1881 / 51 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗

mann August de Mon zu Hausen übergegangen

und in Firma „Wilh. Escher Nachfolger“

verändert.

ad Nr. 127, woselbst die Firma Funke &

Escher zu Geitebrügge vermerkt steht: Die Firma ist erloschen.

Nr. 685. Die Firma Wilh. Escher Nachfolger

zu Hausen und als deren Inhaber der Kaufmann

August de Myn zu Hausen bei Herdecke.

Hagen i. WV. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Bei Nr. 170 des Gesellschaftsregisters. Firma Gebrüder Müller in Grundschöttel bei Volmar—⸗ stein, ist am 24. Februar 1881 folgende Eintragung bewirkt:

der Kaufmann Heinrich Müller, früher zu Grundschöttel, jetzt zu Barcp, ist aus der Ge— sellschaft ausgetreten; der Gesellschafter Kauf- mann Wilhelm Müller. früher zu Witten, wohnt jetzt zu Grundschöttel.

Hagenors. Zufolge Verfügung vom 22. d. M. ist 3 9. das hiesige Handelsregister eingetragen: ol. 3.

Spalte 3. Julius Wolff. Svalte 4. rt der Handelsniederlassung ist Lübtheen, der Zweigniederlassung Redefin. Spalte 5. Kaufmann Hermann Julius Wolff in Lübtheen. Hagenow, den 26. Februar 1881. Gꝛoßherzogliches Amtsgericht.

HHnkke a. /S. Handels register. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. zu Halle a, /S, den 21. Februar 1881. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 389 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Brüder Mariini“. Col. 4 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmann Otto Martini aufgelöst und ist das Geschäft mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann August Martini übergegangen. Cfr. , Nr. 1225 un in unserm Firmenregister ist unter Nr. 1225 fol⸗ gende Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann August Martini zu Halle a/ S. Ort der Niederlassung: ; Halle a /S. Bezeichnung der Firma: Brüder Martini, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1881 an demselben Tage.

Hannover. Bekanntmachung. J . Auf Slatt 399 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: „August Bahlsen“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 24. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

Hann ver. Bekanntmachung. .

Auf Blatt 1634 des hiesigen Handelsregisters ic beute zu der Firma:

„E. F. Haake“

eingetragen:

Dem Kaufmann Gustav Schlüter in Hannover ist Prokura ertheilt. Hannever, den 24. Februar 1881. Königliches Amiegericht. Abtb. JI. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handeltregister ist beute Blatt 3195 eingetragen die Firma: „Eduard Noack“ mit dem Niederlassungtorte Hannover und alt deren Inhaber Julius Ernst Emil Eduatd Noack in Hannover. Hannover, den 24. Februar 1831. Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Crusen. .

Heldelher. Nr. 5738. Zu O. Z. 2099 des 1 (Firma Popp Tränkle in Heidel⸗ erg) wurde eingetragen: Obige Firma ist auf Luise, geb. Emmert, vor Hornberg, Wittwe des Kaufmann Josepyb P rp in Heidelberg, früheren Jahabers der Firma, übergegangen. Beidelberg, den 25. Februar 1851. Gr. Amtsgericht. Büchner.

Hildesheim. Sefanntmachung. Im biesigen Handeltregister ist auf Folio 1938

zur Firma: „Angust Ernst“

in Pildes beim beute eingetragen:

Der bie ber ze Mitinhaber Kaufmann und Fabrikant Hermann August Ernst zu Hildet heim ist gesterben.

Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Pas. sirig auf den Mitinbaber Kaufmann Carl Ernst zu Hildesbeim übergegangen und wird von dem selben unter der bieberigen Firma fortgefübrt.

Hildesheim, den 214. Februar 1351.

Königliches Amtsgericht, Abtbeilung V*. Börner. HMirselhhherz. In unser Gesellschafteregister ist am 21. Februar 1881 bei der unter Nr. 152 eingetragenen offenen Handelszesellschaft Adolf Staeckel C Co. zu Hirschberg in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Die Frau Fanfmann Hedwig Staeckel, geb. Kwaschnitzly, iu Hirschberg in die Handels esellschat am 31. Januar 18851 als Gesell⸗ schaft rin eingetreten. OHirschberg. den 21. Februar 1831. Königliches Amt gericht. 1IV. Hilgen feld.

