1881 / 50 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

5613 Eisenbahn · Direktions bezirk Bromberg.

Es soll die Ausführung von Erd und Böschunge⸗ arbeiten, sowie von Maurerarbeiten und Material; lieferungen für Durchlässe der Weichsel stãdtebahn, und zwar:

Lobs VIII. südlich Garnsee von Em 15,3 bis

Em 203 mit rot. 43 300 ebm Boden und rot. 110 ebm Mauerwerk einschließlich der Mate rialienlieferung, . Loos 1X. nördlich Garnsee von Km 20,3 bis Ern 29,5 mit rot. 75 000) cbm Boden und ret. 170 cba Mauerwerk einschließlich der Mate- rialienlieferung, - . verdungen werden. Submissionstermin am Dienstag, den 15 Mar; 1881, Mrgt. 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, Vietoriastr. Nr. 4, hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrist: Offerte auf Erd⸗ und Maurerarbeiten und Materiallie fe⸗ rungen für die Weichselstädtebahn“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen bei unserem Bureauvor⸗ sseher, Eifenbahn⸗Sekretär Pasdowsky, Victoriastr. Rr. 4, und in den Abtheilungs-Baubureaux zu Graudenz und Marienwerder aus, werden auch von Ersterem gegen Franko⸗Einsendung von 3 M pro Exemplar abgegeben.

Bromber n, den 21. Februar 1881.

Königliche Elsenbahn ⸗Direktion.

Köln Mindener Eisenbahn. Die Lieferung von 150 Blöcken (cirea 5000 kg) Billiton-⸗Zinn soll im Suk missionswege vergeben werden. Die maß⸗ gebenden Bedingungen sind in unserer Magazin⸗ kontrole, Ursulaplatz Nr. 6, hierselbst einzusehen und werden vor derselben auch gegen frankirte Ein sendung ron 30 Pfennigen in Briefmarken mitge⸗ theilt. Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Zinn“ versehen, nehmen wir bis zum J. März er, Abends entgegen. Die Eröffnung der Offerten geschieht am 8. Mürz er, Vöermittags 10 Uhr, in unserm Centralbureau hierselbst, Domhof Nr. 48, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Köln, 265. Februar 1881. Königliche Direktion.

5701] Bekanntmachung.

Vom Magdebureischen Jäger-Bataillon Nr. 4 zu Naumburg o. /S., sollen pro 1881/82 beschafft werden, ungefähr:

656 Halsbinden,

153 Paar wildlederne Handschuhe,

10 Portepées für Feldwebel,

72 Portepées für Qberjäger, ᷣᷣ

200 Meter goldene Oberjäger ⸗Tressen im Feuer

vergoldet, .

100 Tichakots mit Adler,

100 Tschakot⸗Kinnriemen,

100 Dachefell Tornister von Winterschwarten, 560 Leikriemen mit Schloß,

64 verschiebbare Säbeltasch en,

125 Feldflaschen,

313 Patronenbüchsen,

123 Reservetheilbüchsen,

121 Fettbüchsen,

Von den fünf erstaenannten Bekleidungsstücken werden Proben verlangt, von den übrigen Gegen⸗ staͤnden nicht, da solche genau nach den neuesten kriegsministeriellen Proben zu liefern sind.

Leiftungsfähige und bewährte, Lieferanten wollen ihre Offerten bis zum 19 März er. an die Be⸗ kleidung ⸗Kommission einsenden.

——

G schen⸗-Nuswetse der dentscher

Settelbanken. 15772 Wachen ˖ Ue der cht Ber 1. XL

22 ö . . R ä, . 3 R R RG g gk dd, . aner sfelkßen dap tett it

vem 23. Februar 1381.

——

R eEEV&. 0. Metallbestanddꝛ . d Bestand 2 Reiche lassenscheinen ; 38,0 0

Noten anderer Banken. 2, 050 000 37 634, 00

Wechseln 1,566,020

Lombard ⸗Forderungen 176,000

Effekten. 5 s 1206000

* * 6 sonstigen

, Aktiven.

ö

7, 5( M, 0X

85 68 * , ,,,

Der Reserrefonddd.. 389, 000 Der Betrag der umlaufenden Noten 63, 430,900 Tie sonstigen, täglich fälligen Ver⸗

1 1,227, 000 Vie an eine Kündigungsfrist gebun⸗

denen Verbindlichkeiten 3 76, * Die sonstigen Passia. K 3 264,000 Verbind lichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

zablbaren Wechseln.. 6 70l, 438. 28.

ginnchen, den 25. Februar 1881. Banerische Volsenbaut. Die Direktiun.

