1881 / 49 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Iõ5õ76] BSekanntmachun

erforderlichen Alterauer Silber⸗ hũtte an

1) 40000 Ctr. Schmelz koks,

2 33 000 Ctr. Steinkohlen soll im Wege der Submi sion beschafft werden, und ist dazu Termin auf

Mittwoch, den 16 März 1881, Vormittags 11 Uhr,

im hiesigen Geschäftslokale anberaumt.

Offerten sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Brennmaterialien“ bis zum genannten Termin portofrei hier einzu—⸗ reichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen in der biesigen Registratur zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 Z Kopialien in Abschrift be⸗ zogen werden.

Altenau a. /Sarz, 23. Februar 1881.

Königliches Hüttenamt.

(õ5 75] Bekanntmachung.

Die für den biesigen Kasernen Neubau erforder⸗ lichen Tischlerarbeiten, veranschlagt auf 28 454 40 25 , sollen in 6 Leosen, getrennt oder zusammen, durch Submission am 15. März er, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwal⸗ tung öffentlich an den Mindestfordernden verdungen werden. . .

Bedingungen und Kostenanschlag liegen daselbst täglich während der Dienststunden zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Kopialien von dem Kasernenbau⸗Bureau hierselbst bezogen werden.

Die Offerten sind bis zu genanntem Termin ver— siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, frei an die Garnison-Verwaltung hier einzureichen.

Pasewalk, den 24 Februar 1881.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Bedarfs der

5579 Eisenbahn Direitionsbezirk Bromberg.

Die Leferung von (00 00 kg Theeröl für das Etatsjahr 1881/82 soll verdungen werden. Offerten sind zum 7. März er,, Vormittags 11 Uhr, franco an das Königliche Eisenbahn-Betriebs⸗Amt Brom berg mit der Aufschrift: „Offerte über Lieferung von Theeröl“ verseben, einzureichen. Der Zuschlag wird unter den drei Mindestfordernden vorbehalten. Die Bedingungen liegen im Bureau des genannten Amtes aus; eistere sind auch von der Eisenbahn— Stationekasse hierselbst gegen 50 8 Kopialien zu erhalten. Bromberg, den 23. Februar 1881. König⸗ liches Eisenbahn⸗Betriebs ⸗Amt.

1553

Die Liefernug des Bedaifs an Bekleidungs“

Materialien ꝛc. für das Etatejahr 1881, 82, und zwar:

Die Anlieferung des für das Hiatt jahr 1881,82

grauer, hellblauer Futter und Unterhosen Callicot graue Futter⸗, Steif⸗ und Segellein⸗

wand, Drillich zu Jacken, Hosen und Futter⸗

säcken, Wachedrillich, silberne und goltene Tressen, silberne Cantillen, Portépées, Knöpfe aller Art, Haken und Oesen zu Röcken und Mänteln. Band zu Reit und Unterbosen, ahl⸗ Sohl⸗,, Brandsohl⸗, Schaf⸗, braunes lank⸗, fettgares und sämischgares Leder, braune Rindvachetts, kalblederne Reithosenbesätze in ganzen Fellen, Hosenschnallen, Ringe und Schnallen zu Ausrüstungs- und Reitzeugstücken, Steigbügel, Sporen, Trensengebisse, Kinnketten, Striegeln, Absatzeisen nebst Nägeln und Sohlen⸗ Nägel, Beschläge zu Säbelkoppeln und Kar⸗ tuschen, Kochgeschirre, Faustriemen, Kardätschen, Fouragierleinen, Woylachs, H lme, Schuppen ketten, Helm. und Mützencocarden, Hemden, Halsbinden und Lederhandschuhe, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungs⸗ Bedingungen sind bei der unter . zeichneten Kommission einzusehen resp. gegen franko Einsendung von 50 abschristlich zu bezieben. Die bezüglichen Offerten sind versiegelt und frankirt unter Beifügung von Proben exkl. für Leder bis zum 6. März d. Irs. der Kommission einzusenden.

