Theiß dabier Inhaber des unter der Firwa Gil. helm Theiß dahier betriebenen Colonialwaaren. und Delikatessenaeschäfts.
Fulda, am 19. Februar 1881.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. von Milchling. Gotha. Die Firma Gebr. F. & E. Bochroeder in Ohrdruf ist ron der alleinigen Inhaberin — Frau Louise Bochroeder in Ohrdruf, auf deren beide Sqhne, als: ;
a. Otto Bochroeder, ;
b. Friedrich Bochroeder, in Ohrdruf, übergegangen und es ist die den beiden Letzteren er theilte Prokura somit erloschen.
Solches ist am heutigen Tage unter Folium 498 in das Handelsregister eingetragen worden.
Gotha, am 21 Februar 1881.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. VII. E. Lotze. Græauddenz. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 50 eingetragen, daß die Fitma M. Heinicke C Co. durch Verkauf auf die Kaufleute George Czolbe und Friedrich Degursky, Beide hier, übergegangen ist.
Graudenz, den 18. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Gr. -Saige. Die Bekanntmachung vom 8. Fe⸗ bruar 1881 wird dahin berichtigt, daß der Lehrer August Nahrstedt und Salinist Heinrich Lingner bis 1. Dezember 1883 als Vorstandsmitalieder des Consumvereins Biene zu Schönebeck, E. G. wiedergewählt worden sind. Gr. Salze, den 19. Fe⸗ bruar 1881. Königliches Amtsgericht.
Grelfemherz 1. E. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 167: als Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Plathe, als Ort der Niederlassung: Plathe, als Bezeichnung der Firma: Wilh. Metelmann, zufolge Verfügung vom 19. Februar 1881 heute eingetragen. Greifenberg i. P., den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Metelmann zu
Greifenberg i. E. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 als Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Ritter zu Plathe, als Ort der Niederlafsung: Plathe, als Bezeichnung der Firma: Wilhelm Mitter, zufolge Verfügung vom 19. Februar 1881 heute
eingetragen. Greifenberg i. / P., den 19. Februar 1881. ü Königliches Amtsgericht. Ca hem. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister find folgende Ein tragungen bewirkt:
1) Bei Nr. 70 Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Thum zu Guben über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sorisetzt. Vergleiche Nr. 433 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Fe⸗
bruar 1881 am 16. Februar 1881.
2) gol. 1. Nr. 433 (vergleiche Nr. 70 des Firmenregisterts). Col. 2. Kaufmann Hugo Thum in Guben. Col. 3. Guben.
Col. 4. Otzwald Thum. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Fe⸗ bruar 1881 am 16. Februar 1881. Guben, den 16. Februar 18581. Königl. Amtsgericht. J. Abtheilung.
Halle a./ 8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung WMI, zu Halle a. S., den 19. Februar 1881. Die im Prokurenregister unter Rr. 239 einge⸗ tragene, Seitens des Kaufmanns Ferdinand Tombo zu Halle als Inhaber der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 721 eingetragenen Firma: Jerd. Tombo dem Kaufmann Friedrich Carl Ost zu Halle a. S. ertheilte Prokura ist erloschen. ; Einjetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1881 an demselben Tage. Mamam. Nach Anmeldung von heute ist in das HPandelsregister Nr. 415 eingetragen, daß die Firma Otto Gauff. J. F. Fischer Co. Nachfolger dahier erloschen ist. Hattau, 18. Februar 18581. Königliches Amtsgericht J. Koch.
Hannover. Bekanntmachung.
Auf Blatt 2039 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma:
ö „Leonor Bendix“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 17. Februar 1881. Königliches Amtegericht. Abth. J. Crusen.
Hannover. 1 das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt en. zu der Firma:
„Hannoversche Actien Brauerei eingetragen:
In der Sitzung des Aufsichtsrathes vom 13. Ja⸗ nuar 1881 ist das Mitglied des Aufsichts raths, Banguier 9 Magnus hierselbst in Gemäßheit des 5. 14 der Statuten wiederum zum Vorstands— mitgliede gewäblt.
Hannover, den 15. Februar 1881.
Königliches Amtegericht. Abth. J. Crusen.
