Form. Die Bekanntmachungen des Ausschusses erfolgen unter der Firma: „Der Ausschuß der Kreuznacher Kammfabrik, eingetragene Genossen⸗ schaft“ mit der Unterschrift des Vorsitzenden unter Beifügung dieses seines Charakters. Alle Bekannt— machungen sind in den ‚Oeffentlichen Anzeiger für den Kreis Kreuznach“ aufzunehmen.
Das Verzeichniß der Genossenschaft kann jeder Zeit bei uns eingesehen werden.
Coblenz, den 22. Februar 18891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Handelsrichterliche SSekanntmachung. Auf Fol. 204 des Handelsregisters ist heute fol⸗ gender Vermerk gemacht worden: „»Das unter der Firma „Schönchen Gold⸗ stein' in Gröbzig bestandene Hantelsgeschäft ist mit dem am 4. November 1868 erfolgten Tode des Janahabers, Kaufmanns Mendel Goldstein daselbst, durch Erbgang mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf den Kaufmann Gerson Goldstein in Gröbzig als alleiniges Eigenthum übergegangen, und ist Letzterer seit demselben Tage Inhaber der gedachten Firma.“ Coethen, 23. Februar 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtẽgerickt. Sch wencke.
Coctk e.
Crefelcd. Der Kaufmann, Bierbrauerei⸗Inhaber Bernhard Tersteegen, zu Capellen bei Moers wohnhaft, hat das von ihm daselbst unter der Firma B. Tersteegen geführte Handelsgeschäft unterm 22. Februar 1881 mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmabefugniß auf seinen daselbst wohnenden Sohn Hermann Tersteegen übertragen, welcher das Geschäft unter bisheriger Firma daselbst fortsetzt. Vorstebendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2670 und resp. svd Rr. 2872 des Handels⸗Flrmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 23. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Crefelcd. Bei Nr. 1075 des Handel? ⸗Gesell⸗ schaftsregisterß hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft ub Firma Witten K Einsel, mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung heute eingetragen, daß der Mit⸗ gesellschafter Friedrich Wilhelm Einsel dahier ver⸗ einbarungsgemäß unterm 1. Januar 1881 aus der Gesellschaft ausgetreten und daß an Stelle desselben der Kaufmann Carl Heinrich Witten dahier als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, so daß diese zwischen Letztern und dessen Vater Johann Anton Witten, Kaufmann dahier, unver ändert fortbesteht. Zugleich wurde die Aenderung der Firma Witten K Einsel in Witten & Cie. daselbst registrirt.
Crefeld, den 23. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung.
Unter Nr. 1860 des hiesigen Gesellschastsregisters ist beute eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft sub Firma, Rob. Braun & Cie.“ zu Elberfeld und als deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Robert Braun und August Wülfrath, wovon Jedem die Besugniß zu⸗— steht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, 23. Februar 1851.
Königl. Amtsgericht. Abth. V.
Em dem. eingetragen: Firma: Nachmann Pels & Comp., Ort der Niederlassung: Emden, Inhaber: Nachmann Jakob Pels, Kaufmann in Emden, Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft. Emden, den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Thomsen.
Fol. 548 hiesigen Handelsregisters ist
Zur hiesigen Firma:
O. J. Brants Wwe.
ist eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode der Wwe. Maria Elisabeth Brants, geb. Oltmanns, hier auf Margaretha Debora Brantz hieselbst über⸗ gegangen.
Emden, den 22. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. Thomsen. Freistadt. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 274 die Firma Max FKaeller in Neusalz a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kaeller in Nen— salz a. D. eingetragen worden.
Freistadt, den 19. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Em elem.
Frledeherg X. M. Bekanntmachung.
In unser Handelsfirmenregister ist zufolge Ver⸗
ann vom 18. dieses Monats unter Nr. I13 die Firma: Wittwe Hammerschmidt zu Friedeberg RN. “M. und als deren Inhaberin die Wittwe Hammer schmidt, Serline, geborne Joseph, daselbst eingetra⸗ gen worden.
Friedeberg N. M., den 19. Februar 1851.
Königliches Amtsgericht. Cera. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist heute auf dem die Firma Weiler KC Nebel in Gera betr. Folium 114 das Ausscheiden des Kaufmanns Karl Friedrich Al— brecht Weiler aus der Firma verlautbart worden.
Gera, den 23. Februar 1881.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schiek.
¶C Dr IItæ. Görlitz und alt deren Inhaber der worden.
Görlitz, den 21. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Särlktz. In unser Gesellschaftsregister ist die Auflösung der Handelegesellschaft in Firma Sper⸗ lich und Hoffmann zu Görlitz — Nr. 242 — des Registers heut eingetragen worden. Görlitz, den 21. Februar 1881. Königliches Amisgericht.
Cäreaheons 1. II. Juf Verfügung vom 23. Fe⸗ bruar d. J.,, ist am 24. d. M. Fol. 4 sub Nr. 8 des Handelsregisters des hiesigen Amtsgerichts einge⸗ tragen wocden:
Col. 3. Carl Hinstorff,
Col. 4. Grabow (3weigaiederlassung der Haupt⸗ niedeclassung zu Ludwigelust),
Col. 5. Buchtändler Carl Hinstorff zu Lud⸗
wiaslust. Grabow i / M., den 24. Februar 15881. Großher ogliches Amtagericht.
