1881 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

2214

Eraft der Bedingunge Regierung auf Grundlage des All- Amsterdamer und Londoner Banquier worden, bat den 2. (14.) Dezember 1 Billeten dieser Anleihe, stattgefunden.

dem

REICHSSsCHUILDFEN-I

St. Petersburg.

o/ englisch-holländischen Anleihe, welche von der russischen V vom 3. April 1864 durch . der s Hope X Co. und Gebrüder Baring & Co. geschlossen S8) in der Reichsschulden-Tilgungscommission die d. 3 Jahr 1880 festgesetzten Amortisationsfonds entsprechend,

für das

2s W folgende Billet Nummern gezogen: k . l. 000 boll. Gulden 4. . No ). à 100 L. St. (Tabelle No. 2).

i i trage von 997,000 holl. Gulden Im Ganzen 997 Billete im Betrag n gd gs Katze

Indem die ,

haber der gezogenen Billete dieser Anleihe auf, dies

. den 3 Hkarimk Æ Co. beliufs Empfangnahme des Kapita 39 bis zum 20. März (1. April) 1881 ununterbrochen laufenden Zinsen. 3 e vom 1. April bis zum 1. Juni nenen Styls 1881 eingereicht er en.

jenigen Billete, welche zum erwähnten Termin nicht vorgestellt wer

402 2

*

hiervon in Kenntni

zur Zinszahlung festgesetzten halbjährigen Terminen verlangt werden.

geben ist.

Der Betrag . noch nicht erfolgt waren, wird von der auszuzahlenden

ie Kapi illet· Inhab

Die Kapitalzahlung kann nach Wunsch der Billet Inhal

Co. oder in 9 Sterl. durch Gebr. Warimzę „& Co. , . à 84 L. 15 Schill. und 100 L. 1180 holl. , eh

der an den vorgestellten Bille ö k

Xo. 1.

Furmmerm der Billete dz J, 90990 HRolk.

er in

Ro. 12 Ro. b. 103 No. 10. 142 No. 2 No. 2 No. a. do. r ö 1195 247 ; 38 3 3 63. 135 113 657 0? 335 . 194 135 118 666 614 632 . 202 115 508 751 662 553 ö. 216 163 515 902 5rd 3 ö. 224 219 868 956 703 832 . 23 295 585 16.041 716 3 14 302 395 592 85 74 533 . 112 395 641 112 576 934 5 J 4186 126 707 125 562 27911 ö. 457 447 723 . 23 11 . ö 453 754 2 8 568 593 253 161 185 . . 657 6559 935 165 2356 31h 3. 757 661 942 416 106 373 36 811 o6g4 11074 579 485 175 3. 522 756 85 615 516 539 3 95] 744 171 666 515 31 : J 957 761 284 665 531 583 ö 1133 796 325 S067 5315 357 . 226 817 3586 519 574 635 ö. 237 61 435 31 611 654 3 353 577 458 914 660 69 6. 314 389 574 956 9347 815 9 z 316 957 578 566 562 815 36 329 982 693 974 975 . 357 . 55683 6557 727 175673 22. 17 28 653 . 403 124 789 81 243 35 9. 1341 145 838 91 35 385, 9 527 166 845 1260 155 74 . 539 245 517 162 157 39 3 571 776 12513 214 174 154 5. 647 112 26 2414 377 1583 2. 653 125 38 349 577 655 . 749 144 194 352 578 133 33.60] 766 545 256 355 883 456 . 8465 552 5195 4241 644 171 35 988 695 331 452 561 153 . 2067 773 355 575 759 335 3 86 913 197 649 551 111 133 163 5416 553 672 565 135 1. 233 913 567 724 23.003 150 13 3566 715? 687 8715 15 7561 h. 557 214 5816 857 71 15 6 562 222 932 887 166 I56h 1 ; 775 255 937 939 185 61 415 865 395 989 18.5028 2355 76 6. 569 569 13.668 135 253 j5l 156 912 351 119 291 165 515 36 955 384 199 365 483 5h 351 3.212 385 225 214 532 8569 36 32 57 257 266 ziß 2.1535 Höh 31 1434 331 353 31 il 315 255 169 35 357 841 163 336 3367 78738 zi 35 33 135 ö 516 551 3415 4160 30 159 363 321 i 35 15 555 . 387 718 523 485 24.005 268 34 028 403 751 546 496 21 27 43 408 810 552 535 51 1 977 456 855 607 545 121 576 117 455 857 701 549 149 100 119 471 895 721 575 21 155 35 477 903 809 575 293 455 233 513 955 863 713 Ih 15 105 514 966 14.000 766 405 6835 44 536 983 832 568 312 13. N75 8.551 1 815 316 3563 153 596 52 61 891 756 887 156 655 125 115 5955 925 851 595 670 145 144 66 951 9851 313 IA6 223 16 968 22 369 * 713 256 182 993 25.297 28 131 815 315 159 19.9785 365 305617 3836 834 52 252 91 397 15 535 8a 356 275 111 411 165 6 925 416 512 255 496 161 35 952 121 395 354 365 121 8 6ih 451 135 1235 I39 567 15 39 12 1432 410 355 317 168 386 151 487 468 393 562 273 102 165 515 4175 402 56 30 165 202 552 541 593 623 3 5 2 l 211 734 5597 614 658 556 33 273 92 637 655 6 53 34. 287 95666 655 677 * 555 J . 290g 368 6 h 355 gin 5652 175 788 765 75 515 9 563 372 12 711 7155. 8 63 597 375 36 . 291 * 21 399 93 81 827 714 96 83 1 562 956 85 hs . 621 55 972 99? 26 656 33 gi 646 674 980 20 035 79 850 991 775 725 15550 46 122 55 36.0991 855 723 56 256 115 356 1 873 759 167 311 152 5835 3h 855 812 337 315 265 31.925 34 85 3825 411 1427 2699 29 335 855 W 19 157 276 12 122 556 922 183 189 321 35, i 956 915 501 4952 429 79 1. 5012 593 519 513 152 159 556 351 10912 547 517 41585 219 574

