heutigen Tage. Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Diätar Wilhelm Garnatz in
Dien ; e. . Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1881. - . . Erste Gläubigerversammlung am 25. März
1881, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungktermin am 22. April 1881, Nachmittags 3 Uhr. Dieuze, den 18. Februar 1881. Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Auf'mwasser, Amtsgerichtsschreiber.
lösd s] Ksnkkursberfuhren.
In dem KonkurZ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Loewenstein zu Ems ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 24. März 1881. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Ems, den 18. Februar 1851.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6 Pekanntmachung. In Konkurssachen des Kaufmanns Thomas
Hansen in Gravenstein ist Termin zur Beschluß⸗— fassung über den proponirten Zwangsvergleich auf Donnerstag, den 19. März 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Flensburg, den 18. Feßruar 1831. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Veröffentlicht: Weiß, Gerichtsschreiber.
5 L 2 1 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Cigarren fabrikanten Carl Friedrich Gruhl in Frankenberg wurde heute, Nachmittags 4 Uenr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Theodor Reinholdt in Fraukenberg. Anmeldefrist bis zum 16. März 1381, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ ermin den 28. März 1881, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts gebäude.
Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, am 11. Februar 1881. Wiegand.
5505
Rü 1137. Ueber das Vermögen des Kanfmanuns lugust Brecht zu Gemsbach ist heute, am 23. Februar 1881, Bormittags 11 Uhr, das Kon— tursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf— mann C. F. Beck in Gemsbach. Erste Gläu— bigerverfammlung Donnerstag. den 19. März 1831. Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. März 1881. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 1. April 1881, Vormittags 9 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1881.
Gemsbach, 23. Februar 1881. Gr. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Gut.
loõsdbl Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Schneide rmeisters Carl Christonßh Weber in Glücstadt, welcher unter dem Namen B. Weber hieselb ein Schneidergeschäft und Kleiderhandlung betrieben hat, wird, da der— selbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubbaft darge— than hat, heute, am 22. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kopiist G. Weben hieselbst wird zum Kon kursverwalter ernannt.
Termin zur Beschlußfassung über ar dern Verwalters s. w. d. a. Dienstag, den 15. März 1881, Vormittaßs 11 Unr.
Offener Arrest erlassen mit Anmeldefrist bis zum 22. April 1881.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 29. April 1881, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtegericht zu Glückstadt. (Ccez.) A. Burchardi. Veröffentlicht: Becker, Gerichtẽschreiber.
die Wahl eines
K. W. Amtsgericht Göppingen.
Kgonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Müllers Albert App von Zell. Gemeinde Börtlingen, ist heute Vor- mittag 9 Uhr, der Kenturs eräffnet worden.
Konkursverwalter: Autsnotar Weismann in Gäoppingen.
Anmeldefrist bis 17. März 1881.
Wabl⸗ und Prüfungstermin 23. März 1881, Vormittags 10 Uhr.
Dffener Arrest und Anzeigefrist bis 10. März 1331.
Den 24. Februar 1851. Gerichteschreiber Kübler.
13687
1 —
ö Im Konkurse des Gottschalk Hirsch III. von Wallerstädten ist Termin zur Prüfung der bis zum 14. März 1881 anzumeldenden Forderungen und Beschlußfassung nach S5. 102, 120 und 125 der Konkurtordnung auf: Montag, den 21. März 1881, Vorm. 10 Uhr, arb eraumt. Zum Konkursverwalter ist Joserb Orpenbeimer vor Groß⸗Geran ernannt. Offener Artrest mit An⸗ zcigefrist bis zum 17. März 1881. Groß ⸗ Geran, den 21. Februar 1881. Großberzoglich Hessisches Amtsgericht Groß ˖ Gerau. Dr. Arnold. Veröffentlicht in Gemäßbeit des §. 13 der K. D. Berger, Gerichts schreiber.
d ; län9 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß dez Käthners. Jacob Schmidt zu Fredstedt, Papiermüble, ist hente, am 23. Feb uar d. J., Bormittags 11 Urtzr, Konkurs eröffnet. Veiwalter ist 9 n
Kaufmann Fehr in
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines d. J. inel. Gläubigerausschusses und eingtretenden Falls über die Anmeldefrist bis 9. April d. J. inel. in §. 120) der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Erste Gläubigerversammlung am 12. März stände auf 1881, Vormittags 10 Uhr. den 18. März 1881, Rachmittags 4 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April d. J., und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Vorm. 10 Uhr. Freitag, den 8. April 1881, Hadersleben, den 23. Februar 1851. Nachmittags 3 Uhr,
.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. vor dem unterzeichneten Gerichte im Justizpalast Veröffentlicht: hierselbst (Amtsgerichts ⸗Sitzungssaal) Termin an⸗
Edens, als Gerichtsschreiber. beraumt. ö — . . . ine ö. k * 8 . gebörige Sache ia Besitz haben oder zur Konkyrs⸗ . Konkurs herfahren. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
zum 12. März 1881 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. gez. Dx. Frommelt. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Constantz.
lõõos Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Jürgen Wilhelm Dabelstein, in Firma X;. Dabelstein in Preetz, ist am 23. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr, Kankurs eröffnet. Ver— walter Rechtsanwalt Mundt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Rpril 18381. Anmeldefrist bis zum 8. April 1881. Erste
litätstraße 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. April d. J. schließ lich. Erfte Gläubigerversammlung den 18. März d. J., Vormittaßs 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. April d. Is., Vormittags 11 Uhr. Hamburg, den 24. Februar 1881.
