1881 / 46 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

9

ückziehe. Er stelle deshalb den An⸗ ; Abg. J] Kompetenzgesetzvorlage zurückziehe. Er stelle desh Gienn me, n molle ker mg, nn Berathung zu vertagen. de um 31 Uhr die das gemnetenzgeleß zn enn, mr, n n wie wenn trag, die Bernthung zu sprechend, wurde um 316 Uh ages im minde este n ö. komp ie Kreisordnung so mod! e e. = Diesem Antrage entsp ö ö. 1 ven Liebermann die . mehr nd * und das alte itere Verathung bis Plittwoch i Uhr vertagt. 2 ilen S I 5 1 t schon nich * . 1 we das weitere Berathunt u 8 . he . . *. w. l Das ei um 15führbar; 6 . . . , de, ea, Ti La e der Sa * . *. ortoauere Vas s . 10 819 . ; ö nzelnen legi ; nichts. kte, die Lag die . rtdauere. nn die ing die K * . ö. * . ö . ga : . . err lern . * 6 Der Abg. Dr. , Da 5 Haus habe da die ö ko 6 ö rst dann thu in, wenn 1 36 rung ö il lere er * ,,, ierungs kommissar da. si d ö ö K ; = . . ar, Ob ein Regie ungs . ö. e. w K = , ,, . ,,. standen“ ei ganz gleichgültig; ö . 23 . ö. ö För, le i q amit einverst tan 1d 3 : na e, . 2 3 ö * ö. e ,n. . V tenhause in verän- sage: „Er sei d n n J. . n ß x . . ; ; 8 2 / . 35 . . d, 3. . ,,, , , . Gesetzes, be⸗ habe das für 9 3h e fi nur um die Frage, ob die Re 252 . 4 * * 59 . 116 66 ,. 5E x we, . Yad 0: 1 Moffe, Sas senkten ö it wortlichen Ressort⸗M Weg nicht 3 1gten En twurfs ein e e,, ö ö ; ö ; z 2 [. eines vera 0 h Er könne den We ssung zurückgelangter w h. ö ,. ,. r. e gebracht würde. e; er wolle derter Fassung z von Bestimmung 22 ö n, , ,. nei lage zu Stande ge das Haus führen wolle; e d die Abänderung Brandenburg, rung c . ö ö . n 5 . . f entlich wohin man das H d er wünsche treffen rovinzen Preußen, nister des Innern siz, . t genügen, wenn al , An eier das Centra k =/. ur. ai ech es verlange und e sordnung jür die Pr m 13. Dezember ! 8 ine dem Hause das nich ge . ö vxiteꝝ 2. S- Fe tatienen, Laigehete, Terladangenæ- ne Eee tmn achungen. Ruhe gönnen, die er in Kreiso mund Sachsen, vom ner noch eristire, konne dem Ha . . e e em . dem Lande die Ruh das Land immer wied Posen, Schlesien einer ; le ffn ö sich als „J egistrr nim? ant die . 2. ö 2 . 2 erimente, die La müßten. 1 derselben. b lie biger Regierung o r k 1 , . 2 2 keine weiteren Experi Empfindlichste treffen J. die Erganzung derse i Punkten abge⸗ ein beliebig n einverstanden erkläre, ses entf; n Reichs- Anzeig ( . . ö e 2 nd aufs Empfind 1872 und. d as Gesetz in zwei Pr d sich nit den Dingen e tar K n d 2 Inruhe versetzen u 1ehmen. J aus hatte de igsz aus und sich . dre eee, en Ste nts-Anz . 36 . ? . e , , . ö 3 ö. 6 3 66 . den Haus ,,, ler erklärte, er setze voraus, . k k im SE 3 5e Rr. 82. ä. . k ig R egierungskommisse gegn e i. ände n Städte un es 8. / Der Präsiden * 8 be Abgeordne e, Zee ltn, 3. F. er, ö 8 ö 3 , . , e k cru es ge K E sa 2 s . a 1 3 . ö. y der Abgg. den , bel bten Aenderung: der Abg. Virchow mit . , . Verstãndniß ö . 9 17 der Mitbeklagte Jacob Schü junior gegen . Kirchnerschen Spez: al e die ausgeantwortet ö. . ar 1881. glad, Auf ie ausdrü 3 Mo ö sogenan ha Us be ie 1 me di 2 Würde diese z 1 d d Mit⸗ S738 der Mitbeilast 71 stung; kunde rom 16 Januar 61 ber ö . . 3. 3er digen zu müssen. hier das Wort er⸗ der vom Herren 2 welche für di J ein habe, 9 2 bote, Bor⸗ err fi; : ziir Kautiorsleistung; . hekenurkunde ror . VIII. von Vo ja 2 . digen zu A strage er hier §. 4 wurde mit er Militärpersonen . Ss Hauses gemei 1 . 7 tionen Autg⸗ / Verxflichtung zir tachlaffe geböre, das im pot . Nr. 30? Band Königliches Amtsge h. ud 1m wessen Auf Y ters des uU luß der aktiven Mili Abgeordneten die es Ya ) ses Hauses volles Snubhastationen, * ö , Nachlasse gehöre, da keene, de re. . de n. ; k Auftrage des Ministe ö lche mit Ausschluß Ant und keinen A 9e n der Würde dieses 1 eu n. dergl ö daß It is gleichen Namens, auf den 7 12 str den Flei ; Jiicke im Auftr Städte welche nu uf ihren An n. Hauses alle von der ladun gen n. er = Stadtkreis gleichen N . n 6 . * . . . ö a ö. ft Ei oh ner zählen, 49 f d⸗ glieder dieses S 31 bezirk CG3In . . ,, Fe gelegene NR turode in Ab 2 1p s 3etra agen? Pos . greife und ch ria ube, hier. die Er destens 25 000 Einw ne, . aus den Lan 9 w er⸗ C tliche Zustellung; Regierung? ; der ir letras cles. ; w ö. ö 36. . . 6 6 . k licher Auseinandersetzung V ständn hatten. ö fie könne darauf nur er— 5219 Seffentlich * lie, geb. och der Stadt Cöln, in d Wehr baus mit alem meister . n worden. ,, ö. 1. . ö . ö . ö. Virchow bemerkte, er . 95 k. Iman tschke, Carol ide Ama ie, 9 in Nr. 36 bezeichnete Wehn haus mit au ; 3505 6 für kraf stlos er rler In der Sache, ; . Staatsr gierung diese Erkläru ing nach ve en, angenommen. ; Der Abg. Dr. Virchow . ei, die er dem Äbg. Tie grau Jlctf e n se , . . ö ö . * geben, baß die S bemerken, daß diese . n ausscheiden zu lassen, 9 n Seitens des = ie Antwort gewesen . . ten duich den Ju stirr⸗ ö . m d Zubebör, Um- und Unterlaze, Reurode, den 17. Febtuar 2 , 1 35782 7 erlaube * sich zu 89 * 1 Er kreise R ihe Von Anträge 38 In daß das ei ne 2 hier, vꝛ ttre hz wesen beit leden⸗ An⸗ Ur d Durebor, 1 2 8 atast. er Siadt⸗ 1 1 Ja zarsen nis gericht I. Ju z . . ö ö. ö. e ? 