1881 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

J

loss! Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Elise Helene Emilie Mohrmann, geb. Bethge, zu Löbejün bei Halle, vertreten durch den Rechte anwalt Julius Berger zu Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Barbier Johann Karl Gustav Mohrmann aus Greift walde, zuletzt zu Stötteritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestebenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erfte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Leipzig

auf den 21. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, mit? der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 26. Februar 188.

Dölling, Gerichtsschreiber dis Königlichen Landgerichts.

lssss! Oeffentliche Zustellung.

Die verehel. Bertba Mathilde Damm, geborene Oelbke, in Leutzsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schill in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Oekonomen und Restaurateur Heinrich Bruno Damm aus Nordhausen, zuletzt in Leutzsch, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlafsung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipziz auf den

21. Mai 1881 Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 26. Februar 1881.

Dölling. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1s638 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Friedrich Göldner zu AÄschergleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Goedicke zu Hal⸗ berstadt, klagt gegen seine Ehefrau, Minna, geb. Behrens, früher zu Halberstadt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen entehrenden Lebenswandels und nnordentlicher Wirthschaft mit dem Antrage auf Ehetrennung unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten des Rechtestreits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 13. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 23. Februar 1881.

Richter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

loöne Oeffentliche Jnstellung.

Der Orgelbauer Georg Kühne zu Bernbrrg llagt gegen die Putz und Kleidermacherin Marie Sieg⸗ mann, früher in Löbejün, jetzt in unbekannter Ab— wesenheit wegen

48 S6 3 Miethzins für das Halbjahr vom 1. Oktober 1879 bis 1. April 1880, aus dem Jahre 1875 berrührende und dem Kläger schenkungsweise cedirte Darlehn forderung der Frau Ober⸗ Regierungt⸗Rath Hempel in Bern⸗ burg,

III Je abzüglich des Kaufgeldes für über⸗

nommene Kohlen von

1 .

T . R 3

mit dem Anfrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zablung von 118 M 55 3 nebst o/o Verzugt⸗ zinsen seit 15. Januat 1881 und Erstattung sämmt⸗ licher Prozeß kosten, und ladet die Beklagte zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Löbejün auf

den 19. Mai 1881. Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Löbejün, den 25. Februar 18831.

Sorn, Amtegerichte Sekretãr,.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

ses] Oeffentliche Zustellung.

Die Kreiekasse zu Flatow, vertreten durch den Rechté anwalt Koebler ju Flatow, klagt gegen die verebelichte Auguste Schneider, geb. Bleck, im Bei⸗ stande ihre Gbemannt, des Steinbauers August Schneider, früber zu Berlin, Invalidenstraße, deren Aufentbalteert jert unbekannt ist, wegen 45 4 Ho / gtige, seit dem 26. Januar 1879 rückständigen Zinsen von den auf dem Grundstücke Flatow Bl. 51

bibl. III. Nr. 3 Sxalte Veränderungen eingetra⸗ genen

a. zu Nr. 19 480 Darl hn aut der Obligation vom S8. Teiember 1851 und der Cession vom 26. Juli 1877,

b. ju Nr. 16 und 18 zweier in definitide Hypo⸗ tbeken umgeschriebenen Forderungen von 300 4 und 120 Æ aus den rk eilen vem 15. Mai 1872, 29. Arril 1875, 23. Juli und 26. Juli 1877

mit dem Antrage: Die Beklagte zu verurtkeilen, an die Klägerin 45 Æ zu zablen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amtg« gericht ju Flatow auf

den 28. April 1881, Vormittaas 12 Uhr.

* Zwecke der offentlichen Zustellunz wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.

Czyerwin? ki. .

Gerichte schreiber des Könizlichen Amtegerichtg.

laren DOeffeatliche Zustellung.

Die Gbefrau des früberen Leinweberg und Polizei⸗ diener Darid Grunert, Johanna, geb. Grunert, ju Badeborn, vertresen durch den Rechte anwalt Ulrich in Ballenstedt, klagt gegen ihren genannten, jur

75

Zeit in unbekannter Abwesenbeit lebenden Ebemann, wegen böswilliger Verlaffung mit dem Antrage auf Trennung der Ebe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsfstreits vor die IV. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf

den 27. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessan, den 24 Februar 1881.

Manländer, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

16. Aufgebot.

Nr. 15389. Die Gemeinde Meissenheim besitzt

auf Gemarkung Ottenheim einen Schulacker, Lagerbuch Nr. 3773,

18 Ar 9 Meter Äcker im Unterried, neben Georg

Häs III. und Friedrich Lutz alt ron Meissenheim.

Die Gemeinde Meissenbeim ist im Grundbuch der Gemeinde Ottenheim als Eigenthümerin nicht eingetragen und vom dortigen Gemeinderath die Gewähr versagt.

Auf Antrag der Aufgebotsklägerin werden nun alle Diejenigen, welche an dem bezeichneten Grund stück uneingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts oder Fami⸗ liengutsverbande beruhende Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem rom Großh. Amtsgericht auf Dienstag, den 12. April, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben der Antrag⸗ stellerin gegenüber für erloschen erklärt würden.

