1881 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

2922 * los Auf ebot.

Auf dem zu Drohndorf sub Nr. 107 belegenen Hausgrundstücke der Ehefrau des Arbeiters Karl Wil ke, Dorotbee, geb. Knochenhauer daselbst, haften für den Kaufmann Kollmann in Aschersleben aus dem Pachtkontrakte vem 23. Juni 1824 32 Thlr. 6 M, eingetragen unter Nr. 1 Rabr. III. der be⸗ treffen en Grundakten.

Die verehelichte Wilke versichert, daß diese Schuld längst und zwar schon von ihrem Vater, dem Vor besitzer des qu. Grundstücks gerilgt und nur die Hupotheklöschung unterblieben sei und hat das Auf⸗ gebotsverfabren beantragt. .

Der Kaufmann Kollmann in Aschereleben resp. dessen Erben, werden des halb hierdurch aufgefordert, spätestens in, dem auf

Dienstag, den 31. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebots termine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfallsz die Kraftloserklã⸗ rung der Urkunde und die Löschung der Hypothek erfolgen wird

lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere

dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche zu dem auf Donnerstag 28. April 1881, Morßens 11 Uhr, in Beverstedt angesetzten Termine so gewiß anzumelden, als ihre Rechte sonst im Verhältnisse zum neuen Erwerber

verloren gehen.

Geestemünde, 22. Februnr 1881. eic ic es An e t Abthl. I. hs.

lobꝛs Vekanntmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß der von dem Com toir der Reichs haupt— bank für Werthpapiere zu Berlin ausgeslellte De potschein Nr. 35 182 vom 21 April 1876 über 1006 Thlr. 400 Königlich Preußische Consolidirte Staatsanleibe nebst Coupons Nr. 5 8 und Talous durch Urtel des Königlichen Amtegerichts Berlin 1. vom 19. Februar 1881 für kraftlos erklärt wor⸗

Freitag, den 4. März d. Is, Vormittags 11 Uhr,

im Burau der unterzeichneten Behörde. Offerten sind versiegelt und als solche gekennzeichnet porto—⸗ frei bis zum Termine einzureichen. Dieselben müssen enthalten den Preis für die Lieferung der für die Monate April bis Oktober etwa erforderlichen

1520 000g Gaskohlen und den Preis für die ganze

Jabre lieferung. Die Bedingungen können in un— serer Kanzlei eingesehen, auch von derselben gegen 59 Kopialien bezogen werden

Hannover, den 20. Februar 1881. Königliches kJ och.

5555 Submission.

Für den Neubau einer massiven Reitbaha hier— selbfst soll die Lieferung und Aufstellung von 7eiser⸗ nen Dachbindern rund 13 600 kg Schmiede und Walzeisen,

, 260 . Gußeisen im Weze der Submission verdungen werden. Anerbietungen sind versiegelt und portofrei an

en, Eisenlieferung.

Die Lieferung von ca. 5000 kg Schmiede und Walieifen für die Könialichen Steinkeblenwerke am Osterwalte und Resselberge soll Montag, den 14. März, Vormittags 119 Uhr, im Bürean der Urterzeichneten vergeben werden. Daselbst sind die Lieferungs bedingungen einzusehen oder gegen frankirte Einsendung von 75 3 franko zu beziehen.

Osterwald, im Februar 1851.

Königliche Berg⸗Juspektion.

Berlossung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Bapieren.

Rumänische Eisenbahn⸗Actien⸗ ö Gesellschaft.

Die Einlösung des am 1. März er. fälligen Di⸗ videndenscheines Nr. 8 für 1880 unserer achtprozen⸗ tigen Stamm -Prioritäts ⸗Actien erfolgt

h vom 1. März d. J. ab mit Reichsmark 36 pro Aectie à R. M. 450

nen n m.