Materialien⸗Proben werden nicht zurückgesandt und nur diejenigen Submittenten von dem Ausfalle der Submission benachrichtigt, welchen auf irzend einen Gegenstand der Zuschlag ertheilt worden ist.

Lüben, den 22. Februar 1881.

Die Bekleidungs Kommission des 1, Schlesischen Dragoner Regiments Nr. 4.

Verschiedene Bekanntmachungen.

loõsꝛo] Bekanntmachung,

die Wiederbesetzung der Pfarrei Leisel . betreffend.

SGeistliche und Kandidaten der Theologie, welche sich um die Verleihung der erledigten Pfarrei Leisel bewerben wol en, werden hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Gesuche unter Aclegung von Zeugnissen über die bestandenen Prüfungen, bisherige Dienst— laufbahn und sittliche Führung bis zum 1. April d. J. ier einzureichen.

Die Pfarrei Leisel besteht aus der Kirchengemeinde Leisel mit 3 Oitsichaften und 89tz Seelen und aus dem Filial Siesbach mit einer Ortschaft und 264 Seelen. .

Das Diensteinkommen, außer freier Benutzung der Dien stwohnung nebst Garten, kann auf etwa 2600 M veranschlagt werden.

Birkenfeld, den 19. Februar 1851. Großherzoglich Ol-enburgisches Konsistorium des Fücstenthums Birkenfeld. von Finck

6590

dritten ordentlichen Generalversammlung Montag, den 21. März d. J, Vormittags 11 Uhr,

nach dem Geschäftslokale der Bank hiermit eingeladen. Tageserdnung: Bilanz und Jabresbericht pro 1880, Gewinnvertheilung, Decharge⸗

auf

erthrilung für die Direktion. Sondershausen, am 24. Februar 1851.

Der Aufsichtsrath der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen. v. Wolffers dorf.

Schwarzburgische Landesbank zu Sondershmusen.

Unter Verweisung auf die Bestimmungen in den 88. 16—19 der Statuten der Schwarzburgi— schen Landek bank zu Sondershausen werden die Aktionäre derselben zu der“

13357

jahr 1880

stattfinden wird.

. * Zur Theilnahme sind nur jene Aktioräre berechtigt, welche bis längstens 7. März J. J. inelusive ibre Interimescheine bei der Harptbank unter Uebergabe eines die Nummern in arithmetischer Reihen folge entbaltenden Verzeichnisses entweder vorgezeigt, oder deren Besitz durch ein gleichfalls die Nummern

enthaltendes amtliches Zeugniß nachgewiesen baben.

Betreff allenfallsiger Stellvertretung wird auf 5. 27 der Statuten verwiesen. Die Tageserdnung umfaßt folgende Punkte: I. Entaegennabme des Geschäftsberichtes des Aufsichtsratbs und der Direktion, des Berichts der Revisions kommission.

vertheilung.

III. Wabl der Rexisions kommission. Die für die Ger eralrersammlung

rechtigten Aktionären zur Verfügung. München, den 9. Februar 1851.

Der Aufsichtsrath. II. Präsident: Hugo Ritter von Maffei.

K Wechsel⸗Bank.

In Gemäßheit der S5. 25, 27 und 23 der reoidirten Statuten ergebt hiermit Bankakticnäre die Einladung jur Theilnahme an der am

Bayer. Hypotheken⸗

Montag, den 14. März dos.

im Saale des Bankgebäudes dahier, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung. Gegenstände der Tagesordnung sind:

1 Entgegennahme des Geschäfte berichte Jahr 1880.

2) Bericht der Reoisions Komm ssien,

Bayer. Notenbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß die Generalversammlung füt das abgelaufene Geschäftt⸗ am Dienstag, den 15. März a. (., Vormittags 10 Uhr,

im Bankgebände, Ludwigstraße Rr. 1,

e Ertbeilung der Entlastung, Feststellung der Diridende. IJ. Wabl von 4 Mitgliedern des Aufsichtéraths nach §. 19 der Statuten.