Lahr, den 17. Februar 1881.

Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: Eggler.

66 Aufgebot.

Auf Anirag der Ehefrau des Kaufmanns Jacob Hotze von hier, Helene, geb. Winter, wird derselbe, da er, geboren am 21. Februar 1811, das 70ste Lebensjahr vollendet haben würde, in Amerika aber, wohin er im August 1851 ausgewandert, verschollen sein soll, aufgefordert, sich spätestens im Termin, den 11. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, vor bie⸗ sigem Amtsgericht zu melden, widrigenfalls er als— dann für todt erklärt und sein dahier zurück— gelassenes Vermögen seinen Kindern und Enkeln, als 1) Otto Hotze zu St Louis, 2) der Ehefrau des Kaufmanns Ludwig, Josepba, geb. Hotze, dahier, 3) der Magdalene Herler dahier, 4) der Ehefrau des Grenzaufsehers Theimann, Auguste, geb. Hotze, zu Iselburg als seinen gesetzlichen Erben Über— wiesen wird.

Etwaige weitere Erbberecktigte werden aufgefor—⸗ dert, ihre Erbansprüche, bei Meidung der Nicht- berücksichtigung in dem anberaumten Termin, den II. Juli d. J. geltend zu machen.

Fritzlar, den 23. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. Dorn. . Wird veröffentlicht: Saeuberlich, Gerichte schreiber.

592 6. Aufgehotsauszug.

Der erl lose Nacklaß der Schuhmacher wittwe Henriette Florentine Schramm, geborene Herrmann, zu Greibnig, außerebeliche Tochter der Postillont⸗ wittwe Krebs, geborene Herrmann, geboren den 21. Juni 1831, gestorben den 10. Januar 1880, wird auf Antrag des Nachlaßpflegers August Rösner oͤffentlich aucgeboten. Die nnbekannten Erben re. der Erblasserin werden aufgefordert, ibre An sprüche an deren Nachlaß bei dem unterzeichneten Amte—⸗ gericht spätestens in dem auf

den 6. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin anzumelden.

Liegnitz, den 18. Februar 1881.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichte: Maul.

la7oso] Aufgehot

In der von Zbointkischen Familien ⸗Fideicommiß⸗ sache soll jur Wiederherstellung der beim Mangel der nöthigsten Gebäude und des in Folge Branden gänzlich feblenden lebenden Inventars fast völlig aufgehobenen Ertrage fähigkeit ron der Königl. Westrxreußischen Landschaft ein Vandkl li jede e von 150,000 ½, zu jäbrlich verzinslich und mit 1'096 jährlich zu amortistren, auf die Substanz der

ideicommißgüter Kezlowo, Skarszewo und Deutsch

one pat nebst Vorwerken aufgenommen werden.

Da zu diesem Rechtegeschäft ein Familienschluß erforderlich ist, so werden auf Antrag der Fidei⸗ commißbesitzerin, Fran Cammilla von Turoweka, geb. von FIboinkka, zu Kozjlowo biesigen Kreises, alle unbekannten Fideicommißanärter hierdurch oͤffentlich aufgefordert, spätestens in dem auf

den 19. Mal 1881, Mittag 12 Uhr, an biesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 2, vor dem Herrn Amterichter Magunna anstehenden Termine ibre Erklärung über den ju errichtenden Familien schluß abzugeber, unter der Verwarnung, a nach Ablauf des Termins der Auegebliebene mit seinem Widerspruche recht präkludirt werden wird. Der

Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht der Inter⸗ essenten auf. Schwetz, den 30. Okteber 1880. Königliches Amtsgericht.

9 . Bekanntmachung.

Dutch Ausschlußurtbeil vom 14. Februar 1851 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt:

Die Syrotbefen⸗Instrumente

1 über die auf dem Hauggrundstücke Nr. 249 Neisse in Abtheilung II. unter Nr. 11 für den Gafwirlb W. Herrmann ju Patschkau eingetra⸗ genen Hrpetbek (Indikatforderung) von 100 Thlr. nebst seit dem 1. Oktober 1858, 1 Thlr. 14 Sar. Irn tabulationgkosten, 6 Thlr. 21 Sgr. 1ẽ Pfg. Alimentenvo schuß, 1 Tblr. 23 Sgr. ECre⸗ kuttongkosten, 216 Sgr. 6 Pfg. Mandatgebühren und 1 Thlr. 26 Sgr Intabulaiiongkosten, jzusam⸗ men über 117 Thlr. 25 Sar. 7 Pfg. lautend, ge⸗ bildet ang der Angfertigzung des Aprellatsong⸗ erkenntnisseg vom 17. Auzust 1860, dem Dber⸗

