5440 Verlaufsanzeige und Aufgebot.
In Zwangvollstreckungẽ sachen der Spar und Leihkasse für das Amt Celle, Gläubigerin, gegen den Abbauer und Windmüller Casten Heinrich Christoph Rabe in Wardböhmen, Schuldner, stebt zum öffentlichen Verkaufe der in Wardböhmen sub Hs. Nr. 33 belegenen Abbaustelle, bestehend aus Wobnhaus, Stallgebäude, Windmühle und 22 Ar 35 Qu. ⸗M. Grundbesitz Termin an auf
Mittwoch, 13. Ayril 1881, Morgens 11 Uhr,
in hiesiger Gerichtsstube, zu welchem Kaufliebhaber eingeladen werden.
In Alle, die an dem bezeichneten Grundstücke
kommissarische und sonstige dinaliche Rechte, ine⸗ besondere Servituten oder Realberechtigungen zu baben rermeinen, ergeht die Aufforderung, Rechte bei Meidung des Ausschlusses, gegenüber dem neren Erwerber spätestens im obigen Termine 6 n und die begründenden Urkunden vorzu— egen.
Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch e . an hiesiger Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Bergen bei Celle, den 9. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Eigenthumg⸗, Näher ⸗, lebnrechtliche, Pfand, fidei⸗]
ihre
Hoffmann.
lass? Bekanntmachung. Umtausch von gekündigten 4 bo Pfandbriefen der Ostpreußischen Landschaft
ö ; gegen ͤ 4prozentige Pfandbriefe der Ostpreußischen Landschaft.
Den Inhabern der gemäß Bekanntmachung der Ostpreußischen General ⸗Landschafts⸗Direktion vom 10. Februar a. . zur baaren Rückzahlung am J. September 1881 gekündigten 46,½ Pfandbrlefe bieten wir hierdurch den Umtausch dieser 4100 Pfandbriefe mit Coupons über die Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1881 ab gegen den gleichen Nennwerth von 4/9 Pfandbriefen der Ostpreußischen Landschaft mit Coupons über die Zinsen rom 1. Juli 1881 ab unter folgenden Bedingungen an:
Die Inhaber der zum 1. September 1881 gekündigten 410/90 Pfandbriefe erhalten beim Um⸗ tausch eine baare Zuzahlung von
22höso für den am 1. Juli 1881 fälligen Coupon der o/o Pfandbriefe, O, göo/g für Differenz der Stückzinsen rom 1. Juli bis 31. August a. «. und Prämie
zus. 3,20 6.
Bei Einlieferung der 40½ Pfandbriefe zum Umtausch muß der Betrag der etwa fehlenden
Coupons baar hinzugefügt werden.
Die Umtauschstellen werden die von der General ⸗Direktion der Seeha ndlungs⸗Soeietät aus—⸗
gefertigten Interimsscheine zunächst ausgeben. Der Umtausch erfolgt vom 18. Februar bis 18. März einschließlich: bei der General ⸗Direktion der Seehandlungs⸗Soecietät, bei der Direktion der Dis konto ⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels Geselischaft, bei der Dentschen Bank, bei den Bankhäusern S. Bleichröder, Mendelssohn K Co., Robert Warschauer & Co., bei dem General⸗Agenten der , n Landschaft, Meyer Cohn, n Berlin, bei der Ostpreußischen Laudschaftlichen Darlehns kasse, kei dem Bankhause J. Simon Wwe. K Söhne in Königsberg i. /Pr., bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild G Söhne in Frankfurt a. / M., bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cööln. Anmeldung formulare zum Umtausch können von allen vorgenannten Stellen bezogen werden. Die neuen 40is0 Pfandbriefe sind in Stücken zu 3000 M, 2000 M, 1000 MS, 600 , 300 Mu. und 100 M arsgefertigt und wird gegen einen 49 96, Pfandbrief ein Interimsschein resp. gegen einen Interimsschein ein 4 , Pfandbrief entsprechenden Betrages nur soweit als thunlich, andernfalls der gleiche Betrag durch Zusammenlegung mehrerer Stücke gewährt werden. Einzelne 49 0½ Pfandbriefe über 25 uad 50 Thaler können überhaupt nicht zum Umtausch angenommen werden, vielmehr müssen vier 4900 fandbriefe über je 25 Thaler bezw. zwei 4 0,½ Pfandbriefe über je 50 Thaler eingeliefert werden, um inen 40,0 Pfandbrief zu 300 S oder drei 40n½ Pfandbriefe zu je 100 „S zu empfangen. Berlin, den 16. Februar 1881. General Direktion der Seehandlungs ⸗ Societät.