6 ö . l. Einer tãndniß . 7 eben habe. 7 en ikren in unbekannter A ö. 3 d und ö alaster 8 Königliches Amtsg selbst gehörizen, ,, die Vorgänge Außerd zelche derselbe im in Minnigerode geg b ö Abg. Virchow klagt gegen na en , , im Grund., nn , n bier ub Ne. 441 . . . den Abgg. Ri dert ö . . 3 . Abg. , 3 ö. . Brauchitsch . . ö. . r Präsident erklã . dann müsse er . den ,,, ö ,, cle e . ne , e,, rel, nere . ö . . e 1e T e 3 hrt 60 ten m ieru 5 J ü R 5 del le 0 U * Johann al 1 Antr rage auf Che⸗ te Nr. 7 un? 06 . lex . ö . . Situation herbei⸗ zefü h Alles mit der mit de Kreisordnungsno ö j nung rufen. . te nur, nachdem ws mit dem Antrage auf Eh alte ö. . welche die Situat aber was das Alle lche bezweckten, die Kre des Zuständig⸗ zur 6 Ninnigerode wollte nur, na ar ö . 3. . . auwesend sei; ung und welche 5 ustandekommen des n ö Abg. Frhr. von M ö sachlich bemerken, ier, zelle, Aufgebot. den Restarn sewie zur Vorr des Innern nicht hier die vorgeschlagene Fass daß sie auch ohne das Zus Der . nliche erledigt habe, fachlich bemerken, scheidung: he zu tren eklagten ine zaollstreckunnt facken wider den Restau ie in habe, ob der 8. Tdi Die Herren sagten, sie ändern, da treten könne e der Präsidenk das Persönliche W 8e dieses Hauses da⸗ Das Band der Ehe zu tienner, Jr ren und J. Ji Zwangbagll streckunhe fachen n sollen dis Ten min auf J Fraß zu Ihn d or ste is . D Herren saf gen in Kraft Tete 19 vor, in welchem 2 : A ffassung die Würde 2 5 8 . uidigen 6. ö ö. ate ; Nr. K Heine in Clautthal so!l I, de, Don ne erstag. . zr . verstehe er dere . keitẽge Antrag zum 5.18 d ian nach seiner Auff e dem Regie ngẽ⸗ r den allein = sowle zu en rateur Carl. He Glcustkal beltgenen k erhalten solle, das hren; 4 verhindere ; ichst lag ein solcher A esetzes durch den daß mar 3 man gerade den . fũü Proje Ftoften, c zu weis⸗ Scheldner 2k gipiändeten, in Clausthal ; . J ; ie Reaktion herbeisü R ie Zunächs es ind digkeit sgese etzes besten wahre, wenn atsachlich ihn zur Tragung der is Gbescheidanzs⸗ , Schuldner abgeplär , vollten keine Rea s in keiner Weise di 8 8. 148 des Zustz d 9 du ch am Ste llun 1 hatsach Klägerir mals Ebescheidungs ostl ö ais: or Gericht hier an del au ö V, . 4 ein e Reakti on von der ler ent sn Man spreche von das zügen. , aragraphen ersetzt werden sollte. Schicksal iisch gegenüber eine würdige 3 mmissar 6 dahin verurteilen, . 28. n. 45 . o atliche Ursa! . al . 226 J . mit rem Bemer ken ö ö. . 3 j e. . . . ö. ö. t it ö 1. le ge . ini bemerke er, sich . sdrücklich als Vertreter w ö. 4 , , ,, Vorar s kerahlun · Ta: s Immoliles 3 artenblatt 11 Parz. I, Hoftaum, werten, daß der Theil ,, w 16d 1 j J orst a N 8 Der 5 n eitsgesetz z ö . ß der selbe 28 ch 86 Dem 149 A imen ö den ĩ ich f 3. und unt: e 6 553 g 3 Se nesters e ine Woche vor dein T nin z jner Desore zanisation, die ber lle die se allgemei⸗ V dem 3uf tändigk 2 eifel verste anden hab da ingeführt habe. Es wäre demnach . ö . . . . . 3. . ö einer Ves or r Lage auf alle die velches der Entwu rf . d . ch& außer 3Zwe eifel, ? ö. hier eingeführt habe. 3 wn . . , e, ö . 2 ö . . . ö h. . 3 . . . ö . ae, er⸗ de Staatsregie rung , linken Seite dieses . Beklagten zur m ündlichen 1X6 9 ne 6. orerwähnten Taxe . . groß ihrer Einsicht ausg 8 ebruar 1881. w sei ö 31 erwidern; , . 83 5 ehabt habe, stel e 63 ne Anträge ver⸗ er die Herren von der linken w 2 und ladet den 3 die 13. Civilkammer 3ue u ,, 6 nen Ver⸗ ter blatt 11 Parz. 77, Hausgarten, groß . nden bur ö K sch Bemerkung 2 1 7 Ger die Hause geh 591 1 würde. Seine Anträg ig wenn e werde die mindestens als des Rechtsstreits ror a, . , . orge hark btn . Karterblatt 11 Parz. 10G? 3 3 den 16, i nen politi schen weisun derfelbẽn. erade zaß d be nicht Gesetz n verden higer zu machen, am Pl tze, w 4 Formen beweg en, dis mindesten ö. ö. tel. . j ft . , . ; ö a; fachen Zu rückweist ig sojp es die da ersel E 96 lle lebe nsfäl niger 3 . ehe e sie sich ) in . * ea,, ,, ksam zuhörten. 6. ö. ö . . . i. ö . 37 ö mit der einfa wo ö. hätten, seien es, d weck, e. Novelle llte bei der Hauses, ehe üßten, vorher aufmerksam zuh ver g eig n, nn . . n,, . velche den Antrag befür wor solle doch folgten den 3 Efal erfspart werden' soll e er sche nen müßten, vorher J ö . . ö ö . ö * ; Herren, elche den , ollten; man ö. doch n gleiche es Schicksal ersp olche Er⸗ zweifel elhaft t erschein 84 9 bemerkte, zum Th elt auf den . - ne *. i dem da ten Ge in ö Göln eingersckt werden; . blatt 11 Par T Hofraum, groß ; . on ö rbeisiühren usfü ihr— wenn ihr ei ledig lich den 3we ö sol ö Der Abg. Dr. Windthorst em ö agen wollen. mit der Auff orderung 7, ö nen . Regierung zu n. ö an den n dan 32 eine . irganisatio ö 8 nech . er und . 