Ccreifenhher i.. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsreaister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Handelsfirma: Actien · Brauerei · Gesellschaft Gambrinus zu Treptow a / . ö Verfügung vom heutigen Tage eingetragen vorden: Die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft ist nach Anzeige der Liquidatoren Ruffmann und Brilles beendigt und die Firma erloschen. Greifenberg i. / P. den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
G riùm her ꝶ ./ Sehl. Bekauntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen: A. Am 9. Februar 18891:
Nr. 351. Max Salomon hier. Inhaber Max Salomon hier. Nr. 352. Herrmann Petzold.
Ott der Niederlassung: Rothenburg a. / D., Inhaber: Julius Herrmann Petzold zu Ro— thenburg a. / D. B. Am 21. Februar 1881:
355. H. Gregor. Ort der Niederlassung: Kolzig. Inhaber: Heinrich Gregor zu Koljig, Kreis Grünberg.
Nr. 356. Reinh. Hasse. Ort der Niederlassung:
Kleinitz. Inhaber: Reinhold Hasse zu Kleinitz, Kreis Grünberg.
Ferner ist die sub Nr. 39 des Firmenregifters eingetragene Firma Löwen-Apotheke von E. H. Draeger am 10. Februar 1881 gelöscht.
Grünberg i. / Schl., den 21. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. III.
Garn kinmen. Befannt machung.
Der Kaufmann Meyer Marcuse zu Gumbinnen, Inhaber der Firma Vt. Marcunse daselbst, hat seinem Sohne Julius Marcuse zu Gumbinnen Piokura ertheilt und ist dies unter Nr. 13 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 17. Fe⸗ bruar 1881 am 19. ejd. eingetragen.
Gumbinnen, den 17. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. . HHagen 6. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die dem Ingenieur August de Myn zu Hausen für die Firma Wilh. Escher zu Hausen ertheilte, unter Nr. 179 des Prokurenregistertz eingetragene Prokura ist am 23. Februar 1881 gelöscht.
Hamburg. Eintzagnungen
in das Handelzregister. 1381. Februar 19.
H. Michaelsen. Inhaber: Hinrich Michaelsen.
9. W. & W. F. Duncker. Der unter cura per- petua gestellte Heinrich Wilbelm Duncker ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten und wird dasselbe ron dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Friedrich Duncker unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Dobbert & Gade. Heinrich Wilhelm Dobbert ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilbaber Johannes Carl Ludewig Gade unter der Firma J. C. Gade fortgesetzt.
Actien ⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg. Das Aktienkapital der Ge⸗ sellschaft ist nunmehr auf 1,800,000 , vertheilt auf 1200 Attien, jede zu 1500 „M, reduzirt worden.
Febrnar 21.
Panl C. Lontraris. Inhaber Paul Constantin Loutraris.
J. 81. Seldin. Diese Firma, deren Inhaber der am 2. Januar d. J. verstor bene Gettschalk Isaac Soldin war, ist aufgeboben.
Febrnar 22. Emma Oppert. Inhaberin Emma Zipora Oppert. Hamburg. Das Landgericht.
Hofgeismar. Bekanntmachung. ; Ja unser Handelsregister Blatt 56 ist heute die
Firma: . G. Sartarins Wittwe und altz deren Inhaber die Wintwe Georg Sar⸗
tarius hier (Handel mit Spezerei und Kurzwaaren)
eingetragen.
—— —— —
In unser Firmenregister ist unter Nr. 5695 die Firma Carl SgSwald Sperlich u, Kaufmann
Carl Dtwald Sperlich zu Görlitz heut eingetragen Hingen.
Hofgeismar, den 23. Februar 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Rieß.
Insterburg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 196 die Fiema „Henry Bruhn“ zufolge Verfügung vom 23. Februar 18581 an demselben Tage geloͤscht.
Insterburg, den 23. Februar 18581.
Königliches Amtsgericht.
Hema. In Folge Verfügung vom heutigen
Tage ist der Kaufmann Gystavw Pethig hierselbst
in das Firmenregister unter Nr. 68 mit der Firma: „Gustav Pethig“
eingetragen.
Lemgo, den 22. Februar 1851. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Abtb. II. Sterzenbach.
Bekanntmachung. ö Auf Blatt 33 des biesigen Handeltregisters ist
beute zu der Firma C. Kobert Lwittwe in Co- lonne 5 eingetragen:
Dem Carl Wilhelm Augunst Kobert ist Pro⸗ kura ertheilt und die dem Johann Carl Fried—⸗ rich Kobert ertheilte Prokura zurückgezogen. Lingen, den 24. Februar 1881. Königliches Amtsgericht J. Cramer. Lissa. Im Firmenregister hier ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma ‚Gottschalk Potsdammer“, Inhaber der Kaufmann Gonschalk Potsdammer zu Lissa, heute gelöscht worden. Lissa, den 22. Februar 1881. Königliches Amtegerickt.