Höehet a. MI. Heute ist in das Gesellsckafta⸗

X. Laufende Nummer: 55, B. Firma der Gesellschaft: S. Deninger Kk Cle. , C. Sitz der Gesellschaft: Lorsbach i. Taunus, D. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien und hat am 1. Februar 1851 begonnen. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist Herr Fabrikant Hermann Deninger zu Lors⸗ bach i. Taunus. Das Kapital der Kommanditisten beträgt 95 000 M und ist getheilt in 19 Aktien, jede von 5000 . Die Altien lauten auf Namen und sind durch Indossamente übertragbar. Die Bekanntmachungen der Gesellschast ge— schehen, insofern sie nicht nach 5 19 des Ge— sellschafts vertrages durch besondere Zuschrifften an die Kommanditisten erfolgen, mit Unter schrist des persönlich haftenden Gesellschafters und des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes durch das Kreisblatt für den Landkreis Wiesbaden. Höchst a. M., den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht J.

Häelist a. FI. Heute ist in das Gesellschafts⸗

register des Kal. Amtsgerichtes ju Höchst a. M.

Nr. 18 Col. 4 bezüglich der Firma: Anton

Schweitzer Shne zu Höchst a. M. folgender Ein—

trag gemacht worden: Der Gesellschafter Herr Kaufmann Georg Schweitzer zu Regensburg ist mit dem 1. Ja⸗ nuar 1881 aus der Handelsgesellschaft aut— getreten und wird das Handelsgeschäft der Letz⸗ teren von den beiden anderen Gesellschaftern, näm-= lich dem Herrn Kaufmann Baltkasar Schweitzer zu Höchst a M. und dem Herrn Kaufmann August Schweitzer daselbst, welche alle Aktiven Und Pafsiven des Handelsgeschäftes übernehmen, unter der bisherigen Firma: „Anton Schweitzer Söhne“ fortgeführt. Die zu Regensburg be— standene Zweigniederlassung der Handelsgesell⸗= schaft ist seit dem 29. Jar uar 1881 ausgelöst und die Firma für dieselbe erloschen.

Höchst a. W., den 25. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hor hb ung v. d. E. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom Heutigen sind im Firmen⸗ zegister für den Amtsgerichts bezirk Homburg v. d. H. folgende Einträge gemacht worden: a. Lfd. Nr. 25: die Firma „J. Frörtzlichstein“ ist erloschen. b. Neueintrag: Lfd. Nr. 238. Firma: A. Fröhlichsteln. Inhaber: Kaufmaan Adolf Fröhlichstein. Ort: Homburg v. d. Höhe. Homburg v. d. H., den 24. Fibruar 1881. Königliches Amtsgericht. I.

Hmenam. Ja unser Handelsregister Band J. Eol. 149 ist laut Beschluß von beute die Firma Ernst Landgraf in Ilmenau und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Robert Ernst Landgraf hier einge⸗ tragen worden.

Ilmenan, den 26. Februar 1881.

Großherzoglich S Amtsgericht. II. Abth. Trajntvetter.

Hdönigsherzg. Handelsregister.

Der Kaufmann Heinrich Julius Beckmann hat ju Königeberg i. Pr. ein Handelsgeschäft unter der Firma n. Beckmann“ errichtet.

Dies ist am 23. Februar 1881 in unserm Firmen— register sub Nr. 2518 eingetragen worden. stönigsberg, den 24. Februar 18581.

Königliches Amtegericht. XII. HKöͤönliksherg. Sandelsregister. Für das zu Königberg i. Pr. von dem Kaufmann Cail Johannes Geerg Matern errichtete Handels geschäft ist am 23. Februar 1881 in unsem Firmen. register sub Nr. 2520 die Firma „Carl Matern“ eingetragen worden. Königsberg, den 24. Februar 18581.

Königliches Amtsgericht. XII.

HR ünigaherg. Handelgregister. Der Kaufmann Oecar Friedrich Wilhelm Gilbert hat in Königsberg i Pr. ein Handels geschääft unter der Firma „Oscar Gilbert“ etrichtet. Dies ist am 23. Februar 1851 in unserm Firmen register uad Nr. 2519 eingetragen worden. Königsberg, den 24. Februar 1851.

Königliches Amtsgericht. XII. Landakrerg a. TT., Handelsregister. In unser Firmenregistr int jzufol,e Verfügung vom beutigen Tage das Erlöschen der Firma: Nr. 412, 91. Schroeter eingetrageꝝn.

Landsberg a. W., den 25. Februar 1851. Königlic es Amtegericht.

Landkaherg a. M. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zusolge Verfü gung vom beutigen Tage unter Nr. 66 eingetragen:

Firma der Gesellschast:

. R. Schroeter.

Sitz der Gesellschaft:

Lande berg a W.

Rechte oerbältnisse der Gesellschafter: Die Gesellschafter sind:

) der Taufmann Richard Rudolrb Schroeter, 2) der Kaufmann Enil Schroeter,

Beide bier wobnbast. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1881 gonnen. Land azberg a. W., den 25. Februar 1831. Königliches Amtegericht.