len.

M r elenm. - unn No. 36.586 No. 41.454

G LUNGSK0OMMISSI0X.

ss setzt, fordert gie die ben den Herren Banquiers Ezgpe d Co. 13 zum Nominalpreise nebst den Die Billete können Die Kapitalzahlung der- den, kann nur in den folgenden

holl. Gulden durch dope t werden, wobei 1000 holl. Gulden wie es in den Billeten ange- oupons, deren Zahlungstermine

590 593 622 75 679 881 897 955 963 37.060 130 155 234 239 267 296 318 352 353 388 525 536 5 581 629 754 971 987 38.129 142 178 201 274 408 4143 470 482 505 558 603 636 645 674 733 746 825 851 856 885 910 915 944 980 39071 156 218 262 269 490 423 467 555 564 632 611 645 705 738 827 882 992 40.9037 5 60 78 103 115 122 ) 7 351 357 367

389

23. 712 3

2 ö * ö

463 466 476 478 557 582 639 642 703 745 807 854 901 957 42.025 50

80 161 319 364 413 449 481 519 551 563 661 678 694 719 744 766 835 817 859 879 890 928 997 43.019 26

131 170 202 225 246 273 313 497 506 521 623 721 724 761 813 825 833 839 873 882 858 902 44030 93

121 151 283 391 301 324

37

Talons.

790)

23584

32 239.

213

59 ** 529 533.

4er 5

8 Re ) 8 Reichs ⸗Schulden ˖ Comptoir sich für die 5 ιι. Schwedische W inn h ge en n,, am 2. Januar 1866 ausgestellten Obligationen, in ; 2. Detember 1865 geschlossenen Anleihe · Kontrakte, hilt 3 ir biermit die sämmtlichen, zur Zeit noch aukstehenden, ie , nannten Staats-Anleihe zur Rückjahlung am 1. April an

Staats . Anleihe Uebereinstimmung mit dem am digt das Reichs Schulden ˖ Compto auzzgeloosten Obligationen der obeng denjenigen Zahlstellen, Zinsen e diese Obligatio

en. . —ĩ a . Stockholm, den 16. März 1880.

