1881 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Tembo als Gesellschafter eingetreten und ist!

die unter der bisberigen Firma nunmehr be⸗

fterende Handeltegesellschaft unter Nr. 484 des

Tell ag taten fett eingetragen,

un

in unser Gesellschaftẽregister ist unter Nr. 484 fol⸗ gende neue Gesellschaft:

Firma der Gesellschaft:

Ferd. Tombo. Sitz der Gesellschatt: Halle a. /S. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

IR der Kaufmann Ferdinand Tombo zu

Halle o. /S. 2) der Kaufmann Carl Wilhelm Ost daselbst. Die Geselschaft hat am 12. Februar 1881 begonnen.

eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 1881 an demselben Tage.

Ha nrhnurx. Bekanntmachung ö aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 26. Febrnar 18811. Eingetragen ist heute auf Fol. 490 die Firma Witt et Klees zu Harburg und als deren Inhaber Heinrich Witt zu Hamburg, Ernst August Detlev Klees ebendaselbst und Nommen Friedrich Elias Hinrichsen zu Harburg in offener Handelsgesellschaft. Bornemann.

Jauer. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 126 die Firma Siegbert Schwerin zu Jauer und alt deren Inhaber der Kaufmann Siegbert Schwerin zu Jauer am 28. Februar 1881 eingetragen worden. Janer, den 28. Februar 188. Königliches Amtsgericht. II.

HK nniksherg. Handels register.

Der Kaufmann Heinrich Julins Beckmann zu Königsberg i Pr. hat für seine Ehe mit Marie Ziehe durch Vertrag vom 12. Januar 1880 die Bemeinschaft der Güter und des Erwerbes außs⸗ geschlossen. Das gegenwärtige und zukünftige Ver mögen der Ehefrau und Alles, was sie wahrend der Ehe durch Erbschaften, Geschen ke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist am daß Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

stöuigsberg, den 24. Februar 1881,

Königliches Amtegericht. XII. KR änigsher. Handelsregister.

Die am hiesigen Orte unter der Firma Schaum⸗ burg & Klus bestandene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Gustav Ludwig Theodor Schaumburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sür eigene Rechnung sortführt.

Deshalb ift am 23. Februar 1881 die gedachte Firma im Gesellschaftsregister bei Nr. 462 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 26522 unver⸗ ändert übertragen.

Königsberg, den 24. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. XII.

HR nniksher. Handelsregister.

In unferm Gesellichaftsregister ist am 23. Fe= bruüar 1881 zu Nr. 727 der Vermerk eingetragen, daß zufolge Uebereinkunft die Gesellschaft Schiller X Rosenthal in Berlin aufgelöst, die Hauptnieder⸗ lassung in Berlin aufgehoben und die bis her in Königeberg bestandene JZweigniederlassung zu einem selbstärdigen Handelsgescäst erhoben ist, welches der bie berige Gesellschaster, Kaufmann Gustav Rosenthal unter unveränderter Firma für eigene Rechnung als alleiniger Inbaber sortführt.

Gleichzeitig ist in unserm Firmenregister snd Nr. 25271 die Firma Schiller à Rosentihal und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Rosenthal in Königsrerg eingetragen worden.

Königsberg, den 24. Februar 1881.

Königliches Amtegericht. XII.

H onstanz. Handelsregister Einträge.

In das diessenige Handelsregister wurde ein getragen:

I. In das Firmenregister:

1) Acf Beschluß vom 10. Vezember v. J. Nr. 15 016, unter D. 3. 207 Firma und Nieder lassunggort: „Hch. Galler in Konstanz.. Inbaber der Firma: Heinrich Galler, Fabrikant in stonstanz: Ghevertrag d. d. Konstanz, 5. Februar 1861, mit Katharina, geb. Rumpelhard, wornach jeder Theil 6) Gulden in die Gütergemeinschast einwirft, alles übrige gegenwärtige und künftige ie und Passivrermögen davon aut geschlossen

bt.

2) Auf Beschluß vom 21. des gleichen Monate, Nr. 15 458, zu O. 3. 149 zur Firma Theodor Ermatinger in Konstanz: Die Prokura des Friedrich Martiagi ist erloschen.

3) Auf Beschluß vom 7. v. M., Nr. 217, zu O. 3. 1598 zur Firma Gubler Labhart in Konstanz: Die Firma ist erloschen.

4 Auf Beschluß vom 21. v. M., Nr. 771, unter O. 3. 205 Firma und Niederlassunggort: J. Wi. Viohr in Konstanz, Inhaber der Firma Johann Michael Mohr in Konstanz: Durch Urtheil Gr. Landgerichtw Konstanz, Giriltammer J., vom 30. No- vember v. J. wurde die Vermögengabsonderung jwiichen J. M. Mohr und seiner Ghefran Kaibatina, geb. Stauß, ausgesprochen.

II. In das Gesellschafteregister:

1) Auf Beschluß vom 28. v. M., Nr. 989, i D. 3. 29 jur Firma Tavernen & Ermatinger in Konstanz: Die Vollmacht des Fritz Marini als Liquidator ist erloschen. 9

2) Aaf Beschluß vom 50. v. M., Nr. 215, ju O. 3. 75 zur Firma: Chemische Jabrit Konstanz. Gebrüder Bantlin: Ghevertrag deg Dr. Auqust Bantlin, Fabrikant dabier, mit Anna, geb. Knapp, von Reutlingen, J. d. Konstanz, 17. Juli 1859, wornach eine Gemeinschaft des während der Ghe unter belastetem Rechtetitel erworbenen Vermögeng

25. Februar 1881 unter Nr. 816 in—

zeblgem Rechtstitel

Schenkung anfä

bringen nur der

HK osten.

tragen:

Ort der N

Kosten, den

Kiss. Im 175 die Firma deren Inbaber

KEG hsenmn.