Lohs eng. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftstegister ist heute unter Nr. 19: Firma der Gesellschaft: Zuckerfabrik Rakel. Sitz der Gesellschaft: Nakel.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
a. Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft.
b. Das vollständige Statut vom 12. Februar 1881 befindet sich in der notariell aufgenom— menen Verhandlung von demselbea Tage.
c. Gegenstand des Unsernehmens ist die Anlage und Betrieb einer Rübenzuckerfabrit und allen damit zusammenhärgenden Geschäften.
d. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbe⸗ schränkt.
e. Die Höhe des Grundkaxitals beträgt 480 090. . und die der einzelnen Aktien 12060 S6. — Die Aktien lauten auf den Namen. Durch Be— schluß des Aufsichtsraths kann das Grund kapital bis zum Betrage von 700000 . durch Ausgabe neuer, ebenfalls auf den Na⸗ men lautender Aktien von je 1200 A erhöht werden.
f. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen an die Aktionäre mittelst Circular, oder in den Fällen, in welchen das Allgemeine deutsche Handelsgesetz⸗ buch dies vorschreibt, durch die Bromberger Zeitung und das Wirsitzer Kreisblatt.
g. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift zweier Vorstandesmitglieder versehen sind.
h. Gegenwärtige Mitglieder desz sind:
I) der Rittergutsbesitzer Carl Poll in Groß⸗ Samoklensk, 2) der Posthalter Heinrich Tonn in Nakel, 3) der Rittergutsbesitzer Albert Gohlke in Gernheim. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Fe⸗ brrar 1881 am 19. desselben Monats. Die Verfügung befindet sich Blatt 150 der Akten III. 46. eingetragen worden. Lobsens, den 138. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Vorstandes
Eintragung uin das Handelsregister. Aktiengesellschast Seebadeanstalt Travemünde. Zum Vorstande an Stelle des Herrmann Mar— tin Christian Hermberg sind erwählt: Dr. jur. Martin Heinrich Cords, Wilhelm August Heinrich Selig. Lübeck, den 21. Februar 18581. Vie Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funt, Pr., Secr.
Ma gelehurg. Sandelsregiser.
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 130, be⸗ treffend die Magdeburg -Halberstädter Eisen⸗ bahngesellschaft, in Col. 4 eingetragen:
Die Königliche Eisenbahndirektion zu Magde⸗ ö. zeichnet als Vorstand der Aktiengesell⸗ aft: Namens Fer Magdeburg ⸗Halberstädter Eisen⸗ babngesellschaft die Königliche Eisenbahn⸗ direction.“
Magdeburg, den 20. Februar 1881.
Königliches Amts gericht. Abth. Ta.
Lühbeclz.
1) Der Kaufmann Carl Friedrich August Alexander Wilcke, eingetragener Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Wilcke K Müller hier, ist am 18. Mai 1880 verstorben, seine Alleinerbin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese da⸗ durch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Franz Meier setzt das Geschäst mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bieherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. I9I1I des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Firma der Gesellschast unter Nr. 1000 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Das von dem Brauereibesitzer Carl August riedrich Korte unter der Firma Gebrüder Korte ier betriebene Brauereigeschäst ist nach dem am 29. Januar 1881 erfolgten Ableben des Inhabers mit Uebernahme der Aktira und Passiva auf die Wittwe Korte, Julie, geb. Jockusch, und den Kauf⸗ mann Friedrich Korte, Beide hier, übergegangen, welche es seit dem 1. Februar 1881 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ fübren. Dieselbe ist des balb Nr. 1237 des Firmen registers gelöscht und als Gesellschastsfirma unter Nr. 1987 des Gesellschastaregisters eingetragen.
3) Die Firma A. E. Schüne hier, Firmenregister Nr. 1820, ist gelöscht.
Magdeburg, den 23. Februar 1851.
Königliches Amisgericht. Abth. Va.
Veunmuarktt. Sekanntmachung.
In unser Genosenschastsregister ist bei der Nr. 1 Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Neumarkt, eingetragene Genossenschaft, in Coloune 4 fol- gender Vermerk:
In der Generalpersammlung vom 13. Februar 1881 hat der Vorschuß⸗ und Spar ⸗Berein zu Nenmarlt, eingeiragene Genossenschaft, an Stelle des Königlichen Amtsgerichts⸗Sekretar Gott⸗ ftied Schindler den Gelbgietzermeister Robert Riß⸗ mann zum Vorsitzenden und ersten Vorstandsmit⸗ gliede der Genossenschaft gewählt.
Zufolge Verfügung rom 22. Februar 1881 heute eingetragen worden.
Neumarkt, den 22. Februar 1851.
Königliches Amtsgericht.
Riederaula. Bekanntmachung.
Der unter dem 21. Januar 1881 zu Niederaula errichtete
„Niederaula'er Darlehns⸗ und Sxar!kassen⸗
Verein, eingetragene Genossensch aft“ hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und die verzinsliche Anlage von Geld zu erleichtern.