. 88

Lelpzi. . Candelsregister· Eintrã ge für das Königze lg sachen, zn sammengestellt vom Königlichen Amisgericht Leipzig. Abtheilung für MRegisterwesen. Ohemnlta. Am 14. Februar.

27. Juni 1870, Inhaberin Emilie Christiane Auauste Caroline Sophie verwittwete Meckenberger, geborene Kurtzleb. Am 17. Februar. Fol. 446. Kned & Sohn, besteht nur noch alt eich der ssrmz Feodor Meister Liquidator. ol. 2267. ermann Escher, Inhab ö Escher. . Fol. 2268. irnhard Escher, Jahab Bernhard Escher. ] . Fol. 2269. A. Welsberg & Co. crrichtet am

15. Dezember 1880, Jahaber Anna Maslwine Welsberg, geborene Dietrich, urd Fran Albin Schnauder, Prokurist Albin Heinrich Welsberg. Am 18. Februar. Fol. 130. J. G. T. Reimann, Kaufmann Christian Heinrich Gustav Winkler Mitinhaber. ; Fol. . ,, . 4 Trübenbach, besteht ur noch als Liquidationsfirma, Helnri i Trübenbach L quidator. J Fol. 2270. Ad. Bollentin, Inhaber Adam . Al. 2271. Gustav F. Sästner, 98 . ä staer. . J , D. tichard Träßenbach, In Heinrich Richard Trübenbach. ö Fol. 2273 . 2 ö. ol. 2313. J. J Trölsch, Zweigniederlassun des Hauptgeschaäͤftes gleicher Firma (. e Inhaber Adolf Louig Tröltzsch. Döbhlen. Am 21. Februar. Fol. S7. Vorschuß verein im Plauen'schen Grunde, eingetrazene Genessenschaft, Johannes Leonhardi nicht mehr Casstrer, Ear Eduard Peter k zol. l. .A. Rehfeld, Jr hab ĩ Arthur Rehfeld. . Dres den.

ö Am ö Februar. 0l. 3668. Taen Arr⸗Hee, Inhaber Friedri . .. Arr - Hee. ö ol. 3969. Tresdner Erzgießerei & Bronce— wagrenfabrik L. Noehle & Co., errichtet am Februar 1881, Inhaber Fabrikant Guftav Louis Roeehle und Kaufmann Carl Friedrich Hugo Grumpelt. Dieselben zeichnen nur Gemeinschaftlich. Am 18. Febraar. Fol. 90. Di. O. Schubert auf Oecar Adolf K . Oscar Schröder orm. . ; hubert, künftige Firmi 6. . ö ol. IJD7IW. oritz Fuchs zum., J 2. . ö 7 Jun., Inhaber l. 39371. Fr. Horst Tittel, Inhaber Friedri 63, 6 ; ö ol. 3972. lm K Schlippe, errichtet am L- Januar 1381, Inhaber Paul Teodor Golthold Ilm und Chrꝛistian Paul Schlipxe. Am 19. Februar. Fol. 1206 ODeear Schröder gelöscht. Fol. 3785. Carl Heineck, nicht mehr Zweig niederlassung des Döbelner Dauptgeschäftes, sondern selbstständige Firma. Am 22. Februar. Tol. 1912. Hermann Hampe auf Max Hugo Johannes Steinbrück übergegangen, Car Teinrich Ferdinand Stengels Prokura erloschen. Fol, 35090, C. E. Dietrich auf Jacob August Rauscher übergegangen, Firma lautet künftig: August Rauscher, vorm. C. E. Dietrich. va zem e. 2 13 Februar. xl. 3973. Ern ley, Inhaber Carl Andrea Ernst Bley. dan 3

Ehrensrlodersdortf. Pol. 41. J nn un ann

ol. 41. Julin richt gelöscht.

kw cas oz. a

Am 15. Februar. Carl Friedrich Siegel gelöscht.

Am 19. Februar.

(Landbenrk) Möckel C Unger in

Christian Geottli b Unger ausgeschieden.

Fol. 38.

Fol. 134.

Schönbeide, rinma Am 16. Febtuar.

. e. , n. Hahnf in Mutzschen, Emil obne autgeschieden, Ingenieur E G Mitinhaber. ; ae, 91

Hohen? teln · Ernstthal. An 19. Februar. Fel. 35 (für die Torfschaften). Gebrüder Lieber⸗ knecht aufgelöst, Carl Ludwig Lieberknecht und Theodor Cornelius Lieberknecht Liquidatoren. Johanngeorgenstadt. Am 18. Februar. Fol. 44. Lenis Lorenz, Karl Richard Lorenz ausgeschieden.

