1881 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln, 23. Fer- ar. (R. T. B.)

Hente und mergen hein Getreid.- markt.

Krereack, 25. Februar. (RS. T. B.)

Fetroleur. Schlassberiehf.) Fest. Standard white 1c

bez., Er. Närz 910 bez, Er. April 9 10 Br. pr. Angust- zemher 9, 70 Br.

Asrea wear ꝶ, 23. Febraar. (g. T. B.)

G s tr ei d ea2rTEKt. Veiea 1200 vnverã c dert,

Ee ggen loeo urvsrär dert auf Lermine fest.

2 Br 2M Pr. Nai- Jari d., Ex. Mai- und Gerste vnrerändert. Eürdl

ny PT.

auf Te- mine

Pr. Mãrz- Apr Mai- uni 47,00 Er. att, Standsrd ghite loo 8 20 Br. 9 600 N *rz- April 10 G64. Wetter:

Test, 28. Febrvar. (W. T. B.)

Eroduktenamarkt. Weizen joco auf, Terrine sehr rahig, pr. Erühjahr 11,00 Gd. 11,05 Br. Hafer pr. Frähjshr 6,235 G4., 6.42 Br. Mai, pr Hai- ri 5, 84 Er, 5.85 Gd. Kohlraps 121 Wetter: Prachtrol.

Aragte Glanz. 28. Februar. (P. T. B.)

Getreidemzrkt. (Schlossbericht) Weizen anf Termige na serändert, pr. März 257. Roggen loco niedriger, auf Ferwine vn- Ferändert, pr. NHäraz 241, pr. Mai 232. Räköl loco 313, pr. Mai 314, pr. Herbst 323.

Arnste ct era, 28. Februar.

Baneazinn 52.

A *aAt m er pern, 23 Februar.

Dotrole nnn. (Sohlasshberickt Raffinirtes Type veiss. lad 2236 Fez. und Br., r Harz z2z3 ber, 223 Br., pr. Aprii 23 Br., pr. Sentember-Dezember 233 Br. Ruhig.

Artwerhprz, 28. Febrnar. (w. T. B.)

Getreid emarkt. (Schlussbericht) Weizen Fggen fesz. Hafer still. Gerste gefragt.

oraz, 28 Fernar. (X. T. B.)

An der Küste angeboten 8 Weizenladungen.

Havannazucker Nr. 12, 24. Rubig.

beschränkter Umsatz,

(F. F. B) (W. T. B.)

unverändsrt.

Fwnden, 23. Febraar. (F. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussberieht). Fremder Weizen thãtiger. 8b. höher, Hafer höher gehalten, Mais 7 sh. thenrer. Gerste und Aehl stetig, aber träge. Bohnen urd Erbsen fest. Angekommene Feizenladungen sehr fest.

Torn danm, 28. Februar. (MXT. T. B.)

Die Getreidezafuhren betrugen in der Woche vom 19, bis zum 25. Februar: Eugl. Weiren 2556, fremder 34 256, engl. Gerste 2930, tres 464, engl. Malagerste 27526. engl. Hafer Ho0ß, rrem' der 13 655 Ert... Englisches Nehl 20 Sog, fremdes 15 635 I Sack ugd 1436 Fass.

Wäaverkegk, 28. Februar. XN. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 109099 B., davon fir Spekul-tion und Export 1000 B. Amerikaner über good ordinary 1118 d. höhe-. Middl. amerikanische März- April Lieferung bis 3; April- Mai · Iieferung 6ir,/a, Juni-· Lieferung 63 d.

Giangæ'r, 28. Februar. (T. T. B.)

Roheisen. Hired nambres warrants 49 493 sh. 7 d.

Brad farc, 28. Februar. (C. T. B.)

Rolle nominell, fast. Haut wollen weichend., zweifadige Garne vergachlässigt, Botanz-Garns matt, Ssoffe unverändert.

Faria, 238 Februar. (X. F. B.)

Produktenmarkt. Reime behauptet, zr. Febr. 78,60 pr. Harz 28 30, pr. Närz-gnni 28. 25, pr. Mai- August 27.75. Mehi Febenptet, Pr. Februar 62 25, Er. Närz hl, 50, pr. Härz-Juni 61 00, pr. Moi Angust 59 81. RKübsl ruhig, pr. Februar 7175, pr. Mai- Juni 73,25, pr. NHai-Augnst 73.75. pr. September Pezemb'r 74.75. Spbitus 1uhig, pr. Feßruar 65 00, pr. Härz 62. 75, pr. März- Abril 62 25, pr. Nai- August 60, 25.

