1881 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1 7.

3338

Bekanntmachung.

1) Folgende Hvypothe kenposten:

a. 1I5 Thaler Erbtbeil nebst 5 o/ Zinsen, zahlbar zu gleichen Antheilen bei erreichter Majorenni⸗ tät, frühere Verheirathung oder Anlegung einer eigenen Wirthschaft, eingetragen für die beiden Geschwister Auras, Johann Gottfried. geboren am 9. April 1832 und Jehann Carl Wilhelm, geboren am 2. Mai 1836, auf das Grundstück der unverehelichten Eigenthümerin Beate Louise Hahn, Kiebel Nr. 1. Abtheilung 1II. Nr. 14.

b. 27 Thaler Schuld des Gerbermeisters Johann George Wittke jür Ofenarbeit, nebst 50/½ Zin⸗ sen seit 1. Juni 1844, auf Grund des rechts—⸗ kräftigen Erkenntnisses rom 26. September 1844, für den Töpfermeister Joseph Kanpineki in Wollstein, auf Antrag des Prozeßrichters rom 21. Dezember 1844 zufolge Verfügung rom 14. Januar 1845, eingetragen auf das Grundstück des Schuhmachers Carl Klein, Wollstein Nr. 171, Abtheilung III. Nr. 7, hier nach Angabe der betreffenden Grundstücksbesitzer getilgt, beziehungsweise bezahlt worden, ohne das Seitens der Gläubiger löschungs fähige Quittung ertheilt worden ist.

Ferner sind nach Angabe der betreffenden Grund⸗ stücksbesitzer nach ertheilter löschungsfähiger Quittung folgende Hypothekenurkunden verloren gegangen resp. vernichtet worden:

c. daß Hypothekendokument über die auf dem Grundstücke des Eigenthümers Robert Klau, Tarncwo Nr. 96, in Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs für den Eigenthümer Gott— frted Müller in Tarnowo eingetragen stehenden 100 Thaler Darlehn nebft 5 Zinsen seit dem 25. April 1854 aus der gerichtlichen Ob— ligation von demselben Tae ex decreto vom 29. April 1854;

d. die IJmterime⸗Rekognitlon über die auf dem Grundstücke des Eigenthümers Stephan Thiel, Mauche Nr. 86 in Abtheilung III. Nr. 1 für Hedwig Fehr, verehelichte Bäcker Max Gra— made in Krotoschin eingetragenen 57 Thlr. 2 Sar. Vatererbe nebst 5oso Zinsen auf Grund des Rezesses vom 13. April, 2. Juni und 1I. September 1869;

é. das Hypoiheken⸗Dokument über die auf dem Grundstücke des Maurers Adolph Saeuberlich, Rostarzewo Nr. 160, in Abtheilung 1II. Nr. 1 des Grundbuchs sür die Geschwister Jobann

Gottfried und Johann Heinrich Wandel einge⸗

tragene (für Heinrich jetzt gelöschte) Mutt r— erbe ron je ?7 Thlr. 15 Sgr., zahlbar bei der Mojoren nität oder bei Errichtung einer eigenen Wirthschaft, mit 5 0 verzint lich, auf Grund des Erbrezesses vom 27. Oktober 1836, zugleich haftend auf den Grundstücken Rostarzewo Nr. 54 und 118.

Auf Antrag der genannten Gruntstücksbesitzer werden die vorstehend aufgeführten Hypothekenposten und Urkunden zum Zwecke der Löäschung hierdurch öffentlich aufgeboten.

Es werden daher die unbekannten Inhaber der Posten ad a2. und b., namentlich die Geschwister Auras, Johann Gottlieb und Johann Carl Wil— belm aus Kiebel, und der Töpfermeister Joseph Karpinski aus Wollstein, deren Erben und Cessio—⸗ narien oder wer sonst Rechte darauf hat, sowie alle Diejenigen, welche an die vorgedachten Hypo⸗ thekenurkunden als Eigenthümer, Cessionar, Pfand⸗ oder sonstige Inhaber Ansprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, diese Ansprüche spätestens in dem auf

Mittwoch, den 6. April d. J.,

Vormittags 9 Utzr, an hiesiger Gerichts stelle anberaumten Termin an⸗— zumelden und die betreffenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie die Ausschließung mit ihren An— sprüchen, die Auferlegung ewigen Stillschweigens und die Entkräftung der genannten Urkunden zu gewärtigen haben.

Wollstein, den 29. Januar 1851. ö Königliches Amtsgericht. I.

Oessentliche Bekanntmachung.

Gegen den 34 Jahr alten Hausbesitzer Robert Brandt ven hier, welcher sich vor länger als 10 Jahren aus seiner Heimath nach Rußland entfernt hat, und von dem die letzte Nachricht am 12. Juli 1869 aus Rußland an seine Angehörigen gelangt sein soll, ist Seitens des Bruders, Ackerbürgers Carl Brandt in Baerwalde N. / M., auf Todes⸗ erklärung angetragen worden.

