1881 / 47 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

vandels⸗Register.

Tie Handelsregistereinträge aus dem Königrti Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. AItonn. Bekanntmachung.

Bei der sub Nr. 9 unseres Genossenschafts⸗

registers verzeichneten Genossenschaft: Vorschußkasse des Communnal Vereins

zu Ottensen, Eingetragene Genossenschast, ist heute eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Privatiers Ernst Wilhelm Bahrs zu Ottensen ist der Kaufmann Christian Christiansen daselbst interimistisch zum Kassirer gewählt.

Altana, den 18. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.

Altomnm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 713 die Fiima: . ö B. Langwisch, Inhaber Laugwisch & Lührs in Ottensen eingetragen worden. Rechte vechältnisse der Gesellschaft: Die Gesellscafter sind die Kaufleute: ; 1) Franz Wilhelm Bernbard Langwisch zu Ottensen, 2) Hein rick Lührs zu Altona. Dise Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1881. Altona, den 18. Februar 1881. Kögigliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

Helgard. Bekanntmachnng.

In unserem Fir menregister sind die daselbst unter Nr. 217 und 166 eingetragenen Firmen:

„Otto Heintze und Wihelm Schmid!“

auf Äntrag der bisherigen Inhaber rom 2. resp. 10. Februar er. gelöscht zufolge Verfügung vom 10. Februar ec. am 14. desselben Monats.

Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister unter Nr. 302 der Apotbeker Jalius Löwenstein zu Cörlin a. Pers., mit dem Niederlassungsorte Cörlin a /Pers. und der Firma „J. Loewenstein« eingetragen zu⸗ folge Verfügung von 10, am 14 Februar 1881.

Belgard, den 10. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Rex krz. Handels realer des Köntgllchen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1881 sind am selbigen Tage folzende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftstegister, woselbst unter Nr. 7015 die hiesige Handelsgesellschaft, in Firma: C. H. J. Schütte & Co. vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9268

die Firma: F. O. Kersten vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wetiwe Amalle Henriette Wilhelmine Agnes Bennewitz, geb. Brader zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12,753 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenre ister Nr 12,753 die Firma: J. O. Kersten mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Potsdam und es ist als deren Inhaberin die Wittwe Amalie Henriette Wilhelmine Agnes Bennewitz, geb. Brader, hier eingetragen worden. Dem Carl August Friedrich Brader zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4881 umeres Peokurenregisters eingetragen worden.

unter

Der Kaufmann Benjamin Loewy zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

P. Lenchtmann & Co. (Firmenregister Nr. 5902) bestebendes Handels geschäft dem Friedrich Vidal zu Berlin Pokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 4880 unseres Pro⸗ karenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 23: Februar 1881.

Königliches Amtsgericht J.

Abtheilung 56.

Henthern O. S. Bekanntmachnng.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15, wo⸗ selbst die Firma: „S. Schlestuger K Compazsnie zu Tarnowitz“ eingetragen steht, nachstehender Vermerk:

Col. 4. „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft

eingetragen worden: Es sind:

a. der Kaufmann Georg Stern zu Gogolin, Miterbe nach dem früheren Gesellschafter Joseph Stern, sowie

der Kaufmann Edmund Schlesinger, früher iu Cincinnan, zuletzt zu Cbattanooga im Staate Tennessee und die verwitiwe Kauf⸗ mann Eva Scklesinger, geb. Rosin, zu Bres⸗ lau Miterben nach dem früheren Gesell⸗ schafler S mon Schlesinger

durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dieses Auescheiden ist für das Foribestehen der Gesellschaft von keinem Einfluß. uthen O. S., den 21. Februar 1881. Königliches Amtegericht. I.

ochun. dandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unsern Handelsregistern sind zufolge Verfügung vom 17. Febirar 1381 am nächsten Tage folgende Eintrag n bewirkt:

A. Firmenregister:

Das unter Nr. 248 des Firmenregisters einge⸗ tragene Handels geschäft in Firma:

ö Heinrich Fuchs zu Witten mit dem Kaufmann Heinrich Fuchs daselbst als Inhaber, ist mit der Firma auf den Kaufmann Peinrich Fuchs junior zu Witten übergegangen.

