sst! Oeffentliche Vorladung.
Auf dem hiesigen Königlichen Nebes - Zollamt . ist ars gestellt für den Sch ff capit. in T. Garcke am 22. April 1880 ein Niederlegeschein über drei Fässer Wein, gezeichnet:
L. G. G. . ö w 4 d
zusammen 776,50 kg.0 (.
Die Urkunde soll verloren gegangen sein und ist deren Kraftloserklätung vom Capitain L. Garcke be⸗ antragt.
Demgemäß werden die unbekannten Inbaber dieser Urkunde, sowie jeder unbekannte Berechtigte aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Kraftlos— erklärung spätestens in dem auf
den 3. Mai 18591,
Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden, auch die Urkunde rorjzulegen, widrigenfalls sie mit i hrem Recht ausgeschlossen werden, die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird.
Greifswald, den 26. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. 1III. Abtheilung.
los!! Subhastations-Patent
und
Aufgebot.
In Sachen des Zimmermeisters Christian Dohr— mann zu Landesbergen, Släubigers, wider den Ab— bauer Wilhelm Dankenbrink zu Loccum, Schuldner, sell auf Antrag des Gläubigers die ia Pfand ge⸗ nommene zu Loceum unter der Hausnummer 243 belegene Abbauerstelle des Schuldners, bestehend aus:
I) dem in Fachwerk erbauten, mit Backteinen aus gemauerten, mit Ziegeln gedeckten, 30 Fuß langen und 25 Fuß breiten Wohnhause, worin 1 Stube, 1 Kammer, 1 Küche, etwas Stallung und Dielen⸗ und Bodenraum ent— halten sind,
2) dem bei dem Wohnbause belegenen unter Artikel Nr. 43 der Grundsteuermutterrolle von Leccum mit 8 a 59 am beschriebenen Ackerlande Karte 25 Parzelle 84,
in dem auf Dienstag, 26. April 1881, Morgens 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauf⸗ liebhaber sich einfinden wollen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den
vorstehend näher beschriebenen Immobilien Eigen—⸗ thums«, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem anberaumten Termine anzumelden un er Androhung des Rechte⸗ nachtbeils, daß sie anderenfalls derselben im Ver⸗ hältniß zu dem neuen Erwerber für rerlustig er— kannt werd'n sollen. Stolzenau, 24. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J. gez. Meiners. Beglaubigt: E. Wienecke, Sekretär, Gerichtsschr iber Königl. Amtsgerichts Stolzenau.
93 5 r. Aufgebot.
Auf dem Großkothhofe No. ass. 21 zu Saalsdorf stehen aus dem Hofytrlaßkontrakte vom 3. Novem⸗ ber 1824, bestätigt am 13. November 1825 folgende Abfindungen eingetragen:
1) 6 Stück Kübe oder 60 Thaler dafür für die Geschwister des verstorbenen Hofbesißers Fried⸗ rich Schulze zu Saalsdorf,
2) 40 Thaler in Convp. Münze für die älteste Schwester Johanne Sorhie, verehelichte Wille,
3) 40 Thaler in Conv. Münze für die jüngste Schwester und
die drei
4) 150 Thaler in Conv. Münze süůr Brüder (für jeden 50 Thaler) des Hofannebhmers Johann Heinrich Friedrich Wilbelm Schulze in Saalsdorf.
Da über diese Abfindungen Hypotbhekenbriefe nicht ausgestellt, die Berechtigten aber ungewiß sind und der jetzige Hofbesitzer Großkotbsasse Heinrich Schulje zu Saale dorf bei Glaubhaftmachung der geschehenen Tilgung der Abfindungen das Aufgebote⸗ verfabren beantragt kat, so werden Alle, welche auf die eingetragenen Abfindungen Ansprüche machen zu können glauben, aufgefordert, solche in dem dazu auf
den 380. April d. J., Morgens 9 Uhr, vor biesigem Herzoglichen Amtegerichte angesetzten Termine unter dem Rechtsnachtheile anzumelden, daß die Löschung der Abfindungen erfolgen solle.
Helmstedt den 26. Februar 1331.
Herzogliches Amtsgericht. Hassel.
2 8 lens Aufgebot.
Der am 27. Februar 1849 n Herbert dorf, Kreitz Lübben, geborne Schankwirtbesobn Jobann Anton August Schramm, zuletzt wobnbaft in Schlabitz, Kreis Guhrau, und als Maurergeselle in Schrimm, Provinz Posen, auf Arbeit, für welchen beim unter⸗ zeichneten Gericht ein rväterliches Erbtheil von ca. 1109 M verwaltet wird, ist seit Februar 1870 ver⸗ schollen.
Auf Antrag seines Vormundes, Gemeinderorsteber Scheurel zu Schlabitz, werden August Schramm, sowie seine unbekannten Erben öffentlich aufgefordert, sich im Termine am 20. Tezember 1881, um 11 Uhr Vormittags, oder vorher bei den unterzeichneten Gericht zu mel⸗ den, widrigenfallß Scramm für tobt erklärt und mit seinem Vermögen nach dem Gesetz lcd welt. r verfahren werden.
Guhrau, .. 2 Sebtuat 1651.
Röniglicheß Amtegericht.
31 — . Aufgebot. = In Sachen, die Vormundschaft für die Kinder wellanð Steinbauer Schmidt und dessen Wittwe
mit 5 Thlr. 18 gGr. 6 Pf. rositum eingezablt.
Da kinsichnich dieses gerichtlichen e (chdevosi⸗ den sind, so werden auf Armurag det Der ozlichen Finanz Kollegiums zu Draunswelg Älle, welche Ansprücke an ients Depositur machen zu können glauben, aufgefordert, solche in dern dazu auf
den 30. April d. A,, Morgens 9 Uhr, vor hiesigem Heriozli oẽn Amtsgerichte angesetzten Termine unter der.. Rechtsnatheile anzumelden, daß die sich niet Meldenden ausgeschlossen und über das Werk depositum verfügt werde.