Manner. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 25907 zu der Firma:
; „N. Rudolf Müller“
eingetragen:
dem 1.8. M. auf den Kaufmann August Ulrichs in Linden vertragsmäßig übergegangen. Hannover, den 17. Februar 1881. Königliches Amtegericht. Abth. J. Crufen. Hamnorer. Bekanntmachung. Auf Blatt 2479 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ⸗ „Fritz Becker Ww.“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 17. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Cru sen.
HHamnover. Bekanntmachung. Auf Blatt 2213 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Erust Ehlers K Co.“
Die Firma ist erloschen. Hanno ver, den 18. Februar 18581.
eingetragen:
Königliches Amtsgericht. Abtb. JI. Crusen. Hnmmever. Bekanntmachung.
In das hiesige Handeltregister i heute Blatt 3194 eingetragen die Firma:
. 6H. F. Lüssenhop“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Lüssen ˖ hop in Hannover.
Hannover, den 18. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht Abth. J. Crusen.
Hänsgehherg. In unser Firmenregister ist am 17. Februar 1881 unter Nr. 540 die Firma Albert Scholtz zu Schmiedeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Scholtz zu Schmiedeberg ein, getragen worden.
Hirschberg, den 17. Februar 1831.
Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
Iseloham. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die Kaufleute Fried— rich Boecker PJ, Sohn zu Nahmer und Ludwig Backhausen zu Hohenlimburg haben für ihre zu Nahmer bei Hohenlimburg bestehende, unter der Nr. 59 des Firmenregisters mit der Firma Fried · rich Boecker Philipps Sohn K Co,. eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Philipp Boecker jr. in der Nahmer als Prokuristen bestellt, was am 29. Januar 1881 unter Nr. 238 des Prokuren—⸗ registers vermerkt ist.
Hie]. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heuti— gen Tage s ub Nr. 1361 eingetragen die Firma: D. H. Boll und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Detl. Heinrich Carl Boll in Lütjenburg.
Kiel, den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III. H iel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heuti— gen Tage sub Nr. 1359 eingetragen die Firma: Jacob Oehlerich und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Ehlert Oehlerich in Kiel. Kiel, den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
=
Hi tell. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 240, betr. die Firma G. C. M. Schmidt in Kiel, Inhaber die Kauf⸗ leute Gottfried Christen Marcus Schmidt und ö. Ehlert Oehlerich, Beide in Kiel, einge— tagen: die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kiel, den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Abth. III.
HM lIel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage sub Nr, 1360 eingetragen die Firma: G. C. V. Schmidt und alt deren Inhaber der Kaufmann Gott-⸗ fried Christen Marcus Schmidt in Kiel. Kiel, den 19. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
H inmigsherꝶg. Handelaregister. Die dem Gustav Richard Quidkowsky für das am hissigen Orte unter der Firma „Bernhard Thie bestebende Handelsgeschäft ertheilte Prokura ist erloschen. Dieses ist in unser Prokurenregister bei Nr. 647 am 16. Februar 1881 vermerkt worden. Königsberg, den 17. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
H ü6mIizsherg. Handelsregister. Das am höiestgen Orte unter der Firma „Isidor Aronson“ bestehende Handelsgeschäft des ver⸗ storbenen Kaufmanns Isidor Aronson ist auf die Wittwe Eveline Aronson, geb. Silberstein, hier⸗ selbst übergegangen, welche dasselbe unter unver= 1 5 ,
eshalb ist die bezeichne le Firma am 16. Februar d. J. bei Nr. 197 gelöscht und sub Nr. 3 des Firmenregisters unverändert übertragen. Königsberg, den 17. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
H ünigsherg. Handelsregister. Die Kaufmanngfrau Eveline Aronson, geb. Silberstein bat für ihr am hiesigen Orte unter
der Firma Isidor Aronson bestehendes Handels⸗ gesckäft dem Herrn Arihur Aronson Prolura er⸗ theilt und ist die Eintragung derselben in das y . unter Nr. 68 am 17. Februar 1881 erfolat. Könlgsberg, den 17. Februar 1851.
Königliches Amtsgericht. XII.
H öͤnlgsherx. Handelsregister.