65413
Braunschweigische Bank.
Vant vn die 2f. ordentticse general Bersammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Sonnabend, den 12. März d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Saale des „Altstadt⸗Rathhauses“ hierselbst stattfinden.
esordnung:
Ta 1 r ihne des Rechnun e. ib chlu vom Jahre 1880 und Erstattung des Geschäfts⸗ erichts.
2) Wahlen zur Ergänzung des Aussichterathes.
Die Einlaßkarten zu der General-Versammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien (8. 45 des Statuts) am 9. und 10. März im Geschäftslokale der Bank (Effekten Bureau) aus ö Braunschweig, den 24. Februar 1881. ö .
Der Aufsichtzrath der Braunschweigischen Bank. FE er d. Hasli ent.
.
ö. Braunschweig hannohersche Hypothekenbank.
Die Herren Aktionäre der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank laden wir hier—
durch zu der ne unten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 21. März d. J, Nachmittags 1 Uhr,
im Bankgebäude zu Brannschweig, Egidienmarkt 12,
ganz ergebenst ein. ; Gegen stände der Tagesordnung sind: 1) Erledigung der Geschäfte des §. 18 Nr. 8 des Statuts, 2) Neuwahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle der nach 8. 13 Abs. 2 des Statuts ausscheidenden Mitglieder, 3) Wahl von 3 Revisoren für das Jahr 1881 (6 18 Nr. 7 des Statuts).
Wir ersuchen die Herren Aktionäre, die Legitimation für die bevorstehende Generalversamm— lung in der im 5. 17 Abs. 5 des Statuts vorgesehenen Weise bis zum 14. März d. J. bei unseren Direktionen zu Braunschweig und Hannover sich zu beschaffen und daselbst den Geschäftsbericht pro 1885 in Empfang nehmen zu wollen.
Braunschweig und Hannover, 23. Februar 1881.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Gravenhorst. Benfey. Ang. Basse. von Seckendorff. National- Panorama Arma H mi gsphatz, Her warthstrasse, dem Generalstakhs- gehůucle gegenühber.
Iturm auf Saint- Privat,
Schlacht vom Gravelotte, gemalt von ERrofessgor Emil Hüntem und Maler W. Sim! mler. deöffoet von Morgens 9 Uhr bis zur Dunkelhelt. entre 1 Marl.
Pie nstag und Donnerstag S Marl.
—
3
/ ö ö
.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Holzverkauf in der Ober försterei Falken haßen bei Spandau. Am Freitag, den 4. Mär cr, Vorm. 190 Uhr, sollen im Franke'schen Gast⸗
6076 9
IHF aäcläsche Hank. 9 Netto⸗Bilanz pro 31. December 1880.
Halberstadt, den 17. Februar 1851. n Der Magistrat.
hofe zu Falkenhagen folgende Hölzer unter den im
Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffent⸗ 416 83 16 3 An 8 46 9
lich versteigert werden: J. Belauf Jaeglitz, Jagen Cassen · Bestand. ö ö ; Grund · Cayital.
34 ( m' von der Ablage des Nieder-Reuendorfer 2. Coursfähigetz deutsches geprägtes Geld. b, 43, 415 21 St. 30 060 Actien à νν 300. g 000 0 — avel-Kanals, 15 Em von der Chaussee Börnicke, b. Reichs ea ssenscheine. JJ 4 M20 Neserve fond.
pandau entfernh: 8 Stück Eichen. Nßzenden mit! é. Eigene Banknoten... — — Bestand am 31. December 1879). . . 1,363, 141 90 6 im, 455 Stück Kiefern Baubolz; mit 782 fm, d. Reichs banknoten = 1902, 6M00C Unerhobene und Statuten gemäß dem Reserve—⸗ 645 1m Kiefern. Kloben; 11. Belauf Ünterkraemer,ů 6. Noten anderer Banken = 33 600 = 7.383, 635 21 fond Üüberwiesene Dividenden ˖ Coupons pro P Jagen 273: 118 m Eichen ⸗Kloben. Falkenhagen Wechsel ⸗Bestand. 1. Juli 1875 J 6 — 1,363,217 90 bei Seegeseld, den 23. Februar 1881. Der ztö⸗ a. Platz Wechsel: J ͤ Teleredere ˖ Conto. ö. nigliche Oberfärster. Sachsenröder. in den nächsten 15 Tagen ,, . 1 t, , e ,, Forderungen 26, 000.