Der zeitige Vorstand besteht aus dem Rendanten des hiesigen Hospitals, Landwirtb Nuhn bier, als Vorsteher, ferner Bäckermeister Friedrich Sandrock, Küfer Wilhelm Bickhardt, Gastwirth Jeremias Wille, Blechschmied Karl Eisentraeger und Land- wirth Adam Meckbach, sämmtlich hier, als Bei⸗ sikern.
Die ven der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen sind durch den Vereinsoorsteher zu unterzeichnen und im Hersfelder Kreisblatt bekannt zu machen.
Das Verzeichniß der Genossenschaster kann jeder- geit bei dem zuständigen Handelsgericht eingesehen werden.
Niederaula, den 19. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. gez. v. Milchling. Wird veroffentlicht: Niederaula, wie oben. Floret, Gerichts schreiber des Königlichen Amtégerichts.
CGherwei6sshach. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist am beutigen Tage auf Fol. 68 laut Beschlusses vom 19. Februar 1881 die Firma Keßler K Breternitz in Neu⸗ haus a. R. und als deren Inhaber
g. . Breternitz, geb. Keßler, in Geiersthal un b. Kaufmann Carl Gustav Keßler aus Neu⸗ . haus (jetzt in London) eingetragen worden und ist der Letztere zur Zeit ron der Vertretung ausgeschlossen. Oberweißbach, den 21. Februar 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
elne. DVekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 290 eingetragen: die Firma: „W. Rusche“, mit dem Niederlassungsorte: Peine, und als Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Rusche hieselbst. Peine, den 22. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J. Henseling.
ERllaallem. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister und zwar zu der Firma . Silbermann in Scher windt ist einge— ragen:
Die Prokura des Mones Silbermann zu Schir— windt, jetzt Lasdehnen, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Fe⸗ bruar 1881 am 14. Februar 1881. Villkallen, den 14. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Posen. Handels register.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 637 zufolge Verfügung von heute einge⸗ tragen, daß der Brauereibesitzer Johann Poludniak zu Posen für seine Ehe mit Alwine Louise Caro- line Thiedemann zu Crossen durch Vertrag vom 12. Februar 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 23. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
N etehenhbach u. d. Eule. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 502 die
Firma: G. J. Schmidt
in Ober⸗Peilau, Kreis Reichenbach, und als In haber der Baumeister Gottlieb Johannes Schmidt daselbst beut eingetragen worden.
Branche: Granit ⸗Bergwerkabetrieb.
dJieichenbach n. d. Eule, den 22. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
HKothenhurg G. -L. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die Handelesgesellschaft Thraenhardt & Deh⸗ nicke in Muskau, mit einer Zweigniederlassung in Berlin veimerkt stebt, ist heute eingetragen:
Spalte 4. Die Gesellschaft ist aurgelsst. Eingetragen zu folge Verfügung vom 22. Februar 1851 an dem⸗ selben Tage. . Rothenburg O.“ L., den 22. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Sagan. Bekanntmachung.
Das Handelsgeschäft L. Bonte zu Hirschfeldau ist durch Erbgang auf die verwitwete Frau Ritter⸗ gutsbesitzer Helene Bonte, geb. Ebbardt, und deren drei minorennen Kinder, Marie, Jean und Jenny, Geschwister Bonte, sämmtlich zu Hirschfeldau, über⸗ gegangen.
Diese führen dag Handeltgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Frau Bonte vertritt ihre drei minorennen Kinder als deren befreite Vormünderin. Es ist deshalb die Firma L. Bonte zu Hirschfeldau in unserem Firmenregister gelöscht und in unser Gesellschafts register unter Nr. 67 eingetragen worden.
Sagan, den 19. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Schneidemiünhl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 222 die Firma Gustav Turban, mit dem Sigze in Schneide⸗ mübl und als deren Inhaher der Dampfmühlen⸗ vächter Gustav Turban zu Schneidemühl, zufolge Verfügung vom 21. Februar am 22. Februar 18951 eingetragen.
Schneidemühl, den 21. Febrrar 18591.
Königliches Amtegericht.
— — ——
Seh öllr. Sekanntmachung. In dem Handeltzregister des unterzeichneten Her⸗
zoglich Sächs. Amtegerichts ist auf dem die Firma
Carl Fiemming's Nachfolger in Schmölln be— treffenden Folium 2 laut Beschlusses vom heutigen Tage die Ausscheidung des Mitinhabers, Herrn Brune Hempel daselbst, verlautbart worden. Schmilln, am 23. Februar 1851. Herroglich Sächsisches Amtsgericht. Geinitz.
Stuttgnrt. I. Einzelfirmen.
K. A. G. Aalen. J. Ostertag, Aalen. Jakob Dstertag, Inhaber einer Kassenschrankfabrik. Spe⸗ zialität: Sicherheitsschlösser. (16/2. — Louis Simon junior, Patentsohlennägel⸗ und Drabtstift⸗ fabrit Straubenmüb le. Hauptniederlassung: Aalen. Louis Simon jr. Kaufmann in Aalen. (16.2)
K. A. G. Eßlingen. Schöllkopf n. Grün⸗ zwei in Eßlingen. August Grünzweig, Kaufmann in Eßlingen. Die Firma ist auf den seitherigen Prokuristen August Gcünzweig übergegangen. (15. 2.)