Die Firma ist mit dem darunter geführten Ge— schäfte nebst allen Attiven und Pafsiven seit
Die Firma Moetning & Kauffmann detz am
Kaufmanns Carl Franz Moewing ist bei Nr. 2511 i Firmenregisters am 16. Februar 1881 ge⸗ Königsberg, den 17. Februar 18581. Königliches Amtsgericht. XII. H dmigsherꝶ. Handel? register.
Der Kaufmann Richard Preuß in Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Valerie Nuguste Dominski durch Vertrag vom 17. November 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—Q— geschlossen. Das gegenwärtige und zukünftige Ver—⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Gischen ke, Blücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist am 17. Februar 1881 unter Nr. 815 in das Register zur Eigtragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschast eingetragen.
Königsberg, den 17. Februar 1851.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hoerwenhenrg im Schl. In unser Firmen- register ist heut unter Nr. 225 die Firma „O. Schröer“ (Destillationsgeschäft) zu Friedebera a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Schröer dort, eingetragen worden. Lsewenberg in Schl., den 18. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Marxkemhunrꝶg. Bekanntmachung.
In daz diesseitige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 folgende neugebildete Genossenschaft eingetra⸗ gen worden:
Firma: Molkerei Wernersdorf, eingetragene Genossenschaft.
Sitz: Wernersdorf.
Rechtsverhältnisse: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Kaͤserei zu Werners dorf apf gemeinschaftliche Rechnung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1881 geschlossen. —ĩ
Der Vorstand besteht aus dem ersten Vorsteher und zwei Vorstandsmitgliedern. Tie zeitigen Vor— standsmitglieder sind:
1) Gutsbesitzer Ferdinand Magendanz zu Wer⸗ nersdorf, als erster Vorsteher,
2) Gutsbesitzer Richard Napromski zu Wer⸗ nertzdorf,
3) Hofbesitzer Jacob Neufeld zu Klein⸗Montau.
Der erste Vorsteher führt und leitet unter Bei— hülfe der beiden anderen Vorstandsmitglieder sämmt— liche Geschäfte der Genossenschaft und vertritt die⸗ selbe den Mitgliedern und Dritten gegenüber ge— richtlich und außergerichtlich und zeichnet für die Genossenschaft, indem er der Firma derselben seinen eigenen Namen hinzufügt.
Schriftliche Erklärungen, durch welche die Ge— nossenschaft dritten Personen cegenüber verpflichtet werden soll, müssen von einem zweiten Vorstands⸗ mitgliede mitgezeichnet werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfol⸗ , durch Einrücken in das Marienburger Kreis—
att.
Die Generalversammlung wird vom ersten Vor— steher durch Cirkular oder besondere schriftliche Einladung der Mitglieder berufen.
. zufolge Verfügung vom 16. Februar
wtarienburg, den 16. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. III. Wißmann.
Meding em. Bekanntmachung. Auf Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hermann Wolters in Barum eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Medingen, den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. ch lemm.
Melintngem. Ins Handelsregister ist unterm Heutigen unter Nr. 240 eingetragen worden: Julius Wettstein bier ist Inhaber und Louis Doctor daselbst Prokurist der Firma — ** Wettstein hier.“ Meiningen, den 12. Februar 1881. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. v. Bibra.
Vengtnelt J. HechäI. In das hiesige Handels- register ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. Fol. 18 eingetragen:
Gol,
Col. 2: 18. Februar 1881.
Col. 3: H. Schmidt, Hofapotheker.
Col. 4: Neustadt.
Col. 5: Hofapotheker H. Schmidt zu Neustadt.
Neustadt i. Meckl., den 18. Februar 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Olla. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Vorschuß Verein zu Wansen“ in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 15. Februar 1881 folgende Eintragung erfolgt: Der Vorstand besteht für die Jahre 18581, 1882, 1883 ans: dem Gasthausbesitzer Franz Fuhrmann als Direktor, dem Kaufmann Carl Bartilla als Kassirer, dem Reltor Carl Deyvene als Controlleur, sämmtlich zu Wansen wohnhaft. Ohlau, den 16. Februar 1881. Königliches Amtegericht.
Eaderherm. Zu Nr. 235 unsers Firmen⸗ registers, Firma Detmar Schnapp und Speer, ist vermerkt, daß dieselbe durch Vereinbarung auf den Kaufmann Detmar Schnapp zu Paderborn übergegangen ist.