. 168, 315. 84. : anknoten im Umlauf. sõogs] später fällige... . 46 J55. Sg. 6 15, 26872 , , 17 266, 00 —
Die auf den diesseits ten Babnhöfen Berlin, Ge⸗ b. Wechsel auf deutsche Piaide? Diver se Creditoren. . sund brunnen, Rangirkahn hof Rummel sburg, Fürften. in den nächsten 15 Tagen fällige a. Guthaben in Conto Corrent! 370,792 43 walde, Frankfurt 4. O. und Guben angesammelten S 1,211 0iz3. 60. b. noch zu zahlende Unkosten pro 188904. 1987 10, glten, Oberbau. Materialien — darunter größere später fällige... . . O63. 66. 66. 11. 849, 624 26 e. unerbobene Dividenden pro 1875/8679. 2516 —
Partien zu Bauzwecken geeignete Eisenbahnschienen — 7 ss d eee 37800 — 415,589 53 — sollen im Wege der öffentlichen Submission zum hruglich Rück 1 1 h ddr o ZJällige Berbindlichteit — — j Verkauf gestellt werden. Kauflustige wollen ihre abzüglich Rü sinsen vom 31. Dejember 1530 W308 26 is, 685, 584 so 9 95) . 7. ; en. ö . Sfferten frankirt und versiegelt bis Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter be— 6 obene Rückiahlung . n. O00 Freitag, den 4. März c. Vormittags 11 uhr gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . 2,014,993 17 Verbindlichkeiten auf Kündigung. ; den * ⸗ — Auf tägliche Kündigung à 2 50... —ͤ 333 019 38 an uns einreichen, zu welchem Termin die Eröffnung Lombard-⸗Forderungen. Hierauf Zinsen bis 31. Dejem ker isso 547 73 333 367 1 in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten Auf Cf cten (laut 5§. 13, 3 b. 6. des Bank⸗ 3. z ; — 2 — . erfolgen wird. Die Verkaufsbedingungen nebst Ver⸗ n;; 69 = Gewinn und Verlust Conto. zeichniß der Materialien liegen in unserm Bureau, zuzüglich Zinsen bis 31. Dezember 1880 . 5.710 83 1,( M7, 60083 Reingewinn pro 1880 .. ] 488 048 56 ͤ Koppenstraße 38/89, Zimmer Nr. 37, somie im Effecten ⸗Bestand. , ,,, Vortrag vom Jaht 1879 Lb] 14 495,805 70 kern she se äh , ennie berlloste Wertbrapiere arm. g n, , , , 1 g 1 15 — ĩ . mittags 9 bis Mittags 1 Uhr zur Einsicht aus, w. , Effecten, zuzüglich Zinfen. 16 3823 153 690535632 1379... . . 416 1.363. 141. 90. auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien und zwar: — — ; b. Verjãhrte Dividen ˖ 9 e , ,, n mn eh e ge. Fl. 16 0 4 *ν Stadt Baden Obl. à 169. e ng, der ö Berlin, den 8. Febrrar 1881 399 5 */g, Do; Ludwhfn; . 2 19. BJenchmigung der Königliches Cisenbann. Detrlebs Amt 30 3H so Bad. Rentenscheine 3 97. Generalperfamm. nig r , d, , . I 655 457. do. Sbligationen à 5. ee, n n ; n 5,400 460 n. Hypoth. Pfd. à ibꝛrn keene , lolsz Bekanntmachung. Thlr. 100 40 Bad“ Loos à 135. trag — 6 . .
