1881 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Vorm. 11 Uhr, Allgem. Prüfungstermin den 16. April 1881, Nachm. 33 Uhr.

Leipzig, am 21. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Kreds, Ger. S.

65n9

Ueber des Nachlaßrermögen des Glasermeisters

Chzristian Bernhard Heinrlch Schilling hier,

Langeftr. Nr. “, wird heute, am 19. Februar 1851. Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Br. Max Engel bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. wärz 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 28. März 1881 einschl, Erste Gläubiger⸗ rersammlung den 17. März 1881. Verm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 13. April 1881, Nachm. 33 Uhr. Leipzig, am 19 Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.“ S.

5036 sz6c! Kenkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hr. Csterland ju Salztzergen ist am heutigen Tage, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Riemann zu Lingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. März cr. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ funzt termin, auch Verhandlung über Zwangsver— gleich am 29. März d. J.

Lingen, den 22. Februar 1881.

Günther), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5907 7 ; 8 . Kankurzherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeiters Hans Finsen in Lunden ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er= hebung von Einwendungen gegen dag Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 9. März 1881, Bor mittags 10 Uhr, . vor dem Köaiglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Lunden, den 16 Februar 18581.

Zimmermann, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9* 7 . *

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Struckeltz, Kaufmann, in Mainz wohnhaft, wurde am 21. Febrnar 1851, Bormittazs 16 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet.

KRenkurt verwalter: Geschäftẽmann Karl Kattansch

zu Mainz. . Offener? Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1881. . ö ö Änmeldefrist bis zum nämlichen 19. März 1881. Erste Gläubigerversammlung: 21. März 1881, Nachmittags 4 Utzr,

und allgemeiner Prüfunzstermin:; 1. April 1881,

Nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 34. Mainz, 31. Februar 1881. Gr. Amtsgericht. 8. B.: Mann, Hülfsgerichtsschreiber.

525. 8 ee, g 8 w me r f 1 Köntnrsherführen.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß— Vermögen des Weinbergsbesitzers Wilhelm Ehregott Enlitz in Oberspaar ist zur Ab— nahm? der Schlußrechnung des Verwalters, zur Echebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu herücksich= tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng stücke der Schlußtermin auf

den 17. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Meißen, den 22. Februar 1881.

Pörschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsegerickts.

. 5.1. ö Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Otts Lennig in Minden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ron Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 15. März 1881, Boemittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.

Minden, den 17. Febrrar 1881.

Der Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5265

Das Kgl. Amisgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 18. Febrnar 1881 das am

16. September 1880 über das Vermögen des Uhr⸗

machers Ednard Gschwender dahier eröffnete

Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich erledigt

anfgehohen.

Müinchen, den 19. Februar 1881. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber:

Hagennner.

15254

Das Kgl. Amtegericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß rom 19. Februar 1881 das unterm

6. November 1880 über das Vermögen der Strumpf⸗

wirkerswittwe Magdalena Wöhr von München

eröffnete Konkurt verfahren, als durch Schlußver⸗

theilung erledigt, aufgehoben.

München den 21. Februar 1881. Der geschäftsleitende K. Gerichteschrelber:

Hagenauer. 2

5257

Kgl. Württ. Amtsgericht Nagold.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Gemeinschuldners, sowie auf Grund der Zustimmungs⸗ erklärungen aller bekannten Gläubiger nach An⸗ hörung des Verwalters das Verfahren gemäß SS. 189 und 190 der Konkurs Ordnung eingestellt. Den 16. Februar 1881.

Gerichteschreiberei. Lipps.

lõꝛso Bekanntmachung.

1851 aufgehoben. BPirmasens, den 19. Februar 1881.

Zwick, st. Gerichts schreiber des k. Amtsgerichts.

15247

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Hendricks zu Nukrort ist am 22. Fe⸗ bruar 1881, Vormittags 11 Utzr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Ednard Moras zu Ruhrort.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1881. Anmeldefrist bis 9. April 1881. Erste Gläubigerversammlung den 19. März 1881, BVor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1881, Vormittags 19 Uhr.

Muhrort, 22. Februar 1881.

Bielefeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

518 7 166 Könkursverfahren.

In dem Ksnkursversahren über das Ver— mögen des Kanfmanuns Michael Weinberg zu Schwerin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun— gen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver—⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlaßfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 16. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtégericht hierselbst, im Zimmer Nr. 16, Schöffengerichts saal, bestimmt.

Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß sind auf der Gexichtsschreiberei niedergelegt.

Schwerin, den 18. Februar 1881.

Aktuar JF. Meyer, Gerichts schreiber des Großh. Mecklenburg ⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

löbt! Konknrsherführen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Chauneemärterwitt we Fieselkorn zu Schwerin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehs ben.