Mrotschen Eingetragen fügung vom 21 Akten III. 153.

verstorben.

gewählt. registers.

1. Januar 188 Mitgesellschafte

das Geschäft Passiva für a

Persõnlich

bieten.

worden:

Col. 3. Tir

Col. 5. Na

Nenbrande

woselbst die

gendes vermer

Die F

Ser versicher

eingetragen: An St

statt des

rãthe

jagz greift, während alles Vermögen, welches die

beleute bei Gingthung der Gbe schon besitzer,

ader welche ihnen während der Ehe unter stei⸗

Gemeinschaft ausgeschlofsen und von diesem Bei-

meinschaft ein geworfan wird. Konstanz, den 25. Februar 1851. Gr. .

In unser Firmenregister ist Folgendes einge⸗

Laufende Nr. 219. : Bezeichnung des Firmeninhabers: Kanfmann Casimir Hemmler.

Bezeichnung der Firma; K. Hemmler. Eingetragen zufolge Verfügung vom bruar am 1.

Königliches Amtsgericht.

zu Lissa heute eingetragen worden. Lissa, den 26. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Co. 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Vorschuß und Sparkassen verein in Mrot chen, hat in der Generalversammlung vom 5. Fe⸗ bruar 1851 den Kaufmann Julius Drewitz in

macher Theophil Friede Kassiter gewählt.

Die Verfügunz befindet sich Blatt 161 der

Lobsens, den Königliches

Mag Mdehinr R. Sanvelsregister. .

LY Der Kommerzlenrath Johann Vavid Coste, Mitglied des Verwaltung ratbes Fer Magdeburger Rückversicherungs⸗ Aktien ˖ Gesellschaft hier, ist An seiner Stelle ist der Grosse hier zum Mitgliede des Verwaltung rathes Vermerkt bei

2) Der Kaufmann

Zabel hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese

F. Zabel fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1912 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 6560 des Gesellschaftsregisters gelösct. Magdeburg, den 28. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Nax ⸗emhurxꝶ. 1 ; Im diesseitigen Genossenschafteregister ist Nr. 1 (Gewerbebank zu Marienburg. Eingetragene Genossenschaft) zufolge Verfügung bruar 1881 eingetragen worden, daß tretung des Direktor, Justiz Raths Hartwich, durch den Buchhalter Hugo Laukin zu Marienburg er— ledigt ist und da Beschluß der Generalversammlung vom 1880 dahin geändert ist: . Nur an Mitglieder des Vereins wird Kredit gewäbrt und nur

Marienburg, den 28. Februar 1881.

Venhbrnaneddkemhunrk. In dae hlessgze Handels register ist Fol. 132 Ne. 132 heute eingetragen

Goji. 4. Srt der Niederlassung: Neubrandenburg,

Kaufmann Carl Bendschneider in Neubran⸗ denburg.

Großher ogliches Amtsgericht. Abthl. II.

Vie ckerlahnateln. des Kal. Amte gerichtw zu Niederlabnstein wurde zu folge Verfügung von beute bei laufender Nr. 28,

Niger labaftein einge tragenssteht, in Colonne 6 Fol- t:

Niederlahnsteln, den 24. Februar 1881. Königliches Amtegericht.

oeriiuhnnaen. Die sub Nr. 22 des biesigen

Firmenregisters eingetragene Firma W. Bundup

C Co. ist beute gelöscht worden. Cerlinghausen, 25. Februar 1851.

Pepenhurg. VBekanntmachnng. In das biesi 185 zur Firma:

Rud. L. Freericks bier, ist in der Generalver sammlung vom 3. Februar 1881 der Reer⸗ schläger Bernhard Freerlks bier als Assistent in den Vorstand der Gesell schaft gewäblt;

in derselben Generalversammlung ist Schleusenmeister

Aufsichterath und die Schiffe bar meister Joh. F. Veen und Partikülier Georg Beckmann bier sind alt solche in den Vorstand wiedergewählt. Papenburg den 24. Februar 188. Königliches Amte gericht. II.

durch Erbschaft, Testament,

lt, dem Grundstecke nack von der

Betrag von je 100 4M in die Ge⸗

höl.

Betanntmachung.

iederlassung: Kosten.

8. Fe⸗ März 1881. 1. März 1881.

Fin menregister hier ist unter Nr. „S. Biermann“ zu Lissa und als der Kaufmann Salomon Biermann

Bekanntmachung.

eingetragene Genessenschaft,

zum Controleur und den Stell⸗ in Mrotschen zum

am 227. Februar 1881 zufolge Ver⸗ Februar 1881.

21. Februar 1881. Amtsgericht.

Direktor Ernst Nr. 252 des Gesellschafts⸗

Albert Zabel ist seit dem

aus der unter der Firma Gebr.

dadurch aufgelöst. Der r Kaufmann Ferdinand Zabel setzt

mit Uebernabme der Aktiva und lleinige Rechnung unter der Firma

Abth. Na.

, ,, ,

vom 28. Fe⸗ die Stell ver⸗

ß der 5. 66 des Statuts durch 28. April

soweit sie durch ihre keit und ihte Verhältnisse Sicherheit

nigliches Amtsgericht. III.

ma: C. Bendschneider,

me und Wobnort des Inhabers:

uburg, den 24. Februar 1881. v. Düring.

In dem Firmenregister

Firma Wilhelm Breitenbach zu

irma ist erloschen.“

Fůrstliches Amtsgericht. Fübrer.