K. A. G. Tuttlingen. Gebrüder Henke. Haupi⸗ niederlassung in Tuttlingen. Matthäus Henke, Schuh⸗ fabrikant in Tuttlingen. Prokuristin: die Ehefrau des Jehabers Matthäus Henke, Regine Henke, geb. Menger. (14.2) — Christian Desinger. Har monikafabrikant. Hauptniederlassung in Trossingen. Christian Oefinger, Harmonikafabrik in Tro singen. (14.2) — J. Kaufmann, Kleiderhändler. Haupt- niederlassung in Tuttlingen. Magdalene, geb. Teufel, Ehefrau des Jacob Huber, Maurers in Tuttlingen. Diese Firma ist in Folge Aufgabe des Geschaͤfts erloschen. 14.2.)
K. A. G. Tübingen. Karl Heinrich, Bier⸗ brauerei zum Ochsen in Lustnau. Karl Christoph Jakob Heinrich, Bierbrauer und Oekonom in Lustnau. (15. 2.) — Gotnieb Lenz in Tübingen. Karoline, geb. Schwindrathsheim, Wittwe des ge⸗ wesenen Vierbrauereibesitzers Gottlieb Lenz in Tübingen. (18.2 — Karl Birkmeyer in Tübin⸗ gen. Karl Wilhelin Birkmeyer, Bierbrauer in Tübin⸗ gen. (I8. /2.) Friedrich Unckel, Berbrauerei zum Hanskarle in Tübingen. Philipp Friedrich Unckel, Bierbrauer in Tübingen. (18. 2.)
K. A. G. Ulm. Julius Mohr in Ulm. Pro⸗ kurist Chrisltian Kühner, Kaufmann in Ulm. (5...) — Ludwig Siegel, Agenturen⸗ und Stickerei⸗ Geschäft in Ulm. Ludwig Siegel, Kaufmann in Ulm. (5. 1.) — Joseph Beck in Um. In Folge Geschäftsaufgabe und Uebersiedelung des Inhabers nach Nürnberg erloschen. (7./I.) — Gebrüder Schnltes in Um. Dem Got lob Mammel, Kauf— mann von Ulm, ist Prokura ertheilt. (1I./I.) — Emil Weil, Aussteuergeschäst in Um. Emil Weil, Kaufmann in Ulm. Die Ehegattin des Firma⸗ Inhabers, Mina Weil, geb. Neuburger in Ulm, hat Prokura. Vergl. den Eintrag im Gesellschafts⸗ firmenregister. (22./I.) — Gebrüder Wechßler in Ulm. In Folge Geschäftsveräußerung seitens des bisherigen Inhabers ist die Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. (26 /1.)
K. A. G. Urach. H. Hähnlen in Mezingen. Hermann Hähnlen. Die Firma ist erloschen. (10. / 2.) — Hugo Miüller, Bandweberei in Mezingen. Hugo Müller, Kaufmann in Mezingen. ¶ 10.2.)
K. A. G. Weinsberg. F. Stöwe in Eschenau. Johann Eberhard Friedrich Stöwe, Kaufmann in Eschenau. Die Firma ist durch Verkauf des Ge— schäfts erloschen und daher gelöscht. (28. 12.) — Rarl Stöwe in Eschenau. Karl Stöwe, Kauf— mann in Eschenau. (28. / 12.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Heilbronn. Emil Oppenheimer n. Cie. zu Heibronn.
Max und Berthold Levi in Heilbronn als Einzelprokuristen eingetragen. (17.2.
K. A. G. Laupheim. Eßlinger u. Abt in Laup⸗ heim. Als Prokurist wurde bestellt: Friedrich Schumm in Laupheim. (15 2.)
K. A. G. Oberndorf. K. Mayer u. Söhne; Schramberg. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ triebe von Uhrenbestandtheilen, wie Uhrenfourni⸗ turen, Stahlglocken und Metallgiebel ze. Inhahet: Franz und Benjamin Mayer von Schramserg.
Prokurist: Conrad Mayer in Schramberg, welcher;
die Firma zu zeichnen berechtigt ist. (16. /2.)
SF. A. G. Reutlingen. Aktien⸗Verein zum Brnderhans in Reutlingen. Die Zweignieder⸗ lassung in Walddorf, Oberamts Tübingen, hat in Folge Verkaufs aufgehört. (16. 2.)
K. A. G. Tutilingen. Gebrüder Henke. Hauptniederlassung in Tuttlingen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Fabrikation und Handel mit Schuh⸗ waaren. Gesellschaftamitglieder sind: 1) Matthäus Henke, 2) Samuel Henke, Beide Schuhmachermeister in Tuttlingen. Die Gesellschaft hat sich in Folge des Todes des Samuel Henke aufgelöst und ist die Firma auf Matthäus Henke übergegangen. (14./2.)
