kasta * 3. = f ur, Gan besonders lebbaft ist aber die Beschäftigung der gabe sind anzuführen, daß in Warmbrunn 1879 tie Angebõrigen
enengwal¶˖werkez derselben gehen auch nech immer kelang⸗ mitgemblt sind, in aben Eis 1375 . z 1 33 ; ah d, in . ), in Ems bis 1871, 5 w ,, Ersfee Beilage , = n, Stadtstsenbakn die Lieferung, bon. Obehbaumaterialien Brier; bis is7ᷣ, ju Rotkenfelbe Is77 unt i578,“ iat rem, zur Darstellung das im Gesammtgewicht ron circa 900 t. Das Eisen⸗ bis 1876, in Langeaschwalbach 1874 bis 1876 die Begleiter und
r , , . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger
(das so. gerichtlicke Notariat), die pro 1000 Eg franko Berlin ein, wäbrend die Dortmunder Die Zeit, auf welche sich die Zusammenstellung bezieht, ist die Berlin, Mittwoch, den 2. März 1824.
Bestimmungen über die Fübrung der Handels. 2c. Register“ Den Ünion für ein Locs ven 4133 t 2 ill i ine 6. nd . . ; 3 . angschwellen den billigsten Preis Badesaisch der letzten 5 J 760 bi 1 , , , , ge, dec, e, ,,,, , , M 52. licken Bestimmung dienende Beslimmungen und 2. r daten =. 2 ö T, der leßten Zeit schöne Auftrage er- welchen gewisse Faktoren auf den Besuch der Heilquellen ausüben. e mm mmm m, mmm — — —— —— — — — — — — 7 . ; ; rungen, ha steben fernere auch in naher Ansicht — Im Koblen⸗ 3u ĩ sichtli z . t welche den Entscheidung * 134 — i m , , us si Im Koh pächst wird ersichtlich, daß eine große Anzahl . ; ; wr, . . . , . . n , er geworden und wird eine kleine Äbfchwächung . 136. lebel cdu is? di 3 * 8 Per sounalveränderungen. 2 a 2 126, unter 2 9. . , . brerblleen enn mech ale är em wür die Gntzceinng der fürchtet. 43 ö . zeilung aufsuchen muß en; sodann deranlaffte Ter Auffchwun de? Judt als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Gren. Regt. Nr. 11g, Peuerle, Orts anwesende Wärend ö beiden . k be. Di ,, . 2 Me L. M: z. (Oelbericht ren Birth n. 89) strie eine größer: Wohl babenbeit der Bevölkerung 4. radur g 2 Tarach wrenhtiche rs. . Hauptm. und Comp. Cbef im Inf. Regt. Nr. 122, in das Inf. Bevölkerung am Gel lungsge bie: der siübcten Frergifchen Feil em, nn ö fehlgeschlagenen Heffaungen auf eine beträchtliche Ab.“ starken Befuch dir Vader. Die Vergrößerung des Eisenbahn netzes raenanungen, Beförderungen und Verjeß ungen. Regt. Nr. 126, versetzt. . Schott,. Hauptm. und Flügelar ut. Staaten 1. Dezember wr, 3 4 264 i 3 3, ö 1 26 K 4 Amerika haben den Roh= und die eingetretene Fahrpreisermẽßigung fär' die Reife na Bade Im e n,. Deere Berlin, 22. Februar. Mrs bach, zum Fomp. Chef im Inf. Regt. Rr. Iäü2 ernannt. — 5 Februar. 3. 1875 ig den übrigen tebinl kn sand echiete eile mn Pee, dend, es eg 9. . * ö 4 ö. . ür e. arten mönln ron Wirkung auf die Frequenz der Badeorte in den Saß . ö. e, . K * R. 2 Vischer, See, Lt. im Int, Regt, Nr, 125, zum Pr. Lt. befördert. und (nach dem 2äbReickenden Bestimmungen ringen. Ein Anhang entkält' die Be. finirtes hat sich 4 eg ter dem Ein 6 . 6, Rare undmisiß. Kreft in, mähen van dem Vertb kin wei . 5 . Vi . 2 e I sthei 0 Gebiete. e ee, nnn, , dag gen . em Einfluß gůͤnstigerer Nachrichten Der Heilquellen und dem Sirtritt von Verkesserüngen in Ken Bäebt= eberweis. 3 roßen Generalstabe, in den Generalftab der Armee verliehen. v. Mauch, Pr. Lt. la suite des Inf. Regts. Nr. 121, Landestheile. 1880 Feftand v. , e an er ch , 1e . . ö ra e 2. 