Schwerin, den 21. Februar 1881. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Aktuar Meyer. ;

Im Konlurse des Johannes Bechtold, Kler⸗ meisters in Nagold, wurde auf den Antrag des

loꝛs Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

haltung] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

embke. 5286 S cr E30, . * . Konkursverfuhren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlwaarenhändlers C. Bandtlow, in Firma Chr. Lenz, hier ist durch Schlußperthei⸗ lung beendigt und wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußlermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 16. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

nn Vekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mößen des Rentier und Lederhändler Fr. Müller hierselbst soll eine Abschlagszahlung an eine bevorrechtigte Eläubigerin gemacht werden. Die allein zu berücksichtigende be⸗ vorrechtigte Forderung beträgt (6 7769,74 und der verfügbare Massenbestand S 300. Die bei dieser Vertheilung allein zu berücksichtigende Forderung ist aus einem auf der Gerichteschreiberei zur Einsicht der Betheiligten von mir niedergelegten Schriftstück ersichtlich.

Waren, den 21. Februar 1881.

Der Konkure verwalter: Louis Staeck.

525 8 Er m S nan loꝛss! Konkursberführen.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Fer⸗ dinand Asdmann in Wartenburg wird hente, am 21. Febrnar 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Buchhalter Oskar Stock von hier wird

jum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis zum 5. April 1881 bei dem hiesigen Königl. Amtsgerichte anzu⸗ melden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 14. März 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf den 19. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

am, 1. April 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wartenburg. gez. Tolliehn.

ane. Bekanntmachung. Der durch Beschluß des früheren hiesigen Kreig⸗

Wehlan, den 18. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

ien; Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kürschners Philipp Zutter in Zweibrücken ist der Konkurs eröffnet.

mittags 4 Uhr, erfolgt. Der Geschäftsmann Carl Ambos von hier ist zum Verwalter er— nangt. Allen, welche eine zur Konkure masse ge⸗— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa gus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 13. März lau⸗ fenden Jahres einschließlich Anzeige zu machen.

Zur Aumeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum 13. März laufenden Jahres einschließlich festgesetzt.

Zur Beschlußfaffung der Konkursgläubiger über die Wahl eines Verwalters sowie über die Bestel lung eines Gläubiger ⸗Ausschusses und über die in den §5§. 120, 125 der Konk. Ordn. bezeichneten Fragen werden die Betheiligten am 17. März laufenden Jahres, Vormsttags 109 Uhr, und zum allgemeinen Prüfungstermin am 5. April laufenden Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts zu erscheinen eingeladen.

Zweibrücken, den 19. Februar 1881.

Kgl. Amtsgericht. gez. Schaaff, Kal. Ober ˖ Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Hessert, st. Gerichts schreiber.

Tarif- te. Vernderung em d ex dentsecnenk KEiwden balnen XO. AG.

Für diejenigen Gegenstände, welche auf der in der Zeit vom 15. Mai bis 30. September d. J. in Breslau statifindenden Schlesischen Gewerbe⸗ und Industrieausstellung autgestellt werden und unver⸗ kauft bleiben, wird auf den unter unserer Verwal⸗ tung stehenden Bahnstrecken eine Transportbeg?nsti⸗ gung in der Art gewährt, daß für den Hintrantport die volle tarifmaßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aug— steller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗Frachtbriefes für die Hintonr, sowie durch eine Bescheinigung des geschäftsführenden Ausschusses naͤchgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rücktransport innerhalb 4 Wochen nach Schluß der Ausstellung stattfindet.

Berlin, den 19. Februar 1881.

Königliche Eisenbahndirektion.

5195 Den tshn Mmusstscher Eisenbahn⸗Verband.

Vom 1. März 1881 nenen Styls ab wird die Station Motkau der Nicolai⸗Eisenbahn in den Ausnahme⸗Tarif für Feld⸗. Wald und Wiesen⸗ samen im Verkehr mit der Station Königsberg i / Pr. resp. Königsberg i. / Pr. (Kaibahnhof) des König— lichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg auf⸗ genommen.

Exemplare des dieserbalb herausgegebenen J. Nach⸗ trageß zum Anhang I. des Deutsch. Russischen Güter Tarifs vom j. Januar 1889 n. St. können von der Stations ⸗Kasse zu Königsberg i /Pr. käuf⸗

lich bezogen werden. 194

Bromberg, den 14. Februar 1881. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 5961 Deutsqch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verbaud. Vom 1. März er. neuen Styls ab ermäßigt sich im rubrizirten Verbande im Verkehr zwischen den Stationen Hamburg der Berlin⸗Hamburger Bahn einerseits und St. Petersburg der St. Peters burg⸗ Warschauer Eisenbahn, Riga der Riga ⸗Vünaburger Bahn, Riga der Mitauer Bahn und Mog kau der Meskan⸗Brester Eisenbahn anderer⸗ seits, sowie im Verkehr zwischen den Stationen Hamburg der Cöln⸗Mindener Eisenbahn einerseits und St. Petersburg der St. Petersburg Warschauer Eisenbahn andererseits für die deutschen Strecken das Personenfahrgeld in der J. Wagenklasse für GErwachsene um O, 20 M und in der II. Wagenklasse für Kinder um (O, 30 M. Bromberg, den 16. Februar 18851. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschästsführende Verwaltung.

5184) Ostdentsch⸗Bäöhmischer Berband.