K. A. G. Tübingen. Clemens u. Decker in Tübingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Baugeschäftes und der Fabrikation von Zie geln. Theilhaber: 1) Karl Clemens. Werkmeister in Tübingen, 2) Gottlieb Decker in Tübingen, von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft und
Zeichnung der Firma gleich berechtigt ist. (17.2) K. A. G. Umm. Weil n. Einstein, vormals
Kuhn u. Cie. in Um. Die Gesellschaft hat sich mit dem 15. Januar 1881 aufgelöst und ist die Firma auf einen Einzelinhaber übergegangen. (22/2) — Gebrüder Wechßler, Tabaksabrik in Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber vie zu Um wohnenden Tabakfabrikanten Christof Er⸗ hard Bürglen und Georg Ferdinand Bürglen, welch Jedem die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft in gleicher Weise zusteht. (22 2.)
KR. A. G. Weinsberg. Löwensteiner Dar⸗ lehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft; Sitz in Loöwenstein. Nach dem Genossenschaftsstatut vom 15. November 1889 ist der Zweck der Ge⸗ nossenschaft, den Mitgliedern, unter gegenseitiger Garantie, Gelder durch Darlehen zum Geschäfte⸗ und Wirthschaftebetriebe zu verschaffen, und Ge⸗ legenheit zu verzinslicher Anlegung von Geldern zu geben. Die Genossenschaft wird durch einen auf 1 Jahre gewählten Vorstand (Ausschuß) von 5h Mit⸗ gliedern vertreten, welcher seine Willenserklärungen dadurch kund giebt, daß unter die Firma der Ge⸗ nossenschaft die Mitglieder des Vorstands, bezw. außer dem Vereintsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter 2 weitere Vorstandsmitglieder ihre Namen zeichnen.
Bei Darlehen bis zu 10) „ genügt die,
Unterschrlft des Kassiersg und eines Vorstandsmit⸗
lieds.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
nossenschaft erfolgen in der (Amtsblatt des Bezirks) und Vereins vorsteher unterzeichnet. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Herr Stadtschultheiß Nicolai, zugleich Vereinsvorsteher, Herr Dia⸗ konug Stähle, zugleich Stellvertreter des Vereins vorstehers, Herr Gottlieb Beyler, Stadt- pfleger, Herr Karl Knörzer, Gemeinderath, sämmt⸗ lich in Löwenftein; Herr Wilhelm Dietz, Wein aärtner in Reissach. Kassier ist: Herr Imanuel Hiller, Apotheker in Löwenstein. Das Mitglieder verzeichniß kann jeder Zeit auf dem K. Amtsgericht eingeseben werden. (24 712. 1880.) — Affaltracher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft; Sitz in Affaltrach. Nach dem Genossenschafts—⸗ statut vom 1. Dezember 1880 (im Uebrigen wie oben bei Löwenstein). Vie derzeitigen Vorstandsmit⸗ glieder sind: Herr Schultheiß Röder, zugleich Ver⸗ einsvorsteher, Herr Pfarrer Krauß, zugleich Stell— vertreter des Vorstehers, Herr Gemeinderafkh Wied—⸗ mann, Herr Gemeinderath Raxppold, Herr Gemeinde⸗ rath Klaiber, sämmtlich in Affaltrach. Kassier ist: Herr Schullehrer Michler von da. Das Mitglieder⸗
werden vom
verzeichn iß kann jeder Zeit auf dem K. Amts gericht eingesehen werden. (24/12. 1889.) — Wills bacher Darlehnskassenverein, eingetragene
Genossenschaft, Sitz in Willsbach. Nach tem Ge— nossenschaftestatut vom 24. November 1880 (im Uebrigen wie oben bei Löwenstein). Die derzeitigen Vorstands mitglieder sind: Herr Stadtschultheiß Murthum, zugleich Vereinsvorsteher, Herr Christian Knapp, Kaufmann, zugleich Stellvertreter des Ver einsvorstehers, Herr Jobannes Sepbach, Gemeinde⸗ rath, Herr Christof Kuttruff, Bauer, Herr Wolf— gang Zeltner, Bauer, sämmtlich in Wills bach. Kas— sier ist: Herr Wilhelm Krayl, Gemeinderath von da. Das Mitgliederverzeichniß kann jeder Zeit auf dem K. Amtgericht eingesehen werden. (27.12. 13880) — Eschenauer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft, Sitz in (Eschenau. Nach dem Genossenschaftsstatut vom 1. Dezem⸗ ber 1880 (im Uebrigen wie oben bei Löwen⸗ stein) Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Herr Schultheiß Meyder, zugleich Vereins vorsteber, Herr Johann Lutz, Gemeinderath, Herr Christof Kurz, Gemeindepfleger, Herr Tobias Laukhuff, Ochsenwirth, Herr Christian Schumm, Küfer, sämmtlich in Eschenau. Kassier ist: Herr Friedrich Rübenkamm, Schullehrer von da. (27. 12.) — Gellmersbacher Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft; Sitz in Gellmersbach. Nach dem Genossenschaftsstatut vom 31. Januar 1881 (im Uebrigen wie oben bei Löwenstein). Die der⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Herr Karl Herr⸗ mann, Schultheiß, zugleich Vereins vorsteher, Herr Karl Mangold, Bauer, zugleich Stellvertreter des Verein zvorstehers, Herr Ludwig Bauer, Bauer, Herr Friedrich Bauer, Bauer, Herr Christian Leiß, Bauer, sämmtlich in Gellmertbach. Kassier ist: Herr Schul⸗ lehrer Weber von da. Das Mitgliederverzeichniß kann auf dem K. Amtsgericht eingesehen werden. (27.12. 1880.)
