1881 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

stettim, 24. Februar. (V. F. B.) 67, Mobile middling 6z, Orleans good ordinary 5isis, do. J als in der korrespondirenden Noche v. J, im Store Zanahme G et* cid'e Markt. Weizen pr. Fräniabr 207 00, pr. Mai-Juni lo middl. 6s / 1s, do. middi. 6t, do. middling fair gt, Fernam fair 2422 Tous. Hier gelten auf Liefrrung gute und Feste Marken 207.50. Roggen Ir. Erbhbjebr 187, , pr. Mai-cJuni 191.99. Rüböl! Gizis, Maceio fair 6is /ig, Maranham fair 7. Egyptian brown schottisches Roheisen 7.60 à 8,50 und englisches 6.30 à 6, 60 * jo küegr. r. April Mai 53 00, pr. Herkst 55 50. Spiritus loc. middl. 55, do. do. fair 7, do. do. good fair 73, do. wbito fair Eissnbehnschienen zu Banten S8, 0)7 à 8,9. Walzeisen 13 090 a 13 35 * ö. s3 40. p. Frühjahr 5d, 60, pr. Juni- Juli 55,20. Petroleum pr. Fe- 7B, do. do, good fair 73. Dhollerah middl. 33, do. good middl. und Bleche 1800 à 22.009. Kypfer rubig, engl. u. amerikanis ines * ö ' bruar 10,35. 4. do. midal. fair 43, do. fair 44, do. good. fair 53, 133,09 à 13599. Mansfelder 142,90 à 142.50. Zian schwächer 8. Hesse ra, 21. Februar. (W. T. B.) '. do. good 5/6. Oomra fair 43, do. good fair 55, do. good Soi, Bancazinn 190,00 2 191,900, prima engl. Lemmzinn 18700 a 188 O0. S iritus Er Fenrvar 53, 109, per März 53, 20, pr. April- Mai Seinde fair 47, Bengal jair 43, Bengal good fair 43, Zink ruhig, gate n. beste Marken schlesischer Hütterzink 33,0962 ö, 00. Gekündigt 10 0909 Liter. Matt. Madras Tinnevelly good fair z, do. Western fair 41 /is, do. do. 33,5). Blei unverändert, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 36575 ö Rar eM , 25. Februar. (V. T. B.) good fair 5/16. 6 31,09). Koblen und Koks unverändert, engl. Sohmiedekohlen bis (Getreidemarkt) Spiritus per 100 iter 10900 per Februar Ciasgor, 24. Februar. (MW. T. B.) 63, 00. desgl. westfälische bis 66 00 pro 40 Hekt., schlesischer und 53 80, per Aprilk-ai 55 50, Juli-Aug. 57, 97) Neigen. Fer April- Roheisen. Nired numbres warrants ü0 sb. 1 d. bis westfälischer Schmelz-Koks 2.20 3 230 pro 100 kg.

Mai 263 60 per Juni-zuli 193,090. Et per Mæi-Joni 51.50. Zink umsatzlos.

C Gz I, 24 Februar. (W. T. B.)

Getreide ki 2rRkt. Weizen biesiger loco 22 09, fremder loco 2150, pr. März 21,20, pr. Msi 21.69. pr. Juli 21, 65. Raggen leo 21,50. pr. Närz 26 45, pr. Mai 20.25. Hafer ld 1500. Rüböl loco 29,00, pr. Mai 23 10, pr. Oktober 28, 70.

Roggsn per April-Nai 199, 50, per Mai-Juni 197,50. böl per Febraar 52, per April Nai 51,00, Wetter: Schön.

60 ch. 2 d.

Rracforel, 24 Februar. (FR. T. B.)

Volle etwas ruhiger, Preise behauptet, wollene Garne eher mehr balelt, Preiss höher gehalten, wollens Stoffe flan.

Karin, 24 Februar. (KX. T. B.)

Produktenmarkt. Weigen juhig, pr. Fsbr. 28, 50. pr. Härz 28,25, pr. Härz-Juni 28,900, pr. Mai-August 27,609). Men still, pr. Februar 61.80, pr. März 61, (0, pr. März-Juni 60 50, pr.

Genz err AnaS8SI,ES8

äber das am 25 Eebrunar 1831 anf den hiesigen Scilachtviehmsaz kt aufgetriebene Sehlachtvieh, sowie äber dessen Marktpreiss nach

Schlachtgeꝝx icht. * 9 1 * 3 2 3212 22 22. Festgestellt dareh die von dem Königlichen Polizei-Präsidium eingesetzte Herktkommiasian.