Die Firma Heinrich Fuchs zu Witten, mit dem Kaufmann Heinrich Fuchs junior daselbst als Inhaber, ist unter Nr. 683 des Firmenregisters ein⸗ getragen.

. B. Prokurcnregister zu Nr. 80:

Die der Egefrau Fuchs, Marie, geb. Gerharda, in Witten für die Firma Heinrich Fuchs ertheilte Prokura ist erloschen.

Eromhberxę. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 848 die

Firma: Wilhelm Weber mit dem Sitze in Crone a. / Br. und als deren In⸗ haber der Färbermeister Wilhelm Weber zu Crone a Br. zufolze Verfügung vom 21. Februar 1881 am 22. Februar 1881 eingetragen worden. Bromberg, den 21. Februar 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Rüczorr. Die Fol. 25 Nr. 25 des biesigen Han- delsregisters eingetragene Firma L. M. Mastus des Kaufmanns Samuel Louis Moses Masius, frü—⸗ her hierfelbst, jetzt zu Barmbeck, ist auf Verfügung vom 22. d. M. heute gelöscht worden. Bützow, den 23. Februar 1881. Großh. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Cäln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren-) Register unter Nr. 1625 ein- getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Eduard Ludwig Kneller für seine Handels niederlassung daselbst unter der Firma:

„L. Kneller“ den in Cöln wohnenden August Seyfried zum Pro— kuristen bestellt hat.

Cöln, den 22. Februar 1881.

an gal, .

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. .

Auf Fol. 4 des Genossenschaftsregisters ist be— züglich des „Consum-Vereins in Coethen, ein getragener Genossenschaft“ daselbst, heute Fol⸗ gend s eingetragen:

„Die Genossenschaft ist unterm 5. Februar 1881 auf gelöst und sind:

a. der Schuldiener Heinrich Beissert, b. der Eisenbahn-⸗Assistent Hermann Opitz und c. der Lokomotivführer a. D. Rudolph Schil⸗ ling, fämmtlich in Coethen, zu Liquidatoren derselben erwählt.

Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft in Liquidation geschicht nur durch je zwei Liqui⸗ datoren gemeinschaftlich ?.

Coethen, 22. Februar 1881. ;

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Sch wencke.

Coethen.

Gxeussen. Bekanntmachung. In das hier geführte Handelsregister wurde heute Folgendes eingetragen: . ; a. Zu Fol. XV., woselbst die Firma Th. Jebling ünd Sohn eingetragen ist, auf rubr. II: D den 19. Februar 1881. Der unter ba, genannte Kaufmann Theodor Friedrich Emil Rebling in Greußen ist ausgeschiedẽen; laut Anzeige vom 19. Februar 1881. Firmenakten Vol. VI. Bl. 168. b. Fol. CXXXVII.

1) Den 19. Februar 1681. Emil Rebling in

Greußen, errichtet am 19. Februar 1881. Firmenakten Vol. VI. Bl. 168b. Inhaber:

1) Den 19. Februar 1881. Der Kaufmann Theodor Friedrich Emil Rebling in Greußen ist Inhaber der Firma; laut Anzeige vom 19. Februar 1881.

Firmenakten Vol. VI. BI. 168b.

Greußen, den 19. Februar 1881.

Fürstl. Amtsgericht. II. Abth. Weydemann.

Firma

Bulshurx. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 564 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Sara Vasen (Firmeninhaberin: die Ehefrau des Kaufmanns Samuel Vasen, Sara, ge⸗ korne Berg, zu Meiderich) ist gelöscht am 22. Fe bruar 1881.

Dulshurg. Haudelsregister

des stöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Han⸗ delsgesellscaft Klelmann und Grotkamp zu Ruhrort, ist bei Nr. 275 Col. 4 folgendes einge—⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen am 22. Februar 1881. Fisehlzausen. Sekanntmachnng.