5773 E Cher nleßbit

der ä cnischenm Häme

zu Ibrescd en am z23. Fehrunr 1881. Aetinꝶ. Coursihiges deutsches Geld..

Reichskassenscheindee. 208.225. —. Noten anderer deutscher

1 3.443. 600. Soustige Kassenbestände 3 378, 120. —. Wechselbestände. 466 Lombardbestände. 8.894, 249. Effectenbestnde 4.658.486. Debitoren und sonstige Actia--, 4432,785

HFasei6ver-

Eingezahltes Actienkapita! Reservesonds .

w 3.441). 805. Banknoten im Umlauf.

Täglich fullige Verbindlich- ö 11 620 681.

An Kündigungstrist gebundene . . Verbindlichkeiten 5.304216.

Sonstige Passiva. 2217, 301.

Von im

A 17,631,390. —.

p30, 000, 000. —.

365. 426, S609. —.

Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wee

5700 Submisston.

straße bierselbst erforderlichen

und w. Anstreicherarbeiten, sollen verdungen werden, wozu auf

tung,

sicht aus. Die Offerten sind bis

übermittelt. Frankfurt a. O. den 24. Februar 1881. Königliche Garnison ⸗Berwaltung.

Die für den Neubau der Kaserne an der Logen⸗ a. Glaserarbeiten, veranschlagt zu 6534,84 4, 20630, 33 .

Freitag, den 11. März er., Vormittags 19 Uhr, ein Termin im Amttlokale der Garnison⸗Verwal⸗ Kaserne J., Zimmer Nr. 8, anberaumt ist. Dafelbst und beim Berliner Baumarkt liegen die Bedingungen und Anschlags⸗Auszüge zur Ein⸗

zum Termine an die hie⸗ sige Garnison⸗Verwaltung franko einzureichen, und werden von diefer Abschriften der Bedingungen und Auszüge gegen Erstattung der Kopialien auf Wunsch

Berlossung, Amortisation,

Papieren. 517

Spinnerei und Weberei.

Den Inhabern der Obligationen Rr. 160, 161, 162, 163, 190 und 191

werden solches sammt den

1. September G. C.

Gesellschaft hier gegen Rückgabe der

zurückbezahlen.

Viersen, den 21. Februar 1881. Der Berwaltungsrath.

Magdeburger

5616

Die Dividende für das

10) Thalern für die Aktien Litt. B.,

400909 oder zwölf Mark pro 100 Thalern für die Stamm ⸗Aktien,

niß beizufügen ist, bei den

Essen in Empfang genommen worden. Magdeburg,. 23. Februar 1881. Der Aufsichtsrath. G. Schneider. Vogts. 725385 2 9 lass) Bekanntmachung. 9 sind folgende Nummern gejogen worden: Nr. 14 154. Littr. B. über 1000 (6 Nr. 2 98 312 356 362 573. Littr. C. über 500 Nr. 36 47 52 75 77 199 289 389. Nr. 2 39 106 331 336.

dem Bemerken gekündigt, daß die

Kommunalkasse hier oder bei

Mit den börigen Talons vom Kapitale

Coupons der Betrag

werden. . . Calbe a. S, den 23. September 1880.

Harte. 24126

soweit hiermit zum 1. April 1881 gekündigt den die Inhaber aufgefordert, vom 20. März k. J. ab bei Kommunalkasse oder u. Comp. zu Berlin gegen

nebmen.

zinsung nicht statt. frei, gationen, Talons

Kommunalkasse abzuheben. 1. Emission vom 1. April 1856 LIitt. A. 17 is 19 20 21 22 24 25 27 29 30. Litt. H.

enn sind weiter begeben worden Æ 2 133.950. 40 Dröe irweett om.

Nr. 12 345678 9 1912 1314 15 1617 18 19 20 A 22 23 24 26 N 28 29 31 32 33 34 35 36 37 39 40.

LiIitt. C.

Nr. 23 4789 10911 1213 14 15 161718 28 29 30 31 32 33 37 38 39 4090 41 42 43 44 45 47 48 49 50 51 52 54 57 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 71 72 73 74 75 76 120 121 12 123 124 125 126 1277 128 129 130 131 132 133 134 137 138 139 142 143 144 145 146 148 150 151 157 153 154 155 156 157 1538 159 189 163 164 165 168 169 170 171 12 15 74 175 176 177 178 175 180 181 182 183 185 186 187 188 189 196 191 192 193 194 197 198 291 202 204 205

1 206 20 208 209 210 212 213 214 216 217

Zinszablung u. s. w. von öffentlichen

Viersener Aktien⸗Gesellschaft für

Vergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. Rechnungsjahr wurde in der heutigen Sitzung des Auffichterathes

f 5 o oder fünfzehn Mark pro Aktie von f Stamm ⸗Prioritäts⸗

Aktie von

festgestellt und kann vom 25. Februar er. ab gegen Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 9, denen ein nach der Nummer geordnetes Verzeich⸗