8 3 3 *

9 8 * für Serin gage

za IS ATxtalten Sandersleben, den 2. November 1880. den ist. uns mit der Aufschrift „Submission auf eiserne Thlr. 156 . ditt en: S.. Diem, .. Herzogliches Amtsgericht. Berlin, den 19. Februar 1881. Dachbinder“ kit zum 11. März er, Vormittags in Berlin E ö . Gast. Hoffmann, . 11 Uhr einzureichen. bei der Direktion der Diskonto Sesellschaft . JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Die Bedingungen sind während der Geschäfts⸗ und Herrn S. Bleichröder. 39 28 Fehr ö. 5 . 3952 Aufgebot. Abtheilung 54. stuͤnden in unsetem Bureau, die Zeichnungen im Den einzulösenden. Dipidendenscheinen ist ein den 8. Februar, Ahzenss. ESS 1. Der Fabrikant Jacob Vedi in Offenbach a / M J Garnison Bau · Bureau einzusehen. Nummernverzeichniß beizufügen, . Jill , ,, glaubhaft gemacht, 5529 Münster, den 24 Februar 1881. Berlin, den 20. Februar 1881. ö daß (iim das kurheffische 5.Thalerlozs, Dämien. He sd luß Auf den Antrag des Königlichen vibnigliche Gärutfon Berwaltung. Jürstliche Direktion. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Außerdem wird das Postamt ; ö . k g . ö . Erg ö nn, ae , . 589] N dd t G d dem Obersten zedelius, Flügel⸗Adiu lanten Sr goönig an Son h tagen von er g bfr ͤ . J 2 na hsten g ürstlit en rng hörigen als Hen= 25 i i esitze befand und welche h und in Folge quisitionè schreibe 21 ' . a . . , , nien Sr. Monig⸗ , 2 dr M. 5 snet sein. gen, geschlossen w I, verrichtete ö . Dir r ene. ö äilelandee nern elde wrd lich Ae ichs er ib. Wiotston zu rler vam srddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. lichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg, sowie dem im Berlin C., den 26. Februar 1881. J

Hypotheken ⸗Versicherungs Aktien ⸗Gesellschaft. pelle des Schlosses der Ober⸗Konsistorial-Rath und Hof- und

Königlichen Marstall angestellten Bereiter, Lieutena Der Kaiserli ' irekt 11 1 1 P n Bel leutena t * i R 1 ber⸗ de ö iger . S i . e, , 6 n,. ö. ö.. ö De 2 Drer . Kastdiceltor, Dom-⸗Prediger General-Superintendent Dr. Koegel, unter nigk die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver iehenen eheime Postrath Assistenz der übrigen Hof., und Domgejstlichkeit, die kirchliche Insignien, beziehungsweise des Kaiserlich russischen St. Sta— Sach ße. Trauung Ihren PMasestät k nislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem St d des Rister 75 Trauung vor Ihren Majestäten dem Kaiser und Könige und ö 3. . em Stern und es Nitter⸗ der Kaiserin und Königin, der ganzen Königlichen Fannilie 3 3 Kaiserlich österreichischen Franz-Joseph-Ordens zu den erlauchten Gästen, dem gesammten Hofe und einer zahl⸗ ; ö ]. . 9 1 1 1 6 * è— 11 L* 54161 * reichen eingeladenen Gesellschaft. .

225 S gezogen ist, vor einigen Monaten abhanden 22. Fanuar 1881, wonach der am 15. Juni 1858 . . daß er uicht weiß, wo es fich be⸗ zu Polch, Kreis Maven, geborene Musketier Nico4 ö. Küudigung von Hypotheken ˖ Antheil⸗ Scheinen. J findet, daß er dasselbe aber auch nicht bößlicher laus Roeser der 1. Compagnie 7. Rheinischen In . Die nachstehend aufgeführten 5 pCt. Pypotheken ⸗Antheil⸗Scheine un serer Gesellschaft kündigen Weise abhanden gebracht hat. fant rie⸗ Regiments Nr. 69, Ackerer, entwichen und wir hier, Rückzahlung derselb 6 . ; .

Auf feinen Antrag wird daher das öffentliche gegen denselben wegen Fahnenflucht die Kontumazial⸗ .. ö le 16 * 83 R*öF en nebst aufgelaufenen Zinsen erfolgt von heute ab; die Verzinsung Aufgebot des Looses hiermit erlassen und der In. Untersuchung anhängig ist, wird das im Deutschen hört mit dem 16. Augu Ear ehr 1000 resp. Æ 3090 Eathe len. haber des letzteren aufgefordert, seine Rechte an Reiche befindliche Vermögen des genannten Nicolaus hir, esp. 3 .

Berichtigung.