Demzufolge werden der genannte Provokat, Haus- besitzer Robert Brandt, und die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch öffentlich aufgefordert, sich in dem auf

den 12. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an ordentlicher Ge⸗ richts stelle anberaumten Termine zu melden, widri⸗ genfalls mit der Instruktion den Gesetzen gemäß verfahren und beziehentlich der Prorokat durch Ur theil für todt erklärt werden wird.

Baerwalde N. /M., den 19. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

5121]

Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Preclam finden zur Zwangsrersteigerung des dem Brauereibesitzer H. Pollow gebörigen e nl! Nr. 1656 hieselbst mit Zubehör Ter⸗ mine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufs bedingungen am

Montag, den 2. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Montag, den 28. Mai 1881, dem, 11 Uhr,

3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an dag Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Montag, den 2. Mal 1881, Vormittags 10 Uhr. =

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 19. April d. J. an auf der Gerichtsschreiberei.

Sülze, den 16. Februar 1881. .

Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches

Amtsgericht.

568]

In dem Konkure verfahren über dag Vermögen der Brauergilde zu Hiltesbeim ist der Termin zum Verkaufe des der Gemeinschuldnerin gehörigen Grundbesitzes, soweit letzterer in der Gemarkung Moritzberg gelegen ist, auf Freitag, den 6. Mai d. J.,

Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Dieser Grundbesitz, in der Grundsteuer⸗Mutfter⸗ rolle des Gemeindebezirks Moritzberg unter Artikel 306 eingetragen, besteht in:

1) dem hinterm Krehla unter Haufnummer 151 vor dem TDingworthesthore belegenen Wohn hause nebst Hofraum und Garten und dem in dem letzteren befindlichen geräumigen Felsen⸗ keller, Parzellen 50 und Hl des Kartenblatts 1, groß 36 a 47 qm und 4 a 35 4m,

2) dem unterm Krehla belegenen Hofraum und Garten mit darauf befindlichem aus Fachwerk gebauten Gerätheschuppen, Parzellen 18 und 19 des Kartenblatts 1, groß 10 a 66 m und 112 97 4m,

3) der an der kleinen Marsch belegenen Wiese,

Parzelle . des Kartenblatts 1, groß 82 a

24 30 qm.

In dem Wohngebäude, an welches sich ein Saal—⸗ anbau mit darunter befindlicher Stallung anschließt, bezw. dem mit einer Veranda besetzten Garten ist die Restauration betrieben. Der Felsenkeller ist zum Lagern des von der Gemeinschuldnerin in ihrer Brauerei zu Hildesheim gebraufen Bieres benutzt. Der Schuppen dient zum Lagern und Spülen der Fastagen.

Die sub 1 und 2 bezeichneten Grundstücke werden durch die Hildesbeim⸗Elzer Chaussee getrennt; die sub 2 und 3 bezeichneten grenzen unmittelbar an— einander.

Die Gebäude sind in der Kölnischen Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft Colonia gegen Feuersgefahr versichert.

Die Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht auf der Gerichts schreiberei aus.

Aufgebot.

Alle, welche an den vorgenannten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische Pfand und andere dingliche Rechte, insbeson⸗ dere Servituten und Realbetechtigungen zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, solche Rechte in dem Verkaufttermine anzumelden, widrigenfalls das nicht angemeldete Recht für den sich nicht Mel denden im Verbältniß zum neuen Erwerber ver— loren geht.

Hildesheim, den 5. Februar 18591.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI. Leonhardt.

loc Bekanntmachung.

In der Liste der beim Herzoglichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. I7 ein-

getragene Rechtsanwalt und Notar Friedrich August Schumann hier in Folge Todes vom heutigen Tage gelöscht worden. Altenburg, den 18 Februar 1881. Herzoglich Sächsisches Landgericht. a se.

hr. Ga

loan Bekanntmachung.

In der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Raths, und Obergerichte⸗ anwalts Ludwig Bonardy nach dessen Ableben ge— löscht worden.

Greiz, den 21. Februar 1881.

Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Landgericht. Dr. Mortag.

õꝛog Bekanntmachung.

Zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht ist der Rechtsanwalt Schultz in Kosten zugelassen worden.

Liffa, 19. Februar 1831.

Königl. Landgericht. 5205

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Anwälte ist der Herr Rechtsanwalt Dr. Büsing zu Oldenburg eingetragen.

Oldenburg, 1881, Februar 16.

Großherzoglich , Landgericht. ecke r.

Verkäufe, Verpachtnugen, Submissionen ꝛe.

Eisenbahn Directions bezirk Berlin. Submission auf Lieferung von Werkstatte⸗ Mater alien pro 1881/82 und 2 (zwar: Droguen, Farbewaaren,

d diverse Lacke, Schmirgel, lleinwand, Firniß, Waterproosfirniß, Pappe,

unter Bezeichnung des zu offerirenden Artikels empfangen werden. Offerten sind frankiirt incl. des Bestellgeldes, versiegelt, und mit der Aufschrift: Submission auf Werkstatts Materialien“ bis zu obigem Termin an unk, Köthenerstraße 24, einzu⸗ reichen.

Berlin, den 18. Februar 1881.

Materialien Bureau. Rustemeyer.