Herren? Zuckschwerdt & Buchel in Magde⸗ burg und bei der Essener Credit ⸗Anstalt in

Der Vorstand.

zei der am heutigen Tage vorgenommenen Ans loosung der Obligationen des Kreises Calbe

Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit vorbezeichneten Beträge vom 1. April 1881 ab bei der Kreis⸗ dem Banquier C. Beunewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreisobligationen baar in Empfang zu nehmen sind. Obligationen sind auch die dazu ge⸗ und die Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzugeben und wird für fehlende abgezogen

Der Kreis ⸗Ausschuß des sreises Calbe.

1880

von je Thlr. 1000 unserer 6o/ogen Anleihe vom 2. Januar 1868 kündigen wir hiermit das uns dar⸗ gellehene Kapital von in Summa 6 18000. Wir fälligen Zinsen am auf dem Burtau unserer Dokumente

J

Der unterzeichnete Verwaltungsrath bringt hierdurch Generalversammlung

228 243 255 270 284 296 309 321 332 345 363

232 244 256 271 285 297 310 322 333 346 364 376

219 220 221 222 223 224 225 226 227 233 234 235 236 237 238 238 241 242 245 247 248 249 250 251 252 253 254 257 258 259 260 262 263 264 265 266 2772 273 274 275 276 277 279 282 283 286 287 288 289 290 292 293 294 295 298 299 300 301 302 305 306 30 398 311 312 313 314 315 316 317 318 3290 323 324 325 326 327 328 329 330 331 334 336 337 338 339 340 342 343 344 353 354 355 356 357 358 359 361 362 365 366 368 369 370 371 372 373 374 375 377 378 379 380 382 383 385 387 389 399.

II. Emission vom 1. September 1863.

Litt. A.

Nr. 12 345 67891011 12 13 141516 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 32 33 34 36 37 38 40.

Hitt. B.

M D 4 6 8 7389 1 18 15 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 335 34 35 36 37 38 39 40 41 42 45 44 45 46 47 48 49 55 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 65 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77

78 79 80. Litt. C.

Nr. 23456723 24 25 26 283 36 37 39 40 45 47 52 54 55 58 59 60 63 64 153 156 160 163 166 165 171 177 175 178 179 180 181 182 16 196 198 200.

Dt. Krone, den 30. September 1880.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Dt. Krone.

Freiherr v. Ketelhodt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die bis ber kommissarisch verwaltete Kreis- thierarztstelle des Kreises Bub itz, mit dem Wohn sitze des Stelleninhaber in der Kreiestadt Bublitz, soll definltio besetzt werden. Qualifizirte Thier ärzte, welche sich um diese Stelle, mit welcher ein Gehalt von 600 M verbunden ist, bewerben wollen, werden aufgefordert, binnen 6 Wochen unter Ein⸗ reichung ihcer Zeugnisse und eines Lebenslauft sich bei uns zu melden. Cöstin, den 23. Februar 1881. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Brauchitsch.

lor ) Brandenburger Spiegelglas⸗VTersicherungs⸗Gesellschaft.

Die Mifalieder der Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 16. März e., Nachmittags 3 Uhr, im Radike'schen Lokal zu Brandenburg g. /H, Molkenmarkt Nr. 29, stattfindenden 18. ordent⸗ sichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Rechnungslegung und Be— schlußfassung über Ertheilung der Decharge. 2) Wahl für ein statuter mäßig ausscheidendes TDirektions⸗ mitglied. 3) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗ Kommission. 4) Verwaltungsangelegenheiten.

Brandenburg a. H., den 25. Februar 1881.

Der Direktor der Brandenburger Spiegelglas ⸗Versicherunge⸗ Gesellschaft. J. Heinr. Scheuermann.

5769

i bil ülmmn

lslahlung der Diridendenscheine pro 188

ni The gp. Per Ati.

Die Dividendenscheine pr. 18890 1. Mär a. c. an, mit arithmetisch geordnetem

Hamhirrtꝗz, den 24. Februar 1881.

Unserer

Actien können von Diensta, den Nummernverzeichniss und Zahlungsanfgabe ver-

sehen, in unserem Coupons-Bureau täglich Vormittags von 9— 12 Uhr eivgereicht werden und erfolgt die Zahlung sofort per Cassa oder am nächsten Werktage durch Abschreibung.

HBiös Hbirection.