Königlich

Kremers, 24. Februar. (W. T. B.) ö Mai-August 59,6). Rüböl ruhig, pr. Fehrugr 71.75. br. Mai- . w 4 * 4 ö JJ Fetrolsn m. (Schlussbericht) Besser. Standard white loco Juni 75,25, pr. Nai-KAugest 73 75. Fe. September-Dezernber 75, Q. 1 42 4d 6x. Scheine. j V ; * hetrã 3 1 s w . 9. 10 ber,, ꝑr. März 9, 10 bez., pr. April 9.10 Br., pr. Angust- Spiritus sin? pr. Fenruar S4 50, pr. Närz 62, 50, pr. Mära- Auftrieb: 127 Stück. Auftrieb: 1761 Stuck. , k . , e g , . m, mr, nn. Dezember g. 70 Br. April 6225, pr. Mai- August 60, 25. men sss. Gui. II. GnaJ. Engsisehs Russen , , , , far Keritz ant den oß. Au alttn auch dir Crrr- Herm hbax, 24. Februar. (G. T. B.) ö Bara, 24. Februar. (W. T. B.) L GQual. ... Get IV. Qual. e, , . Bakony. n Zusertionsprrixs far dz Ranm riner Druczzil Be 4 ditter: 877. Bildes ftr. Str. G2. GC otreidemarkt. Weizen loo unverändert, aut Teimine Rohzusker 880 loco behauptet, 57, 5. Neisser Zueker Fotte. fette. genährtoe. Magere. lenbargor. e . E ö . . 1 ruhig. Reggen loco unverändert, auf k ö 9. . 3 . . . pr. . 67, 00, pz. März 67, 10, Purcheschn tts p. Is pro IG Ksso Reizen? dr. April-Mai 2607, 00 Er, 26,0 Gd, pr. Mai-Juni pr. März Juni 67 50, pr. Nai-August. 67.75. * =, , , . . ö ; ; . * 2 * ; 8 r ,,,, ö . dient Rick Ss * n , en, , ien, on. M 48. Berlin, Sonnabend, den 26. Februar, Abends. 1S8SGIH. Juni 187 Br.,, 186 G4. fafer und Gerste unverändert. KRüböl Wagrenbericht. Baumwolle in New-VTork 118/16, do,. in 21 32 am Narkt. am Markt. 109 rubig, loco 55, 60. pr. Mai 55.00. Spiritas ruhig, pr, Eebruar New-rleans 113. Petroleum in New-Tork 94 Gd. do. in Phila- arkt. Markt. ͤ Landschx. ü G —— - le, 17.75 Br. pr. März-Apri) , 00 Br., Fr. April-Mar 47,00 Br., pr. delphia 9 G64., robes Petroleum 7. do. Pipe line Certificats 110 fai- uni 26 n 8 50 8. Petrole i ö 69 4 interweizen ; . je stů 5ni di z ina i s ü t , J J k . . . aa h, . . . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö dem Altuar z. D Burding in Bersenbrück, den Charakter Bekanntmachungen Mära- April 8. 10 3d. Pracht wetter. Katfse (kio) 34. Schmal (ilarkè Wileor) 164. 0. Fairbanks Auftrieb: S26 Siek Auftrieb: 36 gthck . Allerhöchstihtem außerordentlichen Gesandten und bevoll. als Kanzlej Nath; und ; . auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Keat, 24. Februar. (. L. B.) oz. do. Kos & Brothers Ih. Spock hort cieer) S5 G. dec. . i mächtigten. Minister in. Oldenburg, Gengral-Lieutenant dem Sifenbeinwggren-Fabrikanten Kaufmann Jalins e, n, gaga schaf Produktenmar kt. Weizen loc sehr beschränkter Um- treidefracht 4. JI. Qual.: II. Qual.: . Qualitat: II. Qualitat: la suite der Armee, Prinzen Gustap zu Ysenburg und Bach u Gießen und Bad Ems das Prädikat eines König— . , ,. Königliche Kreishauptmannschaft hat satz, aut Terrune unverändert, schlusslos, pr. . 11,B25 G4d., ; ;. , 2. 9 ; . 6 . . . Cette. ö Büdingen, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit lichen Hoflieferanten zu verleihen. das Flugblatt . . 11,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 40 Gd., 645 Br. is Er. Nai- Kerxlim, 24. Februar. Dis Nerktpreiss des Eart ffal-Spiritia Sohwers. eichts. . Engl. Fleischsech. . Teide- und dem Emaille⸗Bande des Rothen Adler-⸗Ordens mit Eichenlaub Xhr 2g i;iest j zu ia andi . . ö Juni 5, 95 Br., 6, 00 Gd. Retter? Sehös. . per 10,090 v nach Tralles (100 Liter à 100 0o), frei hier ins Hars Southdo wut 6 hb. Anders. Herz- Vieh- zu verleihen. ö h 3 ö hre Majestät die Königin haben Allergnädigst Druck und Verlag des Sozialdemokrat. in Zürich, Aae, 24. Februar. (W. F. B.) geliefert, waren auf hiesigem Platze Durch schnittspreis Fro L Elo. 9 6 298 . . 3 ö. . J Grund 5. 11 des Neichsgesetzes gegen die gemein—⸗ Getreide markt. GSchlussbericht.) Roggen pr. Mär. 244, am I8. Februar 1881 M 5d, io X ds 1. ö der Modewaaren Händlerin Lina Stemenler, Inha: gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokraͤtle vom 21. Olto— per kiei 23. 1 , 66 öh J berin der Firma. „E. Abel zhguser Nachtsolgeräczu ber igzs verboten. Antwerpen, 24. Pebruar. (J. T. B) k k k Deutsches Reich. Coblenz das Prädikat einer Hoflieferantin Allerhöchstderselben Dresden, den 24. Februar 1881. PFetrole nm markt. (Schlussbericht) Kaffinirtes Type weiss 5 3 558 8 ö zu verleihen. ( Koönisilic . . ö; e n . , . ö Verordnung önigliche Kreishauptmannschaft. J ö J nn, n, me betreffend die Suspension des Artikels 10 der von Einsiedel. tember. ere mer 23 Zr. Cliuhig;. K V Dayerlsohe Staats -Bahnen. Im Januar 1881 5026 9153 4 . Berlin, den 26. Februar 1881. .