Entwurf des Familienschlusseg lieat in unserer

Tribunalsurtheil vom 4. Oktober 1860 aus dem Pro⸗ zesse Herrmann a/ Dobrick aus dem Wechsel vom 30. Juli 1850 nebst zwei Hypothekenbuchauszuügen rom 17. September 1860 und 22. Januar 1861; 2 über die auf dem Hausgrundstücke Nr. 249 Neisse in Abtheilung III. unter Nr. 14 für den

Kaufmann Ferdinand Möllmann aus Iserlohn eir« getragene Hypothek (rechtskräftige Forderung) von

1

=

126 Thlr. 10 Sgr. nebst Zinsen seit dem 12. August 1859, 5 Thlr. 14 Sgr., sowie 6 Thlr. 15 Sgr. Gerichtskostenvorsckuß. 8 Thlr. 24 Sgr. Extra. Judizialkosten, 1 Thlr. 10 Sgr. Verfügungs⸗ und 3 Thlr. 1 Sgr. Eintragungskosten, gebildet aus der Ausfertigung des Contumacial⸗Bescheides vem 20. April 1860, dem Wechsel vom 12. Mai 1859 und der Protesturkunde vom 12. August 1859 nebst einem Hypothekenbuch⸗Auszuge vom 17. No—⸗ vember 1860. Neisse, den 22. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

hene Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts von

heute ist erkannt: 21. Dezember 1856 ö Dezember ) Der Erbrezeß vom 30. Januar 1861

den 3. Februar 1851, nebst Hypothekenschein vom 17. März 1851, aus welchem auf der Besitzung des Schmiedemeisters Carl Eduard Reischel Band J. Blatt Nr. 4 des Grundbuches von Groß⸗Schwechten Abtheilung 1II. Nr. 12 287 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. Muttergut für Marie Dorothee Elisabeth Ahl und 347 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. Muttergut für Heinrich Ludwig Wilhelm Abl nebst 4*n½ Zinsen seit dem 23. Februar 1849 eingetragen und auf den Ackerhof des Antragstellers, des Schulzen und Ackerguta— besitzers Guenther zu Groß⸗Schwechten Band J. . Nr. 26 desselben Grundbuchs mit übertragen nd; 5 ö 10. Juli 1

2) der Erbrezeß vom 8 868 nebst Hypotbekenbuchsauszuge vom 25. Januar 1869, aus welchem auf dem a1 1 genannten Grundstücke Band J. Blatt Nr. 24 des Grundbuches von Groß— Schwechten Abtheilung III. Nr. 15 je 60 Thlr. für Emma Friederike Wilhelmine, Esuard Wil helm Garl, Ida Sophie Hermine, Otto Friedrich Hermann und Robert Carl Hermann, Geschwister Reischel, eingetragen stihen und auf den Ackerhof des Antrazstellers, Ackergutsbesitzers und Schulzen Guenther zu Groß⸗Schwechten Band J. Blatt Nr. 26 desselben Grundbuches mit übertragen sind.

II. Die Okligation vom 6. Juni 1856 nebst Hyrothekenbuchsauszug vom 15. Juli 1856, aus welcher für die unverehelichte Emilie Franke zu Stendal auf dem Band J. Blatt Nr. 11 des Grund⸗ buches von Stendal, jetzt den Schäfer Christian Müllerschen Eheleuten gehörig, Abibeilung III. Nr. 4 300 Thlr. Darlehn nebst 4 Zinsen einge⸗ tragen steben.

III. Der Kaufkontrakt vom 23. Dezember 1848 und die notarielle Quittung vom 25. Dezember 1850 nebst Hypothekenschein vom 1. Mai 18651, aus welchem für den Kaufmann Aron Harwitz zu Berlin auf dem Miteigenthum des Kossathen Christian Boblecke an der Besitzung Band J. Blatt Nr. 21 des Grundbuches von Nahrstedt 200 Thlr. Restkaufgelder, verzinslich mit 40 ½ seit dem 23. De⸗ zember 1848, eingetragen stehen und auf die an die Magdeburg Halberstädter Eisenbabngesellschaft ab⸗ 2 Parzellen Band VI. Blatt Nr. 200,

itelblatt Nr. 6 des Grundbuches von Nahrstedt mit übertragen sind,

werden für kraftlos erklärt, und die unbekann⸗ ten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die sub III. bezeichnete Post ausgeschlossen.

II. Das Anerlenntuiß vom 2. Februar 1820 nebst Hypothekenschein vom 8. November 1822, aus welchem für die Ehefrau des Kossathen Joachim Christian Wesiphal, Dorothee Elisabeth, geborene Schulz, auf dem Kossathenbof des Kossathen Carl Friedrich Wilke m Westybal Band J. Blatt Nr. 13 des Grundbuches ron Nabrstedt Abtheilung III. Nr. 3

50 Thlr nebst Betten und Leinen Illata einge⸗ tragen steben.

V. Der Erbreieß vom 4. Februar, 7. 24. Axril, conf. 15. Juni 1841, nebst Hrpotbekenschein vom 6. Jult 1841, aus welchem auf dem Ackerhofe des Ackermanns Ludwig Thürnagel zu Haemerten Band L. Blatt Nr. 27 des Grundbuchs von Haemerten Abtheilung 1II. Nr 7 je 150 Thlr. Erbtbeil resp. Hofabfindung für Friedrich Lurwig Wiltelm Albrecht Carl Thaͤernagel und Friedrich Thuernagel eingetragen steben,

werden für kraftlos erklärt.