6 un . jetzt in New - Jork mit 9 Cents Einrichtangen, dürften jene drei Momente, soweit Angaben vorliegen . versetzt. v. Twardowski, Hauptm. vom Großen Generalstabe, von dem Kommando als Adjut. bei der 51. Inf. Brig. entbunden. 1. Derbr. b, nn, , . a,, ir . Die günstigere Hestaltung der eurcpäncben s für den Befuch der bedeutendsten Badeorte von hervotrazer der Rich. als. Gomp. Gbef in das Inf. Regt. Nr. sßs, v. Engel brecht, Abschiedsbewilligun gen. Im Beurlaubtenstande. 12835 wird bemerkt, daß die Reiche juftigesets mit RrSFeten ae . 265 k . die mit der Wiedereroffnung der Fluß. tigkeit gewesen sein. Rittm. vom Ulan. Regt. Nr. 7, unter Entbindung von dem Kom‘ 6. Februar. Schlebach, Pr. Lt. don der Landw. Inf., Sch rof. f z ö 2 re ff nner! w. . . . ö , . Geschãftes Frequenz der wichtigsten Badeorte. ö , . . 8. 3 und , ,. zum Sec. Lt. von der Landw. Jaf. Sch m aeg er, Sec. Lt. ven Den 58 ⸗ ben eben nit i e rögerenꝰ late ii d. er ei, . er il 3 2. ? . eige . . ie Ausfuhr von Pe A. Mineral hã der. 1871 1873 1875, 188 1879 . . en J. 14 ; Hauptmann in den Generalstab der Aandm. Pion., Minner, Scha ry f. Sec. Lts. von der Landw. Sachsen. ge, , ,, ,, ,,, , . a en von n Hor lieg n Notizen ror, welchen J. Indifferente Thermen. ö met versetz V. Liebermann, Rittm. und Etcadr. Chef vom Jaf. des Res. Landw. Battz. Nr. 127, For ster, See. Lt. der Res. Kreisbauptmann⸗ deutschen, die altern noch gelter den Gesetze und J 163 23 e enn nf g . . JJ 37 33 9 . . ö . . . ö J . ö 806 sǴ5 7493 aber, foweit sie neben jenen zur Varstell ing kommen, mit mitsel⸗ auf die wicht sten * 1 Grcpa. welpe sich Swlangenbad... 1359 1997 1733 1363 14197 n w . ir 6. als Sec. Lt. der Res. Rs Ulan;, Regis; Rr. 133 Der Abschied bewilligt. w e n latcihllrer, ec e, Hö tele eniesunh e,. irn sn e fltergeée rns de sterbe dnss: Warmer f, gn, ' Fi i bs izös 11s 16. 9 , , z k ann,, , , lh , n e. skrixte nach demselben Crundsatze mit kleineren deutschen bezw. latei, Gall, Holland' fr 877 G 15 1. k . II. Alkalische Wasser . Fuß * f 5. z gun 55 ,,. n, , w Chef, Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen e. Zwickau J 66 324 1931 83 biin Sc ritzen ger u t dhe fr e e, g d, deo spellen , Sa ö. , ‚ Cyielt 2) mt. Kg. 12166 10 435 19 088 8216 9218 3 . 3 ö. r. r. . en, . Lt. vom Inf. Berlin, 15. Februar. v. No sst itz, Korv. Kapitän, durch A. K. D. von Bautzen 361 063 339 2 ,,, . as übrige uropa. 23 559 555 . Gall. tuenabr. 3 il4 3 583 3 458 3335 3315 egt. Nr. 117. um Pr. Lt. befördert. v. Borcke, Major und demselben Tage zum Kapitän zur Ser befördert, unter Belassung in seinem Königr. Sachen Nö 60 385 Ser sassere, icht 1 Ferm, die GSescke u. s. w. Deutschland bezog also ca. 35 Mc der ganzen Ausfuhr, nächst ihm Sallbrunn 1397 1353 persönl. Adiutant des Prinzen Friedrich Carl von Preußen König! gegenwärtigen Dienstverhältniß als Commandeur der Schiffsjungen⸗ ĩ enibielten, gebracht werden konnten, und solche Abänderungen früherer kommt England mit 20,7 di., Belgien? mit killer; And ö pchfal. Waff ; 1857 152 1633 liche Hoheit unter Entbindun dies Verhältniß Abtbeil., mit ? : schãf k e Würm emberg. Gesetze, welche sich aus der verär derten Gerig iswerfassung ergaben. sttelt sich das Ver bältuiß kei R 3 5 kJ ,,, ⸗ d s K d ᷣ * Ef, . ö. . , Land. nnd m, reh fee fd ,, 9. ö 6 ö. 56 . ,,. a. Einfache Rochsal Wasser . . 33 . m m ien 6 ö . ,, beauftragt. Vo gel, Major * lac sSnite der Marine, Schwarzwaldkreis 41773 6365 454 9837 as den Mittheilungen der Deut schen Viebzucht-⸗ und 20208 844, Spanien 11 313 13 Hat r , 7. Heß ig 9 . n , . v 2 . Saäuptm . 