Am 20. d. Mis. tritt zum Heft 1 des Ostdeutsch⸗ Böhmischen Verbandttarifs der Nachtrag J. in Kraft, welcher Frachtsätze für einige neue Rela—⸗ tionen, sowie Aenderungen beziehungsweise Berich⸗ tigungen ron Frachtsätzen des Haupttarifs enthält. Soweit hierdurch Erhöhungen bestehender Fracht⸗ sätze herbeigefübrt werden, so erlangen dieselben erst vom 5. April d. J. ab Gültigkeit.

Druckexemplare des Nachtrags sind zum Preise von 0,50 ν von den Verbandstationen zu beziehen. Breslau, den 17. Februar 1881.

sönigliche Direktien der Oberschlesischen

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sacht abgesonderte Befriedigung

Eisenbahn,

im Namen der Deutschen Verbandverwaltungen.

5189 Oberschlesische Eisenbahn. Für Steine (rohe) in Wagenladungen von min— destens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen ge⸗

; gerichts vom 15. April 1879 über das Vermögen Das am 5. April 1880 über das Vermögen des des Faufmaung Hermann Freinatis aus. Bierbraners Franz Hartmuth in Piemasens Muldszen eröffnete Konkurs ist durch Schluß eröffnete Konkursverfahren wurde nach erfolgter vertheilung beendigt.

Abhaltung des Schluftermins am 18. Februar

Bie Eröffnung ist am 19. Zebruar 1881, Nach⸗

langt für die Strecke Strehlen Sosnow ice transito ein Ausnahmefrachtsaß von O, 55 46 pro 100 Eg zur Erhebung. Breslan, den 29. Februar 1851. Königliche Direktion.

Am 1. März d. J. tritt zum Lokal ⸗Gütertarif der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahnstrecken der Nachtrag 15 in Kraft. Derselbe enthält Ergän⸗— zungen der Tarisbestimmungen, Tarifsätze für die Haltestellen Wildpark und Prödel und Ausnahme⸗ frachtsätze für europäischts Holz. Exemplare des Nachtrages sind zum Preise von O10 4M pro Stück bei den Expeditionen zu haben. Maßdeburg, den 1 Febraar 1881. Königliche Eisenbahn⸗Tirekl⸗

on.

5182 Bekanntmachung. Westdeutscher Eisen bahn Verband.

Unter Bezugnahme auf die ron den Direktionen der Altong⸗Kieler und Berlin⸗Hamhurger Eisen— bahn⸗Ge sellschaflen gemeinschaftlich erlassene Publi- kation vom 15. Januar e. wird bekannt gemacht, daß der direkte Sätze nach und von Altona, Otten sen, Schulterblatt und Sternschanze enthaltende 2. Nachtrag zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Dezember 1880 erschienen und bei den Verbands⸗ güterexpedilionen zu haben ist.

Hannover, den 15. Februar 1881.

Namens sämmtlicher Verband svermaltungen: Königliche Eisenbahn - Direktion.

51831 Norddeutscher Verband.

Zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im obigen Ver⸗ bande vom 1. April 18890 ist der Nachtrag 1 her⸗ ausgegeben, welcher Ausdehnung, des direkten Ver—⸗ kehrös mit Halle B. A. und Wiedereinführung von Tarifsätzen für den Verkehr mit Leipzig B. A. ent- hält. Exemplare des Nachtrags werden auf den Verbandstationen verkäuflich abgelasen.

Hannover, den 16. Februar 1881.

stönigliche Eisenbahn Direktion, Namens der Verbaunds⸗Verwaltungen.

s5l9l]

Die Frachtsätze für die Besörderung von Eisens erzen 2c. ab elsaß - lothringischen und luxemburgischen Stationen nach Oberlahnstein Hafen, welche in dem südwestdeutschen Ausnahmetarlf vom 1. Norember 1879 resp. in dessem Nachtrage enthalten sind, wer den Ende März d. Is. aufgehoben.

Frankfurt a. M.. den 19. Februar 1881.

Königliche Eisenbatn⸗ Direktion.

5190 Vom 10. d. Mtz. ab ist im Beraisch⸗Märkischen⸗ Nassauis wen resp. Frankfurt⸗Bebraer Verkehre der Frachtsatz des Spezialtarifs 1II. Schwelm-⸗Biebrich auf S 6,64 pro 100 kg ermäßigt worden. Frankfurt a. M., den 19. Ferruar 1881. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.

5185

Am 1. März d. Ig. tritt der Nachtrag H. zu dem Tarife (Theil III.) für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Berlin-Sächsischen Verbande in Kraft. Insoweit Frachterhöhungen gegen die bisherigen Taxen eintteten, erlangen die neuen Sätze erst am 15. April d. Ig. Gültigkeit. Exemplare des Tarif- nachtrags sind bei den betheiligten Güter resp. Ge= päckerpeditionen zum Preise von 0, 20 6 pro Stück zu erlangen.

Dresden, den 18. Februar 1881.