Gleichzeitig ist der neue Inhaber unter Nr. 238 mit der Firma:
Deimar Schnapp & Speer
und als Ort der Niederlassung Paderborn, zufolge Verfügung vom 15. Februar 1881 eingetragen. Paderborn, den 15. Februar 1881.
hiestgen Orte befindlichen Handelsgeschäfts des
Königliches Amtsgericht.
Quer sun t. Handelsregister.
In das Genossenschaftsregifter des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist unter Ifde. Nr. 6 bei der Firma? Consum⸗Verein Nieder · Eichstedt (E. G.) unterm beutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Zu Vorstandt mitgliedern für die Zeit vom
23. Januar 1881 bis dabin 1882 sind: der Landwirth Friedrich Wilhelm Litzkendorf in Niedereichstedt als Geschäftsführer, der Landwirth Andreas Bühnert daselbst als Stellvertreter des Geschäftsführers, der Handarbeiter Anton Weber daselbst als erster Beisitzer, der Handarbeiter Carl Bernau daselbst als zweiter Beisitzer wieder gewählt worden. Querfurt, den 17. Februar 1881. Kra ya. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
HKöänneskheim. In das Gesellschaftsregifter ist folzende Eintragung erfolgt: I) Laufende Nr. 57. 2) Firma der Gesellschaft: J. Germersheimer. 3) Siz der Gesellschaft: Lorch. 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Kaufmann Gustav Germersheimer und Oekonom und Küfer Anton Germersheimer, Beide von Lorch.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar am 19. Februar 1881.
(Akten über das Gesellschaftsregister Bd. VII. Seite 6.)
Rüdesheim, den 8. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J. Abth.
Snmterx. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 168 für den Kaufmann Rudolph Tarnowski zu Samter eingetragenen Firma: „Rudolph Tarnomski“ zu— folge Verfügung vom 17. am 17. Februar 1881 ver⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen.
Samter, den 17. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Sch oGenlanmnlge. Befanntmachung.
In unser Genessenschaftsregister ist bei Nr. 2 zu— folge Verfügung vom 19. Februar 1881 an demfel⸗ ben Tage Folgendes eingetragen worden:
In der am 27. Dezember 1880 stattgefunde⸗ nen Generalversammlung des Vorschußvereins zu Filetzne, eingetragene Genofsenschaft, ist das Vorstandsmitglied Maurermeister Carl Barenthin zu Filehne für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1881 bis Ende 1883 von Neuem als Bei⸗ sitzer gewählt worden.
Schoenlanke, den 19. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Stettin,. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1854 der Kaufmann Julius Wohl zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: „Julius Wohl“ jeute eingetragen. Stettin, den 15. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Stettler. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma „Belly K Co.“ am 1. Februar 1881 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: U) der Kaufmann Hermann Saenger, 2) die Ehefrau des Kaufmanns Pierre Belly, Clara, geborne Stützner, Beide zu Stettin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Saenger befugt. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 803 heute eingetragen. Stettin, den 16. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst
unter Nr. 802 die hiesige Handelsgesellschaft in
Firma Hermann Solms & Co. vermerkt steht,
ist heute eingetragen: ; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 9. Februar 1881 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Actiois und Passivis, sowie die Firma ist auf den Kaufmann Her⸗ mann Solmg hier übergegangen.
In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr. 1855 der Kaufmann Hermann Solms zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Hermann Solms & Co. heute eingetragen. Stettin, den 16. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18566 der Kaufmann Johann Louis Robert Lentz zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma Stettiner Tintenfabrik von No⸗ bert Lentz, heute eingetragen. Stettin, den 17. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Sstettim. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1218 die Firma: „Wilh. Hingst“ in Stettin heute gelöscht worden. Stettin, den 17. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 445 die für die Firma „Carl Hingst“ hier ettheilte Prokura des Kaufmanns Wilhelm Heinrich
Theodor Hingst zu Stettin heute gelöscht worden. Stettin, den 17. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1456 die hiesige Firma „J. Gerling“ heute gelöscht worden.
Stettin, den 17. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unserem Firmenregister ist uner Nr. 1781 die hiesige Firma , E. Goldschmidt“ heute gelöscht worden. Stettin, den 17. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
TThorm. Bekanntmachung.