2 n geg. ö . 6 . 21 . er fg 3. . 3 . ᷣ. n,, , nnn ; u ch Ge se lll aft. Nr. 2. 26. Februar i8sJ. Ge⸗ 322 115, das übrige Eurcpa 51 rr Gallonen. Ju ß ö . . . kommandirt zur Bienstieist. nig perf nl. Adna. 3. der Frinzen w Gorfflnd 8 Ai JJ K ö 3 . 3 ö. ö k K K 3 auf der Ansschußversamm, Oil (Schmiersl) bestand der Jahreszeit gemäß lebhafte Nachfrage Wieebaden .. ps. 60 196 62 34 59 2383. . e i Sarl von Preußen Königl. Hobeit. unter Versetz mn die Ford. Kapitän, unter Gütbindüng von der Stellung als Abrheil, König Wärttemkerg Lü . ,,, , . , . J n, , worden. Den Vor- erden, da die Produktio: e st Vimg al Oils immer Rehme (auch b)... ; . z - ⸗ ĩ e . Depots zu Wilhelmshaven, Barandon, Korv. 3 ; . ö . mr ,, , und ür die Be⸗ mehr abnimmt. Für Neutral-Topaz Oils wird 35 Cents ver Gallone Soden . Kö 3 474 3201 9279 . und Abtheil. Commandeur vom 1. Garde -Feld ⸗Art. Regt. mit der Kapitän, zum . bei der 1. Matrosen⸗Div,. ernannt. Konstand. .. 131 373 ĩ 3 O, 598. 9,25 . K . . 3. betr. Verlagen zur erlangt. Die Den tsche Petz olenm: Bohr⸗G efe l lfchaft Könige born. . 6 .. J R ⸗ Führung des Feld-Art. Regts. Nr. 21, unter Stellung 3 la suits k 26514 8390 22155 64 — 957 . k ; ö etreff der ö 5. Fehruar a. e. ihre Generalversammlung ab, in welcher b. Soolen. ö desselben, beauftragt. — 25. Februar. Prinz Christian zu Waldshut... 35 513 — 563 515 . 2 ch nd die Vorarbeiten in An der Antrag des Aufsichttraths auf Erböhung des Aktienkapitals (con ( Starker Kochsalj⸗ Gehalt . Schleswig⸗Holstein, Königliche Hoheit, General der Kavallerie, ö reiburg.. . D096 626 99 63 O,. 89 046 genommen. olI0 000 çι auf 122) 000 M) angenommen wurde. mehr als s Ptozert ) . bisher à la snite der Armee, la spite des 3. Garde ⸗Ulan. Regts. Stat istische Rtachrichten, dörrahk.. , 2 6 2 99 London, 1. März. JW. T. B.) In der gestrigen Wol ⸗ Kolberg auch ) 795 gestellt. — 27. Februar. v. Pfuhlstein, Hauptm. und persoͤnl. E Borläugiges Ergębniß Offenburg... 165 958 ; auktion waren schneeweiße Kapwollen uavckändert, westkiche ließ. Sudersde ? 77... 6 Adjutant Sr. Kasserlichen und Königlichen Höheif dez Kronprinzen der Volkstählung im Deutschen Reiche am 1. Dezem- Baden. 134562 und geringe Scouredwollen leichter läuflich, auftralische Wollen Elmen (auch'c) K) des Deutschen Reiches und Kronprinzen von Preußen, zum Major, ber 1880, verglichen mit dem Zählung sergebniß vam Karlsruhe.. 272536 schwãcher. k Graf, v. Fa nitz, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. 3. F. zum überzahl, 1. Deie mb er 1373. — Aufgestellt nach direkten Mittbeilungen der NMannbeim .. 12113 Glasgow, 1. März. (W. T. B). Die Verschiffungen Kösen... Hauptm., befördert. deutschen statistischen Centralstellen vom Kaiserlichen statisti⸗ Heidelberg... 143 377 136 648 1 wäbrend der letten Woche betrugea 11,266, gegen Nenndorf (auch 17). . GPs. Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, — . en Amt. Mosbach 1659 189 15253 12 1 ö ö * 2 3 . . St. (auch 5 Kg. D r Te, ö. ö . . 6 m, und Oriente en b Großb. Baden 153 133 1507 156 533833 - 2 28. naar. (W. T. B. eizen Verschif· ittekin V n en. Regt. Nr. 12, unter Fortfall der ihm er⸗ . 7 ffff (cast absebe rden. fungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Het: C. Jod. und bromhaltige tbeilten Aussicht auf Anustelung im Cixildienst, mit der Erlaubniß * 24. 