Lelpꝛig. Am 17. Februar. Fol. 134 (tes vormaligen Gerichtgamts L). M. Gebler in Reudnitz, gelöscht in Folge der Sit verlegung nach Gera. Fol. 1859). Lehmann & Klemm, Jababer 1 Paul Max Lehmann und Albert ranz Klemm. . Am 18. Februar. Fol. 1879). S. Sermann Söhme, Heinrich Hermann Böhme. p.. GSM . Am * Februar. ol. 898. C. F. UEmelangs Verlag, Augu Heinrich Kleffel ausgeichteden. z x . Fol. 2864. J. Bresch & Ce, Zweianiederlassung, gelöscht. . Am 22. Februar. Fol. 1814. Hermann Saugt, Friedrich Hermann Daugk auggeschieden. Fol. 4371. Müller & Eismann, errichtet den 1. Januar 1831. Jababer Lüitbograph Garl Wil— belm Müller und Friedrich Tbeodoer Eiemann. Fol. 321. Buajhaudsuns des Bereinghauses M. L. Matthies, Buchkäntier Werner Wlilbelm Jobannes Lebmann, Mitinhaber, kun tige Firmirung Buchtzandlung des Berein hauses Matthies & Lehmann. Mitinhaber Mar Leorold Matthies auf Firmenoertretang verzichtet. . Am 23. Februar. Fol. 147 des rermaligen Gerichtzamts I.) Bauermann & Co. in Stun; gelsscht. Fol. S58. A. O. Wanne gelöscht in Folge Sitz. verlegung nach Reudeitz. Fol. 1372. Bruno Lemme, Inhaber Wilhelm

Inhaber

MNols s en. Am 16. Februar.

Fol. 112. Deutsche Jutespinnerei und . Gesellschafts vertrag (585. 12, 22) abge⸗ ändert.

Fel. 182. Carl Teichert, Leberecht Teichert.

Oelsnltꝝ. Am 12. Februar.

Fol. 134. Koch & te Kock, Jahaber Carl Wll⸗ belm Koch und Fritz te Kock.

Fol. 75. Gebriider Artzt aufgelöst.

Rolohenbaoh. Am 16. Februar. . Fol, 359. Gebr. Feiler in Mylau firmirt künftig F. M. Feiler. . Soheibenberg. Am 17. Februar.

Fol. 94. Paul Korb gelöscht.

FEI. 97. Müller & deuschel in Schlettau, Inhaber Gustav Adolf Müller, Pappenfabrikant in Mittweida und Friedrich Julius Peuschel, Eisen⸗ waarenhändler in Raschau.

Sebnltꝝ. Am 16. Februar. Fol. 1483. Weber & Berger in Hofhaixerkdorf, Inhaber Blumenfabrikant Gustas Adolf Wehner und Gustav August Berger.

Rittau. Am 17. Februar.

Fol. 18 C. F. Mensel & Schulz, Friedrich Haupit's Prokura erloschen, des Prokuristen Richard Moritz Schulz Beschränkung weggefallen.

Fol. 299. Zittauer Leinengarnbleiche Dun can & Comp. aufgelöst; Friedrich August Lom⸗ ö Prokura erloschen, Paul Ernrich Liqui⸗ ator.

Jahaber Carl

MHannkeim. Handelsregistereinträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 202 des Firm. Reg. B. J. die Firma: „David Bar“ in Mannheim ist erloschen.

2) O. 3. 105 des Gs. Reg. B. II. Firma: „D. Bär & Sohn“ in Mannheim. Die zur Firmea—⸗ zeichnung gleich berechtigten Theilhaber dieser un⸗ term 15. 1. M. errichteten offenen Handelegesellschaft sind: David Baer, Lederhändler dahier und dessen Sohn Karl Baer, Kaufmann dahier.

3) O. 3. 289 des Firm. Reg. B. II. zur Firma: „G. Würzweiler Sohn“ in Mannheim: Die Firma ist auf Rosalie Würzweiler, geborene Bo⸗ denheimer, Ehefrau des Moses, genannt Max Würz⸗ weiler übergegangen, welche zugleich ihrem Ehe⸗ manne Prokura ertheilt hat. Der zwischen diesen Beiden am 9. März 1875 dahier errichtete Ehever⸗ trag bestimmf, daß beide Ehegatten zusammen zu aleichen Theilen nur die Summe von 100 M in die eheliche Gütergemeinschaft einwerfen, alles übrige Beibringen aber ron derselben aukschließen.

4) O. 3. 489 des Firm. Reg. B. II. Die Firma „C. Casewitz' in Mannheim ist erloschen.

5) O. 3. 519 des Firm. Reg. B. II. Firma: „David Traub“ in Mannheim. Inhaber: Wolf . Handelsmann aus Michelfeld, wohnhaft ahier. Mannheim, den 25. Februar 18531. Großherzogliches Amtsgericht. J. Ullrich.