Zu Folge Verfügung von heute ist die unter Nr. 575 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Rudolph Dletrsch gelöscht.
Thorn, 19. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Tlinorm. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handeltniederlassung des Kaufmanns Hermann Zucker ebendaselbst unter der Firma:
; Hermann Zucker
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 5M ein⸗ getragen.
Thorn, 19. Februar 18591.
gegangen und wird von denselben als eine am 20. Dezember 1880 Fegonnene offene Handelsgesell⸗ schaft unter der seithtrigen Firma fortbetrieben.
Demgemäß ist heute die Firma C. Wuth im Firmenregister unter Nr. 205 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 235 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.
Wiesbaden, den 19. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VIII. rkeskhackem. Das seither unter der Firma J. H. Lewandowski zu Wiesbaden“ betriebene Handelsgeschäft ist ohne Aktiva und Passiva in Folge Vertrages an Fräulein Emma Franziska Gallien und Kaufmann Julius Eduard Reyher, Beide zu Wiesbaden, übergegangen und wird von Letzteren als eine am 17. Januar er. begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „E. F. Gallien & Eomp. vormals J. H. Lewan⸗ dowsti“ zu Wiesbaden fortbetrieben.
Demgemäß ist heute die Firma J. S. Lewan⸗ dowski im Firmenregister unter Nr. 620 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 234 auf die Namen der jetzigen Inhaber die Firma „E. F. Gallien K Comp. vormals J. H. Lewandowski“ eingetragen worden.
Wiesbaden, den 18. Februar 1881.
Königliches Amtegericht.
Abtheilung VIII. VWittlagze. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 57 zu der Firma Heinr. Niemann in Bohmte rveimerkt:
Vie Firma ist erloschen. Wittlage, 18 Februar 18531. Königliches Amtsgericht. Hermann. n itzemlanusen. Handelsregister.
Nr. 110. Die unter der Firma Gebr. Rodde dabier betriebene Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ gang mit Aktioen und Passiven auf den Kaufmann Albert Brand dahier erloschen.
Eingetragen am 16. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Willius.
Konkurse. lot Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des K‚aufmanns Carl Ednard Roeder hier- selbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 8. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Treype, Zimmer 21, anberaumt.
Berlin, den 10. Februar 1881.
Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
lor Bekanntmachung.
Der von dem ehemaligen Königlichen Stadtgericht hierselbst durch Beschluß vom 22. August 1879 über das Vermögen des Restanrateurs Fritz Aschinger eröffnete Konknrs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 17. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht J.,, Abtheilung 48.
K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
lõꝛss] Koönkursherfahren.
Gegen den Ferber Albert Dietz in Blaubeuren wurde am 7. Februar 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist Gerichts notariate verweser Boleg in Blaubeuren.
Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal— ters und über die in §. 120 der Konkurgordnung be— zeichneten (Gegenstände
2. März 1881, Bormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist für die Konkurtforderungen bis 1. April 1881.
Prüfungstermin:
Donnerstag, den 28. April d. J., Vormittags 9 Uhr. 185 ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. März
Den 19. Februar 1831. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Sommer.
Bekanntmachung.
20]
Der gemeine Konlurs über das Vermögen des
Bankbeamten Robert Fischer zu Breslau ist mit Vollziehung der Schlußvertbeilung beendigt. Breslau, den 14. Februar 1881. ⸗ . Nemitz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loꝛb2 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Heinrich Horwitz, in Firma Horwitz & Boß, zu Breslau, ist durch Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung beendigt.
Breslau, den 15. Februar 1881.
. Nemtitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loꝛsn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmgnns Augnst Herrmann zu Breslan, Kleine Fürstenstraße Nr. 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke resp. Außen stände der Schlußtermin auf
den 11. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer Nr. 47 des II. Stods des Amtsgerichtsgebäudes, Schweidnitzerstadtgraben, bestimmt.
Breslau, den 15. Februar 1881.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts ö Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Herrmaun von hier, soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen be— trägt 12381 A6 16 8, wohingegen der zur Ver⸗ ö verfügbare Massenbestand in 1098 M6 25 4
esteht.
Dies wird mit Bezug auf §. 139 R. C. Ordn. hiermit zu öffentlichen Kenntniß gebracht.
Breslau, den 21. Februar 1881.