18 2 nmung; sie verfolgten s ; nosahe n im ö n gesagt, was er habe] z 5 Anwalt zu keste en. 18 Königli inen Notar Graffweg in Cöln mit? 86 R ö. ( . ö ö . ö, au als Ver⸗ 23 zugelasseren Anwah ustellung wird? * den R glichen oiarg imd mit Leitung der 1,665 er ten löl 5] Im Namen. nicht verlangen, d de auseinandersetze. Vi sse 4 hier aufzuneh men, we ne solche Auf— Abg. vo habe sich hier ausdrücklich . cke der öffertlichen Zuf . Sr mobi ie und mit L . 14401 46 versicher ten ] In . zen ĩ ö J . . . 3 64 r. . anne *r jow möge dabei Zum Zwecke t gemacht. Licita tien dieses 0d . bei indlicken zu 6 . 8. ö. gegangenen ] licher ö. dieser Stund . en Zusammer gang * onsgesetz übereinstimmte Festalt in Der Regi 9 ef der Abg. Virchow möge dabe K, ö . 2. er,, ich ( . j we ae. eng 3u s Organisationsgesetz ihrer neu 39 6 esta Nen ng einge führt; der h . zweifelhaft dleser Auszug 815 Theilungseperationen b Widersperchs dem 8 N r 578 ö. betreffand das Aufgebot Hes über die auf den ĩ ; ö ö . . . . ; . —̃ 234 . ö . 7 ö ö ; . . / 3 . . ö ö den 19. Febr nar 1851. XVbe * der 24 Falle des Wider Gebãuden . 2E. / 8. m ril 1881, . ku e ates, welches über . r , des * in digk eilsg . en? nahme n. 1e 3118 rganisations 8* 3 * 16 ö egletunnlt ö. . lassen Berlin, de 18. der 2 ode zur Last 1 . 53 Mittwach, den 27. Apri ö. Srypolherea/Dokum ö ö n hn, dnn die 2 immungen des Zust f setze ande ne nah Wi der yr uch mit dem Or ell cht zugegen gewesen se ss a dertreten zu lassen. Zug wa sckts 1 die Kosten 1 ind m ; ittags 11 Uhr . a. b. und Hermelsderf . in die Vestt rn mene Organisation isgese eine entwirrbaren 18e 8. 19 speziell 8 K zmmissar ien vertreten 2 ö . . . . . ö ö ö. J . e K enommenen & . . habe, daß einen unentr ö . n haben. Der chti sich durch 0 Ninistern so gebe schreiber des Konigli J Wid Beklagten ꝛe. 8 19 3 ; ö de Gi 1 Rr. 24 und dr. 15 für die Ir . . . k ö , 6. der bedenkliche L z aten Grund⸗ ö ze igt, 9. J 0 iheit von Minister! . HX Gerich chtssch treiber des ö. und . den aat but vor di; eisibietend verkauft werden. . Albtteilung . ö. ö eingetragenen 23 0 . er A bg. Rickert, was das z 2e. ; ie Hände . ode D . its stets gebilligt en ? M . Haus di ie An wesenheit r 8 be dieses Eir . 5. K ndlun des Rechts streit zu Fwffentlich meistbietend . den gerach« Abtei. ö w Wisse nicht der A . d Aufsicht in die Hand 9 ti und e erse elt s t sprechen üns sche das Hal d Wege an. Er habe di 46 Verhandlung ö ö. dgerichts zu 9 ß . Alle welcke an.. 8 Böhm Maahschen Gh ö . . , , ,, l Recht sprecher * Mittel und Wege ' lichen N ö nig äche andgerichts z Zugleich . her⸗ lehn⸗ Wilhein geh e SR * 129 1 nalve . 2 Grün soj 6 nn an⸗ en ha 1 5 ger ichte endgü tig techt —— 52 Verfassung dazu 2 Civilkammer des Köni 8 iche Fp genthi 18 ü . c ö. 1nd 2000 Thlr. gebilder 11, . e gehe? Was sei es de! Verwa iltung Sgeric ; e Ent- Lie Verfassun . ; . I. Civilkamme en Immobilien Eigenthums“, andere Thlr. und 20 an t K . nere he einfach pessimistische Pa⸗ sohie ,,, der or . tliche Rechtsweg gegen ihre S 3 her wollte blos auf bas ö imliche Iõ225] deffentliche meli. eren: . Cöln den 2. Mai 1881, Bormisttegs 8 Uhze, ö ö J en. fordert, ic J Masscw den Akten . Herren triebe . her ö nem 6 3 ö er Abg. ichtẽ . . s ent dur einen He rr Ravmund uf en 2. Mat 1881, 636 m gedachten : chte u hen ve MIL. ö u. das nig ze Amts icht zu ders, was die Herr E lbe vorher mit einem, lässig sein i. je Antr ingen Ve 9 Faß. nachdem der Prãsid ich ein ö ö . ; ö reh 22 . 3 8 1 habe dasse D scheiding 3u äss 8 se . die An trã ge g fsarrnr mg chen daß nachdein 8a Diskus ion 1 er * 53 elannter Gi ntra evo it der , , z ai ae Törn ern. ö Y . ö. . ö J . ( . . ö . . 8 ö 39. fer lam k ö lie! rs eits jed e Viskusnon Brückenau al? geri wisbetann ö ä mit . ö. ssenen Anwalt zu bestellen. . ihre Richte spãä ens Verhälmisse 264 gemãß är Recht . litt? V esagt. 6 Der Regierungs om 8a uses über das , e. ö ein Mitglied sei nere . von Srhcken 38 ngeniturs Cen; an 4 ; ar laffe en Ar . . ö ö . ö . . . ö '. . . . . n, m. . 8 och dem Abg. j 8 Briude ers, ded Ing ö Gerichte 3 ichen Zuft ellung 19d wird diele 1d f ei e ls si w . we Ich 1 6 Uber d ö. . . . ' ö. 1. ö z , , . ; ö. an n . itte habe es un 19 h dem Abg 6ugter seine ud um Zwecke der öffentlichen Zuft melden, loren J, s Hypotheken ˖Dokumen ,, 8. ö. le erü ö di 953 davon aus, l 8 de r laufenden 9c abges hn en wor . asi 8 enten des machs ö Würz burg Zum Zu ann . . uen Ern verb er ver Dre 9 5 chts ö r k un 6 ; ö . . . . ö. . 383 9. a e . als Ober⸗Präsidenten d Herzenröder von ] zug der Klage bekannt atmach zum neue cheid wird nur an der Gerichts f den Gütern Hermelsdor 5 21 ö . . . n ,, i Die le, nn m 8y 12 0pNRNoO— ewi ssern aße n 118 * 83u⸗ fla at geg en Auszug er ö 18581. D er An ae schlußb escheid 6 au f R 1 66 19 111. sub Nr. Frage, die hier einfach s 8.7 zu Falle bringen 3 kommen würde. von Minnigerode, g ö k 96. 