. e r sam . bestimmten Rechenscastsberichte und Bilanzen stehen vom 12. März l. J. ab hier und bei unsern Filialen den zur Theilnahme an

in Verbindung in Verbindung

sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗

der General rersammlung be⸗

an die Herren

Is,, Vormittags 10 Uhr,

der Direktion und des Aufsichtstathes für das

[2361] 500 M und Litt. B. Nr. 8 mit 1000 M ausgeloost Bekanntmachung. wurden und am 1. Juli 1881 bei der Er ,, u Boppard gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bung, der noch nicht fälligen Coupons und des Tr⸗ lons zur Auszahlung kommen. Boppard, 24. Januar 1851. Der Bürgermeister: Syrse.

Gemäß 5.7 des der Stadt Boppard wegen Aus⸗ gabe auf der Inbaber lautender Schuldverschrei-

bungen am 10. April 1876 verliehenen Privilegiums bringe ich hiermit zur Kenntniß, daß bei der am 23. Dezember pr. erfolgten Aueleosung die Schuld⸗ verschreibuangen Litt. Nr 64 und 581 mit je

Magdeburger Privatbank.

Nachdem die durch die General -Versammlung erwählten Herren Revisoren die Bilance pro

1880 geprüjt und richtig befunden haben, bringen wir dieselbe nebst dem Gewinn und nunmehr nachstehend zur öffentlichen Kenntniß. ; 9 Kerl Gant Magdeburg, den 24. Februar 1881.

IPie EHbirection. Humbert.

General-Vilanz am 31. Dezember 1880.

Activa. 3 3

55309

Cassa · Bestand an courßfähigem gepräaten Gelde

Reichs ⸗Cassen⸗Anweisungen....

eigenen Noten, 8933 Stück à 100 60

wd

Noten anderer Banken.

716,319 2, 135 93,300 167,5) S0 M0 4,478 20 204 89

gemünrtem Silber - diversen Sorten. Wechsel · Bestände a. Platz · Wechsel K (davon vem 1 15. Januar fällig S 881.709. 15.) hierzu Restwechsel, die erst im neuen Jahre be ahlt sind . ö 59. 20. 4, 333,774 56 J Q S879, 939 71 hiervon rom 1.15. Januar fällig M 361,265. 36.) 2. 2, 147 02 Lombard · Forderungen auf Effecten, gemäß dem Reichẽbankgesetze §. 13. 44 3. b 4 JJ i (fällige und unbezahlt gebliebene Posten sind nicht vor handen.) Guthaben im Cento Current Verkehr Rückständige Lombard ⸗Zinsen Inventarium ⸗Conto . K

1.863, 36 7 0s 6332015. 36.

5, 165, 861 29

76 340 636 = 2s 340

24.233 44 . . 4,133 86 d i l, O00 . . . . . . . . . 14557 7998, 062 63

Fassivrn.

J Banknoten in Apoints à 100 jg... Reservesonds in statutenmäßiger Höhe. J 1). Guthaben der Giro und Contocurrent Gläubiger d i i ..) b. des hiesigen Magistrats und der Korrespondenten. a daron S 487010. —. 1 unter jeweiligem Bankdiecont 259, 900. —. 11 00 do. 354. 55. 2 do do. mit veischiedenen Kündigungsfristen je nach Höhe der Beträge. Betrag der noch zu zahlenden Depositen Zinsen ? . s Noten stener vacat . überhobenen Wechselzensen .. Rückständige Dividende pro 18378. . 2 Pro 1879 .. k Reingewinn pro 1889 der, wie folgt, vertheilt wird: alz Dividende 5 * / wd 181,488 965 Genn, 1,263 73 (Eoentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In⸗ lande zahlbaren Wechseln Æ 1,418,555 —).

ö 27,307 51 = 144535850 171, 866 31

1, MI. 460

1227175

21 07357 . . 94 50 w 355 3 2b 6s 182 352 69 174099. 1488. 96.

76d, M52 b

Gewinn⸗Berechnung.