5198 Bekanntmachung.

Die zum Neubau des General⸗Militär⸗Kassen ˖ Gebäudes bierselbst erforderlichen Granit ⸗Arbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission ver- dungen werden. Die Bedingungen und die Kosten⸗ anschläge sind in unserem Geschäfte lokale, Michael kirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 7. März er., Vormittags 11 Uhr, daselbst

einzureichen. WBVerlin, den 21. Februar 1851. tönigliche Garnison⸗ Verwaltung.

5199 Bekanntmachung.

Mit dem 1. August d. J. werden in hiesiger Strafanstalt circa 60 weibliche Zuchthausgefangene, welche gegenwärtig für eine renommirte Berliner Firma Kragen und Manschetten anfertigen, sowie mit dem 15. Auguft d. J. weitere circa 60 weib⸗ liche Zuchthaus gefangene, welche gegenwärtig mit Luxut papiersabrifation beschäftigt werden, wegen Ablauf der bezüglichen Arb its⸗Kontralte die ponibel und sollen zu denselben oder anderen für Weiber geeigneten Arbeiten vergeben werden. Ausgeschlossen, weil in der Anstalt bereits im Betriebe, sind Ci⸗

garren und Federschmuckfabrikation, Tapisserie und

Wäãschenãherei.

Reflektanten haben ihre Offerte schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift

„Submission auf Arbeitskräfte“ bis spätestens den 28. März a. e., Nachmittags 4 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, zu welcher Stunde die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mitterten erfolgen wird. Die Offerten haben die Angabe zu enthalten, daß Submittent mit den Be— dingungen bekannt und einverstanden ist. Bemerkt wind noch, daß der Luxutpapierfabrik zum Theil alte Leute überwiesen werden. Die näheren Bedingungen können täglich während der Dienststunden in der Anstalt eingesehen, auch gegen Einsendung von 1 . 20 8 Kopialien abschriftlich franco bezogen werden.

Luckan, den 21. Februar 1881.

sönigliche Direktion der Strafanstalt.

5202

Die Lieferung des Bedarfs an Bekleidung Materialien und fertigen Stücken pro 1881 und zwar:

2500 Halsbinden,

2300 Hemden (96, 100, 104 em Rumpflänge),

2200 Unterhosen,

380 Paar Lederhandschuhe,

3000 Meter Futter ⸗Kalikot,

7100 Meter grau Futterleinen,

609 Meter blau Schooßfutter,

100 Meter blau Leinen,

1700 Meter Jackendrillich,

2600 Meter Hesendrillich (Diagonal),

100 Meter Futter ⸗Bov,

300 Meter goldene Tressen,

8(0 Meter rothe Nummerschnur,

50 Meter Tambourborte, 20 Dutzend Gefreitenknöpfe,

1800 Dutzend Waffenrocksknöpfe,

175 Dutzend Taillenknöpfe,

3100 Dutzend Zinnknöpfe,

335 Dutzend Haken und Oesen,

90 Stuͤck Steinnuß Mützen Kokarden,

2600 Paar Stiefeleisen neuer Probe

300 Mille verzinkte Sohlennägel oder Stifte, . Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Bezügliche Offerten, unter Beifügung der Probe, sind bis zum 5. . d. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei der unterzeichneten Kom mission einzusen“ den. Die Preisforderung hat sich zwischen G und den vollen Etatssätzen ju halten. Die Lieferungs- Bedingungen sind im diesseitigen Bureau, Königs— wall Nr. 565, einzusehen.

Minden, den 20. Februar 1881. Bekleidungs⸗Kommission des Infanterite⸗ Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Wet füälisches) Nr. 15.

Für die unterzeichnete Werft soll der für das Etatsjahr 1881,82 vorliegende Bedarf an Tauwerk getheert und ungetheert, Leinen, Bindfaden, Segel und Takelgarn, Gurte und Heede beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lirferung von Tauwerk ꝛc.“ bis zu dem am 5. März 1881,

Mittagas 1 Uhr, im Bureau der unter— zeichneten Behörde anberaumten Termine ein⸗

reichen. Die Bedingungen sind während der Dienst— tunden in der Registratur der Verwaltungs ⸗Abtheil⸗ lung einzusehen, Abschrist derselben kann auf xorto—⸗ freien Antrag gegen Einsendung von M 1,B00 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezozen werden. Für die Abschrift der technischen Bedin⸗ gungen über die Abnahme von Hanstauwerk re. für die Kaiserliche Marine sind S 2,00 besonders zu vergüten. Es ist daher in dem Antrag um Verab⸗ felgung der Bedingungen besonders anzugeben, ob die ‚Technischen Bedingungen“ mit verlangt wer⸗ den. Kiel, den 19. Februar 1881. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.

stönigliche Eisenbahn Direktion Hannover. Submission wegen Verkaufs alter Fahrzeuge, als: a. in der Hauptwerkstätte Leinhausen: 2 Stück Personenwagen III. Klasse, 2 Stück Gexäckwagen, 11 Stück 4rädr. offene Güterwagen, 4 Stück 4rädr. bedeckte Güterwagen; b. in der Hauptwerkstätte Paderborn: 3 Stück 2fach gekuppelte Lokomotiven für gemischten Dienst mit den zugehörigen Tendern, 7 Stück 4rädr. offene Güterwagen; e. in der , , Lingen: 2 Stück 2fach gekuppelte lokomotiven für gemischten Dienst mit den zuge— börigen Tendern; Termin „am Dienstag, den 15. März 1881, Vorn. 10 Uhr,“ im maschiner⸗

technischen Bureau Königl. Eisenbahn⸗Direktion. Von letzterem können Bedingungen gegen Ein⸗ sendung von 50 8 bezogen werden. Hannover, den 18. Februar 1881. Maschinentechnisches Burean der stönigl. Eisenbahn Direktion.