Das Amtsgericht. ⸗ Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
5499 Am 22 Febrnar 1881, Nachmittags 41 Uhr,
ein⸗
wurde der Konkurs in das Vermögen des Bäckers Gläubigerpersammlung 11. März 1881, Bor. Jollann Brann von HerschweilerPettersheim mittags 115 Uhr. Prüfungstermin 22. üpril
1881, Vormittags 11 Uhr. Preetz, den 23. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht. Kähler, Gerichtsschreiber.
erèffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Götz in Kusel. Termin: a. zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses: 9. März, Morgens 9 Uhr, H. zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen. 27. April, Morgens 9 Uhr, jedesmal im Sitzung saale des K. Amtsgerichts Kusel. Frist zur Asmeldung der bevorzugten Forde rungen bis 8. März I. J. einschließlich, zur An— meldung der Konkursforderungen bis 16. März J. J. einschließlich. Offener Arrest.
Kusel, den 23. Februar 1881.
Der K. Gerichtsschreiber: Merck.
6 6 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Bern—⸗ hard Mothes zu Lanenstein i. S. ist beute, am 22. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
5592 H 8
ö Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegis⸗ mund Behrendt, Inbabers des Handelsgeschäfts S. Behrendt zu Rosenberg Westpr., wird,
da ein Konkursgläubiger wegen einer beglau— bigten und vom Schuldaer anerkannten For— derung die Konkurseröffnung beantragt hat, auch gerichtskundig ist. daß der Schuldner die Zahlungen eingestellt hat,
heute, am 24. Febrnar 1881, Bormittags 106 Uhr, das Eoutursverfahrez eröffnet.
Der Besitzer Friedrich Loesdau ron hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursverwalter: Hert Kaufmann Moritz Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1881 Rehn hier. J bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist Es wird zur Beschlaßfassneg über die Wahl eines
bis zum 22. März 1881. anderen Verwalters, sciwie über die Bestellung eines Anmeldefrist ; ᷣ Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über phbis zum 4. April 1881. die in S8. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Erste Gläubigerversammlung Gegenstãnde auf den 21. März 1881. Vormittags 10 Ubzr. den 19. März 1881, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 25. April 1881, Barmit⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf tags 10 Uhr. . den 14. April 1881, Vormittags 10 Uhr, Lauensflein i. S., den 22. Februar 1881. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge ⸗ Der Gerichtsschreiber: Schreiber. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs= JJ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfol gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Sesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie ars der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1881 Anzeige zu machen. ĩ zu Nosenberg Wesipr.
13547 6 *
ld Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schaffners Gustav Neldel zu Limburg ist hente, am 22. Februar 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Buchbändler Joseph Wol dahier.
Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 18. März 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin den 28. Märi 1881, Vormittags 9 Uhr.
Limburg, den 22. Febtuar 18581.
ö Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Erhard Bürk, Zrohn⸗ meisters in Schwenningen, ist hente Nachm.
Der Gerichtisschreiber des Königl. Amtegerichts J. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
— Verwalter: Rathöschreiber Fausel in Schwen 56041 Seßrguntmgeinn ningen. l Bekünntmae ung. Offener Arrest mit Amieigefrist und Frist zur
Nachdem Sclußtermin abzebalten wurde, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des dam Schnster Fünfter von Hambach einge— siellt.
Lorsch, 24. Februar 1881.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglich H. ssischen
Amtegerichts Lorsch: Braun. *
s 21. März 1881. am
Anmeldung der Forderungen b Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 30. März 1881, Vormitt. 9 Uhr. Rottweil, den 22. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Z. B.: Gerichtsschreiber Metzger.
5549 * 5 f 3 Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Michel Tytziery & Comm. in Meiderich ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem
5625 5. 1. loꝛs) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographen Hermann Rühling zu Lüneburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
10. Februar 1881 angenommene Zwangsvergleich Zwangs vergleiche Veraleichs termin auf
durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage den 12. März 1881, Vormittags 9 Uhr,
bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zim⸗ Lüneburg, den 25. Februar 1851. mer Nr. 7, anberaumt. Zugleich wird in diesem
Termine die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen statt haben. Ruhrort, den 24 Februar 1851. Königliches Amtsgericht.
559 J ö D ein, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Karl Flemming in Sandersleben ist heute, am 24. Je brnar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konturs—
Königliches Amtsgericht. JI. Jochmus. Vorstebender Besaluß wird bekannt gemacht. Lüneburg, den 25. Februar 1881. Gerichisschreiberei des Amtsgerichts IJ. Sartmann, Sekretär.