Ven den in Gemäßheit de landesherrlichen Pri. Diverse Debitoren, . 2 vilegiums vom 31. Juli 1872 ausgegebenen Stadt. Debitoren in Mannheim und Karlsruhe. 1,399, 606 — Shbigationen rom 28. August' I573 find zur Grundstücke. Wiedereinziehung ausgeloost: a. in Mannheim... . 4 168,995. 96.
Titt. A. Rr. 143 16 155 242 246 249 282 Mobilien... 2986. 523. UI, 082 388 354 356 366 441 6 600 A0 b. in Karlsruhe.... . 6 ITG, 7359. JJ. Litt. B. Nr. . . 455 33 357 555 643 w 1.595. 82. 127, 835 80 298, 91818 ! p60. . ĩ 7 Ti d]
ch Dig lan ern 3 hierdurch zum 1. Ok⸗ P28, 906, 880 2⸗ 28, 906, S0 2 tober dss. Is. gekündigt. r 4
Gegen Rückgabe derselben nebst Zint coupons 2 d s 21 p Serie II. Nr. 9 — 10 nebst Talons sind die Beträge 8011. Gewinn und Verlu t Conto er Il. December 1880. HHIahbem. k e /, — kasse in Empfang zu nehmen. ͤ . 4 160 9
Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der Steuern... 35,625 12 Vortrag vom Jabre 1879. 7, 757 14 auggeloosten Obligationen auf. Gehaltzahlungen. 67, 838 85. Jinsen auf dentsche Wechsel ... 566511609
Hierbei bringen wir in Erinnerung, daß noch fol Allgemeine Unkosten... 24,402 19 Zinsen auf beliehene Werthpapiere. 48, 156 87 gende Stadtobligationen früher ausgeloost, aber noch 1 4,6572 09 Zinsen auf beliehene Waaren ... 109901 nicht eingelöst worden sind, und zwar: bschreibungen für zweifelhafte Debitoren und Uebertrag auf Jinsen auf diecontirte verlooste Wertbpapiere 2017156
aus der Verloofung vom 17. März 1879: w 20, 928 40 Ertrag auf eigene Effecten. Kö 1,925 93
Litt. A. Nr. 388 425 à 600 AÆ, Gewinn⸗ Saldo: Zinsen auf Guthaben und vereinnahmte Provisionen. 15, 338 89 Litt. B. Nr. 626 698 à 300 AM; Reingewinn pro 1330 . 4½0 488,048. 56. Gebühren für aufbewahrte Depositen .. w 7, 465 36 aus der n , . 6 Februar 1880: Vortrag vom Jahre / 9 nrör 14. 495,B 305 70 Litt. Z. Ir. Jh 369 n Sh 4, 5 — 77 7 Fr Pitt. B. zit. zös a55 zos d Jh A ꝛ nh m mr dt Gemäß statutarischer Vorschrist veröffent licht. Mannheim, 19. Februar 1881.
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 25. Februar
Mn 48.
Stauts⸗A1nzeiger.
ESI.
Der Inhalt dieser Beilage,
Central⸗
weider aun, d 6 des Ges 1ber Modellen vom 11. Januar 1576 und die 2 . m 5 es Geseges übe
Das Central ⸗ Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch als Post · Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs.
,,,,
und Königlich Preußischen Staats⸗
j den Martenschun, vom 30. November 1874, sowie vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht , .
andels⸗Register für das Deuts
erscheint auch in
Abonneme
die in dem Gesetz, betreffend das Urbeberreckt an Htastern und
einem besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich. (Nr. 48
Das Central⸗Handels ⸗Register für dar Deutsche
Reich erscheint in der Regel tägl. — Vat
t seträst 1 Æ 56 für das Wertelsahr. — qhinzelne Num kosten Zo 4. — Insert n preis für den Raum einer Druckzeile 5 8. J *
Gandels⸗Negister.
Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubi Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ker kim. Handels ren ister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24 Februar 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2538 die hiesige Aktiengesellschaft, in Firma: Norddeutsche Grund ⸗Lredit · Bank
Hypotheken ⸗Versicherungs ˖ Aktien ⸗ Gesellschaft ;
vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1880 ist der 5. 16 des Gesellschafts⸗ statuts nach Maßgabe des Seite 197 und folgende des Beilagebandes Nr. 115 zum Ge—⸗ sellschaftsregister sich befindenden Protokolls geändert worden. schaftsVorstand) besteht danach aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren. Die Zeichnung Namens der Gesellschaft geschieht
auf eine für sie verbindliche Weise, wenn der
Firma der Gesellschaft
a. entweder die Namen zweier Direktions⸗ mitglieder, ö
b. oder eines Direktionsmitgliedez und eines Prokuristen
binzugefügt werden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 5848 die hiesige Handel gesellschaft in Firma:
Marburg & Comp. vermerlt steht, ist einge tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. lomon Lowinsky zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7203 die hiesige Handelsgesellchaft in Firma: Henning & Ventzke vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgefellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. Es sind:
1) der Kaufmann Carl Lehmann zu Berlin, 2) der Mechaniker Rudolph Queva zu Berlin zu Liquidatoren ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 7600 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Gustav Grünbaum & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1428 die Firma: Carl Eduard Meißner vermerkt steht, ist eingetragen: —ͤ Nach dem Tode des eingetragenen Firmen inhabers ist das Handelsgeschäft auf 1) die Wittwe Dorothee Therese Meißner, ge⸗ borene Suffert, zu Berlin, 2) den Kaufmann Johann Franz Georg Paul Meißner zu Berlin, 3) den Kaufmann Paul Ferdinand Bernhard . Meißner zu Berlin, übergegangen; die hierdurch entstandene Handels
. welche die bisherige Firma beibehalten at, ist nach Nr. 770 des Gesellschaftsregisters über⸗
tragen worden. ; emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7707 die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Eduard Meißner
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren
Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1881 be
gonnen.
Dem Ocwald Reinke zu Berlin ist für letztge⸗ nannte , Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 14882 unseres Proturenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 4199 vermerkt:
Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 4882 übertragen. Tie der Frau Dorothee Therese Meißner, geb. Suffert, für erstgenannte Einzel⸗ firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Proturenregister unter Nr. 300 erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12031 die Firma: Internatlonale Gummi ⸗Fabrik Gotthilf Koch vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Internationale Gummifabrik S. Semmel . . verändert worden. Vergleiche Nr. 12, 754 des Firmen registert. Demnächst ist in Nr. 12,754 die Firma: Internationale Gummifabrlk
unser Firmenregister unter
vp. Semmel mit dem Sitze zu Berlin und ez ist als deren Inhaberin Frau Hanna Josephine Wilhelmine
Semmel, geb. Koch, hier eingetragen worden.
Die Direktion (der Gesell⸗
Der Kaufmann Sa⸗
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 13. i . . ö isgesell am 13. Januar egründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Blumenstraße Ja) sind die Kauf⸗ leute Adolyh Lewandowski und David Lewandowski, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 7706 eingetcagen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12, 060
die Firma: 6 ohann Hoff vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Hamburg ist eine Zweigniederlassung mit der
Firma: ; Johann Hoff 's Filiale errichtet worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sltze zu Berlin: unter Nr. 12,755 die Firma:
Carl Praetorius (Geschäftslokal: Neue Königstraße 83) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Praetoriutz hier,
unter Nr. 12,766 die Firma: Wm. Joël (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 22) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm ; Josl hier, unter Nr. 12757 die Firma: ö J. G. Talchan . (Geschäftslokal: Neu Kölln am Wasser 6/7 und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Gustavs Talchau hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokaͤrenregister Nr. 4369 die Prokura des Heinrich Deymann für die Firma: Czaruikow & BGusch. Berlin, den 24. Februar 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
J .
N
.
.
Hy hbmliels. Bekanntmachung.
Der Spar⸗ und Vorschuß Berein zu Loslan, Eingetragene Genossenschaft, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1881 aufgelöst.
Bie Gläubiger des Vereins werden aufgefordert, sich bei dem Vorstand der Genossenschaft zu melden. Mybnick, den 16. Februar 1881.
— Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Zeichen ⸗Negister Nr. S8. S. Nr. 7 in Nr. 42 Reichg⸗Anz. — Nr. 42
ö
ö Gentral· )audels· Register. Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig — veroffentlicht.)
Aachem. Als Marke ist eingetragen unter Nr.