Verlossung, Amortisation, Sin szahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1068 ö. Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des landesherrlichen Pri⸗ vilegiums vom 31. Juli 1872 ausgegebenen Stadt- Obligationen rom 28. August 1872 sind zur Wiedereinziehung ausgeloost:

Litt. A. Nr. 143 164 166 242 246 249 282

354 356 366 441 à 600 0 Litt. B. Nr. 173 301 318 324 357 555 643 ᷣ— 689 697 733 à 300 S

Diese Obligationen werden hierdurch zum 1. Ok. tober dss. Irs. gekündigt.

Gegen Rückgabe derselben nebst Zint coupons Serie II. Nr. 9 10 nebst Talons sind die Beträge am 1. Oktober dss. Irs. in unserer Stadt⸗Haupt⸗ kasse in Empfang zu nehmen.

Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgelocsten Obligationen auf.

Hierbei bringen wir in Erianerung, daß noch fol gende Stadtobligationen früher ausgeloost, aber noch nicht eingelöst worden sind, und zwar:

aus der Verloosung vom 17. März 1879:

Litt. A. Nr. 388 25 à 600 MA, Litt. B. Nr. 626 698 à 300 AM; aus der Verloosung vom 16. Februar 1880: Litt. A. Nr. 370 389 à 600 M, Litt. B. Nr. 388 405 406 à 300 Mt. Halberstadt, den 17 Februar 1851. Der Magistrat.

1. Bekanntmachung.

Ais Tilgungerate pro 1881 sind folgende in Ge— mäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. März 1860 ausgegebene Obligationen des Wilkau⸗ Carolather Deichverhandes ausgeloost:

Litt. A. Nr. 27 40 66 116 à 1500 66 6007 A,

Litt. B. Nr. 16 66 92 94 109 123

128 129 228 235 253 293 328 360 368 380 489 562

j 563 565 567 584 588 597

614 618 620 634 636 637

642 680 763 à 300 M. 9900 ,

Litt. G. Nr. 58 208 577 à 1650 M 450 , zusammen 16350 4. Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons (Ser. V. Nr. 5 bis 10 und Talon) bei der Deichverbands-⸗Kasse oder der Kommandite des Schlesischen Bankvereins hierselbst am 1. Oktober d. J. einzureichen und das Kapital dafür in Em⸗

pfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober er. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Aus früheren Verloosungen sind Rest:

Lift. G. Nr. 259 à 50 Thlr. gekündigt zum

1. Oktober 1864. Litt. C. Nr. 258 ù 50 Thlr. gekündigt zum 1. Oktober 1874. Glegau, den 14. Februar 1881. Der Deichhauptmaun. stönigl. Landrath. v. Jagwitz. Verschiedene Bekanntmachungen. (4537

Da in letzterer Zeit literarische und Kunstwerke bäufig direkt an Seine kaiserliche und königliche Apostolische Mojestät oder an Mitglieder des Aller höchsten Herrscherbauses eingesendet werden, so bringt die österreichisch ungarische Botschaft über Ver— fügung des k. k. Oberstkämm rer ⸗Amtes zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß die schriftliche Bitte um Be⸗ willigung von derlei Einsendungen unter genauer Angabe des vorzulegenden Gegenstandes durch Ver⸗ mittel ung dieser kais. und königl. Botschaft zunächst dem k. k. Oberstkämmerer ⸗Amte vorzulegen ist, widrigenfalls auf derlei unmittelbare Einsendungen keine Rücksicht genommen werden wird.

Berlin, 15. Februar 1881.

46395 Komplete lange Pseisen mit Weichseltohr und Kernspitze, 36 lang, pro z Dtzd. M 9, unächt M 450. Gesundheitfpfeife q Dtzd. A 6. Reichste Auswahl kurzer Pfeifen und Cigarrensvitzen. M. Schreiber 's Pfeifenfabrik, Nieder mendig a. / Rhein.

hllgen Rüdenburg, läocs! Hamburg und Stettin,

Speditions- Geschäft.

Empfiehlt sich für Export- und Import-Spedition.

hierdurch eingeladen. Auf der Taßgesordnung stehen:

Berlin, den 22. Februar 1881.

B. H ü

5189 Die Herren Aklionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnahend, den 26. März c, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Friedrich Straße Nr. 191 abzju haltenden

zwanzigsten ordentlichen General⸗Versammlung

1) Geschästsbericht des Verwaltungscaths und des Direkiert; 1 2 Bericht der Revisions⸗Kommission über den Befund des ihr zur Prüfung überwiesenen Rechnungg⸗Abschlusses pro 1880 und Antrag auf Decharge (5. 30 des Statute).