, . 6 , n Nr. 2714 A165 219 Bis dßl zös2 3963 Fiss 3574 z5rs 3628 1437 big 17489 17809 , ; . ö. demfelben sraie ght , . n , . ,, Us34 155635 lis izöts rsa 17iöß bis 17i6 ifsos Ifssz 1isss 1865 1s? bis 189so Eise . Zusdmmen hung der Vetriehs Crgebn ise dentscher vor dem uters ömälltaktrkkeer neus Hericttt , Ke e wen b hh , n, deten e snett lu18 13 2 Thir. 800 resp. 180 , n ,,, ,n: Berlin, den 28. Februar 1881. gebäude, Zimmer Rr. I0, geltend zu machen, wi. Mark für den Fiskus mit Besclag belegt, . ö . . 9 . . ig . k . Deutsches Reich. Kopfe der Nachweisung in Spalte 24 und 25: ö z ker gens n nrsrkun de füh krasttoß erklärt väerden and bie Publitatien burch gr Dr utschen hs, Rte, 03 206 203 Hie tie , d, ,, , , , zs, dee ed, . . 1872 statt 15880 Sen önigliche Hoheit der Großherzog won en ils Auzczget Langeordurt. Coblenz, den J. Februar 2991 3000 3022 bis 3024, 396) 3100 3l43, bis 3115 3167 3168 3290 3247 . bis 3644 4063 69h) Verordnung Y bei lfd. Nr. Ba. in Spalte 11: Mecklenburg⸗Schwerin ist in der vergangenen Nacht Eassel, am 3. Febrnar 1851 1851.” Königliches Landgericht, 11. Strafkammer. 171511 17513 17536 bis 1538 17695 4632 Hig 17634 17637 176545 13643 1766 17663 17577 1536 wegen Abänderung der Verordnun betreffend S9 196 statt 4 89 106; nach Schwerin zurückgereist. ö , 6 ane ? 5686 Ftraifsntz, zi mr gn bie iris zröl bis izszs, iss sides iisss isi a3 iss 19617 19421 194 9 . ung, betreffend 3) bei lfd. Nr. We. in Spalte 11! Königliches ,, Abtheilung 2. , 6 16 nn 18391 bis 19155 19155 bis 19551 19563 15513 15651. ö. Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugs— . 36 9 319 o5 geö. Knatz. 1 2 16. , , , . à Thlr. 200 resp. M 600. kosten der gesandtschaftlichen und Konsular— 2** , 513 Mrynsnar 3361; . 2 J ,, Ne 253 2614 2677 26f5 265 ic r Tr, ss Tg 2704 2193 25806 bie 3809 2533. becmten, vom z3. April 1830. . H bei lfd. Nr. 24. in Spalte 13 k , . ,, 2526 2828 756 341 2563 2866 286 2570 2667 29658 29s0 bis 3831 3634 2326, Fi de 2333 233g Vom 7. Februar 1881 J 33 37 statt 4. 33 370; ditinal Angeleg en weiten. 8 336i 533 3533 635 bis 637 3651 3661 3662 3064 3072 3088 3124 bis 3129 3130 3151 3297 3203 . ; 5) bei lfd. Nr. 2. . in Spalte 13.

Ye N J. ' ö . z ö . . ĩ . Dem Prorektor am Gymnasium zu Neustettin Alber Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, . 180 66 fare, wil delmꝰ Dietlein, ö Vberlehrer ö . König von Preußen zc. 6) bei fd. Nr. 13 in Spalte 15: Iymnastum zu Bunzlaü und, dem Sberlehrer Dr. Fiötkner verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des s, 13 des bei 18 535 statt . 18 535 am Gymnasium zu Beuthen ist, das Kräditat Prefesser, und Gesetzes, betreffend die Rechts verhältnisse der Neichsbeamten, “) bei Summa . IL. in Spalte 15 . dem ordentlichen Lehrer Dr. Heinrich Kratz am Gym— vom 317 März 1873 (Reichs- Gefetzbl. S. 61), im Einvernehmen 10191 505 statt 10104505; nasium zu Neuwied der Titel Oberlehrer beigelegt worden.

ö Verkäufe, Verpachtnngen, er 555i 3717 3257 3238 3z44 zz45 3359 biz zaßi zö81 bis 35s 3597 bis 3599 3604 360 361 15584 Aufgebot. Submissionen ꝛe. 36253 3527 3630 3669 ö 3 . . . 3 36 3723 3724 5485 3 i . . 2. Braun, geb. Kahnis, [4046 zs zi ügis Sööt ohzs sözs zoötz zie soi zzz iozln, biz 14azls hal 19239 bis 102 123. . 3 : 9 im Kreise Soldin belegene, 30 Klm. von 10229 10231 10232 his 10233 12963 12969 10825 13869 173549 17651 17652 17667 1681 bis 17685 1865 bon dem Spinnereibesitzer Herrmann Kießling] Landsberg a. W. enfferyte und unter Sequestration 17693 bis 176965 17755 bis 17757 w . . 19515 19518 19574. . * ö 96 P

̃ : 1 KRießli welche an Fläche . . ĩ f ei Summa⸗ in Sy .