Helmfeedt, den 26. Februar 1851.
Herzogliches Amtsgericht. Hassel.
een Aufgebot.
Im Grundbucke des dem Wirthen Adam Hallay gehörigen Grundstücks Zawoyken Nr. 3 stehen Aw— theilung III. -
a. Nr. 3 Muttererbtheil der vier Geschwister Michael, Marie, Eoa und Johann Hallay mit viermal 29 Thalern 5 Sar. aus dem Erb— rezesse vom 14. Februar 1824 ex deer. vom 5. April 1824, und ö
b. Nr. 4 Vatererbtheil der beiden Geschwister Wil⸗ helm und Samuel Mallonnek mit zweimal 4 Thalern 4 Ser. 5 Pf. aus dem Erbrezesse vom 30. November 18652 er decr. vom 16. April 1853, worüber ein Hrpothekendokument aus dem Erbrezesse urd Eintragungsvermerk, sowie Hypothekenschein vom 16 April 1853 ge— bildet worden, eingetragen. — Der Besitzer des verpfändeten Grundstücs hat Behufs Löschung dieser bereits getilgten Posten das Aufgebot der Post ad 2, sowie des über die Post ad b ge. bildeten Hypothekendokumeats beantragt.
Es werden daher die Inhaber dieser Hypetheken post und Hypothekenurkunde, sowie deren Erben, Cessionarien oder die sonft in deren Rechte getreten sind, namentlich die ihrem Aufenthalte nach unbe— kannten Interessenten:
1) Wirth Michael Hallas und
2) Morgner Johann Glinka aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen spätestens in dem auf
den 19. Inni 1881, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 31 des unterzeichneten Landgerichts vor dem Landgerichts⸗Rathe Gützlaff anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls die unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen würden ausge— schlossen, die Hypotbekenurkunde ad b. Behuss Löschung würde für kraftlos erklärt und die Post ad a. im Grundbuche würde gelöscht werden.
Allenstein, den 19. Februar 1881.
Königliches Landgericht, Dritte Civilkammer.
Reinberger.
k . (60ꝛ Aufgebet.
Die Wittwe des wailand Müllers Heinrich Fockel zu Stuckenbrek hat das Aufgebot einer auf dem, in der Bauerschaft Augustdorf gelegenen, auf Seite 2567 des Katasters eingetragenen Sennetbeil des Colon Rubart Nr. N zu Stuckenbrok in⸗ grossirten, auf den Namen ihres verstorbenen Ehe⸗ mannes, des Müllers Heinr. Fockel zu Stuckenbrok lautenden Obligation vom 16. Dezember 1868 über 122 Thlr. 9 Sgr., welche rerloren gegangen ist, beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
den 21. April 1831, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeickneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und dle Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Detmold, den 5. Februar 1851.
Fürstliches Amtsgericht Abth. J. gez. W. Piderit.
Vorstehendes Aufgebot wird hiermit zur offent⸗ lichen Kunde gebracht.
Grieß, Gerichte schreiber.
1 Aufgebot.
Der Wirthesohbn Alcysius Rockel aus Jobuken⸗ dorf, hat das Aufgebet des auf seinen Namen lautenden von der Kreissrarkasse zu Auenstein aug gestellten Sparkassenbuches Nr. 676 über 463 53 5 Einlage, welches ibm angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber des Buchet und Jeder, der an dasselbe ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr,
ver dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotä termine seine Rechte anzumelden und dat Buch vorzulegen, w drigenfalls dasselbe für kraftles erklärt und an dessen Stelle ein neues ausgefertigt werden soll. Nllenstein, den 28. Februar 1851.
Königliches Amtsgericht.
(ger) Neumann.
Aufgebot.
Das auf den Namen des Albert Herold lautende Einlagebuch der Sxatrkaße des Saalkreisetz Nr. 11 704 Lit. E., über 589 M lautend, ist an-⸗ geblich verloren gegangen.
Auf Antrag deg Kutscher Albert Herold in Halle a. S. wird bierdurch der Inhaber des oben gedachten Einlagebuchs aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf
den 22. September 1881, Vorm. 11 Utz, an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 31, anbe⸗ raumten Termine anjumelden und das Einlagebuch vorjulegen, widrigensalls die Kraftloterklärung des⸗ selben erfolgen wird.
Halle a S, den 23. Ferruar 1881. Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. VII.
— (col Ausgebot. Die Herten Vorstantbeamten des Köni lichen
Ober LSJandergerichis zu Stettin haben das Aufgebot
tums Ungewißbeiten über die Berecdagtin entstan-
lich an die Person desselben erjoleen wird. Grei. fenhagen, den 26. Februar 1881. Amtsgericht.
zum gerichtlichen Der / auf den 30. April er., Vormittag? 111 Unt,
an hiesiger Geric tẽsten e, Zimmer 21. 7, ror dem Amts gerichte Ratb Fönig aicberaumten Termine an= zumelden, widre zenfalls die gedachte Kaution dem 2c. Garbe verabfolgt und die Verweisung der un⸗ bekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen ledig—⸗
Königliches
(éols] Aus schluß⸗nrtheil.