äze Handeleregtster ist heute auf Fol.

ung Actiengesellschast Eintracht zu Vavenburg“

elle des abgebenden ältesten Direklors

der Bernbaid Beckmann bier Rud. H. Miver als abgehenden Aufsichte ·

abgebenden

Pellreormi. Die Bekanntmachung des unter⸗ zeichneten Gerichts in der jweiten Beilage zu Nr. 306 d. Bl., betreffend Eintragungen in das Handel reglster 2c. wird zurückzogen. Prllworm, den 16. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Pia. In das hiesige Handelsreaister ist Fol, 30 sab Nr. 58 heute die Firma G. Lau des hiesigen Kaufmanns Gotffried Lau eingetragen worden. Plau, den 25. Februar 1881.

Großherzogliches Amtsgericht.

Katiher. Bekanntmachung. In unser Gesellschasts register ist unter Nr. 82 eine Handelsgeselschaft unter der Firma Woino— witzer Zuckerfabrik Adolph Schuck & Comp. mit Sitz zu Woinowitz heut eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: ;

1) der Fausmann Adolph Schück zu Ratibor,

2) der Kaufmann Siegmund Hirsch zu Ratibor. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1881 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht besden Gesellsckaftern, und zwar in der Art zu, daß diefe Befugniß von jedem Gesellschafter allein ohne Zuztehnrng des Anderen ausgeübt werden kann. Ratibor, den 23. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

in Folge Tage Fol. 113 sub „Robert Mumm“ eingetragen: Gol. 3. Die Firma ist erloschen. Rostock, den 25. Februar 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

in Folge heutiger Verfügung am selbigen Tage

Fol. I48 sup Nr. 410 zur Firma J. Neumann

eingetragen:

Gol. 3. Die Firma ist verändert in; Niederlage der Cigarren und Tabacksfabrik von J. Neumann aus Berlin-

Col. 5. Der Kaufmann Hans Friedlaen der zu Berlin ist als Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten.

Col. 83. Die dem Kaufmann N. Rosenthal zu Rostock ertheilte Handelsvollmacht ist er⸗

loschen.

Dem Kaufmann Adolf Heinrich Hall zu Rostock ist Handelsvoll macht ertheilt. Col. 6. Zur Vertretung der Geselschaft ist jeder

der Gesellschafter allein für sich berechtigt.

No stock, den 25. Februar 13881.

Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann. Sehöiönnnr. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 34 das Er⸗ löfchen der Firma „G. Maiwald“ hier heute ein getragen worden. Schönau, den 23. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J. Petermann.

Selhnwreriäin Ii. M. Zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage ist in das bis zum 1. Okttober 1879 vom Magistatsgzerichte hierselbst geführte Handels register al Nr. 523. ketreffend die Firma J. C. Schröder, in Col. 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 26. Februar 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

seltera. Die Firma Ph. Chr. Sanner von

Wölferlingen ist erloschen. Selters, den 9. Februar 1831.

Der Gerichtẽschreiber des ö Amtegerichts.

J. VW. Mentges, Aktuar.

sSoltan. Bekauntmachung. In das hiesige Haudelstegister ist heute Blatt 65 eingetragen die Firma:

Adolph Eichmann mit dem Niederlassungsorte Soltau, und als deren Inbaber der hiesige Kaufmann Adolph Eichmann in Soltau.

Soltau, den 26. Februar 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung . Adickes.

stetiln. In unserm Firmenregister ist unter Nr. III2 die biesige Fitma C. A. Taeger & Co. gelöscht worden. Stettin, den 23. Februar 1881. Königliches Amtegericht.

stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1857 der Kaufmann Bernhard Carl Heinrich Stoewer zu Stettin, Ort der Niederla ssung: Stettin. Firm a: „Bernh. Stoewer“, Nähmaschinen fabrik und Eisengießerei, beute eingetragen. Stettin, den 23. Februar 1851. Königliches Amtsgericht.

EHMerm. Zu

am selben

Bekanntmachung.

ebendaselbst unter der Firma: Marens Baumgart in dag diesseitige eingetragen worden. Thorn, 25. Februar 1851. Königliches Amtsgericht. Thorn. Dekanntmachung. Zu folge selben Tage

unter der Firma: Gnstav Pahlle

getragen. Torn, 25. Februar 1851. Königliches Amte gericht.

Triller.

olge Verfügung vom 25. Februar 1851 ist en Tage die in Thorn kestebende Dandels: niederlassung des Kaufmanng Marcus Baumgart

Firmenregister (unter Nr. 599)

Verfügung vom 25. Febrrar 1881 ist am die in Thorn bestebende Handeltnieder⸗ lassung des Kaufmann Gustar Pablke ebendaselbst

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 59s ein

Bei der Nr. 82 des hiesigen Gesellschafte

) der Wittwe des

Frau Susanna Getthill, Königl. Ober ⸗Forflmeisters Christian Alexander

von Beulwitz, Rentnerin zu Trier,

2) Christoyh Carl von Beulwitz, Hüttenbesitzer zu Trier,

3) Maria Anna Zell, und deren Ehemann Advokat zu Trier,

geborene von Bau mwitz,

Friedrich Joseph Zell,

4) Nicolaus Alexander von Beulwitz, Hütten⸗ besitzer zu Mariahütte, . bestandenen resp. noch bestehenden und zu Marxig— bütte bei Otzenbaufen domicilirten Handels gesell schaft unter der Firma: . Carl Gotthill sel. Erben“ . die sub Nr. J genannte Frau Susanna Gottbill, Wittwe von Beulwitz, am 14. September 1871 durch Tod ausgeschieden und am naͤmlichen Tage a. der Gutsbesitzer Richard von Beulwitz zu

Mariahütte, und b. der Königl. Oberförster Rudolph von Beulwitz

zu Grünhaus (in der Lausitz), als Theilhaber in die Gesellschast eingetreten sind, jedoch ohne die Befugniß, dieselbe zu vertreten. Trier, den 22. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Unna. Handelsregister des Königlichen Anetsgerichts zu Unna. Bei der unter Rr. 79 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Max Löhnberg ist folgende Eintragung bewirkt: der Ort der Niederlassung ist von Bausen⸗ hagen nach Unna verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19 am 24. Februar 1881.

vVranzhehen. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 90 unseres Gesellschaftsregisters eingetragere Firma: Gerloff C Behnholz zu Langenweddingen ist gelöscht. Wanzleben, den 14. Februar 1881.