3) Wabl ven drel Revisiong - Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1881.

4 Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungeraths und von drei Stellvertretern Die Eintrittskarten sind vom 24. März ab in unserem Bureau, Friedrich Straße Nr. 191 hier, gegen Vorzeigung der Aktlen in Empfang zu nehmen. . Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktjonäre ist nach 5. 23 des Statuts nur durch solche Aktionäre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimiit sind.

Deutsche Fener⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Direltor.

g ter.

Vierte Beilage

zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

M 46.

Berlin, Mittwoch, den 23. Februar

E31.

6

Gtedellen vom 15. Januar 1876, und bie uin Patentgesetz, vem 25. Mai 1877, vorgescht

Gentral⸗Handels⸗Negister für das

Das Central - Handels Pegiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des D Anzeigertz, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

eutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Der Inbast dieser Beilage, Selcker auch vie ter 3. 6 des Gesetzes über den Markenschuy, vom 30. Noyemher 1874, sowie die in dem Gefetz, betreffend das Urheberreckt an Mustern und m 1 1 E * iebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bent sche Mech. n. 16)

Des Ceutral ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick. Das Abonnement detränt 1 Æ 50 . für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Insert ons preis für den Raum einer Druckzeile 30 .

/ 4

r CGigarrenhändler F. J. C. Janssen hieselbst . ö widerrechtlich mit der Marke der Firma H. Upmann K Co. in Haranna in den Han⸗ del gebracht hat, ist dieserhalb wegen Vergehen gegen das Markenf chutzgesetz zu 300 A6 Geld⸗ strafe und 200 S Buße verurtheilt worden. Das betr. Erkenntniß ist in dem Inseratentheile d. Bl. veröffentlicht. ;

Die am 19. Febr. erschienene Nr. 8 der Han⸗ de ls und Gewerbe⸗Zeitung, Verlaz von Bruer C Co, Berlin 8, hat folgenden Inhalt:

uf zum Kampf. n, . mit Norwegen auf der Linie Hamburg- Drontkeim; eilutmäßige Beförderung der hedingunge⸗ weise zum Transport auf der Eisenbahn zugelasse⸗

nen Gegenstände; Verkaufspreis der Eisenbahnfracht⸗ heute folgende Gintragungen stattgefunden: briefformulare; Erleichterungen bei der Ermittelung

des Rettogewichtes des mit dem Anspruch auf Steuervergkätung in Fässern auszuführenden Zuckers;

zu Sendungen von Tabak und Cigarren nach Oesterr.·

Üngarn). Aus dem Geschäftsleben Prodi stont· ansprüůche gewerbk mäßiger Hänser⸗ un? Oypotheken⸗ kommissionäre; vorgeschobener Hrpothekenoläubiger als Mitbieter Bei der Subhastation; zum Nahrungs mittelaefetz⸗. Beachtenswerthe Notizen (der Vol ks⸗

wirthschaftsrath und die Handelsinteressen; Beein⸗

trächtigung der Berliner Damenmãntel⸗ und Kostüm⸗ Konfettion; Kontrole des Verkehrs mit Pztro eum; Antrag auf Verbot ausländischer Cigarren Etitetten;

Statisti des Patentwesens; eine Riesen / Nähmaschine;

neue Gründungen; Weliausstellung in Newzork; Dampfkessel · Revisions vereine). Sprechsaal. Brief faften. Register der neu eingetragenen Firmen mit

Angabe der GeschäftsbraYche. Konkurs Eröffnungen.

Patent Anmeldungen. Submissionen.

In den Hafen von Am st erdam liefen nach 22 ; 59 h . . * . den „Deutschen Handelsarchip' im Jahre 1879 fol⸗

gende Schiffe ein: 651 Senelschiff⸗ von 679651 ebm, 82 Damrpfschiffe von 1 279 832 ebm, zusam⸗

men' L193 Schiffe von 1959 483 ebm; von diesen kamen aus Deutschland: aus Bremen kamen 5 Schiffe von 11716 cbm (36 Segelschiste und

ampfschiffe). aus Hamburg 102 Schiffe von ö . v Segelschiffe und 94 Damxysschiffe) aus Preußen 82 Schiffe von 71 Höh edin. (19 Senel⸗ schisse und 63 Dampfsschiffe). Es gingen in 1879 aus dem Hafen von Amsterdam: zusammen 1440 Schiffe von 1888 898 ebm (642 Segelschiffe und 798 Dampf⸗ schiffel; von diesen gingen nach Deut schland⸗ nach Bremen 13 Dampfschiffe von 11 020 cbm und nach Hamburg 96 Schiffe von 77 351 oom (2 Segel⸗ schiffe und 96 Dampsschiffe).