Ko. 45.704 No. 45.505 No. 46109 No. 46218 Ro. an o. ; No. non No. 33 No 3 ö. 985 ö 335 5 1 ö 785 ö 1. ö 3 3 145 135 635 361 192 . 891 365 261 456 3 65 383 317 So. S. J der Billette zk 100 H. ater . No. 65 No. 1968 No. 4 * n n, ö.. Fo. ir No. iar io. mi No. 16 or No. n Sz Ro. 1 4 9 ö 3. 16 2 86 35 178 375 35 234 6 3 183 JJ 13 35 18 ö 3 1 135 4639 319 442 745 304 4589 1 34 . 353 475 325 9515 755 119 1295 36 6. 37 6 345 335 595 785 533 71 3. 3 ; ; ö. ; 1 0j dzb 153 . 3 3 555 706 56 355 336 35 7535 3 9 66 835 837 558 315 856 7535 . 3. J J 571 565 58566 134 hi 663 711 847 ddl 285 ] . ö 3 9 35 7227 335 97 988 9 39. 3 . ö 936 79 ö 665 397 55 316 277 13 13119 dri ; . 193 3.0665 5015 3435 13 16ʒ 13 . 3 1. h 3. 5 : 22 372 1 3 33 1. 1655 125 844 185 15 z 5 . 345 256 124 t 57 267 ö 1 16 . 345 357 151 6602 8 313 365 3. ii; 3. 351 269 1765 59 769 313 85 h 133 6 JJ 36 161 155 ü or. 223 444 195 623 825 3655 16 15 6 6 135 3668 253 767 336 355 5J5 195 3 9 565 537 365 8260 8352 127 54 213 ĩ 36 385 610 355 853 8655 454 is i 3. 2. J 705 / 53 . , , ,, , . 745 5854 hö5 1 5 ö . 3 562 8.5631 145 716 895 h 5. J 856 94 hi5 7 i dh 3. . 363 731 8 351 925 158 k 16 333 dh i. hg . 897 4542 785 218 163 12563 31 82 . J . 2565 156 117 335 Ih6 . 5465 186 886 339 65 134 269 16.553

lan Kündigung der Dortmunder

Stadtobligationen.

vom 17. April 1871,

b. der zweiten Wasserwerksanleihe,

vom 24. August 1874,

C. der Anleibe vom Jahre 1872, vom 26. Oltober 1872 werden hiermit zur Rückzahlung am 1. April Die Einlösung ö. erfolgt durch unsere Star tbaurtkass kasse, Hagenstraße Nr. 1, gegen Rüdg Der Werth der fehlenden Coupon von Die auswärtigen Inhaber von Stadtobligationen, , ,,. Post wünschen, wollen dieselben einige Tage vor dem 1. April 1881 einsenden.

Tortmund Der Magistrat.

292

/

sowie die 3

ablung

Dezember 1880.

Sämmtliche noch autstehende Dortmunder Stadtobligationen K Wafer n eri ganleihe, ausgegeben auf Grund

ausgegeben auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

des Allerhöchsten Privilegiums

ausgegeben auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

1881 gekündigt und hört an diesem Tage die Verzinsung auf.

der Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1851 die deff Sparkasse, Betenstraße Nr. 11, und die Wasserwer ks be der Obligationen, der noch nicht fälligen Coupons und der s wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

welche die Uebersendung des Geldes durch die

Lindemann.

Is i Reli enn

he in den Obligationen angegeben sind, nert, . n,, bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. April 1851, ver=

proc. Sehwellischen Staats- Anleihe

von Sch.

vorbehalten hat, kün⸗

und wird daran erinnert, daß die

Pas Reichs-Schulden-Comptoir.

Aufkündigung

nachstehender Obl

C Anleihe vom 666 ,, . Thlr. . a. Ausloosung vom 20. Seytember 1880. Litt. A. über 3000 ( Nr. 1 11 19 20.

LiIIt. C. über 1350 66

b. Frübere Ausloosungen. Lia. IB. über 300

Lit. FE. über 75 6

S881 882 883 ss SS85 S86 S887 . ( 1145 1146 1296 1299 1393 1325 1326 1328 1335 1174 1975 1175 177 1480 1431 14532 1433 1484

1027

Jahre

Nr. 48 93 128 164 182 189 196 219 221

17 24 28 62 90 101 1977 130 200 209 ann g 30 3h 226 2277 248 249 254 297 298 306 332 336 338 355 414 504

gaticnen des Pleschen'er rei se s.

