die übrigen Herren des Bu⸗ Führung der Geschäfte den Er erfuche daher die Mit⸗ chen dieses von allen Seiten s von den Sitzen zu er⸗ erhoben sich von ihren
t von Köller, daß er allen ohlwollen danke, welches so auch in diesem n, daß ihm
habe, und ebenso glaube er, daß reaus bei der Mitwirkung und Dank des Hauses verdient hätten. glieder dieses Hause gewiß recht ernstlich
s, sich zum Zei gemeinten Danke Die Mitglieder des Hauses
rauf entgegnete der Präsiden Hauses für das W 1 Laufe der Session, und er könne nur sage wieriges Amt dadurch leicht ge⸗ im Namen seiner Kollegen im Vorstandes für das Wohl⸗ wiesen habe. Schließlich den Ruf der Treue und der die Ver—
Parteien dieses das Haus ihm, wie in Augenblick, erwiesen habe, sein unter Umständen so sch Er danke auch
und des gesammten ches das Haus denselben er das Haus, einzustimmen in den König Wilhelm, von s alle Zeit getragen seien, und, In ein dreimalige
on Ratibor gestern
dem der Präsident zu
von der Osten und die Ab
ernannt hatte, ertheilte derselbe dem sinisteriums, Grafen zu Sto
habe der hohen Versammlung eine Allerhöchste Bot⸗ s, schaft mitzutheilen:
worden sei. Präsidium wollen, wel ersuchte er Ergebenheit gegen handlungen dieses Hause
Präsidenten ausgebrachtes Hoch auf Se. Majestät den König stimmte die Versammlung be Hierauf vertagte sich das Haus um 359
— Die gemeinschaftliche Schlußsitz des Landtages, welcher der Vize-Pr nisteriums Graf zu Stolberg⸗Wernigero von Kameke, Maybach, v berg und von Boetticher lichem Uebereinkommen vo
Wir Wilhelm, haben auf Grund des 31. Januar 1850 den Vize⸗P riums, Grafen zu Stolberg— wärtige Sitzung der beiden Häuser d am 25. d. Mt. in Unserem Namen zu schließen.
Gegeben Berlin, den 20. Februar 1881.
geistert ei Uhr auf Abends
ing beider Häuser äsident des Staats⸗-Mi⸗ de, die Staats⸗Minister
Pr. Lucius, Dr. Fried⸗
on Puttkamer, ; gemeinschaft⸗
beiwohnten, wurde nach m Präsidenten des Herrenhauses si Abend 9 Uhr eröffnet.
Schriftführern die Herren gg. Dr. Grimm und Delius Präsidenten des Staats⸗
lberg-Wernigerode, das
Graf zu Eulenburg.
Vize⸗
maligen Hoch auf Se. Majestä Versammelten begeistert einstim
von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛͤ Artikels 77 der Verfassungsurkunde vom räsidenten Unseres Staats. Ministe ˖ Wernigerode beauftragt, die gegen⸗
3 Landtages Unserer Monarchie
Wilhelm.
von Bismarck. Otto Graf zu Stolberg. von Kame ke Maybach. Bitter. von Puttkamer.
Friedberg.
Auf Grund des mir Allerhöchst ertheilten Auftrages er⸗ kläre ich im Namen Sr. Majestät des Königs die gegen⸗ wärtige Session beider Häuser des Landtages der Monarchie für geschlossen. ierauf schloß der Präsident die Sitzung mit einem drei⸗ t den König, in welches die mten, um R/ Uhr.
von Boetticher.
—
Gott wolle, immer getragen würden.
— —
Deffe
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen
rate für den Deutschen Reicht ⸗ und Rönigl Staats⸗Anzeiger und das Central · Dandels⸗ register nimmt an: die Königliche Erpeditien des Zeutschen Neichs-⸗Anzeigers und göniglich Prenßischen Staatz Anzeigers: Vilhelm ⸗Sraße Nr. 32.
de
tungen, Submissionen ete Verloosung, Amortisation, Zinszahlung ü. 8. w. von Ssfentlichen Papieren.
Verkäufe, Verpuch
0
Berlin 8X. ,
5
tlicher
86
Jaserate nehmen au die Arnonernu⸗Exptbitionea den „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstern G. Z. Danube & Co., G. Schlott er, sowie alle übrigen größeren Aunsuten⸗Bureans.
Anzeiger.
Industrielle Etablissements, und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen.
* & Bogler,
Büttner & W
In der Börsen-
*
ec Co — M 2
Familien- Nachrichten.
aus stattung
Landgericht Hamburg.
den hat in der Weise, lfte dem Herman dem Nachlasse der
zugewiesen werde;
4) die Theilung retha, geborene Cremer, bii Hermann Rohmann, Foch lebendes Kind Anra Rehm und der Nachlaß des nach ihr ver storb Catharina Rohmann die 5) die Theilung de verstorbenen Catharina
FPteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen bestar Steckbriefserledigunz. 8 vember 1880 hinter den haus aus Paternost erlassene zurückgenommen. Königliche Staat? a
er unterm 2. n Rohmann, lrbeiter Heinrich Drift Steckbrief wird hier⸗ en 17. Februar
Berlin, nwaltschaft bei dem Land⸗
in der Weise, l ann die eine Hälfte enen Kindes zurückzuke erhält; men, and gen Verlasser zu erk demgemäß gänzlich klagten zur mündlichen Verhan streits vor die dritte Civilkammer des
20. Mai 1881, Vormit ufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt den 22. Februar 1881. W. Rüter,
Gerichteschreiber des Landgerichts.