6 ; ,. . ö . . . ö. . ö. 3. . 1. . 961 . 1 7 be ide Häuser 32 9 übe 368 10ch seĩne 26. von Fulda w Cöln, en 1 ck, 1375 ch ãnat. 20 me Wi lhelm ? J taaß scher . = os 9 durch nahme . stehe. ni t hdem über d den 3 e V 2 36 gestattet sei darüber ; Andreas Eifert vor 6 , ve J . ö. ö. ö. ö . . . . . J . . . 3 ö ö i , ,,, n ,, Löschung eines mi lichen Landgerichts. feld, den 11 Fibruar 188 und Ne. 15 2307 Tilt gebildet ist Van . inem sehr losen 3 kt ein⸗ auch vollständig sp ochen hatten auch a, b Windt⸗ Aufenthalts 4 , Bl. Rr. 1695 der Gerichteschreiber des Kèniglichen La Zellerfe ee . . 3. ö. ö ö ö 6. ö . . ö ö andere ö merkte gege enüber dem . 33 Bindt⸗ use n! d ; dem Grundstäck ? Nr. Gericht l Königliches nis ge Eheleute eing⸗ ö. * *. 2 ö. ö. ö =. ö. ö . . ; Ab 9 Dirich let bemerkte gegellt * issa sich auf zin lichen und t ent Kapitals von J ; 92 Groschupf. ird se Kosten des Auf⸗— 3 1 . ö. 6 3 J das der Fall Der des Regierungskommissa ich G . ö. eingetra. nen . t ll ine ge. niir stlos erklätt und dle Kosten . 23. ö. , n d n. ; k De habe St. G. . in Folge Zahlung mi 39311 ffentliche Zunste l J. Bealaubiat ö für kraftlos er den den Extrahenten . J ze gesagt, die Regierung hätte ‚. ing herbeigeführt wer ingen die horst⸗ die er Tagesor dnung bezogen habe. 5 öl. 106 66 29 4 8 5231] 1 . Fr Veglaubig hle⸗ gebotsrerfahrens werden den Extrab ö ö. . . ö ö b 6 Erklůru nge ö Ge enstand der Tagesor J ,,, 62 ; * ts Bäckermeisters Fr. Soh ülfe. gebolsrerfahr . . . . k 6 sei; wäre, würde nach den mehrfach a geg iständigkeits⸗ den vorig en Geg sührte aus der Antra ag . Tieber 3 ürtrage: des auf Pl. Nr. 1698 r d ö dts * Väackermeister Geꝛichtsschreibergehülf aufer lest ö . . ; ö ! . ; ö . ö ö . . ö an n . z mi an n . 1 36 fert zur Löschu ing des aul ; In t zu Sommerfeld segen den 16 . 3 8.) . ausel 2 Rechts Wengen. j betreffende B esti haus hätte s ngenommen; ö,, . 9 ber Ver 9. uch mit dem soeben den ꝛc. Eifert zu - genen Hypo⸗ trrumpelt zu Sommerse 8 . ,, . E. 8. , . e sie ange 1. Regierung nicht möglich, daß ü zllen Widerspruch mi ö i en . s , , . 33 ; ö eschlagen, das s . habe es sich darum eg Nun sei es aber der ö. stehe in vollem . * ie eigenthümliche der St. G. Gr ce kJ ein rich früher ebenda, . , een. ö . . 1e hm . 3. 3r 9033 * snov le, er nam 8 „fei doch eine 8 a2 23 2 166 Fran *. . a ssolv en . . 3 ich aber doch ht . ö ö . 8 tätigung ausz . ge . . sr,, der . 5. 74 en Zust 5 w . parlamentarischen . ast the ö ö . . ntragtng zu ver. gufentkält⸗ 9 gate ven Mell cder Zablurg las des Rerteannaltz Wend:othß als . deri g, , . Borrell . r * 1* Hier aber de 5 v5 en önn e (. l ö . 8 daß die 8 major ö 52 oa rungskom issa ö samm inser K * ˖orlaufig voll⸗ wean Beraut gabe 5 ö .. 6 . ö ö ö. gehandelt, die S best ätigt werden, 8 ch hwierigkeiten verursache . E laube Lag 256 / darauf ein ö. 3 . ö ö. . . . . s . ĩ 1 ; z ö . . ö ö . . ö . 3 . U. 3. . ö 7 lche ö der urtheilen und 3on 1979.94 S6 und Zi rer Erf. kattun 6. in der Subhaste ö. a die , . indessen sol sten alle Be d wolle nur die Bestätigung de ne Verständigung he zbeizuñ ühren ö he 3 Gesetz in ein Gesetz anne en n e, in evg . . . . . n. ö r . ö ; ö i 26 ö. . . ö er, 23 s ö lr ahsteller wöhi gethan ha ,,,, sich bereit erkläre, Best . ö v. ,n nicht zu Stande d ihren lagten ar gin i ne. ,, ö 3 3 Rückgabe des * . . 3 * ö 8 reer ih. und Siedri c fü. . 6215) Im Namen . 2 lärung des 2 narf! erner L de 9 durch 9 he B Besetz gebun 9 anne me N raussetzung a ausging ( 16 8665 W Harr se! J 160 Un r 5 35st 3 vor das oöniglich J feld . ra oder gistattun ( Fabr esiß 2 n ö z . enn . K ö . . . ö. ö. . . . wenn in ,, . de lst indig ze Lirr war . Rechtsstreits vo ; n auf Mehlbe andes in natu 8 g für die in unb . * Ubwe deten In Sachen, Dörenhagen er ken . ) 9 in Verbindr 1 egen- einer allen FJalt . hen sein, wen . nicht der voll Für lung ded ron Letzterem auf Mehlbe and n, . ö 26, 4 . J ; 2. Reihe von Be esti mmung . h abe ls 9 egen⸗ elne de r nur zu erreich . * onme Wenn das 1 * en wäre. . Brückenau zu dem ron L 2 . . ler . . ö ö ; . ; ö ö. ; . ; Reihe võ Bedeutung gehabt ahbe, gis geg llen. Das werde abe 3 des Zustän⸗ konme. 3 Beispiel 9 anzuf füh rei zerict B Brückenau i April d. J Werthes desselben, 87 Wilbelmlne Wohlge 3u ie p. W 55 Sodann 2 F saeriht zu He dere gen . . . ö ö 6. ⸗— . * . o. , , . r nicht, w telches Beispiel noc 362 her hinter den 8 ta den 4. Ari . 1 448 von 1873 Bil belmine. 6. 36 ö. 75 3 rer 6 di e Da3 Kön liche Amtsg erich , R 3 welche derselbe e em Organi iti Sgese elnen Tunkten wo auf J holt dieser wisse er nicht, ; der nicht bereits vor e 2 Montag, J Uhr . en Verklagten in dem Sxeiialmasse von 3 53 ö. ö 61 ö. . , ,, . 3 ö. ; ö elbe cht den einz ? n werde der Ir nhal w ier im Har use der nien 2. z. die Tragweite Bormitt ags ! 