Konkursverfahren.
hierdurch öffentlich
5503
Das Konkureversabren über den Nachlaß der verfahren eröffnet. . JJ weiland Wittwe Magdalena Greve, geb. Der Kaufmann Salomon Goldstein hier ist
Mener, in St. Michaelisdonn, wird nach er⸗ zum Kontursverwalter ernannt.
seigter Abbalfung' des Sciußtermins hierdurch Termig zur Beschlußfassung über die Wall eines aufgehoben. anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschusses, Anmeldung und Prüfung der Forde rungen ist auf Freitag, den 1. April 1881, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichreten Gericht anberaumt und der offene Arrest nach 5. 108 der Konkurtordnung hier⸗ mit erlassen. Herzogliches Amtsgericht zu Sandersleben. gej. Gast. Beglaubigt: Die GSerichtsschreiberei. Vinzens.
. Konkursberfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Der Kaufmann Bruno Neot hierselbst wird des Parzelisten Peter Marxen Taarstedt ist
zum Konkurtverwalter ernannt. zur Abnahme der Schlußtechaung des Verwalters,
Konkurs forderungen sind bis zum 24. März zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß
PViarne, den 21. Februar 15881. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichteschreiber i. V.
loco Kenkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fürst bierselbst, Gartenstraße Nr. . wird, da derselbe nach Darlegung seiner Zablungt unfähigkeit und Zab⸗ lungseinftellang die Eröffnung des Konkurs verfahrens uber fein Vermögen selbst beantragt hat, heute, am 23. Febrnar 1881, Vormittags 115 Uhr, das Roulursverfahren eröffnet.
Gläubiger über die nicht verwerihbaren Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst benimmt. Schleswig, den 19. Februar 18531.
Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lõ6ꝛ6 Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermörnn des Spezereihändlers und Wirths C. J. Schmitz zu Langerfeld wird, nachdem der in dem Ver— aleichstermine vom 18. Januar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Januar 1881 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.
Schwelm, den 24. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
, ; 2.
an n, Konkursberfahren.
Nr. 1446. Das Kankursverfalren über das
Vermögen des F Handelsmannes Johannes
Glatz von Furtwangen wurde nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr.
Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.
Triberß, den 23. Februar 1851. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Wolpert.
5 7 2 28 R
ö Konkursverfahren.
Nr. 1447. Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Uhrmachers Joseph Salb von
Gütenbach wurde nach erfolgter Abbaltung des
Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts da⸗
hier vom Heutigen anfgehoben.
Triberg, den 24. Februar 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Wolpert.
1 Konkursverfahren.
Nr. 2978. Ueber das Vermögen des Bierbrauers Adolf Bertsche von Villingen wird heute, am 22. Febrnar 1881, Mittags 12 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet.
Herr Kaufmann Heinrich Dsiander hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum Dienstag, den 15. März d. J. anzumelden.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen findet am Montag, den 28. März d. J., Vorm. 10 Uhr, statt. Vill ingen, den Der Grerichtsschreib
Februar 1881. Großherzoglichen Amtegerichts: Hnber.
34196 8 w 12 lots Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tabaks und Ci⸗— garren ⸗ Fabrikanten Johann Gottlob Heinrsch Neusche zu Wittenberg ist am 22. Februar 1881, Mittags 125 Uhr, Keénlurs eröffnet. Verwalter ist Justizrath Vetie hier. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 23. wiärz 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. März er. einschlteßlich. Erste Gläubigerversammlung den 15. März 1881, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 13. April 1881, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3. Wittenberg, den 22. Februar 1881. Könizliches Amtsgericht. III. Abtheilung für Civilprozeßsachen. Zur Berlaubigung: Heyne, Gerichtsschreiber.
22 — — M er
Tarife ete. Veränderungen dex deut schenkisenbahnen Xo. 48S.
Transvortbegünstigung für Ansstellungs— gegenstände. Für diejenigen Gegenstände, welche auf der in der Zeit vom 15. Mai bis zum 1. Ol⸗ tober d. J. in Halle a. S. stattfindenden Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird aaf der Halle⸗Sorau⸗Gu⸗ bener Eisenbabn eine Transrxortbegünstigung in der Art gewährt., daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber fracht⸗ frei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfracht⸗ briefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheini-⸗ gung des Ausstellunges⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unver⸗ kauft geblieben sind und wenn der Röcktrans port innerhalb 4 Wochen nach Schluß der Aue stellung stattfindet. Berlin, den 22. Februar 1881. Kö⸗ nigliche Eisenbahn · Direktion.
3529
Am 1. April dieses Jahres wird durch die Ein⸗ fübrung eines allgemeinen direkten Gütertarifs zwischen Rheinland und Westfalen einerseits und Lothringen⸗Luxemburg andererseits die Reexredition von Sütern in Karthaus und Perl und die Ermä—⸗— ßigung der Taxen dieser Stationen im Rbeinisch— Cöln Minden — Bergisch⸗Märkisch — Saar brücker Gütertarife vom 15. Mai 1879 aufgehoben.
Frankfurt a. M. Sachsenhansen, den 17. Fe bruar 1851.
stönigllche Eisenbahn ⸗ Direktion. Reitzenstein.
Anzeige. 222 Erfindungspatente
für alle Länder besorgt und verwertbet Peter Barthel, Ingenienr in Frankfurt a. / .
66s! W. Schimmelpfengę. Institut für kansm. Iusorma tionen u. Ingassos Gentrale: gerlin V., Behrenstr. 47. 10 Anfragen 15 MS 25: 30 MÆ, 1099: 100 6 Auskunft ausser Abonnement 3 t.