53 w der Stuttgarter Mastoie haus stell ung, welches einigten Staaten roch England 61 (C0, do. nach dem Konti⸗ Kochsalj⸗Wasser. ö U zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regiments zur Disep. Staaten 1. Dezember Giarkenbn K 24613 de m , fentlicht it, lehnt sich an das visherige Berliner nent 120 999, do. von Kalifornien und Dregön nach England 80 (00 Keeuzrach . n Ka 6781 4886 gestellt. 1875 . 2 z ĩ 2 . m. 835 — k k , an Weizen 26 387 000 Bushel, do. do. an ,,, . Jö ö . r , , . r n und 5 Rhein hiffen ? 377 332 365 Rz 17,3833 2. ö 96 2. ö 36, . 3 / 9 36 5 . r * V 8 3 . chwefelwasser. 2 3 ? 2. 3 . . m eld⸗ Art. es K. j r. . 4 ze et ⸗ 1 . — —— n Were, e ge . J w K die ausgestell ten Thiere wen sters 3 Monate in! Hard 1 Ars v YIymou b, 1. Mätz. (W. . 6170 11 Regt. Nr. 4 Dr; Michaelis, von der Marine, Dr. Schjerning, I. Dez br. = Nec len urg⸗ ; sichers gemwesen fein e, n,. . * * . s, 14s. Postdamr fer Suevia“ ist bier eingetroffen. V. Eisenwasser. vom Garde Schützen. Bat. Dr. Heinrici, vom Ulan. Regt. Nr. 8, . 18860.) Schwerin 5 den Vorzrg * ror rem]? Mater baben ö 9 2 ö. New, ort, L.. Mär; (D. T. B.) Der Ham burger Langenschwalbach ... Ka. 3 931 4818 4302 378 . Dr. Neumann, vom Inrgllde hauf zu Berlin, Dr. Greitung, J. 2. 3 ̃ — Sachsen ⸗ Wei⸗ ö 9 anzabe der Thiere wird erlangt und werden Mittbens ar, t- . Dostda yer Süelia? und der Dampfer Jiatyd ? Reinerz.... . . . 89 2 . vom Inf. Regt. Nr. 32, Dr. Marschaux, vom Feld ⸗Art. Regt. mar . ' 16570 eee e n nere lä tie neden, tkeiluggen, fers i, der signs - Fam pfichiffs. Gomßagnfe (ö. Sesstte Kühberg... V6 , , , , n peer. K 86 8 (Flon wens Zhchters, rer Gewichiczunghme, Dauer der Mastung, Linie) ist bier eingetroffen. K, 15333 — 4 vom Feld. Art. Regt. Nr. 7, Dr. Dengel, vom Garde ⸗Gren. ; 1 g5 673 4596 * und . der. Fütterung der Thiere gewünscht. Nür solche ö! ir Gedlge Wasser ö Regt. Nr. 1, Dr. Ca spar, vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 2, Dr. Thiele, ö . mer 10. Oldenburg. P r . en yr r ,. melcke den an die betreffende Ak. ippsrrinze ĩ 1789 2 ö zom 3. Garde Regt. 3 F., iu Assist. Aeriten 1. Kl. befördert. Dr. Regis i . irt degygtbum ; 5476 3 ö ma chenden An for de ungen gz nügen, und st ht dem Preie⸗ B. Seeb w w 3 Heimlich, Stabs⸗ und Batg. Art vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. * 9 26 a 152 690 110164 31 063 Oldenburg 263 617 248 136 15 476 tiwtercomitè, falls in einer Abteilung keine prämiirungèwärdigen ; HII. jum Füs. Bat. desselben Regts. Jaeger, Stab. und Batz. , e,, . Fürstenthum Lübeck 2513 34833 1949 irlenfeid 3 1636 66563 1616 Großh. Olden rn NJ MWM dT IF
II. Braunschweig. 349 129 3277495 2 8565 1,306 1,20 12. Sachsen⸗ Je: . 2077 147 194494 12 653 1,26 O0, 85 13. Sachsen⸗Alten⸗ Hd 14. Sachsen⸗ Co⸗- burg · Gotha. 194479 82 59 880 1,26 1,16 1 232 747 23 565 918: 11 1m 16. Schwarzburg⸗ Rudolstadt .. 0 149 76 676 3473 0,8g O0, 38 Schwarzburg⸗ Sonder hausen 71083 57 480 3 603 194 0, 1 . 56 548 54 743 S805) 0.65 — 0,67 Reuß alterer 1 50 782 46 985 20. Reuß jüngerer J 101261, 92 375 21. Schaumburg⸗ 1 35 332 33 133 Lippe. J 120 216 112452 k 63 571 56 912
— bez. Ab⸗ Zäh⸗
Bevölkerung szu⸗ 5 der Zä lung von 1875.
nahme nahme) se
Dede DO n O ON —
8
— r d O0 b O Q ol d — 1 O0 M00
— —— N. . 87
D O n=
r o MC C — C O CO
O*
OE
. t=
20 8
— — 2 8
de 12210 CO to
S 2 — — — *
h.
28— 8
ã
lung von 1875.
.
CO 2 7 =
.