Königliches Ämtsgericht. J.

Van leben. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 94 Folgendes eingetragen worden: Colonne 2.

Firma der Gesellschaft:

Heinemann & Behnholz.

Colonne 3.

Sitz der Gesellschaft:

Langenweddingen.

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Heinrich Heinemann zu Langenweddingen, b. der Kaufmann Hermann Behnholz zu Altenweddingen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1881 begonnen. Ein jeder Gesellschafter hat das Recht, die 5 zu zeichnen und die Gesellschast zu ver treten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 24 Februar 1881. Wanzleben, den 24. Februar 1851. Königliches ÄAmtegericht. J.

Wanælenen. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. S5 Folgendes eingetragen worden: Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Consolidirte Alkall Werke.

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Westeregeln. Colonne 4.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Attiengesellschaft Consolidirte Alkali Werke ist durch Gesellschaftsvertrag rom 25. Januar 1881 errichtet worden. (

Ver Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Bergbau auf allen Gruben, welche die Ge⸗ sellschaft eigenthümlich oder Vachtweise oder unter irgend einem sonstigen Titel vollständig oder theilweile besitzt oder erwerben wird und zwar auf alle in denselben zu gewinnenden nutzbaren Mineralien, snebesondere der Fort- betrieb des Kali⸗ und Steinsalzbergwerks Donglashall zu Westeregeln;

2) der Betrieb. sowie die Errichtung und Erwer⸗ bung aller Fabriken und Anlagen, welche zu den vorbezeichneten Zwecken nach dem Ermessen det Aufsichtsrathtz erforderlich eder dienlich er= scheinen, namentlich der Forthetrieb der chemischen Fabrik des Herrn G. C. Zimmer, in Fitma Zimmer C. Co. in Börnecke (bei Staffurt), sowie derjenigen deg Herrn Hugo Sholto Douglas, gelegen in Westeregeln;

3) Tie Herstellung chemischer Produtte und Fabri⸗ kate jeder Art;

4) die Verwerthung der selbstgewennenen, sowie der anderweitig erworbenen Mineralien und Materialien und der bergestellten Fabrikate für din Handel und für den Konsum;

5) auch kann die Gesellschaft bestehende bergbau⸗ liche und industrielle Berechtigungen und Unter nebmungen jeder Art übernehmen, sowie unter den bitberigen Firmen mit oder ohne einen das Nachsol geverhältniß bezeichnenden Zasatz fortfũhren.

Tie Höhe des Grundkapitals beträgt Sieben Mlllionen 7 00,9009 Mark und zerfällt in Siebentausend 7000 Aktien, jere Aktie zu Einiausend 10909 Mark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Vertresen wird die Gisellschaft durch die Direkten, die durch Beschluß des Nufsichlsraths ernannt wird und den Vorstand der Gesellschast bildet. Gegen⸗ wärtig besteht die Direktion aus:

z dem Direktor Eugen Schmidt zu Westeregeln,

25 Tem Kaufmann Kail Mook daselbst.

Zur gülngen Zeichnung der Firma der Gesell schast sewse der Firmen der ihr gebörigen Geschäfte int erforderlich

winn nur einn Direltlonemitglied bestellt ist:

dessen eigenhändige Unterschrift oder auf Be⸗

zwischen

registers ist beute eingetragen worden, daß aut der

schluß res Uufsichte rab diesenige von jwei Prokuristen;

wenn mehrere Direktienkmitglieder bestellt sind: die Unterschrift zweier Direktion mitglieder, oder diejenige eines Direktors und eines Pro—⸗

kuristen, oder auf Beschluß des Aufsichtsraths

dieje nige zweier Prokuristen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch 1) den „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ in Berlin,

2 die ‚Magdeburgische Zeitung“ in Magdeburg,

3) die „Frankfurter Zeitung“ in Frankfurt a. M.,

4) die „Berliner Börsenzeitung“ in Berlin,

5 den „Berliner Börsencourier“ in Berlin.

Der Gefellschaftsvertrag befindet sich im Beilage band Fol. lö57.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1881 an demselben Tage.

Wanzleben, den 24. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. J. wwieshäaciher. In das Firmenregister ist heute sud Nr. 142 eingetragen worden, daß die Firma Jacob de Laspée zu Wiesbaden erloschen ist.

Wiesbaden, den 24. Februar 1881. Königliches Amtagericht. Abtheilung VIII.

VVwictemberz. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. Wein getragene Firma: Fr. Otto Hayner zu Kemberg ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Theodor Herzer zu Kemberg übergegangen, deshalb gelöscht und in unser Firmenregister sub Nr. 228 mit Genehmi⸗ gung der Erben die bisherige Firma: Fr. Otts Hahner zu Kemberg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Herzer daselbst, 1 zufolge Verfügung vom 22. Februar Wittenberg, den 22. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister Nr. 19.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aalen. In das Musterregister ist eingetragen: Binder & Co. in Aalen, 1 Packet, enthaltend 5 Dessins auf Wollen und Baumwollengarne zur aufgeschnittenen und unaufgeschnittenen Plüsch, Nr. 11 bis 60; 1 weiteres Packet, dasselbe enthal⸗ fend, Nr. 61 bis 110, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1881, Vor⸗ mütags 11 Uhr. Den 18. Februar 1881. Amts richter v. Seckendorff.