ö n . l r ö itz gif ae ö. Nr. 27333 2136 2737 2749 is 274 2765 3769 250 97 bis, 2g 253 2503 23114 331 mit dem Bundesrath, was folgt: 8) bei Summa A. . Syalte 16

domizilirten, am 20. August 1880 fälligen Wechfels 167 Hektar Wiesen enthält. soll auf 18 Jahre von 2818 2819 2831 2832 2835 2844 2845 bis 2848 2863 2374 bis 2876 2878 2935 2938 bis 2944 2946 Artikel 1. . 2743 statt . 2743 a'miölg ter, anus dest nl geckseile sich die Worte Johannig 188i bis dahin 1890 im Wege des öffent⸗; 6e 94s 2gön 2963 bis 2657 29565 2961 3602 3003 30 6 zolz zol 3032 3031 3038 30th 2244 3045, Im g. 3 Absatz 1 der Verordnung, betreffend die Tage— bei Summa A. 1II. in Spalte 15. . ihbergäoherseuff G. ehren lrfanben baben. bee fiche, Heistzehots and mit verpachtet werden, Bs ß eg zfhr rig Ros 31d zil5 tei zizz zä; zie zihd zifs, zisä, zihz zart anz aelte ,,, ur hie nn get e h nf tg ge . 711 gos statt 4 7119056; ön igliche Akademie der Känste . ga eg cler ber lurtunde wird aufge⸗ * Hierzu ist ein Termin auf ö zzz Lie 3235 3342 24z 3250 zzz 3354 z5sh bis zeasz zzg5 3297, 357 3579 3585 bis 333) kan n m, e,, zugslosten der gesanztschaft! 1) bei Summa A. II. in Spalte 3: Bekanntm ach

ann at fp sten , wem suf . Sonnabend den 9. April er., zöäs z5f bis zölz zäz4 zösz ösz2 zößz z635 ztzz6 z6z59 z6h6 z6oJ z6ös z661 3663, s6ss zo lichen und Konfularbeamten, von 23. April a8, (tzichs— 1881 1880 ĩ .

j ö Hr her gf mi ttags 10 Uhr Vormittags 11 Uhr. zées z6sö5 zés7 Soh8 Fibs Flo bis zriiz rat 3553 555g 535 bis s 589 ösdz z32 bis sor ,, S. 127) kommen die Worte „im Auslande“ in gegen 1889 siatt gegen 16879 Preisbewerbung von en aue hre, Geller. nme Nr. Z25, im Regierungs- Gebäure, Fun kerftrafe Nr. 1 bier. 693], doößt sösz dößz, öögs Liz o5gz, Fos. Soo, ee cr so sösl hz bös 604 one gn, Wegfall. 6 . bei der Königlichen Akademie der Künstezu Berlin. anberaumten Uufgebotstermine seine Rechte anzu— selbst vor dem Regierungs⸗Rath Schaube anbe⸗ 14260 14261 15580 1585331 17525 17526 17609 17607 bis 17615 17664 bis 17666 17668 17669 17672 nnn, e i ; Bewerbung

bis 17686 bis 17680 17843 bis 17853 17898 17899 1790 18447 19119 19155 19412 bis 19415 Der 5. 4 der Verordnung vom 23. April 1879 wird auf—

melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls raumt. ö ; ; —6 ö 9 . * um den Preis der J. Michael-Beerschen Stiftur Ei. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 19468 bis 194713 189508 19516. à hir. S0 rein. 6 169 gehoben, . . . . ö. ; 3 2 a nn 6. 14 ea. g. , e. . ih n n r. Leipzig, den 12. Juni 1880, 14 3500 M festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ h w Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Unter Bezugnahme auf den in Nr. 41 des Deutschen Stiftung für Maler und Vildhauer jüdischer Religion ist in Känigiiches Amiegericht. Abthl. l. , , ,, . ö. kr 2981 m . . ö , 1 und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel. Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers abgedruck- diesem Jahre fur Vildhauer bestimmt ö ö . j übe sse B. 3 ) bew e 2981 298 ; ⸗ʒ . . 369 k J k R 13 ; , Rn. . , ß des Ser Neichsfanzle 5 z . 9 2 * 3 ß ( 5 Steinberger. ,, Pachtbewerber w der, Wi ob Kis sz S5'd zö5ßs bös s66ös kis olg eher? 13835 1189, 7617 17618 17629 Gegeben Berlin, den 7. Februar 1881. ,,. des , Neichs kanzler⸗ vom 15. Februar, betref⸗ . Die Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem . ; Meme nnh enn lngen, dan, denen wir 1s! sss Jiegh , me, i616 bis 18147 18145 bis 1815ä1 18566 186448 18449 18958 19120 (L. 8) Wi 1h elm. fend die in der Zeit vom 1. August bis 3. INiovember d Fe. eigenen Ermessen des stonfurrentzn, iberlassen,. Die Käompo— 4632 Aufgebot. auf Verlangen zraen Gopialien. Abschrist erthrien, 105617 15617 19626 18576 198577] v. Bismarck. n zaris staltfinden de internationale Ausstellung für Clektri⸗ sition kann in einem runden Werk ozer einem Relief, in Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Georg Phriess können in unscrer Domainen-Registratur und bei sowie den 480 logen Hvrotbeken ˖ Antheil · Schein * zität, bringe ich hierdurch zur Kenntniß derjenigen, welche sich Gruppen oder in einzelnen Figuren bestehen, nur müssen die⸗ für Ver' Ausfeber Johann Gottfried Jacckel. zu ben Sequesler Herrn Gutebesitzer Dalcke zu Richnow ; * Thlr. 25 resp. Mn 75. . an dieser Ausstellung zu betheiligen wünschen, daß ich auf selben ganze Figuren enthalten, und zwar für runde Werke Llbe a. S. wird der unbekannte Jnhaber, eines vom 75. d. Mes. ab eingeschen N Nr. 32265. ö Bekanntmachung. portofreie Anfragen nähere Auskunft über die Ausstellungs- nicht unter 1 m, das Relief. aber soll in der Höhe nicht unter Ter sihälsckeint, welcher von det Dentschen gehe d. Dis Besiäck tigung. der Domaine ih estattetz Berim, den 16. Februar . Diretti Postkarten mit Antwort im Verkehr des Welt— bedingungen 1nd die Jornz der alnmelzun gen ertheilen mere, 76 eg und in der Breite nicht unter 1m messen. TVelsicherungsgesellschast am zo. Dezember 1870 über Der gegenwärtige Pächter hat nicht die Absicht, das e Direttion. post vereins r . Zu gleichem Zwecke werde ich in den Wochentagen, mit Aus⸗ Es haben außerdem die Konkurrenten gleichzeitig einzu— Ti- Verpfändang der in Höhe von 90M e von ge. Pachtrecht an der Domaine wieder zu erwerben. . ; schluß von Montag und Donnerstag, von 12 bis 2 Uhr in senden: . z

dachter Gesellschaft auf das Leben des Antrag⸗ Frankfurt a. O. den 8. Februar 1881. ö stellers Jaeckel ausgestellten Police, Nr. 35021, vom Königliche Regierung, oo 8d] Juli 1865 ertheält ist, aufgefordert, seine Rete Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

Monien . O 8 Me stye re * Ic 9 293 1 . cx n 2 ö 22 7 Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen meinem BVuregu, Französische Straße Nr. 330., zu sprechen sein.

s ; ,,, 5 I) eine in Relief ausgeführte Skizze nach Vers Postkarten mit Antwort abgesandt werden können, sind Die Ausstellung ist nach dem von der französischen Ver— , 3j JJ

Kap. 20 des 4. Buch Mosis;

Dentsche Hypothekenbank.

ert, jetzt auch Honduras (Nepubliks und Salvador, ferner waltung aufgestellten General-Neglement hauptsächlich für fol⸗ * einlae Studie K . j ; 9 (( Ittien Gesellschaft.) . . . hen: . . . 'altung aufgestellten General-⸗ehlement haup sächlich sür fol⸗ 2) einige Studien nach der Natur, welche zur Beurthei— ö , a 3 , , . K Auf Grund des vom Aufsichterathe gefaßten Beschlusses vam 10. d. Mts und der notariellen Persien und die Portugiesischen Kolonien bei- gende Gegenstände hestimmt: lung des bisherigen Studiunts des Dewerbers bienen ,, Tufgeborgtermin' ei dera unier zeichneten 33 Ausloosungs-Perhandlungen vom 21. September éer. werden hierdurch folgende von der Deutschen Hypo⸗ getreten. Derartige Karten sind nunmehr, außer im Inlande, Apparate für Erzeugung und Uebertragung der Elek— können