In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hppo⸗ thekendokuments der Post Stadt Sohrau Band II. Seite 179 Abtheilung III. Nr. 5,
hat das Königliche Amtsgerickt, Abtheilung , zu Sohrau am 18. Februar 1881, in Erwägung
36. für Recht erkannt: daß das Hyrothekendokument über die Post Stadt Sohrau Band III. Blatt 179 Ab⸗ theilung III. Nr. 5 von 1600 Thalern nebst 6oso Zinsen seit dem 1. Januar 1870 einge tragen zu Pilgramsdorf Kreis Pleß, bestehend aus der Ausfertigung der gerichtlichen Schuld- urkurde vom 9 Februar 1880 und dem darunter gesetzten Ingrossationsvermerke nebst bei⸗ geheftetem Hypothekenbuchfauszuge für kraftlos zu erklären und die Kosten des Aufgebots dem Antrazasteller, Kaufmann Abraham Adolf Adler zu Lok lau zur Last zu legen. Ans zug
6018] zug. : In Sachen bitreffend die bei der Zwangs ver— steigerung von Alt Weyncthen Nr. 29 und 275 gebildeten Spezialmassen ist am 26. Februar 1881 erkannt, daß alle unbekannten Gläubiger auf folgende Spezialmassen:
15 39 6 16 433 eingetragen auf Alt Weynothen Nr. 29 Abthl. 1III. Nr. 1 für Aßmies Schlie⸗ patis,
2) 78 (S 47 3 eingttragen auf Alt Weynothen Nr. 29 Abthl. III. Nr. 5 für die Gutsbesitzer Daniel und Jastine Heinriette Doehringschen Eheleute,
3) 16 M 96 3 eingetragen auf Alt Wevynothen Nr. 29 und A5 Abtht. 111. Nr. 6 resp. 17 für die Königliche Regierung,
aue zuschließen.
Tilsit, den 26. Februar 1881.
Königliches Amteègericht. 1IV.
K. W. Amtsgericht Maulbronn. Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kriegsrechts der Garnison Ludwigsburg vom 18. Februar d. J. wurde das Vermögen des fahnenflüchtigen
Karl Wilbelm Deubler, Zieglers von Mühl— acer, mit Beschlag belegt.
Den 28. Februar 1881. stv. Amtsrich er:
Günther.
2c.
eors]
los Hr Goclarma.
Am 10. Norember 1879 starb zu Buchwald hie⸗ sigen Kreises der Partiknlier Jobanu Gottlieb Hentschel, angeblich ohne Hinterlassung einer letzt⸗ willigen Verfügung.
Als seine Erben haben sich bisher gemeldet seine hinterhliebene Ebefrau und die Kinder bezw. Kindes kinder seiner vorverstorbenen Geschwister, nämlich:
a. des Gottfried Hentschel aus Barschdorf (6 Kinder),
b. des Samuel Hentschel aus Buchwald (5 Kinder und 6 Kindeskinder),
e. der verebelicht gewesenen Vogt, Maria Ro⸗ sina, geb. Hentschel, zu Barschdorf (3 Kin⸗ der und 2 Kindeskinder),
d. der verehelicht gewesenen Rother, Maria Elisabeth, geb. Hensschel, verwittwet gewese⸗ nen Ullrich, ans Buchwald (1 Kind und 1 Kindes iind),
e. der veiebelickten Hillmann, Anna Rosira, geb. Hentschel, aus Zieserwitz (4 Kinder),
f. der verehelichten Ullrich, Eleonore, geb. Pent⸗ schel, arg Obsendorf (3 Kinder).
Die Erbinteressenten kaben Autstellung der Erb bescheinigung nach dem Erbklasser beantrazt.
Alle Diejenigen, welche nväbere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß des Johann Gettlieb Hentschel zu baben vermeinen, als die sich bereite gemeldet habenden Eibinteressei ten, werden auf⸗ gefordert, ibre Ansrrüche unter Einreichung der Legitimaticnturkunden bis zum 14. Juni 1881, beim biesigen Königlichen Amtegerichte, Gerichte schreiberei III., anzumelden, widrigenfalls nach Ab⸗ lauf des Termins die Autstellang der Erbbescheini⸗ gung erfolgen wird.
Nenmarkt, den 27. Februar 1851.
Königlickes Amte gericht. gej. Büchner.
sooꝛꝛ]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an die Ger ichtstafel und durch Abdruck in den Meclenburzischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangaversteige⸗ rung der Eigentzumtparzelle Nr. 22 zu Rastow Termine
1) zum Verkaufe nach zuroriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkausebedingungen am
Dienstag, den 24. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 15. Inni 1831, Vormittags 19 Unr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an daß Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselken gebörenden Gegenstände am
Dlenstag, den 24. Mal 1881, Bormittags 95 Uynzr,
im biesigen Amtsgerichte zebäude statt.
Auflage der Verkauft bedingungen vom 19. Mal d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem
der Amtskautlon ded aus seinem Dienste auege⸗ schiedenen Gerichts bosen und Grekuterg Garbe ju
Serbe De rotbea, geb. Heiser, ju Gratleben ke— . Hf 1. Prorofsilcs rem Fo. Zu 1858 an Seiten des si bern Vormundeg der Schmidt. en Kinder, Kotpéssen Friedrich Seltmann zu (Fraslcben der Crbiben' deg rerscholienen Steln-«
bauetg Jebann Christian Schmidt aug Graeleben
Greifenbagen, bestebend in dem Staatsschuldscheln Litt. F. Rr. 153 757 über 10 Thir, neßst Talon beazttagt. Eg werden detzbalb alle Diejenigen. welche az diese Kautien oder an den c. Gatte aug
seiner gebawien Amtefübrung Ansrrüce ju baben
dermeinen, aufgeserdert, dieselben srätestend in dem
zum Sequester bestellten Eibrächter Breudel zu Rasto r. Hasenow, den 19. Februar 1831. Großherzoglich Meclenburg · Sh werinsche Amts ꝛericht. Zur Bezlaubiganng: Der Gerichte schteiber:
lsomn Ediktalladung.
Zur Erlangung eines Ausschlußerkenntnisses bebufs der Eintragung des Eigenthums an dem Garten Nr. 83 des Grundbuches von Neustettin für Frau Kaufmann Fabian hier, ist das Aufgebot desselben beantragt.
Als Eigentbümer des Gartens ist jetzt der Glaser Dumke, welcher ihn an Ernst Lüneburg verkauft haben soll, eingetragen.
Es werden alle Diejenien, welche Eigenthumk⸗ ansprüche an dieses Grundstück geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem an hiesiger Gerichts stelle ö.