öl ersehnurꝶꝝ. Bekanntmachung. Als Vorstandsmitglieder des Borschnß Vereins Hohenlohe, eingetragene Genossenschaft, sind auf die Jahre 1851, 1882, 1883 gewählt: 1) der Guts. Auszügler Karl Heilmann in Thel au als Direktor, t . .

2) der Sattlermeister Anzust Meißner in Sittel als Kassirer, .

3) der Ortzrichter Friedrich Etzold in Lorben als Controleur.

Auf die Anmeldung vom 18. Januar d. J. im Genossenschastsꝛegister eingetragen zufolge Versügung vom 21. Februar 1881.

Merseburg, den 21. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. III.

NM ũünlIlaausen J. TH. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 290 die Firma J. Heilbrunn, mit dem Sitze zu Mühl⸗ bausen t. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Heilbrunn zu Mühlhausen i. Th. heute ein⸗ getraaen worden.

Wmühlhansen i. Th., den 19. Februar 1851.

Königliches Amtsgericht.

Xelsse. Ve kanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 541 die Firma: Panl Herde vormals A. Nickel gem. mit dem Sitz in Patschkan und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heide zu Patschkau zufelzge Verfügung vom 24. Februar 1881 am 25. Februar 1881 eingetragen worden. Neisse, den 24 Februar 1851.

Königliches Amtegericht.

Veuntackkt G. II. Bekanntmachnng. Auf Blatt 28 dis hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; Sermann Süsing genior zu Nenstadt a. M. eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Nenstadt a R., den 23. Febtuar 18531. Königliches Amtsgericht. Pohle. Venta O. 8. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2I das Erlsschen der Firma: Franz Engel am 22. Februar 18351 eingetragen worden. Neunstadt O. S., den 21. Februar 18851. Königliches Amte gericht.

Q wedlinhurn. Sefanntmachung.

Die in unserm Gesellschafteregister unter Nr. 93

eingetragene Firma Kalp & Leewenstein ist ge=

löscht zufolge Verfügung vom 24. Februar 1851 an

demselben Tage.

Qunedlinbnrg, den 21. Februar 1831. Königliches Amtsgericht.

Alkert Bruno L mme. Fol! 1873. A. S. Payne in Rendaitz, früber

register des Königl. Amtegerichteg zu Hächst a. M. folgender Ginttag gemacht worden:

Fol. 2255. Emilie sKurtzleb, errichlet am

in Leipzig, Inhaber Alberi Henry Pape, Proknrist Albert Payne. ;

geRhrtHnam. Sefanntmahung,

Die in unser Firmentegister unler Nr. 162 ein getragene Firma:

los

XZ. Tarsnicki in Emchen ist gelöscht worden. Schrimm, den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Stendal. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 99 die Töschung der Firma „Otto Rudolphi zu Arne⸗ burg“ zufolge Verfügung vom 18. dieses Monats heute eingetragen worden.

Stendal, den 13. Februar 1381.

Königliches Amtsgericht.

Stender. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 236 der Kaufmann Carl Otto Treptow zu Arneburg als Inhaber der Firma:

Cart Treptow zu Arneburg zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heute einge⸗ tragen worden.

Stendal, den 13. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in das Handelsregifter der Stadt Wismar Fol. 232 Nr. 228, betreffend die Firma Carl Val⸗ mer, eingetragen: Col. 3. Die Firma ist in Folge Wegzuges ö Inhabers aus dem Gerichtebezirke er⸗ oschen. Wismar, den 19. Februar 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handlungsangestellten Eduard Lehmann zu Altkirch ist der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 23. Februar 1881, Nachmittags 4 Uhr, erfolgt. Der Gerichts⸗ vollzieher Kallen hier ist zum Verwalter ernanat. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache besitzen oder zur Konkursmasse etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 20. März 1881 einschließlich Anzeige zu machen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die l . zum 21. März 1881 einschließlich estgesetzt.

Zar Beschlußfassung der Konkursglänbizer über die Wahl eines Verwaltets und über die Bestel lung eines Gläubiger⸗Ausschusses, sowie eintretenden Falls über die in 8§. 120, 125 der Konkurtord— nung bezeichneten Gegenstände, werden die Be⸗— tbeiligten auf Montag, den 21. März 1881, Vormlttags 9 Uhr, zur hiesigen Gerichtsstelle vorgeladen, ferner eben dahin zum allgemeinen Prü—⸗ fungstermin auf Samstag, den 2. April 1881, Vormittags 9 Uhr.

Altkirch, den 24. Februar 1881.

Kaiserliches Amtsgericht.

mts! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oevelgönner Einwoh ners Charles Brink, zur Zeit in Untersuchungs—⸗ baft in Hamburg, ist heute, am 26. Februar , 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist der Rechtsanwalt Wedelind hier.

Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1881 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ melden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 24. März 1881, Mittags 12 Uhr.