Aufgebot. Bezüglich der nackstehend näher bezei Eigenthümern respektire verbrannten fäts-⸗Obligaticnen der Rheinisch schaft ist das Aufgebot bean 1) von dem in Einhundert und Albert Lohmann, 63, 552, 63, 553, 65, 45 6, 183, 66. 18
andere Hälfte chlasses der im Jahre 1575 Rehmann in der Weise, daß davon ihr Vater Hermann Rohmann ein Viertel, ihre vollbürtige Schwester und ihre halbbürtigen 2) Agnes, 3) 3 Ehristina, 7) Juliane, jede zur Eütergemeinschaft,
Zeugen⸗Vorladung.
In der Strafsache gegen den K Bischoff von Hannover
Schreiber und Kolpor
Müller von Schmerikon, Kanton
Schweiz, zur Vernehmung als Zeuge auf Montag, den 14. März 1881,
Vormittags 1
vor die Strafkammer des Kö
hierselbst geladen.
olporteur Karl wegen Betrugs wird der teur Johaun Heinrich St. Gallen in
Anna Rohmann 2*½6, nämlich: 1) Mar⸗ zu H 5) Elisa⸗ auf den z e erhalten; mit der welche richte zuge zwischen dem Hermann Rebmann und seiner ersten Ehefrau Eva, gebornen F
ofortigen öffentlicken Ver⸗ unter Zugrundelegung einer ittelnden Taxe verordnen; Publikationen durch die stast durch den öffentlichen blattes gestatten,
Geschwister, Martin, 4) Jacob
niglichen Landgerichts
genügende Entschuldigung . Strasprozeß⸗ das Ausbleiben verursachten zu einer Geldsrafe bis zu 300 , ll, daß diese nicht beigetrieben wer⸗ er Haft bis zu 6 Wochen zu rerurtheilen; auch ist deren zwang weise Vor⸗ führung zulässig.
Cöln“ gehört; den f kauf dieses Hauses noch nähtr zu eim schriebenen Kölnische Zeitung Anzeiger des Regierungsamts den Rotar Graffweg in Cöln mit dem Verkauf des Mo und Immobiliars, sowie mit Leiturg onen beauftragen; den auf allenden Antheil der Klä⸗ deren Forderung über“ osten der Masse even⸗
nicht erscheinen, nach S8. 50 die durch Kosten, sowie und für den Fa den kann, zur Strafe d
e Ladung auf Betreten zu er—
rung. ; der Theilungsoperati bescheinigung hierher mitzu er Theilus gzop
Hermann Rohmann f gerin bis zur H weisen, und endlich die K tuell dem Widersprechenden zur Last legen,“ den Beklagten Martin Rohmann zur münd⸗ Rechtsstreits vor die ; Y von der
sür die Stamm⸗ 54,7 14, 94.71 3) von der Den in Frankfurt am Main f Rr. 170,485; 4) von dem ju
Müller die Eröffnung
Ulm, den 19. Februar 13851.
Königliche Staatkanwaltschast. Staatsanwalt. V.:
Verhandlung I. Civilkammer Cöln auf den 17. mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anr Zum Zwede dicser Auszug der Klage bekannt ECöln, den 21. Februar 1831.
des Königlichen Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge— valt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird gemacht.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl. Oeffentliche Zustellung.
ufmann und Lederfabrikant durch Rechtkanwalt Gall,
Der Karl Schlags, Ka zu Hillesheim, vertreten klagt gegen:
1) den Johann Lamberty, Coblen;, jetzt ohne enthalisort,
2) Gerhard Jünkerath,
wegen Forderung von 1053,50 4
mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle Johann Lamberty
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lätss! Oeffentliche Zustellung. Der Königliche Sanitä Ludwig Radolf Ohrtmann hier, Nr. 78, vertreten durch den Justiz⸗Rath Klemm, Cariarhändler Aufenthalte nach unbekannt, C. 29 81 Abth 22 wegen rückständiger Zinsen aus der Zeit vom 1. Ok⸗ tober bis vltimo Dezer d a. von 3000 S, we straße hierselbst bel Grundbuche von der
Kaufmann annten Wohn- und Auf—
Lamberty, ; . ; ts⸗Rath De. méd. Wilhelm
gegen den
den Beklagten 3 ; . J rüher hier, jetzt dem
als Schuldner, den Mitbe— flagten Gerhard Lamberty als Bürgen verur⸗ theilen, dem Kläger 1053,50 66 nebst Zinsen seit dem 1. November 1880 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen,
und ladet den Beklagten Johann Lamberty zur
mündlichen Verhandlung des Rechtestreites vor die
jf. Tirilkammer des Königlichen Lar
27. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem richte zugelassenen Anwalt öffentlichen beiannt gemacht.
lche auf dem in der Koppen⸗ egenen, im amtsgerichtlichen Königstadt Vol. 57 Nr. IlI90 verzeichneten, dem Verklagten gebörigen Grundstücke in der dritten Abtheilung Nr. 3 eingetragen stehen; ; p. von 666Y „A, welche auf demselben Grundstüͤcke in der dritten Abtheilung Nr. I2 verzeichnet sind, mit dem Antrage auf Zahlung ron ad a..
dachten Ge⸗
zu bestellen.
Zustellung wird
dieser Auszug der Trier, den 16. Februar 1851. Oppermann,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
Deffentliche Zustellung.