Fönigliche Geueraldirektian der sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeige. Ilõ232 In der Strafsache

gegen den Cigarrenhändler Franz Julius Carl Janssen, am 27. Mai 1850 in Stral und geboren, wegen Vergebens gegen 5§. 14 des Reichsgesetzes vom 30. November 1874,

hat die J. Strafkammer des Königlichen Land-

gerichts J. zu Berlin am 20. September 1880 für

Recht erkannt: daß der Angeklagte, Cigarrenhändler Franz Julius Carl Janssen, des Vergehens gegen das Markenschutzgesetz vom 30. November 1874 schuldig, deshalb mit einer Geldstrafe von 300 dreihundert Mark, für den Unvermögens⸗ fall mit 30 dreißig Tagen Gefängniß zu bestrafen, die Waarenzeichen auf den be— schlagnabmten Cigarrenkisten zu vernichten, der Firma H. Upmann & Co. in Havanna die Befugniß zuzusprechen, die Verurtheilung auf Kosten des Verurtheilten einmal im Reichs Anzeiger“ bekannt zu machen, dem Letzteren auch die Kosten des Verfahreng aufzuerlegen, daß derselbe ferner schuldig, an die Firma H. Uvmann & Co. in Havanna eine Geldbuße von 200 zweihundert Mark zu zahlen.

Auf die Revision des Angeklagten hat das Reiche gericht am 17. Dezember 1880 für Recht erkannt, daß die Revision gegen das Urtbeil I. Strafkammer des Königlich preußischen Landgerichts J. zu Berlin vom 20. September 1880 zu verwerfen und dem Beschwerdeführer die Kosten des Rechtsmittels zur Last zu legen. Von Rechts Wegen.

Vie Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel wird beglaubigt und die Vollstreckbarkeit des Ur theils bescheinigt.

Berlin, den 2. Februar 1881.

geJ. Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Straffammer I. J. V.

Tie wörtliche Uebereimstimmung mit dem Ocigi⸗ nal bescheinigt.

Berlin, den 19. Februar 1881. Wittke.

Redacteur: Riedel.

Berlin

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Bör sen⸗Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

2 468.

HBerlätsrer KEßörnge ggma 23. Eebruun 1881.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effeéktengattungen geordnet und die nicht- amtlieben Enbrikßen durch (N. A.) bezeichnet. Dise in Liquid besindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels

mrrecelamirr gas- Sätze.

1Dollar 4,25 Mark. 100 Franes 80 Mark. 1 Gnlden 5storr. Währ. 2 Aark. 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark.

109 Rubel 320 Nark. 1 Livrs Sterling 20 Mark.

W eohs el. Amsterdam. 10 E. 8 T. I - do. 19 EI. 2H. Brüss. u. Antw. 100 Er. 8 T. . do. do. 1090 Er. 2 H. London... .I L. Str. 8 T. I. . do. .... . 1 L. Stri. 3 H. I) . 33 , Budapest.. 100 Tl. 8 T. . do. .... i665 Ti. 3 GL. 6 —— Wien, öst. 7. 100 El. 58 T. 4 174, 00bæ2 1 173, 10h Petersburg . .I I00 S. R. 8 W. 6 213,50 va . 1090 8. R. 3 HN. 17 212, 3062 Warsehan. . . 100 8. R. 8 T. 6 214,002 Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück...... ... .O, 58 B govereigne pr. Stuek!... ... . 20-Franes · Stück...... w k Imperials pr. Stuexx.... ... . 16, 68 G do. pr. 0) Gramm fein... —, Engl. Bankn. pr. 1 L. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Eren. .... . 81. CO5b2 Desterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 74 15ba do. Silbergualden ꝑr. 100 El. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 14.6002

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb. 50s.

Fonds- und Staats-Papiere.

Dents ch. Reichs- Anleihe 4 14. a. 1/10. 101.0926 *

1 14. . 1/0. 105, 602 do. do. . . 4 II. a. 17. 101 252 Staats- àAxleie l i,. i ĩIO0.70B do. 1852, 55 B 14. u. 1/16. 100. 70 65* Staats · Ichuldaeheins. 31 LI. u. L797, 75 b Rurmärkigehe gebaldv. 35 1/5. a. 111. -, Neumũrkin che do. 34 III. u. 17. Oder Dæichb.- Obl. J. Ser. A LI. a. 1/7. 102 506 Berliner Stadt- Oblig. .. 1 do. do. 5.4 do. do. . Breslauer Stadt- Anleihe 4 Gasseler 8ezLüt-Anisihe 1 2. n. 1/8 99, 75 8, Odlner Stadt- Arlsibs. L.. 1/19. Elberfelder Stsdt-Oblig S LI. a. II. 102, 50 ba 1 1 * 4 *

Consolid. Px eus z. Anleihe

100. 40b2

6 iM U. lig

31 11. a. 1/ 95 3902 Iq. u. I/ 10. 09, 0 B

Essen. Stadt Obl.IV. dsr LI. n. 1/7. 98 90b2 Königsberger Stadt- Anl. L 4. n. 110. Ostpreuss. Pror.-Odlig . II. . I/. I02, I B Rheinprovias · Oblꝑg.. HI HI. a. 1/7. West prenss. Proyv.-Arl 4 /I. a. 1/7. —— Schnldv. q Serl. Raute 1 Berliner...