Prüsungetermin den 13. Mai 1881, Mittags 12 Uhr.

Anzeige über den Besitz ron Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 31. März 18381.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona, den 26. Februar 1881. Veroͤffentlicht: Over, Erster Gerichteschreiber.

an, Bekanntmachung.

Das Kal. Amte gericht Augsburg hat hente, den 25. JFJebrnar 1881, Nachmittags 15 Urzr, auf Antrag der Handlung firma Moser Köber in Heilbronn v. 16. /25. c. nach Glaubhaftmachung ibrer Forderung sewie der Zablurgsunfähigkeit und Ueberschuldung der Kaunfmannseheleute Louis und Rosine Schärtl hier den Konkurs über das Vermögen der genannten Eheleute eröffnet. Kon⸗ kurs verwalter: Recktzanwalt K. Advotat Fischer hier. Anmeldefrist bis Montag, den 21 März 1881 einschl. Termin jzur Wahl eines Verwal- ters, eines Ausschusseg und über die Fragen der S§. 120 u. 125 der R. K. O., ferner all zemeiner Prü⸗ fung termin ;

Dienstag, den 29. März 1881, Vorm. 9 Uhr, Cwwilsitzunge saal Nr. III.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist vis Montag, den 21. März 1881 einschl.

Angtburg, den 25. Februar 1881.

Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.

1580) Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des früberen Königl. Stadt gerickts zu Beilin am 13. April 1878 über das Vermögen des Holzhändlers Jehann Friedrich Angust Sommer, in Firma:; A. Sommer, Brüůdenstraße 19 (Wohnung Neanderstr. 27) eröff⸗˖ nete Konkurs ist darch Schlußvertbeilung der Masse beendigt.

Berlin, den 8. Februar 1881.

Königlichen Amtegericht J. Abth. 50.

los! Hgonkursverfahren.

den 19. März 1881 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Portal III.,. Zimmer 15, anberaumt. Berlin, den 18. Februar 1881. . Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

bz Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Chemischen Producten ⸗Fabrik von Carl Lieber C Moritz Freymann ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. März 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Könialichen Amtegerichte 1. hierselbst, Jü⸗ denstraße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Berlin, den 21. Februar 1831. Zimmermann, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 48.

n Bekanntmachung. In dem Konkursverfatñren über das Privatver— mogen des Kaufmanns Heinrich Ludwig Backhaus hier, Koblankstraße Nr. 15, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. März 1881, Nachmittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstr. 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt. Berlin, den 23 Februar 1881. Zimmermann, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lors] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft „Litterarisches In⸗ stitut“ Bichteler, Lingenberg & Cs. hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 16. März 1881. Vormittags 199 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden« straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 19. Februar 1851.

Schultze, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,

Abtheilung 49.

5893 ö Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das nachaelassene Vermögen des Schnhmachermeisters Johann Michael Wolff, hierselbst wohnhaft gewesen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts vom 26. dss. M. auf⸗ gehoben.

Bremen, den 28. Februar 1381.

Der Gerichtsschreiber Stede.

.

1835] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran Carl Hermann Robert Knaueerhase, Lonise, geb. Asmuth, hierselbst, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts vom 26. 8. M. aufgehoben.

Bremen, den 28. Februar 1881.

Der Geriansschreiber: Stede.

loson Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Caspar Heinrich Wöstendiek hier selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 28. Februar 1831.

Der Gerichteschreiber: Stede.

5894

Daß Konkurzverfahren über den Nachlaß des Arbeitsmanns Hermann Schmal, hierselbst wohnhaft gewesen, ist, da eine den Kosten des Ver⸗ fagrens enisprechende Masse nicht vorhanden, durch Verfügung des Amtegerichts vom 26. dsg. M. ein zestellt.

Bremen, den 28. Februar 1881. Der Gerichteschteiber: Stede.

l*4 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Röhling, stürschners in Cannstatt ist am 25. Febrnar 1881. Nachmittags B Uhr, das stonkurs⸗ verfahren erössnet worden.

Konkurgrerwalter: Notar Ktümmerlen hier.

Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. März 1881.

Wabltermin: am 19. März 1881, Vormittags

10 Uhr.

Prüfungktermin: am 2. April 1881, Vor⸗ mitiags z uhr. z. ufa Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19 März Cannslatt, den 25. Februar 1851.

5725 Ueber das Vermögen des Kausmanns Carl Müller zu Cöln, Gigelstein Nr. 125, ist am 26. sjebrnar 1881, Vormittags 119 Uhr, ston= Inrs eröffnet. Jonkurgoerwalter: Nechteanwalt Adenener zud Cöln. Offener Arrest mit Anjeige⸗ frist bis zum S. April 1881. Anmeldefrist bis zum 1 Mpril 1881. Grste Gläutigerversammlung am 28. März 1881, Bormittags 19 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfunge termin am 26. April 1881, Vermittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amte⸗ gerichte, Abtheilung VII, Zimmer Nr. 9 deg Justiz gebaudetg. Cöln, den 26. Februar 1851. van Laa, Gerichte schreiber des Königl. Amtegerichts, Abth. VII.