Saris, 23. FHebrust. (w. T. B.)

REohzusker SSo 1000 fest, 57,. Weisser Zueker rabig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar b7. 30, pe. Näarz 67,50, Pr. MNärz-Juni 67.75, pr. Mai- ugast 67,75.

Ter- Kors, 28. Februar. (R. L. B.)

Vaarenbericht. Baumwolle in New Tork 11916, do. in

Fetreleum in New-Tork 83 Gd. do. in Phil- robes Petrolenm 7. do. Pipe line Gertificars Rother Rinterweigen 1 D. 1960.

sh. 9 d. bis

Mais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7,

e ——

Kaffee (Rio) 1289. Schmal. ( Narke Rileoꝛ) 101. 166, do. Rohe & Brothers 103. treidefracht 4.

do. Fairbanks Speck (hort cler] S3 C. Ge-

Ce- er I- R Ms s. äber das am 28 Eeb uar 1881 anf den biesigen Schlacht viebmark aufgetriebens Schlachtvieh, sowis über dessen Nsrktpreise nach

Sehlachtge icht. Festgestellt dureh dio von dem Esnniglichen Polizei Prãsidium eingesetzte Marktkommi-sion.

Rin der. Se REFVeiSn e.

Auftrieb! 2685 Stack. Auftrieb: 587 12 Stück.

II. Gul. HI. Gua. Engsische Russen

, , ia. ö .. ette. gerährte. äserè. jenburger. schwein.

Enrchtehnittspreis pro 15 Ro. S8 ez 12 , DI M, io

IS M Is . Eassen:

100 re, ,,. l

110 10

8 eha fs. Anftrieb: 33 Ste;

1cX. I. Qualitãt :

6 r. Auftrieb; 1585 Stück.

II. Qꝛneælitat:

b. Andere.

sprsis pro 1 Kilo. 1,27 60 0, 9)

1.10

Nicht

am Markt.

& er exalñ- VercοMen. 12. Närz. Dentsohe Geno 3s ensohaftsbaak von Sosrgol, Parrlslas & Co. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. 27). , Breslauer Dlsconto-Bank Frledentha! & Co. Ordentl. Gen. Vers. zu B-eslzu.

Doeutsohs Handelsgesellohaft. Ordentl. Gen. Vers. za Frankfurt a. M.

KHaisergalerie. (pafsagt) Mittwoch: Die Alan, sowie zur Vo

won Sellachini, Hofkünstler.

verkauf. Vassage, Laden 12. Täglich Borstellung.

enter.

Eönigliche Schausziele. Mittwoch: Opern- Aauz. 57. Vorstellung. Fra Diavolo, oder: Das Gaßhaus zu Terracina. Oper in 3 Abthei— lungen von Seribe, bearbeitet von C. Blum. Musik, von Auber. (Frl. Horina, Frl. Tagliana, Hr. Niemann, Hr. Salomon, Hr. W. Müller, Hr. Krolcp. Hr. Bolls Hierauf: Waffentanz von Paul Taglioni. Musik von R. Wagner. An fang 7 Uhr.

Zauberwelt

Aufang 7y Uhr *r; . Anfang 76 Uhr. im hiesigen Gerichtsgebäude statt.

Torquato Wolfgang von R

7 * *

Schauspielhaus. ss Sckauspiel in ? Anfanz halb stag: Opern I 583. Vor stellung. me von Portiei. er in 5 Aufzügen von r Musik von llet ron P. Ta⸗ ri. (Grl. Wifot fr, Zel. a, Sr. W. Müller, Hr. Krolop.) fan hr. Schauspielhauz. 61. Vorf Die Märchen Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gen— Anfang 7 Uhr.