HM. n. Mio õos Hs. u. M37 65 B

Badische Sr.-Kigenb. -A.

Bayerische Anl. de 1875 4 1/1. n. 1/7. 101.0082 Bremer Anleihe do 1874 41/3. n. 1/9. 103 006

do. do. de 1880 4 172. a. 1/8. 199, 4b B groantherrogl. Hesa. 0b. 4 1556. 15/11 100 806 Hambar ger gtaata- Anl. 4 1/3. n. 1/9. 37

do. St. Rente 31 Il2. u. 1/8. 89. 49ba B

Meckl. Eis. Jchuld versch. 35 II. n. 17. 33, 75õba gkchnis cho St. Anl. 1869 4 1/1. a. 1/7. . guüchajachs Staats-Rente 3 verach, 79. 02! Sächs. Land. Pfendbr. 4 1/1. u. 17

do. do. III /I. n. 11. -

Berlin, Mittwoch, den 23. Februar

Iser.

Preuss. Pr. AL. 18655.

136. 00b2 B

Bayeriscke Pram. -Aul.. rann schw. Z0TrIL.Iiοoods Cäaln- Kin. Pr-Antheil. Dessauer st -Pr-AnRl. Goth. Gr. Frim. Pfdkr. I. 5 do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Looss p. St Lübecker 5 Keininger 7 Fl- Loose. do. Hyp. Prim.-Pfahr. Oldenb. M Thlr. Li. p. St 3

100 50b2 6 19. 132.75et. a G 129. 00h36 124, 25b2 & 7. 122.252 6

114. zr. St. pr. dsᷣtuek 163. fz, S ba d

Vom Staat erworbens Eissnhbahnsmn. Berl. Stettiner St. ÆKet. I I/1. a. 17. Cölu-Hindener ö. Hagdeb. Halberst. B. St. Pr. 3 en Zinsep. 3 11. u. 17 ohne nenen Zinscp.

abg 117, 40h60 abe 150,50 6

abg 150 906 B ahg 89, 19d2 G

6 11. a. 17. 65 11. u. i s. 1. a. 177.

2 25 1 ab g 133006 8 ches. Boden. Pfadbr.

. . 7 . am. St. . 3 HNHünster Hamm. St do. xx. 11041

Niedrsch.-Härk. Rheinische nens 40 B. (gar.)

Let. I. Ii.

IM g 33 0b B geit Nes By. Cr. Ges. 5

abg 190, 40b 6 3. Sudd Bed CG. Pfazdur. 5

Jo. 18721379

Ausländische Fonds.

p. 117. 99, 8)

Pomra. Eyp. Br. I. rv. 129 5 11. u. 1 IH. u. T. Ez. 1105 1/1. a. do. II. V. a. VI. x2. 1005

w w Pr. B.- COrsdit -B. aa. Hyp. Br. va. 110 . ds. Fer. II. I. 100 18382 do.. V. VII. 100 1

u. 17. n. ,. 8 U

ü. 117 verseh 7ers ech

* 8 8 A1

n LL4.u. 1 / 10. LI. n, 117 . O05 vSrseh. 11. a. 117. 41 . (4. ul / 10. 14. ul / 10. versch. 7eraeh- 1

4083

17 959 76 69 100.006

9.30628 102 756 104106 195, * 062

O6 60b2z e

112 506 . 65 g 106 50b2B 103.202

969 4063

103,75 B 162 2562060 102 252 6 106.00 B 100 75626 102, 75b2 98, 50 ba 6 104.506 64 60 3 97106

100 506 71007502 6 896, 002 6 1 103 80oz G

10270

799.408

Amerikaper, rekz. 183816 1I. v. 1/7. J 3 1.

do. Bonds (found.) (N. A.) AER. Lanz. Brite

; CTæsoias - Obligationen Henm-Torker Stadt-Anl. 6 1.1. u.]

.

Finnländische Loose .. Itelienigchs Rene ... do. Tabaks-Oblig. .. Norwegis chs AI. ae 1874 Osstsrz. G60. aut

.

C = . . .

- .

i i Gn. 30b-

C= .

k

gilb sr - Rmnte

D

z35 . M ba G 23 2b 375 oh or B

do. RKrsdit-Loose 1853 - Lott. Anl. 1860 5 16.2. 1/11. 1864 L. Siek do. Bodenkred. PI. Br. 5 IS. a. 1/1]

Is5. u. 11. s 9I, 25b & 500f.

su in n .in] ID, 90 bꝛ &

Pester stadt · nl

do.

Pola. Pfand do. Iiquidetionsbr. .. Rumänier grosse ....

o, baß7, 60ba

Rumũân. Staats- Obligat. Russ. Engl. Al. 1323

9 G G , e .

C OG .,

do. consol. Anl.