3 seistuna des für der 3er Teils ts nad folger senliid ge L. den Amtsgeri hte a NVae Vogt aus Dören⸗ z wärtig, wo der selb. e M2 in das ders elbe nie 8 Bez ug genemn en y 891 werde. Jeden h ter im 6 unmöglich, die ö e e ö . 2. . 4 ö ö . . ö ö . ö ; ö. . ee, ö. J ̃ Bedürf dig ite geset⸗ rd snovelle übe ttragen 96. lissen aeg rbestet habe e, sei es Uunmoglic raumten Kermine, ; istellung wird ee, ,, dis früheren Steiger chis 14 w,, 5 iche und Rechte teler Spei ö daß der Joha . 1 ** laß den . ö. . ö ö. ö ö . . . ö ö ö . . 3. ö 1 . ö . . en. 3 . anber mt ẽ. offentlichen Zuste ung wird Beschlusse , nir 6G ide 10 tie zur 66 den, ihre Anf prüche todt D erklären, sein 3 ö Wo liege denn das egenüber Bestin ö pie je übersehen könne, n Fieses Antrages zu überfche . stehe außer Zwei— * 3 ag,, , efen . , 0 ; ö . . . gehöre. ö , 3fraas 21 6 gegenllb R sei soweit er die Sach 2 36 8 19, wo dieses Antrages 8 u . wmerklärte, es tehe auBet 8 . . k ö 9 2. . . ö ü . . ; . . J 3 niß die Bestätigungs rage, x ? den, wenn Weiter se . . tlich bei diesem 55 Der Abg. von Lieberman ö unten, wenn alle ieser Auszug der 2. . teren mündlichen . 8 11 Ur, Dienstag, den 5. sich Kosten des Verfahrens ; . ä 21 ö 59 nBerhbyęe efi ihrt w ürder 19* n nam e! I ich d Ver ö 83 894 Fro onnten, 10d Ii ö ̃ ö ! ö ö. 36. ö 6. * . 1116 ö 9 2 1leilery n herbeig . 2 e Sb seie x ha R 6m en wer e, ö 2 =* ( töommen 18 . 3 ö ö. in, . . ; . ö . 4 * ö. ö z , , . 3 ich ohne gesche en. 2nustand itsgesetze . hi ngewiesen fel, daß Gesetze nur zu Stan 1. . und nachdem die Brücke btsschreiber: den 23. * 6 . öjnig lichen Land = lden, widrigen⸗ 5 Last zu legen. den weittragen . konne. Wenn man si K q des Zuständigkei . in fel, daß Gesetze , ch einigten, und nachde . ö ö ö 3. n. ö 2 . ö ö. ö. 9 . bite nüchtern dieser ö. , e . wörtlich die . k drei Fattoren der , , g. ö bereits gesagt habe, Der Tunkel. vor 5 ee n. egebände hierselbst, ö aa. ö ö. nn p prüchen an die Spezial⸗ ape rt ö den 16. Februs i Amtsgerichts. 8 k 14 9 nuzelchn . gerniiber 31 2 6 Dn XlTbDellnt 6 850 olg ) 2 ; 9 Im d= n: . . a0 Huren, . . *asls e ö Rei ö *. dern * es König en A Ssgerichts m . 6 ö ö desen e meren ii8 überngmmen, Shen ö. , mit den Negierung , , . in h mbar sei, so müsse . di,, . , Aufenthalt unbe⸗ d. . zeschlossen werden. 1681. Gerichtsschreiberei II. des Frage im Interesse des L des l 8 4 n Möge JJ . 21 allsiz g übereinstimmend ! . n sie 6. ; mi . ; . . . . . ö 9 ö . un ö. ) ich Paragraphen materiell vol stãndig Selbst wenn man der daß e . ee. ae se einrichie Nun habe er icon ; seĩ⸗ (5222 essen ige Zu ell . zu Elbing, Der , e n T r. t ju dem Termine unt, der BSallenstedt 6 * s Amtsgiꝛricht. ; . . ungen . . ö. ; ö. ö 3 w Vunkken des Zuständigkeits geseßes. Stande käme, so würde seine He ndlung; wei t bie 36 icht dieses Ame nde fn len 9 ö Der Kaufmann Abraham 3 e,. 6 Zu ft kannt ist, wird biermm im Falle seines icht. Herzogli . , . Verkäufe, Verpachtungen, vort S wick J 6 ö. Pur ] 9 . 37 104 ü Stande kame, so w ö . ö. irchaus nickt . z J ef i . P treten m 5 ung lad en daß 3. 3 und . . 8. 1 die weitere Entwickelung ö die Au fgabe, das zl . te . das Jesetz doch noch zu Stand H ge! daß es durchaus . njeniger ind Bkei tõge h aße Nr. 81, rertre =. fbesitzer Verwarnung ge J. vird, . kõnn 1 . ubmissis ien k ö i . . . * 2 I ö . biee Kreisordnung mit demje ö ö ĩ ö . e . 2 r . 2 . . . . . 1 ; 36 . he 3 ngen, worin die iden Fall . t noth⸗ die Annahm ö nd e eben so wohl bestel 2r zu bringen, welches iach Jeine w rtig in d Catharina, geb. Wien? ⸗Wallscher hr ener enn, * ; i,, . . 36 5 J J se Die gegenwärtig Fassu ng w e, e,. des Zu⸗ Ein lang zu dringen, sondern mit dem, was ge genwarl Jacob und Catba , n, n, Altfelde wohnhaft, wo niujühren . 891. In Sachen . . 8 staa, den 3. März d. J., von V ö ö, . ö ü. ö ö. ö ö mer e, s. ö ; . . . ö zeit eini gen be in Rothebude bei Altse . aus den ni icht weiter anzusugren. Eten Eides ist 4n 5216 ĩ . Gr ne in Lindau a. v., Donnerstag, de dem hi si gen Gesundbrunner ten, und was ne * 3 .. 7 könn 9 daher nur en 1 91 ! , . f= r* ,, Stande ko mme * das vir sich hier so wei leute, frů 1 ö ur ; kannt ist, aus * 61 d. Formel des geda achter bei;. ö. . . ö . ö ö . ; ; . . . . . . . 1 . 66. ; . . . 1 5 f ste he Er dächte doch, Daß lneii . z Din hi t r ziger Anfentha it 2 ö ö M 12 Absch ri st 1 1 4 des Bar 33 4 GI5zaerè 1 10 Uhr 1 f ste ere Bies sent ha 1 fol vrdil * ef 1 33 s. nmens wenigstens dieses Ge 288 Kraft stehe. Er däch jastens praktisch die nge deren . hige Auaust 1863, am 22. Marz Ge schte fr lle aus gebärgt. Rlagers, ang de R zjnigl. Oberför Orr 9IBa y. Wind 1 0st 1 L UI1Iullẽd, . e 1 n⸗ standekommens 2 llt . . . * n venigstens praltiseh ö nicht * ö 8. . J. ö . . 31 gi ; . ö ö Ver Abg. Dr. Wir oen in Ber Hi heren V erwaltur 9. ein nan zu zustimmen. m men shens önnt?e daß nan . ö diosgs Ar mendement 1361 den Bek agte . 