Die in Mülheim am Rbein d
und ladet den Beklagten zur mündli des Rechtestreits vor das Königlich gericht I. zu immer 832, auf
den 31. März 1881, Vormittags 11 Uhr. Zustellung wird
omizilirte Handele⸗ ; Theodor Müller“, zrund des Artikels 166 des bürgerlichen je Rechte ihres Schuldners, des zu enden Gummiwaarenhändlers Hermann id machead, vertreten durch Rechte⸗ den Mechaniker Martin nd, jetzt ohne be⸗ t, und Consorten,
Zum Zwecke öffentlichen
dieser Auszug der Klage bekannt Gesetz buchs
Rohmarn gelter anwalt Klein ñ, klagt gege Fiohmann, fräher in Göln wohne kannten Wehn und Aufenthaltsor auf Theilung mit dem Antrage: „Das Königliche La i) Die Auseinanders⸗ meinschaft, welche zwischen
Carl Zimmermann, Nörvenich, vertreten klagt gegen den Landwirthen l Zimmermann, fiüher Wohn⸗ und Au scheidung mit dem Antrage: chen den Parteien beste n des Rechtsstreites dem Beklagt Beklagten zur mün ie dritte 16 Sg mine Nietzold Wilbelm Gustad 7ö6 Thaler 25 Sgr. 5 Pf. und Erdmann Theoder Emil Hochtanz 100 Thalern, 4 der gerichtlich recogneècitte richtlicher Nachtraas verhandlung nebst Hypothekenschein vom 16. 25, 41605 Thaler Ausstattungsgelder nebst
ndgericht wolle verordnen: bung der ekelichen Güterge. dem Beklagten Hermann ner,
geberene Fischer, davon die eine dere Hälfte wolle die zugewiesen den und d zur Last legen ge⸗ lichen Verhandlung Civilkammer des K auf den 28. Mai 1881, mit der Aufferderung, einen bei dem lassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustelluag wird annt gemacht.
Eöin verstorbenen Ebefrau Eva, bestanden hat Hälfte dem Hermann d Tem Nachlasse der Eva,
in der Weise, ĩ Rohmann, die an geborene Fischer,
und ladet den des Rechtsstreits vor di oͤniglichen Landgerichts zu Coõln Vormittags 9 Uhr, gedachten Ge⸗
die Theilung dieses Nachlasses der Eva, bei Lebzeiten Ehefrau ron der Weise, r 1) Margaretha, 4 Jacob, 6) Elisabeth, 6) Christina, bentel erhält;
bormne Fischer, 2) Agnek,
3) Martin 7) Juliane, ein Sie
Y) die Auseinandersetzung d gemeinschaft, welche wischen Robhmann und seiner
* 214 7 1 1 216 6 n zweiten Eheftau Margaretha, gebo
dieser Auszug der Klage bek
(helichen Güter⸗ . er K in ĩ Cöln, den 18. Februar 1881.
Beklagten Her⸗ 875 verstor⸗
im Jahre 1 orene Cremer,
daß davon die eine die andere Hälfte 15317 Margaretha, geborene Cremer, Peters, hier, vertreten klagt gegen einrich Timmann, en Ehescheidung, mit dem Antrage, den sofort zu der Klägerin doch bei sich aufzuneh— ür einen böswilli— Ehe der Parteien zu scheiden und ladet den Be dlung des Rechts! Kuhfuß, zu Witigendorf, ; r Kanfverkrag rom 30. August 1812 gericht⸗ firmirt am 6. Februar i813 nebst Hypo— thekenschein vom 1. Sertember 1830 über Woh⸗ nungs⸗ und Autzugsrechte, c den für George Adam Kaempfe und dessen frau, Marie Rosine Kaempfe, geb. Schröter, aus Bergistdorf, . sa. der Agnitionsbescheid vom 13. Februar 1844 nebst Hypothekenschein vom 16. 3 Thaler 15 Sgr. ausgeklagte Forderung und 16 Sar. Verläge für den Schuhmachermeister Wil elm Scheffler zu Wildschütz, . we gerichtliche Schuld urd Pfandverschteibung . gekomm nen vom 9. Juni 1847 nelst Hypothekenschein von dem⸗ Stamm. Aktien und Priori selben Tage über 49 Thaler Waarenforderung für
en Eisenbahn⸗Gesell« den Kaufma
dieses Nacklasses der Marga⸗ H. Lebzeiten Chefrau von Arbeiter H daß davon ihr enthalts, weg Beklagten zu rerpflichten, hren oder dieselbe ernfalls aber denselben f lären und die
ischer, estanden Mr 21 in
Landgerichts zu
Markgrafenstraße
B. Michalsky,
zus. II2 M 50 3 chen Verhand⸗ e Amts⸗
Berlin, Jüdenstr. 60, 2 Treppen,
2
gemacht.
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.
Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Anna Elisabeth Timm durch den Rechtsan ihren Ehemann, unbekannten
Landgerichts
tags 93 Uhr,
dieser Hamburg,
chneten, den
Nummer ne acht urd fünfzig wohner den H ür die Stamm Aktien Nr. Mutte rerbthei 7, 65, 458, 66 066, 66,090, Bernhard und Emilie Böhme aus Zꝛttweil. Zeitz, den 19. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
Gartenstraße
Boan wohnenden Wittwe Jul Aktien Nr. 83, 550,
tschen Effelten⸗ und We Stamm ⸗Aft
ardeleben bei Magdeburg wobh⸗ uljen Palm Kleinau für Aktie Nr. 192,590;
5) von der in N u Dr. Boas,
. . schu t ü nd die Stamm, Jemter Hildesßeim und Marienburg,
khiter den Anbauer Johannes Holze in Dinklar,
Beklagten, wegen Forderung, zu Dinklar belegene Anbauerhaus sowie ein Garten Lancken incl. der Hof. und Baustelle — 73 Qu. Rth. haltend und allen sonstigen Zubehörungen
zwangsweise Donnerstag, den 28. April d. 63
eudöifles bei Coburg wohnenden Elise, geborene Ulmann, für Stamm -⸗Aktie Nr. 60,617;
6) von dem in Bonn wohnenden F hilde Thomm, für die Prioritäts- Iii. Emission Nr. 161,325, 161,326,
n bei Berlin wob⸗ für die Prioritäte⸗ Nr. 165,877; wohnenden Wititwe Priorität Obligationen Nr. 116835, 1I. Emission
räulein Ma—⸗ Obligationen
7) von dem in Friedrichs hage nenden August Obligatlon III. Emission
in Simmern
Brinkmann
27,375 und
nebst Talons.