Einnahme.

e i; Zinsen ron Platz⸗Wechseln

ö Rimessen⸗Wechseln.

aus dem Lombard⸗Verkehr 1 Zinsen von Effecten Gewinn ö d Eingang auf zweifelhafte Forderungen

344 22. 196,176. 45. 59,531. 22. 49,993. 51.

3,2978. 39. 1775. G7.

356. 30.

, .

S825. 36. I T7, 773. IJ5.

X . .

Ausgabe. 3m auf weitet hegebene Platz Wechsel ; Zinsen auf welter begebene Rimissen . Wechsel Ueberhobene Platzwechsel Zn sen

Rimessenwechsel · Zinsen J 5j Zinsen im Contccurrert u. IrcassoVerkehr.

Abschreibung auf Indentar und sämmiliche Geschäfts ⸗Unkosten bleibt Reingewinn. ; der, wie folgt, vertbeilt wird: Diridende den Akticrären, 4 ( des Actien⸗Capitaltt;... 6S120.0 X. Tantièeme für den Aufsid tératbh und den Director, ron Æ 62 408. 47. 7, 488. Super ⸗Dividende den Altionären, 193 6 54,000. bleibt Vortrag auf 18851. . Magdeburg, den 31. Dezember 1899.

Die Direction der Magdeburger Privat⸗Bank.

; Sehra der. HI umhert. Löhr. Vo stehende Bilanz wird hiermit genehmigt.

181.488. 96. A 1,263. 73.

hiermil die Gent hmigung der Jabres⸗

rechnung, der Bilar zen und die Ertheilung der Entlastung.

3) Vornahme der Ersatzwahlen

für den Aussich stath und im menhang hi rathung und B. schlußfaffung über Arwendung des §. 24 der Statuten auf die eines J Präsidenten des Aussichterathes.

** bieimit Be Funktion

Genannter Paragraph Die Mit )lieder

des Aufsichteratbes rersehen ihte Funktionen in der Regel nnentge

ne Kemmission nach 5. Legitimatiol über den Aktien indet von t uad käönren nur solche Aktien zur Legit mat en zugelassen werden, welche Js. einschließlich in den Büchern sp. umgeschrieben worden sind.

zur Theilaahme an d sammluag Bankgebäude, Bureau N spätestens bit zum 58. Fe maligen Inhabers laut. =

München, den 3. Februar 1851.

29 der reriditten Statut: a. az und die Abzabe der Berechtigung karten J. Februar bis inclusive 11. Mär; dę. Is. im

der Bank auf dea Namen des der⸗

Die Direktion.

Der Aufsichtsrath der Magdeburger Privat⸗Bank.

Veu bauer.

Ca EkICGChHische Weine 1952 1 PEProbeki-te

ralt 19 ganzen Flagehen in 1 aunkewühlsenmn Sortem von CepHallonls a,. GOTcInt u, E atr as und Santarim

versendzat Flaschen und Kisten frei zu 19 Mar H.

. F. Menzer, Neckargemünd. Eitter des Königl.

Griech. Erl5zserordens.

zum Deutschen Re Mn 42.

onnabend, den 26.

2

ißischen Stagls⸗

Februg

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5§. 5 des Gejezes übez den Rartenschutz, vom 530. Novermbhe n

Modellen vom 11. Januar 1576, uad die in Patentgesetz, vom 25. Nai 1577, vorgeschriebene

8 8 Sentral-Handel s⸗Reg Gen . Das Central Handels⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Po

2

33 80

Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pr Anzeigers, 8V., Wilhelmstraße 32, bezoger

, . Staat?

Abonnement

1374, sowie die in dem Gesetz, hetreffend das Urbeberrecht an Miustern ans Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt m

für das Dentsche Reich. Gr. .

zas Central-Handels-Register für das Deut ? deträat 1 M 50 8 für das Viertel Insert onäpreis für den Raum einer Druchzeile 8 .

nter dem Titel

ö

rscheint in der Regel täglich. . 2. 5.56, 2 inzelne Nummern kfoften 29 4.