Der Kaufmann Carl Possekel in Thyrenberg und das Fräulein Clara Possienke in Kosnehnen baben laut gerichtlichen Vertrages vom 25. Septem⸗ ber 1880 für die von ihnen einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Ermwerbes ausge⸗ schlossen und dem Vermögen der Frau die Eigen—⸗ schaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Eingetragen unter Nr. 16 des Registers über Ausschließung resp. Aufhebung der ehelichen Güter⸗ e, . gemäß Verfügung vom 10. Februar 881.

Fischhansen, den 10. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. II. FIsehhausen. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Paul strüger in Neuknhren und daz Fräulein Johanne Florentine Woköck in Cobjieiten kaben laut gerichtlichen Vertrages vom J. Juni 1880 für die von ihnen einzugehende Ehe die Gemeinscaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigen⸗ schaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Eingetragen unter Nr. 17 des Registers über Ausschließung resp. Aufhebung der ehelschen Güter⸗ 6 gemäß Versügnng vom 19. Februar

Fischhausen, den 19. Februar 1851.

Königl. Amtsgericht. II.

Fraustadt. Vekanntmachung. In das Register, betreffend die Eintragung der

gemeinschaft bei Kaufleuten ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage unter Nr. 30 eingetragen worden:

.

daß der Arotheker Willibald Jäger zu Schlichtingsheim (Firma W. Jäger daselbst Nr. 1607 der Firmenregisters) für seine Ehe mit der Firmeninhaberin Eveline Jäger, ge— borene Nerlich, durch Vertrag vom 19. Januar 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes auktgeschlossen hat. Fraustadt, am 21. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Fu lla. Bekanntmachung.

Nr. 115 H. R.

Nach Anzeige vom 22. Februar ist Ruben Stern dahier Inhaber des unter der Firma „R. Stern“ dahier betriebenen Geschäfts in Woll“, Weiß, Kurzwaaren und Nähmaschinen.

Fulda, am 23. Februar 1881.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. von Milchling.

Grun her. Bekanntmachung.

Ja unser Firmenregister ist sus laufende Nr. 354 die Firma:

Almahütte Karl Heinrich Rietsch

zu Dorf Wittgenau, Kreis Grünberg, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Karl Heinrich Rietsch zu Beuthen a. O. am 16. Februar 1881 eiagetragen worden.

Grünberg, den 16. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. III.

IIselel. Sekanntmachung. In das hiesige Handelsregister getragen: auf Folio 56 zur Firma: Ilfelder Parquet⸗-Gesellschaft von Karl Hebe— streit C Comp.: Colonne 9. Die Firma ist erloschen. Colonne 10. Das Geschäft hat die Firma: Ilfelder Parquet⸗FInßboden Fabrik von Karl Hebestreit C Comp.“ angenommen. Vergleiche Fol. 60; auf Folio 60 die Firma: . Ilfelder Parguet . ußboden · Fabrik von Karl Hebestreit C Comp. Ort der Niederlassung: Ilfeld. Firmeninhaber: die Tischler: 1) Karl Hebestreit in Ilfeld, 2) Fritz Bischoff daselbst, 35 Louis Lüszer daselbst, 4) Ferdinand Boettcher daselbst, 55 Bernhard Quaritsch daselbst, 6) Theodor Steinecke aus Neustadt, und 7) der Kaufmarn Friedrich Schumm aus Kem⸗ nat in Bayern, jetzt in Ilfellr. Rechtsverbältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1879. . . Jeder der Firmeninhaber sell berechtigt sein, die Gefellschaft zu vertreten, jedoch braucht dieses Recht nicht in Gemeinschaft ausgeübt zu werden. Bemerkungen: Die Firma Ilfelder Parquet-⸗ Gesellschaft von Karl Hebestreit & Comp., unter welcher das Geschäft bisher geführt wurde, ist eingetragen Fol. 56. Ilfeld, den 5. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Quen sell.

IEOMbνοNQ HL. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Julius Salomonsohn hat das unter der Firma G. Salomonsohn & Comp. be- triebene Manufaktur⸗Waarengeschäft aufgegeben und betreibt jetzt unter der genannten Firma bier ein Bank und Agenturgeschäft. Eingetragen im Firmen register sub Nr. 182 zufolge Verfügung vom 19. Februar 1881 am 21. Februar 1881.