Die Inhaber der genar
aufgefordert, sräte
den 10. Sktober 1881,
vor dem unterzeichnelen Gerichte anberaumten
Reckte anzumelden und die be—⸗
sere vorzulegen, widrigenfalls die
anten Werthpapiere werden tens in dem auf Vormittags 19 Uhr,
ebots termine ibre n n n. fn Wertbpop Verhfsltnih Kraftlos erklärung derselben erfolgen
Cöln, den neunter und ein und achtzig. Königliches Amtszericht. Abtheilung zwei. Gezeichnet: Crönert.
Februar eintausend achth
Auf den Antrag der g Schirrmacher, feld O. Pr.,
Bekanntmachung. Lirsgan, des P
unterzeichneten Gerichts vom
Durch Urtheil des Urkunden für kraft⸗
17. Februar 1881 sind folgende
liche Schuld und Pfandverschreibung S656, nebst Hypotbekenbucht auszug 1200 Thaler
los erklärt: I) die gericht vom 13. Oktober]
. a ; z 6366s] Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Landwirthen Baltuin Franz Adelheid, geborene Püllen, zu durch Rechtsanwalt De. Schrei⸗ Balduin Franz zu Deutz, jetzt ohne be⸗ fenthaltsort, wegen Ehe⸗ Königliches Landgericht hende Ehe schei⸗
Gerichte schreiber des Königlichen Landgeri ts.
pom 15. November 1666 über noch Erbegelder, verzinslich zu 40 für die Gebrüder Theodor Rei Reinhold Kirmse aus Großpört
2) die gerichtliche Pfand und 1823 nehst Hy
seit 17. Ja nhold und Emil Max Schuldverschreibung bestehend aus dem vothekenbuchsaus ug r S Thaler 22 Sgr. 65 P für Johann Gottlob Kötte⸗
21. /22. Ja⸗
vom 25. April vom 1. März 1836 übe mütterliche Erbegelder ritzsch aus 3) der gerich nuar 1848 ne
20. Juni 1826, resv. thekenschein von ; seiner veuen Ausfertigung für kraf es werden alle Diejenigen, Pfandgläubiger, Cessionarien o 26 Thaler nachfolger Ansprüche an d elder für Wilhel⸗ mit denselben ausgeschlossen.
Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ llern zur Last. ; Saalfeld, den 15. Februar 18851.
tliche Erbrergleich vom bst Hypothekenschein d. 18458 resp. 29. Januar 1869 üb väterliche Erbe Hauschild, Friedrich August und
Hauschild aus Henckewalde mit je ste
mincrennen ebendaher mit
Erbrezeß mit ge⸗ ö vom 14. Mär 1339 März 1840 über
für die Geschwister Valentin Theodor, Georg Friedrich, Christine Louise und Bernhard
ann, geb. Julius Fahr aus Sabissa, 3) die notarielle Kautionsurkunde vom 19. Januar den 1872 nebst Hppothekenbuchkauszug vom 21. Januar 1877 über eine Kaution von unbestimmter Höhe für den Haus besitzer und Bauunternehmer Louis Krause zu Crossen, 6) der gerichtliche Kausvertrag vom 2. August 1848 nebst Hypothekenschein vom 6. August 1848 über Wohnungs.! und Unterhaltsberechtigungen, so⸗ wie 85 Thaler rückständige Kaufgelder für Abraham Berger und dessen Ehefrau, Johanne Rosine, geb.
sowie 300 Meißnische
August 1844 über
un Friedrich Börner aus Crossen,
erichtliche Erbreseß vom 13. Februar bst Nachtragsverbandlung vom 8. März 1851 und chein vom 10. April 1851 über 15, Thaler für die Geschwister Franz, Hermann,
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In Zwangs voll streckungesachen des engeren Aus⸗ der Spar, Leih, und Voischußkasse der
Klägers,
soll das sib Nr. 113
Morgens 11 Uhr, . Gerichte stelle öffentlich versteigert
Kaufliebhaber werden damit geladen. Zugleich werden Alle, wel Immobilien Eigenthums«
sideikommissarische Pfand⸗ ö insbesondere Servituten und Realberechti⸗
ü zu haben ver meinen, hierdurch aufgefordert, sfelbige im Termine anzt
lautenden Urkunden vorzu ; nung, daß im Nichtanmeldungefalle das Recht im
zum neuen Erwerber verloren geht. eim, den 19. Februar 1881, Königliches Amtsgericht. III.
che an den gedachten Näher⸗, lehnrechtliche, und sonstige dingliche
melden, und die darüber
legen, unter der Verwar⸗
R. Niemeyer.
Im Namen des Königs! . Rentier August und Augusine, Naxschen Ebhelente zu Saal⸗ dest Fräulein Lydia Schirrmacher zu osisekretairs Bruno Schirrmacher des Fräulein Cmilie Schirrmacher in Saalfeld und des Fräulein Therese Schirrmacher in Gottswalde, erkennt das Königli r Saalfeld unterm 206. Dezember 1880 für Recht: Das Dokument über die auf Sa Nr. 50 Abtheilung III. Nr. 3 und sermorgen Nr. 235 Abtheilung III. anest- Mathilde Schirrmacher, geb, Fritze, eingetragenen 952 Thlr. 26 Sgr. 3 nebst Hoso gerichtlicken Rezeß vom 1816, dem Eintragungsvermerk vom 8. Mai 1830 und dem Hypo⸗ Saalfeld Nr. 590 wird behufs los erklärt und welche als Eigenthümer, der sonst ge Rechts ⸗ affelbe ju machen haben,
Königlices Amtsgericht. Beglaubigt: Hintz, Gerichtsschreiber. 6
che Amtsgericht zu
alseld Ganzerbe Saalfeld Band⸗ Nr. 1 für die
läst Oeffentliche Zustellung.