7 Die Verlobt: F

Lieutenant

n: i lien: Jtachrich ten

l. Helene v. Kameke mit Hrn. Se⸗ Conde Lienterant v. d. Verw. Freifrau Asta Marschall v. Biebersteir, geb. Frelin v. Vincke, mit Hrn. Ritimeist:r und Escadronchey Withold v. Baden). Frl. Bertha Hagen mit Hrn. Premier und Regiments⸗Adjutant Fritz v. Ar⸗ noldi (Sobbewitz D

für denselben Gläubiger 5 3 2 2 de 1 * amn, * . . 9 Marnitz (Berlin). hiermit gemeinkundig gemacht,

Ubisch (Freiburg in mt ericht.

237 C. F. Jürst,

rnahme der Vertheilung ein am 8. März 1881. Vormittags 10 Uhr,

Gleig zeitig wird die Ungültigkeit nachstehen der,

der ergangenen Aufforderungen ungeachtet bierher 166 Kloben, 108 Knüppel.

nicht eingereichten Stadtbuchschriften über zu Stadt .

uch eingetragene Forderungen, nämlich:

1) Fol. 1X. 18 rom 29. Juni 1877 ber 1500 für die Eh frau des,. Buchdruckers Geppert, Karoline, geb. Hacker, in Hamburg,

2) Fol. X. IJ vom 28. August 15758 Über 4500 α! für den Bar quier S. C. Schmidt in Hamburg, 3) Fol. XI. 18 vom 28. August 1878 über 5 060 M.

Malchin, den 24. Februar 1881. Sroßherzoglich Mecklenburg Schwerinsches

Zur Beglaubigung:

6) Begang Prieyert. Jagen 151: Rmtr.: Birken und Erlen: 50 Klo— ken, 110 Knüppel; Kiefern: 166 Kleben, 9)

1 Knüppel. Kiefern: 316 Nutzenden, Rmtr.:

Jagen 162:

Stein förde, am 27. Februar 1881. Der Suerförster. Frhr. von Hammerstein.

los?

g 1 * 5

Nutz, und Brennholz-Verkauf. Dienstag, den 8. März er, Vormittags 11 Uhzr, sollen im Voigtschen Gastbofe zu Medewitzerhütten aus dem Schlage am Johannegpfuhl des berrschaft⸗ lichen Medewitzer Forftrevier? nach verzeichnete Nutz und Brennhöljer bei 1 Anzahlung der ganzen Kauf⸗

summe éffentlich meistbietend verkauft werden: 110 Stück eichene Abschitte, 5— 5 Mir. Ig. u.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aan Abonnement heträgt a A 80 3

Insertiona preis

für as Rierteljahr.

für den Raum rin Aru zeil 80 *.

M 52.

Berlin, Mittwoch,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Klosterpropst zu St. Johannis vor Schleswig und

vorsitzenden Prälaten der fortwä

laten und Ritterschaft

hrenden Deputation der Prä⸗ für die adeligen Klöster daselbst,

Freiherrn von Liliencron, den Königlichen Kronen-Orden

erster Klasse;

bei Ihrer Kaiserlichen und

sowie Dr. von Loeper,

dem Hofmarschall Herzogin Adelheid zu Schleswig-Holst den Königlichen Kronen⸗Orden zweit dem Kammerherrn Grafen von S

Ihrer Hoheit der Frau ein, von Issendorff, er Klasse mit dem Stern; ecken dorff, dienstthuend

Königlichen Hoheit der Frau Kronprinzessin, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse;

dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath vortragenden Rath im Ministerium des

Königlichen Hauses und Direktor des Hausarchivs, den Stern

zum Rothen Adler⸗Orden verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Herzoge Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein⸗ Sonderburg⸗Augustenburg, Hoheit, Seconde⸗ Lieutenant à la suite des 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Rr. 8, die Er—

laubniß zur Anlegung des demselben von Sr. von Sachsen⸗-Coburg⸗Gotha verlie

zoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens zu ertheilen.

zweiter Klasse mit Eichenlaub zu

Hoheit dem Herzoge henen Großkreuzes des Her⸗

Deutsches Reich.

für Aeriin arnßer den Roß · Austalten auch dit Eg q

Ar Ren- Anstaltea ar aren Kregeluag au;

dition: S877. TZDiltzelxastr. St. 32.

0

we T , ,

Sekanntm achung.