Ant er Hemm, 24. Fobruâr. (&. J. B.) Getreidemarßkt. (Schlussbericht) Weigen behauptet. Reggen fest. Hafer still. Gerste unverändert.

Berichtigung: am 16. Februar c. 54,2. Die Aeltesterk der Kaufmannschaft von Berlin.

( 4053 106 A).

ö.

¶cen eꝶal- d erg Sονο. Härz. Wasserwerk zu Frank fart a O. Ordentl. Gen. - Vers. zu

Verordnung vom 7. Januar 1886 ir Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See. Vom 16. Februar 1881.

Im , Laufe des gestrigen Nachmittags und Abends sind ferner hier eingetroffen:

Die unterzeichnete Königlich sächsische Kreishauptmann⸗ schaft hat auf Grund von §8. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie

Hicoxnadn, 24. Fehrnär. (d; T. B.) Kerktn, 24. Februar. (Rochenbericht üher Fisen, Kohlen und Berlin. ir Wi Znaden Deuts : , . r ö An der Knste angeboten 12 Weizenladungen. Netalle von 1 vereidetem akler und gerichtlichem 12. , Brannsowelglsohe Bank. Ord. den. - Vers. zu Braun- ö. JJ . nee n n,, , Se. Königliche Hoheit der Prinz Christian zu vom 21. Okober 1878 die in Meerane verbreitete, ohne An⸗ Havannazucker Nr. 12. 235. Fest. Tazeto.) (Preiss verstehen sich pro 100 kg bei grösssren Posten. fr. h.) schweig. . 9 6 pee R w , Schleswig⸗Holstein, ö. gabe eines Druckorts oder Verlegers erschienene Flugschrift Javer Pes, 24 Februar, GJ. L. B) Von einèm lebhaften Geschäft war aucs Von dieser Woche vichis 17. , Berlin Gölnisohe Fenerversloherungs - Aotlen- Gesell- ,,, , Ihre Hoheit die Prinzessin Augusta Victoria „An das arbeitende Volk, welche die Unterschrift trägt Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für zu berichten, vei mehrte Angebote schwächen die Kauflust, auch ist sohsft. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Strafgesetzbuchs (Reichs ⸗Gesetzbl. 1876 . 40), zur Verhütung zu Schleswig-Holstein, Herausgegeben vom sozialdemokratischen Comité“, verboten. Spekulation und Export 1600 B. Ruhig. Middl. amerikanische Juni- der Bedarf Licht gross, Die Preiss sind unsicher. Roheisen: im 21. , Braunsohwelg-Hannovorsohe REypotheékenbank. Ord. des Zusammenstoßens der Schiffe auf See, was folgt: Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, 3 Zwickau, den 24. Februar 1881 Lielernng 6*is a. Jlasgower Harkt at sich dichts geändert, Warrants, notzrch ö0l Sen. . ers. an Braunschweig. 1 die Großherzogin und Ihre Großherzogliche Hoheit Königlich fachflsche Kreishauptmannschaft Löikeripadci, 24. Pebruar. (MN. F. B.) (Offizielle Notirungen) GCasssé pro Lous, Middlesbre, issn ist ruhig. Die Verschiftangen 25. MNKtederlausltzer Bank zu Gottbus. Ord. Gen. Vers. zu Der Artikel 10 der Verordnung zur Verhütung des Zu⸗ die Prinzeffin'Etifabeth von Sachfen J . ö 6h ; . Upland good ordinar isis, do. low middling 6s /is, do. middi. in letater Woche betrugen 7405 Fons und Waren 7747 Tons kleiner Ccttbus. sammenstoßens der Schiffe auf See vom 7. Januar 1880 Se. Königliche Hoheit der . 