Redacteur: Riedel. Berlin — —
1881 bei dem Gerichte anzumelden. rerzeichniß der bei der Vertbeilung zu berũcksichtigen ·
Saders leben.
Ez wird jur Beschlußfassung über die Wahl eines den Forderungen und zur Beschlußfassung der
—
Verlag der Ervedition (Ressel. 21 W. Elsnes.
Bör sen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
.
— /
Berlin, Sonnabend, den 26. Februar
1881.
Fonds- und Aktien- Körae.
KEBreslau, 25. Februar. (W. T. B.) Verhältnissmässig fest.
Freiburger 109.00. Oberschlesische 197,009, R Oderuferbahn St. A. 146, 90, Franzos-n 510,00, II. Orieatanlei a- 61.50, Bres lauer Diskontob. 95.50, Breslauer Wechslerb. 191,00 Sehles. Bankrerein 107 00, Kreditaktien 524,50, Laurabütte 119,50, Oesterr. Eank- noten 174 50. Kussisché Banknoten 213, 25.
. Frank fart a. I., 25. Februar. (8chlusscourse.) (FX. T. B.) Ruhig.
Lond. Wechsel 20.50, Pariser do. S0, 77, Wiener de. 173 80, EK-Mind. St.- A. 15023, Rheinische do. 1623, Hess. Ludwigsbahn 943, EK.-M. Pr. Anth. 1323. Reichsanl. 1018, Reichsbank 1463, Darm- städte Bank 1477 Meininger Bank 97, Cest.-ung. Bank 70990, Ereditaktien 2628, Silberrente 653, Papierrente 634, Goldrente 771. Ungar. Goldreante 97, 1860 Loose 124, 1864r Loose 322, 06. Ungar. Staatsl. 225,20, do. Ostbahn-Obligationen II. S9, Böhm. Westbahn 221. Elisa zbethbahn 179, Kordwestbabn 1723, Galizier 2414, Franzosen 2543, Lombarden get. 1877 er Russen 943. 188 er Russen 76. II. Orientanleihe 613. III. Orientanleihe 613, Centr. Pacifie 1123.
Wiener Bankverein 110.
Nach Schlass der Börse: Kreditaktien 2623. Franzosen 2543.
Hamburg., 25. Februar. (W. T. B.). Schwach.
Pr. 40½ Consois 101. Hamb. St.- Pr.-A. 1255, Kreditaktien 2622, Franzosen 537, Lombarden 230, 1880er Russen 741, II. Orientanl. 598. Laurahütte 1184, Norddeutsche 1624. 50g. Amerik. 93. REhein-Esb. do. 1624, do, jange 157, Bergisch-Märk. do. 114, erlim-Hamb. do. 225, Altona Kiel. do. 1553, Dis kanto 20so.
Silber in Barren pr. Kilogr. 155,75 Br., 155 25 Gd.
w sSehselnotiungen: London lang 20,37 Br. 20,31 Gd., Lon- don kurz 2051 Br. 20,43 Gd., Amsterdam 167,70 Br., 167,10 64., wien 173,00 Br., 171.00 Gd. Paris 80, 25 Br., 79. 85 Gd., St. Peters- bargsr Wechsel 2120) Br. 208.00 d. New Tork kurz 425 Br. 415 G4., do. 60 Tage Sicht 417 Br.,, 47 Gd.
FHHambhurg, 25. Fedruar. (A. T. B)
Abendbörse. KRreditaktien 2643, Franzosen 6373. ungar. Goldrente 9?, Berg- Märk. 114, II. Orientanleihs 593. III. Orient- anleihe 598. Fest, Kreditaktien gefragt.
arte n, 25 Februar. (w. L. B.) (Schlusseourse.) .
Dis Börre eröff ete fest, war daun dureh Abgaben in Kredit- aktien gedräckt und schloss fest auf die Meldang der „Agence Russs*. .
Papierrente 73 45, Silberrente 76,0, Qesterr, Gold-ente S9, 65, Ung. Goldrente 111.70. 1854er Loose 121.75, 1869er Loose 1531,25, 1864er Loose 176.00, Kreditlooss 180,25, Ungar. Prämienl. 114,50, Ereditaktijen 294,20, Franzosen 293,25, Len barden 1097.59, Galiꝛzier 277.25, Kaschan- Oderberger 138.70, Pardubitzer 143,90, Nordwestb. 197,20, Elisabethb. 2 6,50, Lemb - Caen. 173, 20, Nordbahn 2195 flan, Kronprinz Rudolf 167,70. Ftanz-Joset 183 0 Unionbank 128,79. Angi. Astr. 130,50, Wien. Bankv. 127.39. Ungar. Kredit 263 75, Deutsche Plätze 57,35. Londoner Wechsel 117,65, Pariser do. 46.40. Amsterdamer do. 6.80 Napoleons 931, Dakaten 5,53, Silbercoup. 10,00. Marknoten 57, 373, Russische Banknoten 1,23.
Elbthal 245 89, nuugar. Papierrente S, Q.
Amsterdam, 75. Februar. (W. T. B) (Schlass-Course.)