. am 27. April, V. M. 11 Uhe.
im Gerichtszimmer Nr. 5 festzesetzten Termine an⸗= zumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ibren etwaigen Ansprüchen auf dasselbe werden ausgeschlos⸗ sen werden.
Nenstettin, den 12. Februar 1851.
Königliches Amisgericht. III.
Anfinn. lbs? Pro charnz. Rechte Dritter an dem Grundstück: R 401
z Acker 7 Rth. Volkmarser Gemarkung sind bis zum Termin den 27. April d. J, Morgeus 9 Uhr, dahier geltend zu machen, widrigenfalls Carl Jo—⸗ seph Albert Rumpf dabier als Eigenthümer desselben im Grundbuche eingetragen wird, Rechte Dritter dem redlichen Erwerber und Vorzugsrechte den inner— halb der Frist angemeldeten und eingetragenen Rech⸗ ten gegenuber erlöschen. Volkmarsen, den 16. Februar 18851. Königliches Amtsgericht.
19423 KHeroclama.
Zu dem auf den 30. Juni 1881, Vörmittags 11 Uhr, anberaumten Termine, werden vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung II., zu Worbis, der am 20. November 1841 geborene Stellmacher Joseph Hesse, Sohn des Ackermanns Philipp Hesse und der Ehefrau desselben, Regine, geb. Pfützenreuter zu Niederorsckel, welcher im Jahre 1867 nach Amerika ausgewandert ist, aber abgesehen von einem in dem selben Jahre eingegangenen Briefe keinerlei Nach⸗ richt von sich gegeben hat und eiwa 100) 46 Ver⸗ mögen besitzt, und dessen Rechtsnachfolger unter der Verwarnung geladen, daß der Verschollene selbst für todt erllärt und sein Nachlaß den gesetzlichen Erben unter den gesetzlichen Voraussetzungen, Bedingungen und Folgen zuerkannt werden wird. Worbis, den 24. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
6042 Publicandum.
Im Zwangkvollstreckungs verfahren wird zum öffentlichen und meistbietenden Verkaufe der Moor⸗ anbauerstelle des Hinrich Hilken Nr. 322. zu Rauten⸗ dorf und Ehefrau Cathatina, geb. Bleck, Termin
auf Sonnabend, den 23. April d. J., Morgens 10 Uhr,
auf hiesiger Gerichtestube anberaumt.
Die Verkaufs bedingungen liegen in der amtege—⸗ richtlichen Schreibstube zur Einsicht aus.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbejeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, ideikemmissarische, Pfand ⸗ und an⸗ dere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu baben vermeinen, aufge⸗ fordert, solche Rechte bei Vermeidung des Rechts nachtbeils, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber der Im⸗ mobilien verloren geht, in dem obigen Termine an⸗ zumelden.
Der Ausschlußbescheid wird demnächst nur an hiesiger Gerichtstafel angeschlagen werden.
Lilienthal, den 18. Febrnar 1851.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. biem ig.
C021] In Sachen
des Mühlenbesitzers und Fäbrinbabers Hinrich Stel⸗
ling in Hechtbausen, Gläubigert,
gegen
den Gastwirth Carsten Buck und dessen Ehefrau zu
Laumüblen, Schuldner, wegen Forderung,
wird zum Verkaufe der den Schuldnern gebörigen,
gerfändeten Wohnstelle zu Laumũhlen
Termia auf
am,, den 21. Aprll d. J.,
Nachmittags 3 Ubr,
im Buckschen Gastbause ju Laumüblen anberaumt,
zu welchem Kaufliebbaber damit eingeladen werden.
Die ju verkanfende Stelle ist unter Haug nummer 29 zu Laumühlen belegen und bestebt aus: 1) 1Wobnbause, massiv erbaut, mit Ziegeln ge⸗
deckt, entbaltendd: 4 Stuber, 3 Kammern, L große Tũche, 1 Srelsekammer. 1 großen Keller, Flur und große landwirtbschaftliche Räume,
27) 1 neben obigem Hause belegenen kleinen Hause, auß Fachwerk mit Holz und Steinen erbaut und mit Ziegeln gedeckt, entbaltend: 2 Stuben, 1 Kammer, 2 Küchen, 1 Backeinrichtung mit Backofen, 1 Speisekammer und landwirthschaft⸗ liche Einrichtung;
3) den unter Artik⸗l 23 der Grundstenermutter⸗ rolle ron Laumüblen beschtiebenen Grund⸗ stücken, Kartenblatt 1, Parjellen 71 — 79, und Kartenblatt 3, Parzellen 2 — 44 ren im Gan⸗ zen 7 ha S9 qm und iu einem Katastral⸗ reinertrage von 118109 Thaler eingeschätzt.
Zugleich werden Alle, welche an der ger ändeten Stelle Eigenthumg⸗, Näber⸗, lebntechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand ⸗ und andere dingliche Rechte, lngbesondere auch Servitaten und Realberechtizungen in baben vermeinen, aufgefordert, solche im obizen Termine anzumelden, widtigenfalls für den sich nicht Meldenden das Recht im Verbältnisse zum neuen Erwerber verloren gebt.
Der Kar bir rr. e; wird demnächst nur durch
Anbeftung an der hlesigen Gerichtetafel bekannt
gemacht werden.
Csten, den 15. Februar 1851.
Könialicheg Amtegericht. I. eltzen. Vollmer.
der Jae ob Orth Witwe zu Mengerskirchen gegen
Dekret. In Sachen
Isos?
den Joseph Robert Reiferth, von da dermalen unbe⸗ Fannt wo? abwesend, ist Termin zur Versteigerung der gepfändeten Immobilien, taxirt zu 1606 S, auf Donnerstag, den 31. März 1881, Vormittags 11 Uhr, im Gemeindezimmer zu Mengerskirchen anberaumt worden.