3 1 e ! 3

thekenbank (Attien. Gesellschaft) in Berlin ausgegebenen Hrpotheken resp. Pfandbriefe: Serie JI. zu 40 verzinslich. Hitt. A. Nr. 298 à 10609 Thaler 3090

0 6 55 fi j ach ? / Tranukrei 64343 4 2 z SseFeri: it z s⸗ fro of , ,, sür , ,, ra ikreich, trizität; Apparate für das Studium der Elektrizität; Dar— Die kostenfreie Ablieferung der Konkurrenzarbeiten an 8 ol , . n, . urg⸗ Niederland und stelung der Verwendung der Elektrizität in der Wissenschaft, den Senat ber Königlichen Akademie der Künste muß bis zum sen Riederkändischen Kolonien, Korwegen, Oester- in Industrie und Schiffahrt, in der Heilkunde, im Bergwerls⸗ 2. Juli d. J Nachmittags 3 Uhr, erfolgt sein.

——

Amtsgerichte anzumelden, auch die Urkunde vorzu—⸗ lena unter dem Rechts nachtheil, daß der Deposital⸗ 5197)

ö Bekauntmachung. schein für kraftlos erklärt werden soll.

Bei der unterzeichneten Verwaliung soll die Ge⸗

* ; . . 50 691 7: 7 208 1503 1546 1799 2106 2126 2212 und 3 ; 34 ; . 6. 20hih 16 tun . X. Lübeck, ven 12. Februar 1881. stelung der Fubren und Gespanne für die Zeit vom 22153 2 w d reich- Ungarn, Portugal und den Pertugiesischen und Eisenbahnbetrieb, in der Telegraphie, in der Kriegskunst; Das Veiberbungsgestih und die Arbeiten müssen von Das Amts zerickt. . 1. April 1831 bis dabin 1852 in öffentlicher Sub · * * meln. R m zis zus 380 425 690 692 720 873 919 959 100 1229 1230 1443 Xolonien, Na nien, der Schweiz, Spanien, der Darstellungen von der Kenntniß ünd Verwerthung der Elek- folgenden Attesten und Schriftstücken begleitet sein: O. Asschenfeldt, 2 . mifssion vergeben werden. 7 1724 1865 und 1954 à 100 Thaler 8300 * Türkei, Persien, Honduras Republik), Salvador, trizität aus der Vergangenheit; Bücher, welche die elektrische 1) einem Attest, aus dem hervorgeht, daß der Bewerber Dr. Achille s, Sekret. Termin hierzu ist auf Montag, * (. . Serie 1 A. zu 420 verzinslich. der Argen tinischen Repu blik und nach U lerandr ien. Wissenschaft und Industrie betreffen. ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoch das 32. Lebens⸗ J kJ ö. L.itt. A. Nr. 12 3 50990 . Das Porto beträgt im innern Werkzhr Deutsckllanßs and Mit Jlücksicht darauf, daß bereits am 31. März der sür jahr noch nicht überschrilten hat, und daß derselbe sich löod 3] Aufgebot , ,, eingeseken und gegen Erstattung Litt. G. Nr. 191 und 538 a 1690 46. im Verkehr mit Desterreich-Ungarn 10 Pfennig, im Verkehr die Ausstellungsgegenstände erforderliche Rium dem französi⸗ zur jüdischen Religion bekennt; ; ; ne , nnn,t, ö Lirt. PD. Rr. 212 350 675 und 703 3 500 mit den übrigen vorbezeichneten Ländern dagegen 20 Pfennig. schen General-Ausstellungskommissar angegeben werden muß 2) ei Attest, daß der Bewerber seine Studien f Der Arbeiter August Braun von hier hat das der Korxialien abschriftlich bezogen werden können. ir. , Jie. gls und Noz 300 Verlin K, den 21. Februar 189 sch del 'Elusstellung ton ss gegeben werder re . 2) einem Attest, daß der Bewerher seine Studien auf Aufacbot der beiden Bücher der Sparkasse des Krei⸗ Berlin, den 21. Februar 1881. ö Serie I. zu yo verzinslich. e, , . Je t . 6 ea s Posta u ist der Schlußtermin sür die Anmeldungen der einzelnen Aus⸗ einer deutschen Akademie gemacht hat; fes Itordhausen Königliche Depot Verwaltung Tint. A. Nr. 1 10 173 23 29 133 135 13521665 iss . 200 2 399060 Der Staatlglerrelar de Reicht Bostamts. steller auf den 20. März festgestellt. Später eingehende An⸗ 3) einem Lebenslaufe, aus welchem der Studiengang des Nr. 22, 559 über 48 der Artillerie · Prüfungs · Kꝰommisston. imer in ier äs a8 J Siñ-=-85 SS- 11 114-13 33 - 148 150 -= 177 179- 218 220 Stephan. meldungen können keine Verüclsichtigung finden. Bewerbers ersichtlich ist; und 225 227 7235 Z6 = 245 251 253 - 276 278-339 31177373 375 377 398 400 423 425 - 437 439 . Berlin W., den 26. Februar 1881. 4) einer schriftlichen Versicherung an Eidesstatt, daß die