Oesterr. Papierrente Mai- NoremBder val. 623, do. Silberrente Januar- Juli v.öl. 643, Ungarische Goldreate 95, 5oso Eussen von 1877 956, Russische l rä ien-Anleihe von 1864 —,. do. do. von 18666 1355, Russ. grosse Eisenbahnen 127, Russische 1 Orient- auleihe 58, Russ. II. Orientanleihe 583, 5 oo Türken de 1865 121, Theissthalloose g3 .
Londoner Wechsel, kurz 12, 133.
London, 25 Februar. (W. T. B.) Stetiger.
Consols 99. Prenssische 4/0 Consols 993. 40o be- yerische Anleihe 98. 1Iralienischeé do Udα te SSS. Lombarden 9g3, 5 o Russen de 18571 933. do. de 1872 93, do. de 1873 82, 5'so Tür- ken de 1865 13 5 * fundirtèe Amerikaner 1038, Oesterr. Silber- rente 65, Uagar. Goldrente 953, Oesterr. Golärente 77, Spanier 214, 6b unif. Egypter 71.
Silber 525/13. Piatadiskont 23 t.
In die Bank flossen heute 76 000 Pid. Sterl.
Ars der Bank flossen heute 101 000 Pfd. Sterl.
Paris, 25. Februar. (W. T. B.) (Schlass-Course.) Matt.
30/9 amo tisirb. Rente S5, 123. 3) Rente S3, 90, Anleihe de 1872
119.50 Italienische 5 oso Rente dg. 30, ester. Goldrente 783, Ungar. Goldente 97, Rassen de 1877 96, Franzosen 632 56,
Lomd. Eisenbahn-Aktien 235.00. do. Prioritäten 282. 0, Türken de 1865 13,373. 6½ Rumänische Rente 94.
Crédit movilier 735,009), 8ranier ertér. 218. do. intsr. 203, Banque ottomane 565, 0), Soeiéts générale 672,09, Crédit fonenr 1670,00, Egypter 361,00), Banque de Paris 1215 00, Banque d'e-compte S45, 00. Banque bypothecaire 725 099. III. Orientanleihe 624, Türkenloose 50. 00, Londoner Wechsel 25,35.
Paris, 25. Februar. (RS. T. B.)
Bonlevurd- Verkehr. Anleihe von 1872 119478, Ttaliener 89, 35 Ta rken 13,40, ungac. Goldrente 974. Egypter 362.59). Besser. ,
st. Petersburg, 25 Februar. CW. T. 3.)
Rechsel Loudon 3 Mt. 253 / 32. do. Hamburg 3 At. 2144, d0. Amster- dam 3 Mt. 12734, do. Paris 3 Mt. 2653 Russ. ram. -Anl. de 1864 (gstplt.) 2254, do. do. de 1866 (gestpli.) 2253, Russ. Anleihe de 1873 1371, Russ. Anleihe de 1277 141. -Imperinls 7,82, Grosse Rass. Eisen- bahnen 2504, Russ. Bodenkredit-Pfanabriefe 1283. II. Orientanleihe 923, HI. Orientanleihe g2.
Privatdiskont 53 bo.
New- Vork, 25 Februar. (MW. T. B.) Sehluss-Course.
Wechsel aut Berlin 945, Wechsel auf London 4,80, Wechsel anf Laris 5, 43 5 *½ fundirte Anleihe 1607 4 sjndirte Anleihe von 1877 1127 Erie-Bahn 443, Central - Pacifie 113, Ne- Vork
Centralbahn 140, Chicago-Eisenbahn 132. PFrodaulkten- um Waren- EBörse.
stettin, 25. Februa 1
Getreide markt. Weizen vr, Fräujahr 207,50, pr. Mai-Juni 208 00. Loggen pr. Irkähjahr 197.06, Er. Bai-Juni 191.00. Rübsl 100 Kijogr. Fr. April-Mai 5270 or. Herbst 55 20. Spiritus le. 53 109, pr. Frühjahr 54,5), pr. Juni- Juli 55,06. Petroleum pr. Fe- bruar 10 40
Eogen, 25. Febraar. W. T. B.)
Spiritus pr. Februar 53,0), per März 53, 10, pr. April-Mai 53,90. Matt.
Calin, 25. Februar. (M. T. B.)
Getreidenarkt. Weizen bdiegiger lo 2z2 09. fremder loes 21 50, pr. März 21,30. pr. Mai 21.69, pr. Juli 21,65. Roggey laco 21,50 pr. Marz 20 59. pr. Mai 20.30 Hefer eo 15,00 Rüböl leg 2950. pr Mei 23 10, pr. Oxtozer 28,70.
Ererner, 25. Februar. WV. JT. B.)
Ferri? r h. (Schlussberichis.) Rihig., sStandard wyhite lo̊o
g. 10 bez, pr. Marz 910 ber, pr. April 9.10 Br., pr. August- Dezember 9,70 Br.
ga arnhur, 25. Februar. (R. J. B.)
G etreidemanrkt. Wengen loco unverändert, anf Termine
ruhig. etKzgen loco unverändert auf dermine ruhig.