4. u. 1/10. 95, 75 ba G

4a. I/ I0. 93, I5õba &

10040

1600060 100 804 102306 7. 75 6

Eisenbahn · Stamm · und Stamm - Prioritãts - Adtien (Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

ls6. a. 113. ß. n. 1/17. 94, 00 B s. u. 1/10.

Anleihe 18785... iI. = IL n. Jig. S3, 75bn

m- =

r r . r s ö.

11009

; k do. Orient-Anleihs ...

1.7. 61, 9b B H. n. 11 i. l., cb Js. n. 1/11. 8, Sofa 14. a. 1/10. 85, 20 ba 4. a. I/ 10. 85 202

Duz-Bodenbach. Elis. W satb. (gar. Franz Jon .... Gal.(CerlLB. gar. Gottbardb. 90 . Rasch. -(Oderb. .. Cpr.Rudolfab. gar Luttich- Limburg. Oegt.- Fr. St. 2 Oest. Nd wb.

Reichenb. - Paruũd. REumänier .... Rara. Staatsh. gar Russ. Süd wb. gar.

e G G ᷣ·‚ ᷣ‚ - D 2 6 8 2

Nicolai · Oblig. .. do. Poln. Schatsoblig. ..

ds. Pr. Anl. b. Anlsihe Stiegl. .

D er

*

Mj. n. M6. LI. u. 17.

d 8 8 7

Boden-Kredit .... do. Centr. Bodsnkz.-EI. Schyodis ehe Staatz Anl. Hyp.· Pfandhꝛ.

e,· = 22

DS a 0 , O O en a, e.

82

2—

——

. 283

do. Sti dte - Hyp. Pfdbr. Türkische Anleihe 13565 do. 400 Fr. Loose vollg. Ungarigchs Goldrenute.

. Papierrtente .. de. Loose... do. gt. Eisenh. Anl. . 5 T / do. Allg. Boder. Pfdbr. 5] I/6.u. 1/12. do. Bodoneredit do. Gold - Pfandhriete 5 Wiener Communal-Anl. 5 II. u. 17.

I3.75et. ba B

7. 97, 60 G k. i. Schwei. Gentralb

228 50ba 6

gshdðdet.¶ Ip.S.i.M. Iurnau- Prager Ung. - Galiz. . .. Vorarlherg. (gar.) Ware.. W.x.gi.i..

4) 14. u. 1.ID.

1

0266 g8ES.

82

105.902

386 Tine Aach. KHaztrioh.. 4 35.70 b2 Altons-Kislexrx. G * 155,002 6 Bergiseh-Härk. . W I. II4 80 b Berlin Anhalt.. 6 4 LIE. 7 II898, 0M. ba 6 Berlin- Dresden O 4 1A. 17, 50ba c Berlin- Görlita.. 0 8 1,1. 24 690 b Berlin- Hembarg. 125 4 .I. 323 50bæz Bresl. Schw. Frb. 4 4 1. 108 9002 Halle- Sor. Guben O 4 1. 5 49062 Indwk.-BSrb. gat 8 9 4 117 203 8962 Härkisch · Possn. 9 4 1 .I. 290 75bæa Hainc-Ludwigsh. 4 4 .I. 7. 94 60b Hekl. Erdr. Fran. 7 4 1I. 146, 00ba Nordh. Ert. gar,. 4 4 1.41. 29 00νο6ο Obschl. A. C. B. ] 8.½ 34 1L 7] 198, 00 bæ2 do. (Lit. B. gar.) R/ 37 1/17. 159. ba 89 1. 6566 .- Gder- U. -Bahr I/ 4 II. 146 40206 Rhein- Nahe. O0 4 1.64. 13 600 gtarg. Posen ger 44 41 1.17103 106826 Thuringer Litt . 85 4 174 250206 Thůr. Lit. B. gar.) d 6 g9, 70Qet. ba do. (Lit. G. gar. 4 144 107, 09002 Lasterburg O. * 22. 70 ba Reim. Gera (gsx) 5 45 h1 20b2 2 227 28 50a B O0 15.90 B 2 * 60, 7100 (d ninerinecs G J 4 7. 20b2 Posen- Kreuzburg O0 4 17, 50 et. hz Buschtiehr. Lit.. 0 0 4 I3, 50 ba Albrechtsbahn .. 1 5 II. a. 758 90br B Ams. Rotterdar 6 iL. u. 7 I28 1002 13 4 227 502 6 3 . III. a. 759.25 b2 Bðh. West. (6 gar.) 6 7IIII.5Mba G 0 b

n 786 5 dba d

79 752 6

Ln. Ii? 1 256:

60. 40 b2

1A. 76I 0hba

„1. n. Is73 75 ba

1650626

1si a.] 11.1.7 346 092

59, ba

La. I33 750

I1.u. 7 65, 25 ha LI. n. 764. 1092

92 20bꝛ 0 70, 5 ba

48 753 6

30, 0 ba

1 I.u. 767 25a 6 I. n. 77.696

1291, 25 &

445 50b2 6 7 62, Soet. bꝛ &

108 00ba B

Hypotheken · Qortiflkate.

Anhalt Deas. Pfandbr. . 5 LI. a. 1/711 , , 4 II. n. L/.