Weilburg, den 19. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
(604 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene, zum Armenrechte zugelassene Bertba, geb. Plätzer, zu Elberfeld, Ehefrau des Wirthes Rudolf Müller da⸗ selbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Güätergemeinschaft, mit Wirkung seit dem Tage der Klage, für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verband lung ist Termin auf den 13. April c. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der L Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Der Landgerichts Sekretär: Jansen.
16045 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene, zum Armenrechte zugelassene Anna Elisabeth Tippoldi⸗ mann zu Elberfeld, Ehefrau des Schuhmachers Engelhard Lohr daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage, die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche Güter— gemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlunß ist Termin auf den 6. April er,. Vor⸗ mitiags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1. Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 3
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Jansen.
(6046 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Kessels vertretene Wil helmine, geb. Krugmann, ju Elberfeld, Ehefrau des Gustav Heinz, früher Azent, jetzt Wirth daselbst, bat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage, die zwischen ihr und ihrem genannten Ebemanne be⸗ stehende aesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebebändigung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 13. April e, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Der Landgerichts ⸗Sekretär. Jansen.
4361 l 16 Antrag des Rechtsanwalts Wendroth als Curator der in der Subbastationssache des Fabrik besitzers Franz Rothe in Bernburg Entra die Fabritbesier Gottlieb und Friedrich Jacobi in Bernburg für die in unbekannter Abwesenheit lebende Wilbelmine Wohlgeboren aus Ballenstedt gebildeten Sxezialmasse von 63 S 75 3 werden die v. Wohl⸗ geboten und deren Rechtsnad folger öffentlih gela⸗ den, ihre Aesprüche und Rechte an die ser Spezial⸗ masse sprätestens in dem auf Dienstag, den 5. April d. J., Morgens 95 Uhr, —. angesetzten Aufzebotstermire anzumelden, widrigen⸗ falls dieselben mit ihren Ansprüchen an die Sxpenal⸗ masse ausgeschlossen werden. Ballenstedt, den 4. Februar 1881. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Hr. Dunder.
Uutheil.
— —
3
16017 9 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot von Sxar⸗ lassenbüchern F. 6 80 erkennt das Königliche Amts—⸗ gericht VII. zu Königkberg durch den Amitsgerichte⸗ Rath Wander leben für Recht:
I. Folgende Sparkassenbücher der städtischen Spar kasse zu Königsberg: a. Nr. 86 178 über 198 Æ 4 98, auf den Na⸗ men Johanna Marquardt lautend, ] b. Nr. S0 0927 über 605 Æ 9 4, auf . Namen Charlotte Wind lautend, ⸗ e. Nr. 96 533 über 170 M 47 , auf den Namen Hermann Sinakoweky lautend,
d. Nr. 96 50) über 15 M 4 4, auf den Namen Ernst Zigrau lautend, . e. Nr. 75 713 über 1271 Æ 96 8, auf den!
Namen Anna Gelitzli lautend,
werden für kraftlos erklärt;
II. Die Kosten det Aufgebot verfahreng weiden den
Antragstellern zur Last gelegt.
Verkündet dꝛn 15. Februar 1881.
Königliches Amtegericht. VII.
loõ * — J añ Im Zwanaggbollstreckungt verfabren über dag Daden'sche Wohnhaus Nr. 181 e. p. hierselbst
stebt Termin zur Erklärung über den auf der Ge⸗ richteschreiberel niedergelegten Theilungtrlan und Vornabme der Vertheilung auf Donnerstag, den 19. März 1881, Vormittags 19 Uhr,
an. Zugleich werden die zu den Akten nicht einge · reibten Stadtbuchschriften über Eintragungen jzur = Rubrik des Stadtbuchfolit sür unzültig erklart.
Sülze, am 25. Februar 1851.
Eioßberzoglich Mecklenburg ˖ Schwer insches Amtsgericht.
10029 In Sachen, betreffend den Zwangtverkanf der
Büdnerei Nr. 6 in Gidena stebi Termin jur Ab⸗
nabe der Rechnung det Sequesterg zur Erklärung
über den Theilungerlar, sewle zut Vernabme der
Vatbeilang des gesammten Kaufgeldeg aut
den 24. März d. J., VBormlttags 11 Uhr,
Grabow i. M., den N. Februar 1851. Großberjogliches Amte gericht. Zur Bealaubigung: Veter g, G Actuar.
an
6049 Im Namen des Königs! Auf den Äntrag des Bergmanns Deinrich Steven
in Wattenscheid erkennt das Köaigliche Amtsgericht
zu Bochum durch den Herrn Amtsrichter Hense im Termine, den 25. Februar 1851, für Recht: das Sparkassen⸗Quittungsbuch Nr. 347 de 1863 der Sparkasse der Stadt Bochum, am Ende 1577 lautend über 235 S 40 und auf den Namen des Tagelshners Heinrich Steven sen. in Wattenscheid, wird für kraftlos erklärt. Bochun, den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
(6033
In Sachen, betreffend die Zwaugsversteigerung der zur Debitmasse des Ackerbürgers Johann Bött⸗ ger hier gehörigen Grundstücke hat das Groß— berzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters zur Erklärung über den Theilungs— plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Ter—⸗ min auf
Donnerstag, den 17. März 1881,
;. Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 8. März 1881 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts— schreiberei niedergelegt sein.
Malchow, den 24. Februar 1881.
; Staecker, Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklen burg⸗ Schwerinschen Amtögerichts.
Berkänfe, Vervachtungen, Subnissignen ꝛc.
Submissiöon von Schmiedekohlen. Die für den diesseitigen Direltionsbezirk im nächsten Etats— jahr erforderlichen Schmiedekohlen solvlen in öffent— licher Submission beschafft werden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserem Generalbureau hier, Fürstenstraße Nr. 1—10 zur Einsicht aus und können auch ron demselben gegen frankirte Ein⸗ sendung von 50 J bezogen werden. Die Eröffnung der mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Schmiedekohlen“ versehenen, frankirt und verschlossen bis spätestens zum 14. März er, Vormittags 10 Uhr, an unser Materialienbureau in Magdeburg (Fürstenwallstraße Nr. 10) einzu⸗ reichenden Angebote findet in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt.