* *

sche Reich ahr

hölzern nahmen ab, friedigend; chm caranda bagoni 33

Nußbaum ;

An Olivenöl wurden 3700 000 Pfd. eingefü gegen 6 109 600 Pfd. im Vorjahre. Die

von Petroleum hat erheblich zugenommen,

satz weniger. Die Einfuhr amerikanischer Butte war geringer und war im Auaust und September

gute Butter zum Exrort gesi der Reie im

Hamburas Handel im Jahre 1880, heraus⸗ gegeben auf Veranlassung der Handelskammer (Ver= lag von Ackermann u. Wulff in Hamburg), ist so⸗ eben eischienen. Nach demselben ergab die See⸗ versicherung im verflossenen Jahre die größte je dagewesene Summe. Sie betrug:

1 199

1834 —1 843 1344 1853 13571563 1864 1865 1866 13867 1868 1869 1870 1571 1872 1873 1874 1875 1876 1877 ,, . 20 1879 w ) Auch der Schiffahrts ebr im Hafen hat bedeutend gehoben, X k San dzls⸗-Negistex. angekommener sch var i ; . w 4 k i Säachfen, dem Königreich Wärttem? essen werden J emberg) unter de

*

9

350 689 480 579 82 911430 *

942 251 85

2

vdelief sich auf a6 0) Säck 020 Faß eingefübrt

* 57 —w—4*2 M nglischen Steinfohlen

8 8

1

im Oo Sire oOo

28

N b SVG NC K C7

OC 3 1

nen,

341

C

2

24 .

ess e

ODT O On 8 22 de

, , n , , , ,,, ,

69 540 bzw. 84 390 K. in 1

Ballen (darunter 27 982 B. ir

gegen 122992 B. in 18798; 238 Mill.

93

ka n , , 8 , m

2

*

.

8 * ? ? ? ;

= S0 des S Z

O8

letzteren monatlich. Bekanntmachung.

8 C0 * 2

AItonma.

O CO

* MT

C —=— 1 D— CO 1 C O CO SM

CO OO« Q O

*.

sen zu St Pauli⸗Hamburg unter der Firma: Stkandinavischer Filch⸗ Import John Lahrsen zu Ditensen betriebene Geschäft mit dem 18 bruar cer. auf den Kaufmann Matthias Kübl Hamburg übergegangen ist, welcher dassel be der neuen Firma: Skandinavischer Fisch⸗Imwport, M. Kühl,

Degr s 4 üff Seedampsschiffe.

'!

, M s⸗

br. Regist. ö

M * * 3

Door *. = G R Ge 8. 0

2

2

X

——

C0

S SG - 15 C 2

O C S8

2 D

do do do do o 2 E N d X,

CD60

fortsetzt. . Altena, den 13. Februa Königliches Amtsgericht.

sich in erfreulichem Aufschwunge. e 1879 war für sie nicht ungünstig, N ;

1.

2 * 8

2

Abtheilung IIa. atlantischen Dampferlinien ergaben, welche, zum Thei zum ersten Male nach einer Reihe schwerer Jahre, sämmtlich im Stande waren, suftisdenstellend Di, Nr. 16165 unseres Firmenregisters ist beute eingetra⸗ videnden, und, zwar von 56e s, 10 und 1. los iu gen worden, daß die bisher zu Ottensen unter der vertheilen. Die Ergetnisse des Jahrs iss) ind Firma Hisritz Nachmaun K Co. bestandene offene noch nicht bekannt, doch dütften dieselben aller Ser d ele zesellschäft der Kaufleute: Wahrscheinlichkeit nach keineswegs ungünstiger us - 13 Marx Borchardt zu Berlin,

fallen. Dafür zeugt die von allen Keabsisßtigt; Bit.. 2 Nioritz Rachmann zu Hamburg, jet Altona, mehrung ihrer Flotte, um ihren Betrieb ver stãt ken durch ben an iz Februar 1851 ersolaten. Aut trist und erweitern zu können, wie 3 B. die Hamburg. des Theilhabers Borchardt gufgelöst und das Ge— Imerikanische Pa get fahrt Aktien gesell 93 Direkte schaft auf den Theil haber Nachmann übergegangen Fahrten nach Mexiko eingrichtet. Die Thätigkeit der ift, welcher dasfelbe zu Altona unter der alten Firma Privatrbederei steht hinter den Aktiengesellschaften fertführt.

nicht zurück. ; . den 23. Februar 1881.