Aalem. In das Musterregister in eingetragen: Kgl. Hütte namt Wasseralfingen, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Modell Mantelofen, Nr. 4, lastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, ange—⸗ meldet am 21. Februar 1881, Nachmittags 3 Uhr.

. Februar 1881. Umtsrichter v. Secken⸗ o rff.

KRallengteckt. In das hiesige Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 26 Macgdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wen jel zu Mägbesprung, 9 Muster von Kunstgegenständen, Schaalen, Aschbecher, Feuerzeuge, Füße, Photographierahmen, Fabriknummern 1444, 7, 35, 205, 2190, 2191, 2192. 2193 und 2114, und 4 Muster Beleuchtungsartikel, Fabriknummern 1895, 1960, 2000 und 2884 in einem versiegelten Couvert, plastische Erzeugnisse, angemeldet den 16. Februar 1881, früh 9 Ühr, Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt, 18. Febiuar 1881. Der Handels⸗ richter: Heinemann.

Kiele feld. In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 35. Firma A. W. Kisker zu Biele⸗ feld, 1 rersiegeltes Packet, enthaltend Flächenmuster für Damasigewebe, und zwar: 1 Waarenprobe von Muster Fabriknummer 438, 1 Zeichnung von Muster Fabriknummer 457, 1 Zeichnung von Muster Fabrik nummer 430 (neue Milte zu Muster Fabriknummer 425), Flächener eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Februar 1881, Nachmittags 4 Uhr. Bielefeld, den 4. Februar 1881. Königliches Amte⸗

gericht. KRiele feld. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Ne. 36. Lithograph Heinr. Becher in

Bielefeld, ein verstegeltes Packet, enthaltend 6 ver⸗ schiedene Muster für Etiguetten auf Cigarrenkisten, bezelchnet mit Nr. Sol biz 506, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 17. Februar 1881, Morgens 11 Uhr. Bielefeld, den 18. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Rielcfeld. In das Musterregister ist eingetra gen: Nr. 31. Firma M. Heinemann in Viele⸗ feld ein verschlossenes Padet, enthaltend 11 Master zu Hemdene nlätzen, Fabriknummern 2095 bis 2105, Flächenmuster, Schu srist 3 Jabre, angemeldet am 21. Februar 1881, Morgens 115 Ubr. WVielefeld, den 21. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Nranndenhiurg a. II. In unser Mrster⸗ register ist eingetragen: Nr. 17. Firma: G. Biell K Schüler, eln versiegeltes Packet mit im ei Mu- stern, zweit Stück antik geschnißte Gardinenstangen, eeschweist, das eine mit Geld, das andere ohne Gold, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ttrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Febrnat 1881, Mit- taz 12 Uhr 5 Minuten. Brandenburg a. / O., den 10. Februar 1881. Känigliches Amtegericht.

Rranneehwel z. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 66 bis 74. Firma Eisenwerk Carlghütte, Photographie, 9 verschiedene Mufter von 8 , offen, Muster für vlastis che Grieugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4 5, 6, 7, 8, 9, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 1. Februar 1851, Morgens 19 Uhr.

Jäagleich ist im gedachten Musterregister bei den für oblge Firma unter den Nummern 18, 19. 20 eingetragenen Mustern zweier Meguliröfen und eine Kochefens (Fabriknummern N A, 98 B. und 101 D.) die Schutzfrist auf 3 Jahre veilängert.

Brannschweigß den 2. Februar 1851.

de el e Amte gericht. Engelbrecht.

Cokrar. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 48. Firma: L. Weisgerber in Napypolts⸗ weiler, 1 verschlossenes Packet, enthaltend folgende Kleiderstoff muster, 1) für Bayadores · Roben: ( Nr. 1112, siebenzig Centimeter breite Travers. streifenmuster (der Breite nach im Stoff) in 5 bis 8 Centimeter breiten Uni⸗Fond mit Genre; zu diesen Bayadores⸗Roben werden ungefähr 23 dieser Traverk⸗ streifen, getrennt durch je 5 bis 8 Centimeter Uni-

——

Fond und ungefähr 16 Meter J ganz Uni- Fond per Robe fabrizirt.

2) für sonstige Kleidungsstücke:

Nr. 12, 13 u. 14, Streifen Dessins, sewie deren

Genres. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1381, Nachmittags 4 Uhr.

Der c. Landgerichts⸗Sekretär. Neumann.

M- CIaclhaehr. In das Musterregister hiesigen Königl. Amtsgerichts ist, eingetragen ub Nr. 59: Firma Hermann Schött in Rheydt, ein ver- siegeltes Packet, enthaltend zwei Papiermuster Nr. 20022 und 20029; ferner neun Etiquettenmuster Nr. 668 a., 192 E., 193 E., 194 E., 1565 E., 389 4., 3904, 4254. und 4304, sämmtlich Muster für Flächen ⸗Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. Februar 1851, Vormsttass' 9 Uhr. M.. Gladbach. Königl. Amtsgericht, Abthla. J.

Me- KlIadhach. In das, Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen sub Nr. 60, Firma:; Hermann Schött in Rheydt, ein unpersiegeltes Packet, enihaltend eine Etiquette in Roth und Golddruck auf Papier, be⸗ zeichnet mit Nr. 9h944., Muster für Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1831, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtẽgerict, Abth. J., zu M.“ Gladbach.