1857

2 2 7 9 4 2 * 23 236

Ne. 111 121 131 157 199 192 291 20 231 26 235 39 243 216 256 257 277 277 278 A9 280 281 283 284 286 300 303 305.

Nr. 633 639 641 648 713 749 762 S35 836 837 835 51 849 S651 S64 S69 Ss73 5876 878 ssS0 S887 890 896 897 902 906 908 909 912 929 ; dz? J35 iz iz Fa Has gäß 3is Si S561 953 55 71 55] oyj5 Is 930 999 995.

84 231

II. Kreis. Eisenbaln Anleihe vom Jahre 1873 im Belrage von R990) 6

Nr 20 31 169 170 171 172 173 280 289 203 hi 332 333 334 5h 336 237 333 332 310 311 342 313 4235 433 488 501 502 595 5733 571 575 663 66 726 727 806 8M Sas S800 828 865

1195 1144

1485 1486 1487 1497 1511 1512 1559 1796 163 1os5 1857 1858 1859 2024 226 20561 2062 2063 2064 2072 2085 20992 2134 2135 1. 2137 2138 2144 2145 2145 2147 2148 2149 2335 2337 2339 2310 2358 2376 2382 2383 2381 2385 2387 23858 2389. ö

Diese Obligationen sind nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinecoupens und Talong am 1. April 1881 auf der Kreis Kommunal ⸗Kasse bierselbst geen Bejahlung des Nennwerthes zurück zuliefern.

Pleschen, den 23. September 1880. 6 sion des Pleschen'er streises.

1803 2060 2136

Verschiedene Bekanntmachungen.

1 2 . 277 or Nehalmungen 1

B RanND abr ka Ce P E Ms

1221

oder MunmelsanlIitzafe derm.

EKratten und epritzen nicht. Nur echt wit der Firma der Fabri,

C. nn A XD AI EHHE 17. c 9.

In MIM. ; Musters chachteln à 2 Dtz. Stek. 5) Pfannige durch jede Papierhandl, Eabriksniederlage bei 8. Loerenkralim., IL Eriedrichetr. Berlin.

aoseph Strauss

Agent in Fraukfurt a. Maln. Sxejlalit̃ten in Getreide und Mebl. Prsma- Referenzen stehen zur Disposition.

zum Deutschen

M 51.

Dritte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den J. Mãtz

S8 1.

—— —— * 8 8 * * 6 Zalerate für den Deutschen Reicht und Königl. Deffentlicher Anzeiger. 5 j —ͤ Pꝛenh⸗ Staat: Anzeiger und das Gentral Sandels⸗· ( Jultrate at hier at: pie Annoncen. Eppeditio ar bes register nim mi aan! die Königliche Expedition 1. Steckbriefe nad Natersnchnngs- Sachen. B. Ixdasteislls Etazlissemente, Frbrikon nnd Nutalidex ban - käse Masse, Han len fers Ats Dentschrn Retchs Anzeigers nus Kpniglich 2. e, , Knfgobota, Forladungen ö ö . X Bogier, G. 8. Daube & Co., 6G. Saiotzs, . 6. ü un. dergl. ISrsechisdens BeEßanntm achtungen. ö & Winter, sow ie alle üßrte⸗= 6 gers . Aeraßischen Ktasts- Anzeigers: 38. ö kzubeꝛissionea te. J. Litsrarische Aaveigez. . . . uhr igan grotze ter Rerltu, 8. I. B Iheim- Straße Re. Bz2. 4. Verlossung, AÆraertisatien, Jinszahlnng 68. Thester-Anzelgen. ] In der Börsen- renten n mr. = X 1. 3. V. von öffentlichen Papisrsn. g. Færnilien- Hache ichten. beilage. * * Steckbriefe nnd Unter suchnngs⸗ Sachen. Kinde Jesu zu Simpelvelde im Königreich der dem Antrage auf Zahlung von 46 g und 188 , bourg die vorgenannten Regaisiten in ihrer Eigen 5811 ulm. Niederlande, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand‘ schaft als Erben der Elisabeth Paquin, zeitlebens Zeugen · Vorladung. und zwar die nnter 2 8 aufgeführten Per⸗ lung des

In der Strafsache gegen den Albert Nägele von Weißenstein und Genossen wegen Diebstahls Metzger Adolf Ritter von Geisfingen zur

wird der Vernehmung als Zeuge auf Montag, den 11. April 1881, Vormittags 93 Uhr,

vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts

hierselbst geladen.