89
J 127
Bevölkerungszu⸗ nahme ( bez. Ab⸗
nahme) seit der 3
—
3785 23 042
3
ö
ã der
1
ite ausgestellt sind, eine Uebertraaung der Preise auf andere Berlin, 2. März 1881. 9r— . bek. ) ö Arzt vom Fůs. Bat. Inf. Regt. Nr. 111, zum 2. Bat. desselben Gumbinnen . 777 808 754 774 23 034
Zoxpot Bbg. 18690 1779 7
; ; 5 . 66 — . 21 1 568 717 542316 26 401 ie bereits mitgetheilt, hat die Korporation der Berliner Saßnitz u. Crampas... 2 1841 165 ö 14
2 . ; z Regts.,, Dr. Müller, Stabs. und Bats. Arzt vom 2. Bat. ; 731 ö ö. ö ne e, ; . 1 ? — ** l ö 5 Marienwerder S34 Is S074 34049 Er eren letge rs sn glb, Fe ts msn, tg wf Grit. , . si 1831 TzI5ö5 ] 2 , r. gi, Siet en, ,, iss zös, döß os 155 33 die Theilnabme der Gefellschaft an den ferneren Berathungen, und! ** narbi . ihn i gig * ilb elm eine Biklictbek als doch, yt auf Föbte . 363 Fa. 1 J 462 1116 1015 1121 . Bat Inf . Rr. f. zum ? Bat Inf Rr nnz 8. Regierungt · Bent den, un steangebine gestiftet. Ein Dedikaticnt exemplar dieses Kaialoger, auf Auf-das Jahr 1872 Fel die zöchste Freguen; in Wiesbaden (wo ⸗ Ther äfsist ien i. Ki. zom Krain. La Ir enn di i 2 ö 1 36 133 . 3 3 . . 6 878 a, . Frankfurt.. 1102312 1959 39: 429:
lungen zu. So lange die Preisrichter in einer Abtheilung ten, ist dieselbe dem Publikum nicht zugänglich ꝛc. Das Comits der 11. Schlachtwieb⸗urstellung in Drer den wünscht
— Q —
& COO
7 1 4
D D - — M =‚ , do do do
in Vertteter derselben den noch berorstehenden Sltzungen rei ĩ ist zus it e 7 JJ hungen bei- ibeinpapier gedruckt, ist zusammen mit einer von Julius Wolff? selbst 1571 5500 iäste ware f 2. 1 32 ö J nn 8. s Wolff ge⸗ 81 50M9 Kurgäste waren) mit 68 229, Reb me mit 3591 61 ? ö ü ; 286 elle bei dem Gen. und Corpsarzt des XI. Armee -⸗Corps, Dr. P ä f- Ster * * ⸗ ann 1 737 120 695734 41386
vohzen j ö, . ; ichteten und von Doepler jun. ausgeführten Adresse in ein; 6. Sod; it 3567 6 . 8 365 — Auf der Autschu rersammlung wurde ferner nech beschless ie Ein . ler Kin. Auszesübtten Arresse in einem kostbaren Soden mit zötz? Kurgästen, Begleitern und Passanten, Kreuznach ssis ö ir. 76, Namen der Mitglieder der Deutschen . 23 , n . . aus dem Atelier des Dosbuchbinders Collin, gestern dem Prinz! mit 3072 und Langenschwalbaw init 5353 Kurgästen; in . ; 16 n 5 SR 336 6 8 8. 1öum̃ gFuß/ Cöslin... 585 254 557524 MI30 schatt in verdffentiicer. G erfolst dennsrinds dir Beer en lchen Chrpaar von einer Deputation des Vorstandes, unter Fübrung waren 1875 650 Kurgäste. . rt, Bat. Nr. 14. Dr. Schubert, Assist. Arzt. 1. Kl. vom Stralfund. . . 216 585 268725 7355 1 Ter, „as; erlolt demgemäß Die Veröffentlicung des Beisisen den; Hrn. B. Brigl dargebracht worden. Tie Kibiiotbei Die territoriale Vertbeilung der Badeorte ist ritt für alle Ge ö nf Regt. Nr. 111 9 Fer. Art, Regt. Nr. 11 Klapsch Assist. Fofen 1093 761 1033747 60 014 e, , n ,, , , rn en 8 n zur wer f ng sesten tn Sckränke und in den an die Ostsee und Nordsee grerjenden Regierung benrken . Lesb · ren. Rat. Rr. 166. Pr Bact' nus Assij n ,. * nr ien Breglan ... 1341 550 112355 360 276 in des Gebeimen Ober -R 82 ür, ,. ß ,, ist 66 i . r n e, Reaierunas be irke beim. ; Schule in Marienwerder, um Jnf. Regt Ren verseßzt. Dr. e . 136 (ten, . 2 2 . 3 Sit nug in lebtafte ärpt'e fälchzslicken z rmen, zu sammengeseßzt und, zerfällt in? Lantddrostelen Möinerzstäder; Göelin i, Peiergm j. Breslau ß. J . 90 rrein.! .. . 1 4535 85 13315 3557 33 39 bes Jeaitterht. Feutttktite: Bäberz Ken sibls iter, Hlokug, in is sbtfeiiungen— Liegnst s Orr in ü. Häazte6utg 4. Mersekurg J Grfurt' 3. Se fer⸗ Farbwang, Hier Ttahhatz 3. . nd Genn Fit am, he Näagbebari;, e e, d , Musikalien, in 4 Attteilungen. Es sind aueschlieslih drutsck- ! wi 1. Sanr ober 3, Car eł ö . ; . Regt. Nr. 15, mit Pens. ausgeschieden. Prof. Dr. Schmidt⸗ J 2 222 —
Sewerde unt. Handen. Werte aufgenemmen und Ausgaben Berliner B lbießlich, wut; Fig ,denn eker s, Kürgbrrg n, Hildegbzim J. Donattäc. 3. Min. Rimpler, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. der Landw., vom 1. Bat. Landw ebert,. n, n,, strigen Sitzung ez Veiwostongtratks der Dit kan eiae s ef n. ung . Berliner Verlages (j. B. bei Ten 27. Arreberg o, Gassel 4. Wiesbaden 8, Cẽln 2. SGoblenz 5, ö Ran, , — 44 — nn, e Int M* Erfurt.. 403 639 3835 499 18 140 aft werde äber die Bilar; des abzclarferen“ ,, * 9 , Bebtend (in Fuma A a ,, , Mineralbaͤder . j. Ri. ver Landw. vom 2. Bat and. Regis 96 n . eee, 1124 862 1039255 50936 iht. Ter Gewinn beirä- 10 1 escner m t re ; Behrer n Firma A. sind jedech, wie verstehender Zusammenstellung zu ersehen ist, vor⸗ — 2 ̃ D Wan dw. ö *. and rostei . Gen ag beträßt ca. 101699 ½, Asber K Eo) fermirt werden, welcher auch Ten Ratalt« angefertigt wiegend im Regierungkberirt Wiesdaden ju finden. * if lh —— ( he mn, , n, r n n, , m . 1461 70 eg ge, e sg
.