56770

5

3

2

.

hM ülunh.

vierundzwanzigsten ordentlichen

zur Kenntniss: zu Mitgliedern des

Herr Herr Herr Herr

Herr Herr Herr

LTh. Willinl-,

unserer Actionaire stattgehabten Wahlen

Ver waltungsrathes sind gewählt: Vim. Caossler. HI. Ludi d alcker. P. Cz. Schinckel. Ferclinand Jacobson. zu Ersnatzimmnännern: Dr. Otto Stammann., zum ersten Ersatzmann.

. * zum zweiten Ersatzmann .

F. Goldenherg. zum dritten Ersatzmann.

u HBRevisoren:

Herr Herr

Hamburg, den 24. Febrnar 1851.

Iber

E. Ewald.

JF. W. Hiick..

Ver waltungsrath

der Vorddeutschen Bank in Ilamburg.

Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom heutigen Tage werden die sämmtlichen Kreis Obligationen des Kreifes Dt. Krone J. Emissien vom 1. April 1856 und 11. Emission vom 1. September 1863, solche noch nicht ausgeloost worden sind, und wer⸗ den Kapitalbetrag der hiesigen Kreis bei den Herren Delbrück, Leo Rückgabe der Obliga⸗ tionen nebst Talons und Coupons in Empfang zu

Rach dem 1. April 1881 findet eine weitere Ver⸗

Auch steflen wir den Inhabern von Obligationen die Kapitalbeträge mit den bis Ende dieses Jabres fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ und Coupons in der Zeit vom 15. bis 50. Dezember d. Js. bei der hiesigen Kreis⸗

Noch nicht ausgeloost sind folgende Obligationen:

Nr. 1234567 89 10 11 12 13 14 1516

5771

elften ordentlichen

im kleinen Saal der ergebenst einzuladen.

2

Die Legitimation zur Stimmbercchti jung

bis zum 14. März 1881 zu deponiten,

Breslau, den 26. Februar 1831.

G. v.

S§. 40—- 42 des Statut? vorgeschriebenen Weise gefüht werden.

Die Aktien sind im Geschäftslokale der Gesellschaft, und wird die Hinterlegung der Depotscheine der Reichs band Dauptstellen als genügender Beweis des Aktienbesitz

Breslauer Disconto⸗Bank Friedenthal & Eo.

Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Kommanditisten zur

Generalversammlung

ars Dienstag, den 29. März er, Nachmittags 4 Uhr,

neuen Börse hierselbst

Tagesordnung; 1) Die im §. 37 des Statuts bezeichneten Gegenstãnde. ö ö. 2 Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns nach §. 47 des Statuts.

in der Generalversammlung kann nur in der, in de Junkernstraße 2 hierselbst, spätesten

es angesehen.

Der Aufsichtsrath.

Wallenber g ⸗Pachaln.

Siegmund Levy.

.

Atktien⸗Gesellschaft

weden hierdurch zu der

Mittwoch,

im Gesellschafte hause

den 30. März

derselben hier,

nme Frankfurter Transport—

und Glasversicherungs⸗ in Frankfurt a. M.

Die Herren Aktionäre der Frankfurter Transport, und Glas dersicherungs · Aktien · Gesellscha

I. J, Nachmittags 5 Uhr,

Goethestraße Nr. 19, stattfindenden ordentliche Generalversammlung ergebenst eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten spãtester

an 29. März im genannten Lokale gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2 Statutenmäßige Wahlen Frankfurt a. M., den 27. FE äuar 1881.

er Verwaltungsrath.

GSeneral-Rensal J. CGersom.

das Ergebniss der in der heutigen

Zweite Beilage

Berlin, Montag,

den 28. Februar

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1882.

*

Nrenßischen Staatz Anzeigers: Berlin 8Ww., Wilhelm Straße Rr. 32.

KR

Inserate für den Deutschen Reichg⸗ und gCpnigl⸗]

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expeditisn des Nentschen Reichz-Auzeigers und Königlich

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verlocsung, Amortisation, Zinszahlung

K u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

6 2. . Verkäufe, V erpachtungen, Submissionen ete

Seffentlicher Anzeiger

„Invalidendank⸗, Rudelf Mosse, Haasenstein

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. &

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

3. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage. *

Büttner & Winter, sowit alle übrigen größeren

Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen · Bureanus.

