bestãt . ; . sche Revisio:ꝛ inreich ers und die 2 w ö 8 11 n 23 35 5 * . O 2 5 88 w 2 — Schluß benso 58 dem des Präsi wo Sr. M itte die eister u ede lso, klicher elches . its hi nzlers 5 die 3 1 . ö. . —— . S383 * 8 ö 8853 88 8 ** — * 23 83 inem S n, eden nach schörft äsidenten des itisiren lamen S hätte. ermeist ohne i sehe also, bedenkli we welche bereits Reichskanz linisters 8 ö z . — 238 — 333331, 11 O3 * 23** 2 * 258835 8 * 32 328 3 * — ommen, andert erschöpft. Präside ß bei Fri e im Na ronung die Bürg dträthe Man seh Frage schließe, und Hänel des Re essort⸗M Reichs⸗ — 2 2 11111 3314328 . —— 2 * e. 333 3232 8223 23532 ö 3 2333 erm ner idnung ersch des eilte, daß n welche Städteo noch die e Stad sen. iesen d. besch schließe egen He Worten de en Resso enn der) Ver⸗ R — 32333 4 2222232 ö 8225 3* 3333 3 33 3 . . ö ist somi ie Tagesord Schreiben nittheilt der . dieser S ht, nur en di zu laf mit die 1bgeord⸗ sich sch Kolleg 8s den V is herige fe, der 8s das fr. . K —— — 8822 ö ͤ K 35 2 * 2 3 . 8 22 8232 3335 82 ist igt. . die Tag in Sch lches r setzes d sei. in emacht, dageg gehen z reits des Ab es s dem ei aus des bishe n wer 6. Haus sschusses — 1 ; = 3*35 24 * 2 D 8 3* 23 8 * 282 * 353 3* enehm it war ischen eir n, welch itsgese orden chlag ger sehen, hervorgehe im ber lusses Fründe es von den sei ingen Haufe 1 das 9 isauss Das H 852 4 2 5 2 11 2 2 — 3 ee y 8.7 86 3872 8 * — 2 9 Dami inzwis j gegangen, ständigke fügt Ww ission s 9 atigt zu Wahl ) ninisterir Beschli che Gr eine 1 t . 16führur * den art: wenr des Kreis 1. Da 33 2 3 288 — 11411 * 83315. 2 . 3333333. 1171 36 2 57 8* 32223 8387 * . . s war ses dn, , e. Just einge nm gomm . bestãtie der ts Mil des welch nüber e! ir den Ausfi über rklärt: iedern ing aun ißen . k 3 2 6 l 35333383 t 8 K 3 382532 * 22 358. 1 8282 233 Es tenhauses des 9 rum einge X. aus, aus Staa ten, des en, egen könne ach de ltung ü klich e itglie der erwaltr ß Prer D 33 *2 211 82 8 38 32333 * — . 3. 22 8 2 — 8 28 3235 nhg hung 7 wiede der ung ung das S Gunsten srag e g Er nag erwa drüc Mitg tverwo daß P Alle 3 338 8 5823 . 3333333 — 22 233 S2 28 38* . . * 6 53 ordnete erathu §. 7 wied twurf de Hoffn Schluß gul uch das u & also Antrag ügender lbstve aus den ie Selbs issen, da el. 2 . — 8 — 335 . * 2 S8 ** SS 32333 8 8 2352 532 * 2227 Abge tigen B hnte 8. n Ent ch die igten S sich daß ar Hö üsse alf sem ⸗ ehmen. enügende Se er habe inmal zu ber die Sel lle wis tiffen sei druck ö 1 1 ö 2 2 ** 1 2 333 6 1 2336323 2238 * der heutige abgele zor, den, sprach kündig n ich daß dizir Er m jetzt dies n ne, , h ärtig nzler icht einn lieber es solle begriffe 8 * 2 1 3— ö D — 33272 53 S3 2 23 8 — e ge inge pra judizu jet l. 0 1M egenw kan nich nan 1 ben, eaktio: den ise ö — — 16 mi. 32838 — n 1 . 