Ferner werden die unbekannten Berechtigten mit ibren Ansprüchen auf folgern de Posten:

VI. Die für Anna Dorotbee Mösenthin aus dem Recesse vem 28. Mai 1808 auf dem Kossathenbofe der Kessath Ferdinand Albrechtschen Ebeleute Band J. Blatt Nr. S des Grundkucks von Dimker Abtbeilung III. Nr. Je. eingetragenen 62 Thlr. 23 Sgr. und elnen Hochzeitantheil.

VII. Das auf dem früber dem Altsitzer Seeger ju Arneburg, jeßt dem Bäckermeister Robland ge börigen Grundstäcke Band 4 Blatt 189 des Grund⸗ buchs von Arneburg Abtheilung III. Nr. 1 aut dem Recesse vom 16. Okteber 1815, 28. April 1821 und 6. Juli 1825 für Charlotte Sophie und Marie Dorothee Geschwister Kechn eingetragene Vatergut von noch 333 Thlr. 10 Sgr. nebst 45 Zinsen.

VIII. Die auf dem dem Klempnermesster Otto , zu Stendal gebörigen Grundstücke Band XIV. Blatt Nr. 745 des Grundbuch von Stendal Abtheilung 1II. Nr. 2 aus der Obligation vom 2. Mai 1803 und der Cessionen vom 4. No⸗ vember 1809 urd 23. Juli 1824 für die unverebe⸗ lichte Johanne Alventleben zu Stendal eingetrage⸗ nen 1069 Thlr. nebst 40, Zinsen,

aut geschlossen. Stendal, den 23. Februar 1881. Königliches Amiggericht.

conf.

loõn25 Belanntmachung.

Dur bh. Urtkeil des unterieschneien Gerittz vem 24. Februar 1881 ist der 64 4 10 betragende Nachlaß des Arbeiters Christian Seil mann, angeblich aug Le rig, dem landet berrlichen Fie kus unter Ab⸗ ug der Kosten für das Aufgebot verfabten zuge⸗ srrochen.

Landzberg a. W. den 25. Februar 1851.

Königlicheg Amtagericht.

20) Bekanntmachung.

Durch das von dem unterzeichneten Amtsgericht am 14 Februar 1881 verkündete Urtheil ist die vpothekenurkunde über die auf dem Grundstücke aborowitz Nr. 20 in Abtheilung III. Nr. 2 für das Lohnauer Kirchen. Aerar eingetragene Darlehns⸗ fordtrung von 100 Thlr. bestehend aus der Schuld⸗ urkunde vom 18. Mai 1837 und dem Hypotheken⸗ scheine vom 8. Juni 1837 für kraftlos erklärt. Cosel, den 14. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Jastrow.

lõdl8 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Sondag vertretene, geschäftslose Laura, geb. Oberste Lehn zu Barmen, Ehefrau des Wirthes und Bandwirkers Friedrich Reuter daselbst, hat gegen diesen und den Verwalter dessen Konkurses, den Handelt kammer Sekretär Dr. jur, C. Feris zu Barmen, beim Königlichen Land gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An trage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe⸗ manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klagebehändigung für aufge⸗ löst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. April e, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Elberfeld, den 28. Februar 1881.

Schuster, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

15917 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene geschäftslose Johanne, geb. Reiffer, zu Lennep, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Carl, Hagenkötter daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ibr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung für aufgelöst zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 22. April c., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Elberfeld, den 28. Februar 1881.

Schuster,. Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5921

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über die Band J. Artikel 18, Band J. Artikel 5H und Band XIV. Artikel 582 des Grund buchs von Hersfeld in Abtbeilung III. unterm 1. März 1877 für den Kommissionär Karl Renke zu Fulda eingetragene Forderung von 141 M 90 3 nebst 5o/ o Zinsen, sowle von 23 M 46 3 ist der Aufgebotstermin vom 23. März 1881 von Amte wegen auf

den 25. April 1881, Vormittags 9 Uhr. verlegt worden.

Hersfeid, am 25. Februar 1881.

Gerichtsschr iberei des Königl. Amtsgerichte,

Abthl. II.

Pflugmacher.

Kgl. Württ. Amtsgericht Waiblingen. 5950 Vermögensbeschlagnahme.

Durch kriegsrechtliches Urtheil vom 11. d. Mtg. wurde das gegenwärtige oder künftig anfallende Vermögen des

Rekruten Ernst Gotthilf Müller, Kamin⸗ feger aus Waiblingen, unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗

legt.

Ge mäß §. 333 der Reichsstrafprojeßordnung wird diese Vermögensbeschlagnahme durch gegenwärtige Bekanntmachung vollzogen.

Den 26. Februar 1851.