Inowrazlaw, den 21. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ist heute ein⸗

Itzehoe. Am bertigen Tage ist in unser Ge— sellschaftsregister unter Nr. 166 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft; Gebrüder Biehl.

Sitz der Gesellschaft: Heide. Rechte verhältmisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Ferdinand Theodor Biehl in Lübeck, 7) der Kaufmann Bernhard Biehl in Heide. Die Gesellschaft bat am 22. Februar 1881 begonnen. Itzehoe, den 22. Februar 1881. Königliches Amtgericht. Erste Abtheilung.

Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 85 unter Nr. 301 eingetragen: Tmrmaz J. U. Rösint. Sitz: Jerer. 1) Inhaber, alleinige: die Ehefrau des Kauf⸗ manns Hajo Rösing zu Jever, Johanne Ulrike, geb. Ohmstede. 2) Prokurist: Hajo Rösing zu Jever. Jever, 1881, Februar 17. Großherzoglich ne,, Amtsgericht. Abth. J. ri ver.

Jever. Auf Seite 70 des Handelkẽregisters ist heute zu Nr. 257: Firma: Hajo Rösing, Sitz: Jever, Inhaber, alleiniger: in Jever, Prokuristin; die Cbefrau des Inbabers Hajo Rösing, Ulrike Johanne, geb. Ohmstede, in Jever, heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Jever, 1881, Februar 17. Großherzoglich ann , . Amtsgericht. Abth. J. ri ver.

HE orks. Bürgerliche Rechtspflege. ; Haudelsregister. Nr. 1457. Unter Ord. Zahl 106 wurde heute in das Firmenregister eingetragen:

Kaufmann Hajo Rösing

Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Güter⸗

Firma: Dr. Gustav Beuttel in Rheinbischofs⸗ heim, Inhaber der Firma: Dr. Gustav Beuttel da⸗ selbst. Ehevertrag mit Elise Dörr, d. d. Rbein- bischofsheim, 7. Oktober 1879, nach welchem jeder Theil 200 S in dle Gütergemeinschaft einbringt;

alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen von der Gemeinschaft ausschließt. Kork, den 21. Februar 1881. Groh. Amtẽgerickt. R iz i.

Kosten. Sekauntmachung. In unser Firmenregister ist Folzendes eingetragen: Laufende Nr. 31. . Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Moritz Gerstmann. Ort der Niederlassung: Schmiegel. Bezeichnung der Firma: ; M. Gerstmann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 21. Fe⸗ bruar 1851. Kosten, den 21. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. II.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfüzung vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma:

. Ne. 94. C. L. Minuth eingetragen.

Landsberg a. W., den 22. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Lahsen8g. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 col. 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Vörschuß und Sparkassenverein zu Weißenhöhe eingetragene Genossenschaft, hat in der Generalversammlung vom 19. Februar 1881 den Herrn Alexander Giese aus Weißenhöhe zum Kontrolenr und Herrn J. Brunk aus Weißenhöhe zum Kassirer gewählt.

Eingetragen am 16. Februar 1881 zufolge Ber⸗ fügung vom selbigen Tage.

Die Verfügung befindet sich Blatt 154 der Akten III. 153.

Lobsens, den 16. Februar 1381.

Königliches Amtsgericht. HLiũhecle. Eintragung in das Handelsregister. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Bolst und Damm. Jahaber: Margareihe Johanna Henriette Boldt, geb. Pelletier, Wilhelmine Sophia Margaretha Damm.

Sitz der Gesellschaft: Lübeck.

Beginn der Gesellschaft: 13. Februar 1881.

Lübeck, den 19 Februar 1881.

Die Kammer für Handelssachen.

Zur Beglaubigung: Fun k, Dr., Seer. Meinimzern. Za Ne. 51 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Die dem Siegmund Hirschmann für die Filiale der Firma B. M. Strupp in Hildburghausen und die dem Julius Schloß für die Filiale derselben Firma in Salzungen ertbeilte Prokura ist erloschen.