5 338823 2 2 2822 ü 8 252 de ihause chlug v Beseler en ang berathr ö daß P uses. im stellung irgendw 968 nan ien ebe t ha Rea ürden Herrenha: 2 5 S2 F888 S 6 * 50 186 2 8 2 — — 413 282 386 — 8 — * 2 2 2 — ——— 2 . ö 8D Serrer . sident * Dr. 2 morge Vorbe l rte, * ten ha . n 1 Üüberste enn irg ö daß 68 de, m = trar un hel larhei 2 nden . wr v. Herre 97 8 5 ö 1 2 2 2873 ö 28 22 3 3 sen. wert l n n n, , . . 6 iss ia g hs ie, . be, dar , d,. n ,. 8 Land 2 z 32 2 * J — 8 ** ö — — . 2223 8 78 285 5353 * 3* 3 282 Der eisen. auf der mit ih räsiden eiben müs sein 1 fe Geg die zan wi iner Krisis der Lag 1 habe, solle di iner tiefgh iösen zorgänge Das keit t k l 1 — 2 , 1 3 — 3 2 . 36 2 3288586 882 — 353 2 * überw J. cht ission Der P 21 ble scharf daß ** MY in eine in mar and ö in eir offizib ⸗ Vorg ätten. ; Stetig 9 * ö 1 26 * ͤ 835 8 5 Ü . 28-25 23 833 3 52 7 33 zu Über Rücksi mmissien Ve assen so sehen eien. 5 in noch treten, 57 L sächlich i der die . hä . Wes ö 2 * 322335 225 5322 ö n 3533 5 mit ie Ko zürde. überlaj icht sehen, tacht seie sich Innern no ver nüsse atsäch en elchen acht und ö . K 11 14 5 1 1 11 6 32233 33865 332* 5 23 daß mit. die ilen würd n ü icht ebracht num ] des Ir ise zu an müs⸗ thats ntelung welch gem Ruhe eiten. Das K 2 1 — : — 4 8 3332332 . 33 8 3 352 85 . 852 ESR 2 Session beeile issio nicht. vorg iniste rin ister d n Har k kt des mante öschen, Tagen g ls enhe 1. Da 853 338 . 83A 171 * 3322 * , 2 * 3323 535 * 3 322 . z der S sehr Kommi Ab Weise 8 M Min r der nkeln. un e rlösch , 1 a igelege avon. ürj⸗ 2 2 k S835 — ——— 22 3 2 2 325 3357 88 7 * 228 1 . der W da der ; vo im Du Standy be icht ve ten cher, 2634 tsar zeil de 7 wür 32222 8 8 22* 3 ü,, 8 . 332377 2233 ' 32 2 icht zu s⸗ der es ke iederum d ob liege, im wa ,, laube iich letzte sehnlich Staateg ntheil de n, e. 32 3 a ; 23333 — 32 ] 2822322 5 35 5 533 nich lich aus Kameke, wie icht, ob vor men vom Er g 1 1 eh 2. Gegenthe, leren 3 dem S — 2 — 4 22 — K 863 * 6 22 35232 * 1 832 ; ledig 8 H 1èẽ Kam isse auch n ie hier llkom lche ete. die j d chts der as ; in Aus R 2 , * * 3 222 32 3 1 37 8 Uhr. . des von ssare se ar die vo welch ertr durch . nich ng u de ines in Aus en 1. 8822 2 : — Q 2 — S 28 3222 22 34 —= 2 die 314 Sitzung de ter mmi wis e ie hung aben use v ficke je sie der ünsche Verwaltu i gena ind e eien. itischer ö . — 11 r 61 588 7335** 3 . 3 ** Schluß ige (66) 2 r ,, . enn; ö .. = , . . ir , ,. ela in Fabi . 8 j k 2 2 ö 33333 ö D 232* 353 * 2 — 21 ⸗ st r die S rere 15 rllãr ei in ein Vorlag zärtige llärung, 1e Klar 1 ber jetz iner t zu ü seine en . 1 ; 22 223332 1 6 9 . . 1 Die ge lcher d d meh um 11 und erlla n- s irgend iese Vo eg n artigen n be, keit Ressorts ö nich toe, — 3X 83. =. 2 — 22221 3.335 8 — 28 J 285 8 32 9 * 33 eten, ttkame räside dnung der . cht ssorts ade ion sel gegeb st zerwirrun ei de ssen F Um DQ 88 — . ä — — J — 2232222 l 8.33 9 586 — * 2283 8 3 2 S8 28 ; * ordn Pu m P — egor trage ür mi Resso J ger ituatior en abg 8 Kra Verw 8 hts⸗ ssses dess . — 8 8 2 2 ö 3233333 8 28 55 * e 2 — 2 3 * 2 — je 5 ¶ . S *** ; K e es de er 333223233 2211 .. 