. Bestand der hamburgischen Kauffahrteiflotte n gm ci. Abtheilung IlLa.

war:

Alton. Bekanntmachung. ; Bei Nr. 667 unseres Gesellschafts⸗ resp. sub

Dampfer Reg. Tons

5 84 683 84 135 75 040

Rerlim. Hande oreoister

des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Februar 185! sind

am selbigen Tage folgende Gintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. Nö?

die Firma:

223910 219861 0 . 245709 92 231! 1551 4535 244976 Is Gh Die Auswanderung über Hamburg hat im Jehre 1899 bedeutend zugenommen. Es wurden befördert: direkt indirekt zusammen 20 615 81153 23733 13 573 3 22 143 20 446 24 503 ist5. 17 895 34 56] 18890... 49100 68 887 An Baumwolle wurden 139918 Ballen (1879 119359 B.) eingeführt, 17925 Ballen umgesetzt; an Kakao 6 545 Säcke, 13 509 mehr als in 1379 eingeführt. Die Einfuhr von Kaffee betrug 1735 Mill. Pfund, gegen 18652 Mill. Pfund in 13 8 Ve ranch . , g , . 5. genannte Firma ertheilte Prokura iit erloschen und ,, , 30 349 Sick gegen 27 057 ist deren To ung in unserem Prokturenregister ware , uch die Einzubr ron Farbehöljern und unter Nr. 3002 ersolgt. Farbewaaren übertraf die detz Vorjabres, Das gHhe⸗ schäft in Fellen litt unter den hohen Preisen, die An⸗ fangs des Jahres berrschten. An Mandeln wurden 765 M66 Pfd. (1879 3 000 009 Pfd.), an Rosinen 155 00) Kisten (1879 90 0009 Kisten), an Korinthen 5 500 O00 Pfd. (1579 7 50 009 Pfd.) eingeführt. Der Getreidehandel beschäftigte sich hauptsachlich mit aus ländischen Getreidegattungen. An Wil bauten wurten 763 7065 Stück und 12974 Ballen i579 7581S 056 Stück und 14352 Ballen) zugeführt. 551 7069 Stück und 12974 Ballen (1879 791 000 Stück und 14352 Galler) verkaust und hurch⸗ geführt. An amerikanischem Harz kamen 120316 Fässer jur Ein. und 127 240 zur, Aus⸗ fuhr, gegen 1350 8614 bzw. 157 733 in 158703 an franzssischem 8334 hiw. 75857, gegen 8213 biw. 8315 in 1879. Die Zufuhr von ann; . g 256 in 1879, von Honig 3 825 d., . ea . 1 46 69 Pfd. in 1879, i , , . 8* 5636 , , . dem Sitze zu Sick, gegen 509 366 Stück in 18 J. das Leder⸗ Berlin unter Ur. 12. ? O gt effet gegen das Vorjahr zurück, das Lumpen 14 ; . ,,. . geschäft war lebhafter. Vie Zufuhren von Nutz⸗ (jetziges Geschaftslolal: straß .

Rud. A. Sartmann vermerkt steht, ist eingetragen: (. . Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Max Rudolph Albert Krüger zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12, 759 dee Fir⸗ menregisters. . . Demnächst ist in unser Firmenre ꝛister Nr. 12,759 die Firma: Rud. A. Hartmann mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Mar Rudolph Albert Krü— ger hier eingetragen worden. J: . Die dem Max Rudolpb Albert Krüger für erst⸗

1876. 1877.

15738.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4857 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Wolle vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod der Wolle, Johanna, geb. Loewenstein, aufgelost. Der Kaufmann Ernst Wolle zu Berlin, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,760 des Firmen⸗ registers. Dem cht ist in 12,760 die Firma: . zum, elle mit dem Sitze zu Berlin und ez ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Wolle hier einget tagen worden.