Dem Patentamte sind wiederholt Eingaben zugegangen,

welche zwar als Patentanmeldungen bezeichnet, aber von der vorgeschriebenen gleichzeitigen Einzahlung der gesetzlichen Ge⸗ bühr nicht begleitet waren und dafür die Erklärung enthiel⸗ ten, daß die Gebühr nachträglich eingehen werde. Ich mache darauf aufmerksam, daß Eingaben dieser Art als Rnmeldun— gen im Sinne des Patentgesetzes nicht betrachtet werden und irgend wache Rechte für die Antragsteller nicht begründen können. Das Patentaint ist nicht in der Lage, auf solche Angaben Verfügung zu treffen und muß sich darauf beschrän⸗ ken, die Einsender zu benachrichtigen, daß auf ihre Anträge etwas nicht veranlaßt werden kann. In. Patentanmeldungen, welche im Uebrigen den gesetz⸗ lichen Anforderungen enksprechen, wird ferner zuweilen der Antrag gestellt, die Anmeldung nur als eine vorläufige zu betrachten. Demgegenüber weise ich darauf hin, daß das deutsche Patentgesetz vorläufige Anmeldungen im Sinne mancher Gesetzgebungen des Auslandes, der Art, daß dieselben einer besonderen geschäftlichen Behandlung unterliegen und besondere Nechtssolgen nach sich ziehen, nicht kennt. Nach 5. 20 des Patentgesetzes ist jede Anmeldung in dem Sinne 'eine vorläufige, daß bis zur Bekanntmachung Abänderungen der darin enthaltenen Angaben zulässig sind. Die aus S5. 3, 4 und 22 des Gesetzes für eine Anmeldung sich ergebenden Rechte treten ein, ohne daß es eines besonderen Antrages be⸗ darf. Ueber diese Rechte hinaus kann, auch durch Antrãge der gedachten Art, ein Anspruch für den Patentsucher nicht begründet werden.

Berlin, den 23. Februar 1881.

den 2. März, Abends.

1 1 XR

Berlin, den 2. März 1851.

Se. Kaiserliche Königliche Hoheit der Erzherzog Carl Ludwig von Oesterreich ist heute früh nach Wien zurückgereist.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Mit Allerhöchster Genehmigung ist der Rektor a. D. Pro⸗ fessor Dr. Herhst in Halle zum ordentlichen Honorarprofesssr bei 3. theologischen Fakultät der dortigen Unnversität ernannt worden.

Königliche Bibliothek.

In der nächsten Woche vom 7. bis 12. März c. finder nach 5. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ord⸗ nung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Hän⸗ den haben, hierdurch aufgefordert, folche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und J Uhr gegen die darüher ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern.

Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:

von A.—II. am Montag und Dienstag, von J.— k. am Mittwoch und Donnerstag, von 8. . am Freitag und Sonnabend.

Berlin C., den 28. Februar 1881.

Der Königliche Geheime Regierungs-Rath und

Ober⸗Bibliothekar:

Dem zum Vizekonsul der Vereinigten Staaten von Ame— Der Vorsitzende des Kaiserlichen Patentamts. 6

rika in Stettin ernannten bisherigen Vize-Handelsagenten Jacobi. Julius Dittmer ist das Exequatur Namens des Reiches

ertheilt worden. Sekanntwachun g.

Bereits früher (Patentblatt 1877 S. 87) hat das Kaiser⸗ liche Patentamt Veranlassung gehabt, die Betheiligten dringend zu ersuchen, in allen hierher gelangenden Schriftstücken ihre Namen so erkennbar zu machen, daß ein Mißverständniß aus—⸗ geschlossen wird. Bedauerlicher Weise wird hierauf in den Patentanmeldungen und sonstigen Eingaben noch lange nicht in dem Maße geachtet, wie es nöthig ist, um Irrungen mit Sicherheit vorzubeugen. Im Interesse der Betheiligten selbst kann ich daher nur wiederholt darauf gufmerksam machen, wie wichtig es ist, daß dem Patentamte die Personen der Antragsteller deut— lich und vollständig bezeichnet werden. Ein in dieser Be— ziehung vielfach hervorgetretener Mangel besteht auch darin, daß der Wohnort der Antragsteller ungenügend kenntlich ge— macht wird. Bei Orten von geringerer Bedeutung, nament— lich wenn dieselben im Auslande liegen, sowie bei Orten, welche einen mehrfach vorkommenden Namen tragen, ist der Name des Ortes allein zu dessen Bezeichnung nicht aus— reichend, vielmehr muß demselben, durch Angabe der Provinz, des Kreises oder des sonstigen Verwaltungsbezirkes, eine nähere Bestimmung hinzugefügt werden, welche die Lage in zweifelsfreier Weise erkennen läßt. Vor Allem werden die Patensucher gut thun, auf eine entsprechende, voll standige Vc eichnung e. e gen, in ö. An⸗