155 062 5 i 1,23 0, 65
Te d D de — — * *
— D M 8 3 2 83 D882
—
Vo o K. s
1 —
82 23
O — —— O ——— — O- - — 8
1
O
ät Beimalturgskosten abeeben und 2460 6090. 25 - di firma fin, ä kaialog ange 1 2 ** ö — . . 4 ,. nend n oo 2 * at; die Musisal ien Abtheilung hat Hr. Hugo Bock (in Firma Ed. Bote Wien baden, Ems, Homburg, Soden, Schlangenbad Langenschwalbach h 68, Dr. Jobansen, Assist. Arit 1 Kl. der Res. vom 2. Bat. ldes heim 4132011 13 597 15 414 n, ef tabergll iert nb lch azekiesberde 6 C. Wied beiotgt, Di, Giakämde fand Reis ber ke Bbrn. W. Keita, ei std ßmanttsusen, grhherken derbe eee, KLandw. Reatg. Ni. Jö, dei Abichied bewilligt. äneburg.., h Hs, ö ig, it ih 1 ein ; ud err iv der de don 8 ö gew ahm! und . . 166 . *. deri] kergestellt worden, und deilanstalten im Gebiete des nassauischen Taunus gewãbren den Roniglich Danerische Armer. R Stade . 322 994 395 2990 16 725 5 36 72 236 29 in er allgemeinen Resrhe zugefühm T. m. . ö 1mm , , m ü Olsiin übernemmen. — dieser Orte reichen Erwerb. Vergeger wärt igt man sich, 3 i m n,, grin, ,, sm Ver sepun gen. Denabrũck. .. 289 329 277651 11559 24. ,, 1 ö. 14 29 . 29 35 9 339 66s S sfteigt. Als ücbertran a6 Sc 29 Gtr. . r. wird 3 n, dau au ju sertigenden wie giel Fremde, in neuester Zeit mebr als 10609090 Personen, dort s. a iven Oerre— 2 e bruar. n . Pr. Lt., Adjm. Aurich . 211 463 201053 10410 — n . . 454 04 388 618 2425 nä ca. G33 C6 , Jiach Änkbsrung der Ki; n i 2. ö. eschãftz lokale der Bachband lung . . ** r, e, so kann man eine Ver⸗ ; . — * . 8. e Regierungt · Benrk e 2s. Elsaß ˖ Lothrin ˖
n,, ; 3 * e , der Ui Abe C. aut geste derden. ellung ven der Badeindustrie j nge bez WV; . 2 ? e U n aten m 21. Juli 1877 ver⸗ 5 ö 70 300 3 ᷓ 3 en re r ie a, 2. ö. Hin Die Autzgaben kart g. ee J lieben. 29 21. Februar. Amberger, Pr. Lt. A la snite n ö 6 . 28 Berl Unter ⸗ Elsaß 618 0lz 598180 19832 6,565 — 99 124 r* ua nr, ü. ordentlich n Die adeorte in Preußen. (Stat. Corr) Die Berichte, Quelle des blühenden Woblstandes der dorligen Beoslterung; auch des Ingen. Corpg. unter Enthebung von dem Kommando Arnsberg. . 1067711 951741 85 970 ö! Ober E)lsaß 461 625 453 374 8251 936 — 930 ergiebt als Jin serertraa Ter . 66 i, n, ,, , regelmãßig aus Badeorten bie Vrrsendung bedeutender Qaantitãten von Nineralwanser rer⸗ ur Fortisikation Ulm, * hen etatẽmaß. Stand des ge gasses - 323 43! 83 886 83 340 ö Lotbeingen K K , , , n dn, n, n, e, n, , ,, . ve wies , n e de , e, ee, e 1 Cours wech sel ˖ Verkebr 394 907 0 gegen 367 512 Pellanstaiten. ad de Beer,, , e Fade, md, mg fler. n m 1 . 2 ebleni .. 16 55 312 bringen RI L851 son 016, 9832 22
nr , . . é gegen 357 917 6 lanstalten. Nach den Besitzrerhälizissen im Jabte 1879 gebs à la suite deg Ingen. Corps, zur Fortifikation Ulm ko dirt 3 76 306 376 ß . . . — — — * 6 Nette⸗Ertrag aus de cinen We 31 m 86 8 ö ann,, w 7. = ? — * 2 geboren ꝛ — 9 14 — mmandirt, Düsseldorf ö 1591976 460376 131 600 242727372 246 5 59 . Nette Eitras den cilenen Wertbrapieren und dem daron dem Stastefletut s Minerait dir, die Kemmunen sind Be⸗ =. ** — * 3 rr, , . . J * 1 3 ö 2 . Dealsche Mer m m na mn, mn dess de, n, L * . . uburg, 1 28 6 77
V Viele der bei Gele genkeit der Vermäblun gs feierlick keit n bier jum 2. Ulan. Regt. versetzt. — 24. Februar. Ritter v. Axt Lachen. 523 683 59 54 21139
teeschäst 6741 743 M cegen 6 386 634 M in 198739 alt sitzer ven? Mi * ö 36 ö 1 0 b bs „6 ir 19, a ĩ ren 7 Mineralbädern und 10 Seeb lle übrig eñin fer den Tri, ; a dus den lautenden Rechnungen 2 1855 357 4 egen fich in Priratbesitzz. 55 Mir eral⸗ . der m n gd ft g nn rie, frch La, s los , Fa nenn ö Rr c D. 1 Landw. Bez. m in Sigmaringen. 67579 66 466 1113 eicher Eigenschaft zum Landw. Bez. Kitzingen versetzt. onntag,