Magdeburg, den 25. Februar 1881.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
(6125 Sekauntmachung. .
Es soll im Wege der öffentlichen Submission, zu welcher auf Dienstag, den 15. März er., Bor- mittags 10 Uhr, im Bureau des Artillerie ˖Depois auf dem Petersberge Termin anberaumt ist, die
Lieferung ton 360 g feinen Bindfaden vergeben
werden. .
Die Bedingungen liegen dLertselbst zur Einsicht offen und koͤnnen gegen Erstatiung der Schreibge⸗ bübren abschriftlich bezogen werden.
Offerten, vostmäßig verschlossen und mit der Auf⸗ schrift:
„Sub mjssion auf die Lieferung von Bindfaden“
werden bis zum Beginne des Termins entgegen ge nommen. Erfurt, den 2. März 1881. Königliches Artillerie / Devot.
ls 's] stönigliche Ostbahn.
Das hinter dem Park des hiesigen Ostbabnhofes gelegene, sich als Lagerplatz eignende Dispositions« land ven ca. 35 Ar Flächeninbalt soll vom 1. Arril er. ab auf 3 hintereinander folgende Jahre verpachtet werden und ist zur Abgabe von versiegel ten, mit der Aufsckrift:
Gebot auf Pachtung eines Lagerplatzes“ versehenen Offerten Termin auf den 9. März er., Vormittags 11 Uhr, in unserm bautechnischen Bureau (Empfange gebäude) anberaumt, in welchem ae die Veipachtungs bedingungen zur Einsicht aus— iegen.
Berlin, den 25. Februar 1851.
stönigliches Eisenbahn Betriebsamt.
6027 Bekanntmachung. Die Anlieferung von 50 000 Eg gereinigtem Rüböl, 25 000 . Petroleum soll im Wege der Sabmission vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und vetsiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Selenchtungs material“ bis zum 16. März er. Morgens 11 Uhr, bet der Unterzeichntten einzureichen, woselbst Lieferung bedingungen eingesehen und gegen Einsendung von O,50 „S abschriftlich bejogen werden können. St. Johaun, den 23. Febraar 1881. Königliche Bergfaktorei.
Die in den Königlichen Oberförstereien unseres Verwaltungsbesirks im Frübjahr dieses Jahres muthmaßlich erfolgende Eichenrinde, und zwar in der Oberförsterei: 1) Löyderitz (Beg. Susigke, Aken, Kühren) 630 Centner II. Klasse, 27 Grüän⸗ walde (Beg. Pretzien, Elbenau, Plotzky) 525 Cent. ner II. Klasse, 3) Bie deritz (Block J., VI., VIII.) 300 Centner J. Klasse und 660 Centner II. Klasse), 4) Theile (Beg. Neueschenke und Stecklenberg) 114 Centner J. Klasse und 60 Centner II. Klasse, 5) Heteborn (Beg. Heteborn, Hakeborn, Cochstedt) S0 Centner II. Klasse, 6) Dingelstedt (Beg. Derenburg) 180 Centner J. Klasse und 45 Centuner II. Klasse, 7) Bischofswald (Beg. Marienborn, Bischoffwald, Hödingen, Weferlingen J.) 120 Cent⸗ ner J. Klafse und 330 Centner JI. Klasse, soll am montag, den 21. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierung, Domplatz Nr. 4, unter den im Termin bekinnt zu machenden Bedingungen an den Meist bittenden verkauft werden, wozu Kauflustige hier durch eingeladen werden. Magdeburg, den 25. Fe⸗ bruar 1881. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Brenning. v. Kleist.
Für die unterzeichnete Werft sollen Band, diver⸗ ses Baumwollenzeug, goldene und silberne Borde, Drillichleiner, rerschiedene Sorten Leinewand, Sam⸗ met, Nähseide und alte weiße Leinewand beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt mit der Aufschrifst: „Süubmission auf Liesernng von Band ꝛc.“ bis zu dem am 190. März 1881, Vitittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näberen Bedirgungen liegen in dir Expedition des vier Mal wöchentlich in Stutt- gart erscheinenden „Allgemeinen Submissions ⸗An⸗
zeigerß', sowie in der Registratur der Verwal⸗ tungs Abtheilung zur Einsicht aus und können auf rorkefreien Antrag gegen Einsendung ron 1 (6 Kosten von der Reaistratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. stiel, den 25 Februar 1881. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.
nn Deuntsche Hypothekenhank (Aetien⸗Gesellschaft).