6. n., ö dae e ö ö e ö . . 21 . 6 . . ö. Anlaß, sich in Ve w Telun e . . se einge X k . Liebermann wurde angenommen; ebenso . Wenn das . Vaus unn e ein Zustand, in 1864 ö a . Antrage auf , Guben, de i,. K . . . . ö ö . ; 3 5 jumischen die in Folge der . ny , Der Antrag , ,,, , 49. rege so entste he demnach! J keine Ent⸗ von je 210. n. von 210 6 nebst 57 iht grelb r des Königli K ö Betlagle 3 D., 8 76. 77. ö 455 Mtr. 3üuin nl ken, dlL' gt. 111 ** h 1 eie ; s ] 3 Ger ãge . 577 53. 25 Und 4 —— rmann 6 ez 598 1 nel 6 . M'engs stroitiakeite 94 tei . ö . . ö 9 ö 3. . = ; . ; ,. aber och Il, keine em ölchluß g elo offt: 2 iell die zwer Anträge 61 J des Abg. von Lieber mann U8 ö . . . mal in , gm ,,, cht e en ganz der 9 3. 6 . en ; 2. . . 9 . 4 J 6 . . . ö ; . ö . d ö ö 3. . ; ö. 3. ö. ö ö 8 . 6. . ö . 44 ar rr, e durchaus , Ber ge nsen seit . 2 sct . n.21. Is228] Subl hel, went. pirte zn sollen 4 ö,. eh rige Immobilien, 67 S kan . 1, 8 Ftir. Aloben, 6 Mtr. Da; = K im 8. 61 und in ei 3 iiur aus Za en Und Heid . di e gro Be Me czahl . mehmen J Ea , . . Verzug zinsen 3 n . i Auaust Ferdinand Püpke z nan nte, im Beklagter 9 265 nerlein mit Ge Sr. ah 1 gi. ö ö . . r ö 6 ö le. * ü 13. ; . ö ö ö 3 * . an nn r . nd 210 466 neb 2st O . 3 8 1 Ur mund⸗ ß 23 A* wir th Au 1 1 ev. 9 h 15 5 Nr. 31 in Ai gerlie 4 6 88 Ri Birken 5 ttr. en . t 3n ändern. 2 11116 nimtliche ng ezogene E * das Amende ö 8 Fife Und ö ade ie Beklagten z . 24 Die dem Land! ; 26 . . . ö ö . 4 . ö . . ö ö. . . * k lästig. Er möchte 365 4 . bezuglich der Wegestre ,. Zuni e. gin 6. ie nee rn, ror die . Grorh⸗ Mantel 9 6 zrigen, m ,. . Gres. r. nde , . 29. April 1881, ehen, rn. She, 33 ö 5 Mir. KRlob n, ele 6. ö ; 3.49 ** licht e 1nd . ,, ots weiter 18 Taß bez 986 Demnächst musse e siche n Verhandlun . e, gerichts zu El⸗ 218 aer benen n, 3 n eg ö . . . ö. . . . . gelegenhe Oraanifation des Staats-M ) Paragraphen abdrr uckt. 3 Bandes sich im es se nichts J 9 Kraft bleibe. Vemngach es Königlichen Landgeri?— Klein⸗Mantel be 2 dron Klei: Man am reit 1 Mtr. Kloben; , . Kiefern Mr ö i. diffen, 9 * 2 * 55 andele 1 u 1 ö ᷣ‚ ? 0 9 8rwr rr ra ö ege é Mon V 2 . att Nr. 1 ind 0 Un 1, 2 2 71 z 8 Sa 1 13 ö. Riese ; 2 . . ( ö ; ; ö . ö . ö ö. ö. ö e, e, die alte Krei e,. 9 ,, nung bemerken, daß der? Kolle . Cicilka: mmer de 8 Mantel Band 1.6 . l 14 neten Grundsiücke nebst . Viorß zen W; ib haust öffentlich 61 Mtr. Stechol;; h e. 9 II. Schönhol:, Xo⸗ zukommen ian müuüsle ö . w en, im S d . K. nur darum, die Bestimmu gen . e , eee, zu aber mit einer gewi issen 36 a . inem Monitum erworben bing au f . Mai 188 1, Vormittags 11 Uhr, Band JI. Bett Nr. 2 verzjeichn in Angerstein im , . erkauft werden, und ob 66 Mtr. Sto 1s 23837 ö ö. 99) 115719 1 11 Verdon rwrü* 1 86 D* . . ; jt . ü nit n ö J ; e lich ein taats⸗ Mini s m 114 wiss F We * . reitsa en un d Wegeun terh altur 5 g, , . Cremer sich d och ein V erdie: 236 6. Lr, ei und da habe ichM in ü 1 ng, einen bei dem gedach zten Ge Zubehs 1 6 il 1881, Boꝛmittg 338 11 Uhr. ö neistbietend 9 . dem een. geladen, zalltãt Jag. 1 5j ini . ö . 2. man musse amer . sol über Wegestrei a0 de solle der §. 61 der Kre 2 . E ö n 26 einmal vi J Das wür zwar mi Aussorde 3 alt u bestelle. ! den 29. Apei r Nr. 3, im Wege werden Kauflieb 2 . He 'm. 3aschlag un . 6. 3 ; m L. . ö . ö . ö. ) . 6. . ö. . . . h i- r l verder Ssben habe. r habe ( X he Pran sgestellt. . as rd d 6 j 412 zugelassenen Anm 21 r tellun na wird 83 ri ht? ste lle, * Zimmer s⸗ de 6 anne ehml baren Hebo . h 512 Mtr Spalt⸗ Knüpz . * ,, ö Breuß i einer Reaktion erhalten. Us * le . Festalt erhalten werden = 881 , jr ; Lapsi us range 2 . z och ctichte . fentlichen 3ust 9 an 1esiger G *. 14 öffentlich an n zaß bei einem anr er Kloben 1218 , 8nve: Mtr. Spalt⸗ . ö H erer len, . gn e . ö , erfolgen, der Th . 1 E scen an er er denke, er mass e. 17 2 . ö n gemacht. . wendigen e, ,,, . das Urtheil 36 Termine abe n . lle diesen Inmo⸗ . S Il rg ifm ner 32 Mitt. n 6 na Ausgange der del 24 1 ö. ; *. 5657182 Servi auch die 1deren bande nB 8 groß 8 igt ne. 84. * * Antrage tatt 581 . ie ugzug e 864 8 . ei et 1nd J ; . ze * e, v 2 11 .. Jag. 19. ö I ahbe 9 st nach dem Aus 1161 8 . * 3 ** deshalb mu mer , . *, den. . . 646 tigen: . es müsse nämlich h ? . . ö, 23 amit 1 den 19. Feb rug 1d 51. Mei e,. . ö. des Zuschlag 3 l 9 Zuglei⸗ ch . gaht er⸗ lel hr e hiliche, fidei⸗ . Knür pel. (6 6 3 rrn 356 9 . 9st hen. 21 ganz gern für eine Reakti ö wie sie hier 6 lat . . er sei nur in der Lage, zu . e 2“ und statt „Zeile 2 '' w indi er⸗ ; 8 lichen Landgerichts. über ö. Erlen 1851, Vormittags 11 Uhr, Ile , . fand und andere ö w 440 Mir. Sig eie 26 * der Mai eseßtze bestehe. 81 L e, Mn r. Hanel dem tie, 1 ' 1 elne * 1 l . 8 Bottes fe auch DU tales 4 esch eib er des onigliwen Tandger! . 