7 24 — ? K 25 * 1 3 8352 8? , 2 . Plenum f ch, daß che Si etzt ebe leilende iner Gesichts⸗ ie , m. 33332 83 * 3325 83 33233 3 . 328 32 8 — * 4 Bitter, , wurde t in ach im P e⸗ auch, Hvolitisch issar jetz ie le d ein iche nan inde M 8 60 . SAS 383 2 J 833 O29 D286 Sd 28 2 2 — 2 3 2 * 28 3 8 5 — S 8 = hnter . sofor J en n ig 1 z Ve⸗ 1e mmiss il. di ähren sönli as r Gr 2 6 ᷣ. J * . 8388 eee, . 842863 2 8 83.5 35 * 2 8 85 iwo trat it ion erathun ildete die ganz g5ko wei sortwã Per w sicher. — 1 . 382333 14 — 282 3 — 322 3822 52 332* 2 53 be aus Peti r Ber bilde hause terung?! ne so um nehr, sei unsich ö. n. 835 388 2 — l e,, 7 872 . 2537 S 82 Das Ha on 8 zu in errenhau Reg lönne, tehe ite ei 1 . — 11111 . 38 ꝗw 1 — 323 1 - 2553 22 * 27 323 ** 22 . 88 2 e Reihe rr als Tages ordnun ö er nnr bringen Man Stre nirgends Alles s 3 23333333 * 8 ö *866 33337 * 3333 2523 322 . * Kommiss lt der 3 . . Zu st an fehle. einen wisse habe. 1 dr, 7 53 — c —— — 3 s ö. 5323 *3* 2533 23 22 38 — 8 e F 6 te ö ö e. 38 5 4 58223 7 1 2 223 . 1 32 888 * 22 1 * 6 den et. iten Pun rter Fass ffend die richte. 'Bunkten enüber, d man rwarten . 32 ö ; . 223332 1116 ö ö 66 335 . n,. e, ., ,, , , in l. heit nne . 282232 — — — J 82 22 32332 323 2 28 5 43 S 338 * . 383 ? 1 . w Verw ö in 1 1 =* erl K 111 . a, . 53 26 33 23* = *7327 3433 83 ö. k en , been, m ig ö ö R 8 * ß en,, 2 4 . 22272 22 52 28 7 K ickgeke obe t si ses ister ö ö. k te . . . 3 333 5 333 6 , r r , ermei — 2 ͤ * ö 2. 8 7 8363 — . 32323 23255 . 24 25* 58 1 222 88 8 1 3u erwa enhau dnete Vürge —ᷣ . 111611 8 1 . i . 1 ö 233 ö 3325 23 ö J e, . SS .. l K 3 . 388 8 ö * 1 1 22332 2 232 * 322 *6 28 schlüsse ; e 2282332 ö a . 82282 3 3533 * 131218 C4 * 53 ö 328 4263 ö. 233 8332 H den z . 23 6 ö . —ᷣ— 4 312 222 23 Kö 13 6 227 3 223 K . 54 estrichen . 5 232 8 2 — 3 K 25 K 2 33 333 . 3 * Ei ern. . . . ö w . 233534 33823 3335 3335 ue 3 8 21713 ö J 55 en,, 1 232 5338 * 34 38 3 — * . 2 283 21 1 J 32333 S2. 538238 132 ö 26 J 2 225 k . * 23 26 . . * — 8 —3 25 — —— 3 —— * 2331 * 9 9 E 33 3* 235 38 233 — 83 * S *. — 21 82 * 27322332 — 4 3 535 8 3 VL G 5 2 9 * 3333 * 34 83 2223 3 . * K — . k w * 12 3 K . . — . — — 8 8 . 38 5 S S 214 62 5 2 e r 535.31 p , . 121 5 355 87 ö — — 53 * 8 * 8 S8 2 — 2 K 1 k— 12 — 6 222 253 . 8 — 5 I= IIZ 2 2 * 8* . 2 4 * 8 . t 2 28 3 8 333585 5 . 3833 5 * S 67 2 8 32 Z un 8 1 4 * 3 35 D 3 2 — . Kö 8 5 ö 29 633 * 23 * — — 216 S8 2 2 6 23 2 * . — F x8 5 82 8 2 S 86 22 *. * . 3 * . 82 . S . 3 — 21 5 28 — — 2 * 8 82 3 2 82 * 5 5 5 2 2 83 35 3 . 2 3* 7 6 32 1 — 2 8E — * 9 2 — — D c 2 1 X 8) R 83 * 2 8 8 — 22 2 D 8 3 8 * 8.2 2 — 2 2 = 8 2 X 3 22 K— 2 2 3 2 3 — 8 ö. . 5 4 5 ö. * 23 8 23 ö 2 23 83 * 8 7 S8 8 9 3 8 828
7