Es ketragen die Kassen⸗ und Wechfelkestände Gsaentb . *. x mit Höchstib Besu ebrt, so der König und di *. rere er s n g g gf ⸗ r K e fn Izenen Weritzapierc, cinschlick lic r Fenn Besteertk site Tr ii eleh'scha ien bewirtt astet werden; die wi, Selsteing - Augnstenkurg, der Gnmbermcg Carl ven Vesierrelæ- der . , . ,, ,,, ; „ »Abzesckelebenen Ferderur zen verbleikt nach Abjug ron Quclftu den errerrazendstin Ginfirsz! dh die,, r Frein, von Doßenzollern, der Fürst Pleß. Säammtliche Herr⸗ b f . 1—— a mmm ü Verlusten ein G nzanz don 125 576 or Kur n . derragendstin Ginslaß gut. Tie Heilkraft der schaften srraen olls sriedenbeit ür. ar ru ar. rbr. van und ju Egloffstein, Majer a. D. zur Ostpreußen . 930 498 56 4: 714077 C Ver liufsic draih Mer . . n p fer debabn- — 168 indeß nicht überall gegen bestimmte einrselte Wer aut. t ibte rollste Zufrledenbeit über das gelungen Ditr. gestellt — 24. Februar. Steger, Oberst 3. D. und Com Westyreußen ͤ 659441 Hesellsckaft nakm gestern die Rechnungkabschlssse för daz ate“ . , : den n, Kranke . J . . 6 x 3 — 6 n * 1 . 3 33 * Jabr entgezen und setzte di y ho,, sest 6 n. hen Feideag Genesung anden. Aus diesem Grande gebt Mag aestri- ; ; 31 ** ; nd mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. de Inf. Regtt. Pommern. — 461 983 716471 nun. Jg. n 66h i . . s dickt an, Tie Wader rach ißrer Beniebung ju den Krankheiten ju R e 3. grese Glite. Dallfest im Cenital- Skating: bewilligt. — 25. Februar. Weber, Pr. Lt. des 15. Inf. Regis. 8 . 543 1 6656084 94 5855 r sta.) Der Eisenmarkt zrurpiren. Dagegen emrseblt e sich, die bemisch⸗ xFrsitaisscke Be. R ng (Bernbnrgerstt. 222 batte einen ebenso glanlenden Verlauf der erbetene Abschled mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen wlesi 2: 43 699 159 524 e clanfengn Weche im Allzemeinen wenig verändert, scaffenbeit Ter Wasseig, von der sa die benlkeast ee ben . wie die früheren Veranstallungen seit Ter Neueintichtung Tes präch- der Ünif. 6.1 1. 1 HJ * 18 die oꝛirungen dat ort scheniliche Nirgau be“ als Arggang in nebmen, sobaid wan den Kesuch der bedeutende r tigen Lofals, Einen ganz belonderen Reiz erbielt ker gestrize Fast= Im Beurlaubtensta nde. 20. Februar. Nachbenannten Sqhierm Holstein 124 862 3925 50 936 m rsscg in idigen Bragcken unverkennbar Badecrte jut Darstelutg bringen will. Ded arch b kitsem err Becteball wieder durch die Mimirkung des desammten Corr des Offizseren des Beurlaubtenstandes der erbetene Abschied bewilligt annover 117 625: 165 236 tung des n 9 ** e r Geiß , abten gelingt tt nicht, die Gegenüberftellang so durchjußhren, Tas * em] Bietorig. Theater. welche eine Reibe gransser Solo⸗ nämlich? Metzner, Sec. Lt. des 4. Juf. Regtg, diesem mit der estsalen . 3 6542 672 z 136 975 er wenizer ju nenn Atfchlkfen geneigt —— fer = . —— Bede wur. Lon bestimmten Kategorie angebort. Tie und Ensembletänie ausführt. Erlaubniß jum * der Unif. *. Pr. Lt. des 3. Inf. Regt. essen Na ssann. . 1553 34 1467 893 85446 vt die gegenwärtigen Preise erlegen. Da die Der ke aber in den 23 2 want waar chem Badeorte urn depden. Ein nr of . * 8. * er g r gr, gr 4 1 . z 1 * mri , B a den ten eit ö laß an. Jäger Bat, Blank, Sec. Lt. des 1. Inf. Regtg, diesem wegen obensollern.. 67 579 6645 113 raten belargreiche Ordre ju rerjeichnen gebabt kaben, mit Was aber die . über den Besach der Badeorte anbetrifft, Redactenr: Niedel. beabsichtigter Auswanderung, Hebberl ing, See. Lt. deg 3. Inf. 2 per .