K. A. G. Heilbronn. Eingetragen wurde ins
Genossenschaftéregister der Großgartacher „Dar⸗ lehenskassen Berein zu Großgzartach“. Gesell⸗
schaftszweck: seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in rerzinklichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit der Vereingkasse ist eine Sparkasse verbunden. Der Vorstand besteht einschließlich des Vorstehers aus fünf Mitgliedern, eines der Mitglieder ist zugleich Stellvertreter des Vorstehers. Die Zeichnung für den Verein hat für diesen nnr dann verbindende Kraft, wenn sie durch den Vorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und zwei weitere Mitglieder erfolgt ist.
lehen, bei Anleihen bis zu 75 S, bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vorstandsmitglied. Die Einladun⸗ gen zu Sitzungen und Generaloersammlungen er
folgen in ortsüblicher Weise. Für öffentliche Bekanntmachungen ist die Neckar⸗-Zeitung ge⸗
wählt. Gesellschaftsvertrag vom 3. Februar 1881. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit im Amtsgericht eingesehen werden. Den Vorstand bilden nach der erstmaligen Wahl: Schultheiß Schott, Vorsteher; belm Heiß, zugleich Stellvertreter des Vorstehers; Gemeinderath Christopuh Sieber; Gemeinderath Friedrich Eitel; Gemeinderath Johann Schumann; Rechner ist Lehrer Dürrbach; sämmtlich in Gioß gartach. ( I2. 2.
Vwongronre tz. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 2? die Bank Iulkonmy ln G&olaie y Eingetragene Genossenschaft“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1881 ist für den aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Controleur Kaufmann Joserh Wyßjomireki in Gollantsch, der Kauf⸗ mann Andreas Huebner in Gollantsch gewählt worden. . Wongrowitz, den 16. Februar 1831. Königliches Amtsgericht.
VWregehen. Sekanntmachung.
Im Prokurenregister ist auf Verfügung vom heu— tigen Tage unter Nr. I7 eingetragen: ;
Der Kausmann H. Sabiers in Wreschen hat für seine unter Nr. 171 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Handlung der Witwe Anna Gindler in Wreschen, Prokura ertheilt.
Wreschen, den 9. Februar 1851.
Königliches Amtegericht. IV.
NVeltx. fügung vom heutigen Tage die von der in Zeitz be⸗ stehenden Firma Rudolph Tillmanns Nr. 6 des Handelsfirmenregisters den Kaufleuten Albert Wilke und Bruno Fluge in Zeitz ertheil e Kollektio ⸗ Pro knra unter Nr. 65 eingetragen worden. Zeitz, den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Peitz. In unser Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 139 die zu Reuden bestehende Firma: Schirmer K Hülfer zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
Neckarzeitung
Bei
gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattun von Dar⸗
Gemeinderath Wil⸗
In unser Prokurenregister ist auf Ver⸗
der Oekonom Moritz Schirmer aus Döbris und der Kaufmann Otto Hülfer in Reuden. Die Gesellschaft hat am 15. Febtuar 1881 begonnen. Zeitz, den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. lõ5osj Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Wilhelm Alexander Müller, in Firma 8. Müller, zu Anelam, ist heute, am 23. Febrnar 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfah— ren eröffnet.
Der Kaufmann Otto Bluhme zu Anelam ist zum Verwalter ernannt.
2 Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März
Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1881.
Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegenstände des 5§. 120 der Konkursordnung am 18. März 1881.
Prüfung termin am 20. Mai 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
gez. Krage,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Bekanntmachung.
Das Kal. Amttgericht Augsburg hat hente, den 23. Februar 1381, Kàbends 15 Uhr, auf den von dem K. Advokaten Premauer hier für die Käuflerin Gertrand Plangg hier gestellten Antrag bei deren Zahluvgsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Gesuchstellerin beschlossen. Konkursverwalter: K. Notar von Delling hier. Anmeldefrist bis zum Freitag, 18. März I. J. einschl. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §. 120 der K. O. bezeichneten Fragen, sowie allgemeiner Prüsungstermin Samstaß. den 26. März l. Is, Vormittags 9 Uhr. Sitzungssaal JI. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, den 18 März l. Is.
Augsburg, den 23. Februar 1851.
Der K. Gerichtsschreiber.
löst! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. F. Böttcher zu Bergen, Nügen wird hente, am 21. Februar 1381, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Stadtsekretär Hammer zu Bergen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkure forderungen sind bis zum 1. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 18. März 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 22. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Persosen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bergen, Rügen.
Abtheilung IV.