G andels⸗Register. Die Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Wüärttem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage, bezw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrit Leip; ig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Arz sher ;. Sekauntmachung. ö Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschafteregi= sters eir getragenen Firma: Hüstener Gewerkschaft ist Gol. 3 der G. Kissing gelöscht, und der Ver⸗ merk: J. H. Kissing, sowie Col. 4 folgender Ver⸗ merk eingetragen: ; . . Der Kaufmann Gustav Kissing ist gestorben und hat als Erben hinterlassen: . . I) seinen Sohn Johann Hermann Kissing in Iserlohn. . . ) seine Tochter Sophie Louise Kissing, Ebe⸗ srau Kommerzien⸗Rath Hugo Ebbinghaus in Iserlohn. . Nur Ersterer ist die Firma zu zeichnen befugt. Arntberg, den 18. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

EBarmaern. In das hiesige Handels ⸗Register ist eute eingetragen worden: . . ; 1 unter Nr. 2151 des Firmenregisters die Firma Rofa Strauß in Barmen und als deren In⸗ haberin die daselbst wohnende Handels fran Rea. geb. Culp, Ehefrau des Kaufmannes Nathan Strauß . . .

2) unter Nr. 751 des Prokurenregisters die dem

Kaufmann Nathan Strauß zu Barmen für die;

irma Nosa Stranß daselbst ertheilte Prokura. ö Barmen, den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HKarnmren. In das hiesige Handelsregister ist

beute folgende Eintragung bewirkt worden: 1) zu * Firma:

Rechnung weiter.

2) unter Nr. 2154 des Firmenregistere die Firma hiesige Handelsregister eingetragen worden. „Erust Fischer“ in Remscheid, deren Inhaber der

Raufmann Ernst Fischer in Remscheid ist. Barmen, den 21. Februar 1881. Königliches Amss gericht. Abtheilung J.

; Bekanntmachungen (See postver⸗ nen, d . ar ö g . ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 2

2

r. 9662 des Gesellschaftsregisterz zu der Rothe & Fischer in Remscheid mit einer Zweigniederlassung in Iserlohn: Am 1. No⸗ vember 1850 ist die Handel egesellschaft sub Firma Rothe K Fiscker in Folge , ; .

ie Firma erloschen. Vie Attiven und; .

f Ker He n,, sind unter die Gesellschafter Bermkrnrt.˖ Handelsrichterliche Bekannt⸗ in der Weise getheilt worden, daß jene der Haupt- machung.

niederlaffung in Remscheid an den Kaufmann Ernst Fischer und jene der Zweigniederlassung in Iserlohn an den Raufwann Gustay Rothe übergegangen sind. Ersterer führt dat Gel haft in Remscheid ö, , , laut Verfügung vom heutigen Tage in das Gerichtsschreiber des Kol. Amtsgerichts. Abth. VII.

HHarxaeczz. In das hiesige Handels⸗ (Firmen) KEgekenerz. Bekanntmachung. Register ist 5. ö 2 6 2 In das hiesige Handels reagister ist heute Blatt 23 1731 die Löschung der daselbst eingetragenen Firma zu der Firma „Gebr. Mackensen“ zur Bierbaumß⸗ Gebr. Koll in Barmen. mühle eingetragen: . Barmen, den 21. Februar 1851. ; jetzige Inhaber der Firma; Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. der Kaufmann . Mackensen 5 Un ö

Karznerz. In das hiesige Handels, (Firmen) der Kaufmann Georg Macensen zur Bier Register ist heute unter Nr. 2652 die Firma; baum mühle, . „Gnst. Krenzler“ zu Barmen, deren Inhaber der welche beide die Firma zeichnen. ö . dafelbst wornende Maschinenbauer Gustav Krenzler Die dem Kaufmann Georg Mackensen ertheiltza ist, eingetragen worden. Prokura ist erloschen. ö .

Barmen, den 21. Februar 1881. Bockenem den 18. Februar 1851. Königliches Amtsgericht. II.

Karmäer. In das hiesige Handeleregister baben rennen. In das Handelsregister ist eingetragen:

am 19. Febrnar 18381: ;

Voelder & Meppen, Bremen. Durch den am Diez. intmachun 19. Febr. d. J. erfolgten Austtitt des Theil. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes

1) zu Nr. 718 des Gesellschaftsregisters zu der Firma: Selbach & Hüäser in Barmen die Handels.; gesellsckaft unter der Firma Selbach & Hüser ist am 1. Januar 1881 in Folge Uebereinkunft auf⸗ gelöst worden und die Firma erloschen. Das Ge⸗

habers Theoder Bernbard Meypen ist die Handelsgesellschaft aufgelöst.

nahme der Activa und Passiva der Gesellschaäft

Philipp Jacob Leoprecht Voelcker führt seitdem nach Ueber⸗

unserem Gesehschaftsregister sub Nr. 18 eingetra= gene Firma J. H. Ascher et Sohn gelöscht und die in Briesen bestehende Handelsniederlassung des

Kaufmanns Michaelis Ascher ebendaselbst unter der

Firma J. S. Ascher et Sohn in unser Firmen⸗

register unter Nr. 259 eingetragen.

Culm, den 17. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Detmorkdd Ad Nr. 7 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers „Woll spinnerei von A. Brokmann &

Comp. in Liquidation“ ist heute eingetragen: Die

Liquidation der Gesellschaft ist beendigt.

Detmold, den 109. Februar 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

Bekanntmachung.

eingetragen worden, und zwar:

I) Laufende Nr.: 36.