6. r. Hübel. · ———— ————— —— —— —— (Reichs Gesetzbl. S. I) tritt außer Kraft. Schweden, Circus Renz. Mackthallen Carlstraße. II. Theil: Quverturg zur Oper Tannhäuser! von 38.2 Se. Königliche Hoheit der Prinz von Wales,

Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-

siröm & Söhne. von John Paulsen. Vorher:

Charaktergemälde in 4 Aklen Um einen Kuß.

Sonnabend, Abends Uhr: Aus Arlaß der Ein⸗ holungsfeier Ihrer Hobeit der Prinzessin Augusta

R. Wagner. Hochzeitsreigen, Walzer von Bilse. Souvenir de Moscon, Air russe für die

Offene Fischerfahrzeuge und andere offene Boote sind nur verpflichtet, ein helles weißes Licht zu zeigen.— . Außerdem können dieselben eines Flackerfeuers sich be—

Se. Königliche Hoheit der Herzog von Edin— burgh, und

Per sonalver änderungen.

seöüniglich Rreußlsche Armee. Ernennungen, Beförderungen und BVersetzungen.

haus. 54. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Be wi Fehn nn Harn , . ei . ; Violine von Wieniawski. Vorgetragen von Herrn Se. Königliche Hoheit der Großherzog von

fehl: Carmen. Oper in 4 Akten, nach n, ,,, erleuchtete. Hause: Jubel⸗ . G . Coneertmeister Eugene Jlaye. Wandelbilder, dienen. Hessen. gr, hehe ö Im aktiven Heere. Berlin, 19. Februar. Loewen berger

einer Norelle des, Pretper Merimées von . Jalben tr dm rere gur. Vorher: beim . genre g. Hest. n Gala. Votpourri von Ernst Scherz III. Theil: Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Heute früh: 8. Schoenholtz, See. Lt. vom Inf. Regt. Ne. 60, dessen Kom⸗

, . eln aaf ge l on Ffint ke dter, Sn hn Bra lten, Gielegz. Porstellung mit voin Hireftor Rrnz der Fetet bee ö. var g a i . we ßerg ff und heigedruckten. Kaiserlichen Insiegel. Se. Hoheit der Erbprinz voa Hzhenzollern, und de ur Dienstl. bei der Schloßßaide Comp. Em ein Jaht ver.

Göebrne ze]. Tallz . 6 J 3 . ö 5 59 4 ö. Faneg 6 zesonderk , 5 br . . e 9 j d 6 81. 2 u ö . n,, , angert. ĩ j .

Scene gefetzzt vom Direktor von Strantz. (Fil. 8 ö. Concert von Mendelssohn, vorgetragen von Tage entsrrechenden. besonders arrangerten Fest on Goltermdnn. Cello Solo: Herr Antoine Gegeben Berlin, den 16. Februar 1881 Se. Königliche Hoheit! der Großherzog von Tarch Verfügung deg Kriegt Ministeriums. 19. Februar. Frl. Berger. Programm, unter Mitwirkung des gesammten (L. S.) Wilhelm. Mecklenburg-Schwerin. ö

Tagliang, He. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 56. Vorstellung. Die Märchen⸗

FKational-Thentr, Sonnabend: Geschlossen.

hemerken Zum 1. Male:

Künstlerpersonals der Gesellschaft.