*

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

lost! Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Eigenthümer Busse, geb. Gol in Schwachenwalde, vertreten . 9 Reer anwalt Pohl in Landsberg a. W, klagt gegen den Eigenthümer August Busse, zuletzt in Schwachen walde wohnhaft gewesen, jetzt in unbekannter Ab⸗ wesenheit, wegen bös licher Verlassung auf Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage:

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuligen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechts streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 25. Juni 1881, Vormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sonnenburg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

loss! Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Wäscherin Margaretha Knoblach von Melkendorf, nun dahier, und die Kuratel über deren außereheliches Kind Maria Anna, vertreten durch den Vormund, Taglöhner Andreas Körber von Melkendorf, erheben gegen den verheiratheten Spinn⸗ meister Josef Oppelt, früher in Gaustadt, nun un— bekannten Aufenthalts, Klage wegen Anerkennung der Vaterschaft und Alimentation und beantragen, daß Beklagter für schuldig erkannt werde, die Vater⸗ schaft zu dem von der Klägerin am 27. August v. Is. geborenen Kinde Maria Anna“ anzuerkennen, einen monatlich vorauszahlbaren Alimentationsbeitrag von 8 M für die Zeit von der Geburt des Kindes an bis zu dessen zurückgelegten 14. Leben jahre und im Bedürfnißfalle auch darüber hinaus, die Hälfte des dereinstigen Schulgeldes, die Hälfte der Kur und Leichenkosten, falls das Kind innerhalb der Alimen tationsperiode erkranken oder sterben sollte, eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung von 24 6 zu bezahlen und die Streitkosten ju tragen und laden den Beklagten in die zur mündlichen Ver handlung über die Klage auf

Montag, den 2. Mai If. Is. ,

Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal anbꝛraumte Sing des K. Amtsgerichts Bam berg J. wovon Josef Oppelt, da die öffentltche Zu⸗ stellung gerichtlich bewilligt worden ist, hiermit in Kenntniß gesetzt wird.

Bamberg, den 23. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. J. Der geschäfte leitende Kgl. Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte Bamberg J. Seuffert.

sss! Oeffentliche zustellung.

Der Handelßmann Abraham Jacob in Rogowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Tonn in Tremes— fen, klagt gegen den Rittergutebesitzer Albin v. Korp⸗ torski, früher zu Lomnitz bei Bentschen, jetzt in Galizien, Kaiserreich Oesterreich, unbekannten Auf⸗ enihalts, wegen einer auf dem Grundstücke Rogowo, Kreis Mogilno. Blatt 78, Abtheilung III. Nr. 1, für Michaelis Bittermann eingetragenen Post von 415 „, nebst Jinsen und Kosten, welche er durch Cession vom 12. August 1879 von Michaelis Bitter⸗ mann erworben hat, mit dem Antrage, den Albin v. Korykorski als Besitzer des Grundstücks Rogowo Rr 78 Fei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in dieses Grundstück, zur Zahlung eines Theilbetrages der genannten Forderung von 300 4 nebst 6 0/0 Zinsen seit dem J. April 1879 zu verurtheilen, und sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tremessen auf

den 4. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der nen tlicben Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Tremessen, den 12. Februar 1851.

Heinke, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Verkaufsanzeige.

In Sachen der Spar und Leihlasse in Olden dorf, Klägerin, gegen den Ziegeleibesitzer Feitz Fischer in Lachem, Beklagten, wegen Forderung, sst zum Verkaufe der in der Bekanntmachung vom 277. Dezember v. J. bezeichneten, dem Beklagten zu⸗ geb rigen Immobilien, und war:

I der in Lachem unter Hausnummer 4 belegenen

Voll meierstelle nebst Zubehör, bestehend aus einem Wohnbause, einem Leib⸗ zuchtshause, einem Bachause, einer Scheune, Stallungen, und dem unter Artikel Nr. 4 der Gtundsteuermutterrolle für Lachem eingetragenen Grundgütern, an Haut. und Hofraum, Garten, Icerländereien und Wiesen von im Ganzen 28 Hekt. 36 Ar 62 Qu. M.,

7) der zu Lachem unter Hausnummer 3 belegenen

Halbmeierstelle nebst Zubehör, . bestebend aus einem Wohn hause, einem Leib zucht hause, einem Backbause, einer Scheune, Stallungen, und den unter Artikel Nr. 8 der

Ackerländereien und Wiesen von im Ganzen 34 Hekt. 10 Ar 90 Qu. M., 3) der unter Artikel Nr. 126 der Grundsteuer⸗ mutterrolle für Hemeringen eingetragenen Grun ꝛastücke von im Ganzen 57 Ar. 17 Qu. M. 4) der sämmtlichen zur Ziegelei gehörenden Gebände nebst darin besindlichem Ziegelei. Inventar, als: ein Wohnhaus, 13 Ziegelschuppen, Preß⸗ haus, Preßmaschinenhaus, Ringofen, Einrich⸗ tung zur Fabrikation und zum Trocknen der iegel auf dem Ringofen, Thonttansportbrücke, Gornstein, eine Dampfmaschine, ein Dampf⸗ fessel nebst Unterkessel und Tammern, eine kleine Maschine, Armatur und Transmissionen, zwei Ziegelmaschinen mit Zubehör für wei Röhr⸗ maschinen mit zehn Formen nebst sonstigem sämmtlichen Ziegelei Inventar zweiter und gesetzlich letzter Termin auf Sonnabend, den 5. März d. J., . Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzt. Hameln, den 18. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. 1 Kern.