. ; . meldung zu achten und, sofern sie sich eines Vertreters 27 lg fene int peil unc e m m n. kurꝰ eine entsprechende Angabe bei der Unterzeich= =. nung der Vollmacht, ihrem Vertreter die Erfüllung der in . ihrem eigenen Interesse gestellten Anforderungen zu erleichtern. Von den Vertretern der Patentsucher darf andererseits er⸗ wartet werden, daß sie ihre Auftraggeber, z. B. durch einen entsprechenden Vermerk in den zu Vollmachten benutzten For⸗ mularen, hierauf rechtzeitig hinweisen und bemüht sein wer⸗ den, die durch ihre Vermittelung eingehenden Anmeldungen auch in diesem Punkte von vornherein so einzurichten, daß sie den Anforderungen genügen.

Verlin, den 2. März 1881.

Der Vorsitzende des Kaiserlichen Patentamts. Jacobi.

2cwitz n Gerichts schreiber. . 26 cht: Dr O err sarier Wilhelm Enchler . 130 Hane r, 1 2 9. mit Frl. Alma Mußbach (Wriezen Pförter). ö ö NTallner Theater. . nete . Y: Sr. Premier⸗Lientenant Diether ,,, Verkaufe, Verpachtungen, 7 Dor Compagnen. Lustspiel in 4 Atten von A. d. Vierkburg mit verw. Frau Edith Üschenkorn Submissionen ꝛc. CItronge. v. Collin, geb. Nodewald (Tarmstadh. Hol ⸗Verkanf . . / GSeborenz Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer Dr. V6 ; . Lietoria- Theater. Dᷓireltion: Emil abn. Dieck (Schulpforta). Hrn. Major und Ba—Q Sber sörsterei Stein förde. . (D. Malz, Gastspiel des Fel. tailleng,. Eemmandenr r. Snnigens, (Faris rute). Am Mittmsch, den 5. März., von Vor⸗ g es Sgr. Aldo Spadalino. Tie Eine Tochier: Hrn? Dr, Ziebe (Qebstadtj⸗. mittags 10 uhr * sollen im Hotel Lin den berg . in 4 Rften u: 0 Bil. T. Srn. Daurtarann und CGompa niecchef von zu Fürstenberg (in Mecklenburg) nachstehende Hölzer Stuck birken e, e ppel, öffentlich meistbietend gegen Baarjahlung verkauft Stuck birkene Absznitte v. J Hrn. Ritt ˖ werden: ö 9 R * D. meister usd Et cadron - Chef v. Francken berg Latt. . H. Begang TDrögen. = ; z . Ile * witz (Metz). „Jagen 1: Nußenden: 1 Buchen, 32 Kiefern; 2 Tür vel. J Gestor ben: Hr. Qer⸗Forstr Rrntrs: Ficken; 2. loben, Buchen: 25 Kleben, Der Sclag lieat dicht beim Forsthause zu M. de- nand Nicolooiu 6 Knüppel; Kiefern: 82 Klelen, 5 Knürrel. titzerhütten und ist eine Stunde rom Bahnhof meister Louis Po 2 2Deßgang Neuhof. Wi enburg entfernt. ; a. Lieutenant Fried Jagen 19: giefern: 34 Nutzenden; Rrit.: 38 Medewitzerhütten b. Wiesenburg, den 27. Fe⸗ Kloben, 79 Knürpel. bruar 1331. ö n . Jagen 39: Nutzenden: 2 Eichen, 1 Kiefern. Im Auftrage: Der Förster Kneisel. * . P 3) R Schön bbastationen, Aufgehote, Vo r⸗ Jagen 84 5e * en, 1 Buchen lad e * 11 e eg, adaungeu u. dergl. 18 Kiesern (Schneidehölz:r), Rmtr.: Eschen: 39 . e ,, an, Buchen: 61 Kloben, 37 duür⸗ rel; Kiefern: 43 Kloben, 10 Knüppel 46 19 S Herr ß * . . 2 ? 8 . 5 zr z s . Scerfßrim Jagen 70: Nutzen den; 18 Cichen (theils Schiff— E * e fn 2 bauhslzer), 3 Buchen, 7 Kiefern, Rmfr.: Eschen: e dad ostentliche Aufgebot be⸗ 94 Kloben, 36 Kaürrel; Buchen: 57? Kloben, un! 1 531 Knürpel; Kiefern: 16 Kloben, 3 Knürrel. I 23 Ar 9 Meter Haus. und Hef⸗ 45 1g Peliräumd 6 . er.. . Vegang Pelzräumde. reilhe mit darauf stebendem dreistöckigen Wobnkars, otalitãt: Rimtr.: Kiefern: 44 oben, 20 1 . ; zalitat: Rmtr.: Kiefern: 450 Kloten, 200 bieher die lfte. und neterl ar ter Senne und 35 Birken gemischt Bericht der Revisoren. der Altstadt neben Karl Renk, Ahmend 55 B Steinförd 1 J Ertbeiluna der Bara Sccier; G. V. Nr. 17 17 K* 23 n,, 5 Eegaug Steinförde. —ĩ Antrag auf Ertbeilung der Decharge. , gen 509 und o; Nußenten; 7 Eichen, 1 Buchen, Wahl zreier Rechnungerevisoren aus der Zah Kiesern (Scheeidehöljer). 12 Birken Stangen der Mitglieder.