Besonders zu Großes romantisches

Hekking. Bravour -⸗Polka für Cornet à Piston son Urban. Vorgetragen von Herrn Theodor Hoch.

v. Bismarck.

Danzig, Flindt, Zeug Lt. vom Art. Depot in Danzig, zum Art. Depot in Könige berg versetzt.

tante. Lustipiel in 4 Akten von Otto Franz Gen⸗ x . 8 Königt⸗Polonaise von Bilse. ö . ö. 14 1 ö rc . fantastisches Festspiel zu Ehren des hohen Braut, . . n r , 6 e ö. . J gesetzt vom Direktor Deetz. An Sonntag: Uriel Acosta mit Hrn. Ludwig paares, arrangirt vom Dir cher E. Renr ausgeführt Kaisergalerie. (Passage) Sonnabend: Die 6. Plengrsitzung des Neichstages, ö Zu den an! . ö ö 19 e, Sonntag: Opernhaus. 55. Vorstellung. Hoch— Barnay. 9 66. , 9 2 Zauberwelt von Bellachini, Hofkänstler. Vor- Montag, den 28. Februar 1851, Mittags 12 Uhr. Song ta ge den, 3? Februar d . bende 4 U hr, Eoöommandeur des 4. Inf. Regts. Nr. II8, zur Diep. gestellt. Eich⸗ zeitsmarsch von Mendelssohn. Hierauf: Der —— ö ten er ge ö i n, r nl fire 9 verkauf Passage, Laden 12. Anfang 74 Uhr. Tagesordnung; ; . im. hiesigen Königlichen Schlosse stattfindenden Vermählungs⸗ feld, Sec. Lt. a. D. zuletzt im Inf. Regt. Nr. 112, der Charakter er Ritter und festlich gichmückten Edelfräuleinz,́ Täglich Porsteslurg. Antrag des Abgeordneten Auer und Genossen, betreffend Feierlichkeiten sind hinsichtlich der An- und Abfahrt der Wa- als Pr. Lt. verliehen.

Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem

Pelle-Alliance- Theater. Sonnabend: Bei

3) Erolutionen

und Waffenspiele.

1

) Festreigen,

die Aufhebung des gegen den Abgeordneten Wiemer beim

gen folgende Bestimmungen getroffen:

In der Kaiserlichen Martiue.

Französischen der denx journées, vom Dr. Schmie-⸗ . *. ; ng ; r, en 3 w, , , n. * 5 s ö Her. Mußtk von Cherubini. (Frl. ebmannn, Frl. sestlich erleuchteten Hause: Auf viel faches Ver n , . Familien. Ar ach richten. . Königlichen Amtsgericht in Chemnitz schwebenden Unter— Die Hofequipagen und die Wagen der Hofstaaten fahren Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen zr. Prins Fr. ruck Cägelglop' fai ür? langen; Zum 41. Male fhnit nenen lefen. Zam, l. rs, ihm ebl de tr Fiel Ver kotz Fil, Cllisbeh Weng, mit Hrn; Tbien juchungs refp. Strafverfahrens. Dritte Berathung des vom Lustgarten her durch das Portal Nr. 5 in dem kleinen Berlin, 15. Fekruar. Tidonins, Kapitän zur See, zum Contre—- , ,. 29 . Hochzeitsmarsch be n , n 4 K 8 . enn, . Renz. enn e,, ,, , ee n Entwurfs eines Gefetzes, betreffend die Zuständigkeit, des Schloßhofe bei der Wendeltreppe vor und in der Richtung Admügal, , n , . Rapitans von Mendelssobn. Hierauf: Miguna von Barn meln olksstück mit Gesang und 12 Bildern R ö erg . 1 ang. hr Strelffra 54 S ö S aße P k s ; zur See, Ihn, Lt. zur See, zum Kapitän Lit., befördert. Przewi⸗ helm, oder: os Soidatenglück. Lustspiel in von C. 2. Goerner. Anfang 7 Ubr. Halbe Kassen Ernst Nenz, Direktor. Olinda mit Frl. Antonie Cuny (Hamburg). Reichegerichts für Streitfragen zrischen dem Senat und der nach n, ,, . das . . sdjte J fin Sti, Vortte-Adiniraf, in Genehm. seines ‚bschiede gesuches, mit 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr. preise: J. Parquet 1 A6 resp. 75 8, II. Parquet Geboren: Cia Sohn: Hrn. Kreishauptmann Bürgerschaft der freien und Hansestadt Hamburg, auf Grund der ie Wagen der an eren einge ghenen err chaften nehmen Päns. zur Dip. gestell. Zoffmann J.. Korb. Kapitän im und Balkon 50 3, Logen 1 6 50 8g resp. 3 (16, ö ; Goeschen (opa) Eine Tochter: Hrn. in Il. Berathung unverändert angenommenen Vorlage. von der Schloßfreiheit her in dem Portal Nr. 3 und zwar in Marinestabe, mit Pens. nebst Autsicht auf Anstellung im ,.