Melningen, den 17. Februar 1881.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung JI. v. Bibra.

Memel. Sekauntmachung.

Die in biesiger Stadt bestehende sub Nr. 80 des Firmenregisters eingetragene Firma: . ö. Theodr. Kloß et Co. ist auf den Kaufmann Max Cohn zu Memel über gegangen und unter der Abänderung in Ttheodr. Kloß et Co Nachfolger sub Nr. 788 des Firmen⸗ registers eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Fe⸗ bruar 1881 am 22. Februar 1881.

Memel, den 21. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

MHülkausen i. E. Bekanntmachung. Bei der im Firmenregister des hiesigea Land⸗ gerichts Band J. Nr. 248 eingetragenen Firma: B. Goldschmidt in Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Bernhard Goldschmidt hierselbst, bat das unter vorstehen⸗ der Firma betriebene Handelsgeschäft seinem Sohne, dem Kaui'mann Salomon, genannt Simon Goldschmidt in Mülhausen übergeben. Letzterer führt das Geschäft seit 1. Januar 1851 unter der bisherigen Firma weiter. Mülhausen i. E., den 19. Februar 1881. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Herzog.

Veustact a. F. Bekauntmachung. Auf Blatt 16 des hiesizen Handelsregisters ist heute zur Firma: E. A. Löwenberg Wittwe zu Wunstorf eingetragen: ; Dle Firma ist erloschen. Neustadt a. R., den 15. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Pohle.

iederlalinestein. In die Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Niederlahnstein sind beute folgende Einträge gemacht worden:

J. Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1881

im Firmenregister:

a, bei laufender Nr. 32, woselbst die Firma 6er Noll von Niederlahnstein eingetragen slebt, ist in Col. 6 Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.“ b. bei laufender Nr. 94: Inhaber der Firma: „Handelssrau Wittwe Georg Noll, Elie⸗ sabetha, geb. Erker, zu Niederlahnstein.“ Ort dir Niederlassung: Niederlahnstein.“ Bezeichnung der Firma: „G. Noll Wittwe.“ II. Zufolge Verfügurg von heute im Prokurenregister: kei laufender Nr. 8s, woselbst die von der Firma Feorg Noll zu Niederlahnstein dem August Matare daselbst ertheilte Prokura ein⸗ getragen steht: Die Prokura ist erloschen.“

Nlederlahnstein, 18 Februar 1881.

Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtegerichte.

Rordhanusem. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsreglister ist sab Nr. 242, wofelbst die Firma F. BSerndes vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Col 4. folgende Eintragung bewirkt worden: „Der Kaufmann Albert Feldbügel ist am 1. Februar 1881 aus der Handelegesellschaft aue geschieden und der Kaufmann Max Schmidt am selbigen Tage als Handelsgesellschafter ein⸗ getreien. Rordhausen, den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Kihnnttz. In das Handelsregister dez unter⸗ zeichneten Gerichts ist Fol. 44 Nr. 87 Col. 9 zur Firma „J. Böttcher“ in Ribnitz heute einge⸗ tragen: Der Kaufraann J. Böttcher in Ribnitz bat für seine Ehe mit Ebba, geb. Stridde, durch Ueber⸗ einkommen vom 12. Januar 1881 die eheliche Gütergemeinschalt aufgehoben. Ribnitz, den 21. Februar 1881. Großherzogl. Mecklenb.Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann. C. Otto, G. Alt.

HKRuũgenkaldde. Bekanntmachung. In das Firmenrezister ist folgender Vꝛrmerk ein⸗ getragen: ID Nr. 86. 2) Bezeichnung des Firmeninhakers: der Kaufmann Richard Leopold Schweder zu Rügenwalde. 3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde. 4) Bezeichnung der Firma: R. Schweder. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1381 am 15. Februar 18814 vergl. Atten über das Firmenregister Band 5 Seite 16). Rügenwalde, den 15. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Wernligerocle. In unser Firmenrezister ist unter Nr. 137 zufolge Verfügung von heute fol—⸗ gende Eintragung erfolgt: 1) Bezeichnung des Firmen⸗Inbabers: Auguste Schreiber, geb. Mever, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Schreiber. 2) Ort der Niederlassung: Hasserode. 3) Bezeichnung der Firma: Anguste Schreiber. Wernigerode, den 17. Februar 18851. Königliches Amtsgericht. Gebser.