(5502 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Tönnies hier, Gartenstr. 51, ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Conradi Weißenburger⸗ Gläubigerversammlung am
straße 65. Grste 12. 1881, Vormittags 11 Uhr.
Offener Artest mit Anzeigepflicht bis 28. April 1881. . IFrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. April 1881. . Prüfungttermin am 28 Mai 1881, Bormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 568, Zimmer 12. Berlin, den 23. Februar 1881. ; Zadom Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilunz 53.
Mãärz
(lb Konkursherfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns sarl Holschau, in Firma Thomas Zink, Vieh, stommissions⸗Haudlung, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dezem⸗ ber 1880 angenommene Zwangtvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1880 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Berlin, den 24. Februar 1881. ⸗ Königliches Amtsgericht J. Abth. 53. 5597] . Ueber das Vermögen der Hanvelagesellschaft SJ. Michaelis hierselbst, Hausvoigtei Platz Nr. 9, ist heute das Konkurzs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 66. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
. zun 2. Junt 1851. Bar.
Prüfungktermin am . mittaßß 109 Uhr, im Gerichtagebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12. Berlin, den 24. Februar 1881. Zadowm,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
— —
5594 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg fried Elkan hier Seba stianstr. 81, in Firma
1) Siegfried Elkan, Papier“, Karz⸗ und Galan⸗ teriewaarenbandlung, 2) C. J. Fier ler, Nachf., Patentbuchstabenfabrik hier, Oranienstr. 43, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Werner hier, Hallesche Thorplatz 3. Erste Gläubiger versammlu 1881, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1881. Frist zur Anmeldung bis 14. April 1881. Prüfungstermin am 23. Mai 1881, Mittags 12 Uhr. Berlin, den 25. Fe ruar 1851. Schultze, Gerichtsschreiber des Köninlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
8 der
5596
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Wagner, Heschäftslokal hierselbst, Kaiser Franz Grenadier⸗Platz Nr. Sa., ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Sieg hier, Königgrätzer⸗ straße 109.
Erste Gläubigerversammlung:
am 19. März 1881, Vormittags 115 Uhr.
Offener Artest mit Anzeigepflicht:
. bis zum 29. April 1881.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1881.
Prüfungstermin am 24. Mai 1881, Vormit⸗- tags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, Saal 21.
Berlin, den 25. Februar 1881.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen
5595 Ueber das Vermögen des Herrengarderoben⸗ händlers Philixp Staub, in Firma P. Staub, Friedrichstraße 76, wohnhaft Friedrichstraße 204, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Jakob⸗
Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte straße 173.
Erste Gläubiger Versammlung am 14. Mär; 1881, Vormittags 10 Unr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1881.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
10. April 1881. April 1881, Vor⸗
Prüfungstermin mittags 10 Uhr. Berlin, den 25. Februar 1881. Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 5628
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Ruben, Inhaberin Frau Hulda Ru⸗ ben hier wird, nachdem der in dem Vergleichster mine vom 9. Februar 1851 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Februar 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 24. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit beglaubiat: Patoczke, Gerichtsschreiber.
M erw 24 Amtsgerichts J.
29 &
am
Bekanntmachung. Auszug.
Das Königl. Amtsgericht Burgebrach hat am 21. Februar 1881, Bormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Hierbrauers⸗ und Gast-⸗ wirthswittwe Ttarie Kutzenberger von Ebrach den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Königl. Advokat und Rechts⸗ anwalt Siegel in Bamberg.
Erste Glaäͤubigerversammlung
Dounerstag, den 17. März I. J., Vormittags 9 Unr. l Offener Arrest mit Anztigefrist bis 17. März 3
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 7. April I. J. inelusive.
Allgemeiner Prüfungstermin
Donnerstag, den 21. April 1881, Vormittags 9 Uhr. Burgebrach, den 21. Februar 1881. Der Gerichts schreiber
am Königl. baver. Amtegerichte Burgebrach:
Störcher.
8 BR 64 1 ö loc Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmacher⸗ meisters Lauls Wiedenbeck von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Buckau, den 21. Februar 1881.
Königliches Amtegericht, Stadtbezirk.
59s]
lö5on Konkursverfahren.
In dem Konknrsverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Mibert Lvolfskn hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf
den 2. März 1881, Vormittags 11 Uczr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 18 — anberaumz. .
Crossen a. / O, den 24. Februar 1881.
Reincke, . als Gerichteschreiber des Königlichen Amtszerichts.
5546 Ielder Knopffabrikant B. M. Schissschen Kou⸗ kurssache von Detmold ist zur Abnahme der Schlußrechnung ꝛc. Termin auf den 14. Marz 1881. Morgens 10 Uhr, — Zimmer Nr. 7 — angesetzt. ö Rechnungseinsicht 8 Tage vor dem Termin — Zimmer Nr. 6 — Detmold, den 16. Februar 1881. Fürstlich Lippisches Amtegericht. II. Zur Beglaubigung: Knickmüller, Gerichtsschreiber.
lobtol Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen deg Baunuternehmers Jacob Schaefer in Vergaville bei Dienze ist am