v. Le vetz ow, Gra

Entrée 30 8.

Concert- Haus. Concert bes

kRgl.

Gymnasial⸗ Direktor Dr. Adam (Patschkau).

Bilse.

Dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die

der, dem Lustgarten zunächst belegenen Abtheilung bei der zum

und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt.

WRallner-Theater. Sonnabend: Im fesllich Sonntgg;: Ensemblz , Gastsriel zer Mitzlicder des Heä,.mustdieettes. Herrn . . Arn. Dr, Georg, Mühlenbach (Qunriß). Hrn. Begründung der Revision in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, Weißen Saale führenden Treppe die Anfahrt und entfernen v. Lückner, Unter Lie. zur See, aus dem altiren Seroffiz. Corps geshmöckten und beleucztetem Haufe: Jubel, Wallner. Thealers. J. 1. Wi. Giorstätht Sante Sohnahent, bens. , bg, et Gareth. Strafgnstalte. Bireltzt r inden CMewęen;. g, zuf Grundhder in Ji. Berathung unverändert angenommenen sich von dort über den großen Schloshof, in der Richtung nach auegeschieden und zu den Re. Offiin. des Seeofsiz Corps übrgetre- Durerture von C. M. von Weber. Hum fünfschnten Trguben. Schwank in 4 Akten von J. Relen. 1. Theil; Fest⸗ Ouverture von C. Laßen. Triumph, Gestorben; Hr. Ober; Amtsrichter g. D. Wil⸗ Vorlage. Zweite Verathung' des Entwurfs eines Gefetzes, dem Schloßplatze durch das Portal Nr. 2. ten. * Wagner, Lt. zur See der Seewehr vom 2. Bat. Landw. Nale: Der Combaguon. Lustsplel in 4 Ükten Sonntag-Nachmittags-Vorstellung: Ein Teufel. marfch ans der Sper „Aidan von Verdi, Vorsriel! iam Chüden (Bad Rehburg) . Ver w; Frau ö 9 d die nn i , ü Ferch? Cha ßtarten zur Bildergallerie legitimirten Riezts. Rr. 2. aus allen Misst. Verhästniffen entlassen. on A. SüArrong Schwank a' 3 Akten von J. Rofen? Anfang Tühr. zur Dper Lohengrin! von R. Wagner. General r. Wedell, geb. v. Prittwitz (Ludwigs⸗ etreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das . z h . 91 h . . Ente 5 Uhr z klrgatffchck Rharseblelln B. von Fran Eis 3. dorf bei Seĩc) z Etats jahr 1881/82. Zuschauer fahren vom . ö ö . ! bei

ö ö . 2. i . . der Theatertreppe oder nach Wahl durch dasselbe Portal im

ictoria-Lhenter. Virektien Emil Hahn. s5nn . . ö 9 FJ großen Schloßhofe rechts in der 36 gegenüber der Schloß⸗ Nichtamtliqh

Sonnabend: Zum E65. Male: Gastspiel des Frl. !*“ B Li 87 2 0 6 80 26 Ei 63 5 38 N es Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab wache vor. Die Wagen entfernen sich ebenfalls in der Rich⸗ Aichtamt liches.