Witwe

unser Firmenregister unter

; Bei Nr. 1612 resp. sun Nr. 1615 unseres Firmen . registers ist haute eingetragen worden, daß das bis⸗

het von dem Kaufmann John Carl Heinrich Lahr Kernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗

Be zu unter

unter

der Firma: Internationale Gummifabrik S. Semmel (Firmenregister Nr. 12 754) bestehendes Handels geschäfst dem Otto Hermann Semmel zu Berlin Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 4883 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Maklerbank

(GHesellschaftsregister Nr. 6326) hat dem Louis Ring

zu Berlin derart Prokura ertheilt, daß derselbe er mäntigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitzliede

des Vorstandez der Gesellschaft deren Firma zu

zeichnen. Dies ist unser Prokurenregister unter Nr. 4884 eingetragen worden. Berlin, den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila. KEernhuxrk. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 611. . „C. F. Boas“ in Güsten. t habe . Inha er: . Kaufmann Friedrich Boas in Güsten, ist laut Verfügung vom hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 21. Februar 1381. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.

machung. Nachsteh ende Firma: Fol. 610: „Minna Weschke“ in Bernburg Inhaber:

geb. Bethge in Bernhurg,

ist laut Versũg zom heutigen Tage in das hie⸗ ] j ö ö ift laut. Ber ücung rom hertig . 35 „BVrieger Confum Verein“ heut Folgendes einge tragen worden:

sige Handels register eingetragen worden. Bernburg, den 22. Februar 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.

Beuthen G. /S. Bekanntmachung. ; 85n unser Firmenregister ist Firma:

Heinrich Krist zu Kattowitz

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Krist .

zu Kattowitz heute eingettagen worden, Beuthen O. /S., den 21. Februar 1851. Königliches Amtegericht. JI.

Keuthen B. 8. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1600 das Eclöschen der Firma:

Hugo . vorm. Krause zu Kattowitz heulte vermerkt worden. ; Beuthen O. /S., den 21. Februar 1851. Königliches Amtsgericht. I.

KHenthen O. S5. Sekannt“ chnng.

*

[.

GErlöschen der Firma: Marcus Perl zu Orzegow ute vermerlt worden. Beuthen O. /S., den 22. Februar 1851. Königliches Amtsgericht. JI.

*

2 8

Hie denk enk. Die Seitens der Firma Jo—⸗

. 1 . Prokura ist erloschen Biedenkopf, 19. Februar 1851. Königliches Amtsgericht.

Kiele eld. Handelsregister .

des Königlichen Amtsgerichts zu Vielefeld. be Nr. 273, woselbst die Firma C. J. Lohmann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm gen, Folgendetz vermerkt:

den Kaufmann Heinrich Alrers zu Bielefeld übergegangen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firma fortsetzt. Die Firma ist da her hier gelöscht und unter Nr. 898 des Firmen⸗ registers neu eingetragen.

Ferner ist unter Nr. Shs die Firma C. F. Loh⸗

tragen.

Miele. Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschafteregister ist am 23. Februar 1831 bei Rr. 325, woselbst die Firma Bielefelder imm schinen zee n, n. Schmidt & Heng⸗ uberg und als Gesellschaster: he 1 9 Näbmaschinenfabrikant Carl Schmidt zu Bieleseld, 2) der Kaufmann Hugo Hengstenberg aus Elber ˖ feld, jeht in Bielefeld,

och enmHeim. mann

Bren lau.

Eren far. heutigen Tage in das

PHrxes lau.

w enten Fphristian Weschke, Minna. Ehefrag des Agenten Christian Weschke, Minna, , e,.

inter Nr. 1960 die

BriE6eꝶ.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1117 das CalIlhbe n. S.

vom 10.

seph Sonneborn zu Breidenbach dem Levi Sonae˖⸗ korn L und Feibel Sonneborn J. daselbst ertheilte

. In unser Firmenregister ist am 22. Februar 1881 ö Ghristlan Friedrich Lobmann zu Bielefeld eingetra⸗

Das Geschäft ist durch Vertrag pachtweise auf 3 ö . * . Cohblenna. In unser Handels (Genossenschafte⸗)

mann und alt deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ ) rich Alpers zu Bielefeld an demselben Tage einge⸗

schaftliche Rechnung.

der Person des zu

** —— 2

trichter rSben.