Amtgrichter Wider.

15924 Alle Diejenigen, welche Erb⸗ oder sonstige An⸗ sprüche an den Nachlaß des zu Wedel verstorbenen August Heuermann, Sohn der weil. Ebeleute, Gast⸗ wirths Hans August Heuermann und Johanna Maria Magdalena, geb. Gerdens in Altona zu haben vermeinen, werden bierdurch aufaefordert, solche Ansprüche bei Vermeidung des Ausgschlusses mit denselben innerbalb 12 Wechen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Aufgebots an gerech⸗ net und srätestens in dem auf am,, den 6. Sftober d. J, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermine bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte anzumel den Blanlenese, den 15. Februar 1851. Königliches Amtegericht.

soosMj Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. jugelassenen Mechtsanwälte in der Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Goff aann, wohabast zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 25. Februar 1851. Königliches Landgericht Berlin 1

00mm Bekanntmachung.

Zufolge Resersptt des Herrn Justiz⸗Ministerg vom 5. Februar 1881 ist der Rechtganwalt Timm Krößer in Berlin zur Rechtaanwaltschaft bei dem unterjeichneten Amtegericht zugelassen worden.

Elmshorn, den 21. Februar 1351.

Königliches Amtsgericht. Stahl.

re. Bekanntmachung.

Die Jualassung dez gerrüsten Rechtgpraktikanten Josef Strobel, dab let wohnhaft, zur Rech taanwalt⸗ chaft bei dem K. Landgerichte Munchen J. wurde

ute in die diesgerichtiiche Rechtganwalteliste ein getragen.

München, am 18. Februar 1851.

Der Präsident des R. b. Lan gericht München J.

Irh. v. Har g dorf.

dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Serlin, Mittwoch, den 2. März 18S.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die 94 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, v 1 ie die ö s. t F ! , nel m S. 6 des t 2 om 30. November 1874, sowie die in de t berre ! NMedellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vm 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Vel an u tniacht nagen verosfee Kitcht , 6 . . ö ö . ae

Gentral-Handel s⸗Negister für das Deut sche Reich. . 3)

Das Central Handels ⸗Regtffer für das Deutsche Reich kann durch als? Post. An stalten Das Central z e zn; . ö Hi, . ** für as Central⸗Handels⸗Regi r ; r' ! 66 . ug n unn 5 . ition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats, Abonneme‘r r g Mp. J eh , 326 w Insert ons preis fär den Raum einer Druck elle S 3. JJ

Altoma. Bekanntmachung. Calbe a. S.

In unser Gesellschastsregister ift unter Nr. 714 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— W. & S. Cohn fügung vom 16. am 17. d. Mts. bꝛi der unter in Hamburg mit Zweigniederlassung in Wandsbek Nr. 71 eingetragenen Firma: eingetragen worden. ; Gebr. Hesse zu Staßfurt, . Rechts verbältnisse der Gesellschaft. . Zweigniederlafsung, Die Geselischafter sind die Kaufleute: die Hauptniederlassung ist in Brandenburg, 56 96. - zu K—— vermerkt worden: HJ ; iegmund Cohn, ie Gesellsckaft ist durch Uebereinkunft der 5 *. J 2 * ? . 1 P 1 2

Amtégericht heber. bz. Mod. plast Flächenm. ersten Male Eintragungen aus dem Muster⸗ . Heide zu Hamburg. zziden Ce sellbicbafter aufgelsst and der bie herige z In., i. .. 13 64 317 325 renister publizirt. J m, n men ges. JJ k Unter den in Leipzig geschützten Mustern Algen zen, m', met., Jh ander zurg a /, man diqu gator bestellt. k bezw. Modellen befinden sich 2 von Ausländern J . qin e ig )

Ur- Muster davon Die Entwickelung des Musterregisters 9 Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm

im XR 11 . 1ñẽͤ2ie Firma: 33 . . 4 4

f n ö. , die nach- 93) Zeulenroda. . . 1 .

chend benannten Amtsgerichte im „Neichs⸗ Zusammen . 333 755 ĩ

An zeiger, Bekanntmachungen Über, neu nieder-⸗ ob . vor gengn ten e , n,,

gelegte Muster bzw. Modelle veröffentlicht: weit hier erstchtlich, diejenigen zu Luckau, Ur⸗ Muster davon Rüdesheim und Sagan im Februar 1881 zum

ö

0 8 X

*

, - , r .