Clara Qualitz u, des Sgr. Aldo Spadalino., Die er 16⸗ et e n 2 ep 12 en⸗ en nere. zur . , tung nach dem Schloßplatze durch das Portal Nr. 2. Die Aich ! ;

Schatzgräßer, Jroße Ferrie in ü Aiten 3. * Bil: Bilanz ultimo December 1880 inc bie Wethtdnung, wegen Abänderung der Ver- durch Karten für die Hallerie der Schloßkapelle legitimirten Deutsches Reich.

dern, võn Vanley, Letterler und Mortier. Musil von 2 3 ordnu tz, betreffend die Tagegelder, die Fuhrktosten und die Juschauer fahren von der Schloßfreiheit her in dem Portal Preußen. Berlin, 26. Februar. Vorgestern Abend

JJ J 3 46 3 , ,, dd nlflthrbrnnte!! Tr. unde zar in der dem Schloßblgtz. zunächst belgrnen empfing Ihre Majest a6 Sie Kaiserin und Königin

, i. A , nne Tenn oo 0 w,, , 150000 vom 33. April 18.75. Vom 7. Februar 18813 unter Abtheilung vor, von wo die Wagen über, den großen Schloß. Ihre Majestäten den König und die Königin von Sachsen auf

, a,,, . * Rn fie eros ig? betteffend? Sie l Guspension Pof auch inð der Richtung nach dem Schloßplatz durch das zem. Bahnhafe und geleitete Allrhochstdieselben nach dem

j zeitu x * 9 ö ö J ö . . 43 * ; * ö or j fahre , , 28 w

angefertigt unter Leikung des Sber · Garkerobier 2 , , ge,, ö 62 , JJ 150,00 des Artikels 10 der Verordnung vom 7. Januar 1880 zur Portal Nr. 2, abfahren. . ; . Königlichen Schlosse. . . .

Hazel. Masch inerien von Geisler. Baek vom Aut dien 3h. . fad l 56 437 19 Per Kranken ˖ Unterstützungs ˖ Casse: Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See. Vom Da die Zugänge für die Zuschauer um 634 Uhr ge⸗ Gestern empfing Ihre Majestät die Kaiserin und Königin

Balletmeister Gredelue. In Seene gesetzt von ann,, e te 6. . J 14 4090 16. Februar 1881; und unter schlossen werden, so muß die Anfahrt bis dahin spaätestens er⸗ die inzwischen eingetroffenen Hohen Gäste und erwartete im König⸗

Emil Hahn. far la shirenmertz 355 61202 Wer diverse inn, gi . 434,441 50 Ir. 1407 den' Freundschaftsvertrag zwischen Sr. Majestät e fn in , w. an m gz sämmtliche 5 . lichen Schlosse die r nf, in Hoheit , , . . Ausge ; k . 56 ö. Per Gewinn und erlust ˖· Conto: ö eutschen Kaife ar zreußen 2c. ꝛ2c., im Namen Sch oßplatze und zwar für die 3u hauer ßegen durch Carl Ludwi „um Den elben dort zu empfangen. Ihre Majestã

Residenz-ITheater. Sonnabend: Gastspiel der JJ 373565 für gemsan,Karttas a3 1533 3 ; n r , gr fn. . Tree. den Oerren n das Poricl ir. Azur Aufstelluig im großen Schloßhofe und begab gi so lier ulct! Ihrer Königlichen Höhelt, ber Gioß— Frau Hedwig Niemann - Raabe. Zum 24. Malt: Zugang 1880 1 é 520, 266 345 Gewinn. Urbertras 4c 1880 4 191.957 Taimua k der 6 von Bamba. Vom 24. fahren entweder im Portal Nr. 4 nach dem Lustgarten oder herzogin von Baden nach Schloß Bellevue zum Empfang der Eypricung. Mirergens) Lustspled in 3 Alten von en Utenfilien,. Conto: ö K BDerthellunß des Fewinnes: 10 rm! Januar 1859 in' der Ecke gegenüber der Wache durch das Portal Nr. 3 Prinzefsin-Braut und ertheilte einer Deputation von holstei⸗ Victorien Sardon. in , 8 JJ org 70 Grund flick, nad Gebůude · Conte 9750 Berlin, den 26. Februar 1851. nach der Schloßfreiheit hin ab. 6. fischen Damen eine Audienz. Vor dem großen Diner im

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. An Zuhrwerts.⸗ Conto: ; ö n ,,, ö 1333 . Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Die Wagen der an der Vermählungsfeier theilnehmenden Königlichen Palais empfing Ihre Majestät die in besonderer

ß für Inventar i 600 ,, 50 350. —. Did den. ; Herrschaften kommen. von 10 Uhr ab ebenfalls vom Schloß⸗ Mission gesandten Botschaster von Spanien und Frankreich, und, S ñ An Assecuranz Conte: 11 platz resp. durch die Portale Nr. J und 3 zur Aufstellung mit Sr. Najestät dem Kaifer, die Abgeordneten von Belgien,