(ob?)

Verkaufsanzeige und Aufgebot.

In Sachen der Wittwe L. v. Bestenbostel Celle, Gläubigerin, stenbostel zu

gegen den Konditor Carl Heidorn zu Celle, Schuldner,

soll das dem letzteren abgepfändete, sub Nr. 16 an der Trift zu Celle belegene, sub Art. Nr. 1017 der Grundsteuer. Mutterrolle des Stadtbezirks Celle zu 1éa63 am Flächengehalt beschriebene Wohnwesen

Sonnabend, den 16. April d. J.., . Morgens 19 Uhr, im Wege der Zwangsvollstreckung öffentlich meist—⸗ bietend verkauft werden.

Kauflustige werden dazu bierdurch eingeladen, und werden zugleich alle Diejenigen, welche an dem zu verkaufenden Immobile Eigenthums⸗, Näher-, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, int besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hier- durch aufgefordert, ihre vermeintlichen Rechte bis zu und spätestens in dem obengedachten Termine, unter Ueberreichung der dieselben nachweisenden Original ⸗Urkunden, bei Vermeidung des Verlustes derselben im Verhältniß zum neuen Erwerber dahier zur Anmeldung zu bringen.

Den dem Gerichte bekannten hyvothekarischen Gläubigern ist dieses statt besonderer Ladung zuge⸗ fertigt worden.

Celle, den 20. Februar 1881. Königliches Amtegericht. Abtheilung II. Mosengel.

1 Aufgebot.

Im Grundbuch ron Peitz Bd. 10 Bl. Nr. 75 steht Abth. III. unter Nr. 1 eine Kaufgelderforde⸗ rung von 40 Thalern gleichantheilig für die fünf Geschwister Zech eingetragen. Ueber die Post ist löschungsfähig quittirt. Die Hypotheken Urkunde, gebildet aus der Aus sertigung des jwischen den Häusler Georg und Anna Elisabeth Zech'schen Eheleuten geschlossenen Kaufvertrages vom 4 November 1847, dem Hypo⸗ thekenschein vom 8. November 1847 und dem Ein tragungs zermerkt von demselben Tage ist angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag der eingetragenen Eigenthümerin, Firma Liman und Bernoulli zu Maastmühle bei Maust werden die Inhaber dieser Urkunde bez. alle Diejenigen, welche auf dieselbe Ansprüche erbeben, aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegerichte anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Peitz, den 19. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

obo]

Nr. 5 (alte Nr. 25) unter dem 10. März 1859 zu Gunsten der Erben des weil. Dr. jur. Crauel in Foerste eingetragene Hypothek von 125 Thlr. bestellt üt, für erloschen halte, solches aber auf andere

nachweisen könne, und nachdem derselbe den Erlaß eines Aufgebots beantragt hat, so werden hiermit alle Diejenigen, welche einen Anspruch auf genannte iseth e zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre nsprüche in dem dazu anberaumten Termine am Dienstag, den 12. April d. J., l 11 Ur Morgens, an biesiger Gerichtsstelle anzumelden, widrigenfalls a drehe für vollständig erloschen erklärt werden

oll. Osterode a. /(Hz3., am 23. Februar 1881. Königliches Amtsgericht J.

Grundsteuermutterrolle für Lachem eingetragenen Grundstücken an Haut und Hofraum, Garten,

Bethe.

= 1 J sind spätestens im Termin, den 28. April J. R., Morgens 1090 Uhr,

als Cigentbümer im Grundbuch eingetragen wird, Rechte dem dritten redlichen Erwerber und Vor⸗ zugörechte den innerhalb der Aueschlußfrist angemel⸗

an hiesiger Gericht stelle Termin jur Vorlegung des Plant uber Vertheilung der Kaufgelder angesetzt.

schaftsmaler Theodor Hellwig zu Berlin sowie dessen unbekannte Rechte nachfolger werden hierzu unter Bezugnahme auf §§. 761 ff. der Civilprozeß- ordnung mit dem Hinzufügen geladen, daß sie nach dem eniworsenen Plan ausfallen, und unaufgesor⸗ dert, die bezüglichen Hypothekenurkunden dem Ge— richte einzureichen.

5612

Aufgebot.