Zeugen, welche ohne genügende Entschuldigu nicht erscheinen, sind nach ordnung in die durch das

Kosten, sowie zu einer Geldstrafe bis

; l i ächtigen und ls Miterbe seiner zu Mittelstrimmig verftorbenen anweisen, alle Beträge, welche er ö. ĩ führung zuläffig' Aberhürgermeisterei und Stadtkreis Düffeldorf, Tochter, der Dienstmagd Catharina Dammes, aus . hat, speziell 36 , , en . Sämmitliche' Behörden werden ersucht, dem Ecke der Kaiser⸗ und Rosenstraße Nr. 1, neben einer Entschädigunge forderung für gelcisiete Dien tte Theilungsrecesseß vom 13 Scptember bezw. 7 SF Ritter die vorstehende Ladung auf Betreten zu er— Maler Nerdenberg und Wittwe Gallus ge⸗ . . Antrage auf Zahlung von 9, I5 υς, fober 18655 zu Gunsten der Elisabeth herausschei⸗ öffnen und Eröffnungebescheinigung hierher mitzu— legene Wohnbaus, latastrirt unter unter Artikel buchstäblich Neun und neunzig Mark fünf und nenden Betrag von 3017 55 3 nebst Zinsen theilen zol gFlur I Flurahtheilung Rosenstraße siebennig Pfennige nebst fünf pro Tent Ziasen seit davon seit 11. November 1866 in allen Fäll Ulm, den 24. Februar 1881. Nr. 844/46, mit einem Flächeninhalt von 22 dem Tage der Klagebehändigung, und ladet

Königliche Staatsanwaltschaft. Staatsanwalt: Lödel, St. V.

*. 59 der Strasprozeß⸗ usbleiben verursachten : zu 300 4, und für den Fall, daß diese nicht beigekrieben wer- den kann, zur Strafe der Haft bis zu 6 Wochen zu verurtheilen; auch ist deren zwangsweise Vor⸗

sonen als Erben und Rechtsnachfolger der Wittwe Collin, Elise, geborne Frank, Ehe⸗

frau deg zuerst genannten Alfred Weber,

diese Elise Frank aber als Erbin ihres

ersten Mannes Louis Collin, bei Lebzeiten Rentner zu Aachen, als Schuldner,

9) die Eheleute August Schmitz, Wirth, und Hen⸗ riette, geborne Karpenbaus, zu Düsseldorf, diese als Drittbesitzer, Subhastaten,

soll in der öffentlichen Sitzung des Königlichen Amtsgerichts zu Düsseldorf vom 27. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, an deffen gewöhnlicher d Stelle im kleinen Saale, Zimmer 9 des Juftiz.⸗ g gebãndes,

ng

das hierselbst in der Gemeinde Pempelfort, A

23 4m versteigert werden. Erstgebot 5000 M.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl. 5842

Oeffentliche Zustellung. Der Zimmermann Michel Wiltlinger vertreten durch Jacob Fischer,

ohne bekannten Wohn⸗ und

vom Klagetage an und ladet mündlichen Verhandlung des Civilkammer des Kalserlichen Landgerichts zu Col mar, Abtheilung J., auf

den 12. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichtssekretär. Haas.

bestellen.

1584 Deffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Johann Baptist Matter zu

Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt bt, klagt gegen den Jacob Fischer, früber Wegemeister in Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ haltsort, wegen Baugrbeiten resp. Materiallen⸗ lieferung mit dem Antrage auf Zahlung von 790,24 M mit Zinsen und zwar ju 5ösg von 35152 seit dem Klagetage und zu 650 von 43272 M vom 5. Februar 1881 an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. streits vor die Civilammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Colmar

auf den 12. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Saas.

sss! Oeffentliche Zustellung.