J J

Göens ginn,. Firma: Gebrüder Buderus zu Main -⸗Weser ⸗Hütte bei Lollar, Zweingnieder ˖ lassung Hirzenhainer Hütte, Zeichnung für einen neuen in Hirzenbain modellirten Ofen, s. g. Platten⸗ schiff Ofen. Geschäftsnummer 12, plastisches Er— zeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, Anmeldung den 15. d. Mtz., früh 8 Uhr. Gießen, den 16. Februar

1881. Amtsgericht. Göppimtzem. In das Musterregister ist einge tragen: Firma Schachenmayer, Mann u. Cie.

in Salach, ein offenes Pakt mit 34 Mustern, Phanta sie⸗Ringelkammgarnen, Flächenmuster, Fabrik nummern 1820 1831, 1819 1861, Schutzfrist 38. Jahre, angemeldet am 3. Februar 1881. Abends 41 Uhr. Göppingen, den 8. Februar 1881. K. Amtsgericht.

GCGulkerm. In unserem Musterrezister ist eingetra⸗ gen; Nr. 13. Firma H. Schemel in Guben, 49 Muster für Tuchfabrikate in einem offenen Packet mit den Fabriknummern 842, 844 his 847, SsS49 bis 852, 856, 858 bis 860, 862, 863, 865, 863 bis 870, 872 bis 874, 876 bis 878, 9g43, 9g45 bis 948, 950, 952, 912, 915, 9g16, 918, 920 bis v 23, W265, 926, 928, gag, 931, 932, 934, 938 und 99, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Februar 1881, Vormittags 1146 Uhr. Guben, den 4. Februar 1881. Königliches Amts- gericht, J. Abtheilung.

Hof. Nr. 20. Firma C. M. Hutschenreuther in Hohenberg, 19 photographische Muster zu Tafel-, Kaffee⸗ und Dessert, Servicen in Porzellan, err en 1018 bis 1036, plastische Muster, rist 5 Jahre, angemeldet 5. Februar 1881. Vor⸗ mittags 10 Uhr.

itt. Hof, den 5. Febtuar 18581. Königl. Landgericht.

Kammer für Handelesachen.

Doben eck. HIoGmber. In das Masterregister ist ein getragen: Nr. 8. Firma: Warsteiner Gruben⸗

FHiingenthal. Im hiesien Musterregister ist eingetragen unter Nr. 118, Graveur Hermann Thierschmidt in Brunndöbra, ein versiegelten, Packet, enthaltend fünf Stück Concert-Darmonikas mit farbig gravirten Decken, vlastisches Erzeugniß, Schußfrist vorläufig drei Jabre, It. Anmeldung vom 12. Februar 18351, Nachmittags 4 Uhr. Klin ˖ genthal, am 17. Februar 1881. Königliches Amte gericht. Beck.

Lahr. In das Musterregister ist zu O. 3.7 eingetragen: Firma Ernst Kanfmann in Lahr, ein Packet mit 30 Flächenmustern. Nr. 4901 35, 27 s= Bh, 2293 = 2365, 2327 233 j, versiegelt, Flächenerjeugnisse ketr, Schußfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am J. Februar 1881, Nachmittags 3 Uhr. Lahr, den 7. Februar 1881. Greßh. bad. Amtsgericht.

Heer. In das Masterregister des unterzeichneten Amtegerichis ist brute zu Nr. 19 Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma Dirlg & Comp. zu Leer bat für das unter Nr. 10 eingetragene Muster zu einem Regulir ⸗Säulenofen mit NMischen und Koch⸗ kfasten, Fabriknummer 52, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere sieben Jahre angemeldet. Leer, den 15. Februar 1881. Königliches Amte⸗ gerichts. III. A. Röpke.

LI haeh. In das Musterschutzzegister ist unter Nr. 16 eingetragen worden: Maschinenbauer Wall- muth Lünschmann jumier in Limbach bei Chemnitz. he , und verschnürtes Palet, enihaltend Musterbandschube aug Rechte und Rechte ˖ waaten, Geschastg nummer 1009, Flächenmuster, Schuß frist 3 Jabre. angemeldet am 10. Februar 1881, Vormittaag 11 Ubr. Limbach, am 22. Fe⸗ bruat 1881. Da Königlich Sächsische Amtsgericht.

HLüdenageheld. In das Musterregister ist ein gettagea: Nr. 115. Schmied Ungust Brinkmann zu Lingen bei Halver, 1 Master für Schloß

Lu edems el; ei cd. getragen:

fried, Kaufmann in Nürnberg,

riegel, offen, plastisches Eruzniß, Schutzftist 3

Jahre, angemeldet am 4. Februar 1881, Vormit⸗ fag 11 Uhr. Lüdenscheid, den 4. Februar ol. Königliches Amtegericht. ;

Luüdenseheicd. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 116. Schmied August Brinkmann zu Lingen b Halver, ! Muster für Fensterriegel, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Februar 1881, Vormittaas 11 Uhr. Lüdenscheid, den 4. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Brügge, ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern

für Kinderharken und Spaten, Fabrikaummern 22

bis 25, plastische Erzeugnisse, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr. Lüdenscheid, den 5. Februar 1881. Amtsgericht.

Lücdemsehelild. In das Musterregister ist eine getragen: Nr. 118. Firma J. Heymann zu Lüden⸗

scheid, ein Muster für Hosentränerschnalleu, offen, Fabrikaummer 3633, plastisches Erzeunniß, Schutz- frist 3 Jahre, Nachmittags 43 Uhr, 1881.

angem. ldet am 9. Februar 1881, sags 4 Lübenscheid, den 9. Februar Königliches Amtsgericht.

N rnmlherꝶ. tragen: Unter Ziffer Nr. 142.