Reizen pr. April-Mai 207, 00 Kr, 296,90 Gd, Pr. Hoi-lani 214 Br, 212 Gd. Eoggen pr. April-MNai 191 Br., 1990 Gd, pr. Mai-
Juni 187 Br.,, 186 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rübsl
rahig, loco 55,00. Er. Mei 55 00. Spiritus still, pr. Februar — — Pr. Härz-Apru 470 nr., pr. April-Ma 470) Br., pi. Höchste Niedrigste 1 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum feat, Er e i820 Standard une loco 890 Br. HO) Gd. pr. Februar 9, 0 G64, pr. per 100 Eilo März April 810 G6d. — Eedeckt. ö . Tür Weizen gute Sorte 9 . * 3 3 3 Fest, 25. Februar. (w. F. B.) WHMeizen mittel Sorts w Ero duktenmarkt. Neizes looo fest, auf Termine ruhig, Weizen geringe Sort w 16 50 16 20 EFr. Frühjsar 11,17 G4. 11,20 Br., per Herbst 19,30 G64, 10,35 Boggen guts Sorte 20 90 29 60 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,55 (d. 6, 40 Br. Nan pr. Hai- ani Roggen mittel Sortzs⸗. wd 5, 85 Br., 5, Na Gd. Kohlraps 12. — Wetter: Schön. Roggen geringe Sorte w 13 80 18 60 Amaster darm, 25. Esbrnar. ( T. b) SGorste gute Sorte 22 5 27 2 Getreidemarkt. Gchlassbericht) Weizen anf Termine SZerste mittel Sorts 17 55 17 * unverändert, pr. März 287. Roggen loco flan, auf Termins un- Serste gerings Sorta . wd Terändert, pr. März 2453, pr. Mar 232. Räüböl loFeo 314, pr. Hafer gute Sort . 16 80 16 60 Mai 314, pr. Herbst 323. NRafer mittel Sorta . wd Antwerpen, 25. Februar. (P. T. B.) Aafer geringe Sorta 1 11 Petroleum markt. (Schlussbericht) Kaffinirtes ype weiss, 'FRieht-Stron . 1550 530 loco 23 bez. und Br., pr. März 23 Br, pr. April 23 Br., pr. Se-. Ben JI tember-Dezember 233 Br. Ruhig. 2rbsen J 133 — 2 — Antwerpen, 25. Februar. (A. T. B.) ᷣ Jyeis bohnen. veiars 145 — M — Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen fes. Roggen an- Linsen * 45 — 30 — verändert. Hafer knapp. Gerste ruahig. Tartotfel 7150 5 — LoOνι, 25. Februat. (F. JI B) NRadfeiach J Getreide markt. (Sealussberiont. ] Femds Zufuhren seit on der Ksals 1 Rilogr 15 1 letztem Hontag: Weizen 29 530, Gerste 460, Hafer 13 65) Qets. Banchfieigeb 1 Kilogr. 1 Frem ter Weizen zu Gunsten der Verkäater, angekommene La- AJeh weinefeigeh 1 Kilogr lil dungen lest. Mais und Hafer fest, aber ruhig. Anders Gdetreid- RFalbtleisch 1 Rilegr 1620 — 90 arten matt. Narnmelfleisch 1 Eilogr 1301 1 — Londan, 25. Februar. (w. T. B.) ntter 1 Cilogę. ö. An der Küste angeboten 10 Weizenla4ungen. Eier 690 gtuaez. 146 3 69 Havannazucker Nr. 12, 24. Fest. TRTarpfen yr. Klegr . . 2 — 1220 Af d LH, 25. Februar. (VW. T. B.] 11 ö . 3 — k Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 70009 B., davon für Jonder . ö 19 J Spekulation und Export 1000 B Unverändert. Middl. amerikanische Hechte = li April. Mai- Lieferung 67/13 d. Sarsche ĩ J lv erpogi, 25. Februar. (W. T. B.) Schleia ü JJ Bau m wolle Schlussbericht). Weitere Meldaug. Umsatz Bleie . S000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Oileans is d. Krebse pr. Sehock ö
billiger. Upland goo 1 ordiuary 5 d.
Aiverpeocnᷓ, 75. Februar. (W. T. B.)
Baum Rollen- Wochenbericht. Wochenunsatz 41 0090 B. (CJ. W. 570 6 B.), desgl. von amerikan. 31 000 (v. W. 47 000), desgl. für S ekulation 3000 (v. W. 3000), v. W. 5000), desgl. tür wirkl. Kons. desgl. unmittelbar ex schittk 25 000 (v. W. 21000), wirklicher Export 6000 (v. W. 400), Import der Wochs ö8 00900 (. W. 124 000), davon amerikanische 5l G0 (v. BW. 105 000), FVorrath 714000 ly. W. 718 C000), davon amerikanische 556 000 (v. W. 556 000, schwimmend nach Grossbritannien 394 000 (v. W. 380 000), davon amerikanische 326 000 (v. W. 398 000).
Liverpool, 25. Februar. (W. T. B.)
Getreide markt. Rother Weizen 1—- 2, Mais 1d. theurer, Mehl fest. Wetter: Nass.
a kasgorm, 25. Februar. (W. T. B.) ö. ö Mixed nambres warrants 50 sn. 3 d. bis 60 sh.
FHuanchester, 25. Febraar. (GW. T. 8.)