2 omm issa ; 6. ztig zung en bean ichen M r. Spalt⸗ 2 9 loben, 8! tr. Sp g . . . . . . ö. in n . si Gerichteschreiber des ku indet werden. d s s auch Realberech 9 sefer 357 Mtr. obe! Lelchow re , * jr iren e avon tein Wort ve osilive Sicher⸗ werde die Sache . ebendort dertüun 8siñ ind zur Grun und besender 114. Kiefern III. Melche n. . . . e 69. 9 . ö 3 ĩ rlich e erklären, daß 9. . . . * . 3 6 nöd te eine p. ive ag en 2 ö. 13 57e * 1 Inu Tiebe ermann e. 6 e zu vers ttigernd en Srunds 4 n sind 8 Gesammt⸗ e g . ordert, die se Rechte am 5 vpe 258 Mir. 6 cc] 8962 64 bis Antrage dem Bestätigungsrecht un tl Der Abg. Cremer erklärte, e grliegenden Antrag ent- ledigt einn Dirichlet erklärte, der Abg von Liebe terrichtet 3m sell J. . * cinem derselben unterliegenden ufgef ,, , gern is ö n e, w, . JJ 8 é man so; en n. ͤ . J dem vor lieger de Ur Der Abg. Dirichle . * N erung unter chte . ste Ilg steuer, ö ba S4 e 4m ö 9 . Tot ãt, ,, c,. 1 ge n, 70 . ö . . ö ö . a ö —ᷓ J *. nmission sei 23. e, , mer, n,, , tentionen der? egierr J 321 3 ffentliche 1 5 von resp. 4 ha x Viorßgens 1 ( eaun 53 . 91-96. 1 ö. 82 9M 6 (. 1 . ö. * . ö *. leg se J . 1 . ; cin . ffenbar diel besser Uber d ie In 81 * 1 2 ung hab Je der 15213 l z 2 aus Flãc henmaß 88 *. w unter Vorle, um J 70. 87 16 5 ypel n Eiche . 83 Mtr. 3 ; . 2. i. . 2 Sint , ,,,, rᷣ i n auf Grund eines offenbar Diel , e, , . (des Redners) ? Auffas une ; nton Linden, Wein k ndl . und 7. 88. —., Til und 5 biesigem Amtsgerichte e ger 4 nelden, als 9. 333 * tr. Spalt · Rni * Mtr. r* 25 8 abe man 6. ; 8er L ha 1811 9 4 ey in. welche m auf ru 8 . 895 * Nach seiner 2 ia, . 5 icht v orhand zn, ; cheleut P An eid, Beide in . 1 4 ron 21 ( Ti . auf lesiũ 1 ö ö n, anzume de Kloben, 92 * *. * ö g J ö . ü ; ö den 'r bis zum als das . * s s sei keine Aus sich 0 Die Gi geborene Reifferschei eld —̃ inem Reinertrag 22 2 t einem begründenden Ur kunde Ver⸗ g, 9 Mtr. Spalt⸗ Rnũr ir Spalt⸗ 8 . Gar e. r,, , . 1 2 tze alle Be ehörden is 3 askommissar g sagt, es sei kein Sr e und Helena, gebore— 9 1. 350 eph mit eine ö r Gebäudesteuer mi g der sie beg . ind insprüche im Kloben, Mtr. Kloben, 7 Mtr. Sp ö . ö uh h 1 af öontschei⸗ Regierun gs lommissa odifiziren w. . Kiefer, nd V rrer der Wil be m 199 Thlr. und jur ö t. Aus⸗ 2 lz diese Rechte r Birke n, 48 r. Ilob⸗ ; Mtr. ö ö. J . aua, n,, , ,,. * wohnend g fert et nend, 29, 14 on 80 e veranlag widrigenfa er verloren gehen. Floben'; 2 65. Kiefern. Gi M Jicaiertna Verwirrung, ö lassen Denn irrthi 89 . hinauf mater el unrichtige g das andere Haus sei . . üssars nich Abrweiler Schlosser, in Nürr berg wob nen n Nutzungtwerth von 04 Grund neuen Erwerber ve ; z (S chlag) Jagen 9 r k⸗ e e .. ifel, daß, Tenn ber Verwaltungs zeri. hinauf das and s den Worten des Regierungsk Nealerun Hubert Reifferschtid, Schloss⸗ vt: annalt Justsz- Rath sahrl . 4 . lle und 26 chrift des Grund. hältaiß zum nen 13. Februar 1851. Knüppel. Mir. Svrall. Krüppel, 452 Mtr. Ste ö . ee. ) ö . ban enn an getroff hatten 20 Fönne habe aber aus den Wo * , m, m für die egi 4 19g . h ten durch Rechtsanwalt Just 8 der Steuerro s gen, andere Göttingen, den 8 pi. II. Kloben, 85 Mir. Spa 2 Mtr. Sp. Knür⸗ 3 , . e,. 1 , ee. das E win der Forn 44 hal ntlich vertreten zug chen etwaige Abschäßungen, 3 . Amtsgericht F Tloben, 2 Mtr. z darüber sei 34 6 8er e en werde. 6 kene , m. Arg von Sie bermann 3 2 90 mar en heraus gehort, da ö 6 rechte Seite dies gehör 96 he . 8 Ant osexh M ria Hubert bu wr ., n nn m ö gas weifungen h ee zn he e. . ö . . ö . 6 mid rren (von der Ver Ang. 2 ant Me sierituꝶè ö. iss wr worn mbar sei Wen! . 1èf5für n Regie⸗ h . den Anton Jo . 4 J rund stüc 1e ö serer Geri ö ) rtten . . 19 Die Me . . sse vrt 8 rren 27 vos bie 3al len vom Ne ran * 2 r eine Ein⸗ Unannehmbar ; TB Befsera * ren für de klag zen gegen den Be zirk des Poste z gen sir id in unsere pel 118. 111 . 1410 l . ö ö sruch⸗ 3 2 6 . æ sür ihn stehe daß diese Za , ehe. Daß hier eine Sin⸗ scheine sie in der That be Mitthei⸗ löhner, zuletzt im Bez gan ! ere Kaufbedingung usehrn. Totalität, Jagen 11 5., 241 245., 248. . , . y 1 i, , 4 * . sei bst⸗ dann scheine sie s seine Vaitei. Sine po tive M * 6x er Tag * Austral x bne nd, gegen⸗ 2 ö 71 ilung II. einz J ö ö 5 209. 2147 15. Syn 3 . . ö . 9 * nal gen . rungetisch zu haben, als ./, diese Frage . ** baer gan, . k. K . e n , . teelche Cin . . loꝛzj kee Cher stiqn Joles glus; 3 . = . i Hitz. Kllg en,; , . K U ,. k . Sellens der NRegierungs konmmis das, was der ärtig osre kelannten Wehn und Aufenth e D gegen Dritte der Eintragu Tuchmachermeister lic hat und 249. Kiefern, kbolz; Birken, 2 Mtr. Die 2X 16 ᷓĩ 83 was die * ö 933 dlich da sonst (in Versal übe ra ens⸗ lung Sellens de . 1. 8 eine Partei das, . 4 artig . . a J ur Wi rij amkeit 36 3en cht eingetra⸗ Der . 6G undstück besessen 1 . . Rrürvel 15 Mtr. Stod ho z; 2 3 ö. . . n en . nr, . 