82 — 4443 — . C D 0
— — re
e — O M — — — — Q —
.
—
Runst, Wissenschaft und Literatur-
Von Ladw. Resenthal in München wird jetzt die jweite älfte des von ung schen im Januar er. angejeigtén Antiquariat- atalogt Nr. XVIII. — älteste katholische Theologie in außer-
deutschen Sprachen (meist lateinisch — ausgegeben. Er um faßt 6795 Nummern und bildet das Suprlement ju 2 andern noch ren katholischen außerdeutschen Katalogen von 9713 und 151 Nummern, von welchen der letztere scholastische Tbeologie und Pbilosophie enthielt. Die Kataloge sind mit Fleiß bearbeitet, Man hat von anonymen und pseudonvmen Büchern die wahren Autoren ermittelt, hat das Wichtige über Inbalt und Tragweite angemerkt, auch nachgeschlagen, welche Werle im römischen Inder der verbotenen Bücher steben, und die 3 Bändchen bilden so eine Art von beoiegischem Rerertorium besonderg der Literatur von 1156—- 1855. Die Werke ven lokalem Interesse steben darin unter Ortg namen, die biograpbischen, volemischen und kommentirenden Werke unter den y der ele, n unge mr, m n 3 die an Effektuirneg sie fär die räc u thun st J. der n ke. ] ö iteratur des historischen Theil, die Theologie un osopbte im n,, e denken sie ver, der i 3a w r 14 * selden 89 u —— Gerin: — r inen ⸗ gierte gra fe he fo s en. Sr * 3 8 d. beis. 5— * i wert. ö ? . — CC ofernerke Eeben r r . aben, r imer keantlic aimacht. anchma Derl ĩ ick: I 1 1 1 r ö ai ] ⸗ ibliopbile, der Kunstsammler, der Geschichtsforscher und Fultur⸗
de 1 * — 1 , . die i der eie angegere n Fillen r, we, ag der a (Kessel). Drück . G 112 Feber, Ses. St, des 7. Inf. Reale, Kg Leg, See, et. 6 16 In. m ase eas ond Gs hiitorlter aden darin ine selle bon Buelicnmater aiien ver eichnet, = 1 , Teen, nrg e n mfr , . * 1. ig, nn, n , nr, , ü — 33 81 *. darunter Seltenbeiten ersten Ranges und Per zamenthandschriften mit
bat der Beg ine Akfkmz 121 — 9 . — * = — . 2 — ** ** fen fine Absckräcerz er.! An eit zeigen Tädern, 4. B. in Bier kader, Kern f e, Angabe (einschließlich Br sen · Beilage), 3X * 2 Gan en. wann, Urnen, Ger Kt, da A Gan, 1 ꝛ . . 1 * 2 . wertbvollen Miniaturen. Negte. J ; 31 6 . M
darin mit Aufträgen so reig lich der. nber die Fr quenz sogar auf alle P ũ̃ Ke erke sird das trägen Clich der le requen sogar auf alle Perfonen, welche den Ort überbaurt ñ J . . ne Vest Lenzen mit kurzen Löieferfristen nickt ar ju. Fesucht b * 2 1 — überbarzt außerdem ein Prosrelt des Weikeg⸗ Die Hobenzellern und . i õ enn, 56 R 66 n Blechen, rerzuge weise in Kesselt lecken, int 2 a 1 er Venlelier, Faslarten! Ja der fel, dag Teut che Vaterland, ven Pr. 5. Graf Sti5ꝛßiOopeAlcäntara nd ie g 83e 2 een * denne nn i ger le. 211 3 834 9235 1918 den ien e ang ist aber ur Krientitung die Bereiãhung: und Professor Br. Bernbard Kugler. Jlluftelci von den erstan d r,, 4
O- X OOO — D 0 — D O D — — 82
—
9 .
—
—
1
DC, C
— —
de e — D — 902
— 885 — 2 **
— .
— — —
— 8 — — —— — —— — 2 — — — — —
deo em —ᷣ m, —
.
— C——— — —— — —— —
222
* 3 24
urcke Werke ßi
222 z8
* u . skattren, der alt eine Folge der befritt iger den g. — Rrrgäste, Vd. eren . ö . bewiñ und zarekmerden GBescäftigurg der Damrffeffelfarrsken ar uf bin mi Pañ Sate, da. — Tadegäste, Ps. — Kargäste. Begleiter deuts chen KAlastle rn. Vellständig bis Welbnachten 1851 in 25 Lief ewilligt 235 175 356 29 23345 1 i m Welden mm,, nn. z ö * n run assanten — zur ketreffenden 3 ac füs . ö e, ne, me ⸗ r in = Tre * Unterfranken. 625 47 596 92 28 548 Arch in Walnzaht urd gäiogenem Drabt ist andauernd diel ja! srenickler Eueheig Cee ein ker, 2 21 1. en , and. mmm ,,,, , ö 8m, r — * 6 Im aktiven Heere. 39. Januar. Wagner, caratt. Major Königreich Bayern 15 Tini TdbRbbs Wßioss VV