2) Firma: W. Bauer & Comp. . 3) Sitz der Gesellschaft: Dietz.

schäft ist mit Aktiven und Passiven an den ehema⸗ ; d Passir . zesel , . n , Gustav e ubergegangen und das Gelchãft als alleiniger Juhaber unter un⸗ 4 , der . wird ron diesem für alleinige Rechnung in Varmen veränderter Firma fort. . . Die Hese schaz 13 . unter der Firma Carl Gust. Hüser fortgesetzt. SHSermann Eden, Sremen. Inhaber Hermann der . ilhelm Bauer h 2) unter Nr. 2153 des Firmenregisterz: die Firma Eden. und

Theod. Meppen, Bremen.

Carl Gust. Hüser in Barmen und als deren In⸗ ; J Reinhard Meppen.

haber der Kaufmann Carl Gustav Hüser u Elberfeld.

188 ö. . h Barmen, den 21. Februar 1881. Handelssachen, den 19. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. G. H. Thul esin ß, Pr. ; ö. .

Herhim. des Kon Zufolge Verfügung 2 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6950 die hiesige Handelsgesellschaft, in Firma: Edelheim & Comp. ; ht, ist ei ( Wirk handeln kann ö rkt steht, ist eingetragen: Wirkung handelg kann. ; ö ö. lagesels haft ift durch gegenseitige J. Niemener, Vremen. Inhaber Ferdinand * . Jie . * 2 2 * 3 5 . Ueberein kunft aufgelöst. —⸗ Louis Cbristian Niem evg; ö . Sesse K Haars, Bremen. Durch den am 1 Ja⸗ h s z Ip ter R f n Austri ilh? In unser Gesellschafisregister, woselbst unter guar d. , ö ö. , . Nr. 7617 die Handelsgesellschaft in Firma: Frierrich H eg se ist die offene Handelsgesell Gier & Haberland ö ; schaft aufgelöst. mit dem Sitze zu Potsdam und Zweigniederlassung 3

Handels re d mer . getragen: am 21. Februar 1881:

*

Amtsgerichts

R 94 71 3. zu Aerllu. *

nuar d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst

quidation. Liquidatoren sigd beide seitherigen Inhaber, von denen jeder allein mit rechtlicher

C

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗

7

gehoben. .

4 ö ie Fi 5 . sönli ftender Theilhaber, indem die Be⸗ ö e Firma: persönlich kaftend er, ö Die girnia Carl Heuer j theiligung einetß Kommanditisten stehen ge⸗ ist von Nr. 12 354 nach Nr. 12,750 unseres Firmen · blieben ist. registers übertragen worden. ] 8 der ꝛ; ö . delssachen, den 21. Februar 1881. J. C. H. Thule sius, Dr.

5 ie biesige elsgesellchaft in Firma: . ? ö . . ö. Co. ö Hromkerk. Befanntmachung, . 35 Die unter Nr. 120 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Kommandit ⸗Gesellschaft:

F. Wakareen,

Inhaber: chortau K Co., . in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 17. Fe— bruar 1881 am 18. Februar 1881 gelöscht worden.

Bromberg, den 17. Februar 1881. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

rermerkt steht, ist eingetragen: . J Die Handel sgesellschaft ist durch gegen seitige Ueber⸗ J einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Jacob zu Berlin setzt das Dandelegeschäft unter un ; veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,761 des Firmenregisters. . ö. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,751 die Firma: Otto Ramdohr & Co. mit dem Sitzè zu Berlin und es ist, als deren In. Erormmn'herz; , , e , ,, k haber der Kaufmann Bernhard Jacob hier eingetta⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. d

gen worden. Firma:

D

F. Wakareey mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haberin die verwitterte Aniela Urbanska, geb. p. Garezynska hierselbst zusolge Verfügung vom 1I7. Februar 1881 am 18. Februar 1881 eingetragen worden. . ;

Bromberg, den 17. Februar 1881. Königliches Amtégericht. Abtheilung VI. CöSIn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1053 des 6 Rude nburg hiesigen , , , , . woselbst

tugen n de r . ie Handelsgesellschaft unter der Firma: (Firmenregister . 12310) bestehendes Handels die Hande egefell Geyor. Siefer geschäft dem Ewald Walter und Johannes Fraissinet. in Cöln und als deren Gefelischafter die daselbst Beide zu Berlin. Kollektivprokura ertheilt und ist wohnenden Kaufleute Johann Baptist Siefer und dleselbe unter Nr. 4879 unseres Prokurenregisters Alois Siefer rermerkt fre ben, heute die Gintragung eingetragen worden. ersolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. ; Cöln, den 21. Februar 1881. van Laak,

. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12 752 die Firma:

. George Praetorius . Geschäftslokal: Eisenbahnstraße 17) und als Feren Inhaber der Kaufmann George Wilhelm Emil Praetorius hier eingetcagen worden. ;

——

2

*

Der Kaufmann Eugen Rüdenburg zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

——

Gelöscht sind:

. Nr. 4092 3j Firma: Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. Herrmann Misch. ; ö.