In das Musterrezister ist einge⸗

Dünkelsbühler Sieg . Alleininhaber der dortigen Firma Dünkelsbühler & Cie, ver— schlossenes Konvolut mit 6 Mustern von Bleistift— schonern, Geschäftsnummern 559, 569, 3747, 3751,

3752 und 3763, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3z Jahre, angemeldet am 1. Februar 1881, Vormit⸗ tags 113 Uhr.

Unter Ziffer 143. Ott Gebhard, Pfeifenfabri⸗ kant zu Nürnberg (Vorstadt Steinbühl), offenes Muster eines metallenen Bernsteinschützers und Pfeifenstopfers für Holzpfeifen. Geschäftsnummer 1203, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr.

Nürnberg, den 3. Februar 1851.

Kal. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kal. Landgerichts Rath.

VWürnhberꝶ. Im Masterregister ist vorgetragen: Fabrikbesitzer Carl Auton Pocher in Nürnberg: 1) unter Ziffer 144 mit einem versiegelten Convolut, 50 Stück Chromolithographien, Geschäfts nummern 335 384. 2) unter Ziffer 145 mit einem ver⸗ siegelten Convolut, 5 Stück desgleichen, Geschäfts⸗ nummern 3535— 434, 3) unter Ziffer 145 mit einem v rsiegelten Conrolut, 24 Stuͤck desgleichen, Ge⸗

schaͤftßnummern 1435 458, enthaltend, Flächen⸗ ztzeugnisse. Schttzttist Jahre, angemeldet am 15. Februar 1881. Nachmittags 4 Ubr. RNürn⸗

berg, den 15. Februar 1881. Kgl. Landgericht. Kammer sür Handelssachen. Der Vorsttzende: Geigel, Kgl. Landgerichtrath.

NRürnmher g. Im Musterregister ist eingetragen unter Ziffer 147: Großhändler Georg Nicolaus Kugler zu Nürnkerg, Inhaber der dortigen Firma G. J. Pabst, offenes Muster eines me— kallographischen Zeichenapparats, Geschästsnummer 472, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1881, Vormittags 103 Ubr. Nürnberg, den 19. Februar 1881 Kgl. Land—⸗ gericht, Kammer für Handel sachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichis-Rath.

OGnuerstelin. Ja das hiesige Masterregister ist unter Nr. 88 eiggetragen: Goldschmied Leopolo Päljer zu Oberstein. Gegenstand: ein Padet mit 6 verschiedenen Mustern von Ohrgebängen aus Tomback mit vergeldeten Auflagen, Geschästsnum⸗ mern 695 bis 7090 einschließlich. plastische Erzeug⸗ nisse, offen. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Nachmittage 4 Uhr. Oberstein, den 11. Februar 1881. Großherzogliches Amis— gericht. Keßler.

Oberstein. In das hiesige Musterregister ist unter 89 eingetragen: Achatbohrer Jacob Kropp zu Idar. Gegenstand: ein verschlossegcs Packet mit angeblich einen braunen Manchettenkgorf mit Goldeinlage, xlastisches Erzeugniß, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am heutlzen Tage, Morgens fI Ubr. Oberstein, den 15. Februar 1831. Groß herzogliches Amtsgericht. Keßler.

Ooldenhurz. In das Masterregister ist ein= getragen: Ne. 23. Firma: Mener & Co in Olden ˖ burg, ein gußeiserner Ofen, offen, Masler für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabrikaummer 603. Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1881, Abends 5 Uhr. Olvenburg, 1881, Februnr 8. Groß⸗ herjogliches Amisgericht, Abth. I.

Hegau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Firma Clemens Reite in Pegan, 1 Packet mit 3 Musterkarten, versiegelt Karte . enthaltend Nr. L bis 6, 6 Muster Zinnschmuck⸗ Gulrlanden für Weihnachtsbäume, bozenförmig ge⸗ arbestet; Karte 1I., enthaltend Nr. 1 bis 4, 1 Muster Zinnschmuc-Guirlanden für Weihnachte bäume, benannt Vertikal ⸗Guirlanden; Karte III. enthaltend Nr. 1, 2, 5, 6, vier Zinnschmul ⸗Quasten für Weibnachtsbaͤume, vlastische Erzeuanisse, Schutz frist 3 Jabte, angemeldet am R2Gekruar 1881, Nachm. It Ubr. Vegan, am 11. Februar 1881. Königlich Sachsisches Amtagericht. Brühl.

PFulsanlitn. In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 27. Firma C. G. Hübner in Pulgnitz, J Packet, versiegelt, entbaltend 3) Stüc Gurt⸗ muster für Hosenträger, Fabriknummern 770 und C26, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jabrz, angemeldet am 5. Februar 1851, Nachmittag? 15 Ubr. Pnlg⸗ nitz am 17. Februar 1881. Das Königlich Säch⸗ sische Amtsgericht. Jahn.

neliehenndn. In dag Musterregistet ist einge tragen worden: Nr. 14. Firma sierdinand Gutte ju WNeichenan, 4 verstegelte Packete mit je 50

Mustern für halbwollene Kleidestoffe, Fläch:nerzeug⸗

nisse, und zwar: das erste Packet mit den Fabriknummern 4331 bit mit 4337, mit 83, 9102 bis mit 9ll5, das zweite Packet mit den Fabriknummern oll bis mt 9165,

In das Musterregister ist ein Nr. 117. Firma C. S. Steinbach zu

Königliches

4339 big mit 4319, 9066 big

das dritte Packet mit den Fabrikaummern Il66 bis mit 9173, 9177 bis mit 8218 und deaas vierte Packet mit den Fabriknummern h 9219 bis mit 9268,

versehen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Fe⸗ bruar 1381, Vormittags 110 Ubr. Neichenau, am 15. Februar 1881. Das Königliche Amtsgericht. Keutlingem. In das Musterrezister ist ein getragen: Nr. 21. Firma Roth & Comp, in Reut - lingen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Schuhstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 976 bis 1025 je einschließlich. Schußfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 21. Febrrar 1881, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter.