Nach Anzeige vom 19 d. ist in die Firma: Walther & Geywitz als dr Gesellschafter am 25. v. M. Böchele

S ösegh Sactob Socele

Sachsenhausen eingetreten.

Bockenheim, am 19. Februar 1261.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1197 der Kauf⸗ Paul Weohlauner hier als Prokurift des ohlauer hier für dessen hier m Firmenregister Nr. 5349

ü

unsere Georg Wohlauer

hente eingetragen worden. . Breslau, den 22. Februar 1851. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. umer Firmenregister ist Nr. 5643 . Mendelsohn deren Inhaber der

w *

hier und als Kaufmann

Abraham Mendelsohn hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 22. Februar 1851.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1196 der Kauf⸗

mann Philipp Mendelsobn hier als Prokurist des Kaufmanns Abtaham Mendelsohn hier für dessen

hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. vb ä43 eingetragene Firma: =. A. Mendelsohn

heute eingetragen worden.

Breslau, den 22. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr.

Erlöschen der Firma Ossig & Co. hier heute getragen worden.

Breslau, den 23. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. = In unserm Genossenschaftsregister ist bei RN

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1881 ist der 5. 30 der Statuten dahin abgeändert worden, daß zu rechts verbind- licher Zeichnung des Vereins die Unterschrift zweier Vorstandkmitglieder gehört. Eingetragen zufolze Verfügung vom 23. Februar 1881 an demselben Tage. Brieg, den 23. Februar 1851. Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist deute unter

Ne. 51 eingetragen worden, daß der Gesellschafter

Kaufmann Mehner aus der Handelsgesellschast in

Firma Metzner et Bergner am 10. Januar 1881 ausgeschieden und die Gesellschalt damit aufgelöst ist.

Bagegen ist in unserm Firmenregister unter

Nr. 324 die Firma Moetzuer et Vergner. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Bergner zu Brieg neu eingetragen worden.

Brieg, den 24. Februar 18531. Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Ber fũgung Februar er. ag demselben Tage unter Nr. 585 die Firma:

Max Jacoby

zu Calbe a. S. und als deren Inhaber der Kauf

mann Max cobr daselbst eingetragen worden. Calbe a. S., den 10. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Cane n. 8. Vekanntmachung.

. ö . * Zufolge Verfügung vom 12. ist am 14. d. Mts.

in unser Firmenregister unter Nr. 152, woselbst die

Firma M. Elsner zu Klein ˖ Rosenburg eingetragen steht, zu Col. 6 folgender Vermerk eingetragen.

worden:

Die Firma ist gelöscht am 14. Februar 1651. Calbe a. S., den 14. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Register ist beute unter Nr. 74 eingetragen worden die „Kreuinacher Kammfabrik, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Kreuznach, ge⸗ gründet durch schrifillchen Vertrag vom 1. Februar 1881. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ kauf von Robmaterialien für Horn sahrlkate zum Zwecke der Anfertigung von Dornwaaren und jum Verkaufe der gefertigten Gegenstände für gemein- Der Vorstayd besteht aus eünem Gescäftssfübrer, und zwar zur Zelt in Kreuznach wobnenden Glasers Peter Bender. Derselbe jeichret für die Genos en⸗ schast in der Art, daß et der Firma des Vereins seine persönliche Namenzuntzerschrist hinzufügt. Die von der Genossenschaft augebenden Bekannt= machungen ersolgen ent weder vom Vorstande oder vom Ausschusse. Der Vorstand (Geschãfte fuübrer) erläßt feine Bekannt machung in der für die Zeich⸗ nung Nameng der Genossenschast vorgeschrie benen