572 .

In dem sKtonkurt verfahren über das Vermögen des Biumen und Federfabrikanten August Mdolf Friedrich Preller, in Firma Augnst Preller, hierselbst ist in Folge einet von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlazs zu einem Zwang rergleiche Vergleichztermin auf

SEtolte, Nr. 51 und 32 zu Heitigenkirchen, ist am

Ueber das Vermögen des Gastwirihs Georg

21. FJebrnar d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar Ernst Hattesche.

März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗

Prüfungstermin 31. März 19 Uhr, Zimmer Nr. 9. Detmold 23. Februar 13851. Fürstlich Lippisches Amtsgericht III. Zur Beglaubizung: Arnold, Gericktsschreiber.

los0] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Salomon Voß in! Dresden, Geschäftslokal: Galeriestraße 9 part,! Wohnung: Neumarlt 4 II., wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 25. Februar 18581. Königliches Amtsgericht, Abteilung Ib. Bekannt gemacht durch: Naumann, stello. Gerichts schreiber.

lors Konkurẽverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gusdo Schubart, Inhabers der Firma: Guido Schubart in Dresden, Wohnurg: Stravestraße 14, part. Geschäftt lokal Altmarkt 6, part, wird heute, am 25. Februar 1881, Bormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechte anwalt Er. Rodert Schmidt in Dresden, Scheffelstraße 2511. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde frist bis nm 23. März 1881. Erste Gläubigerversammlung: den 25. März 1881, Vormittags 19 Uhr; allgemeiner Prü— fungstermin: den 6. April 1881, Bormitiags 19 Uhr, Landhausstraße 121., Zimmer 2. Dresden, den 25. Februar 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber.

d. J., Morgens

(o 32 Ueber das Vermögen der hiesigen Firma A. F. van Heuvel Wwe. ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Br. Böning hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März d. Is. Anmeldefrist bis zum 20. April d. Is. Etste Gläubigerversammlung am 23. März d. Is., Bor⸗ mittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai d. Is. Vormittags 11 Uhr. Emden, den 25 Februar 1881. w Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5st! Konkursherfahren.

Nr. 1586. Ueber das Vermögen des Bierbraners Georg Kistler in Elsen ; ist heute am 23. Febrnar d. J., Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er off net worden.

Konkursverwalter ist Herr Heinrich Naußmüller in Eppingen. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 28. März 1881. Anmeldefrist bis zum 19. März 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin Montag, den 28. März 1881, Vormittags 8 Uhr.

Eppingen, den 23. Februar 1851.

Großh. Bad. Amtegericht. Der Gerichtsschreiber. Beck.

n n Bekanntmachung.

In der Koankurssache des Heinrich Pütz, Kauf manns, in Frankenthal wohnhaft, ist Termin zur Verhandlung über den beantragten Zwangsvergleich auf Samstag, den 12. März nächsthin, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier an— beraumt.

Frankenthal, 25. Februar 15851.

Gerichte schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Tranth.

ie. Bekanntmachung.

Ueber das Veimögen des „Hülfsvereins für Gewerbetreibende n Franklurt a. M.“ ist heute, am 25. Februar 1881, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der bies. Rechtsanwalt r. Berg. Offener Arrest mit Anzrigefrist und Anmeldefrist bis 23. März er. Erste Gläubigerversammlun! den 8. März er., Vorm. 9 Ugr. Allgemeiner Prüfunge. termin den 5. April er, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. Gerit, auf Zimmer Nr. 16.

Frankfurt a. M., den 25. Februar 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtb. IV.

i. Bekannmachnng.

Ueber den Machlaß des Christoph Hößzel, Ersten, von Groß ⸗Nohrhelm, wird auf Antrag dessen Wittwe und des Vormundes der minderjährigen Kinder, da Ueberschuldung rorliegt, heute, den

24. Februar 1881, Vormlitags 11 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet.

Konkurgverwalter: Georg Nicolans Hoffmann von Gernsheim. . i. ;

Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines Gläubigerausschnssegs, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände wird auf 1

Donnerstag, den 17. März 1881, Nachmittags 2 Uhr, best mt.

Anmeldefrist big zum 25. März 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den

7. April 1881, Nachmittag? 2 Uhr.

Gerntzheim, den 21. Februar 1881.

Großbigl. Hess. Amte gericht Gernsheim. Der Gerichte schreibert. 5749 .