Der Konkursverwalter: Wilhelm Friederiei.
soꝛa Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermönen der Pntz⸗ und Weißwaarenhändlerin Dorsthea Hindermann zu Bünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Januar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Januar 1881 bestätigt ist, hier durch aufgehoben.
Bünde, den 11. Februar 1881.
Königliches Amtsgexicht. J. gez. Monj s. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Poggel, Gerichtsschreiber.
loꝛa6 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putz und Weißwagarenhändlerin Dorothea Hindermann zu Bünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf
den 21. März 1881, Vormittaßs 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Bünde, den 15. Februar 1881.
Poggel, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5241 . . das Vermögen der Maria Catharina Hiltzers, Ehefran von Mathias Sartor, ohne Geschäft zu Ehrenfeld wohnhaft, wurde heute, am 22. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Max Peutquens zu Cöln. Offener Arrest mit Anzesgefrist bis zum 30. März 1881. Anmelde—⸗ frist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubiger versammlung am 18. März 1881, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1881, Vermittaßs 190 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.
Cöln, den 22. Februar 1881.
von Laak,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.
5242
: eber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft sun Firma Lieck C Glümacher iu Ehrenfeld, sowie deren Theilhaber Franz Taver Hubert Lieck und Karl Plümacher, Beide Kaufleute. zu Ehrenfeld wohnhaft, wurde heute, am 2z2zZ. Februar 1881, Vormittags 12 Uhyr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Br. Eugen Bock zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. März 1881. Anmeldeftist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. März 1881, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Justijgebäude, Zimmer Nr. 9.
Cöln, den 22. Februar 1881.
van Laak, Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichte, Abth. VII. load] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Franz Wolberg zu Wulfen wird, da derselbe unter Ein⸗ reichung eines Verzeichnisses seiner Gläubiger sowie einer Uebersicht der Vermögent masse auf Konkurs eröffnung angetragen, auch seine Zahlungsunfähig⸗ keit nachgewiesen hat, heute, am 12. Febrnar 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Der Rechtsanwalt Jungeblodt wird zum Kon kurßrverwalter ernannt. )
Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden. f
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen ⸗ stãnde, auf
den 8. März 1881, Vormittags 9 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1881. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perlsonen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderle Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkure verwalter bis zum 27. März 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Dorsten.
län! Konkursverfahren.
Das Kankursverfahren über das Vermögen des NVestaurateurs Friedrich Otto Zschalig in Dresden, Antonstadt, Bautznerstraße 47 park und IV. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaßtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 21. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Naumann, stellv. Gerichteschreiber.
5275]
Das stonkursverfahren über das Vermögen der wail. Eheleute, Sattler Christian Behn und Maria, geb. Westphal, in Elmshorn wird, näch— dem der Schlußtermin abgehalten, hierdurch aufge— hoben.
Elmshorn, 18. Februar 1381.
Königliches Amtsgericht. Stahl.
Veröffentlicht:
Wild, Gerichte schreiber.
si6! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wagner hierselbst ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet.
Der Kaufmann W. Lürenbaum hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. März 1881. Anmeldefrist bis zum 25. März 1881. Erste Gläubigerpversammlung den 18. März 1881, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den Z. April 13881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 52.
Essen, den 21. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
sö233 K. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Konkursverfahren.
Gegen jg. Angust Borchers, Schuhmacher in Nellingen, wurde am 19. Februar 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Serr Amts⸗ notar Schmid in Eßlingen Anmeldefrist und An— zeigefrist des 5. 103 K. O. bis 19. Räärz 1881, Wahl und allgemeiner Prüfungstermin 28. März 1881, Vormittags 11 Uhr.
Din 19. Februnr 1881.
Gerichtsschreiber Sauer.
527 ; 8 lsärs! Konkursverfahren.
Nr. 1144. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Waldsüters Karl Kastner von Ferchheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Ettlingen, 18. Februar 1881.
Matt, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.
16 Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der zu Calcar wohnenden Cigarrenfabrikanten Johann Heinrich Hel monds und Wilhelm Gehlen, Inhaber der Firma J. S. Helmonds K Co. daselbst, wird heute, am 22. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet.