Nr. 31.054 über 21090 6 beantragt. Der Jababer der Urkunden wird aufge⸗ fordert, pätestens in dem auf

den 16. September 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9,

ö. 5 16 145 1565-454 4756-494 496-5905 50,53 35 337 - 633 S635 -= 649 31. =674 66 7723 6 = 33 . ; Der Kommissar des Deutschen Reichs bei der Pariser Aus— d , . 6 He, , sr o otz sis 56 ger = 5 Lei- gh gönn rs, mme, gn s Errichtung eines Postamts auf dem Central— ichen chr eb fr iz bestgl, feen rr, Wrhftättz, 1h33 = 1033 103 117 is Tür im- 120. 1266-1735 1237-1377 1380 - 416 1418 - 1184 Viehhofe. Ellsasfer. Mater alien rro 1881.82 und

eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbst erfun— den und ohne fremde Beihülfe ausgeführt sind. Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium von Geheimer Ober⸗Regierungs-⸗Rath. 2250 S6 zu einer Studienreise nach Italien unter der Ve⸗ dingung, daß der Prämiirte sich 8 Monate in Rom aufhalten und unter Beifügung eigener Arbeiten über seine Studien halbjährlich an die Akademie Bericht erstatten muß.

. cht. ,, Lien g 15g, 13 sl 39-3 S di, ts ci s- 89 1983-199 Li- 19 133 -, . ,, ,,,, , ,,, , , . ö Inde v0 egen, w gen 6 ) 4 ! ' 584356 55364 5—6 2 684 3 ( 31 dd 22 r de , , e d, er, n r 86 n,, , , , em Anttagsteller neue Srackassenbücher an Stelle attgold, Leder, Gummiwgaren, Silas Yelztodäen,

Am 1. März wird in Berlin O., auf dem städtischen Central-Viehhofe ein neues Postamt mit Telegraphenbetrieb in Wirksamkeit treten, welches die Bezeichnung: „Postamt Nr. 67 (Central-Viehhof)“ führen wird.

2 x 7 95 97 122 528 1288 1290 339 ? 360 1362 1400 à 300 66 h * * . . 190 jo no 9 254 Die Zuerkennung des Preises ersol t in der öffentlichen er verloren 'gegangenen werden ausgefertigt weiden. Steblrobr, loi Manufaktur⸗ Posamentier⸗ und ö . 3 2 en. . S5 8 8e J- 941 S5 109 à 200 M . demselben können Postsendungen jeder Art (ausschl. Röntgreich Preußen. Situs a , nn,, g e Reort ha usen, ren 11. Februar 1531. Sellerwarren Mittwoch den 9. März er., Vor tt. PD. Nr. 6 , zn 3 , ver zus lich. der Lackete) und , . , n. , . . wird gg Kn ben irg rd. . Königliches Amte geriæt, I. Abtheilung. mittags 10 . ig ng igen e Eisen kahn. ; Litt. A. Nr. 11 a 3000 A sich das Postamt mit der Vestellung bezw. Ausgabe von ge⸗ Berlin, den 28. Februar 1881. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Direktion, Leipzigerplatz 17. Bedingungen können

Litt. B. Nr. 125 311 und 353 à 150990 wöhnlichen und eingeschriebenen Vriessendungen, von Post⸗