4 Chemnitz.. . . 9 niedergelegte; 1Iplastisches Muster ist ; . em rgelegte; Lp! ö er ist von einem Kerim. Saudelsreg rr ö 6) Leippbig .... 7 29 5 214 Engländer, 1 Flächenmuster von einem Schwe- des Königlichen klmtsgerichts 7. zu Berli. Case]. Sek ö ö. * 3 2. ekanntmachnng. 6) Meerane... 6 151 151 den deponirt worden. Zufolge Verfügung voin 1. März 1887 sind In unserem Venoffen schafts re, sster ist zu der 75 Nürnberg .. . 6 60 59 1ëẽ46 Gegen den, Monat Januar 1881 hat die am selbigen Tage solsende Eintragungen erfolgt: Nr. 4 ver zeichneten Genossenschaft „Hipotheken⸗ ö 5 18 Zahl der Gerichte um 13 zu⸗, die der Urheber ö Gesellschaftsregister, woselbst unter Versicherungs⸗ und Tilgungs⸗Verein CEosel“ 3) Dresden .. .. 5 49 14 35 um 22 abgenommen. Die Zahl der plastischen Nr. 6 1 hash lsgssellschatt in Firma: Spalt, 4 was folgt eingetragen worden: 103 Llberfeld. 3. 5 266 33 255 Muster hat sich um 1ls, die der Flächen- . n. 6er, Laufthann Fetor Ring ft aus dem Vor 11) Frankfurt . N. 4 14 13 1⸗ẽ⸗ muster um 52 vermindert, so daß die Gesammt⸗ vermerkt steht, ift . . tale ge wieper Ind an seine Ste se der Manrzr. 6 4 9 9 zahl der Muster bezw. Modelle um 865 abge- Die ande er ff. ist durch gegenseitige er lf. Sar NJ 13) Hamburg... 4 39 1 38 ö hat. ! Uebereinkunft aufgelöst. Ca'ofel, den Is. Februar 1881 14) Ferlohn..—. 4 49 33 2 Im Vergleich zum Monat Februar 1880 ; j Königliches Amtsgericht, Abtheilung V 155 Klingenthal . . 4 3 35 hat sich die Zahl der Gerichte um 23 vermehrt . In, unser Gesellschaftgregister, woselbst unter ge. Ja st to. 16 Pforzheim... 4 U3 1U3 Jünd die der Urheber um 23, dagegen ist die Nr. 212 die bicsige Hande ssgesellfchast in Firma: K 3 J Zahl der Muster bezw. Modelle unt 2534 ge- vermerkt teht, ist e J. Len; NHelitztieh,. Die in unserm Firmenregister unter 18 Düßeldorf. . 3 5335 3. 36 Anger geworden (sz plastische * 164. vermsgit sehtz ist erf tragen. eg, Rr. So eingetragen. Firma: 19) Augustusburg. 2 2 27 SFlächenmuster). ö Handelt gesells hat. ist. urch gegenseitig⸗ Cerl Schaaf zu Telitzsch 3 Ballenstedt 2 89 5 K Im Jahre Iss! sind his Ende F ebereinkunft aufgelöst; das Handelt geschäft ist ist heute gelöscht worden. ö 3 ahre yhsind his Ende Februar Be⸗ mit demjenigen der Firma G. F. Lenz ver, Delitzsch, den 23. Februar 1881 2 2 50 1 49 j kanntmachungen über 8003 geschützte Muster einigt worden. ; Königliches Ämtegericht 31 nrg ; . ö. ö . ö . 2587 plastische und 546 Flächen⸗ ; . . muster) im „Neichs-Anzeiger“ veröffentlicht In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter DelitzeaZeh. In unser Firmenregister ist unter 24 Breslau.... 2 43 2. 41 worden, darunter 4 von Ausländern ( von Ne. Tioz die birsige Handelgesel . Nr. 298 die Firma: ; , 25 Coburg ..... 2 2 2 einem Franzosen, 1ꝗ von einem Engländer, B. Müller & Co. C Schaaf in Delitzsch . Cottbus 2 105 103 1 von einem Schweden) niedergelegte. Lvermggt fett ift einge tragen: cel bert erhaber, der enfin Carl. Bruns 1 81 Seit Erbffnung der Musterregtster (1. April Die 6. itz in: , . in Delitzsch am heutigen Tage eingetragen 3 . 2 4 4 1876) hat der „Reichs⸗Anzeiger“ im Ganzen gan tüller K Co. Bierverlag Ter sch den 23. Februar 1881 23 Kana. .... ö 4 Bekanntmachungen über 221 713 geschützte . . ] ani ne . 30) München J. 2 13 43 MNuster bezw. Modelle (149 585 plastische und In unser Firmenregister, woselbst 1 Nr. 315 Delsnitz 2 51 1 50 172925 Flächenmuster) vublizirt, darunier 2 U ii bil Firn mencegister, wose Here , Sande lsrichke liche Bekanntmachung k 1 J aul ndisch (13 französische, 78 österreichische, J. Schäfer Auf. Fel, o81. des biesigen Handelsregisters ist 33) Annaberg... 