Der Schlossermeister Arnold
w. Te s— . 1 in , . vertreten ,
ꝛ — klagt gegen den Bauunt Werdermann, dessen gegenwärti unternehmer bekannt ĩst 3 39 5 . Aufenthalt un⸗ arbeifen mit Sem KUntrahe ür gelieferte Schlosser˖ Beklagten zur Zabiun 9e 24 Verurtheilung des Zinsen seit der Klage ast 1m 735 6 uebst 60so des Verfahrens und kan Ln seweie, der. Resten ĩ ae, Hern, eklagte üund⸗ lichen Verhandlung des Rechts streits . r :
liche Amtsgericht zu Eberswalde 9 auf den 13. April 1881, Vormittags 97 Uhr.
Zum Zwecke der öffenflichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage b szug de ze bekannt . Eberswalde, den 15. Ferruar erf bot. , Heinrich, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Aufgebot.
Die verehelichte Arbeiter Ta i te A äuber, Anna, ö zu Liegnitz, hat bei uns das irn i res verschollenen Bruders, des am 19. April i829 k August Gerstmann r Jahre ich von Hambur Amerika aufgemacht und sei ,,, . z id seitdem keine Nachri von sich gegeben hat und welchem ei b 56 etwa 14000 . zugefallen ist d erklärung in Antrag gebra . erkla An gebracht. Der Ernst Augus Gerstmann, sowie kessen Erb , Ser ftm ann, desser zen und Erbn werden demzufolge aufgefordert, sich vor ,
testens in dem auf den 17. Dezember 18 Vormsttags 11 .
ö hiesigen Gerichtsgebäude, Terminszimmer J kJ oder persönlich zu jelden, widrig er Verschollene für todt er
ö. 5. 2 ; 1 0 t er klärt und sein Nachlaß seinen sich legitimirenden
Erben zugesprochen werden wird. Haynan, den 12. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
lsz0s) Aufgehot.
. 8 36 G2*
Deit us des Schuljen Johann Philipp Heddergott kö nnd Genossen ist beantragt worden n m . 1821 zu Hundes hagen? geborenen . welcher gegen das i rg ß oder 186 nach Amerika ausgewandert
n is zu seiner Auswanderung in Hundeshagen
; af J ; j ist. . m ber von nem h 3 . 2 . ö —
erfolgtem Aufgebote für to qr 53 ö. odt zu ertlären.
den l5. Dezember 1881, Vormittatzs 10 Uhr 95 dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr .
ermin anteraumt, zu welchim der abwefende Jo— . Christoph Heddergott, sowie die von dem— 1 ö., eima zuzückgelassenen unbekannten Erben und 9. nehmer mit der Aufforderung vorgeladen werden 6. . oder in dem Termine bei dem Gerichte
riftlich oder persönlich zu melden, um daselbst
weitere Anweisung zu erwarten, wi n
zit ij warten, widrigenfa e Verschollene für todt erklärt und sein gan, 9 sich legitimirenden Erben eventuell dem Fiskus aus⸗
geantwortet werden wird. Worbis, den 8. Februar 1881. Königliches Amtsgericht, III. Abth Zur Beglaubigung: Bechner, Gerichts schreiber.
lzt ch Aufgebot.
er von S. Wolff xi in Ni . ren S. Wolff auf. Ludwig Len; in Nieder gejogene und von diesem acceptirte Wechsel
über 110 . de dato Niederzehren, den 26. Sep—
tember 1879, z 26
b S879, zahlbar am 26. Oktober 1879 1 e l 2694 kt . ö . bei Philipp Friedländer, ist dem ö. . W. C. Lohde in Berlin verloren ge⸗ gangen. s wird daher auf Antrag desselben der
Inhaber des bezeichneter echse f fine , n,. Wechsels aufgefordert, . 28. Juni 1881, Mit 2 . im hiesigen Gerichte gebäude . Ihr., an⸗ stehen den Termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung desselben erfolgen wird. ; Marienwerder, den 16. Februar 1881. Königliches Amtsgercht J.
lo329 Bekanntmachung.
Auf Antrag des Besitzers Leopoli h ̃ Groß ˖Schirrau ist , . 9 zeichneten Amtsgerichts vom 10. Febrrar 188i di Hvpothekenur kunde über die auf grog. hre Rr. Ib. ur 4 Ulbtheifang III. Nr. ruh nn Friederike Kiausch aus dem Vertrage vom 28 80 ö ra Verfügung vom 8. August * ö 0 Thaler Kaufgelderforderung für
Wehlan, den 15. Februar 1881.
Königliches Amtegericht.
sõsz26] Bekanntmachung.
Nr. 3438. Das Großh. Amts 2. ,,,, nn mn 2 erlassen: Beschluß
Johann Brumm, ledig, von Wollenberg, wi da er der diesseitigen offentlichen ,,,. vom 3. Februar 1880 Nr. 2069 keine Folge gegeben bat . verschollen erklärt. . Was veröffentlicht: Sinsheim, den 15. , z. Der Gerschtsschreiber: Häffner.
5335 Vekanntmachun
Cx 8 — z . Sachen der Sparkasse des siymts Bockenem h ö gegen den Anbauer und Schlachter Wil⸗ . 4 Beim zu Groß ⸗Rhüden, Beklagten, wegen Su bastation, wird auf Antrag der Gläubigerin der . Zwecke des Ver laufs der dem Schuldner ge⸗ e, , . Groß- Rhüden sub Nr. 112 gelegenen w n auf den 19. März 1881, Nachmit⸗ 5 . Boctschen Gastwirthschaft zu , . , . aumte Verkaufßtermin damit
Bockenem, den 21. Februar 1851.