12 Water Armitage 7. 120 Water Taylor Sz, 20 Water Micholls g, 30r Water Gidlow 95, 30r Water Clayton 10. 40r Male Mayoll 103, 400 Medio Wilkinson 116. 36 Warpoops Caalität Rowland 103, 40r Double Weston 113, 6) Double Weston 141, Printers 16, 18 3,zo Sgępfd. 966. Ruhig.
FEaris, 29 Febraar. (VW. L. B.)
Produktenmarkt, Weizen zuhig, pr. Fehr,. 29,00 pr. März 28,30, pr. März-Jani 28, 10, pr. Mai-August 27,0. Menl fest, pr. Februar 620), pr. März 61,25, pr. März-Juni 60,75, pr. Mai-August 59 8). Rüböl bahauptet, pr. Februar 7175 pr. Mai- Juni 75,25, gr. Mar-Augast 73 75, pr. September-Dezember 75,0.
weisser Weizen und
Spuitus fest, pr. Fsuraar 65.25, pr. März 63 00, pr. Mirz-= April 62, 50, pr. Mai-Augast 60, 25.
Earls, 25. Februar. (W. T. B.)
Rob zucker S880 loco behauptet, 57, 5. Weisser Zaeker
ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 67, 10, R. pr. März - Juni 57, 50. pr. Mai-Augast 67, 75.
St. Fetershurg, 25. Feébrnar. (W. T. B.)
Prodnuktenmarkt. Talg loco 54 0), pr. August 55.40. Weizen loco 1640. Roggen loco 13,25. Hafer loco 5,755. Hanf loco 33.00. Leinsaat (9 Pad) loco 1660 — Wetter: Froat.
Vew- Kork, 25. Februar. (W. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New. Tork 119/14, do. in New-Orleéans 118. Petroleum in Now-VTork 9 Gd. do. in Phila- delphia 9 G., rohes Petroleum 7 do. Pipe line Certiticats — D. 87 C. Mehl 4 D. 50 C. REother Winterweiren 1 D. 182. Mais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair refining Muscorados) 7, Kaffee (Rio) 128. Schmal (Marke Wilcor) 19. do. Fairbanks 10685, do. Rohe & Brothers 103. Speck (5hort clear) 85 C. (Es- treidefracht 4.
Ar- Mank, 25 Februar. (V. L H..
Baum wollen- Wochenbericht. Zufahren in allen Unions- häfen 13600) B. Ausfuhr nach Grossbritannien 55 000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 320090 B. Vorrath 869 000 B.
März 67, 25,
Frank fart a. II., 24. Februar. (Getreide- und Er- duktenbericht von Joseph Strauss.) Ein wesentlicher Unterschied ist zwischen der abgelaufenen Woche und ihren Vorgängerinnen nicht; nur in einzelnen Artikeln hat Bedarfs rage etwas mehr Be- wegung veranlasst, dagegen herrschte in den meisten Hauptartikel die schon so lange anhaltend? Ruhe. Weizen bei regelmässigem Absat? an den Konsam zu letzten Preisen ziemlich unverändert; wir notiren Weizen ab Umgegend 224 — 4A. hier und da selbst 23 M, frei hier coulant 23 S a lösen, jedoch unter 236 in Parthien nicht käuflich, fremder je nach Qaalität und Herkuntt 22— 23 S6, wirklich hochfein über Notiz. In Roggen war der Handel die Woche untedeatend und hat die Unlust zu Uater- nehmungen eher zu- als abgenommen, indem Verkäufer eine abwar- tende Haltung bewahren; französischer Roggen 215 „ bderahlt und äbrig, andere Sorten eéxistiren hier nicht Gerste hat an Gunst nicht gewonnen, weil unser Markt mit grossen Zuführen der ge- ringen Qualitäten über fluthet wird, hochfeine Qualitäten rar, sollen mit 20 M berahlt sein sonstig- Sorten 174 - I9 MÆ. eine hübsche Mahlgerete würden wir gerne mit 15 M abgeben. Hafer blieb auch in der abgelaufenen Woche in recht angenehmer Stimmung; zwar war das Geschäft nicht von Bedentung, doch liegt dies wo iger an der Kauflast als an der theilweise beschränkten Auswahlꝰ der nieistbegehrten Sorten, der Alzus nach aussen ist befri digond. Course blciben Ja. Hafer 1E —- 15 4. hochfein ür Noti, Mittel- qualitüten 14—- 4. 46. H.üulĩsenfrüchte ohne Abschlässo. Für kanten Nais erhält sich einiges Geschäst ür Versandt à 14 A,
glössere Ordtes wurden uns allerdings nicht gegeben. Wieken fest, Preise zogen weiter an. 16 M coulant au lösen. Betress?