1 2 2 28 großbritannische, 2 schwedische, 2 nordame« vermerkt steht, ist eingetragen: beute die, Firma Ludwig Föhse in Dessau und als 11 O 141 1 1 rikanische). . Die Firma ise durch Vertrag auf den Kauf. erfn, Alleihiger, Inhaber der. Kauinaun Ludwig 6 wnebennge, , 1 1 1) . mann Johannes Christian Hollander zu Berlin 3 e cl n 36) Arnstadt ... . 1 . „Darunter Schriften, Garnituren, Sirviee;, ükergegangzn. Vergleiche Nr. 12,65 des essau, 2 n e nr r ö. 375 Aschaffenburg. 1 53 3 50 obne Angabe der Stückzahl unter einer Nummer. S Firmenregisters, ö ö. . 3 e n, 36 Ascherbleben“. . 1 f f 16 Inn! 13 ist in unser Firmernrerister unter i me d e. selef 1 Nr. 12 rma: , . 6 Kickefcbb... 1 R 3 Handels- Segister. Göde Firtehemn. Geuossenschaftsregister. 40) Rochum . 1 43 47 Wie Handelgregistereinträge gus dem Könlgreich wit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren? - Zufolge Verfügung vem 17. d. Hö. ist beute Kei 41 Bremerhaven 1 1ẽ 1 18achsen, dein Königreich War ttem berg nnd Inbaber der Kaufmann Johanne? Christian dr. unter Nr; 5 ein getragen n Firma: Schiffs. 42 Burg K 7 1 dem Großberzogtbum Hessen werden Dienstagg, Hollander hier eingetragen worden. . ; Ber ficherungs ; Verein zu Alsleben, Eingetra⸗ J 1 3 2 1 beiw. Sonnabend (Württemberg) unter der Ruhe . 1 6 Genassenschast. mit dem Sire der Genossen . 44 Colmar . . . .. 1 K 6 Leipzig, resp. Stuttgart and Darmstadt! Der Kaufmann Wilbelm Eisenführ zu Berlin bat schaft in 1 in beit gi eingetragen: , . 45) Crimmitschau . 1 6 6 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die für sein hierselbst unter der Firma: ; Sum Rerstzhde sind zu die Zelt 3m. 29. Ja- Ie denn n.,. 1 . 15 letzteren monatlich. ; 1 Wilhelm Eisenführ . . Als 21 7 Nr 36 295 96 9 2 [ Seigner . 2. X * 47) Eisenberg ... 1 4 42 Alfeld ,. Bekanntmachung, ir Te ng 13 fes) g bfitebendes Szndels. lecken . S. als Geschifte ihrer 5 ' ö In das biesige Handels regift t heute Blatt Kesckäst dem Gnmil Juligs Carl, Sönicke in Berlin iffgei in' 48 Erfurt w 1 5 5 185 =/ , , er ist heute Blatt brokura ertbeilt und ist dieselb? unter Nee Fe,! b. der Schiffgeigner W. Placke in Alsleben 9. ,. 1 1 n , . unseres Prolurenrenglster! eingetragen worden. . ; r Ge g fh rer, mn, , . . 30) M. Gladbach 26, 267 mit dem Niederlaffun gerte Lamspringe und als Miet, em a kranset Cochitzs ind anf Sönice . wen 5) Gmünd . .... 1 13 13 deren Inhaber der Kaufmann Albert Bes⸗ für vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura Aleleben alg zweiter Stellvertreter. 9 1 JJ ' nmnann Ulber Helemarm s eriessen mis ist Kereg sen ln maferm Fro Gil gfen n, w, , mn, fai. ma d 5 Guben ..... 1 . 47 Alseiv, den 25. Februar 1881. kurenregister unter Ne. 3925 erfolgt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 35 n 8 . ö ae nn. e l orricht. II. Gelöscht ist: . ö r * wird ie ng zur 35 Han ö = = . Prof gister Nr. 4891 v . offentlichen Kenatniß gebracht, daß auf Fol. 85 des 36 Hechingen dd ö w 3 w * Proluta des hieramtlichen Handelt und Genossenschaftgregisters 57) Heidelberg . . . 1 1 1 4216seld. Belau imechung. 5 . Mar Fran. in Folge amtlicken Beschlusses vom beutigen Tage 58) Heidenheim an u das , e en n int bente Blatt 131 Berlin, den 1. Mär, 1351. al3 Vorstand des hiesigen Vorschuswvereintz, ö 1 . 28 eingetragen dle Sin Gz sin Königliches Amtsgericht J. r =. n, , 767 Dire 9) Heilbronn 1 i Abtheilung 36. I oo Docht an ö ö ; mit dem Niederlassuar sorte Lamsrring: und als Nile b. der Kaufmann Franz Schumann ebendaher 93 85 M. ; z 19 er ebaber der Kaufmann Hermann ren . 36 Calf; * 1 Völker eb of. .... 2*) aselbst. 6. der Kaufmann Julius ndaber al 62) Kirchheim ... 1 17 17 Alfeld, den 25. Februar 1881. Hreliem. Betanntmachnng. 1. 