V itt stockt. Sekauntmachnug. Witistock. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist die nachstehende Ein⸗ tragung: 1) Nr. 288. 2 Bezeichnung des Firmeninbabers: Apotbeker Edmund Herrmann. 3) Ort der Niederlassung: Putlitz. 4) Bezeichnung der Firma: E. Herrmann. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1881 an demselben Tage. Walter, Gerichtsschreiber. bewirkt.

itzenhhausen. Handelsregister.

Nr. 124. Der Kaufmann Albert Brand dahier bat die Firma Gebr. Rodde mit Aktiven und Passiven übernommen, und betreibt dahier unter der

Firma: Albert Grand Holzhandel, Bank- und Wechselgeschäft; laut Anzeige vom 17. Februar 1881, eingetragen am 19 Föbruar 1881. Witzenhausen, am 19. Februar 1881. Königliches Amtsgerscht. Abtheilung J. Willius.

Konkurse.

ls66] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren iu dem Nachlaß des Arztes Erdmann Angust Gutämunths, weil. in Leuka, wird nach erfolgter Abhaltung de? Schluß— termins hierdurch aufgehobrn.

Altenburg, den 21. Februar 1881.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Kranße.

K. Württ. Amtegericht Backnang.

oz 9] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des David Stroh jzunmüigr, Gerbers in Backnang, wurde heute am 19. Fe⸗ brnar 1881, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er— össnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1881 verfügt.

Konkursverwalter ist Ratbsschreiber Kugler in Backnang. Frist zur Anmeldung von Konkurs forderungen bis 24. März 1881. Erste Gläubi⸗ gerversammlung, zualeich allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1881, Bormitt. 9 Uhr.

Zur Urkunde: Gerichtsschreiber Jetter.

5397 Allgemeines Veräußernngsverbot.

Nag dem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Tönnles her, Gartenstraße 51, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Ver⸗ äußernung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ standthesten der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 22. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 53.

966 eber das Vermögen des Seifenfabrilanlen Hans Rohrmoser hierselbst, Pioniersttase Nr. IL, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen 6 65. ö rste Glänbigerversammlung am 10. 1881 Bormittags 11 Uhr. ; 3 Arrest mit Anzeigepflicht vis 20. April Frift zur Anmeldung der Konkursforderunge 28. Aiprii 188. . ; Prünungt termin am 21. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, Saal 21. Berlin, den 23. Februar 1881. Trzebiatomsti, Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

[õ396)

Ueber das Veimsgen des Buchbinders, Leder⸗ und Galanteriewagaren-⸗Händlers Fritz Adler, in Firma W. Reibedanz Nachfolger, ist heute das Konkurs verfahren eröffnet.

Berwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger

Gläubigerversammlung am 21.

fte 65. Erste März . Ver mittags 11 Uhr. ; ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 3 . ö Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 155 April iSi . Průfungtermin 7. Mat 1881, Vor⸗ mittass 19 Uhr. Berlin, den 73. Febtuar 1881. Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abibeilung 48.

März

am

õ284]

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Heß zu Riederhörlen ist am 19. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, der Kon kurs eröffnet.

Verwalter: Bürgermeister Achenbach zu Nieder⸗ eisenhausen.

Offener Atrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1831, Vermittags 10 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 14. März 1881, Vor— miitags 19 Uhr. Etrste Gläubigerversammlung 21. März 1881, Vormittags 10 Uhr.

Göbel, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts J. zu Biedenkopf.

ö. K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. 1 Konkursverfahren.

Gegen den Gerber Friedrich Dietz zum. in Blaubeuren wurde am 18. Februar d. J., Nachmittags 45 Uhtzr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Boleg in Blaubeuren.