Sanrgemil nel. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Firma Utzschneider C Cie. in Saar gemünd, ein versiegeltes Couoert, enthaltend: a. 2 photographische Abbildungen einer in Stein⸗ aut herzustellenden Aschenurne zu Leichenverbrennung, Nr. 2 und 3 des Geschäftsbuches, b. 2 Abdrücke für Herstellung eines Thee⸗ und Kaffee⸗Service, genannt Newa, Nr. 4 und 5 des Geschäftsbuches, C. 4 Ab⸗ drücke für Herstellung eines Thee⸗ und Kaffer Ser vice, genannt Olga, Nr. 6, 7, 8 des Geschäfts« buches, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. Saargemünd, den 20. Februat 1881. Der Ober⸗Sekretãr. Erren.

Seclaneeherz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 13, Firma: Schneeberger Ultramarinfabrik auf, Schindlers Werk, ein Karton mit einer neuen eigenthümlichen Ultramarin verpackung unter dem Namen „Beutelblaur, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, ohne Geschäfts— nummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1381, Mittags 11 Uhr. Schneeberg, am 2. Februar 1881. Das Königl. SächJ!. Amtsgericht.

Spremher. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 9. Firma: Ernst Viehweger in

Spremberg, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Tuche, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Scheerzettel Nr. 401, Dessin 522, Nr. 401, 531; Nr. 4063, 540; Nr. 404, 543; Nr. 4095, 549; Nr. 406 558; Nr. 407, 564; Nr. 408, 574; Nr. 4096, 583; Nr. 410, 589; Nr. 411, 594; Nr. 412, 605; Nr 4I8. 610; Nr. 414, 629; Nr. 415, 6239; Nr. 416, 6398; Nr. 417, 646; Ne. AI8, 656 ; Nr. 41h, 663; Nr. T0, 668; Rr 401, 682; NRr' 2, 685; Nr. 423, 696; Nr. 424, 705; Nr. 425, 709; Nr. 426, 723; Nr. 428, 735; Nr. 428, 740; Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 8. Februar 1881, Vorm. 16 Uhr. Syremberß, den 8. Februar 1851. Hau schulz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Læiherꝶ. Nr. 1457. Zu O. 3.27 des Musterregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Friedrich Thurner von Furtwangen. 1 Muster für ovale Solzlackschilde, versiegelt, Master jür plastische Er⸗ teugnisse, Geschäftanummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar, Vorm. O Uhr. Triberg, 23. Februar 1381. Großh. bad. Amtsgericht. May.

UIna. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Ubrenfabrikant Auß. Ferd. Spann in Ulm, Zeichnung einer Nachtubr mit Leuchter, Patentibrenner D. R. P., offen, Muster füc pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknum mer 106, Schußtfrist 3 Jahre, angemel der am 6. Februar 18581, Vormit⸗ tags 190 Uhr. Ulm, den 78. Februar 1881. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Dieterich.

Vininen. Ne. 24883. In das diesseitige Musterregister warde eiggetragen: Nr. 19, Em. Wehrle C Cie. in Furtwunzen, Geschäftsbetrieb in Schönenbach, 3 Uhrenmuster, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Fabrik. bezw. Geschäfts aum⸗ mern 1, 2, 3, Schutz frist 6 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. Villingen, den 12. Februar 1881. Gr. Amte gericht. Könige. olädhelnm. In das Mnstertegister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 21. Firma A. 6. A. Berg mann in Waldheim, 1 Packet mit? Stück Muster Staniolpackung für Seife, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 505 und 620, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1881, Vormittaas 112 Uhr. Waldheim, am 16. Februar 1881. Könizlich Sächsisches Amtsgericht. wernkgerocdte. In das hiesige Masterregister ist zufolge Verfügung von heute eingeteagen: Nr. 20. Lüders, Wilhelm, Fabrikbesitzer zu Werni⸗ gerode, angemeldet am 16. Februar 1851, 11 Ubr Morgene, offenes Packet mit 19 Mastern auf 7 Pho⸗ fographien, als: Nr. 54 und 59 Blumentisch. Nr. 302 Lampenständer. Nr. 1253 Schreibzeug, Nr. 1502 Tischleuchter, Nr. 1901, 1903, 1907, 1998 Hat. und Mantelhaken, Ne. 42, 43, 50, 51 Thärdrucker mit Rosette und Schild, Nr. 4, 8. 6, 7, 8,9 Eitter von Guß und Schmiedeeisen, Muster für rlastische Er, cugnisse, Sæußfrist 3 Jabte. Wernlgerode,

8 den 17. Februar 1881. Könieliches Amtsgericht.

Konknrse. Königl. württ. Amtsgerickte Backnang.

soboi Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Jakob Seiz. Schu) macher ven Mittelbrüden, wurde heute, Wach mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und offe⸗ net Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1881 verfügt. Konkureverwalter ist Amténotariatsverwe - fer Löcke in Unterweissach. Erste Glärkiger⸗ versammlun! und allgemeiner Prütungzetermin am

1. Aprit 1851, Vormittags 9 Uge. Frilt zur img von Konkarsforderungen bis 24. März 881.

J. B. am 26. Februar 1881. Gerichte schteiber Jetter. loss Jonfursverfahren. In dem KWonkursverlazren über das Vermögen

des Nentters Hanl Ogear Otto 2 hier ist zur Peüsuagg der nachträglich angemeldeten For

derungen Termin auf den 28. März 1881, Mittags 12 Uyr, vor dem Königlichen Amiegetichte J.

hierselbst,