2 n Julius Völker ebendaber als 83 Lahr ö ꝛ1 = 2 3 un mn. e ric. II. 16. 6 , ö bei Nr. 1173 das e gen a n. an 1 i. Reck. Etlöscken der dem Emil Böbnel von dem Kaufmann Frankenhgusen, den 23. Februar 1881. dichtenstein. . . 73 , ö 86 2 hier für die Nr. 5543 det Firmen⸗ Fürstl. Schw. Amtsgericht. Lobenstein. J 2 2 Angomqg. BSelanntmachnng. regihers eingettagene inna: de nean 1 ? 1 7 Rem nen,, ehen it kene , . . Simon, m , . o8) Ludwigsbur 1 V cinfetragen nieren, daß ars der unter der Fitma bitt erteilten Prgkurg beute eingetragen worden. G3 unserem Gesellschafterzgister ist beute zufolge X ( . * . „r g 2 9 9 z . 69) Lünebur g 3 3 Steinike C Weinlig zu Altona bestehenden offenen Vres lau, den 23. Februar 1881. RFerfugnng . bente s bei Nen. Firma; 76 Hain 9g ; f 19 15 . Handelggesellsckaft der Kauflente: . Königliches Amtsgericht. 8 rr en 1, ar 6 ging...... . m , nr ö . er Vermerk über die Grrichtung einer Zwelg⸗ 9h . i 1 i Gbtistian Wilhelm Hoffmann ju se n m mn . in Berlin nachzeitagen. 72 Mühlhausen ? 8 g. m ne m. ! a m relam. Sekanntmachung. Guben, den 25. Februar 1881. 3 se ö 27) 4 Friedrich Ludolrb Gduard Weinlig iu In nnser Firmentensster ist ber Nr. No), das Kisar ice under. 1. Attt. nm * Q 1 283 ö Erlöschen der Firma Moritz Pantel hier beute ein⸗ 3) Neuwied ... 1 1 1 3) Hermann Arthur Steinike in Harburg 62 . . 1 . getragen worden. Gcea hen. Belanutmachung. Oldenburg... 1 1 1 in Felge Ablebens am 25. Sextember 1830 der Brezlau, Ten 25. Feb J 3 * ñ 6 kei 56 . el n dn e, ä, ,. 11 den 25. Februar 1881. In unserem Prokuraregister ist bei Nr. 56, wo⸗ W Valin... . 18 18 eitbabft ad 1 auegeschleden 1st, und das Geschöft Königliches Am tsgericht. elbst die von der Handelggesellschaft Engllsche 26 Quedlinburg... 1 5 5 ate ** ( , , unter der alten m Stofffabrik Reißner, Wohl & Co. dem Kaus⸗ 9 Reichenbach... 1 16 16 10 * n m nre-slau. Sefanntmachnna mann Eugen Asch ertbeilte Pnrekura eingetragen ist, BS) Neulingen... 1 1 12 znlaiteren inte, mr iel Ja uaser Fi: men ren ster t Kei Fit. 24658 dis Vezmerk übe Tie Frrichtung ing. Zweig. * Königliches Amt gericht. Abtheilung III. a. In uaser Firmenregister ist bei Nr. A158 das Er 1 in Berli . 89) Nudolstadt .. 1 28 29 . J lösben der Firma G. E chuhmacher bier beute ein. biedeflass ag in Herlin beute jufolge Verfugung S0) Rüdesheim .. 1 13 18 a1 geiragen worden . . ä. vom beutigen Tage gachgefragen, S5 Saarae ; 3. Cora. Velannimachung. . 1 25 8er Guben, den 25. Fekruar 1851. ) Saargemuünd. . 1 . Der Kaufmann mii Tbeodec' epold Hanfsen Dreglan, den 33 Febtnar 1861 Königliches Amtegericht. J. Abtb 23 Sagan. ... 1 1 1 u k hat für sein unter der Firma E. T. Koͤaigliches Amtegericht. ö . 83 Schmallalden . 1 1 2. Hanssen dase llst bestehendeg und nüier Nr. 1167 Halte a. S8. Sondelsregister. 84 Schmölln... . 1 6 6 De dit nen teai tere eingetrager er Giesckaft den Kauf ⸗- Breelam. Vefanntmachnug. Königliches Amtsgericht. Ubtheilnng VII., 85) Schopfheim 1 4— 4 mann Cuno Hein tich Ferdinand Emil Hanssen u In unser Ficmenrege ster it Nr. 5615 die Firma: zu Halle a. S., den 25. Februar 1881. 3) De wiener. J 1 1 2 1 3 21 * Fr. *, beute ö an! Kr t mut In unser Firmenregister ist bei der unt. t Nr. 721 SebniBß ...*. J ö 1 . enreg ater Nr. Il6 eingetragen er und altz deren Inhaber der Kaufmann Nathan eiagetragenen Firma: 86 83 . j 3 3 ang a. ; ö Dinge heim bier beute eingetragen worden. . ö Jen d. Tambo Tren ] 1 j ea,, 23. Februar 188. Breslau, den 25. Februar 1881. Col. 4 solaender Veimerk: r J *r ] 1 78 h oͤnigliches Amtegericht. Abtheilung IIIa. Königliches Amtegericht. Der Kaufmann Carl Wilhelm Ost ju Halle 262 * a. S. ist in das Handelegeschäft des Ferdinand