Beftellung eines Gläubigerausschusses, sowie Be— schlußfassunz über die Wahl eines anderen Ver— walters und über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

10. März 1881, Vormittags 10 Uhr.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bls 1. April 1881.

Prüfungẽtermin

Aittwoch, den 27. April d. J., Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 14. März 1881.

Den 21. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Sommer.

Gerichts notariatẽs verweser

5387

Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des zu Vegesack wohnhaft, gewesenen Zimmermelsters Edunarz Heinrich Pestrup ist, da eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Kondursmasse nickt vorhanden ist, durch Verfügung des Amtsgerichts vom 22. dö. M. eingestellt.

Bremen, den 23. Februar 1881.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

eren Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Branereibesitzers, Brauermeisters Heinrich Roß hierselbst, Heilige⸗ geiststraße Nr. J wohnbaft, wird heute, am 25. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Michalok hier,

Hummerei Ne. 57. ; ö

Anmeldefrist bis zum 21. März 1881 ein schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 12 März 1881, Vormittass 11 Uhr.

Prüfungstermin

deu 4. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 47, im II. Steck des Amtsgerichts gebäudes, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2,3 hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1881 , , e

emitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

zum

53809 d 3 lossv] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Enchhändlers Wilhelm Fürstenow, alleiniger Inhaber der Firma Julins Fürstenow hier wird, da ron Seiten des Nachlaß pflegers die Eröffnung des Konkurses beantragt ist und die von demselben übergebenen Nachweise dar thun, daß der Nachlaß überschuldet ist nach Einsicht der Bestimmung §. 203, 205 der Konkurt⸗ ordnung, hente am 21. Febrnar 1881, Vor⸗ irn 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Rechtsanwalt Süning hierselbst wird zum Konkursrerwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlaͤßfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf

den 3 März 1881, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderunaen auf den 11. April 1881, Vormittags 9 Unyr, vor dem unterzeibneten Gerichte Termin aaberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebärige Sache in Besitz baben, oder zur Konkurs. masse et ras schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verxrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson derte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkarkverwalter bis zum 19. März 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.

8 1 Konkurs erfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schumachers J. C. Liebe dahier wird zur Prũt ung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 12. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Söl⸗ nischestraße 13, Zimmer 17, anberaumt.

Cassel, den 21. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. A ö gez Knatz.

Verstehendes wird reröffentlicht.

Leonhäuser, Gerichtsschreiber.

Konkurszerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 3s Schirmfabrikanten Ernust Robert Reige?! n Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz den 22. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Nohr.

õ386 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Dahmann zu Cöln ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsrergleich beendigt. Cöln, den 23. Februar 1881. van Laak,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. V

loõ3 9! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. April 1879 zu Friedrichshagen verstorbenen Schuhmachermeisters Hermann Enlner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Coepenick, den 19. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

. ö loss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Heinrich Stecher in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins hier— durch aufgehoben.

Döbeln, den 23. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Dr. Tändler.

los? 1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Han⸗ nessen hier ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Richard Tellering hier zum Verwalter ernannt.

Die Konkursforderungen sind bis zum 13. Mal er. anzumelden, und erfolgt deren Prüfung am 27. Mai er., V. „M. 9 Uhr.

Dortmund den 21. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

597 D 8 ö 24 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Farl August Noack in Laubegast, Haus Nr. 1. des dasigen Brandkatasters, wird heute, am 21. Fe—⸗ bruar 1881, Nachmittags 57 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rattsauftionator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 21. März 1881.

Erste Gläubigerversammlung, inaleichen allge⸗ meiner Prüfungktermin: den 31. März 1881, Vormittags 160 Uhr, Landhausstraße 12 J., Zim⸗ mer 2.

Dresden, am 21. Februar 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. b. Belannt gemacht durch: Naumann, stellv. Gerichteschreiber.

lõ30g Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Alfred Schwendler, Inhabers der Firma: Alfred Schwendler in Dresden, Wohnung Ferdinand— straße 16111, Geschäftslokal am See 6, art, wird heute, am 22. Februar 1881, Vor⸗ Hittn⸗ 115 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt r. Tharandt in Tresden, Amalienstraße 711.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 21. März 1881.