.. das Vermögen der Frau Pauline Gün⸗ ther, ; und Posamentlerwagrengeschäst, große Etr⸗ surtergasse Nr. 3 hler wohnbaft, ist am 24. Fe⸗ brnar 1881 Konkarg eröffnet.

Verwalter: Recigzanwalt Mr. O. Mönich.

Dffener Arrest mit Anzeigestist bit zum 21. März 1881 einschlleßlich.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bit zum 23.

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung des Kleinhändlers Christian Kiehm

õ726

Allgemeiner Prüfungstermin 8. April 1881.

sammlung 31. März d. J. Morgens 10 Uhr. Vormittags 119 Ur, Zimmer Nr. 2, große

Erfurtergasse 2. Gotha, am 25. Februar 1851. Herzogl. S. Amtsgericht. VIII. Zur Beglaubigung: E. Lencer, als Gerichtsschreiber des Herzoagl. S. Amts zerichts. VIII.

Konkurseröffuung. Ueber das Vermögen des staufmaunz Albert Btascom in Greifswald Schuhbagen Nr. 211, wird hente, am 25. Februar 1281, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet. e, der Kaufmaan Georg Zahrnholz er. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1881 einschließlich. Acrieldeftist bis zum 15. April 1881 einschließlich. Erste Gläsbrgerver sammlung 12; März 1881, Vormittags 19 Uhr. Allge. meiner Pruͤfunge termin 14. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. Greifswald, den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Re 2 d 8 3 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Christoph Winkler. Tagner, in Greuingen wohnend, ist heute, den 23. Februar 1881, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Johann Alt, Großtünchen.

Offener Artest mit Anzeiaefrist bis 23. Värz 1881.

Aunmelzefrist bis 23. März 1881.

Erste Gläubigerversammnlung 23. März 1881, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfangetermin den 23. März 1881, Vormittags 11 Uhr.

Kaiserliches Amts zeri ht Großtünchen.

ö Auszug.

Das Kal. Bayer. Amiegericht Grünstadt hat am 25. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, be— lag fen ;

s sei über das Vermönen des Händlers Christoph Kraft, zu Wattenheim , das Konkursverfahren zu eröffnen.

Der offene Arrest wurde verfägt.

Konkursverwalter ist Carl Roesener, Geshäfle= mann in Grünstadt. .

Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über die im 8. 120 K. Q. bezeichneten Fragen findet statt am 19. März 1881.

Anmeldefrist endet am 25 März 1831.

Prüfungstetmin am 9g. „pril 1881, und zwar wie alle übrigen Termine Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgericht; dahier.

Grünfstadt, am 25. Februar 1851.

Der Gerichtsschreibr am Kgl. Am'szerichte.

Fitz, K. Gerichteschreiber.

859 ö. . Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzwaarenhänd⸗ lerin Ida Schmidt in Gumbinnen ist hente, am 25. Februar 1881, Vormittags 108 Uyr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: der Kaufmann Albert Wei⸗ kusat hier.

Anmeldunzsfrist bis zum 28. März 13881.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1881.

Allgemeiner Pcüfunastermin:

den 4. April 1881, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Gumbinnen, den

25. Februar 1851. Veröffentlicht: Ziegler, Gerichisschreibrr.

5750

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Ednard

Nöttger zu Derschlag ist am 22 Februar 1881, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäst'mann Otzear Klatte zu Gum mertbach witd zum Konkurszerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zuͤm 22. März 1881 bei dem binlsigen Gerichte anzumelden. Offener Arrest erlassen. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalteis, sowie über die Be⸗ stellung einen Gläubigerausschasses und eintretenden Falls üker die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist Termin auf Dienstaß, den 15. März 1881, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dlenstag, den 29. Mär 1881, Nachmittags 4 Ußtzr, vor dem biesigen Geric te arberaumt. Gummergbach, den 22. Februar 1831. Königliches Amtsgericht. Der Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts.

aon Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen zu Bicken bach ist in Folge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangaevergleiche Vergleichstermin auf Jreltag, den 18 März 1881, Nachmittag 4 Uhr. vor dem Königlichen Amtegericht hierseibst anbe⸗ raumt.

Gummertbadf, den 26. Februar 1881.

Steingen, Gerlchteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Mode waaren und Waäschehändlers Otto Schneider in Barmbeck ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu

eb. Peestier, Inhaberin eines weiß cinem Zwanger e raleiche Vergleichs termin auf

Freltag, den 11. März 1881, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Amiggerichte hier selbst, Dammthorftraße 10. 3. Steck, linkz, Züunmer Nr. 56, anberaumt. Hamburg, den 25. 1881. ol ste

Gläubigerversommlung am 25. März 1881, Vormittags 11 Uhr.

l

Gerichtt schreiber dez Amtsgerlch tz.