161 zu der Firma Ph. H. Pastor Söhne zu
Burtscheid nach Anmeldung vom 20. Januar 1881
Morgens 11 Uhr, ö — — für Nadelfabri⸗ kate jeder Art das Zeichen:
*
—
ü. Pas n e er,, a SIIbEkREHD E LLIPTIC
8 rs
—
Aachen, den 21. Januar 1881. ! Kgl. Amtsgericht. V.
— —
J
*
Ker Illu. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin Abtheilung 56. . Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 525 zu der
Firma P. Meyer in Berlin laut Bekanntmachung
in Nr. 62 deß „Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers“ von 1880 für Liqueure eingetragene Zeichen.
Cölm. Als Marke ist eingetrazen bei dem König-⸗ lichen Amtegerichte zu Cöln unter Nr. 348 zu der Firma: Aktien Gesellschaft für Stärkefabrikation. vormals Carl Augnst Guilleaume in Cäln“, in Brüssel und Göln, nach Anmeldung vom 17. Februar 1881. Vormittags 113 Uhr, für Stärke 1 das Zeichen: ̃ welchet auf der Verpackung angebracht wird. ) van Laak, Gerichtsschreiber des Köl. Amtsgerichts. Abth. VII.
Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 62 zu der Firma Haniel & Lueg“) in Düssel ˖⸗
dorf nach Anmeldung vom 11. Februar J. J., Vormittags 10 Uhr, für Schmiedestäcke aller Art in Eisen und Stahl, glatte und gekröpfte Achsen. Kolbenfslan gen, Kurbeln, Pleuelstangen, Traversen, Schachtgestänge, 1 1 Schiffs schmie destücke, Ham ⸗ mereisen, Schmledestücke in jeglicher Form für Maschinen
V aller Art das Zeichen:
Königliches Amtsgericht.
Nicht due wie in Nr. 42 irrthümlich gedruckt.
Kihenstoeksé. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma:; Ed. Flemming K Co. in Schönheide, nach Anmeldung ĩ
vom 27. Januar 1881, Vor⸗ mittag 9 Uhr, für Stahldraht⸗ Kepfbürsten, Taschenbürsten, sowie Kardätschen, mit und ö Borstenrändern, das Zei⸗
en:
—
Königliches Amtsgericht Eibenstock, am 15. Februar 1881. Peschke.
Framkle furt a. M. Als Marke ist gelöscht das uater Nr. 87 zu ber Firma „J. B. Lindt Nach⸗ folger Ernst Voß“ hierselbst laut Bekanntmachung in Nr. 243 der zweiten Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger von 1880 für Brustkugeln ein getragene Zeichen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Franmka fart a. MI. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 92 zu der e Firma „Wilhelm Voß“ in Frank.
furt a/ M., nach Anmeldung vom J ; 22. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, für Pillen und Präparate das Zeichen:
welches auf den Fabrikaten und deren Verpackungen
angebracht wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
CIGoGgam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 des Zeichenregisters zu der Firma Liedke u. Comp. in Glogau nach Anmeldung vom 15. Fe⸗ bruar 1881, Mittags 12 Uhr, für Mineralwasser und Mostrich das Zeichen:
Glogau, den 17. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. III.
HHaem i. W. Zeichenregister des Königlichen Amtsgerlhis zu Hagen i. W. Eingetragen am 17. Februar 1881.
Als Marke ist eingetragen ju der Firma Ewald Brenne & Co. zu Stennert bei Haspe, nach Anmeldung vom 12. Februar 1881, Vormittags 10 Ubr, unter Nr. 84 des Zeichenregistees das Zeichen:
bestimmt zur Anbringung auf Eisen⸗ und Stahl—⸗ waaren.
Iaerlohm. Für die Firma: Clarfeld & Ködler zu Iserlohn ist laut Anmeldung vom 15. Februar is8i, Vormittags 11 Uhr, zur Bezeichnung. von groben und feinen Eisenwaaren, . D .
20, der zur Verpackung dieser Waaren dienen⸗ Sc. den Etiquetts, unter Nr. 93 des Zeichen 24 registers folgendes Zeichen einget ragen:
Iserlohn, den 15. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
— b
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 2758 zu der Firma: wün-
line Eartleet & Soma u , HKecditelhn in England, nach Anmel dung vom 5. Juni 1880, Nachmittags
3 Uhr 30 Minuten, für Eiseg waaren
.
das Zeichen:
welches auf der Waare und deren Verpackung an—
gebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Küttner.