Der Handarbelter Lonis Grimmenstein zu Langenbogen, vertreten durch den Rechtganwast Jochmus in Halle a. S. klagt gegen seine Ehefrau Amalie Grimmenstein, geborne . früber zu Heringen bei Nordhausen, jetzt in unbekannter Ab- m. lebend, wegen Ehebruchg mit dem Antrage auf Fhetrennung und ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Cirxilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf

den 16. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a /- S., den 22. Februar 1851.

; Wagner, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

sm] Oeffentliche Zustellung. In der Subhastationtzsache des Kaufmanns Hermann Schmachtenberg zu Aachen, Extrahenfsen, 1 I) Alsted Weber, Architekt, früher zu Aachen, hetzt obne bekannten Wohn und Aufenthalte⸗ ort, 2) . Frank, obne Geschäft u Aachen, udwig Frank Fabri ldirelior kalen Maria rant, Ghefrau des Faktors Franz Rosenbaum zu Brüssel, Emina . ohne Geschäft zu Aachen, Victor Frank, Kaufmann daselbst, Anna Frank, Ebefrau des Dber⸗Post⸗Sekretärt aul wroß zu Deutz,

8

zu Colmar, Rechtéanwalt Abt, klagt gegen den

früher Wegemeister in Colmar, jetzt

h Aufenthaltsort, wegen Zimmerarbeiten und Materialienlieferung mit dem

Antrage auf Zahlung von 365,08 SM nebst Zinsen den Beklagten zur Rechtsstreits vor die

bei dem gedachten der öffentlichen Zustellung wird

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. gez. Marx. gez. Engels. ; Ein Exemplar des Subhastations Patents ist durch di den Gerichtsvollzieher Schriever zu Düffeldorf am 18. Februar 1881 an den gesetzlich vorgefchriebenen Stellen angeheftet worden und ist die erste Ein rückung desselben in Nr. 20 des öffentlichen Anzei= gers zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu . von Samstag, den 12. Februar 1851 erfolgt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Düsseldorf, den 24. Februar 1881. Der Gerichtsschreiber: Engels.

5862) RNotiweil.

Oeffentliche Zustellung. Der Eisenbahnwärter Josef Stegmaier in Altheim O. A. Horb, vertreten durch den Rechtsanwalt . von Rottweil, klagt gegen seine mit unbe⸗ anntem Aufenthalt abwesende Ehefrau Josefine, geb. Brak, aus Oberndorf, auf Chescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe wegen Ehebruchs der Beklagten zu scheiden, und ladet dieselbe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts Rottweil auf Montag, den 2 Mail 1881,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Rottweil, den 23. Februar 1851. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Braun.

ses DOeffentliche Zustellung.

Nr. 4298. Der Agent L. Ph. Dressel zu Karlsruhe klagt gegen den Zeichner Julius Cotigur von da, 3. Zt. an unbekanntem Orte, aus Darlehen mit dem Än⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung

mit von 72 M 50 3 Zwei und siebzig Mark

ber 1889 unter Kostenfolge, sowie zugleich auf vor⸗ läufige Vollstreckbarerklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 4. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. starlsruhe, 18. 16 1851.

Frank, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte. 6863

Oeffentliche Zustellung. p Nr. 4409. Die allgemeine Stiftungsverwal tung Freiburg als Verwaltung der Heiliggeistspitaistis⸗ kung zu Freiburg klagt gegen den flächtigen Land e wirth Philirp Steiert von Freiburg, J. Zt. an un—⸗ bekannten Orten abwesend, aus Uckerßacht vom 17. Juli 1876 und 19. Juli 1577, mit dem An⸗ 2 auf Zablung von 125 M und 8 M bieber entstandener Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Großberzogliche Amtegerlcht zu Freiburg auf Montag, den 4. April 1881, Vormittags 9 Uhr.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

reiburg 1. B., den 17. Februar 1551.

Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.

ss! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4408. Die allgemeine Stiftungé verwaltung Freiburg als Verwallung der Waisenhansstiftung und des Armenfonde zu Freiburg klagt gegen den Landwirth Philipp Steiert von bier, 3. Zi. an un⸗

beth

anny Frank, Nonne unter dem

- Namen Schwester Aguella im Kloster

zum armen

bekannten Orten abwesend, aus Ackerpacht It. Siei. wieder gerungeyrotokolle vom 23 und 24 Jull 1877, mit will.

strimmig,

Beklagten zur mündlichen Verh streits vor das Königli der Mosel auf

vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Bo gegen den Wendel Haag, Merlebach, Aufenthaltéorf und Kons., Antrage auf Theilung:

und ladet den Beklagten zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor die Civilka Kaiserlichen Landgerichte zu Saargemünd unter Ab— kürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen, auf den 29. April 1881, mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies uszug Saargemünd, den 25. Tehruar 1881.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 50 Pfennig nebst 6 (ο0 Zinsen vom 8. Sertem⸗ em Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu] der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 23. Februar 18581.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5846]

Auf Ansteben und Namens des zu Helenenberg wohnenden Rentners Johann welchen ich als stehenden Personen: a. Johann Valentin Rascop, Gerber, früher zu

Dudeldorf, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort,

Jakob Rasteoh, r . zu Deutz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗

und Aufenthaltgort,

dem Arnold Paquin, Ackerer, früher zu Hof Kammerforst, jetzt ohne bekannten Wohn und

Aufenthaltsort,

e Mandant Limbourg am 14. Seytember

hilipy Brand zu itrequisiten Michel und am

rung 1 hat; daß er auch, nachdem die CElisa=

1871 auf Reassumtion geklagt hat, daß aber diefer Prozedur bis heute kein Fort daß inzwischen auch der ze. De g cenden darauf ankommt, dessen Eiben zuzuztehen, weil eg sich lediglich um die Erbschaft der folidarisch mit⸗ verpflichteten Elisabeth Paquin, d. b. deren in den änden von Michel Paquin besindlichen Erbthesls andelt; daß auch die in der Sache , nwälte Leisen und Bettinger aus ihrem geschleden sind; daß Kläger Limbourg die Instan;

Rechts streits

Zum Zwecke

Freiburg 1. B., den 17. Februar 1851. Wagner,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 6834

Oeffentliche Zustellung.

Der Ackerer Johann

den 26. April 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird

eser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5833)

Oeffentliche Zustellung.

Der G. Bogel, Schuhfabrikant zu

jetzt ohne bekannten Wohn«

bestandenen Gütergemeinschaft, 2) des Nachlasses des P. Haag,

der Klage bekannt gemacht.

Der Ober⸗Sekretär: Erren.

Juni 1881,

Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung,

einen bei dem ge dachten Ge

Richter, Sekretär,

Reassumtionsladung.

Nikolaus Limbourg, Anwalt vertrete, erkläre ich nach⸗

früber in Dudeldorf, dann

gegen Elisabeth Paquin und deren Ehemann udeldorf in die Hände des aquin Drittarrest eee fst 2. desselben Monats auf Gültigkeitgerkiä⸗ aquin gestorben, am 22. Juli und 7. August

ang gegeben worden; zc. Brand verstorben, ohne ju binterlassen; daß eg indessen nicht

mte aus-

vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf .

Montag, den 4. April 1881, Vormittags 9 Uhr.

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt a , ;

ohann Treing zu Forst, vertreten urch den GeschäftSführer Wagner in Zell, klagt

egen den Tagelöhner Philipp Hammes zu Mitteß— gegenwärtig ohne bekannten Aufenthalt,

andlung des Rechts⸗ che Amtegericht zu Zell an

Dettweiler, oh sen, klagt Nagelschmied, früher zu und wegen Theilung mit dem

I) der jwischen Paul Haag und Elisabeth Schulz

Verhand⸗ mmer des

Vormlttags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗

ammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 18.

freien Tagen mit Zus

Landgerichts zu Trier, Morgens 9 U mit der Aufforderung, einen bei dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, um für K ger antragen zu hören:

r, zu erschein

vom 22. September 1866 eingeleitete, wie unterbrochene Instanz für gehörig aufgenommen klären und die Fortsetzung der Sache letzten Verhandlungen 14. September 1866 bei Michel

erklären und Len Brittarrestaten

den

auszuzahlen, Last legend. Trier, 4. Februar 1881. Der Rechtsanwalt: gez. Meurin.

hun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vo stehende Vorladung bekannt gemacht.

. Morenz, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 1 Aufgebot.