Königliches Amtsgericht. J.]
stellung der Fuhren und Ges für di 1 9 der , spanne für die Zeit vo 1. April 1 ) 87 in öffentli . 5: 6 J 1882 in öffentlicher Sub— 1 . . ö 1595 1, , ü, men, ig, n s 2 9 5659
5327
2 zid M 07 .
dene Verbindlichkeiten: — S Sonst
61 3.
5349 Die zum Armenrechte zugelassene Anna, geb. 3. 9. 59 5. 8
. e,. . eck, Ehefrau des in Konkurs befindlichen Handels- 962 974 978 1605 1007
mann J ö . nes Johann Mühlenbruch, früher zu Vierfen, 10185 1635 1056 1675
jezt zu M. Gladbach woh ihren b nohnend, bat: 1) gegen 1155 11 44 ö , ,,, als Verwalter des Konkurfes des jersen, 1355 155 1563 135 13565 1, dra ryalrer Reigen en fes des gengnntzn. Mühlen, 133 13335 jzsz i337 is) 13 23 l ̃ K 37 1341 1342 Klage auf K des Kal, zandgericht, 1357 1555 iss! 133i Jän 1335 Verhandlungsterm n“! ng erhoben, und ist hierzu 1453 145 1455 145 3 Ich3 143 1 siernin an 16. ahprit beg. zien di Stände, kinzo MH. . 4
gens 9 Uhr. ö Für richtigen Auszug: Rr. i is 37 73 795 158 16 178,3 323! Dusselborf. r ber. we 6, i, zg ziz . , . Gerichte schtei dals . „5 285 295 30h 3i6 3 3g zs 357 355 353 3 eiber des Kgl. Landgerichts. 493 500 510 518 530 532 564 583 555 65 ,, 809
⸗ 1235 12535 128 5
Bei der unterzeichneten Re s ie E er unterzeichneten Verwaltung soll die Ge— 1338 154 153 8 2136
1595
Termin hierzu ist auf Mont . 7 ö. ! Montag, den 7. März er. ö . . im diesseitigen Bureau ö 1695 1719 1717 1727 185 17327 1737 1732 ö k ö part — anberaumt, wo auch 1755 1771 1772 1759 1735 1 16 6 ö. K und gegen Erstattung 3 1553! 1363 186565 187 ö. z riftlich bezogen werden können. 1 zatz 1371 1974 1385 1553 1955 . J. Februar 188. 2046 3h66 2969 2971 3574 2555 2 . , ,. der et. erwaltung 2135 2146 2147 2166 2165 Artillerie Prüfungs ⸗Kommifsion. 6 Stüc Let, E. zu 56 Thlr. „ I50 R
Nr. 5 6 75 129 143 149
J . . , , w g m. In eine schafts f 8 179 487 4960 501 520 53 H soll die unverehel. 557 585 . 5 869 9 3 8 Berthg be si elch rer än ale s Set en södö, s, d di , ! ich ei ihrer Mutter wohnte, mit einer 1031 1055 1075 156 .
11 ,
Zu end ng bedach J Da i ĩ ig * 6 2 C. * é w U t verden. ihr zeiti zer A ü . 6
. . . 1 . . uf⸗ zu 1m n en 1 b * 591 69 se la t n enthalt 1 nbekannt ist, ird lese ẽ 9 de / * An m 2 66 . k ö . . f ö 6re
. - 1 9. d b 4 ü . t — ö 8. en stã J 19 sind 49 15 rüheren
dem anquier Mar Nareus z U Potsdam, Schloß Lint⸗ * * . 359 li straße 9, Dder dem u tiz Rath St epel ebe a, 4: 6 —— 2 ö .
3 9 * —— 0 Je nda 187 J T. O 4 9.
Nauener Straße 26, zu melden. 1877: Nr. 57 469 J 38 . 71 T. O9. . . . 279 415. — 1 Nr. 401 424 Uuttion ausrangirter Militär-Bekleidungs— . . 3 ö Atensil ien stü cke ꝛc. Dien fag, . , G'3z 1216. = 1875. 9 ö , . von 9 Uhr ab, sollen w Ur es i n8 8 ade len i bete perl ö 4 ö , lung verkauft werden: 580 Mützen, 313 Haff J iz slr NJ 825 Halsbinden 32 Leibrimen, 409 Säbeltroddel, 46 Tressen ef ge . 6 , mit Schwalbennestern, 3647 e. 166. 6 é. k J , , ,, , , , , e, ders dalle. . terhosen, 1260 Taschentücher, 4106 Fre 2 266 368 *S,”τνίσ . andtücher, [w, , / Nr. 2 2066 386 429 (Duplicatschein? 582 68 w ,, , Pagen · IG 2 1045 , 582 682 836 I6b Fechtgewehre, alt ; . decken, altes Eisen, 1879: Nr. 197? 165 6 6. . Gros· Lich terfeld alte Utenftlien, Lagerstroh zr. 1314 1355 1595 Thy HJ . . rfelde, den 21. Februar 1881. CFKö. 1880: Y JJ gilches neden hand ber nm abet? 2 Nr. 5 13 82 176 245 289 323 332 376
Anstalt. . . 1678 1774 1776 2034. K ö Hit. E zu 15 ö der deut schen 1872: Nr. 190. — 1c g, . . Zettelbanken. Nr. 447 950 1063. — 1875. Nr. 935. — Kö gta em liber fiär ö. 732. 3. i837. 9e 25 15, * 0 er Städtischen Bank zu Breslan . 8: Nr. g8 365 n am 23. heb rr gh ftr . 156. 4 1879 zin. * gn fc 310 407 426 getzvss. Heialibeftand: I C065 ih a 29 8. on gn os 666g Ch s zah Ih . 89 — 1880: Nr. 169 238 2395 256 456 335 5827 651
Bestand an Reichskassenscheinen: 6860 S Beftant mn ten anderer Banken; 686 300 ,. ö . S 64 8. Lombard: 3318 36 . Effekten: — 96. — J. Sonstüi Aktiva . z Sonstige Aktiva Emissionsheschluß vom 14. Oktober 1871): kKareire, , Grundtavitgt: 3 070M , Ve, ' betüch Tarn, ;, n fh Thir, 600 A; ehe, endä, zog eM b öggin gien sin Mun ae 8A Hh 36s h sr 2s, zh z 3 ' 37 k 1 Herbe rn . 58 59 60 62 63 65 65 kö (. 9 53 54 575 , . — de Verhindlicht ten: Vepositen- 77 s ö. 2394 9 . k ,
2 sstyan 29 2. t O6 5 55 15 59 . Grentuelle Verbindlichkeiten aus , 9 ö. ö . 4 ö. ; gebener im Inlande zahlbaren Wechseln: 106 056 4 13 , , ö. ,,. 3.