Lücllemnehelll. Als Marke ist gelöscht das
unter Nr. 43 des Zeichenregisters zu der Firma
Bergmann K Basa zu Lüdenscheid laut Be⸗
kanntmachung in Nr. 30 des Reichs ⸗ Anzeigers von
1881 für Knöpfe und Schnallen eingetragene Zeichen. Lüdenscheid, den 16. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Lü‚clemsehelcdl. Alz Marke ist eingetragen unter
Nr. 44 zu der Firma: Bergmann & Busch
— —— — —
zu Lüdenscheid, nach Anmeldung vom 1I6. Februar 1881, Morgens UI Uhr, für Knöpfe und Schnallen, sowie deren Verpackung das Zeichen:
Lüdenschein, den 16. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Vereinigte Stralsunder Spielkarten ˖ Fabriken, Actien ⸗ Gesell ˖ schaft zu Stralsund, nach Anmeldung vom 11. Februar 1881. Nachmittags 54 Uhr, für Spielkarten das Zeichen:
ä Königliches Amtsgericht, III. zu Stralsund.
Stuttgart. Als Marke ist eingetragen:
unter Nr. 60 zu der Firma Starker C Pobuda in Stuttgart nach Anmeldung vom 16. Dezem ber 1880, Nachmittags 49 Uhr, für Baron Lie bigs Malto Leguminosen⸗Chotolade in Pastillen und Tafeln, Baron Liebigs Malto Leguminosen⸗Choko⸗ lade⸗Pulver mit Zucker und ohne Zaͤcker, Baron Liebigs Malto Leguminosen Mehl, das Zeichen:
unter Nr. 61 zu der Firma: Bender & Cie. in Stuttgart, nach Anmeldung vom 26. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, für Sanitätgröcke, Sanitätgztrikotbeinkleider, gewöhnliche Sanitätsröcke, gewöhnliche Sanitäte bein kleider, Int rimsnormalröcke,
gewöhnliche ;
Normalröcke w PRE DRG Normal⸗ 89 kö gamaschen 9. *.
u. Damen⸗ ö
oberkleider, 3
nach dem . System
Jäger, das
Zeichen: . .
Königl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtcẽrichter Baur. Walken hürg. Als Marken sind eingetragen zu der Firma der Handelsgesellschaft Gadamer et Jaeger zu Waldenburg, nach Anmeldung vom 4. Februar 1881, Vormittags 104 Uhr, für Sicher heitshölzer unter Nr. 19 das Zeichen:
Malhk nh gh ns t coe sisspęsixhngnliʒ
Ah semnks &6&òé = d U refes
gans jep nord // Manon phor tor ö ö
Jünd .
und unter Nr. 20 das Zeichen:
Die Marken werden auf der Verpackung der Waaren angebracht. Waldenburg, den 5. Februar 1851. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗RNegister Nr. 18.
(Die augländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Agehussemhury. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma M. J. Fleischmann in Aschaffenburg, 1 Packet, entbaltend 50 Master ron Liqueurflaschenetiquetten, offen, Flächenmuster, Nr. 1— 50, und Nr. 4, ein Packet mit 3 Modellen von Liqueurflaschen. als plastische Eczeugnisse, Nr. 1—3, Schutzfrist für Nr. 3 und 4 3 Jabre, ange meldet am 271. Januar 1881, Nachmittags 3 Uhr. Aschaffenburg, den 79. Januar 1881. Königliches Landgericht, Kammer für Handelgsachen. Der Vor sitzende. Noethig, kal. Landgerichts Ratb.
Hlingentlaal. Im biesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 116: Harmonikamacher Franz Klein in Untersachsenberg, ein versiegeltes Packet, entbaltend 2 Stück Mundharmonikas mit verschiedenen eweglichen Figuren und Glocken la stisches Erjeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jabre, It. Anmeldung vom 27. Januar 1881, Vormittags 1I Ubr. Klingenthal, den 7. . 1851. Königlich Amtsgericht daselbst. Beck.