1 asg 4. . ; f zu wammgchelt der er erb Sektion für die bildenden Künste. 556 f zeseben ode ; i lc ie 0 152 152 557 753 7: 1485 1156 1727 179 Telegrammen und Zeitungen, welche an Per⸗ Geslern fand in Gemäßheit der ergangenen Allerhöchsten Sektion sür : 5569 bei uns eingeseben oder gegen Einsendung von? Hitt. CG. Rr. 2 64 150 152 452 557 753 75s 1160 1376 13390 1485 1156 1727 und 1795 anweisungen, Telegramme 28 gen, welch ) ; in. G i,, , 6 K; In Vertretung: . ö. . ,, . . Dee ng gin ie em e,. 3 ir ö men bezw. Geschaste im Bereiche des Viehhofes gerichtet , ,, 23 i g In nn Nadim der Brennesezbesttzs Jo ann. nnn, garen meren, rind mt! der. Aufschrift: Lütt. Id. A. 30 326 1317 1721, nd 1325 a sind, befassen. Hoheit des Prinzen Wilh zon Pre Ihrer Hohe Frelsdorf. von der e , . 6 Bỹst ell elde. , a. n , Litt. E. Nr. 75 83 und III 3 200 MM. Vie Pienststunden des Postamts für den Verkehr mit der Prinzessin AÄugusta Victoria zu Schleswig⸗Holstein, eu a fteiner; Wil bes mine gh . Diem n, Submissien auf , . , 3 . Serie Vi zu 5 oo verzinalich. dem Publikum werden, wie solgt, sestgesetzt: ältesten Tochter Sr. Hoheit des verewigten Herzogs k , ir me , W . , ,,, Lit. A. It. 5 an 5 1500 4 an Wochentagen: von 8 Üühr Vormittags bis Friedrich zu Schleswig Holstein, von der Linie Sonderburg⸗ Königliche Bibliothek. ö g elẽ ö . ö 1 ö 2 n h * . ö 1 . j ro 1 j 66 geren nd Ten im Fteisdorser Flurbuch verneich. Hern der lern eren n 86h Hirt. . Ir. 's grdmgs nag üg and 116g 3 sog Uhr Abends; ̃ Kugnstenburg: in liebszeinflininung mit den Hong, früher . i en Grundstücken: Hiateri alien Bureau. Ru stemever. . og 391 307 und 352 à 300 4 b. an Sonntagen: von 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr zur öffentlichen Kenntniß gebrachten Programm, Statt. In der nächsten Woche vom 7. bis 12. März e sildet 2 . Tire. H. Rr. 119 246 267 268 391 s u ss? ! Rormistaas 5 N is 71 Nachdem Abends 6is ÜUhr inn der Neuen Galerie des nach 8. 24 des gedrugten Auszuges aus der Bibliothek. Ord Kartenblatt I Pari 19 und !, ö . Litt. E. Rr. 58 186 195 und 302 200 t, Vormittags, und von 5. Uhr Nachmittags bis 7: hr Nachdem Abends 6 Uhr id ; . ö,, ; de n ass: ' 3 686. 65, L190, 1 99g 1 Ei iebs⸗ Amt H v den Inhabern Verfiken zur Rückiablung am 1. April 185 gekündigt. Mit dem 1. Arril 1851 hört die Abends; . hiesigen Königlichen Schlosses die Ehe des Hohen Brautpaares nung die allgemeine Zurlidlieser ung aller aus der Ko: iglichen g J lan ,, n mn, zn /s Verzmnsung auf. Die Einlssung der gekündigten Drpotheken⸗ resp. Pfandzriefe erfolgt vom 1. April er an Festtagen, die nicht auf einen Sonntag por dem in Folge, gesetzlicher Anerdnung von St. Majestãt Vibliothel ent iehenen Bücher statt. * Ie. daher alle . g . 186 0. * rf. B 21 e, e fen anno der und Lebrt⸗ ssl ab gegen Rückgabe der Stäche mit Talons und noch nicht fälligen Coupons pearl an unserer fallen: von 5 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vor- dem Kaiser und Könige mit den Funktienen eines Standes. Diejenigen, welche Bücher der K niglichen Bibliothek in Din insg: sammt ven ( mn 5 ö. . ! . 4 , *. etwa 3400000 e SJesellschaftskasse, Oegelplat Nr. 2 hierselbst. mittags, von 11 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nach⸗ beamten für die Mitglieder des Königlichen Hauses und des den haben, hierdurch aufgesordert, solche während dieser Zeit Anteile an Artikel 83 käuflich eiworden, w tfor derlichen skob i tan

Ante ergebe Käufers lc, welche an. den fol im Wege der öffentlichen Submission vergeben erlin, den 27. September i, irettlon ö . und von 1 Ühr Nachmittags bis 7 Uhr Fürstlichen Hauses Hohenzollern betrauten Stagts-Minister und in den Vormittagsslunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die ! 2 1 8 1. 2 * en 8.

oben bez ichneten Grundgütern Eigenthum? “, Näher ⸗, werden. Termin hierzu steht an auf

Minister des Königlichen Hauses, Grafen von Schleinitz, in Gegen-! darüber ausgestellten Empfangscheine zurüdzuliesern.