; Firmenregist Nr. 11,5762 die Firma: Cälra. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

George Praetorins. Handels (Prokuren/) Register unter Nr. 1622 ein⸗

Prokurenregister Nr. 4343 die i . des Carl , . 66. daß ö. in Cöln bestehende Aktien ugust Praetorius für letztgenannte Firma. gesellschaft unter der Firma:

1623363 den 22. Februar 1881. A. Schanffhausenscher Bankverein

Königliches Amtsgericht J. den in Cöln' wohnenden Robert Rademacher zum

Abtheilung 56. Prokuristen bestellt und demselben mit den bereits

Mila. früher ernannten und in das hiesige Prekuren⸗

; register unter Nr 734, 1241 und 1502 eingetragenen

Prokuristen Johann Baptist Andries, Wilhelm

Aenstoots und Christian Grün in der Art Kol⸗

——

mee.

Nachstehende Firma: bitebende Firm, gg.

in Gr. Mühlingen, müssen. . . , , . Cöln, den 21. Februar 1881. Apotheker Hermann Bockelmann in Gr. Müblingen, vag Laak

Cu Im. Belanntmachnug.

Bernburg, den 18. Februar 1881. n lh Anhaltisches Amtsgericht.

Haenisch. die unter Nr. 253 in uaserem

Inhaber Theodor

Bremen, aus der Kanilei der Kammer für

Er emoem. In das Handelsregister ist ein⸗ z von 22. Februar 1881 find Müller & Rosenstein Bremen,. Am 1. Jh

und besteht die Firma seitdem nur noch in Li⸗

Die Aktiva und Passiva der⸗ selben sind von dem persönlich ö . ö! ; steht, ist ei gen: ommanditgesellschaft Carl Wil⸗ iu? vermerkt steht, ist eir getragen: j sellschafter der Kommanditgef 1 . , . helm Bernbard Theodor Haars übernommen,“ welcher seit 1. Januar d. J: das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt und zwar als

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

sektivprokura ertheilt hat, daß jedes Mal zwei der 6 r , gi ma der Geselsschaft zeichnen Drever zu Schaven, Inhabers der Firma Gerhard

x Verfügung' vom II. Februar 1881 ist Fulda. Sr e geg we nnn g trmenregister ein⸗

getragene Firma Michaelis Ascher, sowie die in

der Kaufmann Heinrich Straßburger

ö von Gelsenkirchen.

; Die Gesellschaft wird am 1. März 1881 be— ginnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Diez, den 18. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Kaschau.

E; her feld. Bekanntmachung. . Unter Nr. 3047 des hiesigen Firmenregisters ist

heute eingetragen worden:

Die Firma „Dauiel Melcher“ mit dem

ö Sitze zu Wald bei Solingen und als deren

r Inhaber der zu Wald bei Solingen wohnende

; Fabrikant Daniel Melcher.

Elberfeld, 18. Februar 1881. .

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

ElIhinmg. Bekanntmachung. J Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1881 ist an

demselben Tage die in Elbing bestehende Handels—⸗

niederlassung des Kaufmanns

Franz Wiens zu Elbing

ebendaselbst unter der Firma:

Herrmann Wiens Nacht. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 676 ein⸗ getragen.

Elbing, den 19. Februar 1881. . Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Esseg. Zu der unter Nr. 265 des Gesellschafisregisters eingetragenen offenen Handelsgesellfchast unter der Firma. Sr. T. Schi. enberg in Essen Gesellschafter: die Kaufleute H. W. Schürenberg und Clemens Hilgenberg zu Essen sst Folgendes vermerkt: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht den Gesellschaftern nur gemeinschaftlich zu. Essen, den 21. Februar i581. Königliches Amtsgericht.

Ettenheim. Nr. 1899. Zu O. 3. 109. des Firmenregisters wurde das Erlöschen der Firma H. Mutz und Cie, in Ringsheim eingetragen. Ettenheim, 18. Februar 1881.

Gr. Amtsgericht.

Eorst 1. M. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der dort unter Nr. 214 eingetragenen Firma

; A. Buchholz

heute vermerkt worden. ; 3 Ferner ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 72 die Firma der Handel sgesellschaft

. 2A. Buch zolz Nachf.

und als deren Gesellschafter sind⸗-⸗

I) der Tuchfabrikant Gustav Friedrich Emanuel ; Harmuth, -

2) das Fräulein Fnany Buchholz,

; beide zu Forst i. / L.

eingetragen.

. Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen und ist zur Vertretung jeder der Gesellschafter befugt.

H. vorstehend angegebene Handel? gesellschaft A. Buchholz Nachf. bat dem Fabrikbesitzer Paul Theodor Albert Buchholz zu Forst i. / L. Prokura ertheilt, welche ö Nr. 49 des Prokuren⸗

registers eingetragen ist.

ö i. C., den 18. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Freren. In dem hiesigen Handelsregister ist Fol. 32 zur Firma Gerhard Dreyer, Schapen

eingetragen: . Hehe, das Vermögen des Kaufmanns Gerhard

Heanera.

Dreyer daselbst, ist das Konkurgverfahren eröffnet, eingetragen am 9 1. reren, 19. Februar 1881. * Königliches Amtsgericht. Haccius.

Celanntmachung. fr iir d . Nach Anzeige vom 18. Februar d. J. ist Wilhelm