Auf Grund des vem Aufsichtgratbe gefaßten Beschlusses vom 20. d. Mt. und
der notariellen
Aueloosungt Verbandlung vom 22. December er. weiden bierdurch felgende von der Deutschen Hrpo— thekenbank (Actien Gesellschaft) in Berlin ausgegebene Hyrotbeken ⸗ re p. Pfandbriefe Seri: III. zu 5 RCt. rer int lich
Litt. A. à 3000 M:
Nr. 1-57 59— 90 920 —- 108 106—- 145 1477 - 170 172 - 195 197 - 060;
Litt. B. à 600 M: Ne. 1 23
5 — 61 63— 93 95— 144 116 — 148 130—- 307 311— 328 374 376 378— 403 405 — 467 463—- 5093 519 - 52
330 332 333 335 337 339 -
529— 533 535— 548 550 — 553 555 — 599
Gh -= 623 625 - 632 634 - 658 660 - 679 681- 752 75 - 767 769 - 73 775- 797 709 - 857
S5 - 9633 935 — 953 g55— 777
1259— 1267 1269— 281 1283— 392
90 — 1093 1152 1155— 1198 1200 —- 1201 1206 1217 120-1229 1231-1233 1391 — 1479
1005 1096 108 1019-1119 112 — 1128 113 — 1235— 1241 1213 - 12537
14172 - 1538 1540— 1549 1551— 2278
1585 — 1590 1592 1785 1597 - 1629 1631 — 16366 1638— 1618 1650— 1679 1681— 1722 1724— 1797 1799—1517 1815—1869 1871—1882 1884 1886— 1973 1995 —1929 1931— 1957 1959— 1970 1972 — 1992 1994— 038 2040— 2052 2054 — 091 2093 — 2185 2167 — 2169 2171 —D2219 2221 —( 249 2251 — 274 2276-2287 2289- 2300 2302 - 3373 2375—
2593 2395 — 2423 2426—- 2441 2415 - 2489 21491 —- 2529 2531 - 2587 2589 - 2596 2508 - 2660;
Litt. C. à 300 M:
264 266— 348 3909-2356 368-382 532 — 6512 614—- 752 731 - 819 821 - 857
0 . Rr. 1216 18—- 8 0-695 NM - 141 143 - 160 183 - 180 182- (1689 191— 246 218 - 230 251 262 . 384— 389 381 — 413 420 - 519 2.352
ö
531 5*
S59 Se Ss6é1 S63—-— 894 896 - 922 924 925
geg -= 1030 1032- 112 1114 — 118 112M —- 1138 116M — 1185 189 - 1198 1250 = 3 1219 —
1277 1279-1326
328 - 1344 1346—- 1360 1362 —- 1407 14099 - 1449 1522 — 1543 1545 — 1550 1552 155 - 1557 1559- 1567 1369-1636 1737— 1745 1777 - 1606 1808- 1857 1859—- 1865 1867 - 1883 18836 -d/1891
1451—1501 1503—1519 1638 — 1683) 1682 — 1730 1893 — 1957 1959
3606 26568 66 2511 — 2078 shes 2532-3141 2143-260 2262 2263 22863 226 2326 Vn = 275 2337 =- 7366 2568 - 7312 751 2316 - 7 2570- 2 161 2106 - 162 2161 - 217
2474 - 2503 2505 - 2600; Litt. D. i 200 M:
Nr. 1-21 23 25—- 55 57 868 61-76 78—- 57 89—- 1066 1098 - 128 13090 —- 137 139 —- 152 154 155
157 — 195 197 0 - 2 214— 2331 233 - 271
Serie V. zu 5 Mo
Litt. A. 3000 Æ: Nr. 32 u. 42;
979 978
273 275— 278 280-2891 2893-300; derzinslich
Litt. B. à 1500 M: Nr. 136 453 754 1072 127 1150;
Litt. C. d 6M M: K gir. 155 151 338 34 414 489 573 5s 63
720 1919 1181 174 13533 102 1485 1774 18090
1959 2190 2437 2491 2569 26093 N09 3103 329 3837 3309 3538;
Litt. D. * 3 9 66: . 1 Nr. 156 215 622 676 1723 1863 2150 233533
2551 2991 3110 3177 3235;
Litt. E. à 200 Æ: Nr. 59 133 213 307 318 352 513;
den Inkabern derselben jur Re djablurg am 1. Juli 1881 a4ckän digt. ; Die Ginlssung der gekündigten Hrretbeken⸗ rev. Pfandbriefe erfelgt dem ].
zinsung auf.
Mit diesem Tage bärt die Ver Juli 1881
f 5 533 5 * 112 272 88. — 16 * 2. ab zeaen Rt ckzeke der Site mii Taleng und nech nicht fälligen Cerpont fari an unseret Gesell chaftt
kasse, Hezelplaß Nr. 2 bierselbs. z Gerilu, den 23. Dejember 1880.
Die Tireetion.
loooi Bekanntmachung.
Anter Bejugnabme auf die Kündigung der Barmer Stadiobliaatienen 1. big 1V. Gmission mache ich dag betbeil gte Pablikum bierdurch darauf anfmerksam, daß die Cinlösung der Barmer Stadtobligationen IV. Emisston (UVrivilegium vom 20. Jul 1874) vom 1. April d. J. ab
beim Barmer Fankvercin aud beh der Ge— meinde lasse hierselbst erfolat. . Tie Jokaber der gefündigten Dtligatienen Iv. Gmsission werden bierdurch aufgeferdert, big srätester zum 15. März d. J. ein Verzeichniß der in ibrem Besitze befindlichen Obligatienen in dumko bei einer der genannten Ginlösungestellen einju⸗
11615
M
reichen. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind durch das hiesige Oberbüärgermeister ˖⸗ Amt unentzelt⸗ lich zu bezieben. Barmen den 28. Februrr 18851. Der Oberbürgermeister: Wegner.
lbooßh] Auflündigung der Kreis Obligationen des Kreises Kroeben.
Bei der am 30. Dezember 1879 erfolgten Aat—⸗ loosung der Kreis ⸗Obligationen des Kreises Kroeben blieben unausgeloost
Litt. B. Nr. 5 über 560 Thlr. — 1500 4
Litt. B. Nr. 18 über 500 Thlr. — 1300 4
Diese beiden Obligationen werden hiermit auf— gekändigt urd die Inhaber aufgefordert, solche im coursfähigen Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons am 1. April 1881 anf der Kreis⸗ Kommunalkasse in Nawitsch gegin Empfangnabme der Baarjahlung des Nennwertbes zurückzuliefenn.
Vom 1. pril 1881 ab findet eine Verzinsung qu. Obligationen nicht mehr statt.
Rawitsch, den 23. Februar 1851.
Die kreisständische Finanz Commission. Dr, Graf Posadows ky⸗Wehner.