kKEzarten in ter Auf et neben Ert Scheier 9 Kk M Ernst Feier ich Scheler und o. 6 5 . mt. Buchen: 38 Kloben, 6 Knüppel; Kiefern: Das Knralorium ul derten, Schennr und Job. Fried, Grether; S Ki. ben. ih Knrret. der Lulsen ˖ Stiftnng 1776 1876. G. V. Nr. 4145 17 Ar 46 Meter Wiefe auf dem Jagen 137: Rmüir. : von Baumb Grien, veben Ernstina Gottschalk und Job. Ga. Knar m e 16 Neiser. 2 V Vetters Witiwe; G. B. Nr. Si7 8 Ar 383 Mer r i Tnupbel, se. ; ö

360—– 62 Ctm. m. D Stielen den,

Nutz kloben,

Kloben,

Knüppel,

Abschnitte v.

**.

Ministerium des Innern.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Provinz Pommern zum 16. März d. Is. nach der Stadt Stettin, und

den Provinzial-Landtag der Provinz Ost— preußen zum 18. Marz d. Is. nach der Stadt Königsberg O. Pr. zu berufen.

(sv0os]

Verordnung,

betreffend die Aenderung der Klasseneintheilung einzelner Orte.

Vom 22. Februar 1831.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

König von Preußen azc.

verordnen im Namen des Reichs, auf Grund der Bestimmung im 8. 19 des Gesetzes, betreffend die Quartierleistung für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes, vom 25. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 523) und nach erfolgter Zustim— mung des Bundesraths, was folgt:

Die in der Anlage verzeichneten einzelnen Orte ge⸗ hören vom 1. April 1851 ab denjenigen Servisklassen an welche bei jedem derselhen vermerkt sind.

Urkundlich unter Unserer = , gen nn n Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 22. Februar 1881. (L. 8.) Wilhelm. v. Bismarck.

O 86 & MM

tortler. Musik von usik von Henri nkemeper in Coburg 2 und 17 von Hart Pariser Figurinen ber GSarderobiers Ballet vem] esetzt von

1

Kummer (Berlin). Hrn. Drost und Äammer⸗

24 36 Cim. herrn C. v. Ocitzen (Mirow).

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs-Baumeister Mebus in Berlin ist zum Königlichen Kreis⸗Bau⸗-Inspeltor ernannt und ihm die Kreis— Bau⸗Inspektorstelle zu Pr. Stargard verliehen worden.

Der Königliche Kreis⸗Bau⸗-Inspektor Linker zu Pr. Stargard ist in gleicher Amtseigenschaft nach Züllichau versetzt worden.

D. Ferdi⸗ 5F ö Hr. Zahl⸗ e Seconde⸗

Sed d J * 7 MSꝛ*

Residenz- Theater.

ni. vn SFb- 3 Niemar n. zabe.