6. 6E; zu 5 r. — 1500 M6.
zan fh s 3 r s Sell. F 3069 .
67 72 78 81 86 87 88 90
Verloosung, Amortisati . vn . Zinszahlung u. s. w. ö , en . en . 279 280 281 2587 288 2960 29 ö. . zig ig zes 34 a5 Fit zis z62 Itzz 35s 36 õ293) Bekanntmachung, i e . 3. ze ds fz sz nr 3 e i. l 122 424 427 4258 450 431 434 437
betreffen i 5 , . , und Kündigung 451 453 455 460 462 463 466 468 485 488 491 verschreibun habers unkündbarer Schuld ⸗ 497 506 513 515 524 5277 33 3 , I a , Lenzerr dirt fs, bis:. , , i . e, , , de . K gie, ns. öh 339 zol 3h ö sh ht 6a 627 zz 7 3 78315 i' iz. ; „I. und z. Cebrusr d J. 3! Sz gar gig (aF Co; dos sss Ce, n go e, k ddl 12568 1260. — nene Verloosung sind laut der darüber 687 688 689 691 J , , . notariellen Protokolle folgende Sei⸗ * a g d fe än e r. Schul dverschreibungen er Landes kreditkasse, Abtheilung VIII. 0 üick⸗ zahlung bestimmt, nämlich ; J
5 85 89 93 97 105 108
Nr. 1 23 4 582 19 14 28 31 32 35 36 35 His §is 950 g52 973 977
39 43 46 9 85 7 ß 7 33 häng s ö ß ,n, fh nh; sis midi, ig, n, fo ie r, h ihn, i, fiz ies i ii zs lä; is ä si, äs in, fis iss il gil 1 il 1 igt tis irh int 1s, w g, g, w, w, n, mis nie ile, fh iz s z ig eg sh , F , , nn see s, s iges iss sn ö zi diz zig zig , hs 33 5 363 io Sti 5 ̃ 3 3 , e , . . fi oer rt, sn w fr , , dis iz , , , , bie dir, mn, gin , e. cb 0 c fee , gn f. , , , , , , i , s , d, mi , e, de d d, h. 3 , , , , ü, de, Ä z zig zi; s, , s. Ii I 54 55 1 , , , , , w, , , i d , , ,,. 56 or 33 I H e ess ä 4 e Län, ili ser 66s Fit äs 74 7iß z; 744 Foz 2 . ,, gig ls ,, di ni ü ü s, , g, d, g, i din gs . ö 5 50 7 . 5 . 9 1 i mi fs, s is ir e, , , do, ic, fn Tit ißt i ne, lg äh , , g, g, g, t, g, , , , d, e, w, ae, fe, , fi , m, ,, , , F ö , dh gie, , is, zig iss, is, ig, Lig ig In, ,, w , . ö 1 1 Ls, n, , , , gb, gil de, gl dä, ä d n , g Lt , nn . 3 55 sss zz göä eig sz saz ö sz zög 154 1395 jziß ild 135 153. l irrer ., r, s s, fl sös s, ös sl g, g, , n ü , z f., 8328 faß 7az 758 Jai föl 75s ißt 755 zg 75s 35 Stüct ir. ,, zu C Ehr 150 S 4 2 . . — 5 6:
, w 228 252 277 319 321 328 Il T5 Sd 37 155 15353
1159 1175 1232 1242 1247 1316 1321 1327 1345 1353 1355 1436 1451 1452
— u fame , gan ne zusammen über 603 750 MS lautend.
Rückstãn dig
erloosungen:
1875: N Litt. E. 1u 1500 66: 5: Nr. 73. — 1876: Nr. 258
Nr. 490. — 1879: Nr. 5 375 437
Anmerkung.
89 196 370 433.
Litt. C. zu 600 ½ι:
4 66 —— 1836: Ne. 48 99
3 438. = 1878: Ric. 315 1573 1237. 6. . J Nr. 545 1075 1231. 178 204 249 466 776 998 Litt. D. zu 300 S:
16g, 3 isz7
9 1188 1193
1874. Nr. 101 30 1877: Nr. ; ae
415 418 119 432 135 446 433 35
8 419 432 435 440 145 4565 467 454 655 48 18895: **.
582 644 649 677 683 688 6 ; ga r, e, 683. S383 S569 690. 6936 706 * . . 735 746 741 751 73 653 633 C9) S696 705 J ö ih geb , e. ö * 2 * 888 9179 95 22 . 8 — 39 878 38 olg?) Betanntima chung. ,.
1876: Nr.
190 1131 115 17 1213 19 5 izt iziz iz: 151 31
Is⸗ 128
1575 1333 1417 135 11333 3 1566. 1236 6. 117 115 133
1
. Litt. E. zu 15 66: 1875: Nr. 174 357 36m 1648. 3558 666. = 1879 Rr. 8. M 341 127 581.