Auf dem dem Gastwirthe Christian Steffens n!

Kl. Twülpstedt zugehörigen Großkothhofe Nr. ass. 2 daselbst finden sich im Grundbuche unter dem 25. Mai 1830 folgende Abfindungen eingetragen: 1) 200 Thlr. Conv. Münze nebst verschiedenen Naturalien für Johann Andreas Steffens, 2) die lebenslängliche Nutzung verschiedener Grundstücke, eventuell aber 219 Thlr. Conv. Münze, für Johann Heinrich Steffens.

Die erfolgte Berichtigung beider Abfindungen ist glaubhaft gemacht, auch sind beide Berechtigte nach⸗ gewiesener Maßen bereits verstorben, deren Erben aber unbekannt.

Auf Antrag des genannten Gastwirths Christian Steffens werden nun Alle, welche obige Abfindun— gen in Anspruch nehmen, aufgefordert, im Termine

den 23. April 1881, 10 Uhr Morgens, vor hiesigem Herzogl. Amtsgerichte sich zu melden,

widrigen falls die Löschung der Eintragungen erfolgen!

wird. Vorsfelde, den 19. Februar 1881. Herzogliches Amtsgericht. A. Ludewig.

lan. Aufgebot. Nachgenannte Personen, nämlich;

1) der Wirthssobn Johann Michael Guadel von Reichels hofen,

2) der Dienstknecht Georg Simon Steigauf von Tauberscheckenbach,

3) die ledige Maria Fetz von Ermetzhof,

4) der Bierbrauergehülfe Johann Michael Schmidt von Rothenburg ob der Tauber,

5) Anng Maria Ettmeyer, geborene Roß, Gebsattel,

von

lössb6] In. Sachen des Partikuliers Heinrich Pahl mann hie selbst. Klägers, wider den Landes⸗Oeconomie⸗ Kommissär a4. D. Emil Heinrich Philipp Ludewig und dessen Ehefrau Henriette, geborne Schaefer all⸗ hier, Beklagte, wegen Zinsen, ist, nachdem auf An trag des Klägers die Beschlagnahme dis den Be⸗ klagten zugehörigen, vor dem Steinthore am vor,; maligen Glacis, jetzt an der Bertramstraße Nr. 56 belegenen, auf dem Situationsplan mit h., g., e., d. bezeichneten, c. 32 Ruthen haltenden Theilgrund stuͤcks sammt darauf befindlichen Gebäuden Nr. 3551 und übrigem Zubehör zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom 11. dieses Monats verfügt und die Eintragung der Beschlagnahme in das Grundbuch am 14. d. Mts. erfolgt ist, durch Bescheid vom heutigen Tage Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe auf den 30. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht Zimmer Nr. 28 anberaumt, wozu die Hypothekgläubiger mit der Aufforderung, ihre Obligationen und Hypotheken briefe zu überreichen, damit vorgeladen werden. Braunschweig, den 20. Februar 1881. Herzogliches n ib VII. ni.

5638

Durch Urtheil der Strafkammer des Königlichen Landgerichts Göttingen vom 30. November 1880 ist das im Dentschen Reiche befindliche Vermögen der nachbenannten Militärpflichtigen: 1) des August Ferdinand Carl Mahn, geb. am 8. November 18654 zu Wildemann, zuletzt wohnhaft daselbst, Y. deg Friedrich Georg August Meißner, geb. 4. Mai 1856 zu Lautenthal, zuletzt wohnhaft daselbst,

3) des Johann Georg August Wilhelm Jahn, ge⸗

6) Georg RWichael Schaht, außerehelicher S nannt Rabenau, geb. 21. August 1856 zu Claus ? der ledigen , . ir , n, thal, zuletzt wohnhaft daselbst. 4) des August Wil-

Schaht von Rothenburg, haben sich seit längerer Zeit ron ihren Wohnorten entfernt und ist über deren Leben seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht vorhanden. Dieselben sollen für todt erklärt werden und er⸗ geht daher Aufforderung:

1 an die Verschollenen, spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr,

dahier anberaumten Aufgebotstermin persönlich oder schriftlich bei Gericht sich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden,

2) an die Erbketbeiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen,

helm Jalius Ludwig Schulz aus Clausthal, geb. daselbst am 12. März 1857, zuletzt wohnhaft da⸗ selbst, 5) des Reinecke, geb. 25. Januar 1856 zu

Salzhausen, Sohn der unverehelichten Marie Elisa⸗

beth Reinecke aus Zellerfeld, zuletzt wohnbaft da⸗ felbst, bis zur Hohe von je 209 mit Beschlag belegt. Göttingen, den 16. Februar 1881. Königliche Staatsanwaltschaft.