Krolls Theater. Sonntag: Ensemble ⸗Gast⸗, für vorausbezahlte Prämien .... ... 25. 180 70 ,,, 600. 60 7c0 - im kleinen oder großen Schloßhofe und fahren im tleinen Portugal, Dänemark, von den Niederlanden, sowie von den n n, tele de nee,, mn, n, an. 4 ier, mr, r ; Hofe durch das Partial Nr. s. int großen Hofe aber in dem Fürsten von, Fiumänien und,. Serhien. 3 Tach, dem glücklicher Familienvater. Vorher: Festmarsch für dicerse Mateßialien. Reständ e r; 28, lz2 75 4611 . . Königreich Preusßen— Portal Nr. 4 nach dem Lustgarten hin oder in dem Portal Diner verweilte Ihre Majestät die Kaiserin und Königin mit und Prolog. An General- Woll und Garn Conto: Davon sresy. de M 180,748. O03.) - , rn lte Ihr ů

Kroll's Etablissement für Bestände: . Statutenmäßlge Tantlème: ö Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rr. 3 in der nach dem Lustgarten zu belegenen Abtheilung, den Hohen Gästen in der Porstellung des Opernhauses, und

J . . viegls ker ttirte Wolle, Kämmlinge, 3 d a. an den LÄussthterath f.. . M 13,974. 89. dem Staats-Minister und Minister des Innern, Grafen nach der Schloßfreiheit hin fort. befuchte später den inzwischen eingetroffenen Großherzog und gen, ge on! . 60 . . . ö ö 5 z . a. D 9 629, 933 94 B. an den Vorstand!.. 663. zu Eulenburg, unter Belassung des Nanges und Titels Berlin, den 24. Februar 1881. ö Die Großherzogin von Sachsen im Schlosse. J

Gintritt ist nur im . lag uge ge⸗ , : 79.207 31 709, 14125 Mn IJ 5IZ. XW. eines Staats Ministers die . Dienstentlassung zu Der Ober⸗Hof⸗ und, Haus⸗Marschall. Heute Vormittag empfing Ihre Majestät die Kaiserin

statiet. Billetz à J M sind vorher zu haben bei An Cassa ⸗Conto: 66 SGratlsic aticus Conto ertheilen. Graf von Pückler. und Königin den Besuch des Prinzen von Wales und, der

den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, J 22 500 88. fär Gratifietionen abaesetzt. . S66000. 53 22 an seitdem eingetroffenen Hohen Gästen und folgte Sr. Majestät

Leipziger str. 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, An Cambio· Conto: e n nn,, 50) 000. 70 105020 130 1220 Se. Majestät der König. haben Allergnädigst geruht: Ministerium für Landwirthschaft, Domänen auf einer Rundfahrt durch die sestlich geschmückten Linden, Bien Lern e rf . ö 6 ö , 6 , n und Forsten. wo eine enthufiastische Begrüßung Beide Kaiserlich Majestäten Sonnabend Mittag 12 Uhr an findek der Vorver⸗ An diverse Debitoressss 414,180 19 bleiben 54527 in Salzwedel zum Landrath des Kreises Salzwedel zu ernen⸗ . . empfing. Yünm g Üihr begab Sich Ihre Majestäl nach den kauf von Billetß à 4 6 nur an der Kasse des . rorzutragen auf Gewinn und Verlust Conto ver 1881 . nen; : . . Durch Allerhöchste Ordre vom 14. Februar 1881 ist be⸗ Schloß zum seierlichen. Empfang der Prinzesfin-⸗ Braut. Das Gtablissements statt. Bestellungen auf Logen wer⸗ Ts f Tos d! dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Briesen, stimmt, daß das Vereinigte landwirthschaftliche Lehrinstitut Familiendiner! findet bei Sr. Majeflät dem König von

den an der Kasse entgegengenommen. Eine reich⸗ haltige Maskengarderobe ist im Etablisse ment auf⸗ Ein Anfang des Balles 190 Uhr. Ende l E.

Berlin, den 31. December 19830.

Der Vorstand.

Ed. Schoppe.

E. Langmann.

Sekretär Rathke, und 3 .

dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Trier, Se⸗ 93 Hermann, bei ihrer Versetzung in den owie

Ruhestand,

und Museum in Berlin fortan den Namen „Landwirth— schaftliche Hochschule“ führen soll.

Sachsen statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern im Laufe des Vormittags den