D. Gr. Cx. B. Pfabꝝ. ra. 1195 do. HI. b. IuK. 1105 1/1. a. 17. II. Hncαkz. 110 4 1/1. n. 17. V. rückz. 100 4 1.1. n. 17. 6, G0ba o D. Hyp.B.Pfabr. V. . VI. 5

Hamb. HEypoth.- PFfandbr.

Angerm. Seh. . Berl. Dread. St. Er. Berl. · Gðrl. t. Pr. Breal. Warneh.,

——

4 14.2. 1. IC. III. a. 1/7.

ö 9 HI. a. LI. 103.90 b KJ IMI. n. 1M. 16h). IOor Landschaftl. Gsutrel 4 HII. n. 17. 100 0062 Eur- u. NRenmärk. 33 II. . 17. 965. 4002 do. nene 31 LI. n. 117. 93, 20ba do. LI. a. 17. 100 1062 do. asus . 4 I.I. u. 1.7. N. Brandenb. Credit d LI. u. 17. do. neus 4E I. a. 17. Ostpreussische .. 31 VI. u. 1/7. 9] 80 6G do. II. a. 17. 99, So ba do. Int. d. Ssehandl. 4 II. . 17. 99, 60 B do. gek. pr. 1.3. 8I G. I. a. 1/7100 6096

6 do. gek. pr. 1.6.81 4 1/1. n. 117. 100506

Pommersche . . ... 35 I. a. 117. 914708

* do. ..... 4 II. n. 17. 100.2562

J, 4 II. n. 7. 102 106

38 do. Landes- xd. 4] 11. a. 17.

J pPosensche, neue .. 4 II. 1. 1/7. 99, 90

I gkchsischs. .... S. Ip. n. 17. -,

a Schlesische altland. 31 I.1. n. 177. 02 256

40. . w. a. 17. ——

. do. landsch. Lit. A. HII. u. 17. do. do. d0. 4 III. a. 17. do. do. do. IBS LI. n. 1.7. do. do. Lit. G. I. 4 II. u. 1. ao. do. de. . 4 III. u. 17. -, do. do. do. N. 4 III. a. 17. do. do. nene IJ. 4 1.I. n. 17. d. do. do. N E II. u. 17. do. do. do. A ei 11. n. 17. —.

Westphälische. .. . 1.1. u. 7 I100 26592

Westpr., ritt rach. 31 1/1. n. 1/7. 2-606 do. do. III. n. 1/7. 09, 90bꝛ do. II. Zerle i] I. a. 1 103.96

J zo. Noulsndach. I. 4 1.1. a. 17. 99,706 do. do. J i b.1pIJ. u. 7. 103, 00ba B

Hannoversche . . . . 4 I4M. 1/10 —,

Hessen · Nassau.. G I4Lu. 1/10.

Eur- a. Neumkrk. . 1 Ip. u. 110. 100,406

S Lauenbarger ... S 0. a. 157.

9 Fommersche . . ... lin. 1 fi iοπιφά6

Fosensche . . . . .. II. a. 1/10. 100. 4092

TPreussischde.. . H. n.119. 199 33 G

' Rhein. a. Noatph. 16a. 1/10. 100 756

Sachs ache... . . Ia. a. 1/19. 192506

Schlesische .... . 4 I4. a. 1/10. 100 5002 Schles wie- Holetein d I4. 110] 8

7erecn. id 20906 164, 25ba B

16 u. 1/19. 101. 99ba 6 14. u. 1/10. 4 u. 1/10. III. a. /. 11. n. 17.

1.1. u. 17.

ECrupp. Obl. ra. 110 ahg. Meoklb. Ey. Pfdbr. Uli 656 do. Lr. 126 4

oM Iob⸗ 6

Noiningor Hypy - Eètandhr.

50 50bz 6 54. 10b2 6 86 80bz 6 49 90h20

Nordd. Grund- CO.-Hyp. A. 5 LI. u. 17.

Pfandbr. .

reinrb. Fidir 6 Hi. u. I.

N R.) Karlsruhe Bi-. 4 Versch. Kia B

ꝓ0sods,. 50 6

1I4.u. I/ 10. 101, 75ba G6!

1 —658

.

0 8 . Hal. Sor. G ub... 31 5 P98. 30 ba NHärk. Posener, 65 5 1.I. 1092 20b206 Narionh. Marke 5 5 1.1. 91,2026 Ifünst. Enschede, GO) 35 II. 19,6060 Nordh. Erfurt.. 5 5 1.1. 94 590baB Oberlausitzer, O 5 ] 1.I. 5. 10b2a26 Oelu- Gnesen 0 5 1.1. 142, 0 6u!6 Ostpr. Südb. 5 5 ] 1,1. 83.23 ba Poen · Creuzburg 2, 5 11. 70, 600. R. OQdernfer-B. . 7I/.—. 5 1.I. 144 590626 Jamlbahn gt. Pr. 0 5 11. 62, 909ba G Tilit - Ineterb. , 316. 5 1,1. 72460 B Voimar- dera. 0 5 1I. B68. 00B (TJ) Jan üUinstr 6 9 2. 7. b Dur · Bodenb. A. 0 c 1 1... 106, 50 ba

0 4 1.I. i106, 40ba

2 98

Ei Aachen- Jülicher

*. F *

* 2

enn.