Verschiedene Setr᷑anntmachungen. 15931] Lnisen ˖ Stiftung 1776 —- 1876.

Am 10. März d. J., Abends ? Uhr,. fig det Mohrenstr. 11/12, im Pötel Magdeburg die dicg⸗= jãbrige General versammlung siatt.

Tage sorduung. Bericht des Kurateriums über die Thãtigkei im J⸗hre 1880. Torlage der Jahres rechnung.

ger, Org le, lösss] Deffentliches Aufgebot. Cnyvriennt. (Divergous. zustspiel in 3 Akte Nr. 1500. Ein

* 8 *

* erer *r * 2 h 42 2 vor Victotie NMerrn. J 112 Fer na

Bekanntmachung.

Die Kandidaten des Bau⸗ oder Maschinenfachs, welche die erste Staatsprüfung im Laufe der Monate April, Mai und Juni d. Is. abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 31. März d. Is. sich schristlich bei der unterzeichneten Behörde, Voßstraße 385, zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen.

Wegen der Zulassung zur Prüfung wird demnächst das Weitere eröffnet werden.

Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermine müssen unberüchsichtigt bleiben.

Berlin, den 25. Februar 18581. ö.

Königliche technische Prüfungskommission. Wiebe.

* 1

12 .

st 3. 8 2 c 5

ragt. Diese Geundstücke sind: Gäterverzeichniỹ

dr. 35 und 36 Anlage

zu der Verordnung vem 22. Februar 18381, betreffend

die Aenderung

der Klasseneintheilung

Fallensiröm K 4 Aften von John

einen Kuss. Loastfriel

Sladt-IBenter. Mtinca: Charalterzemãlde Vorber: Um

Mar MViar

Namen 11 von Werner

Kiefern: 203 Kloben, 212

1 . 9 1

siermnn? a- kheater. (Im Weinbergs wen.) Mütnwech: Gassplel des Hrn. Fis bach. Norxität! Zum 31. Niale: Säatten und Licht oder: Tas einzige Kind. L. enebilid in 3 Abtbeilungen (ast Büldern) von Emil Branden. Musik von G. 11

. rr . Vonr etst

der Staaten der Orte. und Verwaltunggbezirke.

Ader in der rocderen Sengelen, neben Regissrater err, Tneier und J. G. Heimann; G. V. Nr. Sol is är! 5930 Acker in der birteren Sengelen neben Georg Valter und Friedrich Rurv; G. B. Re. 15695 33 Ac 37 Veter Wiese auf dem vorderen Altig neben E. Fr. Scheier und Allmend; G. V. Nr. 1699 Ar 38 Meter Äder auf dem äußeren Altig beiderseite Ernst Fr. Scheier.

werden reehalb alle Jene, melche ia den

„oder Pfsandbküchern nicht eingetragene und uch senst nicht bekannte dingliche oder auf einem

3. Aungust 1878.

ö r t 4 8 * m 2 4 e, rgsse Silber- Verlosung zum He-ten der Scheslacherm Musik reste. Ziehung ju Breslau am 21. Mär) 1851. ö 6 d Loos 1 Mark.

. Sauptgewinn: Brofessor Schillings National Tenkmal auf dem Niederwald, nach des Künsilers eigenen Modellen in Silber ausgeführt von der dof · Silberwaaren Jabrit von Humbert und Geylandt in Berlin.

Werth ark 35 090. (Gericht 50 Siß Kg, Oöbe 1358 m)

Servis k lasse.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Meldun⸗ gen der zu den Vermählungsfeierlichkeiten herangezegen ge⸗ wesenen und nunmehr in ihre Garnisonen zurücktehrenden General⸗Adjiutanten, Generale à la suite und Flügel⸗Adjutan⸗

Laufende Nummer nach vom

Bart Belgard Bornheim, siebe Nr. 412 Bremerhaven Detmold Frankfurt a. M.

Elsañß · Lotbrin gen

Schatten und Licht. Preußen, Reg. ⸗Bej. Cögzlin

2821 1

Bremen Lirpe mit Preußen, Reg. Bez. Wie ⸗˖

20 2

Felle Illiance- Theater. Mittwoch: En-

mole⸗GBanspiel der Mitali-der des Wallner ⸗Thea⸗

Die Nr. 5 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab

FriS. Schar, Meje, Lossler, Wend, Kopp, Scäle, Geernimanr, Herren Tur, Meißner, Seydel n Galleme ki. 3 4. Male: Saure Tranben.

l iti6gen ron J Rosen. (Noxität.)