6659]

Der Oekonom Heinrich Hübner aus Kuppen, als Testamentsexekutor der Erben nach der verwittweten Müblenbesitzer Caroline Hübner, geb. Böttcher, hat zur Erledig ing eines Ausschlußurtheils behufs Ein

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Rothenburg o / Tauber, den 17. Februar 1881. Kgl. bayer. Amtsgericht Rothenburg o / Tauber. Thürauf.

Zur Beglaubigung:

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Ulsenheimer.

loss FHeroclam. Rechte Dritter an den Grundstücken Volkmarser

Gemarkung: H. 467. Acker in den Ellern 3 Ack. 12 Rth.

EK 353. do. im Fußhörnchen 15 . 13. k. 365. do. daselbst . K. 323. do. beim Külter Stein . 8 O. 148. do. beim englischen Bruch J

I. H. 34. ] do. beim Lammers 1 J re. . w ö G 237. do., das Wetterfeld, . 214. do. daselbst . 1956. do. daselbst . 226. do. auf dem Kuhloche 16 2 13 . 357. do. daselbst .

dahier geltend zu machen, widrigenfalls Ackermann Christian Graß aus Cülte

deten und eingetragenen Rechten gegenüber erlöschen.

Nachdem der Kleinköthner Friedrich Voß, Ot. Volkmarsen, den 9. Februar 1851. Nr. 5 zu Doegerode, eidlich erhärtet hat, daß er Königliches Amtsgericht. die Verpflichtung, für welche die auf dem ihm ge— —— börigen Kotbbof ju Doegerode mit Zubebör H6. 5658]

In der Zwanatzverstelgerungssache, betreffend das

Bauergut Nr. 3/4 zu Bumgnexitz, Band II. Blatt I9 Grundbuchtz von Casnevißtz (Eigenthümer: August J Straßenburg, d. 3. Weise angewandter Bemühungen ungeachtet nicht auf den

unbekannten Aufenthalte) ist 22. April 1881, Vormittags 10 Uhr,

Der angeblich verstorbene Portrait, und Land-

Bergen a. b . den 22. Februar 1881. Königllches Amtsgericht. 1V.

tragung der unverebelichten Caroline Hübner als Eigenthämerin im Grundbuche das öffentliche Auf⸗ gebot des Grundstücks Saalfeld Bandtker morgen Nr. 85, als deren Eigenthümerin die verwittwete Lohgerber Anna Maria Kanzler eingetragen ist, nach den Vorschriften der 8§8. S23 ff. C. P. O. und des Gesetzes vom 7. März 1845 beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen thumtansprüche an diesem Grundstück geltend zu machen haben, aufgefordert, diese spätestens in dem

an hiesiger Gerichtsftelle

auf den 9. April 1881, 12 Uhr Mittags, anberaumten Termin an zumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grund stück ausgeschlosfsen werden und ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird. Saalfeld, 23. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

õ64 1

Die unverehelichte Catharine Seelmann aus Gläserzell, jetzt Höbenstraße 15 hierselbst wohnhaft, klagt für sich und ihren minderjährigen Sohn Hein⸗ rich gegen den Barbier Heinrich Wolf, früher hier, Breitezasse 7 wohnhaft, jetzt abwesend mit unbe— kanntem Aufenthaltsorte, aus außerehelichem Bei schlafe mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be—⸗ klagten zur Zahlung von 50 M. Wehhenbettskosten und an Alimente für ihren am 14. November 1880 geborenen Sohn Heinrich wöchentlich 3 4 bis zum zurückgelegten J. Lebensjahre und 4 6 wöchentlich vom 7 bis zurückgelegtem 14. Jahre desselben, und ladet den Betlagteu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht J., Projeßabtheilung 2, hierselbst, zu dem von diesem auf Mittwoch, den 25. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin.

pam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 7. Februar 1881, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts J. 7

Aufgebot. Der Gerichts schreiber, Sekretär Johann Klawitler aug Schneidemühl, hat das Aufgebot der von ibm in seiner früheren Eigenschaft als Gerichts- kassen-Controleur der früheren Kreiegerichts zu Schneidemübl als Amts laution hinterlegten Staats schuüsdscheine a. Litt. E. Nr. 50 746 über 100 Thlr;, b. Litt. F. Nr. 70 665 über 100 Thlr. beantragt. Alle Diejenigen, welche Rechte aus der Amtefübrung des ꝛc. Klawitter als Gerichtekassen ˖ Controleur auf diese Kaution zu baben glauben, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem untergeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit denselben werden aus⸗ geschlossen werden. Schneidemühl, den 31. Ja nuar 1881. Königliches Amtsgericht.