Lessel, Sohn des in Wengerin bei II. Oktober 1831,

nachfolger werden zu dem am 18. Januar 1882. Vormittags 11 Uhr, vor dem TLanggerichtsrath Guetzlaff Nr. 31 des unterzeichneten Land

er schollene selbst für todt erklärt nächsten bekannten Erben, mit gemeinen Landrechts Theil II., Titel 18 5. S34 zeq. 4 zuerkannt werden wird. Allenstein, den 14. Februar 1851. Königliches Landgericht, Civilkammer III. Reinherger.

Aufgebot.

sosl0]

k n Nr. 3030. Auf Antrag des Landwirths Mathias Friedrich Rudolph Adrian Braun, früher fu Nöschen⸗

Kistner II. von Neudorf werden alle Diejenigen, welche an dem untenbejeichneten Grundstück in dem Grund und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche, oder auf einem Stammgut, oder Familienguts verband ruhende Rechte haben, oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf: Mittwoch, den 13. April 1881, Vormittags 8 Uhr, festgesetzten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ falls dieselben für erloschen erklärt werden. Beschreibung der Liegenschaften: Gemarkung: ö 1Vtl. . Ruthen Wiese auf der Stumpenwiese 1 Jakob Herzog und Nickolaus Heil in Reu— orf. Bruchsal, 27. Januar 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Rittelmann. sõs60o] In Sachen des Colonen Jan Wilm Weustmann zu Hestrup, Amts Bentheim, und des Jan Albert Wolterink zu Haftenkamp, Amte Neuenhaus, wider den Kötter Jan Hindrik Laarmann, geb. Grothe,

8. Nr. 27 zu Haftenkamp, soll auf Antrag der tsteren die dem Letzteren und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Geertken, geb. Laarmann, gehörende Kötterel Laarmann Hé6. Nr. 27 in Haftenlamp mit allem Zubehör, dem Wohnhause OHe.⸗Nr. 27, Hang und Sofraum, Garten, Acker und Weide im Voßwinkel zu J Hectar 20 Ar 57 Qu. M. Parzellen 77 81 incl. Karte 5 der Grundsteuermutterrolle von Haftenkamr Art. 25 am

Donnerstag den 21. April i881.

Morgens 11 Ur, auf hiesiger Gerichtsstube J. verkauft werden.

feli werden Alle, welche daran Eigenthums“,

Näher ⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser— vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem Termine anzumelden, widrigenfallg sie solcher Rechte dem neuen Erwerber gegenüber verlustig erklärt werden.

Das zu erlassende Ausschlußurtbeil wird nur durch Anschlag an der hiesigen Gerichte tasel ver= oͤffentlicht.

Nenenhang, 16, Februar 1851.

Königlich Preußisches Amtsgericht. J.

aufnehmen und die Sache zu Ende führen Ich lade deghalb auf Anstehen des 34. Lim.

gez. Sudendort.

Ausgefertigt zur Veröffentlichung: Bohnemann, Assistent, als Gerichte schreiber.

Fhefrau Philipp Brand, hiermit dor, innerhalb acht en n atz eines Tages für je 6 preu— ßische Meilen in der öffentlichen Sim des Königl.

en, gedachten Ge⸗ lä⸗ Das Königliche Landgericht wolle die durch Ladung vorgesagt er⸗ nach Lage der anordnen; demgemäß den am

; Paquin gegen die Autorin der Verklagten angelegten Arreft für gültig

en nach abzugebender Erklärung oder richterlicher Ent-

scheidung, an Kläger bis zum Belaufe seines in der ursprünglichen Ladung näher angegebenen Guthabens den Verklagten saͤmmtliche Koften zu

*⸗

Der verschollene Müllergeselle Herrmann Ludwig

d Insterburg ver⸗ storbenen Försters Carl Friedrich Lessel, geboren am welcher seinen letzten bekannten Wohnort im Jahre 1855 zu Friedrichshoff bei Sr— tels urg gehabt hat und dann nach Amerika ge⸗ gangen sein soll, und welcher ein Vermögen von etwa 900 Mark hinterlassen hat, sowse seine Rechts⸗

im Zimmer gerichts anstehenden Termine unter der Verwarnung geladen, daß der Ver⸗ und sein Nachlaß den den Folgen des all⸗