äerknaber, Lied von Gum

gesungen ron Fil. Marie Schwarz. Anfang

er Vorstellung T Ubr. J. Parquit 1M 535 u. s. w. Deonnerstag: Saure Trauben.

würden.

Voꝛrstellung. Große arrangirt vo tuerpferd Hektor, vor⸗ In Sichen,

des Wohnbaus. Malchia sin

mia gt zwel Verstelrz: aanzen

Ern n Menz, Direktor.

St immgutg. oder Familienverbande beruhende Rechte an diese Liezenschaften beanspruchen, aufgesordert, solche in dem auf

Mittwoch, den 20. Aprll d. J., Vormitt. 19 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrizensalls Tie nicht angemelkiten Ansprüche für erlosen erklär

Schorsheim, den 23. Febrnar 1881. Eronheriogl. Vad. Amte gericht. Der Gerichtgschreiber:

betreffend die Zwang een stelgetung 8 Nr. 41d an der Steinstrafe zu nach der Inhalte nach an sblagene Versügung jur Aönabme der Rechnung des Scquester', jur Erklärung über den Theilunge⸗

HPanser.

beute erlasseren, il tem die Gerichte tafel ange⸗

Sewinne n

5000 Mark 109900 Matk, 30909 15009 2209 . 1999 2 509 5029 309 K 209009), altig im Wer

toe ron

r 1900 000 Mark. a8 Central- Comité der Schlesis hen SisFir⸗Lolterie: Der Vorsitzende: ; Unter der Gewinnen beffaden sich n. A. cine Neiterstafu. Det Katsergs, ein Roc cceserelce ir 0 ark, Tafselaufsätze für 500, Jo9Y5, 1695 Mark, Weinkanntn, Pe kale, Humpen, Beger, Fruqchischaalen, verschke den? Ser oscc, eine Bowle 1c. 30 Leose à 1 Mark (auch gegen Postnachnahmej empffeblt und versendet

A. Naliimmimacher in daörliitz. PDM, Wiedercerkänfer erbalten Prorisien. ng

Meinriek IX.. HI Hz.

Beckenbeim u. Born. beim Giengen Goblis (bei Leirnsig) Müblbausen Mülheim a. Rh. Sul

Weißen fel Weitmar

Wirrerfãr:h Zeit

Württemberg,

baden

Wãrttemberg Sac sen

Neg. Bej. Erfurt reu ßen, Reg. Bei. Coln Dberamt

Sul

preen Reg. Bej. Merse⸗

urg Preußen, Reg · Bej. Arne⸗ berg

Preußen, Rea. Bei. Cöln

Ptenßen, Reg. Bei. Merse . burg

zur Versendung gelangt, enthält unter ; Nr. 1408 die Verordnung, betreffend die Aenderung der Klasseneintheilung einzelner Orte. Vom 22. Februar 18531. Verlin, den 2. März 183811. Kaiserliches e, mmm m Did den.

Aönigreich Prenßen.

Se. Majestat der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität

zu Würzburg, Dr. Ferdinand Regelsberger zum ordent⸗

lichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Breslau zu ernennen.

ten entgegen und gaben mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin um 1 Uhr Ihren Majestäten dem Könige und der Königin von Sachsen und um 2 2 Uhr Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzoge und der Großherzogin von Sachsen das Geleit zum Anhalter Bahnhof. 2 Um 3 Uhr hörien Se. Majestät den Vortrag des Wirk⸗ lichen Geheimen Naths von Wilmowaski. . * Gestern Abend laben Sich die von hier abreisenden Dohen Gäste bei den Kaiserlichen Majestäten verabschiedet. Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät er Kaiserin und Königin haben die Königlichen Konmer— herren Graf Schulenburg-Vurgscheidungen Und Geaf vom Hagen sbernommen. . . Ihre Majestät die Kaiserxin und Königin wohnte heute Nachmittag der liturgischen Anda cht um Beginn der öster⸗ lichen Zeik im Dome bei.