6b 979 10
) 559 —— Nr. 30 209
238. — 1880: Nr. 5 71
. 1 — deo
1804 1809 1817
J III. von der dritten Serie,
Emissionsbeschluß 7 6 9618 . ß vom 3. N 872: his 4 Stiid J. mit. 8. m i ö Ir. 32 20 255 21 10 Stück Litt. E
10900 Thlr. — 3000 6: zu 5090 Thlr. — 1500 ½:
. 7 51 82 107 257 357 3857 15. 50 36)
zu 200 Thlr. — 600 09 451 457 598 533 6ö5l 828 851 903 968 935 951
E68 1920 1028 1103 1108 1120 1125 1145
25 2117 2121 21258 2171 2178 2180 2193. 242 241 253 259 423 429 132
514 575 235
Stück Litt. C. 57 3655) 253
.
207. 230 243
m e s.
380 36 ö — 9 950 1691 11099 1132 11609 1
Nr. 93. —
Rc. gr i G3 226 tück Litt, E zu 50 Thlr. — 156 4
105 15 125 135 185 257 425 150 63s 87 867 S095 S823 839 S3 815.7 . zusammen über 6I g55 S lauten , . , ö Anmerkung. Rückständig sind aus fr 5 t 25 . — 24 . 3 53 209 ö. ; n . ö.
— 1878: Nr. 405 471 1303 134
ö
Nr. 417. — 1885: Rr. 38 Litt. C. zu 60 ö . ir 190 1535. . Nr. 585 1387. — 1878 ,
87 765 1175 1555 1421 1455
Lit. B. zu 300 Rr. 58
Nr. 68 372
1880: Nr. 559 1712 . Lit. HB. zu 3900 AS: ö. 4 Nr; 656. = 1875. Rr. 1I53. — 1876: Nr 537 R 7 * . 1877 : Nr. 537 547 648. — is79: Nr. 243 97 309 762. ir . or fi. 1105 1423 1645. H. J. Hit. E. zu ißg Æt:3* uus 6, Nr. 564. — 1876: Rr. ia. — 1877 Nr. 683. — 1838. Nr. 4 161. — 1879. Nr In; 1886. Rr. Mi ichtise I. K
.
— 1880 9
= e e . , e .
423 523 576 667 746 846 9g63 1105 isz6 1436
er vierten Serie, zu 4 (e verzinslich ö 3. Januar 1873): . 4 Stüc Litt. 5 En ,, ü
, ww 3u 1009 Dh — . Rr. 13 75 217 323. her. 3000 :
(Emissions
821 861 1123 K. zu 500 Thlr. — Nr. 74 227 244 25606 279 321 375 73 65 .
—
— 537 706 738 7937 7 2 226 . KJ, a8 Stn Litt. I) Nr. 85 5 93 1 2 . s 1 1212 2 2 * . . . 176 240 248 255 328 338 ih f ion er miss g is. si Stu it J 5 8 Rr. Ii 13 54 . g n r 498 568 538 668 694 702 768 794 86 — zusammen über 60 750 lautend. — Rückständig sind aus früheren Verloosungen: . Litt. EB. zu 1500 Mv:
Il, von der zweiten Serie zu 45 0½ verzinẽ lich. zu 160 Thlr. — 300 :
95 96 99 59 905 g15 925 954
.
J . no Re Won 1, Anmerkung. 7178 187 188 262 263 266 300 301 306
136 145 147 152 162 170 1 1879: Nr
Liti. C. zu 600 M: e . 185; . rl, 40 6 Nr. 1038. — 1878: 2 99. — 18 543 145 48 755. * 1880: 5 JJ
Hitt. ID., zu 300 ½ :
1875: Nr. 267 643 756. — 1876: Nr. 371
572 584 588 Nr. 96 127
—ͤ Hitt. E ju 150 : 1578. Nr. 5109. — 1879: Nr. 223 360 394 511 — 18860: Rr. 182 8597. 3
185 Stück Litt. C. zu 200 Thl ; 1 81 mir. . l S6: Nr. 5 8 20 21 24 26 40 41 44 59 og 96
von der füuften Ser e, zu 4 „e verzinslich, 59 Stück itt. A. zu for Ege sn
Nr. 3. 15 21 33 35 35 35 33 3 59 51 556 57 558 55 Fo 54 55 z6 71 585 585 94 56 105 165 110 üs 121 izs 139 143 145 173 c). 183 151 190 197 295. 2 Stück .it. Lz. zu 506 Thlr. = 1500 „: 32 43 50 63 85 86 146 148 145 159
beß 6. Jö il 1589 154 18 1653 173 174 fis Gf ad fre ftenmn i m, r gsrrin ali, . 21 221 3. 113 9 1. 253 254 Emissie Ja: * 36 15 5 232 237 Ih 253 37 351 3 6chhä win , n se göir, og n; , , de, d. d, e, , , g, e. 39h Iz ls, H Ii 6 se ss s s g g, ü, fs i , d, da, d, ih , d. ö 3 Ch 4 Hebron ihne rßs feln ts g, l s, s ö w g. , , . ch ns is ig i it ire Li iä ies lis zäh d, bl b, , d, . , n 3 h L n in i e ez h iz iz ß r zäh öh s s, s . , e ü. il i 21iU6 jäh jäß jö, jöz jöt i'i zs zhh za b ö in fön , d, h. i . 785 s6ß si S6 sz Sis 47“ ö „U. zu 500 Thlr. — 1500 c 1 66 Bes sö? S4 öl söz Séh
ions beschluß — 3000 39 140 41 48
r de CO M0
169 170 172
——
zj zi 325 zz zz6 z42 sJ Ji 37h zs zs g? ö , , n. 135 4 145 145 457 455 zh od zi 549 552 559 560 sh öös 6a özz os oz 55 rs
C. zu 200 Thlr.
345 358 368 466 492 503 614 616 625
i6z Stüc Min 600 *
927 928 944 951 962 967 959 970 982 957
W — 2