Der Referendar Johann van Kaolwyk zu Cleve wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1881 bei dem Gericht anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, sowie über die Besteliung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Gegen— stände auf
den 15. März 1881, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 29. März 1381, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Goch.
52543 3 5 6 Konkursherfahren. Uebtr den Nachlaß des verstorbenen Bremsers Wilhelm Zünger in Göttingen ist, da die Ueberschuldung desselben wahrschein⸗ lich gemacht, heute, am 29. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet. .
Der Rechtsanwalt von Bargen in Gittingen ist zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung Aber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf U
den 22. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Göttingen, Abth. I., Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an die Nachlaßmasse zu verabsfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von
dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
aung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Rärz 1881 Anzeige zu machen. Göttingen, den 20. Februar 1881. Beckmann, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts das.
st76! Konkursherfuhren. Ueber das Vermögen des Erbpächters Fritz Stein zu Sarmstorf Nr. IX. wird heute, am 21. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Weber zu Güstrow wird zum Konkursverwalter ernannt. Güstrow, den 21. Februar 1881. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt:
R. Krüger, Gerichtsaktuar. ls Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Klempners Gustay Adolf Scheunzflug in Hainichen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 21. März 1881, Vormittags 11 Utz, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be—⸗ stimmt.
Hainichen, den 21. Februar 1881.
otze,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Töäpfermeisters C. FT. W. Bubbert zu Hamburg, Valentinskamp, Anscharplatz 2, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter; Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 31.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 2. April d. J. ein—⸗ schlie ßlich.
Erxste Gläubigerversammlung den 17. März d. J., Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 12. April d. Is., Vormittags 11 Uhr.
Hamburg, den 21. Februar 1881.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 58563 8 2 2 . Konkursherfahren.
Ueber das Vermörten des Getrridehändlers Georg Gottfried Claßen zu Hamburg, Eims⸗ büttel, Margarethenstraße hinter Nr. 4 und Nr. 46, wird hente, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs er⸗
öffnet. . Baͤchhalter G. O. Herwig, große
Verwalter: Bäckerstraße 2.
Offener Arrest mit Anzeigefcist, und Anmelde⸗ frist bis zum 19. März d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Hamburg, den 22. Februar 1881.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
5248 t ö betreffend Konkurs über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Waencke, in Hil⸗ desheim, wird, nachdem der Schlußtermin abge— halten ist, beschlossen: Das Konkursverfahren wird aufgehoben. Hildesheim, den 17. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J. Bening.
52 8 . 161 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Ken— rad Meil dahier ist am 21. Februar 1881, Nachmittags 6 Uhr, Konkäars eröffnet. Ver⸗— walter: Cxpedient Ferdinand Schneider zu Hof⸗ geismar. Offener Arrest mit AUnzeigefrist bis 8. März einschließlich. Anmeldefrist bis 29. März 1881. Erste Gläbigerversammlung am 15. März er., Vormittaßss 10 Uhr.
Hofgeismar, den 21. Februar 1851.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hohenberg, Gerichts schreiber.
In dem Keönknrsverfahren über das Vermögen des Gutshesitzers Bernhard Overbeck zu Fröns vert ist in Gemäßbeit des 5. 1227 Nr. 2 KO. zur Vernehmung der Gläubiger über die Aufnahme eines Darlehns Termin auf den 7. März 1881, Vormittags 19 Uhzr, vor dem hiesigen Amtsge⸗ richte, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Iserlohn, den 18. Februar 1881.
Wester hoff, 5165
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
* 9 3 1e n Konkursherfahren.
In dem sKenknrsverfahren über das Vermögen des zu Kempen wohnenden Wappenmachers Peter Strick ist Behufs Beschlußfassung über einen ron dem Gemeinschuldner eingereichten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Termin auf
den 14. März e., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Kempen, den 21. Febrnar 1881.
Gerritzen, Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5256
] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Ferdinand Schulze, Jahabers der Selfen⸗ und Cigarrenhandlung mit Wiehlverkanf unter der Firma: (6. F. Schulze hier, Albertstr. 1, wird hente, am 21. Februar 1881, Vorm. 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Ludwig hier. Offener Arrest mit Anjeigeftist bis zum 31. März 1881 einschl., Anmel defrist bis zum 30. März 1881 einschl, Erste Gläubigerversammlung den 19. März 1881,