ür *.

Xu

Bergiaeb-Kärk. I. Ser.

dc. II. Ser. v. Itaat 3 gar. Lit. B. do.

kee Ain Tech. Däas n s II. .

40.

460. (. 40. ger. 40. Ser. q. sr. 49. Sex. diè. gsx do gaz 4c. 48. do. qs. ao. Dortmund- Jost LSer 48. 40.

d40. Düss. Elhfsld. Prior.“

5 do. J Berg. - H. Nord. Er. VW. a8. Ruhr- C. -K. GI. J. As. 40. 4s.

Ber in- Anhalt. ds.

Berlin Axkn. (9hærlaus. ) Jer in- Dregũ. 7. It. gar. Berlin- Ctörlitze7 conv. .

Berlin · Heanbargꝭ

g Berl · P. Magd. Lit. A. uB. 4 . C. nene 4

ät. Lil n

ö Lit 12.

Beri mn Stett.II.u III.gar.⸗ VI. Em. gar. anaaehrr sigiachs.. Frseib. Lit. Lit. Lit. Lit. . Lit, ., Osla · indens? . do. NH. Em. 1853 do. Lät. B. do. 34 gar. TV. Em.

Fak- 8- G. 7. St. gs. A. B. 4 Litt. C. gar Lhbeek-BBbehen garant Kärkisch-Fozener conv. 43 Nag deh .- Hs lberzt. 1861 4 von 1865 4 von 1373 4 Kagasb. Leiyn. x. Lit. A. 4

do.

ag debrg. Wit

4

Hainz ad. 68 b5 gar. i] do. 3 do. ao. I.u.II. 1878 5 . do. Näünat. Ense. , v. It. gar. 4 Nisders chl.-Kärk. IJ. sx.

do. II. Ser. à 623 Thlę. 4 N... Oblig. I. u. II. Ser.

Rorãhaasen · Erfurt I. E. 4 Oheracklezische Lit. A. 4

gar. Lit. R. gar. 34 Lit. E.

Car. / lt. H. Em. v. 1878 do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880 ? Briog- Neisse) RNiedsrachl. Zwgb. (Stargard- Posen] H. n. II. Em. Oels- Gnesen Oꝛtyrensz. de. do. Posen- Creuzburg .... Rechts Oderufer ... Pheinische .... do. II. Em. V. St do. II. Em. v. b8 u. 60

do. 1869, 71 n. 13 Oðln-Orofoldem hela · Nah v. d. g. Lu. II Jealhabn gar. convy.. Sehleawig· Holsteiner. Thhringsr I. 8eris .. IH. Serie II Serie NR. Teninn,, Vu. gerie .. VI. gerie Weimar - Geraer... Woerrabahn I. Em.

. . C = e, s =, Ca = me. 1 * w *

*

1 Q —— e

.

C

26

J

ö

—ᷣ

= , c 0 Sar . ö

*

w

gSüdbahn.

——

senbahn-Prioritãts-Aotien und Obligationen. 103,35 5 H. *. 101 50 B kl. f.

102806

I. 102 89 B 7.103,10 0 7. 103 106 nu. 7. 92, 50 B n. 117. 92 50 B

. S9 50bz & 7. 103, 1962 G T. 103, 10b2 G 117. 104 50pz B 103,25 B 7. 103, 10bz 6

106.300 6

*

*

. , oo Io, 25 b n I,, G go ß

I03, 20 ba 102.406 102 40 105 106 IIo3 106 IIo3 10

104 OQ0et. ba B

102 806

101 90626 101, 752 & il, oh 7101 006 103, 50bz &

10.7 3ba

n. V. 165 oba d IM. IB ob d

100.256 100,256 102, 80bz G 7.103 00 7. 103 004 1083, 00 B 7. 103 00 B 195,006 103 006

Io Z3 d

lob. 256 1003256 103,006 io, 25 0 bh. 25ba 6 103.096 103,90 B 103 60b2 kl. f. 165, 0 G. Iö3 50 B 103.006 iz 006 102.75 bz

1(2 753

I04. 20ba 6 io 256 io? 206 EI. t.

84 256

103300 166, 25 6 leb. 35 G io. 26 6

102, 75 B 101,00 100 756 99.50 6

100, 756 100,206 102, 40 B

Göcod

100006

62 756

Ir, oz, 2s 0 Ibs h G

. I, oz, Sob-

154, 80

10s, ) 6 S9 706

7

6 od oba

102 350 6

I02 306 102306 104, 756

103 756

ioh , 300

lo goba d io S5ba G

ißẽ, oba 6

eonv. 1053 20B

o Soba

go, 60 bz 103 0)b2

06 50bz & 103 506

7. 103 50 B lol 306

101, 756

sH. 11. u. 17.

(N. pres. Mars chan. 5 ir To sios 235