Eiste Gläubigerversammlung, inaleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 1. April 1881, Vormittags 16 Uhzr, Landhausstraße 121., Zim⸗ mer 2.

Dresden, den 22. Februar 1851.

Königliches Amtèégericht, Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichte schreiber.

lõzos Konkurseröffnung.

Ueber dag Vermögen dis Gasthofsbesitzers Carl Thiele und seiner Ehefrau Marie, geb. Höhr, zu Eberswalde ist am 22. Febrnar 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtraih und Kaufmann Hermann Kranse zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1881 einschlie silich. Anmeldefrist bis zum 1. Aprit 1881 einschlleßlich. Erste

Gläubigerversammlung am 19. März 1881, Vor⸗ mittags 117 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

3. Mai 1881, Bormittaas 11. Uhr, im hi sigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2. Eberswalde, den 27. Februar 1831. zen Amtszerichls.

Konkurszerfahren. der Firma G ü Müller zu Vallendar wird brnar 1881, Vormittags 11 Uhr, za3 Ftonturs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann M. Snrkart zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sie i 1881 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassang anderen Verwalters, sowie übe Gläubigerausschufses und eir in 5§. 120 der Koakursordnum stãnde auf den 14. März 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leister die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz und von den Forderungen, für welche sie aus Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ehrenbreitstein.

8a Me . das Vermogen

*. 228 1 zu Coblenz wird

375 öss72! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julias Smidt zu Essen, handelnd a. unter der Firma J. Smidt daselbst, b. unter der Firma Qurin & Smidt daselbst ist durch Beschluß vom heutigen Tage dir Konkurs eröffnet.

Der Kaufmann Al. Erckener hier ist zum Kon— kurs verwalter ernannt.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. März cr. Anmeldeftist bis zum 25. Viäärz 1881. Erste Gläubigerversammlung den 18. März 1881, Vormittags 119 Uhr. Prüfungstermin den 2. April 1881, Vormittags 11 Uhr.

Essen, den 22. Februar 1851.

Königliches Amtsgericht. 5278]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Relnhold Friedrich zu Franken stein ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den

14. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Frankenstein, den 17. Februar 1881. Enzelmayer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5271] Konkursverfahren.

Nr. 4556. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Bodenweber in Frelburg ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderung des C. A. Greiner in Nür— ingen Termin auf

Mittwoch, den 6. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtszerichte hierselbst anberaumt. Freiburg, den 19. Februar 1831. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtẽegerichts.

5268]

Ueber das Carsten Hansen in 9. Februar 1831,

Vermögen des Tischlermeisters Friedrichstadt ist am Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Volckmann hierseibst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 9. Avril 1881. Erste Gläubigerversammlun: den 2. März 12381, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 28. April 1881, Vormittags 19 Uhr. Friedrichstadt, den 9. Februar 1881. Königliches Amtegericht. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.

5292 . Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der zu Gladbach! bestehenden Bayrischen Bierbrauerei, Akttiengesellschaft hat die zu M. Gladbach unter der Firma Peter Reck Hachfolger bestehende Han= dels kommanditgesellschaft eine Forderung von 5357 4 50 5 und der zu Gladbach wohnende Schreiner Th. Bausch eine solche von 99 M 75 4 nachträg⸗ lich angemeldet.

Zur Prüfung dieser Forderungen wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung JL, im Abteigebäude hierselbst auf Mon⸗ tag, den 7. März d. J., Vormittag; 10 Uhr, anberaumt, wovon die Betbeiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden.

M. Gladbach, den 19. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

sozoo) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des gaufmanns Jakob Levy zu M.Gladbach hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag ge⸗ macht und denselben zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Zur Beschlußfassung über diesen Vergleichs vorschlag wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königl. Amtségerichts, im Abteigebäude hierselbst, Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 7. März d. J. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vorbestimmt, wovon die Bethei⸗ ligten biermit in Kenntniß gesetzt werden.

M.“ Gladbach, den 21. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

K Oeffentliche Bekanntmachung. Im FKonkurse des Kaufmann F. E. Bnsse