Mehl ist noch Keige Besserung zu berichten. Roggenkleie und Möeizenschalen ruhig. Rapsknehen in Wagenla fungen 76 4 Raps fest, 27 - 285 M . Rüböl ruhig.
desgl. für Export 3000 30 000 C. . W. 49 000,
Berlin, 25. Februar 1881. Narktꝑreise nach Ermitt. des K. Pol. Präs.
i ess8gnngen und Sehützungen der rüfte umd
Stosse er Lre-erd KHaefft im Dezember 1880. Orydirende raft des electrischen Sauerstoffs und. Wassersteff- superoxyds. 1 1 * * ! D 1 8 ö * ö ö ö — G 8 d 758 D 7.3 S 7.4 16 Sf ,,, , 2 83 88 2 9 ö 3833372 338338233 83353 s5333* . . 6 463235 Kö / 55333 . 38335755333 7353538 52732 Ort und Beobachter. S -S ZS IS SZJ 3E SbSS 323 283* 8855 * 325 238532 233732 ö Is ü n, , , 8 3 d 3 2 735* 857 33 37753 3323 ** 3 2 6 6 233 35332 35333 3755333 37525 333213 6 8327 F338 FSS Jae §53 8232 85388 5 R en, s g s. (Colberg (Ostsee), Gymn. WX. 36,6. N. 9, s, 30,2. I. u. II. 24. Vw
Lehrer De. H. Jiemer Ms, . Pola (B. E. hydrograph. Amt W.. 25,5. N. 7, , 25,. . . a. Sternwarte) Dr. Müller! M. 5, J. A. 5, . 1
Nedanocꝛ (entrathaler ld. WE I, z. NI0, sas 35. , , . Ver.) Präs. Fhr. v. Frie- M. 10, zus. A. 10, 29. senhof P Rien (Centralst. für Me- M oz, M8 s. 30, n, ns. J. teorol. u. Erdmagnetis- M. S, 4. A. 7,. 1 mus) Prof. Dr. Hann! Lemberg, Prof. . II. 23, s. IV. u. V. der Phys. n. Univers. AM. S. 8. A. 8. Mather5ö. Dr s Forstschule W.. 30,7. N. S. Stanecky (15. 51.) M. 7.8. A.7. Görz (Krain) A. Em. Reit- WE. 18,5. N. 7.4. 19, I. 14. 1
hammer, Apotheker A. 5 3. . P Bamberg, Prof. der Physik W z. 9, a. N. 2,9. Wꝶr. 10. III. W.. 8. VI. am Lyc. Dr. med. Hoh M. 2, d, A...
Leipzig (Sternwarte) Ge- W E.2 535. N. 2.1. 5,2. V. O,. . heimrath SFrof. Dr. Brubns M. O0. A. C,. October WX. 23. R. I.1. 2.4. II. O, III.
Ga. Ge.
(Bad Schlesiens) WE. 41, st. N. 10, s Tgsmax. 36. Decem ber M. I0, s. A. 10, s.
August WE. 3. 3. N. 8, 83. Tgsmax. 30. Lgsmin. 21. M. 8,17. 8. 5.
September WE. 36,1. N. 9,7. TIgsmar. 33. Lgsmin. 21. ᷣᷓM. 9. os. A. 9, i.
October WI. 38, is. N. IO, io Tgsmax. 36. Lgsmin. 24.
M. 9. 87. A. 9, oz.
November Ww Z. 38,71. NID, o TIgsmax. 39. Igsmin. 24.
⸗ͤAM. 9, 33. A. 9, ĩs.
Reinerz
. ö Igamin. 24.
Bürgermeister Dengler
Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala nach Ber- liner Jodkalinmpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die Berechnung der v. Friesenhof 'schen Werthzahl nieht zulassen.
Prag (Stern warte), Prof. W. 11.7. N. Bf, s. Dr. Hornste in D F. ö. N. 6, i. J. 4,6. Budapest (Centralst. f. Met. 6. N. 4. 3 7a In. 46 1
und Erdmagn.“, Dr. G. TY.
8 I. 6,.. III. 1,0. IV. chenal / CQedenbuig (Ungarn), Stadt- 3,3. N.2. 7. III. I,. 1X. physikuzs Dr. Filiczky T. 1. Oberdrauburg (Kärnthen), 13. N. 6, 25. 13, 6. III. 11.5 IV. Pfarr. Unterkreuter T. 6, is. Graz (St eiermarh) Carl 6G, . N. 3,3. 7, . II. 6. 63 Gugg y Ng, . Bad Gastein, Dr. m d. Pröll 12,665. N. 8,2. 13. III. u. VI. 12. I. a. . T. 4, 5. Olmütz (Garnisonspital 6), 15,6. N. 8 36. 18. Vu. 12.2. 1. Oberstabsarzt Dr. Maschek J. 7, os. Kaschau (Ungarin), Regi- 10. N. 5,5. 14. II. 7.ꝛ. Y. mentsarzt Dr. Marek ö Josefstadt (Höhmen), Ober- T,. N. h, 2. 14,2. III. 4,3. I. Stabsurzt Dr. Holy . Nizza (ru du temple 20) 5 Dr. med. Pröll (I. - 13.) Novoember 4,55. N. 3, . 9,a. . VI. JT. C..
Berlin (einmalige Ablesung in 2 Stunden, Regiernngs-Rath a. D. Bockh, Direktor des statist. Bureaus) Brandenhburgstr. 34: 1,00 Irrenanstalt Dalldorf S,.
PFeters- Akademie (betrowskeojo Racumowskoje) bei Moskau (Prof. der Chemie Dr. Pmil Schoene) esember 1879: Thallium- papiere (z proz. Lösung — 36 Stunden, Skala von Il No No) N. 6,3