2 3* z r 115112 das 8 aus könne vertr 121 H 9 nd not thwendig, da 4 . wn sehr Schätzens⸗ nd Konsorten, Das König liche weit e, 6 ch bedr fende, aber ni * elcher bie rselbst ein st dur ch recht ꝰ⸗ nüppe N ö Jag. 7) Rin 647 9 da i ir, . w. enn es jetzt einer 1. Auger icht mehr eristire. Cr glaube, das Ye daher drin gend zwar für etwas sehr Sch . und é t dem Antr tage: X das Grundbu haben, werden w 18903 verschollen ist, is Rieden. (Schlag) * in es Gin. r , ,. . 36. . Liebermann glaube, zwar w 8 de stets auf Theilung mi e, en Jia d lafft des in d ltend zu machen t rem Jahre 3 4 gan dgerichts oben zehn, Gr Kr, pel, 380 M 5 . n gj h w iese Zahlen annehmen. für den Fall Abg von Lieberman e vol tischen Freunde ste lle die Theilung des Nachla e Realrechte gelten de 8. . 16 sei ĩ des tn, en gande loben 31 Mtr. Sp. 8 120 - 127. ö 6 ö. ö. , . inf ö und fein ne poliusche v ea r , wolle di . seyh Reif⸗ gene zur Vermeid ag de 3 EGit⸗ nntniß es klärt. Da Kloben. To lalität, Jag. * ö ö ,, , mn, 1 h halte, dem er leine *. au toritativ, erf erben ose t, dieselben lags kräftige 889 für todt erklä bolz. V. Schwaerje, . 3225. 252 e. . ne e, 11 tklärung des , zalte, ö her doch nicht für so 1 1 rtember 1878 Grund aufgeforder Erlaß des Zuschlag ; zom 7. Mai 1880 für te! 35 Pfennige bolz. V. 319., 223— 225, 252, . . . . . . . 6 2 se am 30. Se lo. auf Gru 3 stens bis zum Erla zu Lissa vom 2 5 ut 35 Pfennig 82 199. 'nen 19. * . ir. . ? i, daß er mit der run RN üclsick en ö würde ch einzurichten hätte. lens Domrikar in clue srät⸗ en ö en von 27715 M 148 154. 5 , 769 Mir. Sp.“ 21 ü 9 . Mi e der 1 tre 8 Gilsell dnl en, d 15896 t verstanden eng . der 1 D h. 1 ich 10 *** 11 r danac einzt cht sche id, zeille en II. Juli 1878, . ihn n ein Vermög ö 4 1 d um Nach⸗ ö. 1 . lob en, (6 53 4 ö. . ö , . n n , . Partei ihre Abstimmur 1g d tegierungs⸗ sers e d gen Tistamintes vom eils anzumelden. . 1881 für den, nachdem er 2 Kie sern 107 z Mtr. Sr.“ J oder pro Eul ,, , ,,, Neuem zu üͤberl gen und * gar Lieb ermann vo lls tandig 6 laube daß . a n achdem der N egier se ines eig enbãndig: 1 X is 1 cht n Noi ars urthe 3 M., de h 16. Feb zrugar ] ö! orhanden i st, so wer R tthaei zu Rawitsch 53. e Hi. 8h, en, z' 8 8 . . . 6 z ,, De hen 14 er erklärte, Yd mmen e 3 Urkunden des Kön ; stönige berg . z. vorhand Justiz rath Mattha Tnüppel; Birken, 2 fern. 4 Mtr. e M 11 d ö [ 6 blen gepr . ** De Adg 6 überno gt zu den Ur * nen, daß die iche m tẽgerich . . bistellte ; äaßn 26 j . . wwentucl zur 8 titig also . nere its , ,. in dem Sinne, wie er kommfffar für die Richtigkeit der 8366 ien 8 n gefunden ö in Eöln, in 3. nr . Neif⸗ lier lien i eee, . H rer d der unbe . Ken rr . KXanppel, . . Ruppel, Jag. 235. 3 ö Ing Garn nt 3 . rn , . en , , n, g, d mn n Liebermann dennoch J are,, n. a Anten Linden un ĩ en aufgeforder 6 n 2. n KLloben, 26 25 99 Mir. Sp. ; . ö. . ö , . 1 6. . , g den wn . nicht mehr n re . 6 Sec stei, . e,, ,, [o220)] BVekunntm chung. , . e nns ,. 6. n. a en, ö. . 716 J ,, 1135 Mir. J des Te . 2 9 . 1. ö. 837 9 1 M 20w frag 2 1 . . 32 1 ha 59 Donne er J Ba seßeg 1 1e 1 2111* 1 4. ö n 0 ex bh ö ö z —314436* 1 Nenu⸗ . 1 10 Uhr Bor ‚. ö. Jagen 101. Miel ed? n *. en Der Abe ; Pr. Birch z J 8 Staa re ring 1 . 2 é des 3 Ge etzes 11 859 ütz Senior und An 0 2 1 5b auch . Amt t gericht t J 1 ber 1881, * Ter⸗ R up * . K orf 4K le ens z 2 8 im Namen der S— agaisreg z urũckverwe isung Rücksic ht auf die Schũ ' ballen und der Nießbr . Irthril des Köni, . dar 6. Deze m ö ht ateraumken T Vor . 8 ar 3 sei inem, oder 1m Ang trage die 1. J ad 19 mit 18 * z Sechst l er ba Tostrh Mari Durch Urth⸗ aaf Intra des Referen 1 ich ter 7 An itsger ch a ( gest. at kommissar in . 5 7 rungskomn nssar machte A ichung in Serge je zwei 6 Jostyh Maria 3 g, m ö iran, g, ebe ü. aktior 1212 1 gell 15 Hier ebie U J dam 1 K armor 5 ebe Ver legier . ksan daß eine Äbwei hun dem letz tgenannten uf 12 Jahre rode vom 12. d., YVild in et Caspari schen Su , ee. fe fetz anzunchmen denn es sei ein sp reche⸗ r Abg. Freiherr von Minnigerode bem reite, es geb letzte Erklärun 19 darauf ö . R . ze, die dem Herrenhause 65 Gorges ufaller den Eibquote tg en rr J. Otto als gfleze t rer in? ö r w inzunehmen, m, n. u 2. . . bt 1 Fragen auf Fie es keine Antwort gebe. ich Abgeord⸗ der Stellung der Jeilen in der . m, , ,, ö Riegel gegen die NR rattion 6m ,n fragen, 21 L 56 Virchow erklärte, es gebe auch bgeo! 16 r , ener ; . der, ö. 63 n s 6 3 ; e 5 ö. rr durde wichlo . 2 M, Iro Ver Abg k . 4. . * * 1795 6 6 m . irn, ri j. 5 nder i enn r* fun ng wurde darauf der Antrag nete, welcke für die Würde Lees . ö gelegen habe, liege. Uebriger P * R lid 21 /2ß— 111 . 38 1 MT genommen 111218, 866 . 4 i. 2 * . 2 he ; , zen 149 Stimmen ar a dias Verständniß hätten D 8 5 R 129 r mt 1/9 9e . n, mem en z Ve ñ f 3 6ef wurde ohne Debatte angenommen, Ter Rest des Gesetzes wurde ohne T * . 2 2