Serlin⸗ Potsdam ⸗ Magdeburger Eisenbahn. Gemäß unserer Bekanntma bung rom 8. Dezember 1880 sind nachstehende Obligationen der Berlin⸗ Pots dam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft am 28. Dezember v. J. zum Zwecke der Amortisation ausgelocst worden und zwar: 1. Von den Priori äts⸗ Obligationen Litt. A. und B. 236 Stück aus der Verlossung pro 1. Juli 1881 (abzulie—⸗ fern mit den Zinscourons Ser. VI. Nr. 12 und Talon). Re B 3 118 16 18 ü 3 6 0 oh
4846 609 712 815 835 849 9g32 999. 1036 1059 1154 1260 1296 1445 1472 1515 1557 1562 1594 1609 1638 1639 1650 1656 1692 1784 1900 1991 1326 2013 2055 2061 2145 2168 2169 2192 2276 2280 2290 2296 2330 2352 2415 2141 2482 2484 2627 2559 2581 2606 2627 2658 2707 2755 3020 3048 3063 3067 3089 3235 3259 3351 3558 3367 3377 3385 3433 3480 3504 3541 3562 3569 3594 3636 3641 3722 3723 3821 3823 3825 3563 388 3939 3910 3985 3986 3994 4015 4020 40222 4923 4024 405 1253 4350 4360 45393 4397 4403 4433 4462 4484 4528 4593 4658 4710 4734 4832 4860 4865 4874 5098 5103 5107 5144 520) 5207 5228 5241 5271 5334 5344 5351 5433 5486 5603 5614 5627 583
5636 5656 5765 5793 5795 5798 5938 5974 6092 6051 6169 6197 6254 6307 6377 6425 6470 6499 6558 6651 6733 6794 6887 6992 6970 7039 7117 7190 7193 7249 7283 7293 7378 7444 7629 7751 7752 7755 7763 7820 S181 S213 8359 8390 8413
S541 8544 8671 8815 9035 9956 10009 10034 19103 10223 10319 10351 10390 10459 10183 10512 106588 10617 10635 10669 1048 10831 10842 106853 106861 10874 10969 10998 11025 11050 ö nl e 8 n , 11366 11403 11411 11412 11413 11418 11424 11625 11635 11637 11639 11683 11704. II. Von den Prioritäts⸗-Obligatienen Litt. C. nene Emisston 945 Stück aus der Ver⸗ loosung pro 1. Juli 1881 (abzuliefern mit den
Zint coubons Ser. IV. Nr. 3 bis 12 und Talom). Rr. 57 106 120 212 2357 393 337 386 503 573 587 594 674 SI16 1014 1161 1184 1299 1317 1385 1556 1566 1601 1777 1801 1854 1857 1960 1965 2127 2161 2208 2294 2466 2590 2511 2519 2576 2618 2641 2675 2704 2863 3185 3335 3374 3391 3412 3445 3175 4052 4061 4069 4109 4115 4227 4237 4284 4419 4555 4574 4584 4647 4887 4752 4816 4816 4883 4893 4941 5137 5328 5358 5417 5554 5558 5790 5793 5821 5892 6139 6175 6335 6351 6383 6541 6690 6719 6735 6880 6917 6978 7101 7355 7364 7433 7477 7511 7519 7573 7579 7590 7616 7659 7807 7961 7990 S053 8181 8238 S263 8285 8325 8358 S598 S535 S659 S669 S671 ęé756 8797 8950 9002 9121 139 161 9250 9255 9305 9345 9535 9802 98383 9342 9995 10025 lol58 10235 10241 10290 10325 19389 19419 10360 10670 10787 19792 109870 19887 19914 19951 1121 11241 11159 1177 11248 11296 11311 11314 11345 11383 11404 11804 11588 11612 1645 11715 11957 12000 12063 12065 12151 1279 12281 12324 12550 12560 12776 12833 12848 12899 12951 13070 13261 13346 13431 ißißs jazz 135g3 13313 135356 1333) 13307 13818 13895 13954 13955 11066 14079 14951 14082 14095 141174 14282 141320 144358 141858 14500 14582 14727 14782 11883 14381 14975 1570 15123 15139 15143 15210 15221 15283 3538 15394 15545 15620 15723 15760 15762 15848 15989 16185 16271 16242 16661 16671 13846 16883 17191 17269 17475 17509 17554 17642 17656 17697 17748 178 17864 17934 1395 18363 18562 18693 18601 16695 18653 18795 13843 15940 189866 19511 19124 19257 123575 19729 19934 19995 20013 2 058 20091 29132 20290 29371 20108 20512 20574 20634 20691 20806 20815 20847 20848 20858 20867 21953 i055 21067 21268 21299 21351 213-9 21176 21549 21661 21760 217927 21813 21819 21985 22023 22037 220591 22124 22157 22465 22499 22681 22505 22896 2292 22975 23)15 23018 235114 23118 23184 23371 23391 2533935 23417 23475 23197 23579 23639 23896 23727 23831 23950 23966 23986 21009 210950 21181 21299 24219 23226 24295 21303 24518 245135 24579 21601 21623 246562 2489; 21811 24311 2M 25074 25089 25218 25235 253313 2535103 23534 25681 25730 238533 25885 26053 253254 26433 26514 26573 26574 256611 28635 2372 23744 26885 269711 27261 273095 27309 27341 21534 vTeéös 7755i 2ößß 2812 23923 231935 23136 28197 283237 238551 28558 28559 23597 223735 75789 288535 28928 258975 28996 22023 29172 39297 29137 29563 20712 2989777 22881 27209 3004 30027 30205 30222 262 3Möl 834 30766 390795 30832 36833 10 31127 150 31164 31302 31303 31332 07 81473 31595 31654 31758 31801 31819 31861 3 38 135 31873 31g81 32028 32118 32132 32175 32185 32339 32372 32386 32136 32176 325 2533 37633 32559 32703 32725 32782 327 2861 33018 33182 33296 33194 33505 33851 33797 33865 33035 zol 3401 39035 zios3 ing 327 3394 34515 34535 34099 31617 13415 34655 3736 3137 34777 3485) 310973 3218 35206 35213 33236 36275 353290 3515 347 35367 35163 35597 35305 35569 35715 714 35791 33891 35937 3647 ms 36181 239